DE60313603T2 - Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung - Google Patents

Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung Download PDF

Info

Publication number
DE60313603T2
DE60313603T2 DE60313603T DE60313603T DE60313603T2 DE 60313603 T2 DE60313603 T2 DE 60313603T2 DE 60313603 T DE60313603 T DE 60313603T DE 60313603 T DE60313603 T DE 60313603T DE 60313603 T2 DE60313603 T2 DE 60313603T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical combination
long
combination according
treatment
tamsulosin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60313603T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60313603D1 (de
Inventor
Wolfgang Baiker
Ludwig Mehlburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29271571&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60313603(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE2002118392 external-priority patent/DE10218392A1/de
Priority claimed from DE2002118611 external-priority patent/DE10218611A1/de
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG filed Critical Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Publication of DE60313603D1 publication Critical patent/DE60313603D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60313603T2 publication Critical patent/DE60313603T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/08Drugs for disorders of the urinary system of the prostate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/28Antiandrogens

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine pharmazeutische Kombination, die zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie oder für die Langzeitvorbeugung von akuter Harnzurückhaltung bzw. akutem Harnverhalt geeignet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • BPH, eine benigne nicht-kanzerogene Vergrößerung der Prostata ist eine bekannte Beschwerde bei Männern, die ab dem Alter von 50 aufwärts im Allgemeinen medizinische Aufmerksamkeit erfährt. Etwa 50% sämtlicher Männer im Alter über 50 und 95% sämtlicher Männer im Alter über 70 sind davon betroffen. BPH ist im Allgemeinen ein fortschreitender Zustand, der in ernsteren Fällen die Nierenfunktion gefährden kann und einen operativen Eingriff erfordert. Die Anzahl unbehandelter Patienten liegt weltweit bei über 37 Millionen. Es ist allgemein bekannt, dass die reduzierte Flussgeschwindigkeit und (obstruktiven) Entleerungssymptome von BPH durch zwei Hauptfaktoren verursacht werden, die vergrößerte Prostatadrüse (die statische Komponente) und den Tonus des glatten Muskels des Stromas und der Harnröhre (die dynamische Komponente). Speichersymptome (irritativ) werden mit Blasendysfunktion nach Ausflussobstruktion in Zusammenhang gebracht.
  • Das Wachstum und der Tonus der Prostata komprimiert oder verlängert die Harnröhre, was die Symptome einer Harnblockade hervorruft und möglicherweise zu Harnzurückhaltung bzw. Harnverhalt führt.
  • Die Prostata besteht aus epithelialen drüsigen Röhren, eingebettet in fibromuskulares Stroms. Hyperplastisches Wachstum der Prostata beginnt etwa im Alter von 30 in dem periurethral angesiedelten Teilen der Drüse, der sogenannten Übergangszone. Außer den Effekten des Alters bilden androgene Hormone ein kritisches Stimulus für das Wachstum der nachpubertären Regulation des Volumens der Drüse. In der normalen Prostata wandelt das 5α-Reduktase-Enzym in den Epithelialzellen das androgene Hormon Testosteron (T) in Dihydrotestosteron (DHT) um. DHT, ein aktiver androgener Prostatametabolit, bindet an zytoplasmische Rezeptoren und wird in den Zellkern transportiert, wo dieses RNA- und Proteinsynthese und Zellreplikation initiiert. Es wird angenommen, dass BPH in Reaktion auf die Wirkung von DHT auf die gealterte Prostata und Änderungen im Stroms und den Epithelialzellen auftritt (Steers, Zorn, Dis. Mon., 41(7): 437-497 (1995)).
  • Altersabhängige Änderungen in den Serum-Konzentrationen des hormonalen regulatorischen Kreislaufs als Ganzes (LH, FSH, SHGB, T und DHT) und von anderen Hormonen, die diesen regulatorischen Kreislauf beeinflussen können (Östrogene, Prolactin, Testosteron-Derivate), wurden als mögliche Ursachen untersucht. Jedoch gibt es keine Korrelation zwischen altersabhängigen hormonalen Änderungen im Serum und den intraprostatischen Hormon-Konzentrationen. Somit ist klar, dass die Prostata an sich für die Regulation des hormonalen Milieus verantwortlich ist.
  • Mögliche Angriffspunkte zur Kontrolle des intraprostatischen hormonalen Milieus sind die 5α-Reduktase (d.h. der androgene Metabolismus), die Hormonrezeptorexpression in Epithelium und Stroms, Östrogene und andere Hormone und speziell deren Isoform Typ-2. Zusätzlich haben zahlreiche Peptid-Wachstumsfaktoren einen parakrinen oder autokrinen Effekt auf den lokalen Metabolismus in den verschiedenen Kompartimenten der Drüse, wodurch das Gleichgewicht der Zellkinetik zwischen Proliferation und programmiertem Zelltod verschoben werden kann.
  • Die klinischen Symptome von BPH umfassen sowohl Blockierungs-(Entleerungs-, obstruktive)-Symptome (d.h. Verzögerung des Urinationsbeginns, ein schwacher oder unterbrochener Strom, Nach-Entleerungs-Harnverhalt, akuter Harnverhalt (AUR, acute urinary retention), Unterbechung des Urinstroms), die direkt aus der Konstriktion der Einschnürung der Blase und der prostatischen Harnröhre durch die hyperplastische Prostata resultieren und ebenfalls Speicher-Symptomen (irritativ) eines gereizteren unteren Harntrakts (z.B. erhöhte Harnfrequenz, Nycturie, Dysurie, plötzlicher Harndrang, Harninkontinenz, Uresiesthäsie). Unbehandelte BPH kann zu schweren Komplikationen des Harntrakts und der Nieren führen, wie z.B. akutem Harnverhalt und Hydronephrose (Uronephrose).
  • Tamsulosinhydrochlorid ist ein α-Rezeptorblocker, ein selektiver α1-Adrenozeptorantagonist und wird als Monosubstanz für die Behandlung funktionaler Symptome von Prostatahyperplasie (BPH) oder Symptomen des unteren Harntrakts (LUTS, lower urinary tract symptoms), die mit Prostatahyperplasie (BPH) in Zusammenhang stehen, verwendet. Tamsulosin verbessert sowohl die Speicher- als auch Entleerungssymptome bei BPH-Patienten durch Vermittlung der dynamischen Komponente von LUTS. Das Einsetzen der Wirkung ist schnell und wird bei Langzeitbehandlung aufrechterhalten, ungeachtet der Prostatagröße. Der Bedarf nach einer BPH-Chirurgie und Kathetersetzung (hauptsächlich aufgrund von AUR) wird signifikant verzögert.
  • Die Synthese von Tamsulosin und den Säureadditionssalzen hiervon wurde zuerst im europäischen Patent Nr. EP 34432 beschrieben, auf das hier Bezug genommen wird.
  • Eine geeignete Depot-Formulierung wird beispielsweise im US-Patent Nr. 4 772 475 offenbart, auf das hier ebenfalls Bezug genommen wird.
  • 5α-Reduktase-Inhibitoren und insbesondere die Inhibitoren der Isoform Typ 2 des Enzyms werden ebenfalls verwendet, um BPH zu behandeln. 5α-Reduktase-Inhibitoren können benign vergrößerte Prostatas (die statische Komponente von BPH) reduzieren, und folglich die Speicher- und Entleerungssymptome in einem gewissen Ausmaß reduzieren. Das Einsetzen der Wirkung wird verzögert, aber auf lange Sicht kann die Gefahr für akuten Harnverhalt und der Bedarf nach einem chirurgischen BPH-Eingriff reduziert werden.
  • Beispiele derartiger Inhibitoren sind die Verbindungen, die im US-Patent Nr. 4 760 071 , der EP 285 382 , der EP 285 383 und der WO 95/7927 beschrieben sind, und noch spezieller die Verbindungen, bezeichnet als Finasterid (beschrieben beispielsweise in der EP 155 096 und dem US-Patent Nr. 4 760 071 ) und Dutasterid (beschrieben beispielsweise in der WO 95/7927 ). Weitere Verbindungen, die eine 5α-Reduktase-Typ-2-Inhibitoraktivität aufweisen, können unter Verwendung des Tests, beschrieben in Beispiel 3 der WO 95/10284 , bestimmt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine pharmazeutische Kombination, enthaltend Tamsulosin und den Testosteron-5α-Reduktase-Inhibitor Finasterid. Die erfindungsgemäße Kombination ist zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie geeignet.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Überraschenderweise ist die erfindungsgemäße Kombination aus Tamsulosin oder einem Säureadditionssalz hiervon, insbesondere Tamsulosinhydrochlorid, und dem 5α-Reduktase-Inhibitor Finasterid, einem Inhibitor der Isoform Typ 2 dieses Enzyms, zur Therapie bei der Behandlung von benigner Prostatahyperplasie geeignet und soll zusätzlichen Nutzen, verglichen mit jeder Monotherapie, bieten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung ist die Kombination von Tamsulosin und Finasterid speziell zur Langzeittherapie bei der Behandlung von benigner Prostatahyperplasie geeignet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Kombination beide Wirkstoffe in einer Formulierung, die zwischen 0,1 und 0,8 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 0,3 und 8 mg des 5α-Reduktase-Typ-2-Inhibitors enthält. Die Wirkstoffe können oral verabreicht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Kombination eine feste pharmazeutische Kombination, enthaltend 0,1 bis 0,8 mg Tamsulosinhydroch lorid und 0,3 bis 8 mg des 5α-Reduktase-Typ-2-Inhibitors. Die Wirkstoffe können oral verabreicht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Kombination beide Wirkstoffe in einer Formulierung, die zwischen 0,2 und 0,6 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 0,3 und 8 mg des 5α-Reduktase-Typ-2-Inhibitors enthält. Die Wirkstoffe können oral verabreicht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Kombination eine pharmazeutische Kombination, enthaltend 0,2 bis 0,6 mg Tamsulosinhydrochlorid und 0,3 bis 0,5 mg des 5α-Reduktase-Typ-2-Inhibitors. Die Wirkstoffe können oral verabreicht werden und können in einer festen Dosierungsform vorliegen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Kombination eine pharmazeutische Kombination, enthaltend 0,2 bis 0,6 mg Tamsulosinhydrochlorid und 0,3 bis 8 mg des 5α-Reduktase-Typ-2-Inhibitors. Die Wirkstoffe können oral verabreicht werden und können in einer festen Dosierungsform vorliegen.
  • Nachfolgende Beispiele von Formulierungen sind ebenfalls dazu gedacht, die Erfindung zu veranschaulichen.
  • Eine Formulierung, die zwischen 0,1 und 0,8 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 1 und 8 mg Finasterid enthält.
  • Eine Formulierung, die zwischen 0,1 und 0,6 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 1 und 8 mg Finasterid enthält.
  • Eine pharmazeutische Kombination, enthaltend 0,2 bis 0,4 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 1 und 8 mg Finasterid.
  • Eine Formulierung, die zwischen 0,1 und 0,8 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 0,3 und 0,5 mg Finasterid enthält.
  • Eine Formulierung, die zwischen 0,1 und 0,6 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 0,3 und 0,5 mg Finasterid enthält.
  • Eine pharmazeutische Kombination, enthaltend 0,2 bis 0,4 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 0,3 und 0,5 mg Finasterid.
  • Diese beispielhaften Formulierungen können in Form einer festen pharmazeutischen Dosierungsform sein und können oral verabreicht werden.
  • Geeignete herkömmliche Zubereitungen umfassen beispielsweise inerte herkömmliche Träger und/oder Verdünnungsmittel, z.B. Maisstärke, Lactose, Glucose, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Citronensäure, Weinsäure, Wasser, Wasser/Ethanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sorbitol, Wasser/Polyethylenglykol, Propylenglykol, Cetylstearylalkohol, Carboxymethylcellulose oder Fettsubstanzen, wie hartes Fett oder geeignete Mischungen hiervon, einbezogen in herkömmliche galenische Zuberei tungen, wie einfache oder beschichtete Tabletten, Kapseln, Pulver, Suspensionen oder Zäpfchen.
  • Die Wirkstoffe können oral in einer weiten Vielzahl von verschiedenen Dosierungsformen gegeben werden: beispielsweise können sie zusammen mit verschiedenen pharmazeutisch akzeptablen inerten Trägern in Form von Tabletten, Kapseln, Pastillen, Lutschtabletten, harten Süßigkeiten, Pulvern, wässerigen Suspensionen, Elixieren, Sirupen und dergleichen formuliert werden. Träger dieser Art umfassen beispielsweise feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, sterile wässerige Medien und verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel. Zusätzlich können orale Formulierungen dieser Art durch verschiedene Mittel, die normalerweise für diesen Zweck verwendet werden, geeigneterweise gesüßt und/oder mit Aroma versehen sein. Im Allgemeinen liegen die Wirkstoffe in oralen Dosierungsformen dieser Art in Konzentrationen im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, vor, in Mengen, ausreichend, um die gewünschten Dosierungseinheiten zu erzeugen. Andere Dosierungsformen für Wirkstoffe umfassen Formulierungen zur gesteuerten Freisetzung und Vorrichtungen, die für den Fachmann in diesem Gebiet gut bekannt sind.
  • Bevorzugt werden die zwei Wirkstoffe in einer verzögert freigesetzten Formulierung vorgelegt.
  • Innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung können die zwei Wirkstoffe entweder in derselben oder in zwei getrennten Formulierungen vorhanden sein. Im letzteren Fall können die die Substanzen enthaltenden Formulierungen gleichzeitig oder nacheinander verabreicht werden.
  • Erfindungsgemäß bezeichnet der Ausdruck Langzeittherapie eine medizinische Anwendung der Kombination von zwei Wirkstoffen in einer oder mehreren Formulierungen für mindestens 3 Monate oder mehr.
  • Die erfindungsgemäße Kombination scheint speziell zur Behandlung von Patienten mit einer insbesondere vergrößerten Prostata, und die unter Symptomen im unteren Harntrakt (LUTS) leiden, und/oder ein definiert erhöhtes Risikoprofil für den Krankheitsfortschritt, wie Langzeitvorbeugung von akutem Harnverhalt (AUR) aufweisen, geeignet zu sein.

Claims (8)

  1. Pharmazeutische Kombination von Tamsulosin oder einem Säureadditionssalz hiervon und Finasterid.
  2. Pharmazeutische Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Tamsulosinhydrochlorid enthält.
  3. Pharmazeutische Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Tamsulosin und/oder Finasterid als Formulierung mit verzögerter Freisetzung vorliegen.
  4. Pharmazeutische Kombination nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Tamsulosin oder ein Säureadditionssalz hiervon und Finasterid in derselben Formulierung vorliegen.
  5. Pharmazeutische Kombination nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Tamsulosin oder ein Säureadditionssalz hiervon und Finasterid in getrennten Formulierungen vorliegen.
  6. Pharmazeutische Kombination nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5 zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie.
  7. Pharmazeutische Kombination nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 zur Langzeitbehandlung von benigner Prostatahyperplasie.
  8. Pharmazeutische Kombination nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5 zur Langzeitvorbeugung von akuter Harnzurückhaltung bzw. akutem Harnverhalt.
DE60313603T 2002-04-24 2003-04-17 Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung Revoked DE60313603T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218392 2002-04-24
DE2002118392 DE10218392A1 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Verwendung von Arzneimittelkombinationen zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
DE2002118611 DE10218611A1 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
DE10218611 2002-04-25
PCT/EP2003/004034 WO2003090753A1 (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60313603D1 DE60313603D1 (de) 2007-06-14
DE60313603T2 true DE60313603T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=29271571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60313603T Revoked DE60313603T2 (de) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung

Country Status (22)

Country Link
US (2) US20030225118A1 (de)
EP (2) EP1501517B1 (de)
JP (1) JP2005524693A (de)
CN (1) CN1646135A (de)
AT (1) ATE361075T1 (de)
AU (1) AU2003227643A1 (de)
BR (1) BR0309435A (de)
CA (1) CA2479992A1 (de)
CY (1) CY1107674T1 (de)
DE (1) DE60313603T2 (de)
DK (1) DK1501517T3 (de)
EA (1) EA008377B1 (de)
ES (1) ES2287474T3 (de)
HR (1) HRP20040994A2 (de)
IL (1) IL163976A0 (de)
MX (1) MXPA04010408A (de)
NO (1) NO20044333L (de)
NZ (1) NZ536514A (de)
PL (1) PL371430A1 (de)
PT (1) PT1501517E (de)
RS (1) RS92304A (de)
WO (1) WO2003090753A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0309435A (pt) * 2002-04-24 2005-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Combinação farmacêutica para o tratamento de hiperplasia prostática benigna ou para a prevenção a longo prazo de retenção urinária aguda
KR20060124603A (ko) * 2003-11-03 2006-12-05 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 베타-3-아드레날린 수용체 효능제 및 알파 길항제 및/또는5-알파-리덕타제 억제제를 함유하는 약제학적 조성물
US7601994B2 (en) * 2003-11-14 2009-10-13 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and method for manufacturing the same
WO2006055659A2 (en) * 2004-11-15 2006-05-26 Smithkline Beecham Corporation Fixed dose combination op dutasteride and tamsulosin
CN102309495A (zh) * 2010-06-30 2012-01-11 北京润德康医药技术有限公司 一种复方制剂及其制备方法
WO2012110092A1 (en) 2011-02-17 2012-08-23 Synthon Bv Tamsulosin derivatives
BRPI1103204A2 (pt) * 2011-06-03 2014-02-25 Eurofarma Lab S A Composição farmacêutica para o tratamento de hiperplasia prostática benigna
WO2013123965A1 (en) 2012-02-20 2013-08-29 Synthon Bv A fixed dose pharmaceutical formulation
US10596127B2 (en) 2013-03-14 2020-03-24 Wellesley Pharmaceuticals, Llc Composition for reducing the frequency of urination, method of making and use thereof
BR102013020508B1 (pt) * 2013-08-12 2021-01-12 Ems S/A. Forma de dosagem que compreende um inibidor de esteroide 5-alfa-redutase e um bloqueador alfa, processo para a preparaçãode uma forma de dosagem e uso da forma de dosagem
ES2555485T1 (es) 2014-05-26 2016-01-04 Galenicum Health S.L. Composiciones farmacéuticas que contienen un agente activo
AU2016331879A1 (en) * 2015-09-30 2018-05-17 Wellesley Pharmaceuticals, Llc Composition for reducing the frequency of urination, method of making and use thereof
US10172910B2 (en) * 2016-07-28 2019-01-08 Nymox Corporation Method of preventing or reducing the incidence of acute urinary retention
CN115969860A (zh) * 2021-10-14 2023-04-18 上海汇伦医药股份有限公司 一种药物组合物及其用途

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391825A (en) * 1980-02-08 1995-02-21 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Sulfamoyl substituted phenethylamine intermediates
JPS56110665A (en) 1980-02-08 1981-09-01 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Sulfamoyl-substituted phenetylamine derivative and its preparation
US4760071A (en) 1984-02-27 1988-07-26 Merck & Co., Inc. 17β-N-monosubstituted carbamoyl-4-aza-5α-androst-1-en-3-ones which are active as testosterone 5α-reductase inhibitors
IL74365A (en) 1984-02-27 1990-07-26 Merck & Co Inc 17beta-(n-t.-butylcarbamoyl)-4-aza-5alpha-androst-1-en-3-one and pharmaceutical compositions containing it
US4772475A (en) 1985-03-08 1988-09-20 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Controlled-release multiple units pharmaceutical formulation
EP0285383B1 (de) 1987-04-03 1994-03-16 Merck & Co. Inc. Behandlung von Prostatacarcinoma mit 17-beta-n-monosubstituierten-Carbamoyl-4-aza-5-alpha-Androst-1-en-3-onen
EP0285382B1 (de) 1987-04-03 1994-04-13 Merck & Co. Inc. Behandlung von androgener Alopecia mit 17-bêta-n-mono-substituierten-carbamoyl-4-aza-5-alpha-androst-1-en-3-onen
IL101243A (en) * 1991-03-20 1999-12-22 Merck & Co Inc Pharmaceutical preparations for the treatment of benign prostatic hyperplasia containing steroid history
TW369521B (en) 1993-09-17 1999-09-11 Smithkline Beecham Corp Androstenone derivative
TW382595B (en) 1993-10-15 2000-02-21 Merck & Co Inc Pharmaceutical composition for use in arresting and reversing androgenic alopecia
US6423719B1 (en) * 1999-02-16 2002-07-23 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Method for treating benign prostate hyperplasia
WO2001021167A1 (en) * 1999-09-22 2001-03-29 Merck & Co., Inc. Treatment of lower urinary tract symptoms and pharmaceutical compositions for use therein
BR0309435A (pt) * 2002-04-24 2005-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Combinação farmacêutica para o tratamento de hiperplasia prostática benigna ou para a prevenção a longo prazo de retenção urinária aguda

Also Published As

Publication number Publication date
EP1743656A3 (de) 2007-03-07
BR0309435A (pt) 2005-02-15
ATE361075T1 (de) 2007-05-15
WO2003090753A8 (en) 2004-11-04
HRP20040994A2 (en) 2005-02-28
WO2003090753A1 (en) 2003-11-06
PL371430A1 (en) 2005-06-13
EP1501517A1 (de) 2005-02-02
EA200401340A1 (ru) 2005-06-30
DE60313603D1 (de) 2007-06-14
US20030225118A1 (en) 2003-12-04
EA008377B1 (ru) 2007-04-27
PT1501517E (pt) 2007-05-31
US20070197666A1 (en) 2007-08-23
MXPA04010408A (es) 2005-02-17
JP2005524693A (ja) 2005-08-18
DK1501517T3 (da) 2007-06-11
CN1646135A (zh) 2005-07-27
NZ536514A (en) 2006-11-30
EP1501517B1 (de) 2007-05-02
CY1107674T1 (el) 2013-04-18
AU2003227643A1 (en) 2003-11-10
RS92304A (en) 2006-10-27
IL163976A0 (en) 2005-12-18
EP1743656A2 (de) 2007-01-17
ES2287474T3 (es) 2007-12-16
NO20044333L (no) 2004-11-09
CA2479992A1 (en) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313603T2 (de) Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung
DE69827651T2 (de) Verwendung von tempol zur behandlung von essentiellem hochdruck
Neugarten et al. Sex hormones and renal nitric oxide synthases.
EP0310541B1 (de) Antigestagen- und antiöstrogenwirksame Verbindungen zur Geburtseinleitung und zum Schwangerschaftsabbruch sowie zur Behandlung gynäkologischer Störungen
Reddy Neurosteroids and their role in sex-specific epilepsies
DE69738045T2 (de) Verwendung von cetrorelix zur behandlung von benigne prostatahypertrophie und prostatakrebs
EP1505981B1 (de) Verwendung von hemmern der egfr-vermittelten signaltransduktion zur behandlung von gutartiger prostatahyperplasie (bph)/prostatahypertrophie
WO2008071169A2 (de) Verfahren zur herstellung spezifischer inhibitoren der 11beta-hydroxysteroid-dehydrogenase, insbesondere des typs 1, mit nor-oleanan- oder nor-ursan-grundgerüsten
DE4435368A1 (de) Verwendung von Aromatasehemmern zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung eines relativen Androgenmangels beim Mann
US20020147155A1 (en) Prevention and treatment of endometriosis with aryl hydrocarbon receptor binding ligands
Paoletti et al. Treatment with flutamide improves hyperinsulinemia in women with idiopathic hirsutism
DE3121153A1 (de) "verwendung von aromatase-hemmern zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie"
Lauerma et al. Topical FK506–clinical potential or laboratory curiosity?
DE60318447T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend estetrolderivate und anwendung in der krebsbehandlung
DE60308679T2 (de) Methode zur behandlung oder prävention immunologischer erkrankungen und pharmazeutische zusammensetzung zur solchen anwendung
DE602004008247T2 (de) Zusammensetzung,die tamsulosin und ein nicht-steroides entzündungshemmendes mittel enthält
CN101621995A (zh) 用于治疗子宫内膜异位症的盐皮质激素受体拮抗剂
CZ2003807A3 (cs) Farmaceutický přípravek pro léčení urinární disfunkce
JP2003534278A (ja) 抗アンドロゲン作用および抗エストロゲン作用を提供するためのビカルタミド(bicalutamide)およびタモキシフェン(tamoxifen)の併用医薬品
DE60122898T2 (de) Aldosteronantagonist und cyclooxygenase-2 hemmer-kombinationstherapie zur verhinderung oder behandlung von kardiovaskulären krankheiten mit entzündunsbezug
Scott et al. Nonsurgical treatment of human benign prostatic hyperplasia
DE69934336T2 (de) Verwendung von halofuginone zur behandlung von urethralstriktur
DE10218611A1 (de) Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
DE10218392A1 (de) Verwendung von Arzneimittelkombinationen zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
Somade et al. Effect of edible camphor administrations on levels of steroid and thyroid hormones in male wistar rats

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation