DE60202826T2 - Magnetoresistiver Sensor und sein Herstellungsverfahren - Google Patents

Magnetoresistiver Sensor und sein Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60202826T2
DE60202826T2 DE60202826T DE60202826T DE60202826T2 DE 60202826 T2 DE60202826 T2 DE 60202826T2 DE 60202826 T DE60202826 T DE 60202826T DE 60202826 T DE60202826 T DE 60202826T DE 60202826 T2 DE60202826 T2 DE 60202826T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode layer
film
magnetoresistive
lower electrode
magnetoresistive sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202826T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202826D1 (de
Inventor
Takahiko Nakahara-ku Sugawara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE60202826D1 publication Critical patent/DE60202826D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202826T2 publication Critical patent/DE60202826T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3906Details related to the use of magnetic thin film layers or to their effects
    • G11B5/3909Arrangements using a magnetic tunnel junction
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N50/00Galvanomagnetic devices
    • H10N50/10Magnetoresistive devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B2005/3996Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects large or giant magnetoresistive effects [GMR], e.g. as generated in spin-valve [SV] devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/11Magnetic recording head
    • Y10T428/1107Magnetoresistive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12465All metal or with adjacent metals having magnetic properties, or preformed fiber orientation coordinate with shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249971Preformed hollow element-containing
    • Y10T428/249974Metal- or silicon-containing element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section
    • Y10T428/2975Tubular or cellular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen magnetoresistiven Sensor zur Verwendung in einer Magnetaufzeichnungsvorrichtung, wie ein Magnetplattenlaufwerk und ein Magnetbandlaufwerk.
  • Mit einer Größenreduzierung und einer Zunahme der Aufnahmedichte eines Magnetplattenlaufwerkes in den vergangenen Jahren wurde die Flughöhe eines Kopfgleiters kleiner. Es ist wünschenswert, eine Kontaktaufzeichnung/-wiedergabe so zu realisieren, dass der Kopfgleiter in einer sehr geringen Höhe über einem Aufzeichnungsmedium fliegt oder in Kontakt mit dem Aufzeichnungsmedium kommt. Ferner hat ein früher vorgeschlagener Magnetinduktionskopf den Nachteil, dass seine Wiedergabeausgabe mit einer Abnahme in der Umfangsgeschwindigkeit (Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kopf und dem Medium) einer Magnetplatte abnimmt, die als das Aufzeichnungsmedium verwendet wird, wobei die Abnahme in der Geschwindigkeit durch eine Verringerung im Durchmesser der Magnetplatte verursacht wird. Um diesen Nachteil zu bewältigen, wurde jüngst ein magnetoresistiver Kopf (MR-Kopf), dessen Wiedergabeausgabe nicht von der Umfangsgeschwindigkeit abhängt und der geeignet ist, selbst bei einer niedrigen Umfangsgeschwindigkeit eine große Ausgabe zu erreichen, extensiv entwickelt und wird überwiegend verwendet. Ferner ist gegenwärtig auch ein Magnetkopf, der einen riesigen magnetoresistiven (GMR) Effekt hat, kommerziell verfügbar.
  • Mit einer hochdichteren Aufzeichnung in einem Magnetplattenlaufwerk nimmt ein Aufzeichnungsbereich von einem Bit ab und wird ein Magnetfeld, das von dem Medium erzeugt wird, entsprechend kleiner. Die Aufzeichnungsdichte eines Magnetplattenlaufwerks, wie es gegenwärtig auf dem Markt ist, ist ungefähr 10 Gbit/in2, und sie erhöht sich mit einer jährlichen Rate von ungefähr 200%. Es ist daher wünschenswert, einen magnetoresistiven Sensor und einen magnetoresistiven Kopf zu entwickeln, der einen winzigen Magnetfeldbereich unterstützt und eine Änderung in kleinen externen Magnetfeldern abtasten kann.
  • Gegenwärtig wird ein Spinventil-Magnetoresistivsensor, der einen Spinventil-GMR-Effekt verwendet, weit verbreitet in einem Magnetkopf verwendet. In einem solchen magnetoresistiven Sensor, der eine Spinventilstruktur hat, wird eine Magnetisierungsrichtung in einer freien ferromagnetischen Schicht (freie Schicht) durch ein Signalmagnetfeld von einem Aufzeichnungsmedium geändert, so dass ein relativer Winkel dieser Magnetisierungsrichtung zu einer Magnetisierungsrichtung in einer festgelegten ferromagnetischen Schicht (festgelegte Schicht) geändert ist, was eine Änderung im Widerstand des magnetoresistiven Sensors verursacht. Wenn dieser magnetoresistive Sensor in einem Magnetkopf verwendet wird, ist die Magnetisierungsrichtung in der festgelegten Schicht auf eine Richtung parallel zur Höhe eine magnetoresistiven Elements festgelegt, und ist die Magnetisierungsrichtung in der freien Schicht in dem Zustand, in dem kein externes Magnetfeld angelegt ist, typischerweise gestaltet, um in einer Richtung parallel zur Breite des magnetoresistiven Elements zu sein, welche Richtung senkrecht zu der festgelegten Schicht ist.
  • Entsprechend kann der Widerstand des magnetoresistiven Sensors linear vergrößert oder verkleinert werden, entsprechend, ob die Richtung des Signalmagnetfeldes von dem Magnetaufzeichnungsmedium parallel oder antiparallel zu der Magnetisierungsrichtung der festgelegten Schicht ist. Eine solche lineare Widerstandsänderung erleichtert die Signalverarbeitung in dem Magnetplattenlaufwerk. In einem früher vorgeschlagenen magnetoresistiven Sensor wird ein Abtaststrom in einer Richtung parallel zur Filmoberfläche des magnetoresistiven Elements geführt, um die Widerstandsänderung aufgrund eines externen Magnetfeldes zu bestimmen. In einem solchen Fall einer CIP-(Strom-in-der-Ebene-)Struktur, wobei ein Strom in einer Richtung parallel zu der GMR-Filmoberfläche geführt wird, nimmt die Ausgabe vom Sensor mit einer Abnahme im Abtastbereich ab, der durch ein Paar von Elektrodenanschlüssen definiert ist. Ferner sind in einem Spinnventil-Magnetoresistivsensor, der die CIP-Struktur hat, Isolationsfilme zwischen dem GMR-Film und einem oberen Magnetschild und zwischen dem GMR-Film und einem unteren Magnetschild erforderlich. Somit ist der Abstand zwischen den oberen und unteren Magnetschilden gleich der Summe der Dicke des GMR-Films und einem Wert des Doppelten der Dicke jedes Isolationsfilms. Gegenwärtig kann eine minimale Dicke von ungefähr 20 nm für den Isolationsfilm erhalten werden. Entsprechend wird der Abstand zwischen den oberen und unteren Magnetschilden gleich der Summe der Dicke des GMR-Films und ist ungefähr 40 nm. Jedoch ist es mit diesem Abstand schwierig, eine Verringerung in der Länge eines Aufzeichnungsbits auf dem Aufzeichnungsmedium zu unterstützen, und der gegenwärtige CIP-Spinventil-Magnetoresistivsensor kann das Erfordernis nicht erfüllen, dass der Abstand zwischen den Magnetschilden auf 40 nm oder weniger verringert werden sollte.
  • Unter diesen Umständen wurde in Betracht gezogen, dass ein Magnetkopf, der eine CIP-Struktur hat, die einen Spinventil-GMR Effekt verwendet, eine Aufzeichnungsdichte von 20 bis 40 Gbit/in2 maximal unterstützen kann. Selbst durch Anwenden der aktuellsten Technik, Spekularstreuung, wird die maximale Aufzeichnungsdichte als 60 Gbit/in2 angesehen. Wie oben erwähnt wurde, ist die Erhöhung der Aufzeichnungsdichte eines Magnetplattenlaufwerkes rapide, und es wird erwartet, dass eine Aufzeichnungsdichte von 80 Gbit/in2 um 2002 erwünscht wird. Wenn die Aufzeichnungsdichte 80 Gbit/in2 oder höher wird, ist es sehr schwierig, eine solche hohe Aufzeichnungsdichte selbst durch Verwendung eines CIP-Spinventil-GMR-Magnetkopfes zu unterstützen, bei welchem die aktuellste Spekularstreuung angewandt wird, aus den Gesichtspunkten der Ausgabe und des Abstandes zwischen den Magnetschilden.
  • Als ein Postspinventil-GMR, vorgesehen um das obige Problem zu meistern, wurde ein Tunnel-MR (TMR) und ein GMR vorgeschlagen, die eine CPP(Strom-senkrecht-zu-der-Ebene-)Struktur haben, so dass ein Strom in einer Richtung senkrecht zu der GMR-Filmoberfläche geführt wird. Die Struktur der TMR ist so, dass eine dünne Isolationsschicht zwischen zwei ferromagnetischen Schichten sandwichartig zwischengelegt ist. Die Größe des Tunnelstroms, der durch die Isolationsschicht geht, wird entsprechend den Magnetisierungsrichtungen in den zwei ferromagnetischen Schichten geändert. Die TMR zeigt eine sehr große Widerstandsänderung und hat eine gute Empfindlichkeit, so dass sie als eine vielversprechende Postspinventil-GMR erwartet wird.
  • Andererseits nimmt in dem Fall, dass die GMR die CPP-Struktur hat, die Ausgabe mit einer Abnahme im Schnittbereich eines Teils des GMR-Films zu, wo ein Abtaststrom hindurchgeführt wird. Dieses Merkmal der CPP-Struktur macht sie vorteilhafter zu verwenden als die CIP-Struktur. Die TMR wird auch angesehen, als eine Art von CPP-Struktur zu sein, da ein Strom durch die Isolationsschicht von einer der ferromagnetischen Schichten zu der anderen ferromagnetischen Schicht geführt wird. Daher hat die TMR auch den obigen Vorteil.
  • Die 1 der begleitenden Zeichnungen zeigt eine schematische Schnittansicht eines früher vorgeschlagenen magnetoresistiven Sensors 2, der eine CCP Struktur hat. Der magnetoresistive Sensor 2 besteht aus einer unteren Elektrodenschicht 4, einer Isolatormatrix 6, einem magnetoresistiven Film 8 und einer oberen Elektrodenschicht 10. Ein Kontaktloch 12 ist an einem im wesentlichen zentralen Teil der Isolatormatrix 6 gebildet. Der magnetoresistive Film ist in Kontakt mit der unteren Elektrodenschicht 4 am Kontaktloch 12. Ein Abtaststrom wird von der oberen Elektrodenschicht 10 durch das Kontaktloch 12 des magnetoresistiven Films 8 zu der unteren Elektrodenschicht 4 geführt.
  • Trockenätzen, das zur Mikrofabrikation geeignet ist, wird für die Bildung des Kontaktloches 12 verwendet. Die Relation zwischen der Ausgabe ΔR von dem magnetoresistiven Sensor 2 und dem Durchmesser D des Kontaktlochs 12 ist folgendermaßen ausgedrückt: ΔR ∝ 1/D2
  • In den meisten früher vorgeschlagenen Vorrichtungen, die auf den Gebieten der Informationsverarbeitung, Kommunikation, Magnetaufzeichnung, optische Aufzeichnung, etc., verwendet werden, ist die elektrische Verbindung von zwei Leitern, zwischen welchen ein Isolator zwischengelegt ist, durch ein kreisartiges Loch (Kontaktloch) eingerichtet, das in dem Isolator ausgebildet ist. Typischerweise ist das Kontaktloch durch Trockenätzen gebildet, das für die Mikrofabrikation von Vorrichtungen geeignet ist.
  • Das Trockenätzen ist ein Prozess, der ein Zersetzen eines zugeführten Gases durch ein Plasma, um aktive Spezies zu erzeugen, wie Ionen und Radikale, und ein Exponieren eines Substrates gegenüber den aktiven Spezies enthält, um eine Reaktion zwischen den aktiven Spezies und einem zu ätzenden Material zu verursachen, wodurch ein Mustern und eine Resistentfernung ausgeführt wird. Jedoch ist der minimale Durchmesser eines Kontaktloches, das durch eine gegenwärtige Trockenätztechnik gebildet wird, 200 nm im Fall einer Verwendung eines i-Linien-Steppers oder 100 nm selbst im Fall einer Verwendung eines FIB (fokussierter Ionenstrahl). Im letzteren Fall gibt es ein intrinsisches Problem, indem Metallatome an einer Seitenwand anhaften.
  • Um die Leistung und Charakteristika eines magnetoresistiven Sensors zu verbessern, ist eine mikroskopische Struktursteuerung in der Größenordnung von Nanometern erforderlich und es ist daher notwendig, ein mikroskopisches Kontaktloch zu bilden. Jedoch kann ein solches mikroskopisches Kontaktloch nicht durch die gegenwärtige Trockenätztechnik gebildet werden. Zusätzlich gebildet werden. Zusätzlich sind auch eine Ätzgleichmäßigkeit und Mustergrößensteuerbarkeit erforderlich.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, einen magnetoresistiven Sensor mit einem Kontaktloch von mikroskopischer Größe in der Größenordnung von Nanometern im Hinblick auf eine Erhöhung der Ausgabe zu schaffen und daher die Empfindlichkeit zu verbessern.
  • Die JP 2001-143227 offenbart einen magnetoresistiven Sensor, der obere und untere Elektrodenschichten, eine Leitungspfadschicht, die zwischen den oberen und unteren Elektrodenschichten vorgesehen ist, und einen magnetoresistiven Film enthält, der zwischen der Leitungspfadschicht und der unteren Elektrodenschicht vorgesehen ist. Die Leitungspfadschicht ist aus einer Isolatormatrix gebildet, in welcher granulare Metallteilchen dispergiert sind.
  • Gemäss einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein magnetoresistiver Sensor geschaffen enthaltend:
    obere und untere Elektrodenschichten; eine Leitungspfadschicht, die zwischen den oberen und unteren Elektrodenschichten vorgesehen ist; und einen magnetoresistiven Film, der zwischen der Leitungspfadschicht und der oberen oder unteren Elektrodenschicht vorgesehen ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungspfadschicht durch Anordnen eines Zylinders in einem Isolator gebildet ist, welcher Zylinder ein rohrartiges Nichtmetall und ein zylindrisches Metall enthält, das von dem rohrartigen Nichtmetall umgeben ist. Die Leitungspfadschicht kann eine erste Region und eine zweite Region haben, die in der Filmdicke kleiner als die erste Region ist.
  • Vorzugsweise enthält das rohrartige Nichtmetall Kohlenstoff und enthält das zylindrische Metall Chrom. Der Isolator kann aus SiO2 gebildet sein.
  • Gemäss einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Herstellungsverfahren für einen magnetoresistiven Sensor geschaffen, enthaltend die Schritte: Ablagern einer unteren Elektrodenschicht auf einem Substrat; Bilden eines zylindrischen Metalls, das von einem rohrartigen Nichtmetall umgeben ist, auf der unteren Elektrodenschicht; Ablagern eines Isolators auf der unteren Elektrodenschicht nach dem Bilden des zylindrischen Metalls und des rohrartigen Nichtmetalls, so dass das zylindrische Metall in dem Isolator eingebettet ist, um dadurch eine Leitungspfadschicht zu bilden; Ablagern eines magnetoresistiven Films auf der Leitungspfadschicht; und Ablagern einer oberen Elektrodenschicht auf dem magnetoresistiven Film.
  • Vorzugsweise enthält das Herstellungsverfahren ferner die Schritte des Bildens eines Resistmusters auf der Leitungspfadschicht, bevor der magnetoresistive Film abgelagert wird; und des teilweisen Ätzens der Leitungspfadschicht durch Verwendung des Resistmusters als eine Maske.
  • Nun wird exemplarisch auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
  • 1 (oben beschrieben) eine schematische Schnittansicht eines früher vorgeschlagenen magnetoresistiven Sensors ist;
  • 2 eine schematische Schnittansicht eines magnetoresistiven Sensors gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines wesentlichen Teils des magnetoresistiven Sensors ist, der in der 2 gezeigt ist;
  • 4 ein Querschnitt längs der Linie IV-IV in der 3 ist;
  • 5 eine Längsschnittansicht eines Nanorohrs ist;
  • 6a eine fotografische Ansicht des Nanorohrs durch ein Transmissionselektronenmikroskop betrachtet ist;
  • 6b eine vergrößerte Ansicht eines Teils ist, das durch einen Pfeil 34 in der 6a bezeichnet ist; und
  • 6c eine vergrößerte Ansicht eines Teils ist, das durch einen Pfeil 36 in der 6a bezeichnet ist.
  • Bezugnehmend auf die 2 ist dort eine schematische Schnittansicht eines magnetoresistiven Sensors 14 gezeigt, der eine CPP-Struktur gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat. Der magnetoresistive Sensor 14 besteht aus einer unteren Elektrodenschicht 16, einem Nanorohrstrukturfilm 18, der auf der unteren Elektrodenschicht 16 gebildet ist, einem magnetoresistiven Film (MR-Film) 28, der auf dem Nanorohrstrukturfilm 18 gebildet ist, und einer oberen Elektrodenschicht 30, die auf dem MR-Film 28 gebildet ist. Sowohl die untere Elektrodenschicht 16 als auch die obere Elektrodenschicht 30 sind aus Cu oder Kombination von Cu und Au gebildet. Der Nanorohrstrukturfilm 18 enthält eine Isolatormatrix 20, die zum Beispiel aus SiO2 gebildet ist, und eine Mehrzahl von Nanorohren 22, die verteilt in der Isolatormatrix 20 angeordnet sind.
  • Jedes Nanorohr 22 besteht aus einem kreisartigen rohrartigen Nichtmetall 24 und einem kreisartigen zylindrischen Metall 26, das von dem kreisartigen rohrartigen Nichtmetall 24 umgeben ist. Das kreisartige rohrartige Nichtmetall 24 ist zum Beispiel aus Kohlenstoff gebildet, und das kreisartige zylindrische Metall ist zum Beispiel aus Chrom gebildet. Der Nanorohrstrukturfilm 18 ist teilweise in seiner zentralen Region geätzt, so dass die Oberseite eines Teils der Nanorohre 22 frei liegt. Eine Leitung einer Ladung tritt zwischen der oberen Elektrodenschicht 30 und der unteren Elektrodenschicht 16 an dieser geätzten Region durch den magnetoresistiven Film 28 und die kreisartigen zylindrischen Metalle 26 der frei liegenden Nanorohre 22 auf. Das heißt, dass die kreisartigen zylindrischen Metalle 26 der Nanorohre 22, die an der geätzten Region des Nanorohrstrukturfilms 18 vorliegen, ein Kontaktloch bilden.
  • Die 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines wesentlichen Teils des bevorzugten Ausführungsbeispiels, das in der 2 gezeigt ist, die 4 ist ein Querschnitt längs der Linie IV-IV in der 3, und die 5 ist eine Längsschnittansicht jedes Nanorohrs 22. Wie in der 5 gezeigt ist, hat das kreisartige rohrartige Nichtmetall 24 jedes Nanorohrs 22 einen Außendurchmesser d1 und einen Innendurchmesser d2 und hat das kreisartige zylindrische Metall 26 jedes Nanorohrs 22 den Durchmesser d2. Jedes Nano rohr 22 hat eine Länge l. Wie aus den 2 bis 4 ersichtlich ist, ist der magnetoresistive Film 28 durch die Nanorohre 22 mit der unteren Elektrodenschicht 16 an der geätzten Region des Nanorohrstrukturfilms 18 verbunden. Entsprechend fließt, wenn ein Abtaststrom zwischen der oberen Elektrodenschicht 30 und der unteren Elektrodenschicht 16 geführt wird, der Abtaststrom konzentrisch in den kreisartigen zylindrischen Metallen 16, die einen niedrigen spezifischen Widerstand haben, statt in der Isolatormatrix 20 und den kreisartigen rohrartigen Nichtmetallen 24, die jeweils einen hohen spezifischen Widerstand haben. Als ein Ergebnis ist es möglich, denselben Effekt zu erhalten wie jenen, der durch Verringern des Durchmessers eines Kontaktloches erhalten wird.
  • Ein früher vorgeschlagener magnetoresistiver Sensor 2, der in der 1 gezeigt ist, stellt eine Ausgabe umgekehrt proportional zum Quadrat des Durchmessers eines Teils des magnetoresistiven Films 8 bereit, der in Kontakt mit der unteren Elektrodenschicht 4 ausgebildet ist, d.h. dem Durchmesser des Kontaktlochs 12. Dagegen stellt der magnetoresistive Sensor 14 gemäss dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in der 2 gezeigt ist, eine Ausgabe umgekehrt proportional zu der Querschnittsfläche und einer Anzahl der kreisartigen zylindrischen Metalle 26 bereit, die in Kontakt mit dem magnetoresistiven Film 28 und der unteren Elektrodenschicht 16 ausgebildet sind. Bei der obigen Konfiguration, die den Nanorohrstrukturfilm 18, die untere Elektrodenschicht 16, die in Kontakt mit einer der entgegengesetzten Oberflächen des Nanorohrstrukturfilms 18 ausgebildet ist, und den magnetoresistiven Film 28 enthält, der in Kontakt mit der anderen Oberfläche des Nanorohrstrukturfilms 18 aus gebildet ist, wird nun der Durchmesser eines Kontaktteils zwischen den kreisartigen zylindrischen Metallen 26 und der unteren Elektrodenschicht 16, d.h. der auftretende Durchmesser D' eines Kontaktloches, berechnet. Die folgenden Annahmen werden für die Berechnung verwendet.
    • (1) Die Anzahl der kreisartigen zylindrischen Metalle 26, die in Kontakt mit dem magnetoresistiven Film 28 und der unteren Elektrodenschicht 16 gebildet sind, ist n.
    • (2) Jedes kreisartige zylindrische Metall 26 hat den Durchmesser d2.
    • (3) Der Kontaktteil jedes kreisartigen zylindrischen Metallteils 26, das in Kontakt mit dem magnetoresistiven Film 28 und der unteren Elektrodenschicht 16 gebildet ist, ist kreisartig.
  • Anhand der obigen Annahmen ist der auftretende Durchmesser D' des Kontaktlochs folgendermaßen ausgedrückt: D' = d2·ni/2 (1)
  • Als ein Beispiel jedes Nanorohrs 22, das das kreisartige rohrartige Nichtmetall 24 und das kreisartige zylindrische Metall 26 enthält, das von dem kreisartigen rohrartigen Nichtmetall 24 umgeben ist, ist Cr-C bekannt. Die 6a zeigt eine fotografische Ansicht von Cr-C durch ein Transmissionselektronikmikroskop betrachtet (Bildung von Kohlenstoffnanorohren und ihrer Füllung mit metallischen Fasern an Ionen-Emissionsfeldanoden: J. Appl. Phys., 84(3), 1626 (1998)). Wie aus der 6a ersichtlich ist, bildet der Cr- C eine Struktur, in welcher ein kreisartiges rohrartiges Nichtmetall von C ein kreisartiges zylindrisches Metall von Cr umgibt, d.h. ein sogenanntes Nanorohr bildet. Die 6b ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils, der durch einen Pfeil 34 in der 6a bezeichnet ist, und die 6c ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils, der durch einen Pfeil 36 in der 6a bezeichnet ist. Wie aus der 6b ersichtlich ist, ist der Durchmesser des kreisartigen zylindrischen Metalls aus Cr ungefähr 8 nm.
  • Ein Herstellungsverfahren für den magnetoresistiven Sensor 14 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. Zuerst wird ein Cu-Film, der eine Dicke von 500 nm hat, als die untere Elektrodenschicht 16 auf einem Substrat (nicht gezeigt) abgelagert, und als nächstes wird ein Resistmuster auf dem Cu-Film gebildet. Der Cu-Film wird dann durch Verwenden des Resistmusters als eine Maske geätzt, um die untere Elektrodenschicht 16 zu bilden, die eine gewünschte Form hat. Die mehreren Cr-C-Nanorohre 22, von denen jedes eine Länge von 30 nm hat, werden als nächstes auf der unteren Elektrodenschicht 16 gebildet.
  • Die Bildung der Nanorohre 22 wird in der folgenden Weise ausgeführt. Das Substrat, auf welchem die untere Elektrodenschicht 16 ausgebildet wurde, wird als eine Anode in einer Pyrex-Glaskammer angeordnet. Nach dem Evakuieren der Kammer auf 1 × 10–6 Torr werden Naphthalen C10H8 und Hexacarbonylchrom Cr(CO)6 Gase in einem gegebenen Verhältnis gemischt und wird die Mischung mit einem Gesamtdruck von 0,06 Torr in die Kammer eingeführt. Die Elektroden werden auf einer gegebenen hohen Temperatur, z. B. 1100 bis 1200°C gehalten und eine Spannung von 4 bis 6 kV wird zwischen den Elektroden angelegt, um dadurch die Nanorohre 22 aus Cr-C auf der unteren Elektrodenschicht 16 als der Anode zu bilden.
  • Nach dem Bilden der Nanorohre 22 wird ein SiO2-Film, der eine Dicke von 50 nm hat, als die Isolatormatrix 20 kontinuierlich durch Sputtern abgelagert. Ein Resistmuster wird als nächstes auf dem SiO2-Film gebildet, und der SiO2-Film wird als nächstes unter Verwendung des Resistmusters als eine Maske geätzt, um einen unerwünschten Teil des SiO2-Films zu entfernen. Weiter wird ein Resistmuster wieder auf dem SiO2-Film gebildet, und wird der SiO2-Film als nächstes teilweise durch Verwenden des Resistmusters als eine Maske geätzt, um den Nanorohrstrukturfilm 18 zu bilden, dessen zentrale Region als ein Kontaktloch eine Dicke von 10 nm hat.
  • Danach wird der magnetoresistive Film 28, der eine Dicke von 40 nm hat, auf dem Nanorohrstrukturfilm 18 durch Sputtern abgelagert. Der magnetoresistive Film 28 enthält wenigstens einen Niederwiderstandsfilm und wenigstens zwei ferromagnetische Filme, die den Niederwiderstandsfilm sandwichartig zwischen sich haben. Alternativ hat der magnetoresistive Film 28 eine ferromagnetische Tunnelverbindungsstruktur oder eine Mehrschichtfilmstruktur, die aus einer ferromagnetischen Schicht und einer unmagnetischen Schicht besteht. In anderen Worten kann der magnetoresistive Film 28 durch einen Spinventil-GMR-Film, wie einen NiFe/Cu/NiFe/IrMn-Mehrschichtfilm, einen laminierten Ferrispinventil-GMR-Film, wie einen NiFe/Cu/CoFeB/Ru/CoFeB/PdPtMn-Mehrschichtfilm, oder einen Tunnelverbindungstyp-MR-Film (TMR-Film), wie einen NiFe/Al2O3/NiFe/PdPtMn-Mehrschichtfilm, enthalten.
  • Danach wird ein Cu-Film, der eine Dicke von 300 nm hat, als die obere Elektrodenschicht 13 auf dem magnetoresistiven Film 28 durch Sputtern abgelagert. Ein Resistmuster wird als nächstes auf dem Cu-Film gebildet, und dann wird der Cu-Film durch Verwenden des Resistmusters als eine Maske geätzt, um die obere Elektrodenschicht 30 zu bilden, die eine gewünschte Form hat. Somit ist der magnetoresistive Sensor 14 vervollständigt.
  • Ein magnetoresistiver Sensor als ein Vergleich wurde in der folgenden Weise hergestellt. Eine Mehrzahl von Cr-C-Nanorohren, von denen jedes eine Länge von 10 nm hat, wurde auf einer unteren Elektrodenschicht gebildet. Danach wurde ein SiO2-Film, der eine Dicke von 30 nm hat, auf der unteren Elektrodenschicht abgelagert, um die Nanorohre vollständig zu bedecken, womit ein Nanorohrstrukturfilm gebildet wurde. Danach wurde der Nanorohrstrukturfilm nicht geätzt, und ein magnetoresistiver Film und eine obere Elektrodenschicht wurden sequenziell auf dem Nanorohrstrukturfilm abgelagert.
  • Durch Verwenden von Proben des Vergleichs und des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wurde der Widerstand durch ein DC-Vieranschlussverfahren gemessen. Die Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse des Messens der Ausgabe und des Widerstandes der Struktur, die die vorliegende Erfindung verkörpert, des MR-Sensors, der zum Vergleich mit der letzteren hergestellt wurde, und eines früher vorgeschlagenen magnetoresistiven Sensors, der eine CPP-Struktur hat. Die Messung der Ausgabe erfolgte mittels eines normalen Vieranschlussverfahrens unter Verwendung eines 2 mA Stroms und Anlegen eines 105 A/m Magnetfeldes.
  • [Tabelle 1]
    Figure 00160001
  • Wie aus der Tabelle 1 ersichtlich ist, wird eine Ausgabe von 10 mV von dem magnetoresistiven Sensor erhalten, der die vorliegende Erfindung verkörpert, und wird eine Ausgabe von 1 mV von dem früher vorgeschlagenen magnetoresistiven Sensor erhalten. Das heißt, dass die Ausgabe von dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung 10 mal die Ausgabe von dem früheren Vorschlag ist. Entsprechend ist bestätigt, dass der Nanorohrstrukturfilm gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung den Durchmesser des Kontaktloches verringern kann und die Ausgabe verbessern kann. In der Tabelle 1 ist die Ausgabe des Vergleichs aus dem Grund Null, dass alle die Nanorohre als das Kontaktloch vollständig in dem SiO2-Film eingebettet sind, so dass keine Leitung zwischen dem magnetoresistiven Film 28 und der unteren Elektrodenschicht 16 auftreten kann.
  • Die Anzahl von Nanorohren, die als das Kontaktloch in dem Nanorohrstrukturfilm fungieren, wird nun bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel berechnet. Der Durchmesser des Kontaktlochs bei dem magnetoresistiven Sensor des Standes der Technik ist 0,2 μm. Daher wird der auftretende Durchmesser D' des Kontaktloches bei dem magnetoresistiven Sensor, der die vorliegende Erfindung verkörpert, dessen Ausgabe 10 mal jene des früher vorgeschlagenen magnetoresistiven Sensors ist, 0,2 × 1/101/2 ≒ 0,063 μm. Unter der Annahme, dass der Durchmesser des kreisartigen zylindrischen Metalls 26 jedes Nanorohrs 22 8 nm ist, wird die Anzahl n von Nanorohren 22 als das Kontaktloch abgeschätzt, um 0,0632/0,0082 ≒ 62 zu sein.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist es, wie oben beschrieben wurde, möglich, einen magnetoresistiven Sensor, der eine CPP-Struktur hat, mit einer verbesserten Ausgabe und bei dem der auftretende Durchmesser eines Kontaktloches verringert sein kann, bereit zu stellen. Ferner kann durch Beachten der Bedingungen des Bildens des Nanorohrstrukturfilms die Größe und Anzahl von effektiven Nanorohren als ein Kontaktloch gesteuert werden.

Claims (13)

  1. Magnetoresistiver Sensor, enthaltend: obere und untere Elektrodenschichten (30, 16); eine Leitungspfadschicht (18), die zwischen den oberen und unteren Elektrodenschichten vorgesehen ist; und einen magnetoresistiven Film (28), der zwischen der Leitungspfadschicht und der oberen oder unteren Elektrodenschicht vorgesehen ist; dadurch gekennzeichnet: dass die Leitungspfadschicht durch Anordnen eines Zylinders (22) in einem Isolator (20) gebildet ist, welcher Zylinder ein rohrartiges Nichtmetall (24) und ein zylindrisches Metall (26) enthält, das von dem rohrartigen Nichtmetall umgeben ist.
  2. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei: die Leitungspfadschicht (18) eine erste Region und eine zweite Region hat, die in der Filmdicke kleiner als die erste Region ist.
  3. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1 oder 2, wobei das rohrartige Nichtmetall (24) aus einem Material gebildet ist, das von jenem des Isolators (20) verschieden ist.
  4. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 3, wobei das rohrartige Nichtmetall Kohlenstoff enthält.
  5. Magnetoresistiver Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zylindrische Metall (26) Chrom enthält.
  6. Magnetoresistiver Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Isolator (20) aus SiO2 gebildet ist.
  7. Magnetoresistiver Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: die Leitungspfadschicht (18) an der unteren Elektrodenschicht (16) vorgesehen ist; der magnetoresistive Film (28) an der Leitungspfadschicht vorgesehen ist; die obere Elektrodenschicht (30) an dem magnetoresistiven Film vorgesehen ist; die Leitungspfadschicht eine Isolatormatrix und eine Mehrzahl von Nanoröhren enthält, die dispersiv in der Isolatormatrix angeordnet sind; jede der Nanoröhren ein kreisartiges rohrartiges Nichtmetall (24) und ein kreisartiges zylindrisches Metall (26) enthält, das von dem kreisartigen rohrartigen Nichtmetall umgeben ist; und die Leitungspfadschicht teilweise in einer zentralen Region davon geätzt ist, um eine Leitung der oberen Elektrodenschicht und der unteren Elektrodenschicht durch den magnetoresistiven Film und das kreisartige zylindrische Metall jeder Nanoröhre in der zentralen Region herzustellen.
  8. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 7, wobei das kreisartige rohrartige Nichtmetall aus Kohlenstoff gebildet ist und das kreisartige zylindrische Metall aus Chrom gebildet ist.
  9. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Isolatormatrix aus SiO2 gebildet ist.
  10. Herstellungsverfahren für einen magnetoresistiven Sensor, enthaltend die Schritte: Ablagern einer unteren Elektrodenschicht (16) auf einem Substrat; Bilden eines zylindrischen Metalls (26), das von einem rohrartigen Nichtmetall (24) umgeben ist, auf der unteren Elektrodenschicht; Ablagern eines Isolators (18) auf der unteren Elektrodenschicht nach dem Bilden des zylindrischen Metalls und des rohrartigen Nichtmetalls, so dass das zylindrische Metall in dem Isolator eingebettet ist, um dadurch eine Leitungspfadschicht zu bilden; Ablagern eines magnetoresistiven Films (28) auf der Leitungspfadschicht; und Ablagern einer oberen Elektrodenschicht (30) auf dem magnetoresistiven Film.
  11. Herstellungsverfahren nach Anspruch 10, ferner enthaltend die Schritte des Bildens eines Resistmusters auf der Leitungspfadschicht, bevor der magnetoresistive Film abgelagert wird; und teilweises Ätzen der Leitungspfadschicht durch Verwendung des Resistmusters als eine Maske.
  12. Herstellungsverfahren für einen magnetoresistiven Sensor nach Anspruch 10, enthaltend die Schritte: Bilden eines ersten Resistmusters auf der unteren Elektrodenschicht; Ätzen der unteren Elektrodenschicht unter Verwendung des ersten Resistmusters als eine Maske, um die untere Elektrodenschicht in einer gewünschten Form zu bilden; welcher Schritt des Bildens ein Bilden einer Mehrzahl von Nanoröhren aus Cr-C auf der unteren Elektrodenschicht enthält; welcher Schritt des Ablagerns eines Isolators ein Ablagern einer Isolatormatrix auf der unteren Elektrodenschicht enthält, so dass die Mehrzahl von Nanoröhren in der Isolatormatrix eingebetet sind, um einen Nanoröhrenstrukturfilm zu bilden; Bilden eines zweiten Resistmusters auf dem Nanoröhrenstrukturfilm; Ätzen des Nanoröhrenstrukturfilms unter Verwendung des zweiten Resistmusters als eine Maske, um einen unerwünschten Teil des Nanoröhrenstrukturfilms zu entfernen; Bilden eines dritten Resistmusters auf dem Nanoröhrenstrukturfilm; Ätzen einer zentralen Region des Nanoröhrenstrukturfilms unter Verwendung des dritten Resistmusters als eine Maske, so dass die Oberseite jeder Nanoröhre frei liegt, die in der zentralen Region vorhanden ist; welcher Schritt des Ablagerns eines magnetoresistiven Films ein Ablagern eines magnetoresistiven Films auf dem Nanoröhrenstrukturfilm enthält; Bilden eines vierten Resistmusters auf der oberen Elektrodenschicht; und Ätzen der oberen Elektrodenschicht unter Verwendung des vierten Resistmusters als eine Maske, um die obere Elektrodenschicht in einer gewünschten Form zu bilden.
  13. Herstellungsverfahren nach Anspruch 12, wobei jede Nanoröhre eine kreisartige Röhre, die aus C gebildet ist, und einen kreisartigen Zylinder enthält, der aus Cr gebildet ist, welcher kreisartige Zylinder von der rohrartigen Röhre umgeben ist.
DE60202826T 2001-11-05 2002-03-08 Magnetoresistiver Sensor und sein Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60202826T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001339416A JP2003142755A (ja) 2001-11-05 2001-11-05 磁気抵抗センサ及びその製造方法
JP2001339416 2001-11-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202826D1 DE60202826D1 (de) 2005-03-10
DE60202826T2 true DE60202826T2 (de) 2006-01-05

Family

ID=19153765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202826T Expired - Lifetime DE60202826T2 (de) 2001-11-05 2002-03-08 Magnetoresistiver Sensor und sein Herstellungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6828039B2 (de)
EP (1) EP1308741B1 (de)
JP (1) JP2003142755A (de)
KR (1) KR100797590B1 (de)
CN (1) CN1223999C (de)
DE (1) DE60202826T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8021976B2 (en) * 2002-10-15 2011-09-20 Megica Corporation Method of wire bonding over active area of a semiconductor circuit
US6937447B2 (en) * 2001-09-19 2005-08-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetoresistance effect element, its manufacturing method, magnetic reproducing element and magnetic memory
JP4079271B2 (ja) * 2002-03-28 2008-04-23 富士通株式会社 磁気抵抗センサの製造方法
JP2004031545A (ja) * 2002-06-25 2004-01-29 Alps Electric Co Ltd 磁気検出素子及びその製造方法
US7288845B2 (en) * 2002-10-15 2007-10-30 Marvell Semiconductor, Inc. Fabrication of wire bond pads over underlying active devices, passive devices and/or dielectric layers in integrated circuits
US7045069B2 (en) * 2002-11-14 2006-05-16 Gennady Ozeryansky Microfabrication method based on metal matrix composite technology
US7466523B1 (en) * 2003-07-10 2008-12-16 Yingjian Chen Nanotube spin valve and method of producing the same
JP4689218B2 (ja) * 2003-09-12 2011-05-25 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置の作製方法
DE10345755B4 (de) * 2003-09-25 2006-08-31 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Verfahren zur Herstellung von strukturierten magnetischen Funktionselementen
JP2005305634A (ja) * 2004-03-26 2005-11-04 Fujitsu Ltd ナノホール構造体及びその製造方法、スタンパ及びその製造方法、磁気記録媒体及びその製造方法、並びに、磁気記録装置及び磁気記録方法
US7194912B2 (en) * 2004-07-13 2007-03-27 United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Carbon nanotube-based sensor and method for continually sensing changes in a structure
TW200631111A (en) * 2004-11-04 2006-09-01 Koninkl Philips Electronics Nv Nanotube-based circuit connection approach
KR100663881B1 (ko) * 2005-03-30 2007-01-03 한국과학기술연구원 나노 크기의 수직 전류 인가 메모리 소자 및 그 제조 방법
JP2007299880A (ja) 2006-04-28 2007-11-15 Toshiba Corp 磁気抵抗効果素子,および磁気抵抗効果素子の製造方法
US7914915B2 (en) * 2007-03-06 2011-03-29 The United States of America as represented by the Secretary of the Commerce, The National Institutes of Standards and Technology Highly charged ion modified oxide device and method of making same
JP4388093B2 (ja) * 2007-03-27 2009-12-24 株式会社東芝 磁気抵抗効果素子、磁気ヘッド、磁気記録再生装置
JPWO2009050945A1 (ja) * 2007-10-15 2011-02-24 富士電機ホールディングス株式会社 スピンバルブ素子
US7872564B2 (en) * 2007-11-16 2011-01-18 Infineon Technologies Ag Integrated lateral short circuit for a beneficial modification of current distribution structure for xMR magnetoresistive sensors
JP5039006B2 (ja) 2008-09-26 2012-10-03 株式会社東芝 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリ及び磁気記録再生装置
JP5039007B2 (ja) 2008-09-26 2012-10-03 株式会社東芝 磁気抵抗効果素子の製造方法、磁気抵抗効果素子、磁気ヘッドアセンブリ及び磁気記録再生装置
JP5636654B2 (ja) * 2009-09-07 2014-12-10 富士通株式会社 カーボンナノチューブシート構造体およびその製造方法、半導体装置
US8943897B2 (en) * 2009-12-30 2015-02-03 Societe de Commercialisation des Produits de la Recherche Appliquee—Socpra-Sciences et Genie S.E.C. Carbon nanotubes based sensing elements and system for monitoring and mapping force, strain and stress
US8829901B2 (en) * 2011-11-04 2014-09-09 Honeywell International Inc. Method of using a magnetoresistive sensor in second harmonic detection mode for sensing weak magnetic fields
US9666790B2 (en) 2015-07-17 2017-05-30 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Manufacturing techniques and corresponding devices for magnetic tunnel junction devices
CN105161614A (zh) * 2015-09-07 2015-12-16 华中科技大学 一种磁隧道结纳米单元结构及其制备方法
CN112750943A (zh) * 2019-10-30 2021-05-04 上海磁宇信息科技有限公司 磁性隧道结结构及制作方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2546114B2 (ja) * 1992-12-22 1996-10-23 日本電気株式会社 異物質内包カーボンナノチューブとその製造方法
DE69926341T2 (de) * 1999-05-10 2006-01-12 Hitachi Europe Ltd., Maidenhead Magnetoelektrischer Vorrichtung
JP2001143227A (ja) * 1999-11-18 2001-05-25 Fujitsu Ltd 磁気センサ
US6560077B2 (en) * 2000-01-10 2003-05-06 The University Of Alabama CPP spin-valve device
US20020145826A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 University Of Alabama Method for the preparation of nanometer scale particle arrays and the particle arrays prepared thereby

Also Published As

Publication number Publication date
EP1308741A1 (de) 2003-05-07
JP2003142755A (ja) 2003-05-16
CN1417774A (zh) 2003-05-14
US20030087130A1 (en) 2003-05-08
DE60202826D1 (de) 2005-03-10
EP1308741B1 (de) 2005-02-02
KR100797590B1 (ko) 2008-01-24
US6828039B2 (en) 2004-12-07
CN1223999C (zh) 2005-10-19
KR20030038302A (ko) 2003-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202826T2 (de) Magnetoresistiver Sensor und sein Herstellungsverfahren
DE69912164T2 (de) Wechselkupplungsfilm, magnetoresistive Anordnung, magnetoresistiver Kopf und Verfahren zur Herstellung von einem Wechselkupplungsfilm
DE69738561T2 (de) Dünnfilm-Magnetkopf
DE19818547B4 (de) Tunnelübergangsstruktur und ihre Herstellung und Magnetsensor
EP1105878B1 (de) Speicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE69820524T2 (de) Magnetisches Element und Magnetkopf oder Speicherelement die dieses Element verwenden
DE69533636T2 (de) Magnetowiderstandseffektvorrichtung und hiermit versehener Magnetkopf, Speicher- und Verstärkungsanordnung
DE60218971T2 (de) Magnetoresistives Element
DE60208224T2 (de) Magnetoresistive hochleistungs-spinventilanordnung
DE69106334T2 (de) Mehrsicht Film mit magnetoresistiven Effekt und magnetoresitives Element.
DE69623577T2 (de) Mehrschichtstruktur und Sensor sowie Herstellungsverfahren
DE112018001840T5 (de) Aufrechterhalten eines koerzitivfelds nach hochtemperaturtempern für magnetvorrichtungsanwendungen mit senkrechter magnetischer anisotropie
DE69727261T2 (de) Element mit magnetoresistivem Effekt, sein Herstellungsverfahren und Magnetkopf daraus
DE10028640A1 (de) Wheatstonebrücke, beinhaltend Brückenelemente, bestehend aus einem Spin-Valve-System, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102006050833A1 (de) Magnetoresistives Sensorelement
DE69825219T2 (de) Magnetowiderstandseffektfilm und Magnetowiderstandseffekttmagnetkopf
DE19528245A1 (de) Magneto-Widerstandskopf
DE19809265C2 (de) GMR-Magnetsensor mit verbesserter Empfindlichkeit der Magnetdetektion
KR20050004038A (ko) Cpp 스핀 밸브 소자
DE112019006539B4 (de) Austauschgekoppelter Film und Magnetoresistives Element sowie damit ausgestattete Magnetismus-Erfassungsvorrichtung
DE19936378A1 (de) Magnetowiderstands-Dünnschichtelement vom Drehventiltyp
DE19854519A1 (de) GMR-Kopf, Verfahren für dessen Herstellung und Magnetplattenlaufwerk mit Verwendung des Kopfes
EP1203382A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetischen tunnelkontaktes sowie magnetischer tunnelkontakt
DE102011008704A1 (de) Dünnfilm-Magnetsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10004383A1 (de) Spinventil-Magnetowiderstandssensor und Magnetkopf mit solch einem Spinventil-Magnetowiderstandssensor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE