DE602004011392T2 - Anti-stau-heftklammerhalteschiene für heftklammern - Google Patents

Anti-stau-heftklammerhalteschiene für heftklammern Download PDF

Info

Publication number
DE602004011392T2
DE602004011392T2 DE602004011392T DE602004011392T DE602004011392T2 DE 602004011392 T2 DE602004011392 T2 DE 602004011392T2 DE 602004011392 T DE602004011392 T DE 602004011392T DE 602004011392 T DE602004011392 T DE 602004011392T DE 602004011392 T2 DE602004011392 T2 DE 602004011392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple
guide
staples
pack
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011392D1 (de
Inventor
Joel Chatsworth Marks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WorkTools Inc
Original Assignee
WorkTools Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WorkTools Inc filed Critical WorkTools Inc
Publication of DE602004011392D1 publication Critical patent/DE602004011392D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011392T2 publication Critical patent/DE602004011392T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1637Supports for the staples being fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0221Stapling tools of the table model type, i.e. tools supported by a table or the work during operation
    • B25C5/0242Stapling tools of the table model type, i.e. tools supported by a table or the work during operation having a pivoting upper leg and a leg provided with an anvil supported by the table or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1665Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices with means for preventing jamming or aiding unjamming within the drive channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schreibtisch-Hefter gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 7, 11 und 15. Derartige Hefter sind aus der Druckschrift DE-A-19712849 bekannt.
  • Für den Einsatz beim Verbraucher werden Heftklammern sowohl bei Tackern als auch bei Schreibtisch-Heftern verwendet. Beide können als Hefter bezeichnet werden. Tacker verwenden normalerweise eine festere Heftklammer und einen schwereren Heftmechanismus als Schreibtisch-Hefter und weisen keine getrennte Grundplatte und keinen Amboss auf. Jedoch können Schreibtisch-Hefter auch ein hoch leistungsfähiges Format aufweisen, wenn sie für große Papierstapel vorgesehen sind. Herkömmliche leichte Hefter können maximal 20 Papierblätter zusammenheften.
  • Die Heftklammern werden in einem Pack bereitgestellt, das einen Strang von Heftklammern umfasst, die an ihren Flanken bzw. Stirnseiten aneinander geklebt sind. Die Festigkeit des Klebstoffs muss ausreichend sein, um das Pack während der Handhabung und der Verwendung der Heftklammern zusammenzuhalten. Die Heftklammern werden in oder auf einer Führungsschiene bzw. Führung gehalten; eine vorderste Heftklammer erstreckt sich über die Führung hinaus bis zu einer Position unter einer Gegenplatte. Die Gegenplatte schert die vorderste Heftklammer ab, sodass die Heftklammer aus dem Hefter ausgestoßen werden kann. Der Klebstoff, der das Pack zusammenhält, darf nicht zu stark sein, weil es ansonsten eine übermäßige Kraft erfordert, die vorderste Heftklammer durch das Abscheren abzutrennen. Die Konsistenz des Klebstoffs, der die Heftklammern im Pack zusammenhält, ist ein wichtiger Teil bei der Herstellung der Heftklammern.
  • Bei einem Hefter mit direkter Betätigung, bei dem ein Griffstück direkt mit der Gegenplatte verbunden ist, muss der Bediener die Klebstoff-Scherkraft des Heftklammer-Packs direkt überwinden, die erforderlich ist, um die vordere Heftklammer abzutrennen. Die direkte Betätigung ist typisch für Schreibtisch-Hefter. Die Scherkraft kann einen großen Anteil beim offensichtlichen Kraftaufwand eines derartigen Hefters ausmachen. Bei einem mit Federkraft betätigten Hefter lässt die Druckkraft den Bediener in Unkenntnis über den Schritt des Abscherens für den Ausstoß einer Heftklammer. Die sich schnell bewegende Feder ist ausreichend stark, um die Scherfestigkeit des Klebstoffs zu überwinden. Bei jedem mit einer Federkraft betätigten Hefter ist die Energie der Gegenplatte, nachdem sie ausgelöst wurde, viel höher als zum Abscheren einer normalen Heftklammer erforderlich ist.
  • Die weitere anhängige US-Patentanmeldung 10/443,854 zeigt einen leichten über eine Feder betätigten Schreibtisch-Hefter. Die Offenbarung wird hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme miteinbezogen. Bei einem leichten über eine Feder betätigten Schreibtisch-Hefter kann die Feder nicht stark genug sein, um die Heftklammer abzuscheren, wenn das Griffstück nicht weit genug heruntergedrückt wird, um die Gegenplatte auszulösen. In diesem Fall weist die Gegenplatte keine Stoßkraft auf, sondern drückt die Heftklammer nur mit der statischen Kraft herunter, die von der Durchbiegung der Feder erzeugt wird. Das Design der oben referenzierten Anmeldung ist sehr effizient. Dies ist natürlich wünschenswert, um es zu erleichtern, den Hefter zu bedienen. Es bedeutet jedoch, dass die statische Kraft der abgelenkten Feder besonders gering sein wird, da eine weniger steife Feder beim effizienten Design benötigt wird. Wenn die Feder die vordere Heftklammer mit der statischen Kraft nicht abscheren kann, dann wird die Gegenplatte mit der unter Spannung stehenden Feder über der vorderen Heftklammer verharren. In diesem Zustand kann die Vorrichtung nicht funktionsfähig sein, bis die Heftklammer ausgestoßen wurde. Zudem kann die Heftklammer unerwartet ausgestoßen werden.
  • Es ist wünschenswert, die Kraft zu reduzieren, die erforderlich ist, um die vordere Heftklammer von einem Pack abzuscheren.
  • Um die Festigkeit einer geklebten Verbindung zu überwinden, ist es bekannt, dass ein Ablösen von Bereichen des Klebemittels, bis das gesamte Klebemittel abgelöst ist, einfacher ist, als das gesamte Klebemittel auf einmal abzuziehen. Die gleiche Vorgangsweise kann angewendet werden, um die Spitzenkraft zu reduzieren, die erforderlich ist, um die vordere Heftklammer eines Packs abzuscheren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Hefter bereitgestellt, wie sie in den Ansprüchen 1, 7, 11 oder 15 offenbart sind. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Heftklammer-Führung mit einer asymmetrischen stirnseitigen Abstützung des Heftklammer-Packs versehen. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die vordere Heftklammer von einem Ende zum anderen abgeschält wird, anstatt insgesamt auf einmal von der zweiten Heftklammer abgeschert zu werden. Die einzelnen Heftklammern liegen über die Breite des Packs Seite an Seite. Die Stirnseite der Führung ist unter einer Seite der vordersten Heftklammern abgesenkt. Daher werden die vorderen Heftklammern nur durch eine Seite der Führung auf nur einer Seite jeder Heftklammer abgestützt.
  • Wenn die Gegenplatte einen Druck auf die vordere Heftklammer ausübt, werden sich die nicht abgestützten Seiten der vorderen Gruppe der Heftklammern leicht nach unten bewegen, während sich die durch die Führung abgestützten Seiten nicht bewegen können und an einer höheren Position bleiben. Das Heftklammer-Pack kann sich an den vorderen Heftklammern leicht biegen, weil die Elastizität des Klebstoffs sie zusammenhält. Eine Kante der Gegenplatte wird einen Druck auf die höhere Seite der vorderen Heftklammer ausüben, während sie keinen Druck auf die tiefere Seite der vorderen Heftklammer ausüben wird. Die höhere Seite wird daher anfangen, sich von der benachbarten zweiten Heftklammer abzuschälen, während die vordere und die zweite Heftklammer sich an der nicht abgestützten Seite zusammen leicht nach unten bewegen. An einer vorgegebenen Position berührt die zweite Heftklammer die abgesenkte Seite der Führung und der restliche Bereich der vorderen Heftklammer wird von der zweiten Heftklammer vollständig abgeschert.
  • Gemäß dem oben genannten Aufbau wird die Kraft, die erforderlich ist, um eine vordere Heftklammer von einem Heftklammer-Pack abzutrennen, erheblich reduziert. Daher kann eine Feder mit einer niedrigen Kraft eine solche Abtrennung bewirken, selbst wenn sie einen statischen Druck ausübt. Wenn sie bei einem Hefter mit direkter Betätigung verwendet wird, wird die reduzierte Trennkraft eine einfachere Betätigung bieten.
  • Obwohl die Betätigung mit langsamen Bewegungen die asymmetrischen Positionen der Heftklammern verursacht, wird die vordere Heftklammer bei einer normalen schnellen Handhabung ohne nachteilige Auswirkungen bei der Betätigung des Hefters sofort abgeschert. Der Vorgang erfolgt schnell genug, sodass das Heftklammer-Pack keine Zeit hat, sich zu biegen oder zu verdrehen.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer hinteren linken Seite eines durch eine Feder betätigten Hefters, wobei das linke Gehäuse halb entfernt und das Griffstück teilweise geschnitten ist.
  • 2 einen seitlichen Aufriss des Hefters von 1 mit dem Mechanismus in einer Position vor dem Auslösen.
  • 3 eine Vorderansicht einer Gegenplatte, einer Führung und eines Heftklammern-Packs, wobei die Gegenplatte einen Druck auf die vordere Heftklammer ausübt.
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer vorderen linken Seite eines vorderen Detailbereichs einer erfindungsgemäßen Führung.
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer vorderen rechten Seite des Aufbaus von 3.
  • 6 eine Ansicht einer vorderen rechten Seite einer Heftklammer-Führung mit einem Heftklammer-Pack gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 eine teilweise geschnittene Vorderansicht von Heftklammern auf einer Führung in einer Führungskammer die gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 und 2 zeigen einen durch eine Feder betätigten Schreibtisch-Hefter, wie er in der weiteren anhängigen US-Patentanmeldung 10/443,854 offenbart wurde. In 1 befindet sich der Hefter in einer Ruheposition. Ein Hauptteil 10 ist mit der entfernten linken Seite dargestellt. Ein Griffstück 30 schwenkt um das Hauptteil 10 in Richtung zu der in 2 dargestellten unteren Griffstück-Position. Das Hauptteil 10 ist schwenkbar an einem Basisteil 20 montiert, wobei das vordere Ende des Hauptteils 10 in Richtung des Basisteils 20 schwenken kann. Eine Abdeckplatte 50 ist am Basisteil 20 befestigt und umfasst einen die Heftklammer formenden Amboss 57. Ein Hebel 40 ist mit dem Griffstück 30 an einem hinteren Hebelende und mit einer Gegenplatte 100 an einem vorderen Ende 48 verbunden. Wenn das Griffstück 30 abgesenkt wird, dreht sich der Hebel 40 in 1 und 2 in der Uhrzeigerrichtung, sodass sich die Gegenplatte 100 nach oben bewegt. An der in 2 dargestellten oberen Hebelposition steht das vordere Ende 48 des Hebels gerade nicht im Eingriff mit einer Kerbe 108 der Gegenplatte. Die Gegenplatte 100 bewegt sich daraufhin sofort nach unten und stößt eine Heftklammer durch einen Aufprallstoß aus. Eine Führung 80 umfasst, wie in 4 dargestellt, zwei parallele Schienen 88, die die Heftklammern an den oberen Rändern der Schienen, wie in 3 und 5 gezeigt, von der Innenseite eines Packs 400 halten und führen, während eine Schiebevorrichtung 180, wie in 1 und 2 dargestellt, die Heftklammern nach vorn zur Gegenplatte 100 drückt. 6 zeigt eine Führung 580 einer alternativen Ausführungsform, bei der das Pack 400 in einem Kanal der Führung 580 gehalten wird. In 1 und 2 ist die Führung ohne Heftklammern dargestellt. Die Gegenplatte 100 bewegt sich vertikal in einem Führungskanal 11, der eine niedrigste Gegenplattenposition an einem Heftklammer-Auswurfschlitz 11a aufweist.
  • Eine Kraftfeder 90 ist in 1 und 2 als doppelt gewendelte Torsionsfeder mit einer Windung vor dem Hebel 40 und einer weiteren, nicht dargestellt, versteckten hinter dem Hebel dargestellt. Die Kraftfeder 90 schwenkt um eine Drehachse an einem Stift 49. Ein vorderer Arm 92 der Kraftfeder passt sich in Öffnungen 102 der Gegenplatte 100 ein. Die Kraftfeder 90 ist vorgespannt, um die Gegenplatte nach unten zu zwingen; diese Kraft ist am größten, wenn sich die Gegenplatte in der angehobenen Positionen von 2 befindet, bei der die Kraftfeder 90 am meisten ausgelenkt ist. Andere Federtypen, wie z. B. einfach gewendelte Torsionsfedern, Flachfedern und lineare Betätigungsfedern, können verwendet werden, wobei die Feder mit der Gegenplatte verbunden ist, um die Gegenplatte nach unten vorzuspannen. Eine Rückstellfeder 70 hebt den Hebel 40 und das Griffstück 30 aus der Position von 2, nachdem jedoch die Gegenplatte entlastet wurde, auf die Position von 1 an.
  • In 3 und 5 ist der Bodenrand 106 der Gegenplatte in Kontakt mit der Oberseite der Heftklammern des Heftklammern-Packs 400 dargestellt. In 5 erstreckt sich die vorderste Heftklammer 401 über die Vorderseite der Führung 80 hinaus und ist unter der Gegenplatte 100 positioniert. Die Heftklammer 401 befindet sich innerhalb des Führungskanals 11 des Hauptteils 10, jedoch ist das Hauptteil 10 mit dem Führungskanal der Einfachheit halber in 3 bis 6 nicht dargestellt. Damit eine Heftklammer sich zuverlässig unter die Gegenplatte bewegen kann, sollte die Gegenplatte bis zu der in 2 dargestellten Position angehoben werden, die höher als die ist, die in 5 dargestellt ist. In 2 ist der Bodenrand 106 der Gegenplatte am dargestellten Auslösepunkt über der Führung ausreichend beabstandet. Nach dem Auslösen wird sich die Gegenplatte infolge des Drucks der Feder 90 sofort nach unten bewegen, um auf die Heftklammer 401 einzuwirken. Die Heftklammer wird einfach vom Pack 400 abgeschert, indem das Klebemittel abgerissen wird, das die Heftklammern zusammenhält. Die Heftklammer 401 wird aus dem Heftklammer-Auswurfschlitz 11a ausgestoßen.
  • Ist es jedoch möglich, dass ein Bediener das Griffstück nicht ganz bis zum Auslösepunkt hinunterdrückt. Der Bediener könnte das Griffstück entlasten, bevor eine Heftklammer in den Führungskanal 11 vordringt. Dies würde eine höchste Position der Gegenplatte darstellen, die niedriger als die in 3 und 5 ist. In diesem Fall würde die Gegenplatte langsam zu ihrer Ruheposition von 1 zurückkehren, da das Griffstück 30 ohne einen Effekt auf eine der Heftklammern des Parks 400 angehoben wird.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das Griffstück 30 gerade weit genug heruntergedrückt wird, sodass die Gegenplatte 100 die Position von 3 und 5 erreicht. Da dies niedriger als der Auslösepunkt von 2 ist, wird der Hebel 40 die Gegenplatte 100 nicht entlasten oder freigeben. Der Bediener beseitigt den Druck vom Griffstück und der Bodenrand 106 der Gegenplatte bleibt auf der vorderen Heftklammer 401. Das vordere Ende 48 des Hebels kann die Kerbe 108 der Gegenplatte an diesem Punkt entlasten, sodass keine weitere Option besteht, die Gegenplatte 100 bei diesem Arbeitszyklus anzuheben und auszulösen.
  • Die Kraft auf die Heftklammer 401 ist auf die statische Kraft begrenzt, die durch die ausgelenkte Feder 90 erzeugt wird; es gibt keine Stoßkraft. Wenn die Feder 90 für eine leichte Last vorgesehen ist, ist es möglich, dass die Heftklammer 401 nicht vom Pack 400 abscheren wird. Stattdessen wird die Gegenplatte 100 in der oberen Position bleiben und die Feder 90 wird unter Spannung bleiben. Dies ist unerwünscht, weil die Heftklammer 401 zu einem späteren Zeitpunkt unerwartet ausgestoßen werden könnte, da die Klebeverbindung des Heftklammer-Packs versagt.
  • Eine zweite Heftklammer ist die Heftklammer, die an die vorderste Heftklammer 401 unmittelbar angrenzt und sich dahinter befindet. Wenn beschrieben wird, wie sich die Heftklammer 401 vom Pack abtrennt, ist daher präziser gemeint, wie sie sich von der zweiten Heftklammer des Packs abtrennt.
  • Im obigen Szenario muss das Klebemittel, das die Heftklammer 401 an der zweiten Heftklammer des Packs hält, auf einmal abgeschert werden, da sich die Heftklammer 401 gerade nach unten bewegt. Wenn der Klebstoff an örtlichen verlaufenden Bereichen mit einem Ablösevorgang abgeschert werden kann, wird die Spitzenkraft zum Abscheren der Heftklammer signifikant reduziert. Die erforderliche Kraft ist nur auf den Klebeabschnitt begrenzt, der zu einem gegebenen Zeitpunkt abgeschert wird. In 3, 4 und 5 ist die Führung 80 an ihrem vorderen Ende asymmetrisch. Mehrere der vorderen Heftklammern des Packs 400 werden nur durch die nicht abgesenkte vordere Ecke 83a einer ersten Schiene abgestützt. Die Heftklammern werden auf der zweiten Schiene an der Position einer abgeschrägten Rampe 83 der vorderen Ecke nicht abgestützt, wie dies auf der rechten Seite in 3 dargestellt ist. Die Rampe 83 führt vorzugsweise nach oben und nach rechts bis sie allmählich in eine Schiene 88 übergeht. Wenn die Rampe 83 sehr kurz ist, können die mehreren vorderen Heftklammern nur die zweite Heftklammer umfassen.
  • In 3 befindet sich die Heftklammer 401 in der gleichen Position auf der Führung 80 wie die Heftklammer 401 der 5; beide befinden sich im Führungskanal 11. In 3 drückt die Gegenplatte 100 das Pack 400 durch die Heftklammer 401 herunter, sodass die mehreren vorderen Heftklammern des Packs nach unten abgelenkt werden. Das Pack verdreht sich leicht, wobei die Unterseiten der Heftklammern annähernd der Kontur der Rampe 83 folgen. Dieses Verdrehen ist durch eine gestrichelte Linie bei der Heftklammer 402 in 3 dargestellt. Wenn sich die Gegenplatte weiter nach unten bewegt, erzeugt der Bodenrand 106 der Gegenplatte eine konzentrierte Scherkraft auf die Heftklammer 401 an der nicht abgesenkten Ecke 83a auf der linken Seite in 3. Die Heftklammer 401 beginnt sich von der linken Seite vom Pack 400 abzutrennen. Die rechte Seite der Heftklammer 401 bleibt an der abgesenkten rechten Seite des Packs 400 befestigt. Wenn sich die Gegenplatte weiter nach unten bewegt, kontaktiert die Unterseite der zweiten Heftklammer die vordere Ecke der Rampe 83 auf der rechten Seite in 3. Die rechte Seite der Heftklammer 401 wird schließlich vom Pack 400 abgeschert. Gemäß der obigen Beschreibung wurde der Klebstoff, der die Heftklammer 401 am Pack 400 hält, von links nach rechts in 3 abgeschert. Durch Ausbilden der Rampe 83 in flach ansteigender Form, bietet die Rampe eine gewisse Abstützung für mehrere der vorderen Heftklammern. Diese Heftklammern können durch den restlichen Klebstoff aneinander befestigt bleiben, selbst wenn sie sich in Bezug zueinander bewegen, um die verdrehte Form der Vorderseite des Packs 400 zu erzeugen.
  • Es ist möglich, dass die Scherkraft zum Abtrennen der Heftklammer 401 gering genug sein kann, sodass die Heftklammer 401 vollständig vom Pack 400 abgeschert wird, bevor irgendein Kontakt mit der vorderen Ecke der Rampe 83 besteht. In diesem Fall ist die Kraft zum Verdrehen des Packs 400 an sich ausreichend, um den Ablösevorgang abzuschließen, der die Heftklammer 401 schließlich ablöst.
  • In der obigen Erläuterung wird das Griffstück 30 langsam angehoben, sodass die Heftklammer 401 durch eine langsame Bewegung der Feder 90 abgeschert wird. Wenn das Griffstück 30 ganz angehoben ist, wird die Heftklammer 401 langsam durch den Heftklammer-Auswurfschlitz 11a aus dem Führungskanal 11 herausgedrückt.
  • In 6 ist eine alternative Ausführungsform der Führung dargestellt. Eine Führung 580 ist ein Kanal, ähnlich wie bei der Führung 80, jedoch breiter, sodass sich das Pack 400 darin eher einpassen kann, als auf der Führung. Dieser Typ einer Führung ist bei herkömmlichen Schreibtisch-Heftern sehr verbreitet. Eine Heftklammer-Schiebevorrichtung, nicht dargestellt, ist in den Kanal der Führung 580 eingepasst und drückt das Pack 400 gemäß einer Federvorspannung unter Verwendung bekannter Anordnungen nach vorn. In 6 erstreckt sich die Heftklammer 401 aus dem Innern der Führung 580 heraus, sodass die Heftklammer mit einer Gegenplatte, nicht dargestellt, auf die gleiche Weise ausgerichtet ist, wie dies bei der Führung 80 beschrieben wurde. Bei der Führung 580 werden die Heftklammern am Boden des Kanals der Führung 580 durch die unteren Spitzen der Heftklammerfüße anstatt durch die Heftklammer-Unterseiten abgestützt. Eine Rampe 583 weist eine Ausnehmung oder einen Ausschnitt an der Vorderseite des Kanalbodens auf. Die Rampe ist unter einer Seite der Heftklammer-Füße der mehreren vorderen Heftklammern ausgebildet. Die mehreren vorderen Heftklammern des Packs 400 werden auf einer Seite nicht abgestützt, während die andere Seite dieser Heftklammern den Boden des Kanals der Führung 580 berührt. Daher wird sich das Pack verdrehen und die Heftklammer 401 wird vom Pack auf die gleiche Weise wie bei der Führung 80 abgelöst, wenn sich eine Gegenplatte langsam auf die Heftklammer 401 absenkt. Die Führung 580 umfasst normalerweise zusätzliche nicht dargestellte Komponenten, um eine Baugruppe zu bilden, um eine Heftklammer im Innern der Führung 580 zu halten und zu führen.
  • Die Rampen 83 oder 583 können besondere Formen aufweisen, die sich voneinander unterscheiden. Zum Beispiel können sie einen abgestuften oder gekerbten Übergang aufweisen oder aus einem gekrümmten Profil bestehen.
  • Bei beiden Bauformen für eine Führung werden die Heftklammern eines Packs auf einer ersten beziehungsweise einer zweiten Heftklammerseite durch erste und zweite Auflageflächen der Führung oder einer Führungs-Baugruppe abgestützt. Bei der Führung 80 bestehen die Auflageflächen aus zwei Schienen, die sich in das Pack 400 hinauf erstrecken, um jede Seite der Unterseiten der Heftklammern zu berühren. Bei der Führung 580 werden die Auflageflächen von jeder Seite eines Kanalbodens gebildet, der die unteren Spitzen der Füße auf jeder Seite der Heftklammern abstützt. An der Position der Rampe 83 oder 583 werden die Heftklammern nur durch eine der Auflageflächen abgestützt.
  • Bei einer weiteren, in 7 dargestellten, alternativen Ausführungsform verwendet eine symmetrische Bauform eine Führung 680 mit einer einzigen Schiene, um die Heftklammer mittig auf dem oberen Rand der Schiene zwischen den Heftklammerseiten abzustützen. Die Führung 680 ist in eine Kammer 642 eines Gehäuses 610 eingepasst. Das Pack 400 wird auf jeder Seite von oben durch eine Deckenecke 644a und eine gegenüberliegende Ecke 644b der Kammer an der Position gehalten, bei der die Decke die ersten und zweiten Seiten der Heftklammern von oben berührt. Wenn ein Bodenrand 606 einer Gegenplatte 600 die Heftklammern herabdrückt, werden die mehreren vorderen Heftklammern des Packs 400 gebogen, wie dies durch die übertriebene Biegung der gestrichelten Linie einer vorderen Heftklammer 401a dargestellt ist. Die Heftklammer 401a wird anfangen, sich von der Mitte abzulösen, da die Kraft hier konzentriert ist. Die Außenseiten der vorderen Heftklammer 401a werden abgelenkt und bewegen sich entlang der zweiten Heftklammer des Packs 400, bevor die Außenseiten anfangen, sich abzuscheren. Der Klebstoff wird in örtlich verlaufenden Bereichen mit einem Ablösevorgang abgeschert, der in der Mitte anfängt und zu jeder Seite fortschreitet. In diesem Fall wird die Oberseite der Heftklammer zuerst abgeschert und die Füße werden zuletzt abgeschert, da die Füße von der Mitte der Heftklammer 401a am weitesten entfernt sind. Wie aus 7 ersichtlich, gibt es einen Zwischenraum unter den Heftklammerfüßen, sodass zumindest die mehreren vorderen Heftklammern auf jeder Seite durch eine Unterfläche unter den Heftklammern nicht abgestützt werden.

Claims (16)

  1. Hefter, der ein Hauptteil (10), eine Heftklammerführung (80), die sich von einer Vorderseite bis zu einer Rückseite des Hauptteils in einer Heftklammer-Kammer erstreckt, und eine Gegenplatte (100) an einer Vorderseite der Kammer umfasst, wobei: die Führung eine Heftklammer-Auflagefläche umfasst, um ein Heftklammerpack (400) auf der Auflagefläche zu halten und zu führen, wobei die Auflagefläche eine erste Auflagefläche für eine erste Heftklammerseite und eine zweite Auflagefläche für eine zweite Heftklammerseite umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass: eine Vorderseite der Führung asymmetrisch ist, wobei ein vorderer Bereich der zweiten Auflagefläche eine Rampe (83) umfasst, die abgesenkt ist, sodass eine vordere Heftklammer (401) von mehreren des Packs nur durch die erste Auflagefläche abgestützt wird.
  2. Hefter nach Anspruch 1, wobei das Heftklammerpack einzelne Heftklammern aufweist, die aneinander geklebt sind, das Heftklammerpack auf der Führung positioniert ist und eine vorderste Heftklammer sich über die Stirnseite der Führung in einen Gegenplatten-Führungskanal erstreckt, die Gegenplatte sich auf die vorderste Heftklammer aufpresst, das Heftklammerpack verdreht wird, wobei die Gegenplatte die vorderste Heftklammer an eine erste Seite der vordersten Heftklammer anpresst und die vorderste Heftklammer nicht an eine zweite Seite der vordersten Heftklammer anpresst.
  3. Hefter nach Anspruch 2, wobei die vorderste Heftklammer vom Pack abgeschert wird, indem die verlaufenden Klebstoffabschnitte örtlich abgeschert werden, wobei die Klebstoffabschnitte von der ersten Seite der Heftklammer zur zweiten Seite der Heftklammer verlaufen.
  4. Hefter nach Anspruch 1, wobei das Heftklammerpack einzelne Heftklammern aufweist, die aneinander geklebt sind, die mehreren vorderen Heftklammern auf der Führung positioniert sind, eine erste Seite von jeder der mehreren vorderen Heftklammern durch die Führung abgestützt wird und eine zweite Seite von jeder der mehreren vorderen Heftklammern über der Rampe beabstandet angeordnet ist.
  5. Hefter nach Anspruch 1, wobei die Heftklammer-Auflagefläche die Oberkanten von parallelen Schienen der Führung, eine erste Schiene einschließlich der ersten Auflagefläche und eine zweite Schiene einschließlich einer zweiten Auflagefläche umfasst, und die Rampe eine vordere abgeschrägte Ecke an einer Vorderseite der zweiten Schiene aufweist.
  6. Hefter nach Anspruch 1, wobei die Heftklammer-Auflagefläche einen Boden eines Kanals der Führung, eine erste Seite einschließlich der ersten Auflagefläche und eine zweite Seite des Kanalbodens einschließlich der zweiten Auflagefläche umfasst, wobei die Rampe eine Ausnehmung in der zweiten Seite des Kanalbodens auf einer Vorderseite des Kanalbodens aufweist.
  7. Hefter, der ein Hauptteil (10), eine Heftklammerführung (80), die sich von einer Vorderseite bis zu einer Rückseite des Hauptteils in einer Heftklammer-Kammer erstreckt, und eine Gegenplatte (100) an einer Vorderseite der Kammer umfasst, wobei: die Führung eine Heftklammer-Auflagefläche umfasst, um ein Heftklammerpack (400) auf der Auflagefläche zu halten und zu führen, dadurch gekennzeichnet, dass: die Auflagefläche die Oberkanten von parallelen Schienen (88) der Führung, eine erste Schiene einschließlich einer ersten Auflagefläche und eine zweite Schiene einschließlich einer zweiten Auflagefläche umfasst, und eine Vorderseite der Führung asymmetrisch ist, wobei ein vorderer Bereich der zweiten Auflagefläche eine Rampe (83) umfasst, die abgesenkt ist, sodass eine vordere Heftklammer (401) von mehreren des Packs nur durch die erste Auflagefläche abgestützt wird.
  8. Hefter nach Anspruch 7, wobei das Heftklammerpack einzelne Heftklammern aufweist, die aneinander geklebt sind, das Heftklammerpack auf der Führung positioniert ist und eine vorderste Heftklammer sich über die Stirnseite der Führung in einen Gegenplatten-Führungskanal erstreckt, die Gegenplatte sich auf die vorderste Heftklammer aufpresst, das Heftklammerpack verdreht wird, wobei die Gegenplatte die vorderste Heftklammer an eine erste Seite der vordersten Heftklammer anpresst und die vorderste Heftklammer nicht an eine zweite Seite der vordersten Heftklammer anpresst.
  9. Hefter nach Anspruch 8, wobei die vorderste Heftklammer vom Pack abgeschert wird, indem die verlaufenden Klebstoffabschnitte örtlich abgeschert werden, wobei die Klebstoffabschnitte von der ersten Seite der Heftklammer zur zweiten Seite der Heftklammer verlaufen.
  10. Hefter nach Anspruch 7, wobei das Heftklammerpack einzelne Heftklammern aufweist, die aneinander geklebt sind, mehrere der vorderen Heftklammern auf der Führung positioniert sind, eine erste Seite von jeder der mehreren vorderen Heftklammern durch die Führung abgestützt wird und eine zweite Seite von jeder der mehreren vorderen Heftklammern mit einem Zwischenraum über der Rampe angeordnet ist.
  11. Hefter, der ein Hauptteil (10), eine Heftklammerführung (580), die sich von einer Vorderseite bis zu einer Rückseite des Hauptteils in einer Heftklammer-Kammer erstreckt, und eine Gegenplatte (100) an einer Vorderseite der Kammer umfasst, wobei: die Führung eine Heftklammer-Auflagefläche umfasst, um ein Heftklammerpack (400) auf der Auflagefläche zu halten und zu führen, dadurch gekennzeichnet, dass: die Auflagefläche einen Boden eines Kanals der Führung, eine erste Seite des Kanalbodens einschließlich einer ersten Auflagefläche und eine zweite Seite des Kanalbodens einschließlich einer zweiten Auflagefläche umfasst; und eine Vorderseite der Führung asymmetrisch ist, wobei ein vorderer Bereich der zweiten Seite des Kanalbodens eine Rampe (583) umfasst, die abgesenkt ist, sodass eine vordere Heftklammer (401) von mehreren des Packs nur durch die erste Seite des Kanalbodens abgestützt wird; und die Rampe eine Ausnehmung in der zweiten Seite des Kanalbodens an einer Vorderseite des Kanalbodens umfasst.
  12. Hefter nach Anspruch 11, wobei das Heftklammerpack einzelne Heftklammern umfasst, die aneinander geklebt sind, das Heftklammerpack auf der Führung positioniert ist und die vorderste Heftklammer sich über die Stirnseite der Führung in einen Gegenplatten-Führungskanal erstreckt, die Gegenplatte sich auf die vorderste Heftklammer aufpresst, das Heftklammerpack verdreht wird, wobei die Gegenplatte die vorderste Heftklammer an eine erste Seite der vordersten Heftklammer anpresst und die vorderste Heftklammer nicht an eine zweite Seite der vordersten Heftklammer anpresst.
  13. Hefter nach Anspruch 12, wobei die vorderste Heftklammer vom Pack abgeschert wird, indem die verlaufenden Klebstoffabschnitte örtlich abgeschert werden, wobei die Klebstoffabschnitte von der ersten Seite der Heftklammer zur zweiten Seite der Heftklammer verlaufen.
  14. Hefter nach Anspruch 11, wobei das Heftklammerpack einzelne Heftklammern aufweist, die aneinander geklebt sind, mehrere der vorderen Heftklammern auf der Führung positioniert sind, eine erste Seite von jeder der mehreren vorderen Heftklammern durch die Führung abgestützt wird und eine zweite Seite von jeder der mehreren vorderen Heftklammern mit einem Zwischenraum über der Rampe angeordnet ist.
  15. Hefter, der ein Hauptteil (10), eine Heftklammerführung (680), die sich von einer Vorderseite bis zu einer Rückseite des Hauptteils in einer Heftklammer-Kammer (642) erstreckt, und eine Gegenplatte (600) an einer Vorderseite der Kammer umfasst, wobei: die Führung eine Heftklammer-Auflagefläche umfasst, um ein Heftklammerpack (400) auf der Auflagefläche zu halten und zu führen, die Heftklammer-Auflagefläche eine einzige mittig positionierte Schiene umfasst, wobei die Auflagefläche einen oberen Rand der Schiene umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass: die Heftklammer-Kammer zwei Deckenecken (644a, 644b) umfasst, um das Heftklammerpack in einer Position oberhalb der Heftklammern zu halten; und die Seiten einer Stirnseite (401a) von mehreren Heftklammern von einer Unterfläche unter den Heftklammern beabstandet sind, wobei die Seiten von mehreren der vorderen Heftklammern sich zu Unterfläche biegen, wenn die Gegenplatte eine vordere Heftklammer von oben anpresst.
  16. Hefter nach Anspruch 15, wobei eine vorderste Heftklammer von einer zweiten Heftklammer getrennt wird, indem verlaufende Klebstoffabschnitte örtlich abgeschert werden, wobei die Klebstoffabschnitte der vordersten Heftklammer zu den Seiten der vordersten Heftklammer verlaufen.
DE602004011392T 2003-12-11 2004-11-08 Anti-stau-heftklammerhalteschiene für heftklammern Active DE602004011392T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US732029 2000-12-08
US10/732,029 US7118019B2 (en) 2003-12-11 2003-12-11 Jam resistant staple holding track for staplers
PCT/GB2004/004691 WO2005056243A1 (en) 2003-12-11 2004-11-08 Jam resistant staple holding track for staplers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011392D1 DE602004011392D1 (de) 2008-03-06
DE602004011392T2 true DE602004011392T2 (de) 2009-01-08

Family

ID=34652796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011392T Active DE602004011392T2 (de) 2003-12-11 2004-11-08 Anti-stau-heftklammerhalteschiene für heftklammern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7118019B2 (de)
EP (1) EP1694469B1 (de)
JP (1) JP2007513789A (de)
CN (1) CN100406205C (de)
AT (1) ATE383927T1 (de)
CA (1) CA2546599A1 (de)
DE (1) DE602004011392T2 (de)
MX (1) MXPA06006456A (de)
TW (1) TWI265074B (de)
WO (1) WO2005056243A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7124922B2 (en) * 2005-02-23 2006-10-24 Worktools, Inc. Stapler safety guard
CA2598771C (en) 2005-02-23 2012-11-27 Worktools, Inc. Stapler safety device to limit motion of striker
US7681771B2 (en) 2005-06-17 2010-03-23 Acco Brands Usa Llc Stapler
US7942298B2 (en) * 2005-09-08 2011-05-17 Acco Brands Usa Llc Paper processing tool with force reducing drive arrangement
US7404507B2 (en) 2006-01-30 2008-07-29 Worktools, Inc. High-start spring energized stapler
US7431186B2 (en) * 2006-03-23 2008-10-07 Hung Chieh Hsu Staplers with effort-saving arm assembly
US20070221699A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hsu Hung C Staplers with effort-saving arm assembly
WO2007129416A1 (ja) * 2006-05-09 2007-11-15 E-Top Corporation ステープラ
GB2447703B (en) * 2007-03-23 2011-04-13 Those Engineers Ltd Operator energised compact stapler
US20080308599A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Worktools, Inc. High-start compact spring energized stapler
US7731071B2 (en) * 2007-08-16 2010-06-08 Accentra, Inc. Staple leg guide
US7950558B2 (en) * 2007-11-05 2011-05-31 Worktools, Inc. Spring actuated pliers stapler
US8122805B2 (en) * 2007-12-12 2012-02-28 Acco Brands Usa Llc Paper processing tool with three-lever actuation
US7703652B2 (en) * 2007-12-20 2010-04-27 Acco Brands Usa Llc Paper tool construction
CA2743943C (en) * 2008-11-17 2018-01-02 Christopher John Lacy Apparatus and methods for inserting a fastener
US8052022B2 (en) * 2009-12-16 2011-11-08 Worktools, Inc. Leveraged action stapler
US8978952B2 (en) 2012-03-05 2015-03-17 Worktools, Inc. Power spring configurations for a fastening device
JP5906925B2 (ja) * 2012-04-27 2016-04-20 マックス株式会社 用紙処理装置
US9415494B2 (en) * 2013-03-15 2016-08-16 Arrow Fastener Co., Llc Fastening tool assembly
CN103128709A (zh) * 2013-03-22 2013-06-05 广州番禺通用文具制品厂有限公司 一种射钉式订书机
US9446508B2 (en) 2013-12-06 2016-09-20 ACCO Brands Corporation Stored energy stapler
US9687976B2 (en) 2013-12-06 2017-06-27 ACCO Brands Corporation Stored energy stapler
US20170225311A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 Apex Mfg. Co., Ltd. Stapler
US11007630B2 (en) * 2016-02-05 2021-05-18 Apex Mfg. Co., Ltd. Stapler
US11472014B2 (en) 2019-05-05 2022-10-18 Worktools, Inc. High efficiency torsion spring tacker
TW202322989A (zh) * 2019-09-03 2023-06-16 美商工程器具股份有限公司 彈簧賦能式緊固工具
CN116021478A (zh) * 2021-10-25 2023-04-28 台州市大江实业有限公司 一种易维修型射钉枪

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733440A (en) 1956-02-07 Stapling implement
US2142782A (en) 1938-09-15 1939-01-03 Elmon C Gillette Staple
US2421429A (en) 1941-01-02 1947-06-03 Abraham I Obstfeld Stapling machine
US3198412A (en) * 1963-07-08 1965-08-03 Inv S Man Corp Magazine and safety trip for fastening device
DE1908012A1 (de) * 1969-02-18 1970-08-27 Behrens Friedrich Joh Geraet zum Eintreiben von verschiedenartigen Befestigungsmitteln
US4206863A (en) 1979-03-26 1980-06-10 Savino Dominick J Staple and anviless stapling apparatus therefor
US4340331A (en) * 1979-03-26 1982-07-20 Savino Dominick J Staple and anviless stapling apparatus therefor
US4598852A (en) 1982-04-06 1986-07-08 Swingline Inc. Fastener driving tool including fastener deformation and guidance arrangements
US4552296A (en) * 1983-10-19 1985-11-12 Wang Sheng Stapling gun
JPS6347076A (ja) * 1986-08-15 1988-02-27 海老原 代師行 ステ−プラのカセツト
CN2110555U (zh) * 1991-10-15 1992-07-22 曹毅俊 冲钉机
IT1258541B (it) * 1992-05-21 1996-02-27 Apparecchiatura per infiggere elementi accuminati di collegamento su oggetti
CN2217489Y (zh) * 1995-01-26 1996-01-17 洪文卿 气动打钉枪改良结构
DE19712849A1 (de) 1997-03-27 1998-10-01 Leitz Louis Kg Heftklammergerät
US5794832A (en) * 1997-05-06 1998-08-18 Chen; Tung-I Staple magazine for a stapler
US5931364A (en) * 1997-06-25 1999-08-03 Acme Staple Company, Inc. Fastening tool for securing an object to a substrate
FR2770168B1 (fr) * 1997-10-24 2000-01-07 Sofragraf Ind Agrafeuse concue pour recevoir des agrafes de tailles differentes
US6012623A (en) * 1998-05-22 2000-01-11 Stanley Fastening Systems, Lp Hammer-type stapler with canted drive track
US6076720A (en) * 1998-07-22 2000-06-20 Deng; Jinn-Yi Stapler with staples of different sizes
US6059165A (en) * 1999-07-13 2000-05-09 Deng; Jinn-Yi Stapler
CN1128066C (zh) * 2000-05-24 2003-11-19 渥克图尔斯公司 简化钉书器

Also Published As

Publication number Publication date
CN1890060A (zh) 2007-01-03
EP1694469B1 (de) 2008-01-16
DE602004011392D1 (de) 2008-03-06
EP1694469A1 (de) 2006-08-30
TW200524715A (en) 2005-08-01
WO2005056243A1 (en) 2005-06-23
ATE383927T1 (de) 2008-02-15
US20050127129A1 (en) 2005-06-16
TWI265074B (en) 2006-11-01
JP2007513789A (ja) 2007-05-31
CA2546599A1 (en) 2005-06-23
US7118019B2 (en) 2006-10-10
CN100406205C (zh) 2008-07-30
MXPA06006456A (es) 2006-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011392T2 (de) Anti-stau-heftklammerhalteschiene für heftklammern
DE69815774T2 (de) Biegevorrichtung für Klammermaschine
EP2247412B1 (de) Heftklammergerät
DE69824686T2 (de) Klammerrolle und Klammerpatrone um sie aufzunehmen
DE3314986A1 (de) Heftklammer-form- und heftmaschine
DE2704224A1 (de) Klammermagazin fuer ein klammerwerkzeug
DE4434513C1 (de) Vorrichtung zum Biegen drahtartiger Materialien
DE3640704C2 (de)
EP1764199A2 (de) Heftvorrichtung
EP0941654A2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Ohrmarken in Tierohren
DE102004003525A1 (de) Schneidvorrichtung
DE112019001218T5 (de) Stanzeinsatz und Verfahren zum Schneiden von Blechen
EP0489229B1 (de) Handbetriebenes Heftgerät
DE2009310A1 (de) Kraftbetätigte Schreibmaschine
DE10233232B4 (de) Schredder-Vorrichtung
DE60101429T2 (de) Elektrischer Hefter
EP2123412A1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
DE3138080A1 (de) Verbesserte heftmaschine
DE102004035755A1 (de) Verfahren, System und Systemkomponenten zur Applikation von Halteklammern an Objekten, sowie Halteklammern insbesondere für Dokumente an sich
DE602004009280T2 (de) Elektrischer Heftapparat
EP3554763B1 (de) Eintreibvorrichtung und befestigungselementestreifen
WO2002014034A2 (de) Schneidmesser für eine stanzmaschine, verfahren zu dessen herstellung und stanzmaschine
EP1390212A1 (de) Stanz-bindemaschine
EP4010150B1 (de) Heftklammergerät
EP1300221A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MARKS, JOEL, CHATSWORTH, CA 91311, US

8364 No opposition during term of opposition