DE2800610A1 - Naehgewirke aus glasfaserstoffen - Google Patents

Naehgewirke aus glasfaserstoffen

Info

Publication number
DE2800610A1
DE2800610A1 DE19782800610 DE2800610A DE2800610A1 DE 2800610 A1 DE2800610 A1 DE 2800610A1 DE 19782800610 DE19782800610 DE 19782800610 DE 2800610 A DE2800610 A DE 2800610A DE 2800610 A1 DE2800610 A1 DE 2800610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
sewing thread
thread
fabrics
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782800610
Other languages
English (en)
Inventor
Helga Dipl Ing Baumann
Rolf-Detlef Dipl Ing Haehnel
Thomas Dipl Ing Haenel
Ingrid Hennig
Erika Dipl Ing Hentschel
Harald Prof Dr Ing Perner
Peter Dipl Ing Raue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSCHATZ GLASSEIDE VEB
Original Assignee
OSCHATZ GLASSEIDE VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSCHATZ GLASSEIDE VEB filed Critical OSCHATZ GLASSEIDE VEB
Publication of DE2800610A1 publication Critical patent/DE2800610A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • D04B21/165Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads with yarns stitched through one or more layers or tows, e.g. stitch-bonded fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/22Devices for preparatory treatment of threads
    • D04B35/26Devices for preparatory treatment of threads by heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/02Reinforcing materials; Prepregs

Description

280061Cl
Zr
Anmelder;
VJ .3 Glasseidenwerk Osoh&tz
D D A - 726 Oschatz
Y.ellerswalder V.eg 17
Nähgewirke aus Glasfaserstoffen
Die Erfindung betrifft Nähgewirke aus Glasfaserstoffen, insbesondere aus Glasseiden, die vorzugsweise als Verstärkungsmaterialien für Plast- und Elastwerkstoffe und aus diesen Werkstoffen hergestellte Erzeugnisse aller Art geeignet sind.
Die bisher bekannten Fadenlagennähgewirke aus Glasfaserstoffen, die als Verstärkungsmaterial für Plast- und Elastwerkstoffe eingesetzt werden, bestehen aus mehreren zu einem
.' r- f 1
1 2600610
Flächengebilde zusammengefügten Fadenlagen, axe durch Nähfäden mechanisch mittels der Nähwirktechnik verbunden sind. Nach dem Y/P 119835 una aem im Textil, Praha 29 (1974) 9, S.349-351 erschienenen Bericht von Ing.J. Jarονsky, J.Halamek "Nähwirkstoffe aus Glasfasern" sind Flächengebilde aus Glasfasorstoffen bekannt, bei denen Fadenlagen aus Glasseidenspinnfäden oder Glasfaservliese nach der Nähwirktechnik mit organischen oder anorganischen Nähfaden verbunden sind. Bekannt sind aucn Nähgewirke, bei denen mit den Spinnfäden gleicnzeitig bzw. zusätzlich Rovingfäden, Vliese, Gewebe, Folien und andere Fäden und Flächengebilde aus anorganischen und organischen Substanzen verarbeitet sind und die damit eine extrem hohe Flächenmasse besitzen. Bei nach dür I.ühwirittechnik hergestellten besonders leichten Flächengebilcien >änd bekannterweise organische Nähfaden eingesetzt. Die r.ähfäden besitzen bei den bekannten Nähgewirken aus Glasfasej-'Stoffen für Erzeugnisse aus glasfaserverstärkten Plast- und Elastwerkstoffen keine Verstärkungsfunktion, sondern dienen ausschließlich der Verbindung der einzelnen Fadeulagen des Flächengebildes und sind vorzugsweise mit grossen Stichlängen und geringer Fadenanzahl angeordnet. Eine derartige Anordnung des „.ähfadensystems ist auch dadurch bedingt, daß bei der Herstellung der Fadenlagermahgewirke die j-ffektivität dee Flachenbildungsprozesses wesentlich durch die Nähfadenstichlänge und den Nähfadenverbrauch beeinflußt v.ird. Us wird angestrebt, daß die Nähgewirke eine möglichst geringe I.ähfadenaichte und eine große Stichlänge besitzen, um eine hohe Produktivität aer Nähwirkmaschinen uj.d eir.en geringen Nänfaaenvtrbrauch za erzielen. Diese bekannten Faaenlagennähgeuirke, insbesondere solche mic groben Fadenteilungen, besitzen strukturbedingte iäänjel, die sich sowohl beim !'rennen der Nähgewirke bahne η als auch büi;:. Zuschneiden zu Formt ei Ie η für Laminate als erhebliche ..!.chbeile ausvvirken. I'oi Verwendung d^r bisher bekannten ..Uhfädön kommt -es an den Schnittstellen zu Auf trenner se neir.un-,;en der „taschen des liähfadensystems, wodurch die Padenlagen-
ijuuri;-; .^escort .«ird und aas I.ähg---v/irke an dexi Schiiiutatel-.a Leilv«:t;iöe uzw. ganz auseii.ancjer L'ällt. I»."ju.-ij.t r;iiid diese
809831/06?3
bekannten Fadenlagennähgewirke insbesondere grober Fadenteilungen für das Laminierverfaiiren mit Zuschnitten nicht geeignet.
Zur Vermeidung dieser Mängel sind Nähgewirke bekannt, bei denen die nähfaden in einem System von geringer Stichlänge und/oder hoher iJähfadendichte (bedingt durch feinere Nähnadelteilung) angeordnet sind.
Dabei treten jedoch Nachteile bei der Herstellung der Fadenlagennähgewirke auf, so z.B. ein erhöhter Nähfadenverbrauch bei nicht gerechtfertigter Verringerung der Produktivität des Flächenbildungsprozesses.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, Fadenlagennähgewirke aus Glasfaserstoffen, insbesondere aus Glasseiden, mit einem Mhf adensystem von geringer Nähfadenanzahl und großen Nähfadenstichlängen zu schaffen, bei denen die Nachteile der bekannten Nähgewirke vermieden werden und die beliebige Zuschnitt- und Trennprozesse ohne Veränderung der Fadenlagen des Flächengebildes in aen Schnittzonen zulassen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nähgewirke aus Glasfaserstoffen, insbesondere aus Glasseiden zu entwickeln, bei denen die Nähfäden in ihrer Struktur und IVerkstoffbeschaffenheit sowie ihrer Anordnung zu den Fadenlagen so gestaltet sind, daß an beliebigen Schnitt- und Trennstellen ihre Lage in der Maschenordnung und damit ihre verbindende Wirkung auf die Fadenlagen zu einem einheitlichen Flächengebilde erhalten bleibt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Nähgewirke aus Glasfaserstoffen, insbesondere aus Glasseiden, die aus mehreren durch ein Nähfadensystem verbundenen Fadenlagen bestehen, durch eine Verfestigung des Nähfadensystems bzw. des Nähfadengitters gekennzeichnet sind.
Dadurch ist es möglich, die lage der Nähfaden genau zu fixieren und besonders in den Trenn- und beliebig konturierten Schnittzonen ihre verbindende Wirkung auf die Fadenlagen
809831/0623
des Flächengebildes zu erhalten.
Das erfindungsgemaße Nähgewirke ist außerdem dadurch gekennzeichnet, daß das Nähfadensystem aus spezifisch ausgewählten, auf das jeweilige Fertigerzeugnis abgestimmten und/oder zielgerichtet modifizierten sowie oberflächenstrukturierfcen nähfaden besteht.
Die Nähfaden besitzen beispielsweise thermoplastische Eigenschaften, sind mit kleb- und/oder schtaelzfähigen Überzügen versehen und/oder sind texturiert. Die gesamte Verfestigungswirkung des Nähfadensystems wird durch einzelne der genannten Eigenschaften oder mehrere aufeinander abgestimmte Eigenschaften der Nähfaden erreicht.
Damit ist es möglich, durch entsprechend bevorzugte Eigenschaften der Nähfaden unterschiedliche Verfestigungsgrade des Nähfadensystems und Stabilitäten der Fadenlagennähgewirke zu erzielen.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Nähgewirke ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verfestigung des Mhfadensystems während des Nähwirkprozesses erzielt wird, indem sich die oberflächenstrukturierten Nähfaden an ihren Berührungsstellen durch gegenseitige Verankerung oder Haftung mechanisch verfestigen. Wahlweise erfolgt ein Verkleben und/ oder Verschmelzen an diesen Berührungsstellen, wobei dieses Verkleben und/oder Verschmelzen der Fäden vorzugsweise mittels Zusatzeinrichtungen im Nähwirkprozeß durch eine direkte oder indirekte Wärmebehandlung, vorzugsweise durch Kontaktheizung, Konvektion oder Strahlung erreicht wird. Diese mechanische und/oder thermische Verfestigung des Fadensystems bezweckt, daß dessen verbindende Wirkung auf die Fadenlagen in Schnittzonen erhalten bleibt.
Durch die Verfestigung des Nähfadensystems sind von kontinuierlich gefertigten Nähgewirkebahnen beliebige konturierte Flächengebilde herstellbar, wobei in den Trenn- und Schnittzonen die Anordnung der Nähfäden unverändert bleibt.
Das erfindungsgemaße Nähgewirke aus Glasfaserstoffen besitzt wesentliche Vorteile, die sowohl in einer Qualitätsverbesserung der bekannten Nähgewirke als auch in seinen neuartigen
- 5 -809831/06*3
Verwertungsmöglichkeiten als Verstärkungsmaterialien mit bestimmten Eigenschaften für Erzeugnisse aus Plast- und iilastwerkstoffen liegen.
Die Verfestigung des Nähfadensystens nach aer Erfindung ermöglicht den Zuschnitt von Formstücken beliebiger Konturen aus riähgewirke ohne Auf trenner sehe inungen des Nähfadensystems und ohne Auseinanderfallen der verbundenen ladenlagen. Die erhöhte Stabilität der Nähgewirke ermöglicht sogar deren Zuschnitt zu komplizierten durchbrochenen Flächengebilden, wie sie teilweise for die Weiterverarbeitung in der plastverarbeitenden Industrie benötigt werden. Die Verfestigungsprinzipien ermöglichen, aaß die Fadeniagennähgewirke nach der Erfindung große Mhfadenstichlängen und geringe Ilähfadendichten besitzen. Dadurch sind hohe Produktivitäten in der Flächenbildung bei gleichzeitig geringem Nähfadenverbrauch erzielbar.
Nachstehend soll die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert v/erden:
Die Nähgewirke sind nach der Nähwirktechnik hergestellte Flächengebilde, die aus Kett- und Schußfäden aus insbesondere Glasseidenspinnfäden, Glasfaservliesen, Geweben oder Folien bestehen und durch ein Nähfadensystem verbunden sind. Die Nähfaden sind dabei mit großen Stichlängen und geringer Nähfadendichte eingearbeitet und nach der Erfindung so verfestigt, daß sie besonders in den Trenn- und Schnittzonen für verschiedene Flächengebilde ihre verbindende Wirkung auf die Fadenlagen beibehalten.
Nach der Erfindung besteht z.B. für ein Fadenlagen-Nähgewirke aus Glasseiden mit einer Masse von etwa 650 g/m , für das als Kettfadenmaterial Glasseidenroving ES1O 80tex χ 15 und als Schußfadenmaterial Glasseidenspinnfäden ES1O i60tex eingesetzt sind, das Nähfadenmaterial aus texturierter Polyamidseide mit einer Feinheit von 15...20 tex. Die Anordnung der Nähfaden erfolgt z.B. in Trikotlegung mit einer Nähfadendichte von 14 Fäden/dm und einer Stichlänge von 4mm. Durch den auf bestimmte Fertigerzeugnisse, d.h. Erzeugnisse aus glasfaserverstärkten Plast- und Elastwerkstoffen, spe-
809831/062$
zifisch abgestimmten und ausgewählten Nähfaden erfolgt auf Grund seiner speziellen Oberflächenstruktur während des Nähprozesses eine Verankerung oder Haftung an den Berührungsstellen mehrerer .Nähfäden und somit eine Verfestigung des gesamten Fadensystems. Diese primäre Verfestigung des Nähfadensystems kann durch eine sekundäre Verfestigung verstärkt werden, indem für das o.g. Fadenlagen-Nähgewirke aus Glasseide als Nähfadenmaterial auf Grund seiner besonderen thermoplastischen Eigenschaften ein Mischgarn der Feinheit 19tex, bestehend aus Polyvinylchloridfasern und Polyamidfasern, verwendet wird.
Die nähfaden werden während des Nähwirkprozesses an ihren Berührungsstellen mittels einer Zusatzeinrichtung durch eine Wärmebehandlung miteinander verschmolzen.
Anwendungsgebiete für die Erfindung bestehen vory/iegend in der glas- und plastverarbeitenden Industrie.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern beinhaltet auch ähnliche Ausführungsvarianten für den Aufbau und die Verfestigungsmöglichkeiten des Nähfadensystems und die Herstellung der erfindungsgemäßen Nähgewirke.
- 7 -809831/0623

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    /1.■Nähgewirke aus Glasfaserstoffen, insbesondere aus Gdas- ^- seiden, bestehend aus mehreren durch ein ITähfaciensysteni verbundenen Fadenlagen, uadurch gekennzeichnet, daß eine die Lage der Nähfaden fixierende und in den Trenn- und beliebig konturierten Schnittzonen eine die "Fadenlagen verbindende Verfestigung des Nähfadensyscems vorliegt und das Nähfadensystem aus erzeugnisspezifisch ausgewählten und/oder zielgerichtet modifizierten sowie oberflächenstrukturierten und/oder thermoplastischen und/ oder mit kleb- oder schmelzfähigen überzügen versehenen Nähfaden besteht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Nähgewirken aus Glasfaserstoffen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Nähfadensystem während des Nähprozesses an den Berührungsstellen der Nähfaden mechanisch verfestigt und/ oder das Nähfadensystem durch Verkleben und/oder Verschmelzen der Nähfäden mittels geeigneter 'Wärmebehandlung verfestigt wird.
    ■■. ;■;■ ■■.i']pL· Si;
    809931 /06*3
DE19782800610 1977-01-31 1978-01-07 Naehgewirke aus glasfaserstoffen Ceased DE2800610A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19716377A DD129340B1 (de) 1977-01-31 1977-01-31 Naehgewirke aus glasfaserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800610A1 true DE2800610A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=5507235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800610 Ceased DE2800610A1 (de) 1977-01-31 1978-01-07 Naehgewirke aus glasfaserstoffen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE862853A (de)
DD (1) DD129340B1 (de)
DE (1) DE2800610A1 (de)
FR (1) FR2378117A1 (de)
RO (1) RO74345A (de)
SU (1) SU901375A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537171B1 (fr) * 1982-12-02 1987-10-30 Verre Tisse Sa Materiau textile tresse pour la realisation d'articles stratifies tubulaires
FR2549097B1 (fr) * 1983-07-12 1985-10-25 Brochier Fils J Structure textile utilisable notamment pour la realisation de stores ou articles similaires
FR2568275B1 (fr) * 1984-07-27 1986-09-05 Chomarat & Cie Armature textile a base de fils de verre utilisable pour la realisation de complexes stratifies
EP0175818A1 (de) * 1984-09-17 1986-04-02 Schlegel Ireland Limited Gestrickte Drahtarmierung mit Blockierungsnetz
FR2594858B1 (fr) * 1986-02-27 1988-10-14 Chomarat & Cie Armature textile utilisable pour la realisation de complexes stratifies
FR2677047A1 (fr) * 1991-05-30 1992-12-04 Chomarat & Cie Armature textile utilisable pour la realisation de complexes stratifies et procede pour son obtention.
FR2679931B1 (fr) * 1991-07-31 1994-12-23 Chomarat & Cie Armature textile utilisable pour la realisation de complexes stratifies et procede pour son obtention.
FR3053628B1 (fr) * 2016-07-08 2019-08-02 Chomarat Textiles Industries Renfort textile adapte pour l'emploi dans un procede d'impregnation par une resine thermoplastique

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990307A (en) * 1957-04-11 1961-06-27 Owens Corning Fiberglass Corp Bonded glass fiber structures and compositions employed in same
DE1585072A1 (de) * 1965-12-28 1970-11-05 Forsch Textiltechnologic Forsc Verfahren zur Herstellung von textilen Flaechengebilden auf Naehwirk- bzw. Durchwirkmaschinen
DD96272A1 (de) * 1971-10-12 1973-03-12
DE2309110A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Arno Edgar Wildeman Herstellungsverfahren eines fasergewirkten textilgewebes
DE2307681A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Lutravil Spinnvlies Verfahren zur herstellung von mit bindefaeden gebundenen spinnvliesen
DE2431871A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Akzo Gmbh Elastische mattenbahn, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DD119835A1 (de) * 1975-05-15 1976-05-12

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2030506A5 (en) * 1969-01-30 1970-11-13 Billon Freres Knitting glass fibre
NL7008333A (de) * 1969-06-30 1971-12-13
US3686725A (en) * 1969-12-29 1972-08-29 Carolina Narrow Fabric Co Method of forming glass fabric suitable for casts, bandages, and the like

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990307A (en) * 1957-04-11 1961-06-27 Owens Corning Fiberglass Corp Bonded glass fiber structures and compositions employed in same
DE1585072A1 (de) * 1965-12-28 1970-11-05 Forsch Textiltechnologic Forsc Verfahren zur Herstellung von textilen Flaechengebilden auf Naehwirk- bzw. Durchwirkmaschinen
DD96272A1 (de) * 1971-10-12 1973-03-12
DE2309110A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Arno Edgar Wildeman Herstellungsverfahren eines fasergewirkten textilgewebes
DE2307681A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Lutravil Spinnvlies Verfahren zur herstellung von mit bindefaeden gebundenen spinnvliesen
DE2431871A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Akzo Gmbh Elastische mattenbahn, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DD119835A1 (de) * 1975-05-15 1976-05-12

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Textiltechnik 1976, H.6, S.355-359 *

Also Published As

Publication number Publication date
DD129340B1 (de) 1979-11-28
DD129340A1 (de) 1978-01-11
FR2378117A1 (fr) 1978-08-18
FR2378117B1 (de) 1984-06-29
RO74345A (ro) 1981-05-30
BE862853A (fr) 1978-05-02
SU901375A1 (ru) 1982-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1339534B1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen tfp-preforms mittels schmelzbaren fixierfäden
DE102008063545B4 (de) Multiaxialgelege, Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffs und Faserverbundkunststoff
DE3142226A1 (de) "zusammengesetzter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung"
DE3014086A1 (de) Schichtstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0530769A1 (de) Schmelzfaserverklebter Schichtstoff, Verfahren und Zwischenprodukt zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0222399A2 (de) Verstärkungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014103861A1 (de) Abstandsgewirke sowie Verfahren zur Herstellung eines Abstandsgewirkes
EP1837440B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filzbandes sowie Filzband
EP0320715A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sandwich-Leichtbaustoffs
DE3800888C2 (de) Kohlenstoff-Fasermaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2800610A1 (de) Naehgewirke aus glasfaserstoffen
DE60300395T2 (de) Faserstruktur zur herstellung von verbundmaterialien
WO2013017273A1 (de) Verstärkungshalbzeug für organobleche und verfahren zu dessen herstellung
AT412096B (de) Gewirke in form eines maschennetzes aus kunststoffbändchen
DE102013212571A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Teil-Preforms
DE4125351C2 (de) Verfahren zur Herstellung von textilem Dämm- und/oder Isolier- und/oder Verstärkungsmaterial
DE3835929A1 (de) Verfahren zum gegenseitigen verbinden von gitter bildenden faeden
DE10259883B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes
DE4218860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden mit hohem Umformvermögen
WO2012034699A2 (de) Verstärkungsfasergelege
DE60220405T2 (de) Dreidimensionales vliesstoffsubstrat für leiterplatte
WO2018121806A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewebten textilen stoffes sowie mit diesem verfahren hergestellter textiler stoff
DE102020104993B4 (de) Halbzeug für ein Schleifmittel, Schleifmittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19950057B4 (de) Zwei- oder Mehrlagenschichtstoffe aus Polyesterfilamentvliesen und Glasfasergeweben oder -gelegen
DE19729783A1 (de) Schnittfester Verbund für Polsterungsmaterialien im Personennahverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D04B 21/14

8131 Rejection