DE102007020685A1 - Mobiles Endgerät sowie Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät - Google Patents

Mobiles Endgerät sowie Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007020685A1
DE102007020685A1 DE102007020685A DE102007020685A DE102007020685A1 DE 102007020685 A1 DE102007020685 A1 DE 102007020685A1 DE 102007020685 A DE102007020685 A DE 102007020685A DE 102007020685 A DE102007020685 A DE 102007020685A DE 102007020685 A1 DE102007020685 A1 DE 102007020685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
phase
phase noise
noise
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007020685A
Other languages
English (en)
Inventor
Won Wook Anyang So
Hak Sun Kim
Won Tae Yongin Choi
Young Kyu Gwangju Park
Joo Yul Sungnam Ko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE102007020685A1 publication Critical patent/DE102007020685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/50Circuits using different frequencies for the two directions of communication
    • H04B1/52Hybrid arrangements, i.e. arrangements for transition from single-path two-direction transmission to single-direction transmission on each of two paths or vice versa
    • H04B1/525Hybrid arrangements, i.e. arrangements for transition from single-path two-direction transmission to single-direction transmission on each of two paths or vice versa with means for reducing leakage of transmitter signal into the receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Abstract

Es wird ein mobiles Endgerät vorgeschlagen, welches in der Lage ist, ein Phasenrauschsignal zu sperren, das durch ein Sendesignal mit hoher Leistung eines mobilen Telefons, wie beispielsweise GSM, verursacht wird, wenn digitaler TV-Rundfunk, wie beispielsweise DVB-H, empfangen wird, sowie ein Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät. Das mobile Endgerät weist einen ersten HF-Sender/Empfänger; einen ersten Signalkoppler; einen Phasenrauschfilter; einen Phasenschieber; einen VGA-Verstärker und einen Signalkombinierer auf.

Description

  • Für diese Anmeldung wird die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2006-43872, angemeldet am 16. Mai 2006 beim koreanischen Patentamt, beansprucht, deren Offenbarung durch Bezugnahme hier eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Endgerät, das in der Lage ist, digitalen TV-Rundfunk zu empfangen, und insbesondere ein mobiles Endgerät, bei welchem das Phasenrauschsignal, das durch ein Sendesignal mit hoher Leistung eines mobilen Telefons, wie beispielsweise GSM, verursacht wird, wenn digitaler TV-Rundfunk, wie beispielsweise DVB-H, empfangen wird, gesperrt wird, wodurch eine Verschlechterung der Sensitivität des Empfangens von digitalem TV-Rundfunk, die durch ein Phasenrauschsignal eines GSM-Signals mit hoher Leistung verursacht wird, verhindert wird und die Empfangsleistung für digitalen TV-Rundfunk, wie beispielsweise DVB-H, sowie Massenproduktion verbessert wird, sowie ein Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen gab es in letzter Zeit erhöhtes Interesse an digitalem TV-Rundfunk und somit wurden Technologien entwickelt, wie beispielsweise DMB (digital multimedia broadcasting) in Korea und DVB (digital video broadcasting) in Europa.
  • Bei DMB wird in terrestrisch und durch Satellit unterschieden. Beim DVB gibt es DVB-T, das Rundfunk von allgemeinen Rundfunkfirmen mit einer feststehenden Vorrichtung für Heim oder Büro empfängt, und DVB-H, das in der Lage ist, wenig Strom zu benötigen und für ein mobiles Telefon oder ein tragbares Videogerät Mobilität und Tragbarkeit aufzuweisen.
  • Da mobile Endgeräte, welche mobilen Kommunikationsendgeräten, wie beispielsweise mobilen Telefonen und PDAs, entsprechen, entwickelt wurden, wird auch ein mobiles Telefon mit DVB-H auf den Markt kommen. In diesem Fall, wenn ein einziges Endgerät zwei oder mehr Funktionen, wie beispielsweise GSM, GPRS und DVB-H, unterstützt, wird die Empfangssensitivität durch gegenseitige Interferenz verschlechtert. Somit wird eine gute Lösung für das Problem der Verschlechterung der Empfangssensitivität jedes Moduls, verursacht durch gegenseitige Interferenz, benötigt.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, in welcher ein herkömmliches GSM-Mobiltelefon mit einem DVB-H-Empfänger dargestellt ist. Unter Bezugnahme auf 1 weist das herkömmliche GSM-Mobiltelefon einen GSM-Sender/-Empfänger 11 zum Senden und Empfangen eines GSM-Signals von ungefähr 900 MHz auf, bei welchem TX (Senden) 880 bis 915 MHz entspricht und RX (Empfangen) 925 bis 960 MHz entspricht, sowie einen DVB-H-Empfänger 12, welcher ein DVB-H-Rundfunksignal mit einem Frequenzband von ungefähr 470 bis 750 MHz empfängt.
  • In 2A und 2B sind Auswirkungen von Phasenrauschen von einem GSM900-Sendeband entsprechend ungefähr 900 MHz für ein DVB-H-Empfangsband in einem herkömmlichen mobilen Endgerät dargestellt.
  • 2A und 2B sind Diagramme, in welchen die Auswirkung von Phasenrauschen von einem GSM900-Sendeband für ein DVB-H-Empfangsband dargestellt ist. Unter Bezugnahme auf 2A ist der Phasenrausch-Effekt eines GSM900-Sendebands für das DVB-H-Empfangsband dargestellt, wenn kein Bandpassfilter enthalten ist, welches das GSM900-Sendeband in einem Eingangsanschluss des DVB-H-Empfängers 12 entfernt. Unter Bezugnahme auf 2B ist der Phasenrausch-Effekt eines GSM900-Sendebands für das DVB-H- Empfangsband dargestellt, wenn das Bandpassfilter in einem Eingangsanschluss des DVB-H-Empfängers 12 enthalten ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2A entspricht das DVB-H-Band ungefähr 470 bis 750 MHz, und das GSM900-Sendeband entspricht ungefähr 880 bis 915 MHz. In den 2A und 2B fließt das Phasenrauschsignal eines GSM-Sendesignals in das DVB-H-Empfangsband und hat eine negative Auswirkung auf ein DVB-H-Empfangssignal.
  • Andererseits kann bei dem herkömmlichen mobilen Endgerät GSM-Senden/-Empfangen über den GSM-Sender/-Empfänger 11 durchgeführt werden, während digitaler Rundfunk über den DVB-H-Empfänger 12 empfangen wird. Ebenfalls kann GSM-Senden/-Empfangen über einen anderen, nahen GSM-Sender/-Empfänger durchgeführt werden, während digitaler Rundfunk über den DVB-H-Empfänger 12 empfangen wird.
  • Unter Bezugnahme auf 2B kann, da die Leistung des GSM-Sendesignals auf ungefähr 33 dBm über den in den GSM-Sender/-Empfänger eingebauten Leistungsverstärker verstärkt wird, das GSM-Sendesignal mit hoher Leistung über eine Antenne in den DVB-H-Empfänger 12 fließen. In diesem Fall kann, da das GSM-Sendesignal für das DVB-H-Rundfunksignal als Rauschen wirkt, ein Bandpassfilter (BPF) in dem Eingangsanschluss des DVB-H-Empfängers 12 enthalten sein, um das Rauschen zu reduzieren. Das BPF ermöglicht, dass ein DVB-H-Empfangssignal von ungefähr 470 bis 750 MHz durchgeht und ein GSM-Sendesignal von mehr als 880 MHz gesperrt wird.
  • Der in dem DVB-H-Empfänger 12 des herkömmlichen GSM-Mobiltelefons enthaltene BPF kann das durch Intermodulation zwischen dem GSM-Sendesignal und einem DVB-T-Signal, die in einer HF-Schaltung des DVB-H-Empfängers 12 erzeugt wird, verursachte Rauschen verbessern, indem das GSM-Sendesignal gesperrt wird.
  • Jedoch kann bei dem herkömmlichen GSM-Mobiltelefon, auch wenn dieses einen BPF enthält, die Phasenrausch-Komponente eines GSM-Sendesignals in dem Band von 470 bis 750 MHz nicht gesperrt werden, es geht ohne Reduzierung durch den BPF und hat eine negative Auswirkung auf das DVB-H-Empfangsband, wodurch die Empfangssensitivität des DVB-H-Rundfunks verschlechtert wird.
  • 3 ist ein Messdiagramm, in welchem die Empfangssensitivität von DVB-H über dem Phasenrauschen bei einem herkömmlichen mobilen GSM-Endgerät dargestellt ist. Unter Bezugnahme auf 3 ist, wenn ein GSM-Sendesignal über eine zweite Antenne ANT2 in den DVB-H-Empfänger 12 fließt und Phasenrauschen des GSM-Sendesignals eine negative Auswirkung auf das DVB-H-Empfangsband hat, die Verschlechterung der Empfangssensitivität von DVB-H entsprechend dem Pegel des Phasenrauschens des GSM-Sendesignals dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird, wenn der Pegel des Phasenrauschens des GSM-Sendesignals, das über die zweite Antenne ANT2 fließt, –150 dBm/Hz entspricht, die Empfangssensitivität des DVB-H-Empfängers 12 um –24 dB von –93,5 dBm G11, wenn kein GSM-Phasenrauschen vorhanden ist, auf –69,5 dBm G12 verschlechtert.
  • Somit weist das herkömmliche GSM-Mobiltelefon das Problem der Verschlechterung der Empfangssensitivität von DVB-H-Rundfunk verursacht durch den Fluss des Sendesignals in den DVB-H-Empfänger 12 als Rauschen auf, da das GSM-Sendesignal nicht stark reduziert wird, wenn der BPF verwendet wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die vorgenannten Probleme im Stand der Technik zu lösen, und es ist somit ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein mobiles Endgerät, bei welchem ein Phasenrauschsignal, das durch ein Sendesignal mit hoher Leistung eines Mobiltelefons, wie beispielsweise GSM verursacht wird, wenn digitaler TV-Rundfunk wie beispielsweise DVB-H empfangen wird, gesperrt wird, wodurch eine Verschlechterung der Empfangssensitivität für digitalen TV-Rundfunk verhindert wird, die durch ein Phasenrauschsignal eines GSM-Signals mit hoher Leistung verursacht wird, und die Empfangsleistung von digitalem TV-Rundfunk wie beispielsweise DVB-H und Massenproduktion zu verbessern, sowie um ein Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen vorzusehen.
  • Gemäß einem Gegenstand der Erfindung ist ein mobiles Endgerät vorgesehen, welches aufweist: einen ersten HF-Sender/Empfänger, welcher ein erstes HF-Signal über eine erste Antenne sendet und empfängt; einen ersten Signalkoppler, welcher ein Signal mit niedriger Leistung aus einem von dem ersten Sender/Empfänger ausgegebenen Signal extrahiert; ein Phasenrauschfilter, durch das ein Phasenrauschsignal des ersten HF-Signals, das einem zweiten HF-Empfangsband entspricht, aus den von dem ersten Signalkoppler extrahierten Signalen gefiltert wird; einen Phasenschieber, welcher die Phase des Phasenrauschsignals aus dem ersten HF-Signal von dem Phasenrauschfilter invertiert; einen VGA-Verstärker (VGA = variable gain amplifier, Regelverstärker), welcher den Pegel eines Signals von dem Phasenschieber moduliert; und einen Signalkombinierer, welcher das Signal von dem VGA-Verstärker mit einem zweiten HF-Signal von der zweiten Antenne kombiniert und das Phasenrauschsignal des ersten HF-Signals, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, reduziert.
  • Das mobile Kommunikationsendgerät kann weiter eine Steuerung zur Reduzierung von Rauschen aufweisen, welche das Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals basierend auf einem Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger steuert.
  • Die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen kann das Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger empfangen und die Veränderlichkeit von Hauptfrequenzen des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers basierend auf in dem Steuersignal enthaltenen Kanalinformationen steuern.
  • Die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen kann ein Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger empfangen und die Veränderlichkeit von Haupffrequenzen des Phasenschiebers und eine Verstärkung des VGA-Verstärkers basierend auf der Biffehlerrate des Steuersignals steuern.
  • Die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen kann das Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger empfangen, die Veränderlichkeit von Haupffrequenzen des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers und eine Verstärkung des VGA-Verstärkers basierend auf Kanalinformationen und der Biffehlerrate des Steuersignals steuern und die Leistung des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne, die gesenkt werden soll, steuern.
  • Das Phasenrauschfilter kann aus einem variablen Filter gebildet sein, welches ein Durchlassband mit einer Frequenz eines gewählten Kanals des zweiten HF-Signals als Hauptfrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen einstellt.
  • Der Phasenschieber kann die Hauptfrequenz des Phasenschiebens einstellen und die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter auf der eingestellten Haupffrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen verschieben, bei welcher eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem über die zweite Antenne empfangenen Phasenrauschsignal vorliegt.
  • Der VGA-Verstärker kann den Pegel eines Signals von dem Phasenschieber unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen so steuern, dass er mit einem Pegel des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne identisch ist.
  • Das mobile Endgerät kann weiter aufweisen: einen zweiten Signalkoppler, der ein Signal mit niedriger Leistung aus dem Signal extrahiert, das von dem Signalkombinierer ausgegeben wurde; und einen Leistungsdetektor zum Erkennen der Leistung eines Phasenrauschsignals, das in dem von dem zweiten Signalkoppler extrahierten Signal enthalten ist, und Ausgeben eines Detektionssignals an die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen.
  • Die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen kann die Leistung des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals durch Verwenden des Detektionssignals von dem Leistungsdetektor überwachen, die Phase des Phasenschiebers verändern, die Verstärkung eines VGA-Verstärkers steuern und die Leistung des Phasenrauschsignals, die gemindert werden soll, steuern.
  • Das mobile Endgerät kann weiter ein Eingangsfilter aufweisen, das ein Phasenrauschsignal des ersten HF-Signals und das zweite HF-Signal von der zweiten Antenne durchlässt und ein erstes HF-Sendesignal, das in dem zweiten HF-Signal von der zweiten Antenne enthalten ist, sperrt.
  • Gemäß einem weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen vorgesehen, das bei einem mobilen Endgerät verwendet wird, das einen ersten HF-Sender/Empfänger aufweist, der ein erstes Signal über eine erste Antenne sendet und empfängt, einen zweiten Empfänger, der ein zweites HF-Signal über eine zweite Antenne empfängt, und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung des ersten HF-Signals, wobei das Verfahren aufweist: Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines VGA-Verstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; und Steuern jeder Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers durch Verwenden von Kanalinformationen von dem zweiten HF-Empfänger und Reduzieren des Phasenrauschsignals, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung eines in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist.
  • Gemäß einem weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen vorgesehen, das bei einem mobilen Endgerät verwendet wird, das einen ersten HF-Sender/Empfänger aufweist, der ein erstes Signal über eine erste Antenne sendet und empfängt, einen zweiten HF-Empfänger, der ein zweites HF-Signal über eine zweite Antenne empfängt, und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung des ersten HF-Signals, wobei das Verfahren aufweist: Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines VGA-Verstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; Bestimmen, ob die Bitfehlerrate eines aktuellen frame (Rahmen) von dem zweiten HF-Empfänger höher ist als die Referenz-Bitfehlerrate, und Bestimmen, ob die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Bitfehlerrate eines früheren frame, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Referenz-Bitfehlerrate; Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des VGA-Verstärkers, um in einer zu einer früheren Steuerrichtung identischen Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame niedriger als die Bitfehlerrate des früheren frame ist, und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung eines in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist; und Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des VGA-Verstärkers, um in einer zu einer früheren Steuerrichtung entgegengesetzten Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher als die Bitfehlerrate des früheren frame ist, und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung eines in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist.
  • Gemäß einem weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen vorgesehen, das bei einem mobilen Endgerät verwendet wird, das einen ersten HF-Sender/Empfänger aufweist, der ein erstes HF-Signal über eine erste Antenne sendet und empfängt, einen zweiten HF-Empfänger, der ein zweites HF-Signal über eine zweite Antenne empfängt, und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung des ersten HF-Signals, wobei das Verfahren aufweist: Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines VGA-Verstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; Steuern jeder Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers durch Verwenden von Kanalinformationen von dem zweiten HF-Empfänger und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwenden eines in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist; Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen des Phasenrauschfilters, des Phasenschiebers und des VGA-Verstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; Bestimmen, ob die Bitfehlerrate des aktuellen frame von dem zweiten HF-Empfänger höher ist als eine Referenz-Bitfehlerrate, und Bestimmen, ob die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Bitfehlerrate eines früheren frame, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Referenz-Bitfehlerrate; Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des VGA-Verstärkers, um in einer zu einer früheren Steuerrichtung identischen Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame niedriger als die Bitfehlerrate des früheren Rahmens ist, und Reduzieren eines in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung des in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist; und Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des VGA-Verstärkers, um in einer zu der früheren Steuerrichtung entgegengesetzten Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen Rahmens höher als die Bitfehlerrate des früheren Rahmens ist, und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung des in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich anhand der folgenden genauen Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen mobilen GSM-Endgeräts ist, das einen DVB-H-Empfänger aufweist;
  • 2A und 2B Diagramme sind, in welchen die Auswirkung von Phasenrauschen des herkömmlichen mobilen Endgeräts dargestellt sind;
  • 3 ein Messdiagramm ist, in welchem die Empfangssensitivität von DVB-H über dem Phasenrauschen in einem herkömmlichen mobilen GSM-Endgerät dargestellt ist;
  • 4 ein Konfigurationsdiagramm ist, in welchem ein mobiles Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 5 ein Diagramm ist, in welchem die Reduzierung von Phasenrauschen des mobilen Endgeräts gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;
  • 6 ein Messdiagramm ist, in welchem die Verbesserung der DVB-H-Empfangssensitivität über dem Phasenrauschen dargestellt ist, wenn eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 7 ein Ablaufdiagramm ist, in welchem Schritte eines Verfahrens zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät dargestellt sind, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ein Ablaufdiagramm ist, in welchem Schritte des Verfahrens zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät dargestellt sind, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 9 ein Ablaufdiagramm ist, in welchem Schritte des Verfahrens zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät dargestellt sind, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben.
  • 4 ist ein Konfigurationsdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf 4 weist das mobile Endgerät einen GSM-Sender/Empfänger 100 zum Senden und Empfangen eines GSM-Signals über eine erste Antenne ANT1, einen ersten Signalkoppler 110, welcher ein Signal mit niedriger Leistung aus einem von dem GSM-Sender/Empfänger 100 ausgegebenen Signal extrahiert, einen DVB-H-Empfänger 200 zum Empfangen eines Signals über eine zweite Antenne ANT2 und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300, welche das Phasenrauschsignal eines GSM-Sendesignals, das in dem über die zweite Antenne ANT2 empfangenen Signal enthalten ist, reduziert, indem die Phase eines Phasenrauschsignals invertiert wird entsprechend einem DVB-H-Empfangsband aus dem Signal mit niedriger Leistung, das von dem ersten Signalkoppler 110 extrahiert wurde, und Kombinieren des Phasenrauschsignals mit dem über die zweite Antenne ANT2 empfangenen DVB-H-Signal. In diesem Fall kann der DVB-H-Empfänger 200 einem zweiten HF-Empfänger entsprechen, und das DVB-H-Signal kann einem zweiten HF-Signal entsprechen.
  • Das mobile Kommunikationsendgerät kann weiter ein GSM-Filter 205 aufweisen, welches das DVB-H-Signal und das Phasenrauschsignal des GSM-Sendesignals, das in dem über die zweite Antenne ANT2 empfangenen Signal enthalten ist, zu dem DVB-H-Empfänger durchlässt und das in dem über die zweite Antenne ANT2 empfangenen Signal enthaltene GSM-Sendesignal sperrt.
  • In dem Fall wie oben beschrieben entspricht das Band des GSM-Sendesignals ungefähr 880 bis 915 MHz, das Phasenrauschen des GSM-Sendesignals ist in dem Band von 470 bis 880 MHz breit verteilt, und das Band des DVB-H-Signals entspricht 470 bis 750 MHz (dargestellt in 5).
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 weist ein Phasenrauschfilter 310, welches das Phasenrauschsignal entsprechend dem DVB-H-Empfangsband aus dem Signal filtert, das von dem ersten Signalkoppler 110 extrahiert wurde, einen Phasenschieber 320, der die Phase des von dem Phasenrauschfilter 310 gefilterten Phasenrauschsignals invertiert, einen VGA-Verstärker 330, der den Pegel des Signals von dem Phasenschieber 320 moduliert, und einen Signalkombinierer 340 auf, der das Phasenrauschsignal reduziert, das in dem empfangenen Signal enthalten ist, indem das Signal von dem VGA-Verstärker 330 mit dem DVB-H-Signal der zweiten Antenne ANT2 kombiniert wird.
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 kann weiter eine Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 aufweisen, die das Reduzieren des Phasenrauschsignals, das in dem DVB-H-Signal enthalten ist, basierend auf einem Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200 steuert.
  • In diesem Fall kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 das Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen und die Veränderlichkeit von Hauptfrequenzen des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf in dem Steuersignal enthaltenen Kanalinformationen steuern.
  • Die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 kann das Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen und die Veränderlichkeit der Hauptfrequenz des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 basierend auf der Bitfehlerrate (BER = bit error rate) des Steuersignals steuern.
  • Die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 kann das Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen und die Veränderlichkeit von Hauptfrequenzen des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 steuern und die Leistung des in dem DVB-H-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals, das über die zweite Antenne gemindert werden soll, steuern.
  • Mit der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 kann das Phasenrauschfilter 310 aus einem variablen Filter gebildet sein, das ein Durchlassband einstellt mit der Frequenz eines gewählten Kanals des zweiten HF-Signals als Hauptfrequenz, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370.
  • Der Phasenschieber 320 kann unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 eine Phasenschieb-Hauptfrequenz einstellen und die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter 310 auf der Hauptfrequenz schieben. In diesem Fall liegt eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem über die zweite Antenne empfangenen Phasenrauschsignal vor.
  • Der VGA-Verstärker 330 kann den Pegel des Signals von dem Phasenschieber 320 so steuern, dass er identisch mit dem Pegel des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne ist, entsprechend der Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370.
  • Ebenfalls kann die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 weiter einen zweiten Signalkoppler 350 aufweisen, der ein Signal mit niedriger Leistung aus einem Signal extrahiert, das von dem Signalkombinierer 340 ausgegeben wurde, sowie einen Leistungsdetektor 360, der die Leistung des Phasenrauschsignals, das in dem von dem zweiten Signalkoppler 350 extrahierten Signal enthalten ist, erkennt.
  • In diesem Fall verstärkt der VGA-Verstärker 330 das Signal von dem Phasenschieber 320 mit einer Verstärkung, die entsprechend der von dem Leistungsdetektor 360 erkannten Leistung des GSM-Phasenrauschsignals festgelegt wird, und gibt es an den Signalkombinierer 340 aus.
  • In diesem Fall kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 die Leistung des GSM-Phasenrauschsignals von dem Leistungsdetektor 360 überwachen, die Phase des Phasenschiebers 320 modulieren, die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 steuern und die Leistung des zu reduzierenden GSM-Phasenrauschsignals steuern.
  • 5 ist ein Diagramm, in welchem die Reduzierung von Phasenrauschen eines mobilen Endgeräts gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Unter Bezugnahme auf 5 ist GSM900 ein Frequenzband eines GSM-Sendesignals und DVB-H RX ist ein DVB-H-Empfangssignal. Unter Bezugnahme auf 5 wird eine negative Auswirkung auf das DVB-H-Empfangssignal, die durch das Phasenrauschsignal eines GSM-sendesignals verursacht wird, minimiert. Das Phasenrauschen des GSM-Sendesignals wird um ungefähr 25 dB gesenkt, wodurch das DVB-H-Empfangssignal klarer empfangen wird.
  • 6 ist ein Messdiagramm, in welchem die Verbesserung der DVB-H-Empfangssensitivität gegen Phasenrauschen dargestellt ist, wenn die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Unter Bezugnahme auf 6 ist G21 ein Diagramm, welches die natürliche DVB-H-Empfangssensitivität darstellt, G22 ist ein Diagramm, welches die DVB-H-Empfangssensitivität darstellt, wenn sie durch Phasenrauschen eines GSM-Signals beeinflusst wird, und G23 ist ein Diagramm, welches die durch die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen verbesserte DVB-H-Empfangssensitivität darstellt.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, in welchem die Schritte des Verfahrens zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. Unter Bezugnahme auf 7 wird in Schritt S710, wenn das mobile Endgerät eingeschaltet wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 aktiviert, und die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 werden als Standardwert eingestellt.
  • In Schritt S720 steuert die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf Kanalinformationen von dem DVB-H-Empfänger 200. In Schritt S730 wird Schritt S720 wiederholt, wenn das mobile Endgerät nicht ausgeschaltet ist, und die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 beendet das Steuern der Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf Kanalinformationen von dem DVB-H-Empfänger 200, wenn das mobile Endgerät ausgeschaltet wird.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, in welchem die Schritte des Verfahrens zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. Unter Bezugnahme auf 8 wird in Schritt S810, wenn das mobile Endgerät eingeschaltet wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 aktiviert und die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 werden als Standardwert eingestellt.
  • In Schritt S830 werden Informationen über die Bitfehlerrate (BER) des aktuellen Rahmens (frame) von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen. In Schritt S840 wird die BER-Information des aktuellen frame mit einer Referenz-BER verglichen. Ist die BER des aktuellen frame nicht höher als die Referenz-BER, wird Schritt S830 wiederholt, um die BER des nächsten frame zu messen.
  • In Schritt S850 wird die BER des aktuellen frame mit einer BER eines früheren frame verglichen, wenn die BER des aktuellen frame höher ist als die BER eines früheren frame. In Schritt S860 werden die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so gesteuert, dass die Richtung zu der Richtung einer früheren Steuerung identisch ist, wenn die BER des aktuellen frame nicht höher als die BER eines früheren frame ist.
  • In Schritt S870 werden die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so gesteuert, dass die Richtung zu der Richtung einer früheren Steuerung entgegengesetzt ist, wenn die BER des aktuellen frame höher als die BER eines früheren frame ist. In Schritt S880 wird bestimmt, ob die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird. In Schritt S890 wird, wenn bestimmt wird, dass die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert.
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, in welchem die Schritte eines Verfahrens zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. Unter Bezugnahme auf 9 wird in Schritt S910, wenn die Leistung des mobilen Endgeräts eingeschaltet wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 aktiviert, und die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 werden als Standardwert eingestellt.
  • In Schritt S920 steuert die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf Kanalinformationen von dem DVB-H-Empfänger 200.
  • In Schritt S930 werden BER-Information eines aktuellen Rahmens (frame) von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen.
  • In Schritt S940 wird die BER-Information des aktuellen frame mit einer Referenz-BER verglichen, um zu bestimmen, ob sie höher oder tiefer ist. Ist die BER des aktuellen frame nicht höher als die Referenz-BER, wird Schritt S930 wiederholt, um eine BER des nächsten frame zu messen.
  • In Schritt S950 wird die BER des aktuellen frame mit einer BER eines früheren frame verglichen, wenn die BER des aktuellen frame höher ist als die Referenz-BER.
  • In Schritt S960 wird die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so gesteuert, dass die Richtung zu der Richtung einer früheren Steuerung identisch ist, wenn die BER des aktuellen frame nicht höher als die BER des früheren frame ist.
  • In Schritt S970 werden die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so gesteuert, dass die Richtung zu der Richtung einer früheren Steuerung entgegengesetzt ist, wenn die BER des aktuellen frame höher als die BER des früheren frame ist.
  • In Schritt S980 wird bestimmt, ob die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird. In Schritt S990 wird, wenn bestimmt wird, dass die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert.
  • Nachstehend werden die Wirkungen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Bei dem mobilen Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden ein GSM-Sender/Empfänger für das Frequenzband von 880 bis 915 MHz und ein DVB-H-Empfänger für das Frequenzband von 470 bis 750 MHz gebaut. Das mobile Endgerät wird unter Bezugnahme auf 4 bis 9 beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 4 sendet bei einem mobilen GSM-Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der GSM-Sender/Empfänger 100 ein GSM-Signal, das in einem Frequenzband von ungefähr 880 bis 915 MHz enthalten ist, über die erste Antenne ANT1, und der DVB-H-Empfänger 200 empfängt ein DVB-H-Signal, das in einem Frequenzband von ungefähr 470 bis 750 MHz enthalten ist, über die zweite Antenne ANT2.
  • In diesem Fall weist das mobile GSM-Endgerät das GSM-Filter 205 zwischen der zweiten Antenne ANT2 und dem DVB-H-Empfänger 200 auf, das in der Lage ist zu ermöglichen, dass ein DVB-H-Signal, das in einem Signal enthalten ist, das von der zweiten Antenne ANT2 empfangen wird, zu dem DVB-H-Empfänger 200 gesendet wird und das GSM-Sendesignal, das in dem empfangenen Signal enthalten ist, gesperrt wird.
  • Obwohl das GSM-Filter 205 das GSM-Sendesignal sperren kann, wird die Phasenrauschkomponente des GSM-Sendesignals nicht perfekt gesperrt, und das Phasenrauschen des GSM-Sendesignals wird so wie es ist zu dem DVB-H-Empfänger 200 geleitet. Wenn das GSM-Filter 205 zusammen mit der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 verwendet wird, kann das Phasenrauschen des GSM-Signals zusammen mit dem GSM-Sendesignal wesentlich reduziert werden. Dies wird beschrieben.
  • Der erste Signalkoppler 110 verteilt einen Teil des Signals, das von dem GSM-Sender/Empfänger 100 ausgegeben wurde, zu der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300.
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 invertiert die Phase des Phasenrauschsignals entsprechend einem DVB-H-Empfangsband aus dem Signal, das von dem ersten Signalkoppler 110 extrahiert wurde, um es mit dem Signal, das von den zweiten Antenne ANT2 empfangen wurde, zu kombinieren und das Phasenrauschsignal des GSM-Sendesignals zu reduzieren, das in dem Signal, das von der zweiten Antenne ANT2 empfangen wurde, enthalten ist.
  • Nachstehend wird die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 genauer unter Bezugnahme auf 4 bis 9 beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 4 und 5 ermöglicht das Phasenrauschfilter 310 der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300, dass das Phasenrauschsignal, das dem DVB-H-Empfangsband entspricht, aus dem Signal, das von dem ersten Signalkoppler 110 extrahiert wurde, an den Phasenschieber 320 gesendet wird.
  • Der Phasenschieber 320 invertiert die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter 310 und gibt es an den VGA-Verstärker 330 aus.
  • Der VGA-Verstärker 330 verstärkt das Signal von dem Phasenschieber 320 und gibt es an den Signalkombinierer 340 aus.
  • Der Signalkombinierer 340 kombiniert das Signal von dem VGA-Verstärker 330 mit dem Signal, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, und reduziert das Phasenrauschsignal, das in dem über die zweite Antenne ANT2 empfangenen Signal enthalten ist.
  • Des Weiteren steuert, wenn die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 weiter die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 aufweist, die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 die Reduzierung des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals basierend auf einem Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200.
  • Zum Beispiel kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 das Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen und die Veränderlichkeit der Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf Kanalinformation, die in dem Steuersignal enthalten ist, steuern.
  • In diesem Fall ist das Phasenrauschfilter 310 aus einem variablen Filter gebildet, stellt ein Durchlassband einschließlich der Frequenz eines gewählten Kanals des zweiten HF-Signals als Hauptfrequenz ein, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370, und ermöglicht, dass das Signal, das von dem ersten Signalkoppler 110 extrahiert wurde, durch das Durchlassband durchgelassen wird. Des Weiteren stellt der Phasenschieber 320 die Hauptfrequenz zum Phasenschieben ein und invertiert die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter 310, auf der Hauptfrequenz, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370. In diesem Fall liegt eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem Phasenrauschsignal, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, vor.
  • Zum Beispiel kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 ein Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200 empfangen und die Veränderlichkeit der Hauptfrequenz des Phasenschiebers 320 und eine Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 basierend auf einer BER des Steuersignals steuern.
  • In diesem Fall stellt der Phasenschieber 320 die Hauptfrequenz zum Phasenschieben ein und invertiert die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter 310, auf der Hauptfrequenz, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370. In diesem Fall liegt, wie oben beschrieben, eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem Phasenrauschsignal, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, vor. Der VGA-Verstärker 330 steuert den Pegel des Signals von dem Phasenschieber 320, so dass es mit dem Pegel des ersten HF-Signals über die zweite Antenne ANT2 übereinstimmt, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370.
  • Zum Beispiel empfängt die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 ein Steuersignal von dem DVB-H-Empfänger 200, steuert die Veränderlichkeit der Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 110 und des Phasenschiebers 320 und eine Verstärkung des VGA-Verstärkers und steuert die Leistung des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne ANT2.
  • In diesem Fall, wie oben beschrieben, ist das Phasenrauschfilter 310 aus einem variablen Filter gebildet, das in der Lage ist, ein Durchlassband einschließlich der Frequenz des gewählten Kanals des zweiten HF-Signals als Hauptfrequenz zu einzustellen, genauer ein Phasenrauschsignal entsprechend dem DVB-H-Empfangsband aus dem GSM-Sendesignal, das von dem ersten Signalkoppler 110 gekoppelt wurde, auszuwählen und das ausgewählte Phasenrauschsignal an den Phasenschieber 320 auszugeben.
  • Des Weiteren stellt der Phasenschieber 320 die Hauptfrequenz zum Phasenschieben ein und invertiert die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter 310, auf der Hauptfrequenz, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370. In diesem Fall liegt eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem Phasenrauschsignal, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, vor.
  • Der VGA-Verstärker 330 steuert den Pegel des Signals von dem Phasenschieber 320, so dass er mit dem Pegel des ersten HF-Signals über die zweite Antenne ANT2 identisch ist, unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370.
  • Andererseits verteilt, wenn die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 den zweiten Signalkoppler 350 und den Leistungsdetektor 360 aufweist, der zweite Signalkoppler 350 das von dem Signalkombinierer 340 ausgegebene Signal an den Leistungsdetektor 360. In diesem Fall kann der Leistungsdetektor 360 die Leistung des Phasenrauschsignals, das in dem Signal, das von dem zweiten Signalkoppler 350 extrahiert wurde, enthalten ist, erkennen und gibt es an die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 aus.
  • In diesem Fall kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 die Leistung des GSM-Phasenrauschsignals von dem Leistungsdetektor 360 überwachen und den Phasenschieber 320 und den VGA-Verstärker 330 steuern, um die Leistung des Phasenrauschsignals zu reduzieren.
  • Des Weiteren kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 die von dem DVB-H-Empfänger 200 ausgegebene DVB-H-Empfangskanalinformation, die BER-Information, welche die Empfangssensitivität angibt, und den Pegel der Leistung des von dem Leistungsdetektor 360 ausgegebenen Phasenrauschsignals überwachen und das Phasenrauschfilter 310, den Phasenschieber 320 und den VGA-Verstärker 330 steuern, um die Leistung zu verbessern, damit die Auswirkung des GSM-Phasenrauschens reduziert wird.
  • Wie oben beschrieben, wird gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie in 6 dargestellt die Phasenrauscheigenschaft aufgrund eines GSM-Signals verbessert. Unter Bezugnahme auf 6 wird, wenn das Phasenrauschen des GSM-Sendesignals –150 dBm/Hz beträgt, die auf –69,5 dBm gesenkte DVB-H-Empfangssensitivität bei einem herkömmlichen Endgerät wie in G21 dargestellt durch die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen auf –89,5 dBm wie in G23 dargestellt verbessert.
  • Nun wird das Verfahren zur Reduzierung von Phasenrauschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genauer unter Bezugnahme auf die 7 bis 9 beschrieben.
  • Das Verfahren zur Reduzierung von Phasenrauschen wird bei einem mobilen Endgerät durchgeführt, welches einen ersten HF-Sender/Empfänger zum Senden und Empfangen eines ersten HF-Signals über eine erste Antenne, einen zweiten HF-Empfänger zum Empfangen eines zweiten HF-Signals über eine zweite Antenne und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, welche in dem zweiten HF-Signal enthaltenes Phasenrauschen durch Verwenden des ersten HF-Signals reduziert, aufweist.
  • Unter Bezugnahme auf 7 wird das Verfahren zur Reduzierung von Phasenrauschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Unter Bezugnahme auf 4 und 7 wird, wenn das mobile Endgerät eingeschaltet wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 aktiviert, die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 enthalten sind, und eine Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 werden als Standardwert eingestellt (S710).
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 steuert die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf Kanalinformation von dem DVB-H-Empfänger 200 (S720). In diesem Fall wählt das Phasenrauschfilter 310 ein Phasenrauschsignal entsprechend dem DVB-H-Empfangsband aus einem GSM-Signal über die erste Antenne ANT1, und ein Signal, dessen Phase von dem Phasenschieber 320 invertiert wurde, wird von dem VGA-Verstärker 330 verstärkt und mit einem Signal kombiniert, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, wodurch das in dem empfangenen Signal enthaltene Phasenrauschen reduziert wird.
  • Schritt S720 wird wiederholt, wenn das mobile Endgerät nicht abgeschaltet wird, und wird beendet, wenn die Leistung des mobilen Endgeräts abgeschaltet wird (S730).
  • Unter Bezugnahme auf 8 wird das Verfahren zur Reduzierung von Phasenrauschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Unter Bezugnahme auf 4 und 8 wird, wie oben beschrieben, wenn das mobile Endgerät eingeschaltet wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 aktiviert, und die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 werden als Standardwert eingestellt (S810).
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 empfängt eine BER-Information eines aktuellen frame von dem DVB-H-Empfänger 200 (S830). In diesem Fall misst der DVB-H-Empfänger 200 die BER des aktuellen frame und liefert die BER-Information des aktuellen frame an die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300.
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 vergleicht die BER-Information des aktuellen frame mit einer Referenz-BER, um zu bestimmen, ob sie höher oder niedriger ist (S840). In diesem Fall wird die Referenz-BER vorab bestimmt. Wenn die BER des aktuellen frame höher ist als die Referenz-BER, vergleicht die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 die BER des aktuellen frame mit der BER eines früheren frame, um eine Steuerrichtung bezogen auf den aktuellen frame zu bestimmen (S850). Wenn die BER des aktuellen frame nicht höher ist als die Referenz-BER, wird der Schritt S830 des Empfangens von BER-Information des nächsten frame durchgeführt.
  • Wenn die BER des aktuellen frame nicht höher ist als die BER des früheren frame, bestimmt die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300, dass die aktuelle Steuerrichtung richtig ist, und steuert die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers so, dass sie mit einer früheren Steuerrichtung identisch ist (S860). Wenn die BER des aktuellen frame höher ist als die BER des früheren frame, bestimmt die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300, dass die Steuerrichtung nicht richtig ist, und steuert die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so, dass sie entgegengesetzt zu der vorherigen Steuerrichtung ist (S870).
  • In diesem Fall wählt das Phasenrauschfilter 310 das Phasenrauschsignal entsprechend dem DVB-H-Empfangsband aus dem GSM-Signal über die erste Antenne ANT1, und das Signal, dessen Phase von dem Phasenschieber 320 invertiert wurde, wird von dem VGA-Verstärker 330 verstärkt und mit einem Signal kombiniert, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, wodurch das in dem empfangenen Signal enthaltene Phasenrauschen reduziert wird.
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 führt den Schritt S830 des Empfangens von BER-Information des nächsten frame durch, wenn nicht gewählt wird, dass die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird. Wenn gewählt wird, dass die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird, wird die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert (S880 und S890).
  • Unter Bezugnahme auf 9 wird das Verfahren zur Reduzierung von Phasenrauschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 4 und 9 wird, wie oben beschrieben, wenn das mobile Endgerät eingeschaltet wird, die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 aktiviert, und die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 werden als Standardwert eingestellt (S910).
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 steuert die Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters 310 und des Phasenschiebers 320 basierend auf Kanalinformationen von dem DVB-H-Empfänger 200 (S920).
  • In diesem Fall wählt das Phasenrauschfilter 310 ein Phasenrauschsignal entsprechend dem DVB-H-Empfangsband aus einem GSM-Signal über die erste Antenne ANT1, und ein Signal, dessen Phase von dem Phasenschieber 320 invertiert wurde, wird von dem VGA-Verstärker 330 verstärkt und mit einem Signal kombiniert, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, wodurch das in dem empfangenen Signal enthaltene Phasenrauschen reduziert wird.
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 empfängt die BER-Information des aktuellen frame von dem DVB-H-Empfänger 200 (S930). In diesem Fall misst der DVB-H-Empfänger 200 die BER des aktuellen frame und liefert die BER-Information des aktuellen frame an die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300.
  • Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 vergleicht die BER-Information des aktuellen frame mit einer Referenz-BER, um zu bestimmen, ob sie höher oder niedriger ist (S940). In diesem Fall wird die Referenz-BER vorab bestimmt. Wenn die BER des aktuellen frame höher ist als die Referenz-BER, vergleicht die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 die BER des aktuellen frame mit der BER des früheren frame, um die Steuerrichtung bezogen auf den aktuellen frame zu bestimmen (S950). Wenn die BER des aktuellen frame nicht höher ist als die Referenz-BER, wird der Schritt S930 des Empfangens von BER-Information des nächsten frame durchgeführt.
  • Wenn die BER des aktuellen frame nicht höher ist als die BER des früheren frame, bestimmt die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300, dass die aktuelle Steuerrichtung richtig ist, und steuert die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so, dass sie mit der früheren Steuerrichtung identisch ist (S960).
  • Wenn die BER des aktuellen frame höher ist als die BER des früheren frame, bestimmt die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300, dass die Steuerrichtung nicht richtig ist und steuert die Phase des Phasenschiebers 320 und die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 so, dass sie entgegengesetzt der vorherigen Steuerrichtung ist (S970).
  • In diesem Fall wählt das Phasenrauschfilter 310 das Phasenrauschsignal entsprechend dem DVB-H-Empfangsband aus dem GSM-Signal über die erste Antenne ANT1, und das Signal, dessen Phase von dem Phasenschieber 320 invertiert wurde, wird von dem VGA-Verstärker 330 verstärkt und mit einem Signal kombiniert, das über die zweite Antenne ANT2 empfangen wurde, wodurch das in dem empfangenen Signal enthaltene Phasenrauschen reduziert wird. Die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 führt den Schritt S930 des Empfangens von BER-Information des nächsten frame durch, wenn nicht gewählt wird, dass die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird. Wenn gewählt wird, dass die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert wird, wird die Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen 300 deaktiviert (S980 und S990).
  • Wie oben beschrieben, kann bei dem mobilen GSM-Endgerät gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Reduzierung eines GSM-Phasenrauschens, das in einem empfangenen Signal enthalten ist, basierend auf einem zuvor bestimmten Empfangskanal aus einem DVB-H-Empfangsband über ein Steuersignal eines DVB-H-Empfängers 200 gesteuert werden. Insbesondere kann die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen 370 BER-Information des DVB-H-Empfängers 200 und die Leistung des GSM-Phasenrauschsignals von dem Leistungsdetektor 360 überwachen, die Phase des Phasenschiebers 320 modulieren, die Verstärkung des VGA-Verstärkers 330 steuern und die Leistung des zu reduzierenden GSM-Phasenrauschsignals steuern.
  • Wie oben beschrieben, wird gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn digitaler TV-Rundfunk wie beispielsweise DVB-H empfangen wird, das Phasenrauschsignal aufgrund eines Sendesignals mit hoher Leistung eines mobilen Telefons wie beispielsweise GSM gesperrt, wodurch eine Verschlechterung der Empfangssensitivität für digitalen TV-Rundfunk, die durch ein Phasenrauschsignal eines GSM-Signals mit hoher Leistung verursacht wird, verhindert wird und die Empfangsleistung von digitalem TV-Rundfunk wie beispielsweise DVB-H sowie Massenproduktivität verbessert werden.
  • Genauer wird gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Phasenrauschkomponente eines GSM-Sendesignals, das auf ein DVB-H-Empfangsband angewendet wird, reduziert, wodurch die Empfangsleistung des DVB-H-Empfängers in einer GSM-Kommunikationsumgebung wie in 7 dargestellt verbessert wird. Des Weiteren kann, wenn eine GSM-Kommunikation stattfindet, digitaler Rundfunk stabil über den DVB-H-Empfänger empfangen werden.
  • Des Weiteren wird die Auswirkung von GSM-Phasenrauschen in dem DVB-H-Empfangsband reduziert, wodurch das gesamte DVB-H-Empfangsband auf mehr als 750 MHz erweitert wird, wodurch eine Frequenzerweiterung ermöglicht wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen beschrieben und dargestellt wurde, wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung wie durch die beigefügten Ansprüche definiert abzuweichen.

Claims (18)

  1. Mobiles Endgerät, welches aufweist: einen ersten Hochfrequenz(HF)-Sender/Empfänger zum Senden und Empfangen eines ersten HF-Signals über eine erste Antenne; einen ersten Signalkoppler zum Extrahieren eines Signals mit niedriger Leistung aus einem von dem ersten Sender/Empfänger ausgegebenen Signal; einen zweiten Hochfrequenz-Empfänger zum Empfangen eines zweiten HF-Signals über eine zweite Antenne; ein Phasenrauschfilter, durch das das Phasenrauschsignal des ersten HF-Signals, das einem zweiten HF-Empfangsband entspricht, aus den von dem ersten Signalkoppler extrahierten Signalen gefiltert wird; einen Phasenschieber zum Invertieren der Phase des Phasenrauschsignals aus dem ersten HF-Signal von dem Phasenrauschfilter; einen Regelverstärker zum Modulieren des Pegels des Signals von dem Phasenschieber; und einen Signalkombinierer zum Kombinieren des Signals von dem Regelverstärker mit dem zweiten HF-Signal von der zweiten Antenne und Reduzieren des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist.
  2. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuerung zur Reduzierung von Rauschen aufweist, die das Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals basierend auf einem Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger steuert.
  3. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen das Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger empfängt und die Veränderlichkeit von Hauptfrequenzen des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers basierend auf in dem Steuersignal enthaltenen Kanalinformationen steuert.
  4. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenrauschfilter aus einem variablen Filter gebildet ist, welches das Durchlassband mit einer Frequenz eines gewählten Kanals des zweiten HF-Signals als Hauptfrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen einstellt
  5. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenschieber die Hauptfrequenz des Phasenschiebens einstellt und die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter auf der eingestellten Hauptfrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen invertiert, bei welcher eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem über die zweite Antenne empfangenen Phasenrauschsignal vorliegt.
  6. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen ein Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger empfängt und die Veränderlichkeit von Hauptfrequenzen des Phasenschiebers und die Verstärkung des Regelverstärkers basierend auf der in dem Steuersignal enthaltenen Bitfehlerrate steuert.
  7. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenschieber die Hauptfrequenz des Phasenschiebens einstellt und die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter auf der eingestellten Hauptfrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen invertiert, bei welcher eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem über die zweite Antenne empfangenen Phasenrauschsignal vorliegt.
  8. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelverstärker einen Pegel eines Signals von dem Phasenschiebers so steuert, dass er mit dem Pegel des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne identisch ist.
  9. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen das Steuersignal von dem zweiten HF-Empfänger empfängt, die Veränderlichkeit von Hauptfrequenzen des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers und die Verstärkung des Regelverstärkers basierend auf Kanalinformationen und der Bitfehlerrate des Steuersignals steuert und die Leistung des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne, die gesenkt werden soll, steuert.
  10. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenrauschfilter aus einem variablen Filter gebildet ist, das das Durchlassband mit der Frequenz des gewählten Kanals des zweiten HF-Signals als Hauptfrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen einstellt.
  11. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenschieber die Hauptfrequenz des Phasenschiebens einstellt und die Phase des Phasenrauschsignals von dem Phasenrauschfilter auf der eingestellten Hauptfrequenz unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen invertiert, bei welcher eine Phasendifferenz von 180 Grad zwischen der invertierten Phase und dem über die zweite Antenne empfangenen Phasenrauschsignal vorliegt.
  12. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelverstärker den Pegel des Signals von dem Phasenschieber unter Kontrolle der Steuerung zur Reduzierung von Rauschen so steuert, dass er mit einem Pegel des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals über die zweite Antenne identisch ist.
  13. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter aufweist: einen zweiten Signalkoppler, der ein Signal mit niedriger Leistung aus einem Signal extrahiert, das von dem Signalkombinierer ausgegeben wurde; und einen Leistungsdetektor zum Erkennen der Leistung eines Phasenrauschsignals, das in dem von dem zweiten Signalkoppler extrahierten Signal enthalten ist, und Ausgeben eines Detektionssignals an die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen.
  14. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zur Reduzierung von Rauschen die Leistung des Phasenrauschsignals des ersten HF-Signals durch Verwenden des Detektionssignals von dem Leistungsdetektor überwacht, die Phase des Phasenschiebers verändert, die Verstärkung des Regelverstärkers steuert und die Leistung des Phasenrauschsignals, die gemindert werden soll, steuert.
  15. Mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Eingangsfilter aufweist, das das Phasenrauschsignal des ersten HF-Signals und das zweite HF-Signal von der zweiten Antenne durchlässt und ein erstes HF-Sendesignal, das in dem zweiten HF-Signal von der zweiten Antenne enthalten ist, sperrt.
  16. Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen, welches in einem mobilen Endgerät angewendet wird, das einen ersten HF-Sender/Empfänger aufweist, der ein erstes HF-Signal über eine erste Antenne empfängt, einen zweiten HF-Empfänger, der ein zweites HF-Signal über eine zweite Antenne empfängt, und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung des ersten HF-Signals, wobei das Verfahren umfasst: Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines Regelverstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; und Steuern jeder Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers durch Verwenden von Kanalinformationen von dem zweiten HF-Empfänger und Reduzieren des Phasenrauschsignals, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung eines in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist.
  17. Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen, welches in einem mobilen Endgerät verwendet wird, das einen ersten HF-Sender/Empfänger aufweist, der ein erstes Signal über eine erste Antenne sendet und empfängt, einen zweiten HF-Empfänger, der ein zweites HF-Signal über eine zweite Antenne empfängt, und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung des ersten HF-Signals, wobei das Verfahren umfasst: Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines Regelverstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; Bestimmen, ob die Bitfehlerrate des aktuellen frame von dem zweiten HF-Empfänger höher ist als eine Referenz-Bitfehlerrate, und Bestimmen, ob die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Bitfehlerrate des früheren frame, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Referenz-Bitfehlerrate; Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des Regelverstärkers, um in einer zu einer früheren Steuerrichtung identischen Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame niedriger als die Bitfehlerrate des früheren frame ist, und Reduzieren eines in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung eines in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist; und Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des Regelverstärkers, um in einer zu einer früheren Steuerrichtung entgegengesetzten Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher als die Bitfehlerrate des früheren frame ist, und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung des in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist.
  18. Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen, welches in einem mobilen Endgerät verwendet wird, das einen ersten HF-Sender/Empfänger aufweist, der ein erstes HF-Signal über eine erste Antenne sendet und empfängt, einen zweiten HF-Empfänger, der ein zweites HF-Signal über eine zweite Antenne empfängt, und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen, das in dem zweiten HF-Signal enthalten ist, durch Verwendung des ersten HF-Signals, wobei das Verfahren umfasst: Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines VGA-Verstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; Steuern jeder Hauptfrequenz des Phasenrauschfilters und des Phasenschiebers durch Verwenden von Kanalinformationen von dem zweiten HF-Empfänger und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwenden des in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist; Betreiben des zweiten HF-Empfängers und der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen und Einstellen eines Phasenrauschfilters, eines Phasenschiebers und eines Regelverstärkers, die in der Vorrichtung zur Reduzierung von Phasenrauschen enthalten sind, als Standardwert; Bestimmen, ob die Bitfehlerrate eines aktuellen frame von dem zweiten HF-Empfänger höher ist als eine Referenz-Bitfehlerrate, und Bestimmen, ob die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Bitfehlerrate des früheren frame, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher ist als die Referenz-Bitfehlerrate; Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des VGA-Verstärkers, um in einer zu einer früheren Steuerrichtung identischen Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame niedriger als die Bitfehlerrate des früheren frame ist, und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung des in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist; und Steuern der Phase des Phasenschiebers und der Verstärkung des VGA-Verstärkers, um in einer zu der früheren Steuerrichtung entgegengesetzten Richtung zu sein, wenn die Bitfehlerrate des aktuellen frame höher als die Bitfehlerrate des früheren frame ist, und Reduzieren des in dem zweiten HF-Signal enthaltenen Phasenrauschsignals durch Verwendung des in dem ersten HF-Signal enthaltenen Signals, dessen Phase invertiert ist.
DE102007020685A 2006-05-16 2007-05-03 Mobiles Endgerät sowie Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät Withdrawn DE102007020685A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2006-0043872 2006-05-16
KR1020060043872A KR100744913B1 (ko) 2006-05-16 2006-05-16 휴대 단말기 및 그 간섭 위상잡음 제거방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020685A1 true DE102007020685A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38069482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020685A Withdrawn DE102007020685A1 (de) 2006-05-16 2007-05-03 Mobiles Endgerät sowie Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7773966B2 (de)
JP (1) JP4486982B2 (de)
KR (1) KR100744913B1 (de)
CN (1) CN101075815B (de)
DE (1) DE102007020685A1 (de)
FI (1) FI20075314L (de)
FR (1) FR2901446A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070072606A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Pieter Van Rooyen Method and system for mitigating interference from analog TV in a DVB-H system
DE102006023641A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Vodafone Holding Gmbh Mobilfunknetz mit inverser Frequenzüberlagerung
KR100856283B1 (ko) * 2007-04-03 2008-09-03 삼성전기주식회사 휴대 통신 단말기의 간섭 잡음 제거 장치 및 방법
KR100915906B1 (ko) 2007-12-18 2009-09-07 한국과학기술원 그라운드 커플링 노이즈 제거 방법, 제거 회로 및 이를포함하는 시스템 온 칩
KR101450570B1 (ko) 2007-12-28 2014-10-14 삼성전자주식회사 Gsm 단말기의 노이즈 제거 방법 및 장치
JP2009246936A (ja) 2008-01-31 2009-10-22 Panasonic Corp ノイズキャンセル装置とこれを用いた高周波受信部および携帯機器
KR100999479B1 (ko) * 2008-08-07 2010-12-09 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 방송 수신 성능 개선 방법 및 장치
KR100997987B1 (ko) 2008-08-08 2010-12-03 삼성전기주식회사 전화 송신 잡음 특성을 개선한 모바일 단말기
KR101009117B1 (ko) * 2008-08-25 2011-01-18 삼성전기주식회사 휴대용 단말기의 피드포워드 방식의 위상 잡음 제거 장치 및 그 방법
CN101409567B (zh) * 2008-11-24 2014-05-28 中兴通讯股份有限公司 一种抑制通信系统间射频互扰的装置和方法
JP5174632B2 (ja) * 2008-11-27 2013-04-03 アルプス電気株式会社 テレビジョン放送受信回路
JP2011010262A (ja) * 2009-05-28 2011-01-13 Panasonic Corp 携帯機器
US20130102261A1 (en) * 2010-07-01 2013-04-25 Thomson Licensing Method for calibrating a band rejection filter of a terminal and multistandard terminal with calibrated band rejection filter
JP2012089995A (ja) * 2010-10-18 2012-05-10 Hitachi Media Electoronics Co Ltd 移動通信端末用モジュール、及び移動通信端末
AU2012262112B2 (en) 2011-06-01 2016-12-22 Commscope Technologies Llc Broadband distributed antenna system with non-duplexer isolator sub-system
CN102611469B (zh) * 2012-02-21 2016-06-08 中兴通讯股份有限公司 一种移相滤波方法
CN102594379A (zh) * 2012-02-21 2012-07-18 中兴通讯股份有限公司 一种移相滤波装置及其应用
CN103856255B (zh) * 2012-12-04 2017-06-06 华为终端有限公司 通信信号处理方法以及其终端
GB2509935B (en) * 2013-01-17 2015-06-17 Broadcom Corp Method and apparatus for reducing self-interference
US9252892B2 (en) * 2013-05-30 2016-02-02 Ncr Corporation Device and method for active reduction of radio frequency noise
US9160387B2 (en) * 2013-06-13 2015-10-13 Mstar Semiconductor, Inc. Method and apparatus for noise canceling
US10128879B2 (en) * 2014-03-31 2018-11-13 Intel IP Corporation Enhanced receive sensitivity for concurrent communications
GB201418814D0 (en) * 2014-10-22 2014-12-03 Analog Devices Technology Full duplex radio
CN105763221B (zh) * 2016-02-06 2019-02-26 青岛海信移动通信技术股份有限公司 一种射频电路及干扰抑制方法
JP6622945B2 (ja) * 2017-03-30 2019-12-18 富士フイルム株式会社 画像処理装置、画像処理方法、およびプログラム
CN107124154B (zh) * 2017-03-30 2021-09-17 复旦大学 一种宽带高精度有源移相器
CN113647024B (zh) * 2019-03-29 2022-12-20 原田工业株式会社 降噪装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0730459A (ja) 1993-07-07 1995-01-31 Idoumusen Center 無線通信装置における妨害波除去方法及び装置
JPH09312587A (ja) 1996-05-22 1997-12-02 Sony Corp 無線通信装置
JPH11308143A (ja) 1998-04-21 1999-11-05 Sony Corp 通信装置
FR2791494B1 (fr) 1999-03-23 2001-06-01 France Telecom Dispositif de reception radiofrequence bi-mode et recepteur multimedia correspondant
EP1091497A1 (de) 1999-08-24 2001-04-11 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Übersprechunterdrückungsschaltung für einen bei einem Funksender zugeordneten GPS-empfänger
US6229359B1 (en) 1999-12-31 2001-05-08 Cisco Technology, Inc. Low phase noise clock multiplication
US6961019B1 (en) 2000-08-10 2005-11-01 Sirf Technology, Inc. Method and apparatus for reducing GPS receiver jamming during transmission in a wireless receiver
US6567649B2 (en) 2000-08-22 2003-05-20 Novatel Wireless, Inc. Method and apparatus for transmitter noise cancellation in an RF communications system
EP1687929B1 (de) * 2003-11-17 2010-11-10 Quellan, Inc. Verfahren und system zur löschung von antennenstörungen
JP4214992B2 (ja) * 2004-12-13 2009-01-28 パナソニック株式会社 高周波受信器とこれに用いる集積回路及び、これらを用いた携帯機器、ならびにこれに用いる送信器と、前記高周波受信器および前記携帯機器の製造方法
KR100691180B1 (ko) * 2005-06-02 2007-03-09 삼성전기주식회사 디지탈 비디오 방송 수신 모듈 및 이를 갖는 이동통신단말기
KR100837324B1 (ko) * 2005-12-05 2008-06-11 노키아 코포레이션 간섭 상태에 있는 수신기의 성능 개선

Also Published As

Publication number Publication date
CN101075815B (zh) 2011-05-18
FI20075314L (fi) 2007-11-17
US7773966B2 (en) 2010-08-10
JP4486982B2 (ja) 2010-06-23
FR2901446A1 (fr) 2007-11-23
FI20075314A0 (fi) 2007-05-04
KR100744913B1 (ko) 2007-08-01
JP2007312392A (ja) 2007-11-29
US20070268857A1 (en) 2007-11-22
CN101075815A (zh) 2007-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020685A1 (de) Mobiles Endgerät sowie Verfahren zur Reduzierung von störendem Phasenrauschen in dem mobilen Endgerät
DE60209228T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von zusätzlichem empfang in einem drahtlosen kommunikationssystem
EP0806849B1 (de) Schaltungsanordnung zur Funktionsprüfung mobiler Rundfunkempfangsanlagen
DE69735156T2 (de) Multibandkommunikationsgerät
DE60037568T2 (de) Zweibandtelemetriesystem
DE102006053227A1 (de) Schaltung zur Telefonsignalunterdrückung, Schaltung für digitalen Rundfunkempfang und tragbare Vorrichtung für digitalen Rundfunkempfang
EP0521123A1 (de) Antennendiversity-anlage mit minsdestens zwei antennen für den mobilen empfang von meter- und dezimeterwellen.
EP1126632B1 (de) Empfangseinrichtung
DE102008052872B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Phasenrauschbeseitigung des Vorwärtskopplungstyps in einem tragbaren Endgerät
DE102010064396A1 (de) HF-Rückkopplungsempfängeranordnung, HF-Sendeanordnung und HF-Sende-Empfangsanordnung
WO2002078202A1 (de) Schaltungsanordnung zum kompensieren der dämpfung in einem antennenzuleitungskabel für ein mobilfunkgerät
DE19961924A1 (de) Mobilfunkempfänger mit integriertem Rundfunkempfänger
EP2071732B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Übertragung von frequenzmodulierten Audio-Signalen an einen UKW-Empfänger mit Radio Data System (RDS)
EP1961126B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kommunikationsendgeräts
DE19931252C1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Prüfung eines Rundfunkempfangssystems
DE102013000270B4 (de) Kompensationsverstärkungsschaltung zum Einbau in eine Übertragungsleitung zwischen einem in einem Kraftfahrzeug befindlichen Mobilfunkgerät bzw. einer kraftfahrzeugseitigen Aufnahme für das Mobilfunkgerät einerseits und einer Antenne des Kraftfahrzeugs andererseits und Verfahren zum Betrieb einer entsprechenden bidirektionalen Kompensationsverstärkungsschaltung
DE112009005161T5 (de) Funkrundsendeempfänger
DE19925868B4 (de) Diversity-TV-Empfangssystem
DE102019213311B3 (de) Rundfunkempfangsgerät und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102019205406B3 (de) Antennenvorrichtung zum Übertragen von hochfrequenten Signalen aus oder in ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Antennenvorrichtung
DE60115572T2 (de) Verfahren und Schaltung eines Multibandempfänger in einem Mobilfunktelefon
DE10027457A1 (de) Mehrnorm-Empfänger
EP1269640B1 (de) Mobilfunkgerät und verfahren zum empfang eines hf-signals
DE102005058670B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsendgeräts
DE102005058671B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsendgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 9040

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202