DE19818547B4 - Tunnelübergangsstruktur und ihre Herstellung und Magnetsensor - Google Patents

Tunnelübergangsstruktur und ihre Herstellung und Magnetsensor Download PDF

Info

Publication number
DE19818547B4
DE19818547B4 DE19818547A DE19818547A DE19818547B4 DE 19818547 B4 DE19818547 B4 DE 19818547B4 DE 19818547 A DE19818547 A DE 19818547A DE 19818547 A DE19818547 A DE 19818547A DE 19818547 B4 DE19818547 B4 DE 19818547B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tunnel
magnetic
metal
junction structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19818547A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19818547A1 (de
Inventor
Masashige Kawasaki Sato
Hideyuki Kawasaki Kikuchi
Kazuo Kawasaki Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE19818547A1 publication Critical patent/DE19818547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19818547B4 publication Critical patent/DE19818547B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • G01R33/093Magnetoresistive devices using multilayer structures, e.g. giant magnetoresistance sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • G01R33/098Magnetoresistive devices comprising tunnel junctions, e.g. tunnel magnetoresistance sensors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/012Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic disks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/332Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using thin films
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • H01F10/3254Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer the spacer being semiconducting or insulating, e.g. for spin tunnel junction [STJ]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates
    • H01F41/30Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates for applying nanostructures, e.g. by molecular beam epitaxy [MBE]
    • H01F41/302Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates for applying nanostructures, e.g. by molecular beam epitaxy [MBE] for applying spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F41/305Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates for applying nanostructures, e.g. by molecular beam epitaxy [MBE] for applying spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices applying the spacer or adjusting its interface, e.g. in order to enable particular effect different from exchange coupling
    • H01F41/307Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates for applying nanostructures, e.g. by molecular beam epitaxy [MBE] for applying spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices applying the spacer or adjusting its interface, e.g. in order to enable particular effect different from exchange coupling insulating or semiconductive spacer
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N50/00Galvanomagnetic devices
    • H10N50/10Magnetoresistive devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B2005/3996Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects large or giant magnetoresistive effects [GMR], e.g. as generated in spin-valve [SV] devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3967Composite structural arrangements of transducers, e.g. inductive write and magnetoresistive read
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • H01F10/3295Spin-exchange coupled multilayers wherein the magnetic pinned or free layers are laminated without anti-parallel coupling within the pinned and free layers

Abstract

Tunnelübergangsstruktur, enthaltend:
eine erste magnetische Schicht, die über einem Trägersubstrat gebildet ist,
eine Tunnelisolationsschicht, die über der ersten magnetischen Schicht angeordnet ist, welche Tunnelisolationsschicht ein Metallelement als Bestandteil enthält,
eine zweite magnetische Schicht, die über der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, und
eine Diffusionssperrschicht, die zwischen der ersten magnetischen Schicht und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist und aus Material besteht, das gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen in der ersten magnetischen Schicht und Metallatomen in der Tunnelisolationsschicht verhindert,
wobei die Tunnelisolationsschicht und die Diffusionssperrschicht jeweils eine Dicke haben, die es einem Tunnelstrom gestattet, zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten zu fließen.

Description

  • Diese Anmeldung basiert auf der am 1. Oktober 1997 eingereichten JP 9-268998 A; deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tunnelübergangsstruktur, ihr Herstellungsverfahren und einen Magnetsensor, der eine solche Tunnelübergangsstruktur hat.
  • b) Beschreibung der zugehörigen Technik
  • In einer laminierten Struktur aus einer Metallschicht, einer isolierenden Schicht und einer Metallschicht, die in dieser Reihenfolge gestapelt sind, fließt ein Tunnelstrom, wenn Spannung über die Metallschichten auf beiden Seiten angelegt ist, wenn die Dicke der isolierenden Schicht ausreichend dünn ist (einige Ångström bis einige zehn Ångström). Solch ein Übergang wird ein Tunnelübergang genannt. Ein Metalloxidfilm wird allgemein als der isolierende Film verwendet. Zum Beispiel wird die Oberflächenschicht einer Aluminiumschicht durch natürliche Oxidation, Plasmaoxidation, thermische Oxidation oder ähnliches oxidiert, um einen dünnen Film aus Aluminiumoxid zu bilden. Durch Steuern der Oxi dationsbedingungen kann die Dicke des Aluminiumoxid-Dünnfilms mit einigen Ångström bis einigen zehn Ångström hergestellt werden.
  • Ein Tunnelübergang, bei dem die Metallschichten auf beiden Seiten aus ferromagnetischen Materialien bestehen, wird ein ferromagnetischer Tunnelübergang genannt. Eine Tunnelwahrscheinlichkeit (ein Tunnelwiderstand) des ferromagnetischen Tunnelübergangs hängt von den Magnetisierungszuständen der magnetischen Schichten auf beiden Seiten ab. Daher kann, wenn die Magnetisierungszustände der magnetischen Schichten durch Anwenden eines externen magnetischen Feldes geändert werden, der Tunnelwiderstand gesteuert werden. Anders ausgedrückt kann eine Änderung im externen Magnetfeld an Hand einer Änderung in dem Tunnelwiderstand dedektiert werden.
  • Ein Tunnelwiderstand R ist durch die folgende Gleichung gegeben: R = Rs + (1/2)ΔR(1 – cosθ) (1)wobei θ ein Winkel zwischen Magnetisierungsrichtungen in den magnetischen Schichten auf beiden Seiten ist. Rs ist ein Tunnelwiderstand beim Winkel θ von 0°, d.h., wenn die Magnetisierungsrichtungen in den beiden magnetischen Schichten parallel zueinander sind. ΔR ist eine Differenz zwischen einem Tunnelwiderstand, wenn die Magnetisierungsrichtungen in den beiden magnetischen Schichten parallel zueinander sind, und einem Tunnelwiderstand, wenn sie umgekehrt parallel zueinander sind.
  • Wie von der Gleichung (1) zu sehen ist, wird der Tunnelwiderstand R minimal, wenn die Magnetisierungsrichtungen in den beiden magnetischen Schichten parallel zueinander sind, und wird maximal, wenn sie umgekehrt parallel zueinander sind. Dies resultiert aus der Polarisation von Spins von Elektronen in dem ferromagnetischen Material. Allgemein nimmt ein Elektron entweder einen Aufwärtsspinzustand oder einen Abwärtsspinzustand ein. Ein Elektron im Aufwärtsspinzustand wird ein Aufwärtsspinelektron genannt, wohingegen ein Elektron im Abwärtsspinzustand ein Abwärtsspinelektron genannt wird.
  • In nichtmagnetischem Material ist allgemein die Anzahl von Aufwärtsspinelektronen gleich der Anzahl von Abwärtsspinelektronen. Daher gibt es in dem nichtmagnetischen Material insgesamt keine Magnetisierung. Andererseits sind in ferromagnetischem Material die Anzahlen von Aufwärtsspin- und Abwärtsspinelektronen verschieden. Daher gibt es in dem ferromagnetischen Material insgesamt Aufwärts- oder Abwärtsrichtungsmagnetisierung.
  • Es ist bekannt, daß jedes Elektron durch das Tunnelphänomen bewegt wird, während es seinen Spinzustand behält. In diesem Fall kann, obwohl ein Elektron tunneln kann, wenn es ein leeres Energieniveau entsprechend dem Spinzustand des Elektrons, das tunneln soll, in der Bestimmungsmagnetschicht gibt, nicht tunneln, wenn es kein solches leeres Energieniveau gibt.
  • Eine Änderungsrate ΔR/Rs des Tunnelwiderstands ist gegeben durch ein Produkt eines Polarisationsfaktors einer Elektronenquelle und jenem eines leeren Bestimmungsenergieniveaus, wie folgt: ΔR/Rs = 2P1P2/(1 – P1P2) (2)wobei P1 ein Spinpolarisationsfaktor eines Elektrons einer Elektronenquelle ist, und P2 ein Spinpolarisationsfaktor eines leeren Energieniveaus einer Tunnelbestimmungsmagnetschicht ist. P1 und P2 werden ausgedrückt durch P1, P2 = 2(Nauf – Nab)/(Nauf + Nab), (3)wobei Nauf die Anzahl von Aufwärtsspinelektronen oder die Anzahl von Energieniveaus für ein Aufwärtsspinelektron ist, und Nab die Anzahl von Abwärtsspinelektronen oder die Anzahl von Energieniveaus für ein Abwärtsspinelektron ist.
  • Die Polarisationsfaktoren P1 und P2 ändern sich in Abhängigkeit von der Art des ferromagnetischen Materials, und einige Materialien nehmen einen Polarisationsfaktor von nahe 50% an. In einem solchen Fall kann eine Widerstandsänderungsrate von einigen zehn% größer als eine widerstandsänderungsrate der anisotrophen magnetoresistiven Effekte und der riesigen magnetoresistiven Effekte erwartet werden.
  • Ein Metalloxid wird allgemein als ein isolierender Film einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur verwendet. Dieses Metalloxid wird durch Deponieren einer Metallschicht und Oxidieren der Oberfläche davon durch natürliche Oxidation, Plasmaoxidation, thermische Oxidation oder ähnliches gebildet. Dieses Isolationsfilmbildungsverfahren kann jedoch nur die Oberflächenschicht der Metallschicht oxidieren und eine unoxidierte Metallschicht in der tiefsten Region belassen.
  • Die unoxidierte Metallschicht kann eine feste Lösung durch Reagieren mit der magnetischen Schicht bei einem späteren Hochtemperaturprozeß bilden. In diesem Fall wird eine Vierschichtstruktur aus magnetischer Schicht/Festlösungsschicht/Isolationsschicht/magnetischer Schicht oder eine Fünfschichtstruktur aus magnetischer Schicht/Festlösungsschicht/Metallschicht/Isolationsschicht/magnetischer Schicht gebildet. Da eine feste Lösung nichtmagnetisch ist, sind Elektronen in der festen Lösung nicht spinpolarisiert. Daher wird der Polarisationsfaktor eines Elektrons, das zwischen den magnetischen Schichten tunnelt, in der festen Lösung geschwächt, so daß die Widerstandsänderungsrate, die durch die Gleichung (2) gegeben ist, absinkt.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Tunnelübergangsstruktur zu schaffen, die eine große Wider-standsänderungsrate hat und zum Unterdrücken der Bildung einer nichtmagnetischen Schicht an den Grenzflächen zwischen den magnetischen Schichten und einer isolierenden Schicht eines Tunnelübergangs geeignet ist, und ihr Herstellungsverfahren und einen Magnetsensor bereitzustellen, der eine solche Tunnelübergangsstruktur verwendet.
  • Als nächstliegender Stand der Technik wird US-Z: J. Appl. Phys. 79, H. 8, S. 4724–4729 (1996), "Feromagnetic-Insulator-ferromagnetic tunnelling: Spin-dependent tunneling and large magnetoresistance in trilayer junctions (invited)" genannt.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Tunnelübergangsstruktur zu schaffen, die gute elektrische Charakteristika hat und zum Unterdrücken einer Interaktion zwischen der Metallschicht und isolierenden Schicht eines Tunnelübergangs geeignet ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Tunnelübergangsstruktur geschaffen, enthaltend: eine erste magnetische Schicht, die über einem Trägersubstrat gebildet ist; eine Tunnelisolationsschicht, die über der ersten magnetischen Schicht angeordnet ist, welche Tunnelisolationsschicht ein Metallelement als ein Bestandteil enthält; eine zweite magnetische Schicht, die über der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist; und eine Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht, die zwischen der ersten magnetischen Schicht und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist und aus Material besteht, das gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen in der ersten magnetischen Schicht und Metallatomen in der Tunnelisolationsschicht unterdrückt, wobei die Tunnelisolationsschicht und die Diffusionssperrschicht jeweils eine Dicke haben, die es einem Tunnelstrom gestattet, zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten zu fließen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen einer Tunnelübergangsstruktur geschaffen, enthaltend die Schritte: Ablagern einer ersten magnetischen Schicht auf einer Oberfläche eines Basissubstrats; Bilden einer Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht, die eine Dicke hat, die ausreichend ist, damit Elektronen dadurch hindurchtunneln, durch Oxidieren oder Nitrieren einer Oberfläche der ersten magnetischen Schicht; Deponieren einer Metallschicht auf einer Oberfläche der Diffusionssperrschicht, welche Metallschicht aus einem Metall besteht, das durch Oxidation oder Nitridation in isolieren des Material geändert werden kann; Bilden einer Tunnelisolationsschicht durch Oxidieren oder Nitrieren wenigstens einer Oberflächenschicht der Metallschicht; und Ablagern einer zweiten magnetischen Schicht auf einer Oberfläche der Tunnelisolationsschicht.
  • Da die Diffusionssperrschicht angeordnet ist, kann gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen der ersten magnetischen Schicht und Metallatomen der Tunnelisolationsschicht unterdrückt werden, und die Bildung einer festen Lösung beider Atome kann verhindert werden. Wenn eine feste Lösung zwischen der magnetischen Schicht und der Tunnelisolationsschicht gebildet wird, nimmt der Spinpolatisationsfaktor von Elektronen, die zwischen den magnetischen Schichten tunneln, ab. Da die Bildung einer festen Lösung verhindert werden kann, ist es möglich, die Elektronenspinpolarisation daran zu hindern, abgesenkt oder verringert zu werden, und eine große Tunnelwiderstandsänderungsrate zu erhalten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Tunnelübergangsstruktur geschaffen, die eine erste Metallschicht, eine Tunnelisolationsschicht und eine zweite Metallschicht hat, die in dieser Reihenfolge laminiert sind, welche Tunnelübergangsstruktur enthält: eine Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht, die zwischen wenigstens einer der ersten und zweiten Metallschichten und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, welche Diffusionsperrschicht gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen der wenigstens einen der ersten und zweiten Metallschichten und Atomen verhindert, die die Tunnelisolationsschicht bilden.
  • Da gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen der Metallschicht und Metallatomen der Tunnelisolationsschicht verhindert werden kann, können erwartete elektrische Charakteristika selbst bei einer hohen Temperatur erhalten bleiben.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Magnetsensor geschaffen, enthaltend: eine erste magnetische Schicht, die auf einem Trägersubstrat ausgebildet ist; eine Tunnelisolationsschicht, die auf der ersten. magnetischen Schicht angeordnet ist, welche Tunnelisolationsschicht ein Metallelement als ein Bestandteil enthält; eine zweite magnetische Schicht, die auf der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist; eine Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht, die zwischen der ersten magnetischen Schicht und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist und aus einem Material besteht, das gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen in der ersten Magnetschicht und Metallatomen in der Tunnelisolationsschicht verhindert; und Detektionseinrichtungen zum Detektieren einer Änderung in einem Tunnelwiderstand zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten, wobei die Tunnelisolationsschicht und die Diffusionssperrschicht jeweils eine Dicke haben, die es einem Tunnelstrom gestattet, zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten zu fließen.
  • Gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen der ersten magnetischen Schicht und Metallatomen der Tunnelisolationsschicht kann unterdrückt werden, und die Bildung einer festen Lösung beider Atome kann verhindert werden. Da die Bildung einer festen Lösung verhindert werden kann, ist es möglich, die Spinpolarisation von Elektronen, die zwischen den magnetischen Schichten tunneln, daran zu hindern, abgesenkt oder verringert zu werden, die Tunnelwiderstandsänderungsrate daran zu hindern, abgesenkt zu werden, und einen magnetischen Sensor hoher Empfindlichkeit zu erhalten.
  • Gemäß obigem kann eine ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur, die gegen Wärme höchst widerstandsfähig ist, durch Unterdrücken gegenseitiger Diffusion von Metallelementen, die die magnetischen Schichten bilden, und einem Metallelement, das die Tunnelisolationsschicht bildet, realisiert werden. Ein Magnetsensor und ein Magnetkopf hoher Wärmebeständigkeit kann durch Verwenden solcher ferromagnetischer Tunnelübergangsstrukturen hergestellt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A und 1B sind eine Draufsicht und eine Querschnittsansicht, die eine ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur gemäß einer Ausführung der Erfindung zeigen.
  • 2 ist ein Graph, der eine Externmagnetfeldabhängigkeit eines MR-Verhältnisses der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur zeigt, die in den 1A und 1B gezeigt ist.
  • 3 ist ein Graph, der eine Wärmebehandlungstemperaturabhängigkeit eines MR-Verhältnisses der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur zeigt, die in den 1A und 1B gezeigt ist.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer ersten Modifikation der Ausführung der Erfindung.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer zweiten Modifikation der Ausführung der Erfindung.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer dritten Modifikation der Ausführung der Erfindung.
  • 7A und 7B sind jeweils eine Draufsicht und eine Vorderansicht eines Magnetkopfes, der die ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur der Ausführung oder ihre Modifikation verwendet.
  • 8A und 8B sind Graphen, die eine Wärmebehandlungsabhängigkeit auf gesättigte Magnetisierung einer Co/Al-Laminatstruktur bzw. einer Co/CoO/Al-Laminatstruktur zeigen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
  • Vor dem Beschreiben der Ausführungsbeispiele der Erfindung werden Experimente beschrieben, die für die Evaluation einer Reaktion zwischen Co und Al an der Grenzfläche zwischen einer Co-Schicht und einer Al-Schicht einer Zweilagen- oder Zweischichtstruktur durchgeführt wurden.
  • Die 8A ist ein Graph, der gesättigte Magnetisierung von Co-Schichten als eine Funktion einer Wärmebehandlungstemperatur zeigt, welche gesättigte Magnetisierung gemessen wurde, nachdem jede Zweilagenstruktur aus der Co-Schicht von 3,0 μm Dicke und einer Al-Schicht von 10 nm Dicke, die auf der Co-Schicht gebildet wurde, thermisch behandelt wurde. Die Abszisse repräsentiert eine Wärmebehandlungstemperatur in der Einheit von °C, und die Ordinate repräsentiert gesättigte Magnetisierung in der Einheit von emu. Eine Mehrzahl von Proben wurde unter denselben Herstellungsbedingungen gebildet, und gesättigte Magnetisierung jeder Probe wurde gemessen und gezeichnet oder geplottet. Wenn eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 200°C oder höher ausgeführt wird, nahm die gesättigte Magnetisierung rapide ab. Dies kann fester Lösung zugeschrieben werden, die durch gegenseitige Diffusion von Co und Al an der Grenzfläche zwischen den Co- und Al-Schichten während der Wärmebehandlung gebildet wurde.
  • Die 8B ist ein Graph, der eine gesättigte Magnetisierung als eine Funktion einer Wärmebehandlungstemperatur zeigt, welche gesättigte Magnetisierung gemessen wurde, nachdem jede Probenstruktur thermisch behandelt wurde, und die Struktur wurde gebildet durch Deponieren einer Co-Schicht, indem sie der Atmosphäre für 2 Stunden ausgesetzt wurde, um einen natürlichen Oxidfilm (CoO-Schicht) auf der Oberfläche der Co-Schicht zu bilden, und danach durch Deponieren einer Al-Schicht. Eine Mehrzahl von Proben wurde unter denselben Herstellungsbedingungen gebildet, und eine gesättigte Magnetisierung jeder Probe wurde gemessen und gezeichnet oder geplottet. Die Dicke der Co- und Al-Schichten sind dieselben wie jene, die in der 8A gezeigt sind. Selbst wenn eine Wärmebehandlung bei 350°C ausgeführt wurde, nahm gesättigte Magnetisierung kaum ab. Dies kann der CoO-Schicht zugeschrieben werden, die an der Grenzfläche zwischen den Co- und Al-Schichten ausgebildet wurde, welche CoO-Schicht als eine Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht fungiert.
  • Als nächstes wird eine Ausführung der Erfindung unter Bezugnahme auf die 1A bis 3 beschrieben.
  • Die 1A ist eine Draufsicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer Ausführung der Erfindung. Auf der Oberfläche eines Si-Substrats wird eine untere magnetische Schicht 10, die in der Vertikalrichtung in der 1A verläuft, ausgebildet. Auf allgemein dem Zentralbereich der unteren magnetischen Schicht 10 wird eine Zwischenschicht 20, die eine Tunnelisolationsschicht enthält, ausgebildet, die die untere magnetische Schicht 10 bedeckt. Eine obere magnetische Schicht 30 wird ausgebildet, die sich in der 1A in der Horizontalrichtung erstreckt und die untere magnetische Schicht 10 in dem Bereich kreuzt, der mit der Zwischenschicht 20 ausgebildet ist. Zum Beispiel ist jede Schicht durch Sputtern unter Verwendung einer Metallmaske ausgebildet, die eine Öffnung hat, die der Form jeder Schicht entspricht.
  • Ein Spannungsmeßgerät 3 und ein Strommeßgerät 2 sind zwischen den unteren und oberen magnetischen Schichten 10 und 30 angeschlossen. Ein Tunnelwiderstand kann von gemessenen Spannungen und Strömen berechnet werden.
  • Die 1B ist eine Querschnittsansicht, die längs der einfach punktierten Linie B1-B1 erfolgte, die in der 1A gezeigt ist. Die untere magnetische Schicht 10, die auf der Oberfläche des Si-Substrats 1 ausgebildet ist, hat eine la minierte Struktur, die aus einer NiFe-Schicht 11, einer Co-Schicht 12 und einer CoO-Schicht 13 besteht. In dieser Beschreibung ist, wenn ein Anteilsverhältnis jedes Bestandteils nicht explizit gegeben ist, das Zusammensetzungsverhältnis nicht auf nur eine Kombination beschränkt. Zum Beispiel ist das Zusammensetzungsverhältnis von CoO nicht nur auf Co/O = 1 : 1 beschränkt. Die NiFe-Schicht 11 und Co-Schicht 12 sind in einem magnetischen Feld parallel zur Substratebene und senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der unteren magnetischen Schicht 10 abgelagert. Die NiFe-Schicht 11 und Co-Schicht 12 sind daher in der Richtung senkrecht zum Zeichenblatt von 1B magnetisiert. Die Dicken der NiFe-Schicht 11 und Co-Schicht 12 sind zum Beispiel 17 nm bzw. 3,3 nm. Die CoO-Schicht 13 ist ein natürlicher Oxidfilm, der gebildet wurde, indem die Co-Schicht 12 in der Atmosphäre für eine Stunde freigelegt ist. Plasmaoxidation, thermische Oxidation oder ähnliches können ebenfalls verwendet werden.
  • Die Zwischenschicht 20, die auf der unteren magnetischen Schicht 10 gebildet wurde, hat eine laminierte Struktur, die aus einer Al-Schicht 21 und einer AlO-Tunnelisolationsschicht 22 besteht. Zum Beispiel ist die Zwischenschicht 20 durch Deponieren einer Al-Schicht von 1,3 nm Dicke und Aussetzen derselben in der Atmosphäre für 500 Stunden zum natürlichen Oxidieren der Oberflächenschicht davon gebildet. Plasmaoxidation, thermische Oxidation oder ähnliches können ebenfalls verwendet werden.
  • Die obere magnetische Schicht 30, die auf der Zwischenschicht 20 ausgebildet wurde, hat eine laminierte Struktur, die aus einer Co-Schicht 31 von 3,3 nm Dicke, einer NiFe- Schicht von 17 nm Dicke, einer FeMn-Schicht 33 von 45 nm Dicke und einer NiFe-Schicht 34 von 8 nm Dicke besteht. Jede Schicht, die die obere magnetische Schicht 30 bildet, wurde in einem Magnetfeld parallel zur Substratebene und senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der oberen magnetischen Schicht 30 deponiert. Jede Schicht, die die obere magnetische Schicht 30 bildet, ist daher in der Horizontalrichtung in der 1B magnetisiert.
  • Der Polarisationsfaktor von Co ist größer als jener von NiFe. Daher kann durch Einfügen der Co-Schicht 12 zwischen die NiFe-Schicht 11 und die Zwischenschicht 20 und durch Einfügen der Co-Schicht 31 zwischen die NiFe-Schicht 32 und die Zwischenschicht 20 die Änderungsrate ΔR/Rs eines Tunnelwiderstandes, der durch die Gleichung (2) gegeben ist, groß gemacht werden. Die NiFe-Schicht 34 auf der FeMn-Schicht 33 verhindert die Oxidation der FeMn-Schicht 33.
  • Die CoO-Schicht 13 verhindert die gegenseitige Diffusion zwischen der Al-Schicht 21 und der unteren Co-Schicht 12 und die Bildung einer festen Lösung von Al und Co. Da die nichtmagnetische Al-Schicht 21 zwischen die unter Co-Schicht 12 und die obere Co-Schicht 31 eingefügt ist, wird befürchtet, daß der Spinpolarisationsfaktor eines Elektrons, das zwischen den oberen und unteren Co-Schichten 12 und 31 tunnelt, herabgesetzt ist und daher die Tunnelwiderstandsänderungsrate absinkt. Jedoch ist die Gesamtdicke der Al-Schicht 21 und AlO-Schicht 22 sehr dünn, wie ungefähr 1,3 nm, so daß der Spinpolarisationsfaktor eines Elektrons nur ein wenig abgesenkt ist. Es wird daher angenommen, daß es bei einer praktischen Verwendung kein Problem gibt.
  • Wenn die abgelagerte Al-Schicht über die gesamte Dicke oxidiert wird, kann die Zwischenschicht 20 nur durch die AlO-Schicht 22 strukturiert werden. In diesem Fall ist die Spinpolarisation eines Elektrons nicht herabgesetzt.
  • NiFe ist ein ferromagnetisches Material, und FeMn ist ein antiferromagnetisches Material. Die FeMn-Schicht 33 und NiFe-Schicht 32 der oberen magnetischen Schicht 30 führen eine magnetische Austauschwechselwirkung aus, so daß die Magnetisierungsrichtung der ferromagnetischen NiFe-Schicht 32 fixiert ist, ungeachtet eines externen Magnetfeldes. Ähnlich ist die Magnetisierungsrichtung der Co-Schicht 31 der oberen magnetischen Schicht 30 fixiert. Dagegen ändern sich die Magnetisierungsrichtungen der NiFe-Schicht 11 und Co-Schicht 12 der unteren magnetischen Schicht 10 mit einem externen magnetischen Feld.
  • Daher ändert sich, so wie ein Magnetfeld extern auf die untere magnetische Schicht 10 angewandt wird, ein relativer Magnetisierungswinkel der unteren Co-Schicht 12 und der oberen Co-Schicht 31. Wenn sich der relative Magnetisierungswinkel ändert, ändert sich der Tunnelwiderstand, wie an Hand der Gleichung (1) zu verstehen ist. Eine Änderung im externen magnetischen Feld kann daher durch Messen des Tunnelwiderstandes mit dem Spannungsmeßgerät 3 und dem Strommeßgerät 2 detektiert werden.
  • Die 2 ist ein Graph, der eine Magnetfeldabhängigkeit einer Tunnelwiderstandsänderungsrate (MR-Verhältnis) der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur zeigt, die in den 1A und 1B gezeigt ist. Die Abszisse repräsentiert ein externes magnetisches Feld in der Einheit von Oe, und die Ordinate repräsentiert ein MR-Verhältnis in der Einheit von%. Zwei Kurven erscheinen, da sich ein MR-Verhältnis unterschiedlich auf eine Weise bei einer Magnetfeldänderung von –100 Oe bis + 100 Oe und auf andere Weise bei einer Magnetfeldänderung von + 100 Oe bis – 100 Oe ändert. Ein Magnetfeld wird längs der Richtung senkrecht zum Zeichenblatt der 1B angewandt, um die Magnetisierungsrichtung der unteren NiFe-Schicht 11 und der unteren Co-Schicht 12 zu drehen und sie parallel oder umgekehrt parallel zur Magnetisierungsrichtung der oberen Co-Schicht 31 zu machen. Wenn. beide Magnetisierungsrichtungen parallel sind, wird der Tunnelwiderstand minimal, wohingegen er, wenn sie umgekehrt parallel sind, maximal wird. Das MR-Verhältnis ist definiert durch: MR ratio = (ρmax – ρmin)/ρmin (4)wobei ρmax und ρmin ein maximaler Tunnelwiderstand bzw. ein minimaler Tunnelwiderstand sind.
  • Wie in der 2 gezeigt ist, wird ein MR-Verhältnis von ungefähr 10% bei einem Magnetfeld von ungefähr 20 Oe erhalten.
  • Als nächstes wird eine Änderung im MR-Verhältnis der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur, die in den 1A und 1B gezeigt ist, nach einer Wärmebehandlung für eine Stunde in einem Vakuum bei einem Druck von 1 × 10–5 Torr beschrieben.
  • Die 3 ist ein Graph, der eine Wärmebehandlungsabhängigkeit des MR-Verhältnisses nach einer Wärmebehandlung zeigt. Die Abszisse repräsentiert eine wärmebehandlungstemperatur in der Einheit von °C, und die Ordinate repräsentiert ein MR-Verhältnis in der Einheit von%. Selbst wenn eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 200 bis 300°C ausgeführt wird, verringert sich das MR-Verhältnis kaum. Dies kann der in der 1B gezeigten CoO-Schicht 13 zugeschrieben werden, die als eine Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht fungiert, um gegenseitige Diffusion von Co und Al in der unteren Co-Schicht 12 und Al-Schicht 21 zu verhindern und die Bildung einer festen Lösung von Al und Co zu verhindern.
  • Eine Zunahme im MR-Verhältnis durch eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 300°C kann dem zugeschrieben werden, daß Sauerstoffatome in der CoO-Schicht 13 in die Al-Schicht 21 diffundieren und eine AlO-Schicht bilden, die die nichtmagnetische Al-Schicht 21 beseitigt oder dieses Schicht dünn macht. Um solche Effekte sicherzustellen, ist es bevorzugt, Material jeder Schicht auszuwählen, so daß eine Bindungsenergie zwischen jedem Metallelement (in diesem Fall Al), das die Zwischenschicht 20 bildet, größer wird als eine Bindungsenergie jedes Metallelements (in diesem Fall Co), das eine Schicht (in diesem Fall Co-Schicht 12) in der unteren magnetischen Schicht 10 auf der Seite der Zwischenschicht 20 bildet.
  • Bei dieser Ausführung wird ein Co-Oxidfilm als die Diffusionssperrschicht verwendet, und ein Al-Oxidfilm wird als die Tunnelisolationsschicht verwendet. Die Diffusionssperrschicht und die Tunnelisolationsschicht können durch Reagieren von Co und Al mit anderen Elementen, die von Sauerstoff verschieden sind, gebildet werden, wenn diese Elemente mit Co und Al reagieren und isolierendes Material bilden können. Zum Beispiel kann Nitrid von Co und Al verwendet werden.
  • Die 4 ist eine Querschnittsansicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer ersten Modifikation der Ausführung. In der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur, die in der 1B gezeigt ist, ist die Tunnelisolationsschicht 22 durch natürliche Oxidation einer Al-Schicht gebildet. Jedoch ist es schwierig, eine Al-Schicht über die gesamte Dicke zu oxidieren, und eine unoxidierte, Al-Schicht 21 kann in dem tiefsten Bereich der Al-Schicht zurückbleiben.
  • Bei dieser ersten Modifikation werden Deponierung und natürliche Oxidation einer Al-Schicht mehrmals ausgeführt. Daher ist die Zwischenschicht 20A aus einer Mehrzahl von AlO-Dünnschichten 20a bis 20c gebildet. Zum Beispiel ist die Dicke jeder AlO-Dünnschicht 20a bis 20c auf 0,4 nm eingestellt. Die anderen Strukturen sind dieselben wie die Ausführung, die in den 1A und 1B gezeigt ist.
  • Da der Tunnelisolationsfilm 20A durch eine Mehrzahl von Prozessen ausgebildet ist, ist die Dicke einer Al-Schicht, die durch einen Oxidationsprozeß oxidiert werden soll, dünn. Daher kann die Al-Schicht über die gesamte Dicke relativ leicht oxidiert werden. Die Tunnelisolationsschicht 10A ist nicht darauf beschränkt, aus drei Schichten gebildet zu sein, sondern sie kann aus zwei Schichten, oder vier oder mehr Schichten gebildet sein.
  • Eine nichtmagnetische Al-Schicht wird nicht zwischen der unteren magnetischen Schicht 10 und der oberen magnetischen Schicht 30 belassen, oder selbst wenn sie zurückbleibt, ist die verbliebene Al-Schicht sehr dünn. Ein großes MR-Verhältnis kann daher erwartet werden. Jede Schicht, die die Zwischenschicht 20A bildet, kann durch ein Oxid eines anderen Metallelements gebildet werden. Zum Beispiel können die dünnen Schichten 20a und 20c durch AlO gebildet sein, und die dünne Schicht 20b kann durch NbO gebildet sein.
  • Die 5 ist eine Querschnittsansicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer zweiten Modifikation der Ausführung. Bei der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur der zweiten Modifikation sind die untere NiFe-Schicht 11 und die obere NiFe-Schicht 32, die in der 1B gezeigt sind, durch laminierte Strukturen 11A und 32A ersetzt, die durch alternierendes Deponieren einer NiFe-Dünnschicht und einer Fe-Dünnschicht gebildet wurden. Zum Beispiel werden eine NiFe-Schicht von 2 nm Dicke und eine Fe-Schicht von 2 nm Dicke abwechselnd in jeweils fünf Schichten laminiert. Die anderen Strukturen sind dieselben wie die Ausführung, die in den 1A und 1B gezeigt ist.
  • Eine derartige Mehrlagenstruktur unterdrückt das Wachstum von Körnern während einer Wärmebehandlung. Wenn Körner während einer Wärmebehandlung wachsen, wird die Tunnelübergangsstruktur in einigen Fällen gebrochen. Durch Unterdrücken des Wachstums von Körnern kann eine Wärmebeständigkeit verbessert werden.
  • Die 6 ist eine Querschnittsansicht einer ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur gemäß einer dritten Modifikation der Ausführung. Bei der ferromagnetischen Tunnelübergangsstruktur der dritten Modifikation ist die untere NiFe-Schicht 11, die in der 1B gezeigt ist, durch eine laminierte Struktur 11A ersetzt, die durch alternierendes Deponieren einer NiFe-Dünnschicht und einer Fe-Dünnschicht ähnlich der zweiten Modifikation gebildet wurde, und die obere NiFe-Schicht 32 ist durch eine laminierte Struktur 32B ersetzt, die durch alternierendes Deponieren einer Co-Dünnschicht und einer Cu-Dünnschicht gebildet wurde. Zum Beispiel werden eine Co-Dünnschicht von 1,5 nm Dicke und eine Cu-Dünnschicht von 1 nm Dicke abwechselnd in jeweils fünf Schichten laminiert. Die anderen Strukturen sind dieselben wie die Ausführung, die in den 1A und 1B gezeigt ist.
  • Wenn ein Mehrlagenfilm verwendet wird, der durch abwechselndes Deponieren einer ferromagnetischen Dünnschicht und einer nichtmagnetischen Dünnschicht gebildet wird, und wenn die Dicke der nichtmagnetischen Dünnschicht eingestellt ist, tritt ferromagnetische oder antiferromagnetische Austauschwechselwirkung zwischen ferromagnetischen Dünnschichten auf, die dann austauschgebunden sind. Bei der dritten Modifikation treten antiferromagnetische Austauschwechselwirkungen zwischen Co-Dünnschichten auf. Da diese laminierte Struktur 32B in Kontakt mit der antiferromagnetischen FeMn-Schicht 33 hergestellt ist, ist die Magnetisierungsrichtung in den ferromagnetischen Dünnschichten der laminierten Struktur 32B fixiert, so daß dieselbe Funktion der Ausführung, die in den 1A und 1B gezeigt ist, erhalten wird.
  • Ferromagnetische Austauschwechselwirkung kann ebenfalls durch Ändern der Dicke der nichtmagnetischen Dünnschicht der laminierten Struktur realisiert werden. Auch in diesem Fall ist die Magnetisierungsrichtung der laminierten Struktur 32B fixiert, und diese Struktur dient als eine Magnetisierungs fixierschicht. Die Effekte des Unterdrückens des Wachstums von Körnern, die mit 5 erklärt wurden, können ebenfalls erhalten werden.
  • Die 7A ist eine Draufsicht eines Magnetkopfes, der mit einem Festplattenlaufwerk verwendet wird, welcher Magnetkopf die ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur der Ausführung oder einer der ersten bis dritten Modifikationen verwendet. Die 7B ist eine Vorderansicht (einer Magnetplatte zugewandt) des Magnetkopfes, der in der 7A gezeigt ist, wie er längs einer Pfeilrichtung AR zu sehen ist. Unter Bezugnahme auf die 7A und 7B werden die Struktur und Operation dieses Magnetkopfes beschrieben.
  • Auf einem Trägersubstrat 70 ist eine untere Abschirmschicht 50, die aus NiFe, FeN oder ähnlichem besteht, ausgebildet. Das Trägersubstrat 70 besteht aus einem Basissubstrat aus Al2O3-TiC und einer Aluminium-(Al2O3-) Schicht, die darauf ausgebildet ist. Auf der unteren Abschirmschicht 50 ist eine untere Gapschicht 51 ausgebildet, die aus Al2O3 besteht. Eine untere magnetische Schicht 52 ist auf einem teilweisen Bereich der unteren Gapschicht 51 ausgebildet. Die Breite WL der unteren magnetischen Schicht 52 ist zum Beispiel 0,8 μm. CoCrPt-Schichten 53A und 53B sind auf beiden Seiten der unteren magnetischen Schicht 52 ausgebildet und in Kontakt mit den Seitenwänden dieser Schicht 52. Die CoCrPt-Schichten 53A und 53B sind elektrisch an die untere magnetische Schicht 52 angeschlossen.
  • Auf den CoCrPt-Schichten 53A und 53B sind Elektroden 54A und 54B, die aus Ta, Ti, Cu, W oder ähnlichem bestehen, ausgebildet. Die Elektroden 54A und 54B sind elektrisch an die CoCrPt-Schichten 53A bzw. 53B angeschlossen. Die CoCrPt-Schichten 53A und 53B sind magnetisiert, so daß die untere magnetische Schicht 52 eine einzelne magnetische Domaine hat, um eine plötzliche Änderung von Domainenwänden zu unterdrücken und eine Operationsinstabilität abzuschwächen. Eine Zwischenschicht 55 ist ausgebildet, die die untere magnetische Schicht 52 und die Elektroden 54A und 54B bedeckt.
  • Eine obere magnetische Schicht 56 ist auf der Zwischenschicht 55 in einem Bereich entsprechend der unteren magnetischen Schicht 52 ausgebildet. Auf der oberen magnetischen Schicht 56 ist eine Elektrode 57, bestehend aus Ta, Ti, Cu, W oder ähnlichem, ausgebildet. Die Breite WH der oberen magnetischen Schicht ist zum Beispiel 0,5 μm. Eine obere Gapschicht 58, die aus Al2O3 besteht, ist, die obere Elektrode 57 und Zwischenschicht 55 bedeckend, ausgebildet. Auf der oberen Gapschicht 58 ist eine obere Abschirmschicht 59, die aus NiFe oder ähnlichem besteht, ausgebildet.
  • Die untere magnetische Schicht 52, Zwischenschicht 55 und obere magnetische Schicht 56 bilden eine ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur. Diese ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur ist dieselbe wie die ferromagnetische Tunnelübergangsstruktur der Ausführung oder einer der ersten bis dritten Modifikationen.
  • Wie in der 7A gezeigt ist, ist eine Magnetplatte 60 einer Seite zugewandt positioniert, die in der 7B gezeigt ist. Die Magnetplatte 60 bewegt sich in einer Richtung normal zur Ebene der unteren magnetischen Schicht 52, wobei ein Spalt zu der in der 7B gezeigten Seite aufrechterhalten bleibt. In Abhängigkeit von einem Magnetisierungszu stand der Magnetplatte 60 werden die Größe und Richtung des Magnetfeldes, das in der unteren magnetischen Schicht 52 erzeugt wird, geändert.
  • Die oberen und unteren Abschirmschichten 50 und 59 helfen dem Magnetkopf, nur eine Subjektmagnetisierungsinformation unter Magnetisierungsinformationen aufzugreifen, die in der Magnetplatte 60 aufgezeichnet sind, und entfernt den Einfluß, der durch unnötige nahe magnetische Informationen verursacht wird. Ein Abstand zwischen den oberen und unteren Abschirmschichten 50 und 59 definiert eine Aufzeichnungsdichte der Magnetplatte 60 in der Spurrichtung (lineare Aufzeichnungsdichte).
  • Beim Lesen von Magnetisierungsinformation wird ein Konstantstrom durch die linksseitige untere Elektrode 54A und obere Elektrode 57 geschickt, und eine Spannung dazwischen wird detektiert. Ein Konstantstrom kann durch die rechtsseitige untere Elektrode 54B und obere Elektrode 57 geschickt werden, und eine Spannung zwischen der linksseitigen unteren Elektrode 54A und oberen Elektrode 57 kann detektiert werden. Diese Relation kann umgekehrt sein.
  • Bei der obigen Ausführung und den Modifikationen werden Co und FeNi als ferromagnetisches Material verwendet, und FeMn wird als antiferromagnetisches Material verwendet. Andere Materialien können ebenfalls verwendet werden. Obwohl isolierendes Material mit Al als sein Bestandteilelement als der Tunnelisolationsfilm verwendet wird, können andere isolierende Materialien mit anderen Metallelementen als ihre Bestandteilelemente ebenfalls verwendet werden.
  • Bei der obigen Ausführung ist, obwohl der ferromagnetische Tunnelübergang, der eine laminierte Struktur aus magnetischer Schicht/isolierender Schicht/magnetischer Schicht hat, beschrieben wurde, die Erfindung ebenfalls auf einen allgemeinen Tunnelübergang anwendbar, der eine laminierte Struktur aus Metallschicht/Isolationsschicht/Metallschicht hat. Durch Einsetzen einer Diffusionssperr- oder -verhinderungsschicht zwischen der Metallschicht und der Isolationsschicht ist es möglich, eine feste Lösung bei einer hohen Temperatur zu bilden und eine Wärmebeständigkeit zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungen beschrieben. Die Erfindung ist nicht nur auf die obigen Ausführungen beschränkt. Es ist ersichtlich, daß verschiedene Modifikationen, Verbesserungen, Kombinationen, und ähnliches von Fachleuten durchgeführt werden können.

Claims (14)

  1. Tunnelübergangsstruktur, enthaltend: eine erste magnetische Schicht, die über einem Trägersubstrat gebildet ist, eine Tunnelisolationsschicht, die über der ersten magnetischen Schicht angeordnet ist, welche Tunnelisolationsschicht ein Metallelement als Bestandteil enthält, eine zweite magnetische Schicht, die über der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, und eine Diffusionssperrschicht, die zwischen der ersten magnetischen Schicht und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist und aus Material besteht, das gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen in der ersten magnetischen Schicht und Metallatomen in der Tunnelisolationsschicht verhindert, wobei die Tunnelisolationsschicht und die Diffusionssperrschicht jeweils eine Dicke haben, die es einem Tunnelstrom gestattet, zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten zu fließen.
  2. Tunnelübergangsstruktur, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Metallschicht enthalten ist, die zwischen der Diffusionssperrschicht und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, welche Metallschicht ein Metallelement enthält, das die Tunnelisolationsschicht als ein Bestandteil bildet.
  3. Tunnelübergangsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionssperrschicht eine Isolationsschicht ist, die durch Oxidieren einer Oberfläche der ersten magnetischen Schicht gebildet ist.
  4. Tunnelübergangsstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bindungsenergie zwischen Sauerstoff und einem Metallelement, das die Tunnelisolationsschicht bildet, größer als eine Bindungsenergie von Sauerstoff und Metallelementen ist, die die ersten und zweiten magnetischen Schichten bilden.
  5. Tunnelübergangsstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tunnelisolationsschicht eine laminierte Struktur hat, die aus einer Mehrzahl von isolierenden Dünnschichten besteht, wobei zwei aneinander angrenzende Schichten der isolierenden Dünnschichten, die die laminierte Struktur bilden, verschiedene Metallelemente als Bestandteile haben.
  6. Tunnelübergangsstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der ersten und zweiten magnetischen Schichten aus ferromagnetischem Material besteht und die andere eine erste Dünnschicht, die aus ferromagnetischem Material besteht und auf der Seite angrenzend an die Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, und eine zweite Dünnschicht enthält, die aus antiferromagnetischem Material besteht und angrenzend an die erste Dünnschicht angeordnet ist.
  7. Tunnelübergangsstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der ersten und zweiten magnetischen Schichten aus einem Laminat einer Mehrzahl von Dünnschichten besteht und zwei aneinander angrenzende Dünnschichten aus verschiedenen magnetischen Materialien bestehen.
  8. Tunnelübergangsstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der ersten und zweiten magnetischen Schichten ein Mehrlagenfilm ist, der durch alternierendes Laminieren einer magnetischen Dünnschicht und einer nichtmagnetischen Dünnschicht gebildet ist, wobei die magnetischen Dünnschichten gegenseitig magnetische Austauschwechselwirkungen ausführen.
  9. Verfahren zum Herstellen einer Tunnelübergangsstruktur nach Anspruch 1, enthaltend die Schritte: Deponieren einer ersten magnetischen Schicht auf einer Oberfläche eines Basissubstrats, Bilden einer Diffusionssperrschicht, die eine Dicke hat, die für Elektronen ausreichend ist, um dadurch hindurchzutunneln, durch Oxidieren oder Nitrieren einer Oberfläche der ersten magnetischen Schicht, Deponieren einer Metallschicht auf einer Oberfläche der Diffusionssperrschicht, welche Metallschicht aus Metall besteht, das durch Oxidation oder Nitridation in isolierendes Material geändert werden kann, Bilden einer Tunnelisolationsschicht durch Oxidieren oder Nitrieren wenigstens einer Oberflächenschicht der Metallschicht, und Deponieren einer zweiten magnetischen Schicht auf einer Oberfläche der Tunnelisolationsschicht.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Tunnelübergangsstruktur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ferner der Schritt des Ausführens einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur enthalten ist, die es Sauerstoff- oder Stickstoffatomen in der Diffusionssperrschicht gestattet, mit der Metallschicht zu reagieren und eine Schicht aus einem Oxid oder Nitrid eines Metallelements zu bilden, das die Metallschicht bildet, nach dem Schritt des Deponierens der zweiten magnetischen Schicht.
  11. Verfahren zum Herstellen einer Tunnelübergangsstruktur nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Deponierens der Metallschicht und der Schritt des Bildens der Tunnelisolationsschicht alternierend mehrmals ausgeführt werden.
  12. Tunnelübergangsstruktur mit einer ersten Metallschicht, einer Tunnelisolationsschicht und einer zweiten Metallschicht, die in dieser Reihenfolge laminiert sind, welche Tunnelübergangsstruktur enthält: eine Diffusionssperrschicht, die zwischen wenigstens einer der ersten und zweiten Metallschichten und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, welche Diffusionssperrschicht gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen der wenigstens einen der ersten und zweiten Metallschichten und Atomen verhindert, die die Tunnelisolationsschicht bilden.
  13. Tunnelübergangsstruktur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tunnelisolationsschicht ein Metallelement als ein Bestandteil hat, und die Diffusionssperrschicht die Bildung einer festen Lösung des Metallelements in der Tunnelisolationsschicht und des Metallelements der wenigstens einen der ersten und zweiten Metallschichten verhindert.
  14. Magnetsensor, enthaltend: eine erste magnetische Schicht, die auf einem Trägersubstrat gebildet ist, eine Tunnelisolationsschicht, die auf der ersten magnetischen Schicht angeordnet ist, welche Tunnelisolationsschicht ein Metallelement als ein Bestandteil enthält, eine zweite magnetische Schicht, die auf der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist, eine Diffusionssperrschicht, die zwischen der ersten magnetischen Schicht und der Tunnelisolationsschicht angeordnet ist und aus Material besteht, das gegenseitige Diffusion zwischen Metallatomen in der ersten magnetischen Schicht und Metallatomen in der Tunnelisolationsschicht unterdrückt, und Detektionseinrichtungen zum Detektieren einer Änderung in einem Tunnelwiderstand zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten, wobei die Tunnelisolationsschicht und die Diffusionssperrschicht jeweils eine Dicke haben, die es einem Tunnelstrom gestattet, zwischen den ersten und zweiten magnetischen Schichten zu fließen.
DE19818547A 1997-10-01 1998-04-27 Tunnelübergangsstruktur und ihre Herstellung und Magnetsensor Expired - Fee Related DE19818547B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9-268998 1997-01-10
JP26899897 1997-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19818547A1 DE19818547A1 (de) 1999-04-15
DE19818547B4 true DE19818547B4 (de) 2006-04-27

Family

ID=17466257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818547A Expired - Fee Related DE19818547B4 (de) 1997-10-01 1998-04-27 Tunnelübergangsstruktur und ihre Herstellung und Magnetsensor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6110751A (de)
KR (1) KR100308416B1 (de)
CN (1) CN1167145C (de)
DE (1) DE19818547B4 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11354859A (ja) * 1998-06-05 1999-12-24 Read Rite Smi Kk 磁気抵抗素子と磁気ヘッド
WO2000074154A1 (fr) 1999-05-28 2000-12-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dispositif magnetoresistant, son procede de fabrication et composant magnetique
DE19938215A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Tunnelkontakts sowie magnetischer Tunnelkontakt
US6473960B1 (en) 2000-01-07 2002-11-05 Storage Technology Corporation Method of making nitrided active elements
US6727105B1 (en) * 2000-02-28 2004-04-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method of fabricating an MRAM device including spin dependent tunneling junction memory cells
DE10020769C2 (de) * 2000-04-28 2003-07-24 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zum Herstellen magnetischer Tunnelkontakte
JP4693292B2 (ja) * 2000-09-11 2011-06-01 株式会社東芝 強磁性トンネル接合素子およびその製造方法
US6429497B1 (en) * 2000-11-18 2002-08-06 Hewlett-Packard Company Method for improving breakdown voltage in magnetic tunnel junctions
US6700757B2 (en) 2001-01-02 2004-03-02 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Enhanced free layer for a spin valve sensor
KR100382764B1 (ko) * 2001-01-06 2003-05-09 삼성전자주식회사 터널링 자기저항 소자 및 그 제조방법
US6771473B2 (en) * 2001-01-22 2004-08-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetoresistive element and method for producing the same
US6661625B1 (en) * 2001-02-20 2003-12-09 Kyusik Sin Spin-dependent tunneling sensor with low resistance metal oxide tunnel barrier
US6707649B2 (en) * 2001-03-22 2004-03-16 Alps Electric Co., Ltd. Magnetic sensing element permitting decrease in effective element size while maintaining large optical element size
US6724586B2 (en) 2001-03-27 2004-04-20 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Bias structure for magnetic tunnel junction magnetoresistive sensor
US6655006B2 (en) 2001-06-28 2003-12-02 International Business Machines Corporation Method of making a tunnel junction sensor with a smooth interface between a pinned or free layer and a barrier layer
KR100445064B1 (ko) * 2001-06-30 2004-08-21 주식회사 하이닉스반도체 자기저항식 랜덤 액세스 메모리 제조 방법
JP4184668B2 (ja) * 2002-01-10 2008-11-19 富士通株式会社 Cpp構造磁気抵抗効果素子
US6638774B2 (en) * 2002-01-15 2003-10-28 Infineon Technologies, Ag Method of making resistive memory elements with reduced roughness
US6897532B1 (en) * 2002-04-15 2005-05-24 Cypress Semiconductor Corp. Magnetic tunneling junction configuration and a method for making the same
US7068537B2 (en) * 2002-11-06 2006-06-27 Interuniversitair Microelektronica Centrum (Imec) Magnetic device and method of making the same
US6913782B2 (en) * 2002-12-03 2005-07-05 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Fabrication of self-aligned reflective/protective overlays on magnetoresistance sensors, and the sensors
US6818549B2 (en) * 2003-03-05 2004-11-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Buried magnetic tunnel-junction memory cell and methods
JP4133687B2 (ja) * 2003-08-27 2008-08-13 独立行政法人産業技術総合研究所 トンネルジャンクション素子
US7195927B2 (en) * 2003-10-22 2007-03-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Process for making magnetic memory structures having different-sized memory cell layers
DE10350161A1 (de) * 2003-10-28 2005-06-09 Infineon Technologies Ag Magnetoresistive Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung
US7378837B2 (en) * 2004-06-07 2008-05-27 General Electric Company Method and system for calibrating a micro-electromechanical system (MEMS) based sensor using tunneling current sensing
KR100706806B1 (ko) 2006-01-27 2007-04-12 삼성전자주식회사 자기 메모리 소자 및 그 제조 방법
US20080173975A1 (en) * 2007-01-22 2008-07-24 International Business Machines Corporation Programmable resistor, switch or vertical memory cell
US20080218915A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Tdk Corporation Tunnel Magnetoresistive Effect Element With Lower Noise and Thin-Film Magnet Head Having the Element
US9136463B2 (en) * 2007-11-20 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Method of forming a magnetic tunnel junction structure
US7859025B2 (en) * 2007-12-06 2010-12-28 International Business Machines Corporation Metal ion transistor
US20160322473A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Buffer Layer on Gate and Methods of Forming the Same
JP2018148158A (ja) * 2017-03-09 2018-09-20 ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 強磁性トンネル接合素子及びその製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09268998A (ja) * 1996-04-01 1997-10-14 Hitachi Ltd 円筒形羽根車

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831541A3 (de) * 1996-09-19 1999-05-06 TDK Corporation Ferromagnetischer Tunnelübergang, magnetoresistives Element und Magnetkopf
JP2871670B1 (ja) * 1997-03-26 1999-03-17 富士通株式会社 強磁性トンネル接合磁気センサ、その製造方法、磁気ヘッド、および磁気記録/再生装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09268998A (ja) * 1996-04-01 1997-10-14 Hitachi Ltd 円筒形羽根車

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: J. Appl. Phys. 79, H. 8, S. 4723-4729 (1996) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19818547A1 (de) 1999-04-15
KR19990036568A (ko) 1999-05-25
KR100308416B1 (ko) 2001-12-17
US6110751A (en) 2000-08-29
CN1213866A (zh) 1999-04-14
CN1167145C (zh) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818547B4 (de) Tunnelübergangsstruktur und ihre Herstellung und Magnetsensor
DE19813250C2 (de) Ferromagnetischer Tunnelübergangs-Magnetsensor
DE69738561T2 (de) Dünnfilm-Magnetkopf
DE19701509C2 (de) Magnetsensoren
DE69912164T2 (de) Wechselkupplungsfilm, magnetoresistive Anordnung, magnetoresistiver Kopf und Verfahren zur Herstellung von einem Wechselkupplungsfilm
DE69835410T2 (de) Magnetoresistiver Lesekopf mit abgeschirmtem magnetischem Tunnelübergang
DE60312748T2 (de) Magnetoresistives Element
DE112018001840B4 (de) Aufrechterhalten eines koerzitivfelds nach hochtemperaturtempern für magnetvorrichtungsanwendungen mit senkrechter magnetischer anisotropie
DE69533636T2 (de) Magnetowiderstandseffektvorrichtung und hiermit versehener Magnetkopf, Speicher- und Verstärkungsanordnung
DE60013079T2 (de) Doppeltes magnetisches Element mit zwei magnetischen Zuständen und Herstellungsverfahren dafür
DE60029036T2 (de) Magnetoresistives Element und Herstellungsverfahren sowie magnetoresistiver Kopf, magnetischer Aufzeichnungsapparat und magnetoresistives Speicherelement
DE69835650T2 (de) Magnetische Tunnelübergangsvorrichtungen
EP1105878B1 (de) Speicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE60202826T2 (de) Magnetoresistiver Sensor und sein Herstellungsverfahren
DE69820524T2 (de) Magnetisches Element und Magnetkopf oder Speicherelement die dieses Element verwenden
DE19820462C2 (de) Magnetowiderstandseffektkopf
DE69826090T2 (de) Magnetische Tunnelübergangseinrichtung mit verbesserten ferromagnetischen Schichten
DE69728920T2 (de) Kopf mit magnetoresistivem Effekt
DE2422927C2 (de) Integrierte Anordnung magnetischer Wiedergabeelemente
DE69727261T2 (de) Element mit magnetoresistivem Effekt, sein Herstellungsverfahren und Magnetkopf daraus
DE19848776B4 (de) Austauschkopplungsschicht, diese Austauschkopplungsschicht verwendendes Element vom Magnetowiderstandseffekt-Typ und das Element vom Magnetowiderstandseffekt-Typ verwendender Dünnschicht-Magnetkopf
DE60034304T2 (de) Magnetoresistiver Mehrlagenfilm, magnetoresistiver Kopf und Informationswiedergabegerät
DE19936378B4 (de) Magnetowiderstands-Dünnschichtelement vom Spin-Valve-Typ
DE10113853A1 (de) Magnetspeicherelement, Magnetspeicher und Herstellungsverfahren für einen Magnetspeicher
DE19934010A1 (de) Drehventil-Magnetowiderstands-Dünnschichtelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102