DE602004012030T2 - Verfahren zur Kanalschätzung mit Rückkopplung und Gerät basierend auf einer PN Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem OFDM System - Google Patents

Verfahren zur Kanalschätzung mit Rückkopplung und Gerät basierend auf einer PN Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem OFDM System Download PDF

Info

Publication number
DE602004012030T2
DE602004012030T2 DE602004012030T DE602004012030T DE602004012030T2 DE 602004012030 T2 DE602004012030 T2 DE 602004012030T2 DE 602004012030 T DE602004012030 T DE 602004012030T DE 602004012030 T DE602004012030 T DE 602004012030T DE 602004012030 T2 DE602004012030 T2 DE 602004012030T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ofdm symbol
channel
sequence
channel estimation
symbol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004012030T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004012030D1 (de
Inventor
Li Dong
Tao Linan
Liyu Cai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel Lucent SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel Lucent SAS filed Critical Alcatel Lucent SAS
Publication of DE602004012030D1 publication Critical patent/DE602004012030D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004012030T2 publication Critical patent/DE602004012030T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0224Channel estimation using sounding signals
    • H04L25/0228Channel estimation using sounding signals with direct estimation from sounding signals
    • H04L25/023Channel estimation using sounding signals with direct estimation from sounding signals with extension to other symbols
    • H04L25/0232Channel estimation using sounding signals with direct estimation from sounding signals with extension to other symbols by interpolation between sounding signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0224Channel estimation using sounding signals
    • H04L25/0226Channel estimation using sounding signals sounding signals per se
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0204Channel estimation of multiple channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0212Channel estimation of impulse response
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/024Channel estimation channel estimation algorithms
    • H04L25/025Channel estimation channel estimation algorithms using least-mean-square [LMS] method
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2602Signal structure
    • H04L27/261Details of reference signals
    • H04L27/2613Structure of the reference signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der OFDM-Mobilkommunikation und konkret ein Rückkopplungsverfahren und eine Vorrichtung zur Kanalschätzung auf der Basis einer PN-Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem OFDM-System wie beispielsweise dem Super-3G-System.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die OFDM-Modulationstechnik mit Merkmalen einer hochfrequenten Spektrum-Auslastungsrate und Anti-Mehrpfad wird als eine kritische Technologie für zukünftige Mobilkommunikationssysteme betrachtet. Das mehrstufige Modulationsschema mit Verwendung nicht-kontinuierlicher Amplituden verleiht dem OFDM-System eine hohe Geschwindigkeit und eine hohe Auslastung des Frequenzspektrums und es bewirkt gleichzeitig, dass das OFDM-System eine Schätzung und Protokollierung der Parameter zur Kanaldämpfung zur Durchführung der entsprechenden Demodulation erfordert.
  • Die Kanalschätzung wird zur Durchführung einer Interpolierungsfunktion verwendet. Derzeit gibt es zahlreiche Interpolierungsverfahren zur Kanalumwandlung wie beispielsweise die lineare Interpolierung, die Interpolierung zweiter Ordnung, die Umwandlungs-Domain-Interpolierung, die Zeit-Domain-Interpolierung und ähnliche; Details hierzu finden Sie in „Channel Estimation of OFDM System Based an Comb-like Pilot Frequency Arrangement in Frequency Selective Attenuating Channel" (Kanalschätzung von OFDM-Systemen auf der Basis kammähnlicher Pilotfrequenzanordnungen in Frequenzauswahl-Dämpfungskanälen) [2] von M. Hsieh und C. Wei in User Electronics, Electric and Electronic Engineer Association Conference, Vol. 44, 1. Februar 1998, und in „Channel Estimation Technology Based an Pilot Frequency Arrangement in OFDM System" (Kanalschätzungs-Technologie auf der Basis der Pilotfrequenzanordnung in OFDM-Systemen) von Sinem Coleri und Mustafa Ergen in Broadcast, S. 223–229, Vol. 48, 3. September 2002. Das Verfahren zur Umwandlungs-Domain-Interpolierung und die Technologie der Time-Domain-Interpolierung werden nachfolgend kurz erläutert.
  • Das Umwandlungs-Domain-Interpolierungsverfahren umfasst die folgenden Schritte: (1) Umwandlung einer Kanalschätzung in eine Umwandlungs-Domain; Berechnung einer Pilotfrequenz-Kanalschätzung auf der Basis von Pilotfrequenzsymbolen mithilfe eines Verfahrens wie beispielsweise des LS-Verfahrens („Least Square") oder des LMMSE-Verfahrens („Linear Minimum Mean Square Error"), und anschließend Umwandlung einer digitalen Fourier-Transformation (DFT); anschließend Durchführung der umgewandelten Datensequenz in Frequenz-Domains durch Einfügen von Nullen und anschließende Durchführung von IDFT („Invertierte Digitale Fourier-Transformation") zum gleichzeitigen Abschließen der Interpolierungsoperation.
  • Das Kanalschätzungsverfahren [2] [3] unter Verwendung der Zeit-Domain-Interpolierungstechnologie ist ein traditionelles Kanalschätzungsverfahren auf der Basis der DFT-Interpolierung: Nachdem eine Kanalschätzung eines Pilotfrequenz-Teilträgers über das LS-Verfahren oder das LMMSE-Verfahren erhalten wurde, Umwandlung der Kanalschätzung in eine Zeit-Domain zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort („Channel Impulse Response", CIR) durch die IDFT-Operation, Einfügen von Nullen im abschließenden Teil der CIR, und anschließend Rückumwandeln in eine Frequenz-Domain durch die DFT-Operation.
  • Die Verfahren zum Umwandeln der Domains sind für Mehrpfadkanäle mit langer Verzögerung wie beispielsweise UMTS auf Kartentyp B oder COST207-Kanäle, wie in 1 dargestellt, nicht geeignet. Da in der Mitte der FDT-umgewandelten Sequenz Nullen eingefügt werden, ist der nützliche Abschnitt des DFT in zwei Teile unterteilt, und gleichzeitig wird die Zuordnung dazwischen unterbrochen, was einen Schätzungsfehler zur Folge hat. 1 zeigt die Simulation im Fall von COST207.
  • Auch wenn das Verfahren zur Durchführung der IDFT und das anschließende Einfügen von Nullen durch Verwendung der Zeit-Domain-Interpolierungstechnologie keine Fehler im vergleichbaren Umwandlungsprozess bewirkt, kann ein solches Verfahren Rauschen und Interferenzen nicht eliminieren. Wie in 2 gezeigt, wurde die Leistung der Kanalschätzung nicht verbessert.
  • Weitere Ansätze gemäß dem Stand der Technik sind bekannt aus: „OFDM System Channel Estimation Using Time-Domain Training Sequences for Mobile Reception of digital Terrestrial Broadcasting" (OFDM-System-Kanalschätzung mithilfe von Zeit-Domain-Einlernsequenzen für den Mobilempfang digitaler Broadcast-Übertragungen) von Chen-Shen Yeh et al., IEEE Transactions an Broadcasting, Vol. 46, Nr. 3, September 2000, Seite 215–220, XP011006135.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile gemäß dem Stand der Technik zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 und die Vorrichtung gemäß Anspruch 8.
  • Zur Überwindung der Nachteile gemäß dem Stand der Technik bietet diese Erfindung ein neues Kanalschätzungsverfahren zur Durchführung der Interpolierungsfunktion, die auf der PN-Sequenz und einem Pilotfrequenzsymbol basiert und eine Rückkopplung zur Verbesserung der Kanalschätzung verwendet. Diese Erfindung eignet sich insbesondere für das OFDM-System bei Mehrpfadumgebungen mit hoher Geschwindigkeit und langer Verzögerung.
  • Die technische Lösung wird umgesetzt durch Bereitstellung eines Kanalschätzungsverfahrens mit Verbesserung durch Rückkopplung auf der Basis einer PN-Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem mobilen OFDM-Kommunikationssystem, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • a. Erhalten einer Kanalimpulsantwort einer Pseudo-Zufallssequenz (PN) eines empfangenen Signals;
    • b. Erhalten einer Kanalschätzung des Pilotfrequenz-Symbols; und
    • c. Kombinieren der Ergebnisse aus Schritt a und Schritt b mit einer Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols zum Erhalten einer Impulskanalschätzung dieses OFDM-Symbols.
  • Hierbei ist vor Schritt a ein Schritt zum Extrahieren der PN-Sequenz des empfangenen Signals nach seiner Synchronisation enthalten. Die Kanalimpulsantwort der PN-Sequenz kann über folgende Gleichung erhalten werden:
    Figure 00040001
    wobei in Schritt b die Kanalschätzung für das Pilotfrequenzsymbol über ein LS-Verfahren („Least Square", kleinstes Quadrat) oder über ein MMSE-Verfahren („Minimum Mean Square Error", kleinster durchschnittlicher quadratischer Fehler) erhalten wird.
  • Schritt c umfasst die folgenden Schritte:
    • c1. Durchführung der IDFT für die Kanalschätzung des Pilotfrequenzsymbols in Schritt b zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort CIRpilot des Pilotfrequenzsymbols in der Zeit-Domgin;
    • c2. Gewichtung der Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols und anschließende Durchführung der IDFT zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort CIRprevioussymbol des vorherigen OFDM-Symbols in der Zeit-Domain; und
    • c3. Kombinieren der Kanalimpulsantwort CIRPN der PN-Sequenz, der Kanalimpulsantwort CIRpilot des Pilotfrequenzsymbols und der Kanalimpulsantwort CIRpreviousOFDMsymbol des vorherigen OFDM-Symbols mit einer Kombinationsfunktion zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort dieses OFDM-Symbols: CIRthisOFDMsymbol = f(CIRPN, CIRPilot, CIRpreviousOFDMsymbol) (2)wobei die in der obigen Gleichung definierte Funktion eine Kombinationsfunktion ist zur Durchführung der Algorithmen zur maximalen Verhältniskombination oder zur gleichen Verstärkungskombination für die MST („Most Significant Tap", die am stärksten signifikante Abzweigung). Es braucht nicht jede Abzweigung der Kanalimpulsantworten bestimmt zu werden, da die tatsächliche Leistung von zu vielen Abzweigungen sehr niedrig ist und die meisten Komponenten Rauschen und Interferenzen darstellen; es genügt, nur die M am stärksten signifikanten Abzweigungen („Most Significant Taps", MST) zu bestimmen.
  • Die Gewichtung der Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols in Schritt c2 wird zur Verzögerung der Kanalschätzung des OFDM-Symbols zu einem vorherigen Zeitpunkt um einen OFDM-Symbolzeitraum und zur Gewichtung der verzögerten Ergebnisse der Kanalschätzung verwendet. Wenn der Gewichtungsfaktor zwischen (0, 1) festgelegt ist, werden die vorherigen nützlichen CIR-Informationen zurückgekoppelt, und wenn der Gewichtungsfaktor auf 0 gesetzt wird, werden die gewichteten Informationen in einem Zeitintervall zurückgesetzt, um das System stabil zu halten.
  • Des Weiteren ist ein Schritt enthalten zur Durchführung der DFT-Operation für die gesamten OFDM-Symbole nach dem Einfügen von Nullen zu dem CIRthisOFDMsymbol, um die Kanalschätzung der gesamten OFDM-Symbole zu erhalten und sie an einen Entzerrer zu senden, um ein Benutzersymbol zu erhalten.
  • Das Kanalschätzungsverfahren mit Rückkopplung auf der Basis der PN-Sequenz und des Pilotfrequenzsymbols gemäß dieser Erfindung kann die Interpolierungsfunktion abschließen. Es hat den Vorteil einer hohen Leistung und einer geringen Komplexität, und es ist besonders hilfreich für das OFDM-System bei Mehrpfadumgebungen mit hoher Geschwindigkeit und langen Verzögerungen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die einen Bestandteil der Spezifikation bilden, verdeutlichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung als Erläuterung der Grundlagen der Erfindung.
  • 1 ist eine simulierte Darstellung des Verfahrens zur Umwandlungs-Domain-Interpolierung in der COST207-Umgebung;
  • 2 ist eine simulierte Darstellung der bestehenden Technologie der Zeit-Domain-Interpolierung;
  • 3 ist eine Rahmenstruktur eines empfangenen Signals; und
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm zur Kanalschätzung gemäß dieser Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend gemäß den beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Diese Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsformen ausführlich beschrieben.
  • Eine Rahmenstruktur eines empfangenen Signals ist in 3 dargestellt, wobei ein Rahmen eine PN-Sequenz umfasst, ein Zyklus-Präfix 1, ein OFDM-Symbol 1, ein Zyklus-Präfix 2, ein OFDM-Symbol..., wobei das OFDM-Symbol ein Benutzerdaten- und Pilotfrequenzsignal ist.
  • Wie in 4 dargestellt, wird ein empfangener erster Rahmen als Beispiel dargestellt.
    • (1) Die PN-Sequenz wird nach dem Synchronisieren aus dem empfangenen Signal extrahiert (Schritt A), und die PN-Sequenz wird wie folgt verarbeitet (Schritt B): Als Erstes wird die DFT-Operation für die empfangene PN-Sequenz ausgeführt, um eine Sequenz DFTPNRece_m zu erhalten, wobei 0 ≤ m ≤ N – 1. Wenn sich die PN-Sequenz des empfangenen Signals als [PNRece_0, PNRece_1, PNRece_M-1] vorstellen lässt, so lautet das Ergebnis ihrer DFT-Operation wie folgt:
      Figure 00080001
      Als Nächstes wird die DFT-Operation für die PN-Sequenz eines gesendeten Signals ausgeführt, um eine Sequenz DFTPNSend_m zu erhalten, wobei 0 ≤ m ≤ M – 1. Wenn sich die gesendete PN-Sequenz als [PNSend_0, PNSend_1, ..., PNSend_M-1] vorstellen lässt, so lautet das Ergebnis ihrer DFT-Operation wie folgt:
      Figure 00080002
      Das erste Ergebnis wird durch das letztere Ergebnis dividiert, und man erhält eine temporäre Ergebnissequenz Tempm, wobei 0 ≤ m ≤ M –1; Tempm = DFTPNRece_m/DFTPNSend_m, 0 ≤ m ≤ M - 1
    • Die IDFT-Operation wird für die temporäre Ergebnissequenz Tempm durchgeführt zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort CIRPN = [CIRPN_0, CIRPN_1, ..., CIRPN_M – 1] der PN-Sequenz, wobei
      Figure 00090001
    • (2) Anschließend wird eine Verarbeitung der Pilotfrequenz durchgeführt, um eine Kanalschätzung eines Pilotfrequenzsignals zu erhalten (Schritt C): die LS- bzw. LMMSE-Schätzung für die Pilotfrequenz, d. h. in 3 im OFDM-Symbol wird durchgeführt, um eine Pilotfrequenz-Schätzungssequenz CEp zu erhalten, wobei 0 ≤ p ≤ P – 1 und wobei P die Anzahl der Pilotfreqquenzen in OFDM-Symbolen darstellt.
    • (3) Anschließend werden die Ergebnisse aus Schritt (1) und Schritt (2) sowie die Ergebnisse einer Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols kombiniert, um eine Kanalimpulsschätzung dieses OFDM-Symbols zu erhalten (Schritt D):
    • 3a: Die IDFT-Operation wird für die Pilotfrequenz-Schätzungssequenz Cep (0 ≤ p ≤ P – 1) durchgeführt, um eine Kanalimpulsantwort CIRPilots des Pilotfrequenzsignals zu erhalten, d. h.
      Figure 00090002
    • 3b: Nach dem Gewichten des Ergebnisses der Kanalschätzung des vorherigen OFDM-Symbols wird die IDFT-Operation durchgeführt, um eine Kanalimpulsantwort CIRPreviousSymbol eines vorherigen OFDM-Symbols zu erhalten, d. h.
      Figure 00090003
      wobei wp ein Gewichtungsfaktor ist.
    • 3c: Die drei erhaltenen und oben beschriebenen Sequenzen, d. h. die Kanalimpulsantwort CIRPN der PN-Sequenz, die Kanalimpulsantwort CIRPilots des Pilotsymbols und die Kanalimpulsantwort CIRPreviousSymbol des vorherigen OFDM-Symbols werden kombiniert und verarbeitet, um eine Sequenz CIRThisOFDMSymbol zu erhalten. Durch die Kombinationsoperation werden zwei Parameter bestimmt: eine CIR-Position (n) und eine Größe (d. h. CIRThisOFDMSymbol_n) von CIR. Gleichzeitig braucht nicht jede Abzweigung der Kanalimpulsantworten bestimmt zu werden, da die tatsächliche Leistung von zu vielen Abzweigungen sehr niedrig ist und die meisten Komponenten Rauschen und Interferenzen darstellen; es genügt, nur die M am stärksten signifikanten Abzweigungen („Most Significant Taps", MST) zu bestimmen. Wenn der Kanal ein schnell dämpfender Kanal ist und die CIR-Änderungen schnell erfolgen, können nur die Positionen von drei CIR (d. h. n) kombiniert und verarbeitet werden, und eine Kombination mit gleichmäßiger Verstärkung oder eine Kombination mit maximalem Verhältnis kann gemäß den drei Parametern durchgeführt werden, um zu ermitteln, welche ns bewahrt und welche ns zurückgesetzt werden soll. Die Größen der CIRs der bewahrten ns sind gleich der Größe der CIRPilots an den entsprechenden ns, d. h. wenn bei n = 0 bestimmt wird, dass die ns bewahrt werden sollen, dann gilt: CIRThisOFDMSymbol_0 = CIRPilots_0. Wenn der Kanal ein langsam dämpfender Kanal ist und die CIR-Änderungen langsam erfolgen, werden die Positionen der CIRs und die Größen der CIRs gleichzeitig kombiniert, und das Kombinationsverfahren kann eine gleiche Kombination oder eine maximale Verhältniskombination sein.
    • 3d: CIRThisOFDMSymbol wird in eine N-Punkt-Sequenz erweitert (N ist die Länge des OFDM-Symbols), wobei die in Schritt 3c bewahrten ns unverändert bleiben und alle anderen ns zurückgesetzt werden.
    • 3e: Es wird eine N-Punkt-DFT durchgeführt für das erweiterte N-Punkt-Sequenz-CIRThisOFDMSymbol zum Erhalten eines Kanalschätzungsergebnisses, das diesem OFDM-Symbol entspricht, d. h.
      Figure 00110001
    • (4) CEThisOFDMSymbol wird in zwei Signale geteilt, von denen eines an einen Entzerrer gesendet wird, der dieses OFDM-Symbol ausgleicht, um ein Benutzersymbol zu erhalten.
    • (5) Das andere CEThisOFDMSymbol-Signal wird um ein OFDM-Symbol (Schritt E) verzögert und anschließend an eine Gewichtungseinheit gesendet; die Gewichtungseinheit gewichtet und verarbeitet das Signal (Schritt F). Zum Vermeiden einer fehlerhaften Sperre und eines Blockierens („Dead-Lock") werden vor dem Beginn jedes einzelnen Rahmens alle Ergebnisse zurückgesetzt, d. h. es wird der Gewichtungswert wp = 0 gesetzt. In anderen Fällen wird der Gewichtungswert auf 1 gesetzt.
  • Das zweite OFDM-Symbol wird verarbeitet, und die Verarbeitung wird mit Schritt (2) fortgesetzt.
  • Durch den Vergleich der technischen Lösung dieser Erfindung mit dem bestehenden Kanalschätzungsverfahren werden folgende Ergebnisse erzielt:
    Bei sich schnell bewegenden Umgebungen wird die durch das Kanalschätzungsverfahren gemäß der Erfindung erzielte Qualität der Kanalschätzung deutlich verbessert und kann auf Umgebungen mit niedrigem Signal-Rausch-Verhältnis angewendet werden. Darüber hinaus weist die Erfindung außer der Anforderung, dass die CP-Länge größer als die maximale Verzögerung des Mehrpfadkanals sein muss, keine weiteren Einschränkungen hinsichtlich der Rahmenstruktur auf. Darüber hinaus erweitert diese Erfindung die Komplexität des Systems nicht, da jeder Rahmen nur eine PN-Sequenz hat.
    Fig. 1(a) Figur 1(a)
    Result after DFT Ergebnis nach DFT
    Amplitude Amplitude
    Sampling Sampling
    Fig. 1(b) Figur 1(b)
    Result after inserting zero in middle Ergebnis nach Einfügen von Nullen in der Mitte
    Amplitude Amplitude
    Non-continuous value under Nicht-kontinuierlicher Wert unter
    long delay multi-path Mehrpfad mit langer Verzögerung
    Fig. 1(c) Figur 1(c)
    DFT resultof ideal channel estimation DFT-Ergebnis der idealen Kanalschätzung
    Amplitude Amplitude
    Continuous Value under Kontinuierlicher Wert unter
    long delay multi-path Mehrpfad mit langer Verzögerung
    Sampling Sampling
    Fig. 2(a) Figur 2(a)
    After IDFT Nach IDFT
    Amplitude Amplitude
    Noise and Interference Rauschen und Interferenz
    Sampling Sampling
    Fig. 2(b) Figur 2(b)
    Result after adding zero Ergebnis nach dem Einfügen von Nullen
    Amplitude Amplitude
    Noise and Interference Rauschen und Interferenz
    Sampling Sampling
    Fig. 2(c) Figur 2(c)
    IDFT resultof ideal channel estimation IDFT-Ergebnis der idealen Kanalschätzung
    Amplitude Amplitude
    Sampling Sampling
    Fig.3 Figur 3
    One frame containing M OFDM symbols and M cycling prefix Next frame Ein Rahmen mit M OFDM-Symbolen und M Zyklus-Präfix Nächster Rahmen
    Next frame Nächster Rahmen
    PN PN
    CP1 CP1
    OFDM symbol 1 OFDM-Symbol 1
    Data Daten
    Data Daten
    Data Daten
    CP2 CP2
    OFDM symbol 2 OFDM-Symbol 2
    CPM CPM
    OFDM symbol 3 OFDM-Symbol 3
    PN PN
    CP1 CP1
    OFDM symbol 1 OFDM-Symbol 1
    PN Pseudo-random sequence PN Pseudo-Zufallssequenz
    Data User data Daten Benutzerdaten
    Pilot frequency symbol Pilotfrequenzsymbol
    Fig. 4 Figur 4
    Received signal Empfangenes Signal
    Synchronizing Synchronisieren
    Receive CP CP empfangen
    OFDM demodulation OFDM-Demodulation
    Equalizing Entzerren
    User symbol Benutzersymbol
    PN sequence extracting A PN-Sequenzextraktion A
    PN sequence processing B PN-Sequenzverarbeitung B
    Pilot frequency processing C Pilotfrequenzverarbeitung C
    Channel estimation D Kanalschätzung D
    Weighting F Gewichtung F
    Delaying E Verzögern E

Claims (16)

  1. Kanalschätzungsverfahren des Rückkopplungstyps auf der Basis einer Pseudo-Zufalls-PN-Sequenz und eines Pilotfrequenzsymbols eines OFDM-Symbols, wobei dieses Verfahren durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist: a. Erhalten einer Kanalimpulsantwort der PN-Sequenz eines empfangenen Signals; b. Erhalten einer Kanalschätzung des Pilotfrequenz-Symbols eines aktuellen OFDM-Symbols; und c. Kombinieren der Ergebnisse aus Schritt a und Schritt b mit einer Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols zum Erhalten einer Impulskanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei das Verfahren vor diesem Schritt a des Weiteren einen Schritt zum Extrahieren der PN-Sequenz des empfangenen Signals umfasst.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Kanalimpulsantwort der PN-Sequenz in diesem Schritt a über die folgende Gleichung erhalten wird:
    Figure 00180001
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei in diesem Schritt b die Kanalschätzung für das Pilotfrequenzsymbol über ein LS-Verfahren („Least Square", kleinstes Quadrat) oder ein MMSE-Verfahren („Minimum Mean Square Error", kleinster durchschnittlicher quadratischer Fehler) erhalten wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei dieser Schritt c die folgenden Schritte umfasst: c1. Durchführung der IDFT für die Kanalschätzung des Pilotfrequenzsymbols in Schritt b zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort CIRpilot des Pilotfrequenzsymbols in der Zeit-Domgin; c2. Gewichtung der Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols und anschließende Durchführung der IDFT zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort CIRprevioussymbol des vorherigen OFDM-Symbols in der Zeit-Domain; und c3. Kombinieren der Kanalimpulsantwort CIRPN der PN-Sequenz, der Kanalimpulsantwort CIRpilot des Pilotfrequenzsymbols und der Kanalimpulsantwort CIRpreviousOFDMsymbol des vorherigen OFDM-Symbols mit einer Kombinationsfunktion zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort dieses OFDM-Symbols: CIRthisOFDMsymbol = f(CIRPN, CIRPilot, CIRpreviousOFDMsymbol) (2)wobei die Funktion f eine Kombinationsfunktion ist zur Durchführung der Algorithmen zur maximalen Verhältniskombination oder zur gleichen Verstärkungskombination für die am stärksten signifikante Abzweigung („Most Significant Tap", MST).
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die Gewichtung der Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols in diesem Schritt c2 zur Verzögerung der Kanalschätzung des aktuel len OFDM-Symbols um einen OFDM-Symbolzeitraum und zur Gewichtung des verzögerten Ergebnisses der Kanalschätzung verwendet wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 5, das des Weiteren die Schritte umfasst zur Durchführung einer DFT-Operation zum Erhalten der Kanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols und zum Senden dieses Symbols an einen Entzerrer, um ein Benutzersymbol zu erhalten.
  8. Kanalschätzungsvorrichtung des Rückkopplungstyps auf der Basis einer Pseudo-Zufalls-PN-Sequenz und eines Pilotfrequenzsymbols eines OFDM-Symbols, wobei diese Vorrichtung gekennzeichnet ist durch: PN-Sequenz-Extraktionsmittel zum Erhalten einer PN-Sequenz eines empfangenen Signals; PN-Sequenzverarbeitungsmittel zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort der PN-Sequenz; Pilotfrequenz-Verarbeitungsmittel zum Erhalten einer Kanalschätzung des Pilotfrequenz-Symbols eines aktuellen OFDM-Symbols; Mittel zum Erhalten einer Impulskanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols, wobei diese Mittel die Ausgabe dieser PN-Sequenzverarbeitungsmittel und die Ausgabe dieser Pilotfrequenz-Verarbeitungsmittel mit einer Kanalschätzung eines vorherigen OFDM-Symbols verbinden, um die Impulskanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols zu erhalten.
  9. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei diese PN-Sequenzextraktionsmittel zum Extrahieren der PN-Sequenz des empfangenen Signals angepasst sind.
  10. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei diese PN-Sequenzverarbeitungsmittel zum Erhalten einer Kanalimpulsantwort der PN-Sequenz mit der folgenden Gleichung angepasst sind:
    Figure 00210001
  11. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei diese Pilotfrequenz-Verarbeitungsmittel zum Erhalten einer Kanalschätzung für das Pilotfrequenzsymbol über ein LS-Verfahren („Least Square") oder ein MMSE-Verfahren („Minimum Mean Square Error") angepasst sind.
  12. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei diese Mittel zum Erhalten einer Kanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols angepasst sind zur Durchführung der IDFT für die Kanalschätzung dieses Pilotfrequenzsymbols, um eine Pilotfrequenz-Kanalimpulsantwort CIRpilot in der Zeit-Domain zu erhalten.
  13. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Vorrichtung des Weiteren Gewichtungsmittel zum Gewichten der Kanalschätzung des vorherigen OFDM-Symbols und zur Durchführung der IDFT umfasst, um eine Kanalimpulsantwort CTRprevioussymbol des vorherigen OFDM-Symbols in der Zeit-Domain zu erhalten.
  14. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei diese Kanalschätzungsvorrichtung so angepasst ist, dass sie eine Kanalimpulsantwort CIRPN der PN-Sequenz, eine Kanalimpulsantwort CIRpilot des Pilotfrequenzsymbols und eine Kanalimpulsantwort CIRpreviousOFDMsymbol des vorherigen OFDM-Symbols über eine Kombinationsfunktion verbindet, um eine Kanalimpulsantwort dieses OFDM-Symbols zu erhalten: CIRthisOFDMsymbol = f(CIRPN, CIRPilot, CIRpreviousOFDMsymbol.) (2) wobei die Funktion f eine Kombinationsfunktion ist zur Durchführung der Algorithmen zur maximalen Verhältniskombination oder zur gleichen Verstärkungskombination für die am stärksten signifikante Abzweigung („Most Significant Tap", MST).
  15. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, die des Weiteren Verzögerungsmittel umfasst zum Verzögern der Kanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols um einen OFDM-Symbolzeitraum, um dieses vorherige OFDM-Symbol zu erhalten.
  16. Kanalschätzungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, die angepasst ist zur Durchführung einer DFT-Operation zum Erhalten der Kanalschätzung des aktuellen OFDM-Symbols und zum Senden dieses Symbols an den Entzerrer, um ein Benutzersymbol zu erhalten.
DE602004012030T 2003-08-15 2004-08-05 Verfahren zur Kanalschätzung mit Rückkopplung und Gerät basierend auf einer PN Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem OFDM System Active DE602004012030T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN03142280 2003-08-15
CN03142280.2A CN1581740B (zh) 2003-08-15 2003-08-15 Ofdm系统中基于pn序列和导频的反馈型信道估计方法及装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004012030D1 DE602004012030D1 (de) 2008-04-10
DE602004012030T2 true DE602004012030T2 (de) 2009-03-19

Family

ID=33557732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004012030T Active DE602004012030T2 (de) 2003-08-15 2004-08-05 Verfahren zur Kanalschätzung mit Rückkopplung und Gerät basierend auf einer PN Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem OFDM System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7463691B2 (de)
EP (1) EP1507375B1 (de)
CN (1) CN1581740B (de)
AT (1) ATE387785T1 (de)
DE (1) DE602004012030T2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2411327A (en) * 2004-02-20 2005-08-24 Toshiba Res Europ Ltd Training sequence for MIMO-OFDM which is suitable for use with null sub-carriers
KR100594085B1 (ko) * 2004-12-21 2006-06-30 삼성전자주식회사 직교 주파수 분할 다중 시스템에서 시간영역 채널 추정방법 및 장치
CN101171815A (zh) * 2005-03-01 2008-04-30 高通股份有限公司 用于多个发送模式的信道估计优化
US8428001B2 (en) * 2005-03-10 2013-04-23 Qualcomm Incorporated Timing corrections in a multi carrier system and propagation to a channel estimation time filter
TWI305458B (en) * 2005-08-10 2009-01-11 Ind Tech Res Inst Orthogonal frequency division multiplexing system with pn sequence
KR100739552B1 (ko) * 2005-11-07 2007-07-16 엘지전자 주식회사 직교주파수다중분할방식의 전송신호 수신장치
US7782573B2 (en) * 2005-11-17 2010-08-24 University Of Connecticut Trellis-based feedback reduction for multiple input multiple output orthogonal frequency division multiplexing (MIMO-OFDM) with rate-limited feedback
US7733989B2 (en) * 2005-12-05 2010-06-08 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and system of channel estimation
KR100796008B1 (ko) * 2005-12-13 2008-01-21 한국전자통신연구원 이동통신 시스템의 기지국 송신 장치 및 그의 송신 방법과,단말 수신 장치 및 그의 통신 방법
WO2007069830A2 (en) * 2005-12-13 2007-06-21 Electronics And Telecommunications Research Institute Transmitting apparatus and transmitting method of base station, and receiving apparatus and communication method of ue in mobile communication system
US8619746B2 (en) * 2006-10-10 2013-12-31 Qualcomm Incorporated Channel estimation for multi-carrier communication
FI20065755A0 (fi) * 2006-11-28 2006-11-28 Nokia Corp Kanavan estimointi
US8098567B2 (en) * 2007-03-05 2012-01-17 Qualcomm Incorporated Timing adjustments for channel estimation in a multi carrier system
US20080219332A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods accounting for automatic gain control in a multi carrier system
US20080219360A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Motorola, Inc. System and method for performing channel estimation using interpolation
US20080232519A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Legend Silicon Corp. Method and apparatus for compensating channel changes for fast fading channels
US20080232481A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Legend Silicon Corp. Method and apparatus for channel interpolation in a tds-ofdm system or dvb t/h system
US20080232237A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Legend Silicon Corp. Method and apparatus for robust timing recovery of ofdm system for fast fading channels
US8811352B2 (en) * 2007-06-04 2014-08-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for channel estimation in a transmit diversity environment
CN101184080B (zh) * 2007-12-26 2011-04-06 北京创毅视讯科技有限公司 一种正交频分复用系统的速度敏感型信道估计装置及方法
WO2009124568A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Trident Microsystems (Far East) Ltd. Method and circuit device for correlation and reshaping based channel estimation in a dtmb receiver
CN102821078B (zh) * 2009-12-31 2013-11-27 宁波大学 基于ofdm信号循环平稳特性的盲信道估计方法
CN101729479B (zh) * 2009-12-31 2012-12-19 宁波大学 一种基于ofdm信号循环平稳特性的盲信道估计方法
US8761322B2 (en) 2012-10-02 2014-06-24 Qualcomm Incorporated Methods and apparatuses for enhanced received signal processing based on a data-signal-aided channel impulse response estimation
US9660674B2 (en) 2015-07-16 2017-05-23 LGS Innovations LLC Self-interference cancellation antenna systems and methods
CN106656873A (zh) * 2016-10-20 2017-05-10 杭州电子科技大学 基于叠加训练序列的aco‑ofdm信道估计方法
EP4068711A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-05 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Verfahren zur kanalschätzung in einem kommunikationssystem sowie signalverarbeitungssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3275779B2 (ja) * 1997-06-16 2002-04-22 日本電気株式会社 遅延判定帰還型系列推定受信装置
KR100295755B1 (ko) * 1998-05-13 2001-07-12 윤종용 이동통신시스템의 이동국 채널추정장치 및 방법
US20020176485A1 (en) * 2001-04-03 2002-11-28 Hudson John E. Multi-cast communication system and method of estimating channel impulse responses therein
CN1207908C (zh) * 2002-08-16 2005-06-22 清华大学 基于滑动窗口的对含导频的块信号的信道估计和均衡方法
KR100469283B1 (ko) * 2003-03-03 2005-02-02 엘지전자 주식회사 디지털 티브이의 채널 추정 장치

Also Published As

Publication number Publication date
EP1507375A2 (de) 2005-02-16
DE602004012030D1 (de) 2008-04-10
US20050052989A1 (en) 2005-03-10
EP1507375B1 (de) 2008-02-27
US7463691B2 (en) 2008-12-09
CN1581740A (zh) 2005-02-16
CN1581740B (zh) 2012-10-17
ATE387785T1 (de) 2008-03-15
EP1507375A3 (de) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012030T2 (de) Verfahren zur Kanalschätzung mit Rückkopplung und Gerät basierend auf einer PN Sequenz und einer Pilotfrequenz in einem OFDM System
DE60301270T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur schätzung einer mehrzahl von kanälen
DE60015624T2 (de) System zur kohärenten Erfassung für Mehrträgersignale
DE69821870T2 (de) Schätzung des groben Frequenzversatzes in Mehrträgerempfängern
DE69833477T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzerren für einen OFDM-Empfänger
DE602005002525T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur pilotgestützten Kanalschätzung in Zeitachse in einem OFDM Kommunikationssystem
DE102006056158B4 (de) Kanalschätzung für OFDM Systeme
DE112014000767T5 (de) Block-Zeitbereichs-Kanalschätzung in einem OFDM-System
DE102009036032A1 (de) Kanalschätzung
DE19733825A1 (de) Verfahren und Anordnung zur kombinierten Messung des Anfangs eines Datenblocks und des Trägerfrequenzversatzes in einem Mehrträgerübertragungssystem für unregelmäßige Übertragung von Datenblöcken
DE69736659T2 (de) Mehrträgerempfänger mit Ausgleich von Frequenzverschiebungen und von frequenzabhängigen Verzerrungen
DE102008023105A1 (de) Robuste Kanalschätzung in Kommunikationssystemen
DE102004036880A1 (de) Verringerung des Impulsrauschens bei einem MCM-Signal
DE112011100362B4 (de) Signalverarbeitung in kabellosen Kommunikationsempfängern
DE69828109T2 (de) Erzeugung der Adressen eines Koeffizientenspeichers in einem Entzerrer für Mehrträgersignale
DE60026760T2 (de) Direktsequenz-CDMA-Empfänger mit einem Verzögerungsprofil-Generator mit einer Interpolationsfunktion
DE69924181T2 (de) Erfassung von Frequenzverschiebungen in Mehrträgerempfängern
DE60207860T2 (de) Verfahren und einrichtung zur bereitstellung von zeitsteuerungsinformationen in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE60222033T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion mehrerer Nutzer
DE60118346T2 (de) Verfahren, empfänger und entzerrer, mit erhöhter recheneffizienz
DE60311150T2 (de) Gerät und vorrichtung zur verarbeitung einer kanalimpulsantwort
DE112008003651B4 (de) Codewandlervorrichtung, Empfänger und Codeumwandlungsverfahren
DE60207600T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur schätzung des taktfehlers in einem digitalen empfänger mittels trainingssequenzen
DE102010026442B4 (de) Zwischenträgerinterferenz-Entfernungsvorrichtung und Zwischenträgerinterferenz-Entfernungsverfahren
DE60123940T2 (de) Mehrbenutzerdetektion in einem MC-CDMA Nachrichtensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition