DE602005005234T2 - Greifer zum Anheben eines Bündels Briefumschlägen - Google Patents

Greifer zum Anheben eines Bündels Briefumschlägen Download PDF

Info

Publication number
DE602005005234T2
DE602005005234T2 DE602005005234T DE602005005234T DE602005005234T2 DE 602005005234 T2 DE602005005234 T2 DE 602005005234T2 DE 602005005234 T DE602005005234 T DE 602005005234T DE 602005005234 T DE602005005234 T DE 602005005234T DE 602005005234 T2 DE602005005234 T2 DE 602005005234T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bundle
clamping
lifting
lifting mechanism
envelopes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005234T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005234D1 (de
Inventor
Bruno Lespinasse
Jouni Suokas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jomet Oy
Original Assignee
Jomet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jomet Oy filed Critical Jomet Oy
Publication of DE602005005234D1 publication Critical patent/DE602005005234D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005234T2 publication Critical patent/DE602005005234T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/141Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/36Arranging and feeding articles in groups by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klemm- und Hebemechanismus zum Anheben eines Bündels von Briefumschlägen oder eines ähnlichen, asymmetrisch zusammendrückbaren Bündels von Schreibwaren, wobei der Klemm- und Hebemechanismus zwei bewegliche Platten aufweist, zwischen denen das anzuhebende Bündel platziert wird, um die Teile des Klemm- und Hebemechanismus aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen, sowie Vorrichtungen zur Freigabe des Bündels aus dem Klemm- und Hebemechanismus.
  • Bereits bekannt – beispielsweise aus der Patentveröffentlichung EP 0 981 480 – sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken flacher Gegenstände, wie z. B. von Briefumschlägen. Bei dieser Lösung wird jedoch das endgültige Bündel, das in einer Verpackungsschachtel oder Ähnlichem zu platzieren ist, nicht in eine vorbereitete Verpackungsschachtel gehoben, sondern zwischen zwei Platten bewegt, ohne das Bündel in eine offene Verpackungsschachtel oder ein entsprechendes Unterteil zu heben. Es ist mühsam, das Bündel von Umschlägen anzuheben, indem es durch einfaches Klemmen von den Bündelenden her ergriffen wird, denn wenn die Umschläge in dem Bündel in derselben Position sind, entsteht auf der Seite der Verschlussklappe, wenn die Klappe zusammen mit der Schutzhülle gefaltet wird – was den Umschlag dicker macht – eine bemerkenswert starke Kompression des Klemm- und Hebemechanismus, während für den übrigen Teil kaum eine Klemmwirkung erforderlich ist. Wenn ein derartiges Bündel durch die Klemmplatten angehoben wird, neigt das Bündel dazu, sich zu biegen und aus dem Bereich zwischen den Platten auszutreten. Das Problem wird nicht gelöst, unabhängig davon, ob das Bündel sich nach oben oder nach unten biegt.
  • Um das Problem zu beseitigen, wird ein neuer oder ähnlicher Mechanismus zum Klemmen und Anheben von Briefumschlägen entwickelt, durch den Nachteile insbesondere beim Anheben von Bündeln von Schreibwaren, die asymmetrisch eingeklemmt werden, beseitigt werden. Der Klemm- und Hebemechanismus gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus Klemmmittel aufweist, die einander gegenüberliegen und näher zueinander bzw. weiter weg voneinander gebracht werden können und so ausgebildet sind, dass sie das Bündel von beiden Seitenbereichen einklemmen, und der Mechanismus weist außerdem Druckmittel auf, durch die das Bündel herabgedrückt werden kann, während es aus dem Raum zwischen den Platten freigegeben wird.
  • Der Vorteil des Klemm- und Hebemechanismus gemäß der Erfindung liegt darin, dass das zu verpackende Bündel in eine vorbereitete Verpackungsschachtel gehoben werden kann, und das Bündel aus dem Klemm- und Hebemechanismus im Inneren der Schachtel freigegeben wird, unabhängig davon, ob das Bündel im Moment der Freigabe in eingeklemmtem Zustand ist oder nicht. Ein zu verpackendes Bündel kann aus Briefumschlägen bestehen, die alle gleich ausgerichtet sind und deren Verschlussklappe eine merkliche Zunahme der Dicke an einer Kante des Bündels bewirkt. Durch den Klemm- und Hebemechanismus gemäß der Erfindung biegt sich das Bündel während des Anhebens auch bei asymmetrischem Einklemmen nicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung offenbart. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Schrägansicht eines Klemm- und Hebemechanismus gemäß der Erfindung, wobei die Klemmrichtungen des Bündels durch Pfeile dargestellt sind;
  • 2 ein Bündel von Briefumschlägen zwischen Klemmplatten;
  • 3 eine Verpackungsschachtel, in der das eingeklemmte Bündel platziert werden kann; und
  • 4 eine Unterdruckverbindung in dem Schachtelbereich oberhalb des Bündels.
  • 1 zeigt einen Klemm- und Hebemechanismus mit zwei Platten 1, die näher zueinander oder weiter voneinander weg bewegt werden können. Als Transportmechanismus dient eine Führungsschiene 7, die auf Rollen seitlich bewegt wird. Die Rollen sind in dem Balken 6 befestigt, und in dem Balken 6 befindet sich auch eine die Bewegung erzeugende Drehvorrichtung in Form einer Transportschnecke mit oder ohne Spindelmutter. Das Bündel 9 von Schreibwaren wird zwischen den Platten 1 gebildet, um transportiert und angehoben zu werden.
  • Der Klemm- und Hebemechanismus weist auch Klemmmittel 2 auf, die das Bündel 9 von der langen Seite her einklemmen. Der Mechanismus, der sie bewegt, ist nicht dargestellt, aber ihre Bewegung aufeinander zu oder voneinander weg und das Stoppen bei einer eingestellten Klemmkraft kann beispielsweise durch einen pneumatischen Zylinder erfolgen. Die Aufgabe dieser Klemmen 2 besteht darin, das Verbiegen des Bündels während des Anhebens zu vermeiden. Die Klemmen 2 sind in höchst geeigneter Weise so platziert, dass sie das Bündel von der oberen Bündelkante her einklemmen, so dass die Klemmen 2 das Absenken des Bündels in eine Verpackungsschachtel kaum stören.
  • In 2 ist dennoch eine Vergrößerung des Klemmmittels in seiner Form von dessen Ende aus dargestellt, an dem durch die dargestellte Struktur des Klemmmittels die Bündelbreite nur bis zur Dicke der Klammer 5 erhöht werden kann. Dann kann das Mittel auch ohne Störung in die Verpackungsschachtel herabbewegt werden. Die Dicke der Klammer kann sogar Abmessungen von weniger als 2 mm bis zu einer Dicke von mindestens unter 4 mm haben.
  • Wenn das Bündel 9 und der Klemm- und Hebemechanismus in der Verpackungsschachtel 8 sind, wird das Klemmmittel 2 ein wenig geöffnet. Druckmittel 3 in dem Klemm- und Hebemechanismus, die das Bündel 9 von den Enden aus nach unten drücken, sind so eingestellt, dass sie das Bündel von beiden Enden so nahe an die Teile 1 drücken, dass das Bündel in der Schachtel bleibt, wenn die Teile 1 und die Struktur des Klemm- und Hebemechanismus angehoben werden. Als Druckmittel dienen bewegliche Zylinder 4 oder Ähnliches, wodurch es möglich ist, sie so tief nach unten zu bewegen, dass die Bündelenden in der Schachtel bleiben. Der andere Teil des Bündels bleibt dank der Schwerkraft bereits dort. Wenn die Verschlussklappen an dem Briefumschlag an der Unterkante sind, wie in der Figur dargestellt, ist es als Weg des Druckmittels 3 im Allgemeinen ausreichend, dass die Platten 1 aus der Klemmung zwischen den Teilen 1 verschwinden. Dann nimmt die Klemmung der Umschläge entscheidend ab und die Umschläge bleiben in der Schachtel 8.
  • 4 zeigt ein Kastenteil 11 des Klemm- und Hebemechanismus, das oberhalb des Bündels platziert ist. Der Kastenbereich 11 weist eine ausreichende Anzahl von Schiebewänden auf, um den Kastenbereich bezüglich seines Aufbaus ausreichend luftdicht zu machen. Der Kastenbereich 11 weist eine Rohrleitungsverbindung 10 auf, um einen Unterdruck auf die Oberseite des Bündels zu leiten, wodurch der Unterdruck das Bündel 9 während des Anhebens stützt. Die Stützwirkung wird auch dann durch den Unterdruck auf das Bündel 9 ausgeübt, wenn Luft durch das Bündel und die Strukturen dringen würde.
  • Die Formen der Klemm- und Druckmittel 2 und 3 sind keinesfalls auf die dargestellten Formen beschränkt, sondern es sind viele Variationen möglich.

Claims (5)

  1. Ein Fang- und Hebeapparat zum Heben eines Kuvertbündels (9) oder eines ähnliches symmetrisch komprimierbares Bündels von Papierwaren, wobei der Apparat zwei horizontal bewegliche plattenförmige Scheiben (1) hat, zwischen welchen der zu hebenden Bündel (9) placiert wird, ein Getriebe (6, 7), um die Scheiben (1) gegen und weg von einandern zu schieben, und Geräte (3, 4) um den Bündle (9) von den Fang- und Hebeapparat auszulösen, gkennzeichnet dadurch, dass der Fang- und Hebeapparat auch andere horizontal bewegliche, gegeneinander gestellte Fangmittel (2) hat, die näher zu oder weiter von einandern gebracht werden können, und die angepasst sind den Bündel (9) von seinen beiden freien Seiten zu fangen, und die Geräte (3, 4) haben Schiebemittel (3), mit Hilfe dessen Bündel (9) nach unten gepresst werden kann, gleichzeitig, wenn der genannte Bündel (9) von dem Raum zwischen Scheiben (1) ausgelöst wird.
  2. Ein Apparat gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die anderen Fangmittel (2) zum Fangen des Bündels (9) von seiner oberen Kante arrangiert sind.
  3. Ein Apparat gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Struktur der anderen Fangmittel (2) um die Breite des Bündels (9) zu erweitern, am maisten 2–4 mm anggepasst sind.
  4. Ein Apparat gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass Schiebemittel (3) in den Enden des Bündels (9), nahe den Scheiben (1), und die genannten Mittel zum pressen des Bündels (9) nach unten, gleichzeitig, mit aufwärts Heben der Teile (1) angepasst sind.
  5. Ein Apparat gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Apparat, einschliesslich des Bündels (9), zum Verpackungskasten (8) genommen, und mit Hilfe der Schiebemittel (3) ausgelöst werden, kann wenn der Bündel in komprimierter Lage ist.
DE602005005234T 2004-03-23 2005-03-23 Greifer zum Anheben eines Bündels Briefumschlägen Active DE602005005234T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20040128U 2004-03-23
FI20040128U FI6343U1 (fi) 2004-03-23 2004-03-23 Kirjekuorinipun nostotarrain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005234D1 DE602005005234D1 (de) 2008-04-24
DE602005005234T2 true DE602005005234T2 (de) 2009-04-23

Family

ID=32039334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005234T Active DE602005005234T2 (de) 2004-03-23 2005-03-23 Greifer zum Anheben eines Bündels Briefumschlägen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1580130B1 (de)
AT (1) ATE388893T1 (de)
DE (1) DE602005005234T2 (de)
ES (1) ES2303667T3 (de)
FI (1) FI6343U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103359326A (zh) * 2013-07-10 2013-10-23 杭州中亚机械股份有限公司 一种支撑架成形装置
CN112955380B (zh) * 2019-05-11 2023-07-14 深圳市高登设备有限公司 一种全自动书籍打包装置
CN110861804A (zh) * 2019-12-13 2020-03-06 郑州思念食品有限公司 食品装盒机械抓手及装盒方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI97355C (fi) * 1995-01-04 1996-12-10 Jopamac Ab Oy Laitteisto pinkassa olevan paperitavaran pakkaamiseksi
DE29802261U1 (de) * 1998-02-11 1998-04-16 Jomet Oy Vorrichtung zum Verpacken von in Stapeln zugeführten Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
FI6343U1 (fi) 2004-07-19
FIU20040128U0 (fi) 2004-03-23
DE602005005234D1 (de) 2008-04-24
EP1580130A1 (de) 2005-09-28
ES2303667T3 (es) 2008-08-16
ATE388893T1 (de) 2008-03-15
EP1580130B1 (de) 2008-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0559952A1 (de) Transfervorrichtung zum Greifen und Absetzen eines gefüllten Sackes und zum Überführen desselben in eine Verschliessvorrichtung
DE602005005234T2 (de) Greifer zum Anheben eines Bündels Briefumschlägen
DE102020117412A1 (de) Einrollvorrichtung für Seitenränder von flächigem Verpackungsmaterial
EP0436506A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Stapeln
CH687016A5 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von gestapelten Ventilsaecken und zum Aufstecken der Ventilsaecke auf den oder die Fuellstutzen einer Ventilsackfuellmaschine.
DE2821273C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Großsäcken an den Fülltrichter einer Sackfüllvorrichtung
DE2634634A1 (de) Stapel- und einfuellvorrichtung fuer bahnteile aus kompressiblem material
DE102019215010B4 (de) Schweißkopf für eine Bandumreifungsmaschine und darin verwendbare Gegendruckplatte
DE1756140B1 (de) Vorrichtung zum Greifen und Transportieren von Plattenstapeln mit einem heb- und senkbaren Saugkopf
DE19914580A1 (de) Verfahren zum Handhaben von Stapeln von Papier, Pappe o. dgl. an einer Schneidmaschine
AT411990B (de) Leersackvereinzelung
CH432369A (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von wannenförmigem Stückgut, insbesondere von Harassen
WO2002074629A1 (de) Vorrichtungen und ein verfahren zum bündeln eines stapels von blattartigen gegenständen
EP0706967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Manipulieren von gestapelten, flächigen Gegenständen
DE3317084C2 (de)
DE2440199A1 (de) Packzange
DE2735721C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines Teilstapels von einem Gesamtstapel
DE2537410C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Einzelblechen zu einem Blechpaket
EP1427659B1 (de) Vorrichtung zur übergabe von beuteln an einen lineartransport
EP1149020A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur volumenanpassung eines kragensacks und der hierbei eingesetzte kragensack
DE10106560C2 (de) Verleimpresse mit mindestens einem Niederhalter
DE2315430C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zuführen von zwei dicht nebeneinanderliegenden Verpackungszuschnitten
EP1399379B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum einstempeln von blattgut
DE657061C (de) Vorrichtung zum Einsetzen des Halses in den Schachtelunterteil
DE2733464C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern eines ungebundenen Zeitschriftenstapels

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition