DE604473C - Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie - Google Patents

Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie

Info

Publication number
DE604473C
DE604473C DEP64330D DEP0064330D DE604473C DE 604473 C DE604473 C DE 604473C DE P64330 D DEP64330 D DE P64330D DE P0064330 D DEP0064330 D DE P0064330D DE 604473 C DE604473 C DE 604473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
capacitors
disc capacitor
individual
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP64330D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Original Assignee
Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG filed Critical Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Priority to DEP64330D priority Critical patent/DE604473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604473C publication Critical patent/DE604473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Description

  • Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie Gemäß einem früheren Vorschlag der Erfniderin wird eine Scheibenkondensatorbatterie gegen Erde isoliert, z. B. auf Stützisolatoren aufgebaut. Die einzelnen Scheiben werden dabei so getragen, daß sie selbst durch das Gewicht der über ihnen liegenden Scheibenkondensatoren nicht belastet sind; jedoch unterliegen die die ganze Anordnung tragenden Stützisolatoren der gesamten Gewichtsbeanspruchung. Werden nun solche Batterien im Freien aufgebaut, so sind die Stützisolatoren bei Windbelastung zusätzlichen großen Biegungsbeanspruchungen ausgesetzt.
  • Für den Aufbau von Scheibenkondensatoren, deren Dielektrilcum meist aus keramischem Material o. dgl., das gleichzeitig die Belege trägt, aufgebaut ist, ist es von Bedeutung, daß die Scheiben nicht mechanisch beansprucht werden.
  • Es sind Kondensatorbatterien aus zwischen zwei Hängeisolatorketten angeordneten Einzelkondensatoren bekannt, die an besonderen, zwischen den einzelnen Hängeisolatoren vorgesehenen Traggliedern befestigt sind, so daß sie nicht an bereits vorhandenen normalen Hängeisolatorketten angebracht werden können. Außerdem haben derartige Kondensatorbatterien einen großen Platzbedarf.
  • Gemäß der Erlindung werden die an Hängeisolatoren isoliert voneinander aufgehängten Gruppen von Scheibenkondensatorbattericn zwischen normalen Isolatorketten auf besonderen Tragflächen angeordnet, die ihrerseits unmittelbar an den Isolatorkappen befestigt sind. Eine solche Anordnung eignet sich insbesondere auch für die Zwecke der Hochfrequenztelephonie.
  • Durch die Erfindung .ergibt sich der Vorteil, daß Isolatorketten üblicher Bauart gleichzeitig die Kondensatorbatterien tragen und elektrisch isolieren, während bei den bekannten Vorrichtungen gesonderte Isolation und Tragbolzen erforderlich sind. Neben einer Platzersparnis ist es auch beachtlich, daß die Kondensatoren erforderlichenfalls an bereits vorhandene Hängeisolatorketten angebracht werden können.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform _ von Scheibenkondensatorbatterien gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in Seitenansicht und Draufsicht schematisch dargestellt.
  • Zwei nebeneinander in entsprechendem Abstand aufgehängte Isolatorketten I, die aus Isolatoren der Kappenbolzentype bestehen, sind durch Eisenschienen E miteinander verbunden. Die Eisenschienen, z. B. U-Eisen, sind beispielsweise mit Hilfe von Schellen S an den unteren Teilen der Isolatorkappen befestigt. Auf diesen Eisenschienen ist ein rundes Blech B, z. B. durch Nieten oder Schrauben, befestigt, das als Auflagefläche für ein oder mehrere Scheibenkondensatoren h' dient. Dieses Blech B dient zusfitzlich dein Schutz des Kondensators gegen Beschädigungen aller Art, wie z. B. gegen Steinwürfe. Auf den oder die Kondensatoren wird vorteilhaft ein zweites Blech aufgelegt, das mit dein Auflageblech geeignet verbunden wird. Diese Verbindung kann durch die in den Scheibenkondensatoren vorgesehenen Löeher vor sich gehen, welche das Aufreihen der Kondensatoren auf die sonst Verwendung findenden Tragstangen gestatten. Da von diesen Löchern mehrere im gleichen Abstand von der Scheibenmitte vorhanden sind, besteht ohne weiteres die Möglichkeit, die Kondensatoren zu drehen und in den verschiedensten Stellungen auf den Auflageblechen B festzuhalten. Auch eine drehbare Anordnung des Auflagebleches B und damit der gesamten auf ihm lagernden Vorrichtung ist vorteilhaft. Die Verbindung der Bleche und gleichzeitig die Halterung der oder des Kondensators kann durch zwei einfache Schraubenbolzen I2 vorgenommen werden, welche durch die Löcher L in den Kondensatoren hindurchgesteckt sind.
  • Die Bleche decken dann die Außenbelegungen der Scheibenkondensatoren im wesentlichen vollständig ab. Es ist nun ohne weiteres möglich, auf einem Auflageblech mehrere Scheibenkondensatoren übereinander anzuordnen. Die Herausführungen dieser Kondensatoren werden einander nicht zu stören brauchen, da. man es in der Hand hat, die einzelnen Kondensatoren beliebig verdreht gegeneinander aufzulegen und festzuhalten. In der Zeichnung sind z. B. auf jedem TragblechB je zwei Scheibenkondensatoren angeordnet, die, wie an den Herausführungenll zu erkennen ist, um 1.5" gegeneinander verdreht sind. Ersichtlich können dann die einzelnen Gruppen vollständig isoliert voneinander angeordnet sein, indem man, wie z. B. in der Zeichnung dargestellt, nur jedes zweite Glied der Isolatorketten durch ein il-Eisen E miteinander verbindet. - Jede beliebige Zusammenschaltung der einzelnen Batterien kamz selbstverständlich auch erfolgen, derart, daß z. B. Serienschaltung oder Parallelschaltung zwischen den einzelnen Batterien erhalten wird. Auch kann die Zusammenschaltung der Einzelkondensatoren innerhalb der einzelnen Batterien lli jeder beliebigen Weise erfolgen.
  • Schließlich ist es auch möglich, Kondensatoren zu verwenden, deren Herausführungen nicht seitlich, sondern oben bzw. unten angeordnet sind. Die Konstruktion der Auflagebleche muß dann selbstverständlich eine Abänderung erfahren, weil in diesem Fall die Herausführungen sich in Dichtung der Isolaitorketten erstrecken. Werden ausschließlich solche Kondensatoren angewandt, so wird es nur möglich sein, jede Batterie aus -zwei Kondensatoren aufbauen zu können. Jedoch erscheint auch eine Kombination solcher Kondensatoren mit lZondensltoren der in der Zeichnung dargestellten Form ohne weiteres denkbar. In diesem Fall würden die Kondensatoren, deren Herausführungen sich in Richtung der Hängeketten erstrecken, die Endglieder (oben und unten) der Batterie darstellen.
  • Aus dem hier Dargelegten ergibt sich, daß die Erfindung in einfachster Weise eine doppelte Ausnutzung von Hängeisolatorketten gestattet. Denn selbstverständlich steht nichts im Wege, die Isolatorketten gleichzeitig zum Tragen eines Leitungsseiles zu verwenden. Es ist dies sogar ausschließlich von der Erfinderin vorgesehen. Die Anordnung der Kondensatorbatterien zwischen Hängeketten vermeidet im übrigen die eingangs erwähnten Nachteile von auf der Erde stehenden Kondensatorbatterien. Der Raum zwischen insbesondere vielgliedrigen Ketten ist ferner groß genug, um eine ganze Anzahl von Batterien mit einer beträchtlichen Gesamtkapazität unterbringen zu können.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt viehmehr manche Abänderungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie, deren Gruppen an Hängeisolatorketten isoliert voneinander aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorgruppen zwischen normalen Hängeisolatorketten, die gegebenenfalls gleichzeitig ein Leitungsseil tragen, auf besonderen Tragflächen angeordnet sind, die selbst unmittelbar, beispielsweise mittels Schellen an den Isolatorkappen befestigt sind. z. Scheibenkondensatorbatterie nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente der :einzelnen Gruppen in beliebigen Stellungen'zueinander drehbar und in diesen Stellungen feststellbar sind. 3. Scheibenkondensatorbatterie nachAnspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß freiliegende Belegungen der Scheibenkondensatoren durch Metall, z. B. Blech, ganz oder teilweise abgedeckt sind. .I. Scheibenkondensatorbatterie nachAitspruch i oder folgende, gekennzeichnet durch Einzelscheibenkondensatoren, deren 13erausführungen seitlich angeordiict sind. 5. Scheibenkondensatorbatterie nach Anspruch i oder folgende, gekennzeichnet durch Einzelscheibenkondensatoren, deren Herausführiuigen in Scheibenmitte nach unten bzw. nach oben sich erstrecken.
DEP64330D 1931-11-27 1931-11-27 Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie Expired DE604473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP64330D DE604473C (de) 1931-11-27 1931-11-27 Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP64330D DE604473C (de) 1931-11-27 1931-11-27 Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604473C true DE604473C (de) 1934-10-22

Family

ID=7390378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP64330D Expired DE604473C (de) 1931-11-27 1931-11-27 Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604473C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611809C3 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung für einen höhenverstellbaren Zeichentisch
DE604473C (de) Aus Scheibenkondensatorgruppen, die ihrerseits aus ein oder mehreren Einzelkondensatoren bestehen, zusammengesetzte Scheibenkondensatorbatterie
DE102010020130A1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE2144499A1 (de) Lueftungsfenster fuer transformatorstationen
DE3112477C2 (de) Überspannungsableiter mit eine Säule von Ableiterelementen umschließenden Abschirmkörpern
DE2515747C2 (de) Mehrfachkondensator, zur Verwendung bei Fernmeldekabeln
DE558080C (de) Wellenumschalter fuer Radiogeraete
DE202016106091U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE1070139B (de) Registratur mit paternosterartig umlaufenden, auswechselbaren Schriftgutbehältern
DE610578C (de) Elektrischer Kondensator grosser Kapazitaet mit keramischem Stoff (Porzellan) als Dielektrikum
DE602958C (de) Hochspannungskondensator mit Metallgehaeuse
DE754646C (de) Ventilableiter
AT322656B (de) Schutzeinrichtung für monteure für areeiten an masten von hochspannungsleitungen
DE440103C (de) Kettenisolatorglied mit vergroesserter Eigenkapazitaet und aus derartigen Gliedern zusammengebaute Isolatorenkette
DE906247C (de) Hochspannungskondensator aus einzelnen in Gefaessen angeordneten Teilkondensatoren
DE1489179C3 (de) Drehkondensator mit isolierenden Zwischenschichten
CH145784A (de) Aus zwei- oder mehr kettengliedartig aneinander aufgehängten Einzelkondensatoren bestehender elektrischer Kondensator.
DE819900C (de) Mottensichere Kiste, Truhe o. dgl.
DE731078C (de) Rotationssymmetrischer Reflektor
DE1951037C (de) Trägerfrequenzsperre
AT210015B (de) Gleichrichtersäule
EP0331881A1 (de) Vorrichtung mit einem eine zentrale Stativsäule aufweisenden Stativ
AT91720B (de) Hochspannungskondensator.
DE946468C (de) Aus kastenfoermigen Teilkondensatoren bestehender Starkstrom-Phasenschieberkondensator
DE899814C (de) Flaechenerder fuer Blitzschutz- und andere elektrische Anlagen