DE60202865T2 - Elektrischer toaster - Google Patents

Elektrischer toaster Download PDF

Info

Publication number
DE60202865T2
DE60202865T2 DE60202865T DE60202865T DE60202865T2 DE 60202865 T2 DE60202865 T2 DE 60202865T2 DE 60202865 T DE60202865 T DE 60202865T DE 60202865 T DE60202865 T DE 60202865T DE 60202865 T2 DE60202865 T2 DE 60202865T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
piston
damper
bread
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202865T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202865D1 (de
Inventor
Julian Arnedo
Antonio Basora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE60202865D1 publication Critical patent/DE60202865D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202865T2 publication Critical patent/DE60202865T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Toaster, dessen Gehäuse einen Röstraum aufweist, der eine obere Öffnung zum Einführen des Brots besitzt und mindestens ein elektrisches Heizelement umschließt, mindestens einen Brothalterschlitten, der in dem Raum zwischen einer Auswerfposition und einer Röstposition senkrecht beweglich ist, einen Mitnehmer, der mit dem Brothalterschlitten verbunden ist, auf einer senkrechten Stange gleitend angebracht ist und einen Griff aufweist, mit dem der Brothalterschlitten aus der Auswerfposition, in welche der Mitnehmer durch ein elastisches Mittel zurückgestellt ist, in die Röstposition gesenkt werden kann, in welcher der Mitnehmer durch ein entriegelbares Mittel gehalten ist und ein mit dem Mitnehmer fest verbundener Finger einen Endstellungsschalter schließt.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Toaster, dessen Mitnehmer mit einem Rückstelldämpfer ausgestattet ist, der einen Kolben aufweist, welcher über einen bestimmten Weg in einer Aufnahme senkrecht gleitet, die fest mit dem Mitnehmer verbunden ist, und dessen obere Fläche mit einem Anschlag in Berührung gelangen kann, der sich im oberen Teil des Gehäuses befindet, sowie ein elastisches Mittel, das zwischen dem Kolben und dem Mitnehmer angeordnet ist.
  • Ein derartiger Dämpfer, der an dem Mitnehmer eines Toaster angebracht ist, ist in dem französischen Patent FR9500377 auf den Namen der Anmelderin beschrieben. Der beschriebene Dämpfer ist jedoch nicht vollkommen zufriedenstellend, das er die Komplexität und den Platzverbrauch des Mitnehmers erhöht. Darüber hinaus bietet diese Vorrichtung keine wirksame Lösung des Gleitproblems des Mitnehmers entlang der senkrechten Stange. Um einen störungsfreien Betrieb des Toasters zu erhalten, muss nämlich gewährleistet sein, dass der Mitnehmer ohne Blockierungsrisiko entlang der Stange gleitet.
  • Zu diesem Zweck kann die senkrechte Stange mit Fett geschmiert sein. Es ist jedoch nicht einfach, diese Lösung bei der Herstellung des Toasters anzuwenden, und die Haltbarkeit des Fettes ist insbesondere aufgrund der Nähe der heizenden Elemente nicht ausreichend zuverlässig.
  • Eine weitere Lösung, die in dem Patent FR9500377 beschrieben ist, besteht darin, den Mitnehmer mit Führungsrollen auszustatten, die sich an der senkrechten Stange abstützen. Die Verwendung dieser Rollen erhöht die Anzahl der Teile und die Komplexität des Mitnehmers, und somit seine Herstellungskosten.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen, indem ein Toastermitnehmer realisiert wird, der mit einem Dämpfer ausgestattet ist, welcher perfekt entlang der senkrechten Stange gleitet und dabei einen verringerten Platzverbrauch sowie eine verringerte Anzahl von Teilen beibehält.
  • Erfindungsgemäß sind die Aufnahme und der Kolben koaxial um die senkrechte Stange angebracht, da die Aufnahme des Mitnehmers röhrenförmig und der Kolben des Dämpfers aus einem Teil gebildet ist, das ebenfalls röhrenförmig ist. Der derart angeordnete Dämpfer erhöht nicht den Platzverbrauch des Mitnehmers, und die senkrechte Führung erfolgt durch den Kolben.
  • Vorteilhafterweise ist die Höhe H des Dämpferkolbens größer als die Höhe h des Mitnehmers, so dass die Reibung und somit die Risiken, dass der Kolben an der Stange blockiert, verringert sind.
  • Das röhrenförmige Teil, das den Dämpferkolben bildet, weist vorzugsweise an seinem unteren bzw. oberen Ende zwei Lager auf, welche de senkrechte Stange berühren, um das Gleiten des Kolbens entlang der Stange zu verbessern und eine geringfügige Linearitätsverformung der Stange zu tolerieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, beispielhaften Beschreibung, die nicht einschränkend ist und sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht. Darin zeigen:
  • 1 eine vereinfachte Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Toasters, in der sich der Brothalterschlitten in der Auswerfposition befindet;
  • 2 eine zu 1 analoge Ansicht, in der sich der Brothalterschlitten in der Röstposition befindet;
  • 3 eine zu 1 analoge Ansicht, in der sich der Brothalterschlitten in der Sicherheitsposition befindet;
  • 4 eine zu 1 analoge Ansicht, in der sich der Brothalterschlitten in der überhöhten Position befindet;
  • 5 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Mitnehmers, der mit zwei Brothalterschlitten verbunden ist;
  • 6 eine vereinfachte Teilschnittansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Toasters.
  • In 1 ist ein Toaster dargestellt, dessen Gehäuse 1 einen Röstraum 2 aufweist, der eine obere Öffnung 3 zum Einführen von Brotscheiben besitzt und mindestens ein elektrisches Heizelement 4 umschließt, mindestens einen Brothalterschlitten 5, der in dem Raum 2 zwischen einer in 1 dargestellten Auswerfposition und einer in 2 dargestellten Röstposition senkrecht beweglich ist. Ein Mitnehmer 6, der mit dem Brothalterschlitten 5 verbunden ist und auf einer senkrechten Stange 7 gleitend angebracht ist, weist einen Griff 8 auf, mit dem der Brothalterschlitten 5 aus der Auswerfposition, in welche der Mitnehmer 6 durch ein elastisches Mittel 9 zurückgestellt ist, in die Röstposition gesenkt werden kann, in welcher der Mitnehmer 6 durch ein entriegelbares Mittel 10 gehalten ist und ein mit dem Mitnehmer fest verbundener Finger 11 einen Endstellungsschalter 12 schließt.
  • In bekannter Weise besteht das Heizelement 4 aus einem elektrischen Widerstand oder aus einem Quarzrohr. Für das elastische Rückstellmittel 9 kann eine Schraubenfeder mit einer Steifigkeit verwendet werden, welche genügt, um den mit Brotscheiben beladenen Brothalterschlitten 5 und den Mitnehmer 6 am Ende eines Röstvorgangs in die Auswerfposition zurückzustellen. Das entriegelbare Mittel zum Halten des Mitnehmers 6 in der Röstposition kann einen Elektro magneten 10 aufweisen, der ein ferromagnetisches, fest mit dem Mitnehmer verbundenes Teil 13 halten kann. Der Endstellungsschalter 12 dient dazu, ein Signal an Mittel zum Steuern des Toasters zu liefern, das den Beginn eines Röstvorgangs angibt. Der Elektromagnet 10 ist dann mit Strom versorgt, bis ein Zeitzähler oder ein Sensor, der den Röstgrad erfasst, ein Signal liefert, das das Ende des Röstvorgangs angibt. In der beschriebenen Ausführungsform dient der Endstellungsschalter 12 auch dazu, das Heizelement 4 zu versorgen, solange sich der Mitnehmer 6 in der Röstposition befindet.
  • Der Mitnehmer 6 ist mit einem Rückstelldämpfer ausgestattet, der einen Kolben 16 aufweist, der über einen bestimmten Weg in einer Aufnahme 17 senkrecht gleitet, die fest mit dem Mitnehmer verbunden ist, und dessen obere Fläche 18 mit einem Anschlag 19 in Berührung gelangen kann, der sich im oberen Teil des Gehäuses 1 befindet, sowie ein elastisches Mittel 20, das zwischen dem Kolben 16 und dem Mitnehmer 6 angeordnet ist. Diese Anordnung ermöglicht es, das Zurückstellen des Brothalterschlittens in die Auswerfposition zu dämpfen, um zu vermeiden, dass die Brotscheiben aus dem Toaster geschleudert werden. Das Dämpfen des Mitnehmers ermöglicht es auch, die unangenehmen Geräusche und die Vibrationen zu verringern, welche möglicherweise das Heizelement, wenn es sich um ein Quarzrohr handelt, beschädigen kann.
  • Erfindungsgemäß sind die Aufnahme 17 und der Kolben 16 koaxial um die senkrechte Stange 7 angebracht, da die Aufnahme 17 des Mitnehmers röhrenförmig ist und der Kolben 16 des Dämpfers aus einem Teil gebildet ist, das ebenfalls röhrenförmig ist. Aufgrund dieser Anordnung kann der Kolben 16 des Dämpfers entlang der senkrechten Stange 7 gleiten und die senkrechte Bewegung des Mitnehmers 6 führen. Darüber hinaus erhöht der derart angeordnete Dämpfer den Platzverbrauch des Mitnehmers 6 nicht.
  • Vorteilhafterweise ist die Höhe H des Kolbens 16 des Dämpfers größer als die Höhe h des Mitnehmers 6. Dies erhöht den Abstand zwischen den Berührungsstellen 21, 22 des Kolbens 16 mit der senkrechten Stange 7, wobei dieser Abstand dann im Wesentlichen gleich der Höhe H des Kolbens ist. Da dieser Abstand größer ist, sind die an den Berührungsstellen 21, 22 mit der Stange 7 ausgeübten Drücke p1 und p2 bei einem konstanten Gewicht P, das von dem Brothalterschlitten getragen ist, geringer. Somit werden die Risiken, dass der Kolben an der Stange blockiert, verringert.
  • Es ist wichtig anzumerken, dass trotz der Tatsache, dass die Höhe H des Kolbens größer ist als die Höhe h des Mitnehmers, der nutzbare, senkrechte Weg des Brothalterschlittens im Wesentlichen gleich dem Weg L–h bleibt, den man mit einem Mitnehmer ohne Dämpfer erhalten kann, wobei L die Höhe der Stange 7 darstellt. Der Schlitten kann nämlich von der in 2 dargestellten Röstposition in die in 4 dargestellte Position übergehen, in der die obere Fläche 18 des Kolbens 16 nahezu auf der Ebene der oberen Fläche des Mitnehmers ist. Diese Position wird nachfolgend ausführlicher beschrieben.
  • Das röhrenförmige Teil, das den Kolben 16 des Dämpfers bildet, kann an seinem unteren bzw. oberen Ende an den Berührungsstellen 21, 22 zwei Lager 23, 24 aufweisen, welche die senkrechte Stange 7 berühren, um das Gleiten des Kolbens 16 entlang der Stange zu verbessern und eine geringfügige Verformung der Stange zu tolerieren.
  • Die Steifigkeit und die Anordnung des elastischen Mittels 20 des Dämpfers sind vorzugsweise so bestimmt, dass das Zusammendrücken des Dämpfers von der in 1 dargestellten Auswerfposition bis zu einer in 4 dargestellten überhöhten Position ermöglicht wird, indem auf den Griff 8 des Mitnehmers 6 ein Zug nach oben ausgeübt wird. Diese Anordnung ermöglicht es, einen großen Teil der Brotscheiben in den Röstraum zu halten, um sie warm zu halten, wenn sich der Toaster in der Auswerfposition befindet. Anschließend kann der Benutzer das Austreten der Brotscheiben erhöhen, indem er auf den Griff einen Zug nach oben ausübt, um die Scheiben, ohne Risiko, sich zu verbrennen, leichter zu greifen.
  • Der verringerte Platzverbrauch des derart ausgebildeten Mitnehmers 6 ermöglicht eine besondere Montage des Mitnehmers an den Brothalterschlitten 5, um die Betriebssicherheit des Toasters zu erhöhen. Dazu ist der Mitnehmer in bezug zum Ende 26 des Brothalterschlittens 5 beweglich entlang eines bestimmten senkrechten Weges l angebracht, um eine in 3 dargestellte Sicherheitsposition einzunehmen, in welcher der Finger 11 des Mitnehmers den Endstellungsschalter 12 nach der Entriegelung der Rückhaltemittel 10 freigibt, auch wenn der Brothalterschlitten 5 in der Röstposition blockiert ist. Auch wenn eine Brotscheibe den Schlitten 5 in der Röstposition blockiert, unterbricht somit das Freigeben des Endstellungseinschalters 12 die Versorgung des Heizelements 4, und es wird jegliches Entzündungsrisiko des Brots vermieden.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist das Ende 26 des Schlittens beweglich an einer Achse 27 zwischen einem niedrigen Anschlag 28 und einem hohen Anschlag 29 angebracht, die fest mit dem Mitnehmer 6 verbunden sind und den Weg l bestimmen. In der Röstposition gelangt der hohe Anschlag 29 mit dem Schlitten nahezu in Berührung, während in der Sicherheitsposition der niedrige Anschlag 28 unter der Wirkung der elastischen Rückstellmittel 9 des Mitnehmers in der Auswerfposition mit dem Schlitten in Berührung gelangt.
  • Es ist möglich, die Rückstellkraft des Mitnehmers 6 in der Sicherheitsposition zu erhöhen, indem eine nicht dargestellte Spiraldruckfeder um die Achse 27 zwischen dem hohen Anschlag 29 und dem Schlitten 5 angeordnet wird.
  • Bei einem Toaster mit zwei parallel angeordneten Brothalterschlitten 5, 5' weist der in 5 schematisch dargestellte Mitnehmer zwei Flügel 40, 41 auf, die sich auf jede Seite der Aufnahme 17 des Dämpferkolbens erstrecken und auf denen die Enden 26, 26' der beiden Brothalterschlitten 5, 5' beweglich angebracht sind, wobei jeder Flügel eine Achse 27, 27' aufweist, die zwischen einem niedrigen Anschlag 28, 28' und einem hohen Anschlag 29, 29' angeordnet ist.
  • Die zuvor beschriebene Lösung zum Zurückstellen des Mitnehmers in die Sicherheitsposition erfordert jedoch in diesem Fall die Verwendung von zwei Druckfedern. Wie in den Figuren dargestellt, ist es dann vorteilhaft, den Mitnehmer 6 durch eine einzige elastische Klammer 30 in die Sicherheitsposition zurückzustellen, wobei der mittlere Teil 32 der Klammer fest mit dem Mitnehmer 6 verbunden ist und ihre Enden 31 auf die obere Fläche der beiden Brothalterschlitten 5, 5' einen Druck ausüben. Der mittlere Teil 32 der Klammer kann mehrere Windungen aufweisen, die an einer Erhebung 33 des Mitnehmers angebracht sind.
  • Die beiden Flügel 40, 41 und die Aufnahme 17 des Mitnehmers 6 sind durch ein einziges Kunststoffformteil ausgebildet, mit dem Ziel, den Aufbau des Mitnehmers zu vereinfachen und somit die Herstellungskosten zu verringern.
  • Gemäß einer besonderen, in 6 dargestellten Ausführungsform weist das elastische Mittel zum Zurückstellen des Mitnehmers in die Auswerfposition eine Druckfeder 35 auf, die in bezug zur senkrechten Stange 7 zwischen der unteren Fläche 36 des Mitnehmers 6 und dem Boden 37 des Gehäuses koaxial angeordnet ist. Diese Anordnung beschränkt den Platzverbrauch der Baugruppe des Mechanismus zum Zurückstellen des Brothalterschlittens. Die von der derart angeordneten Feder auf den Mitnehmer ausgeübte Kraft ist zur senkrechten Stange koaxial, wodurch die Reibungen an den Berührungsstellen 21, 22 des Kolbens 16 an der Stange 7 begrenzt werden. Darüber hinaus ist die Montage dieser Druckfeder 35 einfacher als die Montage der Zugschraubenfeder 9, da es genügt, sie auf die Stange zu fädeln statt die beiden Haken 38, 39 am Gehäuse und am Mitnehmer zu befestigen.
  • Der derart ausgebildete Toaster weist einen Mitnehmer mit einem Dämpfer auf, welcher perfekt von der Röstposition in die Auswerfposition gleitet, und dies, ohne die Komplexität und den Platzverbrauch der Vorrichtung zu erhöhen.

Claims (8)

  1. Toaster, dessen Gehäuse (1) einen Röstraum (2) aufweist, der eine obere Öffnung (3) zum Einführen des Brots besitzt und mindestens ein elektrisches Heizelement (4) umschließt, mindestens einen Brothalterschlitten (5), der in dem Raum (2) zwischen einer Auswerfposition und einer Röstposition senkrecht beweglich ist, und einen Mitnehmer (6), der mit dem Brothalterschlitten (5) verbunden ist, auf einer senkrechten Stange (7) gleitend angebracht ist und einen Griff (8) aufweist, mit dem der Brothalterschlitten (5) aus der Auswerfposition, in welche der Mitnehmer (6) durch ein elastisches Mittel (9) zurückgestellt ist, in die Röstposition gesenkt werden kann, in welcher der Mitnehmer (6) durch ein entriegelbares Mittel (10) gehalten ist und ein mit dem Mitnehmer fest verbundener Finger (11) einen Endstellungsschalter (12) schließt, sowie einen Rückstelldämpfer, der einen Kolben (16) aufweist, welcher über einen bestimmten Weg in einer Aufnahme (17) senkrecht gleitet, die mit dem Mitnehmer fest verbunden ist, und dessen obere Fläche (18) mit einem Anschlag (19) in Berührung gelangen kann, der sich im oberen Teil des Gehäuses (1) befindet, sowie ein elastisches Mittel (20), das zwischen dem Kolben (16) und dem Mitnehmer (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (17) und der Kolben (16) um die senkrechte Stange (7) koaxial angebracht sind, da die Aufnahme (17) röhrenförmig ist und der Kolben (16) des Dämpfers durch ein Teil ausgebildet ist, das ebenfalls röhrenförmig ist.
  2. Toaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe H des Kolbens (16) des Dämpfers größer ist als die Höhe h des Mitnehmers (6).
  3. Toaster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenförmige Teil, das den Kolben (16) des Dämpfers bildet, an seinem unteren bzw. oberen Ende zwei Lager (23, 24) aufweist, welche die senkrechte Stange (7) berühren.
  4. Toaster nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit und die Anordnung des elastischen Mittels (20) des Dämpfers so bestimmt sind, dass das Zusammendrücken des Dämpfers von der Auswerfposition bis zu einer überhöhten Position möglich ist, indem auf den Griff (8) des Mitnehmers (6) ein Zug nach oben ausgeübt wird.
  5. Toaster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (6) in bezug zum Ende (26) des Brothalterschlittens (5) beweglich entlang eines bestimmten senkrechten Weges l angebracht ist, um eine Sicherheitsposition einzunehmen, in welcher der Finger (11) des Mitnehmers den Endstellungsschalter (12) nach der Entriegelung der Rückhaltemittel (10) freigibt, auch wenn der Brothalterschlitten (5) in der Röstposition blockiert ist.
  6. Toaster nach Anspruch 5, dessen Mitnehmer (6) in bezug zu den Enden (26, 26') von zwei parallel angeordneten Brothalterschlitten (5, 5') beweglich angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (6) durch eine einzige elastische Klammer (30) in die Sicherheitsposition zurückgestellt wird, wobei der mittlere Teil (32) der Klammer fest mit dem Mitnehmer (6) verbunden ist und ihre Enden (31) auf die obere Fläche der beiden Brothalterschlitten (5, 5') einen Druck ausüben.
  7. Toaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (6) zwei Flügel (40, 41) aufweist, die sich auf jede Seite der Aufnahme (17) des Dämpferkolbens (16) erstrecken und auf denen die Enden (26, 26') der beiden Brothalterschlitten (5, 5') beweglich angebracht sind, wobei die Flügel und die Aufnahme des Mitnehmers durch ein einziges Kunststoffformteil ausgebildet sind.
  8. Toaster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittel zum Zurückstellen des Mitnehmers (6) in die Auswerfposition eine Druckfeder (35) aufweist, die in bezug zur senkrechten Stange (7) zwischen der unteren Fläche (36) des Mitnehmers und dem Boden (37) des Gehäuses (1) koaxial angeordnet ist.
DE60202865T 2001-05-14 2002-05-06 Elektrischer toaster Expired - Lifetime DE60202865T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0106680A FR2824463B1 (fr) 2001-05-14 2001-05-14 Grille pain electrique
FR0106680 2001-05-14
PCT/FR2002/001553 WO2002091892A1 (fr) 2001-05-14 2002-05-06 Grille-pain electrique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202865D1 DE60202865D1 (de) 2005-03-10
DE60202865T2 true DE60202865T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=8863505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202865T Expired - Lifetime DE60202865T2 (de) 2001-05-14 2002-05-06 Elektrischer toaster

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6829983B2 (de)
EP (1) EP1395156B1 (de)
CN (1) CN1234317C (de)
AT (1) ATE288222T1 (de)
DE (1) DE60202865T2 (de)
ES (1) ES2236514T3 (de)
FR (1) FR2824463B1 (de)
WO (1) WO2002091892A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7047871B1 (en) * 2004-10-25 2006-05-23 Brett M Christoffel Electric toaster with expanding tray walls
DE202006001911U1 (de) * 2005-03-02 2006-06-22 Crastal Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Relaisschalter für Toaster
CN2790365Y (zh) * 2005-04-08 2006-06-28 晶辉科技(深圳)有限公司 多士炉防卡死保护机构
US7105778B1 (en) 2005-11-23 2006-09-12 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc Combination toaster oven and toaster appliance
US20080083739A1 (en) * 2006-09-25 2008-04-10 Mclean Lloyd B Portable toaster
US20080279998A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Chung Sik Park Electric toaster
CN100591255C (zh) * 2008-08-07 2010-02-24 晶辉科技(深圳)有限公司 手动带盖烤面包炉
CN101642351B (zh) * 2009-08-24 2011-08-10 晶辉科技(深圳)有限公司 烤面包炉
CN101828875B (zh) * 2010-04-14 2012-01-25 晶辉科技(深圳)有限公司 烤面包炉滑架的阻尼装置
US20130177687A1 (en) * 2012-01-10 2013-07-11 Hang Shun Hing Company Limited Toasting Appliance
USD667677S1 (en) 2012-02-07 2012-09-25 Hamilton Beach Brands, Inc. Toaster
US9131804B2 (en) * 2013-02-04 2015-09-15 Hamilton Beach Brands, Inc. Toaster with keep warm feature and method of toasting with the same
CN103549889B (zh) * 2013-11-04 2016-07-06 深圳市北鼎晶辉科技股份有限公司 发条驱动滑架升降机构及其多士炉
USD749348S1 (en) 2014-11-20 2016-02-16 Hamilton-Beach Brands, Inc. Toaster
USD749349S1 (en) 2014-11-20 2016-02-16 Hamilton Beach Brands, Inc. Toaster
CN204636081U (zh) * 2015-04-30 2015-09-16 漳州灿坤实业有限公司 烤面包机的断电装置
CN107646920A (zh) * 2017-11-16 2018-02-02 江门市嘉威电器实业有限公司 一种烤面包炉滑架调速结构
CN109330394B (zh) * 2018-09-30 2021-06-25 贺运香 一种炉头可推拉的烹调器
FR3091617B1 (fr) * 2019-01-04 2020-12-04 Seb Sa Appareil electromenager muni d’un dispositif de commande ameliore
US11497350B2 (en) * 2020-08-14 2022-11-15 Conair Llc Toaster and control system for a toaster
US11805944B2 (en) * 2020-08-14 2023-11-07 Conair Llc Toaster and control system for a toaster
CN114687615B (zh) * 2020-12-31 2023-07-21 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8923647D0 (en) * 1989-10-20 1989-12-06 G E W Corp Limited Electric toaster
FR2713909B1 (fr) * 1993-12-21 1996-01-26 Seb Sa Grille-pain électrique comportant un chariot de commande à double détente.
GB2293540B (en) * 1994-09-27 1998-05-13 G E W Corp Limited Electric toaster
FR2729286B1 (fr) * 1995-01-13 1997-06-13 Moulinex Sa Grille-pain electrique
FR2729285B1 (fr) * 1995-01-13 1998-06-19 Moulinex Sa Grille-pain electrique
GB2303054B (en) * 1995-07-07 1999-10-20 G E W Corp Limited Electric toaster
US6502502B1 (en) * 1996-10-29 2003-01-07 Whirlpool Corporation Toaster rack system
FR2756167B1 (fr) * 1996-11-27 1998-12-24 Seb Sa Grille-pain avec systeme de remontee complementaire pour chariot porte-pain
FR2769195B1 (fr) * 1997-10-07 1999-11-19 Seb Sa Grille-pain avec organe de selection entre deux positions de dechargement du pain
WO2000019876A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Toaster
US6205910B1 (en) * 1999-04-16 2001-03-27 Star Manufacturing International Inc. Toaster assembly and method for toasting bread products
US6250212B1 (en) * 1999-08-20 2001-06-26 The Rival Company Toaster having carriage-lift mechanism
GB2365321B (en) * 2000-08-04 2004-07-28 Lincat Group Plc A lifting mechanism for a toaster
US6431057B1 (en) * 2002-01-02 2002-08-13 Simatelex Manufactory Co., Ltd. Toaster

Also Published As

Publication number Publication date
EP1395156A1 (de) 2004-03-10
US6829983B2 (en) 2004-12-14
ATE288222T1 (de) 2005-02-15
CN1234317C (zh) 2006-01-04
ES2236514T3 (es) 2005-07-16
DE60202865D1 (de) 2005-03-10
US20040149141A1 (en) 2004-08-05
FR2824463A1 (fr) 2002-11-15
FR2824463B1 (fr) 2004-01-02
CN1509151A (zh) 2004-06-30
EP1395156B1 (de) 2005-02-02
WO2002091892A1 (fr) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202865T2 (de) Elektrischer toaster
DE3018309C2 (de)
EP1161164A1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP1658785A1 (de) Einzugshilfe für einen Auszug
WO2004045339A1 (de) Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
DE102010032265A1 (de) Stuhlführungsvorrichtung mit einer Schienenführung
DE69819245T2 (de) Brotröster
DE3925864C2 (de)
AT500667B1 (de) Pistole
DE1579531C3 (de) Elektrischer Brotröster
EP0173820A1 (de) Versenkbarer Drehknebel
DE29917513U1 (de) Vorrichtung
DE69723803T2 (de) Toaster mit einem komplementären System zum Heben des Brotschlittens
DE2624578C2 (de) Elektrischer Brotröster
DE2844389A1 (de) Klappbarer stuetzwinkel
DE102009006297B4 (de) Fensterheber-Bügelanordnung für ein Fahrzeug
DE3937230C2 (de) Fahreinrichtung für ein Haushaltgerät
DE1404843A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Herden unter Arbeitsplatten
DE896287C (de) Naehmaschine
DE20207883U1 (de) Bauteil für Schiebeanhänger
DE2659062C2 (de)
DE20108310U1 (de) Ausziehsperre für mehrere übereinander angeordnete Schubladen und Möbel, das diese aufweist
DE1910949C (de) Elektrischer Zigarrenanzünder
DE848301C (de) Lagerung und federnde Abstuetzung fuer Sammlerbatterien von Elektrofahrzeugen
EP1787548A1 (de) Tisch mit verschiebbarer Tischplatte und Sicherungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition