DE602004012152T2 - Verwendung von cystin oder cystein zur vorbeugung und behandlung von oxidativem stress hervorgerufen durch hämodialyse bei patienten mit chronischen nierenerkrankungen - Google Patents

Verwendung von cystin oder cystein zur vorbeugung und behandlung von oxidativem stress hervorgerufen durch hämodialyse bei patienten mit chronischen nierenerkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE602004012152T2
DE602004012152T2 DE602004012152T DE602004012152T DE602004012152T2 DE 602004012152 T2 DE602004012152 T2 DE 602004012152T2 DE 602004012152 T DE602004012152 T DE 602004012152T DE 602004012152 T DE602004012152 T DE 602004012152T DE 602004012152 T2 DE602004012152 T2 DE 602004012152T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cystine
treatment
oxidative stress
patients
hemodialysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004012152T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004012152D1 (de
Inventor
Francesco Santangelo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bio3 Research Srl
Original Assignee
Bio3 Research Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bio3 Research Srl filed Critical Bio3 Research Srl
Publication of DE602004012152D1 publication Critical patent/DE602004012152D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004012152T2 publication Critical patent/DE602004012152T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/07Retinol compounds, e.g. vitamin A
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/225Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/375Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • A61K31/385Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom having two or more sulfur atoms in the same ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/12Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von Cystein und seiner oxidierten Disulfidform (Cystin) zur Herstellung oraler medizinischer Produkte zur Verhinderung und Behandlung von oxidativem Stress, resultierend aus Hämodialysebehandlungen bei Patienten, die an chronischem Nierenversagen oder an terminaler Niereninsuffizienz leiden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Oxidativer Stress ist definiert als ein Ungleichgewicht zwischen den physiologischen Systemen des antioxidativen Schutzes und einer erhöhten Produktion von Sauerstoff- oder Stickstoffradikalen durch die Zellen des Immunsystems. Das Ergebnis kann eine Schädigung der Molekularstruktur von Proteinen, Zuckern und Lipiden sein, zusammen mit einer Schädigung der Zellfunktionen, was auch die Funktionen der lebenswichtigen Organe des Körpers beeinträchtigt. Es ist beobachtet worden, dass oxidativer Stress bei Patienten, die an Nierenversagen leiden und sich einer Hämodialyse unterziehen, besonders evident ist. Dieses Phänomen wird einer biologischen Inkompatibilität bzw. biologischen Unverträglichkeit („bioincompatibility") zwischen den zirkulierenden Blutzellen des Patienten und den Dialysemembranen zugeschrieben, zusammen mit anderen Faktoren, wie einem chronischen urämischen Zustand. Diese biologische Inkompatibilität führt zu einer übermäßigen Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) durch das Immunsystem und gleichzeitig zu einer Verringerung der antioxidativen Leistung des Körpers aufgrund von Verlusten von antioxidativen Molekülen, wie Glutathion (GSH), Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E, durch die Filter der Dialysemembranen.
  • Eine der Konsequenzen dieser abnormalen Immunreaktion ist ein Zustand des oxidativen Stresses, der zu einer größeren Anfälligkeit gegenüber Infektionen aufgrund der fehlerhaften Immunreaktion, gegenüber Amyloidose und beschleunigter Atherosklerose aufgrund einer kontinuierlichen Aktivierung der immunkompetenten Zellen führt. Dies löst eine inflammatorische bzw. entzündliche Reaktion mit folgender kontinuierlicher Freisetzung von Cytokinen und lysosomalen proteolytischen Enzymen und eine Stimulation der Produktion von freien Radikalen aus; in der Praxis wird der oxidative Stress ein selbstvervielfältigender Vorgang und erzeugt einen Zustand der chronischen Entzündung.
  • Die Hauptkonsequenz des oxidativen Stresses sind kardiovaskuläre Komplikationen, die die Haupttodesursache bei Patienten, die an chronischem Nierenversagen leiden, sind. Auf dem lokalen Level manifestieren sich diese Komplikationen durch Veränderungen des Endothels, Akkumulation von Lipiden, Bildung von Gerinnseln und Okklusion bzw. Verschluss des Lumens.
  • Auf dem systemischen Level stimuliert der chronische oxidative Stress die Akut-Phase-Protein-Synthese durch die Leber zu Lasten der Synthese anderer Proteine, wie Albumin und Transferin: Das Ergebnis ist eine Mangelernährung, die durch den katabolischen Abbau von Muskelproteinen und verringertem Appetit exazerbiert wird.
  • Das chronische Nierenversagen (CRF) ist eine progressive bzw. fortschreitende Erkrankung der Niere; wenn die Niere ihre gesamte Fähigkeit zur Reinigung des Blutes verloren hat, können die Patienten nicht mehr überleben und müssen sich dem Dialyseverfahren unterziehen. Ein derartiger Endzustand wird als terminale Niereninsuffizienz (ESRD) definiert.
  • Beispiele für die Behandlung von oxidativem Stress durch Verabreichung von Produkten mit antioxidativer Aktivität sind unten angegeben. Das am häufigsten zur Verhinderung und Behandlung von oxidativem Stress verwendete Produkt ist gegenwärtig N-Acetylcystein (siehe, zum Beispiel, Kidney Int., Bd. 64 (2003), Seiten 82–91; Current Med. Chem., 2003, 10, Seiten 1241–53). Insbesondere beschreibt die WO 01/02004 die Verwendung von N-Acetylcystein mittels intravenöser Injektion vor und/oder während einer Hämodialysebehandlung.
  • Nach Nakanishi et al., Kidney Int. 2003 März; 63(3): 1137–40, steigt die Plasmakonzentration von Cystein und Homocystein bei Patienten mit chronischem Nierenversagen, die sich einer Dialyse unterziehen. Es erscheint folglich nicht logisch, die Cysteinkonzentration bei diesen Patienten weiter zu erhöhen.
  • Santangelo F., Current Med. Chem., 2003, 10, 2599–2610, hat kürzlich die therapeutischen Verwendungen von Cystein-Prodrugs, wie N-Acetylcystein und seine Ester, Thiazolidine, γ-Glutamylcystein und Glutathionester, in einem Übersichtsartikel besprochen, wobei insbesondere die Bedeutung der intrazellulären GSH-Konzentration diskutiert wird. Die orale Verabreichung von Cystein oder Cystin anstelle von Derivaten davon ist durch diesen Übersichtsartikel jedoch weder offenbart noch nahegelegt worden.
  • Die DE-A-3414491 offenbart orale zu verwendende Aminosäuregemische, die zusätzlich Cystein oder Cystin enthalten können, für die Behandlung von akuter oder chronischer Niereninsuffizienz. Die Zusammensetzungen verbessern das Therapieergebnis für Patienten in einer Dialysebehandlung.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die orale Verabreichung von Cystin und/oder Cystein zur Verhinderung und Behandlung von oxidativem Stress, der aus einer Hämodialysebehandlung bei Patienten, die an chronischem Nierenversagen oder an terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) leiden, resultiert.
  • Die Verwendung von Cystein ist bevorzugt, jedoch könnten auch andere Substanzen, die für antioxidative Eigenschaften bekannt sind, wie Taurin, Liponsäure und die Vitamine A, C und E, hinzugefügt werden.
  • Diese Erfindung betrifft daher die Verwendung von Cystin und/oder Cystein zur Herstellung von medizinischen Produkten zur Verhinderung und Behandlung von oxidativem Stress, der aus einer Hämodialysebehandlung bei Patienten, die an chronischem Nierenversagen oder an terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) leiden, resultiert, durch orale Verabreichung.
  • Diese Zusammensetzungen werden gemäß herkömmlicher Verfahren, die in der pharmazeutischen Technologie gut bekannt sind, wie zum Beispiel die, die in „Remington's Pharmaceutical Handbook", Mack Publishing Co., N. Y., USA beschrieben sind, hergestellt.
  • Diese Erfindung umfasst die orale Verabreichung einer wirksamen Menge an Cystin und/oder Cystein vor und/oder nach der Hämodialysebehandlung bei Patienten, die an Nierenversagen leiden. Diese Menge wird von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der Schwere des Zustandes und dem Gewicht des Patienten, abhängen. Jedoch wird eine Einzeldosis im Allgemeinen 200 bis 1000 mg Cystin und/oder Cystein enthalten. Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung werden normalerweise vor und/oder nach der Hämodialysebehandlung verabreicht werden.
  • Diese Zusammensetzungen werden vorzugsweise in der Form von Zusammensetzungen mit einer oralen Einzeldosis verabreicht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Cystin oder Cystein mit nicht-toxischen oralen Antioxidantien, insbesondere Vitamin A, C und E, Lycopin, Liponsäure, Ascorbinsäure und Taurin assoziiert sein. Vitamin E und Taurin sind bevorzugt.
  • Gemäß der Erfindung können die Zusammensetzungen in der Form von Tabletten, Kapseln, oralen Zubereitungen, Pulvern, Granulaten, (Lutsch-)Pastillen, rekonstituierbaren Pulvern, Sirupen, Lösungen oder Suspensionen sein. Die festen Zusammensetzungen können herkömmliche Exzipientien, zum Beispiel Bindemittel, wie Cellulose, Mannit und Laktose; Verdünnungsmittel, wie Calciumcarbonat, Calciumphosphat und Laktose; Tablettierungs- bzw. Verpressungsmittel; Gleitmittel, wie Magnesiumstearat; Zerfalls- bzw. Sprengmittel, wie Stärke, Polyvinylpyrrolidon und Stärkederivate; Färbemittel und Aromamittel enthalten.
  • Die flüssigen Zusammensetzungen können herkömmliche Exzipientien, zum Beispiel Suspendiermittel, wie Sorbit, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Carboxymethylcellulose; Konservierungsmittel, zum Beispiel Methyl- oder Propyl-p-hydroxybenzoat oder Sorbinsäure, und herkömmliche Aromamittel oder Färbemittel, sofern gewünscht, enthalten.
  • Die orale Verabreichung von Cystin und/oder Cystein bietet beträchtliche Vorteile hinsichtlich der Kosten, der Einfachheit und Sicherheit der Verabreichung, verglichen mit der Verwendung von intravenösen und/oder Infusionsformulierungen von N-Acetylcystein, bei denen Fachpersonal für die Verabreichung vor der Dialysebehandlung erforderlich ist und die auch das Risiko einer Kontamination während der Dialyse umfassen.

Claims (3)

  1. Verwendung von Cystin und/oder Cystein zum Herstellen medizinischer Produkte zur Verhinderung und/oder Behandlung von oxidativem Stress, resultierend aus Hämodialysebehandlungen bei Patienten, die an chronischem Nierenversagen leiden oder an terminaler Niereninsuffizienz leiden, durch orale Verabreichung.
  2. Verwendung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Cystin und/oder Cystein in Einzeldosen, die von 200 bis 1000 mg reichen, zu verabreichen ist.
  3. Verwendung, wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, wobei das Cystin und/oder Cystein vor und/oder nach der Hämodialysebehandlung zu verabreichen ist.
DE602004012152T 2003-12-19 2004-12-16 Verwendung von cystin oder cystein zur vorbeugung und behandlung von oxidativem stress hervorgerufen durch hämodialyse bei patienten mit chronischen nierenerkrankungen Active DE602004012152T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT002528A ITMI20032528A1 (it) 2003-12-19 2003-12-19 Uso di cistina o di cisteina per la prevenzione e il
ITMI20032528 2003-12-19
PCT/EP2004/014359 WO2005058305A1 (en) 2003-12-19 2004-12-16 The use of cystine or cysteine for the prevention and treatment of oxidative stress caused by haemodialysis and of acute or chronic kidney diseases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004012152D1 DE602004012152D1 (de) 2008-04-10
DE602004012152T2 true DE602004012152T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=34685626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004012152T Active DE602004012152T2 (de) 2003-12-19 2004-12-16 Verwendung von cystin oder cystein zur vorbeugung und behandlung von oxidativem stress hervorgerufen durch hämodialyse bei patienten mit chronischen nierenerkrankungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8362079B2 (de)
EP (1) EP1696901B1 (de)
JP (1) JP5564159B2 (de)
AT (1) ATE387195T1 (de)
CA (1) CA2551043C (de)
DE (1) DE602004012152T2 (de)
ES (1) ES2300856T3 (de)
IT (1) ITMI20032528A1 (de)
MX (1) MXPA06006778A (de)
WO (1) WO2005058305A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20060206A1 (it) * 2006-04-10 2007-10-11 Bio3 Res Srl Composizione farmaceutica orale contenente cistina o cisteina con glutatione per la prevenzione ed il trattamento dello stress ossidativo da emodialisi e dispositivo medico di somministrazione
EP2313106B1 (de) * 2008-07-18 2016-03-30 A1M Pharma AB Medizinische verwendung des radikalfängers und antioxidants alpha-1-mikroglobulin
UA116639C2 (uk) * 2012-10-09 2018-04-25 Рег'Юлес Терап'Ютікс Інк. Способи лікування синдрому альпорта
ES2521841B1 (es) * 2013-05-08 2015-09-09 Instituto De Investigación Sanitaria - Fundación Jiménez Díaz Procedimiento de diagnóstico y pronóstico de la enfermedad renal crónica en un sujeto humano
JP6906807B2 (ja) 2018-08-31 2021-07-21 一般社団法人クラインシュタイン医工学パースペクティブ 透析装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5334617A (en) * 1984-03-19 1994-08-02 The Rockefeller University Amino acids useful as inhibitors of the advanced glycosylation of proteins
DE3414491A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Hans Dr. 8202 Bad Aibling Dietl L-aminosaeurengemische fuer die parenterale und orale anwendung bei nierenerkrankungen
DE3445253A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-26 Dr. Madaus & Co, 5000 Köln Nephrologisch-urologisches arzneimittel
JPH0610132B2 (ja) * 1985-11-27 1994-02-09 千寿製薬株式会社 糖尿病性白内障治療薬
JPH0667831B2 (ja) * 1986-01-13 1994-08-31 森永乳業株式会社 肝物質合成機能障害改善用のアミノ酸組成物
CA1339070C (en) * 1989-01-26 1997-07-29 Wulf Droge Treatment of diseases associated with cysteine deficiency
JPH02212424A (ja) * 1989-02-10 1990-08-23 Toutoushiyu Seizo Kk 肝障害抑制剤
JP2534139B2 (ja) * 1989-10-09 1996-09-11 株式会社大塚製薬工場 腎不全用経口アミノ酸製剤
DE4343593C2 (de) * 1993-12-21 1998-05-20 Asta Medica Ag Verwendung von R-(+)-alpha-Liponsäure, R-(-)-Dihydroliponsäure oder der Metabolite sowie deren Salze, Ester, Amide zur Behandlung kompensierter und dekompensierter Insulinresistenz
US5576287A (en) * 1994-04-29 1996-11-19 Wake Forest University Method for treating acute renal disease and failure
NZ527924A (en) * 1999-01-29 2005-01-28 Mars Uk Ltd Antioxidant compositions and methods for companion animals
IT1312377B1 (it) * 1999-03-05 2002-04-15 Uni Ci S R L Composizioni a base di acido tiottico, cisteina e/o n-acetil cisteinada utilizzarsi in preparazioni farmaceutiche, dietetiche e cosmetiche
IT1312086B1 (it) * 1999-04-21 2002-04-04 Zambon Spa Uso della nac per la preparazione di un medicamento adatto allasomministrazione endovenosa per la prevenzione dello stress
AU5939901A (en) * 2000-10-27 2002-05-06 Nitromed Inc Methods of treating vascular diseases characterized by nitric oxide insufficiency
US20020137785A1 (en) * 2001-03-26 2002-09-26 George Kindness Inflammatory mechanism modulator composition and methods with anti-asthmatic properties
FR2826868B1 (fr) * 2001-07-04 2007-10-12 Sanofi Synthelabo Composition pour l'hygiene bucco-dentaire comprenant un vecteur d'ions fluorure et un agent antioxydant, ses utilisations notamment pour l'hygiene bucco-dentaire des sujets diabetiques

Also Published As

Publication number Publication date
JP5564159B2 (ja) 2014-07-30
DE602004012152D1 (de) 2008-04-10
ATE387195T1 (de) 2008-03-15
EP1696901A1 (de) 2006-09-06
US20070270495A1 (en) 2007-11-22
MXPA06006778A (es) 2007-01-26
ES2300856T3 (es) 2008-06-16
ITMI20032528A1 (it) 2005-06-20
CA2551043C (en) 2012-11-06
WO2005058305A1 (en) 2005-06-30
CA2551043A1 (en) 2005-06-30
JP2007534646A (ja) 2007-11-29
EP1696901B1 (de) 2008-02-27
US8362079B2 (en) 2013-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20160166631A1 (en) Nutraceutical combination for prevention and treatment of type 2 diabetes
DE60314722T2 (de) Zusammensetzung für die pharmazeutische oder dietätische verwendung zur bekämpfung von haarausfall
KR20110120981A (ko) 간암 발생 및 진행 억제제
KR20070008451A (ko) 골관절염의 치료 방법
DE602004012152T2 (de) Verwendung von cystin oder cystein zur vorbeugung und behandlung von oxidativem stress hervorgerufen durch hämodialyse bei patienten mit chronischen nierenerkrankungen
JP7474516B2 (ja) 化学プール薬剤、注射製剤、内服製剤、輸液製剤および透析装置
EP3616714A1 (de) Laktatgeschützte hypoglykämie zur behandlung von glykolyseabhängigen pathologischen zuständen, insbesondere krebs
CN107737108B (zh) 一种治疗心肌梗死后心室重塑的口服药物组合物
EP2282751A1 (de) Kompartimentspezifische pflanzenextraktkombination aus ginkgo biloba- und ginseng-extrakt mit tandemwirkung
EP0845264A1 (de) Teil- oder Vollextrakt aus nicht fermentierter Camellia sinensis L.
WO2007116428A2 (en) Oral pharmaceutical composition containing cystine or cysteine with glutathione against oxidative stress resulting from haemodialysis
JP7195498B1 (ja) 医薬組成物
CN113813365B (zh) 太子参环肽b在制备抗溃疡性结肠炎药物中的应用
CN1092519C (zh) 一种治疗脉管炎的中成药
Righetti et al. Homocysteine reduction rate in internal haemodiafiltration—a comparison with other mixed dialysis therapies
CA3022493C (en) Method maintaining iron homeostasis with shogaols
DE3941324A1 (de) Aktivator fuer verletzte neurozyten zur verhuetung und behandlung von krankheiten
CN114306299A (zh) 贝利司他在制备缓解和/或治疗缺血性脑卒中药物中的应用
Urgesa et al. Review on Iron Overload Disease in Human and Chelating Trap
CN117357545A (zh) 甘草酸苷在制备治疗万古霉素引起肾损伤药物中的应用
DE102018007481A1 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Haut- und Bindegewebserkrankungen und/oder entzündlichen Haut- und Bindegewebserkrankungen
CN117357519A (zh) Malt1抑制剂在制备预防和/或治疗神经功能损伤药物中的应用
Zeng et al. Hemodynamic studies of the effect of total alkaloids of Datura in experimental hemorrhagic shock in dogs
EP3914237A1 (de) Olivenfruchtextrakt zur reduzierung des body-mass-index und des viszeralen fetts bei übergewichtigen probanden
Myers Two Cases of Essential Thrombocytopenic Purpura Hæmorrhagica Five Years after Splenectomy

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition