DE60223178T2 - Verfahren zur herstellung von käseerzeugnissen und danach erhältliche käseerzeugnisse - Google Patents

Verfahren zur herstellung von käseerzeugnissen und danach erhältliche käseerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
DE60223178T2
DE60223178T2 DE60223178T DE60223178T DE60223178T2 DE 60223178 T2 DE60223178 T2 DE 60223178T2 DE 60223178 T DE60223178 T DE 60223178T DE 60223178 T DE60223178 T DE 60223178T DE 60223178 T2 DE60223178 T2 DE 60223178T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
pieces
drying
parts
cheese pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223178T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223178D1 (de
Inventor
Raymond Steve Jeffry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holding Geho Bv Boukoul Nl
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60223178D1 publication Critical patent/DE60223178D1/de
Publication of DE60223178T2 publication Critical patent/DE60223178T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/09Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs
    • A23C19/0912Fried, baked or roasted cheese products, e.g. cheese cakes; Foamed cheese products, e.g. soufflés; Expanded cheese in solid form

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Käseprodukten, indem Käse einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Solche Verfahren sind in allen Arten von Variationen bekannt. Ein sehr gut bekanntes Beispiel ist die Herstellung von geriebenem Käse, der als eine Sandwichfüllung dienen kann oder, z. B., als eine Deckschicht auf Produkten, die im Ofen erhitzt werden wie z. B. Pizzas. Die Lagerfähigkeit von geriebenem Käse ist begrenzt auf eine Woche oder einige Wochen, abhängig davon, wie er verpackt ist. Andere gut bekannte Käseprodukte sind Käsebiskuits oder Käsesnacks, in denen Käse lediglich ein Bestandteil ist. Ein beständiger Marktbedarf hat die Suche nach neuen Käseprodukten in Gang gebracht, zum Beispiel Produkten, die eine lange Lagerfähigkeit haben und die ohne Kühlung gelagert werden können. Die FR-A-2750015 offenbart ein Verfahren für die Herstellung von Snacks auf Käsebasis durch Mikrowellenbehandlung unter Vakuum bei weniger als 40°C, vorzugsweise bei 20–40°C, bevorzugt unter Vorschaltung einer Wärmebehandlung bei 38–45°C für 2–3 Minuten und Abkühlung.
  • Das Ziel des Verfahrens nach der Erfindung ist es, diesen Bedarf zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Verfahren gemäß den beigefügten Patentansprüchen verwendet.
  • Durch Verwendung des Verfahrens nach der Erfindung wird ein luftiges, knuspriges, leicht sternförmiges Käseprodukt erzielt. Dieses Käseprodukt eignet sich selbst sehr gut, um als eine Sandwichfüllung verwendet zu werden, beispielsweise, und es ist durch eine längere Lagerfähigkeit im Vergleich mit geriebenem Käse gekennzeichnet. Darüber hinaus hat das Produkt eine lange Lagerfähigkeit sogar ohne Kühlung und ohne dass sich der Geschmack, die Farbe und die Textur ändern. Beispiele von Käsetypen, die einen Fettgehalt von wenigstens 30 Prozent haben, sind gereifter Gouda 48+, extra gereifter Gouda 48+, 01d Amsterdam, alter gereifter Gouda und Leerdamer Käse.
  • Die Lagerfähigkeit des Produkts wird sogar noch weiter verlängert durch den Schritt c), d. h. durch das Trocknen der Käseteile zwischen dem Schritt a) und dem Schritt b). Noch überraschender ist jedoch die Tatsache, dass die getrockneten Käseteile dazu neigen, während der Mikrowellenbehandlung zu bersten, d. h. die Käseteile trennen sich spontan von der sie tragenden Fläche, wodurch sie eine Volumenzunahme erfahren, z. B. um einen Faktor zwei. In diesem Sinne kann das Bersten der Käseteile mit dem gut bekannten Bersten oder Detonieren von Maiskörnern verglichen werden. Die resultierenden Käseprodukte sind sehr luftig und knackig, und ihren spezifischen Käsegeschmack haben sie vollständig behalten. Diese Käseprodukte können ohne weiteres gestreut werden und sie sind für eine längere Zeitspanne ohne Kühlung haltbar, selbst nachdem die Verpackung, in der sie sich befinden können, geöffnet worden ist. Das Produkt selbst eignet sich für alle Arten von Verwendungen, z. B. auf Brot, in Suppen, auf Pastas und auf Salaten. Bei Bedarf kann der Geschmack weiter variiert werden, indem geeignete Zusatzstoffe verwendet werden. Als ein Ergebnis des Berstens wird das Produkt eine Volumenzunahme erfahren, z. B. bis zu einem Ausmaß, dass es möglich ist, ausreichend Käseprodukt zu produzieren, um mit einer Menge Käse zwei Sandwiches zu füllen, die der Menge von Käsescheiben entspricht, welche gemäß anerkannten Standards erforderlich ist, um ein Sandwich zu füllen. Der Füllungsgrad steigt deshalb um den Faktor zwei.
  • Eine Trocknungstemperatur von maximal 20°C wird in dem Schritt c) verwendet, während eine Zwangsluftumwälzung um die zu trocknenden Käseteile stattfindet, vorzugsweise für eine Zeitspanne von 3 bis 7 Stunden. Höhere Trocknungstemperaturen veranlassen das Fett, aus dem Käse hinauszuwandern, eine Erscheinung, die auch als „Schwitzen" bezeichnet wird. Als ein Ergebnis wird das Bersten schwieriger.
  • In Abwesenheit einer Zwangsluftumwälzung um die zu trocknenden Käseteile wird der Schritt c) bei einer Maximaltemperatur von 12°C ausgeführt, vorzugsweise für eine Zeitspanne von 14 bis 20 Stunden. Wenn die Trocknungszeit zu kurz ist, wird die Zusammensetzung der Käseteile in ihrem Querschnitt zu homogen bleiben. Andererseits, wenn die Trocknungszeit zu lang ist, wird die relativ trockene Haut der Käseteile zu dick werden, was zur Folge haben wird, dass das Bersten schwieriger wird.
  • Vorzugsweise liegen die Hauptabmessungen der Käseteile in einem Bereich zwischen 2 und 8 mm oder sogar bevorzugter zwischen 2,5 und 6 mm. Wenn die Hauptabmessungen zu klein sind, und auch wenn sie zu groß sind, wird das Bersten schwieriger. In dem Fall von Hauptabmessungen, welche zu klein sind, wird das durch die Tatsache verursacht, dass der Trocknungsschritt nicht länger in einer klaren Differenz hinsichtlich der Zusammensetzung und der Textur zwischen der äußeren Haut der Käseteile und dem Kern der Käseteile, der innerhalb der Haut vorhanden ist, resultiert. Um das Bersten zu ermöglichen, muss die äußere Haut eine besondere Dicke haben, wobei diese Dicke nicht länger verfügbar ist, wenn die Hauptabmessungen zu klein sind. Wenn die Hauptabmessungen zu groß sind, werden die getrockneten Käseteile schmelzen, statt in der Mikrowelle zu bersten. Es hat sich gezeigt, dass das Bersten einfacher wird, wenn die Hauptabmessungen gleichförmiger sind. Infolgedessen haben die Käseteile, die in dem Schritt a) erzielt werden, vorzugsweise die Form eines Würfels oder einer Kugel.
  • Besonders geeignet als ein Grundprodukt zum Herstellen dieser berstbaren Käseteile ist ein fester Käse, der einen Fettgehalt von wenigstens 45% hat. Wenn ein solches Grundprodukt verwendet wird, wird der Trocknungsprozess in einem Kernteil des Käses innerhalb der Haut resultieren, der im Vergleich mit der äußeren Haut relativ weich ist. Dank der Differenz hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften zwischen der Haut und dem Kern und angesichts der Tatsache, dass das Erwärmen der Käseteile von innen her erfolgt, was für eine Mikrowelle typisch ist, wird der Kern heißer werden als die Haut und Zeichen von Sieden zeigen, wobei ein Druckaufbau stattfindet, bis die relativ knusprige Haut aufbricht.
  • Darüber hinaus sind die Käseteile vorzugsweise auf einer Fläche vorhanden, die an den Käseteilen nicht haftet, z. B. einer siliconisierten Fläche wie z. B. einem Backpapier während der Mikrowellenbehandlung, was im Ergebnis dazu führt, dass die Käseteile leichter zum Bersten zu bringen sind. Filterpapier, Glas, Kunststoff und keramische Materialien, z. B., können als Substratmaterialien für die Siliconisierung verwendet werden.
  • Die Erfindung wird ausführlicher im Folgenden mit Hilfe von nicht als Einschränkung zu verstehenden Beispielen, welche eine Beschreibung von Experimenten umfassen, mehr ins Einzelne gehend beschrieben.
  • Die folgenden Experimente wurden durchgeführt:
  • Beispiel 1 (nicht gemäß der Erfindung)
  • Ein Block von gereiftem Gouda mit einem Fettgehalt von 48% wurde in würfelartige Blöcke unterteilt, die Rippen von 3 mm und ein gemeinsames Gewicht von etwa 1,0 g hatten. Unmittelbar anschließend wurden die Käseteile einer Mikrowellenbehandlung unterzogen, wobei eine Haushaltsmikrowelle und eine Ausgangsleistung von 800 Watt für eine Zeitspanne von 120 Sekunden verwendet wurden. Die Käseteile erfuhren eine Transformation in dem Sinne, dass sie trocken und knusprig wurden, während zusätzlich ihr Volumen zunahm. In der Mitte waren die Abmessungen der Käseteile auf 6 × 6 × 1½ mm angewachsen.
  • Beispiel 2
  • In der nächsten Serie von Experimenten wurde ein Block von gereiftem Gouda mit einem Fettgehalt von 48% wieder in würfelartige Teile unterteilt, die Rippen von 3 mm und ein gemeinsames Gewicht von etwa 1,0 g hat ten. Die Käseteile wurden bei einer Umgebungstemperatur von 16°C für fünf Stunden getrocknet, wobei während dieser Zeitspanne eine Zwangsluftumwälzung um die Käseteile mit Hilfe eines Gebläses hervorgerufen wurde. Die getrockneten Käseteile wurden einer Mikrowellenbehandlung mit einer Ausgangsleistungseinstellung von 800 Watt unterzogen. Nach einer Minute begannen die Käseteile zu bersten, d. h. sie lösten sich von ihrer glasartigen Tragfläche, während sie eine beträchtliche Volumenzunahme erfuhren. Die mittleren Abmessungen der geborstenen Käseteile betrugen 6 × 6 × 4½ mm.
  • Beispiel 3
  • Das Experiment, wie in dem Beispiel 2 beschrieben, wurde ausgeführt, mit dem Unterschied, dass eine Ausgangsleistung von 400 Watt verwendet wurde, was dazu führte, dass die Käseteile nach 2 Minuten geborsten sind.
  • Beispiel 4
  • Das im Beispiel 2 beschriebene Experiment wurde noch einmal ausgeführt, mit der Maßgabe, dass sich die Käseteile während der Mikrowellenbehandlung auf einer siliconisierten Glasfläche befanden. Es zeigte sich, dass das Haften der Käseteile an der tragenden Fläche abnahm, was das Bersten einfacher machte.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Getrocknete würfelförmige Käseteile mit einem Originalfettgehalt von 48% und Rippen von 5 mm, die sich auf Backpapier befanden, wurden halbiert und anschließend einer Mikrowellenbehandlung unterzogen. Es traten, wenn überhaupt, kaum Bersteffekte auf, die Käseteile schienen nur zu schmelzen. Eine Erläuterung für diese Erscheinung kann in der Tatsache gefunden werden, dass die relativ harte äußere Haut der Käseteile durch das Halbieren geöffnet wurde, wobei als ein Resultat davon ein Druckaufbau innerhalb der Haut nicht mehr erfolgen konnte.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Wenn Käseteile, die eine Hauptabmessung von weniger als 1 mm hatten, benutzt wurden, führte das ebenfalls zu Käseteilen, die kaum zum Bersten zu bringen waren, wenn überhaupt. Die Käseteile, die eine Hauptabmessung von mehr als 10 mm hatten, schienen während der Mikrowellenbehandlung zum großen Teil zu schmelzen statt zu bersten. Die Verwendung von zu hohen Trocknungstemperaturen führte schließlich dazu, dass das Fett aus den Käseteilen austrat, wobei als ein Ergebnis dessen das Bersten der Käseteile ebenso schwieriger wurde.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Herstellen von Käseprodukten, indem Käse einer Wärmebehandlung unterzogen wird, beinhaltend die Schritte a) Trennen von Käseteilen, die Hauptabmessungen zwischen 1 mm und 10 mm haben, von einem massiven Käse, der einen Fettgehalt von wenigstens 30% hat, und b) Unterziehen der Käseteile, die in dem Schritt a) erzielt werden, einer Mikrowellenbehandlung, um so ein luftiges Käseprodukt zu bilden; gekennzeichnet durch Ausführen eines Schrittes c), nämlich Trocknen der in dem Schritt a) erhaltenen Käseteile zwischen dem Schritt a) und dem Schritt b), wobei eine Trocknungstemperatur von maximal 20°C in dem Schritt c) verwendet wird, während eine Zwangsluftumwälzung um die zu trocknenden Käseteile stattfindet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen in dem Schritt c) für eine Zeitspanne von 3 bis 7 Stunden erfolgt.
  3. Verfahren zum Herstellen von Käseprodukten, indem Käse einer Wärmebehandlung unterzogen wird, beinhaltend die Schritte a) Trennen von Käseteilen, die Hauptabmessungen zwischen 1 mm und 10 mm haben, von einem massiven Käse, der einen Fettgehalt von wenigstens 30% hat, und b) Unterziehen der in dem Schritt a) gewonnenen Käseteile einer Mikrowellenbehandlung, um so ein luftiges Käseprodukt zu bilden; gekennzeichnet durch Ausführen eines Schrittes c), nämlich Trocknen der in dem Schritt a) gewonnenen Käseteile zwischen dem Schritt a) und dem Schritt b), wobei eine Trocknungstemperatur von maximal 12°C in dem Schritt c) in Abwesenheit einer Zwangsluftumwälzung um die zu trocknenden Käseteile verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen in dem Schritt c) für eine Zeitspanne von 14 bis 20 Stunden stattfindet.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) die Trennung von Käseteilen beinhaltet, die Hauptabmessungen haben, welche in einem Bereich zwischen 2 und 8 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 6 mm liegen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) die Trennung von Käseteilen beinhaltet, deren Hauptabmessungen maximal um einen Faktor 2 variieren.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) die Trennung der Käseteile beinhaltet, die im Wesentlichen dieselben Hauptabmessungen haben.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) die Trennung von würfelförmigen Käseteilen beinhaltet.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der massive Käse einen Fettgehalt von wenigstens 45% hat.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt b) die Käseteile auf einer Oberfläche vorhanden sind, die an den Käseteilen nicht haftet.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Käseteile auf einer siliconisierten Oberfläche in dem Schritt b) vorhanden sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die siliconisierte Oberfläche Backpapier ist.
  13. Käseprodukt, erhältlich durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Käseprodukt nach Anspruch 13, versehen mit einer Verpackung, die eine Käseproduktmenge umhüllt.
DE60223178T 2002-01-25 2002-01-25 Verfahren zur herstellung von käseerzeugnissen und danach erhältliche käseerzeugnisse Expired - Lifetime DE60223178T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/NL2002/000057 WO2003061394A1 (en) 2002-01-25 2002-01-25 Method for preparing cheese products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223178D1 DE60223178D1 (de) 2007-12-06
DE60223178T2 true DE60223178T2 (de) 2008-08-07

Family

ID=27607104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223178T Expired - Lifetime DE60223178T2 (de) 2002-01-25 2002-01-25 Verfahren zur herstellung von käseerzeugnissen und danach erhältliche käseerzeugnisse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1474004B1 (de)
AT (1) ATE376363T1 (de)
DE (1) DE60223178T2 (de)
WO (1) WO2003061394A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2276264T3 (es) 2004-07-09 2007-06-16 Luigi Prestini Procedimiento de preparacion de un producto lacteo desmenuzable con estructura expandida.
US7521078B2 (en) 2004-10-15 2009-04-21 Kraft Foods Global Brands Llc Puffed cheese product and process for making same
WO2012034218A2 (en) * 2010-09-13 2012-03-22 Greg Stromotich Puffed cheese product and process for making same
BE1020343A3 (fr) * 2012-01-13 2013-08-06 Olivier Pierre Produit fromager sec et expanse et son procede de fabrication.
ITLO20130004A1 (it) * 2013-08-13 2015-02-14 Olympia Srl Processo per la preparazione di un prodotto caseario a struttura espansa e prodotto da esso ottenuto
PL230202B1 (pl) * 2015-07-21 2018-10-31 Firma Produkcyjno Handlowa Paula Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Spolka Komandytowa Sposób wytwarzania chipsów serowych
WO2021236853A1 (en) * 2020-05-19 2021-11-25 Glanbia Nutritionals Ltd. Puffed cheese product and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803090A (en) * 1985-11-13 1989-02-07 Kraft, Inc. Process for producing a microwave puffed cheese snack
DK0448739T3 (da) * 1990-03-24 1994-08-08 Nestle Sa Fremgangsmåde til dehydratation af et fedtstofholdigt produkt
AUPM672194A0 (en) * 1994-07-11 1994-08-04 Microwave Processing Technologies Pty Limited A new method for the processing of cheese and the production of crispy, crunchy open-cellular cheese snack foods
US5795613A (en) * 1995-01-17 1998-08-18 Specialty Cheese Company, Inc. Dried cheese pieces of nonmelting cheese and process of making the same
DE19541205A1 (de) * 1995-11-04 1997-05-07 Zyber Franz Verfahren zur thermischen Behandlung von Schnittkäse oder halbfestem Schnittkäse oder Weichkäse
FR2750015B1 (fr) * 1996-06-20 1998-09-04 Bel Fromageries Procede de fabrication d'un produit fromager

Also Published As

Publication number Publication date
EP1474004A1 (de) 2004-11-10
ATE376363T1 (de) 2007-11-15
EP1474004B1 (de) 2007-10-24
WO2003061394A1 (en) 2003-07-31
DE60223178D1 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0112504B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines klumpenfrei heissdispergierbaren dehydratisierten Basisproduktes für gebundene Sossen und Suppen
DE2532309C3 (de) Fleischersatzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3307088A1 (de) Trockenprodukt aus obst und/oder gemüse sowie verfahren zur herstellung
DE2938596C2 (de) Mit heißen wäßrigen Flüssigkeiten rekonstituierbares Trockenprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0893068A1 (de) Dehydratisierte Kartoffelstückchen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0009219B1 (de) Trockene chipsartige Nahrungs- oder Genussmittelscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60223178T2 (de) Verfahren zur herstellung von käseerzeugnissen und danach erhältliche käseerzeugnisse
EP2762013A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines chipsartigen Snacks aus Kartoffeln und/oder Gemüse und danach hergestellte Snacks
DE69834069T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer schnell-kochbaren Pasta
WO2020127218A1 (de) Frischkäseähnliches lebensmittelprodukt sowie herstellungsverfahren
WO2016202830A1 (de) Trockenprodukt aus obst und/oder gemüse sowie verfahren zur herstellung
DE2315890A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und verarbeitung von kokosfleisch und kokosnahrungsmittel
DE69914665T2 (de) Schnell rehydrierbare Teigware und Verfahren zu ihrer Herstellung durch Nass-Rösten
DE2936455C2 (de)
DE2411283A1 (de) Verfahren zur herstellung eines knusprigen frittierten nahrungsmittels auf kartoffelbasis nach art von kartoffelchips
DE2756885A1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels auf fleisch- und kaesebasis
DE2313176A1 (de) Verfahren zur herstellung von knusprig gebackenem, kartoffelchipaehnlichem imbiss unter verwendung von kartoffelmaterial und nach dem verfahren hergestellter imbiss
CH510408A (de) Verfahren zur Herstellung von gefriergetrockneten Nahrungsmitteln
DE2205496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Protein-Nahrungs- oder Futtermittels
DE19914476A1 (de) Nahrungsmittelprodukte geeignet zum Ausbraten nach Rehydratisierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
DE19701944C1 (de) Suppeneinlage, Verfahren zu ihrer Herstellung und Extrusionsdüse zur Durchführung des Verfahrens
DE1692664A1 (de) Imbissnahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2712311A1 (de) Verfahren zum herstellen von lebensmitteln
DE2525291A1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLDING GEHO B.V., BOUKOUL, NL

R082 Change of representative

Ref document number: 1474004

Country of ref document: EP

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE