DE605149C - Wagensperre fuer Foerderkoerbe - Google Patents

Wagensperre fuer Foerderkoerbe

Info

Publication number
DE605149C
DE605149C DED61658D DED0061658D DE605149C DE 605149 C DE605149 C DE 605149C DE D61658 D DED61658 D DE D61658D DE D0061658 D DED0061658 D DE D0061658D DE 605149 C DE605149 C DE 605149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
stop
lock
cage
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED61658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED61658D priority Critical patent/DE605149C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605149C publication Critical patent/DE605149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/16Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages
    • B66B17/22Securing vehicles in cars or cages
    • B66B17/24Securing vehicles in cars or cages mounted on the car or cage

Landscapes

  • Special Conveying (AREA)

Description

  • Wagensperre für Förderkörbe Die Erfindung betrifft :eine Wagensperre für Förderkörbe, bei welcher der am Förder- -korb befindliche Sperrhebel mittels eines in den Endstellungen des Förderkorbes in Wirkungslage gelangenden Anschlagsg:estänges vom Einstoßschlitten der Aufschieb.evorrichtung gesteuert wird.
  • Derartige Wagensperren sind an sich bekannt. Der Nachteil der bisherigen bekannten Ausführungen liegt in der verwickelten Hebelanordnung und insbesondere darin, daß die am Förderkorb selbst angeordneten Teile die Wagenstöße aufzufangen haben und aus dem Grunde besonders stark dimensioniert sein müssen. Diesen Nachteilen begegnet die Erfindung durch die Verwendung einer ortsfest angeordneten, als Anschlag dienenden Schwinge, an die die Kolbenstange eines Preßluftzylinders angreift und die durch Einschwingen in das Förderkorbprofil einen Anschlag (Rolle o. dgl.) vorschiebt. Dabei ist dieser Anschlag so mit der Sperre im Förderkorb verbunden, daß die Förderwagenstöße auf die Sperre von dieser unmittelbar über die beiden Anschlagorgane und die Kolbenstange auf dem Kolben weitergeleitet und durch das Treibmittel aufgefangen werden.
  • Die Verwendung einer als Anschlag für laufende Förderkörbe dienenden Schwinge, an die die Kolbenstange eines Preßluftzylinders angreift und die durch Einschwingen in Wirkungslage' gebracht ist, ist an sich im Bergbaubetrieb bekanntgeworden. Durch die neuartige Verwendung dieser Einrichtung werden die Wagensperren der eingangs erläuterten Art vervollkommnet. Das gilt auch für die an sich bekannten Wagensperren der eingangs erwähnten Bauart, bei welchen seitlich des Förderschachtes pneumatisch vorzubewegende Anschläge angeordnet sind. Auch bei diesen bekannten Einrichtungen kann das Luftpolster in den zugehörigen Zylindern die Wagenstöße nicht abfangen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Der Förderkorb ist mit i bezeichnet. An diesem ist .ein Fanghebel 2 angeordnet, mit dem bei 4 gelenkig -eine Schubstange verbunden ist. Letztere ist bei 6 geradlinig geführt und an ihrem freien Ende mit einer Rolle 7 versehen.
  • Außerhalb der Bewegungsbahn zwischen den meist üblichen zwei Schachtführungen ist eine Schwinge 15 vorgesehen. An diese greift die Stange 16 des Kolbens 17 in dem Zylinder 18 an. Der Kolben-i 7 steht unter der Einwirkung eines Druckmittels, dessen Zu-und Ableitungen durch i9 und 2o angedeutet sind. Beide Leitungen führen zu einem Ventil 2i, das (vgl. das Gestänge 22 mit den Anschlagschenkeln 23, 24) durch den Einstoß, schlitten 13 vermittels der Anschlagnase 25 beeinfl.ußt wird.
  • Die beschriebene Anordnung hat den Vorteil, daß das Abfangen der Wagen infolge der Einwirkung des Zylinders 18 elastisch erfolgt, was zur Schonung der Förderkörbe und -seile wesentlich beiträgt. Die Wirkungsweise der Einrichtung gestaltet sich wie folgt: Vor Beginn des Wagenwechsels befindet sich die Schwinge 15 in der punktiert dargestellten Lage. Beim Vorgehen des Einstoß:schlittens 13 überfährt der Nocken 25 ungehindert den Anschlagschenkel 23 und kommt dabei zum Anschlag an den Anschlagschenkel 2q., wodurch der Hebel 22 in die dargestellte Lage eingeschwenkt wird. Die Stellung des Ventils 2 r ist dann eine solche, daß die Druckluft durch die Leitung 2o hinter den Kolben 17 gelangt und dabei die Schwinge 15 in der dargestellten Lage hält. Das hat zur Folge, daß auch der Fanghebel q. aufgerichtet wird. Die gegen diese anschlagenden Wagen werden elastisch abgefangen. Nun kann der Förderkorb wieder hochgefahren bzw. abgelassen werden.
  • Beim Zurückfahren des Einstoßschlittens stößt die Nase 25 gegen den Hebel 23, legt dabei den Hebel 22 um, so daß auch das Ventil ei gedreht wird, und zwar so, daß die Preßluft durch die Leitung 19 in den Zylinder 18 gelangt und den Kolben hierbei zurückschiebt.
  • Die Abbildung zeigt die Verrichtung in dem Augenblick, wo der umkehrende Einstoßschlitten auf den Anschlagschenkel 23 trifft, damit den Rebel22 nach links dreht, das Ventil 21 umstellt und damit das Druckmittel von der Deckelseite des Zylinders 18 entweichen lä.ßt. Gleichzeitig steuert das durch die Leitung r9 einströmende Druckmittel den Zy-Iinder 18 um, wodurch die Schwinge 15 in die punktierte Lage eingedreht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wagensperre für Förderkörbe, bei welcher der am Förderkorb befindliche Sperrhebel mittels eines in den Endstellungen des Förderkorbes in Wirkungslage gelangenden Anschlagsgestänges vom Einstoßschlitten der Aufschiebevorrichtung gesteuert wird, gekennzeichnet durch eine ortsfest angeordnete, als Anschlag dienende Schwinge, an die die Kolbenstange .eines Pr#ßluftzylinders angreift und die durch Einschwingen in das Förderkorbprofil einen Anschlag (Rolle o. dgl.) vorschiebt, der so mit der Sperre im Förderkorb verbunden ist, daß die Förderwagenstöße auf die Sperre von dieser unmittelbar über die beiden Anschlagorgane und die Kolbenstange auf den Kolben weitergeleitet und durch: das Treibmittel aufgefangen werden.
DED61658D 1931-08-09 1931-08-09 Wagensperre fuer Foerderkoerbe Expired DE605149C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61658D DE605149C (de) 1931-08-09 1931-08-09 Wagensperre fuer Foerderkoerbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61658D DE605149C (de) 1931-08-09 1931-08-09 Wagensperre fuer Foerderkoerbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605149C true DE605149C (de) 1934-11-05

Family

ID=7058233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED61658D Expired DE605149C (de) 1931-08-09 1931-08-09 Wagensperre fuer Foerderkoerbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605149C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186995B (de) * 1960-10-18 1965-02-11 Moenninghoff Maschf Beschickungseinrichtung fuer Foerderkoerbe
DE1220100B (de) * 1961-04-28 1966-06-30 Demag Ag Wagensperre fuer wechselseitige Foerderkorbbeschickung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186995B (de) * 1960-10-18 1965-02-11 Moenninghoff Maschf Beschickungseinrichtung fuer Foerderkoerbe
DE1220100B (de) * 1961-04-28 1966-06-30 Demag Ag Wagensperre fuer wechselseitige Foerderkorbbeschickung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605149C (de) Wagensperre fuer Foerderkoerbe
DE904643C (de) Aus einer Gruppe hin und her verschiebbarer Schlepperwagen bestehende Querfoerderanlage
DE598967C (de) Durch Druckluft gesteuerte Schwenkbuehne
DE489598C (de) Foerderwagen-Aufschiebevorrichtung
DE922988C (de) Hubbegrenzungsvorrichtung fuer Zwei- und Dreiseitenkipper
DE878214C (de) Weichenstellvorrichtung, vornehmlich fuer den Untertagebetrieb
DE894527C (de) Steuerung fuer Kreiselkipper
DE731838C (de) Verschiebbares Dach fuer Wagen, insbesondere Kraftwagen
DE708155C (de) Kreiselwipper zum Ausspuelen von Foerderwagen
DE697893C (de) Vorrichtung zum Zurueckstossen zulaufender Wagen, insbesondere an einer Spitzkehre fuer Foerderwagen
DE583768C (de) Wagenaufhalte- und -zulaufregeleinrichtung mittels Sternradsperre fuer Schachtfoerderanlagen, besonders in Verbindung mit von einem Schieber aus gesteuerten Aufschiebevorrichtungen mit Blockierung
DE717006C (de) Foerdergefaess mit eingebauter Schonklappe
DE715160C (de) Druckmittelbetaetigte Schwingbuehne
DE685342C (de) Einrichtung zur Verhinderung des unzeitigen Aufschiebens von Foerderwagen
DE347594C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Wettertueren
DE803932C (de) Einrichtung zur Sicherung der druckmittelbetaetigten Aufschiebe- und Sperrvorrichtungen von Foerderwagen vor Foerderschaechten
DE1556757C1 (de) Foerderzug fuer Schuettgut
DE331780C (de) Steuerung fuer Kraftzylinder zum Verstellen von Vorrichtungen fuer den Bergwerksbetrieb unter Tage
DE682940C (de) Sicherung fuer Aufschiebevorrichtungen und Blockierungen an Foerderschaechten
DE818835C (de) Wagenabstossvorrichtung
DE467311C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Wagenkasten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE731578C (de) Einrichtung zur Sicherung der druckmittelbetaetigten Aufschiebe- und Sperrvorrichtungen von Foerderwagen vor Foerderschaechten
DE493048C (de) Stossfaenger fuer Foerderwagenaufschiebevorrichtungen
DE468891C (de) Selbsttaetiger Berieselungsapparat mit Kugelventil zum Abbrausen beladener Kohlenwagen
DE513585C (de) Selbsttaetige Bremse fuer Druckluftbetrieb in Verbindung mit einem Kreiselwipper