DE602006000714T2 - Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten - Google Patents

Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten Download PDF

Info

Publication number
DE602006000714T2
DE602006000714T2 DE602006000714T DE602006000714T DE602006000714T2 DE 602006000714 T2 DE602006000714 T2 DE 602006000714T2 DE 602006000714 T DE602006000714 T DE 602006000714T DE 602006000714 T DE602006000714 T DE 602006000714T DE 602006000714 T2 DE602006000714 T2 DE 602006000714T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
hook
base
lower element
sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000714T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000714D1 (de
Inventor
Roberto Marcolini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARCOLINI GIUSEPPE SNC
Marcolini Giuseppe Snc Di Marcolini Franco Roberto & C Sarezzo
Original Assignee
MARCOLINI GIUSEPPE SNC
Marcolini Giuseppe Snc Di Marcolini Franco Roberto & C Sarezzo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARCOLINI GIUSEPPE SNC, Marcolini Giuseppe Snc Di Marcolini Franco Roberto & C Sarezzo filed Critical MARCOLINI GIUSEPPE SNC
Publication of DE602006000714D1 publication Critical patent/DE602006000714D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000714T2 publication Critical patent/DE602006000714T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/33Fastening sinks or basins in an apertured support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein speziell geformtes Hakenelement, das ein schnelles und sicheres Einhängen und Befestigen von Spülbecken oder dergleichen an der jeweiligen Basisplatte bzw. Grundfläche ermöglicht.
  • Bei der Realisierung von modularen Küchen oder dergleichen werden außer den verschiedenen Komponenten Einbaukochfelder oder Einbauspülen oder Einbauwaschbecken mit derartigen Abmessungen verwendet, dass es möglich ist, sie in passende Vertiefungen einzusetzen, die in den Grundflächen ausgebildet sind.
  • Zu diesem Zweck haben die seitlichen Einfassungen der Spülen, Waschbecken oder Kochfelder passende Bördelungen, welche die Verbindung mit der entsprechenden Einfassung der Grundfläche über passende Aufnahmen ermöglichen.
  • Im Allgemeinen werden speziell geformte Haken für die Verbindung der Spüle, des Waschbeckens oder des Kochfelds mit der Grundfläche verwendet, um die Verbindung der Einfassungen der Spüle, des Waschbeckens oder des Kochfelds mit den jeweiligen Enden der Aufnahme zu ermöglichen, die in der Grundfläche ausgebildet ist.
  • Zu diesem Zweck wurden verschiedene Typen von Haken ausgeführt. Derartige Haken weisen im Allgemeinen mindestens drei Teile auf, von denen zwei Teile wechselseitig gleiten können und das dritte Teil üblicherweise mit einer Verbindungs- und Befestigungsschraube versehen ist.
  • Die Patentanmeldung US 2003/154546 A offenbart inbesondere einen Haken mit einer Platte und einem unteren Element, die wechselseitig gleiten und mit Hilfe von mindestens einem Befestigungselement oder einer Schraube verbunden sind, wobei die Platte Klemm- und Befestigungsmittel aufweist, um eine Spüle zu klemmen und zu befestigen.
  • Bei den Haken der bekannten Art sind allerdings viele Probleme zu verzeichnen. Zunächst einmal erlauben die bekannten Haken keine einfache und schnelle Montage: wenn der Haken nach Anordnung der Spüle, des Waschbeckens oder des Kochfelds an die Grundfläche angrenzend angeordnet wird, ist der Arbeitsgang für die Positionierung des Hakens selbst nämlich ziemlich kompliziert, da der Haken in einem Bereich angeordnet werden muss, der recht schwer zugänglich ist.
  • Es wurden Versuche unternommen, das oben genannte Problem dadurch zu lösen, dass der Haken an der Einfassung der Spüle oder des Kochfelds positioniert und befestigt wird und dann die Spüle-Haken-Anordnung in der in der Grundfläche ausgebildeten passenden Aufnahme angeordnet wird. Auch in diesem Fall ist der Positionierungsschritt zur Positionierung der Spüle-Haken-Anordnung in der Grundfläche sehr problematisch, da sich die Haken der bekannten Art leicht von der Spüle lösen.
  • Ferner kann bei selbigem Schritt zur Positionierung der Spüle in der Grundfläche das Vorhandensein des Hakens den Arbeits gang für das Heranführen der Spüle an die Grundfläche behindern.
  • Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, sämtliche oben genannten Probleme sowie weitere Probleme zu lösen, indem ein Haken vorgeschlagen wird, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er eine Platte und ein unteres Element aufweist, die wechselseitig gleiten und mit Hilfe von mindestens einem Befestigungselement oder einer Schraube verbunden sind, wobei die Platte Klemm- und Befestigungselemente aufweist, um das Waschbecken oder das Kochfeld zu befestigen, wobei das untere Element Gleitelemente aufweist, die auf zwei geneigten Ebenen angeordnet sind, um so, in einer möglichen Anordnung, die Positionierung des unteren Elements in dem Halbraum relativ zu der Ebene, auf welcher die Platte angeordnet ist, spiegelnd zu der Grundfläche zu erlauben.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung lassen sich besser anhand der folgenden Beschreibung erkennen, die als nicht ausschließliches Beispiel in Bezug auf die folgenden Zeichnungen angegeben ist; es zeigen:
  • 1 in einer orthogonalen Seitenansicht den Haken entsprechend der vorliegenden Erfindung in einer möglichen wechselseitigen Positionierung der Elemente, aus denen der Haken selbst besteht;
  • 2 in einer orthogonalen Seitenansicht den Haken in einer weiteren möglichen Positionierung der Elemente, aus denen der Haken selbst besteht;
  • 3 in einer schematischen axonometrischen Ansicht den Haken aus 1;
  • 4 den Haken aus 2 in einer schematischen axonometrischen Rückansicht;
  • 5, 6, 7 in einer Vorder-, Seiten- bzw. Rückansicht das untere Element des Hakens;
  • 8, 9, 7 in einer Vorder-, Seiten- bzw. Rückansicht das obere Element des Hakens.
  • Unter Einbeziehung der beigefügten Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 1 den Haken entsprechend der vorliegenden Erfindung in seiner Gesamtheit. Der Haken 1 weist ein unteres Element 2, eine Platte 3 und eine Verbindungs- und Einstellschraube 4 auf.
  • Das untere Element 2, das in den 5, 6, 7 veranschaulicht ist, ist im Wesentlichen L-förmig und weist zwei Federn 5 mit einer im Wesentlichen vertikalen Ausprägung und eine Basis 9 auf, die einen Sitz 11 enthält, den der Schaft der Befestigungsschraube 4 durchsetzt. Außerdem wirkt die Endbasis 9 des unteren Elements 2 wie ein Verankerungselement für die Grundfläche, indem die Endbasis 9 mit einem Ende versehen ist, das mit Spitzen 10 versehen ist.
  • Die Federn 5 des unteren Elements 2 sind voneinander beabstandet, und ihr gegenseitiger Abstand erzeugt eine Öffnung 12. Die Federn 5 haben einen Hauptabschnitt 7 und einen Endteil 6. Der Hauptabschnitt 7 ist im Wesentlichen vertikal, während der Endteil 6 im Vergleich zu dem Hauptteil 7 geneigt ist. Der Endteil 6 jeder Feder 5 hat eine Auskragung 8, die in Richtung der Öffnung 12 gerichtet ist.
  • Die Platte 3, die das obere Element des Hakens entsprechend der Erfindung bildet und in den 8, 9, 10 zu sehen ist, weist einen vertikalen Teil und eine horizontale Basis 13 auf, die ein Durchgangsloch 14 für das Einführen der Befestigungsschraube 4 aufweist. Der vertikale Abschnitt hat einen Hauptteil 16 und zwei seitliche Federn 15, die im Wesentlichen S-förmig sind. Der Hauptteil 16 enthält ein Hakenelement oder eine Auskragung 17, die in Richtung des Halbraums der Ausprägung der Federn 15 gerichtet ist und entsprechend geformt ist, um in geeignete Aufnahmen der Einfassungen von Waschbecken oder Kochfeldern eingeführt zu werden.
  • Ferner ist der Hauptteil 16 mit zwei Schultern 19 mit horizontaler Ausprägung versehen, die dafür vorgesehen sind, die Platte 3 an dem unteren Element 2 zu befestigen, um deren Gleiten zu ermöglichen.
  • Wie in den 1, 2, 3, 4 leicht zu erkennen ist, ist es dank der auf diese Weise beschriebenen Anordnung des unteren Elements 2 und der Platte 3 möglich, die Federn 15 zwischen dem Hauptteil 16 der Platte 3 und den Schultern 19 einzuführen. Die Schultern 19 werden in die Öffnung 12 des unteren Elements 2 mit der Möglichkeit des Gleitens und des Zusammenwirkens mit den äußeren Oberflächen der Federn 5 eingeführt. Auf diese Weise kann die Platte 3 parallel zu dem unteren Körper 2 gleiten.
  • Außerdem findet dieses Gleiten zwischen der Endstellung, in der sich die horizontale Basis 13 nahe der Basis 9 des unteren Elements 2 befindet, auf der einen Seite, und der Endstellung, in der die Schultern 19 der Platte 3 an die Auskragungen 8 der Federn 5 des unteren Elements 2 angrenzen und gegen sie zum Anliegen kommen, auf der anderen Seite, statt.
  • Die Position der Platte 3 nahe einer der erwähnten Endstellungen ist von hoher Wichtigkeit, insbesondere, wenn die Schultern 19 der Platte 3 an die Auskragungen 8 der Federn 5 des unteren Elements 2 angrenzen und gegen sie zum Anliegen kommen. In dieser Stellung nimmt die Platte 3 nämlich eine geneigte Position ein, da die Platte 3 zwangsweise der Ausprägung der Federn 5 des unteren Elements 2 folgt, wobei die Federn 5 in ihrem Endbereich 6 geneigt sind.
  • Wie anhand der 2 und 4 zu erkennen ist, befindet sich das mit Spitzen 10 versehene Ende in dieser Position im Wesentlichen in der Ebene der wesentlichen Ausprägung der Platte 3. Diese Anordnung betrifft den Schritt zur Positionierung der Spüle-Haken-Anordnung oder Waschbecken-Haken-Anordnung in der passenden Aufnahme in der Grundfläche.
  • Nun wird ein Montagebeispiel beschrieben, um alle innovativen Merkmale des Gegenstands der vorliegenden Erfindung besser zu erklären.
  • Die Spüle oder das Waschbecken muss an der Grundfläche eines modularen Mobelstücks auf stabile und sichere Weise befestigt werden.
  • Die Platte, die der Einhängeeinfassung der Spüle oder des Waschbeckens entspricht, die bzw. das passende Verankerungslöcher aufweist, wird zwischen dem Hauptteil 16 und den Schultern 19 der Platte 3 eingeführt und gleitet, so dass sie die Verbindung des Einhängeelements oder Auskragung 17 in einem Loch der Einfassung der Spüle oder des Waschbeckens erreicht. Auf diese Weise drücken die Schultern 19, die S-förmig gestaltet sind, die Verbindungseinfassung der Spüle oder des Waschbeckens gegen den Hauptteil 16 der Platte 3.
  • Wenn der Haken 1 über die Platte 3 mit der Spüle oder dem Waschbecken verbunden ist, muss das untere Element 2 relativ zu der Platte 3 selbst gleiten, sodass es die äußerste Position erreicht, in der die Platte 3 relativ zu dem unteren Element 2 selbst geneigt ist. Auf diese Weise lässt sich die Endbasis 9 des unteren Elements 2 so innenliegend wie möglich mit Bezug auf die Spüle oder das Waschbecken anordnen und das Ende, das mit den Spitzen 10 des Hakens 1 versehen ist, von der Grundfläche entfernen.
  • Sobald die Spüle/Waschbecken-Anordnung in der jeweiligen Aufnahme in der Grundfläche positioniert ist, muss das untere Element 2 umgekehrt zu der Platte 3 gleiten, so dass sich das mit Spitzen 10 versehene Ende des Hakens 1 nahe der unteren Oberfläche der Grundfläche befindet.
  • Sobald sichergestellt ist, dass die Einhängeposition korrekt ist, wird die Befestigungsschraube 4 schließlich festgezogen, so dass das untere Element 2 relativ zu der Platte 3 gleiten kann und die Spitzen 10 des unteren Elements 2 nahe der unteren Oberfläche der Grundfläche und an ihr eingehängt sind. Auf diese Weise kann sich die Spüle/das Waschbecken nicht verschieben.
  • Es leuchtet ein, dass der Haken entsprechend der vorliegenden Erfindung eine praktische, einfache Montage ermöglicht und die Erstverbindung des Hakens selbst mit der Spüle oder dem Waschbecken stabil und sicher macht.
  • Ein wesentlicher Vorteil des gegenständlichen Hakens beruht ferner darauf, dass die Form des Hakens dergestalt sein kann, dass der untere Teil 2 nicht die Einführung der Spüle-Haken- Anordnung oder Waschbecken-Haken-Anordnung in der Aufnahme behindert, die in der Grundfläche vorgesehen ist.
  • Ferner reicht eine einfache Verschiebung aus, um das untere Element 2 selbst in die Nähe der unteren Oberfläche der Grundfläche zurückzubringen und um das Festziehen der Schraube 4 zu ermöglichen, um eine stabile, sichere Verbindung der Spüle, des Waschbeckens oder des Kochfelds mit der Grundfläche zu bewirken.
  • Ein Fachmann in diesem Bereich kann Veränderungen oder Modifikationen vornehmen, die als in den Schutzbereich der vorliegenden, in den folgenden Ansprüchen beanspruchten Erfindung fallend anzusehen sind.

Claims (2)

  1. Speziell geformter Haken zum Fixieren von Spülen, Waschbecken oder dergleichen an Grundflächen, aufweisend eine Platte (3), welche Klemm- und Fixierungsmittel (15, 16, 17) aufweist, um die Spüle oder das Waschbecken zu klemmen und zu fixieren, wobei das Fixierungsmittel wiederum einen Hauptteil (16) aufweist, welcher mit mindestens zwei Schultern (19) versehen ist, die eine horizontale Ausprägung aufweisen, wobei der speziell geformte Haken (1) auch mindestens ein Befestigungselement oder eine Schraube (4) aufweist, welche die Verbindung zwischen der Platte (3) und einem unteren Element (2), welches im Wesentlichen wie ein „L" geformt ist, ermöglicht, Federn (5) aufweist, die eine Öffnung (12) bilden und eine im Wesentlichen vertikale Ausprägung aufweisen, wobei das untere Element (2) auch eine Basis (9) aufweist, die mit einem Sitz (11) zum Einführen des Schafts der mindestens einen Befestigungsschraube (4) versehen ist und gleitbar mit einer Platte (3) verbunden ist, indem die Federn (5) zwischen dem Hauptteil (16) der Platte (3) und den Schultern (19) eingeführt werden, welche wiederum in die Öffnung (12) des unteren Elements (2) mit einer Möglichkeit eines Gleitens und eines Zusammenwirkens mit den äußeren Oberflächen der Federn (5) eingeführt werden, welche auf zwei geneigten Ebenen angeordnet sind, um so, in einer möglichen Anordnung, die Positionierung des unteren Elements (2) in dem Halbraum spiegelnd zu der Grundfläche bezüglich der Ebene, auf welcher die Platte (3) angeordnet ist, zu erlauben, wobei die Federn (5) auch einen im Wesentlichen vertikalen Hauptteil (7) und einen End teil (6) aufweisen, welcher bezüglich dem Hauptteil (7) geneigt ist; wobei der speziell geformte Haken (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass der Endteil (6) der Federn (5) mindestens eine Auskragung (8) aufweist, welche in Richtung der Öffnung (12) gewendet ist, dass die Platte (3) einen Teil aufweist, welcher eine vertikale Ausprägung und eine horizontale Basis (13) aufweist, die ein Durchgangsloch (14) für die Befestigungsschraube (4) aufweist, dass die Klemm- und Fixierungsmittel (15, 16, 17) einen Hauptteil (16) aufweisen, zwei laterale Federn (15), die wie ein „S" geformt sind, und mindestens ein Hakenelement oder eine Auskragung (17), welche in Richtung des Halbraumes einer Ausprägung der Federn (15) gewendet sind und geformt sind, um in geeignete Sitze in den Einfassungen von Spülen oder Waschbecken eingeführt zu werden, und dass ein Anziehen der Schraube (4) bewirkt, dass sich das untere Element (2) von einer Position in dem Halbraum spiegelnd zu der Grundfläche bewegt, um so bezüglich der Platte (3) zu gleiten, so dass die Spitzen (10) des unteren Elements (2) benachbart und eingehängt in der unteren Oberfläche der Grundfläche sind.
  2. Verfahren zum Befestigen einer Spüle, eines Waschbeckens oder einer Kochebene an einer Grundfläche eines modularen Einrichtungsstückes mittels eines Hakens (1), wie in Anspruch 1 beansprucht, gekennzeichnet durch die folgenden Phasen: • Einfügen der Platte entsprechend zu der Einhängeeinfassung des Waschbeckens, welches mit passenden Einhängelöchern versehen ist, zwischen dem Hauptteil (16) und den Schultern (19) der Platte (3) und Führungen, um so die Verbindung des Einhängeelements oder einer Auskragung (17) in einem Loch der Einfassung des Waschbeckens zu erreichen; • sobald der Haken (1) mit dem Waschbecken mittels der Platte (3) verbunden ist, gleitet das untere Element (2) bezüglich der Platte (3), um die äußerste Position zu erreichen, in welcher selbige mit Bezug auf das untere Element (2) geneigt ist, um die Endbasis (9) des unteren Elements (2) so innenliegend wie möglich mit Bezug auf das Waschbecken anzuordnen, und um das Ende, welches mit Spitzen (10) des Hakens (1) versehen ist, von der Grundfläche zu entfernen; • Positionieren der Anordnung Waschbecken-Haken (1) in dem passenden Sitz der Grundfläche; • Anziehen der Schraube (4), damit das untere Element (2) mit Bezug auf die Platte (3) gleitet, so dass die Spitzen (10) des unteren Elements (2) benachbart und eingehängt in der unteren Oberfläche der Grundfläche sind.
DE602006000714T 2005-01-25 2006-01-17 Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten Active DE602006000714T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000013A ITVR20050013A1 (it) 2005-01-25 2005-01-25 Gancio particolarmente sagomato per il fissaggio di lavelli o similari a piani di base
ITVR20050013 2005-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000714D1 DE602006000714D1 (de) 2008-04-30
DE602006000714T2 true DE602006000714T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=36481266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000714T Active DE602006000714T2 (de) 2005-01-25 2006-01-17 Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1683921B1 (de)
AT (1) ATE389758T1 (de)
DE (1) DE602006000714T2 (de)
IT (1) ITVR20050013A1 (de)
PT (1) PT1683921E (de)
SI (1) SI1683921T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033523A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-27 Blanco Gmbh + Co Kg Verbindungseinrichtung zum Verbinden einer Spüle mit einer Arbeitsplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057416B4 (de) * 2007-11-27 2011-08-25 Fritz Egger Gmbh & Co. Befestigungssystem zur Befestigung eines Geräteeinsatzes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8316170D0 (en) * 1983-06-14 1983-07-20 Springfast Ltd Fasteners
DE4439906C1 (de) * 1994-11-08 1995-11-30 Blanco Gmbh & Co Kg Einrichtung zum Befestigen einer Einbauspüle
IT241299Y1 (it) * 1996-05-20 2001-05-03 Marcolini Giuseppe & C Snc Mezzi atti all'aggancio di lavelli o di piani di cottura da incasso osimilari al piano su cui sono applicati
DE19802456A1 (de) * 1998-01-23 1999-08-05 Blanco Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Befestigen eines Einbaugeräts, wie einer Einbauspüle, in einem Trägerplattenausschnitt
US6785918B2 (en) * 2001-12-31 2004-09-07 Kohler Co. Sink clip assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033523A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-27 Blanco Gmbh + Co Kg Verbindungseinrichtung zum Verbinden einer Spüle mit einer Arbeitsplatte
DE102009033523B4 (de) 2009-07-17 2023-09-07 Blanco Gmbh + Co Kg Verwendung einer Verbindungseinrichtung zum Verbinden einer Spüle mit einer Arbeitsplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP1683921A2 (de) 2006-07-26
SI1683921T1 (sl) 2008-06-30
EP1683921B1 (de) 2008-03-19
DE602006000714D1 (de) 2008-04-30
PT1683921E (pt) 2008-05-12
ATE389758T1 (de) 2008-04-15
EP1683921A3 (de) 2006-08-02
ITVR20050013A1 (it) 2006-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212812T2 (de) Vertikal stabilisierte regalbügelgruppe
DE102005046362A1 (de) Klemmstück und Haltevorrichtung mit einem derartigen Klemmstück
DE2450519A1 (de) Regalbodentragklammer
DE69724709T2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerät wie zum Beispiel ein Spülbecken
EP2224177B1 (de) Hals- und Justiervorrichtung für Heizkörper
DE602006000714T2 (de) Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten
DE10163182A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen eines Haushaltgeräts
DE102015200528A1 (de) Unterdecke aufweisend ein Trageprofil und daran eingehängte Paneele
AT508414B1 (de) Träger
DE602004006750T2 (de) Aufhängungsvorrichtung
DE202015004640U1 (de) Fahrradkorb mit Befestigungssystem
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
EP2868818A1 (de) Spültischanordnung
DE202017004626U1 (de) Modulsystem und Modulbasis sowie Moduleinheit für ein solches System
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE4114378C2 (de)
DE10123320B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Abdeckleisten, insbesondere Sockelleisten oder dergleichen
DE60319315T2 (de) Verriegelungselement für einen Gitterrost auf einer Entwässerungsrinne und Werkzeug zum Entfernen desselben
DE202016102803U1 (de) Schutzabdeckung und Möbel
DE202018103454U1 (de) Möbelsystem
DE202004002690U1 (de) Einhängesitz
EP3017719B1 (de) Wandbauteil sowie schublade und möbel
DE202019002852U1 (de) Montagesystem für Möbel
DE202006011347U1 (de) Befestigungssystem für einen Futter- oder Trinknapf

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition