DE602004006134T2 - Kondenswasserablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen - Google Patents

Kondenswasserablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE602004006134T2
DE602004006134T2 DE602004006134T DE602004006134T DE602004006134T2 DE 602004006134 T2 DE602004006134 T2 DE 602004006134T2 DE 602004006134 T DE602004006134 T DE 602004006134T DE 602004006134 T DE602004006134 T DE 602004006134T DE 602004006134 T2 DE602004006134 T2 DE 602004006134T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain hose
elastomeric material
connecting element
hose according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004006134T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006134D1 (de
Inventor
Luca c/o Denso Thermal Systems S.p.a Bergamo
Andrea c/o Denso Thermal Systems S.p Carbone
Massimo c/o Denso Thermal Systems S. Nalon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Thermal Systems SpA
Original Assignee
Denso Thermal Systems SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Thermal Systems SpA filed Critical Denso Thermal Systems SpA
Publication of DE602004006134D1 publication Critical patent/DE602004006134D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006134T2 publication Critical patent/DE602004006134T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kondensatablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen.
  • Fahrzeugklimaanlagen sind normalerweise mit einer Schale versehen, die unterhalb des Verdampfers positioniert und geeignet ist, das Kondenswasser zu sammeln, das während des Betriebes auf dem Verdampfer gebildet wird. Zum Ableiten des Niederschlags, der in der Schale außerhalb der Klimaanlage gesammelt wird, wird im Allgemeinen ein Ablaufschlauch benutzt, der mit einem ersten Ende an die Schale angeschlossen ist und mit einem zweiten Ende an eine Entleerungsöffnung angeschlossen ist, die in der Blechwand des Fahrzeugs vorgesehen ist, die mit der Außenfläche in Verbindung steht. Das als nächstkommender Stand der Technik angesehene Dokument DE 196 47 734 C offenbart einen derartigen Ablaufschlauch.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Kondensatablaufschlauchs, der einfach ist, billig ist und ohne Verwendung von Werkzeugen oder Befestigungsbauteilen auf einfache und schnelle Art und Weise montiert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Kondensatablaufschlauch mit den in den Ansprüchen dargelegten Merkmalen.
  • Die vorliegende Erfindung wird jetzt mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben, die lediglich als nicht einschränkendes Beispiel bereitgestellt werden. Dabei ist:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Kondensatablaufschlauchs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht des Ablaufschlauchs der 1 an einer Klimaanlage montiert;
  • 3 ein Schnitt gemäß der Linie III-III von 2; und
  • 4 ein Schnitt gemäß der Linie IV-IV von 3.
  • Mit Bezug auf die Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 10 einen Kondensatablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen. Mit Bezug auf 2 bezeichnet das Bezugszeichen 12 schematisch einen Verdampfer einer Klimaanlage. Unterhalb des Verdampfers ist eine Schale 14 zum Sammeln des Kondensats positioniert, das im Betrieb auf dem Verdampfer 12 gebildet wird. Die Schale 14 weist einen rohrförmigen Ablaufbereich 16 auf, der mit einer Rückhaltelasche 18 versehen ist, die von seiner Außenwand absteht. Der Ablaufschlauch 10 schließt den rohrförmigen Ablaufbereich 16 der Sammelschale 14 an eine in 3 und 4 durch das Bezugszeichen 20 gekennzeichnete Auslassöffnung an, die in einer Blechwand des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist, die mit der Außenfläche in Verbindung steht. Die Blechwand 22 trägt auf der Innenseite eine Schallisolationsschicht 23. Die Schallisolationsschicht 23 weist eine Öffnung 25 auf, die mit der Öffnung 20 der Blechwand 22 in Verbindung steht.
  • Mit Hinweis insbesondere auf 3 umfasst der Schlauch 10 ein aus festem Kunststoff hergestelltes Verbindungselement 24, an dem ein aus elastomerem Material hergestellter Körper 26 angeformt ist. Das Verbindungselement 24 wird durch Spritzgussverfahren erhalten und weist zwei rohrförmige Segmente 28, 30 auf, die im Wesentlichen im rechten Winkel zueinander stehen. Das rohrförmige Segment 30 hat auf der Außenfläche Bajonettverschlussmittel, die durch zwei radiale Vorsprünge 32 gebildet sind (3 und 4). Die zwei radialen Vorsprünge 32 sind in jeweilige Öffnungen 34 eingesetzt, die auf dem Außenumfang der Entleerungsöffnung 20 in der äußeren Blechwand des Fahrzeugs ausgebildet sind. Auf der Außenfläche des rohrförmigen Bereichs 30 ist ferner ein Haltezahn 36 mit abgerundeter Form vorgesehen, der in eine Rastklinke 38 eingreift, die entlang dem Umfang der Entleerungsöffnung 20 ausgebildet ist. Mit Bezug auf 4 wird der Ablaufschlauch 10 in der Auslassöffnung 20 einfach montiert, indem man die radialen Vorsprünge 32 in die entsprechenden Öffnungen 34 einsetzt und dann den Schlauch in die in 4 durch den Pfeil 40 angedeutete Richtung dreht, bis der Zahn 36 dazu gebracht wird, in die Raste 38 einzugreifen. Die radialen Vorsprünge 32 haben vorzugsweise eine unterschiedliche Dicke, um Montagefehler zu verhindern.
  • Der rohrförmige Bereich 30 des Verbindungselements 24 weist auf der Außenfläche einen ringförmigen radialen Vorsprung 42 auf (3), der in einem vorbestimmten Abstand in Axialrichtung in Bezug auf die Stirnflächen der den Bajonettverschluss bildenden Vorsprünge 32 positioniert ist.
  • Wie in 3 gezeigt, umhüllt der aus elastomerem Material hergestellte Körper 26 das Verbindungselement 28 fast vollständig. Der einzige Teil des Verbindungselements 28, der nicht mit dem Körper 26 aus elastomerem Material ummantelt ist, ist der Bajonettverschlussbereich mit den zwei radialen Vorsprüngen 32. Der ringförmige Vorsprung 42 ist durch eine Schicht elastomeres Material eingehüllt, ebenso wie der rohrförmige Bereich 28 des Verbindungselements 24.
  • Der aus elastomerem Material hergestellte Körper 26 weist ein Ende 44 auf, das derart geformt ist, dass es auf der Außenfläche des rohrförmigen Bereichs 16 der Schale 14 angekuppelt werden kann. Das Ende 44 des aus elastomerem Material hergestellten Körpers 26 weist eine Verlängerung 46 mit einer Öffnung 48 auf, welche die Rückhaltelasche 18 des rohrförmigen Bereichs 16 aufnimmt.
  • Wie in 3 gezeigt, weist das elastomere Material, das den radialen Vorsprung 42 des Verbindungselements 24 umhüllt, eine Stirnfläche auf, die im Gebrauch in unmittelbarer Umgebung der Auslassöffnung 20 gegen die Innenfläche der Wand 22 gedrückt wird und eine Abdichtung gegen den Eintritt von Staub oder Feuchtigkeit in die Klimaanlage durch die Entleerungsöffnung 20 bildet.
  • Der aus elastomerem Material hergestellte Körper 26 ist ferner mit einem radialen Flansch 43 mit kreisrunder Form versehen, der auf die innere Stirnfläche der Schallisolationsschicht 23 um die Öffnung 25 drückt. Der radiale Flansch 23 dichtet die in der Schallisolationsschicht 23 ausgebildete Öffnung 25 akustisch ab.
  • Vorzugsweise weist der aus elastomerem Material hergestellte Körper 26 ferner eine tüllenförmige Verlängerung 50 am Ende des Verbindungselements 24 auf, die sich im Gebrauch aus der Klimaanlage heraus erstreckt. Der tüllenförmige Bereich 50 hat eine Öffnung 52 für den Ausfluss des Niederschlags, die eine verringerte Abmessung aufweist, um den Eintritt von Staub oder Schmutz in den Ablaufschlauch 10 zu verhindern.
  • Das elastomere Material, das den Körper 26 bildet, ist weich und flexibel, während der Kunststoff, der das Verbindungselement 24 bildet, steif ist. Der Zweck der Steifigkeit des Verbindungselements 24 ist es, mittels der Vorsprünge 32, welche den Bajonettverschluss bilden, ein sicheres Angreifen an der Auslassöffnung 20 zu erreichen. Der aus elastomerem Material hergestellte Körper 26 erlaubt stattdessen eine flexible Anbindung an den rohrförmigen Bereich 16 der Schale 14. Die Weichheit des elastomeren Materials erlaubt ferner die Bildung eines Dichtrings um die Auslassöffnung 20 herum, wie oben beschrieben.
  • Der Schlauch 10 wird durch Anformen von elastomerem Material an das Verbindungselement 24 erhalten, das zuvor in einem separaten Spritzgussgang produziert wurde. Der Auslassschlauch 10 bildet ein Bauteil aus einem Guss, das ohne jegliche Notwendigkeit für Werkzeuge oder zusätzliche Befestigungsbauteile montiert ist.

Claims (7)

  1. Kondensatablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen, aufweisend ein erstes Ende, das geeignet ist, mit einer Auslassöffnung (20) verbunden zu werden, die in einer äußeren Blechwand (22) des Fahrzeugs gebildet ist, und ein zweites Ende, das geeignet ist, mit einer Kondensatauffangschale (14) verbunden zu werden, die unterhalb eines Verdampfers (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensatablaufschlauch umfasst: – ein aus festem Kunststoffmaterial hergestelltes Verbindungselement (24), bereitgestellt mit Bajonettverschlussmitteln (32) zum Verbinden des ersten Endes des Schlauchs (10) mit der Auslassöffnung (20), und – einen aus elastomerem Material hergestellten Körper (26), der mit dem Verbindungselement (24) zusammen geformt wurde, und der mit einem Endbereich (44) bereitgestellt ist, der zur Verbindung mit einem rohrförmigen Ende (16) der Schale (14) geformt ist.
  2. Ablaufschlauch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (26) aus elastomerem Material die äußere Oberfläche des Verbindungselements (24) ummantelt, mit Ausnahme der Bajonettverschlussmittel (32).
  3. Ablaufschlauch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) zwei rohrförmige Segmente (28, 30) aufweist, die im Wesentlichen 90° zueinander stehen.
  4. Ablaufschlauch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement mit einem ringförmigen radialen Vorsprung (42) ausgestattet ist, der mit elastomerem Material ummantelt ist und benachbart zu den Bajonettverschlussmitteln (32) angeordnet ist.
  5. Ablaufschlauch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (26) aus elastomerem Material einen tüllenförmigen Bereich (50) aufweist, der von einem Endbereich des Verbindungselements (24) absteht.
  6. Ablaufschlauch gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (44) des aus elastomerem Material hergestellten Körpers (26) eine Verlängerung (46) mit einer Öffnung (48) aufweist, die geeignet ist, eine Rückhaltelasche (18) aufzunehmen, die von der äußeren Oberfläche des rohrförmigen Bereichs (16) der Schale (14) absteht.
  7. Ablaufschlauch gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus elastomerem Material hergestellte Körper (26) mit einem radialen Flansch (43) ausgestattet ist, der geeignet ist, im Hinblick auf die Akustik eine Öffnung (25) abzudichten, die in einer Schallisolationsschicht (23) gebildet ist, die auf der inneren Seite der Blechwand (22) aufgebracht ist.
DE602004006134T 2004-10-06 2004-10-06 Kondenswasserablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen Active DE602004006134T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04425746A EP1645447B1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Kondenswasserablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006134D1 DE602004006134D1 (de) 2007-06-06
DE602004006134T2 true DE602004006134T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=34932806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004006134T Active DE602004006134T2 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Kondenswasserablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1645447B1 (de)
AR (1) AR051125A1 (de)
AT (1) ATE360545T1 (de)
BR (1) BRPI0504303A (de)
DE (1) DE602004006134T2 (de)
ES (1) ES2286586T3 (de)
PL (1) PL1645447T3 (de)
PT (1) PT1645447E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206116A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-11 Mahle International Gmbh Klimaanlagenanordnung
DE102015008252B4 (de) 2015-06-26 2023-08-17 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein Klimagerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1066569Y (es) * 2007-11-20 2008-05-01 Seat Sa Alimentador de aire de climatizacion a guanteras de automoviles.
EP2093084B1 (de) 2008-02-23 2011-06-22 GM Global Technology Operations, Inc. Kondensatablaufrohr für Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage und Verfahren für die Montage eines Kondensatablaufrohrs
DE102009008274A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Ablaufschlauchsystem für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
CN103612641A (zh) * 2013-11-29 2014-03-05 中国北车集团大连机车车辆有限公司 城轨铝合金车辆空调排水系统
JP6359837B2 (ja) * 2014-02-18 2018-07-18 株式会社日本クライメイトシステムズ 排水部材及びそれを用いた車両用空調装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647734C1 (de) * 1996-11-19 1998-04-30 Daimler Benz Ag Kondenswasserablaufschlauch für eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE19816331C1 (de) * 1998-04-11 1999-09-23 Daimler Chrysler Ag Kondenswasserablaufschlauch für eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE19946338C2 (de) * 1999-09-28 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Schlauchelement, insbesondere Kondenswasserschlauch
DE10151620B4 (de) * 2001-10-23 2005-11-03 Webasto Ag Vorrichtung zum Klimatisieren eines Kraftfahrzeugs und Filtergehäuse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008252B4 (de) 2015-06-26 2023-08-17 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein Klimagerät
DE102017206116A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-11 Mahle International Gmbh Klimaanlagenanordnung
US20180292123A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-11 Mahle International Gmbh Air conditioning system

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004006134D1 (de) 2007-06-06
ATE360545T1 (de) 2007-05-15
AR051125A1 (es) 2006-12-20
ES2286586T3 (es) 2007-12-01
EP1645447B1 (de) 2007-04-25
EP1645447A1 (de) 2006-04-12
BRPI0504303A (pt) 2006-05-16
PL1645447T3 (pl) 2007-09-28
PT1645447E (pt) 2007-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837967C2 (de) Wasserablaufbehälter
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE69930406T2 (de) Filter mit filterpatrone und dichtungsanordnung
DE19624715C1 (de) Randspaltabdichtungsanordnung für den Deckel eines Kraftfahrzeugschiebedachs
DE102005006884B4 (de) Kugelgelenk
EP2044874B1 (de) Filterbeutel für Staubsauger
EP2094895B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einem aus zumindest zwei bauteilen zusammengesetzten behandlungsbehälter
DE602004006134T2 (de) Kondenswasserablaufschlauch für Fahrzeugklimaanlagen
EP2772173A1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger und Verfahren zur Herstellung einer Halteplatte für einen Filterbeutel
DE3442109A1 (de) Abdeckteil zum verschliessen von blechoeffnungen
DE60014989T2 (de) Wasserdichter Schaltvorrichtung
EP2088015B1 (de) Deckel-Gehäuse-Anordnung, insbesondere für einen Filter eines Fahrzeug-Beluftungsysteme
DE60026266T2 (de) Zusammengesetztes Bauteil , insbesondere Frontplatte eines Fahrzeugs
EP0460489B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines aus Kunststoff bestehenden Verschlussdeckels in einer Trägeröffnung
EP1961948A2 (de) Filter, insbesondere Kraftstofffilter
DE19644359C5 (de) Schallentkoppelter Gehäusedeckel
DE4214489A1 (de) Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch
EP0222975A2 (de) Sanitäres Absperrorgan
DE3918321C2 (de) Ablauf mit einem Wassergeruchsverschlußeinsatz
DE102017120548A1 (de) Sanitäres Einsetzteil und Auslaufanordnung sowie Verwendung einer in eine Strahlbelüftungsvorrichtung führenden Ablauföffnung
WO2018115269A1 (de) Halteplatte für staubsaugerbeutel mit dichtung
EP0300963B1 (de) Installationselement, insbesondere für einen Ablauftrichter oder eine Rohrdurchführung
DE10247070A1 (de) Waschmaschinentrommel mit Schöpfrippen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Waschmaschinentrommel
DE102010041158B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102017001139B3 (de) Filterkassette für Getriebeölfiltration

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition