DE60210511T2 - Kabelverschluss - Google Patents

Kabelverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE60210511T2
DE60210511T2 DE60210511T DE60210511T DE60210511T2 DE 60210511 T2 DE60210511 T2 DE 60210511T2 DE 60210511 T DE60210511 T DE 60210511T DE 60210511 T DE60210511 T DE 60210511T DE 60210511 T2 DE60210511 T2 DE 60210511T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
ring
clamping
fingers
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210511T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210511D1 (de
Inventor
Alberto Rodrigues
Thorsten MÜLLER
Jean-Louis Delatouche
Yannick Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
CCS Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0108601A external-priority patent/FR2826793B1/fr
Priority claimed from FR0108598A external-priority patent/FR2826795B1/fr
Application filed by CCS Technology Inc filed Critical CCS Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60210511D1 publication Critical patent/DE60210511D1/de
Publication of DE60210511T2 publication Critical patent/DE60210511T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/007Devices for relieving mechanical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

  • Es werden Kabelverschlüsse, insbesondere Spleißschutzmuffen als Teil von Kabelverschlüssen, bereitgestellt, die auf dem Gebiet der Telekommunikation zum Schutz eines Kabels, insbesondere eines Stromkabels oder eines Telefonkabels, wie zum Beispiel eines Lichtwellenleiterkabels, verwendet werden. Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen als Teil von Kabelverschlüssen zum Festklemmen eines Kabels, insbesondere eines Stromkabels oder eines Telefonkabels, wie zum Beispiel eines Lichtwellenleiterkabels.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 100 10 452 A offenbart eine Spleißschutzmuffe mit einer durch zwei Flansche geschlossenen Schale. Jeder Flansch definiert einen Kabeldurchgang. Der Flansch enthält Mittel zum mechanischen Festklemmen des Kabels. Diese Mittel sollen um das Kabel herum positioniert werden, nachdem dieses im Durchgang angeordnet worden ist, und es festklemmen. Unabhängig von diesen Klemmmitteln wird eine Dichtung vorgesehen, die zwischen zwei Ringen angeordnet ist, in die das Kabel geschoben wird. Mindestens einer der Ringe kann sich entlang dem Kabel bewegen und wird mittels eines Schiebers verschoben. Dadurch wird sowohl mechanisches Festklemmen des Kabels als auch Abdichtung der Spleißschutzmuffe gewährleistet.
  • Dies wird jedoch nur erreicht, indem man einen längeren Montagevorgang in Kauf nimmt, da es einerseits erforderlich ist, das Klemmmittel anzuordnen, und andererseits die Dichtung zwischen den beiden Ringen festzuklemmen.
  • Der Schieber ist ein kegelstumpfförmiges mit einem Gewinde versehenes Teil, das in den Flansch geschraubt wird, indem es über die größere Querfläche des Durchgangs in diesen hineingeschoben und bei seinem Einschrauben direkt oder über die Klemmmittel den beweglichen Ring in Richtung des anderen Rings zurückdrückt und die Klemmmittel um das Kabel herum festzieht.
  • Danach werden die Klemmmittel betätigt, und die Dichtung wird zwischen den beiden Ringen durch ein und dieselbe Bewegung des kegelstumpfförmigen mit einem Gewinde versehenen Teil verformt. Dazu müssen nicht mehr, wie zuvor, zwei aufeinander folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden. wenn der kegelstumpfförmige mit einem Gewinde versehene Teil beginnt, sich zu bewegen, drückt er den beweglichen Ring zum anderen Ring zurück, der vorzugsweise im Flansch festgelegt ist, und dann, wenn der bewegliche Ring über eine gewisse Strecke bewegt worden ist, kommt er in Anlage, während sich der mit einem Gewinde versehene Teil weiter bewegt und so das Klemmmittel um das Kabel herum festzieht, wodurch gewährleistet wird, dass das Kabel mechanisch festgeklemmt wird.
  • Der relevante Stand der Technik wird in der Schrift FR 2 517 132 A dargestellt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Klemmvorrichtungen. Klemmvorrichtungen dieser Art, die sich für jeden Kabeldurchmesser eignen, sind bereits bekannt. Wenn es vor Ort erforderlich ist, von einem einen kleinen Durchmesser aufweisenden Kabel auf ein einen größeren Durchmesser aufweisendes Kabel überzugehen, muss eine neue Klemmvorrichtung vorgesehen werden, die sich für den neuen Durchmesser eignet.
  • Die Erfindung behebt den Nachteil mittels einer Vorrichtung, die es gestattet, dass der Großteil der gleichen Klemmvorrichtung beibehalten wird, wenn von einem einen kleinen Durchmesser aufweisenden Kabel auf ein einen größeren Durchmesser aufweisendes Kabel übergegangen wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Vorrichtung zum Festklemmen eines Kabels einen Ring, an dem Finger, die ungefähr senkrecht zur Ebene des Rings liegen, jeweils in Form eines Gelenks auf der gleichen Seite dieser Ebene angebracht sind. Das freie Ende jedes Fingers schließt in einer Klaue ab, die zur Achse weist. Auf der Seite der Ebene, in der die Finger nicht liegen, ist ein Mittel vorgesehen, das durch komplementäre Form mit einer anderen Klemmvorrichtung mit der gleichen Form zusammenwirken soll, die aber einen Ringdurchmesser aufweist, der größer oder kleiner als ein Wert gleich der größten Radialabmessung der Finger ist.
  • Wenn ein Übergang von einem Kabel mit kleinem Durchmesser zu einem Kabel mit großem Durchmesser erforderlich ist, muss nur die Klemmvorrichtung mit der gleichen Form aber mit kleinerem Ringdurchmesser entfernt werden, die durch Formkomplementarität mit der Klemmvorrichtung mit großem Durchmesser zusammenwirkte, die in Position gelassen wurden, um sofort eine Klemmvorrichtung zu erhalten, die für das Kabel mit großem Durchmesser geeignet ist.
  • Während der Montage werden die Finger nach innen zurückgedrückt, das heißt zur Achse, insbesondere durch eine Mutter, bis die Klauen der Finger in das Kabel eindringen und es so festlegen, ohne dass irgendeine Möglichkeit besteht, dass sich dass Kabel in Längsrichtung bewegt oder sich dreht. Damit die Mutter oder ein anderes Element durch Pressen auf die Finger leichter wirkt, ist der Teil eines Fingers, der axial am weitesten entfernt von dem Ring liegt, abgeschrägt, wobei das obere Ende der Abschrägung näher an der Achse liegt als der Rest der Abschrägung. Die Mutter kommt somit entlang einer geneigten Fläche mit dem Finger in Kontakt, was bedeutet, dass der Finger zur Achse zurückgedrückt wird, während die Mutter vorrückt.
  • In der rein beispielhaft gegebenen, angehängten Zeichnung zeigen:
  • 1 eine weggeschnittene Ansicht eines Spleißschutzmuffenflansches, bevor der bewegliche Ring durch den mit einem Gewinde versehenen Schieber verschoben worden ist;
  • 2 eine Ansicht eines Details in 1, wenn der bewegliche Ring die Endlagenposition erreicht hat,
  • 3 eine eine Variante darstellende Schnittansicht und
  • 4 eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung.
  • Der in 1 gezeigte Spleißschutzmuffenflansch umfasst einen Flanschkörper 1, der zwei Durchgänge 2 für ein Kabel C definiert. Der Flansch enthält als Mittel zum mechanischen Festklemmen des Kabels C einen Kranz 3, der durch gleichmäßig um seinen Umfang beabstandete Stäbe 4 verlängert ist. Diese Stäbe sind elastisch, und jeder der Stäbe schließt in einer Klaue 5 ab, die nach innen weist und in das Kabel C eindringen und es ordnungsgemäße festklemmen soll, wenn der Stab zur Achse XX' zurückgeschoben wird.
  • Weiterhin ist innerhalb der Muffe eine Dichtung 6, die zum Beispiel aus einem Elastomer oder einem so genannten Gel hergestellt ist, zwischen einem beweglichen Ring 7 und einem fixierten Ring 8 angeordnet. Der Ring 8 ist durch Eintreten in eine an der Innenfläche des Körpers 1 ausgebildete Nut festgelegt. Das Kabel C ist zwischen den beiden Ringen 7, 8 eingeschoben. Der Ring 7 kann sich entlang der Achse XX' bis zu einem am Körper 1 ausgebildeten Anschlag 10 (2) bewegen.
  • Ein kegelstumpfförmiger mit einem Gewinde versehener Schieber 11 wird in ein Innengewinde 12 im Körper eingeschraubt, wenn er über seine größere Querfläche in den Durchgang 2 geschoben wird. Er wird zwischen dem Körper 1 und den Stäben 4 eingesetzt. Während er allmählich eingeschraubt wird, schiebt er den Kranz 3 zurück, der in Kontakt mit dem beweglichen Ring 7 auch diesen zum fixierten Ring 8 zurück schiebt, bis dieser bewegliche Ring 7 gegen den Anschlag 10 stößt. Zu diesem Zeitpunkt ist die zwischen den beiden Ringen 7 und 8 stark komprimierte Dichtung 6 geflossen und gewährleistet eine gute Abdichtung. wenn der Schieber 11 weiter eingeschraubt wird, drückt er die Klauen 4 nach innen, welche dann über die Klauen 5 das Kabel C ergreifen und es ordnungsgemäß in Position halten.
  • In 3 kommt der Schieber 13 direkt mit dem beweglichen Ring 14 in Kontakt, der selbst mit der Dichtung 15 in Kontakt steht. Zu Beginn der Bewegung des komprimiert der Schieber 13 die Dichtung 15 zwischen dem beweglichen Ring 14 und dem anderen, fixierten Ring, und gleichzeitig wirkt der Schieber 13 über eine Rampe 16 auf die Stäbe 17 eines Kranzes 18 ein, um das Kabel C festzuklemmen.
  • Die in 4 gezeigte Vorrichtung umfasst einen Kunststoffring 21, an dem jeweils auch aus Kunststoff bestehende Finger 22 in Form eines weichen Gelenks angebracht sind. Das freie Ende jedes Fingers 22 schließt in einer zur Längsachse YY' des Rings weisenden Klaue 23 ab. Auf der Seite der Ebene, auf der die Finger 22 nicht liegen, ist an der Außenfläche des Rings eine Rippe 24 vorgesehen, die durch Formkomplementarität mit einer Nut 25 des anderen Rings, dessen Durchmesser größer ist als der des Rings 21, zusammenwirken soll.
  • Jede Klaue 22 weist eine Abschrägung 26 auf, wobei der Winkel der Abschrägung derart ist, dass das sich Ende des Fingers der Achse YY' annähert.
  • Natürlich wäre es umgekehrt auch möglich, eine Nut statt der Rippe 24 und eine Rippe statt der Nut 25 vorzusehen.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Festklemmen eines Kabels, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Ring (21) umfasst, an dem Finger (22) jeweils in Form eines Gelenks angebracht sind, wobei das freie Ende jedes Fingers in einer Klaue (23) abschließt, die zur Längsachse YY' des Rings weist, und auf der Seite der Ebene, in der die Finger (22) nicht liegen, ein Mittel (24) vorgesehen ist, das durch komplementäre Form mit einer anderen Klemmvorrichtung mit der gleichen Form zusammenwirken soll, aber einen Ringdurchmesser aufweist, der größer oder kleiner als ein Wert gleich der größten Radialabmessung der Finger (22) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil eines Fingers (22), der axial am weitesten von dem Ring (21) entfernt liegt, abgeschrägt ist, wobei das obere Ende der Abschrägung näher an der Achse liegt als der Rest der Abschrägung.
DE60210511T 2001-06-29 2002-06-20 Kabelverschluss Expired - Lifetime DE60210511T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0108601A FR2826793B1 (fr) 2001-06-29 2001-06-29 Dispositif de maintien d'un cable
FR0108601 2001-06-29
FR0108598A FR2826795B1 (fr) 2001-06-29 2001-06-29 Manchon de protection d'epissure rapide a monter
FR0108598 2001-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210511D1 DE60210511D1 (de) 2006-05-18
DE60210511T2 true DE60210511T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=26213073

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206045T Expired - Lifetime DE60206045T2 (de) 2001-06-29 2002-06-20 Kabelverschluss
DE60210511T Expired - Lifetime DE60210511T2 (de) 2001-06-29 2002-06-20 Kabelverschluss

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206045T Expired - Lifetime DE60206045T2 (de) 2001-06-29 2002-06-20 Kabelverschluss

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7005582B2 (de)
EP (2) EP1536535B1 (de)
AT (2) ATE322754T1 (de)
BR (1) BR0209581A (de)
CA (1) CA2444738A1 (de)
DE (2) DE60206045T2 (de)
ES (2) ES2262125T3 (de)
MX (1) MXPA03011939A (de)
WO (1) WO2003003534A1 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7568943B2 (en) * 2005-07-27 2009-08-04 Corning Cable Systems Llc Sealing and retaining cable attachment for telecommunications closures
DE102006036233B4 (de) * 2006-08-03 2008-03-27 Nkt Cables Gmbh Freiluftendverschluss
TW201006059A (en) * 2008-07-31 2010-02-01 Acbel Polytech Inc Water-proof assembly for wiring connections
US11294136B2 (en) 2008-08-29 2022-04-05 Corning Optical Communications LLC High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods
US8452148B2 (en) 2008-08-29 2013-05-28 Corning Cable Systems Llc Independently translatable modules and fiber optic equipment trays in fiber optic equipment
ATE534049T1 (de) * 2009-02-24 2011-12-15 Ccs Technology Inc Haltevorrichtung für ein kabel oder eine anordnung zur verwendung mit einem kabel
WO2010105366A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 Drexan Energy Systems Inc. Cable termination apparatus and related methods
US8699838B2 (en) 2009-05-14 2014-04-15 Ccs Technology, Inc. Fiber optic furcation module
US9075216B2 (en) 2009-05-21 2015-07-07 Corning Cable Systems Llc Fiber optic housings configured to accommodate fiber optic modules/cassettes and fiber optic panels, and related components and methods
WO2010148336A1 (en) 2009-06-19 2010-12-23 Corning Cable Systems Llc High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods
US8712206B2 (en) 2009-06-19 2014-04-29 Corning Cable Systems Llc High-density fiber optic modules and module housings and related equipment
US8625950B2 (en) 2009-12-18 2014-01-07 Corning Cable Systems Llc Rotary locking apparatus for fiber optic equipment trays and related methods
US8992099B2 (en) 2010-02-04 2015-03-31 Corning Cable Systems Llc Optical interface cards, assemblies, and related methods, suited for installation and use in antenna system equipment
US8913866B2 (en) 2010-03-26 2014-12-16 Corning Cable Systems Llc Movable adapter panel
CA2796221C (en) 2010-04-16 2018-02-13 Ccs Technology, Inc. Sealing and strain relief device for data cables
US8705926B2 (en) 2010-04-30 2014-04-22 Corning Optical Communications LLC Fiber optic housings having a removable top, and related components and methods
US9075217B2 (en) 2010-04-30 2015-07-07 Corning Cable Systems Llc Apparatuses and related components and methods for expanding capacity of fiber optic housings
US8879881B2 (en) 2010-04-30 2014-11-04 Corning Cable Systems Llc Rotatable routing guide and assembly
US9720195B2 (en) 2010-04-30 2017-08-01 Corning Optical Communications LLC Apparatuses and related components and methods for attachment and release of fiber optic housings to and from an equipment rack
US9519118B2 (en) 2010-04-30 2016-12-13 Corning Optical Communications LLC Removable fiber management sections for fiber optic housings, and related components and methods
US9632270B2 (en) 2010-04-30 2017-04-25 Corning Optical Communications LLC Fiber optic housings configured for tool-less assembly, and related components and methods
US8660397B2 (en) 2010-04-30 2014-02-25 Corning Cable Systems Llc Multi-layer module
JP5600521B2 (ja) * 2010-08-25 2014-10-01 パナソニック株式会社 給電制御装置
CN102375190B (zh) * 2010-08-27 2014-01-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光缆保护机构
US8718436B2 (en) 2010-08-30 2014-05-06 Corning Cable Systems Llc Methods, apparatuses for providing secure fiber optic connections
US9279951B2 (en) 2010-10-27 2016-03-08 Corning Cable Systems Llc Fiber optic module for limited space applications having a partially sealed module sub-assembly
US8662760B2 (en) 2010-10-29 2014-03-04 Corning Cable Systems Llc Fiber optic connector employing optical fiber guide member
US9116324B2 (en) 2010-10-29 2015-08-25 Corning Cable Systems Llc Stacked fiber optic modules and fiber optic equipment configured to support stacked fiber optic modules
AU2011336747A1 (en) 2010-11-30 2013-06-20 Corning Cable Systems Llc Fiber device holder and strain relief device
EP2671109A2 (de) 2011-02-02 2013-12-11 Corning Cable Systems LLC Dichte glasfasersteckeranordnung sowie entsprechende stecker und kabel zur herstellung von optischen verbindungen für optische rückwandplatinen in gerätegestellen
US8152537B1 (en) 2011-03-31 2012-04-10 John Mezzalingua Associates, Inc. Split conductive mid-span ground clamp
US8366459B2 (en) 2011-03-31 2013-02-05 John Mezzalingua Associates, Inc. Compression style mid-span ground clamp
US20120246920A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 John Mezzalingua Associates, Inc. Split compression mid-span ground clamp
US8636524B2 (en) 2011-03-31 2014-01-28 John Mezzalingua Associates, LLC Split conductive mid-span ground clamp
CN102227080B (zh) * 2011-04-14 2013-06-05 辽宁省电力有限公司盘锦供电公司 导线绝缘帽
US9008485B2 (en) 2011-05-09 2015-04-14 Corning Cable Systems Llc Attachment mechanisms employed to attach a rear housing section to a fiber optic housing, and related assemblies and methods
EP2726928A1 (de) 2011-06-30 2014-05-07 Corning Cable Systems LLC Glasfasergeräteanordnungen ohne u-breitenformatige gehäuse und zugehörige verfahren
US8953924B2 (en) 2011-09-02 2015-02-10 Corning Cable Systems Llc Removable strain relief brackets for securing fiber optic cables and/or optical fibers to fiber optic equipment, and related assemblies and methods
US9038832B2 (en) 2011-11-30 2015-05-26 Corning Cable Systems Llc Adapter panel support assembly
US9704620B2 (en) * 2012-06-15 2017-07-11 João Martins Neto Cable gland with pressure indicator
US9250409B2 (en) 2012-07-02 2016-02-02 Corning Cable Systems Llc Fiber-optic-module trays and drawers for fiber-optic equipment
US9042702B2 (en) 2012-09-18 2015-05-26 Corning Cable Systems Llc Platforms and systems for fiber optic cable attachment
ES2551077T3 (es) 2012-10-26 2015-11-16 Ccs Technology, Inc. Unidad de gestión de fibra óptica y dispositivo de distribución de fibra óptica
US8985862B2 (en) 2013-02-28 2015-03-24 Corning Cable Systems Llc High-density multi-fiber adapter housings
JP6156179B2 (ja) * 2014-02-19 2017-07-05 株式会社オートネットワーク技術研究所 クランプ
US9728949B2 (en) * 2014-10-06 2017-08-08 Richard A. Moore Apparatus and method for preventing intrusion into splice closure
ES2952369T3 (es) 2018-05-09 2023-10-31 Afl Telecommunications Llc Cierres a tope y bases para los mismos
US10996414B1 (en) 2020-03-23 2021-05-04 Afl Telecommunications Llc Butt closures and bases therefor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1745941A (en) * 1928-04-04 1930-02-04 Erie Malleable Iron Co Conduit fitting
US2639313A (en) * 1949-08-09 1953-05-19 Jr Frederick G Street High-voltage terminal connector
US2688651A (en) * 1951-04-10 1954-09-07 Us Rubber Co Cable joint protector
US3055972A (en) * 1958-07-03 1962-09-25 Robert E Peterson Fluid leakage seal for electric cables
GB1413673A (en) * 1972-06-26 1975-11-12 Bunker Ramo Push-pull connector
DE2517826C2 (de) * 1974-04-25 1982-12-02 Ludwig Peter Sarre Union Schmitt Dichte Wanddurchführung für Kabel, Rohrleitungen oder dergleichen
FR2517132A1 (fr) * 1981-11-24 1983-05-27 Conducto Dispositif d'etancheite et de serrage pour cables electriques
US4860838A (en) * 1988-12-12 1989-08-29 Drill Systems International Ltd. Latching bit sub
DE3941269A1 (de) * 1989-09-30 1991-04-11 Stewing Kunststoff Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DE4135570C1 (de) * 1991-10-29 1992-11-05 Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh, 4270 Dorsten, De
DE4238517A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Hummel Anton Verwaltung Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
US5949022A (en) * 1996-03-18 1999-09-07 Lg Chemical Ltd. Sealing structure for a single-bodied end cap of splice closure for optical cables
DE10010452A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Rxs Kabelgarnituren Gmbh & Co Dichtungskörper für längsgeteilte Kabelgarnituren
DE10033911C1 (de) * 2000-07-12 2002-04-04 Hummel Anton Verwaltung Anschlussarmatur für längliche Körper mit Spannzange

Also Published As

Publication number Publication date
BR0209581A (pt) 2004-06-22
US20040231881A1 (en) 2004-11-25
WO2003003534A1 (en) 2003-01-09
US7005582B2 (en) 2006-02-28
DE60210511D1 (de) 2006-05-18
MXPA03011939A (es) 2005-06-06
EP1399997B1 (de) 2005-09-07
CA2444738A1 (en) 2003-01-09
ATE304236T1 (de) 2005-09-15
EP1536535B1 (de) 2006-04-05
EP1536535A1 (de) 2005-06-01
EP1399997A1 (de) 2004-03-24
ES2262125T3 (es) 2006-11-16
ES2248604T3 (es) 2006-03-16
DE60206045D1 (de) 2005-10-13
DE60206045T2 (de) 2006-07-13
ATE322754T1 (de) 2006-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210511T2 (de) Kabelverschluss
DE69816935T2 (de) Manschette für ein Rohrelement
EP0037528B1 (de) Als Gewindestopfen oder Schraubkappe verwendbarer Verschluss für rohrförmige Anschlüsse
EP0023005B1 (de) Presszange zur Herstellung einer dichten Rohrverbindung
DE1801189A1 (de) Koaxialkabelanschluss
DE3838935A1 (de) Kupplungsstueck
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
DE4212771A1 (de) Rohrverschraubung
DE60204287T2 (de) Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben
DE2632526C3 (de) Klemmhalter für teleskopierbare Rohre, insbesondere für in der Länge einstellbare Werkzeugstiele
DE2755804C2 (de) Gelenkverbindung für Kunststoffrohre
DE3911688A1 (de) Kabelende-abschliessvorrichtung
DE19828838B4 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE1908996C3 (de) Verbindungsmuffe für Fernmeldekabel
DE3124413A1 (de) Kupplung
EP1289087A2 (de) Verschluss- und Abdichtelement
DE4021731C1 (en) Holder and lead=in for cable, lead, conduit or hose - is of plastics material with externally threaded coupler with clamping pins
DE2330552A1 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE10313063A1 (de) Verbindungselement
EP1921364A1 (de) Klemmfitting für ein Rohr, insbesondere Heizungs- und/oder Sanitärrohr
DE2611175A1 (de) Chlauchbefestigungsvorrichtung
EP2639487A1 (de) Rohrkupplung mit deckel
DE10222811A1 (de) Wasserdichte Kabelklemmanschlußvorrichtung
DE2234771A1 (de) Schutzkappe
DE3911258A1 (de) Abdichtende schraubverbindungsvorrichtung fuer ein glasrohr oder dergleichen mit einem anschlussrohr oder -schlauch bei laboreinrichtungen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition