DE60200541T2 - Spulenhalter für Garnaufspulmaschinen - Google Patents

Spulenhalter für Garnaufspulmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE60200541T2
DE60200541T2 DE2002600541 DE60200541T DE60200541T2 DE 60200541 T2 DE60200541 T2 DE 60200541T2 DE 2002600541 DE2002600541 DE 2002600541 DE 60200541 T DE60200541 T DE 60200541T DE 60200541 T2 DE60200541 T2 DE 60200541T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
winding machine
mounting
guide
side arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002600541
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200541D1 (de
Inventor
Pierre Henry
Michel Mazoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Superba SAS
Original Assignee
Superba SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Superba SAS filed Critical Superba SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60200541D1 publication Critical patent/DE60200541D1/de
Publication of DE60200541T2 publication Critical patent/DE60200541T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/553Both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/74Driving arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Textilindustrie, und zwar insbesondere der Garnaufspulmaschinen, und hat als Gegenstand einen Spulenhalter für derartige Maschinen, gemäß der Präambel von Anspruch 1, der unter FR-A-2 098 134 bekannt ist.
  • Derzeit gibt es einen Spulenhülsenhalter, der in Form einer Einheit aus Zylindern und Federn vorliegt, die auf symmetrische Weise auf zwei Hülsenspannarme wirken, wobei diese Arme drehbar um einen Gelenkpunkt montiert sind. Bei dieser Vorrichtung erfolgt das Spannen der Hülse mittels zweier Dorne.
  • Eine derartige Haltevorrichtung weist den Nachteil auf, das die vorausgehende Einstellung des Abstandes der Drehachsen der Arme in Abhängigkeit von der Länge der zwischen den besagten Armen zu spannenden Hülse erforderlich ist, um die Beschädigung der besagten Hülse durch eine Rührwirkung sowie das Lockern des Fadens, der zwischen den besagten Dornen unzureichend eingespannt ist, zu vermeiden. Außerdem besteht die Gefahr der Verringerung der Lebensdauer der Wälzlager der Dorne.
  • Es ist auch eine Haltevorrichtung mit einem festen Arm bekannt, dessen Position verstellbar ist, und einem drehbar gelagerten Arm, der mittels eines Dorns an das freie Ende der Hülse angelegt wird.
  • Eine derartige Haltevorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass die Einstellung der Position des festen Arms erforderlich ist, um für die Zentrierung der Hülse auf der Garnaufspulmaschine zu sorgen. Außerdem wird bei dieser Ausführungsweise die Vorderseite des Dorns nicht vollkommen parallel an die Hülse angedrückt, was die gleichen Probleme der Beschädigung der Hülse, der Lockerung des Fadens und der Verkürzung der Lebensdauer der Wälzlager des Dorns zur Folge hat.
  • Die vorliegende Erfindung dient dazu, Abhilfe für diese Nachteile zu schaffen, indem insbesondere für Garnaufspulmaschinen ein Spulenhalter angeboten wird, der sich auf einfache und schnelle Art an alle Typen von Hülsen und Spulen anpassen lässt.
  • Zu diesem Zweck ist der Spulenhalter gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei Seitenarmen besteht, die beide an ihrem freien Ende mit einer Montagespindel für eine Spulenhülse ausgestattet und mit ihrem anderen Ende an einer Halte- und Montageführung an einer Aufspulmaschine beweglich montiert sind und beim Öffnen und Schließen durch einen Zylinder betätigt werden, wobei die Montage von jedem Seitenarm an der Halte- und Montageführung auf der Aufspulmaschine über eine mit der Halte- und Montageführung auf der Garnaufspulmaschine fest verbundene Welle ausgeführt wird und mit einem länglichen Loch des Seitenarms zusammenwirkt, wobei die genannte Halte- und Montageführung auf der Aufspulmaschine außerdem mit Führungs- und Endstellungsanschlägen ausgestattet ist, die mit dem entsprechenden Ende der Seitenarme während der Öffnungs- und Schließwege der genannten Seitenarme zusammenarbeiten.
  • Die Erfindung ist leichter zu verstehen mit Hilfe der nachfolgenden Beschreibung, die sich auf eine bevorzugte Ausführungsweise bezieht, die als nicht erschöpfendes Beispiel gegeben wird, und unter Bezugnahme auf die im Anhang enthaltenen Abbildungen erläutert wird, wobei:
  • Die 1 und 2 Vorderansichten als Aufriss eines Spulenhalters zeigen, und zwar jeweils in der zylindrischen bzw. konischen Spulposition.
  • Die 1 und 2 der beigefügten Abbildungen als Beispiel einen Spulenhalter 10 zeigen, der durch eine elektronische Vorrichtung gesteuert wird, die in einer Steuervorrichtung einer Garnaufspulmaschine untergebracht ist und mittels eines nicht abgebildeten Druckzylinders für das Andrücken der besagten Spulen gegen die entsprechenden Wellen der besagten Maschine sorgt.
  • Gemäß der Erfindung besteht dieser Spulenhalter 10 vorteilhafterweise aus zwei Seitenarmen 11, die beide an ihrem freien Ende mit einer Montagespindel für eine Spulenhülse ausgestattet und mit ihrem anderen Ende an einer Halte- und Montageführung 12 an einer Aufspulmaschine beweglich montiert sind und beim Öffnen und Schließen durch einen Zylinder 13 betätigt werden. Die Montage von jedem Seitenarm 11 an der Halte- und Montageführung 12 auf der Aufspulmaschine erfolgt über eine mit der Führung 12 auf der Garnaufspulmaschine fest verbundene Welle 14, die mit einem länglichen Loch 15 des Seitenarms 11 zusammenwirkt, wobei die genannte Führung 12 außerdem mit Führungs- und Endstellungsanschlägen 16 ausgestattet ist, die mit dem entsprechenden Ende der Seitenarme 11 während der Öffnungs- und Schließwege der genanten Seitenarme 11 zusammenwirken.
  • Derartige Führungs- und Endstellungsanschläge 16 können aus mit der Führung 12 fest verbundenen Spindeln gebildet werden, die mit ihrem freien Ende in die entsprechenden Lagerungen der Seitenarme 11 eindringen, wobei eine an jeder Spindel montierte Rückstellfeder oder eine auf jeden Seitenarm 11 wirkende Zug- oder Druckfeder die genannten Seitenarme 11 in ihrer Öffnungs- oder Schließposition zurückstellen und dabei durch den Ausgleich der auf die Seitenarme 11 ausgewirkten Belastungen eine automatische Zentrierung vornehmen.
  • Der Zylinder 13 ist mit seiner Abdeckung an einem der Seitenarme 11 und mit seiner Kolbenstange an dem anderen Seitenarm 11 montiert. Somit hätte die Betätigung des Zylinders 13 ein fehlerhaftes Funktionieren zur Folge, was jedoch durch die Wirkung der Federn der Anschläge 16 ausgemerzt wird, die für die automatische Zentrierung der Seitenarme 11 gegenüber der Führung 12 sorgen.
  • Gemäß einer anderen Eigenschaft der Erfindung wird die Halte- und Montageführung 12 vorzugsweise auf der Aufspulmaschine mit einer Welle 17 montiert, die mit einem länglichen Loch (18) des Halterahmens der besagten Führung zusammenwirkt, wobei die ebenfalls auf der Aufspulmaschine vorgesehenen verstellbaren Anschläge auf die genannte Führung 12 auf der entgegengesetzten Seite zu der zur Spule gedrehten Seite einwirken, um die genannte Führung 12 in ihrer Betriebsposition zu arretieren. Wie in 5 der beigefügten Zeichnungen dargestellt, kann somit die Führung 12 gegenüber der Garnaufspulmaschine verschoben und geneigt werden, im Hinblick auf den Einbau einer konischen Spule, wobei eine der Mantellinien dieser Spule in eine parallele Ebene zur Mantellinie der entsprechenden Antriebswelle der Spule gebracht wird.
  • Zu diesem Zweck wird die Führung 12, die die Seitenarme 11 trägt, zunächst in Bezug auf die Garnaufspulmaschine verschoben, und dann um einen Winkel geneigt, der dem halben Kegelwinkel entspricht, und wird in dieser Position durch Spannen einerseits der Welle 17 arretiert, die mit dem länglichen Loch 18 zusammenwirkt, und andererseits der Anschläge 19, die auf der besagten Führung 12 aufliegen. Die Auflage der Anschläge 19 auf der Führung 12 bewirkt das Arretieren der Führung 12 und somit der Seitenarme 11 des Spulenhalters 10 in geneigter Position.
  • Selbstverständlich sind für den Einsatz der konischen Spulen die Spindeln für die Aufnahme der Spulenhülsenenden herausnehmbare und austauschbare Teile, die auf den freien Enden der Seitenarme 11 montiert werden.
  • Dank der Erfindung ist es möglich, insbesondere für Garnaufspulmaschinen einen Spulenhalter zu erstellen, der sich auf einfache und schnelle Art an alle Typen von auszuführenden Spulen anpassen lässt.
  • Selbstverständlich ist die Anwendung nicht auf die beschriebene und in den beiliegenden Zeichnungen abgebildete Ausführungsweise beschränkt. Es bleibt die Vornahme von Änderungen möglich, insbesondere hinsichtlich der Beschaffenheit der verschiedenen Elemente oder durch die Ersetzung durch technische Entsprechungen, ohne dass dadurch der Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.

Claims (4)

  1. Spulenhalter für Garnaufspulmaschinen, bestehend aus zwei Seitenarmen (11), die beide an ihrem freien Ende mit einer Montagespindel für eine Spulenhülse ausgestattet und mit ihrem anderen Ende an Halte- und Montagemitteln (12) an einer Aufspulmaschine beweglich montiert sind und beim Öffnen und Schließen durch einen Zylinder (13) betätigt werden, gekennzeichnet dadurch, dass die Halte- und Montagemittel (12), die eine Führung enthalten, und die Montage von jedem Seitenarm (11) an der Halte- und Montageführung (12) auf der Aufspulmaschine über eine Welle (14) fest verbunden mit ihr ausgeführt wird und dass die genannte Halte- und Montageführung (12) auf der Aufspulmaschine mit einem länglichen Loch (15) des Seitenarms (11) zusammenarbeitet, die genannte Halte- und Montageführung auf der Aufspulmaschine ist außerdem mit Führungs- und Endstellungen (16) ausgestattet, die mit dem entsprechenden Ende der Seitenarme (11) während der Öffnungs- und Schließwege der genannten Seitenarme (11) zusammenarbeiten.
  2. Spulenhalter gemäß Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Führungs- und Endstellungsanschläge (16) aus Spindeln fest verbunden mit der Halte- und Montageführung auf der Aufspulmaschine, die mit ihrem freien Ende in die entsprechenden Lagerungen der Seitenarme (11) eindringen, einer auf jede Spindel montierten Rückstellfeder oder einer Zug- oder Druckfeder bestehen, die auf jeden Seitenarm einwirkt, um sie (11) in ihre Position Öffnen oder Schließen zurückzustellen und die durch den Ausgleich der auf die Seitenarme (11) ausgeübten Belastungen eine automatische Zentrierung ausführen.
  3. Spulenhalter gemäß Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Zylinder (13) mit seiner Abdeckung an einen der Seitenarme (11) und mit seiner Kolbenstange an den anderen Seitenarm (11) montiert ist.
  4. Spulenhalter gemäß Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Halte- und Montageführung (12) auf der Aufspulmaschine an ihr mit einer Welle (17) montiert ist, die mit einem länglichen Loch (18) des Halterahmens der Halte- und Montageführung (12) auf der Aufspulmaschine zusammenarbeitet, auf der Aufspulmaschine ebenfalls vorgesehen sind verstellbare Anschläge (19), die auf die genannte Halte- und Montageführung (12) auf der Aufspulmaschine auf der entgegengesetzten Seite zu der zur Spule gedrehten Seite einwirken, um den genannten Arm in seiner Betriebsposition zu arretieren.
DE2002600541 2001-09-17 2002-09-13 Spulenhalter für Garnaufspulmaschinen Expired - Lifetime DE60200541T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0112012A FR2829754B1 (fr) 2001-09-17 2001-09-17 Bobinoir transformable sur site
FR0112012 2001-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200541D1 DE60200541D1 (de) 2004-07-01
DE60200541T2 true DE60200541T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=8867368

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002600034 Expired - Lifetime DE60200034T2 (de) 2001-09-17 2002-09-13 Örtlich umwandelbare Aufwickelmaschine
DE2002600541 Expired - Lifetime DE60200541T2 (de) 2001-09-17 2002-09-13 Spulenhalter für Garnaufspulmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002600034 Expired - Lifetime DE60200034T2 (de) 2001-09-17 2002-09-13 Örtlich umwandelbare Aufwickelmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1293463B1 (de)
DE (2) DE60200034T2 (de)
FR (1) FR2829754B1 (de)
TR (2) TR200302087T4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104001638B (zh) * 2014-06-11 2017-02-15 南京横空机械设备制造有限公司 一种机械式自动转线、上件、下件的喷涂生产线
CN112299133A (zh) * 2020-10-26 2021-02-02 南京理工大学 一种电气工程电缆用束线装置
CN113562542B (zh) * 2021-07-30 2023-02-03 泉州市集华针纺科技有限公司 一种用于针织布生产的混合纺纱机构及加工工艺

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801030A (en) * 1970-06-30 1974-04-02 Asahi Chemical Ind Yarn winding process and a machine adapted for carrying out same
FR2202511A5 (en) * 1972-10-11 1974-05-03 Superba Ste Yarn winding device for conical packages - has compensating device to automatically adjust yarn tension according to position on bobbin
JPS5167431A (ja) * 1974-12-02 1976-06-11 Daiwa Spinning Co Ltd Kureedoru
US4062503A (en) * 1976-08-30 1977-12-13 Haskell Electronics & Tool Corporation Level winding apparatus
DE3246314A1 (de) * 1982-12-11 1984-06-14 KMB Kabel-Maschinen-Berlin GmbH, 1000 Berlin Vorrichtung zur lagerung von spulen
AU2595484A (en) * 1983-04-07 1984-10-11 Martin Processing Inc. Yarn winding onto spool
GB2139656A (en) * 1983-05-13 1984-11-14 Hollingsworth Package holder in a yarn winder
CH666243A5 (de) * 1984-11-19 1988-07-15 Schweiter Ag Maschf Spulmaschine mit mindestens zwei spulstellen zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.
DE4125310A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum herstellen einer kreuzspule aus falschgezwirntem garn
DE19921630A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Stahlecker Fritz Vorrichtung zum Changieren eines Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
DE60200034D1 (de) 2003-10-23
EP1293462A2 (de) 2003-03-19
EP1293462A3 (de) 2003-09-03
EP1293462B1 (de) 2004-05-26
EP1293463B1 (de) 2003-09-17
DE60200541D1 (de) 2004-07-01
FR2829754A1 (fr) 2003-03-21
TR200302087T4 (tr) 2004-02-23
TR200401897T4 (tr) 2004-09-21
FR2829754B1 (fr) 2003-11-28
DE60200034T2 (de) 2005-02-10
EP1293463A1 (de) 2003-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533833B4 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102010005720B3 (de) Haspel zur Aufnahme eines Coils aus Draht oder einem rohrförmigen oder einem bandförmigen Material zur Abgabe an eine nachgeschaltete Verarbeitungsmaschine
DE2938894C2 (de) Stickmaschine
DE2406122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnspulen flacher form mittels einer textilmaschine
DE60200541T2 (de) Spulenhalter für Garnaufspulmaschinen
DE2638264C3 (de) Nähmaschine zum Ausführen von Vor- oder Zierstichen auf Stoff
DE2832444B2 (de) Einrichtung zum Festklemmen des Fadenendes eines auf eine Spulenhülse aufzuwickelnden Fadens
DE2907878A1 (de) Fadenzufuhrvorrichtung, insbesondere fuer zwirnmaschinen
DE2327164C3 (de) Schwenkbarer Spulenhalter
DE4235203A1 (de) Spinnereivorrichtung
DE10239334B4 (de) Fadenspulmaschine mit einem Spannungsdetektor
DE10218993A1 (de) Hülsenteller für einen Spulenrahmen
DE102006054980A1 (de) Spulmaschine
DE1083486B (de) Aufwickelvorrichtung an Spulmaschinen, insbesondere fuer Kunstfaden-Spulenspinnmaschinen
DE3142195C2 (de) Bandzuführeinrichtung für Nähmaschinen
DE2649156C3 (de) Entlastungsvorrichtung an einem bei einer Offenend-Spinnvorrichtung vorgesehenen Spulenhaltetragarm
WO2017129512A1 (de) Aufspulmaschine
DE2209827A1 (de) Vorrichtung zum Spulen eines Garnwickels
DE2426140C2 (de) Selbsttätiges Knüpfgerät zur Bildung eines Fischerknotens
DE10050692A1 (de) Fadenklemm- und schneideinrichtung
DE102005049166A1 (de) Aufwickelvorrichtung und Spannteller zur Verwendung in einer Aufwickelvorrichtung
DE102005005096A1 (de) Spulvorrichung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE4432005C1 (de) Tangentialriemenantrieb von Textilspindeln
DE19509542A1 (de) Handgeführte Stichsägemaschine
DE3921689A1 (de) Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition