DE602004010102T2 - Multimodusempfänger mit time-shared signalverarbeitung - Google Patents

Multimodusempfänger mit time-shared signalverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE602004010102T2
DE602004010102T2 DE602004010102T DE602004010102T DE602004010102T2 DE 602004010102 T2 DE602004010102 T2 DE 602004010102T2 DE 602004010102 T DE602004010102 T DE 602004010102T DE 602004010102 T DE602004010102 T DE 602004010102T DE 602004010102 T2 DE602004010102 T2 DE 602004010102T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
baseband
period
unit
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004010102T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010102D1 (de
Inventor
Hisaya Kato
Hiroaki Ozeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE602004010102D1 publication Critical patent/DE602004010102D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010102T2 publication Critical patent/DE602004010102T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41407Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a portable device, e.g. video client on a mobile phone, PDA, laptop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J2200/00Indexing scheme relating to tuning resonant circuits and selecting resonant circuits
    • H03J2200/12Radio receiver combined with a GPS receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/42Arrangements for resource management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/51Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations of receiving stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine drahtlose Endgerätvorrichtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine drahtlose Endgerätvorrichtung zum Empfangen eines Rundfunksignals, das eine Vielzahl von zeitmultiplexten Programmen darstellt, um ein benutzerausgewähltes Programm wiederzugeben, und zum Empfangen eines weiteren Signals, um eine vorgegebene Verarbeitung durchzuführen.
  • Hintergrundtechnik
  • Weltweit war in den vergangenen Jahren ein zunehmender Trend in Richtung auf Digitalrundfunk, Digitalfernsehen und digitale Dienste zu beobachten.
  • Speziell in Europa sind DVB-T-Dienste (Dienste zur terrestrischen Verbreitung von Fernsehsignalen) und DAB-Dienste (Dienste für den terrestrischen Empfang von Hörfunkprogrammen) zum Senden einer Vielzahl von Programmen mit Hilfe von Zeitmultiplexing bereits verfügbar. Zusätzlich ist der mobile Empfang von Rundfunk mit PDAs (persönlichen digitalen Assistenten) in Entwicklung.
  • Auf dem Gebiet der Kommunikation werden immer mehr AV-Vorrichtungen (audiovisuelle Vorrichtungen) mit Bluetooth-Fähigkeiten und mit Drahtlos-LAN-Fähigkeiten versehen und Kommunikationsdienste, wie Mobiltelefonie und drahtloser Zugriff auf das Internet, haben das Stadium allgemeiner praktischer Anwendung erreicht.
  • In Anbetracht der Umstände wurden AV-Vorrichtungen, Mobiltelefone und PDAs vorgeschlagen, die alle sowohl für Rundfunkempfang als auch für drahtlose Kommunikation verwendbar sind und die auf Verbraucherfreundlichkeit abzielen. Beispiele derartiger Vorrichtungen werden in den folgenden Veröffentlichungen gezeigt:
    Die japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 1-112379 offenbart eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung, die eine Doppelfunktion als ein Funk-Rundfunkempfänger und als ein Funktelefon aufweist.
  • Das US-Patent 6,483,456 offenbart einen GPS-Empfänger zum Empfangen und Verarbeiten von GPS-Signalen und von DAB-Signalen.
  • Die PCT-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. WO 01/08441 offenbart eine Kommunikationsvorrichtung zum Empfangen eines Breitbandrundfunksignals, das einen GSM-Sender/-Empfänger zum Bereitstellen eines Return-Kanals, der interaktive Fernsehserien ermöglicht, enthält.
  • Die US-Patenanmeldungsveröffentlichung Nr. 2002/010763 offenbart ein mobiles Endgerät, das einen DVB-T-Empfänger und einen zellularen Sender-/Empfänger enthält, wobei der DVB-T-Empfänger durch den zellularen Sender/Empfänger gesteuert werden kann.
  • 6 ist ein Funktionsblockdiagramm, das einen Hauptteil einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung der oben genannten japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 11-112379 zeigt. Wenn die drahtlose Endgerätvorrichtung als ein Funktelefon arbeitet, wird ein mit einer Antenne 901 empfangenes Funksignal durch Verarbeitung, die mit Hilfe einer RF-Einheit (Funkfrequenzeinheit) 902 für Funktelefonsysteme, einer TDMA-Einheit (Einheit für Zeitmultiplexverfahren) 903 und einem Audio-CODEC (COder und DECoder) durchgeführt wird, in ein Audiosignal umgewandelt. Das Audiosignal wird durch einen Lautsprecher 905 als Ton ausgegeben. Außerdem wird ein durch ein Mikrofon 909 aufgenommenes und durch einen Switch 910 ausgewähltes Audiosignal durch Verarbeitung, die von dem Audio-CODEC 904, der TDMA-Einheit 903 und der RF-Einheit 902 durchgeführt wird, in ein Kommunikationssignal umgewandelt. Das Kommunikationssignal wird anschließend von der Antenne 901 gesendet.
  • Wenn die drahtlose Endgerätvorrichtung hingegen als ein Funk-Rundfunkempfänger arbeitet, wird ein mit der Antenne 907 empfangenes Rundfunksignal durch einen Funk-Rundfunkempfänger 908 in ein Audiosignal umgewandelt und sequenziell an den Switch 910, den Audio-CODEC 904 und den Lautsprecher 905 weitergegeben, wo das Audiosignal als Ton ausgegeben wird.
  • Die oben beschriebene drahtlose Endgerätvorrichtung weist jedoch die folgenden Nachteile auf. Um ein Kommunikationssignal und ein Rundfunksignal, die verschiedener Fre quenz sind, zu empfangen, führt die drahtlose Endgerätvorrichtung Frequenzumwandlung mit Hilfe von zwei verschiedenen lokalen Signalen aus, die getrennt durch die RF-Einheit 902 und den Funk-Rundfunkempfänger 908 erzeugt werden. Mit dieser Struktur stören sich die zwei lokalen Signale gegenseitig und die Interferenz beeinträchtigt die Rauschbandbreite, die Betriebsstabilität und die Einstellbarkeit der Vorrichtung.
  • Darüber hinaus ergibt sich ein weiterer Nachteil. Die Bereitstellung von zwei Anlagen aus einem lokalen Oszillator und einem Frequenzumwandler zum Erzeugen der jeweiligen lokalen Signale macht es schwierig, die Gerätegröße zu verringern.
  • Wenn die oben beschriebene Struktur, so wie sie ist, auf die drahtlose Endgerätvorrichtung angewendet wird, um beispielsweise den DVB-T-Dienst und den Funkkommunikationsdienst abzuwickeln, sind die hierin geschilderten Nachteile unvermeidbar.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In Hinblick auf die oben genannten Nachteile ist eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Technik zum Vermeiden von Nachteilen, die durch Interferenz zweier verschiedener lokaler Signale in einer drahtlosen Endgerätvorrichtung verursacht werden, bereitzustellen. Die drahtlose Endgerätvorrichtung ist sowohl zum Empfangen eines Rundfunksignals, in dem eine Vielzahl von Programmen zeitmultiplext sind, um ein durch den Benutzer aus den Programmen ausgewähltes Programm wiederzugeben, als auch zum Empfangen eines weiteren Funksignals, um eine vorgegebene Verarbeitung durchzuführen.
  • Darüber hinaus ist die zweite Aufgabe der Erfindung, eine kompakte Implementierung einer derartigen drahtlosen Endgerätvorrichtung umzusetzen.
  • Um die oben genannten Aufgaben zu erfüllen, wird eine drahtlose Endgerätvorrichtung, wie in Anspruch 1 definiert, bereitgestellt.
  • Hierbei kann der Lokaloszillator das lokale Signal, während einer Sendeperiode der bidirektionalen Kommunikation, auf einer dritten Frequenz erzeugen. Die Sendeeinheit kann das dritte Funksignal durch Frequenzumwandeln des dritten Basisbandsignals unter Verwendung des lokalen Signals der dritten Frequenz erzeugen.
  • Hierbei kann die drahtlose Endgerätvorrichtung Informationen, die sich auf die vorgegebene Verarbeitung entsprechend dem zweiten Funkprogramm beziehen, zusammen mit dem ausgewählten Programm auf einer Anzeige anzeigen.
  • Hierbei kann der erste Dienst DVB oder DAB in Europa sein.
  • Mit den oben dargelegten Strukturen wird die Tunereinheit zum Empfangen des ersten und des zweiten Funksignals jeweils während der ersten und der zweiten Periode gleichzeitig gemeinsam genutzt. Infolgedessen kann die Tunereinheit mit Hilfe eines einzelnen Lokaloszillators implementiert werden. Folglich werden die zwei verschiedenen lokalen Signale nie konkurrierend erzeugt, was die Möglichkeit einer schädlichen Interferenz eliminiert. Zusätzlich werden die Reduzierung der Größe (der eingenommenen Fläche, wenn auf einem IC-Chip implementiert) und die Reduzierung des Stromverbrauchs der drahtlosen Endgerätvorrichtung realisiert.
  • Mit der oben dargelegten Struktur ist die drahtlose Endgerätvorrichtung fähig zur Signalübertragung, wenn der zweite Dienst ein bidirektionaler Kommunikationsdienst ist.
  • Hierbei kann die drahtlose Endgerätvorrichtung des Weiteren eine Energiespareinheit umfassen, die funktionsfähig ist, um die Zuführung von Betriebsenergie zu (i) dem zweiten Tuner, während der ersten Periode, und (ii) zu dem zweiten Tuner, während der zweiten Periode, entsprechend einem Schaltsignal zu begrenzen oder zu unterbrechen.
  • Mit dem oben dargestellten Aufbau wird jede Einheit dazu gebracht, ihren Betrieb, in der Zeit, in der kein Nutzbetrieb durchzuführen ist, einzustellen, wodurch der Energieverbrauch der drahtlosen Endgerätvorrichtung verringert wird.
  • Hierbei kann die drahtlose Endgerätvorrichtung Informationen, die sich auf die vorgegebene Verarbeitung entsprechend dem zweiten Funkprogramm beziehen, zusammen mit dem ausgewählten Programm auf einer Anzeige anzeigen.
  • Mit dem oben dargelegten Aufbau wird dem Benutzer der Vorteil geboten, das ausgewählte Programm und die Informationen, die die vorgegebene Verarbeitung betreffen, gleichzeitig sehen zu können. Wenn beispielsweise ein Shopping-Kanal als das ausgewählte Programm betrachtet wird, wird einem Benutzer ermöglicht, eine Bestellung über das Internet aufzugeben, die als die vorgegebene Verarbeitung ausgeführt wird.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Einzel-Chip-IC oder eine IC-Chip-Gruppe, wie in Anspruch 7 definiert, bereitgestellt.
  • Mit dem oben dargelegten Aufbau wird der Einzel-Chip-IC oder die IC-Chip-Gruppe mit gleichen Effekten, die oben beschrieben wurden, erhalten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm, das die Gesamtstruktur einer drahtlosen Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführung 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 zeigt ein Beispiel der Anzeige auf einer Anzeigeeinheit;
  • 3 ist ein Funktionsblockdiagramm, das im Einzelnen die Struktur eines Hauptteils der drahtlosen Endgerätvorrichtung gemäß Ausführung 1 zeigt;
  • 4 ist ein Zeitdiagramm, das ein erstes empfangenes Funksignal, ein Schaltsignal und eine Ausgabe einer Tunereinheit zeigt;
  • 5 ist ein Funktionsblockdiagramm, das im Einzelnen die Struktur eines Hauptteils einer drahtlosen Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführung 2 zeigt, und
  • 6 ist ein Funktionsblockdiagramm einer drahtlosen Endgerätvorrichtung gemäß dem Stand der Technik.
  • Beste Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben.
  • AUSFÜHRUNG 1
  • Eine drahtlose Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführung 1 der vorliegenden Erfindung empfängt ein erstes Funksignal, das einen ersten Dienst betrifft, der ein Rundfunkdienst ist, und ein zweites Funksignal, das einen zweiten Dienst betrifft, der ein bidirektionaler Dienst ist. Das erste Funksignal stellt eine Vielzahl von zeitmultiplexten Rundfunkprogrammen und Perioden, in denen die jeweiligen Programme gezeigt wer den, dar. Neben dem Empfang der Signale gibt die drahtlose Endgerätvorrichtung eines der durch einen Benutzer ausgewählten Programme wieder.
  • Beispiele des zweiten Dienstes, den die drahtlose Endgerätvorrichtung der vorliegenden Ausführung abwickelt, umfassen einen drahtlosen Internetzugriffsdienst (dessen Zugriffspunkte als Hotspots bekannt sind), ein drahtloses LAN (Nahbereichsnetzwerk) und das Fernbedienen von Heimanwendungen. Weitere Beispiele von Informationen, die angezeigt werden, betreffen den zweiten Dienst zusammen mit dem ausgewählten Programm, das eine Website enthält, und ein weiteres Programm, das über das Internet, getrennt von dem Programm des ersten Dienstes, gesendet wird, das den jeweiligen Status der Heimanwendungen steuert.
  • Die drahtlose Endgerätvorrichtung dieser Ausführung kann als ein tragbarer Fernsehempfänger, ein Notebook, ein Mobiltelefon oder ein PDA umgesetzt werden.
  • (Gesamtstruktur)
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm, das die Gesamtstruktur einer drahtlosen Endgerätvorrichtung der Ausführung 1 zeigt.
  • Eine erste Antenne 11 empfängt selektiv das erste Funksignal, wohingegen eine zweite Antenne 12, selektiv das zweite Funksignal empfängt. Die Selektivitäten der Antennen können beispielsweise als ihre Frequenztrennschärfen implementiert werden, vorausgesetzt, dass das erste und das zweite Funksignal verschiedener Frequenz sind.
  • Zur Vereinfachung erfolgt die Beschreibung im Folgenden für den Fall, in dem bidirektionale Kommunikation mit Hilfe eines TDD-Schemas (Zeitmultiplex-Schema) durchgeführt wird.
  • Eine Tunereinheit 20 gibt ein erstes Basisbandsignal und ein zweites Basisbandsignal eines nach dem anderen entsprechend einem Schaltsignal aus. Das erste Basisbandsignal wird durch Frequenzumwandlung des ersten Funksignals erzeugt und das zweite Basisbandsignal wird durch Frequenzumwandlung des zweiten Funksignals erzeugt. Eine erste Basisbandeinheit 40 demoduliert das erste Basisbandsignal in ein erstes Datensignal.
  • Eine zweite Basisbandeinheit 50 demoduliert in den Empfangsperioden das zweite Basisbandsignal in das zweite Datensignal und demoduliert in den Sendeperioden das dritte Datensignal in ein drittes Basisbandsignal.
  • Die Schalteinheit 60 identifiziert unter Bezugnahme auf das erste Datensignal und ein Programmauswahlsignal, das das ausgewählte Programm anzeigt, Perioden, in denen das erste Funksignal das ausgewählte Programm darstellt. Darüber hinaus steuert die Schalteinheit 60 die Tunereinheit 20 durch das Ausgeben eines Schaltsignals zu der Tunereinheit 20. Das Schaltsignal zeigt erste Perioden an, die alle eine der identifizierten Perioden enthalten. Bei Empfang des Schaltsignals wird die Tunereinheit 20 gesteuert, um das erste Basisbandsignal in der ersten Periode und das zweite Basisbandsignal in einer zweiten Periode, die eine andere Periode als die erste Periode ist, auszugeben.
  • Die Sende-/Empfangssteuereinheit 71 gibt ein T/R-Steuersignal (Sende-/Empfangssteuersignal) aus, das Empfangsperioden und Sendeperioden der bidirektionalen Kommunikation anzeigt.
  • Die Sendeeinheit 72 führt mit Hilfe eines lokalen Signals, das durch den Spannungssteuerungs-Oszillator 27 (siehe 3) in der Tunereinheit 20 erzeugt wird, Frequenzumwandlung des dritten Basisbandsignals in ein drittes Funksignal aus.
  • Der dritte Schaltkreis 73 gibt in den Empfangsperioden das zweite Funksignal, das mit der zweiten Antenne 12 empfangen wird, zu der Tunereinheit 20 weiter und gibt in den Sendeperioden entsprechend dem T/R-Steuersignal das dritte Funksignal, das von der Sendeeinheit 72 ausgegeben wird, zu der zweiten Antenne aus.
  • Eine Programmwiedergabeeinheit 81 gibt aus dem ersten Datensignal Audio- und Videoinformationen des ausgewählten Programms wieder und gibt aus einem Lautsprecher 91 Töne aus, die durch die Audoinformationen dargestellt werden, und zeigt Bilder, die durch die Videoinformationen dargestellt werden, auf einer Anzeigeeinheit 92 an.
  • Eine Messeinheit 82 der aktuellen Position misst unter Bezugnahme auf das zweite Datensignal periodisch eine aktuelle Position der drahtlosen Endgerätvorrichtung und gibt die die gemessene Position anzeigenden Positionsdaten zu einer Steuereinheit 85 aus.
  • Die Kommunikationsdateneinheit 83 extrahiert die Empfangskommunikationsdaten aus dem zweiten Datensignal und gibt die extrahierten Daten an die Steuereinheit 85 aus. Zusätzlich setzt die Kommunikationsdateneinheit 83 aus den Sendekommunikationsdaten, die von der Steuereinheit 85 bereitgestellt werden, ein drittes Datensignal zusammen und gibt das dritte Datensignal an die zweite Basisbandeinheit 50 aus. Das Extrahieren und Zusammensetzen von Daten kann beispielsweise gemäß dem IP (Internetprotokoll) erfolgen.
  • Die Steuereinheit 85 berechnet die Bewegungsgeschwindigkeit und -richtung der drahtlosen Endgerätvorrichtung aus den Positionsdaten und zeigt zusammen mit den Bildern des ausgewählten Programms Positionsanzeigeinformationen auf der Anzeigeeinheit 92 an. Durch die Anzeige von Positionsinformationen wird der Benutzer über die aktuelle Position, die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung der drahtlosen Endgerätvorrichtung informiert. Darüber hinaus gibt die Steuereinheit 85 ein Betriebsartsignal, das in Abhängigkeit von der berechneten Bewegungsgeschwindigkeit entweder eine mobile Empfangsart oder eine ortsfeste Empfangsart anzeigt, an die Tunereinheit 20 und die erste Basisbandeinheit 40 aus.
  • Eine Eingabeeinheit 95 empfängt die Benutzerbetätigung, mit der ein Programm ausgewählt wird, und gibt eine Information, die die Benutzerbetätigung anzeigt, an die Steuereinheit 85 aus. Basierend auf der Betätigungsinformation gibt die Steuereinheit 85 ein Programmauswahlsignal, das das durch den Benutzer gewählte Programm anzeigt, an die Schalteinheit 60 aus.
  • In der 1 ist der Hauptteil der vorliegenden Erfindung innerhalb von Strichlinien eingeschlossen. Unter den Bauteilen des Hauptteils kann die Tunereinheit 20 mit Hilfe einer analogen Signalverarbeitungseinheit implementiert werden, wohingegen die erste Basisbandeinheit 40, die zweite Basisbandeinheit 50 und die Schalteinheit 60 als digitale Signalverarbeitungsfunktionen, die durch einen DSP (digitaler Signalprozessor) ausgeführt werden, umgesetzt werden. In diesem Fall kann der Hauptteil als ein Digital analog-Hybrid-IC oder als eine Chip-Gruppe aus einem analogen IC-Chip und einem digitalen IC-Chip implementiert werden.
  • (Anzeigebeispiele)
  • 2 zeigt ein Beispiel der Anzeige auf der Anzeigeeinheit 92. Die Anzeigeeinheit 92 kann mit Hilfe einer Anzeigeeinrichtung, die zur Bitmap-Anzeige fähig ist, wie beispielsweise eine Kristallanzeigeplatte und eine EL-Anzeigeplatte (Elektrolumineszens-Anzeigeplatte), implementiert werden. Die Anzeigeeinheit 92 zeigt vorgegebene Informationen in mehreren Fenstern an. Bei dem in der Figur gezeigten Beispiel werden die Bilder des ausgewählten Programms und die Positionsinformationen jeweils in den Fenstern 93 und 94 angezeigt. Die in dem Fenster 94 angezeigte Positionsinformation zeigt beispielhaft sowohl die Breiten- und Längengrade als auch die Bewegungsgeschwindigkeit und -richtung an.
  • (Einzelheiten des Hauptteils)
  • 3 ist ein Funktionsblockdiagramm, das die detaillierte Struktur des Hauptteils der drahtlosen Endgerätvorrichtung zeigt.
  • In der Tunereinheit 20 gibt ein erster Schaltkreis 21 entsprechend dem Schaltsignal in der ersten Periode das erste Funksignal aus und in der zweiten Periode das zweite Funksignal aus. Ein variables Bandpassfilter 22 ermöglicht, entsprechend einem von einer PLL-Steuereinheit 26 ausgegebenen Signal, ausschließlich Durchgang des ersten Funksignals in der ersten Periode und Durchgang des zweiten Funksignals in der zweiten Periode. Ein RF-Verstärkerschaltkreis 23 verstärkt ein Ausgangssignal des variablen Bandpassfilters 22.
  • Ein Spannungssteuerungs-Oszillator 27 erzeugt in der ersten Periode ein lokales Signal auf einer ersten Frequenz und in der zweiten Periode auf einer zweiten Frequenz entsprechend dem Schaltsignal.
  • Das lokale Signal der ersten Frequenz wird genutzt, um das erste Basisbandsignal in einen vorgegebenen Frequenzbereich zu modulieren, wohingegen das lokale Signal der zweiten Frequenz genutzt wird, um das zweite Basisbandsignal ebenso in einen vorgegebenen Frequenzbereich zu modulieren. Der Spannungssteuerungs-Oszillator 27 ar beitet sowohl in Übereinstimmung mit einem T/R-Steuersignal als auch mit dem Schaltsignal, um das lokale Signal selektiv auf einer von drei Frequenzen zu erzeugen: eine Frequenz zum Empfangen des ersten Funksignals, eine Frequenz zum Empfangen des zweiten Funksignals und eine Frequenz zum Senden des dritten Funksignals.
  • Die PLL-Einheit 26 führt auf Basis einer durch einen Referenzoszillator 25 erzeugten Referenzfrequenz PLL-Steuerung (Steuerung mit phasengekoppeltem Regelkreis) auf der Oszillationsfrequenz des Spannungssteuerungs-Oszillators 27 aus.
  • Ein Frequenzwandler 24 wandelt unter Verwendung des durch den Spannungssteuerungs-Oszillator 27 erzeugten lokalen Signals ein Ausgangssignal des RF-Verstärkerschaltkreises 23 in ein Basisbandsignal um. Ein Tiefpassfilter 28 entfernt aus einem Ausgangssignal des Frequenzwandlers 24 alle Frequenzkomponenten, die außerhalb des vorgegebenen Frequenzbereichs liegen. Ein Basisband-Verstärkerschaltkreis 29 verstärkt ein Ausgangssignal des Tiefpassfilters 28. Ein zweiter Schaltkreis 31 gibt entsprechend dem Schaltsignal in der ersten Periode das Ausgangssignal des Basisband-Verstärkerschaltkreises 29 an die erste Basisbandeinheit 40 aus und in der zweiten Periode an die zweite Basisbandeinheit aus.
  • In der ersten Basisbandeinheit 40 detektiert ein Synchronisierungsdetektor 41 ein Synchronisierungssymbol aus dem ersten Basisbandsignal. Ein Entzerrer 42 korrigiert auf Basis des detektierten Synchronisierungssymbols eine Phasendrehung und eine Dämpfung der Amplitude, denen das erste Basisbandsignal auf Grund der Eigenschaften eines Übertragungsweges ausgesetzt war. Ein Fehlerkorrektor 43 decodiert das entzerrte erste Basisbandsignal mit Hilfe eines Fehlerkorrektur-Decodierschemas, wie beispielsweise der Maximum-Likelihood-Decodierung.
  • Die zweite Basisbandeinheit 50 ist strukturell der ersten Basisbandeinheit 40 gleichartig.
  • In der zweiten Schalteinheit 60 identifiziert eine Programmzeitplanungsfeststellungs-Untereinheit 61 die Periode, in der das erste Funksignal das ausgewählte Programm darstellt, und eine Schaltsignalerzeugungs-Untereinheit 62 erzeugt ein Schaltsignal, das die ersten Perioden anzeigt, von denen jede eine der identifizierten Perioden enthält.
  • Unter den Bauteilen, die den Hauptteil der drahtlosen Endgerätvorrichtung bilden, können der RF-Verstärkerschaltkreis 23, der Basisband-Verstärkerschaltkreis 29 und der Entzerrer 42, abhängig davon, ob das Betriebsartsignal die mobile Empfangsart oder die ortsfeste Empfangsart anzeigt, in ihren Betriebseigenschaften veränderbar sein. Genauer gesagt, können der RF-Verstärkerschaltkreis 23 und der Basisband-Verstärkerschaltkreis 29 die Geschwindigkeit der Verfolgung der AGC-Einstellungen bei mobiler Empfangsart stärker erhöhen als bei ortsfester Empfangsart. Gleichermaßen kann der Entzerrer 42 die Geschwindigkeit der Suche nach der Korrekturmenge in dem ersten Basisbandsignal bei mobiler Empfangsart stärker erhöhen als bei ortsfester Empfangsart. Diese Einrichtung verringert den Einfluss des plötzlichen Fadings, das während des mobilen Empfangs oft eintritt.
  • (Beispiel der Inhalte des ersten Funksignals)
  • Im Folgenden wird ein Beispiel von Inhalten des ersten Funksignals, die in der oberen Zeile der 4 gezeigt werden, beschrieben. In diesem Beispiel sind in das erste Funksignal vier Programme zeitmultiplext. Die Audio- und Videodaten jedes Programms werden in Zeitscheiben dargestellt, die dem Programm wiederholt zugeordnet werden. Das erste Funksignal enthält Informationen, die die Längen von Zeitscheiben, die jedem Programm zugeordnet sind, angeben. Die Informationen geben beispielsweise die Anzahl von Programmen, die in das Signal multiplext sind, die Längen der Zeitscheiben und eine Anfangszeit der nächsten Zeitscheibe für jedes Programm an. Die Informationen können zusammen mit einem entsprechenden Programm in das erste Funksignal multiplext sein. Alternativ können die Informationen in dem Fall, in dem die Anzahl von multiplexten Programmen und die Längen der Zeitscheiben vorab bekannt sind, einfache Synchronisierungsinformationen sein, die Grenzen zwischen den Zeitscheiben anzeigen.
  • (Arbeitsprozesse)
  • Im Folgenden werden die Arbeitsprozesse der drahtlosen Endgerätvorrichtung beschrieben.
  • Im Ausgangszustand ist das Schaltsignal feststehend eingestellt, um die Tunereinheit 20 so zu steuern, dass diese das erste Funksignal immer demoduliert. Das erste in dem Ausgangszustand erhaltene Signal stellt die Programme dar, die im Wesentlichen mit denen in der oberen Reihe der Figur gezeigten identisch sind, mit der Ausnahme, dass eine geringfügige Verzögerung auf Grund der Demodulationsverarbeitung vorhanden ist.
  • Nachdem festgestellt wurde, welche Programme in das erste Funksignal zeitmultiplext sind, empfängt die Steuereinheit 85 über die Eingabeeinheit 95 eine Benutzereingabe, die eines der Programme zur Wiedergabe auswählt, und gibt ein Programmauswahlsignal, das das ausgewählte Programm anzeigt, an die Programmzeitplanungsfeststellungs-Untereinheit 61 aus. Die Programmzeitplanungsfeststellungs-Untereinheit 61 identifiziert Perioden, in denen das erste Funksignal das ausgewählte Programm darstellt, indem sie Bezug auf die in dem ersten Datensignal enthaltenen Informationen nimmt, die die Zeitscheiben angegeben, die dem ausgewählten Programm zugeordnet sind. Anschließend beginnt die Schaltsignalerzeugungs-Untereinheit 62, ein Schaltsignal auszugeben, das erste Perioden anzeigt, von denen jede eine der identifizierten Perioden enthält.
  • Jede erste Periode kann durch Addieren, vor und nach einer entsprechenden der identifizierten Perioden, von Zeitperioden, die die Tunereinheit 20 braucht, um jeweils das erste Funksignal zu stabilisieren und zu demodulieren, bestimmt werden.
  • In der 4 zeigt die mittlere Zeile ein Beispiel des Schaltsignals für den Fall, in dem das Programm 2 gewählt wird.
  • Sobald die Ausgabe des Schaltsignals beginnt, verarbeitet die Tunereinheit das erste und das zweite Funksignal durch Time-Sharing-Betrieb. Genauer gesagt, gibt die Tunereinheit 20 in der ersten Periode das erste Basisbandsignal aus, das durch Frequenzumwandeln des ersten Funksignals erhalten wird, und in der zweiten Periode das zweite Basisbandsignal aus, das durch Frequenzumwandeln des zweiten Funksignals erhalten wird.
  • Die untere Reihe in der 4 zeigt ein Beispiel von Inhalten eines Ausgangssignals der Tunereinheit 20.
  • Die Schaltsignalerzeugungs-Untereinheit 62 kann das Schaltsignal nicht nur für die Tunereinheit 20, sondern auch für die erste Basisbandeinheit 40 und die zweite Basisbandeinheit 50 bereitstellen. Dies ermöglicht der ersten Basisbandeinheit 40 und der zweiten Basisbandeinheit 50, jeweils nur in der ersten und in der zweiten Periode zu arbeiten. Alternativ können die erste Basisbandeinheit 40 und die zweite Basisbandeinheit 50 so strukturiert sein, dass sie den Betrieb automatisch unterbrechen, während sie kein Basisbandsignal empfangen.
  • Darüber hinaus kann die Schaltsignalerzeugungs-Untereinheit 62 das Schalten der Arbeitsprozesse des ersten Schaltkreises 21, des Spannungssteuerungs-Oszillators 27 und des zweiten Schaltkreises 31 steuern, indem sie verschiedene Schaltsignale bereitstellt, die die optimalen Schaltzeitpunkte, die Verzögerungen der jeweiligen Signale kompensieren, anzeigt.
  • (Erste Zusammenfassung)
  • Gemäß der Struktur der vorliegenden Ausführung wird die Tunereinheit 20 durch Time-Sharing-Betrieb gemeinsam verwendet, um das erste und das zweite Funksignal jeweils in der ersten und in der zweiten Periode zu empfangen. Infolgedessen kann die Tunereinheit 20 mit Hilfe eines einzelnen lokalen Oszillators implementiert werden. Darüber hinaus wird der lokale Oszillator außerdem zum Senden des dritten Funksignals genutzt. Diese Struktur stellt sicher, dass zwei verschiedene lokale Signale nie konkurrierend erzeugt werden, und eliminiert daher die Möglichkeit einer schädlichen Interferenz. Diese Struktur ist des Weiteren hilfreich, um die Größe der Vorrichtung (die eingenommene Fläche, wenn auf einem IC-Chip implementiert) und den Energieverbrauch zu verringern.
  • Es ist zu beachten, dass eine einzelne Antenne sowohl als die erste Antenne 11 als auch als die zweite Antenne 12 genutzt werden kann.
  • Des Weiteren wäre durchführbar, zusätzlich eine Energiesparsteuereinheit (nicht dargestellt) bereitzustellen, die die Zuführung von Betriebsenergie zu der zweiten Basisbandeinheit in der ersten Periode und zu der ersten Basisbandeinheit in der zweiten Periode einschränkt oder unterbricht oder das Betriebstaktsignal gleichartig einschränkt oder unterbricht.
  • AUSFÜHRUNG 2
  • Eine drahtlose Endgerätvorrichtung einer Ausführung 2 unterscheidet sich durch die Einzelheiten der Struktur der Tunereinheit 20 von der der Ausführung 1.
  • Im Folgenden werden hauptsächlich die Unterschiede zur Ausführung 1 beschrieben.
  • (Einzelheiten der Struktur des Hauptteils)
  • 5 ist ein Funktionsblockdiagramm, das die Einzelheiten der Struktur eines Hauptteils der drahtlosen Endgerätvorrichtung gemäß Ausführung 2 zeigt. Im Unterschied zu dem Hauptteil der Ausführung 1 enthält der Hauptteil der vorliegenden Ausführung eine Tunereinheit 35, die aus zwei Schaltblöcken aus einem ersten Tuner 36 und einem zweiten Tuner 37 zusammengesetzt ist. Des Weiteren ist eine Energiesparsteuereinheit 65 zum Steuern der Energieversorgung einbezogen.
  • Der erste Tuner 36 und der zweite Tuner 37 sind separat mit einem lokalen Oszillator und einem Frequenzwandler ausgerüstet. Der erste Tuner 36 wandelt das erste Funksignal in das erste Basisbandsignal um und der zweite Tuner 37 wandelt das zweite Funksignal in das zweite Basisbandsignal um.
  • Der erste Tuner 36 und die erste Basisbandeinheit 40 sind in einem ersten Energieversorgungsblock enthalten, der mit einer ersten Energieversorgung arbeitet. Der zweite Tuner 37 und die zweite Basisbandeinheit 50 sind in einem zweiten Energieversorgungsblock enthalten, der mit einer zweiten Energieversorgung arbeitet.
  • Die Energiesparsteuereinheit 65 stellt entsprechend dem Schaltsignal die erste Energie nur in der ersten Periode bereit und die zweite Energie nur in der zweiten Periode bereit.
  • (Zweite Zusammenfassung)
  • Gemäß der vorliegenden Ausführung arbeiten der erste Tuner und der zweite Tuner nie konkurrierend und deshalb werden die zwei verschiedenen lokalen Signale nie konkurrierend erzeugt. Infolgedessen ist die Möglichkeit schädlicher Interferenz eliminiert und der Energieverbrauch der drahtlosen Endgerätvorrichtung wird verringert.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Eine drahtlose Endgerätvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf eine Vorrichtung anwendbar, die sowohl (i) ein Rundfunksignal empfängt, in dem eine Vielzahl von Programmen zeitmultiplext sind, um ein durch einen Benutzer ausgewähltes Programm wiederzugeben, als auch (ii) ein Funksignal, das verschieden von dem Rundfunksignal ist, empfängt, um eine vorgegebene Verarbeitung durchzuführen. Beispiele derartiger Vorrichtungen umfassen einen tragbaren Fernsehempfänger, einen Notebook-Computer, ein Mobiltelefon und einen PDA.

Claims (7)

  1. Drahtlose Endgerätvorrichtung zum (i) Empfangen eines ersten Funksignals, das einen ersten Dienst betrifft, der ein Rundfunkdienst ist, und eines zweiten Funksignals, das einen bidirektionalen Kommunikationsdienst betrifft, wobei das erste Funksignal eine Vielzahl von zeitmultiplexten Programmen sowie Perioden darstellt, während derer die jeweiligen Programme dargestellt werden, und zum (ii) Durchführen der Wiedergabe von einem der durch einen Benutzer ausgewählten Programme und zum vorgegebenen Verarbeiten auf Basis des zweiten Funksignals, wobei die drahtlose Endgerätvorrichtung umfasst: eine Tunereinheit (20), funktionsfähig, um ein erstes Basisbandsignal und ein zweites Basisbandsignal eines nach dem anderen entsprechend einem Schaltsignal zu erzeugen, wobei das erste Basisbandsignal durch Frequenzwandlung des empfangenen ersten Funksignals erzeugt wird und das zweite Basisbandsignal durch Frequenzwandlung des empfangenen zweiten Funksignals erzeugt wird, eine erste Basisbandeinheit (40), betriebsfähig, um das erste Basisbandsignal in ein erstes Datensignal zu demodulieren, eine zweite Basisbandeinheit (50), betriebsfähig, um das zweite Basisbandsignal in ein zweites Datensignal zu demodulieren und ein drittes Datensignal in ein drittes Basisbandsignal zu modulieren, wobei das dritte Datensignal Sendedaten sind, die den bidirektionalen Kommunikationsdienst betreffen, eine Sendeeinheit (72), betriebsfähig, um durch Frequenzwandlung des dritten Basisbandsignals ein drittes Funksignal zu erzeugen und das dritte Funksignal zu senden, eine Schalteinheit (60), betriebsfähig, um unter Bezugnahme auf das erste Datensignal eine Periode zu identifizieren, während der das erste Funksignal, das das ausgewählte Programm darstellt, empfangen wird, und um die Tunereinheit (20) durch Ausgeben eines Schaltsignals an diese, das eine erste Periode anzeigt, die die identifizierte Periode enthält, so zu steuern, dass die Tunereinheit (20) das erste Basisbandsignal während der ersten Periode erzeugt und das zweite Basisbandsignal während einer zweiten Periode erzeugt, die eine andere Periode als die erste Periode ist, und einen Lokaloszillator (27), betriebsfähig, um ein lokales Signal auf (i) einer ersten Frequenz während der ersten Periode zur Verwendung bei der Erzeugung des ersten Basisbandsignals und auf (ii) einer zweiten Frequenz während der zweiten Periode zur Verwendung bei der Erzeugung des zweiten Basisbandsignals entsprechend dem Schaltsignal zu erzeugen, wobei die Tunereinheit (20) mit Hilfe des lokalen Signals das erste und das zweite Basisbandsignal mittels Frequenzwandlung jeweils des ersten und des zweiten Funksignals erzeugt und die drahtlose Endgerätvorrichtung das ausgewählte Programm aus dem zweiten Datensignal wiedergibt und die vorgegebene Verarbeitung mit Hilfe des zweiten Datensignals ausführt.
  2. Drahtlose Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Lokaloszillator (27) das lokale Signal während einer Sendeperiode der bidirektionalen Kommunikation auf einer dritten Frequenz erzeugt und die Sendeeinheit (72) das dritte Funksignal durch Frequenzwandlung des dritten Basisbandsignals mit Hilfe des lokalen Signals der dritten Frequenz erzeugt.
  3. Drahtlose Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren umfasst: eine Stromspareinheit (65), betriebsfähig, um die Zuführung von Betriebsstrom oder eines Betriebstaktsignals zu (i) der zweiten Basisbandeinheit während der ersten Periode und zu (ii) der ersten Basisbandeinheit (40) während der zweiten Periode entsprechend dem Schaltsignal einzuschränken oder zu beenden.
  4. Drahtlose Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren auf einer Anzeige zusammen mit dem ausgewählten Programm Informationen in Bezug auf die vorgegebene Verarbeitung entsprechend dem zweiten Funksignal anzeigt.
  5. Drahtlose Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Dienst digitaler Videorundfunk oder digitaler Audiorundfunk in Europa ist.
  6. Drahtlose Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der bidirektionale Kommunikationsdienst ein Nahbereichsnetzwerk, ein Mobiltelefon oder eine Fernbedienung einer Vorrichtung ist.
  7. Ein-Chip-IC oder eine IC-Chip-Gruppe zur Verwendung in einer drahtlosen Endgerätvorrichtung, (i) empfangend ein erstes Funksignal, das einen ersten Dienst betrifft, der ein Rundfunkdienst ist, und ein zweites Funksignal, das einen bidirektionalen Kommunikationsdienst betrifft, wobei das erste Funksignal eine Vielzahl von zeitmultiplexten Programmen sowie Perioden darstellt, während deren die jeweiligen Programme dargestellt werden, und (ii) Wiedergabe von einem der durch einen Benutzer ausgewählten Programme und vorgegebenes Verarbeiten auf Basis des zweiten Funksignals durchführt, wobei die Ein-Chip-IC oder die IC-Chip-Gruppe umfasst: eine Empfangssignal-Erfassungseinrichtung, betriebsfähig, um das erste und das zweite empfangene Signal zu erfassen, eine Tunerschaltung, betriebsfähig, um ein erstes Basisbandsignal und ein zweites Basisbandsignal eines nach dem anderen entsprechend einem Schaltsignal zu erzeugen, wobei das erste Basisbandsignal durch Frequenzwandlung des erfassten ersten Funksignals erzeugt wird und das zweite Basisbandsignal durch Frequenzwandlung des erfassten zweiten Funksignals erzeugt wird, eine erste Basisbandschaltung, betriebsfähig, um das erste Basisbandsignal in ein erstes Datensignal zu demodulieren, eine zweite Basisbandschaltung, betriebsfähig, um das zweite Basisbandsignal in ein zweites Datensignal zu demodulieren und ein drittes Datensignal in ein drittes Basisbandsignal zu modulieren, wobei das dritte Datensignal Sendedaten sind, die sich auf den bidirektionalen Kommunikationsdienst beziehen, eine Sendeschaltung, betriebsfähig, um ein drittes Funksignal durch Frequenzwandlung des dritten Basisbandsignals zu erzeugen und das dritte Funksignal zu senden und einen Programmauswahlsignal-Erfassungseinrichtung, betriebsfähig, um ein Signal, das das ausgewählte Programm anzeigt, zu erfassen, einen Schaltkreis, betriebsfähig, um unter Bezugnahme auf das erste Datensignal eine Periode zu identifizieren, während der das erste Funksignal, das das ausgewählte Programm darstellt, empfangen wird, und um die Tunerschaltung durch Ausgeben des Schaltsignals an diese, das eine erste Periode angibt, die die identifizierte Periode enthält, so zu steuern, dass die Tunerschaltung das erste Basisbandsignal während der ersten Periode erzeugt und das zweite Basisbandsignal während einer zweiten Periode erzeugt, die eine andere Periode als die erste Periode ist, und einen Ausgangsanschluss, betriebsfähig, um die ersten und die zweiten Datensignale auszugeben, wobei die Tunerschaltung einen Lokaloszillator enthält, der betriebsfähig ist, um ein lokales Signal auf (i) einer ersten Frequenz während der ersten Periode zur Verwendung bei der Erzeugung des ersten Basisbandsignals und auf (ii) einer zweiten Frequenz während der zweiten Periode zur Verwendung bei der Erzeugung des zweiten Basisbandsignals entsprechend dem Schaltsignal zu erzeugen, und die Tunerschaltung mit Hilfe des lokalen Signals das erste und das zweite Basisbandsignal durch Frequenzwandlung jeweils des ersten und des zweiten Funksignals erzeugt.
DE602004010102T 2003-03-25 2004-03-25 Multimodusempfänger mit time-shared signalverarbeitung Expired - Lifetime DE602004010102T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003082402 2003-03-25
JP2003082402 2003-03-25
JP2003383529 2003-11-13
JP2003383529 2003-11-13
PCT/JP2004/004183 WO2004086657A2 (en) 2003-03-25 2004-03-25 Multi-mode receiver with time-shared processing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010102D1 DE602004010102D1 (de) 2007-12-27
DE602004010102T2 true DE602004010102T2 (de) 2008-10-09

Family

ID=33100361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010102T Expired - Lifetime DE602004010102T2 (de) 2003-03-25 2004-03-25 Multimodusempfänger mit time-shared signalverarbeitung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8224374B2 (de)
EP (1) EP1629613B1 (de)
JP (1) JP2006524465A (de)
CN (1) CN1795629B (de)
DE (1) DE602004010102T2 (de)
WO (1) WO2004086657A2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2742644C (en) 2001-02-20 2016-04-12 Caron S. Ellis Multiple radio signal processing and storing method and apparatus
US8909128B2 (en) * 2008-04-09 2014-12-09 3D Radio Llc Radio device with virtually infinite simultaneous inputs
US8868023B2 (en) * 2008-01-04 2014-10-21 3D Radio Llc Digital radio systems and methods
US8699995B2 (en) 2008-04-09 2014-04-15 3D Radio Llc Alternate user interfaces for multi tuner radio device
US8706023B2 (en) 2008-01-04 2014-04-22 3D Radio Llc Multi-tuner radio systems and methods
EP1792407B1 (de) * 2004-09-09 2010-06-02 Epcos Ag Verbesserungen der oder in bezug auf antennenanpassung in videoempfängern
KR100672582B1 (ko) 2004-11-22 2007-01-24 엘지전자 주식회사 디지털 멀티미디어 방송 수신 장치 및 이를 이용한 신호처리 방법
KR100672514B1 (ko) 2004-11-23 2007-01-24 엘지전자 주식회사 Dmb 및 gps 서비스 수신용 이동통신 단말
US20060128331A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Rooyen Pieter V Method and system for mobile architecture supporting cellular or wireless networks and broadcast utilizing a single chip cellular and single chip broadcast silicon solution
US20060128302A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Van Rooyen Pieter G W Method and system for a mobile receiver architecture for world band cellular and broadcasting
US8743852B2 (en) 2011-01-14 2014-06-03 Apple Inc. Methods for coordinated signal reception across integrated circuit boundaries
US8958760B2 (en) 2011-01-14 2015-02-17 Apple Inc. Dynamic transmit configurations in devices with multiple antennas
JP5778047B2 (ja) * 2012-01-18 2015-09-16 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体集積回路およびその動作方法
US8531216B1 (en) * 2012-07-24 2013-09-10 Ralink Technology Corp. Electronic apparatus and clock generating method thereof
US8885106B2 (en) 2013-03-13 2014-11-11 Silicon Laboratories Inc. Multi-tuner using interpolative dividers
US10187078B2 (en) 2017-02-03 2019-01-22 Qualcomm Incorporated Data converters for mitigating time-interleaved artifacts
CN112567636B (zh) * 2019-03-26 2022-06-07 华为技术有限公司 多通信系统中天线的调谐方法、装置和存储介质

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09219654A (ja) 1996-02-09 1997-08-19 Alpine Electron Inc 周波数多重放送受信機
JPH11112379A (ja) 1997-10-06 1999-04-23 Toshiba Corp 無線通信装置
JP3899675B2 (ja) * 1998-05-20 2007-03-28 ソニー株式会社 放送信号受信装置
FR2791494B1 (fr) 1999-03-23 2001-06-01 France Telecom Dispositif de reception radiofrequence bi-mode et recepteur multimedia correspondant
WO2001008441A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Communication system
ATE445849T1 (de) * 2000-05-22 2009-10-15 Ipg Electronics 503 Ltd Integrierter gps/dab empfänger
GB2364209A (en) * 2000-06-30 2002-01-16 Nokia Oy Ab Combined digital video broadcast receiver and cellular receiver
JP4543513B2 (ja) * 2000-07-17 2010-09-15 ソニー株式会社 双方向通信システム、表示装置、ベース装置および双方向通信方法
US6895255B1 (en) * 2000-10-20 2005-05-17 Symbol Technologies, Inc. Dual mode wireless data communications
US7106809B2 (en) * 2001-05-21 2006-09-12 Visteon Global Technologies, Inc. AM/FM/IBOC receiver architecture
EP1438841A2 (de) * 2001-10-16 2004-07-21 Rfstream Corporation Monolithische integrierte schaltung für einen fernsehempfänger
WO2004079924A2 (en) * 2003-02-28 2004-09-16 Silicon Laboratories Inc. Tuner for radio frequency receivers and associated method
US7336939B2 (en) * 2003-05-21 2008-02-26 Broadcom Corporation Integrated tracking filters for direct conversion and low-IF single conversion broadband filters
US7539518B2 (en) * 2004-04-02 2009-05-26 Panasonic Corporation Time division multiplexed signal receiver apparatus
EP1879376A3 (de) * 2006-06-13 2011-04-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Rasches Kanalumschaltverfahren und Vorrichtung für einen digitalen Rundfunkempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
US20080165758A1 (en) 2008-07-10
EP1629613A2 (de) 2006-03-01
CN1795629B (zh) 2010-12-01
EP1629613B1 (de) 2007-11-14
CN1795629A (zh) 2006-06-28
WO2004086657A2 (en) 2004-10-07
WO2004086657A3 (en) 2006-01-05
DE602004010102D1 (de) 2007-12-27
US8224374B2 (en) 2012-07-17
JP2006524465A (ja) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010102T2 (de) Multimodusempfänger mit time-shared signalverarbeitung
DE69837941T2 (de) Breitband empfänger und kanalabtastungsvefahren
DE602004007198T2 (de) Portables Bildempfangsgerät mit niedriger Leistungsaufnahme
DE112014000650B4 (de) WIFI Echtzeit-Streaming und Bluetooth-Koexistenz
DE60204094T3 (de) LNA Verstärkungseinstellung in einem Radiofrequenzempfänger zur Kompensation der Intermodulationsinterferenz
DE69838381T2 (de) Zweibandfunkempfänger
DE60223581T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von räumlicher verarbeitung in einem ferngerät
DE102013005363B4 (de) Abschwächung der Störung in einem kabellosen Kommunikationssystem
DE102009019540A1 (de) Frequenznachführung für einen FMR-Sender
DE102007020685A1 (de) Mobiles Endgerät sowie Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät
DE19850938A1 (de) Gerät und Verfahren zur Überwachung der Verlustleistung freier Kanäle
DE602005001811T2 (de) Automatisches Abstimmungssystem für eine mobile DVB-T Empfangsvorrichtung
DE10233619A1 (de) Automatische Abstimmung von drahtlosen Peripheriegeräten
US20140044277A1 (en) Wireless audio transmission system, receiver, video camera and audio mixer
US7693489B2 (en) Method and apparatus for migrating seamlessly in a wireless communication system
DE60314299T2 (de) Integrierte schaltung für einen mobilen fernsehempfänger
EP0766888A1 (de) Antenna diversity-funkempfangsanordnung für telekommunikationssysteme mit einer blockorientierten übertragung von funknachrichten
DE60129723T2 (de) Hörgerät mit einem hochfrequenzempfänger
DE602004010520T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung einer agc-funktion durch verwendung mehrerer rückkopplungsquellen
DE69815540T2 (de) Kommunikationsgerät
DE10034039A1 (de) Runddfunkempfangssystem, Empfänger und Betriebsverfahren dafür
DE19961924A1 (de) Mobilfunkempfänger mit integriertem Rundfunkempfänger
DE3511918A1 (de) Fernsehempfaenger
DE60130006T2 (de) Hörgerät mit einem hochfrequenzempfänger
DE112020001365T5 (de) Systeme und Verfahren zum Anpassen einer Empfangsempfindlichkeit unter Verwendung von gemeinsam angeordneten Kommunikationsschaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8325 Change of the main classification

Ipc: H04H 40/27 AFI20070417BHEP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP