DE602005000103T2 - Verfahren zum Auswählen eines drahtlosen Pfades in einem tragbaren Kommunikationsandgerät, tragbares Kommunikationsendgerät und entsprechendes System. - Google Patents

Verfahren zum Auswählen eines drahtlosen Pfades in einem tragbaren Kommunikationsandgerät, tragbares Kommunikationsendgerät und entsprechendes System. Download PDF

Info

Publication number
DE602005000103T2
DE602005000103T2 DE200560000103 DE602005000103T DE602005000103T2 DE 602005000103 T2 DE602005000103 T2 DE 602005000103T2 DE 200560000103 DE200560000103 DE 200560000103 DE 602005000103 T DE602005000103 T DE 602005000103T DE 602005000103 T2 DE602005000103 T2 DE 602005000103T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
radio path
portable communication
communication terminal
server unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200560000103
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000103D1 (de
Inventor
Yasuhiro Himeno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE602005000103D1 publication Critical patent/DE602005000103D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000103T2 publication Critical patent/DE602005000103T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1485Tariff-related aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5691Access to open networks; Ingress point selection, e.g. ISP selection
    • H04L12/5692Selection among different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/14Multichannel or multilink protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares Kommunikationsendgerät, das dazu geeignet ist, mehrere Funkwege mit verschiedenen Abrechnungssystemen (Billing Systems) zu verwenden, um einen Kommunikationsweg auszuwählen.
  • In jüngster Zeit ist ermöglicht worden, dass ein tragbares Kommunikationsendgerät, z.B. ein Mobiltelefongerät, auf ein Kommunikationsnetz zugreifen und von einem vorgegebenen Server eine Musikdatendatei, Bilddatendatei, usw. abrufen kann. In der JP-A-2000-134260 und in der JP-A-2002-64869 sind Techniken zum Senken der Kommunikationskosten eines derartigen Dienstes beschrieben. Wenn das zwischen einem Client und einem Server zu übertragende Kommunikationsdatenvolumen im in der JP-A-2000-134260 dargestellten System einen vorgegebenen Wert überschreitet, werden die zu übertragenden Daten geteilt und über ein Kommunikationsnetz mit einem volumenabhängigen Abrechnungssystem und ein Kommunikationsnetz mit einem verbindungszeitabhängigen Abrechnungssystem übertragen. Ein in der JP-A-2002-64869 dargestelltes tragbares drahtloses Endgerät verwendet eine nicht öffentliche drahtlose Leitung zum Herunterladen von Inhalten und ein öffentliches Mobilkommunikationssystem zum Begleichen von Rechnungen.
  • Im in der JP-A-2000-134260 dargestellten System wird es jedoch, wenn die Inhalte teilweise unter Verwendung eines Kommunikationsnetzes mit einem verbindungszeitabhängigen Ab rechnungssystem übertragen werden, schwierig, die Kommunikationskosten zu senken, weil die Übertragungszeit mit zunehmender Kommunikationsdatenmenge länger wird. Im in der JP-A-2002-64869 dargestellten System tritt dagegen ein Problem dahingehend auf, dass die Mobilität des Benutzers, der versucht Inhalte herunterzuladen, eingeschränkt ist, weil alle Inhalte über eine nicht öffentliche drahtlose Leitung von einem vorgegebenen Server abgerufen werden müssen, so dass der Benutzer in einem Bereich bleiben muss, in dem auf die Leitung zugegriffen werden kann.
  • In der US-A-2002/059434, EP-A-1207656, US-A-2003/043773 und in der WO-A-01/35585 sind ein Multimodussteuerungssystem gemäß der Präambel der Patentansprüche 1 und 6 beschrieben. In der US-A-2003/142653 und in der EP-A-1326379 ist die Verwendung eines Servers zum Übertragen segmentierter Datendateien bzw. zum parallelen Übertragen von Datendateien beschrieben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Auswählen eines Funkweges bereitzustellen, über den eine glatte Kommunikation ausgeführt werden kann, während die Kommunikationskosten eines tragbaren Kommunikationsendgeräts gesenkt werden. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß kann ein tragbares Kommunikationsendgerät vorrangig eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verwenden, um die Kommunikationskosten zu senken. Außerdem kann, auch wenn das tragbare Kommunikationsendgerät sich in einem Bereich befindet, in dem keine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verfügbar ist, der Benutzer versuchen, eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems zu verwenden. Dadurch kann ein tragbares Kommunikationsendgerät an verschiedenen Orten verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben, die bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm zum Darstellen der Konfiguration einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen drahtlosen Kommunikationssystems;
  • 2 zeigt eine Darstellung der Arbeitsweise zum Auswählen von Funkwegen in der Ausführungsform von 1;
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen der Arbeitsweise des tragbaren Kommunikationsendgeräts der Ausführungsform von 1;
  • 4 zeigt eine Darstellung eines Beispiels zum Auswählen von Funkwegen in der Ausführungsform von 2;
  • 5 zeigt eine Darstellung einer Verarbeitung zum Auswählen eines Funkweges in einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen drahtlosen Kommunikationssystems; und
  • 6 zeigt ein schematisches Blockdiagramm zum Darstellen der Konfiguration des in 5 dargestellten drahtlosen Kommunikationssystems.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm zum Darstellen der Konfiguration einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen drahtlosen Kommunikationssystems. Gemäß 1 weist diese Ausführungsform des Systems 100 ein tragbares Kommunikationsendgerät 10, das typischerweise ein Mobiltelefon oder ein persönliches Informationsendgerät für ein Zeitmanagement und einige andere Zwecke ist, und eine mit einem Internet 100a verbundene Servereinheit 20 eines Telekommunikationsdienstanbieters für das tragbare Kommunikationsendgerät 10 auf.
  • Der Telekommunikationsdienstanbieter, der Eigentümer der Servereinheit 20 ist, stellt einen Dienst zum Zuführen von Inhalten, wie beispielsweise Musik, Bilder oder ähnliche Daten, zum tragbaren Kommunikationsendgerät 10 eines Benutzers über drahtlose Kommunikationen unter Verwendung eines drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikationssystems, wie beispielsweise Wireless-LAN, oder unter Verwendung eines Paketkommunikationssystems für Mobiltelefone bereit. Der Telekommunikationsdienstanbieter wendet ein Flatrate-Abrechnungssystem, das unabhängig von der für Kommunikationen aufgewendeten Zeit und dem empfangenen Datenvolumen eine feste Gebühr für eine vorgegebene Zeitdauer erhebt, auf das drahtlose Kurzstrecken-Kommunikationssystem an. Der Telekommunikationsdienstanbieter wendet außerdem ein volumenabhängiges Abrechnungssystem, das eine als Funktion der abgerufenen Datenmenge festgelegte Gebühr erhebt, auf ein Paketkommunikationssystem an.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist das tragbare Kommunikationsendgerät 10 auf: einen drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikationsabschnitt 11 mit einem drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikationsmerkmal, einen Mobilkommunikationsabschnitt 12 mit einem ähnlichen drahtlosen Kommunikationsmerkmal wie dasjenige eines Mobiltelefons und einen drahtlosen Steuerungsabschnitt 13 zum selektiven Ansteuern des drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikationsabschnitts 11 oder des Mobilkommunikationsabschnitts 12 im tragbaren Kommunikationsendgerät 10. Für den drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikationsabschnitt 11 kann ein Wireless-LAN-Standard, wie beispielsweise IEEE802.11b oder IEEE802.11g oder Bluetooth®, d.h. ein bekannter drahtloser Kurzstrecken-Kommunikationsstandard, verwendet werden.
  • Die Servereinheit 20 weist eine Kurzstrecken-Funkantenne 21 für eine Kommunikation mit dem drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikationsabschnitt 11 und dem Mobilkommunikationsabschnitt 12 des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 und einer Basisstation 22 auf. Die Servereinheit ruft in Antwort auf eine Anforderung vom tragbaren Kommunikationsendgerät 10 eine Datendatei auf dem Internet 100a ab und führt die Datendatei dem tragbaren Kommunikationsendgerät 10 zu. Die Kurzstrecken-Funkantenne 21 ist an einem öffentlichen Ort, z.B. an einem Bahnhof oder einem Einkaufszentrum, installiert. Die Servereinheit 20 stellt drahtlose Kurzstrecken-Kommunikationsdienste im Kommunikationsbereich der Kurzstrecken-Funkantenne 21 für einen registrierten Benutzer bereit, der eine vorgegebene Registrierungsgebühr entrichtet hat.
  • Der Benutzer dieser Ausführungsform des Systems 100 beantragt im Voraus eine Registrierung für die Nutzung der Funkwege des Telekommunikationsdienstanbieters, der Eigentümer der Servereinheit 20 ist, mit Hilfe eines beispielsweise in 2 dargestellten Registrierungsformularbildes. Das Registrierungsformularbild zeigt ein Beispiel, in dem eine "Leitung A" eines Flatrate-Abrechnungssystems und eine Leitung "B" eines volumenabhängigen Abrechnungssystem angeboten werden.
  • Der Teil des in 2 dargestellten Registrierungsformularbildes für die "Leitung B" weist auf: "Abrufbedingungen" zum Spezifizieren des oberen Grenzwertes des Datenvolumens, das der Benutzer von der Servereinheit 20 abrufen kann, und eines oberen Grenzwertes für die Kommunikationsgebühr für einen Datenabruf auf einer monatlichen Basis, einen "Download-Kategorien"-Menüpunkt zum Spezifizieren der Dateikategorien, die der Benutzer von der Servereinheit 20 herunterladen kann, und einen "Größe"-Menüpunkt zum Spezifizieren des oberen Grenzwertes einer Dateigröße, die heruntergeladen werden kann. Es wird verhindert, dass die Kommunikationsgebühr unbegrenzt ansteigt, indem Einschränkungen für Kommuni kationen über die Leitung des volumenabhängigen Abrechnungssystems bereitgestellt werden.
  • Unter dem in 2 dargestellten Menüpunkt "oberer Abrufgrenzwert" ist als "Abrufbedingung" das maximale Datenvolumen, das pro Monat abrufbar ist, als "20480 kB" für die Kosten von "¥ 2000" definiert, wobei dieser Wert gemäß dem volumenabhängigen Abrechnungssystem des Telekommunikationsdienstanbieters berechnet wird. Unter dem Menüpunkt "Download-Kategorien" ist definiert, dass der Benutzer berechtigt ist, Dateien der Datenformate "Text (txt, html, usw.)" und "Bild (jpg. gif, png, usw.)" abzurufen, aber nicht berechtigt ist, Dateien der Datenformate "Musik (wav, mp3, mid, usw.)" und "Video (mov, avi, 3gp, usw.)" abzurufen.
  • Wenn im dargestellten Beispiel unter dem "Größe"-Menüpunkt beispielsweise "keine Grenze" ausgewählt wird, kann der Grenzwert zum Erfassen von Daten pro Datei definiert werden. Wenn "abrufbar bis zu 10 kB" definiert ist, kann der Benutzer keine Datei herunterladen, deren Dateigröße "10 kB" überschreitet. Der Benutzer führt gemäß dem dargestellten Registrierungsbild eine Benutzerregistrierung für die Servereinheit 20 vom tragbaren Kommunikationsendgerät 10 oder von einem Personalcomputer aus.
  • Das tragbare Kommunikationsendgerät 10 und die Servereinheit 20 können eine Datendatei herunterzuladender Inhalte durch Teilen der Datendatei austauschen. Hinsichtlich der Technik zum Teilen und Herunterladen einer Datei kann, wenn HTTP als Kommunikationsprotokoll verwendet wird, beispielsweise eine durch IETF (Internet Engineering Task Force) definierte Byte-Bereichanfrage nach RFC2616 verwendet werden. Die herunterzuladende Datei kann in Pakete mit einem vorgegebenen Datenvolumen geteilt werden, um die Datei durch Definieren des Byte-Bereichs abzurufen. Auch wenn die HTTP-Kommunikation unterbrochen wird, muss die Datei nicht von Anfang an erneut empfangen werden, wenn die Kommunikation wiederhergestellt ist. D.h., es kann der Restteil der Datei empfangen werden, wenn die Kommunikation wiederhergestellt ist. Wenn eine Datei zum Herunterladen geteilt wird, ist es vorteilhaft, die Größe der Datei typischerweise durch eine HEADER-Anforderung im HTTP-Protokoll im Voraus in Erfahrung zu bringen. Die zum Teilen und Herunterladen einer Datei verwendbaren Verfahren sind nicht auf das vorstehend beschriebene Verfahren beschränkt, sondern es kann für diesen Zweck beispielsweise ein durch den Benutzer erzeugtes Programm verwendet werden.
  • Nachstehend wird der Arbeitsablauf der Ausführungsform des Systems 100 unter Bezug auf das Ablaufdiagramm von 3 beschrieben. Zunächst fordert der Benutzer des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 durch Bedienen des Endgeräts 10 die Servereinheit 20 auf, eine Datei mit bestimmten Inhalten herunterzuladen. Dann informiert die Servereinheit 20 das tragbare Kommunikationsendgerät 10 über die Größe der Datei (Schritt S1).
  • Daraufhin erfasst der Funksteuerungsabschnitt 13 des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 Kandidaten für einen Funkweg, die am aktuellen Standort des Endgeräts 10 verfügbar sind, und bestimmt, ob die Kandidaten eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems aufweisen oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems zur Verfügung steht ("Ja" in Schritt S2), weist der Funksteuerungsabschnitt 13 den Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 an, die Datendatei herunterzuladen. Wenn die Datendatei nicht geteilt und nicht von der Servereinheit 20 zum tragbaren Kommunikationsendgerät 10 heruntergeladen werden kann ("Nein" in Schritt S3), empfängt der Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 die von der Servereinheit 20 zugeführte Datendatei über die Kurzstrecken-Funkantenne 21 kollektiv (Schritt S4).
  • Wenn die Datendatei dagegen geteilt und von der Servereinheit 20 zum tragbaren Kommunikationsendgerät 10 heruntergeladen werden kann ("Ja" in Schritt S3), fordert der Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 die Servereinheit 20 auf, die Datendatei zu teilen und herunterzuladen, und empfängt sequentiell die geteilte Datei von der Servereinheit 20, die die Anforderung empfangen hat. In dieser Stufe des Arbeitsablaufs prüft der Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11, jedesmal wenn der Funkkommunikationsabschnitt 11 einen nachfolgenden Teil der geteilten Datendatei empfangen hat ("Ja" in Schritt S6), ob der aktuelle Standort sich im Kommunikationsbereich des Flatrate-Abrechnungssystems befindet oder nicht. Die Verarbeitung endet, wenn die gesamte geteilte Datei empfangen worden ist ("Nein" in Schritt S6).
  • Wenn der Funksteuerungsabschnitt 13 des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 zum Zeitpunkt des Starts zum Herunterladen oder während der Verarbeitung zum Teilen und Herunterladen der Datei bestimmt, dass am aktuellen Standort kein Flatrate-Abrechnungssystem verfügbar ist ("Nein" in Schritt S2), aber eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems verfügbar ist ("Ja" in Schritt S7), bestimmt der Abschnitt 13 unter Bezug auf vorstehend unter Bezug auf 2 beschriebene bestimmte Bedingungen für das volumenabhängige Abrechnungssystem, ob er das aktuelle Herunterladen fortsetzen kann. Wenn der Funksteuerungsabschnitt 13 bestimmt, dass er die aktuelle Download-Verarbeitung fortsetzen kann ("Ja" in Schritt S8) und die Datei teilen und herunterladen kann ("Ja" in Schritt S9), steuert der Abschnitt 13 den Mobilkommunikationsabschnitt 12 an, der für die Nutzung einer Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems verantwortlich ist, um eine Verarbeitung zum Teilen und Herunterladen der Datei von der Servereinheit 20 auf eine vorstehend beschriebene Weise auszuführen (Schritte S5 und S6).
  • Wenn dagegen festgestellt wird, dass das tragbare Kommunikationsendgerät 10 die Datei durch eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems nicht teilen und herunterladen kann ("Nein" in Schritt S9), bestimmt der Funksteuerungsabschnitt 13 unter Bezug auf die Definition im "Größe"-Menüpunkt von 2, ob er die Datei kollektiv herunterladen kann, und wenn der Abschnitt 13 bestimmt, dass er die Datei kollektiv herunterladen kann ("Ja" in Schritt S10), steuert der Funksteuerungsabschnitt 13 den Mobilkommunikationsabschnitt an, um die Datendatei kollektiv herunterzuladen (Schritt S4).
  • Wenn festgestellt wird, dass das tragbare Kommunikationsendgerät 10 am aktuellen Standort weder eine Funkkommunikation ausführen kann ("Nein" in Schritt S7), noch die Bedingungen zum Verwenden einer Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems erfüllen kann ("Nein" in Schritt S8) noch das tragbare Kommunikationsendgerät 10 die Datei durch eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems kollektiv herunterladen kann ("Nein" in Schritt S10), bleibt das Endgerät in einem Bereitschaftszustand, bis die Funkwellensituation sich ändert, wenn der Benutzer seinen Standort ändert (Schritt S11), und wenn der Benutzer in einen Bereich eintritt, in dem eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verfügbar ist ("Ja" in Schritt S2), beginnt das Herunterladen der Datei.
  • Nachstehend wird unter Bezug auf 4 ein Beispiel beschrieben, gemäß dem der Funksteuerungsabschnitt 13 des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 den Funkweg in Abhängigkeit von der Funkwellensituation des aktuellen Standorts dynamisch umschaltet. Wenn gemäß 4 am aktuellen Stand ort des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 keine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verfügbar ist und (a) eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems verwendet werden kann, weist der Funksteuerungsabschnitt 13 den Mobilkommunikationsabschnitt 12 an, die Datei herunterzuladen, und wenn (b) während der Mobilkommunikationsabschnitt 12 das Herunterladen der Datei ausführt, aufgrund einer Änderung der Funkwellensituation eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verfügbar wird, schaltet der Funksteuerungsabschnitt 13 vom Mobilkommunikationsabschnitt 12 auf den Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 um, um den restlichen Teil der geteilten Datei herunterzuladen.
  • Wenn (c) die Leitung des Flatrate-Abrechnungssystems nicht länger verfügbar ist, weil der Benutzer sich aus dem Kommunikationsbereich heraus bewegt hat oder ein Hindernis für die Funkwelle auftritt, während der Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 die Datei herunterlädt, schaltet der Funksteuerungsabschnitt 13 von der Leitung des Flatrate-Abrechnungssystems auf eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems um, um den restlichen Teil der geteilten Datei herunterzuladen. Anschließend steuert, wenn (d) erneut eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems erfasst wird, der Funksteuerungsabschnitt 13 den Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11, um das Herunterladen für den restlichen Teil der geteilten Datei fortzusetzen, unabhängig davon, ob (e) die Leitung des volumenabhängigen Abrechnungssystems weiterhin verfügbar ist oder nicht. Wenn (f) überhaupt kein Funkweg zur Verfügung steht, unterbricht der Funksteuerungsabschnitt das Herunterladen, bis die Funkwellensituation sich ändert.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, arbeitet, wenn das tragbare Kommunikationsendgerät 10 der Ausführungsform des Systems 100 eine Datendatei von der Servereinheit 20 abruft, der Funksteuerungsabschnitt 13 derart, dass er vorrangig eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verwendet, um die Kommunikationskosten für das Herunterladen zu senken. Es ist bekannt, dass durch Kurzstrecken-Funckommunikationsdienste, z.B. LANs, nur ein kleiner Kommunikationsbereich bereitgestellt wird. Erfindungsgemäß schaltet jedoch, wenn das tragbare Kommunikationsendgerät 10 sich aus einem Kommunikationsbereich heraus bewegt, während der Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 eine geteilte Datendatei herunterlädt, der Funksteuerungsabschnitt automatisch vom Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 auf den Mobilkommunikationsabschnitt 12 um, so dass der Benutzer die gewünschten Inhalte schnell abrufen kann.
  • Andere Ausführungsformen
  • Obwohl vorstehend für die erste Ausführungsform ein Arbeitsablauf beschrieben wurde, gemäß dem das tragbare Kommunikationsendgerät 10 entweder den Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 oder den Mobilkommunikationsabschnitt 12 ansteuert, um eine einzelne Datendatei herunterzuladen, können erfindungsgemäß auch mehrere Datendateien über mehrere Funkwege parallel heruntergeladen werden. Dadurch können mehrere Datendateien effizient abgerufen werden. Wenn eine "Leitung A" eines Flatrate-Abrechnungssystems und eine "Leitung B" eines volumenabhängigen Abrechnungssystems verfügbar sind, wie in 2 dargestellt ist, können die Kommunikationskosten für das Herunterladen einer Datei mit großem Datenvolumen unter Verwendung der Leitung A" eines Flatrate-Abrechnungssystems gesenkt werden.
  • Außerdem können gemäß einer anderen Technik zum parallelen Abrufen mehrerer Datendateien mehrere Funkwege verwendet werden, auf die das gleiche Abrechnungssystem angewendet wird. Beispielsweise kann erfindungsgemäß zusätzlich zu ei ner "Leitung B" eines volumenabhängigen Abrechnungssystems sowohl eine "Leitung A" als auch eine "Leitung C" eines Flatrate-Abrechnungssystems bereitgestellt werden, wie in 5 dargestellt ist. Nachstehend wird vorausgesetzt, dass einer "Leitung A" und einer "Leitung C" zugewiesene Funkkanäle verwendet werden, in denen wechselseitige Interferenz vermieden werden kann, wenn festgestellt wird, dass das Datenvolumen der abzurufenden Datendatei dem "oberen Abrufgrenzwert" entspricht. Mit einer derartigen Anordnung können theoretisch drei Datendateien mit einer Rate bis zu 2,5 Mbps (384 kbps + 1 Mbps + 1,2 Mbps) in Bereichen parallel abgerufen werden, in denen drei Leitungen ("Leitung A", "Leitung B" und "Leitung C") verfügbar sind.
  • Während in Verbindung mit der vorstehenden Beschreibung der ersten Ausführungsform unter Bezug auf 1 durch einen einzigen Telekommunikationsdienstanbieter, der eine Servereinheit 20 besitzt, mehrere Funkwege bereitgestellt werden, die das tragbare Kommunikationsendgerät 10 verwenden kann, kann der Benutzer separate Vereinbarungen mit Telekommunikationsdienstanbietern A und B für eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems und eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems treffen, wie in 6 dargestellt ist. In einem System 101 mit einer derartigen Konfiguration kommuniziert der Kurzstrecken-Funkkommunikationsabschnitt 11 des tragbaren Kommunikationsendgeräts 10 mit einer Servereinheit 20a, die eine Kurzstrecken-Funkantenne 21 aufweist, während der Mobilkommunikationsabschnitt 12 mit einer Servereinheit 20b kommuniziert, die eine Mobil-Basisstation 22 aufweist. Ein System mit einer in 6 dargestellten Konfiguration ist für eine Anwendung vorteilhaft, in der eine Datendatei kollektiv heruntergeladen wird oder mehrere Datendateien parallel heruntergeladen werden.
  • Wenn erfindungsgemäß ein Mobiltelefon als tragbares Kommunikationsendgerät 11 verwendet wird, können eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems, die für normale Telefonkommunikationen verwendet wird, und eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems, die für sogenannte IP-Telefonkommunikationen unter Verwendung des VoIP (Voice over Internet Protocol) verwendet wird, selektiv verwendet werden, um Audio-Rufsignale für Telefonkommunikationen auszutauschen. Wenn das Mobiltelefon ein Videotelefonmerkmal aufweist, kann eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems, die einem Bewegtbildkommunikationsstandard, wie beispielsweise 3G-324M, entspricht, und eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems unter Verwendung eines Protokolls für Videotelefonkommunikationen, wie beispielsweise H.323 oder SIP (Session Initiation Protocol) selektiv verwendet werden.
  • Wenn ein vorstehend beschriebenes Mobiltelefon verwendet wird, wird vorrangig eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems verwendet. Die Konfiguration kann derart sein, dass, wenn das Kommunikationsdatenvolumen den für das Flatrate-Abrechnungssystems definierten Volumen-Grenzwert überschreitet, die übermäßigen Daten durch eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems übertragen werden. Außerdem ist es, wenn mehrere Leitungen eines volumenabhängigen Abrechnungssystems bereitgestellt werden, wünschenswert, vorrangig eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems auszuwählen, das Daten mit den niedrigsten Kosten überträgt, wenn eine Leitung eines Flatrate-Abrechnungssystems auf eine Leitung eines volumenabhängigen Abrechnungssystems umgeschaltet wird.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Auswählen eines Funkweges eines tragbaren Kommunikationsendgeräts (10), das dazu geeignet ist, einen ersten Funkweg, auf den ein Flatrate-Abrechnungssystem angewendet wird, und einen zweiten Funkweg zu verwenden, auf den ein volumenabhängiges Abrechnungssystem angewendet wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Erfassen eines an der aktuellen Ortsposition verfügbaren Funkweges; und Ausführen einer Kommunikation an der aktuellen Ortsposition unter Verwendung des ersten Funkweges, wenn erfasst wird, dass der erste Funkweg verfügbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare Kommunikationsendgerät (10) durch eine Kommunikation an der aktuellen Ortsposition eine Datendatei von einer mit einem Netzwerk verbundenen Servereinheit (20, 20b) abruft; das tragbare Kommunikationsendgerät die Servereinheit (20, 20b) auffordert, die Datendatei zu teilen und zuzuführen; die Servereinheit die Datendatei teilt und jeden Teil der Datendatei sequentiell an das tragbare Kommunikationsendgerät überträgt; und das tragbare Kommunikationsendgerät jedes Mal jeden Teil, wenn ein Teil der geteilten Daten von der Servereinheit empfangen wird, einen verfügbaren Funkweg erfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das tragbare Kommunikationsendgerät die Kommunikation vom zweiten Funkweg auf den ersten Funkweg als den an der aktuellen Ortsposition verwendeten Funkweg umschaltet, wenn das Endgerät erneut erfasst, dass der erste Funkweg verfügbar ist, während eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Funkweges ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das tragbare Kommunikationsendgerät die Servereinheit auffordert, mehrere Datendateien zu übertragen; die Servereinheit verschiedene Datendateien, die den durch das tragbare Kommunikationsendgerät angeforderten Datendateien entsprechen, an den ersten und den zweiten Funkweg überträgt; und das tragbare Kommunikationsendgerät die von der Servereinheit übertragenen Datendateien jeweils parallel über den ersten und den zweiten Funkweg empfängt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das tragbare Kommunikationsendgerät während der Kommunikation an der aktuellen Ortsposition ein Audio-Rufsignal überträgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei das tragbare Kommunikationsendgerät während der Kommunikation an der aktuellen Ortsposition ein Video-Rufsignal überträgt.
  6. Tragbares Kommunikationsendgerät mit: einem ersten Kommunikationsabschnitt (11) zum Ausführen einer Kommunikation über einen ersten Funkweg, auf den ein Flatrate-Abrechnungssystem angewendet wird; einem zweiten Kommunikationsabschnitt (12) zum Ausführen einer Kommunikation über einen zweiten Funkweg, auf den ein volumenabhängiges Abrechnungssystem angewendet wird; und einem Kommunikationssteuerungsabschnitt (13) zum Erfassen eines an der aktuellen Ortsposition verfügbaren Funkweges und Ausführen einer Kommunikation an der aktuellen Ortsposition durch den ersten Kommunikationsabschnitt, wenn der erste Funkweg als verfügbarer Funkweg erfasst wird; dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Kommunikationsabschnitt (11, 12) jeweils dazu geeignet sind, eine Datendatei durch eine Kommunikation an der aktuellen Ortsposition abzurufen und geteilte Daten abzurufen, die die Datendatei bilden; und der Kommunikationssteuerungsabschnitt (13) dazu geeignet ist, immer wenn jeder Teil der geteilten Daten von der Servereinheit empfangen wird, einen verfügbaren Funkweg zu erfassen.
  7. Endgerät nach Anspruch 6, wobei der Kommunikationssteuerungsabschnitt den zweiten Kommunikationsabschnitt, der eine Kommunikation an der aktuellen Ortsposition ausführt, auf den ersten Kommunikationsabschnitt umschaltet, wenn das Endgerät erneut erfasst, dass der erste Funkweg verfügbar ist, während durch den zweiten Kommunikationsabschnitt eine Kommunikation an der aktuellen Ortsposition ausgeführt wird.
  8. Endgerät nach Anspruch 6 oder 7, wobei der erste und der zweite Kommunikationsabschnitt (11, 12) verschiedene Datendateien parallel abrufen.
  9. Endgerät nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei der erste und der zweite Kommunikationsabschnitt (11, 12) jeweils ein Audio-Rufsignal während der Kommunikation an der aktuellen Ortsposition übertragen.
  10. Endgerät nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, wobei der erste und der zweite Kommunikationsabschnitt jeweils ein Video-Rufsignal während der Kommunikation an der aktuellen Ortsposition übertragen.
  11. Drahtloses Kommunikationssystem mit: einem tragbaren Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10; und einer Servereinheit (20, 20b), die mit dem tragbaren Kommunikationsendgerät kommunikationsmäßig verbunden ist; wobei die Servereinheit dem tragbaren Kommunikationsendgerät eine Datendatei zuführt; und der erste Kommunikationsabschnitt (11) und der zweite Kommunikationsabschnitt (12) des tragbaren Kommunikationsendgeräts (10) die Servereinheit (20, 20b) auffordern, eine Datendatei bereitzustellen, und die Datendatei abrufen.
DE200560000103 2004-01-07 2005-01-04 Verfahren zum Auswählen eines drahtlosen Pfades in einem tragbaren Kommunikationsandgerät, tragbares Kommunikationsendgerät und entsprechendes System. Active DE602005000103T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004002177 2004-01-07
JP2004002177A JP4269162B2 (ja) 2004-01-07 2004-01-07 携帯通信端末の無線経路選択方法およびその携帯通信端末並びに無線通信システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000103D1 DE602005000103D1 (de) 2006-10-19
DE602005000103T2 true DE602005000103T2 (de) 2006-12-28

Family

ID=34587687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200560000103 Active DE602005000103T2 (de) 2004-01-07 2005-01-04 Verfahren zum Auswählen eines drahtlosen Pfades in einem tragbaren Kommunikationsandgerät, tragbares Kommunikationsendgerät und entsprechendes System.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7233784B2 (de)
EP (1) EP1553728B1 (de)
JP (1) JP4269162B2 (de)
CN (1) CN1638337A (de)
DE (1) DE602005000103T2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060167985A1 (en) * 2001-04-26 2006-07-27 Albanese Michael J Network-distributed data routing
US8180904B1 (en) * 2001-04-26 2012-05-15 Nokia Corporation Data routing and management with routing path selectivity
US9143545B1 (en) 2001-04-26 2015-09-22 Nokia Corporation Device classification for media delivery
US9032097B2 (en) * 2001-04-26 2015-05-12 Nokia Corporation Data communication with remote network node
US6996537B2 (en) 2001-08-13 2006-02-07 Qualcomm Incorporated System and method for providing subscribed applications on wireless devices over a wireless network
US9203923B2 (en) 2001-08-15 2015-12-01 Qualcomm Incorporated Data synchronization interface
US9232077B2 (en) 2003-03-12 2016-01-05 Qualcomm Incorporated Automatic subscription system for applications and services provided to wireless devices
US7333809B2 (en) * 2003-03-18 2008-02-19 At&T Mobility Ii Llc Multi-standard prepaid communication services
NZ547723A (en) * 2003-12-17 2009-09-25 Praecis Pharm Inc Methods for synthesis of encoded libraries
EP2485187A1 (de) 2004-01-21 2012-08-08 Qualcomm Incorporated Auf Anwendungen basierende Werte-Gebührenberechnung in einem drahtlosen Teilnehmernetzwerk
US9400875B1 (en) 2005-02-11 2016-07-26 Nokia Corporation Content routing with rights management
US9350875B2 (en) 2005-05-31 2016-05-24 Qualcomm Incorporated Wireless subscriber billing and distribution
US9185538B2 (en) 2005-05-31 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Wireless subscriber application and content distribution and differentiated pricing
US7706792B1 (en) 2005-08-10 2010-04-27 At&T Mobility Ii Llc Intelligent customer care support
JP2007124457A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Nec Corp 通信システム、通信装置、サーバ及びこれらのプログラムと、通信方法
US9143622B2 (en) 2006-02-17 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Prepay accounts for applications, services and content for communication devices
US9185234B2 (en) 2006-02-22 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Automated account mapping in a wireless subscriber billing system
EP1868350A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-19 Research In Motion Limited Verfahren, System, Endgerät und Inhaltsanbieter für die dynamische Zustellung von Inhalten in gemischtem Betrieb an mobile Endgeräte
US8090343B2 (en) 2007-05-29 2012-01-03 At&T Mobility Ii Llc Optimized camel triggering for prepaid calling
JP4433001B2 (ja) 2007-06-15 2010-03-17 株式会社カシオ日立モバイルコミュニケーションズ 通信端末装置、及び、プログラム
US7983655B2 (en) 2007-06-20 2011-07-19 At&T Mobility Ii Llc Conditional call treatment for prepaid calls
US8090344B2 (en) 2007-07-23 2012-01-03 At&T Mobility Ii Llc Dynamic location-based rating for prepaid calls
US8774798B2 (en) 2007-08-28 2014-07-08 At&T Mobility Ii Llc Determining capability to provide dynamic local time updates in a prepaid terminating call
US20090061868A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 Cingular Wireless Ii, Llc Decisionmaking for dynamic local time updates in a prepaid terminating call
US8180321B2 (en) 2007-09-26 2012-05-15 At&T Mobility Ii Llc Recovery of lost revenue in prepaid calls
JP2010074370A (ja) * 2008-09-17 2010-04-02 Nec Corp 通信端末、接続方法およびプログラム
JP5348013B2 (ja) 2009-05-26 2013-11-20 ソニー株式会社 無線通信装置、推定サーバ、無線通信方法および推定方法
US8914788B2 (en) 2009-07-01 2014-12-16 Hand Held Products, Inc. Universal connectivity for non-universal devices
KR101625930B1 (ko) * 2009-10-30 2016-06-01 삼성전자 주식회사 모바일 단말기 및 그 통신방법
KR20120025113A (ko) * 2010-09-07 2012-03-15 삼성전자주식회사 휴대용 단말기에서 데이터를 다운로드하기 위한 장치 및 방법
CN101951560B (zh) * 2010-09-16 2015-06-10 中兴通讯股份有限公司 一种在集群通话中控制话权状态的方法及系统
JP5180368B2 (ja) 2010-10-04 2013-04-10 エンパイア テクノロジー ディベロップメント エルエルシー 情報処理装置、パケット通信方法、課金方法、及びプログラム
JP2013009298A (ja) * 2011-05-26 2013-01-10 Sony Corp 無線通信装置、情報処理装置、通信システムおよび無線通信装置の制御方法
WO2012159355A1 (zh) * 2011-07-29 2012-11-29 华为技术有限公司 通信系统业务分发的方法和设备
CN103166914B (zh) 2011-12-09 2017-02-08 中兴通讯股份有限公司 多媒体呼叫的实现方法及系统
US9161200B2 (en) 2012-01-27 2015-10-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Managing network data transfers in view of multiple data usage plans
US20140068212A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-06 Microsoft Corporation Device backups and updates in view of data usage statistics
CN103152382B (zh) * 2013-01-15 2016-01-20 中国科学技术大学苏州研究院 面向多宿主网络的多文件并发传输控制方法
CN103595824A (zh) * 2013-10-22 2014-02-19 江西省文明手机台传播有限责任公司 一种基于手机android ios wp操作系统对文字、阿拉伯数字实时转到网站的寻址方法
CN105307126A (zh) * 2014-06-03 2016-02-03 中兴通讯股份有限公司 一种计费方法、服务器及网关
JP6070867B2 (ja) * 2016-01-07 2017-02-01 日本電気株式会社 通信装置、通信接続制御方法、及びプログラム
US10182387B2 (en) * 2016-06-01 2019-01-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing content via diverse networks
JP6435310B2 (ja) * 2016-12-06 2018-12-05 Kddi株式会社 操縦装置、プログラム及び通信方法
JP7466014B1 (ja) 2023-01-30 2024-04-11 Kddi株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303297A (en) * 1991-07-25 1994-04-12 Motorola, Inc. Dynamic pricing method and apparatus for communication systems
JPH08130594A (ja) 1994-11-02 1996-05-21 Fujitsu Ltd 通話料金割引サービスルート選択方法とlcr装置
FI99071C (fi) * 1995-02-15 1997-09-25 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä sovellusten käyttämiseksi matkaviestimessä ja matkaviestin
US5828737A (en) * 1995-10-24 1998-10-27 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Communications service billing based on bandwidth use
JP3658152B2 (ja) 1996-10-14 2005-06-08 日本電信電話株式会社 音声通信方式の選択方法及びシステム及び発信端末及び音声通信方式の選択プログラムを格納した記憶媒体
US6044261A (en) * 1997-03-19 2000-03-28 Ericsson, Inc. Multiple home zone areas within a mobile telecommunications network
US6408174B1 (en) * 1997-05-13 2002-06-18 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Communication method, system, and device for reducing processor load at tariff switch
US6230017B1 (en) * 1997-07-31 2001-05-08 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Geographical restriction in cellular telecommunications network
JP3164085B2 (ja) 1998-10-26 2001-05-08 日本電気株式会社 無線データ通信方法及びそのシステム
US6577717B1 (en) * 1999-05-27 2003-06-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Broadcasting of different tariff periods in a telephone system
JP4066566B2 (ja) 1999-07-26 2008-03-26 ヤマハ株式会社 電子ノート
KR100532274B1 (ko) * 1999-09-08 2005-11-29 삼성전자주식회사 디지털 휴대용 단말기의 장문 메시지 송수신장치 및 그 방법
US6965948B1 (en) 1999-11-12 2005-11-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for selective network access
JP2001344524A (ja) * 2000-05-30 2001-12-14 Konami Co Ltd データ提供装置及びデータ提供方法
AU2001263472A1 (en) * 2000-06-28 2002-01-08 Broadcom Corporation Multi-mode controller
JP2002064869A (ja) 2000-08-22 2002-02-28 Sony Corp 情報提供システムおよび携帯無線端末
US6681106B2 (en) * 2000-09-07 2004-01-20 Traq Wireless, Inc. System and method for analyzing wireless communication records and for determining optimal wireless communication service plans
KR20020036880A (ko) * 2000-11-11 2002-05-17 구자홍 Sms를 이용한 장문의 문자 메시지 전송 방법
US7257386B1 (en) 2000-11-20 2007-08-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Data transfer system and method of data transfer
US20030043773A1 (en) 2001-08-31 2003-03-06 Hyokang Chang Multilink wireless access scheme for multiband operation in wireless mobile networks
US7058387B2 (en) * 2001-11-01 2006-06-06 Intel Corporation System and method for providing cost of quality of service levels in a wireless communication device
US6801777B2 (en) * 2001-11-27 2004-10-05 Intel Corporation Device and method for intelligent wireless communication selection
US6947760B2 (en) 2002-01-04 2005-09-20 Motorola, Inc. Method of optimizing the transmission of data in a wireless communication network
US20030142653A1 (en) 2002-01-25 2003-07-31 Ming-Ru Jiang Internal code control system and method for wireless data download

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005198021A (ja) 2005-07-21
EP1553728A1 (de) 2005-07-13
EP1553728B1 (de) 2006-09-06
US20050148319A1 (en) 2005-07-07
CN1638337A (zh) 2005-07-13
JP4269162B2 (ja) 2009-05-27
US7233784B2 (en) 2007-06-19
DE602005000103D1 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000103T2 (de) Verfahren zum Auswählen eines drahtlosen Pfades in einem tragbaren Kommunikationsandgerät, tragbares Kommunikationsendgerät und entsprechendes System.
DE60036012T2 (de) Methode und vorrichtung zur selektiven bereitstellung anwenderspezificher information zum ursprungsserver in wap anwendungen
DE60216918T2 (de) Verfahren und computersystem zur auswahl eines randservercomputers
DE602004009913T2 (de) Verfahren, system und netzwerkelement zur autorisierung einer datenübertragung
EP1747688B1 (de) Verfahren zur priorisierung von netzwerken in einem telekommunikations-endgerät mit digital rights management charakteristiken
DE10196857B3 (de) Auffinden und Auswahl eines Zugriffspunkts
DE60131625T2 (de) Bestimmung verfügbarer dienste über subskription in einem kommunikationssystem
DE60304117T2 (de) Drahtlose Kommunikationskostenvorhersage für ein drahtloses Gerät
DE69734090T2 (de) Web-Seiten Schnittstelle zur Angabe von Telefonie-Spezifikationen
DE60311015T2 (de) System und verfahren zur datenzwischenspeicherung und wiederverteilung in einem drahtlosen kommunikationsnetzwerk
DE60105378T2 (de) System und Verfahren zur Lieferung von Profilinformationen eines Anrufers
DE602006000198T2 (de) Verfahren, System und mobiles Endgerät zur Einschränkung der Datenkommunikation
DE60219133T2 (de) Besucherportal zur Unterstützung von Datenkommunikation von umherstreifenden mobilen Endgeräten
DE60106140T2 (de) Ressourcenzuweisung und Dienstbereitstellung in einem drahtlosen Netzwerk
DE60210240T2 (de) Weiterreichen zwischen Mobilfunknetzwerken unterschiedlicher Technologien
DE602005000054T2 (de) Internet Zugangskontrollsystem und Verfahren im Endgerät und im Server
DE10256600B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhandeln von Mobildiensten
EP2104394B1 (de) Verfahren und Telekommunikationsanordnung zum Bereitstellen einer Telekommunikationsverbindung (TK-Verbindung) zu einem gerufenen Mobilfunkendgerät
DE60213936T2 (de) Datenübertragung an eine Mobilstation durch ein Mobilkommunikationssystem
DE112016006436T5 (de) Endvorrichtung, Edge-Server, Datenliefersystem und Liefersteuerungsverfahren
EP1639851B1 (de) Verfahren zur auswahl eines dienstanbieters für einen von einer mobilen station über ein funkzugangsnetz empffangbaren und von wenigstens zwei dienstanbietern angebotenen dienst sowie auswahlvorrichtung
EP1602258A2 (de) Verfahren zum bereitstellen von mit einer kennung versehenen einsteckkarten in einem mobilfunkendgerät
DE60121538T2 (de) Verfahren zur Anpassung von Informationsinhalten an die Eigenschaften mobiler Endgeräte
EP2575385B1 (de) Verfahren zur Initialisierung und/oder Aktivierung wenigstens eines Nutzerkontos, zum Durchführen einer Transaktion, sowie Endgerät
DE602004012643T2 (de) System und Verfahren zur Kommunikation zwischen persönlichen digitalen Assistenten (PDA) unter Benutzung eines Netzwerkportals

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition