DE60214425T2 - Cnc-bahnschlitzmaschine - Google Patents

Cnc-bahnschlitzmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60214425T2
DE60214425T2 DE60214425T DE60214425T DE60214425T2 DE 60214425 T2 DE60214425 T2 DE 60214425T2 DE 60214425 T DE60214425 T DE 60214425T DE 60214425 T DE60214425 T DE 60214425T DE 60214425 T2 DE60214425 T2 DE 60214425T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
knife holder
assemblies
assembly
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214425T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214425D1 (de
Inventor
M. Patrick Kettering FLAHERTY
L. Rick New Bremen AHRNS
G. Charles St. Henry RUTSCHILLING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blue IP Inc
Original Assignee
Blue IP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blue IP Inc filed Critical Blue IP Inc
Publication of DE60214425D1 publication Critical patent/DE60214425D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60214425T2 publication Critical patent/DE60214425T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/002Means for mounting the cutting members
    • B23D35/004Means for mounting the cutting members for circular cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/005Adjusting the position of the cutting members
    • B23D35/007Adjusting the position of the cutting members for circular cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2664Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for radial adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/14Longitudinally of direction of feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/538Positioning of tool controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6587Including plural, laterally spaced tools
    • Y10T83/6588Tools mounted on common tool support
    • Y10T83/659Tools axially shiftable on support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/7822Tool pair axially shiftable
    • Y10T83/7826With shifting mechanism for at least one element of tool pair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/7847Tool element axially shiftable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/7859Elements of tool pair adjustably spaced
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7872Tool element mounted for adjustment
    • Y10T83/7876Plural, axially spaced tool elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Schlitzmaschinen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 für das Schlitzen von Metallblech in „Mults" (Mehrfachstreifen) oder Streifen und insbesondere Schlitzmaschinen mit justierbaren Messern zur Variierung der Größe und/oder Anzahl der Mults, die durch die Schlitzmaschine bearbeitet werden, wie es beispielsweise aus der US 4,684,360 bekannt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Viel des in Walzwerken hergestellten Stahls liegt in der Form von gewickeltem Stahlblech vor, aber nur selten entspricht die Breite des Blechs der Vielzahl der Produkte, die daraus gestanzt oder andersartig geformt werden. Folglich ist das Stahlblech für gewöhnlich in Längsrichtung geschlitzt, um geeignet für die bestimmten Produkte bemessen zu sein. In der Tat werden zu diesem Zweck spezielle Schlitzmaschinen hergestellt.
  • Die typische Schlitzmaschine weist kreisförmige Klingen oder Messer auf, die in Paaren an zwei angetriebenen Wellen oder Achsen angeordnet sind, wobei sich ein Messer jedes Paares an einer der Achsen und das zweite Messer des Fahrers an der anderen Achse befinden. Die Achsen sind mit einem Antriebssystem für die gegenläufige Drehung verbunden. Während des Betriebs wird Metallblech zwischen die Achsen bewegt und durch die gegenläufig drehenden Messer an den Achsen in „Mults" geschnitten. Tatsächlich ist jedes Messer nichts anderes als eine Scheibe aus gehärtetem Stahl, die flache Endflächen und eine zylindrische Umfangsfläche, welche die Endflächen mit vergleichsweise scharfem Schneid- oder Scherkanten schneidet. Die Scheiben jedes Paares sind an ihren zugehörigen Achsen positioniert, oft mit einer leichten Überlappung. Mit oder ohne Überlappung, die Messer jedes Paares sind dicht genug zueinander positioniert, um das Metallblech zu schneiden oder zu scherschneiden, während es zwischen diesen Messern hindurch verläuft. Mit anderen Worten: das Metallblech wird zwischen die zwei Messer eines Paares gezogen, die scheibenartigen Messer scherschneiden das Blech entlang der gegenüberliegenden Schneidkanten, wobei somit ein sauberer Längsschnitt im Blech erzeugt wird. Es sind nicht nur die scheibenartigen Messer in Paaren angeordnet, sondern die Paare aus Messer sind für gewöhnlich in links- und rechtsseitige Konfigurationen organisiert, um zu verhindern, dass die Längssegmente des geschlitzten Bleches eine Verdrehung oder eine Spirale beim Austritt aus der Schlitzmaschine erhalten.
  • Das Maß der „Mults" wird durch die Beabstandung der Messer an den Achsen festgelegt. Die Messer, während sie fest an ihren zugehörigen Achsen während des Betriebs der Maschine angebracht sind, können nichtsdestotrotz zum Schärfen entfernt werden oder können neu positioniert werden, so dass die Breite der geschnittenen Segmente variiert werden kann. Das Einstellen der Messer an den Achsen einer Schlitzmaschine ist jedoch eine ermüdende und zeitraubende Prozedur, die einen hohen Grad an Geschick erfordert, da die Messer mit beachtlicher Präzision angeordnet werden müssen, nicht nur um die sorgfältige Breite des Schnitts zu erreichen, sondern auch um einen sauberen hochqualitativen Schnitt beizubehalten.
  • In einer Art von Schlitzmaschine werden die Messer an Naben gehaltert, die über die Achsen gleiten und die an den gewünschten Stellen mit Einstellschrauben befestigt sind. Zur Einstellung der Messer eines Paares auf die geeignete Stelle, wird der gewünschte Ort des Schnitts von dem Messerpaar durch Abmessen mit einem Bandmaß von einem Referenzpunkt an der Maschine lokalisiert. Eines der Messer wird dann über seine Achse an den mit dem Maßband lokalisierten Punkt bewegt und die Einstellschraube dessen Nabe wird dann eingeschraubt, um das Messer zu befestigen. Sobald das Messer so positioniert ist, sollte eine Kontrolllehre dagegen angelehnt werden, während die Achse langsam gedreht wird. Mit der Kontrollehre wird das Messer daraufhin überprüft, ob es taumelt, und für gewöhnlich sind Einstellungen vorzunehmen, indem die Einstellschrauben gelöst werden und das Messer leicht beklopft wird, um das Taumeln zu eliminieren. Derselbe Vorgang wird dann mit dem anderen Messer des Paares wiederholt, wobei jedoch dessen Ort lediglich anhand des Ortes des vorhergehenden Messers bestimmt wird; es gibt für gewöhnlich einen axialen Spalt in der Größenordnung von 7 bis 10 Prozent der Dicke des Metallblechs zwischen den gegenüberliegenden Schneidkanten der zwei Messer. Zur Änderung des Maßes und der Anzahl der aus dem Metallblech hergestellten „Mults" müssen die Naben von den Achsen gelöst werden und an neue Orte bewegt werden. Neue Naben würden ja nach dem was durch die Änderungen der Anzahl der in das Metall blech zu schneidenden "Mults" vorgegeben ist, ergänzt oder existierende Naben würden entfernt werden.
  • Bei einer anderen Art von Schlitzmaschine trennen Abstandsstücke die Messer. Diese Abstandsstücke sind groß genug und mit ausreichender Genauigkeit bearbeitet, um das taumeln zu minimieren, das den herkömmlichen Achsen zu eigen ist, aber führt zu einer komplizierten Auswahl der Abstandsstücke und Distanzscheiben, um die Messer sorgfältig anzuordnen. Die Auswahl der Abstandsstücke und Distanzscheiben erfordert ein beachtliches Maß an Geschicklichkeit. Des weiteren müssen die Abstandsstücke vorsichtig gehandhabt werden, um Kerben zu vermeiden, die zu einer Schrägstellung der Messer und zu einem Taumeln führen, während diese sich drehen.
  • Um die Größe und die Anzahl der Mults zu ändern, die aus dem Metallblech hergestellt werden, müssen die Abstandsstücke von der Achse entfernt werden und durch einen neuen Satz an Abstandsstücke ersetzt werden, die dem neuen Schnittmuster entsprechen.
  • In der Vergangenheit wurden solche Ersetzungen und ihres Einstellungen im Allgemeinen von Hand durchgeführt. Diese Anwendung manuelle Arbeit war teuer und verlangsamte den Vorgang der Umstellung von einem Schnittauftrag zum nächsten. Die Aufgabe des Austauschs und des Einstellens war körperlich anstrengend, wobei die Arbeiter die schweren Narben oder Abstandsstücke oft auf unbequeme Höhen anheben mussten. Des weiteren war es in den Fällen, in denen Abstandsstücke verwendet wurden, notwendig, einen beträchtlichen Inventar an solchen Abstandsstücke aufrecht zu erhalten, um die Flexibilität beim Schneiden unterschiedlicher Größen und Anzahlen von Mults bereitzustellen.
  • Ein bekannter Versuch, solche Probleme zu lösen ist, im US-Patent mit der Nr. 4,887,502 beschrieben, dass auf eine Maschine zum Schlitzen von Metall gerichtet ist. Die Maschine umfasst obere und untere angetriebenen Achsen und auch obere und untere Aufbewahrungsachsen, die mit den oberen beziehungsweise unteren, angetriebenen Achsen fluchten. Jede angetriebenen Achse trägt und dreht einige Messer, die an Naben entlang dieser Achsen angebracht sind, und diese Messer, wenn sie nicht gebraucht werden, können mit ihren Naben dort entlang auf die fluchtenden Aufbewahrungsachsen bewegt werden. Jedes Messer wird von einem Vorschub erfasst, welcher sich entlang einer der Träger bewegt. Die Messer werden durch eine Leitspindel positioniert, welche einen Vorschub antreibt, der Anschläge aufweist, an denen anliegend die Messer der oberen und unteren Achsen manuell und in Position durch den Kontakt mit den Anschlägen bewegt werden. Der Vorschub kann auch mit Fingern versehen sein, welche tatsächlich die Messer eines Paares erfassen und sie zur korrekten Position bewegen.
  • US 4,684,360 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Schlitzen eines Metallblechs, bei dem ein Computer verwendet wird, um die Konfiguration mehrerer Messerklingen vorzunehmen. Dieses Dokument offenbart Schritte zur automatischen Positionierung der mehreren Messerklingen gemäß der vorgegebenen Konfiguration.
  • Um das Erfordernis zu eliminieren, eine Schlitzmaschine für einen besonderen Schlitzvorgang neu zu konfigurieren, kann eine Schnitzlinie mehrere Schlitzwerkzeuge mit unterschiedlichen Messer-Konfigurationen beinhalten, die in die Linie und wieder heraus bewegt werden können.
  • Es verbleibt beim Stand der Technik das Bedürfnis nach einer Schlitzmaschine, die automatisch eingerichtet und justiert werden kann, einschließlich des Austauschs oder der Wartung der Messer an den Achsen mit minimaler Arbeit seitens des Bedieners oder Verwenders.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die vorgenannten und anderen Einschränkungen und Nachteile von Schlitzsystemen und Verfahren zum Schlitzen, die bisher bekannt waren. Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit bestimmten Ausführungsformen beschrieben wird, wird deutlich werden, dass die Erfindung nicht auf bestimmte Ausführungsformen beschränkt ist. Im Gegenteil, die Erfindung umfasst alle alternativen Abwandlungen und Äquivalente, wie sie vom Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst sein dürften.
  • Diese und andere Anforderungen werden durch eine Maschine gemäß Anspruch 1 angesprochen.
  • Die Schlitzmaschine beinhaltet bevorzugt ein Messerhalterpositionseinstellsystem, das betriebsfähig mit jeder der Messerhalteranordnungen zur Bewegung der Anordnungen entlang betreffender Antriebswellen verbunden ist. Die Maschine umfasst vorteilhaft eine programmierbare Logiksteuerung, die elektrisch mit dem Messerhalterpositionseinstellsystem verbunden ist, das mit jeder Messerhalteranordnung verknüpft ist. Die programmierbare Logiksteuerung in Kombination mit dem Messerhalterpositioniersystem, das mit jeder Messerhalteranordnung verknüpft ist, positioniert die Messerhalteranordnungen entlang der Wellen und sichert die Messerhalteranordnungen an Ort und Stelle zur Drehung der Messer mit den Wellen. Eine derzeit bevorzugte Maschine ist in der Lage, ein bis fünf Mults zu schneiden. Zu Änderung der Aufträge steht der Bediener an einem Bedienstand und gibt die Anzahl der gewünschten Mults, die gewünschten Breiten der individuellen Mults, die Materialdicke, den gewünschten Prozentsatz des horizontalen Spalts zwischen zusammenwirkenden, oberen und unteren Messern, die gewünschte, relative, vertikale Messerposition und den gewünschten Versatzabstand von der Mittellinie über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), die mit der programmierbaren Logiksteuerung verbunden ist, ein.
  • Die programmierbare Logiksteuerung bildet bevorzugt ein Teil eines geschlossenen Regelkreissystems, welches ein oder mehrere Signal von Sensoren, die die Position oder die Bewegung der Messer überwachen, empfängt und auf die gemessene Position oder Bewegung der Messer reagiert, um die Messer auf den Wellen genau zu positionieren.
  • In alternativen, bevorzugten Anordnungen der Schlitzmaschine beinhalten die Antriebswellenanordnungen jeweils eine Anzahl von Antriebswellenabschnitten, die lösbar untereinander für die Drehung im Maschinenrahmen verbunden sind. In einer Anordnung beinhaltet jede Antriebswellenanordnung ein Paar von Antriebswellenabschnitten, die lösbar untereinander verbunden sind, um ein längliche Antriebswellenanordnung zu bilden. Das Paar benachbarter Antriebswellenabschnitte jeder Antriebswelle ist selektiv voneinander zur Wartung der Maschine, wie zur Reparatur oder zum Austausch eines Messers in dem Messerhalter, der am nächsten zum Verbindungspunkt zwischen den Antriebswellenabschnitten angeordnet ist, zu entkuppeln. In einer derzeit bevorzugten Ausführungsform beinhaltet jeder Antriebswellenabschnitt einen Wellenzapfen, der axial von dem Abschnitt vorsteht, und eine Kupplung, die die Wellenzapfen an dem Paar benachbarter Antriebswellenabschnitte verbindet. Eine Schraube ist mit wenigstens einem der Antriebswellenabschnitte so verbunden, dass durch Drehung der Schraube der verbundene Antriebswellenabschnitt von dem benachbarten Wellenabschnitt in Axialrichtung wegbewegt wird, um dadurch den Zugang zur Messerhalteranordnung und dem zugehörigen Messer in der Nähe des Verbindungspunkts zwischen dem Paar der Antriebswellenabschnitte zu eröffnen.
  • In einer anderen, bevorzugten Anordnung einer Schlitzmaschine sind der obere und der untere Rahmen gelenkig miteinander verbunden. Der obere Rahmen ist relativ zum unteren Rahmen beweglich, um die relative, vertikale Positionierung der Messer, die in den oberen und unteren Messeranordnungen gehaltert sind, zum Schlitzen von Metallblech unterschiedlicher Dicken zu justieren. Einen Rahmeneinstellmechanismus in der Form eines Paares aus Hubspindeln ist zwischen dem oberen und unteren Rahmen angebracht und ein Betätiger, der mit jeder der Hubspindeln verbunden ist, stellt simultan die Hubspindeln ein und bewegt den oberen Rahmen in eine Richtung, die allgemein rechtwinklig zu den Antriebswellen ist, relativ zum unteren Rahmen. Bevorzugt bleibt der obere Rahmen allgemein parallel relativ zum unteren Rahmen während der Bewegung.
  • Im Ergebnis der diversen Ausgestaltungen der Erfindung wird eine Schlitzmaschine durch den Bediener über die Mensch-Maschine-Schnittstelle, die programmierbare Logiksteuerung und das Messerhalterpositionseinstellsystem schnell und effizient eingerichtet und neu konfiguriert für das Schneiden von Mults in diversen Größen ohne signifikante Ausfallzeit der Maschine und arbeitsintensive Vorgänge. Ferner ist die Maschine für das Schlitzen von Metallblech mit unterschiedlichen Dicken leicht einzustellen, indem bequem der obere Rahmen relativ zum unteren Rahmen verstellt wird. Des Weiteren ist in einer Ausführungsform der Maschine jede der Antriebswellenanordnungen in Abschnitte unterteilt oder segmentiert, die untereinander für eine bequeme Wartung und/oder Austausch des Messers und der Messerhalteranordnungen entkuppelt werden können.
  • Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Maschine zum Schlitzen von Metallblech gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Bevorzugt umfasst der Rahmen: einen oberen Rahmen, in dem die obere Antriebswellenanordnung drehbar montiert ist und einen unteren Rahmen, der mit dem oberen Rahmen verbunden ist und in dem die untere Antriebswellenanordnung drehbar montiert ist.
  • Vorteilhaft umfasst das Messerhalterpositioneinstellsystem ferner eine obere, mit Gewinde versehene Welle, die im Rahmen montiert ist und eine untere, mit Gewinde versehene Welle, die im Rahmen montiert ist, worin jede der Messerhalteranordnungen mit einer der mit Gewinde versehenen Wellen verschraubbar so verbunden ist, dass die Drehung wenigstens eines Teils jeder Messerhalteranordnung relativ zur zugehörigen, mit Gewinde versehenen Welle die Messerhalteranordnung entlang der zugehörigen Antriebswellenanordnung bewegt.
  • Günstigerweise umfasst das Messerhalterpositionseinstellsystem ferner: mehrere Positioniermotoren, die jeweils an einer der Messerhalteranordnungen montiert sind und betriebsfähig mit der programmierbaren Steuerung verbunden sind; und mehrere Kugelmuttern, die jeweils an einer der Messerhalteranordnungen montiert sind, die verschraubbar mit einer der mit Gewinde versehenen Wellen verbunden sind und die betriebsfähig mit dem zugehörigen Positioniermotor verbunden sind, worin die Betätigung jedes Positioniermotors durch die programmierbare Steuerung die zugehörige Kugelmutter zur Bewegung der zugehörigen Messerhalteranordnung entlang der zugehörigem Antriebswellenanordnung dreht.
  • Bevorzugt ist eine Position jeder Messerhalteranordnung durch das Messerhalterpositionseinstellsystem unabhängig von jeder der anderen Messerhalteranordnungen einstellbar.
  • Vorteilhaft sind die benachbarten Antriebswellenabschnitte jeder Antriebswellenanordnung so ausgelegt, dass sie zur Wartung der Maschine selektiv re-positionierbar (wieder-positionierbar) sind.
  • Günstigerweise verbindet der Kupplungsmechanismus die benachbarten Antriebswellenabschnitte lösbar miteinander.
  • Bevorzugt ist der Kupplungsmechanismus eine Kupplung, wobei jeder Antriebswellenabschnitt einen Wellenzapfen aufweist, der in Axialrichtung vom Antriebswellenabschnitt vorsteht, wobei die Kupplung die Wellenzapfen an benachbarten Antriebswellenabschnitten verbindet.
  • Vorteilhaft ist ein Antriebswellenentkupplungsmechanismus für einen Benutzer vorgesehen, um die benachbarten Antriebswellenabschnitte selektiv zu entkuppeln.
  • Günstigerweise umfasst der Antriebswellenentkupplungsmechanismus ferner: eine Schraube die betriebsfähig mit wenigstens einem der Antriebswellenabschnitte verbunden ist; wobei auf Drehung der Schraube der Antriebswellenabschnitt vom benachbarten Antriebswellenabschnitt axial zurückgezogen wird.
  • Bevorzugt werden die benachbarten Antriebswellenabschnitte zur Wartung einer der Messerhalteranordnungen, die in der Nähe eines Verbindungspunkts von benachbarten Antriebswellenabschnitten positioniert ist, voneinander entkuppelt.
  • Vorteilhaft ist der obere Rahmen über eine Gelenkwelle mit dem unteren Rahmen gelenkig verbunden ist, um die relative, vertikale Position der Messer der ersten und zweiten Messerhalteranordnungen zum Schlitzen von Metallblechen unterschiedlicher Dicken einzustellen.
  • Günstigerweise ist ein Rahmeneinstellmechanismus zum Einstellen der relativen, vertikalen Positionierung der Messer der ersten und zweiten Messerhalteranordnungen in einer Richtung, die allgemein rechtwinklig zu den Achsen der Antriebswellenanordnungen liegt, vorgesehen.
  • Bevorzugt umfasst der Rahmeneinstellmechanismus ferner ein Paar Hubspindeln, die jeweils zwischen dem oberen und unteren Rahmen montiert sind.
  • Vorteilhaft ist ein Betätigen vorgesehen, der mit jeder der Hubspindeln zur simultanen Einstellung der Hubspindeln verbunden ist.
  • Günstigerweise hält die Bewegung des oberen Rahmens relativ zum unteren Rahmen die Rahmen relativ parallel zueinander.
  • Bevorzugt ist die Gelenkwelle sowohl zu der oberen als auch der unteren Antriebswellenanordnungen versetzt angeordnet.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Die begleitenden Figuren, die in dieser Beschreibung eingearbeitet sind und einen Teil dieser bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit einer allgemeinen Beschreibung der Erfindung, die zuvor erfolgte, und mit den detaillierten Beschreibungen der Ausführungsformen, die nachfolgend gegeben werden, der Erklärung der Prinzipien der Erfindung.
  • Die Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden leichter an Hand der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenspiel mit den begleitenden Figuren verständlich sein, wobei in den Figuren Folgendes dargestellt ist:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Schlitzmaschine gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform, bei der Metallblech geschlitzt wird, und anderer Komponenten, die im Zusammenhang mit der Maschine verwendet werden;
  • 2 ist eine Seitenansicht der Schlitzmaschine gemäß dieser Erfindung;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie 3-3 der Schlitzmaschine aus 2, die ein Paar von Messerhalteranordnungen der oberen beziehungsweise unteren Antriebswellenanordnungen zeigt;
  • 4 ist eine Schnittansicht von oben entlang der Schnittlinie 4-4 aus 2 der Schlitzmaschine;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie 5-5 aus 4 einer Messerhalteranordnung gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung an der Schlitzmaschine;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie 6-6 aus 3 der Messerhalteranordnung an der Schlitzmaschine;
  • die 78 sind Seitenansichten, in denen Teile weg gebrochen sind; eines Teils der oberen Antriebswellenanordnung in gekuppelter beziehungsweise entkuppelter Konfiguration;
  • 9 ist eine Ansicht bei Betrachtung aus Linie 9-9 der 2;
  • 10 ist eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie 10-10 aus 9;
  • 11 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Steuersystems gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung; und
  • die 1219 sind Programm-Flussdiagramme diverser Routinen, die durch das Steuersystem der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, um die Position der Messerhalteranordnungen der Schlitzmaschine zu steuern.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Im Folgenden wird auf die 1 Bezug genommen; eine Schlitzmaschine 10 gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung wird zum Scherschneiden von Metallblech 12, wie Stahlblech, in mehrfache Segmente oder Mults 14 in gewünschter Breite entlang von Schlitzen 16 verwendet. Das Metallblech 12 wird normalerweise von einem Walzwerk oder einem anderen Zulieferer von Walzwerkerzeugnissen als Wicklung (coil) 18 bereitgestellt. Die Wicklung 18 wird auf einer Spule 20 gehalten. Metallblech 12 wird von der Wicklung 18 abgenommen und der Maschine 10 zugeführt. Typischerweise durchläuft das Metallblech 12 eine Richtmaschine 22, um die Verformung durch die Wicklung zu entfernen. Alternativ kann das Blech 12 der Maschine 10 in einzelnen Abschnitten zugeführt werden, bevorzugt mit Hilfe eines Schrägwalzentisches (nicht dargestellt) oder Ähnlichem.
  • Im Folgenden wird auf die 1 und 2 Bezug genommen; eine derzeit bevorzugte Ausführungsform der Schlitzmaschine 10 beinhaltet einen oberen Rahmen 26, der beweglich mit einem unteren Rahmen 28 an beabstandeten Enden davon verbunden ist. Die oberen und unteren Rahmen 26, 28 der Maschine 10 beinhalten obere be ziehungsweise untere Antriebswellenanordnungen 44, 46, die daran zur Drehung angebracht sind. Die Antriebswellenanordnungen 44, 46 sind in den zugehörigen Rahmen 26, 28 durch beabstandete Stehlager 48 gelagert. Entsprechende Enden der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 sind mit einem Getriebe 50 durch separate Kardankupplungen 52 verbunden. Ein Motor 54 ist mit dem Getriebe 50 verbunden, um eine Drehbewegung über das Getriebe 50 auf die Kardankupplungen 52 und schließlich auf die Antriebswellenanordnungen 44, 46 zu übertragen. Die Antriebswellenanordnungen 44, 46 werden in entgegen gesetzten Richtungen in Drehung versetzt, um das Metallblech 12 zu ziehen und zu schlitzen, welches dazwischen verläuft.
  • Eine Anzahl Messerhalteranordnungen 56 wird zur Bewegung entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 gehalten, wie in den 2 und 3 zu sehen ist. Die Messerhalteranordnungen 56 werden in zusammenwirkenden Paaren an beabstandeten Positionen entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 in dem oberen beziehungsweise unteren Rahmen 26, 28 gehalten. Das zu schlitzende Metallblech 12 verläuft zwischen den Messerhalteranordnungen 56 an der oberen Welle 44 und der Messerhalteranordnungen 56 an der unteren Welle 46 entlang einer Passierlinie PA, wie in 2 angegeben, hindurch. Jede obere Messerhalteranordnung 56 beinhaltet ein Drehmesser 58, welches mit dem Drehmesser 58 in der zugehörigen unteren Messerhalteranordnung 56 jedes zusammenwirkenden Paares zusammenwirkt, um das Metallblech 12 zu schneiden, scherzuschneiden oder andersartig zu schlitzen. Insgesamt zwölf Messerhalteranordnungen 56 (sechs Paare) sind in 1 gezeigt, um fünf Streifen oder Mults 14 zu erzeugen. Es sollte jedoch leicht zu verstehen sein, dass die exakte Anzahl der Messerhalteranordnungen 56 von der gewünschten Breite und Konfigurationen der Mults 14 und des zu schlitzenden Metallblechs 12 abhängig ist.
  • Jede der Messerhalteranordnungen 56 ist nicht nur zur Bewegung entlang der zugehörigen Antriebswellenanordnung 44, 46 gelagert, sondern ist auch betriebsfähig entweder mit einer feststehenden oberen, mit Gewinde versehenen Welle 60 unter einer feststehenden unteren, mit Gewinde versehenen Welle 62 verbunden. Wie in den 5 und 6 gezeigt ist, verlaufen die entsprechenden, feststehenden oder stationären, mit Gewinde versehenen Wellen 60,62 durch eine Kugelmutter 64 in jeder der Messerhalteranordnungen 56. Jede Kugelmutter 64 ist mit einem Positioniermotor 66 verbundenen, welcher ebenso elektrisch mit einer programmierbaren Logiksteuerung 68 gemäß einem Aspekt dieser Erfindung verbunden ist. Der Positioniermotor 66 kann ein Servomotor, Schrittmotor, Gleichstrommotor, Wechselstromvektormotor, pneumatischer Motor, hydraulischer Motor, linearer Asynchronmotor oder irgendeine andere Art von Antriebsmotor sein. Die programmierbare Logiksteuerung 68 ist mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) 70, wie einem berührempfindlichen Bildschirm oder Ähnlichem (1) verbunden, der Dateneingaben von einem Benutzer entgegen nimmt. Die Steuerung 68 ist auch mit einem Benutzereingabegerät 72 (1), wie durch den Nutzer betätigbare Knöpfe (nicht dargestellt) verbunden, so dass die Steuerung 68 ebenso die Eingaben des Benutzers zur Steuerung des Betriebs der Schlitzmaschine 10 entgegen nimmt. Die mit Gewinde versehenen Wellen 60, 62, Kugelmuttern 64, Positioniermotoren 66, die programmierbare Logiksteuerung 68 und zugehörige Komponenten tragen dazu bei, ein Messerhalterpositionseinstellsystem zu bilden, welches die einzelnen Messerhalteranordnungen 56 entlang der entsprechenden Antriebswellenanordnung 44, 46 zur sorgfältigen, effizienten und genauen Positionierung vor dem Schlitzen des Metallblechs 12 bewegt, wie nachfolgend detailliert beschrieben wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Schlitzmaschine 10 gemäß dieser Erfindung beinhaltet jede Antriebswellenanordnung 44, 46 ein Paar von Antriebswellenabschnitten 74, wie in den 2 und 78 gezeigt ist. Das Paar aus Antriebswellenabschnitten 74 für jede Antriebswelle 44, 46 ist so ausgelegt, dass es selektiv entkuppelbar ist, so dass das Paar aus Antriebswellenabschnitten 74 für jede Antriebswelle 44, 46 getrennt werden kann. Jeder Antriebswellenabschnitt 74 beinhaltet bevorzugt einen Wellenzapfen 76, der axial davon, dem Wellenzapfen 76 am benachbarten Antriebswellenabschnitt 74 des betreffenden Paares gegenüberstehend vorsteht. Wenn die Paare aus Abschnitten 74 zusammengekuppelt werden, umgibt eine rohrförmige Kupplung 77 die Wellenzapfen 76, um die Drehbewegung der Antriebswellenanordnung 44, 46 entlang der Länge der Wellen zu übertragen.
  • Um einen bequemen und effizienten Zugang zu den Messerklingen 58 der betreffenden Messerhalteranordnungen 56 zur Reparatur, zum Austausch oder zur Wartung der diversen Komponenten der Messerhalteranordnungen 56 zu schaffen, können die Antriebswellenabschnitte 74 durch Drehung eines Betätigers in der Form einer Kurbel 80, wie in den 7 und 8 gezeigt ist, entkuppelt werden. Um genauer zu sein: ein Benutzer dreht die Kurbel 80 und damit wird ein Stellring 82 auf eine Schraube 84 geschraubt. Der Stellring 82 ist mit dem Stehlager 48 am Ende des Antriebswellenabschnitts 74 verbunden, so dass der Rückzug des Stellrings 82 durch Drehen der Schraube 84 ebenso das Stehlager 48 und den verbundenen Antriebswellenabschnitt 74 in Axialrichtung weg vom benachbarten Antriebswellenabschnitt 74 zurückzieht, wie es in 8 gezeigt ist. Das Zurückziehen des Antriebswellenabschnitts 74 gestattet einem Techniker den verbesserten Zugriff zur Messerhalteranordnung 56 und zu zugehörigen Komponenten zur Wartung, Reparatur, zum Austausch oder Ähnlichem.
  • Die geeignete Messerhalteranordnung 56 kann bequem und effizient an Ort und Stelle in der Nähe des Verbindungspunkts zwischen den Antriebswellenabschnitten 74 für eine geeignete Wartung bewegt werden. Sobald die Wartung abgeschlossen ist, wird durch umgedrehte Drehung der Kurbel 80 ähnlich der zurückgezogene Antriebswellenabschnitt 74 in Richtung des benachbarten Antriebswellenabschnitts 74 zum nachfolgenden Wiederverbinden mit der Kupplung 77 und zum Betrieb der Schlitzmaschine 10 vorgerückt. Obwohl eine besondere Anordnung zum Verbinden der Antriebswellenabschnitte 74 untereinander und zur deren Bewegung zum Entkuppeln gezeigt worden ist und hierin beschrieben wurde, sollte leicht zu erkennen sein, dass alternative Anordnungen im Umfang der Lehre dieser Erfindung vorgesehen sein können. Zum Beispiel kann die Bewegung der Antriebswellenabschnitte 74 relativ zueinander bei Bedarf durch einen Wartungstechniker durch Verwendung eines Servomotors oder einen anderen automatisierten Vorgang bewerkstelligt werden. Ähnlich können diverse Anordnungen und Betriebsweisen zur Kupplung der Antriebswellenabschnitte 74 untereinander mit oder ohne eine Kupplung 77 oder Ähnlichem im Umfang der Lehre dieser Erfindung verwendet werden.
  • Im Folgenden wird auf die 23 Bezug genommen, in denen ein anderes Merkmal der Schlitzmaschine 10 gemäß den derzeit bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung ein Paar von Hubspindeln 86 beinhaltet, die beabstandet an gegenüberliegenden Enden des oberen und unteren Rahmens 26, 28 der Schlitzmaschine 10 angeordnet sind. Die Hubspindeln 86 sind zwischen dem oberen und unteren Rahmen 26, 28 in der Nähe einer Vorderseite der Maschine 10 angeordnet. Der obere und untere Rahmen 26, 28 sind verschwenkbar untereinander um eine Gelenkwelle 88 verbunden, die sich in der Nähe der Rückseite der Maschine 10 befindet. Der untere Rahmen 28 ist stationär, wohingegen der obere Rahmen 26 zur Schwenkbewegung um die Gelenkwelle 88 relativ zum unteren Rahmen 28 in der Lage ist. Ein Paar von Federn (nicht dargestellt) kann zwischen dem oberen Rahmen 26 und dem unteren Rahmen 28 an zugehörigen, gegenüberliegenden Seiten der Schlitzmaschine 10 und nahe der Hubspindeln 86 eine Verbindung herstellen, um Spiel zwischen dem oberen und unteren Rahmen 26, 28 an deren Verbindungsstellen zu eliminieren. Ein Hubspindelmotor 90 ist angebracht, um eine Drehausgabe eines der Hubspindeln 86 und einer Hubspindelübertragungswelle 92, die die zwei Hubspindeln 86 untereinander verbindet, zuzuführen. Kupplungshüllen 94 sind an jedem der beabstandeten Enden der Übertragungswelle 92 zur Verbindung der Welle 92 mit der zugehörigen Hubspindel 86 angebracht.
  • In Betrieb stellt der Hubspindelmotor 90 eine Drehantriebsleistung für die benachbarte Hubspindel 86 und die gegenüberliegende Hubspindel 86 über die Übertragungswelle 92 bereit. Der Hubspindelmotor 90 ist elektrisch mit der programmierbaren Logiksteuerung 68 verbunden und nimmt Anweisungen von der Steuerung 68 gemäß den Eingaben, die durch den Bediener über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 eingegeben wurden, entgegen. Die Drehung des Motors 90 hebt oder senkt simultan die Hubspindeln 86 zur Schwenkbewegung des oberen Rahmens 26 relativ zum stationären, unteren Rahmen 28 um die Gelenkwelle 88. Im Ergebnis ist der Abstand zwischen der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 durch Drehung des Hubspindelmotors 90, der eine Verlängerung oder Zurückziehen der Hubspindeln 86 bewirkt, einstellbar. Die Bewegung des oberen und unteren Rahmens 26, 28 und der zugehörigen Antriebswellenanordnungen 44, 46 relativ zueinander regelt die relative vertikale Positionierung der Drehmesser 58, die in den Messerhalteranordnungen 56 gehaltert sind, um Metallblech 12 mit unterschiedlicher Dicken, die zwischen den Messerhalteranordnungen 56 zum Schlitzen hindurch verläuft, aufzunehmen. Der Hubspindelmotor 90, der mit jeder der Hubspindeln 86 verbunden ist, gestattet die präzisere Einstellung beider Hubspindeln 86 und die Bewegung der gesamten oberen Antriebswellenanordnung 44 relativ zur unteren Antriebswellenanordnung 46 in einer allgemein parallelen Orientierung durchweg während der Bewe gung. Im Ergebnis ist der vertikale Abstand zwischen der Messerhalteranordnungen 56 an der oberen Antriebswellenanordnung 44 relativ zu den Messerhalteranordnungen 56 an der unteren Antriebswellenanordnung 46 gleichmäßig und variiert nicht in Abhängigkeit von der seitlichen Position der betreffenden Messerhalteranordnungen 56. Es wird deutlich werden, dass der Hubspindelmotor 90 durch ein Handrad (nicht dargestellt) oder irgendeine andere geeignete Vorrichtung ersetzt werden könnte, die in der Lage ist, die Hubspindeln 86 wie gewünscht zu bewegen. Des Weiteren wird deutlich werden, dass die Hubspindeln 86 durch irgendeine andere Bauart von Motor ausgetauscht werden könnte, der in der Lage ist, den oberen Rahmen 26 relativ zum unteren Rahmen 28 um die Gelenkwelle 88 zu bewegen.
  • Wie in den 9 und 10 gezeigt ist, wird die präzise Ausrichtung des oberen Rahmens 26 relativ zum unteren Rahmen 28 durch einen Ausrichtblock 30, der am oberen Rahmen 28 befestigt ist, erreicht und der in einem Gabelkopf 32 aufgenommen wird, der am unteren Rahmen 28 befestigt ist. Die Toleranzen des Ausrichtblocks 30 und des Gabelkopfs 32 sind so gewählt, dass eine genaue Deckungsgenauigkeit des oberen und unteren Rahmens 26, 28 relativ zueinander gewährleistet ist. Die Eingriffflächen des Ausrichtblocks 30 und/oder des Gabelkopfs 32 können mit einem geeigneten Material härter gemach sein, um den Verschleiß der Ausrichtkomponenten während wiederholter Bewegung des oberen Rahmens 26 relativ zum feststehenden, unteren Rahmen 28 zu reduzieren.
  • Im Folgenden wird nun auf die 26 Bezug genommen; eine derzeit bevorzugte Ausführungsform der Messerhalteranordnung 56 gemäß dieser Erfindung und die Art und Weise, in der die Position der Messerhalteranordnungen 56 in der CNC-Schlitzmaschine 10 eingestellt wird, werden nun beschrieben. Die Messerhalteranordnungen 56 sind in zusammenwirkenden Paaren entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 so gelagert, dass eine Messerhalteranordnung 56 jedes Paares entlang der oberen Antriebswellenanordnung 44 angeordnet ist, und die komplementäre Messerhalteranordnung 56 jedes Paares entlang der unteren Antriebswellenanordnung 46 angeordnet ist. Die Messerhalteranordnungen 56 sind generell identisch im der Ausnahme ihrer Ausrichtung in der Schlitzmaschine 10; daher wird eine Messerhalteranordnung 56, die entlang der oberen Antriebswellenanordnung 44 angeordnet ist, anhand der 36 beschrieben. Es sollte leicht zu verstehen sein, dass dieselbe Beschreibung jede der anderen Messerhalteranordnungen 56, die entlang der oberen Antriebswellenanordnung 44 angeordnet sind, betrifft sowie solche betrifft, die entlang der unteren Antriebswellenanordnung 46 in einer wieder-ausgerichteten Position angeordnet sind.
  • Wie in den 3, 5 und 6 gezeigt ist, beinhaltet jede Messerhalteranordnung 56 einen Rückhalteblock 96 mit einem oberen, kleineren Loch 98 und einem unteren größeren Loch 100, die zwischen der vorderen und rückwärtigen Flächen des Rückhalteblocks 96 verlaufen. Der Rückhalteblock 96 beinhaltet auch ein Paar von Verankerungsflanschen 102 (5), die beabstandet auf den seitlichen Strinseiten des Rückhalteblocks 96 angeordnet und mit einer freiliegenden Fläche so angeordnet sind, dass sie ähnlich in Richtung des kleineren Loches 98 ausgerichtet sind. Ein Paaraus geradlinigen Lagerblöcken ist in einem beabstandeten Verhältnis zu jedem der Verankerungsflansche 102 entweder an innen liegender oder außen liegender Stelle 106, 108 (3) angeordnet. Jeder geradlinige Lagerblock 104 ist so bemessen und ausgestaltet, dass er eine der Schienen 110 (3 und 5) aufnimmt, welche in Längsrichtung an der Schlitzmaschine 10 verlaufen und welche in inneren und äußeren Schienenpaaren vorgesehen sind, um die Messerhalteranordnungen 56 abzustützen. Um genauer zu sein, ein Paar von oberen, inneren Schienen 110, ein Paar von oberen, äußeren Schienen 110, ein Paar von inneren, unteren Schienen 110 und ein Paar von äußeren, unteren Schienen 110 sind an der Maschine 10 zum Halten der betreffenden Messerhalteranordnungen 56 vorgesehen.
  • Jede Messerhalteranordnung 56 ist über die geradlinigen Lagerblöcke 104 mit jeder der Schienen 110 in einem der inneren oder äußeren Schienenpaare verbunden. Die inneren und äußeren Schienen 110 am dem oberen und dem unteren Rahmen 26, 28 der Maschine 10 gestatten vorteilhaft eine enge Verschachtelung (Nestbarkeit) der benachbarten Messerhalteranordnungen 56 an den Antriebswellenanordnungen 44, 46. Eine erste Messerhalteranordnung 56 ist über die geradlinigen Lagerblöcke 104 mit jeder der Schienen 110 am inneren Paar der zugehörigen oberen oder unteren Maschinenrahmen 26, 28 verbunden. Die Messerhalteranordnungen 56, die benachbart zu der ersten sind, sind über ihre zugehörigen, geradlinigen Lagerblöcke 104 mit den Schienen 110 des äußeren Paares verbunden, um eine Behinderung mit der ersten Messerhalteranordnung 56 zu verhindern und gestattet eine dicht gepack te Verschachtelung (Nestung) benachbarter Messerhalteranordnungen 56 und ein Schlitzen des Metallblechs 12 zu relativ schmalen Mults 14.
  • Wie in 6 gezeigt ist, steht eine der feststehenden oder stationären, mit Gewinde versehenen Wellen 60, 62 in dem betreffenden Maschinenrahmen 26, 28 über das kleinere Loch 98 jedes Rückhalteblock 96 vor. Die Kugelmutter 64 ist in eine Hülle 112 eingesetzt, die in dem kleineren Loch 98 jedes Rückhalteblocks 96 eingesetzt ist. Die Kugelmutter 64 ist schraubbar mit der mit Gewinde versehenen Welle 60 oder 62 verbunden und ist an der Hülle 112 befestigt, so dass die Kugelmutter 64 und die Hülle 112 relativ zu den feststehenden oder stationären, mit Gewinde versehenen Wellen 60, 62 frei drehbar sind. Eine Öffnung 114 ist in der Hülle 112 zur Aufnahme der Kugelmutter 64 vorgesehen. Eine derzeit bevorzugte Ausführungsform der Kugelmutter 64 ist kommerziell von Thomson-Saginow (www.thomsonind.com) unter der Katalog-Teilenr. 5704271 erhältlich.
  • Wie insbesondere in den 5 und 6 gezeigt ist, ist die Kugelmutter 64 durch einen Zahnriemen 116 mit dem Positioniermotor 66 verbunden, der durch eine Gelenkbefestigung 118 an einem oberen Arm 120 des Rückhalteblocks 96 angebracht ist. Der Positioniermotor 66 ist durch die Gelenkbefestigung 118 an einer Spannplatte 122 angebracht und ein Spanneinstellmechanismus 124 gestattet die genaue Positionierung des Positioniermotors 66 und der Spannplatte 122 am Rückhalteblock 96. Eine geeignete Spannung der Zahnriemens 116, der mit der Ausgangswelle des Positioniermotors 66 verbunden ist, wird durch den Spanneinstellmechanismus 124 aufrechterhalten. Die Ausrichtung des Positioniermotors 66 relativ zur Kugelmutter 64 am Rückhalteblock 96 gemäß der derzeit bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung ist korrekt in seiner relativen Stellung in den 3 und 5 dargestellt; jedoch ist in 6 der Deutlichkeit und Vollständigkeit halber der Positioniermotor 66 außerhalb seiner Stellung gezeigt, ohne dass er durch andere Komponenten der Messerhalteranordnung 56 verdeckt ist.
  • Jeder Positioniermotor 66 der Messerhalteranordnungen 56 ist elektrisch und betriebsfähig mit der programmierbaren Logiksteuerung 68 verbunden. Die programmierbare Logiksteuerung 68 ist auf ähnliche Weise elektrisch und betriebsfähig mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 (1) verbunden. Jeder Positioniermotor 66 empfängt Anweisungen von der programmierbaren Logiksteuerung 68 gemäß den Eingaben, die vom Bediener über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 eingegeben werden, und bei Betätigung drehen die betreffenden Positioniermotoren 66 den Zahnriemen 116, der um den Abtrieb des Positioniermotors 66 und die Kugelmutter 64 geführt ist. Die Drehung in der geeigneten Richtung der Ausgabewelle des Positioniermotors 66 und gleichermaßen der Kugelmutter 64, die schraubbar mit der feststehenden oder stationären mit Gewinde versehenen Welle 60 oder 62 verbunden ist, bewegt die Messerhalteranordnung 56 relativ zu der mit Gewinde versehenen Welle 60 oder 62 an die geeignete Position. Ähnlich verriegelt die Baugruppe aus Kugelmutter 64 und Positioniermotor 66 während des Betriebs der Maschine 10 aufgrund des Drehmoments des Motors 66 die Messerhalteranordnung 56 an der gewünschten Position.
  • Jeder Antriebswellenabschnitt 74 der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 beinhaltet eine Keilnut 126, die radial nach innen von dem äußeren von dem äußeren Umfang des Antriebswellenabschnitts 74 auskragt. Die Keilnut 126 ist so bemessen und ausgestaltet, dass sie einen Nutkeil 128 aufnimmt, der radial nach innen von einer Achse 130 vorsteht, die in dem großen Loch 100 in dem Rückhalteblock 96 aufgenommen ist. Die Achse 130 ist daher mit der Antriebswellenanordnung 44, 46 zur Drehung mit der Antriebswelle relativ zum Rückhalteblock 96 verbunden. Gleichermaßen weist die Achse 130 das scheibenförmige Drehmesser 58 mit einem Paar Abstreiferplatten 132 auf, die an den gegenüberliegenden Stirnflächen des Messers zur Drehung mit der Achse 130 angebracht sind. Die Abstreifplatten 132 und das Messer 58 sind durch Schrauben bzw. Bolzen oder andersartig an der Achse 130 zur Drehung mit der Antriebswellenanordnung 44, 46 angebracht. Kugellager 134 sind zwischen der Hülle 112 und dem Rückhalteblock 96 an dem kleineren Loch 98 vorgesehen, und Lager 140 sind gleichfalls zwischen der inneren Oberfläche des größeren Loches 100 in dem Rückhalteblock 96 und der Achse 130 vorgesehen, wie in 6 gezeigt. Abstandshalter 138 und Kugellager 140 sind vorgesehen, um die freie Drehbewegung der Achse 130 relativ zum Messerhalteranordnungs-Rückhalteblock 96 zu gestatten. Somit treibt die Einspeisung der Drehung vom Motor 54 über das Getriebe 50 und die Kardangelenke 52 zur geeigneten Antriebswellenanordnung 44, 46 die Achse 130 und zugehörige Abstreifplatten 132 und das Messer 58 zum Schlitzen des Metallblechs 12 an.
  • Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung sind die Messerhalteranordnungen 56, die Achsen 130 und die Messer 58 nicht durch die obere und untere Antriebswellenanordnungen 44, 46 gelagert. Vielmehr sind die Messerhalteranordnungen 56 zur Bewegung entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 durch den oberen und unteren Rahmen 26, 28 über die Schienen 110 und die geradlinigen Lagerblöcke 104 gelagert. Auf diese Weise sind die obere und untere Antriebswellenanordnungen lediglich Torsionselemente, um Drehmoment auf die Messer 58 zu übertragen. Die Antriebswellenanordnungen 44, 46 werden während des Schlitzvorgangs keiner separierende Belastung ausgesetzt, da die Belastung von den Messerhalteranordnungen an die oberen und unteren Rahmen 28, 28 übertragen wird.
  • Im Folgenden wird nun auf die 11 Bezug genommen; ein Steuersystem 200 der Schlitzmaschine 10 gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform ist dargestellt. Wie zuvor im Detail beschrieben wurde, wird die Bewegung jeder Messerhalteranordnung 56 entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 an ein gewünschte Position durch Eingaben gesteuert, die den Positioniermotoren 66 von der programmierbaren Logiksteuerung 68 auferlegt werden. Das Steuersystem 200 beinhaltet ein Paar von oberen und unteren Linear-Codierern 202 (3 und 12), die mit den oberen und unteren Messerhalteranordnungen 56 in Zusammenhang stehen und Eingaben der programmierbaren Logiksteuerung 68 bereitstellen, um die Position jeder Messerhalteranordnung 56 entlang der betreffenden oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 anzugeben. Jeder Linear-Codierer 202 beinhaltet eine längliche Skala 204, die durch den oberen und unteren Rahmen 26, 28 gehalten wird, und Abtasteinheiten 206, die an einer der Messerhalteranordnungen 56 angebracht sind. Die Abtasteinheiten 206 sind elektrisch mit der Steuerung 68 verbunden und können so betrieben werden, dass die Skala 208 (3) gelesen wird, die in jedem Linear-Codierer 202 aufgenommen ist und stellen Skalendaten der programmierbare Logiksteuerung 68 bereit, so dass die Position jeder Messerhalteranordnung 56 überwacht und durch die Steuerung 68 in einem geschlossenen Regelkreis gesteuert wird. Ein geeigneter Linear-Codierer 202 für die Verwendung in der Schlitzmaschine 10 der vorliegenden Erfindung ist von der Heidenhain Corporation aus Schaumburg, Illinois, erhältlich, obwohl andere Linear-Codierer und andere Positionenbestimmungssysteme gleichermaßen möglich sind.
  • Das Steuersystem 200 der vorliegenden Erfindung kann auch so betrieben werden, dass es die relative, vertikale Positionierung der oberen und unteren Drehmesser 58 einstellt. Wie im Detail zuvor beschrieben wurde, wird die Schwenkbewegung des oberen Rahmens 26 relativ zum feststehenden, unteren Rahmen 28 durch Betätigen der Hubspindeln 86 durch den Hubspindelmotor 90 gesteuert. Zu diesem Ziel empfängt der Hubspindelmotor 90 eine Eingabe von der programmierbaren Logiksteuerung 68, um die Hubspindeln 86 gemäß den Eingaben, die durch den Bediener über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 eingegeben wurden, zu verlängern oder zu zurückzuziehen. Ein Messwertumwandler 210 ist an der Schlitzmaschine 10 angebracht und ist elektrisch mit der programmierbaren Logiksteuerung 68 verbunden, um der Steuerung 68 eine Eingabe bereitzustellen, die die relative, vertikale Position der oberen und unteren Drehmesser 58 angibt. Die programmierbare Logiksteuerung 68 verwendet Daten, die durch den Messwertumwandler 210 erzeugt werden, zur Überwachung und Einstellung der relativen vertikalen Positionierung der oberen und unteren Messer 58 ebenso in einem geschlossenen Regelkreis.
  • Im Folgenden wird nun auf die 12 Bezug genommen, eine Haupt-„MESSERPOSITIONIER-ROUTINE" 300 ist dargestellt, die durch das Steuersystem 200 der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird, um die Positionierung der oberen und unteren Messerhalteranordnungen 56 entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 zu steuern und um die relative, vertikale Positionierung der oberen und unteren Messer 58 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung einzustellen. Wie nachfolgend detaillierter beschrieben wird beinhaltet die „MESSERPOSITIONIER-ROUTINE" 300 im Allgemeinen fünf (5) Routinen, einschließlich der „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302, der „AUTO-START-ROUTINE" 304, der „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" 320, der „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306 und der „MESSERPOSITION-ÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" 308, die von der programmierbaren Logiksteuerung 68 oder der Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 durchgeführt werden, um es der Schlitzmaschine 10 zu ermöglichen, die Maschine sich automatisch gemäß den Daten, die von einem Nutzer über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 eingegeben werden, einzurichten.
  • Um genauer zu sein und unter Bezug auf die 13; eine „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 wird anfänglich durch die Steuerung 68 und die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 durchgeführt, die den Verwender in Schritt 310 auffordert, Daten oder Werte über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 einzugeben. Diese Werte beinhalten die Anzahl gewünschter Mults 14, die gewünschte Breite jedes Mults 14, die Materialdicke des Blechs 12, den gewünschten Prozentsatz des horizontalen Spalts zwischen den zusammenwirkenden oberen und unteren Messern 58, die gewünschte relative, vertikale Position der oberen und unteren Drehmesser 58 und den gewünschten Versatzabstand von der Mittellinie, obwohl auch andere Eingaben ebenso möglich sind, ohne dass dabei von der Lehre und dem Umfang der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. In Schritt 312 bestimmt die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70, ob diese Eingabewerte innerhalb akzeptabler Größengrenzen liegen, die zuvor festgelegt wurden und in der Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 gespeichert wurden. Falls die durch den Verwender eingegebenen Werte akzeptabel sind, werden die Eingabewerte, die in Schritt 310 entgegen genommen wurden, dann in der programmierbaren Logiksteuerung 68 in Schritt 314 gespeichert. Ansonsten wird eine Fehlermeldung in Schritt 316 angezeigt, um den Bediener zu alarmieren, dass ein oder mehrere eingegebenen Werte außerhalb des akzeptablen Bereichs liegen. Der Verwender wird in Schritt 310 dann aufgefordert, die Eingabe von Daten, die innerhalb des akzeptablen Bereichs liegen, über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 fortzusetzen.
  • Nachdem die akzeptablen Werte entgegen genommen und in der programmierbaren Logiksteuerung 68 von der „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 gespeichert wurden, führt die Steuerung 68 eine „AUTO-START-ROUTINE" 304 durch, die es der Schlitzmaschine 10 gestattet, die Messerhalteranordnungen 56 gemäß den Daten, die durch den Verwender während der „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 eingegeben wurden, zu positionieren. Die „AUTO-START-ROUTINE" 304 ist in 14 gezeigt und beinhaltet einen Schritt 318, in dem die programmierbare Logiksteuerung 68 bestimmt, ob ein „Auto-Start"-Druckknopf (nicht dargestellt) eingeschaltet oder durch den Verwender betätigt wurde. Der „Auto-Start"-Druckknopf ist ein durch den Verwender betätigbarer Knopf, der an der Verwender-Schnittstelle 72 der Maschine 10 angeordnet ist, der es der Schlitzmaschine gestattet, die automatische Selbstein richtung gemäß den von dem Verwender eingegebenen Daten in Schritt 310 durchzuführen, wenn der „Auto-Start"-Druckknopf eingeschaltet ist. Falls der „Auto-Start"-Druckknopf eingeschaltet ist, führt die „AUTO-START-ROUTINE" 304 eine „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" in Schritt 320 durch, die diverse Zustände der Schlitzmaschine 10 überprüft, um sicher zu stellen, dass die Maschine 10 ordnungsgemäß arbeitet. Die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" 320 wird fortlaufend während der Ausführung der Haupt-"MESSERPOSITIONIER-ROUTINE" 300 der 1 durchgeführt und wird im Detail nachfolgend anhand der 15 beschrieben. Ansonsten, falls der „Auto-Start"-Druckkopf nicht eingeschaltet ist, wie in Schritt 318 festgestellt wurde, kehrt die Steuerung zur „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 der 13 zurück.
  • Falls die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320 bestanden ist, was darauf hinweist, dass die Maschine 10 ordnungsgemäß arbeitet, ermöglicht die programmierbare Logiksteuerung 68 die „Auto-Start"-Fähigkeit der Schlitzmaschine 10 und schaltet das "Auto-Licht" (nicht dargestellt), das auf der Verwenderschnittstelle 72 angeordnet ist, in Schritt 322 ein. Falls die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320 nicht bestanden ist, was darauf hinweist, dass die Maschine 10 nicht ordnungsgemäß arbeitet, schaltet die programmierbare Logiksteuerung 68 die „Auto-Start"-Fähigkeit der Schlitzmaschine 10 ab und schaltet das "Auto-Licht" in Schritt 324 ab und die Steuerung kehrt zurück zur „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 der 13.
  • Im Folgenden wird nun auf 15 Bezug genommen; die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320, die fortlaufend durch die programmierbare Logiksteuerung 68 durchgeführt wird, wird nun beschrieben. Die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320 führt diverse Systemüberprüfungen in den Schritten 326336 durch, um festzustellen, ob die Schlitzmaschine 10 ordnungsgemäß arbeitet. Insbesondere bestimmt die Steuerung 68 in Schritt 326, ob ein „Not-Aus"- oder "E-Stopp"-Knopf (nicht dargestellt) eingeschaltet oder durch den Verwender betätigt wurde. Der „Not-Aus"-Druckknopf ist ein durch den Verwender betätigbarer Knopf, der an der Maschine 10 angeordnet ist und der jeden Betrieb der Schlitzmaschine 10 unmittelbar unterbricht, wenn der „Not-Aus"-Druckknopf eingeschaltet wurde, wie zum Beispiel während eines Notfalls. Falls der "Not-Aus"- Druckknopf nicht eingeschaltet ist, führt die Steuerung 68 eine Überprüfung in Schritt 328 durch, um festzustellen, ob alle Kommunikationssysteme der Schlitzmaschine 10 ordnungsgemäß arbeiten. In Schritt 330 bestimmt die programmierbare Logiksteuerung 68, ob ein „Auto-Stopp"-Druckknopf (nicht dargestellt) eingeschaltet oder durch den Verwender betätigt wurde. Der „Auto-Stopp"-Druckknopf ist ein durch den Verwender betätigbarer Knopf der an der Verwenderschnittstelle 72 angeordnet ist und den „Auto-Start"-Betrieb der Schlitzmaschine 10 abschaltet und das "Auto-Licht" abschaltet, wenn der der „Auto-Stopp"-Knopf eingeschaltet ist.
  • Im Folgenden wird ferner Bezug auf 15 genommen; die programmierbare Logiksteuerung 68 führt eine „MESSERBEWEGUNGSZUSAMMENSTOSS-ROUTINE" in Schritt 332 durch, um festzustellen, ob die Bewegung der Messerhalteranordnungen 56 dazu führen wird, dass irgendwelche zwei oder mehr von ihnen zusammenstoßen werden, wodurch möglicherweise die Schlitzmaschine 10 beschädigt wird. Die „MESSERBEWEGUNGSZUSAMMENSTOSS-ROUTINE" 332 wird im Detail nachfolgend anhand von 16 beschrieben. In Schritt 334 ermittelt die programmierbare Logiksteuerung 68, ob sich die Messer an ihre gewünschten Positionen entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 bewegt haben, so dass die Bewegung der Messer vollständig abgeschlossen ist. Im letzten Schritt 336 der „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" 320 führt die programmierbare Logiksteuerung 68 eine „AUTOÜBERWACHUNGS-ROUTINE" durch, um festzustellen, ob das Steuersystem 200 ordnungsgemäß arbeitet. Die „AUTOÜBERWACHUNGS-ROUTINE" 336 wird nachfolgend im Detail anhand 17 beschrieben. Ein Nichtbestehen in irgendeinem der Zulässigkeitsüberprüfungen, die in den Schritten 326336 durchgeführt wurden, führt dazu, dass die programmierbare Logiksteuerung 68 die „Auto-Start"-Fähigkeit der Schlitzmaschine 10 abschaltet und das "Auto-Licht" in Schritt 338 abschaltet und die Steuerung kehrt zurück zur „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 aus 13.
  • m Folgenden wird nun auf die 16 Bezug genommen; es wird nun die „MESSERBEWEGUNGSZUSAMMENSTOSS-ROUTINE" 332, die durch die programmierbare Logiksteuerung 68 durchgeführt wird, beschrieben. In Schritt 340 überwacht die programmierbare Logiksteuerung 68 die Bewegung und Position jeder Messerhalteranordnung 56 anhand der Skalendaten, die durch die Abtasteinheiten 206 der Linear-Codierer 202 bereitgestellt werden. In Schritt 342 bestimmt die programmierbare Logiksteuerung 68, ob die Bewegung der Messerhalteranordnungen 56 zu den in Schritt 310 eingegebenen Werten dazu führen wird, das irgendwelche zwei oder mehr von ihnen zusammenstoßen. Falls das der Fall ist, unterbricht die programmierbare Logiksteuerung 68 in Schritt 344 die Bewegung aller Messerhalteranordnungen 56, die zusammenstoßen werden, während sie die Fortsetzung der Bewegung aller anderen Messerhalteranordnungen 56 an ihre gewünschten Positionen zulässt. Falls sich alle Messerhalteranordnungen 56 nicht untereinander behindern, wie in Schritt 342 festgestellt wurde, kehrt die Steuerung zu Schritt 340 zurück.
  • Im Folgenden wird nun auf 17 Bezug genommen; die „AUTOÜBERWACHUNGS-ROUTINE" 336, die durch die programmierbare Logiksteuerung 68 durchgeführt wird, wird nun beschrieben. In Schritt 346 überwacht die Steuerung 68 die Bewegung und Position jeder Messerhalteranordnung 56 anhand der Skalendaten, die durch die Abtasteinheiten 206 der Linear-Codierer 202 bereitgestellt werden. In Schritt 348 bestimmt die Steuerung 68, ob jede Messerhalteranordnung 56 ihre gewünschte Position innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer erreicht hat, die in der Steuerung 68 gespeichert ist. Falls irgendeine der Messerhalteranordnungen 56 nicht ihre gewünschte Position innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer erreicht hat, wie in Schritt 348 ermittelt, zeigt die Steuerung 68 in Schritt 350 an, dass der Zulässigkeitstest nicht bestanden ist, und die Steuerung kehrt zurück zu Schritt 338, wie im Detail zuvor beschrieben wurde.
  • Im Folgenden wird nun auf 18 Bezug genommen; eine „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306, die durch die programmierbare Logiksteuerung 68 währen der Haupt-„MESSERPOSITIONIERUNGS-ROUTINE" 300 aus 12 durchgeführt wird, wird nun beschrieben. Die „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306 ist verantwortlich für die Bewegung der Messerhalteranordnungen 56 an ihre gewünschten Positionen gemäß den Daten, die durch den Verwender in Schritt 310 eingegeben wurden. In Schritt 352 liest die Steuerung 68 die durch den Verwender in Schritt 310 eingegebenen Werte aus und speichert diese in Schritt 314 der „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 (13). In Schritt 320 führt die Steuerung 68 die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" durch, die in Zusammenhang mit 15 beschrieben wurde. Falls die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320 bestanden wird, ermittelt die Steuerung 68 in Schritt 354, ob der Verwender den Verlauf des Blechs 12 entlang der Mittellinie der Schlitzmaschine 10 gewählt hat. Falls der Verwender einen Versatzwert während des Schrittes 310 eingegeben hat, liest die Steuerung 68 den gewünschten Versatzabstand von der Mittellinie der Maschine in Schritt 356 aus. In den Schritten 358 und 360 bestimmt die Steuerung 68 die notwendige Bewegungsrichtung der Messerhalteranordnungen 56 und vergleicht auch die Mult-Anforderungen, die durch den Verwender in Schritt 310 eingegeben wurden, mit den tatsächlichen Positionen der Messerhalteranordnungen 56, wie sie durch das Steuersystem 200 ermittelt wurden.
  • Im Folgenden wird auf 18 Bezug genommen; in Schritt 362 werden alle oberen und unteren Messerhalteranordnungen 56 entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 in einer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit an ihre gewünschten Positionen durch die Steuerung 68 vorgestoßen oder schrittweise bewegt. In Schritt 320 führt die Steuerung 68 wieder die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" durch, die in Zusammenhang mit 15 beschrieben wurde. Falls die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320 bestanden ist, ermittelt die Steuerung 68 in Schritt 364, ob sich die oberen und unteren Messerhalteranordnungen 56 ihren gewünschten Positionen entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 nähern. Falls nicht, fährt die Steuerung 68 damit fort, in Schritt 366 die oberen und unteren Messerhalteranordnungen 56 in einer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit in Richtung ihrer gewünschten Positionen vorzustoßen oder schrittweise zu bewegen und die Steuerung kehrt zurück zur „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNG-ROUTINE" 320. Falls die Steuerung 68 in Schritt 364 feststellt, dass sich eine oder mehrere der Messerhalteranordnungen 56 ihrer gewünschten Positionen entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 nähern, werden diese Messerhalteranordnungen 56, die sich ihrer gewünschten Positionen nähern, mit einer niedrigeren Geschwindigkeit durch die Steuerung 68 vorgestoßen oder schrittweise bewegt, um eine extrem genaue Bewegung der Messerhalteranordnungen 56 an ihre gewünschten Positionen sicherzustellen. In Schritt 320 führt die Steuerung 68 wieder die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" durch, die in Zusammenhang mit 15 beschrieben wurde. Falls die „ZULÄSSIGKEITSÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" 320 zu irgendeiner Zeit während der Ausführung der „POSITIONIER- MESSER-ROUTINE" 306 nicht bestanden wird, schaltet die Steuerung 68 die „Auto-Start"-Fähigkeit der Schlitzmaschine 10 ab und schaltet das „Auto-Licht" in Schritt 338 (15) aus und die Steuerung kehrt zur „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 aus 13 zurück. Auf diese Weise bewegt die Steuerungssystem 200 die Messerhalteranordnungen 56 schnell, genau und sicher an ihre gewünschten Positionen entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46.
  • Im Folgenden wird nun auf 19 Bezug genommen; eine „MESSERPOSITION-ÜBERPRÜFUNGS-ROUTINE" 308, die durch die programmierbare Logiksteuerung 68 während der Haupt-„MESSERPOSITIONIERUNGS-ROUTINE" 300 aus 12 durchgeführt wird, wird nun beschrieben. In Schritt 370 ermittelt die Steuerung 68, ob jede der oberen und unteren Messerhalteranordnung 56 ihre gewünschte Position entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 44, 46 erreicht hat. Falls nicht, kehrt die Steuerung zurück zur „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306 aus 18, so dass jede verbleibende Messerhalteranordnung 56 in ihre gewünschte Position bewegt wird, wie es im Detail zuvor in Zusammenhang mit der „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306 aus 18 beschrieben wurde. In Schritt 372 ermittelt die Steuerung 68, ob alle Messerhalteranordnungen 56 ihre gewünschten Positionen für die gewünschten Mults 14, die durch den Verwender in Schritt 310 eingegeben wurden, erreicht haben. Falls nicht, kehrt die Steuerung zur „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306 aus 18 zurück, so dass jede verbleibende Messerhalteranordnung 56 in ihre gewünschte Position für die gewünschten Mults 14 bewegt wird, wie es im Detail im Zusammenhang mit der „POSITIONIER-MESSER-ROUTINE" 306 aus 18 beschrieben wurde.
  • Ferner wird auf 19 Bezug genommen; falls alle Messerhalteranordnungen 56 ordnungsgemäß entlang der oberen und unteren Antriebswellenanordnungen 56 für die gewünschten Mults 14, die durch den Verwender in Schritt 310 eingegeben wurden, positioniert sind, betätigt die Steuerung 68 in Schritt 374 den Hubspindelmotor 90, um die gewünschte, relative, vertikale Position der oberen und unteren Messer 58 gemäß der vertikalen Messerpositionsdaten, die durch den Verwender in Schritt 310 eingegeben wurden, einzustellen. In Schritt 376 überwacht die Steuerung 68 die Bewegung der Hubspindeln 86 anhand der Daten, die durch den Messwertumwandler 210 (11) erzeugt wurden, und ermittelt, ob die gewünschte, relative, vertikale Messerposition der oberen und unteren Messer 58 erreicht worden ist. Falls nicht, kehrt die Steuerung zurück zu Schritt 374, so dass die Steuerung 68 den Hubspindelmotor 90 betätigt, um die gewünschte, relative, vertikale Position der oberen und unteren Messer 58 gemäß der vertikalen Messerpositionsdaten, die durch den Verwender in Schritt 310 eingegeben wurden, einzustellen. Wenn die gewünschte, relative vertikale Messerposition der oberen und unteren Messer 58 erreicht ist, kehrt die Steuerung zu Schritt 310 der „WERTEEINGABE-ROUTINE" 302 aus 13 zurück.
  • Folglich kann durch die Ausführung der Haupt-"MESSERPOSITIONIERUNGS-ROUTINE" 300 aus 12 durch die programmierbare Logiksteuerung 68 die Messerhalteranordnungen 56 genau, effizient und sicher in den betreffenden oberen und unteren Maschinenrahmen 26, 28 durch einen Verwender, der die geeigneten Daten über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 70 eingibt, positioniert werden. Die Eingabedaten beinhalten die Anzahl der gewünschten Mults 14, die gewünschte Breite jedes Mults 14, die Materialdicke des Blechs 12, den gewünschten Prozentsatz des horizontalen Spalts zwischen zusammenwirkenden, oberen und unteren Messern 58, die gewünschte, relative vertikale Position der oberen und unteren Messer 58 und den gewünschten Versatzabstand von der Mittellinie, obwohl andere Eingaben ebenso möglich sind, ohne dass dadurch vom Umfang der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Diese Information wird dann in der programmierbaren Logiksteuerung 68 verarbeitet, welche dann geeignete Anweisungen an jeden der Positioniermotoren 66 sendet, um Drehung der entsprechenden Kugelmuttern 64 und dadurch die Positionierung der Messerhalteranordnungen 56 entlang der Antriebswellenanordnungen 44, 46, wie geeignet ist, zu bewirken. Die programmierbare Logiksteuerung 68 betätigt auch den Hubspindelmotor 90, um die gewünschte, relative, vertikale Position der oberen und unteren Messer 58 zu erreichen. Eine manuelle Bedienung, Demontage und ausgedehnte Ausfallzeiten der Schlitzmaschine 10 werden mit der CNC-Schlitzmaschine 10 gemäß dieser Erfindung vermieden.
  • Aus der obigen Offenbarung der allgemeinen Prinzipien der vorliegenden Erfindung und der vorhergehenden, detaillierten Beschreibung von wenigstens einer bevorzugten Ausführungsform, werden die Fachleute leicht die diversen Abwandlungen umfassen, die bei dieser Erfindung vorgenommen werden können. Daher soll lediglich eine Einschränkung im Umfang der beigefügten Ansprüche gegeben sein.
  • Der Beschreibung folgen die Ansprüche.

Claims (17)

  1. Maschine (10) zum Schlitzen von Metallblech (12), umfassend: einen Rahmen (26, 28); eine obere Antriebswellenanordnung (44), die drehbar im Rahmen montiert ist; eine untere Antriebswellenanordnung (48), die drehbar im Rahmen montiert ist; wobei sowohl die obere als auch die untere Antriebswellenanordnung (44, 48) mehrere Antriebswellenabschnitte (74) umfasst, die jeweils über einen Kupplungsmechanismus (76, 77) mit einem benachbarten Antriebswellenabschnitt zur Drehung in dem Rahmen verbunden sind, wobei jeder Kupplungsmechanismus (76, 77) montiert ist, um mit den mehreren verbundenen Antriebswellenabschnitten (74) drehbar zu sein; einen Antriebsmotor (54), der betriebsfähig mit der oberen und unteren Antriebswellenanordnung (44, 48) zur Drehung der Antriebswellenanordnungen (74) verbunden ist; mehrere Messerhalteranordnungen (56), die eine erste Messerhalteranordnung und eine zweite Messerhalteranordnung beinhalten, die in Paaren zur Bewegung entlang der Antriebswellenanordnung gehaltert sind; mehrere Drehmesser, die jeweils in einer der Messerhalteranordnungen (54) montiert sind und entweder durch die obere oder untere Antriebswellenanordnung (56) angetrieben werden; worin die Messer der ersten und zweiten Messerhalteranordnung (54) zum Schlitzen des Metallblechs (12), das einen Spalt zwischen den Messern der betreffenden Messerhalteranordnungen (54) durchläuft, zusammenwirken; ein Messerhalterpositionseinstellsystem, das betriebsfähig mit jeder der Messerhalteranordnungen (54) zur Bewegung der Messerhalteranordnung entlang der betreffenden Antriebswellenanordnung (44, 48) verbunden ist; und eine programmierbare Steuerung (68), die betriebsfähig mit dem Messerhalterpositionseinstellsystem (54) zur Positionierung der Messerhalteranordnungen (56) entlang der betreffenden Antriebswellenanordnungen (44, 48) verbunden ist; wobei die Maschine (10) gekennzeichnet ist durch: innere und äußere Paare oberer Schienenlagerungen (10); innere und äußere Paare unterer Schienenlagerungen (110), und worin die erste Messerhalteranordnung (54) durch ein Paar der inneren und äußeren Paare oberer Schienenlagerungen (110) zur Bewegung entlang der oberen Antriebswellenanordnung (44) gelagert ist und mit einer benachbarten ersten Messeranordnung nestbar ist, und worin die zweite Messerhalteranordnung (54) durch ein Paar der inneren und äußeren Paare oberer Schienenlagerungen (110) zur Bewegung entlang der unteren Antriebswellenanordnung (48) gelagert ist und mit einer benachbarten zweiten Messeranordnung nestbar ist.
  2. Maschine gemäß Anspruch 1, worin der Rahmen ferner umfasst: einen oberen Rahmen (26) in dem die obere Antriebswellenanordnung (44) drehbar montiert ist, und einen unteren Rahmen (28), der mit dem oberen Rahmen (26) verbunden ist und in dem die untere Antriebswellenanordnung (48) drehbar montiert ist.
  3. Maschine gemäß Anspruch 1, worin das Messerhalterpositionseinstellsystem ferner umfasst: eine obere mit Gewinde versehene Welle (60), die im Rahmen montiert ist, und eine untere mit Gewinde versehene Welle (62), die im Rahmen montiert ist; worin jede der Messerhalteranordnungen (54) mit einer der mit Gewinde versehenen Wellen (60, 62) verschraubbar so verbunden ist, dass die Drehung wenigstens eines Teils jeder Messerhalteranordnung (54) relativ zur zugehörigen, mit Gewinde versehenen Welle (60, 62) die Messerhalteranordnung (54) entlang der zugehörigen Antriebswellenanordnung (44, 48) bewegt.
  4. Maschine gemäß Anspruch 3, worin das Messerhalterpositionseinstellsystem ferner umfasst: mehrere Positioniermotoren (66), die jeweils an einer der Messerhalteranordnungen (54) montiert sind und betriebsfähig mit der programmierbaren Steuerung (68) verbunden sind; und mehrere Kugelmuttern (64), die jeweils an einer der Messerhalteranordnungen (54) montiert sind, die verschraubbar mit einer der mit Gewinde versehenen Wellen (60, 62) verbunden sind und die betriebsfähig mit dem zugehörigen Positioniermotor (66) ver bunden sind; worin die Betätigung jedes Positioniermotors (66) durch die programmierbare Steuerung (68) die zugehörige Kugelmutter (64) zur Bewegung der zugehörigen Messerhalteranordnung (54) entlang der zugehörigen Antriebswellenanordnung (44, 48) dreht.
  5. Maschine gemäß Anspruch 1, worin eine Position jeder Messerhalteranordnung (54) durch das Messerhalterpositionseinstellsystem unabhängig von jedem der Messerhalteranordnungen (54) einstellbar ist.
  6. Maschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die benachbarten Antriebswellenabschnitte (74) jeder Antriebswellenanordnung (44, 48) so ausgelegt sind, dass sie zur Wartung der Maschine (10) selektiv repositionierbar sind.
  7. Maschine gemäß Anspruch 6, worin der Kupplungsmechanismus die benachbarten Antriebswellenabschnitte (74) lösbar miteinander verbindet.
  8. Maschine gemäß Anspruch 7, worin der Kupplungsmechanismus eine Kupplung ist, worin jeder Antriebswellenabschnitt (74) ferner einen Wellenzapfen (76) umfasst, der axial vom Antriebswellenabschnitt (74) vorsteht, worin die Kupplung die Wellenzapfen (76) an benachbarten Antriebswellenabschnitten (74) lösbar verbindet.
  9. Maschine gemäß Anspruch 6, die ferner ein Antriebswellenentkuppelmechanismus für einen Benutzer umfasst, um die benachbarten Antriebswellenabschnitte (74) selektiv zu entkuppeln.
  10. Maschine gemäß Anspruch 9, worin der Antriebswellenentkuppelmechanismus ferner umfasst: eine Schraube (84), die betriebsfähig mit wenigstens einem der Antriebswellenabschnitte (74) verbunden ist; wobei auf Drehung der Schraube (84) der Antriebswellenabschnitt (74) vom benachbarten Antriebswellenabschnitt (74) axial zurückgezogen wird.
  11. Maschine gemäß Anspruch 6, worin die benachbarten Antriebswellenabschnitte (74) zur Wartung einer der Messerhalteranordnungen (56), die in der Nähe eines Verbindungspunkts von benachbarten Antriebswellenabschnitten (74) positioniert ist, voneinander entkuppelt werden.
  12. Maschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der obere Rahmen (26) über eine Gelenkwelle (88) mit dem unteren Rahmen (28) gelenkig verbunden ist, um die relative, vertikale Positionierung der Messer der ersten und zweiten Messerhalteranordnungen (54) zum Schlitzen von Metallblechen (12) unterschiedlicher Dicke einzustellen.
  13. Maschine gemäß Anspruch 12, ferner umfassend: einen Rahmeneinstellmechanismus zum Einstellen der relativen; vertikalen Positionierung der Messer der ersten und zweiten Messerhalteranordnungen (54) in einer Richtung, die allgemein rechtwinklig zu den Achsen der Antriebswellenanordnungen (44, 48) liegt.
  14. Maschine gemäß Anspruch 13, worin der Rahmeneinstellmechanismus ferner ein Paar Hubspindeln (86) umfasst, die jeweils zwischen dem oberen und unteren Rahmen (26, 28) montiert sind.
  15. Maschine gemäß Anspruch 14, ferner umfassend: einen Betätiger (90), der mit jeder der Hubspindeln (86) zur simultanen Einstellung der Hubspindeln (86) verbunden ist.
  16. Maschine gemäß Anspruch 12, worin die Bewegung des oberen Rahmens (26) relativ zum unteren Rahmen (28) die Rahmen relativ parallel zueinander hält.
  17. Maschine gemäß Anspruch 16, worin die Gelenkwelle (88) sowohl zu der oberen als auch der unteren Antriebswellenanordnung (44, 48) versetzt angeordnet ist.
DE60214425T 2001-11-08 2002-11-04 Cnc-bahnschlitzmaschine Expired - Lifetime DE60214425T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8936 1993-01-26
US10/008,936 US7134372B2 (en) 2001-11-08 2001-11-08 CNC slitter machine
PCT/US2002/035337 WO2003039795A1 (en) 2001-11-08 2002-11-04 Cnc web slitter machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214425D1 DE60214425D1 (de) 2006-10-12
DE60214425T2 true DE60214425T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=21734577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214425T Expired - Lifetime DE60214425T2 (de) 2001-11-08 2002-11-04 Cnc-bahnschlitzmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7134372B2 (de)
EP (1) EP1458512B1 (de)
JP (1) JP4413613B2 (de)
CN (1) CN100352585C (de)
AT (1) ATE337879T1 (de)
CA (1) CA2466330C (de)
DE (1) DE60214425T2 (de)
WO (1) WO2003039795A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117537A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Moto Industries Co., Ltd. Schneidemaschine

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060074499A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Rafie Hamidpour System and method for industrial process control
DE202005014838U1 (de) * 2005-09-21 2005-11-17 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Längsschneidemaschine mit kombinierter Obermesser- und Untermesserpositionierung
US20070101846A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Zahn Lloyd P Compensating stripper rings for material slitting machines
US8210079B2 (en) * 2007-09-14 2012-07-03 L&P Property Management Company Programmable border slitter
CA2643554A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-09 Sms Demag Ltd. Slitting machine
CA2643552A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-09 Sms Demag Ltd. Slitter line knife holder assembly
US20090297323A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Genesis Worldwide Ii, Inc. Method and apparatus for stacking sheet materials
US7992604B1 (en) * 2008-07-08 2011-08-09 Stiles Machinery, Inc. Ripsaw stabilizing device
DE102010002271B4 (de) * 2010-02-24 2012-05-31 Mag Ias Gmbh Schneidvorrichtung zum Scherschneiden von Fasersträngen
US8312798B2 (en) * 2010-05-18 2012-11-20 Eastman Kodak Company Slitter with translating cutting devices
CN102059394A (zh) * 2010-12-01 2011-05-18 河南东力重工机械有限公司 一种数控金属板分剪机
AT511200B1 (de) * 2011-10-20 2012-10-15 Isiqiri Interface Tech Gmbh Echtzeitmessung von relativen positionsdaten und/oder von geometrischen massen eines bewegten körpers unter verwendung optischer messmittel
US8875608B2 (en) * 2011-11-07 2014-11-04 Lasermax Roll Systems, Inc. Sheet slitting mechanism with automated size adjustment
US8869668B1 (en) * 2011-11-18 2014-10-28 Hormel Foods Corporation Product cutter
CN102570246B (zh) * 2012-01-12 2014-01-01 苏州市金松精密电子有限公司 并线切割装置
US8813622B2 (en) * 2012-02-10 2014-08-26 Red Bud Industries, Inc. Machine for slitting metal sheet
US9138905B2 (en) * 2013-02-22 2015-09-22 Valmet Technologies, Inc. Method for calibrating the position of the slitter blades of a slitter-winder
US20140260868A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Dienes Corporation Usa Slitting Machine
CN103332522B (zh) * 2013-05-16 2016-09-28 何春明 切纸机的纵切装置及其控制方法
CH708130A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-15 Can Man Ag Schere zum Anfertigen von Blechzuschnitten aus Blechtafeln oder Blechbändern.
CN103394749A (zh) * 2013-07-26 2013-11-20 江苏亨特宏业重工有限公司 圆盘剪切机组宽度调整装置
CN104552391A (zh) * 2013-10-28 2015-04-29 中船华南船舶机械有限公司 刀具夹紧装置
CN103567531B (zh) * 2013-11-14 2016-05-25 阿博建材(昆山)有限公司 有筋网分切装置
DE102013113421A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Manroland Web Systems Gmbh Längsschnittmessernachführung
CN105035824B (zh) * 2015-05-28 2017-06-06 欣龙控股(集团)股份有限公司 一种移动式3.5米分切机退卷张力控制系统
CN105397170B (zh) * 2015-11-30 2018-02-13 郑州金泰制罐有限公司 一种金属片材自动切割生产线
CN105364162B (zh) * 2015-12-07 2017-08-08 湖北天利化建工程有限公司 一种自动剖料装置
CN106077792B (zh) * 2016-06-28 2018-02-09 佛山市三水艺辉印铁制罐有限公司 一种可自动调节切刀位置的切刀装置
JP6872218B2 (ja) * 2016-09-21 2021-05-19 デュプロ精工株式会社 シート加工装置
JP6927574B2 (ja) * 2016-09-21 2021-09-01 デュプロ精工株式会社 スリッタ、シート裁断機、及びシート加工装置
CN106586654B (zh) * 2017-02-28 2018-03-06 重庆市逸琨电子科技有限公司 一种可调式胶带分切机
CN108687850A (zh) * 2017-04-07 2018-10-23 友聚工业有限公司 分条机
CN107297533A (zh) * 2017-06-01 2017-10-27 惠州市瑰拉科技有限公司 铝板切割机
CN107225280A (zh) * 2017-07-18 2017-10-03 大英德创精工设备有限公司 具有铅条防夹功能的冷切机
CN107175363A (zh) * 2017-07-18 2017-09-19 大英德创精工设备有限公司 具有铅条导向功能的冷切机
DE102017117524B4 (de) * 2017-08-02 2024-07-25 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Messerhalter mit Einstellschieber
WO2019125487A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Hershberger Nelson Bidirectional sheet metal cutting tool
AU2019269631B2 (en) 2018-05-16 2024-09-12 Usnr, Llc Splitter profiler
CN108890036B (zh) * 2018-07-08 2020-03-06 兰溪金工钢结构工程有限公司 一种便于拆卸维修钢材切割装置
PL431950A1 (pl) * 2019-11-26 2021-05-31 Grafotronic Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Układ do pozycjonowania narzędzia na wale oraz urządzenie do cięcia wstęgi zawierające układ do pozycjonowania narzędzia na wale
JP7449719B2 (ja) * 2020-02-28 2024-03-14 三菱重工機械システム株式会社 スリッタ装置、スリッタヘッドの位置決め方法および製函機
CN111570897B (zh) * 2020-05-14 2022-11-08 中能建(北京)能源研究院有限公司 一种锂电池极片分切设备
CN113524301A (zh) * 2021-07-26 2021-10-22 重庆凯丰医疗器械有限公司 一种专用于tdp灸疗贴的无纺布自动切割装置
CN116117229B (zh) * 2022-10-26 2024-06-21 东莞市京品精密模具有限公司 一种电子分切刀机构

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003403A (en) 1959-11-03 1961-10-10 Samuel M Langston Co Mechanism for reducing set-up time and maintenance of slotting, scoring, slitting and lap cutting apparatus
US3570335A (en) 1969-03-17 1971-03-16 Pitney Bowes Inc Cam actuated paperworking assembly for folding machines
US3886833A (en) * 1974-05-01 1975-06-03 Elworthy & Co Ltd Apparatus to effect remote automatic positioning of web slitter
US4102227A (en) * 1976-05-03 1978-07-25 Ppg Industries, Inc. Method of and apparatus for aligning a scoring wheel with a support wheel
DE2714325A1 (de) 1977-03-31 1978-10-12 Kampf Maschf Erwin Vorrichtung zum trennen von folien oder baendern
CA1076020A (en) 1977-10-20 1980-04-22 Rengo Co. Tool positioning apparatus
JPS54108989A (en) * 1978-02-15 1979-08-27 Sumikura Kogyo Kk Automatic edge tool positioning device of slitter
US4226150A (en) 1978-08-15 1980-10-07 Avery International Corporation Deflectable bearer roll
US4201352A (en) 1978-09-25 1980-05-06 Loopco Industries, Inc. Method and combination for winding strands of web material having varying thicknesses on a take-up drum
SE416278B (sv) * 1979-03-22 1980-12-15 Foerenade Fabriksverken Metod och anordning for instellning av valsringar pa en axel
US4346635A (en) 1979-11-05 1982-08-31 Loopco Industries, Inc. Slitter with removable head
US4254677A (en) 1979-11-05 1981-03-10 Molins Machine Company, Inc. Slitter blade positioning means
CA1180428A (en) * 1980-11-13 1985-01-02 Masateru Tokuno Method and apparatus for positioning tools
JPS59169749A (ja) * 1983-03-15 1984-09-25 Rengo Co Ltd 工具位置決め方法
JPS61188136A (ja) 1985-02-14 1986-08-21 レンゴ−株式会社 工具の位置決め装置
US4627214A (en) * 1985-09-23 1986-12-09 Marquip, Inc. Slitting-scoring machine
US4887502A (en) 1986-12-08 1989-12-19 Red Bud Industries, Inc. Machine for slitting metal sheet
DE3811953A1 (de) 1987-04-23 1988-11-03 Schloemann Siemag Ag Laengsteil-streifenschere
IT1222982B (it) * 1987-10-23 1990-09-12 Elio Cavagna Gruppo di comando della traslazione bidirezionale di coltelli e controcoltelli in una macchina per il taglio di materiale sostanzialmente di tipo cartaceo
GB2226513B (en) 1988-11-29 1992-04-08 Senior Bigwood Limited Tube weld mill
US5036741A (en) 1990-10-01 1991-08-06 Piw Industries, Inc. Saw apparatus with saw collar positioning means
US5325751A (en) 1993-02-17 1994-07-05 Mereen-Johnson Machine Company Gang rip saw assembly
DE4446267A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Schloemann Siemag Ag Scheranlage zum Besäumen von Flachmaterial, insbesondere von Blechen und Bändern aus Metall
JP3581189B2 (ja) * 1995-04-28 2004-10-27 株式会社イソワ スリッタのシート受け装置
DE19518457A1 (de) 1995-05-19 1996-11-21 Robel Georg Gmbh & Co Vorrichtung zum Schleifen von Schienen
US5637068A (en) * 1995-07-07 1997-06-10 U.S. Natural Resources, Inc. Method and apparatus for changing a saw assembly
DE19603361C2 (de) 1996-01-31 2000-10-12 Fischer G Rohrverbindungstech Rohrtrenn- und Rohranfasvorrichtung für ein dünnwandiges Rohr
WO1997043222A1 (fr) * 1996-05-13 1997-11-20 Bando Kiko Co., Ltd. Appareil de traitement d'une feuille de verre
US5899319A (en) * 1996-10-09 1999-05-04 Farmers Rice Milling Company, Inc. Coupling and process for screw conveyors
DE19816179C1 (de) 1998-04-14 1999-11-11 Fischer G Rohrverbindungstech Rohrendenbearbeitungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117537A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Moto Industries Co., Ltd. Schneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005508260A (ja) 2005-03-31
DE60214425D1 (de) 2006-10-12
WO2003039795A1 (en) 2003-05-15
US7134372B2 (en) 2006-11-14
JP4413613B2 (ja) 2010-02-10
EP1458512A1 (de) 2004-09-22
CA2466330A1 (en) 2003-05-15
ATE337879T1 (de) 2006-09-15
US20030205117A1 (en) 2003-11-06
CN100352585C (zh) 2007-12-05
CN1610591A (zh) 2005-04-27
CA2466330C (en) 2007-06-12
EP1458512B1 (de) 2006-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214425T2 (de) Cnc-bahnschlitzmaschine
DE69411964T2 (de) Lagerlose Matrizenwalzen und Maschinengehäuse
DE69008256T2 (de) Vorrichtung zum Rillen und Schneiden endloser Bahnen aus Pappe und dergleichen.
DE69219305T2 (de) Verbesserte Blattzuführeinrichtung für das Zuführen von aufeinanderfolgenden Bogen aus Karton von einem Stapel
AT394822B (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von werkzeugen
DE2953820C1 (de) Abschervorrichtung fuer einzelne Glasposten
EP0485542B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einrichten eines dreischneiders
EP1179415B1 (de) Längs-Bearbeitungs-Maschine für Wellpappe-Bahnen
DE69711934T2 (de) Schneidmaschine mit automatischer positionsvorrichtung
DE2711328A1 (de) Streifenschneidmaschine
DE2320706A1 (de) Futtererntemaschine
DE69716377T2 (de) Rotationsschneidmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckkraftregelung
DE2335966C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlitzen in Bandmaterial
EP3003622B1 (de) Schere
EP0169350B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Messerspaltes an Trommelscheren
EP3560668A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden eines produkts, insbesondere aus süsswarenmasse
DE1267945B (de) Vorrichtung zum Einstellen und Nachstellen der Messer von Metallscheren, insbesondere von schweren maschinell angetriebenen Blechscheren
DE10359149A1 (de) Schneidspalteinstellung
EP0169962A1 (de) Zwischen Saum- und Querschere angeordnete Längsschere in Walzwerken
EP4017691B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von buchdecken, schachteldecken oder spielebrettern
EP1457272B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Walzen an Kalandern
DE2843814C2 (de)
CH645288A5 (en) Roller-cutter shears for automatically cutting combined curves
DE3231341A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
EP0620072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dünnblechbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition