DE60220405T2 - Dreidimensionales vliesstoffsubstrat für leiterplatte - Google Patents

Dreidimensionales vliesstoffsubstrat für leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60220405T2
DE60220405T2 DE60220405T DE60220405T DE60220405T2 DE 60220405 T2 DE60220405 T2 DE 60220405T2 DE 60220405 T DE60220405 T DE 60220405T DE 60220405 T DE60220405 T DE 60220405T DE 60220405 T2 DE60220405 T2 DE 60220405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
carrier substrate
substrate according
carrier
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60220405T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220405D1 (de
Inventor
Jerry Charleston ZUCKER
Nick Mark Mooresville CARTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avintiv Specialty Materials Inc
Original Assignee
Polymer Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymer Group Inc filed Critical Polymer Group Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60220405D1 publication Critical patent/DE60220405D1/de
Publication of DE60220405T2 publication Critical patent/DE60220405T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0366Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/49Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation entanglement by fluid jet in combination with another consolidation means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/492Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
    • D04H1/495Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet for formation of patterns, e.g. drilling or rearrangement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/02Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/02Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling
    • D04H5/03Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling by fluid jet
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0271Arrangements for reducing stress or warp in rigid printed circuit boards, e.g. caused by loads, vibrations or differences in thermal expansion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3425Printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0272Adaptations for fluid transport, e.g. channels, holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0275Fibers and reinforcement materials
    • H05K2201/0278Polymeric fibers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0275Fibers and reinforcement materials
    • H05K2201/0284Paper, e.g. as reinforcement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0275Fibers and reinforcement materials
    • H05K2201/0293Non-woven fibrous reinforcement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09045Locally raised area or protrusion of insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09127PCB or component having an integral separable or breakable part
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2036Permanent spacer or stand-off in a printed circuit or printed circuit assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/065Binding insulating layers without adhesive, e.g. by local heating or welding, before lamination of the whole PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0052Depaneling, i.e. dividing a panel into circuit boards; Working of the edges of circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/259Coating or impregnation provides protection from radiation [e.g., U.V., visible light, I.R., micscheme-change-itemave, high energy particle, etc.] or heat retention thru radiation absorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/689Hydroentangled nonwoven fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Vliesstoffsubstrat und im Speziellen ein Vliesstoffsubstrat, das mit einem dreidimensionalen Bild versehen ist, wobei das dreidimensional ausgebildete Vliesstoffsubstrat insbesondere als Trägersubstrat für eine Leiterplatte (PCB – „Printed Circuit Board") und ähnliche Anwendungen geeignet ist.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die Herstellung herkömmlicher Textilsubstrate für Leiterplatten und ähnliche Anwendungen ist bekanntermaßen ein komplexes Verfahren mit mehreren Schritten. Die Herstellung solcher Substrate aus Stapelfasern beginnt mit dem Kardiervorgang, wobei die Fasern getrennt und zu einem Rohmaterial, das als Flor bekannt ist, ausgerichtet werden Anschließend werden mehrere Florbahnen mehrmals mittels eines Streckwerks gezogen, um die Fasern weiter auszurichten, zu mischen und die Gleichförmigkeit zu verbessern sowie den Durchmesser des Flors zu verringern. Der gestreckte Flor wird anschließend einer Vorspinnmaschine zugeführt, um Vorgarn herzustellen, und zwar durch weitere Verringerung des Durchmessers sowie durch Verleihen einer leichten Vordrehung. Das Vorgarn wird anschließend der Spinnmaschine zugeführt, wo es zu Garn gesponnen wird. Daraufhin gelangt das Garn auf eine Haspel, von welcher aus es derart weitergeleitet wird, daß größere Bündel entstehen. Anschließend kann das Garn dazu verwendet werden, einen Textilstoff herzustellen.
  • Im Falle von Webstoffen wird das Garn einem spezifischen Verwendungszweck entweder als Kettfaden oder als Schußfaden zugeordnet. Die Schußfäden (die entlang der y-Achse verlaufen) werden direkt der Webmaschine zugeführt, um dort verwoben zu werden. Die Kettfäden (entlang der x-Achse verlaufen) müssen einer weiteren Bearbeitung unterzogen werden. Die großen Garnbündel werden auf einen Schärrahmen gegeben und um einen Teilkettbaum gewickelt, wo sie parallel zueinander ausgerichtet werden. Der Teilkettbaum wird anschließend in eine Schlichtmaschine gegeben, wo eine Schlichte auf das Garn aufgebracht wird, um es steifer und abriebfester zu machen, was erforderlich ist, um dem Webvorgang zu widerstehen. Beim Verlassen der Schlichtmaschine wird das Garn auf einen Garnbaum gewickelt, welcher anschließend an der Rückseite der Webmaschine befestigt wird. Die Kettfaden werden durch die Nadeln der Webmaschine geführt, welche die Einzelfäden hebt und senkt, während die Schußfä den gemäß einem Verflechtungsschema rechtwinklig dazu eingewoben werden, wodurch das Garn zu einem Textilstoff verwoben wird. Nachdem der Textilstoff gewoben wurde, muß er einem Reinigungsvorgang unterzogen werden, um die Schlichte von den Kettfaden zu entfernen, bevor er gefärbt oder ausgerüstet werden kann. Gegenwärtig werden gewerbliche Hochgeschwindigkeitswebmaschinen mit einer Geschwindigkeit von 1.000 bis 1.500 Schüssen pro Minute betrieben, wobei ein Schuß dem Einführen des Schußfadens über die gesamte Breite des Textilstoffs entspricht. Tücher und Laken weisen typischerweise eine Fadenzahl von 80 × 80 bis 200 × 200 auf, womit die Kettfäden beziehungsweise die Schußfäden pro Inch bezeichnet werden. Die Webgeschwindigkeit wird dadurch bestimmt, wie schnell die Schußfäden in die Kettfäden eingeschossen werden können; daher sind Webmaschinen zur Herstellung von Lakenstoffen im Allgemeinen zu einer Herstellungsgeschwindigkeit von 12,7 cm bis 47,6 cm (5 Inches bis 18,75 Inches) pro Minute befähigt.
  • Im Gegensatz dazu ist die Herstellung von Vliesstoffen aus Stapelfasern und/oder Filamenten bekanntermaßen effizienter als herkömmlicher Textilverfahren, da die Textilstoffe direkt beim Kardiervorgang hergestellt werden.
  • Vliesstoffe eignen sich zur Verwendung in einem breiten Spektrum von Anwendungen, bei denen die Effizienz, mit welcher die Textilstoffe hergestellt werden können, diesen Textilstoffen einen bedeutenden wirtschaftlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Textilstoffen verschafft. Es sind wasserstrahlverfestigte Textilstoffe mit verbesserten Eigenschaften entwickelt worden, die durch eine Verflechtung der Fasern und/oder Filamente innerhalb des Textilstoffs entstehen, wodurch der Zusammenhalt des Textilstoffs verbessert wird. Nach der Verflechtung kann die Haltbarkeit des Textilstoffs weiter verbessert werden, indem Bindemittelzusammensetzungen aufgebracht und/oder die verflochtene Fasermatrix thermisch stabilisiert wird.
  • Bislang wurden zur Herstellung von elektronischen Bauteilen, wie etwa Leiterplatten, gewobene Glasfasern verwendet, die entweder aus Endlosgarn oder aus Vorgarn bestanden. Das Weben von Glasfasern ist bekanntermaßen sehr schädlich für die Bauteile der Webvorrichtung und auch schwierig in der Handhabung, und zwar aufgrund der Gefährdung durch feine Glasfilamente. Dank der Verwendung von wasserstrahlverfestigten, mit einem dreidimensionalen Bild versehenen Trägersubstraten können Leiterplatten und ähnliche Anwendungen nicht nur aus einer Vielzahl von faserartigen Bestandteilen, die deutlich weniger gefährlich sind, hergestellt werden, sondern es werden ihnen darüber hinaus einzigartige und nützliche Leistungseigenschaften verliehen, welche die bauliche, elektrische und thermische Leistungsfähigkeit der Leiterplatte insgesamt verbessern. Ein besonderer Vorteil, der mit der Verbesserung der Wärmeschutzeigenschaften des Substrats, welches gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wurde, einhergeht, besteht darin, daß hochgradig temperaturempfindliche elektrische Bauteile, wie etwa leistungsfähige Computerprozessoren, weiteren Nutzen daraus ziehen, daß das Substrat Wärme besser ableiten kann. Bei verringerter Temperatur kann eine weitere Verbesserung von Eigenschaften von Prozessorgeschwindigkeit und Batterielebensdauer erreicht werden.
  • Die US-Patentschrift 5 990 377 offenbart eine dreidimensionale absorbierende Fasermatte mit zwei Bereichen, welches sich als körperseitige Auskleidung für saugfähige Artikel wie etwa Damenbinden, Windeln und Ähnliches eignet. Um einen Vliesstoff mit Öffnungen zu versehen, wird in dem Schriftstück ein Wasserstrahlverfestigungsschritt vorgeschlagen, im Rahmen dessen Hochdruckwasserstrahlen verwendet werden, um die faserige Oberfläche zu verändern. Weiterhin wird die Verwendung von Klebstoff und ähnlichen Mitteln beschrieben, die dazu dienen, ein Flechtwerk aus hydrophoben Fasern einer Schutzlage mit den angrenzenden Bereichen eines darüberliegenden Flechtwerks aus hydrophoben Fasern zu verkleben.
  • In dem Schriftstück WO 98/52 458 werden dreidimensionale Strukturen offenbart, die als Reinigungstücher dienen. Ein Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus losen faserigen Werkstoffe (z.B. Polyester) umfaßt einen Wasserstrahlverfestigungsschritt, bei welchem die faserigen Werkstoffe, die sich auf einem Trägerbauglied mit einem Muster aus Öffnungen befinden, Wasserdruckunterschieden ausgesetzt werden, die ausreichend groß sind, um eine mechanische Verflechtung der Einzelfasern zu einem Textilstoff zu bewirken.
  • In dem Schriftstück EP 0 333 228 A2 wird ein Verfahren zur Herstellung eines faserigen elastischen Werkstoffs mit Vliesstruktur offenbart. Die Technik des hydraulischen Verflechtens führt zu einem faserigen Werkstoff mit Vliesstruktur, der eine Fasermatte von hoher Festigkeit darstellt. Der Werkstoff kann verschiedenartige Verwendungen finden wie etwa als Schutzkleidung, als Wischtücher und als Deckmaterial für saugfähige Hygieneartikel.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trägersubstrat für elektronische Schaltkreise sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben gemäß Anspruch 1 und Anspruch 6.
  • Gemäß einer Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Vliesstoffsubstrat und im Speziellen ein Vliesstoffsubstrat, das mit einem dreidimensionalen Bild versehen ist, wobei sich das dreidimensionale Vliesstoffsubstrat insbesondere als Trägersubstrat für Leiterplatten und ähnliche Anwendungen eignet.
  • Durch die Verwendung eines wasserstrahlverfestigten, dreidimensional mit einem Bild versehenen Trägersubstrats, welches mit einer dauerhaften Harzmatrix imprägniert ist, können Leiterplatten und ähnlichen Anwendungen einzigartige und nützliche Leistungseigenschaften verliehen werden, um die strukturelle Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dem Substrat können auf direktem Wege inhärente Eigenschaften verliehen werden, welche bislang die Herstellung mehrerer Bauteile erforderten, aus denen dann ein Gegenstand mit einem Nutzwert hergestellt wurde, wie etwa: "Verstärkungen", um zeitweiligen (Biegen) und dauerhaften (Verzerren) Belastungen entgegenzuwirken, "Polsterungen", um im Bereich von Durchlässen und Befestigungspunkten einem Bruch vorzubeugen, sowie "Führungen", um andere Teile auf das Grundkonstrukt zu montieren. Weiterhin Gegenstände wie etwa "Kennzeichnungsmarken", um während des Herstellungsvorganges und bei der automatisierten Qualitätsüberwachung dazu beizutragen, daß je nach Referenz eine ordnungsgemäße Weiterleitung erfolgt, "einteilige Falzscharniere", welche die Biegeenergie in einem Bereich des Substrats konzentrieren, der am besten zur Aufnahme solcher Energie geeignet ist, "Schienenstopper", um zu verhindern, daß im Laufe der Herstellung eines einzelnen Konstrukts, oder wenn solche Konstrukte zur einer komplexeren Matrix zusammengesetzt werden, ein festgelegter Bezugspunkt überschritten wird, "Hohlräume", um die Bildung von Aussparungen zu ermöglichen, in welchen voluminöse oder sperrige Teile aufgenommen werden können, "Öffnungen", um bereits im Vorfeld einen Durchlaß zu schaffen, ohne daß eine Bohrung erforderlich wäre, "Bohrlochpunkte", eine Ausführungsform, die darauf beruht, daß ein Öffnungskanal vorhanden ist, in dem sich ausschließlich Harzbindemittel befindet. Die Faserzusammensetzung der Matrix, die im Zielbereich überall gleich und vorhersagbar ist, sorgt dafür, daß es auf einfache Weise möglich ist, den Bohrungsvorgang zu automatisieren, sei es hinsichtlich der Beständigkeit der Wattleistung, die zum Abtragen mittels Laser erforderlich ist, oder aber der Bohrerleistung über einen bestimmten Zeitraum.
  • Um die Leistungsfähigkeit der Leiterplatte hinsichtlich des Wärmeschutzes zu verbessern, kann das wasserstrahlverfestigte, mit einem dreidimensionalen Bild versehene Trägersubstrat aus Vliesstoff derart konstruiert werden, daß die Gegenwart von Wärme, welche im Allgemeinen eine schädigende Wirkung auf elektronische Bauteile hat, bekämpft oder gesteuert werden kann. Beispielsweise kann die Leitung von Wärmeenergie derart gesteuert werden, daß diese von einem ersten bestimmten Bereich in Richtung eines zweiten bestimmten Bereichs erfolgt. Die Massenabnahme kann gesteuert werden, wobei ein Bereich mit erhöhter Masse als Endpunkt eines Wärmeleitweges verwendet werden kann. Weiterhin kann die Abnahme der Dynamik bekämpft werden, wobei ein Bereich, der dazu befähigt ist, aktiv gekühlt zu werden, als Endpunkt für einen Wärmeleitweg verwendet werden kann. Darüber hinaus kann das Vliesstoffsubstrat zu kühlenden Vorsprüngen wie etwa Stäben oder Rippen geformt werden, wodurch die Abnahme der Dynamik mit einer strukturellen Fähigkeit einhergeht.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Substrat bereitzustellen, welches die elektrische Leistungsfähigkeit der Leiterplatte verbessert. Das Substrat kann derart konstruiert werden, daß bei einem Einsatz als Grundlage für elektrische Schaltkreise bestimmte und spezifische Bereiche des Substrats Leistungen zeigen, die für die elektronischen Bauteile, die daran oder darauf befestigt sind, von Nutzen sind oder von diesen auf direktem Wege verwendet werden können. Zu den spezifischen Beispielen für leistungsorientierte Bereiche gehören diejenigen, welche über veränderliche, spezifische und/oder isolierte dielektrische Eigenschaften verfügen. Der veränderliche dielektrische Bereich kann eine entsprechende Veränderlichkeit hinsichtlich der räumlichen Ausdehnung aufweisen oder aber eine gleichförmige räumliche Ausdehnung haben, wobei die Veränderlichkeit eine Eigenschaft der Masse ist. Das Trägersubstrat aus Vliesstoff kann zu Erdungszwecken verwendet werden, womit der Leiterplatte die Fähigkeit verliehen wird, das Entstehen einer statischen Aufladung zu bekämpfen und/oder die Fähigkeit, empfindliche elektronische Bauteile vor einer Überladung zu schützen, sowie eine Leiterplatte bereitgestellt wird, die über eine elektromagnetische Abschirmung verfügt, welche wirksam wird, indem sie eine elektrische Ladung, die durch ein Magnetfeld induziert wird, ableitet.
  • Das Substrat der Erfindung ist für Leiterplatten insgesamt von Nutzen, kann aber auch für andere Endanwendungen einschließlich der drahtlosen und satellitengestützten Kommunikation, der Computer/Mikroprozessor-Architektur und der Stromversorgungsvorrichtungen verwendet werden, wobei die Auswahl aber nicht auf die genannten Anwendungen beschränkt ist.
  • Die Möglichkeiten, daß das Substrat aus einem einschichtigen Konstrukt oder einem mehrschichtigen Konstrukt besteht, fallen ebenfalls in den Geltungsbereich der Erfindung. Bei den Schichten kann es sich entweder um Webstoffsubstrate, Vliesstoffsubstrate oder eine Kombination daraus handeln, wobei die Zusammensetzung identisch oder verschiedenartig sein kann. weiterhin kann das Trägersubstrat eine Schichtstoff- oder Verbundstoffstruktur aufweisen. Darüber hinaus kann das Substrat integriert sein, wobei bei der Substratbildung andere Werkstoffe miteingeschlossen werden, um verschiedene physikalische Eigenschaften zu erzielen (d.h. Einarbeitung einer Kohlefaser in einen PET-Vliesstoff oder einen Glasfaserwebstoff, um ein elektrisch leitendes Substrat herzustellen). Zusätzlich dazu kann das Substrat andere Werkstoffe umfassen, um physikalische Eigenschaften zu verbessern (d.h. Verwendung von orientierten Einzelfilamenten oder solchen mit veränderlichem Denierwert, um die Dehnbarkeit zu verringern. Die Verwendung von Flammschutzmitteln oder selbstlöschenden Bestandteilen im Substrat ermöglicht es, empfindliche Schaltkreise im Falle eines unglücksartigen thermischen Versagens zu schützen.
  • Weitere Eigenschaftsmerkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich in offensichtlicher Weise aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, den beigefügten Zeichnungen sowie den angehängten Ansprüchen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Herstellung eines Substrates aus Vliesstoff, ausgeführt nach den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt nichteinschränkende Beispiele für den Aufbau des Vliesstoffsubstrats der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine Leiterplatte ohne Verwendung des Substrats der vorliegenden Erfindung und eine Leiterplatte mit Verwendung des Substrats der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ist eine photographische Detailaufnahme des Vliesstoffsubstrats, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Während die vorliegende Erfindung in verschiedenartigen Formen ausgeführt werden kann, betreffen die Zeichnungen und die nachfolgende Beschreibung eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, wobei es sich versteht, daß die vorliegende Offenbarung als beispielhafte Ausführung der Erfindung aufzufassen ist und die Erfindung nicht auf die dargestellte spezifische Ausführungsform einschränken soll.
  • Die Herstellung eines Vliesstoffsubstrats, das mit einem dreidimensionalen Bild versehen ist und nach den Prinzipien der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist, beginnt mit dem Bereitstellen einer faserigen Matrix, wobei, unter anderem, Fasern mit Stapellänge, Endlosfilamente sowie Mischungen aus Fasern und/oder Filamenten von gleichartiger oder verschiedenartiger Zusammensetzung verwendet werden können. Die Fasern und/oder Filamente werden derart gewählt, daß sie von natürlicher oder synthetischer Zusammensetzung sein können und eine homogene oder gemischte Faserlänge aufweisen können. Zu den geeigneten Naturfasern gehören Baumwolle, Holzzellstoff, Viskosefasern, Leinen, Hanf und Kenaf. Zu den Naturfasern gehören ebenfalls Silikate wie etwa Glas. Zu den synthetischen Fasern, welche vollständig oder teilweise als Mischung vorliegen können, gehören thermoplastische und duroplastische Polymer einschließlich Acrylfasern und Polycarbonate. Zu den thermoplastischen Polymeren, die dafür geeignet sind, mit dispergierenden thermoplastischen Harzen gemischt zu werden, gehören Polyolefine, Polyamide und Polyester. Thermoplastische Aramide und Melamine sind aufgrund ihrer hohen thermischen Stabilität besonders vorteilhaft. Weiterhin können die thermoplastischen Polymere aus Homopolymeren, Copolymeren, Konjugaten und andere Derivaten gewählt werden, einschließlich derjenigen thermoplastischen Polymere, in welche Schmelzzusätze oder Tenside eingearbeitet wurden. Die Stapellängen werden in der Größenordnung von 0,63 cm bis 25,4 cm (0,25 Inch bis 10 Inch) gewählt, wobei der Bereich von 2,54 cm bis 7,62 cm (1 bis 3 Inch) bevorzugt ist, und der Denierwert der Fasern wird in der Größenordnung von 1 bis 22 gewählt, wobei der Bereich von 2,0 bis 8 Denier für allgemeine Anwendungen bevorzugt ist. Das Profil der Faser und/oder des Filaments stellt für die Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung keine Einschränkung dar.
  • Das Substrat der vorliegenden Erfindung kann aus einem Konstrukt mit einer einzigen Textilstoffschicht oder aus einem mehrschichtigen Konstrukt bestehen. Die Schichten können entweder aus Webstoffsubstraten, Vliesstoffsubstraten oder aus einer Kombination daraus bestehen, wobei sie von identischer oder unterschiedlicher Zusammensetzung sein können. Weiterhin kann das Trägersubstrat eine Schichtstoff- oder Verbundstoffstruktur aufweisen. Darüber hinaus kann das Substrat integriert sein, wobei bei der Substratbildung andere Werkstoffe miteingeschlossen werden, um verschiedene physikalische Eigenschaften zu erzielen (d.h. Einarbeitung einer Kohlefaser in einen PET-Vliesstoff oder einen Glasfaserwebstoff, um ein elektrisch leitendes Substrat herzustellen). Zusätzlich dazu kann das Substrat andere Werkstoffe umfassen, um physikalische Eigenschaften zu verbessern (d.h. Verwendung von orientierten Einzelfilamenten oder solchen mit veränderlichem Denier, um die Dehnbarkeit zu verringern. Die Verwendung von Flammschutzmitteln oder selbstlöschenden Bestandteilen im Substrat ermöglicht es, empfindliche Schaltkreise im Falle eines unglücksartigen thermischen Versagens zu schützen.
  • Was die 1 betrifft, so wird darin eine Vorrichtung zur Durchführung des vorliegenden Verfahren zur Bildung eines Vliesstoffsubstrats dargestellt. Das Trägersubstrat der Erfindung wird gemäß den Techniken, die in der US-Patentschrift Nr. 5,098,764 , erteilt an Drelich und hiermit in das vorliegende Schriftstück eingefügt, offenbart sind, hergestellt. Das Substrat wird aus einer faserigen Matrix gebildet, welche typischerweise Fasern von Stapellänge umfaßt. Die faserige Matrix wird vorzugsweise kardiert und überkreuz gelegt, um eine Vorläufer-Fasermatte zu bilden, die als P bezeichnet wird. In einer gängigen Ausführungsform umfaßt die Vorläufer-Fasermatte mehrheitlich überkreuz gelegte Fasern, das heißt, daß die meisten der Fasern der Matte gebildet wurden, indem ein kardierter Flor derart überkreuz gelegt wurde, daß die Fasern gegenüber der Maschinenrichtung der entstehenden Fasermatte in einem Winkel ausgerichtet sich.
  • In 1 ist die Wasserstrahlverfestigungsvorrichtung für die Bildung von Vliesstoffsubstraten gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Vorrichtung umfaßt eine durchlöcherte formgebende Oberfläche in Gestalt eines Bandes 10, auf welches die Vorläufer-Fasermatte P gelegt wird, um mittels des Verflechtungsstrahlrohrs 12 vorverflochten zu werden. Anschließend erfolgt ein weiteres Vorverflechten der Vorläufer-Fasermatte, indem die Fasermatte P, und zwar vor der Übertragung des dreidimensionalen Bildes, über eine Trommel 14 mit einer durchlöcherten, formgebenden Oberfläche geführt wird, wobei das Verflechten der Fasermatte durch das Verflechtungsstrahlrohr 16 bewirkt wird. Eine weiteres Verflechten des Fasermatte wird auf der durchlöcherten formgebenden Oberfläche einer Trommel 18 mit dem Verflechtungsstrahlrohr 20 bewirkt, woraufhin die Fasermatte nacheinander über die durchlöcherten Trommeln 22 geführt wird, um dort nacheinander eine Verflechtungsbehandlung mittels der Verflechtungsstrahlrohre 24', 24' zu erfahren.
  • Zu der Verflechtungsvorrichtung der 1 gehört weiterhin eine Bildgebungstrommel 24, welche eine Vorrichtung zur Übertragung dreidimensionaler Bilder umfaßt, um die Vorläufer-Fasermatte, die jetzt verflochten ist, mit einem Bild zu versehen. Zu der Bildübertragungsvorrichtung gehört eine bewegliche bildgebende Oberfläche, welche sich relativ zu mehreren Verflechtungsstrahlrohren 26 bewegt, wobei letztere mit dreidimensionalen Elementen, die von der bildgebenden Oberfläche der Bildübertragungsvorrichtung festgelegt werden, zusammenwirken, um das Substrat, welches gerade geformt wird, mit einem Bild zu versehen. Die Wasserstrahlverfestigung führt dazu, daß einige Teile der Vorläufer-Fasermatte von der Oberseite der dreidimensionalen Oberflächenelemente der bildgebenden Oberfläche entfernt werden, um auf diese Weise ein Vliesstoffsubstrat zu bilden, das mit einem dreidimensionalen Bild versehen ist und Bereiche mit unterschiedlicher Dichte aufweist, die miteinander verbunden sind.
  • Nach der Übertragung des dreidimensionalen Bildes wird das Vliesstoffsubstrat mit einer dauerhaften Harzmatrix imprägniert, um auf diese Weise ein stabiles Trägersubstrat zur Verwendung mit elektrischen Bauteilen, wie dies etwa bei einer Leiterplatte der Fall ist, herzustellen. Zu den spezifischen dauerhaften Harzmatrizes, die sich zur Einarbeitung eignen, gehören duroplastische Harze wie etwa Polyester, Epoxystoffe und Vinylester ebenso wie Phenolharze, wobei die Auswahl aber nicht auf die genannten Verbindungen beschränkt ist und diese mit Hilfe von geeigneten oder anwendbaren Mitteln aufgebracht werden können. Die vorstehend erwähnten Harze werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und einfachen Anwendung bevorzugt. Polyester und Epoxidharze stellen aufgrund ihrer extremen Harte geeignete Harze für die vorliegende Erfindung dar. Das erhaltene Trägersubstrat aus Vliesstoff, welches mit einer Harzmatrix imprägniert ist, kann auch für andere Endanwendungen einschließlich der drahtlosen und satellitengestützten Kommunikation, der Computer/Mikroprozessor-Architektur und der Stromversorgungsvorrichtungen verwendet werden, wobei die Auswahl aber nicht auf die genannten Anwendungen beschränkt ist.
  • Wahlweise kann das Vliesstoffsubstrat mit einer Zusammensetzung behandelt werden, welche die Leistungseigenschaften verändert, um die Substratstrukturen weitergehend zu ändern oder um Anforderungen gerecht zu werden, die mit der Endanwendung der Gegenstände einhergehen. Die Oberflächenenergie der Fasern/Filamente kann durch Beschichtung oder Profilanwendung verändert werden, um die kapillare Dochtwirkung zu erhöhen. Eine beispielhafte Technik aus dem Bereich der Oberflächenenergieveränderung ist die Verbesserung der Imprägnierung mit der dauerhaften Harzmatrix.
  • Die Verwendung des Substrats der vorliegenden Erfindung in Leiterplatten und anderen Endanwendungen wie etwa in der drahtlosen und satellitengestützten Kommunikation, der Computer/Mikroprozessor-Architektur und in Stromversorgungsvorrichtungen hat einen strukturellen, thermischen und elektrischen Nutzeffekt für die betreffende Vorrichtung. Die Bekämpfung der thermischen Ausdehnung und der Wärmeweiterleitung verringert die Belastung, welcher die elektronischen Bauteile, insbesondere die Lötstellen und oberflächenmontierte Elektronik ausgesetzt sind. Es ist bekannt, daß Belastungen letztendlich zu einer Leistungsminderung und zum Versagen der Vorrichtung führen.
  • Das Vliesstoffsubstrat kann als veränderbare, spezifische und isolierte dielektrische Substanz dienen. Der veränderliche dielektrische Bereich kann eine entsprechende Veränderlichkeit hinsichtlich der räumlichen Ausdehnung aufweisen oder aber eine gleichförmige räumliche Ausdehnung haben, wobei die Veränderlichkeit eine Eigenschaft der Masse ist. Das Vliesstoffsubstrat kann zu Erdungszwecken verwendet werden, womit der Leiterplatte die Fähigkeit verliehen wird, das Entstehen einer statischen Aufladung zu bekämpfen und/oder die Fähigkeit, empfindliche elektronische Bauteile vor einer Überladung zu schützen, sowie eine Leiterplatte bereitgestellt wird, die über eine elektromagnetische Abschirmung verfügt, welche wirksam wird, indem sie eine elektrische Ladung, die durch ein Magnetfeld induziert wird, ableitet. Das Vliesstoffsubstrat der vorliegenden Erfindung weist einen Dielektrizitätswert auf, der innerhalb eines beliebigen der miteinander verbundenen Bereiche festgelegt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Trägersubstrat eine oder mehrere Öffnungen umfassen. Durch Einarbeitung von mehreren Öffnungen mit gleichförmigen Abständen wird ein Luftdurchlaßgitter innerhalb des Trägersubstrats bereitgestellt. Ein Teil des Trägersubstrats kann auch entfernbar sein, wobei der entfernte Teil des Substrats in dem Trägersubstrat neu positionierbar ist. Das Substrat kann Drahtkanäle umfassen, die in die Oberfläche des Substrats eingebettet sind. Weiterhin kann das Trägersubstrat einen oder mehrere hervorspringende Bereiche umfassen, wobei der hervorspringende Bereich durch eine Reihe von integrierten Abstandhaltern oder aber durch eine örtliche begrenzte verdickte Masse gebildet werden kann, wobei diese in der z-Richtung aus dem Substrat hervorstehen. Strukturelle Verstärkungen, einteilige Falzscharniere und Schwingungsdämpfer können ebenfalls in das Trägersubstrat eingearbeitet werden.
  • Das Substrat der vorliegenden Erfindung kann entweder als Endlosrolle oder in Plattenform geliefert werden.
  • Weitere Eigenschaftsmerkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich in offensichtlicher Weise aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, den beigefügten Zeichnungen sowie den angehängten Ansprüchen.

Claims (16)

  1. Herstellungsverfahren für ein Trägersubstrat, das folgendes umfaßt: a. Bereitstellen eines Grundsubstrats (P); b. Unterziehen des Grundsubstrats (P) einer Wasserstrahlverfestigung auf einer dreidimensionalen punktieren Oberfläche (24) dabei c. Übertragen eines entsprechenden dreidimensionalen Bildes auf das Grundsubstrat (P); d. Auftragen einer Harzmatrix auf das dreidimensionale Grundsubstrat, welches es dauerhaft beständig macht; e. Bereitstellen mehrerer untereinander verbundener Bereiche von unterschiedlicher Dichte oder Zusammensetzung in dem Grundsubstrat (P); gekennzeichnet durch f. Fixieren eines dielektrischen Wertes innerhalb einer der untereinander verbundenen Bereiche des Grundsubstrats (P).
  2. Herstellungsverfahren für ein Trägersubstrat nach Anspruch 1, bei dem das Grundsubstrat (P) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Fasern von Stapellänge, Endlosfilamenten und aus Gemischen davon besteht.
  3. Herstellungsverfahren für ein Trägersubstrat nach Anspruch 2, bei dem das Grundsubstrat (P) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus thermoplastischen Fasern, Naturfasern, einer heißfixierten Faser und aus Kombinationen daraus besteht.
  4. Herstellungsverfahren für ein Trägersubstrat nach Anspruch 3, bei dem die thermoplastischen Fasern aus einer Gruppe ausgewählt sind, die aus Polyolefinen, Polyamiden, Polyester und aus Kombinationen davon bestehen.
  5. Herstellungsverfahren für ein Trägersubstrat nach Anspruch 3, bei dem die Naturfasern aus einer Gruppe ausgewählt sind, die aus Baumwolle, Holzzellstoff, Viskosefasern, Leinen, Hanf, Kenaf und aus Kombinationen davon besteht.
  6. Trägersubstrat für eine elektronische Schaltung, die nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellt ist.
  7. Trägersubstrat nach Anspruch 6, bei dem das Trägersubstrat einen Teil umfaßt, der entfernbar ist.
  8. Trägersubstrat nach Anspruch 7, bei dem der entfernbare Teil des Trägersubstrats neu positionierbar in dem Trägersubstrat ist.
  9. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat wenigstens eine Öffnung aufweist.
  10. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat wenigstens eine erhöhte lokalisierte thermische Masse aufweist, die von dem Substrat hervorsteht.
  11. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat integrierte Abstandshalter mit der gleichen Größe oder mit unterschiedlichen Größen aufweist, die von dem Substrat hervorstehen.
  12. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat strukturelle Verstärkungen aufweist, die von dem Substrat hervorstehen.
  13. Trägersubstrat nach Anspruch 12, bei dem die strukturellen Verstärkungen wenigstens eine Öffnung aufweisen.
  14. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat drahtführende Kanäle aufweist, die in der Oberfläche des Substrats eingebettet sind.
  15. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat ein einteiliges Falzscharnier aufweist.
  16. Trägersubstrat nach Anspruch 6, wobei das Trägersubstrat ein Luftdurchlaßgitter aufweist.
DE60220405T 2001-06-04 2002-06-04 Dreidimensionales vliesstoffsubstrat für leiterplatte Expired - Fee Related DE60220405T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29578501P 2001-06-04 2001-06-04
US295785P 2001-06-04
PCT/US2002/017507 WO2002098638A1 (en) 2001-06-04 2002-06-04 Three-dimensional nonwoven substrate for circuit board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220405D1 DE60220405D1 (de) 2007-07-12
DE60220405T2 true DE60220405T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=23139219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60220405T Expired - Fee Related DE60220405T2 (de) 2001-06-04 2002-06-04 Dreidimensionales vliesstoffsubstrat für leiterplatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6964749B2 (de)
EP (1) EP1392495B1 (de)
JP (1) JP2004528466A (de)
DE (1) DE60220405T2 (de)
WO (1) WO2002098638A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008633A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Herstellungsverfahren eines winkelstarren Körpers
DE102012202974A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050133174A1 (en) * 1999-09-27 2005-06-23 Gorley Ronald T. 100% synthetic nonwoven wipes
US6716805B1 (en) * 1999-09-27 2004-04-06 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaning compositions, premoistened wipes, methods of use, and articles comprising said compositions or wipes and instructions for use resulting in easier cleaning and maintenance, improved surface appearance and/or hygiene under stress conditions such as no-rinse
US20050170732A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Knoff Warren F. Multilayer spunlaced nonwoven fire blocking composite
JP4352919B2 (ja) * 2004-02-05 2009-10-28 パナソニック電工株式会社 機械加工用バックアップボード
US7919717B2 (en) 2005-08-19 2011-04-05 Honeywell International Inc. Three-dimensional printed circuit board
DE102011010371A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Ecco Gleittechnik Gmbh Verbundwerkstoff auf Basis eines naturfaserverstärkten Kunststoffes

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680220A (en) * 1985-02-26 1987-07-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Dielectric materials
US4798762A (en) * 1985-08-14 1989-01-17 Toray Industries, Inc. Laminate board containing uniformly distributed filler particles and method for producing the same
US4833568A (en) * 1988-01-29 1989-05-23 Berhold G Mark Three-dimensional circuit component assembly and method corresponding thereto
US4931355A (en) * 1988-03-18 1990-06-05 Radwanski Fred R Nonwoven fibrous hydraulically entangled non-elastic coform material and method of formation thereof
US5098764A (en) * 1990-03-12 1992-03-24 Chicopee Non-woven fabric and method and apparatus for making the same
US5141829A (en) * 1990-09-10 1992-08-25 General Electric Company Method of preparing a photo-mask for imaging three-dimensional objects
DE4206727C2 (de) * 1992-03-04 1997-08-14 Wolfgang Warmbier Systeme Gege Mehrschichtige Werkstoffbahn für einen Verpackungsbehälter
EP0589560B1 (de) * 1992-09-23 1997-10-22 The Whitaker Corporation Vorrichtung zum Schutz gegen elektrische Überbeanspruchung
US5264061A (en) * 1992-10-22 1993-11-23 Motorola, Inc. Method of forming a three-dimensional printed circuit assembly
US5268218A (en) * 1993-02-26 1993-12-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resin-impregnated plexifilamentary sheet
US6197859B1 (en) * 1993-06-14 2001-03-06 The Bergquist Company Thermally conductive interface pads for electronic devices
US5520976A (en) * 1993-06-30 1996-05-28 Simmonds Precision Products Inc. Composite enclosure for electronic hardware
US5424921A (en) * 1993-09-07 1995-06-13 Motorola, Inc. Electronic assembly incorporating a three-dimensional circuit board
US5436803A (en) * 1993-12-16 1995-07-25 Schlegel Corporation Emi shielding having flexible conductive envelope
US5498467A (en) * 1994-07-26 1996-03-12 W. L. Gore & Associates, Inc. Process for preparing selectively conductive materials by electroless metal deposition and product made therefrom
US5723186A (en) 1994-09-09 1998-03-03 Precision Fabrics Group, Inc. Conductive fabric and process for making same
ATE191020T1 (de) * 1994-11-02 2000-04-15 Procter & Gamble Verfahren zur herstellung von vliesstoffen
TW343210B (en) * 1996-01-12 1998-10-21 Matsushita Electric Works Ltd Process for impregnating a substrate, impregnated substrate and products thereof
JP3437369B2 (ja) * 1996-03-19 2003-08-18 松下電器産業株式会社 チップキャリアおよびこれを用いた半導体装置
US5784782A (en) * 1996-09-06 1998-07-28 International Business Machines Corporation Method for fabricating printed circuit boards with cavities
US6143116A (en) * 1996-09-26 2000-11-07 Kyocera Corporation Process for producing a multi-layer wiring board
US5847327A (en) * 1996-11-08 1998-12-08 W.L. Gore & Associates, Inc. Dimensionally stable core for use in high density chip packages
US5888631A (en) * 1996-11-08 1999-03-30 W. L. Gore & Associates, Inc. Method for minimizing warp in the production of electronic assemblies
US5990377A (en) * 1997-03-21 1999-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dual-zoned absorbent webs
CN1264279A (zh) * 1997-05-23 2000-08-23 普罗格特-甘布尔公司 用作清洁片的结构
CN1107135C (zh) * 1997-08-29 2003-04-30 帝人株式会社 非织造布,人造革及其制备方法
ES2138909B1 (es) * 1997-09-10 2000-09-01 Aismalibar Sa Material laminar compuesto para placas de circuito impreso.
US6168855B1 (en) * 1997-12-01 2001-01-02 Polyeitan Composites Ltd. Polyolefin composites for printed circuit board and antenna base material
US5899759A (en) * 1997-12-29 1999-05-04 Ford Motor Company Electrical connector for rigid circuit boards
US6554963B1 (en) * 1998-11-02 2003-04-29 Albany International Corp. Embossed fabrics and method of making the same
US6163957A (en) * 1998-11-13 2000-12-26 Fujitsu Limited Multilayer laminated substrates with high density interconnects and methods of making the same
US6180215B1 (en) * 1999-07-14 2001-01-30 Intel Corporation Multilayer printed circuit board and manufacturing method thereof
US6502288B2 (en) * 2000-02-11 2003-01-07 Polymer Group, Inc. Imaged nonwoven fabrics
AU2001265269A1 (en) * 2000-06-01 2001-12-11 Polymer Group, Inc. Method of making nonwoven fabric for buffing applications

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008633A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Herstellungsverfahren eines winkelstarren Körpers
DE102012202974A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Speicherstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004528466A (ja) 2004-09-16
US20030008590A1 (en) 2003-01-09
WO2002098638A1 (en) 2002-12-12
EP1392495A1 (de) 2004-03-03
US6964749B2 (en) 2005-11-15
EP1392495A4 (de) 2005-10-12
EP1392495B1 (de) 2007-05-30
DE60220405D1 (de) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0447605B1 (de) Flammbarriere aus Vliesstoff
EP3103906B1 (de) Vernähte multiaxiale gelege
DE3885814T2 (de) Gewebe für Schichtstoffe mit faserverstärktem thermoplastischen Harz.
DE68909928T2 (de) Struktur mit orientierten fasern und verfahren zur herstellung.
DE3224084A1 (de) Teppichunterlage
DE7509146U (de) Verbundstoffbahn, insbesondere filtertuch
EP3600872B1 (de) Flammenschutzgewebe für fahrzeugsitze, insbesondere für flugzeugsitze
EP0672773B1 (de) Einlagevliesverbundstoff
DE60314234T2 (de) Matratzenbezug, verfahren zu seiner herstellung sowie matratze
DE60220405T2 (de) Dreidimensionales vliesstoffsubstrat für leiterplatte
DE2436293A1 (de) Papiermaschinenfilz und verfahren zu dessen herstellung
WO2013017273A1 (de) Verstärkungshalbzeug für organobleche und verfahren zu dessen herstellung
DE102013014586B4 (de) Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung
DE2800610A1 (de) Naehgewirke aus glasfaserstoffen
DE3149137C2 (de)
DE7906321U1 (de) Textiles Flächengebilde
DE19720107C2 (de) Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert
DE10345953B4 (de) Vliesstoff und Verfahren zur seiner Herstellung
DE102011106365B4 (de) Textile Strukturfläche
EP3802074B1 (de) Multiaxialware mit wenigstens zwei 0° lagen
EP1767680B1 (de) Vorrichtung zur Wasserstrahlbehandlung einer Warenbahn
DE202014009963U1 (de) Gewirk mit unidirektional verlaufenden Fasern
EP0927523A1 (de) Textile Fixiereinlage sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE112022002425T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines hybriden additiven Stoffs, Stoff, und Werkzeuge zum Herstellen eines Stoffs.
DD203575A1 (de) Naehgewirkter polstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee