DE10218611A1 - Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie - Google Patents

Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie

Info

Publication number
DE10218611A1
DE10218611A1 DE2002118611 DE10218611A DE10218611A1 DE 10218611 A1 DE10218611 A1 DE 10218611A1 DE 2002118611 DE2002118611 DE 2002118611 DE 10218611 A DE10218611 A DE 10218611A DE 10218611 A1 DE10218611 A1 DE 10218611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamsulosin
dutasteride
pharmaceutical combination
prostatic hyperplasia
benign prostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002118611
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Baiker
Ludwig Mehlburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG filed Critical Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority to DE2002118611 priority Critical patent/DE10218611A1/de
Priority to PT03725053T priority patent/PT1501517E/pt
Priority to IL16397603A priority patent/IL163976A0/xx
Priority to YU92304A priority patent/RS92304A/sr
Priority to EP06122312A priority patent/EP1743656A3/de
Priority to PL03371430A priority patent/PL371430A1/xx
Priority to ES03725053T priority patent/ES2287474T3/es
Priority to EA200401340A priority patent/EA008377B1/ru
Priority to JP2003587387A priority patent/JP2005524693A/ja
Priority to CNA038089300A priority patent/CN1646135A/zh
Priority to EP03725053A priority patent/EP1501517B1/de
Priority to CA002479992A priority patent/CA2479992A1/en
Priority to BR0309435-9A priority patent/BR0309435A/pt
Priority to DK03725053T priority patent/DK1501517T3/da
Priority to AT03725053T priority patent/ATE361075T1/de
Priority to NZ536514A priority patent/NZ536514A/en
Priority to PCT/EP2003/004034 priority patent/WO2003090753A1/en
Priority to SI200330899T priority patent/SI1501517T1/sl
Priority to DE60313603T priority patent/DE60313603T2/de
Priority to AU2003227643A priority patent/AU2003227643A1/en
Priority to MXPA04010408A priority patent/MXPA04010408A/es
Priority to US10/422,509 priority patent/US20030225118A1/en
Publication of DE10218611A1 publication Critical patent/DE10218611A1/de
Priority to NO20044333A priority patent/NO20044333L/no
Priority to HR20040994A priority patent/HRP20040994A2/hr
Priority to US11/697,470 priority patent/US20070197666A1/en
Priority to CY20071100794T priority patent/CY1107674T1/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Arzneimittelkombination zur Behandlung der benignen Hyperplasie (BPH).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Arzneimittelkombination enthaltend die Wirkstoffe Dutasterid und Tamsulosin. Die erfindungsgemäße Kombination eignet sich zur langandauernden Behandlung von Prostatahyperplasie.
  • Hintergrund der Erfindung
  • BPH, eine gutartige, nicht krebsartige Vergrößerung der Prostata, ist eine allgemein bekannte Störung bei Männern, die gewöhnlich ab einem Alter von 50 Jahren klinisch offenkundig zu Tage tritt. Etwa 50% aller Männer in einem Alter oberhalb von 50 Jahren und 95% aller Männer oberhalb von 70 Jahren sind davon betroffen.
  • Bei BPH handelt es sich um einen allgemein fortschreitenden Zustand, der in schwerwiegenderen Fällen die Nierenfunktion gefährden kann und einen chirurgischen Eingriff erforderlich macht. Die Zahl der unbehandelten Patienten beläuft sich weltweit auf über 37 Millionen. Durch die Wucherung der Prostata wird die Harnröhre zusammengedrückt oder verlängert, was Symptome einer Harnleiterblockade verursacht und zum Urinrückstau führen kann.
  • Die Prostata besteht aus epithelialen Drüsenschläuchen, die in fibromuskuläres Stroma eingebettet sind. Das hyperplastische Wachstum der Prostata beginnt etwa im 30. Lebensjahr in den periurethral gelegenen Drüsenabschnitten, der sogenannten Übergangszone. Neben dem Einfluß des Alterns bilden androgene Hormone einen entscheidenden Wachstumsstimulus in der postpubertären Drüsenvolumenregulation. In der normalen Prostata wandelt das Enzym Soc-Reduktase in den Epithelzellen das androgene Hormon Testosteron (T) in Dihydrotestosteron (DHT) um. DHT, ein aktiver androgener prostatischer Metabolit, bindet an zytoplasmatische Rezeptoren und wird in den Zellkern transportiert, wo es RNA- und Proteinsynthese sowie die Zellreplikation einleitet. Es wird angenommen, dass sich BPH in Antwort auf die Einwirkung von DHT auf die alternde Prostata und auf Veränderungen in den Stroma- und Epithelzellen bildet (Steers, Zorn, Dis. Mon., 41(7):437- 497 (1995)).
  • Altersabhängige Veränderungen hinsichtlich der Serumkonzentrationen des gesamten hormonalen Regelkreises (LH, FSH, SHGB, T und DHT) sowie anderer Hormone, die auf diesen Regelkreis Einfluß nehmen können (Östrogene, Prolaktin, Testosteronderivate), sind als mögliche Ursache untersucht worden. Eine Korrelation zwischen solchen altersabhängigen Hormonveränderungen im Serum und den intraprostatischen Hormonkonzentrationen fehlt allerdings. Es wird somit deutlich, dass die Prostata für die Regulation des hormonellen Milieus selbst verantwortlich ist.
  • Mögliche Angriffspunkte für die Steuerung des intraprostatischen Hormonmilieus sind die 5α-Reduktase (also der Androgenmatabolismus), die Hormonrezeptorexpression in Epithel und Stroma, Östrogene und andere Hormone. Daneben beeinflussen zahlreiche peptidale Wachstumsfaktoren parakrin oder autokrin den lokalen Stoffwechsel in den verschiedenen Kompartimenten der Drüse, wodurch das Gleichgewicht der Zellkinetik zwischen Proliferation und programmiertem Zelltod verschoben werden kann.
  • Die klinischen Symptomen von BPH umfassen sowohl blockierende Symptome (z. B. Stocken des Harnstrahls, schwacher oder unterbrochener Strahl, Harnstauung), welche direkt aus der Einengung des Blasenhalses und der prostatischen Harnröhre durch die hyperplastische Prostata resultieren, als auch Symptome eines gereizten unteren Harntraktes (z. B. Harnfrequenz, Nykturie, Dysurie, Harndrang, Dranginkonfinenz). Unbehandelt kann BPH zu schwerwiegenderen Komplikationen der Harnwege und Nieren führen, wie z. B. akute Harnstauung und Hydronephrose (Harnstauniere).
  • Tamsulosin hydrochlorid ist ein α-Rezeptorenblocker und wird als Monosubstanz zur Behandlung von funktionellen Symptomen der Prostatahyperplasie (BPH) angewendet.
  • Die Synthese von Tamsulosin und seinen Säureadditionssalzen wurde erstmals in der europäischen Patentschrift EP 34432 beschrieben, auf die hiermit Bezug genommen wird.
  • Eine geeignete Retardformulierung ist beispielsweise in der US-Patentschrift Nr. 4/772,475 offenbart, auf die ebenfalls Bezug genommen wird.
  • Dutasterid, ein 5α-Reduktasehemmer, wird ebenfalls zur Behandlung der BPH eingesetzt. Dutasterid ist in der PCT-Anmeldung 95/7927 offenbart, auf die hiermit inhaltlich Bezug genommen wird.
  • Überraschenderweise ist die erfindungsgemäße Kombination aus Tamsulosin, sein Säureadditionssalz, insbesondere Tamsulosinhydrochlorid und Dutastzerid für die Langzeittherapie zur Behandlung der gutartigen Prostatahyperplasie geeignet.
  • Die erfindungsgemäße Kombination enthält beide Wirkstoffe in einer Formulierung, die zwischen 0,1 und 0,6 mg Tamsulosinhydrochlorid und zwischen 1 und 8 mg Dutasteride enthält. Bevorzugt ist eine feste Arzneimittelkombination mit 0,2 bis 0,4 mg Tamsulosinhydrochlorid und 0,3 bis 0,6 mg Dutasterid. Die Wirkstoffe können oral verabreicht werden.
  • Geeignete übliche Darreichungsformen sind beispielsweise inerte übliche Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z. B. mit Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, mikrokristalliner Zellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Wasser/Ethanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyethylenglykol, Propylenglykol, Cetylstearylalkohol, Carboxymethylcellulose oder fetthaltigen Substanzen wie Hartfett oder deren geeigneten Gemischen, in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Pulver, Suspensionen oder Zäpfchen einarbeiten.
  • Die Wirkstoffe können oral in einer breiten Vielfalt von verschiedenen Dosierungsformen verabreicht werden, beispielsweise können sie zusammen mit verschiedenen pharmazeutisch annehmbaren inerten Trägern in Form von Tabletten, Kapseln, Pastillen, Plätzchen, harten Bonbons, Pulvern, wässrigen Suspensionen, Elixiren, Sirupen und dergleichen formuliert werden. Derartige Träger umfassen beispielsweise feste Verdünner oder Füllstoffe, sterile wässrige Medien und verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel. Zudem können derartige orale Formulierungen auf geeignete Weise mit Hilfe von verschiedenen, üblicherweise für diesen Zweck eingesetzten Agenzien gesüßt und/oder aromatisiert sein. Im allgemeinen sind die Wirkstoffe in solchen oralen Dosierungsformen mit Konzentrationsmengen vorhanden, deren Bereich, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von etwa 0.5 Gew.-% bis etwa Gew.-90% reicht, in Mengen, die ausreichen, um die gewünschten Dosierungseinheiten zu ergeben. Andere geeignete Dosierungsformen für die Wirkstoffe umfassen Formulierungen zur kontrollierten Freisetzung und Vorrichtungen, die den Fachpersonen auf dem betreffenden Gebiet wohlbekannt sind.
  • Bevorzugt ist eine retardierte Formulierung der beiden Wirkstoffe.
  • Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff Langzeittherapie eine medizinische Anwendung der Kombination beider Wirkstoffe in einer Darreichungsform von mindestens 3 Monaten und länger.
  • Besonders geeignet erscheint die erfindungsgemäße Kombination zur Behandlung einer besonders vergrößerten Prostata.

Claims (3)

1. Arzneimittelkombination enthaltend eine Kombination der Wirkstoffe Tamsulosin oder sein Säureadditionssalz und Dutasterid.
2. Arzneimittelkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Tamsulosinhydrochlorid enthält.
3. Arzneimittelkombination nach Anspruch 1 oder 2 zur Behandlung der gutartigen Prostatahyperplasie.
DE2002118611 2002-04-24 2002-04-25 Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie Withdrawn DE10218611A1 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118611 DE10218611A1 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
YU92304A RS92304A (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for long-term preservation of acute urinary retention
MXPA04010408A MXPA04010408A (es) 2002-04-24 2003-04-17 Combinacion farmaceutica para el tratamiento de hiperplasia prostatica benigna o para la prevencion a largo plazo de la retencion urinaria aguda.
DK03725053T DK1501517T3 (da) 2002-04-24 2003-04-17 Farmaceutisk kombination til behandling af godartet hyperplasia af prostata eller til langtidsforhindring af akut urinretention
EP06122312A EP1743656A3 (de) 2002-04-24 2003-04-17 pharmazeutische Kombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie oder zur Langzeitvorbeugung von akuter Harnretention
PL03371430A PL371430A1 (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
ES03725053T ES2287474T3 (es) 2002-04-24 2003-04-17 Combinacion farmaceutica para el tratamiento de la hiperplasia prostatica benigna o para la prevencion a la largo plazo de la retencion urinaria aguda.
EA200401340A EA008377B1 (ru) 2002-04-24 2003-04-17 Фармацевтическая комбинация для лечения доброкачественной гиперплазии простаты или для долговременной профилактики острой ишурии
JP2003587387A JP2005524693A (ja) 2002-04-24 2003-04-17 良性前立腺増殖症の治療又は急性尿閉の長期予防用の医薬組成物
CNA038089300A CN1646135A (zh) 2002-04-24 2003-04-17 治疗良性前列腺增生或长期预防急性尿潴留的药物组合
EP03725053A EP1501517B1 (de) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung
CA002479992A CA2479992A1 (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
BR0309435-9A BR0309435A (pt) 2002-04-24 2003-04-17 Combinação farmacêutica para o tratamento de hiperplasia prostática benigna ou para a prevenção a longo prazo de retenção urinária aguda
PT03725053T PT1501517E (pt) 2002-04-24 2003-04-17 Combinação farmacêutica para o tratamento da hiperplasia benigna da próstata ou para a prevenção a longo prazo da retenção urinária aguda.
AT03725053T ATE361075T1 (de) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung
NZ536514A NZ536514A (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
PCT/EP2003/004034 WO2003090753A1 (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
SI200330899T SI1501517T1 (sl) 2002-04-24 2003-04-17 Farmacevtska kombinacija za zdravljenje benigne hiperplazije prostate ali za dolgotrajno preprečevanje akutne retencije urina
DE60313603T DE60313603T2 (de) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmazeutische kombination zur behandlung von benigner prostatahyperplasie oder zur langzeitvorbeugung von akuter harnzurückhaltung
AU2003227643A AU2003227643A1 (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
IL16397603A IL163976A0 (en) 2002-04-24 2003-04-17 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prosttic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
US10/422,509 US20030225118A1 (en) 2002-04-24 2003-04-24 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
NO20044333A NO20044333L (no) 2002-04-24 2004-10-12 Farmasoytiske kombinasjon for behandling av godartet prostatis hyperplasi eller for langtidsprevensjon av akutt urinretensjon
HR20040994A HRP20040994A2 (en) 2002-04-24 2004-10-22 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
US11/697,470 US20070197666A1 (en) 2002-04-24 2007-04-06 Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
CY20071100794T CY1107674T1 (el) 2002-04-24 2007-06-14 Φαρμακευτικος συνδυασμος για τη θεραπευτικη αντιμετωπιση της καλοηθους υπερπλασιας του προστατη ή για την μακροπροθεσμη προληψη της οξειας επισχεσης ουρων

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118611 DE10218611A1 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10218611A1 true DE10218611A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=28798808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118611 Withdrawn DE10218611A1 (de) 2002-04-24 2002-04-25 Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2837379A1 (de) 2013-08-12 2015-02-18 Ems S.A. Darreichungsform mit einem 5-alpha-Reduktasesteroidinhibitor und einem Alpha-Blocker, Verfahren zur Herstellung einer Darreichungsform, Verwendung der Darreichungsform, Verfahren zur Behandlung oder Prophylaxe einer androgenvermittelten Krankheit oder eines androgenvermittelten Zustands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2837379A1 (de) 2013-08-12 2015-02-18 Ems S.A. Darreichungsform mit einem 5-alpha-Reduktasesteroidinhibitor und einem Alpha-Blocker, Verfahren zur Herstellung einer Darreichungsform, Verwendung der Darreichungsform, Verfahren zur Behandlung oder Prophylaxe einer androgenvermittelten Krankheit oder eines androgenvermittelten Zustands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1505981B1 (de) Verwendung von hemmern der egfr-vermittelten signaltransduktion zur behandlung von gutartiger prostatahyperplasie (bph)/prostatahypertrophie
DE69034148T2 (de) Kombinationstherapie zur Prophylaxe und/oder Behandlung von gutartiger prostatischer Hyperplasie
US20070197666A1 (en) Pharmaceutical combination for the treatment of benign prostatic hyperplasia or for the long-term prevention of acute urinary retention
DE19540253A1 (de) Kombinationspräparat zur Kontrazeption auf der Basis natürlicher Estrogene
WO2008071169A2 (de) Verfahren zur herstellung spezifischer inhibitoren der 11beta-hydroxysteroid-dehydrogenase, insbesondere des typs 1, mit nor-oleanan- oder nor-ursan-grundgerüsten
LU83545A1 (de) Verwendung der kombination eines aromatase-hemmers mit einem antiandrogen zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie
WO2013064620A1 (de) 18-METHYL-6,7-METHYLEN-3-OXO-17-PREGN-4-EN-21,17β-CARBOLACTONE, PHARMAZEUTISCHE PRÄPARATE ENTHALTEND DIE GENANNTEN VERBINDUNGEN UND DEREN ANWENDUNG BEI DER THERAPIE DER ENDOMETRIOSE
DE60129518T2 (de) Verwendung von einem Vasopressin-Antagonisten wie Conivaptan zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung der pulmonalen Hypertension
DE4435368A1 (de) Verwendung von Aromatasehemmern zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung eines relativen Androgenmangels beim Mann
DE3121153A1 (de) "verwendung von aromatase-hemmern zur prophylaxe und therapie der prostatahyperplasie"
DE60017281T2 (de) Nomegestrolacetat und östrogen enthaltende Hormonzusammensetzung und ihre Verwendung
DE602004008247T2 (de) Zusammensetzung,die tamsulosin und ein nicht-steroides entzündungshemmendes mittel enthält
DE60030654T2 (de) Verwendung von Lasofoxifen
DE60122898T2 (de) Aldosteronantagonist und cyclooxygenase-2 hemmer-kombinationstherapie zur verhinderung oder behandlung von kardiovaskulären krankheiten mit entzündunsbezug
DE10218611A1 (de) Verwendung einer Tamsulosin enthaltenden Arzneimittelkombination zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
DE10218392A1 (de) Verwendung von Arzneimittelkombinationen zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie
EP0296160A1 (de) KOMBINATION VON AROMATASEHEMMER UND 5$g(a)-REDUKTASEHEMMER
DE69736746T2 (de) 17alpha-dihydroequilenin zur prävention der neurodegeneration und kognitiven dysfunktion
US7786101B2 (en) Cardiovascular protection using anti-aldosteronic progestins
EP1886694B1 (de) Perorale Arzneiform mit Dienogest und Ethinylestradiol zur Kontrazeption
US9339458B2 (en) Use of vaginal insulin sensitizing agents
WO1994027610A1 (de) Mittel, enthaltend eine verbindung mit antiandrogener sowie eine verbindung mit kompetitiver, progesteronantagonistischer wirkung
WO1999036030A2 (en) Pharmaceutical composition and method for treating di-hydroxytestosterone dependent conditions
EP2399583B1 (de) Verwendung von vaginal verabreichten insulin-sensibilisierenden mitteln
DE19510862A1 (de) Verwendung von Antiestrogenen zur männlichen Fertilitätskontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination