DE60316932T3 - Fluorpolymerartikel - Google Patents

Fluorpolymerartikel Download PDF

Info

Publication number
DE60316932T3
DE60316932T3 DE2003616932 DE60316932T DE60316932T3 DE 60316932 T3 DE60316932 T3 DE 60316932T3 DE 2003616932 DE2003616932 DE 2003616932 DE 60316932 T DE60316932 T DE 60316932T DE 60316932 T3 DE60316932 T3 DE 60316932T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
polymer
substantially solid
composition
partially fluorinated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003616932
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316932T2 (de
DE60316932T4 (de
DE60316932D1 (de
Inventor
Tatsuo Fukushi
Naiyong Jing
Attila Molnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29214941&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60316932(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Publication of DE60316932T2 publication Critical patent/DE60316932T2/de
Publication of DE60316932T4 publication Critical patent/DE60316932T4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316932T3 publication Critical patent/DE60316932T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft eine Fluorpolymer-Fluorpolymer-Zusammenfügung, die bei einer geschichteten dünnen Platte, einem Schlauch, wie beispielsweise zum Befördern von Kraftstoffen oder Chemikalien, und dergleichen verwendbar ist.
  • HINTERGRUND
  • Fluorpolymere werden wegen ihrer Eigenschaften wie der Chemikalienbeständigkeit und der niedrigen Kraftstoffpermeation verwendet.
  • In EP-A-0 962 311 ist ein Kautschukschichtstoff offenbart, bei dem eine erste Kautschukschicht durch Vulkanisieren an eine zweite Kautschukschicht, die eine Fluorkautschuke enthaltende Zusammensetzung aufweist, angeklebt ist. Ferner offenbart US-A-5 320 888 Schichtstoffe aus Fluorelastomer, nicht-elastomerem Fluorpolymer und nicht fluoriertem Elastomer. In WO 02/16 111 ist ein mehrschichtiger Gegenstand offenbart, der eine Fluoroplastschicht und eine Elastomerschicht aufweist.
  • Ferner ist in EP 0 132 583 eine mehrschichtige coextrudierte Folie offenbart. Die coextrudierte Folie weist mindestens eine thermoplastische Fluorpolymerschicht und mindestens eine an die thermoplastische Fluorpolymerschicht angrenzende thermoplastische Polymerschicht auf, wobei zwischen eine thermoplastische Fluorpolymerschicht und eine thermoplastische Polymerschicht jeweils eine coextrudierte Klebstoffschicht eingefügt sein kann.
  • Verwendungen in der Kraftfahrzeugtechnik, wie etwa Kraftstoffschläuche, erfordern immer geringere Kraftstoffpermeationen, um Verdunstungsemissionen zu minimieren und strengere Umweltnormen zu erfüllen. Diese Verwendungen erfordern Fluorpolymere. Oftmals werden dünne Schichten aus Fluorpolymeren zusammen mit anderen Materialien, die für eine Rückprallelastizität, Festigkeit, Haltbarkeit und andere gewünschte Eigenschaften sorgen, in einem Verbundmaterial verwendet. Fluorpolymere sind jedoch bekanntermaßen schwer zu verbinden. Es sind verschiedene Verfahren angewendet worden, um die Adhäsion sowohl zwischen Fluorpolymeren und Nicht-Fluorpolymeren als auch zwischen zwei Fluorpolymeren wie etwa THV und FKM zu fördern. Diese Verfahren umfassen ein Behandeln der Oberfläche einer der Schichten oder beider, die Verwendung von Blends aus zwei Polymeren – wie etwa eines Polyamids mit einem THV, ein Mischen eines Polyamids und eines Pfropf-Fluorpolymers mit polarer Funktionalität, die Verwendung von Haftvermittlerschichten und die Verwendung von Klebstoffen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Kurz, die vorliegende Erfindung stellt eine Konstruktion wie in den Ansprüchen beschrieben bereit.
  • Außerdem stellt die Erfindung Verfahren zum Herstellen eines geschichteten Gegenstands wie beansprucht bereit.
  • In diesem Dokument bedeutet „fluoriert thermoplastisch” einen ausgeprägten Schmelzpunkt zu haben, im Unterschied zu amorphen Materialien wie etwa fluorierten Elastomeren, die gewöhnlich keinen solchen Schmelzpunkt aufweisen; „teilfluoriert” bedeutet, dass mindestens ein Viertel der an Kohlenstoffatome gebundenen Wasserstoffatome durch Fluoratome ersetzt ist, und „im Wesentlichen fest” bedeutet weniger als 30 Vol.-% eingeschlossene Hohlräume oder Gase, die bei geschäumten Ausführungen vorherrschend wären.
  • Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass mehrschichtige Fluorpolymergegenstände bereitgestellt werden, die zwei Fluorpolymerschichten aufweisen, die sich bekanntermaßen schwer verbinden lassen, wie etwa dünne Platten, Rohrmaterial, Schläuche und andere geformte Gegenstände – ohne eine Oberflächenbehandlung, Klebstoffe, Haftvermittlerschichten, Polymerpfropfung, Blending und dergleichen anzuwenden, um eine ausreichende Haftfestigkeit zu erreichen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung und aus den Ansprüchen ersichtlich. Es ist nicht beabsichtigt, mit der obigen Kurzdarstellung von Prinzipien der Offenbarung jede veranschaulichte Ausführungsform oder jede Realisierung der vorliegenden Offenbarung zu beschreiben. Die folgenden Einzelheiten erläutern bestimmte bevorzugte Ausführungsformen, die von den hier offenbarten Prinzipien Gebrauch machen, genauer.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung stellt mehrschichtige Verbundkonstruktionen wie beansprucht bereit. Tetrafluorethylen-Ethylen (ETFE), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Ethylen (HTE) oder einem Copolymer, das aus Tetrafluorethylen (TFE), Hexafluorpropylen (HFP) und Vinylidenfluorid (VDF) abgeleitet ist, wie etwa die THV-Reihe, die von Dyneon LLC, Oakdale, Minnesota, können verwendet werden. Die Adhäsion zwischen Schichten solcher Schichten ist gut bis ausgezeichnet. Diese Konstruktion kann vorteilhaft mit einem Kohlenwasserstoffpolymer-Abdeckmaterial verbunden werden, um verschiedene nützliche Gegenstände herzustellen, darunter beispielsweise Folien, dünne Platten, Kraftstoffschläuche und Einfüllstutzen, Rohrmaterial usw. Folglich ermöglicht die Erfindung die Ausführung von mehrschichtigen Gegenständen, die eine Fluorpolymerschicht aufweisen, die sich bekanntermaßen schwer verbinden lässt. Außerdem kann die Erfindung zusammen mit jeder bekannten Klebstoffschicht, Haftvermittlerschicht oder einem anderen Verbindungssystem verwendet werden.
  • Unter einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Gegenstand wie beansprucht bereit.
  • Die erste und die zweite Schicht in dem Gegenstand der Erfindung sind im Wesentlichen fest, wobei sie weniger als 30% des Volumens einer Schicht enthalten, die aus eingeschlossenen Hohlräumen oder Gasen bestehen, wie sie bei geschäumten Ausführungen auftreten. In weiteren Ausführungsformen weisen weniger als 20%, weniger als 10% oder sogar 0% des Volumens einer Schicht eingeschlossene Hohlräume oder Gase auf.
  • Teilfluorierte Polymere von VDF, HFP und TFE werden bekanntermaßen durch Basen in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators leicht dehydrofluoriert. Es wird die Meinung vertreten, dass dies geschieht, weil die Methylengruppen des VDF von Fluorkohlenwasserstoffen umgeben sind (aus einem copolymerisierten Vinylidenfluoridmonomer resultierend), die bekanntermaßen Elektronen abziehende Substituenten sind. Als Folge davon wird der Wasserstoff der Methyleneinheiten saurer und anfällig für einen Basenangriff, um einer Dehydrofluorierung zu unterliegen. Die neu gebildeten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen ermöglichen ein Binden an organische und anorganische Substrate, die nukleophile Funktionalitäten aufweisen.
  • Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das teilfluorierte Polymer in der zweiten Schicht ein Polymer, das weniger als ungefähr 30 Gewichtsprozent (Gew.-%) VDF, vorzugsweise zwischen ungefähr 10 und ungefähr 25 Gew.-% seiner copolymerisierten Einheiten von VDF abgeleitet hat, wie etwa ein VDF enthaltendes Polymer, das zwischen ungefähr 25 und 60 Gew.-% seiner copolymerisierten Einheiten von Vinylidenfluorid abgeleitet hat.
  • Verschiedene mehrschichtige Gegenstände der Erfindung weisen eine dritte und/oder vierte Schicht auf, wobei die zusätzliche Schicht ein Polymer aufweist, das aus teilfluorierten Polymeren, wie etwa jenen, die oben beschrieben sind, nicht fluorierten Polymeren und Kombinationen davon ausgewählt ist. Eine solche dritte Schicht und eine solche vierte Schicht können aneinander haften oder können an gegenüberliegenden Seiten eines Kerns des erfindungsgemäßen zweischichtigen Gegenstands haften. In einigen Ausführungsformen sind fünf oder noch mehr Schichten zweckmäßig.
  • Nicht fluorierte Polymere umfassen Polyamide, Polyimide, Polyurethane, Polyolefine, Polystyrole, Polyester, Polycarbonate, Polyketone, Polyharnstoffe, Polyacrylate, Polymethacrylate, Acrylnitrilbutadien, Butadienkautschuk, Chlorpolyethylen und chlorsulfoniertes Polyethylen, Chloropren, EPM, EPDM, PE-EPDM, PP-EPDM, EVOH, Epichlorhydrin, Isobutylenisopren, Isopren, Polysulfide, Silicone, NBR/PVC, Styrol-Butadien und Vinylacetatethylen sowie Kombinationen davon. Es können, wie dem Fachmann bekannt ist, Haftvermittlerschichten, Klebstoffe, Oberflächenbearbeitungen, dehydrofluorierende Agenzien und dergleichen verwendet werden, um das Haften solcher nicht fluorierten Polymere an einem geschichteten Gegenstand der Erfindung zu begünstigen.
  • Außerdem können bei der Erfindung Versteifungsmaterialien verwendet werden. Solch ein Material kann bei einer mehrschichtigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wahlweise als eine separate Schicht oder eingeschlossen in einer Schicht verwendet werden. Diese Materialien umfassen z. B. ein Draht- oder Glasfasergeflecht.
  • Der Gegenstand der Erfindung kann auch eine Haftfläche zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht aufweisen. Diese Haftfläche besteht im Wesentlichen aus einem ersten Material, das die Zusammensetzung der ersten Schicht aufweist, und einem zweiten Material, das die Zusammensetzung der zweiten Schicht aufweist. Das heißt, diese Ausführungsform schließt Ätzen, Koronaentladen, Adhäsionsbeschleunigung oder andere Oberflächenbehandlungen, die eine oder mehrere chemische Spezies hinzufügen oder ein oder mehrere Fluor- oder andere Atome entfernen oder die Zusammensetzung einer der Schicht anderweitig modifizieren, aus. Ebenso enthalten die erste und zweite Schicht des Gegenstands dieser Ausführungsform der Erfindung keine weiteren, verschiedenen Elemente, die dafür bekannt sind, dass sie die Adhäsion zwischen einem Fluorpolymer und einem anderen Material verbessern, wie etwa eine Haftvermittlerschicht und/oder ein Klebstoff oder reaktionsfreudige Gruppen, die an das Material einer der Schichten oder beider angebunden sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung weist eine Adhäsion zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht von mindestens ungefähr einem Newton pro Zentimeter (N/cm), vorzugweise mindestens ungefähr 2 N/cm und insbesondere mindestens 5 N/cm auf. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die Adhäsion zwischen den Schichten über ungefähr 15 N/cm oder sogar über ungefähr 30 oder 40 N/cm. Dieser Zwischenschichtadhäsionsgrad wird durch den nachstehend beschriebenen Schälversuch nach ASTM D 1876 gemessen.
  • Unter einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung einen Kraftstoffschlauch bereit, der einen mehrschichtigen Gegenstand wie oben beschrieben aufweist. Außerdem kann entweder an der ersten Schicht oder an der zweiten Schicht eine Außenschicht haften. Außerdem kann eine Zwischenschicht, die ein teilfluoriertes Polymer aufweist, an der zweiten Schicht haften, und wahlweise kann diese Zwischenschicht an der Zwischenschicht haften. Die Innenschicht kann ein teilfluoriertes Elastomer aufweisen.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Gegenstands, der sich durch ein geschichtetes Fluorpolymer der vorliegenden Erfindung auszeichnet, umfasst: Bereitstellen einer ersten Schicht, die ein Fluorpolymer wie oben beschrieben aufweist, Bereitstellen einer zweiten Schicht, die an der ersten Schicht haftet, wobei die zweite Schicht ein Fluorpolymer wie oben beschrieben umfasst, und Erwärmen mindestens einer Schicht und der Übergangsfläche zwischen den Schichten auf eine Temperatur oberhalb des Erweichungspunkts oder Schmelzpunkts mindestens einer der Schichten. Im Allgemeinen definiert der höchste Schmelz- oder Erweichungspunkt aller Komponenten, die in einem Blend der Erfindung verwendet werden, die bevorzugte Mindesttemperatur für die Herstellung des mehrschichtigen Gegenstands. Beispielsweise wird, wenn ein Fluorthermoplast in einer Schicht verwendet wird, diese Schicht vorzugsweise bis zum Schmelzpunkt des Perfluorthermoplasts oder darüber hinaus erwärmt. Außerdem werden die Schichten vorzugsweise zusammengepresst, wie etwa durch einen Walzenspalt oder eine Formträgerplatte oder andere bekannte Mittel. Im Allgemeinen kann ein Verlängern der Zeit, ein Erhöhen der Temperatur und/oder des Drucks die Adhäsion zwischen den Schichten verbessern. Die Voraussetzungen, damit sich zwei beliebige Schichten verbinden, können durch übliches Experimentieren optimiert werden.
  • Ein weiteres Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Gegenstands, der sich durch eine Fluorpolymerschicht der vorliegenden Erfindung auszeichnet, umfasst: Coextrudieren zweier oder mehrerer Schichten durch eine Düse, um einen Gegenstand zu formen. Solche Coextrusionsverfahren sind verwendbar, um z. B. dünne Platten, Rohrmaterial, Behälter usw. herzustellen.
  • Noch ein weiteres Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Gegenstands, der sich durch eine Fluorpolymerschicht der vorliegenden Erfindung auszeichnet, umfasst: Extrudieren einer Schicht durch eine Düse, um eine Länge Rohrmaterial zu formen. Ein zweiter Extruder stellt einen Querspritzkopf bereit, um eine weitere Schicht geschmolzenen Fluorpolymers auf eine Oberfläche des Rohrmaterials aufzuschichten. Durch ähnliche Mittel können weitere Schichten hinzugefügt werden. Im Anschluss an die Extrusionsvorgänge kann der mehrschichtige Gegenstand gekühlt werden, z. B. durch Eintauchen in ein Kühlbad. Dieses Verfahren kann angewendet werden, um mehrschichtige dünne Platten der Erfindung sowie andere Profile unter Verwendung von dem Fachmann bekannten Extrusionsdüsenformen zu formen.
  • Gemäß der Erfindung hergestellte mehrschichtige Gegenstände können in vielen verschiedenen Formen, darunter dünne Platten, Folien, Behälter, Schläuche, Rohre und dergleichen, bereitgestellt werden. Diese Gegenstände sind überall dort besonders zweckmäßig, wo Chemikalienbeständigkeit und/oder Barriereeigenschaften gewünscht sind. Beispiele für spezielle Verwendungen des Gegenstands schließen seine Verwendung bei reflektierenden Materialien, Anstrichfarbe ersetzenden Folien, den Luftwiderstand herabsetzenden Überzügen, Kraftstoffleitungs- und Einfüllstutzenschläuchen, Kraftstoffbehältern, Abgasschläuchen und dergleichen ein. Die Gegenstände sind außerdem bei chemischen Transport- und Verarbeitungsanwendungen und als Draht- und Kabelummantelung verwendbar.
  • Aufgaben und Vorteile dieser Erfindung werden durch die folgenden Beispiele näher erläutert, wobei jedoch sowohl die besonderen Materialien und die Mengen davon, die in diesen Beispielen genannt sind, als auch weitere Bedingungen und Einzelheiten nicht so auszulegen sind, dass sie diese Erfindung in unangemessener Weise einschränken.
  • BEISPIELE
  • Materialien
    • A, ein Copolymer aus 42,0 Gew.-% TFE, 20,0 Gew.-% HFP und 38,0 Gew.-% VDF, Tm 125°C
    • B, ein Copolymer aus 60,0 Gew.-% TFE, 18,0 Gew.-% HFP und 22,0 Gew.-% VDF, Tm 165°C
    • C, ein Copolymer aus TFE, HFP und Ethylen, erhältlich als DyneonTM HTE-1500 von Dyneon LLC, Oakdale, Minnesota
    • D, ein Copolymer aus 91,0 Gew.-% TFE und 9,0 Gew.-% Propylen
    • E, ein Copolymer aus einem Copolymer aus 73,0 Gew.-% TFE, 11,5 Gew.-% HFP, 11,5 Gew.-% VDF und 4,0 Gew.-% PPVE, Tm 222°C, MFI 4,8
    • F, SolefTM PVDF 1010, ein Homopolymer aus VDF, erhältlich von Solvay, Paris, Frankreich
    • G, ein Copolymer aus TFE und Ethylen, erhältlich als ETFE-EP610 von Daikin
    • H, ein Copolymer aus 59,9 Gew.-% TFE, 21,5 Gew.-% HFP und 18,6 Gew.-% VDF, Tm 185°C
  • Prüfverfahren
  • Thermolaminieren:
  • Um das Prüfen der Adhäsion zwischen den Schichten mittels eines T-Schälversuchs zu erleichtern, wurde vor dem Warmpressen eine Lage aus einer 0,05 mm dicken Polyimidfolie (erhältlich als Apical von Kaneka High-Tech Materials Inc., Pasadena, Texas) entlang der kurzen Kante ungefähr 0,25 Zoll (6,4 mm) zwischen die zwei nachstehend beschriebenen Folien eingeschoben. Bei früheren Proben wurde eine PTFE-beschichtete Faserlage verwendet, aber sie haftete an den Folien der Erfindung. In einigen Fällen war ein geringer Anpressdruck erforderlich, um einen guten Oberflächenkontakt zwischen den Folien aufrechtzuerhalten. Die Polyimidfolie wurde von jedem Material abgezogen und wurde nur verwendet, um Anhänger des resultierenden Schichtstoffs zu erzeugen, die später zwischen die Klemmbacken einer Prüfvorrichtung eingeschoben wurden.
  • Die zweischichtige Lage wurde unter Druck bei 250 bis 300°C 2 bis 3 Minuten lang zwischen den Andruckplatten einer hydraulischen Presse von Wabash erwärmt, um die Schichten bei einem Druck von ungefähr 30 kPa zu verbinden, dann sofort zu einer Kaltpresse transportiert. Nach einem Abkühlen auf Raumtemperatur durch ein „Kaltpressen” wurde die resultierende Probe der T-Schälprüfung unterzogen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Klebekraft:
  • Die Schälfestigkeit zwischen den Schichten wurde gemäß ASTM 1876 (T-Peel Test) gemessen. Um das Prüfen der Adhäsion zwischen den Schichten mittels eines T-Schälversuchs zu erleichtern, wurde vor dem Pressen eine Lage aus einer 0,05 mm dicken Polyimidfolie (erhältlich als Apical von Kaneka High-Tech Materials Inc., Pasadena, Texas) entlang einer Kante der mehrschichtigen Probe ungefähr 2,54 cm zwischen die Folien eingeschoben. Die Polyimidlage wurde von jedem Material abgezogen und wurde nur verwendet, um Anhänger für den resultierenden Schichtstoff zu erzeugen, die zwischen die Klemmbacken einer Prüfvorrichtung eingeschoben wurden. Die Proben wurden in Streifen von 25,4 mm Breite und ungefähr 2 bis 2,5 Zoll (5 bis 6,3 cm) Länge geschnitten.
  • Ein Prüfgerät Modell 1125 (erhältlich von Instron Corp., Canton, Massachusetts) mit 4 Zoll/min (100 mm/min) Vorschubgeschwindigkeit, ausgestattet mit einem Sintech Prüfgerät 20 (erhältlich von MTS Systems Corporation, Eden Prairie, Minnesota), wurde als Prüfvorrichtung verwendet. Die in den nachstehenden Tabellen ausgewiesenen Schälfestigkeitswerte waren Mittelwerte von mindestens zwei Proben.
  • Beispiele
  • Polymerfolien aus den in der Tabelle 1 gezeigten Materialien wurden wie im obigen Abschnitt „Thermolaminieren” beschrieben unter den Pressbedingungen bezüglich Zeit und Temperatur, die in der Tabelle 1 dargestellt sind, laminiert. Es wurden Proben geschnitten und geprüft, wie oben für „Klebekraft” beschrieben ist. Tabelle 1: Haftfestigkeitsergebnisse
    Bsp. Temp. (°C) Zeit (min) Schicht 1 Schicht 2 Schälkraft (Pfund/Zoll) Schälkraft (N/cm)
    **1 300 2 G B 8,0 14,1
    **2 300 2 G A 13,0 22,9
    *3 300 2 G E 0,7 1,2
    *4 300 2 G F 0,2 0,4
    *5 300 2 G C > 25 > 44,0
    *6 250 3 G C > 20 > 35,2
    **7 250 3 G B 2,5 4,4
    **8 250 3 G A 3,0 5,3
    *9 300 2 E H 10,0 17,6
    *10 300 2 E B 12,0 21,1
    *11 300 2 E A 15,0 26,4
    *12 250 2 E H 2,0 3,5
    *13 250 2 E A 1,5 2,6
    *14 250 2 H B 16,0 28,2
    *15 250 2 H A 15,0 26,4
    *16 250 2 B A 24,0 42,2
    *17 250 3 C E 1,2 2,1
    **18 250 3 C B 25,0 44,0
    **19 250 3 C A > 25 > 44,0
    *20 250 3 C F 0,2 0,4
    *21 300 3 C E 1,2 2,1
    **22 300 2 C B 25,0 44,0
    **23 300 2 C A 18,0 31,7
    *24 177 3 D B 8,8 15,5
    * nicht beansprucht

Claims (11)

  1. Mehrschichtige Verbundkonstruktion mit: einer ersten Schicht, die im Wesentlichen aus einem ersten im Wesentlichen festen, teilfluorierten thermoplastischen Polymer besteht, und einer zweiten Schicht, die im Wesentlichen aus einem zweiten im Wesentlichen festen teilfluorierten thermoplastischen Polymer besteht, wobei die zweite Schicht an der ersten Schicht haftet; wobei das erste Polymer und das zweite Polymer unterschiedliche Zusammensetzungen haben, wobei das erste Polymer aus einem Copolymer ausgewählt ist, das im Wesentlichen aus copolymerisierten Einheiten von i) Tetrafluorethylen und Ethylen oder ii) Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen und Ethylen oder iii) Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen und Vinylidenfluorid besteht, und wobei das zweite Polymer aus einem Copoylmer ausgewählt ist, das im Wesentlichen aus copolymerisierten Einheiten von Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen und Vinylidenfluorid besteht, wobei das zweite Polymer einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Polymer der ersten Schicht hat.
  2. Konstruktion nach Anspruch 1, ferner zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine Haftfläche aufweisend, die im Wesentlichen aus einem ersten Material, das die Zusammensetzung der ersten Schicht hat, und einem zweiten Material, das die Zusammensetzung der zweiten Schicht hat, besteht.
  3. Konstruktion nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht einen Zwischenschichtsadhäsionsgrad aufweisen, der aus mindestens ungefähr einem Newton pro Zentimeter (N/cm), mindestens ungefähr 2 N/cm und mindestens ungefähr 5 N/cm ausgewählt ist.
  4. Gegenstand nach Anspruch 1, ferner eine dritte Schicht mit einem Polymer aufweisend, die an der ersten oder zweiten Schicht haftet.
  5. Kraftstoffschlauch, aufweisend den Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Kraftstoffschlauch nach Anspruch 5, ferner mit einer Außenschicht, die wahlweise ein nicht fluoriertes Polymer aufweist, wahlweise ferner ein Versteifungsmaterial als eine separate Schicht oder in einer Schicht enthalten aufweist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines geschichteten Gegenstands, aufweisend: a) Bereitstellen einer ersten Schicht, die ein erstes im Wesentlichen festes, teilfluoriertes Polymer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist; b) Bereitstellen einer zweiten Schicht, die ein zweites im Wesentlichen festes, teilfluoriertes Polymer in Kontakt mit einer Oberfläche der ersten Schicht, nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist; c) Erwärmen mindestens einer Schicht auf eine Temperatur oberhalb ihres Erweichungspunkts oder Schmelzpunkts eine Zeit lang, die ausreicht, um die Schichten miteinander zu verbinden; und d) wahlweise Pressen der ersten Schicht auf die zweite Schicht; wobei eine Haftfläche zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht im Wesentlichen aus einem ersten Material, das die Zusammensetzung der ersten Schicht hat, und einem zweiten Material, das die Zusammensetzung der zweiten Schicht hat, besteht.
  8. Verfahren zum Herstellen eines geschichteten Gegenstands, aufweisend: a) Extrudieren einer ersten Schicht, die ein im Wesentlichen festes, teilfluoriertes, thermoplastisches Polymer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist; b) Extrudieren einer zweiten Schicht, die ein zweites im Wesentlichen festes, teilfluoriertes, thermoplastisches Polymer auf einer Oberfläche der ersten Schicht, nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist; wobei eine Haftvermittlungsfläche zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht im Wesentlichen aus einem ersten Material, das die Zusammensetzung der ersten Schicht hat, und einem zweiten Material, das die Zusammensetzung der zweiten Schicht hat, besteht, und wobei die erste Schicht und die zweite Schicht miteinander verbunden werden, während mindestens eine Schicht über ihrem Schmelzpunkt oder Erweichungspunkt ist; und wobei wahlweise die Extrudierschritte als Coextrusion ausgeführt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner ein Extrudieren einer Außenschicht auf einer freiliegenden Oberfläche der zweiten Schicht aufweisend.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die erste Schicht in eine Röhrenform extrudiert wird und wobei die zweite Schicht in eine die erste Schicht umgebende Röhrenform extrudiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, wobei eine Schicht ferner ein leitfähiges Material aufweist.
DE2003616932 2002-04-18 2003-03-31 Fluorpolymerartikel Expired - Lifetime DE60316932T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US126126 2002-04-18
US10/126,126 US7569275B2 (en) 2002-04-18 2002-04-18 Fluoropolymer articles
PCT/US2003/009964 WO2003089232A1 (en) 2002-04-18 2003-03-31 Fluoropolymer articles
EP03746778.4A EP1497112B2 (de) 2002-04-18 2003-03-31 Fluorpolymerartikel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60316932T2 DE60316932T2 (de) 2008-10-02
DE60316932T4 DE60316932T4 (de) 2009-07-23
DE60316932T3 true DE60316932T3 (de) 2015-01-29

Family

ID=29214941

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003616932 Expired - Lifetime DE60316932T3 (de) 2002-04-18 2003-03-31 Fluorpolymerartikel
DE2003616932 Expired - Lifetime DE60316932D1 (de) 2002-04-18 2003-03-31 Fluorpolymerartikel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003616932 Expired - Lifetime DE60316932D1 (de) 2002-04-18 2003-03-31 Fluorpolymerartikel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7569275B2 (de)
EP (1) EP1497112B2 (de)
JP (2) JP2005528244A (de)
KR (2) KR20110033261A (de)
CN (1) CN1302917C (de)
AT (1) ATE375859T1 (de)
AU (1) AU2003226183A1 (de)
CA (1) CA2482590A1 (de)
DE (2) DE60316932T3 (de)
WO (1) WO2003089232A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6986947B2 (en) * 2003-10-09 2006-01-17 3M Innovative Properties Company Method of modifying a fluoropolymer and articles thereby
JP2005186370A (ja) * 2003-12-25 2005-07-14 Nissei Electric Co Ltd 熱収縮チューブ
WO2005101462A2 (en) * 2004-04-06 2005-10-27 Eaton Corporation Low permeable air-conditioning hose
US20050268961A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Saint-Gobain Performance Plastics Coporation Photovoltaic device and method for manufacturing same
US7270870B2 (en) * 2004-06-04 2007-09-18 Saint Gobain Performance Plastics Corporation Multi-layer polymer film
US20050276944A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 Muggli Mark M Composite articles and methods of making the same
US20050276985A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 Muggli Mark W Composite article having a tie layer and method of making the same
US20050276945A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 Muggli Mark W Composite articles and methods of making the same
KR20070110431A (ko) * 2005-03-10 2007-11-16 다이킨 고교 가부시키가이샤 클로로트리플루오로에틸렌 공중합체 함유 적층체 및 그의제조 방법
JP4501883B2 (ja) * 2006-03-28 2010-07-14 東海ゴム工業株式会社 燃料ホース
US8092880B2 (en) * 2006-03-28 2012-01-10 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fuel hose
WO2008047906A1 (fr) * 2006-10-20 2008-04-24 Daikin Industries, Ltd. Copolymère fluoré, fil électrique et procédé de fabrication du fil électrique
US20100151180A1 (en) * 2008-10-13 2010-06-17 Bravet David J Multi-layer fluoropolymer film
KR101490289B1 (ko) * 2010-09-17 2015-02-05 생-고뱅 퍼포먼스 플라스틱스 코포레이션 프리-슬릿 도우넛 브레이크 씨일
JP5649740B2 (ja) 2010-11-19 2015-01-07 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション ブッシング、複合材、及びブッシングを形成する方法
CN102146270B (zh) * 2010-12-29 2012-11-21 上海邦中高分子材料有限公司 一种具有阻隔性能的聚乙烯螺旋波纹管专用粘结树脂
US10934198B1 (en) * 2014-02-08 2021-03-02 Mansour S. Bader Relative non-wettability of a purification membrane
JP6635790B2 (ja) 2012-12-28 2020-01-29 エージーシー ケミカルズ アメリカズ,インコーポレイテッド ホース組立体用の層状チューブ
FR3014889B1 (fr) * 2013-12-16 2016-10-28 Coutier Moulage Gen Ind Moyen de protection pour canalisation de transport de fluide en elastomere thermoplastique avec additif
CN104344107B (zh) * 2014-09-03 2017-03-15 上海塑泰新材料科技有限公司 一种复合管材及其制造方法
US10807342B2 (en) 2015-12-15 2020-10-20 Agc Chemicals Americas, Inc. Layered tube and layer for use in same
DE102016223621A1 (de) 2016-11-29 2018-05-30 Contitech Schlauch Gmbh Kautschukmischung, insbesondere für einen Schlauch
DE102016223618A1 (de) 2016-11-29 2018-05-30 Contitech Schlauch Gmbh Mehrschichtiger flexibler Schlauch
JP7382831B2 (ja) * 2017-04-11 2023-11-17 ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. フルオロポリマーの粒子を含む水性ラテックスを製造する方法
US10316992B2 (en) * 2017-06-09 2019-06-11 GM Global Technology Operations LLC Tubing for fluid cooling systems
US11673861B2 (en) * 2017-12-13 2023-06-13 3M Innovative Properties Company Perfluorinated 1-alkoxypropenes, compositions, and methods and apparatuses for using same
JP2022533707A (ja) 2019-05-22 2022-07-25 サン-ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 多層可撓性チューブ及びその製作方法

Family Cites Families (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789063A (en) 1954-03-26 1957-04-16 Minnesota Mining & Mfg Method of activating the surface of perfluorocarbon polymers and resultant article
US3418302A (en) 1963-08-30 1968-12-24 Du Pont Perfluorocyclic ether polymers
US3484503A (en) 1967-06-19 1969-12-16 Du Pont Blends of fluorinated polymers
US4035565A (en) 1975-03-27 1977-07-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer containing a small amount of bromine-containing olefin units
US3987126A (en) 1975-07-31 1976-10-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroelastomer blend composition
JPS539848A (en) * 1976-07-16 1978-01-28 Asahi Glass Co Ltd Heat treatment of fluorine-containing elastomers
JPS5550051A (en) 1978-10-07 1980-04-11 Daikin Ind Ltd Blend composition for cocrosslinking of new fluoroelastomer
US4287322A (en) 1979-10-23 1981-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Epichlorohydrin elastomer compositions
DE3024450A1 (de) 1980-06-28 1982-01-28 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von waessrigen, kolloidalen dispersionen von copolymerisaten des typs tetrafluorethylen-ethylen
US4463144A (en) 1980-09-10 1984-07-31 Asahi Glass Company Ltd. Process for producing propylene-tetrafluoroethylene copolymer
JPS58174407A (ja) * 1982-03-08 1983-10-13 Daikin Ind Ltd 押出性の改良された含フツ素共重合体
US4391870A (en) 1982-04-05 1983-07-05 Monsanto Company Spray-suppression device
US4413094A (en) 1982-09-29 1983-11-01 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Perfluoroelastomer blends
JPS59126452A (ja) 1983-01-06 1984-07-21 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 高分子圧電材料
JPS59182836A (ja) 1983-04-01 1984-10-17 Asahi Glass Co Ltd 含フツ素エラストマ−組成物およびそれよりなるライニング材
EP0132583B1 (de) 1983-08-01 1988-09-14 Ausimont, U.S.A., Inc. Coextrusion von thermoplastischen Fluorpolymeren mit thermoplastischen Polymeren
US4647413A (en) 1983-12-27 1987-03-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Perfluoropolyether oligomers and polymers
US5194335A (en) * 1984-04-13 1993-03-16 Chemical Fabrics Corporation Fluoropolymer coating and casting compositions and films derived therefrom
US4555543A (en) 1984-04-13 1985-11-26 Chemical Fabrics Corporation Fluoropolymer coating and casting compositions and films derived therefrom
FR2563156B1 (fr) 1984-04-19 1987-01-30 Solvay Structures a couches polymeriques multiples comprenant une couche en polymere du fluorure de vinyle ou de vinylidene liee a une couche en polymere polaire
JPH0671785B2 (ja) * 1984-06-23 1994-09-14 電気化学工業株式会社 フッ化ビニリデン樹脂系複合フイルムの製造方法
US4600651A (en) * 1984-08-06 1986-07-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroelastomer laminates
US4749752A (en) 1985-04-01 1988-06-07 Shanghai Institute Of Organic Chemistry Academia Sinica Fluoropolymer alloys
IT1187684B (it) 1985-07-08 1987-12-23 Montefluos Spa Procedimento per la preparazione di fluoroelastomeri vulcanizzabili e prodotti cosi' ottenuti
US4713418A (en) 1985-12-06 1987-12-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Blends of fluoroplastics and fluoroelastomers
US5109071A (en) 1986-04-22 1992-04-28 Raychem Corporation Fluoropolymer compositions
US4886689A (en) 1986-08-29 1989-12-12 Ausimont, U.S.A., Inc. Matrix-matrix polyblend adhesives and method of bonding incompatible polymers
US4935467A (en) 1987-06-04 1990-06-19 Raychem Corporation Polymeric blends
US4910276A (en) 1987-08-14 1990-03-20 Asahi Glass Company, Ltd. Cyclic polymerization
US5613524A (en) 1988-09-08 1997-03-25 Teleflex Incorporated Fluorocarbon hose assembly including integral foamed fluorocarbon layer
JP2694457B2 (ja) * 1988-11-18 1997-12-24 三洋電機株式会社 飲料用フレキシブルチューブ
US5006594A (en) 1988-12-30 1991-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorinated thermoplastic elastomers containing polymeric additives and process for preparing such elastomers
US5141800A (en) 1989-02-02 1992-08-25 Chemical Fabrics Corporation Method of making laminated PTFE-containing composites and products thereof
US5051479A (en) 1989-04-03 1991-09-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Melt processable TFE copolymers with improved processability
JP2788756B2 (ja) * 1989-06-15 1998-08-20 電気化学工業株式会社 フッ素樹脂系着色フイルムとその製造方法
US5057345A (en) 1989-08-17 1991-10-15 Raychem Corporation Fluoroopolymer blends
FR2659085B1 (fr) * 1990-03-02 1992-05-15 Atochem Composition coextrudable avec le polyfluorure de vinylidene permettant l'adhesion de ce dernier avec une resine polymerique non compatible - composite obtenu avec cette composition.
US5240775A (en) 1991-09-23 1993-08-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Non-stick coating system with PTFE-PFA for concentration gradient
US5170011A (en) 1991-09-25 1992-12-08 Teleflex Incorporated Hose assembly
WO1993006159A1 (en) * 1991-09-27 1993-04-01 Allied-Signal Inc. Barrier film
JP3103408B2 (ja) 1991-11-20 2000-10-30 旭硝子株式会社 含フッ素熱可塑性エラストマー組成物及びその製造方法
US5192476A (en) 1991-12-02 1993-03-09 Teleflex Incorporated Method for forming a conduit by pre-coating the conduit prior to braiding
JPH085167B2 (ja) 1992-01-06 1996-01-24 パイロット インダストリーズ、インコーポレイテッド フルオロポリマー複合材料製チューブおよびその製造方法
US5232088A (en) * 1992-02-11 1993-08-03 Leondidis Alexander A Greeting card puzzle kit
US6378562B1 (en) * 1992-04-14 2002-04-30 Itt Industries, Inc. Multi-layer tubing having electrostatic dissipation for handling hydrocarbon fluids
US5383087A (en) 1992-04-14 1995-01-17 Itt Corporation Multi-layer fuel and vapor tube
JPH05339536A (ja) 1992-06-11 1993-12-21 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> フッ素ゴム塗布用組成物
US5252401A (en) 1992-06-08 1993-10-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bonding of perfluoroelastomers
US5285002A (en) 1993-03-23 1994-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorine-containing polymers and preparation and use thereof
US5573039A (en) 1993-06-16 1996-11-12 Markel Corporation Kink-resistant fuel hose liner
DE4330855C1 (de) 1993-09-11 1994-10-13 Technoflow Tube Systems Gmbh Verwendung eines Kunststoffrohres als crashgesicherte Kraftfahrzeug-Kraftstoffleitung
EP0650987B1 (de) 1993-10-28 2010-04-28 Asahi Glass Company Ltd. Fluorid-enthaltender Polymerklebstoff und diesen gebrauchendes Laminat
US5427831B1 (en) * 1993-11-12 1998-01-06 Du Pont Fluoropolymer laminates
US5320888A (en) * 1993-11-12 1994-06-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroelastomer laminates
EP0748280A1 (de) 1994-01-24 1996-12-18 Chemfab Corporation Verbundstoffe aus fluoropolymeren und thermisch nicht-klebende nicht-fluoropolymere und verfahren zu ihrer herstellung
US5566570A (en) 1994-07-21 1996-10-22 Director, Bureau Of Engraving And Printing, Department Of The Treasury Method and apparatus for evaluating fold endurance and surface adhesion of sheet materials
US5658670A (en) 1994-08-19 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufactury Company Multi-layer compositions having a fluoropolymer layer
US5656121A (en) 1994-08-19 1997-08-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making multi-layer composites having a fluoropolymer layer
US5552199A (en) 1994-09-02 1996-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Melt-processable electroconductive fluoroplastic
US5527858A (en) * 1994-09-02 1996-06-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Melt-processable fluoroplastic
US5653266A (en) 1994-10-11 1997-08-05 Markel Corporation Chemically bonded multi-wall conduit
US5512225A (en) 1994-10-24 1996-04-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of increasing interlayer adhesion of multi-layer compositions having a fluoroplastic layer
US5566720A (en) 1995-01-10 1996-10-22 Itt Corporation Elongated fuel and vapor tube having multiple layers and method of making the same
US5655572A (en) 1995-06-05 1997-08-12 Teleflex Incorporated Hose assembly
US6257280B1 (en) 1995-06-05 2001-07-10 Teleflex Fluid Systems Composite hose assembly
US6194050B1 (en) 1996-01-14 2001-02-27 Chemfab Corporation Composites of fluropolymers with thermally non-adherent non-fluoropolymers
US6192942B1 (en) 1996-01-29 2001-02-27 Hybritech Polymers Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US5934336A (en) 1996-01-29 1999-08-10 Bundy Corporation Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6176268B1 (en) 1996-01-29 2001-01-23 Hybritech Polymers Multi-layer assembly for fluid and vapor handling and containment systems
US6155304A (en) 1996-01-29 2000-12-05 Ti Group Automotive Systems Corp. Reinforced flexible tubing for fluid handling systems and method
US6012496A (en) 1996-01-29 2000-01-11 Hybritech Polymers Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6263920B1 (en) 1996-01-29 2001-07-24 Hybritech Polymers Multi-layer assembly for fluid and vapor handling and containment systems
US5931201A (en) 1996-01-29 1999-08-03 Bundy Corporation Multi-layer tubing assembly for fluid and vapor handling systems
US6039085A (en) 1996-01-29 2000-03-21 Bundy Corporation Multi-layer tubing assembly with foamed outer layer
US5741855A (en) 1996-06-10 1998-04-21 Raychem Corporation Compatibilized fluoroplastic blends
US5693928A (en) * 1996-06-27 1997-12-02 International Business Machines Corporation Method for producing a diffusion barrier and polymeric article having a diffusion barrier
JPH1024537A (ja) * 1996-07-09 1998-01-27 Toray Ind Inc 多層フッ素フィルム、膜材およびその製造方法ならびにその膜材を用いた成型物
US6080487A (en) 1996-08-26 2000-06-27 3M Innovative Properties Company Method of improving adhesion between a fluoropolymer and a substrate
US5855977A (en) 1996-08-26 1999-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-layer compositions comprising a fluoropolymer
US5733981A (en) 1996-08-26 1998-03-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous dehydrofluorination method
JP4089923B2 (ja) 1997-02-19 2008-05-28 ダイキン工業株式会社 ゴム積層体及びその用途
US6716497B2 (en) * 1997-05-21 2004-04-06 Daikin Industries, Ltd. Heat-resistant scattering-preventing composite materials
US6039084A (en) 1997-06-13 2000-03-21 Teleflex, Inc. Expanded fluoropolymer tubular structure, hose assembly and method for making same
EP0992518B1 (de) 1997-06-23 2004-09-01 Daikin Industries, Limited Tetrafluorethylencopolymer und dessen verwendung
US6197393B1 (en) 1997-06-27 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Multi-layer compositions comprising a fluoropolymer
US6077609A (en) 1997-06-27 2000-06-20 Dyneon Llc Composite articles including fluoropolymers and non-fluorinated polymers and method for making the same
US6117508A (en) * 1997-06-27 2000-09-12 Dyneon Llc Composite articles including a fluoropolymer blend
US5908704A (en) 1997-06-30 1999-06-01 Norton Performance Plastics Corporation Interlayer film for protective glazing laminates
US6239223B1 (en) 1997-09-05 2001-05-29 Chemfab Corporation Fluoropolymeric composition
US6270901B1 (en) 1997-12-19 2001-08-07 Dyneon Llc Compositions for bonding fluoroplastics
US6203873B1 (en) 1998-05-22 2001-03-20 Dayco Products, Inc. Blends of fluoroelastomer interpolymers with thermo fluoroplastic interpolymers and the use of such blends in hoses
US5960977A (en) 1998-05-14 1999-10-05 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Corrugated polymeric filler neck tubing
JP3760631B2 (ja) 1998-05-15 2006-03-29 旭硝子株式会社 積層体
WO2000003476A1 (en) 1998-07-13 2000-01-20 Steensgaard Madsen Jesper Wide-bandwidth operational amplifier
EP1117531A1 (de) 1998-07-30 2001-07-25 Dyneon Llc Verbundwerkstoffe die ein fluorpolymer enthalten
JP4228377B2 (ja) 1999-02-05 2009-02-25 旭硝子株式会社 燃料輸送用ホース
EP1169399B1 (de) * 1999-03-16 2005-05-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Wenig reflektierende fluoropolymerschichten für linsen und vorrichtungen
JP2000274562A (ja) 1999-03-24 2000-10-03 Tokai Rubber Ind Ltd 積層コルゲートチューブ
US6242548B1 (en) * 1999-05-13 2001-06-05 Dyneon Llc Fluoroplastic polymers with improved characteristics
AU7448100A (en) 1999-09-30 2001-04-30 Asahi Glass Company Limited Fuel hose
EP2617562A3 (de) 2000-02-10 2014-09-17 Daikin Industries, Ltd. Laminiertes Harz
WO2001060606A1 (fr) 2000-02-18 2001-08-23 Daikin Industries, Ltd. Moulage de resine en couches et article moule multicouche
DE60119505T2 (de) 2000-04-24 2006-09-21 Asahi Glass Co., Ltd. Kraftstoffschlauch
JP2001336679A (ja) * 2000-05-30 2001-12-07 Toyox Co Ltd 食品用ホース
US6310141B1 (en) 2000-06-27 2001-10-30 Dyneon Llc Fluoropolymer-containing compositions
WO2002016111A1 (en) * 2000-08-23 2002-02-28 Dyneon Llc Process for preparing a multi-layer article having a fluoroplastic layer and an elastomer layer
US6774164B2 (en) * 2000-09-22 2004-08-10 Dupont Dow Elastomers L.L.C. Process for producing fluoroelastomers with fluorinated anionic surfactants
US6790912B2 (en) * 2001-12-11 2004-09-14 3M Innovative Properties Company Extrudable fluoropolymer blends
US6849314B2 (en) * 2002-04-18 2005-02-01 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer blends and multilayer articles
US20030198770A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-23 3M Innovative Properties Company Composite fluoropolymer-perfluoropolymer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1497112B2 (de) 2014-09-10
ATE375859T1 (de) 2007-11-15
US7569275B2 (en) 2009-08-04
DE60316932T2 (de) 2008-10-02
EP1497112B1 (de) 2007-10-17
KR101079547B1 (ko) 2011-11-02
KR20110033261A (ko) 2011-03-30
DE60316932T4 (de) 2009-07-23
CN1646304A (zh) 2005-07-27
CA2482590A1 (en) 2003-10-30
US20030198771A1 (en) 2003-10-23
JP2005528244A (ja) 2005-09-22
AU2003226183A1 (en) 2003-11-03
WO2003089232A1 (en) 2003-10-30
KR20050000523A (ko) 2005-01-05
DE60316932D1 (de) 2007-11-29
EP1497112A1 (de) 2005-01-19
CN1302917C (zh) 2007-03-07
JP2010120386A (ja) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316932T3 (de) Fluorpolymerartikel
DE60029359T2 (de) Mehrschichtartikel welche eine fluorkunststoffschicht enthalten
DE69812095T3 (de) Fluorpolymer enthaltende mehrschichtverbunde
DE69627711T2 (de) Fluoropolymer enthaltende mehrschichtige gegenstände.
DE60010910T2 (de) Kraftstoffschlauch
DE60211160T2 (de) Verbindung eines fluorpolymers
DE60309686T2 (de) Fluoropolymer-und perfluoropolymerverbundstoff
US20070206364A1 (en) Methods of forming a flexible circuit board
DE3705350A1 (de) Glasfaserverstaerktes, flexibles verbundmaterial unter verwendung eines weichen fluorharzes
US7776428B2 (en) Multi-layer release films
DE69432269T2 (de) Verbundrohr aus fluorpolymer und verfahren zu dessen herstellung
WO2017140775A1 (de) Verankerung von silikonklebmassen auf fluorpolymerfolien durch coronabehandlung
DE60117333T2 (de) Fluorpolymerfilme mit hoher mechanischer Festigkeit
EP3417027A1 (de) Verfahren zur herstellung eines klebebandes mittels plasmalamination
EP1360241A1 (de) Coextrudierte, mehrschichtige, biaxial verstreckte, schweissfähige flachfolie für die herstellung geschweisster schlauchfolien und ihre verwendung
US20070202311A1 (en) Multi-layer release films
US7776446B2 (en) Multi-layer release films
EP0012434B1 (de) Verbund-Formkörper, enthaltend Mischpolymerisate des Tetrafluoräthylens mit alpha-Olefinen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0679507A1 (de) Sperrschichtfolie mit leitfähigen Aussenschichten sowie ihre Verwendung
WO2017162344A1 (de) Permeationsdichter reissverschluss