DE60218663T2 - Verfahren und einrichtung zur maschinellen bearbeitung eines gestapelten kerns - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur maschinellen bearbeitung eines gestapelten kerns Download PDF

Info

Publication number
DE60218663T2
DE60218663T2 DE60218663T DE60218663T DE60218663T2 DE 60218663 T2 DE60218663 T2 DE 60218663T2 DE 60218663 T DE60218663 T DE 60218663T DE 60218663 T DE60218663 T DE 60218663T DE 60218663 T2 DE60218663 T2 DE 60218663T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
angle
indicating device
angle indicating
input shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60218663T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60218663D1 (de
Inventor
Kuniyasu Bisai-shi Shirai
Takuya Kitasaku-gun Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea Co Ltd
Yamada Dobby Co Ltd
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Yamada Dobby Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd, Yamada Dobby Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60218663D1 publication Critical patent/DE60218663D1/de
Publication of DE60218663T2 publication Critical patent/DE60218663T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0213Manufacturing of magnetic circuits made from strip(s) or ribbon(s)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0233Manufacturing of magnetic circuits made from sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49004Electrical device making including measuring or testing of device or component part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49012Rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49069Data storage inductor or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • Y10T29/49078Laminated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49236Fluid pump or compressor making
    • Y10T29/4924Scroll or peristaltic type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49764Method of mechanical manufacture with testing or indicating
    • Y10T29/49778Method of mechanical manufacture with testing or indicating with aligning, guiding, or instruction
    • Y10T29/4978Assisting assembly or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • Y10T29/5142Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work from supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53143Motor or generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/5317Laminated device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Zusammenbauverfahren für einen gestapelten Kern und seine Vorrichtung, die ein dünnes Streifenmaterial stapelt, während sie es vorwärts zuführt, und insbesondere auf ein Zusammenbauverfahren für einen gestapelten Kern und seine Vorrichtung, wobei ein gestapeltes Element in einem Gesenk in einer Stapelausnehmung drehbar ist.
  • Hintergrund
  • Im Allgemeinen wird ein gestapelter Kern, beispielsweise ein gestapelter Motorkern, auf die folgende Weise gebildet. Ein dünnes Streifenmaterial, das intermittierend in ein Pressengesenk durch eine Zufuhreinrichtung zugeführt wird, wird durch das Vorwärtsbewegen des dünnen Streifenmaterials intermittierend durch eine Mehrzahl von Pressen- und/oder Stanzarbeitsausnehmungen des Pressengesenks transportiert, das an einer Presse montiert ist. Eine dünne Blechplatte wird dann konstant intermittierend auf einem vorher gestapelten Element gestapelt, unmittelbar nachdem sie aus dem dünnen Streifenmaterial als Schicht einer Platte ausgestanzt ist, wird gepresst und mit dem vorher gestapelten Element in der Stapelausnehmung des Pressengesenks verbunden. Da eine Dicke von jeder ausgestanzten dünnen Plattenschicht innerhalb ihr selbst aufgrund von vorherigen Press- und/oder Stanzvorgängen variieren kann, dreht als ein herkömmliches Verfahren einer Stapelgesenkeinrichtung in einem vorbestimmten Winkel ein Block, der die Stapelausnehmung hat und sich in dem Pressengesenk dreht. Die dünne Plattenschicht wird an dem vorher gestapelten Element mit Druck gesichert. Danach ist eine Dicke des gestapelten Kerns innerhalb einer vorbestimmten Dicke. Eine Ausrüstung einer Winkelindiziervorrichtung zum Betreiben der Stapelausnehmungseinrichtung in dem vorbestimmten Winkel ist an der Presse angebracht, die durch kontinuierlichen Drehantrieb angetrieben wird, der von der Antriebseinheit an die Presse übertragen wird.
  • Die Winkelindiziervorrichtung wird zur Drehung der Stapelausnehmungseinrichtung während einer Zufuhrphasendauer (durch einen Kurbelwinkel von 270° bis 360° und 0° (360°) bis 90°) der Presse angetrieben ebenso wie das dünne Streifenmaterial an die nächste Press- und/oder Stanzvorgangsausnehmung transportiert wird. Wenn die Winkelindiziervorrichtung ein Drehen der Stapeleinrichtung abschließt (durch den Kurbelwinkel bei 90° der Presse) beginnt die Presse ihre Bearbeitungsphase und läuft bis zu einer Bearbeitungsphasendauer (durch den Kurbelwinkel von 90° bis 180° und 180° bis 270°) der Presse. Während der Bearbeitungsphasendauer betreibt weder die Winkelindiziervorrichtung die Stapelausnehmungseinrichtung noch wird das dünne Streifenmaterial an die nächste Verfahrensausnehmung transportiert. Danach wird das dünne Streifenmaterial in jeder Ausnehmung gepresst/gestanzt und in der Stapelausnehmung wird ein dünnes Blech der Platte aus dem dünnen Streifenmaterial ausgestanzt, gepresst und mit dem vorher gestapelten Element verbunden.
  • Die Winkelindiziervorrichtung ist so festgelegt, dass sie sich in der Zufuhrphasendauer der Presse dreht, enthält eine Nockeneinheit, die einen Nocken hat, der durch eine Eingangswelle angetrieben wird, und eine Indiziereinheit, die eine Ausgangswelle und eine Mehrzahl von Nockenwalzen hat, die mit der Nockeneinheit in Berührung sind. Durch das Schwenken von Nockenwalzen, die sich durch die Nockeneinheit drehen, um einen vorbestimmten Winkel und durch sie der Ausgangswelle wird diese in den vorbestimmten Winkel gedreht, so dass die Winkelindiziervorrichtung die Stapelausnehmungseinrichtung betreibt.
  • Bei einer herkömmlichen Stapelkernvorrichtung ist eine Eingangswelle einer Winkelindiziervorrichtung mit einer Antriebseinheit einer Presse durch ein Übertragungselement oder Getriebeelement verbunden. Somit dreht sich die Eingangswelle der Winkelindiziervorrichtung kontinuierlich bei einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit, die mit einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit der Antriebseinheit der Presse synchronisiert ist. Somit war die Ausgangswelle der Winkelindiziervorrichtung in gleichem Maß intermittierend synchron zu der Zufuhrphasendauer der Presse angetrieben, dadurch, dass sich die Ausgangswelle der Winkelindiziervorrichtung um den vorbestimmten Winkel während der Zufuhrphasendauer der Presse dreht (das heißt Kurbelwinkel von 270° bis 360° und 0° (360°) bis 90°), und ist in einem Nicht-Rotationszustand während einer Bearbeitungsphasenzeitdauer (das heißt dem Kurbelwinkel von 90° bis 180° und 180° bis 270°) der Presse.
  • Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Stapelkernvorrichtung stoppt die Rotation der Ausgangswelle der Winkelindiziervorrichtung die Drehung gleichzeitig, wenn die Zufuhrphasendauer endet (das heißt bei dem Kurbelwinkel von 90°), ebenso wie gleichzeitig die Bearbeitungsphasendauer beginnt. Das bedeutet, dass wenn die Bearbeitungsphasendauer beginnt, jeder Stiftvorsprung, der an einem oberen Bereich des Pressengesenks angeordnet ist, unmittelbar in die Anschlagstiftvorsprungsführungslöcher läuft, die entsprechend zur vorbestimmten Führungslö chern sind, die in jeder Ausnehmungseinrichtung angeordnet sind, wenn das gestapelte Elemente gedreht wird und die Rotation gestoppt wird. Wenn jedoch die Presse bei einer hohen Geschwindigkeit betrieben wird, hüpfen, wenn die Zufuhrphasendauer der Presse endet und gleichzeitig die Bearbeitungsphasendauer der Presse beginnt, die Anschlagsstiftvorsprünge unmittelbar in ihre Stiftführungslöcher, wobei jedoch die Stapelausnehmungseinrichtung immer noch in einer Schwenkbewegung ist und nicht in einem eingestellten Zustand ist. Wenn der Bogen der schwenkenden Anschlagstiftführungslöcher variiert, da die Stapelausnehmungseinrichtung noch in einer Schwenkbewegung ist, wenn die Anschlagstiftvorsprünge in andere als die Anschlagsstiftführungslöcher hüpfen, werden die Anschlagstiftvorsprünge brechen und/oder werden beschädigt. Aus diesem Grund kann kein Betrieb bei hoher Geschwindigkeit erreicht werden.
  • Ein Beispiel eines herkömmlichen Verfahrens zum Erzielen des Betriebs bei hoher Geschwindigkeit ist es, die Winkelindiziervorrichtungsausgangswellenrotation auf weniger als einen Winkel von 180° (zum Beispiel 150°, 120° usw.) bezüglich der Einganswellenrotation eines Winkels von 180° festzusetzen, um eine Zeit zum Dämpfen der Schwenkbewegung zu erhalten, wenn die Rotation gestoppt wird. Diese zusätzliche Änderung der mechanischen Struktur führt jedoch zu einer Verringerung der Festigkeit der Winkelindiziervorrichtung und auch zur Übertragung von Rotationsdrehmoment an die Stapelausnehmungseinrichtung, weshalb es nicht möglich ist, einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit zu erzielen.
  • Die US 4,723,360 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den Oberbegriffen von jeweils Ansprüchen 1 und 2.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorgeschlagen, um das oben stehende Problem zu lösen. Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Zusammenbauverfahren für einen gestapelten Kern und seine Vorrichtung vorzusehen, die einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit erzielen können mit einem gleichzeitigen Beibehalten der Festigkeit einer Winkelindiziervorrichtung.
  • Dies wird durch die vorliegende Erfindung erreicht, wie sie in Ansprüchen 1 und 2 definiert ist. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in Anspruch 3 definiert.
  • Gemäß dem Zusammenbauverfahren für den gestapelten Kern der vorliegenden Erfindung dreht die Winkelindiziervorrichtung die Stapelaufnehmereinrichtung unter einem vorbestimmten Winkel und danach wird eine Zeitdauer ohne Drehung festgesetzt, bis die Zufuhrphasendauer bezüglich der Zeit abschließt. Als Ergebnis wird die Schwenkbewegung der Stapelaufnehmereinrichtung während der Zeitdauer ohne Rotation eingestellt, und in dem Fall läuft jeder Anschlagstiftvorsprungsdorn, der an einem oberen Bereich des Pressengesenks angeordnet ist, in Anschlagstiftführungslöcher, die jeweils an vorbestimmten Führungslöchern in der Stapelausnehmungseinrichtung angeordnet sind, so dass ihr Anschlagstiftvorsprungsdorn keine Wechselwirkung und Kollision mit anderen Bereichen des gestapelten Elements hat. Daher ist es möglich, einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit zu erzielen.
  • Gemäß der Zusammenbauvorrichtung für den gestapelten Kern der vorliegenden Erfindung ist zum Sicherstellen der Dauer ohne Rotation auf der Ausgangswelle der Winkelindiziervorrichtung eine nicht synchrone Übertragungsvorrichtung installiert, wenn die konstante Rotationsgeschwindigkeit an die Eingangswelle der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung von der Antriebseinheit der Presse übertragen wird. Damit die Stapelaufnehmereinrichtung die Rotation im Voraus bezüglich der Zufuhrphasendauer der Presse abschließt, transformiert ein nicht synchroner Mechanismus eine variable Rotationsgeschwindigkeit und überträgt sie an die Ausgangswelle der nicht synchronen Vorrichtung. Somit dreht sich die Eingangswelle der Winkelindiziervorrichtung bei einer variablen Geschwindigkeit und somit dreht sich die Stapelaufnehmereinrichtung auf eine beschleunigte Weise und ihre Rotationsdauer ist kürzer als die Zufuhrphasendauer der Presse. Als Folge hat die Winkelindiziervorrichtung die Zeitdauer ohne Rotation, bis die Zufuhrphasendauer abgeschlossen ist, nachdem die Rotation der Winkelindiziervorrichtung abgeschlossen ist. In diesem Fall hüpft jeder Anschlagstiftvorsprungsdorn, der auf einem oberen Bereich des Pressengesenks angeordnet ist, in jeweils ein Anschlagstiftvorsprungsführungsloch, das an vorbestimmten Führungslöchern vorgesehen ist, die in der Stapelaufnehmereinrichtung angeordnet sind, so dass der Anschlagstiftvorsprungsdorn keine Wechselwirkung und Kollision mit anderen Berechen des gestapelten Elements hat. Daher ist es möglich, einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb zu erzielen.
  • In der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung, wenn die Eingangswelle (Drehwelle der Seite der Presse) gedreht wird, wird die Rotationsausgabe an die Ausgangswelle übertragen (Drehwelle der Seite der Winkelindiziervorrichtung), die exzentrisch zu der Eingangswelle durch den Verbindungshebel positioniert ist. Daher wird die konstante Rotationsgeschwindigkeit der Ein gangswelle als variable Rotationsgeschwindigkeit der Ausgangswelle übertragen. Mit anderen Worten hat die Winkelindiziervorrichtung, die mit der Ausgangswelle der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung verbunden ist, eine vorauseilende Rotationsphasenperiode bezüglich der Zufuhrphasenperiode der Presse. Somit liegt die Zustandsdauer ohne Rotation bevor die Bearbeitungsdauer der Presse beginnt, und dadurch wird die Schwenkbewegung der Stapelaufnehmereinrichtung ausgeglichen, ehe die Bearbeitungsphasendauer beginnt. Somit wird die Zeitdauer ohne Rotation vorgesehen, ohne dass der Indizierwinkel der Winkelindiziervorrichtung klein gemacht wird, die Winkelindiziervorrichtung kann ohne Reduktion der Festigkeit der Winkelindiziervorrichtung an sich gestaltet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht, die eine Zusammenbauvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist eine Rückansicht einer Presse, die eine nicht synchrone Übertragungsvorrichtung und eine Winkelindiziervorrichtung, die in 1 gezeigt sind, darstellt;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die die nicht synchrone Übertragungsvorrichtung zeigt, die in 2 gezeigt ist;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, entlang einer Linie IV-IV aus 3, die einen nicht synchronen Übertragungsmechanismus darstellt;
  • 5 ist ein Diagramm, das Bewegungswinkel von einer Eingans- und Ausgangswelle der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung zeigt;
  • 6 ist ein Diagramm, das einen Kurbelwinkel einer Presse zeigt; und
  • 7 ist eine Seitenansicht, die die Winkelindiziervorrichtung zeigt, die in 2 dargestellt ist.
  • Bester Weg zum Ausführen der Erfindung
  • Die folgende Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 bis 7 gegeben. In diesen Zeichnungen enthält, wie es in 1 dargestellt ist, eine Zusammenbauvorrichtung für einen gestapelten Kern (anschließend bezeichnet als eine Zusammenbauvorrichtung) M eine Presse 1, die als eine Zusammenbauvorrichtung verwendet wird, eine Zufuhreinrichtung 3, ein Pressengesenk 5, eine Winkelindiziervorrichtung 7 und eine nicht synchrone Übertragungsvorrichtung 10. Die Zufuhreinrichtung 3 führt ein dünnes Streifenmaterial W an die Pressenmaschine 1 zu, und das Pressengesenk 5 ist auf einer Querträgerplatte 2 der Pressenmaschine montiert. Ferner ist die Winkelindiziervorrichtung 7 mit einer Stapelaufnehmereinrichtung 51 in dem Pressengesenk 5 verbunden, wenn sie einen Antrieb von der Pressenmaschine 1 empfängt, und wird danach angetrieben. Die nicht synchrone Übertragungsvorrichtung 10 liegt zwischen der Winkelindiziervorrichtung 7 und einem Antriebsabschnitt der Pressenmaschine 1. Das dünne Streifenmaterial W wird in die Pressenmaschine 1 durch die Zufuhreinrichtung 3 zugeführt und wird dann gleichmäßig intermittierend in jeder Aufnahme des Pressengesenks 5 gepresst/gestanzt, das an der Pressenmaschine 1 montiert ist. Danach wird eine dünne Schicht einer Platte aus dem dünnen Streifen von Material ausgestanzt, gepresst und mit einem vorher gestapelten Element in der Stapelaufnehmereinrichtung 51 verbunden, so dass ein gestapelter Kern gebildet wird. Die Stapelaufnehmereinrichtung 51 dreht sich um einen vorbestimmten Winkel jedes Mal, wenn eine dünne Schicht einer Platte in der Stapelaufnehmereinrichtung 51 gestapelt ist.
  • Das Pressengesenk 5, das auf der Querträgerplatte 2 der Pressenmaschine 1 montiert ist, ist mit Aufnehmereinrichtungen gebildet und in einem Aufnehmergehäuse montiert zum gleichmäßig intermittierenden Pressen/Stanzen des so zugeführten Steifenmaterials W. Die Stapelaufnehmereinrichtung 51 zum Ausstanzen der dünnen Platte aus dem dünnen Streifenmaterial W und zum Stapeln an dem vorher gestapelten Element ist als eine abschließende Aufnehmereinrichtung in dem Pressengesenk 5 angeordnet.
  • In 2 ist die nicht synchrone Übertragungsvorrichtung 10 auf einem hinteren Bereich der Pressenmaschine 1 auf die folgende Weise angeordnet. Eine Eingangswelle 12 ist über einen Riemen 8 von einem Ende eines Antriebsabschnitts (das heißt der Kurbelwelle (nicht dargestellt)) der Pressenmaschine 1 verbunden, und eine Ausgangswelle 13 ist mit der Winkelindiziervorrichtung 7 verbunden, die auf dem hinteren Bereich der Pressenmaschine 1 angeordnet ist, über eine Kupplungseinrichtung 20.
  • Wie es in 3 und 4 gezeigt ist, hat die nicht synchrone Übertragungsvorrichtung 10 eine Box 11 zum Aufnehmen eines nicht synchronen Übertragungsmechanismus, der in 4 gezeigt ist, eine Eingangswelle 12 und eine Ausgangswelle 13. Die Eingangswelle 12 wird durch die Box 11 von einer Richtung zu einer Rotationsachseinrichtung eingeführt, und die Ausgangswelle 13 wird durch die Box 11 von einer anderen Richtung zur Rotationsachsenrichtung eingeführt. An einem Ende der Einganswelle 12 ist eine Riemenscheibe 9 außerhalb der Box 11 befestigt, und das andere Ende der Einganswelle 12 im Bereich in Richtung in der Box 11 wird durch eine Stützwand 111 gehalten, die von einer internen Bodenwand der Box 11 weg steht, wobei ein erster sich drehender Hebel 15 zur Drehung an dem anderen Ende der Eingangswelle 12 angebracht ist. Der erste sich drehende Hebel 15 ist im Wesentlichen in Sektorform gebildet. Ein Ende der Ausgangswelle 13 ist mit der Verbindungseinrichtung 20 (siehe 2) außerhalb der Box 11 verbunden, und das andere Ende der Ausgangswelle 12 im Bereich in Richtung nach innen in der Box 11 wird durch eine Stützwand 112 gehalten, die von einer internen Bodenwand der Box 11 hoch steht, wobei ein zweiter sich drehender Hebel 16 zur Drehung an dem anderen Ende der Ausgangswelle 13 angebracht ist. Der zweite sich drehende Hebel 16 ist im Wesentlichen in einer Sektorform gestaltet. Der zweite sich drehende Hebel 16 ist so angebracht, dass er auf den ersten sich drehenden Hebel 15 gerichtet ist, der an der Eingangwelle 12 angebracht ist.
  • Ein Verbindungshebel 17 liegt zwischen dem ersten und dem zweiten drehbaren Hebel 15 bzw. 16. Der Hebel 17 ist zur Drehung mit dem ersten sich drehenden Hebel 15 über einen ersten Verbindungsstift 18, der in einer Position exzentrisch zu der Eingangswelle 12 angeordnet ist, verbunden, sowie zur Drehung mit dem zweiten drehbaren Hebel 16 über einen zweiten Verbindungsstift 19, der in einer Position exzentrisch zu der Ausgangswelle 13 angeordnet ist, verbunden.
  • Ein Abstand L1 zwischen der Drehachse des ersten drehbaren Hebels 15 (Drehachse der Einganswelle 12) und derjenigen des ersten Verbindungsstifts 18, und ein Abstand L2 zwischen der Drehachse des ersten drehbaren Hebels 16 (Drehachse der Ausgangswelle 13) und derjenigen des zweiten Verbindungsstifts 19 sind gleich festgelegt. Die Einganswelle 12 und die Ausgangswelle 13 sind in einer Position exzentrisch zu der Box 11 angeordnet.
  • Die Eingangswelle 12 wird an der Box 11 gelagert, wobei die Riemenscheibe 9 an ihrem einen Ende montiert ist, und an der Stützwand 111 über ein Lager; andererseits wird die Ausgangswelle 13 an dem Hauptkörpergehäuse 11 und der Stützwand 112 durch ein Lager gestützt. Dadurch wird die Rotation des Antriebsabschnitts der Pressenmaschine 1 sequentiell an die Einganswelle 12, den ersten drehbaren Hebel 15, den ersten Verbindungsstift 18, den Verbindungshebel 17, den zweiten Verbindungsstift 19, den zweiten drehbaren Hebel 16 und die Eingangswelle 13 übertragen. Die Eingangswelle 12 und die Ausgangswelle 13 sind in einer exzentrischen Position zueinander, und der Verbindungshebel 17 ist mit dem ersten und zweiten drehbaren Hebel 15 und 16 an der Rotationsachse und der exzentrischen Position verbunden. Bezug nehmend auf
  • 5 wird eine Umlaufbewegung der Eingangswelle 12 bei einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit an die Ausgangswelle 13 mit einem Umlauf bei einer variablen Rotationsgeschwindigkeit übertragen, was dem Verbindungshebel 17 ermöglicht, sich bei einer schnelleren und bei einer langsameren Rotationsgeschwindigkeit zur konstanten Rotationsgeschwindigkeit der Eingangswelle 12 zu drehen.
  • In 5 wird die Eingangswelle 12 bei der konstanten Rotationsgeschwindigkeit angetrieben und ein Ort P auf dem Kreis der Rotationsachse des ersten Verbindungsstifts 18 ist mit Positionen (P1, P2, P3 und bis zu P12) mit einem gleichen Intervall des Winkels von 30° gezeigt. Der Ort P ist als ein Ende des Abstands L1 (einer Linie zwischen der Rotationsachse des ersten drehbaren Hebels 15 und der Rotationsachse des ersten Verbindungsstifts 18) gezeigt. Andererseits ist die Ausgangswelle 13 exzentrisch zu der Eingangswelle 12 positioniert, ein Ort R der Rotationsachse des zweiten Verbindungsstifts 19 ist mit der Position (R1, R2, R3 und bis zu R12) mit einem variablen Winkelintervall entsprechend zu den Positionen der Rotationsachse des ersten Verbindungsstifts 18 davon gezeigt. Der Ort R ist als ein Ende des Abstands L2 (einer Linie zwischen der Rotationsachse des zweiten drehbaren Hebels 18 und der Rotationsachse des zweiten Verbindungsstifts 19) gezeigt. Während sich der Ort P mit der konstanten Rotationsgeschwindigkeit, das heißt mit dem gleichen Intervall, dreht, dreht sich daher der Ort R mit der variablen Rotationsgeschwindigkeit, das heißt mit dem variablen Intervall. Wenn die Periode mit der schnelleren Rotationsgeschwindigkeit (R3, R4, R5 und bis zu R8) auf innerhalb den Bereich der Zufuhrphasendauer der Pressenmaschine festgelegt ist, ist die Ausgangswelle 13 in der Rotationszustandsdauer von T1, bei der die Rotationsgeschwindigkeit schneller als die der Einganswelle 12 ist, wenn die Eingangswelle 12 innerhalb eines Bereichs des Kurbelwinkels der Zufuhrphasendauer gedreht wird (270° bis 360° und 0° (360°) bis 90°), schließt die Zufuhrphasendauer (Kurbelwinkel von 90°) der Ausgangswelle 13 schneller ab als die Zufuhrphasendauer (Kurbelwinkel von 90°) der Eingangswelle 12 (T1 in 6) endet. Daher gelangt die Ausgangswelle 13 in einen Zustand mit angehaltener Rotation (Nicht-Rotationsdauer T in 6), bis die Eingangswelle 12 den Kurbelwinkel von 90° erreicht. Wenn beispielsweise die Ausgangswelle 13 sich um einen Winkel von 180° dreht, während die Eingangswelle 12 um einen Winkel von 160° gedreht wird, ist die Ausgangswelle 13 in dem Nicht-Rotationszustand während die Eingangswelle 12 sich zwischen dem Kurbelwinkel von 70° und 90° dreht.
  • In 2 ist die Ausgangswelle 13 der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 mit einer Nockenwelle 32 verbunden, die von einer Box 31 der Winkelindiziervorrichtung 7 durch eine Verbindungseinrichtung vorsteht. Die Rotation der Ausgangswelle 13 der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 wird an eine Antriebswelle 33 der Winkelindiziervorrichtung 7 übertragen. Die Winkelindiziervorrichtung 7 setzt einen bekannten Winkelindiziermechanismus ein, wobei er eine Nockeneinheit enthält, die einen Nocken aufweist, der durch eine Nockenwelle 32 angetrieben wird, und eine Indiziereinheit, die eine Ausgangswelle hat und eine Mehrzahl von Nockenwalzen, die mit der Nockeneinheit verbunden sind.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, ist die Antriebswelle 33 so angeordnet, dass sie nach oben von einer oberen Wand der Box 31 vorsteht, und ist mit einem zur Drehung antreibenden Abschnitt (nicht dargestellt) der Stapelaufnehmereinrichtung 51 des Pressengesenks 5 über eine Spannungseinheit 35 verbunden. Die Spannungseinheit 35 ist mit einem Paar von Spannungsriemenscheiben 39; 39 verbunden, die durch einen Riemen 38 eine Riemenscheibe 36 anschließen, die an der Antriebswelle 33 montiert ist, und eine Riemenscheibe 37, die an dem Pressengesenk montiert ist, und bringt eine Spannung auf den Riemen 38 auf.
  • Als nächstens wird eine Arbeitsweise der Zusammenbauvorrichtung M, die die oben stehende Struktur hat, unter Bezugnahme auf 1, 2, 3, 4 und 5 nachfolgend beschrieben.
  • Wenn die Pressenmaschine 1 betrieben wird, führt die Zufuhreinrichtung 3 das dünne Streifenmaterial W in das Pressengesenk 5 zu. In dem Pressengesenk 5 wird das dünne Streifenmaterial W an jede Aufnahme so zugeführt, dass jeder Vorgang ausgeführt werden kann. In diesem Fall ist bei einer Rotation der Pressenmaschine 1 ein oberes Pressengesenk in der Nähe des oberen Totpunkts innerhalb eines Bereichs des Kurbelwinkels von 270° bis 360° und 0° (360°) bis 90° (der Zufuhrphasenzeitdauer) positioniert und die Zufuhreinrichtung 3 führt das dünne Streifenmaterial W zu, und in einem Bereich von 90° bis 180° und 180° bis 270° (der Bearbeitungsphasendauer) bewegt sich das obere Pressengesenk nach unten in Richtung auf ein unteres Pressengesenk und danach läuft jeder Anschlagstiftvorsprung in die Anschlagstiftführungslöcher, so dass der Vorgang ausgeführt wird.
  • Andererseits wird in der Zufuhrphasendauer eine Rotationsausgabe an die Kurbelwelle der Pressenmaschine 1 über den Riemen 8 und die Riemenscheibe 9 übertragen. Dann wird die Eingangswelle 12 der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 kontinuierlich bei einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit wie der gleichen Rotation der Kurbelwelle gedreht, und da durch dreht sie den ersten drehbaren Hebel 15 zusammen mit der Rotationsachse der Eingangswelle 12.
  • Der Verbindungshebel 17 ist mit dem ersten drehbaren Hebel 15 über den ersten Verbindungsstift 18 verbunden; andererseits ist der zweite Verbindungsstift 19 mit dem zweiten drehbaren Hebel 16 verbunden, der sich zusammen mit der Ausgangswelle 13 dreht, die exzentrisch zu der Eingangswelle 12 angebracht ist. Somit, wie es in 5 gezeigt ist, wird die konstante Rotationsgeschwindigkeit der Eingangswelle 12 übertragen und in die variable Rotationsgeschwindigkeit der Ausgangswelle 13 transferiert. Die variable Rotation der Ausgangswelle 13 wird an die Nockenwelle 32 der Winkelindiziervorrichtung 7 durch die Kupplungseinrichtung 20 übertragen, so dass eine intermittierende Rotation der Antriebswelle 33 der Winkelindiziervorrichtung 7 erzeugt wird. Danach wird eine beschleunigte Geschwindigkeit an die sich sequentiell drehende Stapelaufnehmereinrichtung 51 des Pressengesenks 5 übertragen. Wenn die Stapelaufnehmereinrichtung 51 sich mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, ist die Stapelaufnehmereinrichtung in dem Schwenkbewegungszustand unmittelbar nach dem Abschluss des Rotationszustands aufgrund einer Trägheitskraft.
  • Wenn die Ausgangswelle 13 der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung mit variabler Rotationsgeschwindigkeit innerhalb der Zufuhrphasendauer angetrieben wird, schließt die Rotation der Antriebswelle 33 der Winkelindiziervorrichtung 7 früher als die Rotation der Eingangswelle 12 der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 ab. Dadurch ist die Antriebswelle 33 in dem Nicht-Rotationszustand zwischen dem Abschluss des Rotationszustands und der abgeschlossenen Zufuhrphasendauer während der Zeitdauer T. Während der Zeitdauer T hat der Schwenkbewegungszustand der Stapelaufnehmereinrichtung seine Bewegung ausgeglichen und in der vorbestimmten Position gesichert.
  • Wenn die Bearbeitungsphasendauer startet, gelangt der Anschlagstiftsvorsprung, der in dem oberen Bereich des Pressengesenks angeordnet ist, in die Anschlagstiftführungslöcher, ebenso wie aus dem dünnen Streifenmaterial und in der Stapelaufnehmereinrichtung 51 ausgestanzt wird und das Stapelelement oder der Stapelkern gebildet wird.
  • Gemäß dem Zusammenbauverfahren der Ausführungsform der Erfindung dreht die Winkelindiziervorrichtung 7 die Stapelaufnehmereinrichtung um den vorbestimmten Winkel und danach wird die Zeitdauer T ohne Rotation eingestellt, bis die Zufuhrphasendauer abgeschlossen ist. Als Folge wird der Schwenkbewegungszustand durch die Trägheitskraft der Rotation der Stapelaufnehmereinrichtung während der Zeitdauer T ohne Rotation ausgeglichen und die vorbestimmte Position der Anschlagstiftführungslöcher wird korrekt sichergestellt, wodurch die Anschlagstiftvorsprünge, die in dem oberen Bereich des Pressengesenks angeordnet sind, hineinlaufen. Daher ist es möglich, einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit zu erzielen.
  • Ferner wird die Antriebswelle 33 der Winkelindiziervorrichtung 7 bei der variablen Rotationsgeschwindigkeit gedreht und die Zeitdauer T ohne Rotation wird eingestellt; daher ist es möglich, den Betrieb bei hoher Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten, ohne die Festigkeit der Winkelindiziervorrichtung 7 zu reduzieren oder ohne den Indizierwinkel der Winkelindiziervorrichtung zu reduzieren.
  • Daher wird gemäß der Zusammenbauvorrichtung M für den gestapelten Kern der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Sicherstellen der Zustandsdauer ohne Drehung auf der Ausgangswelle der Winkelindiziervorrichtung eine nicht synchrone Übertragungsvorrichtung installiert, wobei die konstante Rotationsgeschwindigkeit an die Eingangswelle der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 von der Antriebseinheit der Pressenmaschine 1 übertragen wird. Damit die Stapelaufnehmereinrichtung die Rotation im Voraus zur Zufuhrphasendauer der Pressenmaschine abschließt, transformiert eine nicht synchrone Übertragungsvorrichtung 10 eine variable Rotationsgeschwindigkeit und überträgt sie an die Ausgangswelle 13 der nicht synchronen Vorrichtung. Somit dreht sich die Eingangswelle der Winkelindiziervorrichtung 7 bei einer variablen Geschwindigkeit und somit dreht sich die Stapelaufnehmereinrichtung auf eine beschleunigte Weise und ihre Rotationszeitdauer ist kürzer als die Zufuhrphasendauer der Pressenmaschine 1. Als Folge hat die Winkelindiziervorrichtung 7 die Zeitdauer T ohne Rotation, bis die Zufuhrphasendauer abgeschlossen ist, nachdem die Rotation der Winkelindiziervorrichtung 7 abschließt. In diesem Fall läuft jeder Anschlagstiftvorsprungsdorn, der in einem oberen Bereich des Pressengesenks angeordnet ist, in die Anschlagstiftvorsprungsführungslöcher jeweils zu vorbestimmten Führungslöchern, die in der Stapelaufnehmereinrichtung angeordnet sind, ohne Wechselwirkung und Kollision. Daher ist es möglich, einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit zu erzielen.
  • Bei der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 wird, wenn die Eingangswelle 12 (Drehwelle der Seite der Pressenmaschine 1) gedreht wird, die Rotationsausgabe an die Ausgangswelle 13 übertragen (Drehwelle der Seite der Winkelindiziervorrichtung), die exzentrisch zu der Einganswelle 12 durch den Verbindungshebel 17 positioniert ist. Daher wird die konstante Rotation der Eingangswelle 12 als die variable Rotation der Ausgangswelle 13 übertragen. Mit anderen Worten hat die Winkelindiziervorrichtung 7, die mit der Ausgangswelle 13 der nicht synchronen Übertragungsvorrichtung 10 verbunden ist, einen vorauseilenden Rotationszustand bezüglich der Zufuhrphasendauer der Pressenmaschine 1. Somit wird die Zeitdauer ohne Rotationszustand festgesetzt, dass sie vor dem Beginn der Bearbeitungsphasenzeitdauer der Pressenmaschine 1 ist, und dadurch wird die Schwenkbewegung der Stapelaufnehmereinrichtung ausgeglichen, ehe die Bearbeitungsphasenzeitdauer beginnt. Daher wird die Zeitdauer ohne Rotation T vorgesehen, ohne dass kleine Indizierwinkel der Winkelindiziervorrichtung 7 erzeugt werden, die Winkelindiziervorrichtung 7 kann gestaltet werden, ohne die Festigkeit der Winkelindiziervorrichtung an sich zu reduzieren, und ein Betrieb bei hoher Geschwindigkeit ist möglich.
  • Die Zusammenbauverfahren für einen gestapelten Kern und ihre Vorrichtung sind nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform begrenzt. Beispielsweise kann die Antriebswelle in einer vorbestimmten Position unter Verwendung eines Servomotors statt der Winkelindiziervorrichtung 7 gestoppt werden. Ferner kann im Fall des Verwendens der nicht synchronen Vorrichtung eine allgemein bekannte nicht synchrone Übertragungsvorrichtung eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. Zusammenbauverfahren für einen gestapelten Kern, welches ein Stapeln in einer Weise des sequentiellen Drehens einer Stapelaufnehmereinrichtung (51) durchführt, wenn ein gestapeltes Element zusammengebaut wird, wobei in dem Stapelvorgang eine Winkelindiziervorrichtung (7) zum Drehen der Stapelaufnehmereinrichtung (51) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgangsantriebswelle (33) der Winkelindiziervorrichtung (7) mit einer Zeitdauer (T) ohne Drehung nach dem Abschluss einer Zeitdauer (T1) mit Drehung und vor dem Abschluss der Zeitdauer einer Zufuhrphase innerhalb der vorbestimmten Zeitdauer der Zufuhrphasendauer versehen ist, wobei die Zeitdauer (T) ohne Drehung durch Antreiben der Ausgangsantriebswelle (33) der Winkelindiziervorrichtung (7) mit einer beschleunigten Rotationsgeschwindigkeit während einer vorbestimmten Zeitdauer der Zufuhrphase eingestellt wird, wobei die Winkelindiziervorrichtung (7) eine intermittierende Rotation ausgibt, wenn ein Antrieb von der Pressmaschine (1) über einen nichtsynchronen Übertragungsmechanismus (10) dorthin übertragen wird.
  2. Zusammenbauvorrichtung für einen gestapelten Kern, die eine Pressmaschine (1), eine Zufuhreinrichtung (3) zum Zuführen eines dünnen Streifenmaterials (W) in die Pressmaschine (1) und eine Winkelindiziervorrichtung (7), die eine intermittierende Rotation ausgibt, wenn ein Antrieb von der Pressmaschine dorthin übertragen wird, enthält, wobei ein stapelndes Element oder gestapelter Kern in einer intermittierend drehbaren Stapelaufnehmereinrichtung (51) gebildet wird, die intermittierend durch die Winkelindiziervorrichtung (7) angetrieben wird, und die Winkelindiziervorrichtung (7) durch eine konstante Rotationsgeschwindigkeit einer Antriebseinheit der Pressmaschine (1) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelindiziervorrichtung (7) mit der Antriebseinheit der Pressmaschine (1) über einen nichtsynchronen Übertragungsmechanismus (10) verbunden ist, und ein Ausgangswelle (13) des nichtsynchronen Übertragungsmechanismus (10), die mit der Winkelindiziervorrichtung (7) verbunden ist, eine Zeitdauer variabler Rotationsgeschwindigkeit bezüglich einer Eingangswelle (12) des nichtsynchronen Übertragungsmechanismus (10) aufweist, der mit der Antriebseinheit der Pressmaschine (1) verbunden ist, und dadurch eine Zeitdauer (T) ohne Rotation nach dem Abschluss einer Zeitdauer (T1) mit Rotation und vor dem Abschluss einer Zeitdauer einer Zufuhrphase innerhalb der vorbestimmten Zeitdauer der Zufuhrphase vorgesehen wird.
  3. Zusammenbauvorrichtung für einen gestapelten Kern nach Anspruch 2, wobei die Eingangswelle (12) und die Ausgangswelle (13) des nichtsynchronen Übertragungsmechanismus (10) in einer exzentrischen Position angeordnet sind und durch einen Verbindungshebel (17) verbunden sind, der drehbar durch Stifte (18, 19) gelagert ist, die exzentrisch bezüglich jeder Rotationsachse der Einganswelle (12) und der Ausgangswelle (13) angeordnet sind.
DE60218663T 2001-06-13 2002-06-10 Verfahren und einrichtung zur maschinellen bearbeitung eines gestapelten kerns Expired - Lifetime DE60218663T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001178657A JP3850232B2 (ja) 2001-06-13 2001-06-13 積層コアの加工方法と装置
JP2001178657 2001-06-13
PCT/JP2002/005740 WO2002103726A1 (fr) 2001-06-13 2002-06-10 Procede et dispositif d'usinage de noyau empile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60218663D1 DE60218663D1 (de) 2007-04-19
DE60218663T2 true DE60218663T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=19019323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60218663T Expired - Lifetime DE60218663T2 (de) 2001-06-13 2002-06-10 Verfahren und einrichtung zur maschinellen bearbeitung eines gestapelten kerns

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7020948B2 (de)
EP (1) EP1396868B1 (de)
JP (1) JP3850232B2 (de)
KR (1) KR100874711B1 (de)
CN (1) CN1249741C (de)
DE (1) DE60218663T2 (de)
WO (1) WO2002103726A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3850232B2 (ja) * 2001-06-13 2006-11-29 株式会社山田ドビー 積層コアの加工方法と装置
JP4659441B2 (ja) * 2004-11-29 2011-03-30 黒田精工株式会社 積層鉄心及びその製造方法
JP4498154B2 (ja) * 2005-01-27 2010-07-07 ファナック株式会社 モータの製造方法、及びモータ製造装置
KR101005859B1 (ko) * 2008-07-10 2011-01-05 나라엠앤디(주) 단차적층 프레스 금형장치
CN102052390B (zh) * 2009-10-30 2013-08-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 铰链机构
CN107565766B (zh) * 2016-06-30 2019-04-09 上海金陵电机股份有限公司 一种定子外压装精确导引浮动均压压入装置
IT201700059495A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 L A E Lughese Attrezzature Per L Elettromeccanica S R L Processo, sistema di alimentazione nastro e impianto per la produzione di nuclei lamellari per trasformatori

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123155A (en) * 1983-03-25 1992-06-23 L. H. Carbide Corporation Apparatus and method for manufacturing laminated parts
US5960533A (en) * 1983-03-25 1999-10-05 L. H. Carbide Corporation Apparatus for manufacture of laminated parts
JPS6099437A (ja) * 1983-11-04 1985-06-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 金型装置
JPS61135995A (ja) * 1984-12-05 1986-06-23 Hitachi Ltd 固定スクロールの位置決め組付け方法および位置決め組付け装置
JPH07112576B2 (ja) * 1986-01-29 1995-12-06 黒田精工株式会社 積層鉄心用金型ユニットの回動装置
JPH03174927A (ja) * 1990-04-26 1991-07-30 Asmo Co Ltd 積層鉄心の製造装置
US5163217A (en) * 1991-04-24 1992-11-17 Kuroda Precision Industries Ltd. Die for manufacturing laminated core
US5551142A (en) * 1995-01-05 1996-09-03 Dayton-Phoenix Group, Inc. Stator lamination jig system
JPH08256453A (ja) 1995-03-17 1996-10-01 Mitsubishi Electric Corp 鉄心溝抜用鉄心取付具及び鉄心打抜装置
US5799387A (en) * 1996-06-05 1998-09-01 L.H. Carbide Corpordation Lamina stack having a plurality of outer perimeter configurations and an apparatus and method for manufacturing said stack
US5881450A (en) * 1996-12-05 1999-03-16 L.H. Carbide Corporation Dual action indexing system and method for a die assembly
JP2000094055A (ja) 1998-09-18 2000-04-04 Sawafuji Electric Co Ltd 積層鉄心の製造装置
JP3850232B2 (ja) * 2001-06-13 2006-11-29 株式会社山田ドビー 積層コアの加工方法と装置
JP2003094120A (ja) * 2001-09-25 2003-04-02 Yamada Dobby Co Ltd 積層コアの加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002103726A1 (fr) 2002-12-27
US7020948B2 (en) 2006-04-04
JP2002361336A (ja) 2002-12-17
US7168158B2 (en) 2007-01-30
EP1396868A1 (de) 2004-03-10
KR100874711B1 (ko) 2008-12-18
CN1463449A (zh) 2003-12-24
WO2002103726A8 (fr) 2003-03-27
JP3850232B2 (ja) 2006-11-29
EP1396868A4 (de) 2005-11-23
KR20030025288A (ko) 2003-03-28
CN1249741C (zh) 2006-04-05
US20060048377A1 (en) 2006-03-09
US20030172519A1 (en) 2003-09-18
DE60218663D1 (de) 2007-04-19
EP1396868B1 (de) 2007-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000347T2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung und diese enthaltendes Zufuhrgerät für plattenförmiges Material
DE10244377A1 (de) Zuführvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial
DE19810046C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Würsten
DE3123183C2 (de)
DE60218663T2 (de) Verfahren und einrichtung zur maschinellen bearbeitung eines gestapelten kerns
DE69505042T2 (de) Übertragungsvorrichtung, insbesondere in Zigaretten- Verpackungsmaschinen
DE2701517A1 (de) Einrichtung und verfahren zum verbinden der freien enden zweier buendel faecherfoermig gefalteter papierblaetter
DE69520671T2 (de) Kabelverarbeitungsvorrichtung
DE10242546A1 (de) Vorrichtung zum registergenauen Ausrichten von Produkten aus Bogenmaterial in einer Vorrichtung zur Handhabung von Produkten aus Bogenmaterial
DE10141260A1 (de) Papierschneidvorrichtung
EP0365812A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Verpackungs-Zuschnitten zu einem Faltaggregat
DE2741502A1 (de) Vorrichtung zum umformen einer elektronischen komponente und zum festlegen derselben auf einem stuetz- oder halteband
DE3611160A1 (de) Verfahren und einrichtung zum formen von spannfedern mit haken vom deutschen typ
DE2950460A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von anschlussstiften
DE2322363A1 (de) Transportsystem fuer schriftstuecke od. dgl
DE3526847A1 (de) Walzenzufuehrungseinrichtung
DE2729624A1 (de) Verfahren und fertigungsstrasse zum automatischen herstellen von drahtgestellen
DE69106342T2 (de) Maschine zum herstellen von sitzschutzblättern.
DE2838685C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Stapels von gestanzten Blechteilen für ein dynamoelektrisches Gerät
DE10321754B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von festen Bestandteilen (Einleger) in Matrizen einer Rundläufer-Tablettierpresse
DE4005341C2 (de) Etikettennähmaschine mit einer Etikettenbeschickungseinrichtung
DE69232422T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum rotierenden Perforieren eines bandförmiges Produktes
CH629723A5 (en) Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio
DE69008149T2 (de) Presse.
DE3226497A1 (de) Vorrichtung zum rueckseitigen auftrennen bei der buchherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition