DE60206960T2 - Verbindungsschiene zum Verbinden von zwei Teilen einer Draht-Kabelwanne, mit einer solchen Schiene versehenes Draht-Kabelwannenteil, und Drahtkabelwanne mit zwei Teilen, die durch eine solche Schiene verbunden sind - Google Patents

Verbindungsschiene zum Verbinden von zwei Teilen einer Draht-Kabelwanne, mit einer solchen Schiene versehenes Draht-Kabelwannenteil, und Drahtkabelwanne mit zwei Teilen, die durch eine solche Schiene verbunden sind Download PDF

Info

Publication number
DE60206960T2
DE60206960T2 DE60206960T DE60206960T DE60206960T2 DE 60206960 T2 DE60206960 T2 DE 60206960T2 DE 60206960 T DE60206960 T DE 60206960T DE 60206960 T DE60206960 T DE 60206960T DE 60206960 T2 DE60206960 T2 DE 60206960T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable tray
rail
wires
recesses
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206960T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206960D1 (de
Inventor
Roland Boltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICM Group SA
Original Assignee
ICM Group SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICM Group SA filed Critical ICM Group SA
Publication of DE60206960D1 publication Critical patent/DE60206960D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60206960T2 publication Critical patent/DE60206960T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/0443Channels formed by wire or analogous netting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0608Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7176Resilient clip

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Draht-Kabelwannen.
  • Draht-Kabelwannen weisen bekanntermaßen in Maschenform zwei verschiedene Arten von Drähten auf, nämlich zum einen längsliegende Drähte, die allgemein Kettdrähte genannt werden und in ihrer gesamten Länge geradlinig oder im Wesentlichen geradlinig längs verlaufen und zum anderen querliegende U-förmig angeordnete Drähte, allgemein Schussdrähte genannt, die stellenweise entlang der Längsdrähte quer angeordnet und ordnungsgemäß an ihnen befestigt sind, wobei die Einheit global drei Platten bildet, in der Praxis eben oder im Wesentlichen eben, nämlich eine Bodenplatte und zwei Seitenplatten.
  • Wie es auch bei Rinnen der Fall ist, werden die Draht-Kabelwannen häufig verwendet, um zu gewährleisten, dass elektrische Kabel oder Ähnliches gestützt, aufgenommen und geschützt werden.
  • Unter elektrischen Kabeln werden hier und auch im Folgenden nicht nur Kabel verstanden, die für den Transport und die elektrische Energieverteilung geeignet sind, sondern auch Kabel und Fasern, die geeignet sind Informationen zu übertragen, sei es auf elektrische, optische oder andere Art und Weise.
  • Im Bezug auf elektrische Kabel weisen die Draht-Kabelwannen zahlreiche Vorteile auf, die Elektroinstallateure sehr zu schätzen wissen, insbesondere die Vorteile einer leichten Installation und damit der Wirtschaftlichkeit, der Flexibilität, wobei die elektrischen Kabel aus einer ihrer Gittermaschen entfernt werden können, der Transparenz und somit eine Markierung der elektrischen Kabel, der Belüftung, der Sauberkeit, der Sicherheit sowohl für die elektrischen Kabel als auch für die Benutzer und der Leistung.
  • Bekanntermaßen weist eine Kabelwanne mehrere Teile auf; sie besteht aus mehreren Abschnitten, die stumpf miteinander verbunden sind oder einen Winkel zwischen sich bilden oder eine T-, X-, Y- oder andersförmige Abzweigung; die Teile sind dann verschiedene Teile oder ein einziger Teil: Im ersten Fall sind die Teile stumpf miteinander verbunden; im zweiten Fall wurde eine Seitenplatte des Abschnitts unterteilt, um die beiden Teile zu bilden: Die Schiene wird in diesem Schnittbereich angeordnet, nachdem die andere Seitenplatte in Form gebracht wurde, somit können Krümmungen verschiedener Radien gebildet werden: Obwohl diese von der Breite der Kabelwanne abhängt, kann, wenn eine Schiene es nicht ermöglicht, dass der gewünschte Winkel gebildet wird, die Seitenplatte des Abschnitts an mehreren Stellen unterteilt werden und eine Schiene in jedem Schnittbereich angeordnet werden.
  • Das Dokument US-B1-6247871 beschreibt eine Verbindungsschiene vom oben genannten Typ.
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, eine Verbindungsschiene anzugeben, die es ermöglicht, sehr schnell zwei Teile solcher Draht-Kabelwannen zu verbinden, ohne Schrauben oder Bolzen zu verwenden, wobei diese Schiene nicht aggressiv ist und auf einer der Teile der Kabelwannen vormontiert und nach Gebrauch sogar wieder abmontiert werden kann.
  • Eine erfindungsgemäße Verbindungsschiene, um zwei Teile einer Draht-Kabelwanne zu verbinden, die aus zwei unterschiedlichen Drahttypen besteht, zum einen aus Längsdrähten und zum anderen aus Querdrähten, wobei die Verbindung ebenso wie der Zusammenbau der beiden Teile über ihre am Ende angeordneten Querdrähte erfolgt, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen U-förmigen Körper mit zwei Schenkeln und einem Steg aufweist, wobei die Schenkel jeweils mindestens zwei Aussparungen mit parallelen Rändern aufweist, wobei die Aussparungen eines Schenkels den Aussparungen des anderen Schenkels gegenüberliegen, wobei die zueinander parallelen Ränder einer Aussparung parallel sind zu den zueinander parallelen Rändern der anderen Aussparung, wobei einer der Ränder von mindestens einer der sich gegenüberliegenden Aussparungen eine so genannte Verriegelungslasche trägt, wobei die Verriegelungslaschen ausgebildet sind, um durch Biegen ins Innere des U des U-förmigen Körpers auf jeden der am Ende angeordneten Querdrähte umgeschlagen zu werden.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht mindestens eine Verriegelungslasche die schwenkbare Anbringung der Schiene auf einem Teil der Kabelwanne.
  • Vorteilhafterweise weist der Steg des U-förmigen Körpers die Form eines geöffneten U auf, wobei die Schenkel des U-förmigen Körpers sich, vom Steg ausgehend, auf der konkaven Seite dieses Steges in einem geöffneten U erstrecken.
  • Vorzugsweise trägt einer der Schenkel des U des U-förmigen Körpers die beiden Verriegelungslaschen.
  • Vorteilhafterweise erstrecken sich die Verriegelungslaschen vor ihrem Umbiegen zur Verriegelung senkrecht zu den Ebenen der Schenkel.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Aussparungen senkrecht zum geraden Boden des geöffneten U des Steges.
  • Vorteilhafterweise erstrecken sich die den Steg darstellenden Seitenbereiche des geöffneten U vom ebenen Boden aus, wobei sie zwischen sich einen Winkel der Größenordnung von 120 Grad bilden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform weist jeder Schenkel vier Aussparungen auf.
  • Vorzugsweise sind die Abstände zwischen zwei benachbarten Aussparungen unterschiedlich.
  • Die Erfindung hat ebenfalls eine Draht-Kabelwanne mit zwei Teilen zur Aufgabe, die durch mindestens eine Verbindungsschiene wie oben beschrieben verbunden sind.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Teile der Kabelwanne zwei unabhängige Abschnitte, die stumpf miteinander verbunden sind; als Variante bilden die beiden Teile der Kabelwanne einen gleichen Kabelwannenabschnitt, von dem eine Seitenplatte unterteilt wurde und beide Teile sind durch eine Verbindungsschiene miteinander verbunden, wobei die Schiene in diesen Schnittbereich eingesetzt wurde, nachdem die andere Seitenplatte in Form gebracht wurde, dadurch wird ermöglicht, das auf der Kabelwanne eine Krümmung gebildet wird.
  • Vorzugsweise ist die Schiene mit ihren Aussparungen auf Querdrähten der beiden Kabelwannen montiert, die am Ende der beiden Teile und einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die Laschen auf die Schenkel umgeschlagen sind; die Schiene ist vom Inneren der Kabelwanne ausgehend auf den Querdrähten angebracht, wobei der Steg der Schiene im Inneren der Kabelwanne angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise verläuft die Schiene zwischen zwei Längsdrähten.
  • Vorzugsweise entspricht die Breite des Steges des U-förmigen Körpers der Schiene abgesehen vom Montagespielraum global dem Abstand, der die beiden Längsdrähte voneinander trennt, zwischen denen sie verläuft.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist ein Teil der Draht-Kabelwanne, der mit mindestens einer obigen Verbindungsschiene versehen ist, wobei die Schiene um einen Schenkel eines am Ende angeordneten Querdrahts schwenkbar angebracht ist und im Inneren des Teils der Kabelwanne, entlang ihrer Seitenplatte verläuft, die insbesondere durch den Schenkel definiert wird.
  • Zum besseren Verständnis der Aufgabe der Erfindung werden nun als rein darstellendes und keineswegs einschränkend zu verstehendes Beispiel Ausführungsformen beschrieben, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind.
  • In diesen Zeichnungen:
  • – ist 1 eine Vorderansicht auf eine erfindungsgemäße Verbindungsschiene;
  • – ist 2 eine Schnittansicht der 1, gemäß II–II;
  • – ist 3 eine Ansicht der 1, gemäß dem Pfeil III;
  • – ist 4 eine Ansicht, die die Verbindung der beiden Teile der Kabelwanne durch die Schiene der 1 bis 3 darstellt;
  • – ist 5 eine Ansicht der 4, gemäß dem Pfeil V;
  • – ist 6 eine der 4 entsprechenden Ansicht, aber als perspektivische Ansicht;
  • – ist 7 eine der 6 entsprechenden Ansicht, stellt aber eine Variante dar;
  • – ist 8 eine Vorderansicht auf die Schiene von der Variante der 7;
  • – ist 9 eine Schnittansicht der 8, gemäß IX–IX;
  • – ist 10 eine Ansicht der 8, gemäß dem Pfeil X;
  • – ist 11 eine Teil-Draufsicht der 7, die Montage darstellend
  • – stellen die 12 und 13 zwei andere Montageschritte der Schiene der 7 bis 11 dar;
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 sieht man eine Verbindungsschiene 30, die dazu dient, zwei Teile 10, 20 einer Draht-Kabelwanne miteinander zu verbinden (4 bis 6).
  • Diese Teile 10, 20 der Draht-Kabelwanne in Maschenform weisen bekanntermaßen zwei verschiedene Arten von Drähten auf und zwar im Fall des Teils 10 Längsdrähte 11, die in ihrer gesamten Länge geradlinig oder im Wesentlichen geradlinig längs verlaufen und zum anderen stellenweise in einem regelmäßigen Abstand U-förmig angeordnete Querdrähte 12, die entlang der Längsdrähte quer angeordnet und ordnungsgemäß an ihnen befestigt sind, wobei die Einheit wie bei einer Rinne global drei Platten 13, 14 bildet, nämlich eine Bodenplatte 13 und zwei Seitenplatten 14.
  • In der Praxis sind die Drähte 11, 12 Metalldrähte, genauer gesagt Stahldrähte und sind an ihrem Kreuzungspunkt durch Schweißung miteinander verbunden.
  • Konstruktionsbedingt kreuzen sich die Drähte 11, 12 auf unterschiedlichen Ebenen; hier verlaufen die Längsdrähte 11 außerhalb der Querdrähte 12.
  • In vorliegender Ausführungsform sind die Drähte 11, 12 runde Drähte, d.h. sie weisen einen kreisförmigen Querschnitt auf.
  • In vorliegendem Fall ist der Querschnittsdurchmesser bei allen Drähten gleich, aber dies ist nicht zwangsläufig immer so.
  • In der dargestellten Ausführungsform hat die Bodenplatte 13 keinen Längsdraht 11, und die Seitenplatten weisen je nur zwei Längsdrähte 11 auf, nämlich einen Zwischen-Längsdraht 11, der im Wesentlichen auf halber Höhe liegt und einen Kanten-Längsdraht 11.
  • Die Anzahl der Längsdrähte 11 kann selbstverständlich auch eine andere sein, ebenso kann die Bodenplatte 13 Längsdrähte 11 aufweisen, ganz gleich in welcher Anzahl.
  • Der Teil 20 der Kabelwanne ist identisch mit dem Teil 10 und seine Bestandteile tragen die gleichen Bezugszeichen wie die des Teils 10, erhöht um 10.
  • Die Flügel der U-förmigen Querdrähte 12, 22 tragen jeweils die Bezugszeichen 15, 25 und ihre Stege 16, 26.
  • Bekanntermaßen werden die längsliegenden Drähte 11, 21 allgemein Kettdrähte genannt und die querliegenden Drähte 12, 22 Schussdrähte.
  • Um die Teile 10, 20 hintereinander zu verbinden, werden diese so vorbereitet, dass an dem Ende, an dem sie zusammengefügt werden, die Längsdrähte beinahe rechtswinkelig zum End-Querdraht geschnitten werden, der sich dann am Ende des entsprechenden Teils befindet, wie es aus den Figuren ersichtlich wird.
  • Die Verbindungsschiene 30 weist einen U-förmigen Körper 31 auf, der zwei Schenkel 32, 34 und einen Steg 33 besitzt.
  • Die Schenkel 32, 34 weisen jeweils zwei Aussparungen mit parallelen Rändern auf.
  • Genauer gesagt weist der Schenkel 32 Aussparungen 32A, 32B mit parallelen Rändern auf, die zueinander parallelen Ränder der Aussparung 32A oder 32B sind parallel zu den zueinander parallelen Rändern der Aussparung 32B oder 32A.
  • Einer der Ränder 32A, 32B trägt eine so genannte Verriegelungslasche 35A bzw. 35B; hier werden die Laschen 35A und 35B von den Rändern getragen, die von den Aussparungen 32A, 32B am Weitesten entfernt sind.
  • Der Schenkel 34 weist ebenfalls zwei Aussparungen 34A, 34B mit parallelen Rändern auf; die zueinander parallelen Ränder der Aussparung 34A oder 34B sind parallel zu den zueinander parallelen Rändern der Aussparung 34B oder 34A.
  • Die Aussparungen 34A, 34B sind im dargestellten Beispiel nicht mit Verriegelungslaschen versehen, aber das könnte auch anders sein.
  • Die Aussparungen 32A und 32B einerseits und die Aussparungen 34A und 34B andererseits sind in Bezug auf die 1 senkrecht, rechtwinkelig zueinander und gegenüberliegend angeordnet.
  • Die Aussparungen 32A, 32B, 34A, 34B sind angepasst, um die Schenkel 15, 25 der Querdrähte 12, 22 der Kabelwannen 10, 20 wie oben beschrieben, aufzunehmen; ihre Breite ist folglich dementsprechend vorgesehen.
  • Der Steg 33 des Körpers 31 der Schiene 30 weist die Form eines geöffneten U auf; die Schenkel 32, 34 des Körpers 31 erstrecken sich, vom Steg 33 ausgehend, auf der konkaven Seite dieses Steges 33 in einem geöffneten U; die Seitenbereiche des geöffneten U verlaufen vom hier flach vorhergesehenen Boden ausgehend, wobei sie zwischen sich einen Winkel der Größenordnung von 120 Grad bilden.
  • In dem dargestellten Beispiel sind die Aussparungen 32A, 32B, 34A, 34B insgesamt senkrecht zum geraden Boden des geöffneten U.
  • Man wird bemerken, dass die Seitenbereiche des geöffneten U sich mit dem geraden Boden des geöffneten U entlang abgerundeter, nicht aggressiver Bereiche verbinden.
  • Ferner gilt das Gleiche für die Verbindung der Schenkel 32, 34 des Köpers 31 mit dem Steg 33 des Köpers 31.
  • Man wird ebenfalls bemerken, dass sich die Verriegelungslaschen 35A, 35B zum Inneren des Körpers 31 der Schiene 30 erstrecken; hier verlaufen sie vor ihrem Umbiegen zur Verriegelung senkrecht zu den Ebenen der zueinander parallelen Schenkel 32 und 34.
  • Eine solche Schiene wird wie folgt verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 bis 6 werden die beiden Teile 10 und 20 ausgerichtet, wobei sich die am Ende angeordneten Querdrähte 12 und 22 gegenüberliegen; zwei Schienen 30 werden vom Inneren der Teile 10 und 20 so befestigt, dass sie in ihren Aussparungen 32A34A und 32B34B die Schenkel 15, 25 der Querdrähte 12 und 22 aufnehmen.
  • Die Verriegelungslaschen 35A, 35B werden durch Biegen auf die Schenkel 15, 25 der Querdrähte 12 und 22 umgeschlagen, dies verriegelt die Schienen 30 in Bezug auf die Schenkel 15, 25 der Querdrähte 12, 22 und damit die Verbindung der beiden Teile 10, 20.
  • In den Figuren ist nur die Lasche 35B umgeschlagen dargestellt, in verriegelter Stellung.
  • Um die Anbringung zu erleichtern, ist es möglich, die beiden Schienen 30 schwenkbar um die Schenkel des am Ende angeordneten Querdrahts eines Teils anzubringen, indem die entsprechende Verriegelungslasche auf die Schenkel dieses Querdrahts umgeschlagen wird; somit sind die Schienen 30 schwenkbar um die Schenkel angebracht; für die Lagerung ist es vorteilhaft die Schienen 30 um die Schenkel schwenken zu lassen, indem man sie insbesondere entlang der Länge der Seitenplatten 14 verlaufen lässt; der Teil der Kabelwanne kann somit ausgerüstet geliefert werden, mit vormontierten Schienen.
  • Um diesen Teil der Kabelwanne mit einem anderen zu verbinden, reicht es aus, die beiden Teile anzunähern und die Schienen nach außen zu klappen, durch Drehung um die Schenkel des Querdrahts und Einführung der Schenkel des anderen Querdrahts in die betroffenen Aussparungen der Schienen, wird die Verbindung durch Umbiegen der verbleibenden Verriegelungslaschen vollendet.
  • Um für die Teile der Draht-Kabelwanne verwendet zu werden, dessen Drähte, insbesondere die Querdrähte, unterschiedliche Durchmesser aufweisen, sind die Breiten der Aussparungen der Schienen vorteilhafterweise ausreichend, um diese unterschiedlichen Durchmesser aufzunehmen und der Rand der Verriegelungslaschen, der dazu dient, mit den Schenkeln der Querdrähte zusammenzuwirken, ist in Bezug auf das Umbieggelenk der Lasche geneigt, das heißt, dass er nicht orthogonal zu ihm steht, damit die Verriegelung für die unterschiedlichen Durchmesser der Drähte wirksam sein kann.
  • Man wird ebenfalls bemerken, dass die Schienen zwischen zwei Längsdrähten angeordnet sind, es wird eingerichtet, dass ihre Höhe, nämlich die Breite des Steges des U-förmigen Körpers 31 praktisch dem Abstand entspricht, der die beiden Längsdrähte voneinander trennt: Somit ist die Verkeilung der Schienen entlang der Schenkel der Querdrähte gewährleistet.
  • Die 7 bis 13 zeigen eine Variante der erfindungsgemäßen Schiene.
  • Diese Variante mit dem Bezugszeichen 130, die auf den 8 bis 10 besser sichtbar ist, entspricht der Schiene 30, aber hier weist jeder Schenkel des U-förmigen Körpers vier Aussparungen auf.
  • Die Bestandteile der Schiene 130, die denen der Schiene 30 entsprechen, oder die gleiche Rolle spielen, tragen das gleiche Bezugszeichen wie die der Schiene 30, erhöht um 100.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich wird, sind die Aussparungen 132A, 132B, 132C, 132D und 134A, 134B, 134C, 134D zueinander parallel und einer der Ränder von jeder Aussparung von einem der Schenkel trägt eine Verriegelungslasche, wobei diese jeweils die Bezugszeichen 135A, 135B, 135C, 135D tragen.
  • Die 7 zeigt die Verwendung einer erfindungsgemäßen Schiene, um einen Richtungswechsel einer Kabelwanne herzustellen, anders ausgedrückt, eine Krümmung.
  • In diesem Beispiel besitzt der Abschnitt 110 so wie abgebildet, seitlich zwei Längsdrähte 111; auf einer Seite wurden die beiden Längsdrähte unterteilt, um einer Schiene 130 den Platz zu lassen, während auf der anderen Seite die Längsdrähte gebogen wurden, um eine Krümmung herzustellen.
  • Wie ebenfalls ersichtlich wird aus 11, die eine Teil-Draufsicht auf den Abschnitt 110 aus 7 ist, werden hier einerseits die Schenkel 115 der Querdrähte 112 von den Endaussparungen 132A-134A und andererseits 132D143D von der Schiene 130 aufgenommen.
  • Wie man bemerkt haben wird, weist der Steg 133 des Körpers 131 der Schiene 130 die Form eines geöffneten U auf, dessen Seitenbereiche, auf beinah halber Länge leicht nach Innen gebogen sind, wobei der Steg 133 nun eine polygonale Form mit 5 Seiten aufweist.
  • Indem die Endaussparungen wie in den 7 und 11 verwendet werden, weist der Richtungswechsel der Kabelwanne eine Größenordnung von 130 Grad auf.
  • Indem zwei der vier Aussparungen ausgewählt werden, ist es möglich, mit einer selben Schiene 130 verschiedene Richtungswechsel zu erhalten: So wurden in 12 die Aussparungen 132C134C und 132D134D ausgewählt und der Winkel weist also eine Größenordnung von 150 Grad auf; in 13 führen die Aussparungen 132B-134B und 132C134C zu einem Winkel einer Größenordnung von 170 Grad.
  • Die Schiene 30 aus den 1 bis 6 wurde in Verbindung mit zwei Teilen der Kabelwanne in gegenseitiger Verlängerung dargestellt; sie könnte natürlich für die Herstellung einer Krümmung verwendet werden, wie es bezüglich der Schiene 130 gezeigt wurde; die Schiene 30, so wie dargestellt, könnte zu einem Richtungswechsel einer Größenordnung von 120 Grad führen.

Claims (17)

  1. Verbindungsschiene, um zwei Teile (10, 20, 110) einer Draht-Kabelwanne zu verbinden, die aus zwei unterschiedlichen Drahttypen besteht, zum einen aus Längsdrähten (11, 21, 111) und zum anderen aus Querdrähten (12, 22, 112), wobei die Verbindung ebenso wie der Zusammenbau der beiden Teile (10, 20, 110) über ihre am Ende angeordneten Querdrähte (12, 22, 112) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen U-förmigen Körper (31, 131) mit zwei Schenkeln (32, 132, 34, 134) und einem Steg (33, 133) aufweist, wobei die Schenkel (32132, 34134) jeweils mindestens zwei Aussparungen (32A... 132A... 34A... 134A...) mit parallelen Rändern aufweist, wobei die Aussparungen (32A... 132A...) eines Schenkels (32, 132) den Aussparungen (34A... 134A) des anderen Schenkels (34, 134) gegenüberliegen, wobei die zueinander parallelen Ränder einer Aussparung parallel sind zu den zueinander parallelen Rändern der anderen Aussparung, wobei einer der Ränder von mindestens einer der sich gegenüberliegenden Aussparungen eine so genannte Verriegelungslasche (35A... 135A...) trägt, wobei die Verriegelungslaschen ausgebildet sind, um durch Biegen ins Innere des U des U-förmigen Körpers (31, 131) auf jeden der am Ende angeordneten Querdrähte (12, 22, 112) umgeschlagen zu werden.
  2. Verbindungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verriegelungslasche die schwenkbare Anbringung der Schiene (30, 130) auf einem Teil (10, 20, 110) der Kabelwanne ermöglicht.
  3. Verbindungsschiene nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (33, 133) des U-förmigen Körpers (31, 131) die Form eines geöffneten U aufweist, wobei die Schenkel (32132, 34134) des U-förmigen Körpers (31-131) sich, vom Steg (33, 133) ausgehend, auf der konkaven Seite dieses Steges (33, 133) in einem geöffneten U erstrecken.
  4. Verbindungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Schenkel (34134) des U des U-förmigen Körpers (31131) die Verriegelungslaschen (35A... 135A...) trägt.
  5. Verbindungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungslaschen (35A... 135A...) sich vor ihrem Umbiegen zur Verriegelung senkrecht zu den Ebenen der Schenkel (32132, 34134) erstrecken.
  6. Verbindungsschiene nach Anspruch 3 für sich allein betrachtet oder in Kombination mit einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (32A... 132A... 34A... 134A...) senkrecht zum geraden Boden des geöffneten U des Steges (33, 133) verlaufen.
  7. Verbindungsschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die den Steg (33) des Körpers (31) bildenden Seitenbereiche des geöffneten U vom flachen Boden ausgehend verlaufen, wobei sie zwischen sich einen Winkel der Größenordnung von 120 Grad bilden.
  8. Verbindungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schenkel (132, 134) vier Aussparungen (132A... 134A...) aufweist.
  9. Verbindungsschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen zwei benachbarten Aussparungen (132A... 134A...) unterschiedlich sind.
  10. Draht-Kabelwanne mit zwei gegenüberliegenden Teilen, die durch mindestens eine Verbindungsschiene verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Verbindungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ist.
  11. Draht-Kabelwanne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile der Kabelwanne unabhängige Abschnitte sind, die stumpf miteinander verbunden sind.
  12. Draht-Kabelwanne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile der Kabelwanne den gleichen Kabelwannenabschnitt bilden, von dem eine Seitenplatte unterteilt wurde, und dass die beiden Teile durch eine Verbindungsschiene miteinander verbunden sind, wobei die Schiene in diesen Schnittbereich eingesetzt wurde, nachdem die andere Seitenplatte in Form gebracht wurde, dadurch wird ermöglicht, das auf der Kabelwanne eine gekrümmte Form gebildet wird.
  13. Kabelwanne nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (30, 130) mit ihren Aussparungen auf die Querdrähte (12, 22, 112) montiert ist, die am Ende der beiden Teile (10, 20, 110) und einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die Laschen (35A... 135A...) auf die Schenkel (15, 25, 115) umgeschlagen sind.
  14. Kabelwanne nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (30, 130) vom Inneren der Kabelwanne ausgehend auf den Querdrähten (12, 22, 112) angebracht ist, wobei der Steg (33, 133) der Schiene im Inneren der Kabelwanne angeordnet ist.
  15. Kabelwanne, nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (30, 130) zwischen zwei Längsdrähten (11, 21, 111) verläuft.
  16. Kabelwanne nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Steges (33, 133) des U-förmigen Körpers der Schiene (30, 130) abgesehen vom Montagespielraum global dem Abstand entspricht, der die beiden Längsdrähte (11, 21, 111) voneinander trennt, zwischen denen sie verläuft.
  17. Draht-Kabelwannen-Teil, dadurch gekennzeichnet, dass er mit mindestens einer Verbindungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9 versehen ist, wobei die Schiene (30, 130) um einen Schenkel (15, 25, 115) eines am Ende angeordneten Querdrahts (12, 22, 112) schwenkbar angebracht ist und im Inneren des Teils der Kabelwanne (10, 20, 110), entlang ihrer Seitenplatte (14, 24, 114) verläuft, die insbesondere durch den Schenkel (15, 25, 115) definiert wird.
DE60206960T 2001-12-06 2002-12-02 Verbindungsschiene zum Verbinden von zwei Teilen einer Draht-Kabelwanne, mit einer solchen Schiene versehenes Draht-Kabelwannenteil, und Drahtkabelwanne mit zwei Teilen, die durch eine solche Schiene verbunden sind Expired - Lifetime DE60206960T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0115777 2001-12-06
FR0115777A FR2833420B1 (fr) 2001-12-06 2001-12-06 Eclisse de raccordement pour raccorder deux portions d'un chemin de cables en fils, portion de chemin de cables en fils equipee d'une telle eclisse et chemin de cables en fils ayant deux portions raccordees par une telle eclisse
PCT/FR2002/004126 WO2003049247A1 (fr) 2001-12-06 2002-12-02 Eclisse de raccordement pour raccorder deux portions d'un chemin de cables en fils, portion de chemin de cables en fils equipee d'une telle eclisse et chemin de cables en fils ayant deux portions raccordees par une telle eclisse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206960D1 DE60206960D1 (de) 2005-12-01
DE60206960T2 true DE60206960T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=8870177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206960T Expired - Lifetime DE60206960T2 (de) 2001-12-06 2002-12-02 Verbindungsschiene zum Verbinden von zwei Teilen einer Draht-Kabelwanne, mit einer solchen Schiene versehenes Draht-Kabelwannenteil, und Drahtkabelwanne mit zwei Teilen, die durch eine solche Schiene verbunden sind

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20050063775A1 (de)
EP (1) EP1451910B1 (de)
JP (1) JP4160904B2 (de)
AT (1) ATE308140T1 (de)
AU (1) AU2002364806A1 (de)
DE (1) DE60206960T2 (de)
DK (1) DK1451910T3 (de)
ES (1) ES2250743T3 (de)
FR (1) FR2833420B1 (de)
MX (1) MXPA04005136A (de)
WO (1) WO2003049247A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821211B1 (fr) * 2001-02-16 2003-07-25 Krieg & Zivy Ind Eclisse de raccordement pour chemins de cables en fils, chemin de cables en fils equipe d'une telle eclisse et ensemble de chemins de cables en fils raccordes par une telle eclisse
FR2883108B1 (fr) 2005-03-14 2007-06-08 Icm Group Sa Eclisse de chemin de cables en fils
FR2888683B1 (fr) * 2005-07-12 2007-10-12 Icm Group Sa Eclisse de raccordement de troncons de chemin de cables
EP1793464A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Legrand S.p.A. Schnellkupplungselement für Gitterkabelkanäle
FR2894726B1 (fr) 2005-12-13 2008-02-29 Icm Group Sa Chemin de cables en fils, notamment chemin de cables a usage domestique
ES1067626Y (es) * 2008-04-04 2008-09-01 Schneider Electric Espana Sa Brida de union rapida para bandejas portacables
US8263863B2 (en) * 2009-01-05 2012-09-11 Chatsworth Products, Inc. Cable radius anchor for wire mesh basket tray
ES2322787B1 (es) * 2009-01-30 2010-07-07 Schneider Electric España, S.A. Dispositivo de union para bandejas de rejilla y tramo de bandejas de rejilla unidas mediante dicho dispositivo.
US7903924B2 (en) * 2009-04-09 2011-03-08 M P Husky, Llc Connector for splicing and hanging cable trays
WO2010128376A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Birmingham Barbed Tape Ltd. Modular fence panel
FR2948504B1 (fr) 2009-07-27 2012-12-14 Cts Cable Tray Systems Sas Systeme de verrouillage pour chemins de cables et chemins de cables munis d'un tel systeme
US8684319B2 (en) 2010-05-19 2014-04-01 Panduit Corp. Cable tray cable routing system
US20120227675A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 David Link Pet enclosure with dual axes swivel connector
FR2976335B1 (fr) 2011-06-07 2013-07-05 Legrand France Accessoire d'angle pour chemins de cables en fils
FR2976334B1 (fr) * 2011-06-07 2015-06-19 Legrand France Accessoire d'angle pour chemins de cables en fils
ES2396209B1 (es) * 2011-07-14 2014-01-30 Valdinox, S.L. Tramo de bandeja portacables.
ES2549931T3 (es) 2011-12-15 2015-11-03 Niedax France Sistema de bloqueo de dos tramos de carril de cables
US10483733B2 (en) 2012-10-09 2019-11-19 Thomas & Betts International Llc Joint strip
US9293899B2 (en) 2013-02-12 2016-03-22 Panduit Corp. Transition splice for cable routing system
US20150078809A1 (en) * 2013-09-15 2015-03-19 Richard Gregg Winn Cable tray splice and support
ES2555330B1 (es) * 2014-05-27 2016-09-26 Valdinox, S.L. Perfeccionamientos para tramos de bandeja portacables
FR3040830B1 (fr) * 2015-09-08 2018-09-07 Niedax France Piece de liaison et element de raccordement pour chemins de cables
KR101836393B1 (ko) * 2017-09-29 2018-03-08 (주)예다종합설계감리사무소 통신케이블 트레이
US11174633B2 (en) * 2020-03-09 2021-11-16 Trango-Sys Ltd. Modular construction system and method of use thereof
FR3108210B1 (fr) * 2020-03-13 2022-04-01 Legrand France Tronçon de chemin de câble s présentant une extrémité éclissée
US11398720B2 (en) * 2020-04-01 2022-07-26 Cablofil, Inc. Flex-fitting cable tray
US11677221B2 (en) 2020-10-22 2023-06-13 Panduit Corp. Locking snap-on splice for cable basket
US11909154B1 (en) 2021-03-08 2024-02-20 Chatsworth Products, Inc. Endcap for establishing electrical bonding connection
EP4080701A1 (de) 2021-04-20 2022-10-26 Erico International Corporation Kabelrinnenklammern und verfahren zum verwenden derselben
US11962135B2 (en) 2022-02-11 2024-04-16 Erico International Corporation Splice clip for cable trays

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US871210A (en) * 1906-07-25 1907-11-19 Robert A Cummings Connecting and spacing clip.
US1362707A (en) * 1919-11-01 1920-12-21 Henry H Lampert Bar-support
US2921607A (en) * 1957-02-11 1960-01-19 Jack E Caveney Wiring duct
US3294351A (en) * 1965-04-19 1966-12-27 Nashville Wire Products Mfg Co Gondola shelf and bracket
DE1790019C2 (de) * 1968-08-28 1978-03-16 Rieth & Co, 7312 Kirchheim Stationär verlegbarer Kabel- oder Leitungsträger
US3806994A (en) * 1972-08-04 1974-04-30 P Lankford Fastening device for reinforcing rods
US4598523A (en) * 1984-01-17 1986-07-08 Tolliver Wilbur E Reinforcement support spacer
US4715741A (en) * 1986-07-21 1987-12-29 Amco Corporation Clip for coupling shelf assemblies
DE4138064C1 (de) * 1991-11-19 1993-05-06 Kreuzer Gmbh + Co Ohg, 8039 Puchheim, De
FR2687207B1 (fr) * 1992-02-11 1995-05-24 Mavil Eclisses pour treillis en fils soudes.
FR2727712A1 (fr) * 1994-12-01 1996-06-07 Metal Deploye Sa Element porteur pour structures en treillis
US5797233A (en) * 1995-12-29 1998-08-25 Hascall; Karl B. Pre-spaced time-saving track for mounting studs for construction of drywall and other wall surfaces
US5868263A (en) * 1996-09-11 1999-02-09 Metal Masters Foodservice & Equipment Co., Inc. Wall mounted storage system
DE19815047B4 (de) * 1997-09-24 2006-08-17 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen
FR2815091B1 (fr) * 2000-10-11 2003-08-15 Krieg & Zivy Ind Attache du suspension
FR2821211B1 (fr) * 2001-02-16 2003-07-25 Krieg & Zivy Ind Eclisse de raccordement pour chemins de cables en fils, chemin de cables en fils equipe d'une telle eclisse et ensemble de chemins de cables en fils raccordes par une telle eclisse
US6918498B2 (en) * 2003-05-06 2005-07-19 Chicago Display Marketing Corporation Method and apparatus for a wire shelf hooking onto slotted brackets

Also Published As

Publication number Publication date
FR2833420A1 (fr) 2003-06-13
ES2250743T3 (es) 2006-04-16
JP4160904B2 (ja) 2008-10-08
EP1451910B1 (de) 2005-10-26
EP1451910A1 (de) 2004-09-01
AU2002364806A1 (en) 2003-06-17
FR2833420B1 (fr) 2004-07-02
DE60206960D1 (de) 2005-12-01
ATE308140T1 (de) 2005-11-15
MXPA04005136A (es) 2004-08-11
JP2006503527A (ja) 2006-01-26
US20050063775A1 (en) 2005-03-24
DK1451910T3 (da) 2006-03-06
WO2003049247A1 (fr) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206960T2 (de) Verbindungsschiene zum Verbinden von zwei Teilen einer Draht-Kabelwanne, mit einer solchen Schiene versehenes Draht-Kabelwannenteil, und Drahtkabelwanne mit zwei Teilen, die durch eine solche Schiene verbunden sind
DE60204852T2 (de) Verbindungsschiene für draht-kabelwannen, draht-kabelwannen, die mit einer solchen verbvindungsschiene versehen sind, und eine einheit aus draht-kabelwannen, die durch eine solche verbindungsschiene verbunden sind
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE69926823T2 (de) Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen
DE60011594T2 (de) Anschlussprofil
EP2333195B1 (de) Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln
DE2358863C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabelwannenabschnitten
DE10050565C2 (de) Kabelbaum-Abwinkelvorrichtung
DE19533845B4 (de) Gehäuseelement zum Halten und Schützen für Rohre, Kanalisation, elektrische Leitungen und andere längliche Gegenstände, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2729183A1 (de) Gitterartige stuetzvorrichtung fuer decken
DE2948931A1 (de) Scheiben-wischblaetter fuer fahrzeuge
DE3311219A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischerarmes mit einem wischerblatt
EP0813280B1 (de) Als Blechformteil hergestellter Ausleger
DE3936418C1 (de)
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE202017105927U1 (de) Führungseinrichtung
DE3015332A1 (de) Raumteilersystem sowie fuellinsert fuer die deckleistenanordnung eines solchen
DE202014105219U1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
DE2418918A1 (de) Durchbrochene decke
EP2351893B1 (de) Aufsatzsockel, insbesondere für Dachöffnungen, z.B. für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
DE102018207019A1 (de) Wanddurchführung
DE202014002342U1 (de) Kabeltragsystem
DE102006014980A1 (de) Verbindungsanordnung von Trägerelementen einer Fahrzeugkarosserie
DE102017005316A1 (de) Batteriewanne

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition