DE602524C - Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper - Google Patents

Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE602524C
DE602524C DES107651D DES0107651D DE602524C DE 602524 C DE602524 C DE 602524C DE S107651 D DES107651 D DE S107651D DE S0107651 D DES0107651 D DE S0107651D DE 602524 C DE602524 C DE 602524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fender
lighting fixtures
lighting
vehicle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107651D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT SOLLINGER
Original Assignee
ROBERT SOLLINGER
Publication date
Priority to DES107651D priority Critical patent/DE602524C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602524C publication Critical patent/DE602524C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • H04Q5/14Signalling by pulses
    • H04Q5/16Signalling by pulses by predetermined number of pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Claims (2)

  1. ■%-t
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bei der an den äußersten Rändern der Kotflügel weiße oder farbige Beleuchtungskörper vorgesehen sind.
    Die Erfindung wird darin gesehen/daß die Beleuchtungskörper, z. B. elektrische Lampen, an bzw. in meinem gemeinsamen, biegsamen, röhrenförmigen Träger untergebracht sind, der aus einem oder mehreren Teilen hergestellt sein kann und der gleichzeitig zur Aufnahme der Leitungen für die Lampen dient. Diese befinden sich in Gehäusen, die in dem biegsamen Träger eingefügt oder auf diesem angebracht sind und je einen Deckel aufweisen.
    Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargeao stellt. Es zeigen:
    Fig. ι eine schaubildliche Ansicht des Kotflügelteiles mit den Beleuchtungskörpern,
    Fig. 2 einen Querschnitt hiervon,
    Fig. 3 eine in größerem Maßstabe gezeichnete Ansicht eines in den biegsamen Träger eingefügten Beleuchtungskörpers und
    Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 3.
    Am Rande des Kotflügels h befinden sich Beleuchtungskörper Ä, die durch röhrenförmige Körper & untereinander verbunden sind. Die Beleuchtungskörper <a bestehen je aus einem Gehäuse«', in dem hinter einem Glasschutz d zwischen Trägern e eine Glühbirne g eingeklemmt ist. Das Gehäuse«' ist auf seiner oberen Seite mit 'einem Klappdeckel c versehen, der den Glasschutz d im Gehäuse a' festklemmt. Außerdem sind die nötigen Kontakte und Leitungsverbindungsteile vorge- ι sehen. Der röhrenförmige Körper & wird zweckmäßig aus einem biegsamen Material, z. B. einem Spiralschlauch, hergestellt, umein gutes Anpassen an die Kotflügelschweifung zu erzielen. Die Kontaktbildung vom Beleuchtungskörper zum Verbindungsbügel kann in verschiedener Weise durchgeführt werden. Zweckmäßig erhalten die einzelnen Beleuchtungskörper die Stromzufuhr von der die Beleuchtungsanlage des Fahrzeuges speisenden Kraftquelle mittels entsprechender Zuleitungen, die durch den röhrenförmigen Körper b hindurchgehen. Die Befestigung1 der einzelnen Kästchen auf dem Kotflügel h ist aus Fig. 4 ersichtlich. Der Deckel des Gehäuses steht unter Federwirkung. Die Verbindung mit dem Kotflügel kann bei jedem Gehäuse entweder für sich erfolgen oder auch dadurch, daß der röhrenförmige Körper b am Kotflügel befestigt wird. Bei Fahr- ' zeugneubauten kann der Kotflügel eine entsprechende Profilierung zur Aufnahme der Vorrichtung erhalten. Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird nicht eine Beleuchtung einzelner. Umrißteile erzielt, wie bekannt, sondern eine zusammenhängende Beleuchtung aller gefährdeten Teile.
    ΡαϊΕΝΪΑΚ Sl1RUCHE :
    ι. Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch an. den äußeren Rändern der Kotflügel angebrachte weiße oder farbige Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungskörper, z. B. elektrische Lampen, an einem gemeinsamen, zweckmäßig biegsamen, röhrenförmigen Trajger sitzen, der aus einem Stück oder aus mehreren Teilen besteht und gleichzeitig zur Aufnahme der elektrischen Leitungen dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungskörper in Gehäusen sitzen, die in den biegsamen Träger eingefügt sind oder auf diesem sitzen und je mit einem Deckel für die Lichtaustrittsöffnung versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES107651D Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper Expired DE602524C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107651D DE602524C (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107651D DE602524C (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602524C true DE602524C (de) 1934-09-11

Family

ID=7528264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107651D Expired DE602524C (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602524C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576857A (en) * 1948-11-04 1951-11-27 Charles E Rose Neon light for automobile radiator caps
DE19546436C1 (de) * 1995-12-13 1997-06-05 Porsche Ag Seitenleuchte, als Seitenblinkleuchte und Seitenmarkierungsleuchte verwendbar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576857A (en) * 1948-11-04 1951-11-27 Charles E Rose Neon light for automobile radiator caps
DE19546436C1 (de) * 1995-12-13 1997-06-05 Porsche Ag Seitenleuchte, als Seitenblinkleuchte und Seitenmarkierungsleuchte verwendbar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU83887A1 (de) Halter fuer eine lichtemittierende diode,angeordnet in einem elektrischen druckknopfschalter
DE852948C (de) In die Ummantelung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, versenkt eingebaute Leuchte
DE602524C (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Umrisse eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, durch Beleuchtungskoerper
DE1615729A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Wippenschalter mit Laempchen
DE297637C (de)
DE962356C (de) Halterung von Hohlkoerpern, insbesondere von Leuchtensockeln
DE901316C (de) Elektrische Lampe, insbesondere Grubenlampe
DE503676C (de) Schutzhuelle fuer Ersatzgluehbirnen von Scheinwerferlampen
DE457993C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern
DE19624175C1 (de) Kraftfahrzeug-Dachzeichen
DE569817C (de) Lampe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE360552C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE427005C (de) Tragbare Abzweigdose fuer durchgehende Leitungen und gleichzeitigen Steckeranschluss
DE957186C (de) Kraftfahrzeug-, insbesondere Motorradleuchte
DE396226C (de) Anschlussdose fuer elektrische Leitungen
AT164743B (de) Haltevorrichtung für an den Enden gesockelte elektrische Entladungsröhren mit Zündrelais
DE839829C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE1091885B (de) Anhaengerschlussbeleuchtung
DE376895C (de) Anreisswerkzeug
DE2508238A1 (de) Leuchte
DE480138C (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
CH647854A5 (en) Illuminating device with a module consisting of a halogen incandescent lamp and reflector
DE494579C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung mit Roehrenlampen
DE612612C (de) Leuchtbuchstabe