DE60303078T2 - Leuchtstoff für VUV angeregtes lichtemittierendes Element - Google Patents

Leuchtstoff für VUV angeregtes lichtemittierendes Element Download PDF

Info

Publication number
DE60303078T2
DE60303078T2 DE60303078T DE60303078T DE60303078T2 DE 60303078 T2 DE60303078 T2 DE 60303078T2 DE 60303078 T DE60303078 T DE 60303078T DE 60303078 T DE60303078 T DE 60303078T DE 60303078 T2 DE60303078 T2 DE 60303078T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
brightness
vacuum ultraviolet
group
element selected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60303078T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60303078D1 (de
Inventor
Yuichiro Imanari
Takayoshi Ezuhara
Susumu Miyazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE60303078D1 publication Critical patent/DE60303078D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60303078T2 publication Critical patent/DE60303078T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7706Aluminates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • H01J61/44Devices characterised by the luminescent material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leuchtstoff, der für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente, wie ein Plasmabildschirm (im folgenden als "PDP" bezeichnet) und eine Edelgaslampe, geeignet ist, und ein durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregtes lichtemittierendes Element, in dem der Leuchtstoff verwendet wird.
  • 2. Beschreibung verwandter Technik
  • Leuchtstoffe werden in durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregten lichtemittierenden Elementen, wie Plasmabildschirme und Edelgaslampen, verwendet, und Leuchtstoffe, die Licht unter Anregung mit Vakuumultraviolettstrahlung emittieren, sind bereits bekannt. Von diesen Leuchtstoffen wurden als Aluminatleuchtstoffe BaMgAl10O17:Eu als blau emittierender Leuchtstoff und BaAl12O19:Mn als grün emittierender Leuchtstoff zum praktischen Einsatz gebracht, ferner wurden als für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente verwendete Aluminatleuchtstoffe Ba0,83Al11,9Mn0,05O18,73 (siehe beispielsweise JP-A-10-1666) oder CeMgAl11O19:Tb (siehe beispielsweise "Phosphor Handbook", verfasst von Phosphor Research Society, S. 332, verlegt bei Ohmsha, Ltd., am 25. Dezember 1987) als grün emittierender Leuchstoff und Ba0,9Eu0,1MgAl10O17 (siehe beispielsweise JP-A-8-115673) als blau emittierender Leuchtstoff vorgeschlagen.
  • Hierbei erzeugen durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente durch Entladung in einem Edelgas ein Plasma und in der Nähe der Orte, an denen Plasma erzeugt wird, angeordnete Leuchtstoffe werden mit von dem Plasma abgestrahlter Vakuumultraviolettstrahlung bestrahlt, wobei die Leuchtstoffe angeregt werden, wodurch von den Leuchtstoffen abgestrahltes sichtbares Licht emittiert wird. Die Leuchtstoffe sind Plasma ausgesetzt. Herkömmliche Leuchtstoffe weisen das Problem auf, dass die Helligkeit der Leuchtstoffe nach dem Einwirken von Plasma abnimmt und es besteht Bedarf an der Entwicklung von Leuchtstoffen mit einer geringeren Abnahme der Helligkeit nach Einwirken von Plasma.
  • Die EP-A-1 028 153 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines dreiwertige Seltenerdionen enthaltenden Aluminatleuchtstoffs, wobei das Verfahren die Herstellung eines Leuchtstoffausgangsmaterials, das eine körnige aluminiumhaltige Verbindung umfasst, in einem Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffausgangsmaterials, das Erhitzen des Leuchtstoffausgangsmaterials in einer oxidierenden Atmosphäre bei einer vorgegebenen Temperatur (beispielsweise 1500°C bis 1800°C) zur Produktion eines Leuchtstoffzwischenprodukts in einem Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffzwischenprodukts umfasst. Nach dem Zerteilen des Leuchtstoffzwischenprodukts wird das Leuchtstoffzwischenprodukt in einer reduzierenden Atmosphäre bei einer vorgegebenen Temperatur (beispielsweise 1400°C bis 1800°C) in einem Verfahren zur Herstellung eines dreiwertige Seltenerdionen enthaltenden Aluminatphosphors erhitzt. Die Heiztemperatur in einer reduzierenden Atmosphäre ist gleich der oder geringer als die Heiztemperatur in einer oxidierenden Atmosphäre. Falls nötig, wird eine Nachbehandlung durchgeführt. Auf diese Weise kann ein dreiwertige Seltenerdionen enthaltender Aluminatleuchtstoff erhalten werden.
  • Die EP-A-0 993 022 offenbart eine Leuchtstofflampe, die eine Leuchtstoffschicht umfasst, die einen blauen Leuchtstoff mit einem Emissionspeak im Wellenlängenbereich von 440 bis 470 nm, einen grünen Leuchtstoff mit einem Emissionspeak im Wellenlängenbereich von 505 bis 530 nm, einen grünen Leuchtstoff mit einem Emissionspeak im Wellenlängenbereich von 540 bis 570 nm und einen roten Leuchtstoff mit einem Emissiospeak im Wellenlängenbereich von 600 bis 670 nm enthält. Das Verhältnis I1/I2 der Emissionspeakenergie I1 im Wellenlängenbereich von 505 bis 530 nm zur Emissionspeakenergie I2 im Wellenlängenbereich von 540 bis 570 nm beträgt nicht weniger als 0,06. Die Farbtemperatur der Lampe beträgt nicht mehr als 3700 K.
  • Die US-A-4 003 845 offenbart eines lumineszierendes cer- und manganaktiviertes Aluminat, das durch die Formel La1-x-pBaxCepAly-qMnqO1,5y+1,5-0,5x-0,5q worin 10 ≤ y ≤ 13, 0,10 ≤ x ≤ 0,75, 0,05 ≤ p ≤ 0,75, x + p ≤ 0,90, 0,10 ≤ q ≤ 0,50, definiert ist.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Leuchtstoffs für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente, der eine ziemlich geringe Verringerung der Helligkeit nach Einwirken von Plasma zeigt.
  • Als Ergebnis intensiver Forschung, die durch die Erfinder an den Zusammensetzungen von Leuchtstoffen in einem Versuch zur Lösung der obigen Probleme durchgeführt wurde, wurde ermittelt, dass ein Leuchtstoff, der ein spezielles Aluminat und/oder Gallat enthält, die ein spezielles Seltenerdmetallelement, ein spezielles Erdalkalimetallelement, Mg und/oder Zn, Ce und/oder Tb und Eu und/oder Mn enthalten, eine starke Lichtemission durch Anregung mit Vakuumultraviolettstrahlung und eine sehr geringe Verringerung der Helligkeit nach Einwirken von Plasma zeigt. Auf diese Weise wurde die vorliegende Erfindung erhalten.
  • Das heißt, durch die vorliegende Erfindung erfolgt die Bereitstellung eines Leuchtstoffs für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente, der eine Verbindung der im folgenden angegebenen Formel (I) umfasst: M1 1-a-b-c-dM2 aM3 bM4 1-eM5 11-fM6 c+d+e+fO19-(b+c+f)/2 (I)worin M1 aus La und Y besteht, M2 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ce und Tb ausgewählt ist, steht, M3 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, M4 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mg und Zn ausgewählt ist, steht, M5 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Al und Ga ausgewählt ist, steht, und M6 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mn und Eu ausgewählt ist, steht und a, b, c, d, e und f für Zahlen stehen, die die Bedingungen 0 ≤ a < 1, 0 ≤ b ≤ 0,6, 0 ≤ c ≤ 0,5, 0 ≤ d ≤ 0,5, 0 ≤ e < 1, 0 ≤ f < 1, a + b + c + d < 1 bzw. 0 < c + d + e + f erfüllen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Lumineszenzemissionsspektrum des Leuchtstoffs von Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Diagramm, das ein Anregungsspektrum des Leuchtstoffs von Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden detaillierter erklärt.
  • Der Leuchtstoff für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente umfasst eine Verbindung der im folgenden angegebenen Formel (I): M1 1-a-b-c-dM2 aM3 bM4 1-eM5 11-fM6 c+d+e+fO19-(b+c+f)/2 (I)worin M1 aus La und Y besteht, M2 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ce und Tb ausgewählt ist, steht, M3 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, M4 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mg und Zn ausgewählt ist, steht, M5 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Al und Ga ausgewählt ist, steht, und M6 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mn und Eu ausgewählt ist, steht und a, b, c, d, e und f für Zahlen stehen, die die Bedingungen 0 ≤ a < 1, 0 ≤ b ≤ 0,6, 0 ≤ c ≤ 0,5, 0 ≤ d ≤ 0,5, 0 ≤ e < 1, 0 ≤ f < 1, a + b + c + d < 1 bzw. 0 < c + d + e + f erfüllen.
  • Die Menge von M6 (mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mn und Eu ausgewählt ist) in der obigen Formel (I), die durch c + d + e + f angegeben ist, erfüllt vorzugsweise 0,001 ≤ c + d + e + f ≤ 1.
  • M4 besteht vorzugsweise aus Mg und Zn statt aus Mg oder Zn jeweils allein. Der Gehalt an Zn im Molverhältnis Zn/(Mg + Zn) erfüllt vorzugsweise 0,05 ≤ Zn/(Mg + Zn) ≤ 0,8, noch besser 0,1 ≤ Zn/(Mg + Zn) ≤ 0,6, noch günstiger 0,2 ≤ Zn/(Mg + Zn) ≤ 0,4.
  • M1 besteht aus La und Y. Der Gehalt an Y im Molverhältnis Y/(La + Y) erfüllt vorzugsweise 0,0001 ≤ Y/(La + Y) ≤ 0,8, noch besser 0,001 ≤ Y/(La + Y) ≤ 0,5, noch günstiger 0,01 ≤ Y/(La + Y) ≤ 0,2.
  • M5 besteht vorzugsweise aus nur Al oder zwei Elementen Al und Ga. Wenn M5 aus den zwei Elementen Al und Ga besteht, ist die Verringerung der Helligkeit nach Einwirken von Plasma umso kleiner, je höher das Molverhältnis von Al in M5, d.h. Al/(Al + Ga), ist und daher besteht M5 vorzugsweise aus nur Al.
  • Ein Leuchtstoff, der eine durch die im folgenden angegebene Formel (II) dargestellte Verbindung enthält, wobei diese eine Ausführungsform der Formel (I) ist, worin M4 Mg und/oder Zn ist, M5 Al ist und M6 Mn ist, und a = O, c =0 und d = 0, ist bevorzugt, da er eine Emission einer besonders starken grünen Farbe durch Anregung mit Vakuumultraviolettstrahlung zeigt. (M7 1-gM8 g)(Mg1-h-iZnh)Al11-jMni+jO19-(g+j)/2 (II)(worin M7 aus La und Y besteht und MB für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, und g, h, i und j Zahlen sind, die die Bedingungen 0 < g ≤ 0,6, 0 ≤ h ≤ 1, 0 ≤ i ≤ 0,5, 0 ≤ j ≤ 0,5, h + i ≤ 1 bzw. 0 < i + j ≤ 0,5, vorzugsweise h + 1 < 1 erfüllen).
  • In der obigen Formel (II) ist M8 vorzugsweise Ba. Die durch g angegebene Menge von M8 erfüllt vorzugsweise 0,01 ≤ g ≤ 0,5, noch besser 0,2 ≤ g ≤ 0,5. Die durch i + j angegebene Menge von Mn erfüllt vorzugsweise 0,001 ≤ i + j ≤ 0,3, noch besser 0,005 ≤ i + j ≤ 0,2, noch günstiger 0,01 ≤ i + j ≤ 0,1.
  • Ferner zeigt der Leuchtstoff, der die durch die Formel (II) dargestellte Verbindung enthält, eine besonders hohe Helligkeit, wenn die durch h angegebene Menge von Zn 0,1 ≤ h ≤ 0,6 erfüllt, und dieser Bereich ist bevorzugt und der Bereich beträgt noch besser 0,2 ≤ h ≤ 0,4.
  • Andererseits ist ein Leuchtstoff, der eine durch die folgende Formel (III) dargestellte Verbindung enthält, wobei diese eine Ausführungsform der Formel (III) ist, worin M4 Mg und/oder Zn ist, M5 Al ist und M6 Eu ist, und a = 0, d = 0, e = 0 und f = 0, bevorzugt, da er eine Emission einer besonders starken blauen Farbe durch Anregung mit Vakuumultraviolettstrahlung zeigt, wenn er in einer reduzierenden Atmosphäre calciniert wurde. (M9 1-k-mM10 kEum)(Mg1-nZnn)Al11O19-(k+m)/2 (III)(worin M9 aus La und Y besteht und M10 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, und k, m und n Zahlen sind, die die Bedingungen 0 < k ≤ 0,6, 0 < m ≤ 0,4, 0 ≤ n ≤ 1 bzw. k + m < 1 erfüllen).
  • In der obigen Formel (III) ist M10 vorzugsweise Ba. Die durch k angegebene Menge von M10 erfüllt vorzugsweise 0,01 ≤ k ≤ 0,5, noch besser 0,2 ≤ k ≤ 0,5 und ferner erfüllt die durch m angegebene Menge von Eu vorzugsweise 0,001 ≤ m ≤ 0,3, noch besser 0,005 ≤ m ≤ 0,2, noch günstiger 0,01 ≤ m ≤ 0,1.
  • Alle numerischen Bereiche in der Beschreibung und in den Ansprüchen sollen so verstanden werden, dass sie jeden und alle Teilbereiche umfassen. Beispielsweise sollte ein Bereich 0 ≤ a < 1 so betrachtet werden, dass er jeden und alle Teilbereiche, beginnend mit einem minimalen Wert von 0 oder mehr und endend mit einem maximalen Wert von weniger als 1, beispielsweise 0,1 bis 0,9, umfasst.
  • Die Verbindung der vorliegenden Erfindung kann mit einem Metalloxid, wie MgO, CaO, SrO, BaO und Al2O3, bedeckt sein.
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Herstellung des Leuchtstoffs der vorliegenden Erfindung erklärt.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Leuchtstoffs der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, und der Leuchtstoff kann beispielsweise durch Calcinieren eines Gemischs gegebener Metallverbindungen hergestellt werden. Das Gemisch der gegebenen Metallverbindungen ist ein Gemisch, das durch Calcinieren in einen Leuchtstoff, der die durch die Formel (I) dargestellt Verbindung enthält, umgewandelt werden kann. Beispielsweise kann ein Leuchtstoff, der eine durch die Zusammensetzungsformel La0,6Ba0,4Mg0,65Zn0,3Mn0.05Al11O18,8 dargestellte Verbindung enthält, durch Abwiegen von La2O3, BaO, MgO, ZnO, MnO2 und Al2O3 derart, dass die gewünschte Zusammensetzung erhalten wird, Mischen der Verbindungen und Calcinieren des Gemischs hergestellt werden.
  • Als die Lanthanverbindungen, Yttriumverbindungen, Gadoliniumverbindungen, Cerverbindungen, Terbiumverbindungen, Calciumverbindungen, Strontiumverbindungen, Bariumverbindungen, Magnesiumverbindungen, Zinkverbindungen, Aluminiumverbindungen, Galliumverbindungen, Manganverbindungen und Europiumverbindungen, die zur Herstellung der Leuchtstoffe der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können beispielsweise Hydroxide, Carbonate, Nitrate, Halogenide, Oxalate und dergleichen hoher Reinheit (99% oder höher), die sich bei hohen Temperaturen zersetzen, wobei sie in Oxide oder Oxide hoher Reinheit (99% oder höher) umwandelbar sind, verwendet werden.
  • Diese Verbindungen können unter Verwendung einer üblicherweise großtechnisch verwendeten Kugelmühle, Mischvorrichtung von V-Form, Rührvorrichtung und dergleichen gemischt werden.
  • Nach Mischen der Verbindungen wird das Gemisch durch Halten desselben in einem Temperaturbereich von 900–1700°C während 1–100 h calciniert, wobei der Leuchtstoff der vorliegenden Erfindung erhalten wird. Wenn Hydroxide, Carbonate, Nitrate, Halogenide, Oxalate und dergleichen, die bei Zersetzung bei hohen Temperaturen in Oxide umwandelbar sind, als die Metallverbindungen verwendet werden, können sie bei einer Temperatur von beispielsweise nicht niedriger als 400°C und niedriger als 900°C vor dem Durchführen des Calcinierens calciniert werden, um die Metallverbindungen in Oxide umzuwandeln oder Wasser zu entfernen.
  • Die für das Calcinieren verwendete Atmosphäre ist nicht speziell beschränkt und es können beliebig Inertgasatmosphären, wie Stickstoff und Argon, oxidierende Atmosphären, wie Luft, Sauerstoff, sauerstoffhaltiger Stickstoff und sauerstoffhaltiges Argon, und reduzierende Atmosphären, wie wasserstoffhaltiger Stickstoff und wasserstoffhaltiges Argon, verwendet werden. Bevorzugt ist beispielsweise eine reduzierende Atmosphäre, die ein Inertgas, wie Stickstoff oder Argon, enthält, das 0,1–10 Vol.-% Wasserstoff enthält. Ferner kann zur Durchführung des Calcinierens in einer stark reduzierenden Atmosphäre eine geeignete Menge Kohlenstoff zu dem Gemisch der Metallverbindungen gegeben und anschließend das Calcinieren durchgeführt werden. Die Atmosphäre zur Calcination kann beliebig eine inerte Atmosphäre, oxidierende Atmosphäre und reduzierende Atmosphäre sein.
  • Das Calcinieren kann zweimal oder öfter zur Verstärkung der Kristallinität der Teilchen des Leuchtstoffs durchgeführt werden. Ferner kann ein Flussmittel zur Verstärkung der Kristallinität zugegeben werden.
  • Die durch das obige Verfahren erhaltenen Teilchen des Leuchtstoffs können durch ein Verfahren, das großtechnisch üblicherweise verwendet wird, beispielsweise eine Kugelmühle oder eine Strahlmühle, gemahlen werden. Das Mahlen und Calcinieren kann zwei oder mehrere Male wiederholt werden. Falls nötig, kann das gebildete Leuchtstoffpulver einem Waschen oder Sie ben unterzogen werden.
  • Von den durch das obige Verfahren erhaltenen Leuchtstoffen der vorliegenden Erfindung emittieren die durch die Formel (II) dargestellten Leuchtstoffe üblicherweise grüne Farbe unter Anregung durch Vakuumultraviolettstrahlung und sie zeigen eine besonders kleine Verringerung der Helligkeit nach Einwirken von Plasma im Vergleich zu dem grün emittierenden Aluminatleuchtstoff Ba1,0Mn0,1Al11,9O18,95, der zum praktischen Einsatz gebracht wurde, und daher sind diese Leuchtstoffe für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente geeignet.
  • Darüber hinaus emittieren die durch die Formel (III) dargestellten Leuchtstoffe üblicherweise blaue Farbe durch Anregung mit Vakuumultraviolettstrahlung und sie zeigen eine besonders kleine Verringerung der Helligkeit nach Einwirken von Plasma im Vergleich zu dem blau emittierenden Aluminatleuchtstoff Ba0,9Eu0,1MgAl10O17, der zum praktischen Einsatz gebracht wurde, und daher sind diese Leuchtstoffe für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente geeignet.
  • Die Stufen zur Herstellung eines PDP umfassen die Stufen der Beschichtung eines Substrats eines PDP mit einer Paste, die durch Zugabe eines Bindemittels und eines organischen Lösemittels zu dem Leuchtstoff hergestellt wurde, und des Calcinierens der Beschichtung bei 300–600°C, wobei jedoch der Leuchtstoff der vorliegenden Erfindung keine Verringerung der Helligkeit durch dieses Calcinieren zeigt und manchmal eher eine Zunahme der Helligkeit zeigt. Daher ist der Leuchtstoff der vorliegenden Erfindung ferner für einen PDP geeignet.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines PDP als ein Beispiel für die durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregten lichtemit tierenden Elemente, die unter Verwendung des Leuchtstoffs der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, wird im folgenden erklärt. Zur Herstellung eines PDP kann ein bekanntes Verfahren verwendet werden, das beispielsweise in JP-A-10-195428 ( US 6 099 753 ) offenbart ist. Das heißt, blau emittierende, grün emittierende und rot emittierende Leuchtstoffe für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente werden jeweils mit einem Bindemittel, das beispielsweise eine Celluloseverbindung umfasst, einer Polymerverbindung, wie einem Polyvinylalkohol, und einem organischen Lösemittel zur Herstellung einer Leuchtstoffpaste gemischt. Jede der gebildeten Leuchtstoffpasten wird auf eine innere Oberfläche eines mit Adresselektroden ausgestatteten rückwärtigen Substrats, das in Streifenform durch Trennwände ausgebildet ist, und auf die Oberfläche der Trennwände durch Siebdruck oder dergleichen aufgetragen und anschließend bei 300–600°C gebrannt, wobei die jeweiligen Leuchtstoffschichten gebildet werden. Auf dieses wird ein Oberflächenglassubstrat gelegt, das mit einer dielektrischen Schicht und einer Schutzschicht auf der inneren Oberfläche desselben ausgestattet ist, so dass transparente Elektroden und Buselektroden derselben in der zu den Leuchtstoffschichten senkrechten Richtung angeordnet sind, und das darauf gelegte Oberflächenglassubstrat wird mit dem rückwärtigen Substrat verbunden bzw. verklebt. Die Innenseite wird evakuiert und ein Edelgas mit niedrigem Druck, wie Xe oder Ne, wird darin zur Bildung von Entladungsräumen hermetisch eingeschlossen. Auf diese Weise kann ein PDP hergestellt werden.
  • Der Leuchtstoff der vorliegenden Erfindung emittiert bei Anregung mit Vakuumultraviolettstrahlung Licht mit hoher Emissionshelligkeit und er zeigt eine ziemlich geringe Verringerung der Helligkeit nach Einwirken von Plasma. Daher ist er für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente geeignet. Gemäß der vorliegenden Erfindung können durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente hoher Emissionshelligkeit und langer Lebensdauer realisiert werden und diese sind gewerblich sehr gut verwendbar.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele detaillierter erklärt, wobei diese als die Erfindung in keinster Weise beschränkend betrachtet werden sollen.
  • Die Zusammensetzung des Leuchtstoffs wurde auf die folgende Weise realisiert. Der Leuchtstoffprüfling wurde entnommen und durch eine Alkalischmelze unter Verwendung von Natriumcarbonat und Borsäure als Flussmittel erschmolzen. Wasser und Salzsäure wurden zu dem geschmolzenen Prüfling gegeben, um eine Lösung zu erhalten. Die Lösung wurde unter Verwendung von induktiv gekoppelter Plasmaatomemissionsspektrometrie analysiert und die Zielelemente wurden quantitativ bestimmt.
  • Die Ermittlung der Helligkeit des Leuchtstoffs wurde auf die folgende Weise durchgeführt. Der Leuchtstoff wurde in einen Vakuumtank, dessen Inneres bei einem Vakuum von 6,7 Pa (5 × 10–2 Torr) oder niedriger gehalten wurde, gegeben und die Messung wurde durch Bestrahlung mit Vakuumultraviolettstrahlung unter Verwendung einer Excimerlampe von 146 nm (Modell H0012, hergestellt von Ushio Inc.) durchgeführt. Ferner wurde der Leuchtstoff einer Wärmebehandlung durch Halten desselben bei 500°C während 30 min an Luft unterzogen und danach die Helligkeit auf die gleiche Weise wie oben ermittelt. Darüber hinaus wurde der Leuchtstoff nach der Durchführung der Wärmebehandlung in eine Atmosphäre mit einem Druck von 13,2 Pa und einer Zusammensetzung von 5 Vol.-% Xe/95 Vol.-% Ne gegeben und einer Plasmaexpositionsbehandlung durch Einwirken eines Plasmas von 50 W während 15 min auf den Leuchtstoff unterzo gen und danach die Helligkeit auf die gleiche Weise wie oben gemessen.
  • Beispiel 1 (fällt nicht in den Umfang der vorliegenden Erfindung)
  • Herstellung von LaMg0,95Mn0,05Al11O19 (entspricht der Verbindung der Formel (I): M1 1-a-b-c-dM2 aM3 bM4 1-eM5 11-fM6 c+d+e+fO19-(b+c+f)/2, worin M1 La ist, M4 Mg ist, M5 Al ist und M6 Mn ist und a = 0, b = 0, c = 0, d = 0, e = 0,05 und f = 0).
  • Lanthanoxid (Reinheit: 99,99%, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), basisches Magnesiumcarbonat (Reinheit: 99% oder höher, hergestellt von Kyowa Chemical Industry Co., Ltd.), Aluminiumhydroxid (Reinheit: 99% oder höher, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und Mangancarbonat (Reinheit: 99,9%, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) wurden mit La2O3:(MgCO3)4Mg OH)2·5H2O:Al2O3:MnCO3 = 2,13:1,21:7,33:0,075 so abgewogen, dass ein Molverhältnis La:Mg:Al:Mn von 1,0:0,95:11,0:0,05 erhalten wurde, und diese wurden 4 h durch eine Nasskugelmühle unter Verwendung von Isopropylalkohol als Lösemittel gemischt. Das Lösemittel in der Aufschlämmung wurde durch einen Verdampfer entfernt und die Aufschlämmung wurde getrocknet, wobei ein Pulvergemisch erhalten wurde. Das Pulvergemisch wurde durch Halten desselben bei 1550°C während 24 h in einer Luftatmosphäre unter Verwendung eines Aluminiumoxidtiegels calciniert und dann langsam auf Raumtemperatur gekühlt. Dann wurde das calcinierte Pulver durch Halten desselben bei 1400°C während 2 h in einer reduzierenden Atmosphäre, die ein Gasgemisch aus Wasserstoff und Stickstoff (das 2 Vol.-% Wasserstoff enthielt) umfasste, unter Verwendung eines Aluminiumoxidboots recalciniert und dann langsam auf Raumtemperatur gekühlt. Der gebildete Leuchtstoff wurde der Wärmebehandlung und der Plasmaexpositionsbehandlung un terzogen und die Helligkeit wurde ermittelt. Der Leuchtstoff emittierte grüne Farbe durch Bestrahlung mit Vakuumultraviolettstrahlung, und wenn die Helligkeit des Leuchtstoffs vor der Durchführung der jeweiligen Behandlungen als 100 angenommen wurde, betrug die Helligkeit des Leuchtstoffs nach der Wärmebehandlung 100 und die Helligkeit des Leuchtstoffs nach der Plasmaexpositionsbehandlung 99.
  • Beispiel 2
  • Herstellung von La0,9Y0,1Mg0,95Mn0,05Al11O19 (entspricht der Verbindung der Formel (I): M1 1-a-b-c-dM2 aM3 bM4 1-eM5 11-fM6 c+d+e+fO19-(b+c+f)/2, worin M1 La0,9Y0,1 ist, M4 Mg ist, M5 Al ist und M6 Mn ist und a = 0, b = 0, c = 0, d = 0, e = 0,05 und f = 0).
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde durchgeführt, wobei jedoch Lanthanoxid (Reinheit: 99,99%, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), Yttriumoxid (Reinheit: 99,99%, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), basisches Magnesiumcarbonat (Reinheit: 99% oder höher, hergestellt von Kyowa Chemical Industry Co., Ltd.), Aluminiumhydroxid (Reinheit: 99% oder höher, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und Mangancarbonat (Reinheit: 99,9%, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) mit La2O3:Y2O3:(MgCO3)4Mg(OH2·5H2O:Al2O3:MnCO3 = 1,93:0,15:1,21:7,37:0,076 so abgewogen wurden, dass ein Molverhältnis La:Y:Mg:Al:Mn von 0,9:0,1:11,0:0,05 erhalten wurde. Der gebildete Leuchtstoff emittierte grüne Farbe durch Bestrahlung mit Vakuumultraviolettstrahlung, und er zeigte eine um 6% höhere Helligkeit im Vergleich mit dem Leuchtstoff von Beispiel 1. Wenn die Helligkeit des Leuchtstoffs vor der Durchführung der jeweiligen Behandlungen als 100 angenommen wurde, betrug die Helligkeit des Leuchtstoffs nach der Wärmebehandlung 104 und die Helligkeit des Leuchtstoffs nach der Plasmaexpositionsbehandlung 100.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Herstellung von Ba1,0Mn0,1Al11,9O18,95: Bariumcarbonat (Reinheit 99,9%, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.), Aluminiumhydroxid (Reinheit: 99 oder höher, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und Mangancarbonat (Reinheit: 99,9%, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) wurden als BaCO3:Al2O3:MnCO3 = 2,57:7,91:0,15 so abgewogen, dass ein Molverhältnis Ba:Al:Mn = 1,0:11,9:0,1 erhalten wurde, und 4 h durch eine Nasskugelmühle unter Verwendung von Isopropylalkohol als Lösemittel gemischt. Dann wurde das Lösemittel durch einen Verdampfer entfernt und die Aufschlämmung getrocknet, wobei ein Pulvergemisch erhalten wurde. Das erhaltene Pulvergemisch wurde durch Halten desselben bei 1450°C während 2 h in einer reduzierenden Atmosphäre, die ein Gasgemisch aus Argon und Wasserstoff umfasste (das 2 Vol.-% Wasserstoff enthielt), unter Verwendung eines Aluminiumoxidboots calciniert und dann langsam auf Raumtemperatur gekühlt. Der gebildete Leuchtstoff wurde der Wärmebehandlung und der Plasmaexpositionsbehandlung unterzogen und die Helligkeit wurde ermittelt. Der Leuchtstoff emittierte grüne Farbe durch Bestrahlung mit Vakuumultraviolettstrahlung, und wenn die Helligkeit des Leuchtstoffs vor der Durchführung der jeweiligen Behandlungen als 100 genommen wurde, betrug die Helligkeit des Leuchtstoffs nach der Wärmebehandlung 100 und die Helligkeit des Leuchtstoffs nach der Plasmaexpositionsbehandlung 72.

Claims (7)

  1. Leuchtstoff für durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregte lichtemittierende Elemente, der eine Verbindung der im folgenden angegebenen Formel (I) umfasst: M1 1-a-b-c-dM2 aM3 bM4 1-eM5 11-fM6 c+d+e+fO19-(b+c+f)/2 (I)worin M1 aus La und Y besteht, M2 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ce und Tb ausgewählt ist, steht, M3 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, M4 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mg und Zn ausgewählt ist, steht, M5 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Al und Ga ausgewählt ist, steht, und M6 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Mn und Eu ausgewählt ist, steht und a, b, c, d, e und f für Zahlen stehen, die die Bedingungen 0 ≤ a < 1, 0 ≤ b ≤ 0,6, 0 ≤ c ≤ 0,5, 0 ≤ d ≤ 0,5, 0 ≤ e < 1, 0 ≤ e < 1, a + b + c + d < 1 bzw. 0 < c + d + e + f erfüllen.
  2. Leuchtstoff nach Anspruch 1, wobei c, d, e und f die Bedingung 0,001 ≤ c + d + e + f ≤ 1 erfüllen.
  3. Leuchtstoff nach Anspruch 1 oder 2, wobei M4 aus Mg und Zn besteht.
  4. Leuchtstoff nach einem der Ansprüche 1–3, wobei M5 Al ist.
  5. Leuchtstoff nach Anspruch 1, der eine Verbindung der im folgenden angegebenen Formel (II) umfasst: (M7 1-gM8 g)(Mg1-h-iZnh)Al11-jMni+jO19-(g+j)/2 (II)worin M7 aus La und Y besteht und M8 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, und g, h, i und j Zahlen sind, die die Bedingungen 0 < g ≤ 0,6, 0 ≤ h ≤ 1, 0 ≤ i ≤ 0,5, 0 ≤ j ≤ 0,5, h + i ≤ 1 bzw. 0 < i + j ≤ 0,5 erfüllen.
  6. Leuchtstoff nach Anspruch 1, der eine Verbindung der im folgenden angegebenen Formel (III) umfasst: (M9 1-k-mM10 kEum)(Mg1-nZnn)Al11O19-(k+m)/2 (III)worin M9 aus La und Y besteht und M10 für mindestens ein Element, das aus der Gruppe von Ca, Sr und Ba ausgewählt ist, steht, und k, m und n Zahlen sind, die die Bedingungen 0 < k ≤ 0,6, 0 < m ≤ 0,4, 0 ≤ n ≤ 1 bzw. k + m < 1 erfüllen.
  7. Durch Vakuumultraviolettstrahlung angeregtes lichtemittierendes Element, das den in einem der Ansprüche 1–6 beschriebenen Leuchtstoff umfasst.
DE60303078T 2002-10-31 2003-10-28 Leuchtstoff für VUV angeregtes lichtemittierendes Element Expired - Fee Related DE60303078T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002317734 2002-10-31
JP2002317734 2002-10-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60303078D1 DE60303078D1 (de) 2006-03-30
DE60303078T2 true DE60303078T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=32089576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60303078T Expired - Fee Related DE60303078T2 (de) 2002-10-31 2003-10-28 Leuchtstoff für VUV angeregtes lichtemittierendes Element

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6960310B2 (de)
EP (1) EP1416029B1 (de)
JP (1) JP2009074090A (de)
KR (1) KR20040038742A (de)
CN (1) CN100383217C (de)
DE (1) DE60303078T2 (de)
TW (1) TWI292432B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7528537B2 (en) * 2003-12-25 2009-05-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Phosphor, phosphor paste, and vacuum ultraviolet excited light-emitting device
JP4763685B2 (ja) * 2005-02-28 2011-08-31 株式会社日立プラズマパテントライセンシング 表示装置及び緑色蛍光体
KR20100069506A (ko) * 2008-12-16 2010-06-24 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널 및 상기 플라즈마 디스플레이 패널의 제조 방법
CN102127429B (zh) * 2010-12-21 2013-04-17 中国计量学院 一种铕、锰共掺激活的蓝绿荧光粉及其制备方法
CN102071015B (zh) * 2011-01-21 2014-07-09 中国计量学院 一种铕、锰共掺激活的白光荧光粉及其制备方法
CN114479860A (zh) * 2022-02-22 2022-05-13 河南大学 一种窄带绿光荧光粉及制备方法和白光led发光装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL160869C (nl) * 1972-11-03 Philips Nv Luminescerend scherm, alsmede ontladingslamp en katho- de straalbuis, voorzien van een dergelijk scherm.
JPS5731623B2 (de) * 1975-02-19 1982-07-06
NL177757C (nl) * 1975-04-16 1985-11-18 Philips Nv Luminescerend scherm, lagedrukkwikdampontladingslamp, alsmede werkwijze voor het bereiden van een luminescerend, met cerium en mangaan geaktiveerd aluminaat.
US4153572A (en) * 1978-06-14 1979-05-08 Gte Sylvania Incorporated Ultraviolet emitting CeYMg aluminate fluorescent lamp phosphor for psoriasis treatment
US5169557A (en) * 1983-12-12 1992-12-08 Sigai A Gary Process for production of lanthanum cerium aluminate phosphors
US4631144A (en) * 1985-03-25 1986-12-23 General Electric Company Aluminate phosphor
JPH04248895A (ja) * 1991-01-25 1992-09-04 Matsushita Electron Corp アルミン酸塩蛍光体およびこれを用いた蛍光ランプ
JP2894654B2 (ja) 1991-09-26 1999-05-24 松下電子工業株式会社 アルミン酸塩蛍光体およびこれを用いた蛍光ランプ
JPH08115673A (ja) 1994-10-17 1996-05-07 Kasei Optonix Co Ltd 真空紫外線励起発光素子
JPH101666A (ja) 1996-06-13 1998-01-06 Kasei Optonix Co Ltd アルミン酸塩蛍光体、その製造方法及び真空紫外線励起発光素子
JPH10195428A (ja) 1997-01-16 1998-07-28 Toshiba Corp 蛍光体粒子、その製造方法およびプラズマディスプレイパネル
US6045721A (en) 1997-12-23 2000-04-04 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elekrische Gluhlampen Mbh Barium magnesium aluminate phosphor
JP3424566B2 (ja) * 1998-09-29 2003-07-07 松下電器産業株式会社 蛍光ランプおよび照明器具
US6290875B1 (en) * 1999-02-12 2001-09-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Trivalent rare earth ion-containing aluminate phosphor, a method for producing the same and a light emitting device using the same
JP2001059085A (ja) * 1999-06-30 2001-03-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラズマディスプレイおよびランプに用いる青色蛍光体とその作製方法
JP2001322867A (ja) * 2000-05-09 2001-11-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 透光性焼結体と、これを用いた発光管及び放電灯
JP4235748B2 (ja) * 2002-03-18 2009-03-11 株式会社日立プラズマパテントライセンシング 表示装置
JP3861125B2 (ja) * 2002-03-26 2006-12-20 株式会社日立プラズマパテントライセンシング La・Al・Mg複合酸化物系蛍光体を備えるプラズマディスプレイパネル
JP4415578B2 (ja) * 2003-06-30 2010-02-17 パナソニック株式会社 プラズマディスプレイ装置

Also Published As

Publication number Publication date
TWI292432B (en) 2008-01-11
EP1416029A1 (de) 2004-05-06
JP2009074090A (ja) 2009-04-09
KR20040038742A (ko) 2004-05-08
EP1416029B1 (de) 2006-01-04
CN1498940A (zh) 2004-05-26
US20040084656A1 (en) 2004-05-06
US6960310B2 (en) 2005-11-01
TW200418956A (en) 2004-10-01
CN100383217C (zh) 2008-04-23
DE60303078D1 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100858269B1 (ko) 알루민산염 형광체의 제조 방법, 형광체, 및 형광체를함유하는 소자
DE602004003186T2 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE69533684T2 (de) Aluminat-Phosphor
AT508302B1 (de) Lumineszierendes material
US7208102B2 (en) Plasma display unit, phosphor and process for producing phosphor
US20020038861A1 (en) Fluorescent substances for vacuum ultraviolet radiation excited light-emitting devices
DE69727570T2 (de) Aluminat-Phosphor, Verfahren zur Herstellung desselben und Vakuum-Ultra- violettstrahlung angeregte Lichtemittierende Vorrichtung.
KR100742453B1 (ko) 플라즈마 디스플레이 장치
KR100716386B1 (ko) 플라즈마 디스플레이 장치
DE10114212A1 (de) Durch einen Vakuumultraviolettstrahl angeregter Leuchtstoff und Licht emittierende Vorrichtung unter dessen Verwendung
EP1256616A2 (de) Plasmabildschirm mit blauem Leuchtstoff
DE60303078T2 (de) Leuchtstoff für VUV angeregtes lichtemittierendes Element
EP0999255B1 (de) Plasmabildschirm mit oxidhaltiger Leuchtstoffzubereitung
DE60129268T2 (de) Mit Vakuum-UV-Strahlung anregbarer Licht emittierender Leuchtstoff
KR100805517B1 (ko) 플라즈마 디스플레이 장치 및 형광체의 제조 방법
KR100621125B1 (ko) 플라즈마 디스플레이 장치
DE60305253T2 (de) Leuchtstoff für Licht emittierendes Element angeregt durch Vakuum UV-Licht
JP2003003166A (ja) 真空紫外線励起発光素子用蛍光体及びその製造方法
JP4232559B2 (ja) 真空紫外線励起発光素子用蛍光体
JPS6261634B2 (de)
DE10254175A1 (de) Plasmabildschirm mit blauemittierendem Leuchtstoff
DE19730006A1 (de) Kompakte Energiesparlampe mit verbesserter Farbwiedergabe
DE102004003225A1 (de) Blau und/oder grün emittierende mit Vakuum-UV-Strahlung anregbare Leuchtstoffe
KR20030086117A (ko) 진공자외선 여기용 테르븀 활성 녹색 형광물질

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee