DE604256C - Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff

Info

Publication number
DE604256C
DE604256C DEF67019D DEF0067019D DE604256C DE 604256 C DE604256 C DE 604256C DE F67019 D DEF67019 D DE F67019D DE F0067019 D DEF0067019 D DE F0067019D DE 604256 C DE604256 C DE 604256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
calcium cyanamide
production
storage
cyanamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKODEM CARO DR
ALBERT R FRANK DR
Original Assignee
NIKODEM CARO DR
ALBERT R FRANK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKODEM CARO DR, ALBERT R FRANK DR filed Critical NIKODEM CARO DR
Priority to DEF67019D priority Critical patent/DE604256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604256C publication Critical patent/DE604256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C7/00Fertilisers containing calcium or other cyanamides
    • C05C7/02Granulation; Pelletisation; Degassing; Hydrating; Hardening; Stabilisation; Oiling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung lagerbeständiger Mischdünger aus Kalkstickstoff Die Herstellung calciumcyanamidhaltiger Mischdünger war bisher nur in ganz geringem Maße möglich. Man kennt Mischungen des Kalkstickstoffs mit alkalischen Phosphaten und Natronsalpeter, während die Mischung mit , Kalisalzen, Kalksalpeter und anderen Komponenten nur unmittelbar vor dem Ausstreuen möglich war. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Kalkstickstoff mit scharf getrocknetem Superphosphat zu mischen. Alle diese Mischungen hatten aber den Nachteil, daß man nur von entgastem Kalkstickstoff ausgehen konnte und mit dem durch die Entgasung zwangsläufig in den Kalkstickstoff gelangenden Wasser die Wirkung der Trocknung der zugesetzten Düngekomponenten teilweise wieder aufgehoben wurde. Die Entgasung war nötig, weil auch bei geringem Restcarbidgehalt im Kalkstickstoff die entwickelten Acetylenmengen bei der Lagerung und dem Transport so hoch sind, daß die Gefahr von Explosionen und, gesundheitlichen Schädigungen zu befürchten sind.
  • Bei der Prüfung von mittels Ammoniak hergestelltem sog. weißem Kalkstickstoff, der mehr Calciumcarbonat als Calciumoxyd enthält, ergab sich die unerwartete Feststellung, daß das Calciumoxyd, das in erster Linie beim schwarzen Kalkstickstoff für die eintretenden Zersetzungen verantwortlich ist, in dieser Kalkstickstoffmodifkation auf Grund der Entstehungsweise durch Cyanamid und Carbonat so abgedeckt ist, daß es schädliche Wirkungen nicht oder viel weniger entfaltet als bei dem Carbidkalkstickstoff. Man kann daher derartigen Kalkstickstoff auch mit solchen Düngekomponenten mischen, mit denen bisher Mischdünger nicht hergestellt werden konnten, also vor allem mit Ammonsalzen, Kalisalzen oder Kalksalpeter bzw. solchen enthaltenden Produkten.
  • Bei der Mischung von weißem Kalkstickstoff mit Ammonsalzen, die zweckmäßig gut getrocknet sind, wie etwa Ammonsulfat oder Diammonsulfat, erhält man Mischdünger, die auch bei längerer Lagerung keinen Stickstoff verlieren, ihre Streubarkeit behalten und keine Umsetzungen erleiden, die zu Verlusten von Düngekomponenten führen. Man kann dabei von gekörntem oder - gepulvertem weißem Kalkstickstoff ausgehen und erhält so den Mischdünger in agglomerierter oder gepulverter Form.
  • Eine zweite Gruppe neuartiger Mischdünger entsteht durch Zusammenmischen von weißem Kalkstickstoff der oben beschriebenen Zusammensetzung mit Calciumnitrat in seinen verschiedenen Formen. Hier wird der Cyanamidstickstoff mit Nitratstickstoff zusammen angewendet, man vereinigt also langsam und schnell wirkenden Düngestickstoff. Eine dritte Gruppe ergibt sich aus der Zugabe von Kalisalzen als zweite Komponente. Chemisch aufgearbeitete oder mineralische Kalisalze, wie Kaliumchlorid oder Kaliumsulfat, bzw. deren Doppelsalze mit Magnesium können angewendet werden.
  • Eine weitere Möglichkeit der Mischdüngerherstellung ergibt sich dadurch, daß man ternäre Mischungen herstellt, also etwa weißer Kalkstickstoff - Diammonphosphat - Kalksalpeter oder ähnlich.
  • Das Mischverhältnis kann bestimmt werden nach stöchiometrischen Verhältnissen oder nach den bekannten Proportionen der einzelnen Düngefaktoren. Die Mischung kann bei gut getrockneten zweiten bzw. dritten Komponenten in an sich beliebiger Reihenfolge in Desintegratoren, Mischschnecken, Rührwerkskesseln usw. vorgenommen werden.
  • Eine Reihe von Mischdüngern wurde entsprechend dem vorliegenden Verfahren durch Mischen von gleichen Teilen betriebsmäßig gewonnenen weißen Kalkstickstoffs mit 20,72 % N-Gehalt, der mehr Caliumcarbonat als Calciumoxyd enthält, und den jeweiligen Mischkomponenten, ebenfalls betriebsmäßig erzeugten oder handelsüblichen Düngesalzen, in einer Mischtrommel hergestellt und gelagert: I. In Jutesäcken aufbewahrt, Mischungsverhältnis :i: r
    Am Mischtag Nach 2 Monaten Nach q. Monaten
    Diammonphosphat ... 2o,o 0/0 20,00/0 20,00/,
    Kalksalpeter . . . . . . . . 17,3 0/0 N-Gehalt i6,2 0/0 N-Gehalt 16,2 0/0
    N-Gehalt
    Ammonsulfat . . . . . . . . 2o,20/, 19,4 "/o 20,00/0
    Chlorkali. . . . . . . . . . . . 10,4 0/, 10,2 0/0- - io,i 0/0
    Der Cyanamidgehalt blieb durchgehend unverändert, die Produkte zeigten beim Lagern keinen NH3-Geruch.
    II. In Blechtrommeln aufbewahrt, Mischungsverhältnis i : i
    Am Mischtag Nach 2 Monaten Nach q. Monaten
    Ainmonnitrat . . . . . . . . 23,94% 21,7 % 21,8 0/0
    Kaliammonsalpeter ... 17,4 % 17,61/o 17,3 0/0
    Gemisch aus etwa glei-
    chen Teilen Diammo- N-Gehalt N-Gehalt N-Gehalt
    niumphosphat, Am- -
    monnitrat und Kali-
    umchlorid . . . . . . . . . 18,2 0/0 17,9 0/0 17,80/0
    Bei dem Zusammenrnischen dieser Komponenten trat leichter Ammoniakgeruch auf, der später verschwand. Diammonphosphat, Kalksalpeter und Ammonsulfat verhielten sich in Trommeln wie in Jutesäcken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung lagerbeständiger Mischdünger aus Halkstickstoff und anderen Düngesalzen, dadurch gekennzeichnet, daß über Ammoniak hergestellter weißer Kalkstickstoff, der mehr Calciumcarbonat als Calciumoxyd enthält, mit Ammonsalzen, Kalisalzen oder Calciumnitrat gemischt wird. .
DEF67019D 1928-10-14 1928-10-14 Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff Expired DE604256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67019D DE604256C (de) 1928-10-14 1928-10-14 Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67019D DE604256C (de) 1928-10-14 1928-10-14 Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604256C true DE604256C (de) 1934-10-17

Family

ID=7110564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67019D Expired DE604256C (de) 1928-10-14 1928-10-14 Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604256C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604256C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Mischduenger aus Kalkstickstoff
DE603480C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten, gut streufaehigen Duengesalzen und Mischduengern
DE383192C (de) Verfahren zur Herstellung gut streubarer, bestaendiger Phosphatduenger mittels Salpetersaeureaufschlusses von Rohphosphaten
DE1592749B1 (de) Kontinuierliches Zweistufenverfahren zur Herstellung eines Ammoniumphosphat enthaltenden festen Duengemittels
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE641247C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels durch Aufschluss von Rohphosphat
DE638747C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE963605C (de) Verfahren zur Herabminderung des Calciumnitratgehaltes im Kalkammonsalpeter
DE677312C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE932015C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE662431C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern
DE1292674B (de) Verfahren zur Herstellung komplexer NPS-Duengemittel
DE2902651A1 (de) Fluessige duengemittel von hohem analysegrad
DE818500C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphat-Mischduengern
DE958199C (de) Verfahren zur Herstellung von stueckigem Magnesiakalk
DE560040C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kieselsaeure-Stickstoff-Duengemittels
DE887048C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE553985C (de) Verfahren zur Herstellung eines konzentrierten Duengers
DE641287C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen und Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten
AT135856B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten.
DE566659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischduengers
DE1592749C (de) Kontinuierliches Zweistufenverfahren zur Herstellung eines Ammoniumphosphat ent haltenden festen Dungemitteis
DE514509C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Produkte, insbesondere von Duengemitteln
DE962340C (de) Verfahren zur Herstellung eines ammoncitratloesliches Dicalciumphosphat enthaltendenDuengemittels
DE669962C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Schlempekohle in ein Duengemittel