DE60314176T2 - Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von nachrichtenorientierten sprachkommunikationen zwischen mehreren partnern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von nachrichtenorientierten sprachkommunikationen zwischen mehreren partnern Download PDF

Info

Publication number
DE60314176T2
DE60314176T2 DE60314176T DE60314176T DE60314176T2 DE 60314176 T2 DE60314176 T2 DE 60314176T2 DE 60314176 T DE60314176 T DE 60314176T DE 60314176 T DE60314176 T DE 60314176T DE 60314176 T2 DE60314176 T2 DE 60314176T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice
message
digital
voice messages
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60314176T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60314176D1 (de
Inventor
Gilad Bellevue ODINAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intellisist Inc
Original Assignee
Intellisist Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intellisist Inc filed Critical Intellisist Inc
Publication of DE60314176D1 publication Critical patent/DE60314176D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60314176T2 publication Critical patent/DE60314176T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1813Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for computer conferences, e.g. chat rooms
    • H04L12/1822Conducting the conference, e.g. admission, detection, selection or grouping of participants, correlating users to one or more conference sessions, prioritising transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/04Real-time or near real-time messaging, e.g. instant messaging [IM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/40Support for services or applications
    • H04L65/403Arrangements for multi-party communication, e.g. for conferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • H04M3/53333Message receiving aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • H04M3/53366Message disposing or creating aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • H04M3/53366Message disposing or creating aspects
    • H04M3/53375Message broadcasting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
    • H04M3/563User guidance or feature selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/06Selective distribution of broadcast services, e.g. multimedia broadcast multicast service [MBMS]; Services to user groups; One-way selective calling services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1813Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for computer conferences, e.g. chat rooms
    • H04L12/1827Network arrangements for conference optimisation or adaptation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/45Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to voicemail messaging
    • H04M2203/4536Voicemail combined with text-based messaging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/50Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to audio conference
    • H04M2203/5054Meet-me conference, i.e. participants dial-in
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2207/00Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place
    • H04M2207/18Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place wireless networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2207/00Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place
    • H04M2207/18Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place wireless networks
    • H04M2207/187Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place wireless networks combining circuit and packet-switched, e.g. GPRS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Machine Translation (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Sprachkommunikationen auf Nachrichtenbasis und im Besonderen ein System und ein Verfahren zur Schaffung von Mehrparteien-Sprachkommunikationen auf Nachrichtenbasis.
  • EINSCHLÄGIGER STAND DER TECHNIK
  • Historisch betrachtet war das gesprochene Wort das bevorzugte, und vor dem Aufkommen der Schrift das hauptsächliche Medium für die Kommunikation in der menschlichen Gesellschaft, insbesondere für die Bildung sozialer Netze. Die Schrift entwickelte sich als ein alternatives Medium für die Kommunikation beginnend mit Zivilisationen des Altertums, in denen es erforderlich war, Inventare für Nahrungsmittel und Vieh zu erstellen. Anders als das gesprochene Wort bot die Schrift ein genaueres und dauerhafteres Medium, das unabhängig von der Zeit und dem Ort des Ausdrucks funktionierte. Dadurch ermöglichten selbst die frühesten Schriftformen eine sogenannte "Zeitverschiebung", die es ermöglicht, dass eine von einem Absender verfasste Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt von einem Empfänger gelesen wird.
  • Das Aufkommen des elektronischen Zeitalters führte zu einer starken Intensivierung der Evolution verbesserter Formen der gesprochenen und geschriebenen Kommunikation. Gegenwärtig bietet das Telefon die Mainstream-Technologie zum Abwickeln von Sprachkommunikationen, wobei mehr als 90% der Haushalte in den Vereinigten Staaten von Amerika über einen Telefondienst verfügen. Darüber hinaus hat die Verwendung des drahtlosen Telefons über das letzte Jahrzehnt dramatisch zugenommen, mit einer geschätzten Milliarde von Benutzern drahtloser Telefone weltweit. Elektronische Post (e-Mail) und Textnachrichten bieten die der geschriebenen Mitteilung am nächsten kommende äquivalente Technologie für die schriftliche Kommunikation, angespornt durch das schnelle Anwachsen und die schnelle Entwicklung des Internet und die Zunahme der Verwendung von Personalcomputern. 1999 verwendeten geschätzte 130 Millionen Menschen allein in den Vereinigten Staaten e-Mail, mit mindestens 600 Millionen e-Mail-Benutzern weltweit.
  • Traditionell folgten Sprach- und Textkommunikationen unterschiedlichen Verwendungsparadigmen. Sprachkommunikationen über ein Telefon sind Kommunikationsverfahren, die augenblicklich, in Echtzeit, und überwiegend Eins-zu- Eins sind. Schriftliche Kommunikationen über e-Mail sind zeitverschoben und häufig Eins-zu-Viele- oder Viele-zu-Eins-Kommunikationsverfahren mit einer impliziten Einrichtung zur beständigen Archivierung von Kommunikationen durch die Speicherung von e-Mails.
  • Im Verlauf der Zeit haben beide Kommunikationsformen Merkmale erworben, die sich gegenseitig ähneln. Beispielsweise ermöglichen Voicemail und Konferenzanruf jeweils zeitverschobene und Eins-zu-Viele- oder Viele-zu-Viele-Sprachkommunikationen. Analog dazu ermöglichen Voicemail-Anhänge an herkömmliche e-Mail-Nachrichten den augenblicklichen Empfang verbaler Kommunikationen gleichzeitig mit dem Empfang von e-Mailnachrichten.
  • Neuerdings hat die Textbenachrichtigung ("Text Messaging"), die gemeinhin als Instant Messaging bezeichnet wird, eine neue Kategorie der elektronischen Schriftkkommunikationen eingeführt. Die Textbenachrichtigung vereint die Sofortigkeit der telefonischen Sprachkommunikation mit dem textlichen Format von e-Mail-Kommunikationen. Die Textbenachrichtigung verschiebt das e-Mail-Paradigma zur Nah-Echtzeit hin, indem sie den Benutzer in die Lage versetzt, Nachrichten während einer interaktiven Sitzung zu verfassen und auszutauschen. Die Textbenachrichtigung schafft eine schnelle Form der wechselseitigen schriftlichen Kommunikation, die es einem Absender ermöglicht, eine Nachricht vor dem Versenden durchzusehen. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Sitzungen bzw. Konferenzen eine Gruppenkommunikation durch Chatforen und kann dazu verwendet werden, Benutzer einseitig über die Verfügbarkeit anderer Gruppenmitglieder zu informieren. In diesem vergangenen Jahr gab es weltweit mehr als 220 Millionen Textbenachrichtigungsanwender.
  • Im Hinblick auf den Betrieb beginnt die Textbenachrichtigung damit, dass ein angemeldeter Benutzer eine Textnachricht verfasst und die Textnachricht an einen anderen angemeldeten Benutzer versendet. Bei Empfang wird die Nachricht auf dem Bildschirm des Empfängers nahezu augenblicklich angezeigt, und der andere Benutzer kann eine Antwort für die Versendung zurück an den ersten Benutzer verfassen.
  • Die Textbenachrichtigung wurde in mehreren Formaten implementiert. Instant Messaging arbeitet als Zusatz to herkömmlichen e-Mail-Clients als eine Internetbasierte Add-on-Anwendung. Short Messaging Service (SMS) ist eine drahtlose Telefonvariante von Instant Messaging, die insbesondere in Europa schnell an Beliebtheit gewonnen hat. Unabhängig vom Typ der verwendeten Textbenachrichtigung sind Benutzer in der Lage, ein Protokoll von gesendeten und empfangenen Nachrichten zu führen.
  • Sowohl telefonische als auch elektronische schriftliche Kommunikationen haben der Gesellschaft geholfen, mit dem sich beschleunigenden Tempo des modernen Lebens Schritt zu halten, und haben gleichzeitig auch zu dieser Beschleunigung beigetragen. Drahtloses Telefon und Benachrichtigungskommunikationen ermöglichen es den Menschen nun beispielsweise, nahezu überall mehrere Aufgaben durchzuführen. Jedoch weisen beiden Kommunikationsformen Beschränkungen auf. Die telefonische Kommunikation beispielsweise erfordert die volle Aufmerksamkeit des Benutzers und die Fähigkeit, der anderen Partei in Echtzeit zu antworten. Die Textbenachrichtigung hinwiederum ermöglicht es einem Benutzer, das Versenden einer Nachricht auf einen passenden Zeitpunkt zu verschieben, macht es jedoch erforderlich, dass der Benutzer jede Nachricht auf einer Anzeige liest und händisch eine Anwort durch Tippen erstellt, wobei diese beiden Aktivitäten in einer mobilen Umgebung schwierig durchzuführen sind.
  • Eine drahtlose, auf signalisierter Sprechbereitschaft basierende "(Push-to-Talk") Sprachkommunikation ist in der veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. US 2002/0039895 A1 von Ross et al. beschrieben, die am 04.04.2002 veröffentlicht wurde. Ein drahtloses Telefon digitalisiert die Stimme eines Benutzers im Ansprechen auf das Drücken einer Sprechtaste ("push-to-talk button"), das entweder physisch oder virtuell stattfindet. Die digitalisierte Stimme wird an eine Basisstation gesendet, welche die Daten auf einen Server setzt. Andere drahtlose Telefone können die Daten für die Rückumwandlung in digitalisierte Stimme abrufen. Benutzer müssen jedoch die Sprechtaste aktivieren, um eine Sprachkommunikation abzuwickeln, und konferenzbasierte Sprachkommunikationen zwischen individuellen und ad hoc moderierbaren Diskussionsgruppen werden nicht in Betracht gezogen.
  • Ein positionsgebundenes Chatsystem, Verfahren und Computerprodukt ist in der veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. US 2002/0007396 A1 von Takakura et al. beschrieben, die am 17.01.2002 veröffentlicht wurde. Eine Servervorrichtung weist einen Chatraum-Controller auf, der eine Mehrzahl von Chaträumen basierend auf einem geografischen Standard erzeugt; eine Chatraum-Wähleinrichtung, die einen Chatraum wählt, in dem ein Benutzer an einem spezifischen Endgerät basierend auf Informationen teilnehmen kann, die sich auf die gegenwärte Position dieses Endgerätes beziehen, und einen Sprach-Controller zum Mischen von Stimmen von Benutzern, die von den Endgeräten jeweiliger Benutzer übertragen werden, die in dem gleichen Chatraum teilnehmen. Konferenzbasierte Formen der Sprachbenachrichtigungskommunikation, die auf flexible Weise die Teilnahme an mehreren, gleichzeitigen und moderierbaren Diskussionsgruppen ermöglichen, werden jedoch nicht in Betracht gezogen.
  • Eine automatische Drahtlos-Chat-Statusüberwachung ist in der veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. US 2001/0031641 A1 von Ung et al. beschrieben, die am 18.10.2001 veröffentlicht wurde. Ein Verfahren und eine Vorrichtung stellen eine Statusüberwachung der Anwesenheit oder des Ortes eines mobilen drahtlosen Gerätes sogar ausserhalb eines bestimmten Drahtlossystems zur Verfügung. Bei einer beschriebenen Ausführungsform nutzt ein drahtloses Chat-Überwachungssystem eine Änderung im Status der mobilen Registrierung, um ein Chatgruppensystem ausserhalb des drahtlosen Netzes über eine gegenwärtige Statusinformationsaktivität in Kenntnis zu setzen. Konferenzbasierte Formen der Sprachbenachrichtigungskommunikation, die auf flexible Weise eine Teilnahme an mehrfachen, gleichzeitigen und moderierbaren Diskussionsgruppen ermöglichen, werden jedoch nicht in Betracht gezogen.
  • Ein Chatserver und drahtlose Chatvorrichtungen sind in den US-Patentanmeldungsveröffentlichungen Nr. US 2002/0016163 A1 und US 2002/0094803 A1 , jeweils von Burgan et al. beschrieben, die am 07.02.2002 bzw. 18.07.2002 veröffentlicht wurden. Ein drahtloses Kommunikationsystem weist einen System-Controller, Radiofrequenz (RF)-Sender, RF-Empfänger, Sendeantenne, Empfangsantenne, Chatserver, und eine Mehrzahl von drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen auf. Der Chatserver verwaltet die Kommunikation einer Mehrzahl von Chat-Diskussionen, wobei er eine Kommunikation im Wesentlichen in Echtzeit zwischen den drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen innerhalb des drahtlosen Kommunikationssystems erleichtert. Benutzer müssen jedoch die Sprechtaste aktivieren, um eine Sprachkommunikation abzuwickeln, und konferenzbasierte Sprachkommunikationen zwischen individuellen und ad hoc moderierbaren Diskussionsgruppen werden nicht in Betracht gezogen.
  • Des Weiteren beschreibt das Dokument WO 00/70898 ein Kommunikationsverfahren für Chaträume, wodurch mindestens zwei Teilnehmer in einer Diskussion mit Hilfe mobiler Vorrichtungen stimmlich miteinander kommunizieren können.
  • Es besteht daher ein Bedarf nach einem Lösungsansatz, um ein System und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, die flexible Sprachkommunikationen zwischen einer Mehrzahl von Einzelpersonen und Diskussionsgruppen zur Verfügung stellen, vorzugsweise über einen zentralisierten Sprachnachrichtenserver und Personalkommunikationsgerät-Clients, die automatisch Sprachkommunikationen im Ansprechen auf eine benutzeraktivierte "Achtung" erfassen.
  • OFFENBARUNGSGEHALT DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein System und ein Verfahren zur Schaffung von flexiblen Verbindungen auf Nachrichtenbasis zwischen zwei oder mehr Einzelpersonen, die logisch über eine zentralisierte Nachrichteninfrastruktur verbunden sind, gemäß den nachfolgenden Ansprüchen zur Verfügung. Ein Sprachnachrichtenserver ist über ein drahtloses Datennetz mit einer Mehrzahl von Personalkommunikationsgeräten (PCDs) schnittstellenmäßig verbunden. Jede PCD enthält einen "Achtung"-Knopf, der das PCD aktiviert, um mit der Verarbeitung von Sprachnachrichten zu beginnen. Sprachnachrichten werden an den Sprachnachrichtenserver weitergegeben und werden in eine Warteschleife gesetzt, gespeichert, und dem Benutzer des empfangenden PCD vorgespielt. Jeder Benutzer muss in einer Sprachnachrichtenkonferenz angemeldet sein und kann an einer oder mehreren moderierbaren und gleichzeitigen Diskussionsgruppen teilnehmen.
  • Eine Ausführungsform stellt ein System und ein Verfahren zur Schaffung von flexiblen Verbindungen auf Nachrichtenbasis über eine zentralisierte Nachrichteninfrastruktur zur Verfügung. Es wird eine Mehrzahl von symmetrischen digitalen Sprachnachrichten verarbeitet. Eine oder mehr Sprachnachrichtenkonferenzen werden zentral über ein digitales Datennetz abgewickelt. Jede solche digitale Sprachnachricht wird vorübergehend gespeichert. Eine Mehrzahl von Geräten ist logisch durch Leiten jeder der vorübergehend gespeicherten digitalen Sprachnachrichten zwischen den verbundenen Geräten verbunden.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt ein System und ein Verfahren zur Schaffung von flexiblen Verbindungen auf Nachrichtenbasis mit Personalkommunikationsgeräten über ein zentralisierte Nachrichteninfrastruktur zur Verfügung. Digitale Sprachnachrichten, die digitalisierte Sprache enthalten, werden durch eine Mehrzahl von Personalkommunikationsgeräten geschaffen. Die eine oder mehreren Personalkommunikationsgeräten sind kommunikationsmäßig über ein digitales Datennetz verbunden. Die digitalen Sprachnachrichten werden verarbeitet. Jede digitale Sprachnachricht wird von mindestens einem solchen Personalkommunikationsgerät empfangen. Die digitale Sprachnachricht wird vorübergehend gespeichert. Die digitale Sprachnachricht wird an mindestens ein solches Personalkommunikationsgerät gesendet, das in der digitalen Sprachnachricht identifiziert ist.
  • Wieder andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ergeben sich für Fachleute problemlos aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung, in der Ausführungsformen der Erfindung durch Veranschaulichung der am besten erachteten Ausführungsweise der Erfindung beschrieben sind. Wie hieraus ersichtlich ist, ist die Erfindung für andere und unterschiedliche Ausführungsformen geeignet, und ihre jeweiligen Details sind für Modifikationen in verschiedenen offensichtlichen Hinsichten geeignet, ohne jeweils den Grundgedanken und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Daher sind die Zeichnung und die detaillierte Beschreibung als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein System zum Schaffen von Mehrparteien-Sprachkommunikationen auf Nachrichtenbasis gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das den logischen Aufbau eines PCD zur Verwendung in dem System von 1 zeigt.
  • 3 ist ein Prozessablaufdiagramm, das die Verarbeitung einer Sprachnachricht durch das System von 1 zeigt.
  • 4 ist ein Venn-Diagramm, das Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen bei Verwaltung durch das System von 1 zeigt.
  • 5 ist ein Datenstrukturdiagramm, das ein Schema zum Organisieren einer durch das System von 1 ausgetauschten Sprachnachricht zeigt.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das den logischen Aufbau eines Sprachnachrichtenservers zur Verwendung in dem System von 1 zeigt.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das die physischen Komponenten einer von dem System von 1 verwendeten PCD zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein System 10 zur Schaffung von Mehrparteien-Sprachkommunikationen auf Nachrichtenbasis gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Mehrere Personalkommunikationsgeräte (PCDs) 11 sind kommunikationsmäßig mit einem Sprachnachrichtenserver 12 über ein drahtloses Datennetz 14 wie etwa den General Packet Radio Service (GPRS) gekoppelt, um Sprachnachricht-Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Andere Formen und Konfigurationen drahtloser Datennetze sind machbar, wie für den Fachmann ersichtlich sein dürfte. Jedes PCD 11 stellt Sprachkommunikationen durch Sprachbenachrichtigung mittels Umwandlung analoger Sprachsignale in digitale Sprachnachrichten 13 zur Verfügung, die über einen Strom von digitalen Daten ausgetauscht werden, der über das drahtlose Datennetz 14 übertragen wird. PCDs 11 sind nachfolgend unter Bezugnahme auf 2 weiter beschrieben. Der Sprachnachrichtenserver 12 stellt Nachrichtleitung, Sicherheit und Konferenzmanagement zur Verfügung, wie nachstehend unter Bezugnahme auf 6 weiter beschrieben ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform wird die Funktionalität eines PCD durch einen PCD-Proxy 16 zur Verfügung gestellt, der sich in einem Proxy-Nachrichtserver 15 befindet. Der Proxy-Nachrichtserver 15 arbeitet an Stelle einer tatsächlichen PCD 11, und individuelle PCD-Proxies 16 sind herkömmlichen zellulären Telefonen 17 zugeordnet, die über ein herkömmliches zelluläres Drahtlosnetz 18 operieren, wie auf diesem Fachgebiet bekannt ist. Der PCD-Proxy 16 nimmt eingehende Sprachnachrichten 21 an, die über den Sprachnachrichtenserver 12 an dem zellulären Telefon 17 empfangen werden, und leitet ausgehende Sprachnachrichten 22 weiter, die über das zelluläre Telefon 17 empfangen werden.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform ist die PCD-Logik 20 unmittelbar in zelluläre Telefone 19 integriert, die über das herkömmliche zelluläre Drahtlosnetz 18 operieren, wobei die PCD-Logik 20 über das drahtlose Datennetz 14 kommunikationsmäßig mit dem Sprachnachrichtenserver 12 gekoppelt ist. Das PCD-fähige zelluläre Telefon 19 stellt einen herkömmlichen zellulären Telefondienst in Echtzeit zur Verfügung, während die PCD-Logik 20 zeitlich verschiebbare Sprachkommunikationen durch Sprachbenachrichtigung ermöglicht. Andere Konfigurationen, Topologien und Anordnungen von PCDs 11, PCD-Proxies 16, PCD-Logik 20, zellulären Telefonen 17 und 19, Sprachnachrichtenservern 11, Proxy-Nachrichtservern 15 und damit in Zusammenhang stehenden Systemkomponenten und -verbindungen sind machbar, wie für den Fachmann ersichtlich sein dürfte.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das den logischen Aufbau 30 eines PCD 11 zur Verwendung in dem System 10 von 1 zeigt. Das PCD ist funktionsmäßig in ein Sprachnachrichten-Verarbeitungs- und Steuermodul 31 und ein Nachrichten-Speichermodul 32 unterteilt. Das Sprachnachrichten-Verarbeitungs- und Steuermodul 31 enthält Logik zum Umwandeln von analogen Sprachsignalen in eine digitalisierte Form, Verwalten von Nachrichtenwarteschleifen und -speicherung, und Steuern von Sprachverarbeitungsfunktionen, einschließlich Standby- und aktiven Betriebsweisen, die über einen "Achtung"-Knopf aktiviert werden, wie nachstehend unter Bezugnahme auf 7 weiter beschrieben ist. Das Nachrichten-Speichermodul 32 enthält einen Nachrichtenpuffer 33 zum Zusammenstellen von ausgehenden Sprachnachrichten, eine Nachrichtenwarteschleife 34 zum vorübergehenden Speichern von Sprachnachrichten, und einen Nachrichtenspeicher 35 zur dauerhaften Speicherung gewonnener Sprachnachrichten.
  • 3 ist ein Prozessablaufdiagramm, das die Verarbeitung 40 einer Sprachnachricht 13 durch das System 10 von 1 zeigt. Ein Benutzer beginnt, indem er sich am Sprachnachrichtenserver 12 anmeldet, um eine Sprachnachrichtenkonferenz zu initiieren (Schritt 1). Der Benutzer sendet daraufhin eine oder mehrere Sprachnachrichten 13, indem er durch die PCD 11 spricht (Schritt 2). Herkömmlicherweise wird auch eine Kopie der gesendeten Sprachnachricht 13 im Nachrichtenspeicher 35 der PCD 11 gespeichert. Es ist anzumerken, dass zu Zwecken der Erläuterung ein PCD 11 im Hinblick: auf die Verarbeitung 40 einer Sprachnachricht 13 angegeben ist, obgleich die Verarbeitung 40 ebensogut von einem PCD-Proxy 16 oder einer PCD-Logik 20 durchgeführt werden könnte, wie für den Fachmann ersichtlich sein dürfte. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich somit Hinweise auf die PCD 11 ebenso und auf austauschbare Weise auf den PCD-Proxy 16 und die PCD-Logik 20.
  • Der Sprachnachrichtenserver 12 leitet daraufhin die Sprachnachricht 13 an das PCD 11 des vorgesehenen Empfängers bzw. der vorgesehenen Empfänger weiter (Schritt 3). Bei Empfang wird die empfangene Sprachnachricht von dem empfangenden PCD 11 gespeichert, in eine Warteschleife gesetzt, und dem Benutzer vorgespielt (Schritt 4). Auf ähnliche Weise kann der empfangende Benutzer als Antwort eine Sprachnachricht 13 zurücksenden, und ein Austausch von Sprachnachrichten wird fortgesetzt, bis der Benutzer abbricht, indem er sich vom Sprachnachrichtenserver 12 abmeldet, um die Sprachnachrichtenkonferenz zu beenden (Schritt 5).
  • Das System 10 ist insofern voll symmetrisch, als jeglicher Benutzer jederzeit Nachrichten senden oder empfangen kann. Ein Benutzer kann eine PCD 11 betätigen, um frühere Sprachnachrichten 13 abzuhören, die gesendet oder empfangen wurden, und kann Sprachnachrichten 13 auch weiterleiten, editieren und erneut senden. Darüber hinaus kann eine Sprachnachricht 13 von einem Benutzer an viele Benutzer oder von vielen Benutzern an viele Benutzer gesendet werden, wie etwa in einem Sprachkonferenz-Szenario. Hierbei ist es wichtig, dass die Benutzerschnittstelle jeder PCD 11 zeitlich verschiebbare Sprachkommunikationen durch eine anwendersteuerbare Speicher- und Weiterleitungs-Benachrichtigungsfunktionalität ermöglicht, die in den PCDs 11 wie auch im Sprachnachrichtenserver 12 vorhanden ist, wie nachstehend unter Bezugnahme auf 6 beschrieben ist.
  • 4 ist ein Venn-Diagramm, das individuelle und Gruppenbeziehungen 50 zeigt, welche von dem System 10 von 1 verwaltet werden. Sprachbenachrichtigung wird durch Benutzerkonferenzen zur Verfügung gestellt, während denen ein Benutzer eines PCD 11 bei einem Sprachnachrichtenserver 12 entweder angemeldet oder abgemeldet ist. Das Konzept eines angemeldeten Benutzers funktioniert unabhängig von physischen PCDs 11. Das System 10 überwacht angemeldete Benutzer, die jeweils einer Sprachnachrichtenkonferenz zugeordnet sind. Ein angemeldeter Benutzer kann einer oder mehreren PCDs 11 zugeordnet sein, und nur angemeldete Benutzer können Sprachnachrichten 13 empfangen oder senden.
  • Ein Benutzer ist entweder abgemeldet 51 oder angemeldet 52. Vorliegend sind die Benutzer A, B, und C abgemeldet, während die Benutzer D bis K angemeldet sind. Darüber hinaus können zwei oder mehr Benutzer an einer Diskussionsgruppe 53, 54, 55 teilnehmen. Eine Diskussionsgruppe 53, 54, 55 ist eine Menge von angemeldeten Benutzern, die in einer separaten Benutzerkonferenz miteinander kommunizieren. Wenn ein Mitglied einer Diskussionsgruppe eine Sprachnachricht 13 sendet, empfangen alle anderen Mitglieder die gleiche Sprachnachricht 13. Eins-zu-Eins-Kommunikationen werden durch Erstellen einer Diskussionsgruppe 53 erzielt, die genau zwei Benutzer umfasst.
  • Benutzer können sich verschiedenen Diskussionsgruppen 53, 54, 55 anschließen. Mehrere Benutzer können sich auch mehreren Diskussionsgruppen anschließen.
  • Vorliegend nehmen die Benutzer D und E an ihrer eigenen Diskussionsgruppe 53 teil, die Benutzer F bis I nehmen an einer anderen Diskussionsgruppe 54 teil, und die Benutzer H, J und K nehmen an wieder einer anderen Diskussionsgruppe 55 teil. Es wird angemerkt, dass der Benutzer H an zwei separaten Diskussionsgruppen, 54, 55 teilnimmt. Ein Benutzer, der an mehreren Diskussionsgruppen 53, 54, 55 teilnimmt, empfängt Sprachnachrichten 13 von allen der Gruppen. Falls ein Benutzer eine aktive Diskussionsgruppe 53, 54, 55 angibt, wird eine Sprachnachricht 13 nur an die Mitglieder dieser Gruppe gesendet.
  • 5 ist ein Datenstrukturdiagramm, das ein Schema 60 zum Organisieren einer Sprachnachricht 13 zeigt, die durch das System 10 von 1 ausgetauscht wird. Eine Sprachnachricht 13 ist durch mindestens eine Benutzer-ID 61 und eine Diskussionsgruppen-ID 62 identifiziert. Andere Identifizierungsarten sind zusätzlich zu der Benutzer-ID 61 und der Diskussionsgruppen-ID 62 möglich, wie für den Fachmann ersichtlich sein dürfte. Der Sprachnachrichtenserver 12 verwendet die Benutzer-ID 61 und die Diskussionsgruppen-ID 62 bei der Festlegung einer angemessenen Nachrichtenverarbeitung.
  • Darüber hinaus weist bei der beschriebenen Ausführungsform jede Sprachnachricht 13 ferner eine Nachrichten-ID 63 und eine Zeitmarke 64 auf, die bevorzugt aus einer standardisierten Datums- und Zeitmarkierung wie etwa GMT besteht. Die tatsächliche digitalisierte Sprachnachricht ist im Nachrichtenkörper 65 gespeichert, bevorzugt komprimiert und in einer verschlüsselten Form.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das den logischen Aufbau 70 eines Sprachnachrichtenservers 12 zur Verwendung in dem System 10 von 1 zeigt. Der Sprachnachrichtenserver 12 ist logisch in vier Module untergliedert. Ein Steuermodul 71 handhabt Steuernachrichten, die von PCDs 11 empfangen werden, um Anmeldungs-, Abmeldungs- und Gruppendiskussionsanforderungen sowie weitere Sprachbenachrichtigungsbefehle zu handhaben.
  • Der Sprachnachrichtenserver 12 enthält ferner einen Konferenzmanager zum Verwalten jeder Sprachnachrichtenkonferenz 50, mit einer Beglaubigungskomponente zur Verarbeitung einer Operation durch mindestens ein solches Gerät 11, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die mindestens einen Eintrag und einen Austrag aufweist; und einer Nachrichtenleiteinrichtung zur Durchführung einer Speicher- und -Weitergabeverarbeitung der vorübergehend gespeicherten digitalen Sprachnachrichten 13. Der Sprachnachrichtenserver 12 enthält ferner einen Sicherheitsmanager zum Schaffen von Sicherheit zwischen den Sprachnachrichtenkonferenzen 50 durch Beglaubigung jedes dieser Geräte 11 innerhalb der Sprachnachrichtenkonferenz.
  • Ein Datenbankmanagermodul 72 ist mit einem Sprachnachrichtenserver 12 schnittstellenmäßig an zwei Datenbanken angeschlossen, eine Benutzer- und Diskussionsgruppendatenbank 77 und eine Personalinformationsdatenbank 78. Die Benutzer- und Diskussionsgruppendatenbank 77 führt eine Liste von angemeldeten Benutzern und Diskussionsgruppen. Die Personalinformationsdatenbank 78 fährt persönliche Informationen über Systemanwender, die während der Anmeldung verwendet werden.
  • Ein Warteschleifenmanager 73 führt die Speicher-und-Weitergabeverarbeitung von vorübergehenden Sprachnachrichten 13 durch, die bis zur Versendung in eine Nachrichtenwarteschleife 79 gesetzt werden. Der Warteschleifenmanager 73 kann einen Empfänger zum Empfangen jeder digitalen Sprachnachricht 13 von mindestens einem solchen Personalkommunikationsgerät 11, und einen Sender zum Senden der digitalen Sprachnachricht 13 an mindestens ein solches Personalkommunikationsgerät 11, das in der digitalen Sprachnachricht 13 identifiziert ist, enthalten.
  • Ein Sprachverarbeitungsmodul 74 schließlich enthält Spracherkennung 76 und Logik für Text-in-Sprache 75, wie auf diesem Fachgebiet bekannt ist. Eine Spracherkennungskomponente 76 kann dazu ausgebildet sein, die digitalen Sprachnachrichten 13 unter Verwendung des Gerätes 11 zu transkribieren. Eine Spracherkennungskomponente 76 kann dazu ausgebildet sein, die digitalen Sprachnachrichten 13 unter Verwendung eines Proxy-Sprachservers 15 zu transkribieren, der mit einem zellulären Telefon 17 über ein Sprachnetz 18 gekoppelt ist. Eine Spracherkennungskomponente 76 kann dazu ausgebildet sein, die digitalen Sprachnachrichten 13 unter Verwendung der Übersetzungslogik 75 zu transkribieren, die in ein solches Gerät 11 integriert ist.
  • Es ist anzumerken, dass der Sprachnachrichtenserver 12 in Verbindung mit der Benutzerschnittstelle jedes PCD 11 durch eine anwendersteuerbare Speicher- und Weitergabe-Benachrichtigungsfunktionalität zeitlich verschiebbare Sprachkommunikationen ermöglicht. Die Benutzerschnittstelle 101 ist dazu ausgebildet, die gleichzeitige Abwicklung von Sprachkommunikationen über ein Sprachnetz 18 relativ zur Sprachnachrichtenkonferenz 50 zu ermöglichen.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das die physischen Komponenten 90 eines PCD 11 zeigt, das von dem System 10 von 1 verwendet wird. Bei der beschriebenen Ausführungsform enthält jedes PCD 11 einen Weitbereichs-Datennetzfunk 91, eine Antenne 92 und ein Modem 93, ein Mikrofon 94 und einen Ohrhörer oder Lautsprecher 95, einen Digitalsignalprozessor (DSP) 96, eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 100 wie etwa Knöpfe oder ein Tastenfeld, eine Zentralprozessoreinheit (CPU) 97, einen Speicher 98, und eine Batterie oder Leistungsquelle 99.
  • Die Mensch-Maschine-Schnittstelle 100 enthält einen "Achtung"-Knopf ("Attention") 101, der von einem Benutzer aktiviert wird, um dem PCD 11 zu signalisieren, mit der Sprachnachrichtenverarbeitung zu beginnen. Anders als eine Sprechtaste versetzt der "Achtung"-Knopf 101 das PCD 11 aus einem Standby-Modus in einen aktiven Modus, wodurch Spracheingaben überwacht und verarbeitet werden. Das DSP 96 verarbeitet die Sprachsignale, um zwischen Sprache und Umgebungsgeräusch und Unterhaltungen Dritter zu unterscheiden. Der "Achtung"-Knopf 101 kann dazu verwendet werden, um das PCD 11 während einer Konferenz zeitweilig zu deaktivieren, wenn kein kontinuierlicher Kommunikationsstrom gewünscht wird.
  • Ton wird von dem Mikrofon 95 eingefangen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Der Digitalsignalprozessor 96 digitalisiert und verarbeitet den Ton, um Rauschen bzw. Störgeräusch und Echo zu beseitigen und die Anfangs- und Endpunkte von Sprache zu identifizieren. Jedes identifizierte digitalisierte Tonsegment wird ferner in eine oder mehrere Sprachnachrichten 13 codiert, die über das drahtlose Datennetz 14 an den Nachrichtenserver 12 gesendet werden.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform wird jede Sprachnachricht 13 nummeriert, mit einer Zeitmarke versehen, und durch eine Benutzer-ID 61 identifiziert. Ferner werden die Sprachnachrichten 13 bevorzugt unter Verwendung geheimer Schlüssel verschlüsselt, die nur dem PCD 11 und dem Sprachnachrichtenserver 12 bekannt sind, und in einer verschlüsselten Form komprimiert. Auf ähnliche Weise werden Sprachnachrichten 13, die durch das PCD 11 vom Sprachnachrichtenserver 12 empfangen werden, entkomprimiert, entschlüsselt, bei Bedarf verkettet, und in ein elektrisches Signal umgewandelt und dem Benutzer über den Ohrhörer 95 vorgespielt.
  • Das PCD kann in der physischen Gestalt von eigenständigen Kopfhörern vorliegen, die in ein kleines Gerät integriert sind, das an Kleidung angeklipst wird und über einen elektrischen Draht mit einer kombinierten Anordnung aus Ohrhörer und Mikrofon verbunden ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform verwendet der Benutzer eine herkömmliche Bodenleitung oder ein drahtloses zelluläres Telefon, das über ein Telefonnetz mit einem PCD-Proxy 16 in Verbindung steht. Herkömmlicherweise befindet sich der PCD-Proxy 16 ähnlich wie der Sprachnachrichtenserver 12 an einem stationären Ort und arbeitet ähnlich wie ein PCD 11.
  • PCD-Proxies 16 besitzen keine Ohrhörer und Mikrofone und sind statt dessen mit dem Telefonnetz verbunden. Jeder PCD-Proxy 16 kann Ton von dem Telefoninstrument empfangen und den Ton auf die gleiche Weise wie ein PCD 11 verarbeiten, indem er Sprachnachrichten 13 an den Sprachnachrichtenserver 12 sendet. Jeder PCD-Proxy 16 empfängt ferner Sprachnachrichten 13 vom Sprachnachrichtenserver 12 und verarbeitet die Nachrichten auf die gleiche Weise wie ein PCD 11, indem er den resultierenden Ton an das Telefoninstrument sendet.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform kann die PCD-Funktionalität unmittelbar in ein drahtloses zelluläres Telefon eingebettet sein. Sprache wird zuerst von der PCD-Logik 20 für eine spätere Übertragung aufgezeichnet, und empfangene Sprache wird zuerst von der PCD-Logik 20 gespeichert und dem Benutzer später vorgespielt.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform wird jedes PCD 11 vom Benutzer unter Verwendung von Sprachbefehlen betätigt und gesteuert. Ein Benutzer kann das PCD 11 anweisen, eine Sprachnachricht 13 aufzuzeichnen, durchzusehen, und zu senden. Der Benutzer kann das PCD 11 auch anweisen, ältere Sprachnachrichten 13 wiederzugeben, Nachrichten durchzublättern, und verschiedene Nachrichtenwiedergabe- und -speichermanagementmerkmale zur Verfügung stellen.
  • Während des Betriebs horcht ein PCD 11 kontinuierlich nach einer Spracheingabe. Jedes PCD 11 ist mit einem "Achtung"-Knopf ausgerüstet, um ein PCD 11 bei der Bestimmung zu unterstützen, wann eine Spracheingabe tatsächlich beabsichtigt ist, da Umgebungston und Sprachkonversationen Dritter versehentlich eine unbeabsichtigte Übertragung einer Sprachnachricht 13 auslösen könnten. Um den "Achtung"-Knopf zu verwenden, drückt ein Benutzer kurz den Knopf und gibt ihn wieder frei, um dem PCD 11 anzuzeigen, dass eine Spracheingabe Parsen als Bedienungsbefehle erfordert.
  • Zusätzliche Knöpfe können ebenfalls hinzugefügt werden, um die Funktion einiger oder aller PCD Sprachbefehlen zu duplizieren.
  • Obgleich die PCD-zu-PCD-Kommunikation der Zweiweg-Funkkommunikation ähnlich ist, wird sie ausschließlich durch den Sprachnachrichtenserver 12 abgewickelt, wobei keine direkten Peer-to-Peer-Kommunikationen stattfinden.
  • Um sich anzumelden, betätigt ein Benutzer ein PCD 11, um eine Beglaubigungsinformation zu liefern, die gegen die Personalinformationsdatenbank 78 abgeglichen wird, um die Identität des Benutzers zu verifizieren. Nach erfolgter Verifizierung wird eine Benutzer-ID 61 der Benutzer- und Diskussionsgruppendatenbank 77 hinzugefügt, und eine PCD-ID wird der Benutzer-ID 61 zugeordnet. Der Benutzer ist nun angemeldet.
  • Um sich abzumelden, betätigt der Benutzer das PCD 11, um den Sprachnachrichtenserver 12 anzuweisen, eine Abmeldung durchzuführen. Das PCD 11 kann einen Benutzer automatisch abmelden, wenn das gleiche PCD 11 zum Anmelden eines anderen Benutzers verwendet wird, oder das PCD 11 kann es zulassen, dass mehrere Benutzer zur gleichen Zeit angemeldet sind, wie etwa durch Unterstützung mehrerer verschiedener Systemidentitäten.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform ist jeder Benutzer-ID ein Benutzername zugeordnet. Ein Benutzer kann das System abfragen, um herauszufinden, ob ein anderer Benutzer angemeldet ist, indem er einen Benutzernamen angibt.
  • Eine Diskussionsgruppe ist eine Liste von Benutzer-IDs 61. Jede Diskussionsgruppe hat eine Diskussionsgruppen-ID und einen zugeordneten Diskussionsgruppennamen. Um sich einer Diskussionsgruppe anzuschließen, muss ein Benutzer angemeldet sein. Der Benutzer weist daraufhin das PCD 11 an, eine Steuernachricht an den Sprachnachrichtenserver 12 zu senden, die den Anschluss an eine Diskussionsgruppe anfordert. Der Sprachnachrichtenserver 12 fügt der Diskussionsgruppenliste in der Benutzer- und Diskussionsgruppendatenbank einen Eintrag mit anfordernden Benutzer-ID 61 hinzu. Auf ähnliche Weise kann der Benutzer auch verlangen, aus einer Diskussionsliste entfernt zu werden.
  • Wenn sich ein Benutzer anmeldet, erzeugt der Nachrichtenserver automatisch eine Diskussionsgruppe, deren einziges Mitglied dieser Benutzer ist. Der Name dieser Diskussionsgruppe ist identisch mit dem Benutzernamen des sich anmeldenden Benutzers. Ein Benutzer kann auch eine Diskussionsgruppe erzeugen und benennen.
  • Ein Benutzer kann den Sprachnachrichtenserver 11 abfragen, um zu überprüfen, ob ein anderer Benutzer ein Mitglied einer Diskussionsgruppe ist, die der erste Benutzer erzeugt hat, oder um nach einer Liste aller teilnehmenden Benutzer einer Diskussionsgruppe zu suchen.
  • Der Sprachnachrichtenserver 12 verwaltet Nachrichtenwarteschleifen für Diskussionsgruppen. Bei Empfang einer Sprachnachricht 13 von einem PCD 11 holt der Sprachnachrichtenserver 12 die Diskussionsgruppen-ID 62 und fügt die Sprachnachricht 13 der geeigneten Warteschleife hinzu.
  • Der Sprachnachrichtenserver 12 fragt auch alle Warteschleifen zu bestimmten Zeiten ab. Für jede Warteschleife holt der Sprachnachrichtenserver 12 eine Liste von Benutzern, die Mitglieder dieser Diskussionsliste sind. Der Sprachnachrichtenserver 12 erstellt daraufhin eine Unterliste der angemeldeten Benutzer und erzeugt eine Liste der PCDs 11, die den angemeldeten Benutzern zugeordnet sind, die Mitglieder der Diskussionsgruppe sind. Der Sprachnachrichtenserver 12 nimmt die Sprachnachricht 13 am Kopf der Warteschleife und sendet die Nachricht an alle PCDs 11, die zu dieser Liste gehören. Der Sprachnachrichtenserver 12 entfernt dann die Nachricht 13 aus der Warteschleife und geht zur nächsten Warteschleife über. Bei einer alternativen Ausführungsform behält der Sprachnachrichtenserver 12 alte Sprachnachrichten, und das PCD 11 ermöglicht es einem Benutzer, in Warteschleifen gesetzte Nachrichten abzurufen, die zugestellt worden waren, bevor sich der Benutzer anmeldete.
  • Ein angemeldeter Benutzer, der Mitglied einer Diskussionsgruppe ist, kann der Moderator einer Diskussionsgruppe sein. Während einer moderierten Diskussion sendet der Sprachnachrichtenserver 12 zuerst jede Sprachnachricht 13 für die Diskussionsgruppe an den Moderator. Der Moderator sieht die Sprachnachricht 13 durch und kann die Nachricht annehmen oder abweisen. Eine angenommene Sprachnachricht 13 wird an den Rest der Gruppe gesendet. Der Moderator kann die Sprachnachricht 13 mit Anmerkungen versehen.
  • Obgleich die Erfindung im Besonderen unter Bezugnahme auf ihre Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, dürfte es für den Fachmann verständlich sein, dass die vorstehenden wie auch andere Änderungen von Form und Detail daran vorgenommen werden können, ohne von dem Grundgedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (21)

  1. System zur Schaffung von flexiblen Verbindungen auf Nachrichtenbasis zwischen einer Mehrzahl von Geräten (11) über eine zentralisierte Nachrichteninfrastruktur (10, wobei das System folgendes enthält: einen Controller (71) zur Verarbeitung einer Mehrzahl von symmetrischen digitalen Sprachnachrichten (13); und einen Sprachnachrichtenserver (12) zum zentralen Abwickeln von einer Sprachnachrichtenkonferenz oder mehreren Sprachnachrichtenkonferenzen (50) über ein digitales Datennetz (14), mit: einer Nachrichtenwarteschleife (79) zum vorübergehenden Speichern jeder der genannten digitalen Sprachnachrichten (13); und einem Warteschleifenmanager (73) zur logischen Verbindung der Mehrzahl von Geräten (11) durch Leiten jeder der vorübergehend gespeicherten digitalen Sprachnachrichten (13) zwischen den verbundenen Geräten (11).
  2. System nach Anspruch 1, bei welchem der Sprachnachrichtenserver (12) weiter einen Konferenzmanager enthält, um jede Sprachnachrichtenkonferenz (50) zu managen, wobei folgendes vorgesehen ist: eine Beglaubigungskomponente zur Durchführung einer Operation durch mindestens eines der genannten Geräte (11), wobei die Operation eine Eintragung und/oder eine Austragung umfasst; und eine Nachrichtenleiteinrichtung zur Durchführung einer Speicherung und Weitergabe der vorübergehend gespeicherten digitalen Sprachnachrichten (13).
  3. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Sprachnachrichtenserver (12) weiter einen Sicherheitsmanager enthält, um eine Sicherheit zwischen den Sprachnachrichtenkonferenzen (50) durch Beglaubigung jedes der genannten Geräte (11) innerhalb der Sprachnachrichtenkonferenz (50) vorzunehmen.
  4. System nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die Geräte (11) in Beziehungen (52) gruppiert sind, welche aus einer der Gruppierungen in Eins-zu-Eins, Eins-zu-Vielen und Viele-zu-Vielen ausgewählt sind.
  5. System nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei welchem der Konferenzmanager so ausgebildet ist, dass er eine Mehrzahl von Sprachnachrichtenkoferenzen (50) bildet, wobei jede dieser Sprachnachrichtenkoferenzen (50) eine Diskussionsgruppe oder mehrere Diskussionsgruppen (53, 54, 55) umfassen und wobei der Konferenzmanager weiter folgendes enthält: einen Datenbankmanager (72) zur Zuordnung einer Identifizierung, welche aus der Gruppe gewählt ist, welche mindestens eine Benutzeridentifikation (61) und/oder eine Diskussionsgruppenidentifikation (62) enthält, zu jeder der genannten digitalen Sprachnachrichten (13); und wobei die Nachrichtenleiteinrichtung so ausgebildet ist, dass sie eine logische Teilnahme in einer Mehrzahl von Diskussionsgruppen (53, 54, 55) durch die Leitung der digitalen Sprachnachrichten (13) mittels der Identifikation ermöglicht.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welches mindestens einen der folgenden Teile enthält: einen Nachrichtenspeicher (35), der zur dauerhaften Speicherung gewonnener digitaler Sprachnachrichten (13) in jedem der Mehrzahl von Geräten (11) ausgebildet ist; ein Sprachnachrichten-Verarbeitungs-und Steuermodul (31), das zur Verarbeitung analoger Sprachnachrichten in digitale Sprachnachrichten (13) in jeder der Mehrzahl von Geräten (11) ausgebildet ist; eine Spracherkennungskomponente (76), die zur Umsetzung der digitalen Sprachnachrichten (13) unter Verwendung des Gerätes (11) ausgebildet ist; eine Spracherkennungskomponente (76), die zur Umsetzung der digitalen Sprachnachrichten (13) unter Verwendung eines Proxy-Sprachservers (15) mit Schnittstelle zu einem zellularen Telefon (17, 19) über ein Sprachnetzwerk (18) ausgebildet ist; eine Spracherkennungskomponente (76), die zur Umsetzung der digitalen Sprachnachrichten (13) unter Verwendung einer Übersetzungslogik (75) ausgebildet ist, die in einem der Geräte (11) integriert ist; und eine Benutzerschnittstelle (101), welche so ausgebildet ist, dass sie eine gleichlaufende Handhabung von Sprachverbindungen über ein Sprachnetzwerk (18) relativ zu der Sprachnachrichtenkonferenz (50) ermöglicht.
  7. System nach Anspruch 1, bei welchem die Mehrzahl von Geräten (11) eine Mehrzahl von Personalkommunikationsgeräten (11) umfasst, welche zur Ausgabe von digitalen Sprachnachrichten (13), die digitale Sprache umfassen, über ein digitales Datennetzwerk (14) ausgebildet sind; wobei der Sprachnachrichtenserver (12) so ausgebildet ist, dass er verbindungsmäßig Schnittstellen zu dem einen Personalkommunikationsgerät oder den mehreren Personalkommunikationsgeräten (11) über das digitale Datennetzwerk (14) ausbildet; und wobei der Warteschleifenmanager (73) so ausgebildet ist, dass er die digitalen Sprachnachrichten (13) verarbeitet und weiter folgendes enthält: einen Empfänger zum Empfangen jeder digitalen Sprachnachricht (13) von mindestens einem der genannten Personalkommunikationsgeräte (11); und einen Sender zum Aussenden der digitalen Sprachnachricht (13) zu mindestens einem der Personalkommunikationsgeräte (11), welches in der digitalen Sprachnachricht (13) identifiziert ist.
  8. System nach Anspruch 7, welches weiter folgendes enthält: einen Datenbankmanager (72), der so ausgebildet ist, dass er eine Schnittstelle zu einer Mehrzahl von Datenbanken einschließlich einer Benutzer- und Diskussionsgruppendatenbank (77) zur Speicherung von Konferenzinformation, sowie eine Personalinformationsdatenbank (78) zur Speicherung von Personalinformation bildet; wobei der Controller (71) so ausgebildet ist, dass er eine Schnittstelle zur Beglaubigung mindestens eines Personalkommunikationsgerätes (11) gegenüber der Personalinformation ausbildet; und wobei der Warteschleifenmanager (73) so ausgebildet ist, dass er jede der digitalen Sprachnachrichten (13) festhält und die digitale Sprachnachricht (13) basierend auf der Konferenzinformation ausgibt.
  9. System nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, welches mindestens eines der folgenden Teile aufweist: einen Proxy-Nachrichtenserver (15), der so ausgebildet ist, dass er verbindungsmäßig eine Schnittstelle eines Personalkommunikationsgerätes (11) mit dem Sprachnachrichtenserver (12) ausbildet; und ein zellulares Telefon (17, 19), welches so ausgebildet ist, dass es mit mindestens einem der Personalkommunikationsgeräte (11) integriert ist.
  10. System nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 9, bei welchen die Personalkommunikationsgeräte (11) jeweils weiter folgendes aufweisen: ein Nachrichtenspeichermodul (32) zur Speicherung transienter Sprachnachrichten mit einem Puffer (33) zur Ansammlung herausgehender Sprachnachrichten; eine Nachrichtenwarteschleife (34) zur vorübergehenden Speicherung der ausgehenden Sprachnachrichten; und einen Nachrichtenspeicher (35) zur dauerhaften Speicherung gewonnener Sprachnachrichten.
  11. Verfahren zur Schaffung flexibler Verbindungen auf Nachrichtenbasis zwischen einer Mehrzahl von Geräten (11) über eine zentralisierte Nachrichteninfrastruktur (10), wobei das Verfahren folgendes umfasst: Verarbeiten einer Mehrzahl von symmetrischen digitalen Sprachnachrichten (13); und zentrales Handhaben einer Sprachnachrichtenkoferenz oder mehrerer Sprachnachrichtenkoferenzen (50) über ein digitales Datennetzwerk, mit folgenden Schritten: vorübergehendes Speichern jeder der genannten digitalen Sprachnachrichten (13); und logisches Verbinden einer Mehrzahl von Geräten (11) durch Führung jeder vorübergehend gespeicherten digitalen Sprachnachricht (13) zwischen den miteinander verbundenen Geräten (11).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, welches weiter folgendes umfasst: Handhaben jeder Sprachnachrichtenkonferenz (50), mit folgenden Schritten: Veranlassen einer Operation durch mindestens eines der genannten Geräte (11) in Form einer Anmeldung und/oder einer Abmeldung; Verarbeiten einer Abmeldung durch mindestens eines der genannten Geräte (11); und Durchführen eines Speicherungs- und Weitergabeprozesses der vorübergehend gespeicherten digitalen Sprachnachrichten (13).
  13. Verfahren nach Anspruch 11, welches weiter folgendes umfasst: Vorsehen einer Sicherheitsfunktion zwischen den Sprachnachrichtenkonferenzen (50) durch Beglaubigung jedes der genannten Geräte (11) innerhalb der Sprachnachrichtenkoferenz (50).
  14. Verfahren nach Anspruch 11, welches weiter folgendes umfasst: Gruppieren der Geräte (11) in eine Beziehung, welche aus einer der folgenden Beziehungen gewählt ist: Eins-zu-Eins, Eins-zu-Vielen und Viele-zu-Vielen.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, welches weiter folgendes umfasst: Bilden einer Mehrzahl von Sprachnachrichtenkonferenzen (50), wobei jede solcher Sprachnachrichtenkonferenzen (50) eine Diskussionsgruppe oder mehrere Diskussionsgruppen (53, 54, 55) umfasst; Zuordnen einer Identifizierung, welche aus der Gruppe gewählt ist, welche eine Benutzeridentifizierung und/oder eine Diskussionsgruppenidentifizierung enthält, zu jeder der digitalen Sprachnachrichten (13); und Schaffung einer logischen Teilnahme an einer Mehrzahl von solchen Diskussionsgruppen (53, 54, 55) durch Leiten der digitalen Sprachnachrichten 13) durch die Identifizierung.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, welches mindestens einen der folgenden Schritte umfasst: dauerhaftes Speichern jedes der digitalen Sprachnachrichten (13); Verarbeiten der analogen Sprachnachrichten in digitale Sprachnachrichten (13); Umwandeln der analogen Sprachsignale in digitale Sprachnachrichten (13) unter Verwendung eines der genannten Geräte (11); Umsetzen der analogen Sprachsignale in die digitalen Sprachnachrichten (13) unter Verwendung eines Proxy-Sprachnachrichtenservers (15), der über ein Sprachnachrichtennetzwerk (18) eine Schnittstelle mit einem zellularen Telefon (17) ausbildet; Umsetzen analoger Sprachsignale in die digitalen Sprachnachrichten (13) unter Verwendung einer Übersetzungslogik (75), die in eines der Geräte (11) integriert ist; und gleichlaufendes Handhaben der Sprachverbindungen über ein Sprachnetzwerk (18) relativ zu der Sprachnachrichtenkonferenz.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, welches weiter folgendes umfasst: Ausgeben digitaler Sprachnachrichten (13), welche digitalisierte Sprache enthalten, durch eine Mehrzahl von Personalkommunikationsgeräten (11); verbindungsmäßiges Zusammenschalten des Personalkommunikationsgerätes oder der mehreren Personalkommunikationsgeräte (11) über das digitale Datennetzwerk (14); und Verarbeiten der digitalen Sprachnachrichten (13) mit folgenden Schritten: Empfangen jeder digitalen Sprachnachricht (13) von mindestens einem der Personalkommunikationsgeräte (11); vorübergehendes Speichern der Sprachnachricht (13); und Senden der digitalen Sprachnachricht (13) zu mindesten einem der Personalkommunikationsgeräte (11), welches in der digitalen Sprachnachricht (13) identifiziert ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, welches weiter folgendes umfasst: Unterhalten einer Benutzer- und Diskussionsgruppen-Datenbank (77) zur Speicherung von Konferenzinformation; Unterhalten einer Personalinformations-Datenbank (78) zur Speicherung von Personalinformation; Schaffen einer Schnittstelle zur Beglaubigung mindestens eines Personalkommunikationsgerätes (11) gegenüber der Personalinformation; und Aufstellen jeder der digitalen Sprachnachrichten (13) und Ausgabe der digitalen Sprachnachricht (13) basierend auf der Konferenzinformation.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, welches mindesten einen der folgenden Schritte umfasst: Kommunikatives Zusammenschalten mindestens eines der Personalkommunikdationsgeräte (11) mit dem Sprachnachrichtenserver (12) durch einen Proxy-Nachrichtenserver (15); und Integrieren eines Zellulartelefons (17, 19) mit mindestens einem der Personalkommunikationsgeräte (11).
  20. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem das mindestens eine Personalkommunikationsgerät (11) so ausgebildet ist, dass es Sprachnachrichten (13) digitalisiert; Sprachnachrichten vorübergehend speichert, wobei hinausgehende Sprachnachrichten gesammelt werden; die herausgehenden Sprachnachrichten vorübergehend gespeichert werden; und die gewonnenen Sprachnachrichten dauerhaft gespeichert werden.
  21. Computerlesbares Speichermedium, welches einen Code gespeichert hält, um das Verfahren gemäß den Ansprüchen 11 bis 20 auszuführen.
DE60314176T 2002-11-22 2003-11-21 Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von nachrichtenorientierten sprachkommunikationen zwischen mehreren partnern Expired - Lifetime DE60314176T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42853302P 2002-11-22 2002-11-22
US428533P 2002-11-22
PCT/US2003/037323 WO2004049683A2 (en) 2002-11-22 2003-11-21 System and method for providing multi-party message-based voice communications

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314176D1 DE60314176D1 (de) 2007-07-12
DE60314176T2 true DE60314176T2 (de) 2008-01-24

Family

ID=32393418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314176T Expired - Lifetime DE60314176T2 (de) 2002-11-22 2003-11-21 Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von nachrichtenorientierten sprachkommunikationen zwischen mehreren partnern

Country Status (7)

Country Link
US (9) US7496353B2 (de)
EP (1) EP1563675B1 (de)
AT (1) ATE363806T1 (de)
AU (1) AU2003295785A1 (de)
CA (1) CA2506781C (de)
DE (1) DE60314176T2 (de)
WO (1) WO2004049683A2 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130097302A9 (en) * 2003-10-01 2013-04-18 Robert Khedouri Audio visual player apparatus and system and method of content distribution using the same
US20060008256A1 (en) * 2003-10-01 2006-01-12 Khedouri Robert K Audio visual player apparatus and system and method of content distribution using the same
US7058419B2 (en) * 2003-10-24 2006-06-06 Motorola, Inc. Method and apparatus for reducing communication latency in a wireless group call
US7366535B2 (en) * 2004-04-21 2008-04-29 Nokia Corporation Push-to-talk mobile communication terminals
DK1891848T3 (en) 2005-06-13 2015-10-19 Intelligent Mechatronic Sys VEHICLE SIMMERSIVE COMMUNICATION SYSTEM
US8577684B2 (en) * 2005-07-13 2013-11-05 Intellisist, Inc. Selective security masking within recorded speech utilizing speech recognition techniques
US7769142B2 (en) * 2005-07-14 2010-08-03 Microsoft Corporation Asynchronous discrete manageable instant voice messages
US20070155415A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Rosemary Sheehy Push-to-talk (PTT) voice log method
FI20055717A0 (fi) * 2005-12-30 2005-12-30 Nokia Corp Koodinmuunnosmenetelmä matkaviestinjärjestelmässä
FI20065479A0 (fi) * 2006-07-05 2006-07-05 Nokia Corp Ryhmäkommunikaatio
US9976865B2 (en) 2006-07-28 2018-05-22 Ridetones, Inc. Vehicle communication system with navigation
US8855275B2 (en) 2006-10-18 2014-10-07 Sony Online Entertainment Llc System and method for regulating overlapping media messages
US8553865B2 (en) 2007-07-27 2013-10-08 Clear-Com Research, Inc. Multi-point to multi-point intercom system
US20090214006A1 (en) * 2007-11-19 2009-08-27 Lexy, Inc. System and method for providing enhanced voice messaging services
RU2010133882A (ru) 2008-02-15 2012-03-27 Йо Нэт Вёкс, Инк. (Us) Устройство, способ и компьютерный программный продукт для обеспечения взаимодействия между первым пользователем и вторым пользователем социальной сети
WO2009117820A1 (en) 2008-03-25 2009-10-01 E-Lane Systems Inc. Multi-participant, mixed-initiative voice interaction system
WO2009152614A1 (en) 2008-06-19 2009-12-23 E-Lane Systems Inc. Communication system with voice mail access and call by spelling functionality
US9652023B2 (en) 2008-07-24 2017-05-16 Intelligent Mechatronic Systems Inc. Power management system
US9401937B1 (en) 2008-11-24 2016-07-26 Shindig, Inc. Systems and methods for facilitating communications amongst multiple users
US8405702B1 (en) 2008-11-24 2013-03-26 Shindig, Inc. Multiparty communications systems and methods that utilize multiple modes of communication
CN101841775A (zh) * 2009-03-20 2010-09-22 中兴通讯股份有限公司 一种实现多方会话的系统及方法
US9344745B2 (en) 2009-04-01 2016-05-17 Shindig, Inc. Group portraits composed using video chat systems
US9712579B2 (en) 2009-04-01 2017-07-18 Shindig. Inc. Systems and methods for creating and publishing customizable images from within online events
US8311085B2 (en) 2009-04-14 2012-11-13 Clear-Com Llc Digital intercom network over DC-powered microphone cable
US8779265B1 (en) 2009-04-24 2014-07-15 Shindig, Inc. Networks of portable electronic devices that collectively generate sound
EP2436224A4 (de) * 2009-05-28 2012-12-05 Intelligent Mechatronic Sys Kommunikationssystem mit verwaltung persönlicher informationen und entfernter fahrzeugüberwachung und steuerungsfunktionen
EP2446652A4 (de) 2009-06-27 2012-08-29 Intelligent Mechatronic Sys Fahrzeug-internetfunkschnittstelle
US9978272B2 (en) 2009-11-25 2018-05-22 Ridetones, Inc Vehicle to vehicle chatting and communication system
US20110195739A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-11 Harris Corporation Communication device with a speech-to-text conversion function
US9042873B2 (en) 2010-06-07 2015-05-26 Intelligent Mechatronic Systems Inc. On the road groups
JP6001239B2 (ja) * 2011-02-23 2016-10-05 京セラ株式会社 通信機器
US9014344B2 (en) * 2011-08-10 2015-04-21 Blackberry Limited Methods and apparatus to send voice messages
US9251360B2 (en) 2012-04-27 2016-02-02 Intralinks, Inc. Computerized method and system for managing secure mobile device content viewing in a networked secure collaborative exchange environment
US9253176B2 (en) 2012-04-27 2016-02-02 Intralinks, Inc. Computerized method and system for managing secure content sharing in a networked secure collaborative exchange environment
AU2013251304B2 (en) 2012-04-27 2018-12-20 Intralinks, Inc. Computerized method and system for managing networked secure collaborative exchange
US9553860B2 (en) 2012-04-27 2017-01-24 Intralinks, Inc. Email effectivity facility in a networked secure collaborative exchange environment
CN103856386B (zh) 2012-11-28 2016-10-26 腾讯科技(深圳)有限公司 信息交互方法、系统、服务器及即时通信客户
US20140173467A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-19 Rabbit, Inc. Method and system for content sharing and discovery
US9639906B2 (en) 2013-03-12 2017-05-02 Hm Electronics, Inc. System and method for wideband audio communication with a quick service restaurant drive-through intercom
US10271010B2 (en) 2013-10-31 2019-04-23 Shindig, Inc. Systems and methods for controlling the display of content
US9514327B2 (en) 2013-11-14 2016-12-06 Intralinks, Inc. Litigation support in cloud-hosted file sharing and collaboration
TWI519087B (zh) * 2014-01-16 2016-01-21 曜鵬科技股份有限公司 具有對講功能之無線藍芽裝置及其運作方法
GB2530685A (en) 2014-04-23 2016-03-30 Intralinks Inc Systems and methods of secure data exchange
US9733333B2 (en) 2014-05-08 2017-08-15 Shindig, Inc. Systems and methods for monitoring participant attentiveness within events and group assortments
US9641811B2 (en) * 2014-06-16 2017-05-02 Baker Hughes Incorporated System and method for providing real-time maintenance, trouble-shooting, and process assurance for the oilfield
US9711181B2 (en) 2014-07-25 2017-07-18 Shindig. Inc. Systems and methods for creating, editing and publishing recorded videos
US10392918B2 (en) 2014-12-10 2019-08-27 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Method of and system for remote diagnostics of an operational system
US9734410B2 (en) 2015-01-23 2017-08-15 Shindig, Inc. Systems and methods for analyzing facial expressions within an online classroom to gauge participant attentiveness
US10033702B2 (en) 2015-08-05 2018-07-24 Intralinks, Inc. Systems and methods of secure data exchange
WO2017116741A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Taser International, Inc. Systems and methods for filtering messages
US9497326B1 (en) * 2016-03-03 2016-11-15 Interactive Intelligence Group, Inc. System and method for voicemail acceleration
US10489028B2 (en) 2016-03-08 2019-11-26 International Business Machines Corporation Drawing a user's attention in a group chat environment
US10133916B2 (en) 2016-09-07 2018-11-20 Steven M. Gottlieb Image and identity validation in video chat events
CN106506346A (zh) * 2017-01-05 2017-03-15 胡开标 语音转发方法
US10263928B2 (en) 2017-02-22 2019-04-16 Eztalk, Llc Systems and methods for recording and broadcasting audio messages between users
US10321278B2 (en) * 2017-09-12 2019-06-11 Motorola Solutions, Inc. Method and device for responding to a query
US20190238605A1 (en) * 2018-01-31 2019-08-01 Salesforce.Com, Inc. Verification of streaming message sequence
CN110730085B (zh) * 2019-10-21 2021-11-02 腾讯科技(深圳)有限公司 一种用户组管理方法、装置、系统及存储介质和相关设备
US11461580B2 (en) 2019-11-05 2022-10-04 International Business Machines Corporation Anchoring new concepts within a discussion community
CN111740897B (zh) * 2020-08-06 2020-11-27 上海众旦信息科技有限公司 用于信息处理的方法、电子设备和存储介质

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222137A (en) * 1991-04-03 1993-06-22 Motorola, Inc. Dynamic encryption key selection for encrypted radio transmissions
US5471646A (en) * 1994-08-01 1995-11-28 Motorola, Inc. Method for establishing a user defined radio talk group in a trunked radio communication system
US5953241A (en) * 1995-08-16 1999-09-14 Microunity Engeering Systems, Inc. Multiplier array processing system with enhanced utilization at lower precision for group multiply and sum instruction
JP3651508B2 (ja) * 1996-01-31 2005-05-25 ソニー株式会社 情報処理装置および情報処理方法
US6487277B2 (en) * 1997-09-19 2002-11-26 Siemens Information And Communication Networks, Inc. Apparatus and method for improving the user interface of integrated voice response systems
US6144938A (en) * 1998-05-01 2000-11-07 Sun Microsystems, Inc. Voice user interface with personality
US20020006126A1 (en) * 1998-07-24 2002-01-17 Gregory Johnson Methods and systems for accessing information from an information source
US6490614B1 (en) * 1998-08-31 2002-12-03 Siemens Information & Communications Networks, Inc. System and method for multimedia messaging system collaboration including proposal approval
FI982490A0 (fi) 1998-11-18 1998-11-18 Nokia Corp Menetelmä ja järjestelmä viestintää varten
US6360093B1 (en) * 1999-02-05 2002-03-19 Qualcomm, Incorporated Wireless push-to-talk internet broadcast
US6401061B1 (en) * 1999-05-13 2002-06-04 Yuri L. Zieman Combinatorial computational technique for transformation phrase text-phrase meaning
ATE234539T1 (de) * 1999-05-14 2003-03-15 Swisscom Mobile Ag Kommunikationsverfahren und geeignete vorrichtung für kommunikationsforums
EP1222799B1 (de) * 1999-10-22 2005-10-12 Comverse Ltd Persönliches sofortiges kommunikationssystem
AU2279801A (en) 1999-12-20 2001-07-03 Audiopoint, Inc. System for on-demand delivery of user-specific audio content
BRPI0108312B1 (pt) * 2000-02-14 2016-11-16 Google Technology Holdings LLC aparelho para comunicação de mensagens de bate-papo e método para o mesmo
EP1310109A2 (de) * 2000-03-03 2003-05-14 QUALCOMM Incorporated Verfahren und vorrichtung zur teilnahme an einem gruppenkommunikationsdienst in einem bestehenden kommunikationssystem
CA2813504C (en) * 2000-03-03 2014-12-09 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for participating in group communication services in an existing communication system
CN100401733C (zh) * 2000-03-17 2008-07-09 美国在线服务公司 通信方法和通信装置
US7522911B2 (en) * 2000-04-11 2009-04-21 Telecommunication Systems, Inc. Wireless chat automatic status tracking
JP3434487B2 (ja) * 2000-05-12 2003-08-11 株式会社イサオ 位置連動式チャットシステム、そのための位置連動式チャット方法、および、プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US20010053977A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-20 Realperson, Inc. System and method for responding to email and self help requests
US7221660B1 (en) * 2000-08-08 2007-05-22 E.F. Johnson Company System and method for multicast communications using real time transport protocol (RTP)
US20020077823A1 (en) * 2000-10-13 2002-06-20 Andrew Fox Software development systems and methods
WO2002057917A2 (en) * 2001-01-22 2002-07-25 Sun Microsystems, Inc. Peer-to-peer network computing platform
US7170863B1 (en) * 2001-02-12 2007-01-30 Nortel Networks Limited Push-to-talk wireless telecommunications system utilizing a voice-over-IP network
US7123719B2 (en) * 2001-02-16 2006-10-17 Motorola, Inc. Method and apparatus for providing authentication in a communication system
SE0101117D0 (sv) * 2001-03-27 2001-03-27 Ericsson Telefon Ab L M Method and arrangement for group establishment and management
US6885735B2 (en) * 2001-03-29 2005-04-26 Intellisist, Llc System and method for transmitting voice input from a remote location over a wireless data channel
US6778660B2 (en) * 2001-04-06 2004-08-17 Concerto Software, Inc. Customer interaction system
US6738617B2 (en) * 2001-05-15 2004-05-18 Qualcomm Incorporated Controller for reducing latency in a group dormancy-wakeup process in a group communication network
US20020188670A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Stringham Gary G. Method and apparatus that enables language translation of an electronic mail message
US7307963B2 (en) * 2001-08-03 2007-12-11 At&T Corp. Architecture and method for using IEEE 802.11-like wireless LAN system to emulate private land mobile radio system (PLMRS) radio service
US20030078064A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-24 Chan Victor H. System and method for queuing talk requests in wireless dispatch system
US6999783B2 (en) * 2001-11-01 2006-02-14 Nokia Corporation Method for creating a dynamic talk group
US6895254B2 (en) * 2002-04-15 2005-05-17 Motorola, Inc. Method and apparatus for providing a dispatch call
US8150922B2 (en) * 2002-07-17 2012-04-03 Research In Motion Limited Voice and text group chat display management techniques for wireless mobile terminals
US7181234B2 (en) * 2002-09-17 2007-02-20 Motorola, Inc. Method and apparatus for bridging talk groups in public/private communication systems
US20040082352A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Motorola Inc. Enhanced group call implementation
US7333826B2 (en) * 2002-11-14 2008-02-19 Northrop Grumman Corporation Voice hub processing
US20040162724A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-19 Jeffrey Hill Management of conversations

Also Published As

Publication number Publication date
US8929516B2 (en) 2015-01-06
US9667796B1 (en) 2017-05-30
US20120275582A1 (en) 2012-11-01
US20040102186A1 (en) 2004-05-27
AU2003295785A1 (en) 2004-06-18
CA2506781A1 (en) 2004-06-10
US7496353B2 (en) 2009-02-24
US20160127558A1 (en) 2016-05-05
EP1563675A2 (de) 2005-08-17
US20180124248A1 (en) 2018-05-03
EP1563675B1 (de) 2007-05-30
US20090161841A1 (en) 2009-06-25
US10212287B2 (en) 2019-02-19
WO2004049683A3 (en) 2004-07-15
US20170264748A1 (en) 2017-09-14
DE60314176D1 (de) 2007-07-12
US20150119001A1 (en) 2015-04-30
CA2506781C (en) 2011-02-15
US20130344850A1 (en) 2013-12-26
WO2004049683A2 (en) 2004-06-10
US8520813B2 (en) 2013-08-27
AU2003295785A8 (en) 2004-06-18
US20170171391A1 (en) 2017-06-15
US8218737B2 (en) 2012-07-10
US9860384B2 (en) 2018-01-02
US9237237B2 (en) 2016-01-12
ATE363806T1 (de) 2007-06-15
US9426298B2 (en) 2016-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314176T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von nachrichtenorientierten sprachkommunikationen zwischen mehreren partnern
DE60034012T2 (de) Nachrichtverwaltungskonzept
DE60124985T2 (de) Sprachsynthese
EP1597935B1 (de) Verfahren zum verwalten von kommunikationssitzungen
DE602005004507T2 (de) Drücken-zum-Sprechen Verfahren und Server
DE60107266T2 (de) Endgerät, system und verfahren zur internet- und datennetztelefonie
DE602004003558T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer dynamischen Gruppe - Adresse
DE60318078T2 (de) System und verfahren zur sofortigen drahtlosen nachrichtenübermittlung
DE102008029142B3 (de) Verfahren zur Ermittlung aktiver Kommunikationssitzungen und Kommunikationssitzungs-Informationsserver
DE102008045425B3 (de) Verfahren zur Ermittlung aktiver Kommunikationssitzungen, Kommunikationssitzungs-Informationsserver, Verfahren zum Bereitstellen einer Information über aktive Kommunikationssitzungen und Dokumentenmanagement-Server
WO2007085525A1 (de) Kommunikationsverfahren mit mehreren teilnehmern, anordnung, kommunikations-verwaltungs-server und kommunikationsendgerät
DE102006014680A1 (de) Verfahren für einen stromsparenden Betrieb von Kommunikationsendgeräten in einem Kommunikationssystem
EP2039183B1 (de) Push-to-talk pstn back-to-back user agent zur anbindung eines ptt systems mit der pstn/isdn welt
DE60118121T2 (de) Mobilfon mit lokaler Kommunikationsoption
DE602004005690T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Annahme und Warteschlangenbildung von Sprachdaten für Drücken-zum-Sprechen-Kommunikation
DE102004005720B3 (de) Verfahren zum Verwalten von Kommunikationssitzungen
DE10124337A1 (de) Konferenzanlage
DE60300452T2 (de) System und Verfahren für die Adressierung einer Kommunikation in einem geschalteten Netzwerk
DE602004006989T2 (de) System und Verfahren zur Nutzung einer ersten Kommunikation über ein erstes Kommunikationsmittel zum Herstellen einer zweiten Kommunikation über ein zweites Kommunikationsmittel
DE102008046713A1 (de) Verfahren zur Gruppen-Kommunikation zwischen Teilnehmern verschiedener Nachrichtendienste, Kommunikations-Endgerät und Computerprogrammprodukt
DE102004008392A1 (de) Verfahren zum Verwalten von Kommunikationssitzungen
DE102004049561A1 (de) Kommunikationsverfahren mit push-to-talk-Funktionalität
EP2782370A1 (de) Verfahren zum einfachen Auslösen von voreingestellten Nachrichten an automatisch erkannte Empfänger über automatisch erkannte Kommunikationswege an einem mobilen Endgerät
DE102004005719A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Kommunikationsablaufs innerhalb einer Gruppe von Kommunikationseinheiten und einer Netzwerkkomponente, eine zum Senden berechtigte Kommunikationseinheit, eine zum Empfangen berechtigte Kommunikationseinheit und eine Netzwerkkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition