DE60319567T2 - Verfahren zum herstellen eines abriebfesten stahlblechs und so hergestelltes stahlblech - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines abriebfesten stahlblechs und so hergestelltes stahlblech Download PDF

Info

Publication number
DE60319567T2
DE60319567T2 DE60319567T DE60319567T DE60319567T2 DE 60319567 T2 DE60319567 T2 DE 60319567T2 DE 60319567 T DE60319567 T DE 60319567T DE 60319567 T DE60319567 T DE 60319567T DE 60319567 T2 DE60319567 T2 DE 60319567T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
article
applies
steel
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319567T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319567D1 (de
Inventor
Jean Beguinot
Jean-Georges Brisson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industeel Creusot
Original Assignee
Industeel Creusot
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industeel Creusot filed Critical Industeel Creusot
Application granted granted Critical
Publication of DE60319567D1 publication Critical patent/DE60319567D1/de
Publication of DE60319567T2 publication Critical patent/DE60319567T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/19Hardening; Quenching with or without subsequent tempering by interrupted quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/002Bainite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen abriebfesten Stahl und das Verfahren zur Herstellung dessen.
  • Es sind Abriebstahle bekannt, die eine Härte im Bereich von 400 Brinell aufweisen und in etwa 0,15% Kohlenstoff sowie Anteile von weniger als einigen % an Mangan, Nickel, Chrom und Molybdän enthalten, um für eine ausreichende Härtbarkeit zu sorgen. Diese Stahle sind derart gehärtet, dass sie zur Gänze ein Martensitgefüge aufweisen. Sie bieten den Vorteil, dass sie relativ leicht durch Schweißen, Abschneiden und Falten bearbeitbar sind. Jedoch besteht der Nachteil, dass sie eine eingeschränkte Abriebfestigkeit aufweisen. Natürlich ist es bekannt, die Abriebfestigkeit durch Anheben des Kohlenstoffgehalts und somit der Härte anzuheben. Diese Vorgehensweise bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass die Eignung zur Bearbeitung verschlechtert wird.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile durch das Vorschlagen eines abriebfesten Stahlblechs, das unter denselben Gegebenheiten wie zuvor eine bessere Abriebfestigkeit als bekannte Stahle mit einer Härte von 400 Brinell aufweist und gleichzeitig eine Eignung zur Bearbeitung aufweist, die mit jener dieser Stahle vergleichbar ist.
  • Zu diesem Zweck ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands, insbesondere eines Blechs, aus Abriebstahl Gegenstand der Erfindung, dessen chemische Zusammensetzung gewichtsbezogen Folgendes umfasst:
    0,1% ≤ C < 0,23%
    0% ≤ Si ≤ 2%
    0% ≤ Al ≤ 2%
    0,5% ≤ Si + Al ≤ 2%
    0% ≤ Mn ≤ 2,5%
    0% ≤ Ni ≤ 5%
    0% ≤ Cr ≤ 5%
    0% ≤ Mo ≤ 1%
    0% ≤ W ≤ 2%
    0,05% ≤ Mo + W/2 ≤ 1%
    0% ≤ Cu ≤ 1,5%
    0% ≤ B ≤ 0,02%
    0% ≤ Ti ≤ 0,67%
    0% ≤ Zr ≤ 1,34%
    0,05% < Ti + Zr/2 ≤ 0,67%
    0% ≤ S ≤ 0,15%
    N < 0,03%
    • – gegebenenfalls mindestens ein aus Nb, Ta und V ausgewähltes Element in derartigen Anteilen, dass Nb/2 + Ta/4 + V ≤ 0,5% gilt,
    • – gegebenenfalls mindestens ein aus Se, Te, Ca, Bi und Pb ausgewähltes Element in Anteilen von weniger als oder gleich 0,1%,
    wobei der Rest Eisen oder Verunreinigungen, die sich aus der Erzeugung ergeben, sind und die chemische Zusammensetzung ferner den folgenden Gleichungen genügt: C* = C – Ti/4 – Zr/8 + 7 × N/8 ≥ 0,095%und: Ti + Zr/2 – 7 × N/2 ≥ 0,05%und: 1,05 × Mn + 0,54 × Ni + 0,50 × Cr + 0,3 × (Mo + W/2)1/2 + K > 1,8 oder besser 2,worin K = 1 wenn B ≥ 0,0005% und K = 0 wenn B < 0,0005% gilt,
    wobei der Stahl ein Gefüge aufweist, das aus Martensit oder einem Gemisch aus selbstangelassenem Martensit und Bainit aufgebaut ist, wobei das Gefüge ferner Carbide und 5% bis 20% Austenit enthält.
  • Dem Verfahren zufolge wird der Gegenstand oder das Blech einer Wärmebehandlung zum Härten unterzogen, die in der Hitze der Warmformgebung, wie etwa dem Walzen, oder nach der Austenitisierung durch Erhitzen in einem Ofen durchgeführt wird und aus Folgendem besteht:
    • – dem Abkühlen des Gegenstands oder des Blechs mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von über 0,5°C/s zwischen einer Temperatur von über AC3 und einer Temperatur T = 800 – 270 × C* – 90 × Mn – 37 × Ni – 70 × Cr – 83 × (Mo + W/2) und in etwa T – 50°C, wobei die Temperatur in °C angegeben ist und die Anteile von C*, Mn, Ni, Cr, Mo und W in Gew.% ausgedrückt sind,
    • – dem anschließenden Abkühlen des Gegenstands oder des Blechs mit einer mittleren Kernabkühlungsgeschwindigkeit Vr < 1150 × ep–1,7 (in °C/s) und über 0,1°C/s zwischen der Temperatur T und 100°C, wobei ep die Dicke des Gegenstands oder des Blechs in mm ist,
    • – dem Abkühlen des Gegenstands oder des Blechs bis auf die Umgebungstemperatur, und gegebenenfalls wird eine Glättung durchgeführt.
  • Gegebenenfalls kann ein Anlassen bei einer Temperatur von unter 350°C, vorzugsweise von unter 250°C, auf die Härtung folgen.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Gegenstand, insbesondere ein Blech, gemäß Anspruch 8. Das Blech, das insbesondere durch dieses Verfahren erhalten wurde, weist eine Ebenheit auf, die durch eine Durchbiegung von weniger als oder gleich 12 mm/m und vorzugsweise von weniger als 5 mm/m gekennzeichnet ist, wobei der Stahl ein Gefüge aus 5% bis 20% Restaustenit aufweist und der Rest des Gefüges ein Martensitgefüge oder ein Martensit-Bainit-Gefüge ist und Carbide enthält. Die Gesamtdicke des Blechs kann zwischen 2 mm und 150 mm betragen.
  • Vorzugsweise liegt die Härte zwischen 280 HB und 450 HB.
  • Die Erfindung wird nun genauer, jedoch nicht einschränkend beschrieben und anhand von Beispielen veranschaulicht.
  • Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Blechs wird ein Stahl erzeugt, dessen chemische Zusammensetzung, ausgedrückt in Gew.%, Folgendes umfasst:
    • – mehr als 0,1% Kohlenstoff, um eine ausreichende Härte bereitzustellen und um die Bildung von Carbiden zuzulassen, aber weniger als 0,23% und vorzugsweise weniger als 0,22%, sodass eine gute Eignung zum Schweißen und Schneiden vorliegt.
    • – 0% bis 0,67% Titan und 0% bis 1,34% Zirconium, wobei die Anteile derart sein müssen, dass die Summe aus Ti + Zr/2 über 0,05%, vorzugsweise über 0,1% und noch besser über 0,2% beträgt, damit der Stahl grobe Titan- und Zirkoniumcarbide enthält, die die Abriebfestigkeit erhöhen. Die Summe Ti + Zr/2 muss jedoch unter 0,67% bleiben, da bei einem höheren Wert der Stahl nicht mehr ausreichend freien Kohlenstoff für eine zufriedenstellende Härte enthält. Steht die Zähigkeit des Materials im Vordergrund, so ist ein Anteil an Ti + Zr/2 von unter 0,50% oder besser 0,40% oder gar 0,30% bevorzugt.
    • – 0% (oder Spuren) bis 2% Silicium und 0% (oder Spu ren) bis 2% Aluminium, wobei die Summe aus Si + Al zwischen 0,5% und 2% beträgt, vorzugsweise über 0,7% oder noch besser über 0,8%. Diese Elemente, bei denen es sich um desoxidierende Elemente handelt, haben unter anderem die Wirkung, die Bildung von stark kohlenstoffbeladenem, metastabilem Restaustenit zu fördern, dessen Umwandlung in Martensit mit einem deutlichen Wachsen einhergeht, was die Verankerung der Titancarbide fördert.
    • – 0% (oder Spuren) bis 2% oder gar 2,5% Mangan, 0% (oder Spuren) bis 4% oder gar 5% Nickel und 0% (oder Spuren) bis 4% oder gar 5% Chrom, um eine ausreichende Härtbarkeit zu erzielen und die unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften oder Verwendungseigenschaften einzustellen. Insbesondere Nickel hat eine günstige Wirkung auf die Zähigkeit, ist jedoch ein teures Element. Auch Chrom bildet feine Carbide im Martensit oder im Bainit, die für die Abriebfestigkeit günstig sind.
    • – 0% (oder Spuren) bis 1% Molybdän und 0% (oder Spuren) bis 2% Wolfram, wobei die Summe Mo + W/2 zwischen 0,05% und 1% betragen muss und vorzugsweise unter 0,8% oder besser noch unter 0,5% liegt. Diese Elemente steigern die Härtbarkeit und bilden insbesondere durch Ausfällung durch Selbstanlassen im Zuge der Abkühlung feine, härtende Carbide im Martensit oder im Bainit. Es ist nicht notwendig, einen Molybdänanteil von 1% zu überschreiten, um den gewünschten speziellen Effekt insbesondere hinsichtlich der Ausfällung der härtenden Carbide zu erzielen. Molybdän kann ganz oder teilweise durch das doppelte Gewicht an Wolfram ersetzt werden. Dieses Ersetzen ist jedoch in der Praxis nicht erstrebenswert, da kein Vorteil im Vergleich zur Verwendung von Molybdän erwächst und es teurer ist.
    • – Gegebenenfalls 0% bis 1,5% Kupfer. Dieses Element kann eine zusätzliche Härtung ohne Verschlechterung der Schweißbarkeit bereitstellen. Über 1,5% liegt keine signifikante Wirkung mehr vor, aber Schwierigkeiten beim Heißwalzen sowie unnötig hohe Kosten können auftreten.
    • – 0% bis 0,02% Bor. Dieses Element kann optional zugesetzt werden, um die Härtbarkeit zu steigern. Damit dieser Zweck erfüllt wird, muss der Boranteil vorzugsweise bei über 0,0005% oder besser 0,001% liegen, es besteht aber keine Notwenigkeit, 0,01% wesentlich zu überschreiten.
    • – Bis zu 0,15% Schwefel. Dieses Element ist ein im Allgemeinen auf 0,005% oder weniger beschränkter Rest, jedoch kann sein Anteil willentlich angehoben werden, um die maschinelle Bearbeitbarkeit zu steigern. Anzumerken ist hierbei, dass zur Vermeidung von Schwierigkeiten der Warmumwandlung in Gegenwart von Schwefel der Anteil an Mangan nicht über dem 7fachen des Schwefelgehalts liegen darf.
    • – Gegebenenfalls mindestens ein Element, das aus Niob, Tantal und Vanadium ausgewählt ist, in solchen Anteilen, dass Nb/2 + Ta/4 + V unter 0,5% bleibt, sodass relativ grobe Carbide gebildet werden, die die Beständigkeit gegenüber Abrieb verbessern. Die Carbide, die von diesen Elementen gebildet werden, sind jedoch weniger wirksam als die von Titan oder Zirconium gebildeten Carbide, weshalb sie optional sind und in beschränkten Mengen zugesetzt werden.
    • – Gegebenfalls ein oder mehrere Elemente, die aus Selen, Tellur, Calcium, Bismut und Blei ausgewählt sind, in Anteilen von jeweils unter 0,1%. Diese Elemente dienen dem Zweck der verbesserten maschinellen Bearbeitbarkeit. Anzumerken ist, dass dann, wenn der Stahl Selen und/oder Tellur enthält, der Mangananteil unter Berücksichtigung des Schwefelgehalts ausreichend sein muss, damit sich Manganselenide oder Mangantelluride bilden können.
    • – Der Rest ist Eisen oder Verunreinigungen, die sich aus der Erzeugung ergeben. Unter den Verunreinigungen finden sich insbesondere Stickstoff, dessen Anteil vom Erzeugungsverfahren abhängt, aber 0,03% nicht überschreitet und im Allgemeinen unter 0,025% bleibt. Stickstoff kann mit Titan oder Zirconium reagieren, um Nitride zu bilden, die nicht zu grob sein dürfen, um die Zähigkeit nicht zu verschlechtern. Zur Vermeidung der Bildung von groben Nitriden können Titan und Zirconium dem flüssigen Stahl langsam schrittweise zugesetzt werden, beispielsweise indem eine oxidhaltige Phase, wie etwa eine titan- oder zirconiumoxidhaltige Schlacke in Kontakt mit flüssigem, gebläutem Stahl gebracht und der flüssige Stahl anschließend desoxidiert wird, um das Titan oder das Zirconium von der oxidhaltigen Phase in den flüssigen Stahl eindiffundieren zu lassen.
  • Außerdem sind für den Erhalt zufriedenstellender Eigenschaften die Anteile an Kohlenstoff, Titan, Zirconium und Stickstoff derart ausgewählt, dass: C* = C – Ti/4 – Zr/8 + 7 × N/8 ≥ 0,095%gilt. Vorzugsweise gilt C* ≥ 0,12%, um eine höhere Härte und somit eine bessere Abriebfestigkeit zu erzielen. Die Größe C* stellt den Anteil an freiem Kohlenstoff nach der Ausfällung der Titan- und Zirconiumcarbide unter Berücksichtigung der Titan- und Zirconiumnitride dar. Dieser Anteil an freiem Kohlenstoff C* darf 0,095% nicht überschreiten, um ein Martensit- oder Martensit-Bainit-Gefüge mit ausreichender Härte zu erhalten.
  • Unter Berücksichtigung der möglichen Bildung von Titan- und Zirconiumnitriden müssen für eine ausreichende Menge an Titan- und Zirconiumcarbiden die Anteile an Ti, ZR und N Folgendes erfüllen: Ti + Zr/2 – 7 × N/2 ≥ 0,05%
  • Ferner ist die chemische Zusammensetzung derart gewählt, dass unter Berücksichtigung der Dicke des Blechs, dessen Herstellung erwünscht ist, die Härtbarkeit des Stahls ausreichend ist. Zu diesem Zweck muss die chemische Zusammensetzung der folgenden Gleichung genügen: Härt = 1,05 × Mn + 0,54 × Ni + 0,50 × Cr + 0,3 × (Mo + W/2)1/2 + K > 1,8 oder besser 2,worin K = 1 wenn B ≥ 0,0005% und K = 0 wenn B < 0,0005% gilt.
  • Außerdem ist zum Erhalt einer guten Beständigkeit gegenüber Abrieb das mirkographische Gefüge des Stahls aus Martensit oder Bainit oder aus einem Gemisch der beiden Gefüge sowie 5% bis 20% Restaustenit aufgebaut. Ferner umfasst dieses Gefüge grobe Titan- oder Zirconiumcarbide, die bei hohen Temperaturen gebildet wurden, und gegebenenfalls Niob-, Tantal- oder Vanadiumcarbide. Beim Herstellungsverfahren, das später beschrieben wird, wird dieses Gefüge angelassen, sodass es auch Molybdän- oder Wolframcarbide sowie gegebenenfalls Chromcarbide aufweist.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass die Wirksamkeit grober Carbide in der Verbesserung der Beständigkeit gegenüber Abrieb durch die vorzeitige Löslösung dieser stark beeinträchtigt werden kann und dass diese Loslösung durch die Gegenwart von metastabilem Austenit verhindert werden kann, das sich unter Einwirkung von Abriebphänomenen umwandelt. Die Umwandlung des metastabilen Austenits erfolgt durch Wachsen, und die Umwandlung in der abradierten Grundschicht steigert die Beständigkeit gegenüber der Löslösung der Carbide und verbessert daher die Abriebfestigkeit.
  • Andererseits verlangen die hohe Härte des Stahls und die Gegenwart von versprödenden Titancarbiden eine weitest mögliche Einschränkung von Glättungsverfahren. Von diesem Blickwinkel aus haben die Erfinder festgestellt, dass durch die ausreichende Verlangsamung der Abkühlung im Bereich der Bainit-Martensit-Umwandlung die Restverformungen der Produkte reduziert werden, was die Einschränkung von Glättungsverfahren ermöglicht. Die Erfinder haben festgestellt, dass durch Abkühlen des Gegenstands oder des Blechs mit einer mittleren Kernabkühlungsgeschwindigkeit Vr < 1150 × ep–1,7 (in dieser Formel ist ep die Dicke des Blechs, die in mm ausgedrückt ist, während die Abkühlungsgeschwindigkeit in °C/s ausgedrückt ist) unter eine Temperatur T = 800 – 270 × C* – 90 × Mn – 37 × Ni – 70 × Cr – 83 × (Mo + W/2), (ausgedrückt in °C), die Restspannungen, die durch die Phasenänderungen bewirkt werden, reduziert werden. Dieses verlangsamte Abkühlen im Bainit-Martensit-Bereich weist ferner den Vorteil auf, ein Selbstanlassen hervorzurufen, was die Bildung von Molybdän-, Wolfram- oder Chromcarbiden mit sich bringt und die Beständigkeit der Matrix, die die groben Carbide umgibt, gegenüber Abnutzung verbessert.
  • Zur Herstellung eines sehr ebenen Blechs mit guter Abriebfestigkeit und guter Eignung zur Bearbeitung wird der Stahl erzeugt und in Form von Brammen oder Rohblöcken gegossen. Die Bramme oder der Block wird heißgewalzt, um ein Blech zu erhalten, das einer Wärmebehandlung unterzogen wird, die gleichzeitig den Erhalt des gewünschten Gefüges und einer guten Ebenheit ohne weitere Glättung oder mit nur eingeschränkter Glättung ermöglicht. Die Wärmebehandlung kann in der Walzhitze oder nachträglich, gegebenenfalls nach einer Kalt- oder Halbwarmglättung, durchgeführt werden.
  • Auf alle Fälle wird zur Durchführung der Wärmebehandlung:
    • – der Stahl auf eine Temperatur über AC3 erhitzt, um ihm ein vollständiges Austenitgefüge zu verleihen, in dem aber noch immer Titan- oder Zirconiumcarbide vorhanden sind,
    • – danach mit einer mittleren Kernabkühlungsgeschwindigkeit, die über der kritischen Geschwindigkeit der Bainitumwandlung liegt, derart auf eine Temperatur zwischen T = 800 – 270 × C* – 90 × Mn – 37 × Ni – 70 × Cr – 83 × (Mo + W/2) und in etwa T – 50°C abgekühlt, dass die Bildung von ferritisch-perlitischen Bestandteilen verhindert wird, wobei hierfür im Allgemeinen eine Abkühlung mit einer Geschwindigkeit von über 0,5°C/s ausreichend ist,
    • – anschließend das Blech zwischen der so definierten Temperatur (d. h. zwischen T und T – 50°C liegend) und in etwa 100°C mit einer mittleren Kernabkühlungsgeschwindigkeit Vr von unter 1150 × ep–1,7 und über 0,1°C/s abgekühlt, um das gewünschte Gefüge zu erhalten, und
    • – das Blech vorzugsweise, jedoch nicht verpflichtend, mit langsamer Geschwindigkeit auf die Umgebungstemperatur abgekühlt.
  • Außerdem kann eine Entspannungsbehandlung durchgeführt werden, wie etwa ein Anlassen bei einer Temperatur von unter oder gleich 350°C, vorzugsweise von unter 250°C.
  • Unter mittlerer Abkühlungsgeschwindigkeit ist eine Abkühlungsgeschwindigkeit zu verstehen, die der Differenz zwischen der Anfangs- und der Endtemperatur der Abkühlung dividiert durch die Zeit der Abkühlung zwischen diesen beiden Temperaturen entspricht.
  • So wird ein Blech erhalten, dessen Dicke zwischen 2 mm und 150 mm betragen kann und das eine hervorragende Ebenheit aufweist, die durch eine Durchbiegung von weniger als oder gleich 3 mm pro Meter ohne Glättung oder mit mäßiger Glättung gekennzeichnet ist. Das Blech weist eine Härte zwischen 280 HB und 450 HB auf. Diese Härte hängt in erster Linie vom Gehalt an freiem Kohlenstoff C* = C – Ti/4 – Zr/8 + 7 × N/8 ab. Je höher der Anteil an freiem Kohlenstoff desto höher die Härte. Je geringer der Anteil an freiem Kohlenstoff desto einfacher die Bearbeitung. Bei gleichem Anteil an freiem Kohlenstoff gilt, je höher der Titananteil desto besser die Abriebfestigkeit.
  • Zu Beispielzwecken werden Bleche aus Stahl mit einer Dicke von 30 mm herangezogen, wobei die als A, B, C und D bezeichneten der Erfindung entsprechen, E und F dem Stand der Technik entsprechen und G und H Vergleichszwecken dienen. Die chemischen Zusammensetzungen der Stahle, die in 10–3 Gew.% ausgedrückt sind, die Härte sowie ein Index der Abriebfestigkeit Rus sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1
    C Si Al Mn Ni Cr Mo W Ti B N HB Rus
    A 180 550 30 1750 200 1700 150 - 150 2 6 360 1,51
    B 140 210 610 1450 650 1720 230 120 160 3 7 345 1,42
    C 220 830 25 1250 220 1350 275 350 2 5 360 2,03
    D 158 780 35 1250 250 1340 260 110 3 5 363 1,3
    E 175 360 25 1720 200 1200 250 - 20 3 5 420 1,08
    F 150 320 30 1730 250 1260 310 - - 2 6 380 1
    G 210 340 25 1230 260 1350 280 350 2 5 360 1,11
    H 150 320 25 1255 250 1360 260 105 3 6 366 0,81
  • Die Abriebfestigkeit der Stahle wird durch den Gewichtsverlust eines prismenförmigen Probenstücks gemessen, das in einem Behälter, der kalibrierte Quarzitkörner enthält, 5 Stunden lang in Drehung gehalten wird.
  • Der Abriebfestigkeitsindex Rus eines Stahls ist das Verhältnis der Abriebfestigkeit des Stahls F, der als Referenz herangezogen wird, und der Abriebfestigkeit des betreffenden Stahls.
  • Die Bleche A bis H werden bei 900°C austenitisiert.
  • Nach der Austenitisierung wird/werden:
    • – das Stahlblech A erfindungsgemäß mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von 0,7°C/s über der oben definierten Temperatur T (in etwa 460°C) und mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von 0,13°C/s darunter abgekühlt;
    • – die Stahlbleche B, C und D erfindungsgemäß mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von 6°C/s über der oben definierten Temperatur T (in etwa 470°C) und mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von 1,4°C/s darunter abgekühlt;
    • – die Stahlbleche E, F, G und H, die zu Vergleichszwecken angeführt sind, mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von 20°C/s über der oben definierten Temperatur T und mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von 12°C/s darunter abgekühlt.
  • Die Bleche A bis D weisen ein selbstangelassenes Martensit-Bainit-Gefüge auf, das in etwa 10% Restaustenit sowie Titancarbide enthält, während die Bleche E bis G ein vollständiges Martensitgefüge aufweisen, wobei die Bleche G und H auch grobe Titancarbide enthalten.
  • Es kann festgestellt werden, dass die Bleche A, B, C und D zwar geringere Härten als die Bleche E und F aufweisen, ihre Abriebfestigkeiten aber wesentlich besser sind. Die geringeren Härten, die hauptsächlich geringeren Anteilen an freiem Kohlenstoff entsprechen, führen zur besseren Eignung zur Bearbeitung.
  • Der Vergleich der Beispiele C, D, F, G und H zeigt, dass sich der Anstieg der Abriebfestigkeit nicht einfach nur aus dem Zusetzen von Titan, sondern aus der Kombination des Zusetzens von Titan und dem Gefüge, das Restaustenit enthält, ergibt. In der Tat kann festgestellt werden, dass die Stahle F, G und H, deren Gefüge kein Restaustenit aufweist, einigermaßen vergleichbare Beständigkeiten gegenüber Abrieb aufweisen, hingegen die Stahle C und D, die Restaustenit enthalten, wesentlich bessere Beständigkeiten gegenüber Abrieb aufweisen.
  • Ferner zeigt der Vergleich des Paars G und H einerseits und des Paars C und D andererseits, dass die Gegenwart von Restaustenit die Wirksamkeit von Titan wesentlich steigert. Bei den Beispielen C und D schlägt sich der Übergang von 0,110% auf 0,350% Titan in einem Anstieg der Beständigkeit gegenüber Abrieb von 56% nieder, während der Anstieg bei den Stahlen G und H nur 37% beträgt.
  • Diese Feststellung ist auf den gesteigerten Effekt der Einquetschung der Titancarbide durch die umgebende Matrix zurückzuführen, wenn diese Restaustenit enthält, der sich im Betrieb in harten und wachsenden Martensit umwandeln kann.
  • Außerdem beträgt die Verformung nach Abkühlung ohne Glättung 6 mm/m bei den Stahlblechen A und B und 17 mm/m bei den Stahlblechen E und F. Diese Ergebnisse zeigen die Reduktion der Verformung der erhaltenen Produkte dank der Erfindung.
  • Daraus folgt, dass in der Praxis je nach Anforderungen an die Ebenheit seitens der Verwender
    • – entweder die Produkte ohne Glättung geliefert werden können (vorteilhaft im Hinblick auf Kosten und Restspannungen),
    • – oder eine Glättung durchgeführt werden kann, um strengeren Anforderungen an die Ebenheit gerecht zu werden (beispielsweise 5 mm/m), die einfacher ist und bei der aufgrund der geringeren ursprünglichen Verformung der Produkte gemäß der Erfindung weniger Spannungen eingeführt werden.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands, insbesondere eines Blechs, aus abriebfestem Stahl, dessen chemische Zusammensetzung gewichtsbezogen Folgendes umfasst: 0,1% ≤ C < 0,23% 0% ≤ Si ≤ 2% 0% ≤ Al ≤ 2% 0,5% ≤ Si + Al ≤ 2% 0% ≤ Mn ≤ 2,5% 0% ≤ Ni ≤ 5% 0% ≤ Cr ≤ 5% 0% ≤ Mo ≤ 1% 0% ≤ W ≤ 2% 0,05% ≤ Mo + W/2 ≤ 1% 0% ≤ B ≤ 0,02% 0% ≤ Ti ≤ 0,67% 0% ≤ Zr ≤ 1,34% 0,05% < Ti + Zr/2 ≤ 0,67% 0% ≤ S ≤ 0,15% N < 0,03% – gegebenenfalls 0% bis 1,5% Kupfer, – gegebenenfalls mindestens ein aus Nb, Ta und V ausgewähltes Element in derartigen Anteilen, dass Nb/2 + Ta/4 + V ≤ 0,5% gilt, – gegebenenfalls mindestens ein aus Se, Te, Ca, Bi und Pb ausgewähltes Element in Anteilen von weniger als oder gleich 0,1%, wobei der Rest Eisen oder Verunreinigungen, die sich aus der Erzeugung ergeben, sind und die chemische Zusammensetzung ferner den folgenden Gleichungen genügt: C* = C – Ti/4 – Zr/8 + 7 × N/8 ≥ 0,095%und: Ti + Zr/2 – 7 × N/2 > 0,05%und: 1,05 × Mn + 0,54 × Ni + 0,50 × Cr + 0,3 × (Mo + W/2)1/2 + K > 1,8,worin K = 1 wenn B ≥ 0,0005% und K = 0 wenn B < 0,0005% gilt, demzufolge der Gegenstand oder das Blech einer Wärmebehandlung zum Härten unterzogen wird, die in der Hitze der Warmformgebung und beispielsweise in der Walzhitze oder nach der Austenitisierung durch Erhitzen in einem Ofen durchgeführt wird, wobei zum Härten: – der Gegenstand oder das Blech mit einer mittleren Abkühlungsgeschwindigkeit von über 0,5°C/s zwischen einer Temperatur von über AC3 und einer Temperatur zwischen T = 800 – 270 × C* – 90 × Mn – 37 × Ni – 70 × Cr – 83 × (Mo + W/2) und in etwa T – 50°C abgekühlt wird, – anschließend der Gegenstand oder das Blech mit einer mittleren Kernabkühlungsgeschwindigkeit Vr < 1150 × ep–1,7 und über oder gleich 0,1°C/s zwischen der Temperatur T und 100°C abgekühlt wird, wobei ep die Dicke des Gegenstands oder des Blechs in mm ist, – der Gegenstand oder das Blech auf die Umgebungstemperatur abgekühlt wird und gegebenenfalls eine Glättung durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: 1,05 × Mn + 0,54 × Ni + 0,50 × Cr + 0,3 × (Mo + W/2)1/2 + K > 2gilt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: C ≤ 0,22%und C* ≥ 0,12%gilt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: Ti + Zr/2 ≥ 0,10%gilt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: Si + Al ≥ 0,7%gilt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Anlassen bei einer Temperatur von unter oder gleich 350°C durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zusetzen von Titan zum Stahl der flüssige Stahl in Kontakt mit einer titanhaltigen Schlacke gebracht wird und das Titan der Schlacke langsam in den flüssigen Stahl eindiffundieren gelassen wird.
  8. Gegenstand, insbesondere ein Blech, aus abriebfestem Stahl, dessen chemische Zusammensetzung gewichtsbezogen Folgendes umfasst: 0,1% ≤ C < 0,23% 0% ≤ Si ≤ 2% 0% ≤ Al ≤ 2% 0,5% ≤ Si + Al ≤ 2% 0% ≤ Mn ≤ 2,5% 0% ≤ Ni ≤ 5% 0% ≤ Cr ≤ 5% 0% ≤ Mo ≤ 1% 0% ≤ W ≤ 2% 0,05% ≤ Mo + W/2 ≤ 1% 0% ≤ B ≤ 0,02% 0% ≤ Ti ≤ 0,67% 0% ≤ Zr ≤ 1,34% 0,05% < Ti + Zr/2 ≤ 0,67% 0% ≤ S ≤ 0,15% N < 0,03% – gegebenenfalls 0% bis 1,5% Kupfer, – gegebenenfalls mindestens ein aus Nb, Ta und V ausgewähltes Element in derartigen Anteilen, dass Nb/2 + Ta/4 + V ≤ 0,5% gilt, – gegebenenfalls mindestens ein aus Se, Te, Ca, Bi und Pb ausgewähltes Element in Anteilen von weniger als oder gleich 0,1%, wobei der Rest Eisen oder Verunreinigungen, die sich aus der Erzeugung ergeben, sind und die chemische Zusammensetzung ferner den folgenden Gleichungen genügt: C – Ti/4 – Zr/8 + 7 × N/8 ≥ 0,095%und: Ti + Zr/2 – 7 × N/2 > 0,05%und: 1,05 × Mn + 0,54 × Ni + 0,50 × Cr + 0,3 × (Mo + W/2)1/2 + K > 1,8,worin K = 1 wenn B ≥ 0,0005% und K = 0 wenn B < 0,0005% gilt, wobei der Stahl ein Martensitgefüge oder ein Martensit-Bainit-Gefüge aufweist, wobei das Gefüge Carbide und 5% bis 20% Restaustenit enthält.
  9. Gegenstand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass: 1,05 × Mn + 0,54 × Ni + 0,50 × Cr + 0,3 × (Mo + W/2)1/2 + K > 2gilt.
  10. Gegenstand nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass: C ≤ 0,22%und C – Ti/4 – Zr/8 + 7 × N/8 ≥ 0,12% gilt.
  11. Gegenstand nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass: Ti + Zr/2 ≥ 0,10%gilt.
  12. Gegenstand nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass: Si + Al ≥ 0,7%gilt.
  13. Gegenstand nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Blechs zwischen 2 mm und 150 mm beträgt.
DE60319567T 2002-11-19 2003-11-13 Verfahren zum herstellen eines abriebfesten stahlblechs und so hergestelltes stahlblech Expired - Lifetime DE60319567T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0214425A FR2847271B1 (fr) 2002-11-19 2002-11-19 Procede pour fabriquer une tole en acier resistant a l'abrasion et tole obtenue
FR0214425 2002-11-19
PCT/FR2003/003357 WO2004048618A1 (fr) 2002-11-19 2003-11-13 Procede pour fabriquer une tole en acier resistant a l'abrasion et tôle obtenue

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319567D1 DE60319567D1 (de) 2008-04-17
DE60319567T2 true DE60319567T2 (de) 2009-03-26

Family

ID=32187696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319567T Expired - Lifetime DE60319567T2 (de) 2002-11-19 2003-11-13 Verfahren zum herstellen eines abriebfesten stahlblechs und so hergestelltes stahlblech

Country Status (20)

Country Link
US (2) US7462251B2 (de)
EP (1) EP1563103B1 (de)
JP (1) JP4535875B2 (de)
KR (1) KR101010593B1 (de)
CN (1) CN100348739C (de)
AR (1) AR042072A1 (de)
AT (1) ATE388247T1 (de)
AU (1) AU2009201117B8 (de)
BR (1) BR0315694B1 (de)
CA (1) CA2506347C (de)
DE (1) DE60319567T2 (de)
ES (1) ES2300636T3 (de)
FR (1) FR2847271B1 (de)
PE (1) PE20040486A1 (de)
PL (1) PL203154B1 (de)
PT (1) PT1563103E (de)
RU (1) RU2326180C2 (de)
UA (1) UA81134C2 (de)
WO (1) WO2004048618A1 (de)
ZA (1) ZA200504151B (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847272B1 (fr) * 2002-11-19 2004-12-24 Usinor Procede pour fabriquer une tole en acier resistant a l'abrasion et tole obtenue
CN100419114C (zh) * 2004-11-14 2008-09-17 林海 耐磨合金
EP1990431A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-12 ArcelorMittal France Verfahren zur Herstellung von kalt gewalzten und geglühten Stahlblechen mit sehr hoher Festigkeit und so hergestellte Bleche
US8444776B1 (en) 2007-08-01 2013-05-21 Ati Properties, Inc. High hardness, high toughness iron-base alloys and methods for making same
RU2481417C2 (ru) 2007-08-01 2013-05-10 ЭйТиАй ПРОПЕРТИЗ, ИНК. Высокотвердые, с высокой ударной вязкостью сплавы на основе железа и способы их изготовления
TWI341332B (en) * 2008-01-07 2011-05-01 Nippon Steel Corp Wear-resistant steel sheet having excellent wear resistnace at high temperatures and excellent bending workability and method for manufacturing the same
EP2103704B1 (de) * 2008-03-10 2012-07-11 Swiss Steel AG Warmgewalztes Langprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2123787A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-25 Industeel Creusot Stahl mit hoher Widerstandsfähigkeit für massive Teile
CN101775545B (zh) * 2009-01-14 2011-10-12 宝山钢铁股份有限公司 一种低合金高强度高韧性耐磨钢板及其制造方法
CN102127705B (zh) * 2010-01-12 2013-07-17 宝山钢铁股份有限公司 一种高强度高硬度耐磨钢
CN102199737B (zh) * 2010-03-26 2012-09-19 宝山钢铁股份有限公司 一种600hb级耐磨钢板及其制造方法
EP2374910A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-12 ThyssenKrupp Steel Europe AG Stahl, Stahlflachprodukt, Stahlbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils
FR2958660B1 (fr) * 2010-04-07 2013-07-19 Ascometal Sa Acier pour pieces mecaniques a hautes caracteristiques et son procede de fabrication.
CN101880831B (zh) * 2010-06-13 2012-07-04 东北大学 一种高强度高韧性低合金耐磨钢的制造方法
CN102312174B (zh) * 2010-06-29 2013-07-31 鞍钢股份有限公司 一种非调质的高强耐磨钢及其生产方法
US9182196B2 (en) 2011-01-07 2015-11-10 Ati Properties, Inc. Dual hardness steel article
RU2466193C1 (ru) * 2011-05-18 2012-11-10 Общество с ограниченной ответственностью "Северсталь-Проект" (ООО "Северсталь-Проект") Способ производства толстолистового низколегированного проката
US9657363B2 (en) 2011-06-15 2017-05-23 Ati Properties Llc Air hardenable shock-resistant steel alloys, methods of making the alloys, and articles including the alloys
CN102560272B (zh) * 2011-11-25 2014-01-22 宝山钢铁股份有限公司 一种超高强度耐磨钢板及其制造方法
PL2855714T3 (pl) * 2012-05-25 2021-12-13 Gary M. Cola Jr. Mikroobróbka i mikrostruktura węglika zawierającego stop żelaza
RU2495142C1 (ru) * 2012-06-26 2013-10-10 Общество с ограниченной ответственностью "Северсталь-Проект" (ООО "Северсталь-Проект") Способ производства толстолистового проката из низколегированной стали
CN103898419B (zh) * 2012-12-25 2017-05-17 隆英(常州)特钢科技有限公司 耐磨钢板及其制造方法
CN104109817A (zh) * 2013-04-18 2014-10-22 曹志春 高钨钛耐磨合金钢
US9738334B2 (en) * 2013-05-07 2017-08-22 Arcelormittal Track shoe having increased service life useful in a track drive system
ES2744909T3 (es) * 2013-06-07 2020-02-26 Nippon Steel Corp Material de acero tratado térmicamente y método de fabricación del mismo
RU2530078C1 (ru) * 2013-07-23 2014-10-10 Открытое акционерное общество "Северсталь" (ОАО "Северсталь") Способ производства толстолистового проката для судостроения
KR20150061516A (ko) * 2013-11-27 2015-06-04 두산중공업 주식회사 금형강 및 그 제조방법
CN105940133B (zh) * 2014-01-28 2017-11-07 杰富意钢铁株式会社 耐磨损钢板及其制造方法
RU2544216C1 (ru) * 2014-04-08 2015-03-10 Юлия Алексеевна Щепочкина Сталь
RU2561558C1 (ru) * 2014-09-15 2015-08-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Южно-Уральский государственный университет" (национальный исследовательский университет) (ФГБОУ ВПО "ЮУрГУ" (НИУ)) Легкообрабатываемая конструкционная хромомарганцевоникелевая сталь
RU2556442C1 (ru) * 2014-10-21 2015-07-10 Юлия Алексеевна Щепочкина Сталь
CN104498831B (zh) * 2014-10-26 2017-02-15 驻马店市三山耐磨材料有限公司 湿磨机专用低碳中铬合金钢耐磨衬板
CN104451453A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 无锡信大气象传感网科技有限公司 一种风力发电风叶用耐磨合金钢材料
CN104846298A (zh) * 2015-04-21 2015-08-19 苏州劲元油压机械有限公司 一种积层型溢流阀的制造工艺
CN104846299A (zh) * 2015-04-22 2015-08-19 苏州劲元油压机械有限公司 一种耐高压溢流阀的制造工艺
CN104911508A (zh) * 2015-04-23 2015-09-16 苏州劲元油压机械有限公司 一种重型油压缸用轴承座的制造工艺
CN104911509A (zh) * 2015-04-23 2015-09-16 苏州劲元油压机械有限公司 一种引导型溢流阀的制造工艺
US10400320B2 (en) 2015-05-15 2019-09-03 Nucor Corporation Lead free steel and method of manufacturing
RU2586949C1 (ru) * 2015-06-08 2016-06-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Южно-Уральский государственный университет" (национальный исследовательский университет) (ФГБОУ ВПО "ЮУрГУ" (НИУ)) Мартенситно-ферритная коррозионно-стойкая хромоникелевая сталь с улучшенной обрабатываемостью резанием
CN106591731B (zh) * 2015-10-15 2019-02-15 无锡欣誉户外用品有限公司 一种大型半自磨机筒体衬板用合金材料
CN105568142B (zh) * 2016-03-09 2017-07-28 桂林电子科技大学 一种高强韧性低合金耐磨钢挖掘机斗齿及其制备方法
CN109072367B (zh) 2016-04-19 2021-08-03 杰富意钢铁株式会社 耐磨损钢板及耐磨损钢板的制造方法
CN105861930A (zh) * 2016-05-23 2016-08-17 安徽鑫宏机械有限公司 一种耐高温复合止回阀阀体的铸造方法
PL234098B1 (pl) * 2016-06-27 2020-01-31 Arcelormittal Poland Spolka Akcyjna Stal wielofazowa zwłaszcza do produkcji szyn normalnotorowych
TWI756226B (zh) * 2016-06-30 2022-03-01 瑞典商伍德赫爾恩股份有限公司 用於工具架之鋼
CN106086689B (zh) * 2016-08-30 2018-01-02 南阳汉冶特钢有限公司 一种高强度耐磨钢板及其生产方法
RU2635641C1 (ru) * 2017-03-28 2017-11-14 Юлия Алексеевна Щепочкина Литейная сталь
CN107326305A (zh) * 2017-05-27 2017-11-07 江苏金基特钢有限公司 一种耐腐蚀钢板及其制造方法
RU2651065C1 (ru) * 2017-11-20 2018-04-18 Юлия Алексеевна Щепочкина Сплав на основе железа
CN107739985A (zh) * 2017-11-25 2018-02-27 铜陵市明诚铸造有限责任公司 一种中铬合金耐磨钢球及其制备方法
RU2697301C1 (ru) * 2018-12-03 2019-08-13 Публичное акционерное общество "Северсталь" (ПАО "Северсталь") Способ производства трубного проката повышенной коррозионной стойкости на реверсивном стане
RU2765972C1 (ru) * 2021-05-07 2022-02-07 Публичное акционерное общество «Северсталь» (ПАО «Северсталь») Способ производства толстых листов из низколегированных малоуглеродистых сталей на реверсивном стане
CN113355609B (zh) * 2021-05-26 2022-08-16 西安交通大学 一种变质高硼铁基耐磨合金及其制备方法
CN113737097A (zh) * 2021-09-01 2021-12-03 温州天和汽车部件有限公司 一种用于汽车拔叉制作的碳钢材料及其制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1019030B (zh) * 1989-12-30 1992-11-11 清华大学 空冷高淬透性贝氏体/马氏体复相钢
JP3273391B2 (ja) * 1993-12-16 2002-04-08 新日本製鐵株式会社 良加工性耐摩耗鋼厚板の製造方法
FR2726287B1 (fr) * 1994-10-31 1997-01-03 Creusot Loire Acier faiblement allie pour la fabrication de moules pour matieres plastiques ou pour caoutchouc
FR2729974B1 (fr) * 1995-01-31 1997-02-28 Creusot Loire Acier a haute ductilite, procede de fabrication et utilisation
FR2733516B1 (fr) * 1995-04-27 1997-05-30 Creusot Loire Acier et procede pour la fabrication de pieces a haute resistance a l'abrasion
GB9608108D0 (en) * 1996-04-19 1996-06-26 Naco Inc Steel Castings
JP3757027B2 (ja) * 1996-06-05 2006-03-22 株式会社神戸製鋼所 溶接性に優れた高強度熱延鋼材及びこれを用いた高強度鋼線並びに高強度棒鋼
DE19710125A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zur Herstellung eines Bandstahles mit hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit
JP3475706B2 (ja) * 1997-03-28 2003-12-08 住友金属工業株式会社 被削性に優れた高強度高靱性調質鋼材
DZ2530A1 (fr) * 1997-12-19 2003-02-01 Exxon Production Research Co Procédé de préparation d'une tôle d'acier cette tôle d'acier et procédé pour renforcer la resistanceà la propagation des fissures d'une tôle d'acier.
JP3433687B2 (ja) * 1998-12-28 2003-08-04 Jfeスチール株式会社 加工性に優れた高張力熱延鋼板およびその製造方法
JP3551064B2 (ja) * 1999-02-24 2004-08-04 Jfeスチール株式会社 耐衝撃性に優れた超微細粒熱延鋼板およびその製造方法
KR100638543B1 (ko) * 1999-04-21 2006-10-26 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 연성이 우수한 고장력 용융아연도금강판 및 그 제조방법
FR2796966B1 (fr) * 1999-07-30 2001-09-21 Ugine Sa Procede de fabrication de bandes minces en acier de type "trip" et bandes minces ainsi obtenues
CN1115423C (zh) * 2000-09-26 2003-07-23 上海林沪实业有限公司 高硬度耐磨低碳合金钢板

Also Published As

Publication number Publication date
AR042072A1 (es) 2005-06-08
PL203154B1 (pl) 2009-08-31
AU2009201117B8 (en) 2011-11-10
CN100348739C (zh) 2007-11-14
EP1563103B1 (de) 2008-03-05
WO2004048618A1 (fr) 2004-06-10
PE20040486A1 (es) 2004-08-18
BR0315694B1 (pt) 2011-06-28
ZA200504151B (en) 2006-07-26
BR0315694A (pt) 2005-09-20
UA81134C2 (en) 2007-12-10
KR20050083912A (ko) 2005-08-26
CA2506347C (fr) 2012-04-17
AU2003290187A1 (en) 2004-06-18
JP2006506526A (ja) 2006-02-23
US7998285B2 (en) 2011-08-16
JP4535875B2 (ja) 2010-09-01
EP1563103A1 (de) 2005-08-17
US20060144483A1 (en) 2006-07-06
FR2847271B1 (fr) 2004-12-24
US7462251B2 (en) 2008-12-09
FR2847271A1 (fr) 2004-05-21
ATE388247T1 (de) 2008-03-15
US20080253921A1 (en) 2008-10-16
RU2326180C2 (ru) 2008-06-10
CA2506347A1 (fr) 2004-06-10
PT1563103E (pt) 2008-04-22
DE60319567D1 (de) 2008-04-17
AU2009201117A1 (en) 2009-04-09
AU2009201117B2 (en) 2011-09-29
PL375541A1 (en) 2005-11-28
RU2005119211A (ru) 2006-02-20
ES2300636T3 (es) 2008-06-16
KR101010593B1 (ko) 2011-01-25
CN1714161A (zh) 2005-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319567T2 (de) Verfahren zum herstellen eines abriebfesten stahlblechs und so hergestelltes stahlblech
DE60318478T2 (de) Verfahren zum herstellen eines abriebfesten stahlblechs und so hergestelltes stahlblech
DE60216934T2 (de) Ultrahochfester stahl, produkt aus diesem stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE60025711T2 (de) Hochfeste heisstauchzinkbeschichtete stahlplatte mit hervorragenden duktilitätseigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE69836549T2 (de) Herstellungsverfahren für ultra-hochfeste, schweissbare stähle mit ausgezeichneter zähigkeit
DE60319534T2 (de) Hochfestes kaltgewalztes stahlblech und herstellunsgverfahren dafür
DE4040355C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnen Stahlblechs aus Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
DE60025703T2 (de) Ferritische rostfreie stahlplatte
EP2905348B1 (de) Hochfestes Stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem Gefüge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Stahlflachprodukts
DE60300561T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
EP3594368A1 (de) Medium-mangan-kaltband-stahlzwischenprodukt mit reduziertem kohlenstoff-anteil und verfahren zum bereitstellen eines solchen stahlzwischenproduktes
DE60205419T2 (de) Niedrig legierter und hitzebeständiger Stahl, Verfahren zur Wärmebehandlung und Turbinenrotor
DE69130555T3 (de) Hochfestes Stahleinblech zur Umformung durch Pressen und Verfahren zur Herstellung dieser Bleche
DE69724023T2 (de) Herstellungsverfahren eines dicken Stahlgegenstandes mit hoher Festigkeit und hoher Zähigkeit und hervorragender Schweissbarkeit und minimaler Variation der strukturellen und physikalischen Eigenschaften
EP3168312A1 (de) Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
EP2009120B1 (de) Verwendung einer hochfesten Stahllegierung zur Herstellung von Stahlrohren mit hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit
DE2330123B2 (de) Verfahren zur Herstellung kaltgewalzter, hochfester Stahlbleche
DE2362878A1 (de) Bearbeitete (as-worked) bainitische eisenlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19955386A1 (de) Hochdruckfeste Antriebswelle und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0422378A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kaltumformbarkeit vergütbarer Stähle
DE19808276C2 (de) Stahllegierung für Gleitelemente
EP3658307B9 (de) Blechbauteil, hergestellt durch warmumformen eines stahlflachprodukts und verfahren zu dessen herstellung
DE3616518C2 (de)
DE4329305C2 (de) Hochfestes und hochzähes rostfreies Stahlblech und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112020006043T5 (de) Kaltgewalztes stahlblech mit ultrahoher festigkeit und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition