DE60213706T2 - Kabelbinder mit vorgebogener streifenverriegelungsvorrichtung und herstellungsverfahren - Google Patents

Kabelbinder mit vorgebogener streifenverriegelungsvorrichtung und herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60213706T2
DE60213706T2 DE60213706T DE60213706T DE60213706T2 DE 60213706 T2 DE60213706 T2 DE 60213706T2 DE 60213706 T DE60213706 T DE 60213706T DE 60213706 T DE60213706 T DE 60213706T DE 60213706 T2 DE60213706 T2 DE 60213706T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
receiving channel
metallic
closure unit
metallic closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60213706T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60213706D1 (de
Inventor
Jack E. Hinsdale Caveney
Robert J. Oak Forest Krisel
James A. Park Forest Brownlee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panduit Corp
Original Assignee
Panduit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panduit Corp filed Critical Panduit Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60213706D1 publication Critical patent/DE60213706D1/de
Publication of DE60213706T2 publication Critical patent/DE60213706T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • B65D63/1036Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one metal barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1402Packet holders
    • Y10T24/141Plastic bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen zweiteiligen Kabelbinder, mit einer vorgeformten metallischen Sperreinheit.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Kunststoff-Kabelbinder, die metallische Sperreinheit-Einsätze aufweisen, sind im Stand der Technik wohlbekannt. Beispiele dafür sind unter anderen die US-Patente Nr. 3.457.598, Mariani und US-Patent Nr. 5.517.727, Bernard et al.
  • Kabelbinder dieses Typs enthalten eine metallische Sperreinheit, die unter einem Winkel in einem Bandaufnahmekanal eines Kabelbinderkopfes teilweise eingebettet sind. Die metallische Sperreinheit ist in einem Winkel angeordnet, der das Einschieben des Kabelbinderbandes in einer Einschieberichtung ermöglicht, jedoch einen Eingriff der Sperreinheit mit dem Band zulässt, wenn dieses in einer Herausziehrichtung gezogen wird, um eine Herausziehen zu verhindern. Die metallische Sperreinheit solcher konventioneller Kabelbinder hat die Form eines auskragenden Balkens, der an einem Ende befestigt ist, und sich mit dem freien Ende in den Bandaufnahmekanal erstreckt.
  • Die meisten solcher Kabelbinder sind unter Verwendung eines geraden Metallteils als Sperreinheit ausgebildet. Um die gewünschte winkelige Beziehung im Bezug auf den Bandeinschiebekanal zu erzielen, muss die gerade Sperreinheit in eine Aufnahmeausnehmung für die metallische Sperreinheit unter einem Winkel eingesetzt werden. Aufgrund der minimalen Platzverhältnisse, die von dem Bandaufnahmekanal vorgesehen sind, ist es jedoch schwierig, Spielräume für solch eine Montage zu erhalten. Darüber hin aus kann es schwierig zu bewerkstelligen sein, innerhalb solch enger Begrenzungen eine geeignete winkelige Beziehung zu erreichen.
  • Eine alternative Lösung kann in US-Patent Nr. 5.815.891 gefunden werden, die eine gerade Metallsperrzunge vorsieht, die in eine Aufnahmeausnehmung für eine Sperrzunge eingesetzt wird, die parallel zu dem Bandaufnahmekanal ist. Dann, wenn die Sperrzunge in einer Montageoberfläche des Kopfes montiert wurde, wird die Sperrzunge mechanisch gebogen, um einen stumpfen Winkel zu haben, so dass ein geschärftes freies Ende der Sperrzunge in dem Bandaufnahmekanal ist. Es gibt jedoch einige Schwierigkeiten mit solch einem Einbauverfahren. Erstens ist die Größe der Ausnehmung und der Sperrzunge ziemlich klein. Einen gewünschten Biegewinkel unter solchen Einschränkungen zu erzielen, währe nahezu unmöglich. Zweitens ist für das Erreichen eines gewünschten Biegewinkels, ein Überbiegen erforderlich. Das heißt, das Metall muss mit einem gewissen zusätzlichen Winkelanteil als dem gewünschten Winkel gebogen werden, da bei Freigabe der Biegekraft das Metall sich ein wenig entspannen und zu einem gewissen Grad elastisch ausstrecken wird. Da in dem 891-Patent ein Anschlagteil vorgesehen ist, kann das Verbiegen nicht über einem Winkel auftreten, an dem die Sperrzunge an den Anschlagteil anstößt, ohne den Anschlagteil möglicherweise zu beschädigen. Jedoch wird das freie Ende der Sperrzunge, aufgrund der Elastizität des Metalls bei der Biegung, sich nach dem Biegen um einen gewissen Betrag geraderichten. Dies lässt das freie Ende der Sperrzunge in einer unerwünschten winkeligen Entfernung von dem Anschlagteil angeordnet.
  • Ein anderes Patent, US-Patent Nr. 5.193.251, sieht einen anderen Typ Kabelbinder mit einem Paar gebogener Sperrzungen vor. Der Kabelbinder des 251-Patents ist ein vierteiliger Binder, der ein Paar Zungen in einem Sperrkopf verwendet, der ein Paar Band-Durchgänge aufweist, die den Durchtritt eines nicht einteilig mit diesem ausgebildeten Bandes ermöglicht, um ein Bündel oder dergleichen zu umschließen. Jedoch sagt das Patent nicht aus, wie die Zungen gebildet sind. Der Sperrkopf scheint keinen Halteteil im speziellen zu enthalten. Allerdings sind die Sperrzungen, insofern ein Halteteil vorgesehen ist, in einer gewissen beträchtlichen Entfernung über dem Teil beabstandet, so dass sie in einem bestimmten Bereich frei schwenkbar oder biegbar sind. Das 891-Patent erörtert das 251-Patent kurz und behauptet, dass die Zungen in dem 251-Patent vorab gebogen sind. Trotzdem gibt es keine spezifische Lehre, wie solch ein Vorab-Biegen durchgeführt werden könnte, über die daraus hervorgehende Struktur, noch zu irgendwelchen Vorteilen durch Vorab-Biegen. Wenn überhaupt, dann lehrt das 891-Patent, aufgrund der Lehre, die Sperrzunge nach dem Einschieben in die Ausnehmung zu biegen, gegenüber der Benutzung vorgebogener Zungen.
  • Es gibt einen Bedarf für einen zweiteiligen Kabelbinder mit einem verbesserten Aufbau der Sperreinheit, die in einem Kabelbinder-Sperrkopf leicht eingesetzt werden kann.
  • Es gibt ebenfalls einen Bedarf für einen zweiteiligen Kabelbinder mit einer gebogenen metallischen Sperreinheit, die einen vorbestimmten Biegungswinkel aufweist, und präzise in einer Sperreinheit-Aufnahmeausnehmung angeordnet ist.
  • Es gibt auch einen Bedarf für einen zweiteiligen Kabelbinder mit niedrigem Profil, der eine vorab gebogene metallische Sperreinheit aufweist, die in einem Kabelsperrkopf vorgesehen ist, der mit einem Bandaufnahmekanal parallel zu einer Bandaufbringungsachse ausgerichtet ist.
  • Die FR 2.760.797 Chassaing betrifft eine Klemmmanschette, zum Festhalten elektrischer Kabel oder optischer Fasern. Die Manschette weist ein Sperrelement auf, das aus einer metallischen Lamelle besteht, die vertikal in einen vertikalen Schlitz in einem oberen Distanzstück eingesetzt ist, und die im Bezug auf eine, von zwei unteren Distanzstücken gebildete, Basis im rechten Winkel ist.
  • Die US 5.630.252, Wells, beschreibt einen Kabelbinder, der einen verbesserten Bandkörper aufweist, welcher eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, um mit einem Sperrriegel in Eingriff zu sein. Die Vorsprünge weisen Abmessungen auf, so dass sie mit dem Sperrriegel in Eingriff gelangen und dabei die Bandeinschiebekraft vermindern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen zweiteiligen Kabelbinder mit einer Sperreinheit vorzusehen, der einfacher zusammengebaut werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen zweiteiligen Kabelbinder mit einer gebogenen Sperreinheit vorzusehen, der in einen vorherbestimmten Biegewinkel gebogen werden kann, und in einer Sperreinheit-Aufnahmeausnehmung präzise f fixiert werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, einen Kabelbinder vorzusehen, der eine gebogene Sperreinheit aufweist, die in einem Kabelbinder-Sperrkopf vorgesehen ist, der mit einem Bandaufnahmekanal parallel zu einer Bandaufbringungsachse ausgerichtet ist.
  • Die obigen und andere Ziele der Erfindung werden durch einen Kabelbinder erreicht, der alle Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Die Erfindung sieht auch ein Verfahren zur Herstellung eines Kabelbinders vor, welches alle Merkmale des Anspruchs 8 aufweist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorgenannten und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen mit Bezugname auf die beigefügten Zeichnungen klar werden, wobei:
  • 1 eine perspektivische Untersicht eines Kabelbinders gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Untersicht eines Kabelbinders gemäß der Erfindung ist;
  • 3 eine Teilansicht im Querschnitt des Kabelbinders der 2 entlang der Linie 3-3 ist;
  • 4 eine Seitenansicht eines Haltewerkzeuges für die metallische Sperreinheit ist, das an einer Schneidestation angeordnet ist, um eine metallische Sperreinheit gemäß der Erfindung aufzunehmen;
  • 5 eine Seitenansicht eines Haltewerkzeuges für die metallische Sperreinheit ist, der an einer Biegestation angeordnet ist, wo die metallische Sperreinheit gemäß der Erfindung auf einen vorbestimmten Winkel gebogen wird;
  • 6 eine Querschnittansicht des Haltewerkzeuges und des Sperrkopfes der 5 ist, wobei die inneren Konturen und Ausschnitte gemäß der Erfindung gezeigt sind;
  • 7 eine vergrößerte Ansicht der Rückhaltestruktur des Haltewerkzeuges der 6 ist;
  • 8 eine Seitenansicht des Haltewerkzeuges für die metallische Sperreinheit ist, wobei das Werkzeug an der Einfügestation angeordnet ist, nachdem die Sperreinheit vollständig in die Aufnahmeausnehmung gemäß der Erfindung eingesetzt wurde;
  • 9 eine Seitenansicht des Haltewerkzeuges für die metallische Sperreinheit ist, wobei das Werkzeug an der Einfügestation angeordnet ist, nachdem das Haltewerkzeug teilweise von dem Sperrkopf gemäß der Erfindung zurückgezogen wurde; und
  • 10 eine vergrößerte Teilansicht der 9 ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein erfinderischer Kabelbinder 100 wird mit Bezugnahme auf die 13 beschrieben. Der Kabelbinder 100 beinhaltet einen Sperrkopf 102 und ein Band 104. Der Kabelbinder 100 kann aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sein, wie im Stand der Technik bekannt ist. Zu geeigneten Werkstoffen zählen beinhalten beispielsweise Nylon, Polypropylen, und verschiedene Fluorpoly mere. Um einer speziellen Anwendung zu genügen, kann der Kabelbinder 100 in verschiedenen Größen und Längen ausgebildet sein, wie ebenfalls im Stand der Technik bekannt ist. Offensichtlich ist die erwünschte Zugfestigkeit der Schlaufe ein Faktor bei der Auswahl der Abmessungen der Komponenten von Band, Sperrkopf und metallischer Sperreinheit.
  • Das Band 104 beinhaltet vorzugsweise einen abgewinkeltes und konisch zulaufendes vorderes Ende 112 des Bandes 104. Das Band 104 kann mit einer sich längs erstreckenden, mittigen Rinne 110 an der inneren Oberfläche versehen sein. Die mittige Rinne 110 kann an dem Ende des Bandes, das an den Sperrkopf 102 angrenzt, abgeschrägt verlaufend sein, um eine erhöhte Breite auszubilden, wie etwa durch vorsehen einer V-Rille 120, wie am besten in 12 gezeigt ist.
  • Der Sperrkopf 102 beinhaltet einen Bandaufnahmekanal 122 und eine Sperreinheit-Aufnahmeausnehmung 180. Der Bandaufnahmekanal 122 ist bemessen, um das vordere Ende 112 des Bandes 104 im Einsatz aufzunehmen. Der Bandaufnahmekanal 122 weist ein Bandeingangsende 168, durch das das Band 104 zuerst eingeführt wird, und ein Bandausgangsende 166 auf (siehe 3). Wie in der 3 am besten gezeigt ist, wird der Bandaufnahmekanal 122 von einer Endwand 124, einer inneren Wand 126 und Seitenwänden 128 gebildet (siehe 5). Der Bandaufnahmekanal 122 hat eine vorbestimmte Breite und kann mit einer Stützführung 114 mit einem Vorsprung 116 versehen sein, der von einer inneren Wand 126 vorsteht. Die Sperreinheit-Aufnahmeausnehmung 180 nimmt die metallische Sperreinheit 136 auf. Die Ausnehmung 180 ist vorgesehen, um für eine teilweise Einbettung der metallischen Sperreinheit 136 in der Endwand 124 zu ermöglichen. Ein Halterungsschlitz 130 kann in einer inneren Oberfläche der Endwand 124 vorgeformt sein oder wird andernfalls als Ergebnis des Endringens des festgelegten Endes 134 der metallischen Sperreinheit 136 in die Oberfläche der inneren Wand 124 inhärent ausgebildet. Der Sperrkopf 102 ist ebenfalls mit einer vorspringenden Wand 142, die einen Stützpunkt für die metallische Sperreinheit bildet, und vorzugs weise mit einer inneren Wand des Bandaufnahmekanals 122 versehen. Vorzugsweise ist, wie dargestellt, die Wand 142 abgeschrägt, um dem Winkel der metallischen Sperreinheit 136 im Wesentlichen zu entsprechen. Die metallische Sperreinheit 136 ist vorzugsweise aus einem korrosionsbeständigen Metall ausgebildet, wie etwa rostfreiem Stahl, wie im Stand der Technik bekannt ist.
  • Die metallische Verschlusseinheit 136 ist für eine bestimmte Verwendung bemessen und ist vorab gebogen, so dass ein freies Ende 138 sich in einem vorbestimmten Winkel im Bezug auf das festgelegte Ende 134 befindet. Das festgelegte Ende 134 ist auch bevorzugt im wesentlichen parallel zu der Achse des Bandaufnahmekanals 122. Dies ermöglicht ein leichteres Einsetzen der Sperreinheit 136 in die Ausnehmung 180 durch ein Einfügewerkzeug, welches später beschrieben wird. Das Einfügen wird fortgesetzt, bis die auskragende metallische Sperreinheit 136 von dem Stützpunkt, der von der vorspringenden Wand 142 festgelegt ist, gestützt wird. Wenn sie eingefügt ist, dann hat die metallische Sperreinheit 136 eine freie Länge, die es dem freien Ende 138 ermöglicht, sich so weit in den Kanal 122 zu erstrecken, um mit dem Band 104 ausreichend in Eingriff zu gelangen und ein Herausziehen des Bandes aus dem Kanal zu verhindern. Das freie Ende 138 erstreckt sich unter einem spitzen Winkel im Bezug auf die Achse des Kanals in den Bandaufnahmekanal 122.
  • Mehrere Faktoren bestimmen die Kraft beim Einsetzen des Bandes und die Kabelband-Rückhaltekraft. Ein wesentlicher Faktor ist die Dicke und die Biegsamkeit der metallischen Sperreinheit 136. Da die meisten herkömmlichen metallischen Sperrvorrichtungen aus rostfreiem Stahl gefertigt sind, können die Werkstoffeigenschaften als konstant angesehen werden, und die Dicke wird zum wichtigsten Faktor. Eine Verminderung der Materialdicke kann eine Auswirkung auf die Kraft beim Einsetzen des Bandes haben. Jedoch vermindert eine Verringerung der Dicke des Metalls auch die Rückhaltekraft des Kabelbandes, was nicht wünschenswert ist. Ein weiterer Faktor ist die gesamte freie Länge (TFL) der metallischen Sperreinheit 136. Die gesamte freie Länge (TFL) der me tallischen Sperreinheit 136 ist durch den Teil der Sperreinheit 136 festgelegt, der nicht in der Endwand 124 eingebettet ist. Eine Anpassung der meisten dieser Parameter, um zu versuchen, die Einsetzkraft zu vermindern, ist oftmals kontraproduktiv und führt zu einer Verminderung der Bandrückhaltekraft. Als solches wurde früher angenommen, dass ein Kompromiss bei den Vorteilen der zwei Kräfte in einer Kabelbindevorrichtung notwendig sei.
  • Eine Variable, die angepasst werden kann, ist eine Abschwächung der Unterstützung an dem festgelegten Ende der metallischen Sperreinrichtung 136. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass eine ausgesparte Tasche 132 neben dem Halterungsschlitz 130 zwischen dem festgelegten Ende 134 und dem Bandaufnahmekanal 122 ausgebildet ist. Die ausgesparte Tasche 132 ist vorzugsweise innerhalb des Sperrkopfes 102 in der Aufnahmeausnehmung 180 für die metallische Sperreinrichtung ausgebildet. Dadurch, dass die ausgesparte Tasche 132 im Inneren ausgebildet ist, kann die äußere Oberfläche des Sperrkopfes 102 glatt bleiben, um scharfe Formungskanten zu vermeiden, und um ein Einhaken des Kabelbinders an angrenzenden Gegenständen zu vermeiden. Indem eine innere Tasche vorgesehen ist, kann eine Bildung durch Formen leicht erzielt werden. Mehr Details zu der ausgesparten Tasche 132 können in der gleichzeitig anhängigen US. Ser. Nr. (Atty. Docket LCB 340) gefunden werden, deren Offenbarung in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist. Die ausgesparte Tasche 132 ist bemessen, um eine gewünschte Ablenkung des festgelegten Endes 134 der metallischen Sperreinheit 136 auf zunehmen.
  • Die Anmelder haben entdeckt, dass eine Abnahme der Einsetzkraft ohne einen Verlust der Zugfestigkeit der Schleife oder der Rückhaltekraft erreicht werden kann, indem die vorgebogene metallische Sperreinheit 136 so weit in die Ausnehmung 180 eingesetzt wird, bis das Freie Ende 138 im Wesentlichen auf dem Stützpunkt 142 aufliegt. Bei der Einfügung des Bandes 104 ist die metallische Sperreinheit, aufgrund fehlender Einschränkungen in dieser Richtung, sowie der Fähigkeit des fixen Endes 134, sich aufgrund der ausgesparten Tasche 132 geringfügig zu bewegen, in der Lage, mühelos nach oben, in Richtung des Austrittsendes 166 gebogen zu werden. Wenn jedoch Kräfte aufgebracht werden, um das Band in Richtung des Bandeingangsendes 168 zu entfernen, biegt sich das freie Ende 138 geringfügig nach unten, bis es vollständig auf dem Stützpunkt 142 aufliegt und von diesem unterstützt wird. Dies verkürzt die wirksame freie Länge der metallischen Sperreinheit 136 auf eine Überlappungslänge OL, die einen verstärkten Widerstand gegen Biegung bietet, ohne, dass die Dicke der metallischen Sperreinheit erhöht werden muss, um ein ähnliches Ergebnis mit der originalen gesamten freien Länge TFL zu erzielen. Die Überlappungslänge OL ist definiert als der Teil des freien Endes 138 der metallischen Sperreinheit 136, der sich über den Stützpunkt 142 hinaus erstreckt. Als solches kann eine Struktur der Sperreinheit vorgesehen werden, die eine geringe Einsetzkraft beim Einfädeln aufweist, während sie die Bandrückhaltekraft beibehält oder verbessert.
  • Während gezeigt ist, dass der Kabelbinder 100 einen Sperrkopf mit einem Bandaufnahmekanal, der zu einer Bandaufnahmeachse S parallel ist, und einem Band, das um etwa 90° von der Bandachse S gebogen ist, aufweist, ist der Kabelbinder nicht auf solch eine Konfiguration beschränkt und kann andere Formen annehmen. Beispielsweise könnte der Kabelbinder 100 ein gerades Band haben, das sich im Wesentlichen entlang der Achse S erstreckt. Zusätzlich könnte der Kabelbinder 100 einen eher konventionellen, rechtwinkeligen Sperrkopf aufweisen, wie etwa den in Bernard et al. '727 gezeigten, der einen Bandaufnahmekanal in einem rechten Winkel zu der Bandachse S aufweist.
  • Die Bildung des zweiteiligen Kabelbinders wird mit Bezug auf die 410 beschrieben. 4 zeigt eine einzelne metallische Sperreinheit 136, die mit geeigneten und bekannten Schneidevorrichtungen von einem Metallvorrat geschnitten wurde. Die geschnittene metallische Sperreinheit 136, die zu diesem Zeitpunkt noch gerade ist, wird an der Schneidestation in ein Werkzeug 200 eingelegt. Das Werkzeug 200, wie in 7 besser gezeigt ist, weist eine schräge Auflageoberfläche 210 auf, eine Endhalterung 220, die ein abgeschrägtes Ende (das freie Ende 138) der metallischen Sperreinheit stützt, und eine überstehende Stützkante 230, die sich über das festgelegte Ende der Sperreinheit 136 hinaus erstreckt, um das Rückhalten der Sperreinheit 136 auf dem Werkzeug 200 zu ermöglichen. Vorzugsweise ist eine gerundete Eckentlastung 225 auf der Oberfläche 220 vorgesehen, um die Kante der Sperreinheit 136 zu schützen.
  • Von der Schneidestation in 4 befördert das Werkzeug 200 die geschnittene Sperreinheit 136 zu einer Biegestation, wie in 5 gezeigt ist. Hier biegt eine nicht dargestellte Biegevorrichtung die Sperreinheit 136 auf einen gewünschten Biegewinkel. Es können viele verschiedene konventionelle oder später entwickelte Biegevorrichtungen verwendet werden. Die Wichtigkeit dieses Schrittes liegt darin, dass die Einheit 136 außerhalb der Grenzen des Kabelbinderkopfes vorgenommen wird, was ein leichteres Biegen, sowie eine verbesserte Genauigkeit der Biegesteuerung ermöglicht. Es können Biege-Befestigungsorgane verwendet werden, die eine Biegung bis zu einer bestimmten Stelle bieten, und die ein Überbiegen der Zunge zulassen, so dass sie wieder auf den gewünschten Winkel zurückspringen wird. Bei Beendigung des Biegevorgangs wird die Sperreinheit 136 einen genauen erwünschten Winkel aufweisen, wie dies gezeigt ist.
  • Von der Biegestation kommend, wird das Werkzeug 200 an einer Einfügestation angeordnet, (67). An dieser Station wird das Werkzeug 200 auf den Kabelbinderkopf 102 ausgerichtet, und in die Ausnehmung 180 vorgeschoben (8), bis das festgelegte Ende 134 der metallischen Sperreinheit 136 in der Endwand 124 eingesetzt ist, ob mit oder ohne dem Schlitz 130, bis es ausreichend festsitzt und bis das freie Ende 138, wie dargestellt, ausreichend auf dem Stützpunkt 142 aufliegt oder diesem unmittelbar benachbart ist. Nach dem vollständigen Einsetzen wird das Werkzeug 200 zurückgezogen (9). Wenn das Werkzeug zurückgezogen wird, biegt sich das freie Ende 138 in die strichliert dargestellte Position bis zu einem Punkt, an dem das freie Ende 138 von der überstehenden Stützkante 230 freikommt, womit das freie Ende in die in durchgehender Form dargestellte Position zurückspringt, an der sie auf dem Stützpunkt 142 aufliegt oder diesem unmittelbar benachbart ist. Dies bildet einen sich daraus ergebenden zweiteiligen Kabelbinder, wie am besten in 3 gezeigt ist.
  • Zusammenfassend kann mit dem erfinderischen zweiteiligen Kabelbinder ein einfacher Zusammenbau erreicht werden, indem eine vorgebogene metallische Sperreinheit verwendet wird, die in die Ausnehmung 180 in einem, bezogen auf den Bandaufnahmekanal, gestreckten Winkel eingesetzt werden kann. Dies überwindet die Probleme mit konventionellen zweiteiligen Kabelbindern, die eine gerade metallische Sperreinheit verwenden, die, bezogen auf den Bandaufnahmekanal, in einem Winkel eingesetzt werden müssen, was große Probleme bei der Gestaltung und dem Zusammenbau verursacht. Weiters kann eine leichtere und genauere Biegung erreicht werden, da die erfinderische Sperreinheit außerhalb der Ausnehmung vorgebogen wird. Auch ist es notwendig, wenn ein Metall gebogen wird, das Metall um ein gewisses Winkelmaß zu überbiegen, da das Metall bei der Freigabe der Biegekraft sich um ein bestimmtes Maß entspannen oder Zurückspringen wird. Da die Verschlusseinheit außerhalb des Kabelbinderkopfes gebildet wird, ist genügend Raum für das Überbiegen vorhanden. In dieser speziellen Anwendung ist das besonders entscheidend, da die erwünschte Endanordnung der metallischen Verschlusseinheit so ist, dass das Freie Ende 138 auf dem Stützpunkt aufliegt. Diese Anordnung kann mit einem Biegen innerhalb der Ausnehmung nicht erreicht werden, da entweder 1) das Biegen durch einen Anschlagteil begrenzt wird, und dabei das Ergebnis eine Sperreinheit sein wird, die im Wesentlichen von dem Anschlagteil entfernt ist, wenn die Sperreinheit einmal zurückspringt, oder 2) das Biegen in einer Ausnehmung ausgeführt werden muss, die keinen Anschlagteil enthält.
  • Weiters kann, durch die Verwendung einer vorgebogenen Sperreinheit, die Einheit eine präzise angeordnete Biegung in der ge wünschten winkeligen Gestaltung aufweisen, und das freie Ende kann entweder auf dem Stützpunkt aufliegen, oder diesem unmittelbar benachbart sein, was dabei hilft, die Kabelrückhaltekraft zu erhalten oder zu erhöhen.
  • Während einige Systeme der Erfindung in Zusammenhang mit den oben dargestellen besonderen Ausführungsformen beschrieben wurden, ist klar, dass dem Fachmann viele Alternativen, Modifikationen und Abänderungen klar sein werden. Dementsprechend sind die beispielhaften Ausführungsformen zur Erläuterung vorgesehen, nicht zur Einschränkung. Verschiedene Änderungen können daran vorgenommen werden, ohne vom Umfang und Geist der Erfindung abzuweichen.

Claims (15)

  1. Kabelbinder (100), welcher aufweist: ein Band (104) welches ein erstes Ende und ein freies Ende beinhaltet; einen Verschlusskopf (102), welcher einen Bandaufnahmekanal (122) in dem Kopf beinhaltet, der den Verschlusskopf (102) in einen ersten Teil und einen zweiten Teil aufteilt, wobei der Bandaufnahmekanal (122) ein Bandeintrittsende (168) und ein Bandaustrittsende (166) an gegenüberliegenden Enden der Bandaufnahmekanal-Achse aufweist, wobei der erste Teil des Verschlusskopfs (102) entlang einer Bandanschlussachse an das erste Ende des Bandes (104) befestigt ist, wobei der Verschlusskopf (102) weiters eine Aufnahmeausnehmung (180) für eine metallische Verschlusseinheit, die an das Bandaustrittsende (166) des Verschlusskopfes (102) angrenzt und gegen dieses hin offen ist und eine zwischen der Aufnahmeausnehmung (180) und dem Bandaufnahmekanal (122) liegende, vorspringende Wand (142) beinhaltet; und eine metallische Verschlusseinheit (136), welche innerhalb der Aufnahmeausnehmung (180) für die metallische Verschlusseinheit befestigt ist, indem ein festgelegtes Ende (134) in einem Halterungsschlitz (130) der Endwand (124) des Verschlusskopfes (102) befestigt ist und im wesentlichen parallel zu der Bandaufnahmekanal-Achse ausgerichtet ist, wobei die metallische Verschlusseinheit (136) weiters ein freies Ende (138) beinhaltet, welches in einem spitzen Winkel im Bezug auf die Bandaufnahmekanal-Achse abgewinkelt ist und sich in den Bandaufnahmekanal (122) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeausnehmung (180) für die metallische Verschlusseinheit sich auf dem zweiten Teil befindet, das Freie Ende der metallischen Verschlusseinheit (136) auf einem Stützpunkt der vorspringenden Wand (142) im Wesentlichen anliegt und der Bandaufnahmekanal parallel zu der Bandanschlussachse ist.
  2. Kabelbinder nach Anspruch 1, wobei der Stützpunkt abgeschrägt ist, um sich dem Winkel des freien Endes (138) der metallischen Verschlusseinheit (136) im Wesentlichen anzupassen.
  3. Kabelbinder nach Anspruch 1, wobei die Aufnahmeausnehmung (180) im Wesentlichen parallel zu der Bandaufnahmekanal-Achse ist.
  4. Kabelbinder nach Anspruch 1, wobei der Bandaufnahmekanal (122) parallel zu der Bandaufnahmekanal-Achse ist.
  5. Kabelbinder nach Anspruch 1, wobei das freie Ende (138) um einen vordefinierten Anteil in den Bandaufnahmekanal (122) ragt.
  6. Kabelbinder nach Anspruch 1, wobei die metallische Verschlusseinheit (136) aus rostfreiem Stahl gebildet ist.
  7. Kabelbinder nach Anspruch 1, wobei die metallische Verschlusseinheit (136) in dem zweiten Teil montiert ist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Kabelbinders, welches folgende Schritte aufweist: Formen eines Kabelbinderbandes (104) mit einem ersten Ende und einem freien Ende und einem Verschlusskopf (102), welcher mit dem ersten Ende des Bandes (104) entlang einer Bandanschlussachse einteilig verbunden ist, wobei der Verschlusskopf (102) einen Bandaufnahmekanal (122) beinhaltet, der den Verschlussknopf (102) in einen ersten Teil und einen zweiten Teil aufteilt und ein Bandeingangsende (168) und ein Bandaustrittsende (166) aufweist, die entlang einer Bandaufnahmekanal-Achse angeordnet sind, wobei der Verschlussknopf (102) weiters eine Aufnahmeausnehmung (180) für eine metallische Verschlusseinheit die an das Bandaustrittsende (166) des Verschlusskopfes (102) angrenzt und gegen dieses hin offen ist aufweist; Formen einer metallischen Verschlusseinheit (136) mit einem festgelegten Ende (134) und einem freien Ende (138), das in einem vorbestimmten spitzen Winkel im Bezug auf das festgelegte Ende abgewinkelt ist; und Einsetzen der metallischen Verschlusseinheit (136) in die Aufnahmeausnehmung (180) für eine metallische Verschlusseinheit, wobei das festgelegte Ende (134) im Wesentlichen parallel zu der Bandaufnahmekanal-Achse ist, bis das festgelegte Ende (134) sicher in einem Schlitz des Verschlusskopfes (102) befestigt ist, und das Freie Ende (138) sich in den Bandaufnahmekanal erstreckt, und dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeausnehmung (180) für eine metallische Verschlusseinheit sich auf dem zweiten Teil befindet, und das freie Ende von der metallischen Verschlusseinheit (136) auf einem Stützpunkt der vorspringenden Wand (142) im Wesentlichen anliegt und der Bandaufnahmekanal parallel zu der Bandanschlussachse ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, welches weiters eine zwischen der Aufnahmeausnehmung (180) und dem Bandaufnahmekanal (122) liegende, vorspringende Wand (142) aufweist, wobei die metallische Verschlusseinheit (136) außerhalb des Verschlusskopfes (102) geformt wird, und wobei das freie Ende eine vordefinierte freie Gesamtlänge (TFL) und eine vordefinierte Überlappungslänge (OL), die sich von der vorspringenden Wand (142) in den Bandaufnahmekanal (122) erstreckt, aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Formens der metallischen Verschlusseinheit (136) das Schneiden einer Länge von geradem Metall und das Biegen des Metalls beinhaltet, um eine vorgebogene Form zu erzielen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Schritt des Biegens auftritt, während das Metall auf einem Einfügewerkzeug (200) festgehalten wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die vorgebogene metallische Verschlusseinheit (136) auf dem Einfügewerkzeug (200) festgehalten wird, und der Schritt des Einsetzens ausgeführt wird, indem das Einfügewerkzeug (200), welches die metallische Verschlusseinheit (136) trägt, in die Aufnahmeausnehmung (180) des Verschlusskopfes (102) eingesetzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 9 wobei die metallische Verschlusseinheit (136) in die gebogene Form vorgeformt wird, bevor sie in die Aufnahmeausnehmung (180) für die metallische Verschlusseinheit eingefügt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Formens eines Verschlusskopfes (102), die vorspringende Wand (142) mit einem abgeschrägten Stützpunkt formt, der im Wesentlichen zu dem Winkel der metallischen Verschlusseinheit (136) passt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des Einsetzens der metallischen Verschlusseinheit (136) beinhaltet, die metallische Verschlusseinheit (136) soweit einzusetzen, bis das freie Ende (138) im Wesentlichen auf dem Stützpunkt der vorspringenden Wand (142) des Verschlusskopfes (102) anliegt.
DE60213706T 2001-05-15 2002-05-15 Kabelbinder mit vorgebogener streifenverriegelungsvorrichtung und herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE60213706T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US858049 2001-05-15
US09/858,049 US6484367B1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Cable tie with bent locking device and method of manufacture therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60213706D1 DE60213706D1 (de) 2006-09-21
DE60213706T2 true DE60213706T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=25327351

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60226915T Expired - Fee Related DE60226915D1 (de) 2001-05-15 2002-05-15 Kabelbinder mit vorgebogener Streifenverriegelungsvorrichtung und Herstellungsverfahren
DE60213706T Expired - Fee Related DE60213706T2 (de) 2001-05-15 2002-05-15 Kabelbinder mit vorgebogener streifenverriegelungsvorrichtung und herstellungsverfahren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60226915T Expired - Fee Related DE60226915D1 (de) 2001-05-15 2002-05-15 Kabelbinder mit vorgebogener Streifenverriegelungsvorrichtung und Herstellungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6484367B1 (de)
EP (2) EP1258433B1 (de)
JP (1) JP4159799B2 (de)
CN (1) CN1301886C (de)
DE (2) DE60226915D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825264B1 (fr) * 2001-06-01 2004-04-02 Surgical Diffusion Anneau pour gastroplastie
CA2525227A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-09 Physical Systems, Inc. Cable tie
US7779515B2 (en) * 2005-05-13 2010-08-24 Panduit Corp. Two-piece cable tie suitable for use in an automated cable tie installation tool
US7866005B2 (en) * 2008-01-09 2011-01-11 Panduit Corp. Elastomeric releasable cable tie
WO2010114096A1 (ja) * 2009-04-03 2010-10-07 日本たばこ産業株式会社 喫煙物品用一酸化炭素低減触媒およびその製造方法
US9015906B2 (en) 2011-08-03 2015-04-28 Thomas & Betts International, Inc. Cable tie with improved pawl
USD748971S1 (en) * 2013-03-15 2016-02-09 William Mitchell Scott Cable tie

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186047A (en) 1962-08-14 1965-06-01 Thomas & Betts Corp Self clinching bundling strap
DE1275650B (de) 1967-03-03 1968-08-22 Hellermann Gmbh P Kabelbindevorrichtung
US3408699A (en) 1967-08-07 1968-11-05 Thomas & Betts Corp Bundling strap
US3486200A (en) 1968-07-23 1969-12-30 Emil H Orenick Cable strap
US3457598A (en) 1968-08-09 1969-07-29 Thomas & Betts Corp Self-clinching bundling strap
US3488813A (en) 1968-08-22 1970-01-13 Thomas & Betts Corp Bundling strap
US3875618A (en) * 1973-12-10 1975-04-08 Fastway Fasteners Bundling tie
US3996646A (en) * 1974-08-05 1976-12-14 Panduit Corporation Cable tie and method for making same
US4498507A (en) * 1983-06-28 1985-02-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cable tie
US4875647A (en) 1987-04-24 1989-10-24 Daiwa Kasei Kogyo Kabushiki Kausha Cable tie
CA2047945C (en) 1990-08-02 1995-04-04 William A. Fortsch Cable tie having improved locking barb
US5317787B1 (en) 1992-10-01 1995-11-28 Thomas & Betts Corp Cable tie having improved tail gripping and holding feature
AU675355B2 (en) 1993-08-31 1997-01-30 Panduit Corp. Low thread force cable tie
GB2285475B (en) 1994-01-07 1997-09-24 Thomas & Betts Corp Improvements in cable ties
CA2146828A1 (en) 1994-04-15 1995-10-16 Peter M. Wells, Jr. Cable tie having an improved strap body
USD372665S (en) 1994-12-30 1996-08-13 Sooki Kim Cable tie
GB2308153B (en) 1995-12-13 2000-08-16 Bowthorpe Plc Parallel entry tie
US5774944A (en) 1996-07-26 1998-07-07 Choi; Woncheol Band cable easily released from coupling state
US5815891A (en) 1997-02-06 1998-10-06 Thomas & Betts Corporation Cable tie with bent barb
US5781975A (en) 1997-03-12 1998-07-21 Thomas & Betts Corporation Flexible platform for cable tie barb
FR2760797B1 (fr) * 1997-03-17 1999-05-07 Guy Chassaing Collier de serrage monobloc
US5745957A (en) 1997-03-26 1998-05-05 Thomas & Betts Corporation In-line cable tie

Also Published As

Publication number Publication date
JP4159799B2 (ja) 2008-10-01
EP1258433B1 (de) 2006-08-09
EP1688362B1 (de) 2008-05-28
EP1688362A1 (de) 2006-08-09
JP2003054509A (ja) 2003-02-26
CN1301886C (zh) 2007-02-28
CN1389380A (zh) 2003-01-08
EP1258433A2 (de) 2002-11-20
US20020170154A1 (en) 2002-11-21
DE60213706D1 (de) 2006-09-21
US6484367B1 (en) 2002-11-26
EP1258433A3 (de) 2003-03-05
DE60226915D1 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213506T2 (de) Kabelbinder mit niedrigem Profil und vorgebogene Bindestreifen
DE102006034367B4 (de) Schnurhalter
DE112009004613B4 (de) Von der Seite lösbare Schnalle
DE60202318T2 (de) LEICHT EINZUFÄDELNDER KABELBINDER mit Verriegelungsvorrichtung
DE1966107A1 (de) Kabelbinder
DE60210860T2 (de) Kabelbinder mit breitem Hals
DE1944555A1 (de) Kabelbinder
DE112007002166T5 (de) Bandschelle
DE1944520A1 (de) Kabelbinder
DE1944500A1 (de) Kabelbinder
DE3110144A1 (de) Elektrischer verbinder fuer nicht abisolierte leiter
DE2704044B2 (de) Kabelband
DE60202098T2 (de) Kabelbinder mit durchstechender Streifenverriegelungsvorrichtung
DE60201465T2 (de) Leicht einzufädelnder Kabelbinder
DE60213706T2 (de) Kabelbinder mit vorgebogener streifenverriegelungsvorrichtung und herstellungsverfahren
DE2004332C3 (de) Anschlußstecker für Leiter-Steckkarten
DE2703344C2 (de) Rohrschelle
DE2264971C3 (de) Verbindung zwischen einer Weblitze und einer elastischen Zugkordel bei einer Jacquard-Maschine
DE3144958C2 (de) "Kern zum Herstellen dünner Kanäle in Gußstücken"
WO2004088809A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines kabels an einer fläche
EP0490334A1 (de) Doppelspirale, deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung eines Spiralgliederbandes
EP0288061A1 (de) Federanschlusselement
EP2235287B1 (de) Seilschlaufenhalterung
DE1946656A1 (de) Band zur Herstellung eines Stacheldrahtelementes
EP0410477A2 (de) Federanschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee