DE602004011666T2 - Tinten-aufnehmende Beschichtungen, Komposit- und Klebstoff-enthaltende Trägermaterialien und Etiketten - Google Patents

Tinten-aufnehmende Beschichtungen, Komposit- und Klebstoff-enthaltende Trägermaterialien und Etiketten Download PDF

Info

Publication number
DE602004011666T2
DE602004011666T2 DE200460011666 DE602004011666T DE602004011666T2 DE 602004011666 T2 DE602004011666 T2 DE 602004011666T2 DE 200460011666 DE200460011666 DE 200460011666 DE 602004011666 T DE602004011666 T DE 602004011666T DE 602004011666 T2 DE602004011666 T2 DE 602004011666T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polyester resin
adhesive
parts
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200460011666
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011666D1 (de
Inventor
Frank Yen-Jer Arcadia SHIH
Walter J. Santa Ana KRAS
Brian Grosse Pointe Farms DOOMS
Valery Highland GOLUB
Vicki Mentor LEVAN
Kenn Merrillville KAUDO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Corp
Original Assignee
Avery Dennison Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US10/452,885 external-priority patent/US20040241352A1/en
Application filed by Avery Dennison Corp filed Critical Avery Dennison Corp
Publication of DE602004011666D1 publication Critical patent/DE602004011666D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011666T2 publication Critical patent/DE602004011666T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0006Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
    • G03G7/0013Inorganic components thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0006Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
    • G03G7/002Organic components thereof
    • G03G7/0026Organic components thereof being macromolecular
    • G03G7/0046Organic components thereof being macromolecular obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/41Base layers supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5227Macromolecular coatings characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. UV-absorbers, plasticisers, surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5281Polyurethanes or polyureas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Tinten-aufnehmende Beschichtungszusammensetzungen und auf Gegenstände, die eine aus solchen Beschichtungszusammensetzungen gebildete Schicht enthalten. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf die Herstellung von Etiketten, die eine aus solchen Tinten-aufnehmenden Beschichtungszusammensetzungen gebildete Schicht enthalten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Lange Zeit wurden Haftmittelträger für Etiketten und Schilder unter Bereitstellung einer Schicht aus Facestock-Material bzw. Obermaterial, rückseitig versehen mit einer Haftmittelschicht, die wiederum mit einer Ablöseschicht oder einem Träger abgedeckt ist, hergestellt und vertrieben. Die Ablöseschicht oder der Träger schützen das Haftmittel während des Versands und der Lagerung. Die Ablöseschicht oder der Träger ermöglichen auch eine effiziente Handhabung einer Reihe einzelner Etiketten, nachdem die Etiketten gestanzt und die Matrix von der Schicht aus Facestock-Material abgezogen wurde, bis zu einem Punkt wo die einzelnen Etiketten nacheinander auf einer Etikettierstrecke abgegeben werden. In der Zeit vom Stanzen bis zur Abgabe bleibt die Trägerschicht oder der Träger ungestanzt und kann zur Lagerung, zum Transport und zum Einsatz der Reihe einzelner darauf getragener Etiketten aufgerollt werden oder nicht.
  • Wünschenswerterweise ist auch die Oberfläche der Etiketten mit einer Vielzahl von Tinten und unter Verwendung einer Vielzahl von Drucksystemen tintenbedruckbar. Wünschenswert ist auch, daß die bedruckten Etikettenträger und schließlich die bedruckten Etiketten klare und dauerhafte Bilder liefern, die gegen eine Verschlechte rung unter verschiedenen Umweltbedingungen wie Temperatur, Wasser, Lösungsmittel, Abrieb, Kratzen usw. resistent sind.
  • Zusammenfassung der Ausführungsformen
  • In einer Ausführungsform bezieht sich diese Erfindung auf eine Tinten-aufnehmende Beschichtungszusammensetzung, umfassend:
    • (A) von 98 Gew.-Teilen bis 60 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn von größer als 12.000,
    • (B) von 2 Gew.-Teilen bis 40 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn im Bereich von 2.000 bis 12.000, wobei die Gew.-Teile auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes in der Zusammensetzung bezogen sind, und
    • (C) mindestens ein Vernetzungsmittel.
  • In einer anderen Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf einen Komposit- bzw. Verbundgegenstand, umfassend:
    • (A) ein Polymerfoliensubstrat mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, und
    • (B) eine Tinten-aufnehmende Schicht mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, wobei die untere Oberfläche der Tinten-aufnehmenden Schicht auf der oberen Oberfläche des Foliensubstrates liegt, und wobei die Tintenaufnehmende Schicht aus einer Beschichtungszusammensetzung gebildet ist, umfassend: (B-1) von 98 Gew.-Teilen bis 60 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn von größer als 12.000, (B-2) von 2 Gew.-Teilen bis 40 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn im Bereich von 2.000 bis 12.000, wobei die Gew.-Teile auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes bezogen sind, (B-3) von 0 bis 10 Gew.-% eines Füllmittels, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes in der Zusammensetzung, (B-4) mindestens ein Vernetzungsmittel, und (B-5) mindestens ein organisches Lösungsmittel.
  • In einer noch anderen Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf einen Haftmittel-enthaltenden Etikettenträger, umfassend: den oben beschriebenen Kompositgegenstand und
    • (C) eine Haftmittelschicht, welche unter der unteren Oberfläche des Foliensubstrates liegt, wobei die Haftmittelschicht eine obere Oberfläche und eine untere Oberfläche aufweist.
  • Überdies bezieht sich die vorliegende Erfindung auf bedruckte Kompositgegenstände, bedruckte Haftmittel-enthaltende Etikettenträger und Etiketten, hergestellt aus den Haftmittel-enthaltenden Etikettenträgern, und Haftmittel-enthaltende bedruckte Etikettenträger.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der Ausdruck „liegt über" und verwandte Ausdrücke, wie darüberliegend und dergleichen, beziehen sich unter Verweis auf die Beziehung einer oder einer ersten Schicht in bezug auf eine andere oder eine zweite Schicht auf die Tatsache, daß die erste Schicht teilweise oder vollständig über der zweiten Schicht liegt. Die erste Schicht, die über der zweiten Schicht liegt, kann mit der zweiten Schicht in Kontakt sein oder nicht. Beispielsweise kann/können eine oder mehrere weitere Schicht(en) zwischen der ersten und der zweiten Schicht positioniert werden. Der Ausdruck „liegt unter" und verwandte Ausdrücke wie „darunterliegend" und dergleichen haben ähnliche Bedeutungen, außer daß die erste Schicht teilweise oder vollständig unter und nicht über der zweiten Schicht liegt.
  • Der Ausdruck „transparent" bedeutet unter Verweis auf eine oder mehrere Schichten der Etikettfolie, daß irgendein Material unter diesen Schichten durch diese Schichten zu sehen ist. Bezüglich der Verwendung von „transparenten" oder „klaren" Etiketten, die auf klare Behälter wie Klarglas oder Kunststoffflaschen aufgetragen werden, sind die Flaschen und die Inhalte der Flasche durch das Etikett zu sehen.
  • Beschichtungszusammensetzungen
  • Die Tinten-aufnehmenden Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen 98 Gew.-Teile bis 60 Gew.-Teile eines Polyesterharzes mit einem Mn von größer als 12.000. Die Polyesterharze mit einem Mn von größer als 12.000 werden hierin manchmal als Polyesterharze hohen Molekulargewichts bezeichnet. Die Beschichtungszusammensetzungen umfassen auch 2 Gew.-Teile bis 40 Gew.-Teile eines Polyesterharzes mit einem Mn im Bereich von 2.000 bis 12.000. Die Polyesterharze mit einem Mn im Bereich von 2.000 bis 12.000 werden hierin manchmal als Polyesterharze niederen Molekulargewichts bezeichnet.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Menge des Polyesterharzes hohen Molekulargewichts, das in der Beschichtungszusammensetzung enthalten ist, im Bereich von 98 bis 70 Gew.-Teilen oder 98 bis 80 Gew.-Teilen liegen. In einer noch anderen Ausführungsform können die Beschichtungszusammensetzungen 98 bis 90 Gew.-Teile des Polyesterharzes hohen Molekulargewichts enthalten.
  • Die Menge des Polyesterharzes niederen Molekulargewichts, das in der Beschichtungszusammensetzung enthalten ist, kann in anderen Ausführungsformen im Bereich von 2 Gew.-Teilen bis 10, 20 oder sogar 30 Gew.-Teilen liegen. Durch diese schriftliche Beschreibung und die anhängenden Ansprüche hindurch beziehen sich die Gew.-Teile des Polyesterharzes niederen Molekulargewichts und des Polyesterharzes hohen Molekulargewichts auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes in der Zusammensetzung.
  • In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann das Polyesterharz hohen Molekulargewichts ein Mn von 15.000 bis 40.000 und das Polyesterharz niederen Molekulargewichts ein Mn im Bereich von 3.000 bis 8.000 oder 3.000 bis 5.000 haben.
  • In den Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung kann eine Vielzahl von Polyesterharzen hohen Molekulargewichts und niederen Molekulargewichts genutzt werden. Durch diese schriftliche Beschreibung und die anhängenden Ansprüche hindurch umfaßt der Ausdruck Polyester Copolyester. Die Polyesterharze werden im allgemeinen aus verschiedenen Glycolen oder Polyolen und einer oder mehreren aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure(n) hergestellt. Beispiele für verwendbare Polyesterharze umfassen Harze, erhalten durch Kondensationspoly merisation eines Diols mit einem Bisphenolskelett oder Alkylenskelett mit einer oder mehreren zweiwertigen oder dreiwertigen Carbonsäure(n). In einer Ausführungsform kann die Bisphenolkomponente mit Ethylenglycol oder Propylenglycol modifiziert sein. Beispiele für geeignete Säurekomponenten zur Kondensation mit den Polyolen umfassen Fumarsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Citraconsäure, Itaconsäure, Sebacinsäure, Malonsäure, Hexacarbonsäure und Trimellithsäure.
  • In einer Ausführungsform können die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Polyesterharze als aromatische Polyesterharze, gesättigte Polyesterharze und/oder lineare gesättigte Polyester oder Copolyester charakterisiert werden. In einer Ausführungsform können die Polyester höheren Molekulargewichts ferner durch eine Hydroxylzahl (mg KOH/g) von zehn oder weniger und eine Säurezahl von weniger als 5 charakterisiert werden. In einer Ausführungsform können die in den vorliegenden Zusammensetzungen verwendbaren Polyesterharze niederen Molekulargewichts ferner als hoch funktionale gesättigte Polyesterharze charakterisiert werden. In einer Ausführungsform können diese hoch funktionalen gesättigten Polyesterharze durch eine Hydroxylzahl von mehr als 20 und in anderen Ausführungsformen mehr als 30 oder 35 bis zu 50 oder mehr charakterisiert werden. Die Polyesterharze niederen Molekulargewichts können auch durch eine Säurezahl von 5 oder größer charakterisiert werden, wobei in einigen Ausführungsformen die Säurezahl des Polyesterharzes niederen Molekulargewichts 10 bis 25 beträgt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Polyesterharze können durch Techniken hergestellt werden, die einem Fachmann allgemein bekannt sind. Überdies sind Harze höheren und niederen Molekulargewichts kommerziell von einer Vielzahl von Quellen erhältlich. Eine Vielzahl von Polyesterharzen hohen Molekulargewichts ist kommerziell von Bostik Findley unter dem allgemeinen Markennamen Vitel® erhältlich, die als lineare gesättigte Copolyester identifiziert wurden. Verwendbare Polyesterharze niederen Molekulargewichts sind von Reichhold Chemicals Inc. unter dem allgemeinen Markennamen FineToneTM und von Bostik Findley unter dem allgemeinen Markennamen Vitel 5833B erhältlich. Spezielle Beispiele für verwendbare Polyesterharze niederen Molekulargewichts, erhältlich von Reichhold Chemicals umfassen: FineTone 382-ES, identifiziert als ein Bisphenol-A-Fumarat-Polyester; 382 ES-HMW, identifiziert als eine Version von FineTone 382 ES höheren Molekulargewichts; FineTone 6694, identifiziert als ein modifizierter Bisphenol-A-Polyester, und FineTone PL-100, identifiziert als ein Nicht-Bisphenol-A-Polyester.
  • Die Merkmale einiger der kommerziell erhältlichen Polyesterharze höheren Molekulargewichts sind nachstehend in Tabelle 1 zusammengefaßt, und die Merkmale der Polyesterharze niederen Molekulargewichts in Tabelle 2. Tabelle 1 Polyesterharz höheren Molekulargewichts
    Name Mn Hydroxylzahl Säurezahl
    Vitel 2200 24.500 1–3 3–5
    Vitel 2300 24.500 1–3 3–5
    Vitel 2700 28.000 1–2 2–5
    Vitel 7922 19.000 0–2 3–9
    Tabelle 2 Polyesterharz niederen Molekulargewichts
    Name Mn Hydroxylzahl Säurezahl
    Vitel 5833B 4600 36,5–55,5 65
    FineTone 382 ES 4760 39 21
    FineTone 382 ES-HMW 7260 23 18
    FineTone 6694 4060 37 13
    FineTone PL-100 3900 43 5
  • Die Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen auch mindestens ein Vernetzungsmittel, das in einer Menge vorhanden sein kann, die das Gemisch aus Polyesterharz hohen Molekulargewichts und niederen Molekulargewichts, das in der Beschichtungszusammensetzung enthalten ist, effektiv vernetzt. In einer Ausführungsform kann die Menge an Vernetzungsmittel(n) von 0,01 bis 20 Gew.-% oder von 0,3 bis 10 Gew.-% oder von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyesterharze in der Beschichtungszusammensetzung, variieren. Die Vernetzungsmittel können irgendwelche einem Fachmann für die Vernetzung von Polyesterharzen bekannten sein. Die Vernetzungsmittel können organisch oder anorganisch sein. In einer Ausführungsform sind die Vernetzungsmittel organische Materialien, einschließlich Epoxidverbindungen, Polyaziridine, Melamine, Oxazoline, Triazine, Polyisocyanate, polyfunktionale Carbodiimide usw. Beispiele für anorganische Vernetzungsmittel, die verwendet werden können, umfassen Zinkammoniumcarbonat, Zirkoniumcarbonat usw.
  • Als Vernetzungsmittel ist eine Vielzahl von Epoxidverbindungen (Oxirane) verwendbar. Beispiele umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Epoxid-modifizierte Bisphenol-A- und Epichlorhydrinepoxidharze.
  • Polyaziridine werden von Aziridinen abgeleitet, die trifunktionale Aminverbindungen sind, die von Ethylenimin abgeleitet sein können. Ein Beispiel für ein verwendbares kommerziell erhältliches Polyaziridin ist NeoCryl CX 100, erhältlich von Avecia Resins, und dieses Vernetzungsmittel ist als Trimethylol-tris-N(methylaziridinyl)propionat identifiziert. Ein anderes kommerziell erhältliches polyfunktionales Aziridin ist XAMA-7, erhältlich von Bayer. Ein Beispiel für ein kommerziell erhältliches Carbodiimid-Vernetzungsmittel ist UCARLINK XL-29SE, erhältlich von Dow Chemical.
  • In den Beschichtungszusammensetzungen können aliphatische und aromatische Polyisocyanate als Vernetzungsmittel verwendet werden. Jedes der bekannten Polyisocyanat-Vernetzungsmittel kann verwendet werden. Viele Vernetzungsmittel sind von Bayer (Pittsburgh, PA) unter dem allgemeinen Markennamen Desmodur® erhältlich. Beispielsweise ist Desmodur N 3300 ein aliphatisches Hexamethylendiisocyanat und Desmodur CB-75N ein oligomeres Toluoldiisocyanat.
  • Auch Melaminformaldehydharze sind verwendbare Vernetzungsmittel. Ein Beispiel für ein kommerziell erhältliches Melaminformaldehyd ist Cymel 303 von Cytec.
  • Wenn die Beschichtungszusammensetzungen mindestens zwei Vernetzungsmittel enthalten, werden in einigen Ausführungsformen bessere Ergebnisse wie bessere Haftung an einige Polymerfoliensubstrate, verbesserte Bedruckbarkeit und/oder verbesserte Abriebbeständigkeit, die die Beschichtungen der Erfindung zeigen, erhalten. So werden beispielsweise eine bessere Haftung und Abriebbeständigkeit erhalten, wenn die Beschichtungszusammensetzung ein Polyisocyanat-Vernetzungsmittel und ein Polyaziridin-Vernetzungsmittel enthält. Die Verbesserung der Haftung, wenn zwei oder mehr Vernetzungsmittel in die Beschichtungszusammensetzungen eingeführt werden, wird besonders deutlich, wenn die Beschichtungszusammensetzungen auf Substrate aufgebracht werden, die im allgemeinen nur schwer zu beschichten sind, wie Propylenpolymer- und Copolymersubstrate. In einer anderen Ausführungsform ist eine bessere Bedruckbarkeit zu beobachten.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen im allgemeinen auch mindestens ein organisches Lösungsmittel zum Auflösen der Polyesterharze und des/der Vernetzungsmittel(s). Die Lösungsmittel können aliphatische Ketone, aromatische Kohlenwasserstoffe, cyclische Ketone usw. und Gemische davon umfassen. Spezielle Beispiele für verwendbare organische Lösungsmittel umfassen Methylethylketon, Toluol, Cyclohexanon und Gemische aus zwei oder mehr dieser Lösungsmittel. In einer Ausführungsform ist ein Lösungsmittelgemisch, umfassend 10–15 Gew.-% Methylethylketon, 45–60 Gew.-% Toluol und 3–10 Gew.-% Cyclohexanon zur Bildung der Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendbar. Die Gesamtmenge an organischem Lösungsmittel, das in den Beschichtungszusammensetzungen enthalten ist, ist eine Menge, die zumindest zum Auflösen der Harze und anderer löslicher Komponenten der Beschichtungszusammensetzungen ausreicht. In einer Ausführungsform enthalten die Beschichtungszusammensetzungen 50 bis 80 Gew.-% organisches Lösungsmittel.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können in einigen Ausführungsformen auch ein oder mehrere Füllmittel enthalten. Die Menge an enthaltenem Füllmittel kann im Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes in der Zusammensetzung, liegen. In einer anderen Ausführungsform beträgt die Menge an Füllmittel 0,1 bis 10 Gew.-%. In anderen Ausführungsformen ist ein Füllmittel, sofern enthalten, im allgemeinen in kleineren Mengen wie im Bereich von 0,01 bis 3 Gew.-% oder 5 Gew.-% enthalten. Es können sowohl organische Füllmittel als auch anorganische Füllmittel genutzt werden. Beispiele anorganischer Füllmittel, die genutzt werden können, umfassen Siliciumdioxid, kolloides Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Kaolin, Ton, Calciumcarbonat, Talk, Titaniumdioxid usw. Kommerzielle Beispiele für verwendbare Füllmittel umfassen Syloid 244, ein synthetisches amorphes Siliciumdioxid von Grace Davidson (Columbia, MD); Gasil 23F, ein synthetisches amorphes Siliciumdioxid von Crosfield Chemicals (Joliet, IL), und Hydral 710, ein Aluminiumhydroxid von Alcoa.
  • Die Art und Menge an Füllmittel, das in der Beschichtungszusammensetzung enthalten ist, wird zum Teil von der Art der gewünschten Tinten-aufnehmenden Beschichtung und davon, ob eine transparente oder opake Beschichtung gewünscht ist, abhängen. In einer Ausführungsform kann die Menge an Füllmittel oder Füllmitteln, das/die in den Beschichtungszusammensetzungen enthalten ist/sind, 10 Gew.-% übersteigen, wenn eine opake oder trübe Beschichtung auf einem Etikett gewünscht ist, damit es mit dem Substrat, das auf dem das Etikett plaziert wird, übereinstimmt. Wenn beispielsweise ein Etikett auf einer matten Flasche wie einer matten Weinflasche verwendet werden soll, kann die Beschichtungszusammensetzung bis zu 75 Gew.-% eines oder mehrerer Füllmittel, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyester, enthalten. Beispiel C unten ist ein Beispiel für eine Zusammensetzung, die für ein Etikett für eine matte Weinflasche verwendbar ist, und die Zusammensetzung enthält 65 Gew.-% Aluminiumhydroxid und 2,2% Siliciumdioxid, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesters in der Beschichtungszusammensetzung.
  • Auch stromleitende Füllmittel können in den Beschichtungszusammensetzungen enthalten sein, wenn beispielsweise eine leitfähige oder antistatische Beschichtung gewünscht ist. In einer solchen Ausführungsform kann die Menge an stromleitendem Füllmittel bis zu 50 oder sogar 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesters in der Beschichtungszusammensetzung, betragen. In einer anderen Ausführungsform wird die Menge an stromleitendem Pulver im Bereich von 40 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesters in der Beschichtungszusammensetzung, liegen. Es können alle bekannten stromleitenden Pulver verwendet werden. In einer Ausführungsform können die stromleitenden Pulver Antimon-dodierte Zinnoxide sein, die von DuPont unter der allgemeinen Bezeichnung Zelec® erhältlich sind. Eine Art besteht aus einer dichten Kristallitschicht aus Antimon-dodiertem Zinnoxid auf einem inerten Kernteilchen von Titaniumdioxid, Glimmer oder Siliciumdioxid. Die zweite Art besteht aus Antimon-dotiertem Zinnoxid ohne Kern, wodurch kleinere leitfähige Pulver bereitgestellt werden können, die in Formulierungen verwendet werden können, bei denen die Beschichtung sowohl transparent als auch leitfähig sein sollte. Spezielle Beispiele für verwendbare stromleitende Pulver umfassen Zelec ECM-1410M, das über einen Glimmerkern verfügt und zur Herstellung klarer trockener Beschichtungen verwendet werden kann; Zelec ECP-2703-S, das über eine hohle Siliciumdioxidhülle verfügt und bei der Herstellung matter Beschichtungen verwendbar ist; Zelec ECP-1410-T, das über einen Titaniumdioxidkern verfügt und Zelec ECP-3010-XC, das keinen Kern hat.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Sofern in den folgenden Beispielen und an anderen Stellen in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teile und Prozentsätze auf das Gewicht, Temperaturen auf Grad Celsius und der Druck liegt bei oder nahe Atmosphärendruck.
    Beispiel A Gew.-Teile
    Methylethylketon 10,40
    Toluol 41,60
    Cyclohexanon 15,00
    Vitel 2200 31,34
    FineTone 382 ES 1,66
    Desmodur CB 75N 3,53
    Beispiel B
    Methylethylketon 23,06
    Toluol 53,72
    Cyclohexanon 5,0
    Vitel 2200 21,96
    FineTone 382 ES 1,16
    Syloid 234 0,10
    Neocryl CX-100 0,50
    Beispiel C
    Methylethylketon 12,80
    Toluol 41,20
    Cyclohexanon 5,00
    Vitel 2200 16,63
    FineTone 382 ES 1,85
    Hydral 710 12,0
    Silica TS-100 0,52
    Neocryl CX 100 2,2
    Beispiel D
    Methylethylketon 20,00
    Toluol 51,29
    Cyclohexanon 5,00
    Vitel 2200 20,89
    FineTone 382 ES 2,32
    Syloid 234 0,50
    CX 100 0,91
    Beispiel E
    Methylethylketon 23,0
    Toluol 53,72
    Cyclohexanon 5,00
    Vitel 2200 14,64
    FineTone 382 ES 0,77
    Zelec ECM-1410M 7,81
    Desmodur CB-75N 0,49
    Tabelle III Beispiele F–N (Gew.-Teile)
    F G H I J K L M N
    Methylethylketon 14,0 14,0 14,0 14,0 14,0 14,0 14,0 14,0 14,0
    Toluol 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0
    Cyclohexanon 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0
    Vitel 2200 23,27 23,27 22,05 20,89 23,27 22,05 23,27 23,27 23,27
    FineTone 382 ES 1,23 1,23 - 2,32 1,23 2,45 1,23 1,27 1,27
    Vitel 5833B - - 2,45 - - - - - -
    Syloid 234 0,5 - - - 0,5 0,5 - - -
    Desmodur CB 75N 2,3 2,3 2,3 2,3 - - 1,0 2,0 3,0
    CX-100 - - - - 0,53 0,97 - - -
    Tabelle IV Beispiele O–Q
    O P Q
    Methylethylketon 23,06 23,06 23,06
    Toluol 53,72 53,72 53,72
    Vitel 2200 21,96 21,96 21,96
    FineTone 382 ES 1,16 1,16 1,16
    Syliod 234 0,10 0,10 0,10
    Desmodur CB-75N 2,00 2,00 2,00
    CX 100 0,12 0,25 0,50
  • Kompositgegenstände
  • Die Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind zur Herstellung von Kompositgegenständen verwendbar, die
    • (A) ein Polymerfoliensubstrat mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, und
    • (B) eine Tinten-aufnehmende Schicht mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, wobei die untere Oberfläche der Tinten-aufnehmenden Schicht auf der oberen Oberfläche des Foliensubstrates liegt, und die Tinten-aufnehmende Schicht aus den Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die oben ausführlich beschrieben wurden, gebildet ist, umfaßt.
  • Das Polymerfoliensubstrat kann eine Monoschichtfolie oder eine Mehrschichtfolie sein. Die Mehrschichtfolie kann aus zwei bis zehn oder mehr Schichten bestehen. Das Polymerfoliensubstrat kann gestreckt oder nicht gestreckt sein. In Abhängigkeit der Endverwendung des Etiketts kann das Polymerfoliensubstrat transparent oder opak sein. Opake Foliensubstrate umfassen im allgemeinen ein Polymer, wie oben beschrieben, und ein oder mehrere Pigmente, um dem Foliensubstrat oder einer Schicht aus einem Mehrschichtfoliensubstrat die gewünschte Farbe zu verleihen. Pigmente, die für diesen Zweck verwendbar sind, sind in der Technik allgemein bekannt. Beispielsweise können weiße Folien durch die Einführung von Titaniumdioxid und anderen weißen Pigmenten in das Polymer hergestellt werden. Ruß kann eingeführt werden, um ein/eine schwarze(s) oder graue(s) Foliensubstrat oder Folie bereitzustellen.
  • Zur Herstellung der Foliensubstrate, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, ist eine Vielzahl von Polymerfolienmaterialien verwendbar. Beispielsweise kann das Polymerfolienmaterial Polymere und Copolymere wie mindestens eines von Polyolefin, Polyacrylat, Polystyrol, Polyamid, Polyvinylalkohol, Poly(alkylenacrylat), Poly(ethylenvinylalkohol), Poly(alkylenvinylacetat), Polyurethan, Polyacrylnitril, Polyester, Polyestercopolymer, Fluorpolymer, Polysulfon, Polycarbonat, Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Styrol-Acrylnitril-Copolymer, Ionomere, basierend auf Natrium- oder Zinksalzen von Ethylenmethacrylsäure, Cellulosen, Polyacrylnitril, Alkylen-Vinylacetat-Copolymer oder Gemische aus zwei oder mehr davon umfassen.
  • Die Polyolefine, die als das Polymerfolienmaterial genutzt werden können, umfassen Polymere und Copolymere von Olefinmonomeren, enthaltend 2 bis 12 Kohlenstoffatome wie Ethylen, Propylen, 1-Buten usw. oder Mischungen von Gemischen aus solchen Polymeren und Copolymeren. In einer Ausführungsform umfassen die Polyolefine Polymere und Copolymere von Ethylen und Propylen. In einer anderen Ausführungsform umfassen die Polyolefine Propylenhomopolymere und -copolymere wie Propylen-Ethylen- und Propylen-1-Buten-Copolymere. Mischungen von Polypropylen und Polyethylen miteinander oder Mischungen von einem oder beiden von diesen mit Polypropylen-Polyethylen-Copolymer sind auch verwendbar. In einer anderen Ausführungsform sind die Polyolefinfolienmaterialien die mit einem sehr hohen Propylengehalt, entweder Polypropylenhomopolymer oder Propylen-Ethylen-Copolymere oder Mischungen von Polypropylen und Polyethylen mit niedrigem Ethylengehalt oder Propylen-1-Buten-Copolymere oder Mischungen von Polypropylen und Poly-1-buten mit niedrigem Butengehalt. Verwendbare Propylenhomopolymere und -copolymere sind in US-Patent 5,709,937 (Adams et. al.) beschrieben. Die Copolymere umfassen Propylen-Ethylen-Copolymere, enthaltend bis zu 10 Gew.-% Ethylen, und Propylen-1-Buten-Copolymere, enthaltend bis zu 15 Gew.-% 1-Buten. Die in dem '937-Patent beschriebenen gestreckten Folien sind klare Folien, die als das Foliensubstrat in den Etiketten der vorliegenden Erfindung verwendbar sind. Die Offenbarung von US-Patent 5,709,937 ist hierin durch Verweis aufgenommen.
  • Als das Polymerfolienmaterial können verschiedene Polyethylene genutzt werden, einschließlich Polyethylene niederer, mittlerer und hoher Dichte und Gemisch davon. Ein Beispiel für ein verwendbares Polyethylen niederer Dichte (LDPE) ist Rexene 1017, erhältlich von Huntsman. Ein Beispiel für ein verwendbares Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ist Formoline LH5206, erhältlich von Formosa Plastics. In einer Ausführungsform umfaßt das Polymerfolienmaterial eine Mischung aus 80 bis 90% HDPE und 10–20% LDPE.
  • Die Propylenhomopolymere, die entweder allein oder in Kombination mit einem Propylencopolymer, wie hierin beschrieben, als das Polymerfolienmaterial in der Erfindung genutzt werden können, umfassen eine Vielzahl von Propylenhomopolymeren wie die mit Schmelzflußraten (MFR) von etwa 0,5 bis etwa 20, bestimmt durch ASTM Test D 1238. In einer Ausführungsform sind Propylenhomopolymere mit MFRs von weniger als 10 und öfter von etwa 4 bis etwa 10 besonders nützlich. Die verwendbaren Propylenhomopolymere zeichnen sich auch durch Dichten im Bereich von etwa 0,88 bis etwa 0,92 g/cm3 aus. Eine Reihe nützlicher Propylenhomopolymere ist kommerziell von einer Vielzahl von Quellen erhältlich, und einige verwendbare Polymere umfassen: 5A97, erhältlich von Dow Chemical und mit einem Schmelzfluß von 12,0 g/10 min und einer Dichte von 0,90 g/cm3; DX5E66, auch erhältlich von Dow Chemical und mit einem MFI von 8,8 g/10 min und einer Dichte von 0,90 g/cm3; und WRD5-1057 von Dow Chemical mit einem MFI von 3,9 g/10 min und einer Dichte von 0,90 g/cm3. Verwendbare kommerzielle Propylenhomopolymere sind auch von Fina und Montel erhältlich.
  • Beispiele für verwendbare Polyamidharze umfassen Harze, erhältlich von EMS American Grilon Inc., Sumter, SC. unter dem allgemeinen Markennamen Grivory wie CF6S, CR-9, XE3303 und G-21. Grivory G-21 ist ein amorphes Nyloncopolymer mit einer Glasübergangstemperatur von 125°C, einem Schmelzflußindex (DIN 53735) von 90 ml/10 min und einer Bruchdehnung (ASTM D638) von 15. Grivory CF65 ist ein Nylon 6/12-Folienharz mit einem Schmelzpunkt von 135°C, einem Schmelzflußindex von 50 ml/10 min und einer Bruchdehnung über 350%. Grilon CR9 ist ein anderes Nylon 6/12-Folieharz mit einem Schmelzpunkt von 200°C, einem Schmelzflußindex von 200 ml/10 min und einer Bruchdehnung von 250%. Grilon XE 3303 ist ein Nylon 6.6/6.10-Folienharz mit einem Schmelzpunkt von 200°C, einem Schmelzflußindex von 60 ml/10 min und einer Bruchdehnung von 100%. Andere verwendbare Polyamidharze umfassen die, die kommerziell beispielsweise von International Paper of Wayne, New Jersey unter der Uni-Rez-Produktreihe erhältlich sind, und Dimer-basierende Polyamidharze, erhältlich von Bostik, International Paper, Fuller, Henkel (unter der Versamid-Produktreihe). Andere geeignete Polyamide umfassen die, die durch Kondensierung dimerisierter pflanzlicher Säuren mit Hexamethylendiamin hergestellt wurden. Beispiele für Polyamide, die von International Paper erhältlich sind, umfassen Uni-Rez 2665; Uni-Rez 2620; Uni-Rez 2623 und Uni-Rez 2695.
  • Auch Polystyrole können als das Polymerfoliensubstratmaterial genutzt werden und diese umfassen Homopolymere sowie Copolymere von Styrol und substituiertem Styrol wie alpha-Methylstyrol. Beispiele für Styrolcopolymere und -terpolymere umfassen: Acrylnitril-Buten-Styrol (ABS); Styrol-Acrylnitril-Copolymere (SAN); Styrol-Butadien (SB); Styrol-Maleinsäureanhydrid (SMA) und Styrol-Methylmethacrylat (SMMA) usw. Ein Beispiel für ein verwendbares Styrolcopolymer ist KR-10 von Philips Petroleum Co. Es wird angenommen, daß KR-10 ein Copolymer von Styrol mit 1,3-Butadien ist:
    Auch Polyurethane können als das Polymerfolienmaterial genutzt werden, und die Polyurethane können aliphatische sowie aromatische Polyurethane sein.
  • Die Polyurethane sind üblicherweise die Reaktionsprodukte von (A) einem Polyisocyanat mit mindestens zwei Isocyanatfunktionalitäten (-NCO-Funktionalitäten) pro Molekül mit (B) mindestens einer Isocyanat-reaktiven Gruppe wie einem Polyol mit mindestens zwei Hydroxygruppen oder einem Amin. Geeignete Polyisocyanate umfassen Diisocyanatmonomere und -oligomere.
  • Verwendbare Polyurethane umfassen aromatische Polyetherpolyurethane, aliphatische Polyetherpolyurethane, aromatische Polyesterpolyurethane, aliphatische Polyesterpolyurethane, aromatische Polycaprolactampolyurethane und aliphatische Polycaprolactampolyurethane. Besonders nützliche Polyurethane umfassen aromatische Polyetherpolyurethane, aliphatische Polyetherpolyurethane, aromatische Polyesterpolyurethane und aliphatische Polyesterpolyurethane.
  • Beispiele für kommerzielle Polyurethane umfassen Sancure 2710® und/oder Avalure UR 445® (die äquivalente Copolymere von Polypropylenglycol, Isophorondiisocyanat und 2,2-Dimethylolpropionsäure, mit dem International Nomenclature Cosmetic Ingredient-Namen „PPG-17/PPG-34/IPDI/DMPA-Copolymer" sind), Sancure 878®, Sancure 815®, Sancure 1301®, Sancure 2715®, Sancure 1828®, Sancure 2026® und Sancure 12471® (alle kommerziell erhältlich von Noveon, Cleveland, Ohio), Bayhydrol DIN (kommerziell erhältlich von Bayer Corp., McMurray, Pa.), LS-2033 (Bayer Corp.), Bayhydrol 123 (Bayer Corp.), Bayhydrol PU402A (Bayer Corp.), Bayhydrol 110 (Bayer Corp.), Witcobond W-320 (kommerziell erhältlich von Witco Performance Chemicals), Witcobond W-242 (Witco Performance Chemicals), Witcobond W-160 (Witco Performance Chemicals), Witcobond W-612 (Witco Performance Chemicals), Witcobond W-506 (Witco Performance Chemicals), NeoRez R 600 (ein Polytetramethylenetherurethan, verlängert mit Isophorondiamin, kommerziell erhältlich von Avecia, ehemals Avecia Resins), NeoRez R-940 (Avecia) und NeoRez R-960 (Avecia).
  • Beispiele für solche aliphatischen Polyetherpolyurethane umfassen Sancure 2710® und/oder Avalure UR 445®, Sancure 878®, NeoRez R-600, NeoRez R-966, NeoRez R 967 und Wicobond W-320.
  • In einer Ausführungsform umfassen die Foliensubstrate mindestens ein Polyesterpolyurethan. Beispiele für diese Urethane umfassen die, die unter den Namen „Sancure 2060" (Polyesterpolyurethan), „Sancure 2255" (Polyesterpolyurethan), „Sancure 815" (Polyesterpolyurethan), „Sancure 878" (Polyetherpolyurethan) und „Sancure 861" (Polyetherpolyurethan) von der Firma Sanncor, unter den Namen „NeoRez R-974" (Polyesterpolyurethan), „NeoRez R-981" (Polyesterpolyurethan) und „NeoRez R-970" (Polyetherpolyurethan), von der Firma Avecia verkauft werden, und die Acrylcopolymerdispersion, die unter dem Namen „Neocryl XK-90" von der Firma Avecia verkauft wird.
  • Polyester, hergestellt aus verschiedenen Glycolen oder Polyolen und einer oder mehreren aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren, sind für Folienmaterialien auch verwendbar. Polyethylenterephthalat (PET) und PETG (PET, modifiziert mit Cyclohexandimethanol) sind verwendbare Folienbildungsmaterialien, die von einer Vielzahl von kommerziellen Quellen erhältlich sind, einschließlich Eastman. Beispielsweise ist Kodar 6763 ein PETG, erhältlich von Eastman Chemical. Ein anderer verwendbarer Polyester von DuPont ist Selar PT-8307, der Polyethylenterephthalat ist.
  • Auch Acrylatpolymere und -copolymere und Alkylenvinylacetatharze (z. B. EVA-Polymere) sind als die Folienbildungsmaterialien bei der Herstellung der Konstruk tionen der Erfindung verwendbar. Kommerzielle Beispiele erhältlicher Polymere umfassen Escorene UL-7520 (Exxon), ein Copolymer von Ethylen mit 19,3% Vinylacetat; Nucrell 699 (DuPont), ein Ethylencopolymer, enthaltend 11% Methacrylsäure, usw.
  • Auch Ionomere (Polyolefine, die über eine ionische Bindung der Molekülketten verfügen) sind verwendbar. Beispiele für Ionomere umfassen ionomere Ethylencopolymere wie Surlyn 1706 (DuPont), von dem angenommen wird, daß es Ionenbindungen, basierend auf einem Zinksalz von Ethylen-Methacrylsäure-Copolymer enthält. Auch Surlyn 1702 von DuPont ist ein verwendbares Ionomer.
  • Auch Polycarbonate sind verwendbar und diese sind von Dow Chemical Co. (Calibre) G. E. Plastics (Lexan) und Bayer (Makrolon) erhältlich. Die meisten kommerziellen Polycarbonate werden durch das Umsetzen von Bisphenol A und Carbonylchlorid in einem Grenzflächenverfahren erhalten. Die Molekulargewichte der typischen kommerziellen Polycarbonate variieren von etwa 22.000 bis etwa 35.000 und die Schmelzflußraten liegen im allgemeinen im Bereich von 4 bis 22 g/10 min.
  • In einer Ausführungsform kann das Foliensubstratpolymermaterial fluoriertes Polymer umfassen. Das fluorierte Polymer umfaßt einen thermoplastischen Fluorkohlenwasserstoff wie Polyvinylidenfluorid (PVDF). Das fluorierte Polymer kann auch Copolymere und Terpolymere von Vinylidenfluorid umfassen. Ein verwendbarer thermoplastischer Fluorkohlenwasserstoff ist das Polyvinylidenfluorid, bekannt als Kynar, ein Markenname von Pennwalt Corp. Dieses Polymer ist ein Polymer hohen Molekulargewichts (400.000), das eine nützliche Mischung der Haltbarkeits- und chemischen Resistenzeigenschaften liefert. Im allgemeinen wird ein PVDF-Harz hohen Molekulargewichts mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von etwa 200.000 bis etwa 600.000 verwendet.
  • Das Polymerfoliensubstratmaterial kann für klare Foliensubstrate und klare Etiketten frei von anorganischen Füllmitteln und/oder Pigmenten sein, oder das Polymerfoliensubstratmaterial kann ausgehöhlt sein und/oder anorganische Füllmittel und andere organische oder anorganische Additive enthalten, um die gewünschten Eigenschaf ten wie Erscheinungseigenschaften (opake oder farbige Folien), Haltbarkeits- und Verarbeitungsmerkmale bereitzustellen. Zur Erhöhung der Kristallinität und somit der Erhöhung der Steifigkeit können Keimbildner zugegeben werden. Beispiele für verwendbare Materialen umfassen Calciumcarbonat, Titaniumdioxid, Metallteilchen, Fasern usw. Es können auch andere Materialien in dem Foliensubstrat enthalten sein, einschließlich Flammhemmer, Antioxidationsmittel, Wärmestabilisatoren, Lichtstabilisatoren, UV-Licht-Stabilisatoren, Antiblockiermittel, Verarbeitungshilfsmittel, Säureakzeptoren usw.
  • Das Polymerfoliensubstratmaterial ist so gewählt, daß eine kontinuierliche Polymerfolie in den Folienstrukturen dieser Erfindung mit den gewünschten Eigenschaften wie bessere Zugfestigkeit, Dehnung, Stoßfestigkeit, Reißfestigkeit und Optik (Trübung und Glanz) geliefert wird. Die Wahl des Polymerfoliensubstrat-bildenden Materials wird auch von den gewünschten physikalischen Eigenschaften wie Schmelzviskosität, Hochgeschwindigkeitszugfestigkeit, prozentuale Dehnung usw. bestimmt. In einer Ausführungsform werden bei der Etikettengestaltung klare oder transparente Foliensubstrate verwendet, wenn klare oder transparente Etiketten gewünscht sind.
  • Die Dicke des Polymerfoliensubstrats beträgt etwa 2,54 μm bis etwa 254 μm (etwa 0,1 bis etwa 10 mil) oder etwa 25,4 μm bis etwa 127 μm (etwa 1 bis etwa 5 mil). In einer Ausführungsform beträgt die Dicke des Foliensubstrats etwa 25,4 μm bis etwa 76,2 μm (etwa 1 bis etwa 3 mil). Das Foliensubstrat kann eine einzelne Schicht sein, oder die Folie kann eine Mehrschichtfolie aus zwei oder mehr nachbarständigen Schichten sein. Beispielsweise kann die Folie eine Schicht aus einem Polyolefin und eine Schicht aus einer Mischung von einem Polyolefin und einem Copolymer von Ethylen und Vinylacetat (EVA) sein. In einer anderen Ausführungsform umfaßt die Folie drei Schichten, eine Grund- oder Kernschicht, zum Beispiel aus einem Polyolefin, und Hautschichten an beiden Seiten der Grund- oder Kernschicht, die aus denselben oder anderen Polymermischungen bestehen können. Die einzelnen Schichten eines Mehrschicht-Foliensubstrats können so gewählt werden, daß die gewünschten Eigenschaften bereitgestellt werden.
  • Die Monoschicht- und Mehrschichtfoliensubstrate, die hierin verwendbar sind, können durch Verfahren, die einem Fachmann bekannt sind, wie Gießen oder Extrusion, hergestellt werden. In einer Ausführungsform werden die Folien durch Polymerextrusions- oder -coextrusionsverfahren hergestellt. Das Extrudat oder Coextrudat aus polymeren Folienmaterialien wird durch gleichzeitige Extrusion aus einer geeigneten bekannten Art von Extrusions- oder Coextrusionsdüse gebildet, und im Falle eines Coextrudats werden die Schichten in einem dauerhaft vereinigten Zustand miteinander verbunden, um so ein unitäres Coextrudat bereitzustellen.
  • Neben der Coextrusion können die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Mehrschichtfoliensubstrate durch Extrusion einer kontinuierlichen Folie zur Bildung einer Schicht, gefolgt vom Auftragen einer oder mehrerer weiterer Schichten auf die extrudierte Schicht durch Extrusion einer oder mehrerer weiterer Schichten; durch Laminieren einer vorgeformten Polymerfolie auf eine vorgeformte funktionale Folie oder durch Abscheiden weiterer Schichten auf der vorgeformten Folie aus einer Emulsion oder Lösung eines polymeren folienbildenden Materials hergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform sind die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Foliensubstrate nicht gestreckt. Das heißt, das Foliensubstrat und die Folien werden keinem Heißverstreck- und Temperschritt unterzogen. In anderen Ausführungsformen kann das Foliensubstrat, das in den Etiketten, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthalten ist, durch Heißverstrecken und Tempern mittels Techniken, die einem Fachmann allgemein bekannt sind, in Maschinenrichtung (uniaxial) oder sowohl in Maschinen- als auch in Querrichtung (biaxial) gestreckt werden. Beispielsweise können die Folien in Maschinenrichtung nur bei einem Verhältnis von mindestens 2:1 und öfter bei einem Verhältnis zwischen etwa 2:1 und etwa 9:1 heißverstreckt werden. Nachdem die Folio heißverstreckt worden ist, wird sie im allgemeinen über Temperwalzen geführt, wo die Folie bei Temperaturen im Bereich von etwa 50°C, öfter 100°C bis etwa 150°C, getempert oder thermofixiert wird, gefolgt vom Abkühlen. In einer anderen Ausführungsform wird das Foliensubstrat biaxial gestreckt. In einer Ausführungsform zeigen die Foliensubstrate zur Erleichterung der Handhabung, des Bedruckens und der Abgabe wünschenswerterweise einen gewissen Grad an Steifigkeit in Maschinenrichtung und Querrichtung. So sollte in einer Ausführungsform die Steifigkeit des Foliensubstrats in Maschinenrichtung und Querrichtung mindestens etwa 14 Gurley (mg), bestimmt unter Verwendung des TAPPT-Test T543 pm, betragen. In einer weiteren Ausführungsform liegen die Gurley-Steifigkeiten in beiden Richtungen zwischen etwa 5 Gurley-Einheiten (manchmal als ausgeglichene Steifigkeit bezeichnet).
  • Polymerfoliensubstrate, die in den Etiketten der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind kommerziell von einer Vielzahl von Quellen wie Avery Dennison Corp., Painesville, Ohio; AMTOPP, einer Abteilung der Interplast Group LTD, Livingston, New Jersey 07039, Exxon Mobil Chemical Co., Macdon, New York 14502; AET Films, New Castle, Delaware 19720 und UCB Films Inc., Smyma, Georgia 30080 erhältlich. Es sind klare Folien und weiße Folien erhältlich.
  • Spezielle Beispiele verwendbarer Polypropylenfoliensubstratfolien, die kommerziell erhältlich sind, umfassen die folgenden:
    Folienname Dicke (μm) Art MD Gurley-Steifigkeit (mg) CD
    Mobil BOPP W/434TC 50,8 (2 mil) klar 15 18
    AMTOPP BOPP 50,8 (2 mil) klar 16 17
    UCB CA-200 BOPP 50,8 (2 mil) klar 25 28
    AET CSL 111-125 C/S 81,3 (3,2 mil) weiß 48 71
  • Die Oberflächenenergie einer oder beider Oberflächen des Foliensubstrats kann durch Behandlungen wie Koronaentladung, Beflammen, mit Plasma, usw. verstärkt werden, um so den Oberflächen die gewünschten Eigenschaften wie verbesserte Haftung an später aufgetragene Schichten zu verleihen. Verfahren zur Koronabehandlung und Flammbehandlung von Polymerfolien sind einem Fachmann allgemein bekannt.
  • Die Kompositgegenstände, die das Polymerfoliensubstrat und die Tinte-aufnehmende Schicht umfassen, können durch das Auftragen der oben beschriebenen Tintenaufnehmenden Beschichtungszusammensetzungen auf eine oder beide Oberflächen eines Foliensubstrats (oder eines Etikettenträgers, der eine Haftmittelschicht umfaßt) unter Verwendung einer herkömmlichen Beschichtungs- oder einer anderen Aufbrin gungstechnik und dann Trocknen der Beschichtung bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur in einem Ofen zum Entfernen der Lösungsmittel und Herbeiführen und Abschließen der Vernetzung der Polyesterharze hergestellt werden. Nicht einschränkende Beispiele für Beschichtungstechniken umfassen Breitschlitzdüsen-, Luftmesserstreich-, Bürstenstrich-, Lackgieß-, Extrusions-, Rakelstreich-, Flutmesser-, Tiefdruck-, Schleifwalzen-, Gummituchrakelstreich-, Walzenrakelstreich-, Offsettiefdruck-, Gegenlaufwalz-, Gegenlaufglättwalz-, Stab- und Quetschwalzenbeschichtung. Für Etikettprodukte können die Beschichtungszusammensetzungen unter Verwendung irgendeiner herkömmlichen Technik oder eines Verfahrens, einschließlich und ohne Einschränkung, Beschichtung „beim Pressen" während des Umwandlungsverfahrens (z. B. gemeinsam mit den Verfahren Stanzen, Matrixabziehen usw.), Beschichtung außerhalb des Preßvorgangs unter Verwendung eines separaten Beschichters und anderer Auftragungsverfahren auf das Foliensubstrat aufgebracht werden.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auf das Foliensubstrat bei Raumtemperatur oder bei erhöhten Temperaturen aufgebracht werden, und die beschichteten Foliensubstrate können zur Beschleunigung des Eindampfens der Lösungsmittel und der Vernetzung höheren Temperaturen ausgesetzt werden. In einer Ausführungsform hängt die erhöhte Temperatur, die zum Trocknen und Härten der Beschichtung verwendet wird, vom Wesen und den Eigenschaften des Foliensubstrats ab. Daher sollte für Polypropylenfoliensubstrate die erhöhte Temperatur etwa 95°C (200°F) nicht übersteigen, und für Polyesterfoliensubstrate sollten die Temperaturen etwa 150°C (300°F) nicht übersteigen.
  • Im allgemeinen können die Trockenfilmgewichte der Tinten-aufnehmenden Schicht im Bereich von etwa 1 bis etwa 10 oder sogar 20 oder mehr gsm (g/m2) liegen. In anderen Ausführungsformen kann das Trockenfilmgewicht zwischen etwa 1 und etwa 7 g/m2 liegen und in einer weiteren Ausführungsform kann das Trockenfilmgewicht im Bereich von etwa 1 bis etwa 5,5 g/m2 liegen. In einigen Ausführungsformen liefern Filmgewichte von etwa 1 bis etwa 3 oder 3,5 g/m2 die gewünschten Ergebnisse in bezug auf die Haftung und Abriebbeständigkeit der Beschichtung, wenn die Beschichtungszusammensetzung zwei oder mehr Vernetzungsmittel umfaßt. In einer Ausführungsform werden verbesserte Haftung und Abriebbeständigkeit erhalten, wenn die Beschichtungszusammensetzung mindestens ein Polyisocyanat-Vernetzungsmittel und ein Polyaziridin-Vernetzungsmittel enthält. In anderen Ausführungsformen werden Trockenfilmgewicht von mindestens 3,5 und noch öfter Trockengewichte von mindestens 4,5 oder mindestens 5 g/m2 dazu verwendet, verbesserte Kratz- und Abriebbeständigkeit sowie eine verbesserte Druckqualität bereitzustellen, wenn die Tinten-aufnehmende Schicht bedruckt wird.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen Kompositgegenstände der vorliegenden Erfindung, die ein Polymerfoliensubstrat mit einer Tinten-aufnehmenden Schicht umfassen.
  • Beispiel 1
  • Eine 50,8 μm (2 mil) PET-Folie wurde mit der Beschichtungszusammensetzung aus Beispiel A unter Verwendung einer Tiefdruckzylinderauftragsmaschine bei einer Bandlaufzeit von 61–76 Meter pro Minute (200–250 Fuß pro Minute) beschichtet. Nach dem Trocknen/Härten betrug das Trockenfilmgewicht der Beschichtung auf der PET-Folie etwa 5 g/m2.
  • Beispiel 2
  • Eine 50,8 μm (2 mil) klare BOPP-Folie wurde mit der Beschichtungszusammensetzung aus Beispiel B unter Verwendung eines Tiefdruckzylinders bei einer Bandlaufzeit von 122–152 Meter pro Minute (400–500 Fuß pro Minute) beschichtet. Es wurden Trockenfilmgewichte im Bereich von 0,8 bis etwa 2,0 g/m2 erhalten.
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren aus Beispiel 2 wurde wiederholt, außer daß das Foliensubstrat ein weißes BOPP war.
  • Beispiel 4
  • Eine 50,8 μm (2 mil) klare BOPP-Folie wurde mit der Beschichtungszusammensetzung aus Beispiel C unter Verwendung eines Tiefdruckzylinders bei einer Bandlaufzeit von 91–122 Meter pro Minute (300–400 Fuqß pro Minute) beschichtet. Das Trockenfilmgewicht betrug etwa 3 g/m2.
  • Beispiel 5
  • Eine klare 200-Gange-PET-Folie wurde mit der Beschichtungszusammensetzung aus Beispiel D unter Verwendung eines Tiefdruckzylinders bei einer Bandlaufzeit von 61–122 Meter pro Minute (200–400 fpm) beschichtet. Nach dem Trocknen und Härten betrug das Trockenfilmgewicht etwa 3 g/m2.
  • Beispiel 6
  • Das Verfahren aus Beispiel 2 wurde wiederholt, außer daß das Foliensubstrat eine koronabehandelte 66,0 μm (2,6 mil) FasClear-Folie von Avery Dennison war.
  • Beispiel 7
  • Eine 50,8 μm (2 mil) PET-Folie wurde mit der Zusammensetzung aus Beispiel E unter Verwendung einer Tiefdruckzylinderauftragsmaschine bei einer Bandlaufzeit von 61–91 Meter pro Minute (200–300 Fuß pro Minute) beschichtet. Es wurden Trockenfilmgewichte im Bereich von etwa 2 bis etwa 4 g/m2 erhalten.
  • Beispiele 8–23
  • Proben einer 50,8 μm (2 mil) PET-Folie wurden mit einigen der Beschichtungszusammensetzungen, identifiziert in Tabelle III, unter Verwendung einer Tiefdruckzylinderauftragsmaschine beschichtet. Nach dem Trocknen und Härten wurde das Filmgewicht bestimmt. Die Details dieser Beispiele sind in Tabelle V zusammengefaßt. Tabelle V Komposit-Beispiele
    Beispiel Beispiel der Beschichtungszusammensetzung Trockenfilmgewicht (g/m2)
    8 F 3,75
    9 F 5,73
    10 G 3,68
    11 G 5,73
    12 H ~ 6
    13 H ~ 4
    14 I ~ 4
    15 I ~ 6
    19 N 4,17
    20 N 3,91
    21 N 3,60
    22 N 2,73
    23 N 2,45
  • Beispiele 24–29
  • Proben von Crystal FasClear 250 von Avery Dennison wurden mit den Beschichtungszusammensetzungen der Beispiele O–Q beschichtet, 5 Minuten luftgetrocknet und in einem Ofen bei 75°C (200°F) für den in der folgenden Tabelle VI angezeigten Zeitraum gehärtet. Das Trockenfilmgewicht in jedem Beispiel betrug etwa 1 g/m2. Alle Proben zeigten 100%ige Haftung nach 24 Stunden. Tabelle VI Komposit-Beispiele
    Beispiel Beispiel der Beschichtungszusammensetzung Härtungszeit (s)
    24 O 30
    25 O 45
    26 P 30
    27 P 45
    28 Q 15
    29 Q 30
  • Wie oben angegeben, nahmen die in den Beispielen 1–29 dargestellten Beschichtungszusammensetzungen der Erfindung Tinte ohne weiteres an und lieferten klare und dauerhafte Bilder. So sind in einer Ausführungsform die oben beschriebenen Komposite, die eine Schicht aus den Tinten-aufnehmenden Zusammensetzungen der Erfindung enthalten, durch eine Vielzahl von Verfahren ohne weiteres bedruckbar. Die Beschichtungen gemäß dieser Erfindung können hinsichtlich einer besseren Leistung in bestimmten Drucksystemen gestaltet werden. Beispielsweise sind die Beschichtungen des Komposits aus den Beispielen 1–4 und 6–7 ohne weiteres unter Verwendung eines thermischen Farbübertragungsverfahrens bedruckbar; die Beschichtungen der Beispiele 2–4 sind auch ohne weiteres in einem UV-Flexodruckverfahren bedruckbar; die Beschichtungen der Beispiele 2 und 3 sind auch unter Verwendung eines UV-Hochdruckverfahrens bedruckbar und die Beschichtung aus Beispiel 5 ist unter Verwendung von Hochgeschwindigkeitslaserdruckern bedruckbar.
  • Haftmitteletikettenträger
  • Wie oben erwähnt, bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf Haftmittel-enthaltende Etikettenträger zur Verwendung bei der Herstellung von Haftmitteletiketten.
  • Die Haftmittel-enthaltenden Etikettenträger umfassen:
    • (A) ein Polymerfoliensubstrat mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche,
    • (B) eine Tinten-aufnehmende Schicht mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, wobei die untere Oberfläche der Tinten-aufnehmenden Schicht auf der oberen Oberfläche des Foliensubstrates liegt, und wobei die Tinten-aufnehmende Schicht aus den oben beschriebenen Beschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung gebildet ist, und
    • (C) eine Haftmittelschicht, welche unter der unteren Oberfläche des Foliensubstrats liegt, wobei die Haftmittelschicht eine obere Oberfläche und eine untere Oberfläche aufweist.
  • Die Haftmittelschicht kann direkt auf die untere Oberfläche des Foliensubstrats beschichtet werden, oder die Haftmittelschicht kann von einem Träger, mit dem das Foliensubstrat kombiniert ist, übertragen werden. Alternativ kann ein Komposit aus dem Foliensubstrat und der Haftmittelschicht durch Coextrusion der Foliensubstratfolie und des Haftmittels gebildet werden.
  • Typischerweise hat die Haftmittelschicht eine Dicke im Bereich von etwa 2,54 μm bis etwa 50,8 μm (etwa 0,1 bis etwa 2 mil). Haftmittel, die zur Verwendung in den Haftmittelkompositen und Etikettenträgern der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind in der Technik üblicherweise erhältlich. Im allgemeinen umfassen diese Haftmittel druckempfindliche Haftmittel, wärmeaktivierte Haftmittel, Heißschmelzhaftmittel und dergleichen. Druckempfindliche Haftmittel sind besonders geeignet. Diese umfassen Acryl-basierende Haftmittel sowie andere Elastomere wie natürlichen Kautschuk oder synthetischen Kautschuk enthaltende Polymere oder Copolymere von Styrol, Butadien, Acrylnitril, Isopren und Isobutylen. Druckempfindliche Haftmittel sind in der Technik allgemein bekannt, und zusammen mit den Foliensubstraten der vorliegenden Erfindung kann irgendein bekanntes Haftmittel verwendet werden. In einer Ausführungsform basieren die druckempfindlichen Haftmittel auf Copolymeren von Acrylsäureestern wie beispielsweise 2-Ethylhexylacrylat mit polaren Comonomeren wie Acrylsäure.
  • Bei der Herstellung eines Etikettenträgers aus den oben beschriebenen Mehrschichtfoliensubstraten gemäß der Erfindung kann Träger- oder Trägerstoffrohstoff bereitgestellt werden. Der Träger- oder Trägerstoffrohstoff kann einen Mehrschichtträger, wie beispielsweise in US-Patent Nr. 4,713,273 hergestellt, dessen Offenbarung hierin durch Verweis aufgenommen ist, umfassen, oder kann ein herkömmlicher Träger oder Trägerstoff, bestehend aus einer einzelnen Folienschichtlage, die in Rollenform geliefert werden kann, sein. Sofern nicht bereits vorher mit einer Ablöseschicht ausgestattet und für den Fall, daß er nicht selbst Komponenten umfaßt, die von Natur aus eine Ablöseoberfläche an seiner das Haftmittel kontaktierenden Fläche erzeugen, kann der Träger oder Trägerstoff mit einer Ablöseschicht (z. B. einem Silikon) beschichtet werden. Wurde eine Ablöseschicht aufgetragen, wird diese nach der Auftragung durch ein geeignetes Mittel getrocknet oder gehärtet.
  • Die Ablösefläche der Ablöseschicht oder des Trägerstoffes kann für die anschließende Übertragung des Haftmittels auf das Foliensubstrat, mit dem der Träger oder Trägerstoff eingesetzt wird, mit einer Schicht aus druckempfindlichem Haftmittel beschichtet werden. Bei der Vereinigung des Foliensubstrats mit dem Träger oder Trägerstoff wird das Haftmittel mit dem Foliensubstrat verbunden. Später wird der Träger oder Trägerstoff unter Freilegung des Haftmittels entfernt, und das Haftmittel bleibt dauerhaft mit dem Foliensubstrat verbunden.
  • In einigen Anwendungen kann die Haftmittelschicht ein wärmeaktiviertes Haftmittel oder ein Heißschmelzhaftmittel sein, wie es bei In-Mould-Etikettanwendungen verwendet wird, das sich von einem druckempfindlichen Haftmittel unterscheidet. Ist das Haftmittel ein wärmeaktiviertes Haftmittel oder ein Heißschmelzhaftmittel, ist keine Ablöseschicht für eine inhärente Ablösefähigkeit, wie sie bei der Verwendung eines druckempfindlichen Haftmittels erforderlich ist, notwendig.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf bedruckte Kompositgegenstände und bedruckte Haftmitteletikettenträger, die beide ein Druckbild auf der oberen Oberfläche der oben beschriebenen Tinten-aufnehmenden Schichten enthalten. Beispiele für Druckbilder umfassen Daten oder bildliche Darstellungen wie variable aufgeprägte Daten wie Seriennummern, Barcodes, Markennamen usw. Hoch qualitative bedruckte Konstruktionen werden hergestellt, indem die Konstruktionen durch einen Drucker geführt werden und ein Bild auf die Tinten-aufnehmende Schicht gedruckt wird. Es kann eine Vielzahl von Drucktechnologien genutzt werden, einschließlich und ohne Einschränkung Flexo/Wasser-basierende Tinten, UV-Hochdruck, UV-Flexodruck, UV-Siebdruck, UV-Flachbettdruck, piezoelektrische Druckköpfe, thermische Farbübertragung, Laser usw. Die Komposite und Foliensubstrate der vorliegenden Erfindung liefern verbesserte Bedruckbarkeit, beispielsweise unter Verwendung eines thermischen Farbübertragungsverfahrens, wenn das Trockenfilmgewicht der Tinten-aufnehmenden Schicht mindestens 4 oder mindestens 5 g/m2 beträgt. In dem thermischen Farbübertragungsverfahren wird das Bedrucken der Tintenaufnehmenden Schicht durch die Verwendung eines Farbbandes zur thermischen Farbübertragung, das durch das Anlegen von Wärme und Druck über einen Druckkopf selektiv Tinte von einem thermischen Farbband direkt auf die Tinten-aufnehmende Schicht überträgt, bewerkstelligt.
  • In einer Ausführungsform scheiden die Beschichtungszusammensetzungen Beschichtungen ab, die auf einem UV-Flachbettsieb, wobei die Gesamttintenabscheidung etwa 80 Mikrometer erreicht, auf einer Kamman-Presse gedruckt werden können. Die Tinten können bei etwa 15 bis 20 Mikrometern pro Station aufgetragen werden.
  • Die Etikettenträger der vorliegenden Erfindung können an einer Druckstation bedruckt werden, bevor sie in die einzelnen Etiketten gestanzt werden. Der Druckschritt kann vor oder nach der Vereinigung des Trägers und des Foliensubstrats stattfinden, im allgemeinen wird das Drucken jedoch dem Stanzen des Foliensubstrats in die einzelnen Etiketten vorangehen. Die Folie muß zwischen den Druckschritten (beispielsweise zwischen den nachfolgenden Eindrücken der unterschiedlichen Farben), damit das Bild oder der Text von hoher Qualität ist, und zwischen dem Drucken und dem anschließenden Stanzen, damit das Bild oder der Text auf den Etiketten richtig plaziert ist, in der richtigen Führung bleiben. Die Folie bleibt während des Druckens gespannt und kann einer etwas erhöhten Temperatur ausgesetzt werden, wie beispielsweise bei der Härtung von UV-Tinten. Die Folie muß in Maschinenrichtung ihre dimensionale Stabilität beibehalten.
  • In einigen Ausführungsformen können die bedruckten Komposite und Etikettenträger der vorliegenden Erfindung in Etiketten gestanzt werden, und in einigen Ausfüh rungsformen sind die bedruckten Komposite und bedruckten Etikettenträger der vorliegenden Erfindung in eine Reihe voneinander beabstandeter Haftetiketten, getragen von einer Ablöseschicht, stanzbar. Der Stanzschritt kann durch rotierende Stanzmatritzen auf allgemein bekannte Art und Weise durchgeführt werden und umfaßt das anschließende Abziehen der leiterförmigen Matrix („Matrixabziehen") aus Abfall oder Randbeschnitt, die die gebildeten Etiketten umgeben, wenn sie gestanzt werden (die „Sprossen" der Leiter stellen den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Etiketten dar). Die Etiketten verbleiben dann in einem gewissen Abstand zueinander auf dem Träger. Ein Schadensbild bei diesem Vorgang umfaßt schlecht gestanzte Etiketten, die auf der Matrix bleiben, wenn diese abgezogen wird. Wenn hierbei die Ablöseniveaus sinken, führt schlechtes Stanzen wahrscheinlicher dazu, daß die Etiketten auf dem Matrixmaterial zurückbleiben und während des Matrixabziehens zusammen mit der Matrix von dem Träger entfernt werden.
  • Die bedruckten Komposite, die bedruckten Haftmittel-enthaltenden Etikettenträger und die oben beschriebenen Etiketten und insbesondere das darauf enthaltene Tintenbild zeigen die gewünschten Eigenschaften wie verbesserte Temperaturbeständigkeit, verbesserte Lösungsmittelbeständigkeit, verbesserte Abriebbeständigkeit, verbesserte Kratzfestigkeit, verbesserte Wasserbeständigkeit usw. In einer Ausführungsform werden diese gewünschten Eigenschaften ohne das Aufbringen eines transparenten Schutzüberzuges über dem Druckbild, wie es bei vielen bekannten bedruckten Etikettenträgern und Etiketten erforderlich ist, erhalten. So können die bedruckten Etikettenträger und bedruckten Etiketten der vorliegenden Erfindung bei geringeren Kosten als denen, die einen Schutzüberzug erfordern, hergestellt werden.
  • Die Abriebbeständigkeit der bedruckten Komposite und Etiketten der vorliegenden Erfindung wird unter Verwendung des Taber-Abraser nach ASTM D-4060 bestimmt. Testproben werden durch Laminieren einer Haftmittelschicht (mit Ablöseschicht) auf die untere Oberfläche des Polymerfoliensubstrats der Komposite der Erfindung und danach Bedrucken der oberen Oberfläche der Tinten-aufnehmenden Schicht des Komposits der vorliegenden Erfindung unter Nutzung eines Zebra 105-Thermotransferdruckers mit einem Sony 5070-Harzfarbband hergestellt. Die Tinte wird auf die Beschichtung der Testprobe durch Wärme und Druck übertragen. Das Testbild ist eine Kombination aus Text und einem Barcode (keine Graphiken). Die Ablöseschicht wird entfernt und das Haftmittel-enthaltende Komposit wird dann unter Bildung der Testprobe an eine Taber-Papierkarte geklebt. Die Taber-Maschine wird kalibriert und die Proben werden dann unter Verwendung eines CS-10-Taber-Rades und einer Last von 500 Gramm dem Taber-Test unterzogen. Die Anzahl von Zyklen wird hinsichtlich des Verlustes von Scannbarkeit und/oder Verlustes der Lesbarkeit des Bildes bestimmt. In diesem Test umfaßt ein Zyklus eine Drehung des Rades. Der Test wird so lange fortgesetzt, bis ein Verlust der Lesbarkeit (visuelle Bestimmung) oder der Barcode-Scannbarkeit unter Verwendung eines RJS-Bar-Scanners eintritt. Die Anzahl an Zyklen zum Erreichen eines solches Verlustes wird aufgezeichnet.
  • In einer Ausführungsform sind die Tinten-aufnehmenden Beschichtungen der Komposite der Erfindung abriebbeständig. In dem oben beschriebenen Taber-Test waren in einer Ausführungsform die bedruckten Beschichtungen nach 80 Testzyklen oder sogar 100 Testzyklen noch immer lesbar und bar-scannbar. In einer anderen Ausführungsform sind die bedruckten Beschichtungen nach 120 oder sogar 140 Testzyklen noch lesbar und bar-scannbar.
  • Die Ergebnisse des Taber-Abriebtests an den bedruckten Kompositen dieser Erfindung sind in der folgenden Tabelle VII zusammengefaßt. Tabelle VII Abriebtest-Ergebnisse
    bedruckte Probe aus Beispiel Verlust der Scannbarkeit (Zyklen) Verlust der Lesbarkeit (Zyklen)
    8 150 160
    9 150 160
    10 130 130
    11 180 180
    12 120 130
    13 180 220
    14 130 150
    15 140 200
    19 150 140
    20 130 130
    21 100 90
    22 110 100
    23 90 80
  • Etiketten, die aus den Haftmittel-enthaltenden Etikettenträgern der Erfindung hergestellt sind, sind in einer Vielzahl von Anwendungen verwendbar, insbesondere Anwendungen, bei denen das Etikett und das Druckbild gegen starke oder extreme Umweltbedingungen beständig sein müssen, wie Etiketten, die auf Automobilen und Flugzeugen und auf Ersatzteilen, Teilkomponenten und Code-Etiketten für die Wirtschafts-, Auto-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie verwendet werden. Wenn beispielsweise die Etiketten der vorliegenden Erfindung für die Verwendung unter der Motorhaube von Autos vorgesehen sind, können die verschiedenen Öle, Schmierfette, Kraftstoffe, Bremsflüssigkeiten, Scheibenwischerlösungsmittel, Frostschutzmittel usw., die üblicherweise unter der Motorhaube eines Autos zu finden sind, die Etiketten beschädigen. Es ist herausgefunden worden, daß die oben beschriebenen bedruckten Etiketten der vorliegenden Erfindung ohne einen optionalen transparenten Polymerschutzüberzug für Anwendungen unter der Motorhaube, bei denen die Etiketten erwartungsgemäß solchen Schmierfetten und Flüssigkeiten standhalten müs sen, verwendbar sind. Beispielsweise erfüllen Testproben, hergestellt wie oben beschrieben mit dem Komposit aus Beispiel 1 und 72 Stunden bei 22°C + 2°C bei 50% relativer Feuchte gealtert, die Anforderungen der General Motors Testbeschreibung GM 6121M-B, und die Taber-Abriebtest-Anforderungen der Daimler Chrysler-Spezifikation MS-CG121 Typ D (Änderung E2202-07-25). Überdies erfüllt ein Komposit (Etikett) aus Beispiel 1, verbunden mit einem gefärbten Metall, die restlichen Anforderungen der obigen Daimler Chrysler Spezifikation.
  • In einer Ausführungsform erfüllen die bedruckten Etiketten, hergestellt gemäß der vorliegenden Erfindung, auch die Anforderungen des Fluid-Tauch-Testes der GM 6121 MB-Spezifikation von General Motors. In dem Tauchtest werden die bedruckten Etiketten 4 Stunden bei 120°C in Motoröl; 4 Stunden bei 95°C in Motorkühlmittel; 4 Stunden bei Raumtemperatur in Scheibenwischwasser; 4 Stunden bei 95°C in Benetzungsmittel; 4 Stunden bei Raumtemperatur in Bremsflüssigkeit und 20 Minuten bei Raumtemperatur in Motorshampoo getaucht. Am Ende dieser Tauchtests sollte das Etikett weder Blasenbildung oder eine Beeinträchtigung der Lesbarkeit zeigen, noch irgendein Haftverlust sichtbar sein. Ein Kanteneindringen von bis zu 5,0 mm wurde in diesem Rest außer Acht gelassen.
  • Die gemäß Beispiel 7 unter Verwendung der Beschichtungsformulierung aus Beispiel E hergestellten Komposite, Haftmitteletikettenträger und Haftmitteletiketten zeigen Stromleitungs- und antistatische Eigenschaften. Genauer gesagt, verfügt eine Beschichtung des Komposits, hergestellt wie in Beispiel 7, über einen elektrischen Widerstand von 107 bis 108 Ohm, gemessen mit einem Autoranging Resistance Indicator, Modell 880, produziert von Electo-Tech Systems, Inc.
  • Obgleich nicht notwendig, kann es in einigen Anwendungen wünschenswert sein, einen transparenten Schutzüberzug oder eine Overcoatschicht über dem Druckbild aufzutragen, um so das Bild zusätzlich zu schützen. Wie jedoch bereits erwähnt, ist einer der Vorteile der Tinten-aufnehmenden Schicht, die in den Kompositen und Etikettenträgern der vorliegenden Erfindung genutzt wird, der, daß das darauf abgeschiedene Druckbild die gewünschten Eigenschaften wie Temperatur-, Lösungsmittel- und Abriebbeständigkeit zeigt, ohne das ein Schutzüberzug notwendig ist.
  • Der Schutzüberzug oder die Overcoatschicht verleiht dem Etikett die gewünschten Eigenschaften bevor und nachdem das Etikett an einem Substrat wie einem Behälter befestigt wird/wurde. Die Gegenwart einer transparent Überzugsschicht über der Druckschicht kann in einigen Ausführungsformen weitere Eigenschaften wie antistatische Eigenschaften, Steifigkeit und/oder Witterungsbeständigkeit liefern, und der Überzug kann für einen weitergehenden Schutz der Druckschicht zum Beispiel vor Wetter, Sonne, Abrieb, Feuchtigkeit, Wasser usw. sorgen. Die transparente Überzugsschicht kann die Eigenschaften der darunterliegenden Druckschicht so verstärken, daß ein stärker glänzendes und ergiebigeres Bild geliefert wird. Die transparente Schutzschicht kann auch mit Abriebbeständigkeit, Strahlungsbeständigkeit (z. B. UV), chemischer Beständigkeit, thermischer Beständigkeit versehen werden, wodurch das Etikett und insbesondere die Druckschicht vor der Schädigung durch solche Ursachen geschützt werden. Der Schutzanstrich kann auch Antistatikmittel oder Antiblockiermittel enthalten, um so eine leichtere Handhabung zu ermöglichen, wenn die Etiketten bei hohen Geschwindigkeiten auf Behälter aufgebracht werden. Die Schutzüberzugskonstruktionen der Etiketten, die in der Erfindung verwendet werden, können auch so gewählt werden, daß Etiketten bereitgestellt werden, die auf Behältern verwendbar sind, die anschließend der Flüssigkeitsbearbeitung wie Flaschenwaschen/-spülen, -füllen und -pasteurisation, oder dem Flüssigkeitstauchen (z. B. Eisbad) unterzogen werden, ohne daß sie nachteilige Konsequenzen wie das Abheben oder Trüben des Etiketts zeigen. Die Schutzschicht kann auf die Druckschicht durch Techniken, die einem Fachmann bekannt sind, aufgetragen werden. Die Polymerfolie kann aus einer Lösung abgeschieden werden, als eine vorgeformte Folie aufgetragen (auf die Druckschicht laminiert) werden usw.
  • Ist eine transparente Überzugs- oder Overcoatschicht vorhanden, kann diese eine Einschicht- oder eine Mehrschichtstruktur aufweisen. Die Dicke der Schutzschicht liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 12,7 μm bis etwa 127 μm (etwa 0,5 bis etwa 5 mil) und in einer Ausführungsform zwischen etwa 25,4 μm und etwa 76,2 μm (etwa 1 bis etwa 3 mil). Beispiele für die Überzugsschichten werden in US-Patent 6,106,982 beschrieben, das hierin durch Verweis aufgenommen ist.
  • Die Schutzschicht kann Polyolefine, thermoplastische Polymere von Ethylen und Propylen, Polyester, Polyurethane, Polyacryle, Polymethacryle, Vinylacetathomopolymere, Co- oder Terpolymere, Ionomere und Gemische davon umfassen. Jedes der oben als in der nano-porösen Schicht vorhanden beschriebenen Bindemittel kann in der Schutzüberzugsschicht genutzt werden.
  • Die transparente Schutzschicht kann UV-Lichtabsorber und/oder andere Lichtstabilisatoren enthalten. Unter den UV-Lichtabsorbern, die verwendbar sind, befinden sich Absorber, basierend auf gehindertem Amin, erhältlich von Ciba Specialty Chemical unter der Markenbezeichnung „Tinuvin". Die Lichtstabilisatoren, die verwendet werden können, umfassen die Lichtstabilisatoren, basierend auf gehindertem Amin, erhältlich von Ciba Specialty Chemical unter den Markenbezeichnungen Tinuvin 111, Tinuvin 123 (Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)sebacat); Tinuvin 622 (ein Dimethylsuccinatpolymer mit 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinethanol); Tinuvin 770 (Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-sebacat) und Tinuvin 783. Ebenso verwendbare Lichtstabilisatoren sind die Lichtstabilisatoren, basierend auf gehindertem Amin, erhältlich von Ciba Specialty Chemical unter der Markenbezeichnung „Chemassorb", speziell Chemassorb 119 und Chemassorb 944. Die Konzentration des UV-Lichtabsorbers und/oder Lichtstabilisators liegt im Bereich von bis zu etwa 2,5 Gew.-% und in einer Ausführungsform zwischen etwa 0,05 und etwa 1 Gew.-%.
  • Die transparente Schutzschicht kann ein Antioxidationsmittel enthalten. Es kann irgendein Antioxidationsmittel, das bei der Herstellung thermoplastischer Folien verwendbar ist, verwendet werden. Diese umfassen die gehinderten Phenole und die Organophosphite. Beispiele umfassen die von Ciba Specialty Chemical unter den Markenbezeichnungen Irganox 1010, Irganox 1076 oder Irgafos 168 erhältlichen. Die Konzentration des Antioxidationsmittels in der thermoplastischen Folienzusammensetzung kann im Bereich von bis zu etwa 2,5 Gew.-% und in einer Ausführungsform zwischen etwa 0,05 und etwa 1 Gew.-% liegen.
  • Die transparente Schutzschicht kann einen Metalldeaktivator enthalten. Es kann irgendein Metalldeaktivator, der bei der Herstellung thermoplastischer Folien verwendbar ist, verwendet werden. Diese umfassen Metalldeaktivatoren, die auf gehindertem Phenol basieren. Beispiele umfassen die von Ciba Specialty Chemical unter der Markenbezeichnung Irganox 1024 erhältlichen. Die Konzentration des Metalldeaktivators in der thermoplastischen Foliezusammensetzung liegt im Bereich von bis zu etwa 1 Gew.-% und in einer Ausführungsform zwischen etwa 0,2 und etwa 0,5 Gew.-%.
  • Während die Erfindung in bezug auf ihre verschiedenen Ausführungsformen erläutert worden ist, sollte selbstverständlich sein, daß einem Fachmann nach dem Lesen der Beschreibung andere Modifikationen ersichtlich werden. Daher sollte selbstverständlich sein, daß die hierin offenbarte Erfindung solche Modifikationen als in den Umfang der anhängenden Ansprüche fallend abdeckt.

Claims (30)

  1. Tinten-aufnehmende Beschichtungszusammensetzung, umfassend: (A) von 98 Gew.-Teilen bis 60 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn von größer als 12.000, (B) von 2 Gew.-Teilen bis 40 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn in dem Bereich von 2.000 bis 12.000, wobei die Gew.-Teile auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes in der Zusammensetzung bezogen sind, und (C) mindestens ein Vernetzungsmittel.
  2. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polyesterharz (A) ein Mn in dem Bereich von 15.000 bis 40.000 aufweist.
  3. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Polyesterharz (B) ein Mn in dem Bereich von 3.000 bis 8.000 aufweist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, umfassend von 98 bis 80 Gew.-Teilen des Polyesterharzes (A) und von 2 bis 20 Gew.-Teilen des Polyesterharzes (B).
  5. Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welches ebenfalls mindestens ein organisches Lösungsmittel umfaßt.
  6. Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welches ebenfalls ein Füllmittel, vorzugsweise ein anorganisches Füllmittel, umfaßt.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei das Füllmittel in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des in der Zusammen setzung vorliegenden Polyesterharzes, vorliegt.
  8. Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das mindestens eine Vernetzungsmittel ein Polyisocyanat oder Polyaziridin ist.
  9. Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend ein Polyisocyanat-Vernetzungsmittel und ein Polyaziridin-Vernetzungsmittel.
  10. Komposit- bzw. Verbundgegenstand, umfassend: (A) ein Polymerfoliensubstrat mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, und (B) eine Tinten-aufnehmende Schicht mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, wobei die untere Oberfläche der Tintenaufnehmenden Schicht auf der oberen Oberfläche des Foliensubstrates liegt, und wobei die Tinten-aufnehmende Schicht aus einer Beschichtungszusammensetzung gebildet ist, umfassend: (B-1) von 98 Gew.-Teilen bis 60 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn größer als 12.000, (B-2) von 2 Gew.-Teilen bis 40 Gew.-Teilen eines Polyesterharzes mit einem Mn in dem Bereich von 2.000 bis 12.000, wobei die Gew.-Teile auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes bezogen sind, (B-3) von 0 bis 10 Gew.-% eines Füllmittels, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polyesterharzes in der Zusammensetzung, (B-4) mindestens ein Vernetzungsmittel, und (B-5) mindestens ein organisches Lösungsmittel.
  11. Kompositgegenstand nach Anspruch 10, wobei das Polymerfoliensubstrat (A) aus Polyolefinen, Polyestern, thermoplastischen Polyurethanen, Celluloseacetat, Cellophan, Hydroxycarbonsäurepolymeren und Gemischen davon ausgewählt ist.
  12. Kompositgegenstand nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Polyesterharz (B-1) ein Mn von 15.000 bis 40.000 aufweist, und das Polyesterharz (B-2) ein Mn von 3.000 bis 8.000 aufweist.
  13. Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Beschichtungszusammensetzung von 98 Gew.-Teilen bis 80 Gew.-Teilen des Polyesterharzes (B-1) und von 2 bis 20 Gew.-Teilen des Polyesterharzes (B-2) umfaßt.
  14. Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Polyesterharze (B-1) und (B-2) aromatische Polyesterharze sind.
  15. Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Beschichtungszusammensetzung mindestens ein Füllmittel, vorzugsweise ein anorganisches Füllmittel, umfaßt.
  16. Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei das Vernetzungsmittel in der Beschichtungszusammensetzung ein Polyisocyanat oder ein Polyaziridin ist.
  17. Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Beschichtungszusammensetzung von (B) ein Polyisocyanat-Vernetzungsmittel und ein Polyaziridin-Vernetzungsmittel umfaßt.
  18. Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei die Tintenaufnehmende Schicht ein Beschichtungsgewicht von 1 bis 5,5 g/m2 aufweist.
  19. Haftmittel-enthaltender Etikettenträger zur Verwendung in Haftmitteletiketten, umfassend: den Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 16 und (C) eine Haftmittelschicht, welche unter der unteren Oberfläche des Foliensubstrates liegt, wobei die Haftmittelschicht eine obere Oberfläche und eine untere Oberfläche aufweist.
  20. Etikettenträger nach Anspruch 19, wobei das Haftmittel ein druckempfindliches Haftmittel oder ein Heißschmelzhaftmittel ist.
  21. Etikettenträger nach Anspruch 19 oder 20, welcher ebenfalls eine Ablöseschicht umfaßt, die sich in Kontakt mit der unteren Oberfläche der Haftmittelschicht (C) befindet.
  22. Haftmitteletikett, gestanzt aus dem Etikettenträger nach einem der Ansprüche 19 bis 21.
  23. Bedruckter Kompositgegenstand, umfassend: den Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 16, und (C) ein Druckbild auf der oberen Oberfläche der Tinten-aufnehmenden Schicht.
  24. Bedruckter Kompositgegenstand nach Anspruch 23, umfassend (B-3) von 0,1 bis 5 Gew.-% des Füllmittels.
  25. Bedruckter Kompositgegenstand nach Anspruch 23 oder 24, ebenfalls umfassend eine transparente Schutzschicht, welche über dem Druckbild liegt.
  26. Bedruckter Haftmitteletikettenträger, umfassend: den Kompositgegenstand nach einem der Ansprüche 10 bis 16, (C) eine Haftmittelschicht, welche unter der oberen Oberfläche des Foliensubstrates liegt, wobei die Haftmittelschicht eine obere Oberfläche und eine untere Oberfläche aufweist, und (D) ein Druckbild auf der oberen Oberfläche der Tinten-aufnehmenden Schicht.
  27. Bedruckter Etikettenträger nach Anspruch 26, wobei das Füllmittel in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des in der Zusammensetzung vorliegenden Polyesterharzes, vorliegt.
  28. Bedruckter Etikettenträger nach Anspruch 26 oder 27, wobei das Haftmittel ein druckempfindliches Haftmittel ist.
  29. Bedruckter Etikettenträger nach Anspruch 26, 27 oder 28, welcher eine Ablöseschicht umfaßt, die ablösbar an der unteren Oberfläche der Haftmittelschicht haftet.
  30. Bedrucktes Etikett, gestanzt aus dem Etikettenträger nach einem der Ansprüche 26 bis 29.
DE200460011666 2003-06-02 2004-05-24 Tinten-aufnehmende Beschichtungen, Komposit- und Klebstoff-enthaltende Trägermaterialien und Etiketten Expired - Lifetime DE602004011666T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US452885 1989-12-19
US10/452,885 US20040241352A1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Ink-receptive coatings, composites and adhesive-containing facestocks and labels
US10/704,515 US7309731B2 (en) 2003-06-02 2003-11-07 Ink-receptive coatings, composites and adhesive-containing facestocks and labels
US704515 2003-11-07
PCT/US2004/016139 WO2004113090A1 (en) 2003-06-02 2004-05-24 Ink-receptive coatings, composites and adhesive-containing facestocks and labels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011666D1 DE602004011666D1 (de) 2008-03-20
DE602004011666T2 true DE602004011666T2 (de) 2009-02-05

Family

ID=33544039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460011666 Expired - Lifetime DE602004011666T2 (de) 2003-06-02 2004-05-24 Tinten-aufnehmende Beschichtungen, Komposit- und Klebstoff-enthaltende Trägermaterialien und Etiketten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7309731B2 (de)
EP (1) EP1636044B1 (de)
AT (1) ATE385464T1 (de)
CA (1) CA2527998A1 (de)
DE (1) DE602004011666T2 (de)
MX (1) MXPA05012995A (de)
WO (1) WO2004113090A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060128165A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 3M Innovative Properties Company Method for patterning surface modification
WO2006087965A1 (ja) * 2005-02-21 2006-08-24 Techno Polymer Co., Ltd. レーザーマーキング用の積層体
KR101203290B1 (ko) 2005-02-21 2012-11-21 테크노 폴리머 가부시키가이샤 레이저 마킹용 적층체
US9371148B1 (en) * 2009-08-14 2016-06-21 Nucoat, Inc. Methods and articles for image transfer
US20110138753A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 International Paper Company Container with Repulpable Moisture Resistant Barrier
US8778474B2 (en) 2010-02-08 2014-07-15 Ccl Label, Inc. Repositionable medium and stack thereof
USD679753S1 (en) 2010-02-08 2013-04-09 Avery Dennison Corporation Note sheets and related pads of note sheets
CA137790S (en) 2010-02-08 2011-06-13 Avery Dennison Corp Note sheet pad
US9365980B2 (en) 2010-11-05 2016-06-14 International Paper Company Packaging material having moisture barrier and methods for preparing same
US9358576B2 (en) 2010-11-05 2016-06-07 International Paper Company Packaging material having moisture barrier and methods for preparing same
EP2914425B1 (de) 2012-10-31 2018-10-24 Avery Dennison Corporation Waschfester kaltanwendungshaftstoff zur markierung und verschönerung von kleidungsstücken
EP2746357B1 (de) * 2012-12-20 2018-05-30 3M Innovative Properties Company Mehrschichtiges Material umfassend Polyesterharz
JP5499197B1 (ja) 2013-03-11 2014-05-21 中興化成工業株式会社 粘着テープ
US9259891B2 (en) 2013-06-14 2016-02-16 Electronic Imaging Services, Inc. Pad of labels and labels for use on store shelves in a retail environment
SG11201603374PA (en) * 2013-10-29 2016-05-30 Allegiance Corp Hydrophilic/hydrophobic aqueous polymer emulsions and products and methods relating thereto
US9376286B1 (en) 2014-09-02 2016-06-28 Electronic Imaging Services, Inc. Label stacking machine and method
CN104961871A (zh) * 2015-05-29 2015-10-07 吉翔宝(太仓)离型材料科技发展有限公司 一种bopp离型膜
CN104961869A (zh) * 2015-05-29 2015-10-07 吉翔宝(太仓)离型材料科技发展有限公司 一种pet离型膜
US10311758B2 (en) 2016-11-30 2019-06-04 Ccl Label, Inc. Self laminating wristband

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1265426A (en) * 1984-10-11 1990-02-06 Shuji Kitamura Vibration-damping material
US4868581A (en) * 1985-12-20 1989-09-19 Cannon Kabushiki Kaisha Ink-receiving composite polymer material
DE3739612A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Basf Lacke & Farben Verfahren zum beschichten von metallbaendern im bandlackierverfahren fuer die fertigung von thermisch stark belasteten teilen
US5256721A (en) * 1988-09-02 1993-10-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymer composition for use as flexible dimensionally stable coating; and method
JPH02196848A (ja) * 1988-10-04 1990-08-03 Nippon Steel Chem Co Ltd 常温用複合型制振材料用組成物
DE4117317C2 (de) * 1990-05-28 1993-12-16 Mitsubishi Paper Mills Ltd Aufnahmeblatt für die Wärmetransferaufzeichnung durch Sublimation und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2613502B2 (ja) * 1991-05-31 1997-05-28 東洋紡績株式会社 制振材料用粘弾性樹脂組成物
US5446082A (en) * 1992-05-08 1995-08-29 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Water-dispersible polyester composition for image recording medium
US5939467A (en) * 1992-06-26 1999-08-17 The Procter & Gamble Company Biodegradable polymeric compositions and products thereof
US6200683B1 (en) * 1994-12-16 2001-03-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Coil coating compositions with low temperature flexibility and improved stain resistance
CA2300990C (en) * 1997-12-17 2003-10-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Flexible phosphatized polyester-urethane primers and improved coating systems including the same
US5948729A (en) * 1998-04-17 1999-09-07 Eastman Kodak Company Thermal dye transfer receiving element
CA2239671C (en) * 1998-06-04 2007-10-02 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Waterborne primer and oxygen barrier coating with improved adhesion
US6673744B1 (en) * 1998-10-08 2004-01-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal transfer recording image receiving layer and thermal transfer recording image receiver
JP2000131868A (ja) * 1998-10-29 2000-05-12 Dainippon Printing Co Ltd 受像シート及び記録方法
DE60109000T2 (de) 2000-06-05 2006-04-06 Toyo Boseki K.K. Beschichtete Polyesterfolie
JP2002154276A (ja) 2000-07-31 2002-05-28 Hewlett Packard Co <Hp> 印刷媒体用の透明保護オーバーコート
GB0025213D0 (en) * 2000-10-14 2000-11-29 Avecia Bv Polyester polymer compositions
GB0027391D0 (en) 2000-11-09 2000-12-27 Ucb Sa Films and compositions
EP1353999A2 (de) * 2000-12-15 2003-10-22 Avery Dennison Corporation Zusammensetzungen für bedruckbare materialien
DE60219253T2 (de) * 2001-09-18 2008-01-03 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermotransferfolie, Thermotransferaufzeichnungsmedium und Verfahren zur Bilderzeugung unter Verwendung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004011666D1 (de) 2008-03-20
ATE385464T1 (de) 2008-02-15
US7309731B2 (en) 2007-12-18
CA2527998A1 (en) 2004-12-29
EP1636044A4 (de) 2006-11-02
EP1636044A1 (de) 2006-03-22
WO2004113090A1 (en) 2004-12-29
US20040242758A1 (en) 2004-12-02
MXPA05012995A (es) 2006-03-16
EP1636044B1 (de) 2008-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011666T2 (de) Tinten-aufnehmende Beschichtungen, Komposit- und Klebstoff-enthaltende Trägermaterialien und Etiketten
US6562451B2 (en) Coated film
EP1905585B1 (de) Laser-markierbare Folie
US10052852B2 (en) Non-chemical thermally printable film
DE102011100579B4 (de) Fahrzeugidentifizierungsnummer-Etikett (VIN-Etikett)
DE69730465T2 (de) Gewebe für ein Leuchtschild und Leuchtschild, das dieses verwendet.
US5873607A (en) Construction for a laminated window label
DE4318232B4 (de) Hohlräume enthaltende Verbundfolie auf Polyesterbasis
DE60109954T2 (de) Verfahren zur herstellung von geschützten, bedruckten bildern
JP6735430B2 (ja) レーザーマーキング用インキ組成物及び包装材
US9340059B2 (en) Static dissipating laser engravable film
DE69926092T2 (de) Methode zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
DE102018201799A1 (de) Formgebendes verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung einer energiespeichervorrichtung mit oberflächenbedruckung
US20040241352A1 (en) Ink-receptive coatings, composites and adhesive-containing facestocks and labels
DE60319070T2 (de) Aufzeichnungspapier und etikettenpapier, bei dem dieses verwendet wird
EP2567812B1 (de) Pet-C-basierte Sicherheitslaminate und Dokumente
US7018501B1 (en) One-way see-thru panel and method of making same
US20110039215A1 (en) Label and method for preparing the same
JPWO2020138090A1 (ja) 熱可塑性樹脂フィルム、記録用紙及び記録用ラベル
JP2001225422A (ja) コーテッドフィルム
DE69914758T2 (de) Thermoempfindliches übertragungsaufzeichnungsblatt
JP2002269526A (ja) Icラベル
US20020160158A1 (en) Material to be printed by an ink-jet printer
JP4073318B2 (ja) 記録材およびその製造方法
JPH0948865A (ja) 表面処理プラスチックフィルムおよびインクジェット記録体

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition