DE60320035T2 - Polymerblends - Google Patents

Polymerblends Download PDF

Info

Publication number
DE60320035T2
DE60320035T2 DE60320035T DE60320035T DE60320035T2 DE 60320035 T2 DE60320035 T2 DE 60320035T2 DE 60320035 T DE60320035 T DE 60320035T DE 60320035 T DE60320035 T DE 60320035T DE 60320035 T2 DE60320035 T2 DE 60320035T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
residues
mole percent
polymer blend
alkyl
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60320035T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60320035D1 (de
Inventor
Jason Clay Kingsport Pearson
Douglas Stephens Kingsport MCWILLIAMS
Gether Jr. Gray IRICK
Max Allen Kingsport Weaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Chemical Co
Original Assignee
Eastman Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Chemical Co filed Critical Eastman Chemical Co
Priority claimed from PCT/US2003/040533 external-priority patent/WO2004065487A1/en
Publication of DE60320035D1 publication Critical patent/DE60320035D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60320035T2 publication Critical patent/DE60320035T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5393Phosphonous compounds, e.g. R—P(OR')2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft stabilisierte Polymerblends, die für Filme, Folien oder spritzgegossene Gegenstände verwendet werden können. Die Stabilisierung der Polymerblends umfasst eine phosphorhaltige Verbindung und einen gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS). Die stabilisierten Polymerblends zeigen eine verbesserte hydrolytische Stabilität und Witterungsbeständigkeit.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Während des Schmelzmischens können Umesterungsreaktionen zwischen Polycarbonat und Polyestern stattfinden, wobei diese die Verschlechterung von rheologischen und physikalischen Eigenschaften und die Erzeugung von gasförmigen Nebenprodukten wie Kohlendioxid zur Folge haben. Zusätzlich kann das Schmelzmischen von Polycarbonat und Polyestern eine unannehmbare Zunahme der Farbe zur Folge haben, trotz der Tatsache, dass die Komponenten selbst anfänglich farblos sind. Es ist allgemein akzeptiert, dass sowohl die Umesterung als auch die Farberzeugung während des Schmelzmischens durch metallische Katalysatorrückstände aus den zur Herstellung von Polyestern verwendeten Polykondensationsverfahren gefördert werden. Diese Probleme werden in der Praxis durch einen Zusatz eines Stabilisators überwunden, welcher in der Technik häufig als Katalysator-Deaktivator oder Katalysator-Quencher bezeichnet wird, der so wirkt, dass er die metallischen Katalysatorrückstände deaktiviert. Die Verwendung von phosphorhaltigen Verbindungen zur Deaktivierung von metallischen Katalysatorrückständen ist in den US-Patenten 4,532,290 und 4,401,804 offenbart. Beispiele für phosphorhaltige Verbindungen, die als Katalysator-Deaktivatoren geeignet sind, umfassen Bis(2,4-di-t-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit (Ultranox 626, erhältlich von GE Speciality Chemicals), Distearylpentaerythritdiphosphit (Weston 619, erhältlich von GE Speciality Chemicals) und Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit (Doverphos 9228, erhältlich von Dover Chemical Corporation). Es ist bekannt, dass phosphorhaltige Verbindungen im Laufe der Zeit und bei der Extrusionsverarbeitung unter Erzeugung saurer Spezies partiell hydrolysieren. Die Hydrolyse ist eine Voraussetzung für eine wirksame Katalysator-Deaktivierung (siehe zum Beispiel Polym. Eng. Sci. 29 (18) 1226 (1989), Polym. Bull. 21 327 (1989) und J. Appl. Polyur. Sci. 40 977 (1990)). Anorganische Phosphitester-Verbindungen, wie Metallsalze von Phosphitester-Verbindungen, können ebenfalls als Katalysator-Quencher verwendet werden; jedoch können sie den Elends Trübung oder einen Verlust an Klarheit verleihen. Die Stabilisierung von Polycarbonat-Polyester-Elends unter Verwendung von phosphorhaltigen Verbindungen ist in den US-Patenten 3,953,539 , 4,088,709 , 4,532,290 , 4,981,898 , 5,441,997 , 5,907,026 und 6,221,556 offenbart.
  • Die schädliche Auswirkung von phosphorhaltigen Katalysator-Quenchern auf die hydrolytische Stabilität von Polycarbonat und Polycarbonat-Polyester-Elends ist in den US-Patenten 4,456,717 , 5,354,791 , 5,744,526 , 6,103,796 , 4,393,158 und 6,107,375 offenbart. Eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonaten, die mit phosphorhaltigen Verbindungen und Siloxanen stabilisiert sind, welche Oxetangruppen enthalten, ist im US-Patent 4,456,717 offenbart. Eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonaten, die mit phosphorhaltigen Verbindungen und einem Oligomer oder Polymer stabilisiert sind, das mindestens eine seitenständige cyclische Iminoethergruppe pro Molekül enthält, ist im US-Patent 6,107,375 offenbart. Eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonaten, die mit phosphorhaltigen Verbindungen und einer Epoxy-Verbindung stabilisiert sind, ist im US-Patent 4,393,158 offenbart. Eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonat-Polyester-Elends, die mit phosphorhaltigen Verbindungen und einem Polyester mit Epoxy-Funktionalität stabilisiert sind, ist im US-Patent 5,354,791 offenbart. Eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonaten, die mit phosphorhaltigen Verbindungen und Hexamethylentetramin stabilisiert sind, ist im US-Patent 5,744,562 offenbart. Speziell lehrt das US-Patent 5,744,526 die Addition des Amins zur Stabilisierung des Phosphits gegen Hydrolyse und demgemäß die Verbesserung der hydrolytischen Stabilität der Polycarbonat-Zusammensetzung. Ähnlich ist im US-Patent 6,103,796 eine verbesserte hydrolytische Stabilität von gewissen phosphorhaltigen Verbindungen durch Addition eines gehinderten Amin-Lichtstabilisators (HALS) offenbart.
  • Es gibt in der Technik einen Bedarf an Verbindungen, die zur Deaktivierung von Metallkatalysator-Rückständen in Polycarbonat, Polyestern und Polyester/Polycarbonat-Elends nützlich sind, ohne dass sie die hydrolytische Stabilität oder Witterungsbeständigkeit der Polymer-Zusammensetzung beeinträchtigen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Polymerblend, wie hierin beansprucht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Stabilisatorblends bereit, die zur Deaktivierung von Metallkatalysator-Rückständen in Polycarbonaten, Polyestern und Polycarbonat-Polyester-Elend-Zusammensetzungen nützlich sind, ohne die hydrolytische Stabilität oder Witterungsbeständigkeit der Polymer-Zusammensetzung zu beeinträchtigen. Diese Erfindung stellt spezieller unerwartete Verbesserungen der hydrolytischen Stabilität und Witterungsbeständigkeit von Polycarbonat-Polyester-Blends bereit, welche mit phosphorhaltigen Katalysator-Quenchern und gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren (HALS) stabilisiert sind, wie hierin beschrieben.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung demonstriert die Verwendung einer Kombination von Additiven, welche die hydrolytische Stabilität und Witterungsbeständigkeit von Polycarbonat-Polyester-Elends stabilisieren. Die vorliegende Erfindung stellt ein Polymerblend bereit, welches umfasst:
    • (A) einen oder mehrere Polyester und (D) mindestens ein Polycarbonat nach Anspruch 1;
    • (B) eine oder mehrere phosphorhaltige Verbindung(en) mit einer Formel, die mit den folgenden Formeln in Einklang steht:
      Figure 00040001
      Figure 00050001
      worin R1, R2 und R3 unabhängig aus (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl und Heteroaryl ausgewählt sind; R' aus Halogen und OR1 ausgewählt ist; R'', R4, R5, R6 und R7 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl und Aryl ausgewählt sind; jede Gruppe Q1, Q2 und Q3 unabhängig ein Rest A ist, wobei der Rest A die folgende Struktur aufweist:
      Figure 00050002
    • (C) einen oder mehrere gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren (HALS), vorzugsweise mit einer Formel, die mit den folgenden Formeln in Einklang steht:
      Figure 00060001
      Figure 00070001
      Figure 00080001
      Figure 00090001
      worin R8 aus Wasserstoff, -OR6, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl und substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt ist; R9 aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Aryl, -Y1-R4 und einer Succinimido-Gruppe mit der Formel:
      Figure 00090002
      ausgewählt ist; R10 und R11 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl und substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt sind; R10 und R11 zusammen eine zweiwertige Gruppe darstellen können, die mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bildet; L1 eine zweiwertige Verknüpfungsgruppe ist, die aus (C2-C22)-Alkylen, -(CH2CH2-Y1)1-3-CH2CH2-, (C3-C8)-Cycloalkylen, Arylen und -CO-L2-OC- ausgewählt ist; L2 aus (C1-C22)-Alkylen, Arylen, -(CH2CH2-Y1)1-3-CH2CH2- und (C3-C8)-Cycloalkylen ausgewählt ist; Y1 aus -OC(O)-, -NHC(O)-, -O-, -S- und -N(R4)- ausgewählt ist; Y2 aus -O- und -N(R4)- ausgewählt ist; Z eine positive ganze Zahl von bis zu 20, vorzugsweise bis zu 6 ist; m1 aus 0 bis 10 ausgewählt ist; n1 eine positive ganze Zahl ist, die aus 2 bis 12 ausgewählt ist; R12 und R13 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, Heteroaryl, Aryl und einem Rest B ausgewählt sind; wobei der Rest B aus den folgenden Strukturen ausgewählt ist:
      Figure 00100001
      Strukturen des Restes B, worin * die Position der Verknüpfung bezeichnet. worin mindestens eines von R12 und R13 der Rest B ist;
  • Es wird bevorzugt, dass die Polymer-Zusammensetzungen) bis zu 0,5 Gewichtsprozent, bevorzugt von etwa 0,15 bis 0,35 Gewichtsprozent, der phosphorhaltigen Spezies und bis zu etwa 1,0 Gewichtsprozent, bevorzugt von etwa 0,1 Gewichtsprozent bis etwa 0,75 Gewichtsprozent, des HALS enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymer-Zusammensetzung.
  • Wann immer eine Gruppe R, eine Gruppe L, eine Gruppe Y, eine Gruppe Z, eine Gruppe m oder eine Gruppe n hierin definiert ist, bleibt die Definition für eine spezielle Gruppe in dieser ganzen Beschreibung dieselbe, unabhängig davon, ob sie für mehrere Formen oder Arten von Verbindungen verwendet wird, falls nicht anders angegeben.
  • Der Ausdruck "Aryl" wird verwendet, um einen aromatischen Rest, der 6, 10 oder 14 Kohlenstoffatome in der konjugierten aromatischen Ringstruktur enthält, und diese Reste zu bezeichnen, die mit einer oder mehreren Gruppen substituiert sind, die ausgewählt sind aus (C1-C6)-Alkyl; (C1-C6)-Alkoxy; Phenyl und Phenyl, das mit (C1-C6)-Alkyl substituiert ist; (C1-C6)-Alkoxy; Halogen und dergleichen; (C3-C8)-Cycloalkyl; Halogen; Hydroxy; Cyano; Trifluormethyl und dergleichen. Typische Arylgruppen umfassen Phenyl, Naphthyl, Phenylnaphthyl, Anthryl (Anthracenyl) und dergleichen. Der Ausdruck "Heteroaryl" wird verwendet, um konjugierte cyclische Reste, die mindestens ein Heteroatom, das aus Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff oder einer Kombination derselben ausgewählt ist, in Kombination mit zwei bis etwa 10 Kohlenstoffatomen enthalten, und diese Heteroaryl-Reste, die mit den oben erwähnten Gruppen als möglichen Substituenten am Arylrest substituiert sind, zu beschreiben. Typische Heteroaryl-Reste umfassen: 2- und 3-Furyl; 2- und 3-Thienyl; 2- und 3-Pyrrolyl; 2-; 3- und 4-Pyridyl; Benzothiophen-2-yl; Benzothiazol-2-yl; Benzoxazol-2-yl; Benzimidazol-2-yl; 1;3;4-Oxadiazol-2-yl; 1;3;4-Thiadiazol-2-yl; 1;2;4-Thiadiazol-5-yl; Isothiazol-5-yl; Imidazol-2-yl; Chinolyl und dergleichen.
  • Die Ausdrücke "(C1-C6)-Alkoxy" und "(C2-C6)-Alkanoyloxy" werden verwendet, um die Gruppen -O-(C1-C6)-Alkyl bzw. -OCO-(C1-C6)-Alkyl darzustellen, worin "(C1-C6)-Alkyl" einen gesättigten Kohlenwasserstoff bezeichnet, der 1-6 Kohlenstoffatome enthält Und gerade oder verzweigtkettig sein kann und der weiter mit einer oder mehreren Gruppen substituiert sein kann, die aus Halogen, Methoxy, Ethoxy, Phenyl, Hydroxy, Acetyloxy und Propionyloxy ausgewählt sind. Der Ausdruck "Halogen" wird verwendet, um Fluor, Chlor, Brom und Iod darzustellen; jedoch sind Chlor und Brom bevorzugt.
  • Der Ausdruck "(C2-C22)-Alkylen" wird verwendet, um einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest zu bezeichnen, der zwei bis zweiundzwanzig Kohlenstoffe enthält und der gerade oder verzweigtkettig sein kann und der mit einem oder mehreren Substituenten substituiert sein kann, die aus Hydroxy, Halogen, (C1-C6)-Alkoxy, (C2-C6)-Alkanoyloxy und Aryl ausgewählt sind. Der Ausdruck "(C3-C8)-Cycloalkylen" wird verwendet, um zweiwertige cycloaliphatische Reste zu bezeichnen, die drei bis acht Kohlenstoffatome enthalten, und diese sind gegebenenfalls mit einer oder mehreren (C1-C6)-Alkylgruppen substituiert. Der Ausdruck "Arylen" wird verwendet, um 1,2-, 1,3- und 1,4-Phenylen-Reste und diese gegebenenfalls mit (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Alkoxy und Halogen substituiert zu bezeichnen.
  • Der Ausdruck "phosphorhaltige Verbindung(en)" schließt, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Verbindungen ein, die unter den folgenden Handelsnamen vertrieben werden: Irgafos TNPP (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 26523-78-4), Irgafos168 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 31570-04-4), Ultranox 626 (GE Specialty Chemicals, CAS Nr. 26741-53-7), Mark PEP 36 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS Nr. 80693-00-1), Mark HP-10 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS Nr. 140221-14-3), Irgafos P-EPQ (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 38613-77-3), SandostabP-EPQ (Clariant Corp., CAS Nr. 119345-01-6), Ethanox 398 (Albemarle Corp., CAS Nr. 118337-09-0), Weston 618 (GE Specialty Chemicals, CAS Nr. 3806-34-6), Irgafos 12 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 80410-33-9), Irgafos 38 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 145650-60-8), Ultranox 641 (GE Specialty Chemicals, CAS Nr. 161717-32-4), Doverphos S-9228 (Dover Chemical Corp. CAS Nr. 154862-43-8) und dergleichen. Mehr bevorzugt werden Bis(2,4-di-t-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit (Ultranox 626, erhältlich von GE Speciality Chemicals), Distearylpentaerythritdiphosphit (Weston 619, erhältlich von GE Speciality Chemicals) und Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit (Doverphos 9228, erhältlich von Dover Chemical Corporation). Am bevorzugtesten ist Distearylpentaerythritdiphosphit (Weston 619, erhältlich von GE Speciality Chemicals).
  • Der Ausdruck "HALS" umfasst, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein: Cyasorb UV-3346 (Cytec Industries, CAS-Nr. 90751-07-8), Cyasorb UV-3529 (Cytec Industries, CAS-Nr. 193098-40-7), Cyasorb UV-3641 (Cytec Industries, CAS-Nr. 106917-30-0), Cyasorb UV-3581 (Cytec Industries, CAS-Nr. 79720-19-7), Cyasorb UV-3853 (Cytec Industries, CAS-Nr. 167078-06-0), Cyasorb UV-3853S (Cytec Industries, CAS-Nr. 24860-22-8), Tinuvin 622 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 65447-77-0), Tinuvin 770 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 52829-07-9), Tinuvin 144 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 63843-89-0), Tinuvin 123 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 129757-67-1), Chimassorb 944 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 71878-19-8), Chimassorb 119 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 106990-43-6), Chimassorb 2020 (Ciba Specialty Chemicals, CAS-Nr. 192268-64-7), Lowilite 76 (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 41556-26-7), Lowilite 62 (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 65447-77-0), Lowilite 94 (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 71878-19-8), Uvasil 299LM (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 182635-99-0), und Uvasil 299LM (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 182635-99-0), Dastib 1082 (Vocht a. s., CAS-Nr. 131290-28-3), Uvinul 4049H (BASF Corp., CAS-Nr. 109423-00-9), Uvinul 4050H (BASF Corp., CAS-Nr. 124172-53-8), Uvinul 5050H (BASF Corp., CAS-Nr. 199237-39-3), Mark LA 57 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS-Nr. 64022-61-3), Mark LA 52 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS-Nr. 91788-83-9), Mark LA 62 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS-Nr. 107119-91-5), Mark LA 67 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS-Nr. 100631-43-4), Mark LA 63 (Asahi Denka Co., Ltd.,. CAS-Nr. 115055-30-6), Mark LA 68 (Asahi Denka Co., Ltd., CAS-Nr. 100631-44-5), Hostavin N 20 (Clariant Corp., CAS-Nr. 95078-42-5), Hostavin N 24 (Clariant Corp., CAS-Nr. 85099-51-1, CAS-Nr. 85099-50-9), Hostavin N 30 (Clariant Corp., CAS-Nr. 78276-66-1), Diacetam-5 (GTPZAB Gigiena Truda, USSR, CAS-Nr. 76505-58-3), Uvasorb-HA 88 (3V Sigma, CAS-Nr. 136504-96-6), Goodrite UV-3034 (BF Goodrich Chemical Co., CAS-Nr. 71029-16-8), Goodrite UV-3150 (BF Goodrich Chemical Co., CAS-Nr. 96204-36-3), Goodrite UV-3159 (BF Goodrich Chemical Co., CAS-Nr. 130277-45-1), Sanduvor 3050 (Clariant Corp., CAS-Nr. 85099-51-0), Sanduvor PR-31 (Clariant Corp., CAS-Nr. 147783-69-5), UV Check AM806 (Ferro Corp., CAS-Nr. 154636-12-1), Sumisorb TM-061 (Sumitomo Chemical Company, CAS-Nr. 84214-94-8), Sumisorb LS-060 (Sumitomo Chemical Company, CAS-Nr. 99473-08-2), Uvasil 299 LM (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 164648-93-5), Uvasil 299 HM (Great Lakes Chemical Corp., CAS-Nr. 164648-93-5), Nylostab S-EED (Clariant Corp., CAS-Nr. 42774-15-2). Zusätzliche bevorzugte gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren können im Plastic and Additives Handbook 5th Edition (Hanser Gardner Publications, Inc., Cincinnati, OH, USA, 2001) aufgeführt sein.
  • Die gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren mit den obigen Formeln (12), (13), (14), (15), (16), (17), (18) und (19) stellen die bevorzugten basischen Verbindungen dar. Chimassorb 944 (Ciba Speciality Chemicals, CAS-Nr. 71878-19-8), Cyasorb UV-3529 (Cytec Industrie, CAS-Nr. 193098-40-7), Chimassorb 119 (Ciba Speciality Chemicals, CAS-Nr. 106990-43-6) und Tinuvin 770 (Ciba Speciality Chemicals, CAS-Nr. 52829-07-9) und alle Äquivalente derselben sind spezielle Beispiele für die bevorzugten basischen Verbindungen. Eine bevorzugtere Gruppe der basischen Stickstoffverbindungen sind die gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren mit den obigen Formeln (12), (13), (14), (15), (16), (17), (18) und (19), in denen der Rest R8 Wasserstoff oder Alkyl ist. Die bevorzugtesten sind HALS, die ein sp3 hybridisiertes Stickstoffatom enthalten, das nicht innerhalb des substituierten Piperidin-Rings enthalten ist. Diese HALS sind typisch kommerziell erhältliche polymere oder oligomere HALS mit hohem Molekulargewicht, worin das Molekulargewicht größer als etwa 1000 ist, wie Cyasorb UV-3529 (Cytec Industries, CAS Nr. 193098-40-7). Der bevorzugteste HALS entspricht der oben angegebenen Formel (12), in der R6 = R7 = R8 = R9 = R10 = Methyl, (R3)(R4)N-zusammen Morpholino darstellen, L1 für C1- bis C6-Alkylen steht und Z für 1 bis 6 steht.
  • Der chemische Name von Chimassorb 119® ist 1,3,5-Triazen-2,4,6-triamin, N,N'-1,2-Ethandiylbis[[[4,6-bis[butyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-3,1-propandiyl]]bis[N,N''-dibutyl-N,N''-bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-.
  • Der Polyester der Komponente (A) umfasst lineare, thermoplastische, kristalline oder amorphe Polyester, die durch herkömmliche Polymerisationstechniken aus einem oder mehreren Diolen und einer oder mehreren Dicarbonsäuren oder einem Ester-bildenden Äquivalent derselben, wie einem Dicarboxylatester, hergestellt sind. Die Polyester sind gewöhnlich von Formungs- oder Faser-Güte und weisen eine innere Viskosität (I. V.) von etwa 0,4 bis etwa 1,2 dl/g auf, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan. Typische Polyester der Komponente (A) umfassen:
    • (1) Disäure-Reste, die mindestens 50 Molprozent Terephthalsäure-Reste, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste oder eine Mischung derselben umfassen; und
    • (2) Diol-Reste, die mindestens 50 Molprozent Ethylenglycol-Reste, Cyclohexandimethanol-Reste oder eine Mischung derselben umfassen;
    wobei die Gesamtheit der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Gesamtheit der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist. Die Polyester der Komponente (A) enthalten typisch bis zu etwa 200 ppmw Metallverunreinigung, zum Beispiel 10 bis 200 ppmw Ti-, Co- und/oder Mn-Reste.
  • Die Diol-Reste der Polyester der Komponente (A) können von einem oder mehreren der folgenden Diole abgeleitet sein: 2,6-Decahydronaphthalindimethanol, Ethylenglycol, 1,4-Cyclohexandimethanol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 1,6-Hexandiol, 1,2-Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 1,2-, 1,3- und 1,4-Cyclohexandimethanol, 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol, Bis[4-(2-hydroxyethoxy)phenyl]sulfon, 1,4:3,6-Dianhydrosorbit, 4,4'-Isopropylidendicyclohexanol, Z-8-Bis(hydroxymethyl)tricyclo-[5.2.1.0]-decan, worin Z für 3, 4 oder 5 steht; und Diole, die ein oder mehrere Sauerstoffatome in der Kette enthalten, z. B. Diethylenglycol, Triethylenglycol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol und dergleichen. Im Allgemeinen enthalten diese Diole 2 bis 18, bevorzugt 2 bis 8 Kohlenstoffatome. Cycloaliphatische Diole können in ihrer cis- oder trans-Konfiguration oder als Mischungen von beiden Formen verwendet werden.
  • Die Disäure-Reste der Polyester der Komponente (A) können von einer Vielfalt von aliphatischen, alicyclischen und aromatischen Dicarbonsäuren abgeleitet sein. Beispiele für die Dicarbonsäuren, aus denen die Disäure-Reste erhalten werden können, umfassen 2,6-Decahydronaphthalindicarbonsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 1,3-Cyclohexandicarbonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, 1,12-Dodecandisäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure und dergleichen. Die Disäure-Reste können aus der Dicarbonsäure oder den Ester-bildenden Derivaten derselben, wie Estern der Dicarbonsäure, z. B. Dimethyldicarboxylatestern, Säurehalogeniden und in einigen Fällen Anhydriden, erhalten werden.
  • Ein oder mehrere Verzweigungsmittel können ebenfalls bei der Herstellung der Polyester nützlich sein, welche in Zusammenhang mit der Erfindung gebildet werden. Obwohl nicht erforderlich, wird es bevorzugt, dass das fakultative Verzweigungsmittel in der Polyester-Komponente (A) in einer Menge von weniger als 5 Molprozent vorliegt, wobei die Gesamt-Molprozent der Dicarbonsäure-Komponente gleich 100 Molprozent sind und die Gesamt-Molprozent der Diol-Komponente gleich 100 Molprozent sind. Das Verzweigungsmittel kann für eine Verzweigung in dem Säureeinheiten-Teil des Polyesters oder in dem Glycoleinheiten-Teil des Esters sorgen, oder es kann ein Hybrid sein. Einige dieser Verzweigungsmittel sind hierin bereits beschrieben worden. Jedoch sind polyfunktionelle Säuren, polyfunktionelle Glycole und Säure/Glycol-Hybride erläuternd für derartige Verzweigungsmittel. Beispiele umfassen Tri- oder Tetracarbonsäuren, wie Trimesinsäure, Pyromellithsäure und Niederalkylester derselben und dergleichen, und Tetrole, wie Pentaerythrit. Auch Triole wie Trimethylpropan oder Dihydroxycarbonsäuren und Hydroxydicarbonsäuren und Derivate, wie Dimethylhydroxyterephthalat und dergleichen, sind im Zusammenhang mit dieser Erfindung nützlich. Trimellithsäureanhydrid ist ein bevorzugtes Verzweigungmittel. Die Verzweigungsmittel können entweder verwendet werden, um den Polyester selbst zu verzweigen, oder um die Polyester/Polycarbonat-Mischung der Erfindung zu verzweigen.
  • Es wird bevorzugt, dass die Polyester-Komponente (A) etwa 30 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfasst, wobei die Gesamt-Molprozentsätze der Diol-Reste des Polyesters gleich 100 Molprozent sind. In dieser Ausführungsform wird es auch bevorzugt, dass die Polyester-Komponente (A) 0 bis etwa 70 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfasst. Während die in dieser Ausführungsform vorliegenden Disäure-Reste von irgendeiner Disäure abstammen können, wird es bevorzugt, dass die Disäurereste Terephthalsäure-, Isophthalsäure- und/oder 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen. Wenn Terephthalsäure-Reste vorhanden sind, umfasst die Polyester-Komponente (A) etwa 65 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und etwa 0 bis 35 Molprozent Isophthalsäure-Reste.
  • So weist eine Gruppe von bevorzugten Polyestern eine innere Viskosität von etwa 0,4 bis 1,2, bevorzugt 0,4 bis 0,8 dl/g auf, gemessen bei 25°C in einem 60/40 Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan und umfasst:
    • (1) Disäure-Reste, die etwa 80 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und etwa 0 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und
    • (2) Diol-Reste, die etwa 40 bis 100 Molprozent, bevorzugt 55 bis 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis etwa 60 Molprozent, bevorzugt etwa 20 bis 45 Molprozent, Ethylenglycol-Reste umfassen,
    wobei die Gesamtheit der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Gesamtheit der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  • Eine weitere Gruppe von bevorzugten Polyestern weist eine innere Viskosität von etwa 0,4 bis 1,2, bevorzugt etwa 0,4 bis 0,8 dl/g auf, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst:
    • (1) Disäure-Reste, die etwa 65 bis 82 Molprozent, bevorzugt etwa 70 bis 80 Molprozent Terephthalsäure-Reste und etwa 35 bis 18 Molprozent, bevorzugt 30 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen, und
    • (2) Diol-Reste, die etwa 80 bis 100 Molprozent, bevorzugt 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und etwa 0 bis etwa 20 Molprozent, bevorzugt 0 bis 10 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen;
    wobei die Gesamtheit der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Gesamtheit der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  • Noch eine weitere Gruppe von bevorzugten Polyestern weist eine innere Viskosität von etwa 0,4 bis 1,2, bevorzugt etwa 0,4 bis 0,8 dl/g auf, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst:
    • (1) Disäure-Reste, die mindestens etwa 80 bis 100 Molprozent, bevorzugt 90 bis 100 Molprozent und am bevorzugtesten 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; und
    • (2) Diol-Reste, die etwa 80 bis 100 Molprozent, bevorzugt 90 bis 100 Molprozent, am bevorzugtesten 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und etwa 0 bis etwa 20 Molprozent, bevorzugt 0 bis 10 Molprozent, am bevorzugtesten 0 Ethylenglycol-Reste umfassen;
    wobei die Gesamtheit der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Gesamtheit der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Polyester eine innere Viskosität von etwa 0,4 bis 1,2, bevorzugt etwa 0,4 bis 0,8 dl/g auf, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfassen:
    • (1) Disäure-Reste, die mindestens etwa 80 bis 100 Molprozent, bevorzugt 80 bis 99,9 Molprozent, bevorzugter 90 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und ungefähr 0 bis 20 Molprozent, bevorzugter 0 bis 10 Molprozent und noch bevorzugter 0,1 bis 10 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und
    • (2) Diol-Reste, die etwa 25 bis 37 Molprozent, bevorzugt 28 bis 34 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und etwa 75 bis etwa 63 Molprozent, bevorzugt etwa 72 bis 66 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen;
    wobei die Gesamtheit der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Gesamtheit der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  • Noch weiter weist ein weitere Gruppe von bevorzugten Polyestern eine innere Viskosität von etwa 0,4 bis 1,2, bevorzugt etwa 0,5 bis 1,0 dl/g auf, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst:
    • (1) Disäure-Reste, die Terephthalsäure-Reste zu 0,01 bis 100 Molprozent, bevorzugt mindestens 40 Molprozent; bevorzugter 80 bis 100 Molprozent und sogar noch bevorzugter 90 bis 100 Molprozent umfassen, und
    • (2) Diol-Reste, die etwa 52 bis 75 Molprozent, bevorzugt 52 bis 65 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und etwa 25 bis 48 Molprozent, bevorzugt 35 bis 48 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen;
    wobei die Gesamtheit der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Gesamtheit der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist. Verzweigungsmittel sind in dieser Ausführungsform bevorzugt, bevorzugter in einer Menge von 0,05 bis 1,0 Molprozent trifunktionellem Monomer.
  • Die linearen Polyester können gemäß in der Technik wohlbekannten Polyester-bildenden Verfahrensweisen und Bedingungen hergestellt werden. Zum Beispiel kann eine Mischung von einer oder mehreren Dicarbonsäuren, bevorzugt aromatischen Dicarbonsäuren oder Ester-bildenden Derivaten derselben, und einem oder mehreren Diolen in Anwesenheit eines Veresterungskatalysators und/oder Polyveresterungskatalysators bei Temperaturen im Bereich von etwa 150 bis etwa 300°C und Drücken im Bereich von atmosphärisch bis etwa 0,2 Torr erwärmt werden. Normalerweise wird die Dicarbonsäure oder ihr Derivat mit dem bzw. den Diol(en) bei Atmosphärendruck und bei einer Temperatur am unteren Ende des angegebenen Bereichs verestert oder umgeestert. Die Polykondensation wird dann bewirkt, indem die Temperatur erhöht und der Druck erniedrigt wird, während überschüssiges Diol aus der Mischung entfernt wird. Ein bevorzugter Temperaturbereich für eine Polyester-Kondensation beträgt etwa 260 bis etwa 300°C.
  • Typische Katalysatoren oder Katalysatorsysteme für die Polyester-Kondensation sind in der Technik wohlbekannt. Zum Beispiel werden die Katalysatoren, die in den U.S. Patenten 4,025,492 ; 4,136,089 ; 4,176,224 ; 4,238,593 und 4,208,527 , hierin durch Bezugnahme aufgenommen, offenbart sind, in dieser Hinsicht als geeignet angesehen. Weiter gibt R. E. Wilfong, Journal of Polymer Science, 54: 385 (1961) typische Katalysatoren an, die in Polyester-Kondensationsreaktionen nützlich sind. Die bevorzugtesten Katalysatoren sind Komplexe von Titan, Mangan und Cobalt. Es versteht sich, dass die phosphorhaltigen Verbindungen zusätzlich zu Metallkatalysatoren zugesetzt werden können.
  • Der Ausdruck "Polycarbonat" umfasst, wie hierin verwendet, jene Polycarbonate, die Struktureinheiten oder -reste der Formel
    Figure 00200001
    umfassen, in der Y ein zweiwertiger aromatischer oder aliphatischer Rest ist, der von einer dihydroxyaromatischen Verbindung oder einer dihydroxyaliphatischen Verbindung der Formel HO-Y-OH abstammt. Typische dihydroxyaromatische Verbindungen sind 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, auch als Bisphenol A bekannt; Bis(4-hydroxyphenyl)methan; 2,2-Bis(4-hydroxy-3-methylphenyl)propan; 4,4-Bis(4-hydroxyphenyl)heptan; 2,2-(3,5,3',5'-Tetrachlor-4,4'-dihydroxyphenyl)propan; 2,2'-(3,5,3',5'-Tetrabrom-4,4'-dihydroxyphenol)propan; 3,3'-Dichlor-3,3'-dichlor-4,4'-dihydroxydiphenyl)methan; 2,2'-Dihydroxyphenylsulfon und 2,2'-Dihydroxylphenylsulfid. Am bevorzugtesten steht HO-Y-OH für 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propyl, wobei in diesem Fall das Polycarbonat ein "Bisphenol A-polycarbonat" ist. Beispiele für dihydroxyaliphatische Verbindungen umfassen 1,4-Cyclohexandimethanol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2,2- Dimethyl-1,3-propandiol, 1,6-Hexandiol, 2,6-Decahydronaphthalindimethanol, 1,2-Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 1,2-Cyclohexandimethanol, 1,3-Cyclohexandimethanol, Isosorbid, 4,4'-Isopropylidendicyclohexanol, 2,2,4,4-Tetramethylcyclobutan-1,2-diol, Z,8-Bis(hydroxymethyl)tricyclo-[5.2.1.0]-decan, worin Z für 3, 4 oder 5 steht; und Diole, die ein oder mehrere Sauerstoffatome in der Kette enthalten, zum Beispiel Diethylenglycol, Triethylenglycol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol und dergleichen. Im Allgemeinen enthalten diese Diole 2 bis 18, bevorzugt 2 bis 8 Kohlenstoffatome. Cycloaliphatische Diole können in ihrer cis- oder trans-Konfiguration oder als Mischungen von beiden Formen verwendet werden. Verzweigte Polycarbonate sind ebenfalls in der vorliegenden Erfindung nützlich.
  • Die Polycarbonate, welche die Komponente (D) der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfassen, können gemäß bekannten Verfahren durch Umsetzung der dihydroxyaromatischen Verbindung mit einer Carbonat-Vorstufe wie Phosgen, einem Halogenformiat oder einem Carbonatester, einem Molekulargewichtsregulator, einem Säure-Akzeptor und einem Katalysator hergestellt werden. Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten sind in der Technik bekannt und sind zum Beispiel im U.S. Patent 4,452,933 beschrieben.
  • Beispiele für geeignete Carbonat-Vorstufen umfassen Carbonylbromid, Carbonylchlorid und deren Mischungen; Diphenylcarbonat; ein Di(halogenphenyl)carbonat, zum Beispiel Di(trichlorphenyl)carbonat, Di(tribromphenyl)carbonat und dergleichen; Di(alkylphenyl)carbonat, zum Beispiel Di(tolyl)carbonat; Di(naphthyl)carbonat; Di(chlornaphthyl)carbonat oder deren Mischungen; und Bis-halogenformiate von zweiwertigen Phenolen.
  • Beispiele für geeignete Molekulargewichtsregulatoren umfassen Phenol, Cyclohexanol, Methanol, alkylierte Phenole wie Octylphenol, para-Tertiärbutylphenol und dergleichen. Der bevorzugte Molekulargewichtsregulator ist Phenol oder ein alkyliertes Phenol.
  • Der Säure-Akzeptor kann entweder ein organischer oder ein anorganischer Säure-Akzeptor sein. Ein geeigneter organischer Säure-Akzeptor ist ein tertiäres Amin und umfasst solche Materialien wie Pyridin, Triethylamin, Dimethylanilin, Tributylamin und dergleichen. Der anorganische Säure-Akzeptor kann entweder ein Hydroxid, ein Carbonat, ein Bicarbonat oder ein Phosphat eines Alkali- oder Erdalkalimetalls sein.
  • Die Katalysatoren, die verwendet werden, sind jene, die typisch die Polymerisation des Monomers mit Phosgen unterstützen. Geeignete Katalysatoren umfassen tertiäre Amine, wie Triethylamin, Tripropylamin, N,N-Dimethylanilin, quartäre Ammoniumverbindungen, wie zum Beispiel Tetraethylammoniumbromid, Cetyltriethylammoniumbromid, Tetra-n-heptylammoniumiodid, Tetra-n-propylammoniumbromid, Tetramethylammoniumchlorid, Tetramethylammoniumhydroxid, Tetra-n-butylammoniumiodid, Benzyltrimethylammoniumchlorid, und quartäre Phosphonium-Verbindungen, wie zum Beispiel n-Butyltriphenylphosphoniumbromid und Methyltriphenylphosphoniumbromid.
  • Bei dem Polycarbonat der Komponente (D) kann es sich auch um ein Copolyestercarbonat handeln, wie jene, die in den U.S. Patenten 3,169,121 ; 3,207,814 ; 4,194,038 ; 4,156,069 ; 4,430,484 ; 4,465,820 und 4,981,898 beschrieben sind.
  • Copolyestercarbonate, die in dieser Erfindung nützlich sind, sind im Handel erhältlich. Sie werden typisch durch die Umsetzung mindestens einer dihydroxyaromatischen Verbindung mit einer Mischung von Phosgen und mindestens einem Dicarbonsäurechlorid, insbesondere Isophthaloylchlorid, Terephthaloylchlorid oder beiden, erhalten.
  • Das Verhältnis der Polyester-Komponente (A) zur Polycarbonat-Komponente (D) ist kein kritisches Merkmal der vorliegenden Erfindung und kann durch den einzelnen Ausführenden dieser Erfindung bestimmt werden. Typisch liegt das Gewichtsverhältnis von Polyester (A) zu Polycarbonat (D) im Bereich von etwa 99:1 bis etwa 1:99, bevorzugt etwa 75:25 bis etwa 25:75, und es beträgt am bevorzugtesten etwa 75:25 bis etwa 50:50.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch eine oder mehrere Verbindungen enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus (DD) phenolischen Antioxidantien, (E) Wasser, (F) Farbstoffen und Pigmenten, wie organischen Farbstoffen, anorganischen Farbstoffe oder weißen Pigmenten, wie TiO2, ZnO und Bariumoxid, (G) anderen Additiven, wie Schlagzähmachern, Weichmachern, halogenierten Flammverzögerungsmitteln, Füllstoffen, nicht-halogenierten Flammverzögerungsmitteln, Synergisten, Verarbeitungshilfsmitteln, Phosphit-Stabilisatoren, Phosphonit-Stabilisatoren und anderen dem Fachmann bekannten Stabilisatoren; und (I) ein recyceltes Polymer.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Polymer-Konzentrat, welches umfasst:
    • (A) ein oder mehrere Polymere, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Polycarbonaten und Polyestern;
    • (B) eine oder mehrere phosphorhaltige Verbindungen; und/oder
    • (C) einen oder mehrere gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren.
  • Die Polymere, phosphorhaltigen Verbindungen und die gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren, die für das Konzentrat nützlich sind, sind die gleichen, wie sie hierin für andere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben werden. Die Phosphor-Verbindungen und die HALS-Verbindungen können getrennt in dem Konzentrat vorliegen, liegen aber bevorzugt beide vor. Unabhängig davon, ob die phosphorhaltigen Verbindungen und die HALS-Verbindungen jeweils zusammen oder getrennt in dem Konzentrat vorliegen, kann jedoch jede in dem Konzentrat in einer Menge von bis zu etwa 10 Gewichtsprozent, bevorzugt von 5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Konzentrats, vorliegen.
  • Beim Konzentrat weist der bevorzugte Polyester 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste, 62 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 28 Molprozent Ethylenglycol-Reste auf, bezogen auf gesamte Molprozent von Disäure-Resten von 100 Molprozent und gesamte Molprozent von Diol-Resten von 100 Molprozent. Das bevorzugte Phosphit für das Konzentrat der Erfindung ist Weston 619, wie weiter hierin beschrieben, und der bevorzugte HALS für das Konzentrat der Erfindung ist Cyasorb UV-3529, wie weiter hierin beschrieben.
  • Der Ausdruck "Ultraviolett(UV)-Licht-Absorptionsmittel" ist als eine Verbindung oder eine Mischung von Verbindungen definiert, die Licht im Bereich von 250–400 nm mit einer minimalen Extinktion zwischen 400 und 700 nm absorbieren und welche die Witterungsbeständigkeit der Polymerblends verbessern. Bevorzugte Beispiele sind Triazine, Cyanoacrylate, Benzotriazole, Naphthaline, Benzophenone und Benzoxazin-4-one. Bevorzugter sind im Handel erhältliche UV-Absorptionsmittel, wie: Cyasorb UV-9 (Cytec Industries, CAS Nr. 131-57-7), Cyasorb UV-24 (Cytec Industries, CAS Nr. 131-53-3), Cyasorb UV-531 (Cytec Industries, CAS Nr. 1843-05-6), Cyasorb UV-2337 (Cytec Industries, CAS Nr. 25973-55-1), Cyasorb UV-5411 (Cytec Industries, CAS Nr. 3147-75-9), Cyasorb UV-5365 (Cytec Industries, CAS Nr. 2440-22-4), CyasorbUV-1164 (Cytec Industries, CAS Nr. 2725-22-6), Cyasorb UV-3638 (Cytec Industries; CAS Nr. 18600-59-43; Tinuvin 213 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 104810-47-1), Tinuvin 234 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 70321-86-7), Tinuvin 320 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 3846-71-7), Tinuvin 326 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 3896-11-5), Tinuvin 327 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 3864-99-1), Tinuvin 328 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 25973-55-1), Tinuvin 329 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 3147-75-9), Tinuvin 350 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 36437-37-3), Tinuvin 360 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 103597-45-1), Tinuvin 571 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 23328-53-2) and Tinuvin 1577 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 147315-50-2). Zusätzliche geeignete UV-Absorptionsmittel sind in Plastic Additives Handbook 5th Edition (Hanser Gardner Publications, Inc., Cincinnati, OH, USA, 2001) aufgeführt. Bevorzugter sind Benzotriazole, Triazine und Benzoxazin-4-one, wie Cyasorb UV-1164 (Cytec Industries, CAS Nr. 2725-22-6), Cyasorb UV-3638 (Cytec Industries, CAS Nr. 18600-59-4), Tinuvin 1577 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 147315-50-2), Tinuvin 234 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 70321-86-7) und Tinuvin 328 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 25973-55-1). Am meisten bevorzugt werden Cyasorb UV-1164 (Cytec Industries, CAS Nr. 2725-22-6), Cyasorb UV-3638 (Cytec Industries, CAS Nr. 18600-59-4) und Tinuvin 1577 (Ciba Specialty Chemicals, CAS Nr. 147315-50-2. Es ist offensichtlich, dass identische Moleküle, die unter verschiedenen Handelsnamen verkauft werden, durch diese Erfindung abgedeckt werden. Es ist offensichtlich, dass eine Kombination von UV-Absorptionsmitteln verwendet werden kann.
  • Der Ausdruck "halogenierte Flammverzögerer" ist als Verbindungen definiert, die eines oder mehrere der folgenden enthalten: Fluor, Chlor, Brom und Iod, welche auf solche Weise wirken, dass sie die Entflammbarkeit der Polymer-Zusammensetzung verringern. Mehr bevorzugt sind Verbindungen, die Brom enthalten, wie bromiertes Polycarbonat, bromiertes Polystyrol und dergleichen. Die Zusammensetzungen, die von der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, sind zur Verbesserung der hydrolytischen Stabilität von sehr dickem Folienmaterial, Deckschichten von extrudiertem Folienmaterial, Deckschichten von extrudierten dünnen Folien, wärmeformbaren Folienmaterialprodukten, spritzgegossenen Produkten, dünnen Folien, dicken Folien, Gegenständen, die unter Verwendung dünner Folien hergestellt sind, Gegenständen, die unter Verwendung dicker Folien hergestellt sind, Gegenstände, die unter Verwendung von sehr dickem Folienmaterial hergestellt sind, mehrlagigen Folien, doppelwandiger Folie, dreiwandiger Folie und dergleichen nützlich.
  • Die Erfindung kann weiter durch die folgenden Beispiele von bevorzugten Ausführungsformen derselben erläutert werden, obwohl es sich versteht, dass diese Beispiele lediglich für die Zwecke der Erläuterung eingeschlossen sind und nicht den Bereich der Erfindung beschränken sollen, falls nicht speziell anders angegeben. Falls nicht anders angegeben, sind alle Gewichtsprozentsätze auf das Gesamtgewicht der Polymer-Zusammensetzung bezogen und sind alle Molekulargewichte Gewichtsmittel der Molekulargewichte. Auch sind alle Prozentsätze auf Gewicht bezogen, falls nicht anders angegeben. Wann immer hierin eine Gruppe R, eine Gruppe L, eine Gruppe Y, eine Gruppe Z, eine Gruppe m oder eine Gruppe n definiert ist, bleibt die Definition für eine spezielle Gruppe in dieser gesamten Beschreibung die gleiche, einschließlich der Beispiele der Erfindung, unabhängig davon, ob sie für mehrere Formen oder Arten von Verbindungen verwendet wird, falls nicht anders angegeben.
  • Beispiele
  • In den Beispielen folgte man den folgenden Verfahren. Proben wurden aus 20 Mil-Folie ausgeschnitten und dann 70°C und 100% relativer Feuchtigkeit (RF) ausgesetzt, indem man die Folien im Dampfraum von verschlossenen Gläsern aufhängte, die eine geringe Wassermenge enthielten, und in einen Umluftofen gab, der bei 70°C eingestellt war, um die hydrolytische Stabilität zu bewerten. Kleine Proben wurden anschließend periodisch entnommen und die Molekulargewichtsverteilung der Polyester- und Polycarbonat-Fraktion wurde unter Verwendung von Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt. Das GPC-Verfahren für die Polycarbonat-Fraktion bestand darin, zuerst die Elends in Tetrahydrofuran einzutauchen, um selektiv das Polycarbonat zu extrahieren. Das GPC-System, das zur Analyse der Polycarbonat-Fraktion verwendet wurde, bestand aus einer Perkin-Elmer LC-250-Pumpe, einer automatischen Perkin-Elmer LC-600 Probeentnahmeeinrichtung und einem Perkin-Elmer LC-235-Photodiodenarray-UV-Detektor, der bei 265 nm arbeiteten. Die verwendeten Säulen waren eine Pigel 5 Mikrometer-Schutzsäule, eine Mixed-C und einer Oligopore von Polymer Laborstories. Die Molekulargewichtsverteilung wurde unter Verwendung von monodispersem Polystyrol-Standards für die Kalibrierung und den Mark-Houwink-Konstanten für Polystyrol und Polycarbonat, die in der Literatur erhältlich sind, berechnet. Das für die Polyester-Fraktion verwendete Lösungsmittel war 70/30 V/V Hexafluorisopropanol/Methylenchlorid-Mischung, die auch ein gutes Lösungsmittel für Polycarbonat ist. Das verwendete GPC-System bestand aus einer Perkin-Elmer LC-250-Pumpe, einer automatischen Perkin-Elmer ISS-200-Probenentnahmeeinrichtung und einem Perkin-Elmer LC-95 UV/VIS-Detektor, der bei 285 nm arbeitete. Der Absorptionskoeffizient von auf Terephthalat basierenden Copolyestern bei 285 nm ist beträchtlich größer als der Koeffizient von Polycarbonat, so dass das Verfahren selektiv den Polyester detektiert. Die Säulen waren eine Pigel 5 Mikrometer-Schutzsäule und eine Mixed-C von Polymer Laborstories. Die Molekulargewichtsverteilung wurde unter Verwendung von monodispersen Polystyrol-Standards für die Kalibrierung und Mark-Houwink-Konstanten für Polystyrol, die in diesem Lösungsmittel gemessen wurden, berechnet. Universelle Kalibrierungskonstanten für den Polyester wurden gewählt, um genaue Molekulargewichtswerte für eine Reihe von Polyesterproben zu erhalten, welche durch Lichtstreuungsmessungen charakterisiert wurden.
  • Proben wurden unter Erzeugung von 2,5 auf 5,5 Inch-Proben aus Folie ausgeschnitten und dann einem Xenonbogen-Westher-Ometer, verkauft von Atlas Devices, Inc., unter Verwendung einer Bestrahlung von 0,35 W/m2 bei 340 nm, inneren und äußeren Borosilicat-Filtern, 55% relativer Feuchtigkeit, 63°C Schwarzplatten-Temperatur und alle 2 Stunden 18 Minuten Wasserbesprühung einer Bestrahlung ausgesetzt. Proben wurden periodisch entnommen, um Änderung der Farbe, Trübung und Schlagzähigkeit abzuschätzen.
  • Die Farbe der Polymerfolien wird auf herkömmliche Weise unter Verwendung eines HunterLab UltraScan Colorimeter, hergestellt von Hunter Associates Laborstory, Inc., Weston, Virginia, bestimmt. Das Instrument wird unter Verwendung von HunterLab Universal Software (Version 3.8) betrieben. Die Kalibrierung und der Betrieb des Instruments geschehen gemäß dem HunterLab-Benutzerhandbuch und werden in großem Maß durch die Universal Software gelenkt. Um die Ergebnisse auf jedem anderen Kolorimeter zu reproduzieren, betreibe man das Instrument gemäß seinen Weisungen und verwende die folgende Testparameter: D65-Lichtquelle (Tageslicht, 6500 K Farbtemperatur), Reflexionsmodus, Großflächenansicht, spiegelnd eingeschlossen, CIE 10° Beobachter, die Ausgaben sind CIE L*, a*, b*. Eine Erhöhung des positiven b* Werts zeigt einen Gelbstich an, während eine Verringerung des numerischen Werts von b* eine Verringerung des Gelbstichs anzeigt. Die Farbmessung und die Durchführung werden in größerer Einzelheit in Anni Berger-Schunn in Practical Color Measurement, Wiley, NY, Seiten 39-56 und 91-98 (1994) erörtert.
  • Die Trübung wurde in einem HunterLab UltraScan Colorimeter, hergestellt von Hunter Associates Laboratory, unter Verwendung der folgenden Testparameter bestimmt: D65-Lichtquelle, Durchlässigkeitsmodus, großflächige Ansicht und CIE 10° Beobachter.
  • Die Schlagzähigkeit wurde bestimmt, indem man 0,5 Inch breite auf 2,5 Inch lange Stäbe schnitt und sie gemäß dem ASTM D 256-Verfahren für den Izod-Test mit einem Hammer schlug, außer dass die Testprobe 90° zum normalen Izod-Verfahren angeordnet war, d. h. der Hammer trifft die 0,5 Inch breite Fläche des Prüflings anstelle der Kante. Im Fall von Proben, die einem Weather-Ometer ausgesetzt wurden, wie oben beschrieben, wurde die Schlagzähigkeit durchgeführt, indem die ausgesetzte Oberfläche von dem Hammer getroffen wurde.
  • Falls nicht anders angegeben, sind alle Gewichtsprozente auf das Gesamtgewicht der Polymer-Zusammensetzung bezogen und sind alle Molekulargewichte Gewichtsmittel der Molekulargewichte. Auch sind alle Prozentsätze auf Gewicht bezogen, falls nicht anders angegeben.
  • Beispiele 1–10
  • Diese Beispiele erläutern die schädliche Auswirkung eines phosphorhaltigen Katalysator-Quenchers auf die hydrolytische Stabilität von Polycarbonat-Polyester- Blends und die unerwartete Verbesserung der hydrolytischen Stabilität der Elends durch die Zugabe eines (HALS). In den Bezugsbeispielen 1–6 umfasst der Polyester A 74 Molprozent Terephthalsäure-Reste, 26 Molprozent Isophthalsäure-Reste und 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste, bezogen auf insgesamt 100 Molprozent Disäure-Reste und insgesamt 100 Molprozent Diol-Reste, der eine innere Viskosität von etwa 0,74 dl/g aufweist und etwa 100 ppmw Titan-Metall enthält, und Polycarbonat A ist ein Bisphenol A-Polycarbonat (Makrolon 2608, bezogen von Bayer Corporation). In den Bezugsbeispielen 1–6 wurden die Elends von Polyester A und Polycarbonat A (Gewichtsverhältnis 3:1) zusammen mit Kombinationen eines phosphorhaltigen Stabilisators (eines Phosphits) mit dem Handelsnamen Doverphos 9228 (von dem man annimmt, dass er Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit ist, von Dover Chemical Company) und von Chimassorb 944 (geliefert von Ciba Speciality Chemicals) schmelzgemischt. Man nimmt an, dass Chimassorb 944 ein polymerer HALS ist, der eine Formel aufweist, die mit der Formel (12) in Einklang steht, worin R4 = R5 = R6 = R7 = Methyl; R8 = Wasserstoff; L1 Hexamethylen ist; R10 = Wasserstoff; und R11 eine verzweigte Octylgruppe ist. Die Additive wurden unter Verwendung eines 19 mm-Doppelschneckenextruders bei 250°C, 200 U/min mit einer Geschwindigkeit von 5 lbs/h vorcompoundiert, um Konzentrate zu erzeugen, die 5% Additive enthalten. Die Elends wurden als 20 Mil-Extrusionsgießfolien unter Verwendung eines 1'' Killion-Einzelschneckenextruders bei 275°C und 70 U/min hergestellt. Die Folien wurden anschließend bei 70°C und 100% relativer Feuchtigkeit für bis zu 3 Wochen konditioniert und das Molekulargewicht der Polyester A- und Polycarbonat A-Komponente wurde durch GPC bestimmt, wie vorstehend beschrieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Elends, die den Phosphit-Stabilisator enthalten, zeigen eine signifikant verbesserte Farbe (d. h. weniger gelb, dargestellt wurde ein kleineres b*) im Vergleich zu Elends ohne Stabilisator (Bezugsbeispiel 1) oder Elends mit dem HALS (Bezugsbeispiel 6). Beispiel 2 demonstriert die schädliche Auswirkung des Phosphit-Stabilisators auf die hydrolytische Stabilität des Elends, insbesondere die Polycarbonat A-Komponente. Die Elends, die sowohl den Phosphit-Stabilisator als auch den HALS enthielten (Bezugsbeispiel 3, 4 und 5) zeigten eine signifikant verbesserte hydrolytische Stabilität im Vergleich zu dem Elend, welches das Phosphit enthält (Bezugbeispiel 2). Diese Beispiele demonstrieren, dass eine gute Farbe und eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonat-Polyester-Elends durch die Verwendung einer Kombination eines Phosphit-Stabilisators und eines HALS verwirklicht werden. TABELLE 1
    Bezugsbeispiel Nr. Doverphos 9228 (Gew.-%) Chimassorb 944 (Gew.-%) CIE-Farbe b* Zeit bei 70°C und 100% RF Polyester A Polycarbonat A
    Mw ΔMw (%) Mw ΔMw (%)
    1 0 0 6,27 0 21100 - 17217 -
    1 21759 3,1 17451 1,4
    2 21647 2,6 16248 –5,6
    3 21608 2,4 17728 3,0
    2 0,25 0 0,08 0 21373 - 21636 -
    1 21506 0,6 15950 –26,3
    2 20839 –2,5 14251 –34,1
    3 20774 –2,8 13466 –37,8
    3 0,25 0,25 0,2 0 22334 - 20013 -
    1 22011 –1,4 18106 –9,5
    2 21827 –2,3 17817 –11,0
    3 21922 –1,8 18301 –8,5
    4 0,25 0,50 0,48 0 21751 - 17401 -
    1 22084 1,5 16907 –2,8
    2 21979 1,0 15655 –10,0
    3 21833 0,3 15466 –11,1
    5 0,50 0,25 0,33 0 22070 - 20728 -
    1 22321 1,1 18125 –12,5
    2 21839 –1,0 17580 –15,2
    3 21401 –3,0 17248 –16,8
    6 0 0,25 4,44 0 21781 - 17100 -
    1 21759 –0,1 16134 –5,6
    2 21695 –0,4 14623 –14,5
    3 21418 –1,7 15542 –9,1
  • In den Beispielen 7–10 umfasst der Polyester B 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste, 62 Molprozent Cyclohexandimethanol- und 38 Molprozent Ethylenglycol-Reste mit einer inneren Viskosität von etwa 0,7 und Polycarbonat B ist ein Bisphenol A-Polycarbonat (Handelsname Makrolon 1804, geliefert von Bayer Corporation, von dem man annimmt, dass es etwa 0,25 Gew.-% einer ultraviolettlichtabsorbierenden Verbindung und ein blaues Toner-Färbemittel enthält). In den Beispielen 7–10 wurden Elends von Polyester B und Polycarbonat B zusammen mit Kombinationen von Weston 619 (einem Phosphit-Stabilisator, General Electric Speciality Chemicals, von dem man annimmt, dass er Distearylpentaerythritdiphosphit ist) und Cyasorb UV-3529 (einem polymeren HALS, geliefert von Cytec Industries Inc.) oder Cyasorb UV-3346 (einem polymeren HALS, der von Cytec Industries, Inc. geliefert wird) schmelzgemischt.
  • Es wird angenommen, dass Cyasorb UV-3529 ein polymerer HALS mit einer Formel ist, die mit der Formel (12) in Einklang steht, worin R4 = R5 = R6 = R7 = R8 = Methyl; L1 Hexamethylen ist; und (R10)(R11)N-zusammen eine Morpholino-Gruppe darstellen. Es wird angenommen, dass Cyasorb UV-3346 ein polymerer HALS mit einer Formel ist, die mit Formel (12) in Einklang steht, worin R4 = R5 = R6 = R7 = Methyl; R8 = Wasserstoff; L1 Hexamethylen ist; und (R10)(R11)N-zusammen eine Morpholino-Gruppe darstellen. Die Additive wurden unter Verwendung eines 19 mm-APV-Doppelschneckenextruders bei 250°C, 200 U/min, mit einer Geschwindigkeit von 5 lbs/h mit Polyester B vorcompoundiert, um Konzentrate herzustellen, die 5% Additiv enthalten. Die Elends wurden als 20 Mil-Extrusionsgießfolien unter Verwendung eines 1'' Killion-Einzelschneckenextruders bei 275°C und 70 U/min hergestellt. Die Folien wurden anschließend bei 70°C und 100% relativer Feuchtigkeit für bis zu 6 Wochen konditioniert und das Molekulargewicht der Polyester B- und Polycarbonat B-Komponente wurde durch GPC bestimmt, wie vorstehend beschrieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass Elends, welche den Phosphit-Stabilisator enthalten, eine verbesserte Farbe zeigen (d. h. weniger gelb, wie durch ein niedriges b* repräsentiert), verglichen mit Elends ohne Stabilisator (Beispiel 7). Die Ergebnisse zeigen auch, dass Elends, die den Phosphit-Stabilisator und einen HALS enthalten, eine verbesserte hydrolytische Stabilität im Vergleich zu Elends zeigen, welche das Phosphit enthalten (Beispiel 8). Diese Beispiele demonstrieren, dass durch die Verwendung einer Kombination eines Phosphit-Stabilisators und eines HALS eine gute Farbe und eine verbesserte hydrolytische Stabilität von Polycarbonat-Polyester-Elends verwirklicht werden. TABELLE 2
    Beispiel Weston 619 (Gew.-%) Cyasorb 3529 (Gew.-%) Cyasorb 3346 (Gew.-%) Farbe b* Zeit bei 70°C und 100% RF Polyester B Polycarbonat B
    Mw ΔMw (%) Mw ΔMw (%)
    7 0 0 0 0,75 0 23377 - 22506 -
    2 23756 1,6 21995 –2,3
    4 22884 –2,1 19125 –15,0
    6 22472 –3,9 19138 –15,0
    8 0,25 0 0 –0,16 0 22877 - 22621 -
    2 21064 –7,9 14774 –34,7
    4 19321 –15,5 11515 –49,1
    6 17755 –22,4 9309 –58,8
    9 0,25 0,25 0 –0,10 0 21448 - 21473 -
    2 20896 –2,6 16363 –23,8
    4 20837 –2,8 12848 –40,2
    6 19802 –7,7 11526 –46,3
    10 0,25 0 0,25 0,16 0 21362 - 21811 -
    2 21265 –0,4 20325 –6,8
    4 21769 1,9 15645 –28,3
    6 20227 –5,3 14492 –33,5
  • Beispiele 11–14
  • Diese Beispiele erläutern, dass die Verbesserung der hydrolytischen Stabilität durch die Zugabe eines HALS unabhängig von dem Verfahren ist, mit dem der HALS in das Elend eingeführt wird. Elends von Polyester B und Polycarbonat B (Gewichtsverhältnis 70:30) wurden zusammen mit Kombinationen von Weston 619 (General Electrics Speciality Chemicals) und Cyasorb UV-3529 (Cytec Industries, Inc.) schmelzgemischt. Die Additive wurden unter Verwendung eines 19 mm-APV-Doppelschneckenextruders bei 250°C, 200 U/min mit einer Geschwindigkeit von 5 lbs/h vorcompoundiert, um die folgenden Konzentrate zu erzeugen: Konzentrat A, bestehend aus 95/5 Polyester B/Weston 619, Konzentrat B, bestehend aus 95/5 Polyester B/Cyasorb UV-3529 und Konzentrat C, bestehend aus 84/15/11 Polyester B/Weston 619/Cyasorb UV-3529. Die Elends wurden als 20 Mil-Extrusionsgießfolie unter Verwendung eines 1'' Killion-Einzelschneckenextruders bei 250°C und 70 U/min hergestellt. Die Folien wurden anschließend bei 70°C und 100% relativer Feuchtigkeit für bis zu 6 Wochen konditioniert und das Molekulargewicht der Polyester B- und Polycarbonat B-Komponente wurde durch GPC bestimmt, wie vorstehend beschrieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Die Elends, welche den Phosphit-Stabilisator enthalten, zeigen eine verbesserte Farbe (d. h. weniger gelb, wie durch ein niedrigeres b* repräsentiert), verglichen mit Elends ohne Stabilisator (Beispiel 11). Die Elends, welche den Phosphit-Stabilisator und den HALS enthalten, zeigen eine verbesserte hydrolytische Stabilität im Vergleich zu Elends, die das Phosphit enthalten (Beispiel 12), unabhängig davon, ob das Phosphit und der HALS dem Elend über getrennte Konzentrate (Beispiel 13) oder ein einziges Konzentrat (Beispiel 14) zugeführt werden. TABELLE 3
    Beispiel Weston 619 (Gew.-%) Cyasorb 3529 (Gew.-%) Farbe B* Zeit bei 70°C und 100% RH Polyester B Polycarbonat B
    Mw ΔMw (%) Mw ΔMw (%)
    11 0 0 0,87 0 26971 - 23292 -
    2 27940 3,6 22421 –3,7
    4 26708 2,7 20769 –10,8
    6 28158 6,4 18652 –19,9
    12 0,15 durch Konzentrat A 0 –0,22 0 26495 - 21852 -
    2 24118 –8,9 16423 –24,8
    4 21929 –14,1 10948 –49,9
    6 23437 –9,8 9614 –56,0
    13 0,15 durch Konzentrat A 0,33 durch Konzentrat B –0,01 0 27238 - 20521 -
    2 27281 0,2 17424 –15,1
    4 26001 –1,0 14267 –30,5
    6 28498 6,6 12687 –38,2
    14 0,15 durch Konzentrat C 0,33 durch Konzentrat C –0,19 0 28128 - 21558 -
    2 27864 0,9 18767 –12,9
    4 26851 –1,0 14757 –31,5
    6 28680 3,9 13922 –35,4
  • Beispiele 15–17
  • Diese Beispiele erläutern, dass die Zugabe des Phosphit-Katalysator-Quenchers und des HALS zu Elends über getrennte Konzentrate für eine bessere Blendfarbe bevorzugt sein kann. Elends von Polyester B und Polycarbonat B (Gewichtsverhältnis 70:30) wurden zusammen mit Kombinationen von Weston 619 (General Electric Speciality Chemicals) und Tinuvin 770 (einem HALS, der von Ciba Speciality Chemicals geliefert wird) schmelzgemischt. Man nimmt an, dass Tinuvin 770 eine Formel aufweist, die mit Formel (9) in Einklang steht, worin R4 = R5 = R6 = R7 = Methyl; R8 = Wasserstoff; Y2-L1-Y2 für -OC(O)-(CH2)8-(O)CO- steht. Die Additive wurden unter Verwendung eines 30 mm-WP-Doppelschneckenextruders bei 250°C, 250 U/min mit einer Geschwindigkeit von 40 lbs/h mit Polyester B vorcompoundiert, um die folgenden Konzentrate zu erzeugen: Konzentrat D, bestehend aus 95/5 Polyester B/Weston 619, Konzentrat E, bestehend aus 95/5 Polyester B/Tinuvin 770 und Konzentrat F, bestehend aus 91,7/5/3,3 Polyester B/Weston 619/Tinuvin 770. Die Elends wurden unter Verwendung einer Toyo Ti-90G2-Spritzgussmaschine bei 275°C als 100 Mil dicke spritzgegossene Platten hergestellt. Die Farbe der Platten mit verschiedenen Kombinationen des Weston 619 und des Tinuvin 770 sind in Tabelle 4 angegeben. Die Beispiele zeigen die verbesserte Farbe (d. h. niedriges b*) bei Elends mit zunehmender Phosphit-Konzentration. Die Beispiele zeigen, dass die Verwendung von getrennten Konzentraten für das Phosphit und den HALS für eine bessere Farbe (d. h. weniger gelb, was durch ein niedrigeres b* repräsentiert wird) bevorzugt ist. Die gleiche Wirkung wird in den Beispielen 13 und 14 beobachtet, obwohl der gemessene Unterschied kleiner ist, da die Folien viel dünner sind. Diese Beispiele stehen mit der vorstehend zitierten Literatur in Einklang, dass die Hydrolyse von phosphorhaltigen Katalysator-Quenchern eine Voraussetzung für eine wirksame Katalysator-Deaktivierung und demgemäß Verbesserung der Blendfarbe während des Schmelzmischens ist. Man nimmt an, dass das Vereinigen des HALS und des Phosphits in demselben Konzentrat die Hydrolyse des Phosphits verringert, was es für die Deaktivierung des Katalysators und die Verbesserung der Blendfarbe weniger wirksam macht. TABELLE 4
    Beispiel Bezugs-Konzentrat Weston 619 (Gew.-%) Tinuvin 770 (Gew.-%) CIE Farbstoff b*
    15 Weston 619 nur aus Konzentrat D 0 Keines 4,32 ± 0,084
    0,05 1,42 ± 0,084
    0,15 0,70 ± 0,071
    0,25 0,54 ± 0,055
    16 Weston 619 durch Konzentrat D und Tinuvin 770 durch Konzentrat E 0 0 4,32 ± 0,084
    0,05 0,033 1,50 ± 0,100
    0,15 0,099 0,86 ± 0,055
    0,25 0,165 0,84 ± 0,055
    17 Weston 619 und Tinuvin 770 durch Konzentrat F 0 0 4,32 ± 0,084
    0,15 0,099 2,14 ± 0,055
    0,25 0,165 1,82 ± 0,045
    0,5 0,33 2,08 ± 0,110
  • Beispiele 18–19: Verbesserte Witterungsbeständigkeit
  • Diese Beispiele erläutern die synergistische Verbesserung der Witterungsbeständigkeit der Polycarbonat-Polyester-Elends, die sowohl einen Phosphit-Katalysator-Quencher als auch einen HALS enthalten. Elends von Polyester B und Polycarbonat B (Blend-Gewichtsverhältnis 70:30) wurden zusammen mit Kombinationen von Weston 619 (einem Phosphit, das von General Electric Speciality Chemicals geliefert wird), Cyasorb UV-3529 (einem HALS, der von Cytec Industries, Inc. geliefert wird) und einem Ultraviolettlicht-Absorptionsmittel, Handelsname Tinuvin 1577 von Ciba Speciality Chemicals, schmelzgemischt. Die Additive wurden unter Verwendung eines 30 mm-WP-Doppelschneckenextruders bei 250°C, 250 U/min mit einem Verhältnis von 40 lbs/h mit Polyester B vorcompoundiert, um Konzentrate zu erzeugen. Die Elends wurden als Folienmaterial hergestellt, das aus einer Kernschicht und zwei koextrudierten Überzugsschichten bestand. Die Kernschicht des Folienmaterials war etwa 114 Mil dick und bestand aus einem 3:1-Gewichtsverhältnis von Polyester B:Polycarbonat B und 0,15% Weston 619. Die Kernschicht wurde unter Verwendung eines 2,5 Inch-MPM-Extruders bei 240°C und 30 U/min extrudiert. Die Überzugsschichten waren jeweils 3 Mil dick, coextrudiert auf jeder Oberfläche der Kernschicht, und bestanden aus einem 70:30-Gewichtsverhältnis von Polyester B:Polycarbonat B und den nachstehend beschriebenen Additiv-Konzentrationen. Die Überzugsschichten wurden unter Verwendung eines 1,25 Inch-Killion-Extruders bei 240°C und 30 U/min extrudiert. Die Folienproben wurden durch Einwirken eines Westher-Ometers bezüglich der Witterungsbeständigkeit getestet, wie vorstehend beschrieben. Die Proben wurden periodisch bezüglich Änderungen der Farbe, der Trübung und der Schlagzähigkeit getestet, wie vorstehend beschrieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt. Die Zusammensetzung, welche den HALS einschließt (Beispiel 19) zeigt eine signifikant bessere Beibehaltung der Farbe (d. h. weniger Vergilbung, repräsentiert durch eine geringere Zunahme von b*), Lichtdurchlässigkeit (d. h. geringere Trübung) und Schlagzähigkeit im Vergleich zu der Zusammensetzung mit Phosphit und Ultraviolettlicht-Absorptionsmittel (Beispiel 18), was eine verbesserte Witterungsbeständigkeit demonstriert. TABELLE 5
    Beispiel Additiv-Konzentrationen in Überzugsschicht (Gew.-%) UV-Bestrahlung (kJ/m2/nm) Änderung von b* Änderung der Trübung Änderung der Schlagzähigkeit (%)
    18 0,15% Weston 619 2,5% Tinuvin 1577 1000 1,08 2,7 –93,2
    2000 1,71 5,9 –97,5
    3000 1,55 9,1 –99,0
    19 0,15% Weston 619 0,5% Cyasorb 3529 2,5% Tinuvin 1577 1000 0,88 0,9 –1,7
    2000 1,13 1,4 –3,1
    3000 1,24 2,0 –3,9

Claims (39)

  1. Polymerblend, umfassend eine Mischung von: (A) mindestens einem Polyester, der durch die Umsetzung mindestens eines Diols mit mindestens einer Dicarbonsäure oder einem Dialkylester derselben in Anwesenheit eines metallischen Katalysators hergestellt ist; (B) mindestens einer phosphorhaltigen Verbindung; (C) mindestens einem gehinderten Amin-Lichtstabilisator; und (D) mindestens einem Polycarbonat, wobei die phosphorhaltige Verbindung ausgewählt ist aus den Formeln:
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    worin R1, R2 und R3 unabhängig aus (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl und Heteroaryl ausgewählt sind; R' aus Halogen und OR1 ausgewählt ist; R'', R4, R5, R6 und R7 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl und Aryl ausgewählt sind; jede Gruppe Q1, Q2 und Q3 unabhängig ein Rest A ist, wobei der Rest A die folgende Struktur aufweist:
    Figure 00400002
  2. Polymerblend nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Polyester umfasst: (1) Disäure-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Terephthalsäure-Resten, Cyclohexandicarbonsäure-Resten oder einer Mischung derselben umfassen; und (2) Diol-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Ethylenglycol-Resten, Cyclohexandimethanol-Resten oder einer Mischung derselben umfassen; wobei die Summe der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Summe der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  3. Polymerblend nach Anspruch 2, bei dem der Polyester bis zu 200 ppmw Ti-, Co- und/oder Mn-Reste umfasst.
  4. Polymerblend, umfassend: (A) mindestens einen Polyester, welcher umfasst: (1) Disäure-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Rest einer Disäure umfassen, die aus 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Terephthalsäure und Isophthalsäure oder einer Mischung derselben ausgewählt ist; und (2) Diol-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Ethylenglycol-Resten, Cyclohexandimethanol-Resten oder einer Mischung derselben umfassen; bezogen auf insgesamt 100 Molprozent Disäure-Reste und insgesamt 100 Molprozent Diol-Reste; (B) 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent mindestens einer phosphorhaltigen Verbindung, bezogen auf das Gesamtgewicht des Elends; (C) 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent mindestens eines gehinderten Amin-Lichtstabilisators, bezogen auf das Gesamtgewicht des Elends, wobei der mindestens eine gehinderte Amin-Lichtstabilisator aus den folgenden Formeln ausgewählt ist:
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    worin R4, R5, R6 und R7 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl und Aryl ausgewählt sind; R8 aus Wasserstoff, -OR6, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl und substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt ist; R9 aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl, Aryl, -Y1-R4 und einer Succinimido-Gruppe mit der Formel:
    Figure 00450002
    ausgewählt ist; R10 und R11 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl und substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt sind; R10 und R11 zusammen eine zweiwertige Gruppe darstellen können, die mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bildet; L1 eine zweiwertige Verknüpfungsgruppe ist, die aus (C2-C22)-Alkylen, -(CH2CH2-Y1)1-3-CH2CH2-, (C3-C8)-Cycloalkylen, Arylen und -CO-L2-OC- ausgewählt ist; L2 aus (C1-C22)-Alkylen, Arylen, -(CH2CH2-Y1)1-3-CH2CH2- und (C3-C8)-Cycloalkylen ausgewählt ist; Y1 aus -OC(O)-, -NHC(O)-, -O-, -S- und -N(R4)- ausgewählt ist; Y2 aus -O- und -N(R4)- ausgewählt ist; Z eine positive ganze Zahl von bis zu 20 ist; m1 aus 0 bis 10 ausgewählt ist; n1 eine positive ganze Zahl ist, die aus 2 bis 12 ausgewählt ist; R12 und R13 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, Heteroaryl, Aryl und einem Rest B ausgewählt sind; wobei der Rest B aus den folgenden Strukturen ausgewählt ist:
    Figure 00460001
    worin * die Position der Verknüpfung bezeichnet und worin mindestens eines von R12 und R13 der Rest B ist; und (D) mindestens ein Polycarbonat, wobei die phosphorhaltige Verbindung ausgewählt ist aus den Formeln:
    Figure 00470001
    worin R1, R2 und R3 unabhängig aus (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl und Heteroaryl ausgewählt sind; R' aus Halogen und OR1 ausgewählt ist; R'', R4, R5, R6 und R7 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl und Aryl ausgewählt sind; jede Gruppe Q1, Q2 und Q3 unabhängig ein Rest A ist, wobei der Rest A die folgende Struktur aufweist:
    Figure 00480001
  5. Polymerblend nach Anspruch 4, bei dem R8 Wasserstoff oder Alkyl ist.
  6. Polymerblend nach Anspruch 5, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 1,2 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die 80 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 0 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 40 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis 60 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen, und die Komponente (B) 0,05 bis 0,5 Gewichtsprozent mindestens einer phosphorhaltigen Verbindung umfasst und (C) 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent mindestens eines gehinderten Amin-Lichtstabilisators umfasst, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  7. Polymerblend nach Anspruch 6, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 0,8 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die 80 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 0 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 55 bis 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 20 bis 45 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  8. Polymerblend nach Anspruch 4, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 0,8 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die 65 bis 83 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 35 bis 17 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 80 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis 20 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  9. Polymerblend nach Anspruch 8, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 70 bis 80 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 30 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis 10 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  10. Polymerblend nach Anspruch 4, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 1,2 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die mindestens 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die mindestens 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen.
  11. Polymerblend nach Anspruch 10, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; (2) Diol-Reste, die 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen.
  12. Polymerblend nach Anspruch 11, bei der der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; (2) Diol-Reste, die 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen.
  13. Polymerblend, umfassend eine Mischung von den Folgenden: (A) mindestens einem Polyester mit einer inneren Viskosität von 0,4 bis 1,2 dl/g, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, der umfasst: (1) Disäure-Reste, welche mindestens 50 Molprozent an Rest einer Disäure umfassen, die aus 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Terephthalsäure und Isophthalsäure oder einer Mischung derselben ausgewählt ist; und (2) Diol-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Ethylenglycol-, Cyclohexandimethanol-Resten oder einer Mischung derselben umfassen; (B) 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent mindestens einer phosphorhaltigen Verbindung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung; (C) 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent mindestens eines gehinderten Amin-Lichtstabilisators, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, mit den folgenden Formeln:
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    worin R4, R5, R6 und R7 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl und Aryl ausgewählt sind; R8 aus Wasserstoff, -OR6, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl und substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt ist; R10 und R11 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl und substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt sind; R10 und R11 zusammen eine zweiwertige Gruppe darstellen können, die einen Ring mit dem Stickstoffatom bildet, an das sie gebunden sind; L1 eine zweiwertige Verknüpfungsgruppe ist, die aus (C2-C22)-Alkylen, -(CH2CH2-Y1)1-3-CH2CH2-, (C3-C8)-Cycloalkylen, Arylen und -CO-L2-OC ausgewählt ist; Y2 aus -O- und -N(R4)- ausgewählt ist; Z eine positive ganze Zahl von bis zu 20 ist; m1 aus 0 bis 10 ausgewählt ist; n1 eine positive ganze Zahl ist, die aus 2 bis 12 ausgewählt ist; R12 und R13 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, Heteroaryl, Aryl und einem Rest B ausgewählt sind, wobei der Rest B aus den folgenden Strukturen ausgewählt ist:
    Figure 00530001
    worin * die Position der Verknüpfung bezeichnet und worin mindestens eines von R12 und R13 ein Rest B ist; und (D) mindestens einem Polycarbonat, wobei die phosphorhaltige Verbindung ausgewählt ist aus den Formeln:
    Figure 00540001
    worin R1, R2 und R3 unabhängig aus (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl und Heteroaryl ausgewählt sind; R' aus Halogen und OR1 ausgewählt ist; R'', R4, R5, R6 und R7 unabhängig aus Wasserstoff, (C1-C22)-Alkyl, substituiertem (C1-C22)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, substituiertem (C3-C8)-Cycloalkyl, Heteroaryl und Aryl ausgewählt sind; jede Gruppe Q1, Q2 und Q3 unabhängig ein Rest A ist, wobei der Rest A die folgende Struktur aufweist:
    Figure 00550001
  14. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem R8 Wasserstoff oder Alkyl bei dem gehinderten Amin-Lichtstabilisator ist.
  15. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem der mindestens eine gehinderte Amin-Lichtstabilisator ein sp3-hybridisiertes Stickstoffatom enthält, das nicht innerhalb des substituierten Piperidin-Rings enthalten ist.
  16. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem der mindestens eine gehinderte Amin-Lichtstabilisator ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von mehr als 1000 aufweist.
  17. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem die phosphorhaltige Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Distearylpentaerythritdiphosphit und Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit.
  18. Polymerblend nach Anspruch 17, bei dem die phosphorhaltige Verbindung Distearylpentaerythritdiphosphit ist.
  19. Polymerblend nach Anspruch 17, umfassend etwa 0,15 bis 0,35 Gewichtsprozent der phosphorhaltigen Verbindungen und 0,1 bis 0,75 Gewichtsprozent des gehinderten Amin-Lichtstabilisators, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymerblends.
  20. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 0,8 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die 80 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 0 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 40 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis etwa 60 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  21. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 0,8 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die etwa 80 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 0 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 55 bis 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 20 bis etwa 45 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  22. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 0,8 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die 65 bis 83 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 35 bis 17 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 80 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis 20 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  23. Polymerblend nach Anspruch 22, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 70 bis 80 Molprozent Terephthalsäure-Reste und 30 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis 10 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen.
  24. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem der Polyester der Komponente (A) eine innere Viskosität von 0,4 bis 1,2 dl/g aufweist, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, und umfasst: (1) Disäure-Reste, die mindestens 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die mindestens 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen.
  25. Polymerblend nach Anspruch 24, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; (2) Diol-Reste, die 90 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen.
  26. Polymerblend nach Anspruch 25, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste umfassen; (2) Diol-Reste, die 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen.
  27. Polymerblend, umfassend eine Mischung von: (A) mindestens einem Polyester mit einer inneren Viskosität von 0,4 bis 1,2 dl/g, gemessen bei 25°C in einem 60/40-Gewichtsverhältnis von Phenol/Tetrachlorethan, der umfasst: (1) Disäure-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Terephthalsäure-Resten, Cyclohexandicarbonsäure-Resten oder einer Mischung derselben umfassen; und (2) Diol-Reste, die mindestens 50 Molprozent an Ethylenglycol-, Cyclohexandimethanol-Resten oder einer Mischung derselben umfassen; wobei die Gesamt-Molprozentsätze an Disäure-Resten 100 Molprozent sind und die Gesamt-Molprozentsätze an Diol-Resten 100 Molprozent sind; und (B) 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent mindestens einer phosphorhaltigen Verbindung, die ausgewählt ist aus der Gruppe von Bis(2,4-di-t-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit und Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit, bezogen auf das Gesamtgewicht des Elends; (C) 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent mindestens eines gehinderten Amin-Lichtstabilisators, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, mit der Formel:
    Figure 00580001
    worin R4 = R5 = R6 = R7 = R8 = Methyl, (R10)(R11)N-zusammen Morpholino darstellen, L1 für (C1 bis C6)-Alkylen steht und Z für 1 bis 6 steht; und (D) mindestens einem Polycarbonat.
  28. Polymerblend nach Anspruch 27, umfassend 0,15 bis 0,35 Gewichtsprozent der phosphorhaltigen Verbindungen und 0,1 bis 0,75 Gewichtsprozent des gehinderten Amin-Lichtstabilisators, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymerblends.
  29. Polymerblend nach Anspruch 27, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 80 bis 100 Molprozent Terephthalsäure-Reste, 0 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 55 bis 80 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 20 bis 45 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen; wobei die Summe der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Summe der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  30. Polymerblend nach Anspruch 27, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, die 70 bis 80 Molprozent Terephthalsäure-Reste, 30 bis 20 Molprozent Isophthalsäure-Reste umfassen; und (2) Diol-Reste, die 50 bis 100 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste und 0 bis 10 Molprozent Ethylenglycol-Reste umfassen; wobei die Summe der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Summe der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  31. Polymerblend nach Anspruch 27, bei dem der Polyester der Komponente (A) umfasst: (1) Disäure-Reste, umfassend mindestens 90 Molprozent 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-Reste; und (2) Diol-Reste, die mindestens 90 Molprozent 1,4-Cyclohexandimethanol-Reste umfassen; wobei die Summe der Disäure-Reste gleich 100 Molprozent ist und die Summe der Diol-Reste ebenfalls gleich 100 Molprozent ist.
  32. Polymerblend nach Anspruch 27, bei dem die phosphorhaltige Verbindung Distearylpentaerythritdiphosphit ist.
  33. Polymerblend nach Anspruch 1, bei dem das Polycarbonat von Bisphenol A abgeleitet ist.
  34. Polymerblend nach Anspruch 4, bei dem das Polycarbonat von Bisphenol A abgeleitet ist.
  35. Polymerblend nach Anspruch 13, bei dem das Polycarbonat von Bisphenol A abgeleitet ist.
  36. Polymerblend nach Anspruch 27, bei dem das Polycarbonat von Bisphenol A abgeleitet ist.
  37. Polymerblend nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine gehinderte Amin-Lichtstabilisatorverbindung 1,3,5-Triazin-2,4,6-triamin, N,N'''-[1,2-Ethandiylbis[[[4,6-bis[butyl(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperdinyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]imino]-3,1-propandiyl]]]-bis[N,N''-dibutyl-N,N''-bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperdinyl)- ist.
  38. Polymerblend nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, erhältlich durch Zugabe der phosphorhaltigen Verbindung (B) und des gehinderten Amin-Lichtstabilisators (C) zu dem Blend über getrennte Konzentrate.
  39. Verfahren zur Herstellung des Polymerblends nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die Zugabe der phosphorhaltigen Verbindung (B) und des gehinderten Amin-Lichtstabilisators (C) zu dem Blend über getrennte Konzentrate umfasst.
DE60320035T 2003-03-05 2003-12-17 Polymerblends Expired - Lifetime DE60320035T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38201303A 2003-03-05 2003-03-05
US382013 2003-03-05
PCT/US2003/040533 WO2004065487A1 (en) 2003-01-13 2003-12-17 Polymer blends

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320035D1 DE60320035D1 (de) 2008-05-08
DE60320035T2 true DE60320035T2 (de) 2009-05-14

Family

ID=32961282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60320035T Expired - Lifetime DE60320035T2 (de) 2003-03-05 2003-12-17 Polymerblends

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8093316B2 (de)
CN (1) CN100594220C (de)
AT (1) ATE390460T1 (de)
DE (1) DE60320035T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7582690B2 (en) * 2004-11-19 2009-09-01 Eastman Chemical Company Stabilized aliphatic polyester compositions
US8557950B2 (en) 2005-06-16 2013-10-15 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. High intrinsic viscosity melt phase polyester polymers with acceptable acetaldehyde generation rates
US20060287471A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Schreiber Benjamin R Accelerated acetaldehyde testing of polymers
US8431202B2 (en) 2005-09-16 2013-04-30 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Aluminum/alkaline or alkali/titanium containing polyesters having improved reheat, color and clarity
US9267007B2 (en) 2005-09-16 2016-02-23 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Method for addition of additives into a polymer melt
US7655746B2 (en) 2005-09-16 2010-02-02 Eastman Chemical Company Phosphorus containing compounds for reducing acetaldehyde in polyesters polymers
US7838596B2 (en) 2005-09-16 2010-11-23 Eastman Chemical Company Late addition to effect compositional modifications in condensation polymers
US7932345B2 (en) 2005-09-16 2011-04-26 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Aluminum containing polyester polymers having low acetaldehyde generation rates
US7709595B2 (en) 2006-07-28 2010-05-04 Eastman Chemical Company Non-precipitating alkali/alkaline earth metal and aluminum solutions made with polyhydroxyl ether solvents
US7745368B2 (en) 2006-07-28 2010-06-29 Eastman Chemical Company Non-precipitating alkali/alkaline earth metal and aluminum compositions made with organic hydroxyacids
US7709593B2 (en) 2006-07-28 2010-05-04 Eastman Chemical Company Multiple feeds of catalyst metals to a polyester production process
CN103219285A (zh) * 2006-08-10 2013-07-24 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有塑料基底的有源矩阵显示器和其他电子器件
US8563677B2 (en) 2006-12-08 2013-10-22 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Non-precipitating alkali/alkaline earth metal and aluminum solutions made with diols having at least two primary hydroxyl groups
US8633265B2 (en) 2011-01-19 2014-01-21 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. UV stabilization of isosorbide polycarbonates
US8889769B2 (en) 2011-06-27 2014-11-18 Basf Se Weathering-resistant polyester molding compositions with styrene copolymers
WO2013000747A1 (de) * 2011-06-27 2013-01-03 Basf Se Witterungsbeständige polyesterformmassen mit styrolcopolymeren
CN103160079A (zh) * 2011-12-16 2013-06-19 索维特殊聚合物有限责任公司 耐热和光的聚合物组合物
ES2642005T3 (es) * 2012-12-20 2017-11-14 Archer Daniels Midland Company Esterificación del ácido 2,5-furandicarboxílico
CN104356612B (zh) * 2014-10-24 2016-07-06 科沃斯机器人有限公司 一种防黄变抗水解聚酯共混物
CN106046415B (zh) * 2016-05-27 2018-06-05 广州煌垅生物科技有限公司 一种光稳定剂组合物及其制备方法
EP3263639A1 (de) * 2016-06-27 2018-01-03 Clariant International Ltd Verwendung einer additivzusammensetzung zur herstellung von polykondensationspolymeren
US10543656B2 (en) 2018-01-11 2020-01-28 Eastman Chemical Company Tough shrinkable films
CN112789156A (zh) 2018-10-08 2021-05-11 伊士曼化工公司 由树脂共混物制成的可结晶可收缩膜和可热成形片材
DE102019200596A1 (de) * 2019-01-17 2020-07-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung einer additivzusammensetzung zum kontrollierten beschleunigten abbau von kondensationspolymeren
WO2020150209A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-23 Eastman Chemical Company Polymer compositions with improved weathering resistance
CN110256829B (zh) * 2019-05-27 2021-02-19 中广核俊尔(浙江)新材料有限公司 一种高流动聚碳酸酯组合物及其制备方法和应用

Family Cites Families (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE570531A (de) 1957-08-22
US3207814A (en) 1961-01-03 1965-09-21 Gen Electric Carbonate-polyester copolymer resinous compositions
GB1466261A (en) 1973-03-09 1977-03-02 Shell Int Res Mij B Deep-drawing of metals coated with a thermoplastic rubber/oil dispersion
US3953539A (en) 1973-03-28 1976-04-27 Teijin Ltd. Aromatic polyester resin composition having inhibited coloration and method for inhibiting coloration
GB1466154A (en) 1974-03-27 1977-03-02 Teijin Ltd Polyester compositions
DE2431072C3 (de) 1974-06-28 1980-04-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische Copolyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4136089A (en) 1975-02-22 1979-01-23 Bayer Aktiengesellschaft Molded articles of crystalline poly (ethylene/alkylene) terephthalates which crystallize rapidly
US4156069A (en) 1976-04-02 1979-05-22 Allied Chemical Corporation Bisphenol-A/terephthalate/carbonate melt processable copolymers
US4188314A (en) 1976-12-14 1980-02-12 General Electric Company Shaped article obtained from a carbonate-polyester composition
US4391954A (en) 1976-12-14 1983-07-05 General Electric Company Thermoplastic molding composition
DE2715932A1 (de) 1977-04-09 1978-10-19 Bayer Ag Schnellkristallisierende poly(aethylen/alkylen)-terephthalate
US4088709A (en) 1977-07-01 1978-05-09 Eastman Kodak Company Phosphorus stabilized-polyester-polycarbonate molding compositions
DE2811982A1 (de) 1978-03-18 1979-09-27 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von hochmolekularem poly(ethylenterephthalat)
US4194038A (en) 1979-01-25 1980-03-18 Allied Chemical Corporation Poly(ester-carbonates) from dicarboxylic acid chlorides
US4238593B1 (en) 1979-06-12 1994-03-22 Goodyear Tire & Rubber Method for production of a high molecular weight polyester prepared from a prepolymer polyester having an optional carboxyl content
US4287325A (en) * 1979-12-26 1981-09-01 Eastman Kodak Company Copolyesters derived from aromatic polyesters and glycol polyesters
JPS573825A (en) 1980-06-09 1982-01-09 Unitika Ltd Production of heat-stable polyester
US4430484A (en) 1981-01-14 1984-02-07 General Electric Company Polyester-carbonate resin blends
US4331586A (en) 1981-07-20 1982-05-25 American Cyanamid Company Novel light stabilizers for polymers
US4393158A (en) 1981-07-20 1983-07-12 General Electric Company Hydrolytically stable polycarbonate compositions
US4401804A (en) 1982-05-24 1983-08-30 Eastman Kodak Company Deactivation of polyester catalyst residues
DE3222522A1 (de) 1982-06-16 1983-12-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Stabilisatorkombinationen, ihre verwendung zur stabilisierung von thermoplastischen polycarbonaten sowie stabilisierte thermoplastische polycarbonate
US4786692A (en) 1982-12-20 1988-11-22 General Electric Company High strength, reduced heat distortion temperature thermoplastic composition
US4465820A (en) 1983-06-03 1984-08-14 General Electric Company Copolyestercarbonates
US4452933A (en) 1983-06-09 1984-06-05 General Electric Company Stabilized polyester-polycarbonate blends and stabilization process therefor
US4452932A (en) 1983-06-09 1984-06-05 General Electric Company Inhibition of ester-carbonate interchange in polyester-polycarbonate blends
US4578437A (en) * 1983-08-01 1986-03-25 Eastman Kodak Company Copolyester/polyester blends having reduced carbon dioxide permeability
US5116905A (en) 1983-08-30 1992-05-26 General Electric Company Polycarbonate resin mixtures
US4525504A (en) * 1983-10-24 1985-06-25 Eastman Kodak Company Stabilized polyester compositions suitable for outdoor applications
US4532290A (en) 1984-05-02 1985-07-30 General Electric Company Stabilized polycarbonate-polyester compositions
US4619956A (en) 1985-05-03 1986-10-28 American Cyanamid Co. Stabilization of high solids coatings with synergistic combinations
US5239020A (en) 1985-08-21 1993-08-24 Eastman Kodak Company Polyester/polycarbonate blends
EP0286290A3 (de) * 1987-04-10 1989-09-27 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Polymerzusammensetzung
IT1215455B (it) 1987-05-05 1990-02-14 Ciba Geigy Spa Composizione stabilizzante per polietilene comprendente composti contenenti gruppi piperidinici e composti metallici
NL8701367A (nl) 1987-06-12 1989-01-02 Gen Electric Polymeermengsel met een aromatisch polycarbonaat en een aromatische polyester.
NL8701369A (nl) 1987-06-12 1989-01-02 Gen Electric Polymeermengsel met een aromatisch polycarbonaat en een aromatische polyester.
JP2582385B2 (ja) 1987-12-11 1997-02-19 旭電化工業株式会社 安定化された合成樹脂組成物
US4981898A (en) 1987-12-31 1991-01-01 General Electric Company Polycarbonate-polyester blends
JPH0236259A (ja) 1988-06-16 1990-02-06 Mitsui Petrochem Ind Ltd ポリエステル樹脂組成物
US4879355A (en) 1988-09-29 1989-11-07 Eastman Kodak Compatible tricomponent polymer blends
GB8824210D0 (en) 1988-10-15 1988-11-23 Stewart K Sailing vessel
US5032631A (en) * 1988-11-10 1991-07-16 Hoechst Celanese Corporation UV-light stabilized polyester molding compositions
US5011877A (en) 1988-12-23 1991-04-30 Eastman Kodak Company Copolyesters from 4,4'-biphenyldicarboxylic acid, 1,4-cyclohexanedimethanol and 1,6-hexanediol
US5001877A (en) * 1989-03-10 1991-03-26 Edwards Troy C Decorative wall and ceiling molding assembly
US4972015A (en) * 1989-07-24 1990-11-20 Eastman Kodak Company Thermoformed polyester articles
US5721298A (en) 1989-12-26 1998-02-24 Cytec Technology Corp. Stabilization of high solids coatings with liquid compositions of triazine UV absorbers
KR927003725A (ko) 1989-12-28 1992-12-18 알프레드 피.로렌죠 향상된 투명성과 내충격성을 지니는 폴리에스테르/폴리카보네이트 배합물
JPH0692529B2 (ja) 1989-12-28 1994-11-16 日本ジーイープラスチックス株式会社 芳香族系ポリカーボネートの製造方法
US5027967A (en) * 1990-03-09 1991-07-02 Tellas Charles F Rapid deployment apparatus
JPH0411660A (ja) 1990-04-27 1992-01-16 Kyodo Yakuhin Kk 合成樹脂組成物
JPH0459852A (ja) 1990-06-29 1992-02-26 Kyodo Yakuhin Kk 塩化ビニル系樹脂組成物
IT1246764B (it) 1990-07-11 1994-11-26 Mini Ricerca Scient Tecnolog Sali di composti triazinici con acidi ossigenati del fosforo e loro impiego in composizioni polimeriche autoestinguenti
IT1246170B (it) 1990-07-24 1994-11-16 Ciba Geigy Spa Composizione stabilizzante per polipropilene comprendente composti triazinici contenenti gruppi piperidinici e composti metallici
EP0483488B1 (de) 1990-10-29 1997-03-12 Cytec Technology Corp. Hydroxyaryltriazine und Tetraalkylpiperidine enthaltende synergistische UV-Absorbermischung
US5254610A (en) 1991-08-02 1993-10-19 Eastman Kodak Company Polyester/polycarbonate blends containing phosphites
IT1251687B (it) 1991-10-11 1995-05-19 Mini Ricerca Scient Tecnolog Sali di composti triazinici con acidi ossigenati del fosforo, e loro impiego in composizioni polimeriche autoestinguenti.
NL9101936A (nl) 1991-11-20 1993-06-16 Gen Electric Polymeermengsel en daaruit gevormde voorwerpen.
US5207967A (en) 1992-03-02 1993-05-04 Eastman Kodak Company Multicomponent polyester/polycarbonate blends with improved impact strength and processability
US5922816A (en) 1992-06-02 1999-07-13 General Electric Company Polyester-polycarbonate compositions stabilized against ester-carbonate interchange
GB9211602D0 (en) 1992-06-02 1992-07-15 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds
US5283295A (en) 1992-06-08 1994-02-01 Eastman Kodak Company Polymer blends useful for forming extrusion blow molded articles
US5441997A (en) 1992-12-22 1995-08-15 General Electric Company High density polyester-polycarbonate molding composition
FR2705679B1 (fr) 1993-05-24 1998-07-10 Sandoz Sa Nouvelles compositions stabilisantes des matières polymères, à base de phosphonites ou phosphites et d'un stabilisant contre l'hydrolyse.
US5354791A (en) 1993-10-19 1994-10-11 General Electric Company Epoxy-functional polyester, polycarbonate with metal phosphate
EP0661342B1 (de) 1993-12-28 2003-04-02 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Additiv für thermoplastische Harze und flammhemmende Harzzusammensetzungen
EP0675159A1 (de) 1994-03-29 1995-10-04 General Electric Company Gegen UV-Licht stabilisierte Polymermassen
US5420212A (en) 1994-03-31 1995-05-30 Eastman Chemical Company Polyester/polycarbonate/polycaprolactone blends
US5461120A (en) 1994-05-18 1995-10-24 Bayer Corporation Transparent thermoplastic molding compositions
US5744554A (en) 1994-05-27 1998-04-28 Ciba Specialty Chemicals Corporation Polyester/polycarbonate blends having enhanced properties
KR100367046B1 (ko) * 1994-05-27 2003-04-16 시바 스페셜티 케미칼스 홀딩 인크. 향상된특성을갖는폴리에스테르/폴리카르보네이트혼합물
DE59508533D1 (de) 1994-10-28 2000-08-10 Ciba Sc Holding Ag Synergistisches Stabilisatorgemisch
CA2171584A1 (en) 1995-04-11 1996-10-12 James P. Mason Compositions having low birefringence
TW360678B (en) 1995-05-03 1999-06-11 Ciba Sc Holding Ag Synergistic stabilizer mixture for polyolefins
JP3563536B2 (ja) 1996-06-14 2004-09-08 住友ダウ株式会社 耐光性ポリカーボネート系樹脂組成物
US5656715A (en) * 1996-06-26 1997-08-12 Eastman Chemical Company Copolyesters based on 1,4-cyclohexanedimethanol having improved stability
KR100451997B1 (ko) 1996-08-05 2004-10-08 도레 고세이 필름 가부시키가이샤 열가소성 수지 조성물, 및 그것으로 만든 시트 및 카드
US6005059A (en) 1996-12-28 1999-12-21 Eastman Chemical Company Clear polycarbonate and polyester blends
US6037424A (en) 1996-12-28 2000-03-14 Eastman Chemical Company Clear blends of polycarbonates and polyesters
US6043322A (en) 1996-12-28 2000-03-28 Eastman Chemical Company Clear polycarbonate and polyester blends
US5942585A (en) 1996-12-28 1999-08-24 Eastman Chemical Company Polycarbonate and polyester blends
US6011124A (en) 1996-12-28 2000-01-04 Eastman Chemical Company Blends of bisphenol a polycarbonate and polyesters
US5859116A (en) * 1997-01-21 1999-01-12 Eastman Chemical Company Clarity and adjustable shrinkage of shrink films using miscible polyester blends
US5688899A (en) * 1997-01-21 1997-11-18 Eastman Chemical Company Clarity copolyester
JPH10298439A (ja) 1997-04-28 1998-11-10 Sakai Chem Ind Co Ltd 樹脂用安定剤及びその利用
US5744526A (en) 1997-05-14 1998-04-28 General Electric Company Color and hydrolytic stabilization of aromatic polycarbonate resins
TW509683B (en) 1997-05-27 2002-11-11 Ciba Sc Holding Ag Triazine derivatives containing 2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl groups
US6284845B1 (en) * 1997-06-02 2001-09-04 Mcwhorter Technologies Low temperature cure carboxyl terminated polyesters
US6103857A (en) * 1997-06-19 2000-08-15 Eastman Chemical Company Poly(ethylene terephthalate) (PET) copolymers containing both 1,4-cyclohexanedimethanol and isophthalic acid moieties
US5907026A (en) 1997-08-27 1999-05-25 General Electric Company Polycarbonate compositions comprising polyester resins and ultraviolet light absorbers
US5919848A (en) * 1997-10-03 1999-07-06 Eastman Chemical Company Magnetic polyester compositions
US6001124A (en) * 1997-10-09 1999-12-14 Vascular Science, Inc. Oblique-angle graft connectors
US6077890A (en) * 1997-12-04 2000-06-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stabilizer formulation for thermoplastic polymers
US6051164A (en) 1998-04-30 2000-04-18 Cytec Technology Corp. Methods and compositions for protecting polymers from UV light
AR018672A1 (es) 1998-06-15 2001-11-28 Eastman Chem Co Una composicion de combinaciones de poliester /fenilendi(oxiacetico), acido copoliester, que tienen mejoradas propiedades de barrera de gases
US6239276B1 (en) 1998-06-22 2001-05-29 Cytec Technology Corporation Non-yellowing para-tertiary-alkyl phenyl substituted triazine and pyrimidine ultraviolet light absorbers
DE69927372T2 (de) 1998-06-22 2006-07-13 Cytec Technology Corp., Wilmington In den roten Bereich verschobene Trisaryl-1,3,5-Triazin-Ultraviolettlicht-Absorptionsmittel
JP2002518489A (ja) 1998-06-22 2002-06-25 チバ スペシャルティ ケミカルズ ホールディング インコーポレーテッド ポリ(トリスアリール−1,3,5−トリアジン=カルバマート)紫外光吸収剤
WO2000004076A2 (en) * 1998-07-14 2000-01-27 Eastman Chemical Company Polyester comprising a residue of isophthalic acid, terephthalic acid, ethylene glycol and an aromatic diol derivative and a method for identifying the polyester by fluorescence
US6107375A (en) 1998-10-08 2000-08-22 Bayer Corporation Hydrolysis-stable polycarbonate molding composition
US5965261A (en) 1998-11-16 1999-10-12 Clariant Finance (Bvi) Limited Polyester
JP2002531622A (ja) * 1998-11-27 2002-09-24 ビーピー ケミカルズ リミテッド 瓶ネジキャップのためのポリマー組成物
US6221556B1 (en) 1999-03-05 2001-04-24 General Electric Company Article for optical data storage device
US6100320A (en) * 1999-03-24 2000-08-08 Eastman Chemical Company Process for making thermoplastic profiles having reduced melt fracture
EP1094094A4 (de) 1999-04-12 2002-07-24 Asahi Denka Kogyo Kk Zusammensetzung aus polymermaterial
US6187523B1 (en) * 1999-08-10 2001-02-13 Eastman Kodak Company Tough imaging member with voided polyester sheet
US6476158B1 (en) 1999-08-31 2002-11-05 General Electric Company Process for colored polycarbonate-polyester compositions with improved weathering
US6277905B1 (en) * 1999-09-23 2001-08-21 Eastman Chemical Company Process for improving the toughness of PCT formulations by adding rubber impact modifiers
US6455616B1 (en) 2000-03-07 2002-09-24 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Polyethylene crosslinkable composition
JP3209336B1 (ja) * 2000-05-17 2001-09-17 エスケー ケミカルズ カンパニー リミテッド 1,4−シクロヘキサンジメタノールが共重合されたポリエステル樹脂の製造方法
US6569957B2 (en) 2000-11-03 2003-05-27 Eastman Chemical Company Blends of polycarbonate and polyester and sheets and films formed therefrom
US6635698B2 (en) 2000-12-22 2003-10-21 General Electric Company Flame retardant polycarbonate polyester composition
FR2818985B1 (fr) 2000-12-29 2004-02-20 Nylstar Sa Procede de fabrication de compositions stabilisees a base de polyamide
US6551688B2 (en) * 2001-02-28 2003-04-22 Eastman Chemical Company Calendered polyester films or sheets having a haze value of less than five percent
US6780917B2 (en) * 2001-03-02 2004-08-24 Teijin Chemicals, Ltd. Aromatic polycarbonate resin composition
US6469083B1 (en) * 2001-06-04 2002-10-22 Ferro Corporation No dry master batch for polyester resins
US6727303B2 (en) * 2001-08-30 2004-04-27 Teijin Chemicals, Ltd. Flame retardant aromatic polycarbonate resin composition and molded articles thereof
US6630527B2 (en) * 2001-10-19 2003-10-07 General Electric Company UV stabilized, impact modified polyester/polycarbonate blends, articles, and methods of manufacture thereof
US20040143041A1 (en) 2003-01-13 2004-07-22 Pearson Jason Clay Polyester compositions

Also Published As

Publication number Publication date
US20040180997A1 (en) 2004-09-16
DE60320035D1 (de) 2008-05-08
CN1894336A (zh) 2007-01-10
US8093316B2 (en) 2012-01-10
ATE390460T1 (de) 2008-04-15
CN100594220C (zh) 2010-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320035T2 (de) Polymerblends
DE602004005969T2 (de) Polycarbonatzusammensetzungen
EP1601720B1 (de) Polyesterzusammensetzungen
US7482397B2 (en) Polycarbonate compositions
DE60301398T2 (de) Polyester/polycarbonat blends mit verminderter gelbheit
DE60208507T2 (de) Uv-stabilisierte schlagzähmodifizierte Polyester-Polycarbonat-Mischungen
US7491760B2 (en) Polymer compositions containing an ultraviolet light absorbing compound
DE10230983A1 (de) Mehrschichtiges Erzeugnis enthaltend Polycarbonat
US20050277713A1 (en) Polymer blends
EP1585790B1 (de) Polymerblends
US20040192813A1 (en) Polymer compositions containing an ultraviolet light absorbing compound
EP1290078B1 (de) Transparente thermoplastische zusammensetzung
DE10015863A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat
DE60312901T2 (de) Polyesterzusammensetzungen
DE2719429C2 (de) Verwendung lichtdichter Polyalkylenterephthalatmassen mit hohem Reflexionsvermögen zur Herstellung von LED-Elementen, Lichtbausteinen und Reflektoren
CN100549075C (zh) 含紫外光吸收化合物的聚合物组合物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition