DE60212527T2 - Injektoranordnung zum Verhindern von anschliessendem Heraustropfen, sowie Kolbenstange und Dichtungskörper für die Injektoranordnung - Google Patents

Injektoranordnung zum Verhindern von anschliessendem Heraustropfen, sowie Kolbenstange und Dichtungskörper für die Injektoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60212527T2
DE60212527T2 DE60212527T DE60212527T DE60212527T2 DE 60212527 T2 DE60212527 T2 DE 60212527T2 DE 60212527 T DE60212527 T DE 60212527T DE 60212527 T DE60212527 T DE 60212527T DE 60212527 T2 DE60212527 T2 DE 60212527T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
flange portion
distal end
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212527T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212527D1 (de
Inventor
Taiji Ibaraki-shi Horita
Ippei Ibaraki-shi Matsumoto
Toshiyuki Higashiyama-ku Kyoto-shi Nakatuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taisei Kako Co Ltd
Shofu Inc
Original Assignee
Taisei Kako Co Ltd
Shofu Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taisei Kako Co Ltd, Shofu Inc filed Critical Taisei Kako Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60212527D1 publication Critical patent/DE60212527D1/de
Publication of DE60212527T2 publication Critical patent/DE60212527T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3135Syringe barrels characterised by constructional features of the proximal end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3112Incorporating self-aspirating means, e.g. to provide flashback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3137Specially designed finger grip means, e.g. for easy manipulation of the syringe rod
    • A61M2005/3139Finger grips not integrally formed with the syringe barrel, e.g. using adapter with finger grips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3137Specially designed finger grip means, e.g. for easy manipulation of the syringe rod

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Injektoranordnung zum Verhindern von anschließendem Heraustropfen.
  • In der gesamten Beschreibung ist die Bezeichnung „Injektoranordnung" ein breit gefasster Begriff, der auch eine Spritzenanordnung umfasst.
  • Die Injektoranordnung weist einen rohrförmigen Zylinder mit einem proximalen Ende auf, das eine Öffnung bildet, durch die ein Stoff in den Zylinder eingeführt wird, und mit einem distalen Ende, das eine Abgabeöffnung für den Stoff bildet (was hier manchmal vereinfachend als Zylinderabgabeöffnung bezeichnet wird), durch die der in dem Zylinder enthaltene Stoff nach außen ausgestoßen wird; weiter ist ein Kolben vorhanden, dessen distales Ende innerhalb des Zylinders untergebracht ist und dessen proximales Ende am vorderen Ende des Zylinders aus der Öffnung nach außen vorsteht, sowie ein Dichtungskörper, der mit dem distalen Ende des Kolbens so verbunden ist, dass er in dichtendem Eingriff mit dem Innenumfang eines mittigen Innenraums des Zylinder ist und entsprechend der axialen Bewegung des Kolbens in diesem entlang gleiten kann. Der Dichtungskörper wird durch den Kolben so gegen das distale Ende des Zylinders geschoben, dass der Stoff, wie zum Beispiel eine in den Zylinder eingefüllte Arzneimittellösung, durch die Abgabeöffnung ausgestoßen wird.
  • Die Injektoranordnung der oben genannten konventionellen Art weist folgende Probleme auf, wenn sie mit einem flüssigen oder einem pastösen Stoff in der Zahnmedizin, wie zum Beispiel Zahnpaste als Behandlungsstoff für die Zahnoberfläche, als Bindemittel, Dichtungsmittel und Reparaturmittel eingesetzt wird: Wenn der Dichtungskörper durch Anwendung von Druckkraft auf den Kolben gegen das hintere Ende des Zylinders gedrückt wird, dann wird ein Teil des zwischen dem Dichtungskörper und der Abgabeöffnung des Zylinders gehaltenes Material nach außen ausgedrückt, während der restliche Teil des Materials zwischen dem Dichtungskörper und der Abgabeöffnung des Zylinders verbleibt und zusammengepresst wird. Somit weist der restliche Teil des Materials eine gespeicherte Elastizität (Restdruck) auf.
  • Dementsprechend kann zu der Zeit, direkt nachdem die Abgabe des Materials durch Wegnahme der Druckkraft von dem Kolben beendet wurde, das Problem auftreten, dass ein Teil des Materials wegen der gespeicherten Elastizität des zusammengedrückten Materials durch die Abgabeöffnung des Zylinders ausleckt (anschließendes Heraustropfen).
  • US-A-2 526 365 offenbart eine subkutane Spritze, in der der Zylinder einer medizinischen Ampulle als Zylinder der Spritze und ein das eine Ende der Ampulle verschließender Dichtungskörper als Kolben der Spritze betrachtet werden kann. Der Dichtungskörper weist eine Oberfläche auf, die sich so erstreckt, dass sie mit dem Innenumfang des Zylinders in Berührung steht sowie einen mittigen Knopf der einstückig mit einem Diaphragma ausgebildet ist und aus diesem vorsteht und mit dem Kopf des Kolbens in Eingriff kommen kann. Durch Drücken auf den Kolben wird der Kopf des Dichtungskörpers in den hohlen Dichtungskörper hineingedrückt und während der Bewegung des ringförmigen Diaphragmas, das den Kopf und die Wand des Dichtungskörpers überbrückt, gekrümmt und nach innen gestreckt, bis die äußere Phase des Kopfes mit dem äußeren Ende der Wand fluchtet, wobei durch weiteres Drücken die Wand während der gesamten Bewegung ortsfest bleibt. Beim Wegnehmen der Druckkraft von dem Kolben wird das Zurückgehen des elastisch verformten Diaphragmaabschnittes zu seiner ursprünglichen Form nur durch die eigene Rückstellkraft veranlasst. Aus diesem Grunde ist der Rückkehrweg des Kolbens klein, was ein Lecken oder ein anschließendes Tropfen des aufgenommenen Materials nicht sicher verhindert.
  • US-A-4 381 779 bezieht sich auf einen verformbaren, gleitenden Kolben, der ein Selbstansaugen bei subkutanen Spritzenampullen ermöglicht. Der verformbare Abschnitt des gleitenden Kolbens weist eine halbkugelförmige Form auf und wird durch den Druck des Kolbens gleitend nach außen gepresst. Der verformbare Abschnitt des Kolbens hat eine gleichförmige Dicke; somit ist es wahrscheinlich, dass das kugelförmige Ende des verformbaren Abschnitts mit halbkugelförmiger Form nicht in dichtender Berührung mit der Ampulle bleibt, da zwischen dem Rand des halbkugelförmigen Abschnitts und dem Innenumfang der Ampulle nur ein leichter Kontakt erreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben genannten Probleme entwickelt. Somit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Anordnung aus einem rohrförmigen Zylinder und einem Kolben vorzusehen, der in den rohrförmigen Zylinder eingesetzt ist und axial beweglich ist, wobei die Anordnung einen einfachen Aufbau aufweisen und in der Lage sein soll, das nachfolgende Tröpfeln wirksam zu verhindern, und ebenso eine Injektoranordnung und einen Dichtungskörper für diese Anordnung vorzusehen.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Ziel durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 enthalten.
  • Gemäß der Erfindung wird vorteilhafterweise eine Injektoranordnung vorgesehen, die einen einfachen Aufbau aufweist, die in der Lage ist ein nachfolgendes Tröpfeln wirksam zu verhindern, wobei in das Material gemischte und in diesem enthaltene Blasen wirksam abgegeben werden, insbesondere bei zahnärztlichen Präparaten; ebenso wird ein Dichtungskörper vorgesehen, der vorteilhaft bei der Injektoranordnung eingesetzt werden kann, sowie die Anordnung eines rohrförmigen Zylinders und eines Kolbens.
  • Vorteilhafterweiser verbessert die Injektoranordnung die Handhabung, während die oben genannten Wirkungen erzielt werden.
  • Der Zylinder weist vorteilhafterweise einen rohrförmigen Zylinderkörper auf und einen Griff, der abnehmbar mit dem Zylinder so verbunden ist, dass er nicht axial gleiten kann, aber axial drehbar ist.
  • Bei einem Zylinder mit der oben genannten Anordnung kann die Beziehung der relativen Stellung des Griffs zu dem Zylinder in Umfangsrichtung in jedem Fall leicht angepasst werden.
  • Im Ergebnis kann dann, wenn eine gebogene Nadel als Appliziereinrichtung eingesetzt wird, die Handhabung verbessert werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird die Farbe des Griffs variiert. In diesem Fall kann die Farbe des Griffs als Identifikationsmittel dienen, das es ermöglicht, das in dem Zylinder vorhandene Material richtig zu identifizieren. Im Ergebnis kann einer falschen Verabreichung des Materials sicher vorgebeugt werden.
  • Vorteilhafterweise weist der Zylinderkörper einen Schaftabschnitt und einen Flanschabschnitt auf, der sich von einem proximalen Ende des Schaftabschnitts aus radial nach außen erstreckt. Bei dieser Anordnung ist der Schaftabschnitt an seinem Außenumfang mit einem Eingriffsvorsprung versehen, wobei der Griff mit dem Schaftabschnitt so verbunden ist, dass er um die Achse des Schaftabschnitts herum gedreht werden kann, während er von diesem Flanschabschnitt und dem Eingriffsvorsprung des Zylinderkörpers so gehalten wird, dass er nicht entlang der Achse des Schaftabschnitts gleiten kann.
  • Der Zylinder weist vorzugsweise einen rohrförmigen Zylinderkörper und einen Griff auf, der mit dem Zylinder in der Weise lösbar ist, dass er nicht axial verschiebbar, aber axial drehbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielsweise und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt einer Injektoranordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts, der durch den Kreis II in 1 definiert ist;
  • 3 zeigen einen Kolben in der Injektoranordnung der 1, wobei die 3A3C Vorder-, Seiten- und Rückansichten des Kolbens darstellen und die 3D einen Längsschnitt entlang der Linie III-III in 3A;
  • 4 ist ein Längsschnitt durch den Dichtungskörper entlang der Linie IV-IV der 3A;
  • 5 sind Längsschnitte durch einen Teil der Injektoranordnung zur Erklärung der Wirkungsweise, wobei die 5A5D den Kolben zeigen, bevor er unter Druck gesetzt wird, während ein Material durch die Einwirkung von Presskraft durch die Abgabeöffnung des Zylinders abgegeben wird, gleich nachdem die Presskraft weggenommen wurde und in einem Zustand nach einem bestimmten Zeitablauf, nachdem die Presskraft weggenommen wurde.
  • 6 ist ein Längsschnitt durch den Zylinder gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigen Längsschnitte durch einen Teil der Injektoranordnung gemäß der zweiten Ausführungsform, wobei die 7A7D den Kolben vor dem Pressen zeigen, während der Ausübung von Druckkraft auf das Material, in einem Zustand des Materials während die gespeicherte Elastizität freigegeben wird und in einem Zustand des Materials nachdem die gespeicherte Elastizität freigegeben wurde.
  • Die Ausführungsform der 7 stimmt nicht mit dem Anspruch 1 überein.
  • 8A ist ein Längsschnitt durch die Injektoranordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; sie zeigt die Injektoranordnung ohne den Kolben;
  • 8B ist eine Endansicht der Injektoranordnung der 8A;
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts, der durch den Kreis IX in 8A definiert ist;
  • 10 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht eines Zylinders in der Injektoranordnung der 8; und
  • 11A und 11B sind eine Seitenansicht bzw. eine Endansicht eines Griffs bei der Injektoranordnung der 8.
  • Ausführungsform 1
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Injektoranordnung der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Längsschnitt der Injektoranordnung gemäß der ersten Ausführungsform. 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts, der durch den Kreis II in 1 definiert ist.
  • Die Injektoranordnung dieser Ausführungsform ist so gestaltet, dass sie auf einfache Weise bei einer dünnflüssigen Flüssigkeit oder einem pastösen Material auf dem Gebiet der Zahnmedizin angewandt werden kann und in der Lage ist, ein nachfolgendes Tröpfeln des enthaltenen Materials wirksam zu verhindern, was unmittelbar nach Abgabe des Materials vorkommen kann. Als Beispiel für ein dünnflüssiges oder pastöses Material, das in der Zahnmedizin eingesetzt wird, wird dünnflüssige oder pastöse Zahnpaste, Material zur Behandlung der Zahnoberfläche, Ätzmaterial, Grundierungsmaterial, Bindemittel, Dichtungsmittel, Abdeckmaterial, das Fließfähigkeit aufweist, Material zur Verbesserung der Zahnfarbe und Bindemittelmischungen genannt.
  • Diese Ausführungsform wird im Folgenden beschrieben, wobei als Beispiel von einem Fall ausgegangen wird, bei dem die Injektoranordnung als Mustermaterial Flüssigkeit enthält.
  • Insbesondere weist die Injektoranordnung 1 einen rohrförmigen Zylinder 10, einen in den Zylinder 10 eingesetzten Kolben 20 und einen Dichtungskörper 30 auf, der an dem distalen Ende des Kolbens 20 vorgesehen ist, wie dies in 1 dargestellt ist.
  • Der Zylinder 10 hat ein distales Ende, in dem eine düsenförmige Abgabeöffnung 11 ausgebildet ist und als Einlass eine Öffnung 12 am proximalen Ende (im Folgenden als Proximalöffnung bezeichnet), durch welche das zu applizierende Material eingefüllt und der Kolben eingeführt wird. Das distale Ende des Zylinders 10 ist so ausgeführt, dass es mit einer Nadel, einer Düse oder einer anderen Appliziereinrichtung (nicht gezeigt) ausgestattet werden kann, die die Strömung des Materials zu einem Ziel lenkt. Der Zylinder 10 ist nicht zwangsläufig aus einem speziellen Material hergestellt und kann deshalb aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie zum Beispiel aus Metall, Glas und Kunststoff.
  • Der Kolben 20 ist detaillierter in 3 dargestellt. Insbesondere die 3A, 3B und 3C sind Vorder-, Seiten- bzw. Rückansichten des Kolbens. 3D ist ein Querschnitt, der entlang der Linie III-III in 3A verläuft.
  • Wie am besten in den 3 dargestellt ist, weist der Kolben 20 einen Schaftabschnitt (Kolbenkörper) 21 auf, der in den Zylinder axial beweglich eingesetzt ist, wobei sich sein distales Ende innerhalb des Zylinders 10 befindet und sich sein proximales Ende nach außen durch die proximale Öffnung 12 des Zylinders 10 erstreckt und wobei der Betätigungsteil 22 an das proximale Ende des Schaftabschnitts 21 anschließt.
  • Der Schaftabschnitt 21 hat vorzugsweise einen Außendurchmesser, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Zylinders 10; außerdem hat er vorstehende Teile 21a, 21b, 21c, die von dem Außenumfang des Schaftabschnitts 21 aus radial nach außen vorstehen und in axialer Richtung einen Abstand voneinander aufweisen. Jedes dieser vorstehenden Teile 21a21c kann einen Außendurchmesser aufweisen, der ein wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des Zylinders 10. Die so ausgebildeten, vorstehenden Teile 21a21c dienen innerhalb des Zylinders 10 als Führungen in axialer Richtung für den Kolben 20.
  • 4 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV in 3A. In dieser Figur ist am besten dargestellt, dass der Dichtungskörper 30 einen Basisabschnitt 31 aufweist, der sich axial und distal von dem distalen Ende des Schaftabschnitts 21 aus erstreckt, und einen Flanschabschnitt 32, der sich radial nach außen und ausgehend von dem Basisabschnitt 31 aus erstreckt. Der Flanschabschnitt 32 weist einen Umfangsrand auf, der den Innenumfang des Zylinders 10 berührt und einen Material aufnehmenden Raum zwischen dem Flanschabschnitt 32 und der düsenähnlichen Abgabeöffnung 11 des Zylinders definiert (siehe 1 und 2).
  • Insbesondere weist der Flanschabschnitt 32 einen dünneren Wandteil 32a auf, der angrenzend an den Basisabschnitt 31 vorgesehen ist und einen dickeren Wandteil 32b, der mit Rücksicht auf den dünneren Wandteil 32a radial nach außen angeordnet ist und dichtend mit dem Innenumfang des Zylinders 10 in Berührung steht. Wie weiter unten beschrieben wird, wird der Flanschabschnitt 32 an dem dickeren Teil 32b elastisch deformiert, wobei während der Abgabe des Materials die Abdichtung gegenüber dem Innenumfang des Zylinders 10 aufrecht erhalten bleibt. Vorzugsweise wird der Umfangsrand des dickeren Wandteils 32b sphärisch geformt, oder er wird in allen Ebenen, die die Längsachse des Kolbens enthalten, abgerundet ausgeführt, wodurch der dickere Wandteil 32b sogar dann in flüssigkeits- und luftdichter Berührung mit dem Innenumfang des Zylinders 10 gehalten werden kann, wenn der Flanschabschnitt 32 elastisch verformt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform hat der Dichtungskörper 30 auch einen Spitzenabschnitt 33, der sich im wesentlichen vom Zentrum aus in radialer Richtung des Flanschabschnitts 32 und gegen das distale Ende des Zylinders 10 erstreckt. Der somit vorgesehene konische Teil kann die Menge an Material verringern, das nicht durch die düsenähnliche Abgabeöffnung 11 abgegeben wird.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Kolben 20 im Hinblick auf Herstellungs- und Montagekosten einstückig mit dem Dichtungskörper 30 ausgebildet, wie dies in 3 dargestellt ist. Der somit einstückig ausgebildete Kolben kann mit relativ geringen Kosten durch Gesenkformen von hochelastischen Materialien ausgeformt werden, wie zum Beispiel aus Polyethylen und Polypropylen und anderen Kunststoffmaterialien.
  • Es ist offensichtlich, dass der Kolben 20 getrennt von dem Dichtungskörper 30 ausgeformt und beide später zusammen montiert werden können.
  • Im Folgenden wird die Arbeitsweise der so aufgebauten Injektoranordnung beschrieben.
  • Die 5 sind Querschnitte durch einen Abschnitt der Injektoranordnung 1, um die Wirkungsweise der Injektoranordnung 1 zu erklären. Insbesondere die 5A5D zeigen den Kolben 20, bevor er unter Druck steht, während das Material durch die düsenartige Abgabe öffnung 11 mittels einer darauf ausgeübten Druckkraft abgegeben wird, gerade nachdem die Presskraft von diesem weggenommen wurde, und in einem Zustand, nachdem nach Ablauf einer bestimmten Zeit die Druckkraft weggenommen wurde. Das Bezugszeichen W in den 5 stellt das aufgenommene Material dar.
  • Wie in 5A gezeigt ist, wird vor einem Druck auf den Kolben 20 keine von außen wirkende Kraft auf den Dichtungskörper 30 ausgeübt, so dass der Dichtungskörper 30 seinen anfänglichen Zustand einnimmt.
  • Bei der Injektoranordnung dieser Ausführungsform, die den anfänglichen Zustand einnimmt, neigt sich der Flanschabschnitt 32 von einer imaginären Schnittlinie L1, die in einem rechten Winkel zu der Axialrichtung des Zylinders 10 verläuft, gegen das distale Ende des Zylinders. Das heißt, dass dann, wenn im Querschnitt gesehen, sich die Mittellinie L2 des Flanschabschnitts 32 im anfänglichen Zustand gegen das distale Ende des Zylinders neigt, die imaginäre Schnittlinie L1, die die Achse des Zylinders 10 im rechten Winkel kreuzt, an dem Kreuzungspunkt zwischen der Mittellinie L2 des Flanschabschnitts und der Achse des Zylinders vorbeiläuft (siehe 5A).
  • Als nächstes wird der Dichtungskörper 30 über den Kolben 20 gegen das distale Ende des Zylinders 10 so gepresst, dass das Material durch die düsenartige Abgabeöffnung 11 abgegeben wird. In diesem Augenblick wirkt eine Reaktionskraft von der vorhandenen Flüssigkeit auf den Flanschabschnitt 32 ein, der seinerseits gegen das proximale Ende des Zylinders elastisch verformt wird. Das heißt, dass während des Abgabevorgangs der Flüssigkeit der Flanschabschnitt 32 elastisch verformt wird, wobei sich die Mittellinie L2 des Flanschabschnitts 32 gegenüber der imaginären Schnittlinie L1 gegen das proximale Ende des Zylinders neigt (siehe 5B). In diesem Augenblick wird ein Teil der Flüssigkeit durch die düsenartige Abgabeöffnung 11 abgegeben, während der restliche Teil der Flüssigkeit wegen seiner Viskoelastizität zusammengedrückt wird und in dieser eine gespeicherte Elastizität erzeugt (Restdruck).
  • Wenn der Abgabevorgang dadurch beendet wurde, dass die Druckkraft von dem Kolben weg genommen wird, dann kehrt der Flanschabschnitt 32 durch die eigene Rückstellkraft des Flanschabschnitts 32 zu seinem anfänglichen Zustand zurück, oder durch die Kraft, die sich aus der Rückstellkraft oder der gespeicherten Elastizität (Restdruck) ergibt (siehe 5C und 5D).
  • Im Folgenden wird der Rückkehrvorgang des Flanschabschnitts zu seinem anfänglichen Zustand detailliert beschrieben. Da der Umfangsrand des Flanschabschnitts 32 an dem Innenumfang des Zylinders 10 dichtend anliegt, wird der Kontaktbereich des Umfangsrandes gegenüber dem Innenumfang des Zylinders im wesentlichen nicht verändert (siehe die imaginäre Linie P in den 5B5D), während der Kolben 20 gegen das proximale Ende entlang der axialen Richtung des Zylinders 10 bewegt wird. Das heißt, dass dann, wenn der Kolben 20 von der Presskraft entlastet wird, der Kolben 20 durch die eigene Rückstellkraft des Flanschabschnitts 32 oder durch die Kraft, die sich aus der eigenen Rückstellkraft und der gespeicherten Elastizität ergibt (Restdruck), gegen das proximale Ende des Zylinders 10 gedrückt wird.
  • Berücksichtigt man die oben beschriebene Situation im Hinblick auf die in dem Zylinder aufgenommene Flüssigkeit, dann bedeutet dies, dass die zusammengedrückte Flüssigkeit, die während der Abgabe von Flüssigkeit (siehe 5B) eine gespeicherte Elastizität bewirkt (Restdruck), durch die Bewegung des Kolbens 20 gegen das proximale Ende des Zylinders wieder ihr ursprüngliches Volumen annimmt und somit die gespeicherte Elastizität (Restdruck) weggenommen wird.
  • Wie oben beschrieben wird bei der Injektoranordnung 1 dieser Ausführungsform der Restdruck der Flüssigkeit, der während des Abgabevorgangs erzeugt wird, automatisch durch den Rückstellvorgang des Flanschabschnitts 32 weggenommen, so dass ein durch den Restdruck verursachtes Lecken (ein nachfolgendes Tröpfeln) der Flüssigkeit durch die düsenähnliche Abgabeöffnung 11 wirksam vermieden werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugteren Ausführungsform ist der Kolben 20 mit einem Anschlagelement versehen, um einen elastisch deformierbaren Bereich des Flanschbereichs 32 festzulegen. Bei dieser Ausführungsform ist der Schaftabschnitt 21 des Kolbens 20 an seinem distalen Ende mit dem vorstehenden Teil 21a versehen, wobei der vorstehende Teil 21a sowohl als ein Führungselement als auch als Anschlagelement wirkt (siehe 5B). Das so vorgesehene Anschlagelement kann wegen der starken elastischen Deformation des Flanschabschnitts 32 ein Lecken der Flüssigkeit durch das proximale Ende des Zylinder wirksam verhindern.
  • Jedes Bauteil der Injektoranordnung, wie zum Beispiel der Dichtungskörper, kann mit einer unterschiedlichen Form ausgebildet sein. Zum Beispiel ist, obwohl sich der Flanschabschnitt 32 gegenüber der imaginären Schnittlinie L1 dann, wenn er gemäß dieser Ausführungsform in seinem anfänglichen Zustand ist, gegen das distale Ende des Zylinders neigt, die Form des Flanschabschnitts nicht darauf beschränkt. Das heißt, dass der Flanschabschnitt unterschiedliche Formen aufweisen kann, vorausgesetzt, dass er während des Abgabevorgangs des Materials elastisch verformt ist und den Kolben 20 gegen das proximale Ende des Zylinders drückt, so dass das Material durch die eigene Rückstellkraft des Flanschabschnitts nach dem Materialabgabevorgang sein Volumen vergrößern kann.
  • Bei dieser Ausführungsform wird ein Zylinder mit einer düsenförmigen Abgabeöffnung 11 angewandt, bei der die Öffnung einen verringerten Durchmesser ausweist. Es ist jedoch offensichtlich, dass ein Zylinder unterschiedlicher Form, wie der Zylinder 10', bei dem die Abgabeöffnung einen vergrößerten Durchmesser aufweist, wie dies in 6 gezeigt ist, eingesetzt werden kann.
  • Ausführungsform 2
  • Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Injektoranordnung wird im Folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Die 7 zeigen Längsschnitte durch einen Teil der Injektoranordnung gemäß der zweiten Ausführungsform, bei der die 7A7D den Kolben 20 zeigen, bevor er unter Druck gesetzt wird, während der Anwendung von Druckkraft auf das Material mit einer in diesem gespeicherten Elastizität, während die gespeicherte Elastizität von dem Material weggenommen wird und nachdem die Elastizität weggenommen ist. In diesen Figuren sind Teile, die der ers ten Ausführungsform entsprechen oder mit dieser identisch sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um deren detaillierte Beschreibung zu vermeiden. Das Bezugszeichen A in den 7 bezeichnet Gasblasen, die in die Flüssigkeit gemischt sind, zum Beispiel während des Einfüllvorgangs der Flüssigkeit.
  • Wie in den 7 gezeigt ist, weist die Injektoranordnung 1' einen Dichtungskörper 30' an Stelle des Dichtungskörpers 30 in der Injektoranordnung 1 der ersten Ausführungsform auf. In gleicher Weise wie der Dichtungskörper 30 der ersten Ausführungsform weist der Dichtungskörper 30' einen Basisabschnitt 31 auf, der sich axial und distal von dem Kolben 20 aus erstreckt, wobei der Flanschabschnitt 32 von dem Basisabschnitt 31 aus radial nach außen verläuft und einen Umfangsrand ausweist, der den Innenumfang des Zylinders berührt und so einen Raum zur Aufnahme von Material innerhalb des Zylinders 20 bildet.
  • Der Umfangsrand des Flanschabschnitts 32 gleitet entlang dem Innenumfang des Zylinders gegen das proximale Ende des Zylinders und nimmt einen elastisch verformten Zustand ein, wenn auf Kolben 20 in seinem anfänglichen Zustand (7A) eine Druckkraft ausgeübt wird und auf die in dem Aufnahmeraum aufgenommene Flüssigkeit W eine Presskraft einwirkt, was zu gespeicherter Elastizität führt (siehe 7A und 7B). Anschließend presst der Flanschbereich 32 den Kolben 20 mittels der eigenen Rückstellkraft zurück gegen das distale Ende des Zylinders 10, wobei die relative Beziehung der Stellung zwischen dem Umfangsrand des Dichtungskörpers 30' und dem Innenumfang des Zylinders unverändert bleibt (siehe die imaginäre Linie P in den 7A7D) und folglich in den anfänglichen Zustand zurückkehrt (siehe 7D), wenn die auf die Flüssigkeit W ausgeübte Presskraft weggenommen wurde.
  • Das heißt, dass dann, wenn der Zylinder 10 durch das distale Ende mit der Flüssigkeit W gefüllt wird, während der Kolben 20 und der Dichtungskörper 30' innerhalb des Zylinders 10 (während des Einfüllens der Flüssigkeit) angeordnet sind, und wenn auf den Kolben 20 eine Presskraft ausgeübt wird, um die eingefüllte Flüssigkeit durch die düsenähnliche Abgabeöffnung 11 abzugeben (während der Abgabe der Flüssigkeit), dann die innerhalb des Zylinders vorhandene Flüssigkeit W eine gespeicherte Elastizität (Restdruck) aufweist.
  • Der Flanschabschnitt 32 nimmt mit seinem Umfangsrand, der durch die Reaktionskraft der Flüssigkeit W gegen das proximale Ende des Zylinders gepresst wird, einen elastisch verformten Zustand ein und zwar durch die Reaktionskraft aus der Flüssigkeit W, während Presskraft auf die Flüssigkeit W ausgeübt wird (während des Füllens oder Abgebens von Flüssigkeit), siehe die 7B und 7C.
  • Wenn die Presskraft von der Flüssigkeit W weggenommen wird (d.h., wenn das Einfüllen oder der Abgabevorgang beendet ist), dann presst der Flanschabschnitt 32 den Kolben 20 gegeben das proximale Ende des Zylinders und kehrt in den anfänglichen Zustand zurück (siehe 7D), wobei im wesentlichen keine Veränderung der Stellung der Kontaktstelle des Umfangsrandes mit Rücksicht auf den Innenumfang des Zylinders stattfindet (siehe die imaginäre Linie P in den 7B7D).
  • Unterdessen wird bei dieser Ausführungsform an dem Umfangsrand des Flanschabschnitts 32 wenigstens ein vertiefter Bereich 34 ausgebildet. Während der Flanschabschnitt 32 seinen anfänglichen Zustand einnimmt, ist dieser vertiefte Bereich 34 dem distalen Ende des Zylinders zugewandt und ist so angeordnet, dass er sich näher zu der Mittellinie L2 des Flanschabschnitts neigt, wobei er sich von der radial inneren Seite der radial außen gelegenen Seite nähert (siehe die 7A und 7D).
  • Die derart aufgebaute Injektoranordnung 1' bewirkt, dass Luftblasen A, die in das Material gemischt wurden, zum Beispiel während des Einfüllvorgangs, wirksam abgegeben werden, wobei ein Lecken des Materials, während es innerhalb des Aufnahmeraums untergebracht ist, vermieden wird, ebenso wie die Wirkungen, die bei der ersten Ausführungform beschrieben wurden.
  • Das heißt, dass dann, wenn die Flüssigkeit W keine gespeicherte Elastizität aufweist, der Flanschabschnitt 32 den anfänglichen Zustand aufweist, wie dies oben beschrieben wurde. In diesem anfänglichen Zustand nimmt der Flanschabschnitt 32 eine Stellung ein, bei der der vertiefte Bereich dem distalen Ende des Zylinders zugewandt ist (siehe 7A und 7D), wobei er den Aufnahmeraum in einem abgedichteten Zustand hält.
  • Andererseits nimmt der Flanschabschnitt 32 dann, wenn die Flüssigkeit W eine gespeicherte Elastizität aufweist, einen elastisch verformten Zustand ein, bei dem der vertiefte Bereich 34 nicht mehr dem distalen Ende des Zylinders zugewandt ist, sondern dem Innenumfang des Zylinders (siehe die 7B und 7C). Entsprechend wird dann, wenn der Flanschabschnitt 32 seinen elastisch verformten Zustand einnimmt, der Aufnahmeraum mit der proximalen Öffnung des Zylinders in Verbindung gebracht. Im Ergebnis werden die Luftblasen A über den vertieften Bereich 34 nach der Außenseite abgegeben.
  • Somit wird bei dieser Ausführungsform, bei der der Flanschabschnitt 32 an dem Umfangsrand den vertieften Bereich 34 bildet, ein Lecken der Flüssigkeit während ihrer Aufnahme innerhalb des Aufnahmeraums wirkungsvoll verhindert, wobei Luftblasen, die während des Füllvorgangs oder während des Abgabevorgangs in die Flüssigkeit gemischt werden, wirkungsvoll abgesondert werden. Ein sehr großer vertiefter Bereich an dem Umfangsrand des Flanschabschnitts 32 begünstigt ein Lecken der Flüssigkeit W hierdurch, während durch einen sehr schmalen vertieften Bereich keine wirksame Absonderung der Luftblasen A von der Flüssigkeit erreicht werden kann. Im Licht dieser Tatsache weist der vertiefte Bereich vorzugsweise ein Größe von 0,01 mm2–0,15 mm2 auf.
  • Da eine sehr große Anzahl von vertieften Bereichen am Umfangsrand des Flanschabschnitts 32 zu einem verschlechterten Abgabevorgang der Flüssigkeit W führt, wird vorzugsweise ein einziger vertiefter Bereiches oder werden 2–8 vertiefte Bereiche ausgebildet.
  • Es ist festzustellen, dass die Größe des vertieften Bereichs und ebenso die Anzahl und die Stellung des vertieften Bereichs zweckmäßigerweise mit Rücksicht auf die Viskosität der Flüssigkeit, den Grad der Elastizität des Dichtungskörpers 30' oder anderen relevanten Gegebenheiten festgelegt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der vertiefte Bereich 34 so geformt, dass er sich näher zu der Mittellinie L2 des Flanschabschnitts 32 hin neigen kann, wenn man von der radial inneren Seite gegen die radial außen gelegene Seite geht, womit man diesem Bereich ermöglicht, eine Stellung einzunehmen, in der er dem distalen Ende des Zylinders zugewandt ist, wenn der Flanschabschnitt seinen anfänglichen Zustand einnimmt. Der vertiefte Bereich der vorliegenden Erfindung ist indessen nicht auf eine derartige Ausbildung beschränkt. Das heißt, dass der vertiefte Bereich unterschiedliche Formen haben kann, vorausgesetzt er kann den Aufnahmeraum abdichten, wenn der Flanschabschnitt 32 seinen anfänglichen Zustand einnimmt und den Aufnahmeraum dann mit der proximalen Öffnung 12 des Zylinder 10 in Verbindung bringen kann, wenn der Flanschabschnitt 32 seinen elastisch verformten Zustand einnimmt.
  • Ausführungsform 3
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Injektoranordnung wird im Folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Die 8A bzw. 8B zeigen einen Längsschnitt und eine Endansicht einer Injektoranordnung 1'' dieser Ausführungsform, wobei die Injektoranordnung mit entferntem Kolben 20 dargestellt ist. 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils, der durch den Kreis IX in 8 definiert ist. In diesen Figuren sind Teile, die der ersten oder der zweiten Ausführungsform entsprechen oder mit dieser identisch sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um deren detaillierte Beschreibung zu vermeiden.
  • Wie in den 8A und 8B gezeigt ist, weist die Injektoranordnung 1'' dieser Ausführungsform einen Zylinder 10'' an Stelle des Zylinders 10 oder des Zylinders 10' der ersten und zweiten Ausführungsform auf.
  • Im einzelnen sind die Zylinder 10, 10' der ersten und der zweiten Ausführungsform mit einem Griff 15 versehen, der einstückig mit dem Zylinderkörper ausgebildet ist (siehe 1), während der Zylinder 10'' dieser Ausführungsform einen Zylinderkörper 14'' und einen Griff 15'' aufweist, der mit dem Zylinderkörper 14'' abnehmbar verbunden ist.
  • 10 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Zylinders 10''. Wie in den 9 und 10 gezeigt ist, weist der Zylinderkörper 14'' einen Schaftabschnitt 14a'' mit einer düsenähnlichen Abgabeöffnung 11 und einer darin ausgebildeten proximalen Öffnung 12 auf, sowie einen Flanschabschnitt 14b'', der sich von dem proximalen Ende des Schaftabschnitts 14a'' aus radial nach außen erstreckt. Der Schaftbereich 14a'' liegt näher an dem Schaftbereich 14b'' und weist einen sich radial nach außen erstreckenden Eingriffsvorsprung 16a'' auf. Bei dieser Ausführungsform sind mehrere Eingriffsvorsprünge entlang der Umfangsrichtung angeformt.
  • Die 11A und 11B zeigen eine Seitenansicht bzw. eine Endansicht des Griffes. Wie in den 11 dargestellt ist, weist der Griff 15'' einen rohrförmigen Abschnitt 15a'' auf, der in diesem ein mittiges Loch 15d'' bildet, durch das der Schaftabschnitt 14a'' des Zylinderkörpers 14'' eingeführt wird; weiter weist der Griff einen Griffabschnitt 15b'' auf, der sich von dem rohrförmigen Abschnitt 15a'' aus radial nach außen erstreckt.
  • Der Griffabschnitt 15b'' ist vorzugsweise in Form eines Paares von Griffstücken ausgebildet, die sich radial in entgegengesetzten Richtungen erstrecken, wobei sich der rohrförmige Abschnitt 15a'' dazwischen befindet. Das Bezugszeichen 15c'' in den 11 bezeichnet einen Verstärkungsstreifen.
  • Das mittige Loch 15d'' weist einen Durchmesser auf, der größer ist als der Außendurchmesser des Schaftabschnitts 14a'', aber kleiner als der Außendurchmesser des Flanschabschnitts 14b''. Eine Rippe 16b'', steht derart radial nach innen in das mittige Loch 15d'' vor, dass sie mit dem Eingriffsvorsprung 16a'' elastisch in Eingriff kommt. Die Rippe 16b'' hat vorzugsweise die Form einer ringförmigen Rippe, die entlang dem gesamten Umfang verläuft.
  • Der auf diese Weise ausgebildete Griff 15'' wird in den Zylinderkörper 14'' durch dessen distales Ende eingesetzt, wobei die Rippe 16b'' mit dem Eingriffsvorsprung 16a'' elastisch in Eingriff kommt, so dass der Griff 15'' mit dem Zylinderkörper 14'' in der Weise verbunden ist, das er sich nicht axial bewegen kann, aber relativ zur Achse des Zylinderkörpers 14'' drehbar ist.
  • Mit der in dieser Weise ausgebildeten Injektoranordnung 1'' dieser Ausführungsform, bei der der Griff 15'' mit dem Zylinderkörper 14'' in der Weise verbunden ist, dass er nicht axial gleiten kann, aber relativ zur Achse des Zylinderkörpers 14'' drehbar ist, können folgende Wir kungen erzielt werden:
    Da der Griff 15'' axial gedreht werden kann, ohne dass sich der Zylinderkörper 14'' dreht, kann nur der Griff 15'' in einer erwünschten Stelle positioniert werden, ohne dass die Orientierung der anderen Bauteile verändert wird, wenn das Material abgegeben wird. Dadurch kann die Handhabung der Injektoranordnung verbessert werden. Diese Wirkung ist besonders dann wichtig, wenn das Material innerhalb eines begrenzten Raumes abgegeben wird, wie zum Beispiel in einer Mundhöhle.
  • Wie oben beschrieben kann der Griff 15'' an dem Zylinderkörper 14'' auch abnehmbar angebracht sein. Wenn somit das Material innerhalb des begrenzten Raumes abgegeben wird, wie zum Beispiel in einer Mundhöhle, kann der Griff 15'' entsprechend den Bedürfnissen und/oder Wünschen abgenommen werden.
  • Dort, wo eine gebogene Nadel 50, wie sie in den 8 dargestellt ist, bei einer Appliziereinrichtung an der düsenformigen Abgabeöffnung 11 des Zylinders 10'' angebracht wird, kann die folgende Wirkung erzielt werden:
    Die gebogene Nadel 50 weist einen Basisteil 51 auf, der sich entlang der Achse des Zylinders 10'' erstreckt und einen abgebogenen Teil 52, der gegenüber dem Basisteil 51 versetzt ist.
  • Bei der Injektoranordnung 1'' dieser Ausführungsform ist der Griff 15'' relativ zu der Achse des Zylinderkörpers 14'' drehbar, so dass die relative Stellung des Griffs 15'' in Beziehung zu dem abgebogenen Teil 52 der gebogenen Nadel 50 in jedem Fall leicht angepasst werden kann.
  • Wo der Griffabschnitt 15b'' an dem Griff 15'' in Form eines Paares von Griffstücken ausgebildet ist, wie dies in den 11 dargestellt ist, kann die Handhabung dadurch verbessert werden, dass man die relative Stellung der Griffstücke in Beziehung zu der gebogenen Nadel 50 entlang der Umfangsrichtung anpasst.
  • Für eine spezielle Art von Material ist es notwendig, den Zylinderkörper 14'' aus einem lichtundurchlässigen Material zu formen. In einem solchen Fall besteht der Zylinderkörper 14'' normalerweise aus undurchsichtigem, schwarzem Material, wodurch das Material durch den Zylinderkörper 14'' hindurch unsichtbar ist. In dieser Hinsicht weist die Injektoranordnung 1'' einen Griff 15'' auf, der getrennt von dem Zylinderkörper 14'' ausgebildet wird, weshalb der Griff 15'' mit unterschiedlicher Farbe bei unterschiedlichen Arten des aufgenommenen Materials eingesetzt werden kann. Das heißt, dass die Farbe des Griffs 15'' als Identifikationsmittel eingesetzt wird, das durch die Farbe des Griffs 15'' die Identifikation der Art des Materials ermöglicht. Im Ergebnis kann wirksam verhindert werden, dass das Material in dem aus lichtundurchlässigem Material geformten Zylinderkörper 14'' verwechselt wird.
  • Der Schaftabschnitt 14a'' ist vorzugsweise zwischen dem Eingriffsvorsprung 16a'' und dem Flanschabschnitt 14b'' mit einem ringförmigen Vorsprung 16c'' versehen. Der ringförmige Vorsprung 16c'' ist so ausgebildet, dass er mit dem Innenumfang des mittigen Bereichs in dem Griff 15'' gleitend in Berührung steht. Dieser ringförmige Vorsprung 16c'' kann den Kontaktbereich zwischen dem Griff 15'' und dem Zylinderkörper 14'' verringern. Im Ergebnis kann der Gleitwiderstand, der beim Drehen des Griffs 15'' um die Achse entsteht, verringert werden.

Claims (6)

  1. Injektoranordnung, zum Verhindern von anschließendem Heraustropfen, mit: einem rohrförmigen Zylinder (10, 10'') mit einem distalen Ende, an welchem ein Applikator anbringbar ist; einem Kolben (20), welcher in den Zylinder (10, 10'') axial bewegbar derart eingesetzt ist, dass ein distales Ende innerhalb des Zylinders (10) angeordnet ist und ein proximales Ende sich nach außen durch eine Öffnung (12) erstreckt, die an dem proximalen Ende des Zylinders (10) angeordnet ist; und einem Dichtungskörper (30), der an dem distalen Ende des Kolbens (20) angeordnet ist; wobei der Dichtungskörper (30) einen Basisabschnitt (31), der sich von dem Kolben (20) aus zu dem distalen Ende des Zylinders (10) erstreckt, und einen Flanschabschnitt (32) aufweist, der sich von dem Basisabschnitt (31) aus radial nach außen erstreckt und mit einem Umfangsrand versehen ist, der in allen Ebenen, die die Längsachse des Kolbens aufweisen, abgerundet ist und der einen Innenumfang des Zylinders zum Definieren eines Aufnahmeraumes innerhalb des Zylinder (10) berührt; wobei der Flanschabschnitt (32) mittels einer Reaktionskraft eines Materials, das innerhalb des Aufnahmeraumes untergebracht ist, elastisch verformbar ist, wenn der Dichtungskörper (30) mittels einer auf den Kolben (20) ausgeübten Druckkraft so in Richtung des distalen Endes des Zylinders (10) geschoben wird, dass das Material aus dem Aufnahmeraum herausgedrückt wird und den Kolben mittels einer eigenen Rückstellkraft des Flanschabschnitts (32) zurück in Richtung des proximalen Endes des Zylinders (10) dann drückt, wenn die Druckkraft von dem Kolben (20) weggenommen wird; wobei sich der Flanschabschnitt (32) von dem Basisabschnitt (31) aus radial nach außen erstreckt und zwischen einem Anfangszustand mit einer konkaven Fläche, die dem distalen Ende des Zylinders (10) zugewandt ist, und einem elastisch verformten Zustand mit einer konkaven Fläche, die dem proximalen Ende des Zylinders zugewandt ist, verformbar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der der Zylinder (10'') einen rohrförmigen Zylinderkörper (14'') und einen Griff (15'') aufweist, der mit dem Zylinder (10'') in der Weise lösbar verbunden ist, dass er nicht axial verschiebbar, aber axial drehbar ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, bei der der Zylinderkörper (14'') einen Schaftabschnitt (14a'') und einen Flanschabschnitt (14b'') aufweist, der sich von einem proximalen Ende des Schaftabschnittes (14a'') aus radial nach außen erstreckt, wobei der Schaftabschnitt (14a'') an seinem Außenumfang mit einem Eingriffsvorsprung (16c'') versehen ist; und wobei der Griff (15'') mit dem Schaftabschnitt (14a'') so verbunden ist, dass er um die Achse des Schaftabschnittes (14a'') herum gedreht werden kann, während er von diesem Flanschabschnitt (14b'') und dem Eingriffsvorsprung (16c'') des Zylinderkörpers (10'') so gehalten wird, dass er nicht entlang der Achse des Schaftabschnittes (14a'') gleiten kann.
  4. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1–3, bei der der Kolbenkörper (21) ein Anschlagelement (21a) aufweist, das einen elastisch deformierbaren Bereich des Flanschabschnitts (32) festlegt.
  5. Anordnung nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, bei der der Kolbenkörper (21) an dem Dichtungskörper (30) angeformt ist.
  6. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1–4, bei der der Kolbenkörper (21) von dem Dichtungskörper (30) getrennt ausgebildet ist.
DE60212527T 2001-08-20 2002-08-19 Injektoranordnung zum Verhindern von anschliessendem Heraustropfen, sowie Kolbenstange und Dichtungskörper für die Injektoranordnung Expired - Lifetime DE60212527T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001249161 2001-08-20
JP2001249161 2001-08-20
JP2002213635 2002-07-23
JP2002213635A JP4133071B2 (ja) 2001-08-20 2002-07-23 後垂れ防止注入器、並びに、該注入器用プランジャ及びシール体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212527D1 DE60212527D1 (de) 2006-08-03
DE60212527T2 true DE60212527T2 (de) 2007-06-21

Family

ID=26620668

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212527T Expired - Lifetime DE60212527T2 (de) 2001-08-20 2002-08-19 Injektoranordnung zum Verhindern von anschliessendem Heraustropfen, sowie Kolbenstange und Dichtungskörper für die Injektoranordnung
DE60238084T Expired - Lifetime DE60238084D1 (de) 2001-08-20 2002-08-19 Injektoranordnung enthaltend einen Zylinder mit einem Zylinderkörper und einem mit dem Zylinderkörper trennbar verbundenen Griff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60238084T Expired - Lifetime DE60238084D1 (de) 2001-08-20 2002-08-19 Injektoranordnung enthaltend einen Zylinder mit einem Zylinderkörper und einem mit dem Zylinderkörper trennbar verbundenen Griff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6796217B2 (de)
EP (2) EP1666081B1 (de)
JP (1) JP4133071B2 (de)
DE (2) DE60212527T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2016962A1 (de) 2007-07-20 2009-01-21 VOCO GmbH Spritze und Verfahren zum dosierten Abgeben von Werkstoffen

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4460278B2 (ja) * 2003-12-17 2010-05-12 株式会社大協精工 注射器用密封栓及びプレフィルド注射器
US8007475B2 (en) * 2004-01-09 2011-08-30 Becton, Dickinson And Company Positive displacement flush syringe
US9522237B2 (en) * 2005-01-07 2016-12-20 Becton, Dickinson And Company Positive displacement flush syringe
GB2434538B (en) * 2006-01-20 2010-12-29 Fen-Fang Chang Safety syringe
JP4743870B2 (ja) * 2006-03-31 2011-08-10 株式会社吉野工業所 シリンジ
JP4761373B2 (ja) * 2006-03-31 2011-08-31 株式会社吉野工業所 歯科用シリンジ
JP5133529B2 (ja) 2006-07-13 2013-01-30 クラレノリタケデンタル株式会社 粘性材料の注出用ディスペンサー
JP4796910B2 (ja) * 2006-07-13 2011-10-19 クラレメディカル株式会社 粘性材料の注出用ディスペンサー
DK2051753T3 (en) * 2006-08-18 2016-08-29 Shl Medical Ab DEVICE FOR THE DELIVERY OF MEDICINALS, INCLUDING A PRESSURE RELEASE MECHANISM
DE102006053453B4 (de) * 2006-11-11 2010-05-06 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Befüllter Behälter mit einem Kolben und Verfahren zum Befüllen und Entlüften eines Behälters
JP4400640B2 (ja) * 2007-03-20 2010-01-20 株式会社デンソー 液面検出装置
JP5362277B2 (ja) * 2008-07-15 2013-12-11 株式会社ジーシー シリンジ型容器
WO2011026931A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-10 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drive mechanism for drug delivery device
EP2329791A3 (de) * 2009-12-04 2016-05-25 Ivoclar Vivadent AG Applikationsvorrichtung
EP2691132B1 (de) 2011-03-28 2020-05-06 Becton, Dickinson and Company Kunststoffverschluss
WO2012154185A1 (en) * 2011-05-12 2012-11-15 West Pharmaceutical Services, Inc. Adapter for a syringe
JP2013116289A (ja) * 2011-12-05 2013-06-13 Daikyo Seiko Ltd 医薬品用注射器
JP6253938B2 (ja) * 2013-09-30 2017-12-27 株式会社松風 環状接触するピストンを有する粘性材料収容容器
GB201504319D0 (en) * 2015-03-13 2015-04-29 Owen Mumford Ltd Syringe plunger and pressure indicator
US10596321B2 (en) * 2016-04-08 2020-03-24 Allergan, Inc. Aspiration and injection device
US10493210B2 (en) 2016-12-20 2019-12-03 Inter-Med, Inc. Negative pressure syringe for drip prevention
US10058658B1 (en) * 2017-05-26 2018-08-28 Precision Polymer Products, Inc. Film faced articles and methods of manufacturing the same
IL308235B1 (en) * 2017-06-30 2024-08-01 Regeneron Pharma Automatic injection device with anti-rotation features and related methods
JP2019217105A (ja) 2018-06-21 2019-12-26 株式会社松風 注入器
JP7107499B2 (ja) * 2018-06-21 2022-07-27 株式会社松風 注入器
DE102019109493A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mindermengen-Flüssigkeitsbehälter
US20240139437A1 (en) * 2022-11-02 2024-05-02 Becton, Dickinson And Company Syringe with Suction-Based Automatic Disabling
GB2625559A (en) * 2022-12-20 2024-06-26 Medmix Switzerland Ag Cartridge for a dispensing device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1563627A (en) * 1924-12-23 1925-12-01 George N Hein Syringe ampul, piston, and piston-packing construction
US1948982A (en) * 1932-08-15 1934-02-27 Cutter Lab Hypodermic syringe
US2419401A (en) * 1946-02-25 1947-04-22 William E Hinds Syringe plunger seal
US2575425A (en) * 1948-10-15 1951-11-20 Harry W Nelson Plastic hypodermic syringe
US2526365A (en) * 1949-03-07 1950-10-17 Jorgensen Niels Bjorn Hypodermic syringe
US2902034A (en) * 1954-05-14 1959-09-01 American Med Prod Plastic syringe plunger
US3045674A (en) * 1958-11-24 1962-07-24 Graham Chemical Corp Hypodermic syringe piston
US3618603A (en) * 1969-01-29 1971-11-09 Levenson M F Syringe
US3678930A (en) * 1971-01-19 1972-07-25 Boris Schwartz Intermixing syringe
US3766918A (en) * 1971-09-07 1973-10-23 J Kessel Self-aspirating hypodermic ampule
US3890956A (en) * 1974-06-27 1975-06-24 Deseret Pharma Blood-gas sampler
US4354507A (en) * 1978-01-17 1982-10-19 Concord Laboratories Syringe
US4381779A (en) * 1981-07-16 1983-05-03 Sterling Drug Inc. Deformable slidable piston to provide self-aspiration in hypodermic cartridge ampoules
DE3339817C2 (de) * 1982-12-21 1986-07-10 Bünder Glas GmbH, 4980 Bünde Injektionsspritze
US4678107A (en) * 1985-08-02 1987-07-07 Mark L. Anderson Dripless dispenser for liquids and viscous fluids
FR2633520B1 (fr) * 1988-06-30 1992-04-30 Brunel Marc Seringue du type comportant une aiguille d'injection a usage unique, notamment pour le domaine dentaire
US4909788A (en) * 1988-12-14 1990-03-20 Georges Egolf Syringe with adjustable winged collar
US4986820A (en) * 1989-06-23 1991-01-22 Ultradent Products, Inc. Syringe apparatus having improved plunger
DE4332308C1 (de) * 1993-09-23 1994-09-29 Heraeus Kulzer Gmbh Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
US5762634A (en) * 1995-08-14 1998-06-09 Vista Medical Innovations, Inc. Protractable and retractable hypodermic needle syringe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2016962A1 (de) 2007-07-20 2009-01-21 VOCO GmbH Spritze und Verfahren zum dosierten Abgeben von Werkstoffen
US8641416B2 (en) 2007-07-20 2014-02-04 VOCCO GmbH Syringe and method for dosed dispensing of materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP1666081B1 (de) 2010-10-20
US6796217B2 (en) 2004-09-28
US20030035744A1 (en) 2003-02-20
EP1285675B1 (de) 2006-06-21
JP4133071B2 (ja) 2008-08-13
EP1666081A2 (de) 2006-06-07
JP2003135487A (ja) 2003-05-13
EP1666081A3 (de) 2007-09-19
DE60238084D1 (de) 2010-12-02
EP1285675A1 (de) 2003-02-26
DE60212527D1 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212527T2 (de) Injektoranordnung zum Verhindern von anschliessendem Heraustropfen, sowie Kolbenstange und Dichtungskörper für die Injektoranordnung
EP0157121B1 (de) Behälter zum Ausbringen von Dentalmassen
AT391271B (de) Injektionsspritze
DE69608559T2 (de) Spender
DE4339528C2 (de) Einwegspritze
EP2218518B1 (de) Mehrkomponentenkartusche zur einmaligen Verwendung
DE60004219T2 (de) Abgabevorrichtung für medien
DE69025482T2 (de) Augentropfenfläschchen
DE69004824T2 (de) Kapsel.
DE3425478C2 (de)
DE10034419B4 (de) Sicherheitsspritze
DE2835639C2 (de) Handbetätigtes Sprühgerät
EP3213707B1 (de) Lagerungs- und mischsystem für pastenförmige zementkomponenten und verfahren dafür
WO2002092312A1 (de) Pharmazeutischer spritzenkolben sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
EP0652019A1 (de) Injektionsspritze zum Mischen und Applizieren von Injektionssubstanzen
WO1990007953A1 (de) Kupplung für die verbindung von schlauchleitungen für medizinische zwecke
DE69504649T2 (de) Injektionsspritze
EP2085147B1 (de) Vorrichtung mit Druck beaufschlagtem Kolben zum Austragen einer Mehrfachspritze oder Mehrfachkartusche
EP3219274B1 (de) Lagerungs- und mischsystem für pastenförmige zementkomponenten
DE69923198T2 (de) Katheter, der das mischen von komponenten ermöglicht
EP3243456B1 (de) Lagerungs- und mischsystem für pastenförmige ausgangskomponenten mit auspressbarer innenkartusche
EP3584004B1 (de) Knochenzementapplikator mit versenkbarem mischstab und verfahren zur herstellung eines knochenzements
EP1108439A2 (de) Spender für Medien
EP2680910A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur betätigung einer karpule
WO2006012770A1 (de) Mehrkammerampulle mit bypass und kolbendichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition