DE60206041T2 - Vorrichtung und verfahren zur herstellung von geschäumten getränken - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zur herstellung von geschäumten getränken Download PDFInfo
- Publication number
- DE60206041T2 DE60206041T2 DE60206041T DE60206041T DE60206041T2 DE 60206041 T2 DE60206041 T2 DE 60206041T2 DE 60206041 T DE60206041 T DE 60206041T DE 60206041 T DE60206041 T DE 60206041T DE 60206041 T2 DE60206041 T2 DE 60206041T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vortex chamber
- liquid
- concentrate
- chamber
- vortex
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/40—Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
- A47J31/41—Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea of liquid ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/4485—Nozzles dispensing heated and foamed milk, i.e. milk is sucked from a milk container, heated and foamed inside the device, and subsequently dispensed from the nozzle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten Getränkes mit einer Schaumschicht, wie Café Créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum oder aufgeschäumte Milch, aus einem Konzentrat, wie einem Kaffeekonzentrat, einem Kakaokonzentrat, einem Teekonzentrat oder Milchkonzentrat, die mit einer Mischkammer, mit Flüssigkeitszuführmitteln, die einen Flüssigkeitsfließweg zur Zuführung einer Flüssigkeit, wie Wasser, unter Druck zur Mischkammer umfassen und mit ersten Dosiermitteln zur Zuführung des mit der Flüssigkeit in der Mischkammer zu mischenden Konzentrats in dosierter Weise in die Mischkammer versehen ist, wobei die Vorrichtung ferner mit Luftzuführungsmitteln zur Zuführung von Luft in die Mischkammer für den Erhalt des Getränks mit der Schaumschicht versehen ist, worin die Mischkammer als eine Wirbelkammer ausgestaltet ist, die Flüssigkeitszuführmittel die Flüssigkeit der Wirbelkammer so zuführen, dass in der Wirbelkammer ein Wirbel aus der zugeführten Flüssigkeit und dem Konzentrat entsteht, wobei die Flüssigkeitszuführmittel mit einer zweiten Dosiervorrichtung zur Zuführung der Flüssigkeit in dosierter Weise in die Wirbelkammer und einer im Flüssigkeitsfließweg enthaltenden Düse zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls, der im Betrieb in die Wirbelkammer spritzt, versehen sind, wobei die Vorrichtung ferner mit einer Steuervorrichtung zur Steuerung der ersten und zweiten Dosiervorrichtung für die Zubereitung einer vorgegebenen Menge an Getränk mit der Schaumschicht versehen ist und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luftzuführmittel einen Lufteinlass umfassen, der im Flüssigkeitsfließweg außerhalb der Wirbelkammer, der der Düse nachgeordnet ist, enthalten ist, so dass die Luft im Flüssigkeitsfließweg durch den Flüssigkeitsstrahl in den Flüssigkeitsfließweg gesogen wird.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten Getränks mit einer Schaumschicht, wie Café Créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum oder aufgeschäumte Milch, aus einem Konzentrat, wie einem Kaffeekonzentrat, einem Kakaokonzentrat, einem Teekonzentrat oder Milchkonzentrat, wobei eine Flüssigkeit, wie Wasser, mit einer dosierten Menge des Konzentrats, wie Kaffeekonzentrat, Kakaokonzentrat, Teekonzentrat oder Milchkonzentrat, in einer Weise vermischt wird, dass beim Mischen Luft in die Mischung geschlagen wird, um das Getränk mit der Schaumschicht zu erhalten, wobei das Mischen so durchgeführt wird, dass ein Wirbel aus der Flüssigkeit und dem Konzentrat entsteht, während auch die Flüssigkeit in einer dosierten Weise zugeführt wird, um eine vorgegebene Menge des Getränks mit der Schaumschicht zuzubereiten, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luft der Flüssigkeit zugeführt wird, bevor die Flüssigkeit mit dem Konzentrat gemischt wird.
- In einer aus der WO 01 21292 A1 bekannten Vorrichtung und einem daraus bekannten Verfahren strömt die Flüssigkeit durch eine Röhre mit einer rechtwinkligen Krümmung. Hier fungiert die Krümmung als Mischkammer. In Strömungsrichtung vor der Krümmung wird das Konzentrat mit Hilfe einer Pumpe in die Röhre gepumpt.
- Das Konzentrat und die Flüssigkeit strömen von diesem Punkt zur Krümmung, in der sie gemischt werden. Zusätzlich ist die in der Krümmung ausgebildete Mischkammer mit Mitteln zur Zuführung von Luft zur Mischkammer versehen. Die Luft wird dann durch die Mischung aus Flüssigkeit und Konzentrat, die durch die Mischkammer strömt, in die Mischkammer gesogen. Durch diese Zuführung von Luft bildet sich Schaum im Getränk. Wenn dieses Getränk in einem Behälter gesammelt wird, wird eine Menge des Getränkes gebildet, auf dem eine Schaumschicht vorhanden ist.
- Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung und dieses Verfahrens ist es, dass die Konzentration des zuzubereitenden Getränks nicht genau festgelegt werden kann und mit der Zeit variieren kann, d.h. pro Verbrauch. Ferner zeigt sich, dass eine Schaumschicht erhalten wird, die nicht optimal ist und ebenso mit der Zeit variiert, d.h. pro Verbrauch. Ein weiterer Nachteil ist es, dass die Mischkammer, nachdem sie verwendet wurde, mit Resten der Mischung verschmutzt werden kann. Reste des Konzentrats können ebenso im röhrenförmigen Fließweg, den das Konzentrat von der Pumpe zur Röhre mit der rechtwinkligen Krümmung zurücklegt, zurückbleiben.
- Bei einer anderen Vorrichtung ist die Mischkammer als eine Wirbelkammer ausgestaltet, worin die Flüssigkeitszuführmittel die Flüssigkeit der Wirbelkammer so zuführen, dass in der Wirbelkammer ein Wirbel aus der zugeführten Flüssigkeit und dem Konzentrat entsteht, wobei die Flüssigkeitszuführmittel mit einer zweiten Dosiervorrichtung zur Zuführung der Flüssigkeit in dosierter Weise in die Wirbelkammer und einer im Flüssigkeitsfließweg enthaltenden Düse zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls, der im Betrieb in die Wirbelkammer spritzt, versehen sind, wobei die Vorrichtung ferner mit einer Steuervorrichtung zur Steuerung der ersten und zweiten Dosiervorrichtung für die Zubereitung einer vorgegebenen Menge an Getränk mit der Schaumschicht versehen ist.
- Da die Mischkammer als eine Wirbelkammer ausgelegt ist, wird eine feine stabile Schaumschicht erhalten. Die Qualität der Schaumschicht und deren Eigenschaften sind genau bestimmt und ändern sich nicht oder fast nicht mit der Zeit, d.h. pro Verbrauch. Da eine Wirbelkammer genutzt wird, kann sichergestellt werden, dass die Eigenschaften des Getränks, wie dessen Konzentration und die Qualität der Schaumschicht, genau vorgegeben werden können.
- Da sowohl die Menge der Flüssigkeit als auch die Menge des Konzentrats der Wirbelkammer auf dosierter Weise zugeführt werden können, können die Eigenschaften des geeigneten Getränks, wie die Konzentration und der Charakter der Schaumschicht genau vorgegeben werden.
- Auf diese Art und Weise kann ferner eine vorgegebene Menge des Getränks auf genaue Art und Weise erzeugt werden.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Luftzuführmittel einen Lufteinlass umfassen, der im Flüssigkeitsfließweg außerhalb der Wirbelkammer, der der Düse nachgeordnet ist, enthalten ist, so dass die Luft im Flüssigkeitsfließweg durch den Flüssigkeitsstrahl in den Flüssigkeitsfließweg gesogen wird. Es erscheint, dass auf diese Weise auch Luft auf wohl dosierte Weise hinein gesogen wird. Experimente haben gezeigt, dass die Zuführung von Luft zur Flüssigkeit außerhalb der Wirbelkammer die Qualität und Homogenität des Getränks noch mehr steigert.
- Insbesondere ist ferner vorgesehen, dass die Düse in einem Abstand zur Wirbelkammer angeordnet ist. Da die Düse in einem Abstand zur Wirbelkammer angeordnet ist, kann der Flüssigkeitsstrahl einen ausreichenden Unterdruck im Flüssigkeitsfließweg erzeugen, um Luft anzusaugen. Es ist insbesondere ferner vorgesehen, dass die Düse in einem Abstand zur Wirbelkammer angeordnet ist. Dadurch, dass die Düse mit einem Abstand zur Wirbelkammer angeordnet ist, kann der Flüssigkeitsstrahl einen geeigneten Unterdruck im Flüssigkeitsfließweg hervorrufen, um Luft anzusaugen. Auch, falls erwünscht und wenn eine bestimmte Art von Düse gewählt wird, kann der Strahl leicht in einem Bereich, wo der Strahl in die Wirbelkammer eintritt, auffächern.
- Es ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass die Größe einer Durchflussfläche des Flüssigkeitsfließwegs, der der Düse nachgeordnet ist, zunimmt. Im Ergebnis wird die Möglichkeit verringert, dass der Strahl durch eine Wand des Flüssigkeitsfließwegs beeinträchtigt wird.
- Insbesondere ist vorgesehen, dass der Flüssigkeitsfließweg, der der Düse nachgeordnet ist, schräg nach unten abfällt.
- Im Ergebnis wird erreicht, dass mögliche Restflüssigkeit vom Flüssigkeitsfließweg zur Wirbelkammer nach Zubereitung des Getränkes strömt.
- Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass die Steuervorrichtung zur Zubereitung des Getränks die erste und zweite Dosiervorrichtung zur Zuführung des Konzentrats und der Flüssigkeit zur Wirbel kammer aktiviert, dass danach die Steuervorrichtung die erste Dosiervorrichtung früher als die zweite Dosiervorrichtung deaktiviert, um die Wirbelkammer mit der Flüssigkeit zu spülen. Auf diese Art und Weise wird erreicht, dass kein Konzentrat und/oder eine Mischung aus Flüssigkeit und Konzentrat in der Wirbelkammer zurückbleibt. Folglich erreicht die Vorrichtung einen hohen Hygienegrad und erfordert des Weiteren geringen Wartungsaufwand. Beispielsweise ist es nicht notwendig, die Wirbelkammer regelmäßig zu reinigen, wie es der Fall mit bekannten Vorrichtungen ist, in denen Wirbelkammern und/oder Mischkammern verwendet werden.
- Insbesondere ist vorgesehen, dass die Luftzuführungsmittel mit einem Belüftungsventil versehen sind, über das Luft eingesaugt werden kann, wobei sich das Belüftungsventil in geöffneter Stellung befindet.
- Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass die Steuervorrichtung das Belüftungsventil schließt, nachdem die erste Dosiervorrichtung deaktiviert worden ist und bevor die zweite Dosiervorrichtung deaktiviert wird. Im Ergebnis wird beim Spülen verhindert, dass Luftblasen der Flüssigkeit zugesetzt werden. Da somit Flüssigkeit ohne Luft der Wirbelkammer zugeführt wird, wird die Wirbelkammer optimal gespült.
- Bevorzugt ist vorgesehen, dass die zweite Dosiervorrichtung Mittel zur Zuführung der Flüssigkeit unter Druck in die Wirbelkammer, wie eine Pumpe, aufweist. Wird die Flüssigkeit der Wirbelkammer bei ausreichend hohem Druck zugeführt, werden starke Verwirbelungen hervorgerufen, die zusätzlich die Schaumbildung fördern. Hierbei ist beispielsweise ein Druck von 0,5–5 Atmosphären denkbar. Jedoch andere Werte sind ebenso möglich.
- Insbesondere ist vorgesehen, dass die Vorrichtung so ausgelegt ist, dass im Betrieb Flüssigkeit der Wirbelkammer in einer Richtung zugeführt wird, die von der Vertikalen abweicht.
- Bevorzugt ist dann vorgesehen, dass im Betrieb die Flüssigkeit der Wirbelkammer in einer wenigstens gedacht horizontal gerichteten Richtung zugeführt wird. Dies verbessert die Wirbel für den Erhalt einer feinblasigen Schaumschicht. Es zeigt sich, dass die Vorrichtung sogar noch weiter verbessert werden kann, wenn sich die Wirbelkammer nach unten wenigstens teilweise verjüngt. Die Wirbelkammer kann dann an ihrer Oberseite mit einer Zuführöffnung zur Zuführung von Konzentrat zur Wirbelkammer versehen werden. Dies hat den Vorteil, dass das Konzentrat für sich allein der Wirbelkammer auf dosierte Weise aber nicht notwendigerweise unter Druck zugeführt werden kann. Tatsächlich kann, nachdem die erste Dosiervorrichtung das Konzentrat abgegeben hat, das Konzentrat frei zur Wirbelkammer unter Einwirkung der Schwerkraft strömen. Bevorzugt ist daher vorgesehen, dass die erste Dosiervorrichtung über der Wirbelkammer angeordnet ist.
- Eine Seitenwand der Wirbelkammer ist ferner bevorzugt mit einer Öffnung zur Zuführung von Flüssigkeit zur Wirbelkammer versehen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich die Wirbelkammer nach unten von einer Stelle, die höher als eine Position liegt, an der die Flüssigkeit der Wirbelkammer zugeführt wird, verjüngt. Bevorzugt ist die Wirbelkammer an ihrer Unterseite mit einer Ausflussöffnung versehen.
- Für die zweckmäßige Funktion der Wirbelkammer nimmt bevorzugt eine Seitenwand des sich verjüngenden Teils einen Winkel von 5–30 Grad mit der Vertikalen ein. Ein sehr gutes Ergebnis wird erhalten, wenn der Winkel, der mit der Vertikalen eingenommen wird, 12–18° entspricht. Es ist jedoch bevorzugt vorgesehen, dass der eingeschlossene Winkel etwa 15° entspricht, um eine sorgfältige Mischung und Verwirbelung in der Mischkammer zu garantieren.
- Die Ausflussöffnung hat einen kleinsten Durchmesser von 2–7 mm und bevorzugt von 3–5 mm. Auf diese Art und Weise wird erreicht, dass sich die Wirbelkammer allmählich entleert.
- Bevorzugt ist die Vorrichtung ferner mit einem Heizelement zur Erwärmung der Flüssigkeit, die der Wirbelkammer zugeführt wird, versehen. Auf diese Weise können heiße, zum Verzehr geeignete Getränke, wie Café Créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum oder aufgeschäumte Milch, erhalten werden. Für Café Créme besteht die Flüssigkeit im Wesentlichen aus einem Kaffeekonzentrat, für Kakaocréme besteht die Flüssigkeit aus Kakaokonzentrat und für Tee mit Schaum besteht die Flüssigkeit aus Teekonzentrat. Für aufgeschäumte Milch kann die Flüssigkeit aus einem Milchkonzentrat bestehen. Im Allgemeinen wird die Flüssigkeit aus Wasser bestehen. Andere Flüssigkeiten sind ebenso möglich.
- Jedoch andere Kombinationen sind ebenso denkbar. Kalte Fruchtgetränke, wie Orangensaft, die aus einem Orangenkonzentrat und kaltem Wasser zubereitet werden können, können dann berücksichtigt werden. Es ist auch möglich, ein nicht aufgeschäumtes Getränk, wie café latte, durch Verschluss des Belüftungsventils zuzubereiten. Dann ist bevorzugt die erste Dosiervorrichtung luftdicht mit der Wirbelkammer verbunden. Ebenso kann zuerst Kaffee (mit oder ohne Schaumschicht) zubereitet werden, worauf Milch (mit oder ohne Schaum) zubereitet wird, die dem Kaffee zugegeben wird.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mischen so durchgeführt wird, dass ein Wirbel aus der Flüssigkeit und dem Konzentrat entsteht, während die Flüssigkeit ebenso auf dosierte Weise zugeführt wird, um eine vorgegebene Menge des Getränks mit der Schaumschicht zuzubereiten.
-
EP 0 885 580 offenbart eine Vorrichtung zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten Getränks mit der Hilfe einer Wirbelkammer. Hierbei ist jedoch kein aufgeschäumtes Getränk umfasst, da der Vorrichtung ein Lufteinlass zur Zuführung von Luft zur Wirbelkammer fehlt. Die Vorrichtung ist mit einer Düse zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls versehen. Die Düse ist in einer aufrechten Seitenwand der Wirbelkammer und nicht in einem Abstand zur Wirbelkammer angeordnet, wie es bevorzugt gemäß der Erfindung der Fall ist. - WO 00/16674 offenbart ebenfalls eine Vorrichtung zur Zubereitung eines aufgeschäumten, zum Verzehr geeigneten Getränks. Die Vorrichtung ist jedoch nicht für die Mischung eines Konzentrats mit einer Flüssigkeit ausgelegt.
-
DE 38 38 235 offenbart auch eine Vorrichtung zur Zubereitung eines Getränks mit Schaum, das für den Verzehr geeignet ist. Diese Vorrichtung ist ebenfalls nicht dafür ausgelegt, ein Konzentrat mit einer Flüssigkeit zu mischen. -
US 3,648,904 beschreibt eine Vorrichtung für die Mischung flüssiger Schokolade mit heißem Wasser und für die Belüftung, wie beschrieben inUS 3,212,757 , demgemäß Luft der Mischkammer in der Mischkammer zugegeben wird. - Vorliegend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert.
- Wobei die Figuren Folgendes darstellen:
-
1 stellt schematisch eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens der Erfindung dar; -
2a stellt eine Aufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Wirbelkammer mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel der Vorrichtung aus1 dar; -
2b zeigt eine Seitenansicht der Wirbelkammer mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel gemäß2a ; -
3a zeigt eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Wirbelkammer mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel der Vorrichtung gemäß1 ; -
3b zeigt eine Seitenansicht der Wirbelkammer mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel gemäß3a ; -
4a zeigt eine dritte Ausführungsform der Wirbelkammer mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel der Vorrichtung gemäß1 ; und -
4b zeigt eine Seitenansicht der Wirbelkammer mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel gemäß4a . - In
1 ist mit dem Bezugszeichen1 eine Vorrichtung zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten Getränks mit einer Schaumschicht angedeutet. Ein Getränk mit einer Schaumschicht ist hierbei unter Anderem als Café Créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum, aufgeschäumte Milch, Fruchtsaft mit einer Schaumschicht usw. zu verstehen. Zum Beispiel können Café Créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum oder aufgeschäumte Milch heiß zubereitet werden, und Fruchtsaft kann kalt zubereitet werden. Die Vorrichtung ist mit einer Wirbelkammer2 und Zuführmitteln4 für die Zuführung einer Flüssigkeit, wie Wasser, zur Wirbelkammer2 versehen. Jedoch sind auch andere Flüssigkeiten ebenso denkbar. Die Vorrichtung ist ferner mit einer ersten Dosiervorrichtung6 für die Zuführung eines mit der Flüssigkeit zu mischenden Konzentrats, wie eines Kaffeekonzentrats, eines Kakaokonzentrats, eines Teekonzentrats, Milchkonzentrats oder Fruchtsaftkonzentrats, versehen. In diesem Beispiel besteht das Konzentrat aus einem Kaffee/Milch-Konzentrat, d.h. aus einem Konzentrat aus Kaffee und Milch, das sich zur Zubereitung eines Café Créme mit Milch eignet. Im Betrieb wird die Flüssigkeit in der Wirbelkammer2 mit dem Konzentrat gemischt. - In diesem Beispiel sind die Flüssigkeitszuführmittel
4 mit einer zweiten Dosiervorrichtung8 für die Zuführung von Flüssigkeit in dosierter Weise über eine Zuführleitung10 der Zuführmittel zur Wirbelkammer versehen. In diesem Beispiel ist die zweite Dosiervorrichtung8 mit einem Flüssigkeitsreservoir12 versehen, das im Betrieb mit Flüssigkeit, in diesem Beispiel Wasser, gefüllt ist. Die zweite Dosiervorrichtung8 umfasst ferner eine Pumpe14 und eine Beheizung16 . Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser unter Druck vom Flüssigkeitsreservoir12 zur Beheizung16 angebracht. In der Beheizung16 wird die Flüssigkeit erwärmt. Die zweite Dosiervorrichtung ist ferner mit einem Zwei-Stellungsventil18 (Drei-Wegeventil) versehen, wobei in einer ersten Stellung die Flüssigkeit von der Beheizung zur Zuführleitung10 und von dort zur Wirbelkammer2 gepumpt wird, wohingegen in einer zweiten Stellung des Zwei-Stellungsventils18 die Flüssigkeit zurück zur Beheizung16 und/oder zum Eingang der Pumpe14 gepumpt wird. - Die Vorrichtung ist ferner mit einem Halter
19 versehen, der eine Lagerungsverpackung21 mit Konzentrat, in diesem Beispiel das Kaffee- und Milchkonzentrat, aufnehmen kann. Die Lagerungsverpackung21 bildet ein Reservoir, das mit Konzentrat gefüllt ist. Die erste Dosiervorrichtung6 ist flüssigkeitsleitend mit der Lagerungsverpackung21 verbunden. Die erste Dosiervorrichtung6 kann beispielsweise so, wie im niederländischen Patent 1012395 oder im US-Patent 4,518,105 beschrieben, ausgelegt sein. - Die Vorrichtung ist ferner mit Luftzuführungsmitteln
20 für die Zuführung von Luft zur Wirbelkammer2 versehen. In diesem Beispiel sind die Luftzuführungsmittel mit einem Belüftungsventil22 für die Zuführung von Luft über eine Leitung24 zu einem Flüssigkeitsfließweg11 versehen, durch den die Flüssigkeit unter Druck zur Wirbelkammer strömt. Folglich umfasst dieser Flüssigkeitsfließweg11 die Leitung zwischen der Pumpe14 und der Beheizung16 , die Leitung zwischen der Beheizung16 und dem Zwei-Stellungsventil18 und die Leitung18 , die sich bis zur Wirbelkammer erstreckt. Mittels der Luftzuführungsmittel20 ,22 kann daher die Luft der Flüssigkeit außerhalb der Wirbelkammer2 zugesetzt werden. - Die Vorrichtung ist ferner mit einer Steuervorrichtung
26 versehen, die SteuersignaleŜ zur Steuerung der ersten Dosiervorrichtung6 , der zweiten Dosiervorrichtung8 und des Belüftungsventils22 erzeugt. In diesem Beispiel impliziert die Steuerung der zweiten Dosiervorrichtung8 , dass die Pumpe14 aber ebenso beispielsweise das Zwei-Stellungsventil18 und die Beheizung16 durch die Steuervorrichtung26 gesteuert werden. - In den
2a ,2b ist eine erste mögliche Ausführungsform der Wirbelkammer2 mit einem Teil der Flüssigkeitszuführmittel4 mit weiteren Details gezeigt. Die Wirbelkammer2 umfasst eine Kammer28 , die sich nach unten verjüngt. Folglich bildet in diesem Beispiel eine aufrechte Innenwand30 dieser Kammer eine kegelförmige Fläche. Die Zuführleitung10 endet in der Wirbelkammer2 auf derartige Weise, dass die Flüssigkeit der Wirbelkammer in einer Richtung, die von der Vertikalen32 abweicht, zugeführt wird. In diesem Beispiel ist vorgesehen, dass die Flüssigkeit der Wirbelkammer in einer wenigstens gedacht horizontal gerichteten Richtung, um genauer zu sein, in diesem Beispiel in einer tangentialen Richtung zur Kammer, zugeführt wird. Die Zuführleitung10 bildet einen Teil des Flüssigkeitsfließwegs11 für die Zuführung der Flüssigkeit unter Druck zur Wirbelkammer. Der Flüssigkeitsfließweg11 beinhaltet eine Düse34 zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls, der im Betrieb in die Wirbelkammer spritzt. Die Luftzuführungsmittel20 umfassen einen im Flüssigkeitsfließweg11 beinhalteten Lufteinlass36 , der außerhalb der Wirbelkammer2 und der Düse34 nachgeordnet ist, so dass Luft in den Flüssigkeitsfließweg durch den Flüssigkeitsstrahl, der im Betrieb im Flüssigkeitsfließweg vorhanden ist, eingesaugt wird. Die Düse34 ist mit einem Abstand d zur Wirbelkammer2 angeordnet. Die Größe einer Durchflussfläche38 des Flüssigkeitsfließwegs11 (der Leitung10 ) nimmt, der Düse34 nachgeordnet, zu. Der Flüssigkeitsfließweg11 (die Leitung10 ), der der Düse34 nachgeordnet ist, fällt ferner schräg nach unten ab. - Auf ihrer Oberseite ist die Wirbelkammer
2 mit einer Zuführöffnung40 für die Zuführung des Konzentrats zur Wirbelkammer versehen. In diesem Beispiel ist die erste Dosiervorrichtung6 über der Wirbelkammer2 angeordnet. Im Betrieb führt die erste Dosiervorrichtung eine bestimmte Menge des Konzentrats zu, ohne dass das zugeführte Konzentrat unter Druck steht. Folglich wird sich die abgegebene Menge des Konzentrats unter Einwirkung der Schwerkraft nach unten zur Wirbelkammer2 bewegen. - Die Wirbelkammer verjüngt sich nach unten von einer Stelle
42 , die höher als eine Position44 ist, von der im Betrieb die Flüssigkeit der Wirbelkammer2 zugeführt wird. Diese Position44 ist durch eine Öffnung44 in der Innenwand30 der Wirbelkammer gekennzeichnet. Die Wirbelkammer ist ferner mit einer Ausflussöffnung46 zur Abgabe des Getränks aus der Wirbelkammer2 versehen. In diesem Beispiel ist die Ausflussöffnung46 auf einer Unterseite der Wirbelkammer vorgesehen. Die aufrechte Innenwand des sich verjüngenden Teils nimmt bevorzugt einen Winkel α von 5–30° mit der Vertikalen einen. - Insbesondere entspricht dieser Winkel α 12–18°. In diesem Beispiel beträgt dieser Winkel etwa 15°. In diesem Beispiel weist die Ausflussöffnung einen kleinsten Durchmesser b von 2–7 mm und bevorzugt einen Durchmesser b von 4–8 mm auf.
- Die bis hierher beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt.
- Zur Zubereitung eines Café Créme öffnet die Steuervorrichtung
26 das Belüftungsventil22 . Ferner wird das Zwei-Stellungsventil18 in die erste Stellung verbracht. - Simultan oder etwas später werden die Pumpe
14 und die erste Dosiervorrichtung6 gestartet. Von jenem Moment an startet die Dosiervorrichtung6 die Abgabe des Konzentrats zur Wirbelkammer2 . Unter Wirkung der Schwerkraft strömt das Konzentrat zur Wirbelkammer2 und steht in diesem Beispiel nicht unter Druck. Simultan wird in diesem Beispiel Wasser vom Flüssigkeitsreservoir12 zur Beheizung16 gepumpt, wo es erwärmt wird und von wo dann die Flüssigkeit unter Druck mittels des Zwei-Stellungsventils18 und der Zuführleitung10 zur Wirbelkammer2 zugeführt wird. In der Zuführleitung10 erzeugt die Düse34 einen Flüssigkeitsstrahl. Der Düse34 nachgeordnet, saugt der Flüssigkeitsstrahl Luft über den Lufteinlass36 an. Zusammen mit dem Flüssigkeitsstrahl wird diese angesaugte Luft über den Teil des Flüssigkeitsfließweg10 , der der Düse nachgeordnet ist, zur Wirbelkammer transportiert. Der Flüssigkeitsstrahl spritzt in die Wirbelkammer. In der Wirbelkammer2 entsteht ein Wirbel aus der zugeführten Flüssigkeit. Der Wirbel findet im Wesentlichen um die Vertikale32 statt. Ebenso, wie bereits angemerkt wurde, wird mittels des geöffneten Belüftungsventils22 Luft durch den Flüssigkeitsstrahl eingesaugt. Diese Luft wird durch die Flüssigkeit10 zur Wirbelkammer2 mitgerissen. Somit sind die Luftzuführungsmittel derart angeordnet, dass durch die Saugkraft des Flüssigkeitsstrahls Luft der Flüssigkeit zugesetzt wird. Aufgrund der Tatsache, dass die Flüssigkeit unter Druck zugeführt wird, kann folglich einerseits der erwähnte Wirbel erzeugt werden und andererseits die erwähnte Saugkraft generiert werden. Da simultan das Konzentrat der Wirbelkammer nicht unter Druck zugeführt wird, kann es sehr genau dosiert werden, was höchst vorteilhaft für die Qualität des Endproduktes, d.h. für die Qualität des für den Verzehr geeigneten Getränks, ist. Durch den Wirbel werden Flüssigkeit und Konzentrat gut miteinander vermischt, während gleichzeitig Luft in die Mischung geschlagen wird, wobei es zur Schaumbildung kommt. Aufgrund der sich verjüngenden Innenfläche30 der Wirbelkammer2 wird ein optimaler Wirbel gebildet. Das zum Verzehr bereite Produkt verlässt die Wirbelkammer über die Ausflussöffnung46 , um beispielsweise in einem Becher48 aufgefangen zu werden. - Nach einiger Zeit, beispielsweise nach 6,5 Sekunden, deaktiviert die Steuervorrichtung
26 die erste Dosiervorrichtung6 . Nach etwas mehr Zeit, beispielsweise 2,5 Sekunden später, schließt die Steuervorrichtung26 das Belüftungsventil22 . Das Ergebnis ist, dass lediglich unter Druck stehende, erwärmte Flüssigkeit der Wirbelkammer zugeführt wird. In dieser Flüssigkeit, liegen keine Luftblasen vor, da das Belüftungsventil22 geschlossen ist. Somit werden Wirbel nur aus erwärmter Flüssigkeit mit dem Ergebnis gebildet, dass die gesamte Wirbelkammer und in diesem Beispiel ebenso der Auslass50 der ersten Dosiervorrichtung6 , der teilweise in die Wirbelkammer über die Zuführöffnung40 eingeführt ist, gut gespült werden. Die Anordnung wird so gespült, dass kein Konzentrat in der Wirbelkammer und im Auslass50 der ersten Dosiervorrichtung6 zurückbleibt. Diese heiße Flüssigkeit strömt auch in den Becher. Beispielsweise1 Sekunde, nachdem das Belüftungsventil4 geschlossen ist, deaktiviert die Steuervorrichtung26 ebenso die Pumpe14 . Daraufhin entleert sich die Wirbelkammer2 in den Becher48 und das Getränk im Becher ist bereit zum Verzehr. Oben auf enthält dieses Getränk eine attraktive, feinblasige Schaumschicht. Hier entleert sich die nach unten geneigte Leitung10 stromabwärts der Düse34 . - In dem Moment, wenn die Pumpe
40 deaktiviert wird, steuert die Steuervorrichtung26 das Zwei-Wegeventil18 derart, dass es in eine andere Stellung verbracht wird. Was dazu führt, dass der Flüssigkeitsstrom zur Zuführleitung10 unmittelbar unterbrochen wird und dass der Flüssigkeitsstrom, der schnell durch Abschalten der Pumpe abnimmt, über eine Leitung45 zum Flüssigkeitsreservoir12 und/oder einem Einlass47 der Pumpe zurückgeführt wird. - Aus dem Obigen zeigt sich, dass die Steuervorrichtung, beispielsweise zur Zubereitung des Getränks, die erste und zweite Dosiervorrichtung für die Zuführung des Konzentrats und der Flüssigkeit zur Wirbelkammer aktiviert und dass die Steuervorrichtung die erste Dosiervorrichtung früher als die zweite Dosiervorrichtung für die Spülung Reinigung der Wirbelkammer mit der Flüssigkeit deaktiviert. Bevorzugt schließt die Steuervorrichtung das Belüftungsventil, nachdem die erste Dosiervorrichtung aktiviert worden ist und bevor die zweite Dosiervorrichtung deaktiviert wird.
- Die Erfindung ist in keiner Weise auf die hierin zuvor skizzierten Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise kann die Ausflussöffnung
46 ferner mit einer Wirbeldämpfungsmittel52 zur Dämpfung des Wirbels der Mischung, die aus der Ausflussöffnung46 zum Becher42 strömt, versehen sein. Es zeigt sich, dass dies noch vorteilhafter für die Schaumbildung ist. Dazu ist im Beispiel der3a und3b die Ausflussöffnung mit einer Anzahl von Ausnehmungen54 versehen, die sich radial von einer äußeren Kante der Ausflussöffnung in Richtung des Zentrums der Ausflussöffnung erstrecken. Somit, von oben betrachtet (siehe3a ), weist die Ausflussöffnung die Form eines Kleeblatts auf. - Gemäß einer alternativen Ausführungsform, wie sie in den
4a und4b gezeigt ist, ist die Ausflussöffnung beispielsweise mit einem Netz56 versehen, das als Wirbeldämpfungsmittel wirkt, wobei das Getränk beim Verlassen der Wirbelkammer durch das Netz strömt, das die Wirbel dämpft. Anstatt des Netzes56 , ist es ebenso möglich, ein Teil58 der Wirbelkammer, das sich von der Ausflussöffnung46 nach oben zum sich verjüngenden Teil der Wirbelkammer erstreckt, zu verlängern. Hierbei ist die Höhe h, wie in4b angedeutet, betroffen. Durch Steigerung der Höhe h, wird ebenso ein Wirbeldämpfungsmittel erreicht, so dass dann das Netz46 entfallen kann. - Es können auch andere Arten von Dosiervorrichtungen
6 und8 verwendet werden. Es ist auch möglich, ein nicht aufgeschäumtes Getränk, wie café latte, durch Verschluss des Belüftungsventils zuzubereiten. Bevorzugt ist dann die erste Dosiervorrichtung mit der Wirbelkammer luftdicht verbunden. Die Rückführungsleitung kann ebenso im oberen oder unteren Bereich des Reservoirs12 enden. Die Wirbelkammer kann ebenso mit Hilfe der Flüssigkeit gespült werden, ohne dass dazu unmittelbar vorher ein Getränk zubereitet worden ist. Dafür kann die Steuereinheit separat die zweite Dosiervorrichtung für die Spülung der Wirbelkammer mit der Flüssigkeit aktivieren. Das Flüssigkeitsreservoir kann ebenso durch einen Flüssigkeitseinlass ausgetauscht werden, der direkt mit der Wasserversorgung verbunden ist. Die Düse34 kann zum Beispiel einen kleinsten Kreisquerschnitt von 0,7–10 mm aufweisen. Andere Werte sind ebenso möglich. Eine kleinste Durchflussfläche der Düse kann beispielsweise 2–3 mm2 betragen. Andere Werte sind ebenso möglich. Ebenso kann ein Spritzende der Düse eine an sich bekannte Form aufweisen, so dass der von der Düse erzeugte Flüssigkeitsstrahl sich stromabwärts auffächert. Da die Dimensionierung der Durchflussfläche des Flüssigkeitsfließweg der Düse nachgeschaltet ebenso zunimmt, kann verhindert werden, dass der Flüssigkeitsstrahl eine Innenwand des Flüssigkeitsfließwegs11 berührt. Da die Düse mit Abstand zur Wirbelkammer angeordnet ist, kann nicht nur Luft durch den Flüssigkeitsstrahl angesaugt werden, sondern die Flüssigkeit kann sich, wie gewünscht, in Abhängigkeit der verwendeten Düse auffächern. Die Vorrichtung kann auch mit mehreren Konzentratreservoiren22 versehen sein, die mit unterschiedlichen Konzentraten für die Zubereitung bei Bedarf verschiedener Arten von Getränken gefüllt sind. Jedes Konzentratreservoir22 kann auf an sich bekannte Weise bei Bedarf Konzentrat der Wirbelkammer zuführen. Es ist denkbar, dass auf Basis des Kaffeekonzentrats zuerst Kaffee zubereitet wird und dass auf Basis des Milchkonzentrats nachfolgend Milch zubereitet wird, während der Kaffee und die Milch in ein und demselben Becher aufgefangen werden. Es ist ebenso möglich, dass durch das Konzentratreservoir eine Wirbelkammer geschaffen wird. Es soll deutlich werden, dass solche Abwandlungen vom Rahmen dieser Erfindung umfasst sind.
Claims (60)
- Eine Vorrichtung zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten, aufgeschäumten Getränks, wie café créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum oder aufgeschäumte Milch, aus einem Konzentrat, wie einem Kaffeekonzentrat, einem Kakaokonzentrat, einem Teekonzentrat oder Milchkonzentrat, versehen mit einer Mischkammer (
2 ), Flüssigkeitszuführmitteln (4 ), die einen Flüssigkeitsfließweg (11 ) zur Zuführung einer Flüssigkeit, wie Wasser, unter Druck zur Mischkammer (2 ) umfassen und ersten Dosiermitteln (6 ) zur Zuführung des mit der Flüssigkeit in der Mischkammer (2 ) zu mischenden Konzentrats in dosierter Weise in die Mischkammer (2 ), wobei die Vorrichtung ferner mit Luftzuführungsmitteln (20 ) zur Zuführung von Luft in die Mischkammer (3 ) für den Erhalt des Getränks mit der Schaumschicht versehen ist, wobei die Mischkammer (2 ) als eine Wirbelkammer (2 ) ausgestaltet ist, die Flüssigkeitszuführmittel (4 ) die Flüssigkeit der Wirbelkammer (2 ) so zuführen, dass in der Wirbelkammer (2 ) ein Wirbel aus der zugeführten Flüssigkeit und dem Konzentrat entsteht, wobei die Flüssigkeitszuführmittel (4 ) mit einer zweiten Dosiervorrichtung (8 ) zur Zuführung der Flüssigkeit in dosierter Weise in die Wirbelkammer (2 ), und einer, im Flüssigkeitsfließweg (11 ) enthaltenden Düse (34 ) zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls, der im Betrieb in die Wirbelkammer (2 ) spritzt, versehen sind, wobei die Vorrichtung (1 ) ferner mit einer Steuervorrichtung (26 ) zur Steuerung der ersten und zweiten Dosiervorrichtung (6 ,8 ) für die Zubereitung einer vorgegebenen Menge an Getränk mit der Schaumschicht versehen ist und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luftzuführmittel (20 ) einen Lufteinlass (36 ) umfassen, der im Flüssigkeitsfließweg (11 ) außerhalb der Wirbelkammer (2 ), der der Düse (34 ) nachgeordnet ist, enthalten ist, so dass die Luft im Flüssigkeitsfließweg (11 ) durch den Flüssigkeitsstrahl in den Flüssigkeitsfließweg (11 ) gesogen wird. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Düse (34 ) in einem Abstand zur Wirbelkammer (2 ) angeordnet ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 1 oder 2, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Größe einer Durchflussfläche (38 ) des Flüssigkeitsfließwegs (11 ), der der Düse (34 ) nachgeordnet ist, zunimmt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Flüssigkeitsfließweg (11 ), der der Düse (34 ) nachgeordnet ist, schräg nach unten abfällt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung (1 ) mit einem Reservoir (21 ) versehen ist, das mit dem Konzentrat befällt ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung (1 ) mit einem Einlass und/oder einem Reservoir (12 ), das mit der Flüssigkeit befüllt ist, für die Zuführung der Flüssigkeit zur zweiten Dosiervorrichtung (8 ) versehen ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luftzuführmittel (20 ) ein Belüftungsventil (22 ) aufweisen, über das bei geöffneter Stellung des Belüftungsventils (22 ), Luft eingesaugt werden kann. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die zweite Dosiervorrichtung (8 ) Mittel zur Zuführung der Flüssigkeit unter Druck in die Wirbelkammer (2 ), wie eine Pumpe (14 ), aufweist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung derart angeordnet ist, dass im Betrieb die Flüssigkeit der Wirbelkammer (2 ) in einer Richtung zugeführt wird, die von der Vertikalen abweicht. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 9, die dadurch gekennzeichnet ist, dass im Betrieb die Flüssigkeit der Wirbelkammer (2 ) in einer wenigstens gedacht horizontal gerichteten Richtung zugeführt wird. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Wirbelkammer (2 ) nach unten wenigstens teilweise verjüngt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (2 ) wenigstens im Wesentlichen um eine vertikale Achse rotationssymmetrisch ausgestaltet ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 12, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (2 ) so angeordnet ist, dass bezogen auf die vertikale Achse die Flüssigkeit tangential der Kammer zugeführt wird. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (2 ) an ihrer Oberseite mit einer Zuführöffnung (40 ) zur Zuführung des Konzentrats in die Wirbelkammer (2 ) versehen ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 14, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die erste Dosiervorrichtung (6 ) über der Wirbelkammer (2 ) angeordnet ist. - Vorrichtung (
1 ) gemäß Anspruch 15, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die erste Dosiervorrichtung (6 ) eine Menge des Konzentrats abgibt, wobei die Menge des Konzentrats nicht unter Druck steht und sich unter Wirkung der Schwerkraft auf die Wirbelkammer (2 ) zu bewegt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 11–16, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Wirbelkammer (2 ) nach unten von einer Stelle (42 ), die höher als eine Position (44 ) liegt, an der die Flüssigkeit der Wirbelkammer (2 ) zugeführt wird, verjüngt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine aufrechte Innenwand der Wirbelkammer (2 ) eine Öffnung zur Zuführung der Flüssigkeit in die Wirbelkammer (2 ) aufweist. - Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (
2 ) ferner mit einer Ausflussöffnung (46 ) zum Ausströmen des Getränks aus der Wirbelkammer versehen ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 19, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausflussöffnung (
46 ) auf der Unterseite der Wirbelkammer (2 ) angeordnet ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 11 oder 17, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine aufrechte Innenwand (
30 ) des sich verjüngenden Teils einen Winkel von 5–30 Grad mit der Vertikalen einnimmt. - Vorrichtung gemäß Anspruch 21, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Winkel, der mit der Vertikalen eingenommen wird, 12–18 Grad beträgt.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 22, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der eingenommene Winkel bevorzugt etwa 15 Grad beträgt.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 19 oder 20, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausflussöffnung (
46 ) mit einem den Wirbel dämpfenden Mittel, beispielsweise einem Netz, durch welches das Getränk fließt, wenn es die Wirbelkammer (2 ) verlässt, zur Dämpfung des Wirbels in dem Getränk, das durch die Ausflussöffnung (46 ) aus der Wirbelkammer (2 ) strömt, versehen ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 19, 20 oder 24, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausflussöffnung (
46 ) einen schmalsten Durchmesser von 2–10 mm und bevorzugt von 4–8 mm aufweist. - Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung ferner mit einem Heizelement (
12 ) zur Erwärmung der Flüssigkeit, die der Wirbelkammer (2 ) zugeführt wird. - Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Steuervorrichtung (
26 ) zur Zubereitung des Getränks die erste und zweite Dosiervorrichtung (6 ,8 ) zur Zuführung des Konzentrats und der Flüssigkeit zur Wirbelkammer (2 ) aktiviert, dass danach die Steuervorrichtung die erste Dosiervorrichtung (6 ) früher als die zweite Dosiervorrichtung (8 ) deaktiviert, um die Wirbelkammer (2 ) mit der Flüssigkeit zu spülen. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7 und 27, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Steuervorrichtung (
26 ) das Belüftungsventil (22 ) schließt, nachdem die erste Dosiervorrichtung (6 ) deaktiviert worden ist und bevor die zweite Dosiervorrichtung (8 ) deaktiviert wird. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine kleinste Durchflussfläche (38 ) der Düse etwa 2–3 Quadratmillimeter beträgt. - Vorrichtung (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Steuervorrichtung (26 ) die zweite Dosiervorrichtung (8 ) zur Spülung der Wirbelkammer (2 ) aktiviert. - Ein Verfahren zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten Getränks mit einer Schaumschicht, wie café créme, Kakaocréme, Tee mit Schaum oder aufgeschäumte Milch, aus einem Konzentrat, wie einem Kaffeekonzentrat, einem Kakaokonzentrat, einem Teekonzentrat oder Milchkonzentrat, wobei eine Flüssigkeit, wie Wasser, mit einer dosierten Menge des Konzentrats, wie Kaffeekonzentrat, einem Kakaokonzentrat, einem Teekonzentrat oder Milchkonzentrat, in einer Weise vermischt wird, dass auf das Mischen Luft in die Mischung geschlagen wird, um das Getränk mit der Schaumschicht zu erhalten, wobei das Mischen so durchgeführt wird, dass ein Wirbel aus der Flüssigkeit und dem Konzentrat entsteht, wobei auch die Flüssigkeit in einer dosierten Weise zugeführt wird, um ein vorgegebene Menge des Getränk mit der Schaumschicht zuzubereiten, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luft der Flüssigkeit zugeführt wird, bevor die Flüssigkeit mit dem Konzentrat gemischt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 31, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit dem Konzentrat unter Druck zugeführt wird, um Wirbel zu erzeugen.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 31–32, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit mit dem Konzentrat in Form eines Flüssigkeitsstrahls kombiniert wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 33, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luft durch den Flüssigkeitsstrahl angesaugt wird.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 31–34, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit und das Konzentrat in einer Wirbelkammer (
2 ) gemischt werden, worauf ein Wirbel in der Wirbelkammer (2 ) hervorgerufen wird. - Verfahren gemäß der Ansprüche 34 und 35, das dadurch gekennzeichnet ist, dass Luft mit dem Flüssigkeitsstrahl der Wirbelkammer (
2 ) zugeführt wird. - Verfahren gemäß einem der Ansprüche 35 oder 36, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit mittels eines Flüssigkeitsfließwegs (
11 ) der Wirbelkammer (2 ) zugeführt wird. - Verfahren gemäß der Ansprüche 36 und 37, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luft mittels wenigstens eines Teiles des Flüssigkeitsfließweges (
11 ) zusammen mit dem Flüssigkeitsstrahl der Wirbelkammer (2 ) zugeführt wird. - Verfahren gemäß Anspruch 38, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Flüssigkeitsstrahl durch eine Düse, die im Flüssigkeitsfließweg (
11 ) enthalten ist, generiert wird. - Verfahren gemäß Anspruch 39, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Luft dem Flüssigkeitsfließweg (
11 ) der Düse (34 ) nachgeordnet zugeführt wird. - Verfahren gemäß Anspruch 39 oder 40, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Düse (
34 ) in einem Abstand zur Wirbelkammer (2 ) angeordnet ist. - Verfahren gemäß einem der Ansprüche 35–41, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit der Wirbelkammer (
2 ) in einer Richtung zugeführt wird, die von der Vertikalen abweicht. - Verfahren gemäß Anspruch 42, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit der Wirbelkammer (
2 ) in einer wenigstens gedacht horizontal gerichteten Richtung zugeführt wird. - Verfahren gemäß einem der Ansprüche 35–43, das dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Wirbelkammer (
2 ) nach unten wenigstens teilweise verjüngt. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–44, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (
2 ) wenigstens im Wesentlichen um eine vertikale Achse rotationssymmetrisch ausgestaltet ist. - Verfahren gemäß Anspruch 45, das dadurch gekennzeichnet ist, dass bezogen auf die vertikale Achse die Flüssigkeit tangential der Kammer (
2 ) zugeführt wird. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–46, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (
2 ) mit einer Zuführöffnung zur Zuführung der Flüssigkeit zur Wirbelkammer (2 ) versehen ist. - Verfahren gemäß der Ansprüche 46 und 47, das dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Wirbelkammer (
2 ) nach unten von einer Stelle, die höher relativ zu einer Position liegt, an der die Flüssigkeit der Wirbelkammer (2 ) zugeführt wird, verjüngt. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–48, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine aufrechte Innenwand der Wirbelkammer (
2 ) mit einer Öffnung (44 ) zur Zuführung der Flüssigkeit zur Wirbelkammer (2 ) versehen ist. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–48, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (
2 ) ferner mit einer Ausflussöffnung (46 ) zum Ausströmen des aufgeschäumten Getränks aus der Wirbelkammer (2 ) versehen ist. - Verfahren gemäß Anspruch 50, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausflussöffnung (
46 ) auf der Unterseite der Wirbelkammer (2 ) angeordnet ist. - Verfahren gemäß Anspruch 50 oder 51, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausflussöffnung (
46 ) mit einem den Wirbel dämpfenden Mittel (52 ), beispielsweise einem Netz (56 ), durch welches das Getränk fließt, wenn es die Wirbelkammer (2 ) verlässt, versehen ist. - Verfahren gemäß einem der Ansprüche 35–51, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeit unter Druck der Wirbelkammer (
2 ) von einer Seite der Wirbelkammer (2 ) zugeführt wird. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–53, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Konzentrat von einer oberen Seite der Wirbelkammer (
2 ) zugeführt wird. - Verfahren gemäß Anspruch 54, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Konzentrat nicht unter Druck steht und sich nur unter Wirkung der Schwerkraft auf die Wirbelkammer (
2 ) zu bewegt. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–55, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Getränk von einer Unterseite aus der Wirbelkammer (
2 ) ausströmt. - Verfahren gemäß Anspruch 56, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbel beim Ausströmen aus der Wirbelkammer gedämpft werden.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–57, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zuführung des Konzentrats zur Wirbelkammer (
2 ) früher gestoppt wird, als die Zuführung der Flüssigkeit zur Wirbelkammer (2 ). - Verfahren gemäß Anspruch 58, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zuführung von Luft zur Wirbelkammer (
2 ) gestoppt wird zwischen den Zeitpunkten an denen die Zuführung der Flüssigkeit und des Konzentrats zur Wirbelkammer (2 ) gestoppt wird. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 35–59, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirbelkammer (
2 ) durch Zuführung von Flüssigkeit in die Wirbelkammer (2 ) gespült wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1018248 | 2001-06-08 | ||
NL1018248A NL1018248C2 (nl) | 2001-06-08 | 2001-06-08 | Inrichting en werkwijze voor het bereiden van een voor consumptie geschikte, geschuimde drank. |
PCT/NL2002/000378 WO2002100224A2 (en) | 2001-06-08 | 2002-06-10 | Apparatus and method for preparing a foamed beverage suitable for consumption |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60206041D1 DE60206041D1 (de) | 2005-10-13 |
DE60206041T2 true DE60206041T2 (de) | 2006-01-19 |
Family
ID=19773518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60206041T Expired - Lifetime DE60206041T2 (de) | 2001-06-08 | 2002-06-10 | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von geschäumten getränken |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7350457B2 (de) |
EP (1) | EP1395155B1 (de) |
JP (1) | JP4094544B2 (de) |
KR (1) | KR20040010693A (de) |
AT (1) | ATE303742T1 (de) |
AU (1) | AU2002309344B2 (de) |
CA (1) | CA2449566C (de) |
DE (1) | DE60206041T2 (de) |
DK (1) | DK1395155T3 (de) |
ES (1) | ES2244780T3 (de) |
NL (1) | NL1018248C2 (de) |
NO (1) | NO324608B1 (de) |
WO (1) | WO2002100224A2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008058934B4 (de) | 2008-11-25 | 2015-01-22 | Volker Barth | Vorrichtung zum Schäumen von Milch |
DE102016120653A1 (de) * | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Bernhard Schultes | Verfahren zum Betrieb eines Gerätes und Gerät zur Ausgabe und/oder Herstellung von Getränken |
WO2018077817A1 (de) | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Bernhard Schultes | Geräte zur ausgabe und/oder herstellung von getränken und verfahren zum betrieb eines gerätes zur ausgabe und/oder herstellung von getränken |
EP3437528A1 (de) * | 2017-08-04 | 2019-02-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Crema-aufschäumer |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10332051A1 (de) * | 2003-07-15 | 2005-02-10 | Pav Patentverwertung Kg | Kaffeebrühvorrichtung mit Bläschenformer |
US7555980B2 (en) * | 1999-11-03 | 2009-07-07 | Moo Technologies, Llc | Method and apparatus for dispensing a liquid beverage containing real milk solids |
US7021206B2 (en) * | 2002-06-18 | 2006-04-04 | Eckenhausen Roland B | Hot dairy-based beverage dispenser |
CA2911766C (en) * | 2003-01-24 | 2018-09-18 | Kraft Foods R & D, Inc. | A method and system utilizing two beverage cartridges for preparation of first and second portions of a beverage |
US7550169B2 (en) * | 2003-07-08 | 2009-06-23 | The Coca-Cola Company | System and method for producing foamed and steamed milk from milk concentrate |
NL1024012C2 (nl) * | 2003-07-28 | 2005-02-01 | Sara Lee De Nv | Verpakking met daarin opgenomen een gas en een althans gedeeltelijk tot een schuim opwerkbare vloeistof waarmee een consumptie kan worden bereid. |
US7013933B2 (en) * | 2003-10-30 | 2006-03-21 | Nestec S.A. | Method and device for dispensing from liquid concentrates beverages having multi-layer visual appearance |
NL1026437C2 (nl) | 2004-06-17 | 2005-12-20 | Sara Lee De Nv | Een systeem voor het bereiden van porties van een voor consumptie geschikte drank. |
US7226631B2 (en) | 2004-08-12 | 2007-06-05 | Nestec S.A. | Method and apparatus for consumable powder reconstitution and frothing |
NL1029155C2 (nl) * | 2004-10-19 | 2006-04-20 | Sara Lee De Nv | Systeem en werkwijze voor het bereiden van een voor consumptie geschikte drank. |
NL1028133C2 (nl) * | 2005-01-27 | 2006-07-31 | Sara Lee De Nv | Werkwijze en inrichting voor het bereiden van een voor consumptie geschikte drank. |
DE502005003006D1 (de) * | 2005-07-29 | 2008-04-10 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | Kaffeemaschine |
DE202006008409U1 (de) * | 2006-05-27 | 2006-08-10 | Eugster/Frismag Ag | Einrichtung zum selbsttätigen Auflösen von Instantpulver, insbesondere Milchpulver, in heißem Wasser und insbesondere zum Aufschäumen |
ES2298046B1 (es) * | 2006-06-29 | 2009-07-21 | Vendiser, S.L. | Sistema de acondicionamiento y dispensado de cafe liquido. |
EP1932457A1 (de) * | 2006-12-11 | 2008-06-18 | Nestec S.A. | Gerät und Verfahren zur Herstellung einer schäumenden Flüssigkeit aus löslichen Inhaltstoffen und Verdünnungsmittel |
FR2927518B3 (fr) * | 2008-02-15 | 2010-03-19 | Mug6Tem | Systeme de preparation de boisson. |
EP2168466A1 (de) * | 2008-09-26 | 2010-03-31 | Jura Elektroapparate AG | Brühvorrichtung mit einem Drainageventil |
EP2220972A1 (de) * | 2009-02-24 | 2010-08-25 | Jura Elektroapparate AG | Abgabevorrichtung für Milch und/oder Milchschaum und eine Kaffeemaschine mit einer derartigen Abgabevorrichtung |
EP2359725A1 (de) * | 2010-02-11 | 2011-08-24 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Vorrichtung zum Erwärmen und Aufschäumen einer Flüssigkeit |
JP5927535B2 (ja) * | 2012-02-15 | 2016-06-01 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | ミルクフォーマー及び飲料製造装置 |
NL2009712C2 (en) * | 2012-10-29 | 2014-05-01 | Friesland Brands Bv | A disposable assembly, a system and method for preparing a liquid food product. |
NL2009713C2 (en) * | 2012-10-29 | 2014-05-01 | Friesland Brands Bv | A method and system for preparing a foamed food product. |
DE102013008732B4 (de) | 2013-05-23 | 2018-06-21 | Volker Barth | Vorrichtung zur Zubereitung eines zum Verzehr geeigneten, aufgeschäumten Getränks |
NL2013985B1 (en) | 2014-12-15 | 2016-10-11 | Douwe Egberts Bv | Ceramic valve unit for a beverage machine. |
WO2016096917A1 (en) * | 2014-12-15 | 2016-06-23 | Koninklijke Douwe Egberts B.V. | Unit, device and system for preparing beverage consumptions |
NL2013984B1 (en) | 2014-12-15 | 2016-10-11 | Douwe Egberts Bv | Dosing pump device for dosing metered amounts of a liquid product. |
JP6463508B2 (ja) * | 2015-01-16 | 2019-02-06 | ココテッラ カンパニーCocoTerra Company | チョコレート加工システム及び方法 |
EP3069640A1 (de) | 2015-03-16 | 2016-09-21 | Brainaix Swiss AG | Vorrichtung zum erzeugen von erwärmten fliessfähigen geschäumten erzeugnissen |
WO2017061887A1 (ru) * | 2015-10-05 | 2017-04-13 | Юрий Александрович СИБИЛЬ | Способ приготовления натуральных продуктов питания для восстановления дефицита микроэлементов в организме человека и устройство для осуществления этого способа |
CN208228816U (zh) * | 2017-09-06 | 2018-12-14 | 佛山市顺德区本立电器科技有限公司 | 一种花式咖啡机 |
JP7328225B2 (ja) * | 2017-12-21 | 2023-08-16 | ソシエテ・デ・プロデュイ・ネスレ・エス・アー | 混合チャンバを備える飲料調製装置 |
WO2019150163A1 (es) * | 2018-01-31 | 2019-08-08 | Umana Gomez Eduardo | Máquina de café portable de extracción por presión negativa |
LV15483A (lv) * | 2018-09-04 | 2020-03-20 | Egons Circens | Kafijas automāts ar piena padeves sistēmu |
US11470853B2 (en) | 2019-03-15 | 2022-10-18 | CocoTerra Company | Interface and application for designing a chocolate-making experience |
CN110279298B (zh) * | 2019-07-31 | 2021-02-02 | 宁波卜合电器有限公司 | 咖啡机和对该咖啡机的奶泡制备系统进行清洗的方法 |
CN114513976A (zh) | 2019-10-03 | 2022-05-17 | 菲仕兰坎皮纳荷兰公司 | 热的含奶饮料的制备 |
CN112456426B (zh) * | 2020-12-25 | 2022-08-12 | 浙江康拓生物科技有限公司 | 一种分层式罐装的罐装设备及其使用方法 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3212757A (en) * | 1963-01-07 | 1965-10-19 | Martin Ernest Newell | Mixing and aerating apparatus |
US3648904A (en) * | 1970-03-18 | 1972-03-14 | Columware Inc | Liquid dispensing apparatus |
US3750908A (en) * | 1970-10-02 | 1973-08-07 | Lykes Pasco Packing Co | Concentrate dispenser with supply container removable from peristaltic pump |
ZA821274B (en) | 1981-03-26 | 1983-01-26 | Dagma Gmbh & Co | Method of and device for dispensing viscous concentrates of variable viscosity in accurately metered quantities of variable volume |
ES2025270B3 (es) * | 1987-02-24 | 1992-03-16 | De Erven De Wed J Van Nelle B V | Metodo y dispositivo para la preparacion de cafe |
IT212806Z2 (it) * | 1987-11-24 | 1989-09-20 | Crociati Sante | Macchina per il riscaldamento istantaneo del latte o di altre bevande particolarmente adatta per il servizio della prima colazione |
US5685639A (en) * | 1996-04-08 | 1997-11-11 | Abc Dispensing Technologies Inc. | Juice mixing nozzle |
IT1292748B1 (it) * | 1997-06-17 | 1999-02-11 | Eurotec Srl | Dispositivo perfezionato di dosaggio e preparazione di bevande istantanee per macchine distributrici automatiche e semiautomatiche |
IT243163Y1 (it) * | 1997-06-17 | 2002-02-28 | Eurotec Srl | Dispositivo perfezionato di preparazione ed erogazione di bevande permacchine distributrici automatiche e semiautomatiche |
NL1007167C2 (nl) * | 1997-09-30 | 1999-03-31 | Sara Lee De Nv | Werkwijze voor het bereiden van geschuimde melk of café-crème. |
DE29817116U1 (de) * | 1998-09-24 | 1998-12-17 | Jura Elektroapparate Ag, Niederbuchsiten | Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für Cappuccino |
US6019032A (en) | 1998-10-30 | 2000-02-01 | Acorto, Inc. | Automated espresso and milk aeration apparatus and method |
NL1012395C2 (nl) | 1999-06-21 | 2000-12-22 | Sara Lee De Nv | Doseerinrichting ingericht voor het gedoseerd afgeven van een viskeus concentraat uit een houder. |
EA003149B1 (ru) | 1999-06-21 | 2003-02-27 | Сара Ле/Де Н.В. | Дозирующее устройство для дозированной подачи концентрата из резервуара |
SE515590C2 (sv) | 1999-09-24 | 2001-09-03 | Asept Int Ab | Förfarande och anordning för framställning av drycker på vilka ska bildas skum |
-
2001
- 2001-06-08 NL NL1018248A patent/NL1018248C2/nl not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-06-10 WO PCT/NL2002/000378 patent/WO2002100224A2/en active IP Right Grant
- 2002-06-10 DE DE60206041T patent/DE60206041T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-10 EP EP02736288A patent/EP1395155B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-10 AT AT02736288T patent/ATE303742T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-06-10 ES ES02736288T patent/ES2244780T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-10 KR KR10-2003-7016072A patent/KR20040010693A/ko active IP Right Grant
- 2002-06-10 AU AU2002309344A patent/AU2002309344B2/en not_active Expired
- 2002-06-10 DK DK02736288T patent/DK1395155T3/da active
- 2002-06-10 JP JP2003503054A patent/JP4094544B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-10 US US10/480,267 patent/US7350457B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-10 CA CA2449566A patent/CA2449566C/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-12-05 NO NO20035424A patent/NO324608B1/no not_active IP Right Cessation
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008058934B4 (de) | 2008-11-25 | 2015-01-22 | Volker Barth | Vorrichtung zum Schäumen von Milch |
DE102008058934C5 (de) * | 2008-11-25 | 2017-11-09 | Volker Barth | Vorrichtung zum Schäumen von Milch |
DE102016120653A1 (de) * | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Bernhard Schultes | Verfahren zum Betrieb eines Gerätes und Gerät zur Ausgabe und/oder Herstellung von Getränken |
WO2018077817A1 (de) | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Bernhard Schultes | Geräte zur ausgabe und/oder herstellung von getränken und verfahren zum betrieb eines gerätes zur ausgabe und/oder herstellung von getränken |
EP3437528A1 (de) * | 2017-08-04 | 2019-02-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Crema-aufschäumer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2449566C (en) | 2010-01-26 |
ES2244780T3 (es) | 2005-12-16 |
US20040247757A1 (en) | 2004-12-09 |
KR20040010693A (ko) | 2004-01-31 |
DE60206041D1 (de) | 2005-10-13 |
CA2449566A1 (en) | 2002-12-19 |
JP2004528143A (ja) | 2004-09-16 |
NO324608B1 (no) | 2007-11-26 |
NO20035424D0 (no) | 2003-12-05 |
WO2002100224A3 (en) | 2003-05-15 |
EP1395155A2 (de) | 2004-03-10 |
US7350457B2 (en) | 2008-04-01 |
AU2002309344B2 (en) | 2007-08-23 |
DK1395155T3 (da) | 2006-01-23 |
NL1018248C2 (nl) | 2002-12-10 |
JP4094544B2 (ja) | 2008-06-04 |
EP1395155B1 (de) | 2005-09-07 |
ATE303742T1 (de) | 2005-09-15 |
WO2002100224A2 (en) | 2002-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60206041T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von geschäumten getränken | |
DE60209939T2 (de) | Getränkevorrichtung zur bereitung eines getränkes mit einer schaumschicht | |
DE60309319T2 (de) | Vorrrichtung und methode zum zuberreiten von kaffee mit einer feinen schaumlage, insbesondere von cappuccino | |
DE4445436C2 (de) | Aufschäumvorrichtung | |
EP1312292B1 (de) | Anordnung zur Erzeugung von Milchschaum und zum Erhitzen von Milch | |
DE69804146T2 (de) | Brühgerät für Kaffee mit einer feinporigen Schaumschicht | |
EP2606782B1 (de) | Kaffee-/Espressomaschine mit einer Milchschaumerzeugungseinrichtung für Cappuccino | |
DE69710118T2 (de) | Vorrichtung zur Zubereitung von heisser Milch und Schaummilch | |
EP2854608B1 (de) | Ausgabeeinheit für einen getränkeautomaten, getränkeautomat mit einer solchen ausgabeeinheit sowie verfahren zum betrieb eines solchen getränkeautomaten | |
EP2189085B1 (de) | Anordnung zum Aufschäumen von Milch und Aufschäumeinheit zur Verwendung in einer solchen Anordnung | |
JP5422391B2 (ja) | 可溶性原料および希釈剤から発泡液を製造するための装置および方法 | |
DE602004006875T2 (de) | Vorrichtung zur zubereitung von getränken mit aufschäumelement | |
EP1859715B1 (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Auflösen von Instantpulver, insbesondere Milchpulver, in heissem Wasser und insbesondere zum Aufschäumen | |
DE60315452T2 (de) | Vorrichtung und methode zur herstellung von kaffee, insbesondere cappuccino, mit einer schaumschicht aus feinen bläschen | |
DE60300385T2 (de) | Vorrichtung zur Zubereitung einer Getränkeportion mit einer feinblasigen Schaumschicht | |
DE60110095T2 (de) | Gerät zum zubereiten einer kaffeeinfusion mit einer dünnen schaumschicht, wobei eine rauhe prallfläche verwendet wird | |
DE202009007945U1 (de) | Vorrichtung, die zur Verwendung zum Schaumigschlagen von Milch geeignet ist | |
DE3838235C2 (de) | ||
EP3457901B1 (de) | Ausgabeeinrichtung für eine milchschäumvorrichtung | |
DE60205290T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Milchschaum oder erhitzter Milch | |
DE60119588T2 (de) | Vorrichtung zum erhitzen und emulgieren von flüssigkeiten, insbesondere von getränken | |
DE19936645A1 (de) | Getränkeausgabeeinrichtung | |
EP4304428A1 (de) | Verfahren zum reinigen und/oder desinfizieren und/oder spülen eines milchführenden systems einer kaffeemaschine und dazugehörige reinigungsvorrichtung | |
DE10344328A1 (de) | Kaffeebrühvorrichtung mit Schäumkammer | |
CH698188B1 (de) | Vorrichtung zum Wärmen und Aufschäumen von Flüssigkeiten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1395155 Country of ref document: EP Representative=s name: GILLE HRABAL, DE |