DE60300970T2 - Zerkleinerungsmachine mit rotierendem Messerkranz - Google Patents

Zerkleinerungsmachine mit rotierendem Messerkranz Download PDF

Info

Publication number
DE60300970T2
DE60300970T2 DE60300970T DE60300970T DE60300970T2 DE 60300970 T2 DE60300970 T2 DE 60300970T2 DE 60300970 T DE60300970 T DE 60300970T DE 60300970 T DE60300970 T DE 60300970T DE 60300970 T2 DE60300970 T2 DE 60300970T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
end plates
assembly
base part
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300970T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300970D1 (de
Inventor
Beaverton Stager R Bradley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Key Knife Inc
Original Assignee
Key Knife Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Key Knife Inc filed Critical Key Knife Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60300970D1 publication Critical patent/DE60300970D1/de
Publication of DE60300970T2 publication Critical patent/DE60300970T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • Y10T29/49723Repairing with disassembling including reconditioning of part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49732Repairing by attaching repair preform, e.g., remaking, restoring, or patching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49822Disassembling by applying force

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden eines Gegenstands aus Holz gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 5 und auf ein Verfahren zum Warten oder Reparieren einer Ringschneidvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6. Ein Beispiel einer solchen Vorrichtung und eines solchen Verfahrens ist durch die US-A-5485 873 offenbart.
  • Ringschneidvorrichtungen, auch bezeichnet als Ringschneider, auch bezeichnet als Ringzerspaner oder -zerfaserer, werden allgemein in Herstelleinrichtungen zum Herstellen von Spanplatten, Platten mit orientierten Fasern und Faserplatten, wie beispielsweise MDF, verwendet. Sie wandeln Baumstämme, Abfallholz, Späne oder andere Gegenstände aus Holz in Späne, Wafer oder Fasern für die hergestellten Platten-Produkte um. Der Ringschneider umfasst eine zylindrische Ringanordnung für eine Drehung um eine Drehachse. Die Ringanordnung umfasst typischerweise eine große Anzahl von lang gestreckten Messeranordnungen, üblicherweise 49, die allerdings bis zu 72 sein können. Die Messeranordnungen tragen lang gestreckte Messer, die Schneidekanten haben, die sich parallel zu der Drehachse erstrecken, die zwischen ringförmigen Endplatten gehalten sind. Die Ringanordnung dreht sich innerhalb einer Kammer, in die Holzstücke, die geschnitten oder verspannt werden sollen, eingeführt werden.
  • Die Messer unterliegen einer Abnutzung aufgrund des Holzes, und zusätzlich nutzen Steine, Metallgegenstände und anderes Fremdmaterial, das durch das oder mit dem Holz getragen wird, auch die Messer ab und können die Messer ebenso wie die Messeranordnungen beschädigen oder brechen. Dementsprechend ist es routinemäßig erforderlich, die Messer zu entnehmen, um sie zu reparieren oder zu ersetzen, oder sie mit neuen Schneidkanten zu versehen. Weiterhin ist es episodisch erforderlich, einige oder alle der Messer, der Messeranordnungen, oder beider, als Folge von „Brüchen" der Ringzerspanungsvorrichtung zu entfernen oder zu ersetzen. Die Maschinen-Stillstandszeit und die Arbeit, die erforderlich ist, um die Wartung und die Reparatur vorzu nehmen, sind kostspielig, und es ist erwünscht, sie auf einem Minimum zu halten.
  • Wie in dem US-Patent Nr. 5,313,696 oder der US 5,485,873 beschrieben ist, können die Messer an einer tragbaren Messeranordnung befestigt werden, die radial in Schlitze in den Endplatten der Ringanordnung gleitet. Schrauben werden, wenn sie sich einmal an Ort und Stelle befinden, durch Löcher in den Endplatten in Gewindelöcher in der Messeranordnung eingesetzt, um die Messeranordnung an Ort und Stelle zu halten. Daraufhin wird das Messer in ähnlicher Weise an der Messeranordnung mit Schrauben befestigt, die sich durch Löcher in dem Messer in Gewindelöcher in die Messeranordnung hinein erstrecken.
  • Ein Problem bei dieser Maßnahme ist dasjenige, dass die Schraubenlöcher eine Toleranz erfordern, die ermöglicht, dass sich das Messer oder die Messeranordnungen innerhalb der Ringanordnung bewegen oder wandern und dadurch als eine Folge der großen Schneidkräfte, die während eines Betriebs vorgefunden werden, fehlausgerichtet werden oder gelöst werden. Weiterhin erfordert ein Entfernen des Messers von der Ringschneideinrichtung, dass sowohl die Messeranordnung von der Ringanordnung entfernt wird als auch das Messer von der Messeranordnung entfernt wird.
  • Um die Messeranordnung sicherer an der Ringanordnung zu halten, kann die Messeranordnung mit vorstehenden Keilen versehen werden, die sich axial in entsprechende Keillöcher in den Endplatten erstrecken. Die Keile und Keillöcher können mit einer minimalen Passungstoleranz versehen sein, die die positionsmäßige Integrität der Messeranordnung aufrechterhält. Allerdings ist ein Hauptnachteil dieser Maßnahme derjenige, dass die Messeranordnungen nicht länger einfach radial weg von der Ringanordnung für eine Wartung oder einer Reparatur gleiten können. Im Gegensatz dazu müssen die Endplatten axial einen ausreichenden Betrag beabstandet sein, um zu ermöglichen, dass die vorstehenden Teile von den Endplatten freikommen, was erfordert, dass die Gesamtheit mindestens einer Endplatten von allen Messeranordnungen abgenommen werden kann.
  • Dementsprechend ist ein Bedarf nach einer Ringschneideinrichtung vorhanden, die eine einfache entfernbare Messeranordnung besitzt, was zu einer positiven Beibehaltung der Position des Messers in der Ringschneideinrichtung ebenso wie zu einem einfachen Entfernen des Messers und der Messeranordnung davon führt.
  • Die Erfindung, die hier offenbart ist, ist eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 und 5 und ein Verfahren nach Anspruch 6.
  • Gemäß der Erfindung umfassen die Basisteile eine oder mehrere erste Vorrichtungen und mindestens eine der Endplatten umfasst einen entsprechenden Satz von einer oder mehreren zweiten Öffnungen) dort hindurch zum Aufnehmen jeweiliger Stehbolzen. Die ersten Öffnungen sind so angepasst, um gut gleitend die jeweiligen Stehbolzen innerhalb eines Bereichs aufzunehmen, der durch eine erste Position, in der sich die jeweiligen Stehbolzen in mindestens eine der Endplatten hinein erstrecken, zu einer zweiten Position, in der die jeweiligen Stehbolzen im Wesentlichen vollständig innerhalb der jeweiligen ersten Öffnungen aufgenommen sind, definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung schafft in den bevorzugten Ausführungsformen, die unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben sind, eine neuartige und verbesserte Ringschneideinrichtung, die eine einfach entfernbare Messeranordnung besitzt.
  • Während die 1 bis 3 eine Ringschneideinrichtung nach dem Stand der Technik zeigen, wird eine besondere Ausführungsform der Erfindung nachfolgend, anhand nur eines Beispiels, unter Bezugnahme auf die verbleibenden Figuren der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 zeigt eine vordere, teilweise aufgeschnittene Ansicht einer Ringschneidmaschine nach dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht der Ringschneidmaschine der 1, vorgenommen entlang einer Linie 2-2 davon.
  • 3 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Aufrissansicht einer Messeranordnung nach dem Stand der Technik für die Ringschneidmaschine der 1 und 2.
  • 4 zeigt eine bildliche Ansicht einer Ringanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine bildliche Ansicht einer Messeranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine Endansicht der Messeranordnung der 5.
  • 7 zeigt eine Endansicht der 6, die ausgewählte, angedeutete Linien darstellt.
  • 8A zeigt eine bildliche Draufsicht eines Messers zur Verwendung in der Messeranordnung der 5.
  • 8B zeigt eine bildliche, untere Ansicht des Messers der 8A.
  • 9 zeigt eine bildliche Ansicht der Messeranordnung der 5, die ein teilweises Entfernen des Messers davon darstellt.
  • 10 zeigt eine bildliche Ansicht der Messeranordnung der 5, das vollständige Entfernen des Messers davon darstellend.
  • 11 zeigt eine bildliche Ansicht eines Bereichs der Ringanordnung der 4, ein Entfernen der Messeranordnung davon darstellend.
  • 12 zeigt einen Seitenaufriss der Messeranordnung der 5.
  • In den 1 und 2 ist eine Ringschneideinrichtung 12 nach dem Stand der Technik dargestellt, wie sie in dem US-Patent Nr. 5,937,923 offenbart ist. Die Ringschneideinrichtung besitzt eine Ringanordnung 10, die dazu gebracht wird, sich um eine Drehachse „L" zu drehen. Die Ringanordnung 10 besitzt eine Anzahl von Schneidmesseranordnungen 16 zum Schneiden und Zerspanen von Holzstücken 9, die in der Richtung, angezeigt mit „F" in 2, in die Vorrichtung durch eine Öffnung 11 hineinlaufen. Die Ringschneideinrich tung umfasst auch einen „Rotor" 14, der sich entgegengesetzt zu der Ringanordnung 10 um die Achse „L" dreht, um die Holzstücke 9 gegen die Messer der Ringanordnung zu schleudern. Ein Antriebsmechanismus 13 umfasst jeweilige Motoren (nicht dargestellt) zum Antreiben des Rotors über eine Spindelwelle 15 und zum Antreiben der Ringanordnung 10 über eine koaxial angeordnete Antriebswelle 16. Die Messeranordnungen 16 sind zwischen zwei Ringen 18 (nicht in 1 dargestellt) erfasst.
  • Die Ringschneideinrichtung 12 ist besonders zum Herstellen von Spanplatten geeignet; allerdings kann, mit einer geeigneten Anpassung der Ringschneideinrichtung, sie dazu ebenso verwendet werden, Platten mit orientierten Fasern herzustellen. Während jede davon bevorzugte Anordnungen für die vorliegende Erfindung darstellen, können die Prinzipien der Erfindung bei irgendeiner Schneidvorrichtung, insbesondere bei irgendeiner Schneidvorrichtung zum Verarbeiten von Gegenständen aus Holz, angewandt werden.
  • In 3 nun ist eine Messeranordnung 16 nach dem Stand der Technik dargestellt, erfasst zwischen den zwei kreisförmigen Ringen 18 der Ringanordnung, dargestellt in 2. Die Messeranordnung 16 besitzt einen lang gestreckten Körper 21, an dem direkt, unter Verwendung von Schrauben 15a, ein lang gestrecktes Messer 23, das eine Schneidkante 24 besitzt, angeschraubt ist. Der Körper umfasst Gewindelöcher an Enden 26a, 26b davon zum Verschrauben des Körpers zwischen den Ringen 18 unter Verwendung von Schrauben 15b. Der Körper umfasst auch jeweilige, vorspringende Keile 27 an den Enden, um sich in passende Keillöcher in den Ringen zu erstrecken, wobei die Umkehrung der Keile und Keillöcher funktional äquivalent ist. Während die Schrauben 15 die Ringanordnung zusammenhalten, sind die Keile und Keillöcher dazu verwendet, die Messeranordnungen in Bezug auf die Ringe anzuordnen und dadurch ein Verschieben der Messeranordnung zu verhindern, was zu einer Fehlausrichtung während der Benutzung führt. Eine ähnliche Strategie könnte verwendet werden, um das Messer 23 an dem Körper 21 zu verkeilen.
  • Um das Messer 23 von der Messeranordnung 16 zu entfernen, wenn es zwischen den Ringen 18 installiert ist, ist ein vollständiges Entfernen aller Schrauben 15a der Messeranordnung erforderlich. Um die Messeranordnung 16 von der Ringanordnung 10 zu entfernen, erfordert dies ein Entfernen der Schrauben 15b und ein Bewegen der Ringe 18 axial weit genug voneinander weg, so dass die vorstehenden Keile 27 die Innenflächen 29 der Ringe 18 freigeben, so dass die Messeranordnung nach außen von der Ringanordnung gleitbar ist. Dieser letztere Schritt erfordert mindestens ein Lösen und typischerweise ein vollständiges Entfernen der Schrauben 15b für jede Messeranordnung in der Ringanordnung. Dort, wo typischerweise 49 oder bis zu 72 Messeranordnungen in der Ringanordnung vorhanden sind, ist dies ein unangenehmer, arbeitsaufwändiger und zeitaufwändiger Vorgang.
  • In 4 nun ist eine Ringanordnung 30 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, die im Wesentlichen die Zeit und die Arbeit verringert, die erforderlich sind, um jedes der Messer der Messeranordnungen, oder die Messeranordnungen selbst, auszutauschen.
  • Die Ringanordnung 30 umfasst zwei Endplatten 32a, 32b, die vorzugsweise, allerdings nicht notwendigerweise, ringförmig in ihrer Form sind. Erfasst zwischen den zwei Endplatten 32 ist eine Vielzahl von einzelnen Messeranordnungen 34. Dabei sind typischerweise 49 Messeranordnungen vorhanden, allerdings kann die Zahl von Messeranordnungen sehr wesentlich variieren. Zum Beispiel sind Ringschneideinrichtungen mit nur 32 Messeranordnungen und bis zu 72 Messeranordnungen erhältlich.
  • Die 5 und 6 stellen eine Messeranordnung 34 dar. Die Messeranordnung umfasst ein Messer 36, eine Klemme 38 und eine Basis 40. Die Klemme 38 umfasst ein oberes Klemmelement 38a und einen Trageschuh 38b, der als ein unteres Klemmelement wirkt. Sowohl der Trageschuh als auch das obere Klemmelement sind an der Basis so verschraubt, wie dies in 7 dargestellt ist. Ein bevorzugtes Messer 36 zur Verwendung in der Messeranordnung 34 ist auch in den 8A und 8B dargestellt. Vorzugsweise besitzt das Messer 36 zwei gegenüberliegende Schneidkanten 24a und 24b.
  • Das Messer 36 ist an der Basis 40 durch die Klemme 38 festgeklemmt. Insbesondere ist das Messer zwischen dem oberen Klemmelement 38a und dem Trageschuh 38b gehalten. Das obere Klemmelement ist an der Basis 40 unter Verwendung einer Schraube 45a verschraubt, und der Trageschuh ist an der Basis durch Verwendung einer Schraube 45b (7) verschraubt. Allerdings ist das Messer noch nicht durch die Klemme 38 gehalten, bis eine Klemmschraube 45c angezogen ist.
  • Insbesondere besitzt die Basis einen hoch stehenden Tragebereich 42 (6), an dem ein Ende des oberen Klemmelements 38a getragen ist. Das obere Klemmelement ist frei von diesem Träger hängend und ist ohne irgendeine Ablenkung von dem Trageschuh mit einem Abstand „d" beabstandet, der größer als die Dicke „t" des Messers ist. Ein Festziehen der Klemmschraube 45c lenkt deshalb das freihängende, obere Klemmelement 38a elastisch so ab, um es in Kontakt mit dem Messer zu bringen, und ein weiteres Festziehender Klemmschraube zieht die Klemme an. Dementsprechend gibt ein Lösen der Klemmschraube 45c die Klemmkraft auf das Messer frei und das obere Klemmelement gibt seine elastische Ablenkung frei, was das Messer für ein leichtes Entnehmen von der Messeranordnung 34 freigibt. Die Aufhängungsanordnung des oberen Klemmelements führt zu dem besonderen Vorteil, verglichen mit den Federklemmmechanismen nach dem Stand der Technik, dass sie nicht durch Verpackungs- und Herstellungstoleranzen beeinflusst wird. Dies kommt daher, dass die freie Aufhängung ungeachtet irgendwelcher geschnittener Holzfasern, die zwischen dem oberen Klemmelement und der Basis eingefangen werden, abgelenkt werden kann, und da das gesamte, obere Klemmelement als eine einzelne Feder wirkt, müssen die Charakteristika davon nicht mit solchen irgendwelcher anderer Federn zusammenwirken.
  • Vorzugsweise ist dort ein Freiraum von ungefähr 0,1 mm–0,2 mm (0,004" bis 0,008") zwischen dem oberen Klemmelement 38a und dem Messer vorhanden, wenn die Klemmschraube 45c vollständig gelöst ist, und deshalb befindet sich das obere Klemmelement 38 in seinem entspannten, nicht abgelenkten Zustand. Mehrere Teile der Klemmschraube 45c sind vorzugsweise so, wie dies in 5 dargestellt ist, vorgesehen, um sicherzustellen, dass die erforderliche Klemmkraft ausgeübt und beibehalten werden kann.
  • Der Trageschuh 38b und die Basis 40 umfassen in vorteilhafter Weise zusammenwirkende Verriegelungsbereiche 41 und 43, jeweils, die dazu dienen, die Befestigung des Trageschuhs an der Basis zu indexieren, festzuziehen und zu sichern. Insbesondere verhindern die Verriegelungsbereiche 41 und 43 eine Bewegung des Trageschuhs in Bezug auf die Basis in der Richtung, die als „A" angezeigt ist, und stellen dadurch sicher, dass der Abstand „d" ist, und festgelegt verbleibt.
  • Wie die 9 und 10 zeigen, kann das Messer 36, wenn es einmal durch Lösen der Klemmschraube(n) 45c losgelöst ist, in die Messeranordnung 34 in Richtung der Pfeile installiert oder davon entnommen werden. Wie wiederum 4 zeigt, können diese Vorgänge durchgeführt werden, während sich die Messeranordnung noch an Ort und Stelle in der Ringanordnung 30 befindet, einfach durch Gleiten des Messers axial aus der Ringanordnung 34 über einen entsprechenden Schlitz 44 (siehe auch 11) in den Endplatten 32 heraus. Es ist ein besonderer Vorteil der Ringanordnung 30, dass weder die Klemmschrauben noch die Messeranordnung entfernt werden muss, um das Messer zu entnehmen.
  • Vorzugsweise sind Schlitze 44 entsprechend zu einer bestimmten Messeranordnung 34 an beiden Endplatten 32a und 32b (11) vorgesehen, so dass das Messer leicht über einen Schlitz in einer der Endplatten, z.B. 32a, durch Drücken eines anderen Messers an seinen Platz über den entsprechenden Schlitz in der anderen Endplatte entfernt werden kann. Zum Beispiel kann ein Messer 36 in die Messeranordnung 34 gedrückt werden, während die Messeranordnung in der Ringanordnung 10 der 11 installiert ist, und zwar über einen Schlitz 44b in der Endplatte 32b. Dies wird das Messer, das sich bereits in der Messeranordnung 34 befindet, aus dem Schlitz 44a der Endplatte 32a herausdrücken, obwohl das Messer durch einen einzelnen Schlitz entnommen werden könnte, und das Messer muss nicht gegen ein anderes Messer ersetzt werden. Im Gegensatz dazu kann dort, wo das Messer 36 doppelte Schneidkanten 24a und 24b besitzt, wie dies in den 8A und 8B dargestellt ist, und die Schneidkante 24a abgenutzt ist, das Messer vorteilhaft Ende gegen Ende gedreht werden und wieder über den Schlitz installiert werden, um eine neue Schneidkante 24b desselben Messers 36 freizugeben oder anzuordnen. Diese Funktion wird dadurch erleichtert, dass das Messer 36 symmetrisch in Bezug auf ein Drehen Ende gegen Ende um die Halbierungsebene „P" in 8A ist.
  • Die 6, 7, 9, 10 und 11 zeigen Stehbolzen 48, die sich von der Basis 40 aus erstrecken. Wie 12 zeigt, werden die Stehbolzen 48 gleitend in Stehbolzenlöchern 50 in der Basis angeordnet und erstrecken sich in Stehbolzenlöcher 51 in den Endplatten 32 hinein oder erstrecken sich dort hindurch. Schrauben 45d (siehe auch 7) erstrecken sich durch die Endplatten 32 in Löcher 53 (6) in der Basis, um die Ringanordnung zusammenzuhalten. Die Stehbolzen sind eng passend in den jeweiligen Stehbolzenlöchern befestigt, sind allerdings vorzugsweise gleitend darin durch Drücken oder Hineinstechen der Stifte mit Handwerkzeugen bewegbar. Die Stehbolzenlöcher erstrecken sich tief genug in die Basis hinein, so dass die Stehbolzen in die Löcher gedrückt oder hineingeschlagen werden können und vollständig darin aufgenommen sind, so dass die äußeren Enden 49 der Stehbolzen im Wesentlichen bündig mit äußeren Endflächen der Basis oder darunter sein können. Dementsprechend ist, falls die Länge der Stehbolzen „L1" ist, die Tiefe der Stehbolzenlöcher „L2" vorzugsweise so groß wie „L1".
  • In der Ringanordnung 30 sind die Stehbolzen gewöhnlich so positioniert, um sich von den Stehbolzenlöchern in die oder durch die Platten 32 zu erstrecken, um so die Basis 40 an den Platten 32 anzuordnen. Allerdings können, um die Messeranordnung 34 von der Ringanordnung zu entfernen, die Stehbolzen an mindestens einem Ende der Messeranordnung in die Stehbolzenlöcher so hineingedrückt oder hineingekörnt werden, dass die Messeranordnung frei ist, radial nach außen von der Ringanordnung zu gleiten. Es ist ein besonderer Vorteil der Ringanordnung 30, dass die Messeranordnung von der Ringanordnung einfach durch Entfernen der Schrauben 45d und Drücken oder Hindurchkörnen der Stehbolzen an mindestens einem Ende der Messeranordnung in deren jeweilige Stehbolzenlöcher hinein entfernt werden kann.
  • Es ist auch zu erkennen, dass, während eine bestimmte Ringschneideinrichtung, die ein einfach entfernbares Messer und eine Messeranordnung besitzt, als bevorzugt dargestellt und beschrieben worden ist, andere Anordnungen und Verfahren, zusätzlich zu solchen, die bereits erwähnt sind, verwendet werden könnten.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Schneiden eines Gegenstands aus Holz, die aufweist: eine Ringanordnung, aufweisend zwei Endplatten (32a, 32b) für eine Drehung um eine Drehachse (2) und eine Mehrzahl von Messeranordnungen (34), wobei jede Anordnung ein langgestrecktes Messer (36), das eine Schneidkante (24a, 24b) besitzt, die sich entlang einer Längsachse erstreckt, ein Basisteil (40) und eine Klammer (39) zum Klemmen des Messers an dem Basisteil aufweist, wobei sich die Anordnungen (34) zur Installation zwischen den Endplatten (32) mit einer oder mehreren Schrauben (45d) durch eine oder beide der Endplatte(n) (32) in die jeweiligen Basisteile erstrecken, wobei die Basisteile eine oder mehrere erste Öffnungen) umfassen und wobei mindestens eine der Endplatten einen entsprechenden Satz von einer oder mehreren zweiten Öffnungen) dort hindurch zum Aufnehmen jeweiliger entsprechender Stehbolzen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Öffnungen so angepasst sind, um gut gleitend die jeweiligen Stehbolzen (48) innerhalb eines Bereichs, definiert durch eine erste Position, in der sich die jeweiligen Stehbolzen in mindestens eine der Endplatten hinein erstrecken, zu einer zweiten Position, in der die jeweiligen Stehbolzen im Wesentlichen vollständig innerhalb der jeweiligen ersten Öffnungen eingepasst sind, aufzunehmen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei, für jede Messeranordnung (34), die Klammer (38) ein oberes Klemmelement (38a) umfasst, das an dem Basisteil so befestigt ist, dass ein Bereich des oberen Klemmelements von dem Basisteil freitragend ist, und wobei jede Messeranordnung eine Vorkehrung für mindestens eine Schraube umfasst, die sich durch den jeweiligen Bereich in das jeweilige Basisteil hinein erstreckt, wobei ein Festziehen der Schraube elastisch das obere Klemmelement (38a) ge gen eine Seite des Messers ablenkt, und ein Lösen der Schraube zulässt, dass sich das obere Klemmelement so entspannt, dass das obere Klemmelement nicht länger einen Kontakt mit der einen Seite des Messers vornimmt.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei das Messer zwei gegenüberliegende Schneidkanten besitzt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei beide der Endplatten jeweilige Schlitze umfassen, die den Anordnungen entsprechen, wobei die Schlitze so angepasst sind, um die jeweiligen Messer der Anordnungen durch die Endplatten in der Richtung der Längsachsen zu führen.
  5. Vorrichtung zum Schneiden eines Gegenstands aus Holz, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Ringanordnung, aufweisend zwei Endplatten (32a, 32b) für eine Drehung um eine Drehachse und eine Mehrzahl von Messeranordnungen (34), wobei jede Messeranordnung ein langgestrecktes Messer (36), das eine Schneidkante besitzt, die sich entlang einer Längsachse erstreckt, ein Basisteil (40) und eine Klammer zum Klemmen des Messers an dem Basisteil aufweist, wobei sich die Anordnungen zur Installation zwischen den Endplatten durch eine oder mehrere langgestreckte Befestigungsvorrichtungen durch eine oder beide der Endplatte(n) in die jeweiligen Basisteile hinein erstreckt/erstrecken, wobei die Basisteile eine oder mehrere erste Öffnungen) umfassen und wobei mindestens eine der Endplatten einen entsprechenden Satz von einer oder mehreren zweiten Öffnung(en) dort hindurch zum Aufnehmen jeweiliger entsprechender Stehbolzen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte und die ersten Öffnungen für eine zurückhaltende Aufnahme der jeweiligen Stifte (48) in den ersten Öffnungen, um so gleitend verschiebbar zu sein, innerhalb eines Bereichs, definiert durch eine erste Position, in der sich die jeweiligen Stifte in die mindestens eine der Endplatten hinein erstrecken, zu einer zweiten Position, in der die jeweiligen Stifte im Wesentlichen vollständig innerhalb der jeweiligen ersten Öff nungen in den Öffnungen, durch Aufbringen einer axialen Entnahmekraft auf die Stifte, aufgenommen sind, aufgebaut sind.
  6. Verfahren zum Warten oder Reparieren einer Ringschneidvorrichtung, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Bereitstellen einer Ringanordnung, die zwei Endplatten (32a, 32b) für eine Drehung um eine Achse und eine Mehrzahl von Messeranordnungen (34) aufweist, wobei jede Anordnung ein langgestrecktes Messer (36), das eine Schneidkante besitzt, die sich entlang einer Längsachse erstreckt, ein Basisteil (40) und eine Klammer zum Klemmen des Messers an dem Basisteil aufweist, wobei sich die Anordnungen zur Installation zwischen den Endplatten mit einer oder mehreren Schraube(n) durch eine oder beide der Endplatte(n) in die jeweiligen Basisteile hinein erstrecken, wobei die Basisteile jeweilige erste Öffnungen) umfassen und wobei eine der Endplatten jeweilige entsprechende zweite Öffnungen zum Aufnehmen jeweiliger Stehbolzen (48) umfasst, wobei eine erste Öffnung entsprechend zu einer ausgewählten einen der Anordnung gut gleitend einen Stehbolzen aufnimmt, der sich auch in eine entsprechende zweite Öffnung in der einen Endplatte hinein erstreckt, um so die ausgewählte Anordnung mit der einen Endplatte zu verbinden, gekennzeichnet durch Drücken des Stehbolzens (48) durch die zweite Öffnung in die erste Öffnung hinein, so dass sich der Stehbolzen nicht länger in die zweite Öffnung hinein erstreckt, um dadurch zu ermöglichen, dass mindestens ein Ende der ausgewählten Anordnung radial von den Endplatten weg in Bezug auf die Drehachse bewegt werden kann.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, und umfassend das Vorsehen, für jede Messeranordnung, dass die Klammer ein oberes Klemmelement, das an dem Basisteil befestigt ist, so dass ein Bereich des oberen Klemmelements frei von dem Basisteil aufgehängt ist, das Vorsehen, dass jede Messeranordnung mindestens eine Schraube umfasst, die sich durch den jeweiligen Bereich in das jeweilige Basisteil hinein erstreckt, und das Festziehen mindestens einer der Schrauben, um elastisch den entspre chenden Bereich gegen eine Seite des entsprechenden Messers abzulenken, um das Messer zu klemmen.
DE60300970T 2002-10-25 2003-10-01 Zerkleinerungsmachine mit rotierendem Messerkranz Expired - Lifetime DE60300970T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/280,278 US6757952B1 (en) 2002-10-25 2002-10-25 Ring slicer with easily removable knife and knife assembly
US280278 2002-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300970D1 DE60300970D1 (de) 2005-08-11
DE60300970T2 true DE60300970T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=32069370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300970T Expired - Lifetime DE60300970T2 (de) 2002-10-25 2003-10-01 Zerkleinerungsmachine mit rotierendem Messerkranz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6757952B1 (de)
EP (2) EP1413410B1 (de)
AT (2) ATE549141T1 (de)
AU (1) AU2003248379B2 (de)
BR (2) BR0304048A (de)
CA (1) CA2441632C (de)
DE (1) DE60300970T2 (de)
DK (1) DK1413410T3 (de)
ES (2) ES2242927T3 (de)
NZ (1) NZ528603A (de)
PT (1) PT1413410E (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836923B2 (en) * 2002-10-25 2010-11-23 Key Knife, Inc. Ring slicer with easily removable knife and knife assembly
DE102004004877A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit Messerring
EP1985428A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-29 Werner Steininger Werkzeug zum Zerkleinern von Holz
US7891388B2 (en) * 2007-06-29 2011-02-22 Key Knife, Inc. Knife and knife assembly for a planer side head
US7938155B2 (en) * 2008-02-29 2011-05-10 Simonds International Corporation Ring strander knife assembly and method of use
AT508095B1 (de) 2009-03-27 2011-01-15 Eschlboeck Maschb Gmbh Vorrichtung zum zerkleinern von holz
US8176955B2 (en) * 2009-11-13 2012-05-15 Simonds International Corporation Disk flaker knife assembly
CN103213008B (zh) * 2013-04-25 2016-04-20 株洲钻石切削刀具股份有限公司 用于加工曲轴外铣刀具刀夹上刀槽的夹具及方法
DE102015005787B4 (de) * 2015-05-09 2018-11-29 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Zerkleinerungseinheit für eine Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut, insbesondere Messerkorb
CN112549231B (zh) * 2020-12-24 2022-03-22 巫溪县渝星建材有限责任公司 木材刨花机旋转刀筒及木材刨花机

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214862B (de) * 1962-03-13 1966-04-21 Ind Companie Kleinewefers Kons Befestigung von Messereinsatzstuecken in Trommelzerspanern fuer die Herstellung von Holzspaenen
GB1071636A (en) * 1963-03-28 1967-06-07 Amf Internat Ltd Improvements relating to machines for cutting leaf tobacco
DE1653122A1 (de) * 1967-07-22 1971-11-11 Ludwig Pallmann Maschinenfabri Zerspanungsmaschinen,insbesondere Holzzerspanungs-Maschinen
DE2208687B1 (de) * 1972-02-24 1973-06-14 Hombak Maschinenfab Kg Messerwelle für Holzbearbeitungsmaschinen
DE2334151A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-16 Pallmann Kg Maschf Messerring fuer zerspanungsmaschinen, im besonderen fuer holzzerspaner
IT1032275B (it) * 1974-03-13 1979-05-30 Maier Kg Maschf B Albero portacoltelli per dispositivi truciolatori
US4135563A (en) * 1976-03-15 1979-01-23 Maucher Walter H Apparatus for reducing fiber material to chip form
US4139034A (en) * 1977-02-15 1979-02-13 Hawker Siddeley Canada Ltd. Waferizer
DE2730800C3 (de) * 1977-07-07 1980-02-21 Vereinigte Edelstahlwerke Ag (Vew), Wien Messeranordnung fur eine Schragschnlttmesserwelle einer Holzzerspanungsmaschüie
US4972888A (en) * 1989-11-14 1990-11-27 Acrowood Corporation Blade-carrying drum assembly for chip slicing machines
DE4114840C2 (de) * 1991-05-07 1995-01-19 Pallmann Kg Maschf Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auswechseln von nachschleifbaren Messern bei Holzzerspanmaschinen
FI90322C (fi) * 1992-11-18 1994-01-25 Andritz Patentverwaltung Menetelmä ja laite kiekkohakun terän vaihtamiseksi
US5271442B1 (en) * 1993-02-19 1996-05-07 Commercial Knife Inc Knife with clamp package mounting knife
US5271440A (en) * 1993-02-24 1993-12-21 Pacific/Hoe Saw And Knife Company Chipper disc assembly having extended-life regrindable disposable knives
AT398403B (de) * 1993-03-23 1994-12-27 Boehler Ybbstalwerke Messerwalze und kammesser für messerwellenzerspaner
US5348064A (en) * 1993-09-07 1994-09-20 Carthage Machine Company Reversible knife holder for chipper
US5313696A (en) * 1993-09-17 1994-05-24 Cae Machinery Ltd. Method and apparatus for removing blade ring in a ring flaker
US5485873A (en) * 1994-08-09 1996-01-23 Cae Machinery Ltd. Knife clamping system
DE19518354C2 (de) * 1995-05-19 1997-02-27 Pallmann Kg Maschf Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auswechseln von kranzförmigen Zerkleinerungswerkzeugen an Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere von Messerkränzen für Holzzerspanmaschinen
US5819826A (en) * 1997-10-23 1998-10-13 Key Knife, Inc. Chip cutting knife with spaced deflector ridges
US5996655A (en) * 1997-12-11 1999-12-07 Cae Machinery Ltd. Pivoting knife clamp
US5937923A (en) 1998-08-10 1999-08-17 Beloit Technologies, Inc. Chip slicer
US5979522A (en) * 1998-11-18 1999-11-09 Key Knife, Inc. Knife holder for a chipper disc
DE19921597C1 (de) * 1999-05-07 2000-07-27 Maier Zerkleinerungsanlage Gmb Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
DE10116691B4 (de) * 2001-04-04 2004-07-15 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Zerkleinern von faserigem Aufgabegut, insbesondere Stammholz
US6591878B2 (en) * 2001-07-18 2003-07-15 Key Knife, Inc. Method and apparatus for clamping a knife

Also Published As

Publication number Publication date
NZ528603A (en) 2004-05-28
AU2003248379A1 (en) 2004-05-13
EP1413410A2 (de) 2004-04-28
EP1413410A3 (de) 2004-08-11
EP1413410B1 (de) 2005-07-06
EP1510308A3 (de) 2005-03-09
BRPI0304048B1 (pt) 2019-01-08
ATE549141T1 (de) 2012-03-15
US6757952B1 (en) 2004-07-06
EP1510308B1 (de) 2012-03-14
CA2441632C (en) 2005-09-27
ATE299084T1 (de) 2005-07-15
AU2003248379B2 (en) 2005-08-25
ES2382079T3 (es) 2012-06-05
DE60300970D1 (de) 2005-08-11
DK1413410T3 (da) 2005-10-31
ES2242927T3 (es) 2005-11-16
EP1510308A2 (de) 2005-03-02
CA2441632A1 (en) 2004-04-12
BR0304048A (pt) 2004-09-08
PT1413410E (pt) 2005-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000762T2 (de) Zerkleinerungsmachine mit rotierendem Messerkranz mit leicht entfernbarem Messer und Messerpaket
EP0818270A1 (de) Aufspannvorrichtung sowie Einrichtung zum positionsdefinierten Aufspannen eines Werkzeugs oder Werkstücks
DE4344801C2 (de) Granulator
DE4135418A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen einer aufspannplatte auf einer traegerplatte fuer bearbeitungsmaschinen
DE60300970T2 (de) Zerkleinerungsmachine mit rotierendem Messerkranz
DE2810620C2 (de) Maschine zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und ringförmigen Unterlegteilen
EP0133320A2 (de) Messerkopf für eine Verzahnungsmaschine
DE4339375B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen der Schneiden eines Scheibenzerspaners
EP0286837A1 (de) Messereinsatz
EP0312748B1 (de) Fleischkutter
EP3315201B1 (de) Hackrotor für eine zerkleinerungsmaschine
EP1369603B1 (de) Schraubelement, sowie Verbindungsstelle zum Drehen des Schraubelements
DE19641810C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Messer von Zerspanern
DE4311936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verschiebesicheren Positionieren eines Bauteils
EP0693347A2 (de) Eintreibgerät für Befestigungsmittel
DE2633479C3 (de) Stammblatt für ein Diamantkreissägeblatt
DE3827077C1 (de)
DE2503677A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
EP0758573B1 (de) Diamant-Schleifwerkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Natur- und Kunststein
DE3013957A1 (de) Gesenk-auswechselvorrichtung
DE3043146A1 (de) Messerkopf
CH692449A5 (de) Stillstehende oder rotierende Werkzeugaufnahme.
DE19541667A1 (de) Maschine zum Entfernen von Bearbeitungsüberständen
DE202004007811U1 (de) Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Werkstücken
CH676563A5 (en) Positive fastener for disc-shaped tool to drive shaft - has shaft flange with bolt holes and recesses for nuts on side away from tool

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition