DE602004004133T2 - Einlasskrümmer mit Luftbehälter für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Einlasskrümmer mit Luftbehälter für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE602004004133T2
DE602004004133T2 DE602004004133T DE602004004133T DE602004004133T2 DE 602004004133 T2 DE602004004133 T2 DE 602004004133T2 DE 602004004133 T DE602004004133 T DE 602004004133T DE 602004004133 T DE602004004133 T DE 602004004133T DE 602004004133 T2 DE602004004133 T2 DE 602004004133T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake manifold
valve
inlet
inlet pipe
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004004133T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004133D1 (de
Inventor
Klaus Peter Arpert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli Powertrain SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli Powertrain SpA filed Critical Magneti Marelli Powertrain SpA
Publication of DE602004004133D1 publication Critical patent/DE602004004133D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004133T2 publication Critical patent/DE602004004133T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10295Damping means, e.g. tranquillising chamber to dampen air oscillations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B21/00Engines characterised by air-storage chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/021Resonance charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0247Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes
    • F02B27/0252Multiple plenum chambers or plenum chambers having inner separation walls, e.g. comprising valves for the same group of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/08Modifying distribution valve timing for charging purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10236Overpressure or vacuum relief means; Burst protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Einlasskrümmer für einen Verbrennungsmotor.
  • Wie bekannt, umfasst ein Verbrennungsmotor eine Anzahl von Zylindern, von denen jeder über ein zugehöriges Einlassventil mit einem Einlasskrümmer und über ein zugehöriges Auslassventil mit einem Auslasskrümmer verbunden ist. Der Einlasskrümmer ist über ein jeweiliges Einlassrohr mit jedem Zylinder verbunden und erhält über ein Drosselventil, das zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig offenen Position einstellbar ist, frische Luft (d. h. Außenluft, die ungefähr 20 Prozent Sauerstoff enthält); und ein Auspuffrohr erstreckt sich von dem Auslasskrümmer und endet in einem Dämpfer, um die Verbrennungsgase in die Atmosphäre abzugeben.
  • Zyklisches Öffnen und Schließen der Einlassventile verhindert einen kontinuierlichen Massenfluss von Einlassluft und innerhalb der Einlassrohre tritt Pulsieren oder sogar Rückwärtsfluss auf. Dieser diskontinuierliche Fluss beeinflusst das Laden der Zylinder (und damit das Drehmoment des Motors) und setzt den Einlasskrümmer mechanischer Spannung aus, welche die Herstellung von leichter konstruierten Einlasskrümmern verhindert.
  • Die DE 3210239 A1 beschreibt einen Luftbehälter, um Schwankungen der Flussrate in Druckleitungen von Pumpen und Ähnlichem (insbesondere oszillierenden Verdrängerpumpen) auszugleichen; der Luftbehälter hat eine röhrenförmige Membran, durch die das Flussmedium fließt; eine Vorratsflüssigkeit, welche die röhrenförmige Membran in einem Gehäuse umgibt, das die röhrenförmige Membran enthält; ein Fühlerventil, das an der äußeren Fläche der röhrenförmigen Membran in der Vorratsflüssigkeit angebracht ist; und ein Druckgefäß, welches die Vorratsflüssigkeit enthält. In diesem Luftbehälteraufbau fließt das Flussmedium in einer geraden Linie durch den Behälter und die röhrenförmige Membran ist vorzugsweise eine Doppelröhre, um zu verhindern, dass das Flussmedium in Kontakt mit der Vorratsflüssigkeit des Druckbehälters kommt.
  • Die US 5826554 A1 beschreibt ein Druckentlastungsmittel für ein dünnwandiges Luftzuführungsrohr für einen Verbrennungsmotor; um überschüssigen Druck in dem Rohr abzulassen, ist ein Ventil in einer Öffnung in einer dünnen Wand eines Luftzuführungsrohres installiert, welches Verbrennungsluft von einem Flusskontrollgerät an einen Zylinder eines Verbrennungsmotors liefert. Das Ventil beinhaltet eine Buchse, die mit einem Segment des Luftzuführungsrohres verbunden ist, und ein Schirmventil aus einem Elastomer, das in der Buchse gelagert ist, um normalerweise die Öffnung in dem Rohr zu bedecken und deformiert zu werden, wenn der Druck in dem Rohr einen vorgegebenen Wert erreicht, um so die Öffnung nicht zu bedecken und das Innere des Rohres mit der umgebenden Atmosphäre zu verbinden.
  • US 6302076 B1 offenbart einen Viertaktmotor, der eine Verbrennungskammer, einen Einlasskrümmer, der mit der Verbrennungskammer verbunden ist, ein Einwegventil, welches innerhalb des Einlasskrümmers angeordnet ist, ein Einlassventil um den Fluss des Kraftstoff-Luft-Gemisches in die und aus der Verbrennungskammer zu modulieren, und eine Druckkammer beinhaltet, die innerhalb des Einlasskrümmers stromabwärts des Einwegventils und stromaufwärts des Einlassventils angeordnet ist. Während des Kompressionstaktes des Motors wird eine unter Druck stehende Ladung von Kraftstoff-Luft-Gemisch in dem Krümmer und der Druckkammer gespeichert; die Menge des Kraftstoff-Luft-Gemisches, die in dem Verteiler gespeichert wird, wird durch Anpassen des Volumens der Druckkammer gesteuert, oder alternativ wird ein Druckkammerventil benutzt, um die Menge des Kraftstoff-Luft-Gemisches zu regulieren, das in ein festes Volumen der Druckkammer ein-/ausströmt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Einlasskrümmer für einen Verbrennungsmotor zur Verfügung zu stellen, der ausgestaltet ist, die zuvor genannten Nachteile zu beseitigen und der insbesondere billig und einfach herzustellen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Einlasskrümmer für einen Verbrennungsmotor zur Verfügung gestellt, wie er in den beiliegenden Ansprüchen beschrieben ist.
  • Ein nicht beschränkendes Beispiel der vorliegenden Erfindung wird als Beispiel unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotors zeigt, der einen Einlasskrümmer in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hat; und
  • 2 und 3 lateral Schnittansichten eines Luftbehälters des Einlasskrümmers gemäß 1 in zwei verschiedenen Konfigurationen zeigen.
  • Nr. 1 in 1 bezeichnet einen Verbrennungsmotor als Ganzes, der vier Zylinder 2 (von denen in 1 nur einer gezeigt ist) hat, von denen jeder durch ein jeweiliges Einlassrohr 4, das durch ein Einlassventil 5 reguliert wird, mit einem Einlasskrümmer 3 und über ein jeweiliges Auslassrohr 7, das von einem Auslassventil 8 reguliert wird, mit einem Auslasskrümmer 6 verbunden ist. Der Einlasskrümmer 3 erhält frische Luft (d. h. Außenluft, die ungefähr 20 Prozent Sauerstoff enthält) mit Hilfe eines Drosselventils 9, das zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig offenen Position einstellbar ist. Ein Auslassrohr 10 erstreckt sich vom Auslasskrümmer 6 und endet in einem (nicht gezeigten) Schalldämpfer, um die Verbrennungsgase in die Atmosphäre abzugeben.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel, das in 1 gezeigt ist, wird der Kraftstoff (e. g. Benzin, Diesel, Methan, LPG, usw.) durch eine jeweilige Einspritzdüse 11 direkt in jeden Zylinder 2 eingespritzt. In einem alternativen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel sind Einspritzdüsen 11 innerhalb der Einlassrohre 4 angeordnet (indirekte Einspritzung).
  • Jeder Zylinder 2 hat einen Kolben 12, der sich periodisch innerhalb des Zylinders 2 auf und ab bewegt und mechanisch über eine zugehörige Kurbel 14 mit einer Kurbelwelle 13 verbunden ist.
  • Der Motor 1 umfasst auch eine Steuereinheit 15, welche insbesondere in jedem Zyklus das Drosselventil 9 und die Einspritzdüsen 11 steuert, um die Zylinder 2 mit einer Menge einer Mischung von Kraftstoff und Verbrennungsunterstützer (frischer Luft) in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors 1 und der Steuerung durch den Fahrer zu füllen. Andererseits sind die Einlassventile 5 und die Auslassventile 8 mechanisch über ein (nicht gezeigtes) Nockensystem mechanisch mit der Kurbelwelle 13 verbunden und werden so durch die Rotation der Kurbelwelle 13 aktiviert.
  • Der Einlasskrümmer 3 umfasst einen Luftbehälter 16, der für jedes Einlassrohr 4 einen Hohlkörper 17 umfasst, der zwischen dem Einlasskrümmer 3 und dem Zylinder 2 angeordnet ist und eine leere Kammer 18 definiert, die über ein Hochgeschwindigkeits-Ausgleichsventil 19, das vor dem Zylindereinlass, der von dem Einlassventil 5 definiert wird, angeordnet ist, mit dem Einlassrohr 4 verbunden ist. In einer nicht gezeigten Abwandlung ist ein einzelner Hohlkörper 17 zwischen dem Einlasskrümmer 3 und den Zylindern 2 vorgesehen, der vier gegeneinander isolierte, leere Kammern 18 enthält (d. h. für jeden Zylinder 2 gibt es eine zugehörige isolierte leere Kammer 18).
  • In einem (nicht gezeigten) alternativen Ausführungsbeispiel umfasst der Luftbehälter 16 nur einen Hohlkörper 17, der über vier zugehörige Ausgleichsventile 19 mit den vier Einlassrohren 4 in Verbindung steht. In einem weiteren, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Luftbehälter 16 nur einen Hohlkörper 17, der mit Hilfe eines einzelnen Ausgleichsventils 19 in Verbindung mit dem Einlasskrümmer 3 steht. Diese Konfiguration ist billiger und kompakter, reduziert aber die Leistung.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird jedes Ausgleichsventil 19 von einer (nicht gezeigten) bekannten Nocke angetrieben, die mit der Kurbelwelle 13 verbunden ist, und die entweder die selbe Nocke sein kann, die das zugehörige Einlassventil 5 antreibt, oder eine andere Nocke. In einem alternativen Ausführungsbeispiel, das durch die gestrichelte Linie gezeigt ist, wird jedes Ausgleichsventil 19 durch einen zugehörigen elektrischen Stellantrieb 20 angetrieben, der von der Steuereinheit 15 gesteuert wird; in diesem Fall kann die Steuereinheit 15 auch mit einer Anzahl von Drucksensoren 21 verbunden sein, von denen jeder innerhalb eines jeweiligen Einlassrohres 4 angeordnet ist, um den Druck zu bestimmen. Ohne Drucksensoren 21 wird das Öffnen und Schließen der Ausgleichsventile 19 allein auf der Basis der Winkelposition der Kurbelwelle 13 durchgeführt; mit Drucksensoren 21 wird das Öffnen und Schließen der Ausgleichsventile 19 auf der Basis der Winkelposition der Kurbelwelle 13 und dem Wert des Druckes innerhalb der Einlassrohre 4 durchgeführt. Die Drucksensoren 21 können durch eine Schätzeinheit ersetzt werden, die geeignet ist, den Wert des Druckes innerhalb der Einlassrohre 4 zu schätzen, ohne eine direkte Messung durchzuführen.
  • Im tatsächlichen Betrieb verhindert das periodische Öffnen und Schließen der Einlassventile 5 einen kontinuierlichen Massenfluss der Einlassluft und bewirkt ein Pulsieren innerhalb der Einlassrohre 4; wobei dieses Pulsieren der Einlassluft Unterdruck und Überdruck innerhalb jeder Einlassrohres 4 bewirkt und die Variation des Druckes zeitabhängig ist (d. h. hängt von der Winkelposition der Kurbelwelle 13 ab).
  • Während des Einlasstaktes eines Zylinders 2 (d. h., wenn das zugehörige Einlassventil 5 offen ist, um Zylinder 2 von dem Einlasskrümmer 3 frische Luft zuzuführen), ist das zugehörige Ausgleichsventil 19 geschlossen (2); sobald sich das Einlassventil 5 schließt und der Druck innerhalb des zugehörigen Einlassrohres 4 anfängt zu steigen, wird das zugehörige Ausgleichsventil 19 geöffnet (3), bis der Druck das Maximum erreicht, und wird dann sofort geschlossen, um einen Überdruck in Kammer 18 herzustellen. Wenn das Einlassventil 5 zu Beginn des nächsten Einlasstaktes des Zylinders 2 wieder geöffnet wird, wird das Ausgleichsventil 19 geöffnet, um das Laden des Zylinders 2 zu unterstützen. Insbesondere kann das Ausgleichsventil 19 kurz vor dem Öffnen des Einlassventils 5 geöffnet werden, um so einen kleinen Überdruck innerhalb des Einlassrohres 4 zu erzeugen, wenn das Einlassventil 5 geöffnet wird. Wenn in dem Einlassrohr 4 durch Saugen des Zylinders 2 ein Unterdruck erzeugt wird, wird das Ausgleichsventil 19 geschlossen, um einen Unterdruck in Kammer 18 herzustellen; an diesem Punkt wird der zuvor beschriebene Zyklus wiederholt.
  • Der zuvor beschriebene Luftbehälter 16 kann in jeder Art von Verbrennungsmotor verwendet werden, einschließlich Zweitaktmotoren oder Rotationsmotoren, die kein Einlass- und Auslassventil haben, und ebenso Rennmotoren, die einen Einlasskrümmer für jeden Zylinder haben.
  • Luftbehälter 16 bewirkt eine bedeutende Verringerung der negativen Effekte, die von dem Pulsieren der Einlassluft erzeugt werden, und insbesondere eine verbesserte Ladung der Zylinder (und daher des Drehmoments des Motors) und eine Verringerung der mechanischen Spannungen auf den Einlasskrümmer 3.

Claims (15)

  1. Einlasskrümmer (3) für eine Brennkraftmaschine (1) mit wenigstens einem Zylinder (2); wobei der Einlasskrümmer (3) wenigstens ein Einlassrohr (4), das den Einlasskrümmer (3) mit dem Zylinder (2) verbindet, und einen Luftbehälter (16) aufweist, der wenigstens einen hohlen Körper (17) umfasst, der eine leere Kammer (18) definiert, die mit dem Einlasskrümmer (3) mit Hilfe eines Ausgleichsventils (19) in Kommunikation steht, wobei der Einlasskrümmer (3) dadurch gekennzeichnet ist, dass die leere Kammer (18) direkt mit dem Einlassrohr (4) mit Hilfe eines Hochgeschwindigkeits-Ausgleichsventils (19) in Kommunikation steht.
  2. Einlasskrümmer (3) wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der hohle Körper (17) zwischen dem Einlasskrümmer (3) und dem Zylinder (2) angeordnet ist.
  3. Einlasskrümmer (3) wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, worin das Einlassrohr (4) durch wenigstens ein Einlassventil (5) geregelt wird, und worin das Ausgleichsventil (19) vor dem Zylindereinlass angeordnet ist, der durch das Einlassventil (5) gebildet wird.
  4. Einlasskrümmer (3) wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 beansprucht, worin das Ausgleichsventil (19) durch ein Nockensystem betätigt wird, das durch eine Kurbelwelle (13) der Maschine (1) betrieben wird.
  5. Einlasskrümmer (3) wie in Anspruch 4 beansprucht, worin das Einlassrohr (4) durch wenigstens ein Einlassventil (5) geregelt wird, und worin das Ausgleichsventil (19) durch einen Nocken betätigt wird, der das Einlassventil (5) betreibt.
  6. Einlasskrümmer (3) wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 beansprucht, worin das Ausgleichsventil (19) durch ein elastisches Betätigungselement (20) betätigt wird, das durch eine Steuereinheit (15) gesteuert wird.
  7. Einlasskrümmer (3) wie in Anspruch 6 beansprucht, worin Abschätzmittel vorgesehen sind, die mit der Steuereinheit (5) verbunden sind und den Druck in dem Einlassrohr (4) abschätzen; und worin die Steuereinheit (15) das Öffnen/Schließen des Ausgleichsventils (19) auf der Basis der Winkelpositi on einer Kurbelwelle (13) der Maschine und des Betrages des Druckes innerhalb des Einlassrohres (4) steuert.
  8. Einlasskrümmer (3) wie in Anspruch 7 beansprucht, worin die Abschätzmittel einen Drucksensor (21) umfassen, der in dem Einlassrohr (4) angeordnet ist.
  9. Einlasskrümmer (3) wie in einem der Ansprüche 1 bis 8 beansprucht, worin die Maschine (1) eine Anzahl Zylinder (2) aufweist, die jeweils mit dem Einlasskrümmer (3) durch ein zugeordnetes Einlassrohr (4) verbunden sind, und worin der Luftbehälter (16) nur einen hohlen Körper (17) aufweist, der mit dem Einlasskrümmer (3) mit Hilfe eines einzigen Ausgleichsventils (19) in Kommunikation steht.
  10. Einlasskrümmer (3) wie in einem der Ansprüche 1 bis 8 beansprucht, worin die Maschine (1) eine Anzahl von Zylindern (2) aufweist, die jeweils mit dem Einlasskrümmer (3) durch ein zugeordnetes Einlassrohr (4) verbunden sind, und worin der Luftbehälter (16) nur einen hohlen Körper (17) aufweist, der mit jedem Einlassrohr (4) mit Hilfe eines zugeordneten Ausgleichsventils (19) in Kommunikation steht.
  11. Einlasskrümmer (3) wie in einem der Ansprüche 1 bis 8 beansprucht, worin die Maschine (1) eine Anzahl Zylinder (2) aufweist, die jeweils mit dem Einlasskrümmer (3) durch ein zugeordnetes Einlassrohr (4) verbunden sind, und worin der Luftbehälter (16) für jedes Einlassrohr (4) eine zugeordnete, leere Kammer (18) aufweist, die mit dem Einlassrohr (4) durch ein zugeordnetes Ausgleichsventil (19) verbunden sind.
  12. Einlasskrümmer (3) wie in Anspruch 11 beansprucht, worin der Luftbehälter (16) einen einzigen hohlen Körper (17) aufweist, der eine Anzahl wechselseitig isolierter, leerer Kammern (18) enthält.
  13. Verfahren zum Betreiben eines Ausgleichsventils (19) eines Einlasskrümmers (3) wie in einem der Ansprüche 1 bis 12 beansprucht, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Schließen des Ausgleichsventils (19) während des Einlasshubes des Zylinders (2); Öffnen des Ausgleichsventils (19) sobald das Einlassventil (5) des Zylinders (2) schließt und der Druck in dem Einlassrohr (4) anzusteigen beginnt; Offenhalten des Ausgleichsventils (19) bis der Druck in dem Einlassrohr (4) ein Maximum erreicht; Schließen des Ausgleichsventils (19) unmittelbar nachdem der Druck in dem Einlassrohr (4) das Maximum erreicht, um einen Überdruck in der Kammer (18) aufzubauen; Öffnen des Ausgleichsventils (19), wenn das Einlassventil (5) bei Beginn des nächsten Ansaughubes des Zylinders sich erneut öffnet, um die Aufladung des Zylinders (2) zu unterstützen.
  14. Verfahren wie in Anspruch 13 beansprucht, worin das Ausgleichsventil (19) geschlossen wird, wenn ein Unterdruck in dem Einlassrohr (4) durch die Saugwirkung des Zylinders (2) erzeugt wird, um einen Unterdruck in der Kammer (18) zu erzeugen.
  15. Verfahren wie in Anspruch 13 oder 14 beansprucht, worin das Ausgleichsventil (19) kurz vor dem Öffnen des Einlassventils (5) geöffnet wird, um einen kleinen Überdruck in dem Einlassrohr (4) zu erzeugen, wenn das Einlassventil (5) geöffnet wird.
DE602004004133T 2004-09-28 2004-09-28 Einlasskrümmer mit Luftbehälter für eine Brennkraftmaschine Active DE602004004133T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04425722A EP1640601B1 (de) 2004-09-28 2004-09-28 Einlasskrümmer mit Luftbehälter für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004133D1 DE602004004133D1 (de) 2007-02-15
DE602004004133T2 true DE602004004133T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=34932787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004133T Active DE602004004133T2 (de) 2004-09-28 2004-09-28 Einlasskrümmer mit Luftbehälter für eine Brennkraftmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7370621B2 (de)
EP (1) EP1640601B1 (de)
CN (1) CN1757900B (de)
AT (1) ATE350572T1 (de)
BR (1) BRPI0504201A (de)
DE (1) DE602004004133T2 (de)
ES (1) ES2278295T3 (de)
PL (1) PL1640601T3 (de)
PT (1) PT1640601E (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080093162A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 Marocco Gregory M Gas flow sound attenuation device
IT1392874B1 (it) * 2009-02-27 2012-04-02 Magneti Marelli Spa Collettore di aspirazione con circuito canister integrato per un motore a combustione interna sovralimentato
US9032938B2 (en) * 2012-09-25 2015-05-19 Enginetics, Llc In-cylinder charging system for fuel delivery systems and methods
WO2019000022A1 (en) * 2017-06-27 2019-01-03 Parle Technologies Pty Ltd ENGINE INTAKE

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210239A1 (de) 1982-03-20 1983-10-06 Heinz M Naegel Windkessel zum ausgleich von foerderstromschwankungen in druckleitungen von pumpen u.dgl.
JPS6161912A (ja) * 1984-09-01 1986-03-29 Yamaha Motor Co Ltd エンジンの吸気制御装置
JPH0718342B2 (ja) * 1986-01-27 1995-03-01 日野自動車工業株式会社 吸気マニホ−ルド
US5038734A (en) * 1987-11-06 1991-08-13 Oskar Schatz Method for the operation of an IC engine and an IC engine for performing the method
DE3737829C2 (de) * 1987-11-06 1994-09-08 Schatz Oskar Mehrzylinder-Verbrennungsmotor mit Taktladeeinrichtung
US5009199A (en) * 1990-06-08 1991-04-23 General Motors Corporation Intake reservoir for an engine having a check valve
US5377629A (en) * 1993-10-20 1995-01-03 Siemens Electric Limited Adaptive manifold tuning
JP3446910B2 (ja) * 1994-09-22 2003-09-16 ヤマハ発動機株式会社 4サイクルエンジン
DE19625768B4 (de) * 1996-06-27 2009-04-16 Pierburg Gmbh Dünnwandiges Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
US6302076B1 (en) * 2000-03-13 2001-10-16 Joseph M. Bredy Internal combustion engine with intake manifold plenum and method of use
CN2485441Y (zh) * 2001-07-13 2002-04-10 哈尔滨志阳汽车电气股份有限公司 进气歧管装置
DE10159250A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Mann & Hummel Filter Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Impulsaufladung
DE10217760B4 (de) * 2002-04-20 2010-08-12 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
CN2545378Y (zh) * 2002-06-18 2003-04-16 上汽集团奇瑞汽车有限公司 汽车发动机进排气装置
CN2605395Y (zh) * 2003-03-17 2004-03-03 长安汽车(集团)有限责任公司 多汽缸内燃机的进气歧管结构

Also Published As

Publication number Publication date
CN1757900A (zh) 2006-04-12
EP1640601B1 (de) 2007-01-03
US7370621B2 (en) 2008-05-13
PT1640601E (pt) 2007-02-28
PL1640601T3 (pl) 2007-05-31
CN1757900B (zh) 2011-06-08
ATE350572T1 (de) 2007-01-15
DE602004004133D1 (de) 2007-02-15
EP1640601A1 (de) 2006-03-29
BRPI0504201A (pt) 2006-05-09
US20060065226A1 (en) 2006-03-30
ES2278295T3 (es) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490359T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung
DE2419000A1 (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren
DE102008018771A1 (de) Kurbelgehäusegas-Rückführvorrichtung
DE102012220141A1 (de) PCV-System mit interner Führung
DE4410934C2 (de) Kurbelgehäuseverdichtungs-Zweitaktmotor
DE102016014003A1 (de) Blowby-gas-rückführungsvorrichtung
DE2365106A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmotoren
DE112018005159T5 (de) Ladungsbildungsvorrichtung mit elektrisch betätigtem dampfabscheider-entlüftungsventil
DE19939898A1 (de) Kraftstoff-Luft-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE602004004133T2 (de) Einlasskrümmer mit Luftbehälter für eine Brennkraftmaschine
DE541513C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpe
DE102008053808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fluten einer Kraftstoffzumesseinrichtung
DE2544800A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE60022827T2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE1291931B (de) Pumpvorrichtung zur Erzeugung von Zusatzluft zur Abgasentgiftung von Kolben-Brennkraftmaschinen
DE2611079A1 (de) Vorrichtung zur speisung von thermischen generatoren mit brennstoff
DE2644875A1 (de) Brennkraftmotor
DE4027166A1 (de) Motorbremssystem fuer eine zweitaktbrennkraftmaschine
DE946933C (de) Einrichtung zur Druckzerstaeubung von Kraftstoff im Ansaugkanal von Verbrennungsmotoren
DE674784C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung der Zusatzluft zum Brennstoff-Luft-Gemisch bei Brennkraftmaschinen
DE763893C (de) Einrichtung zur Anreicherung des einer Brennkraftmaschine zufliessenden Brenngasgemisches
DE378084C (de) Brennstoffsauger
DE1576350B2 (de) Entlueftungsventil fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine mit einer durch eine drosselklappe geregelten luftansaugung
CH189716A (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Brennkraftmaschine.
DE823361C (de) Regler fuer Dieselbrennkraftmaschinen oder solche verwandter Bauart

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PARTNER