DE602004002766T2 - Geschirr mit farbstabilem keramischem überzug und erzeugung - Google Patents

Geschirr mit farbstabilem keramischem überzug und erzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE602004002766T2
DE602004002766T2 DE602004002766T DE602004002766T DE602004002766T2 DE 602004002766 T2 DE602004002766 T2 DE 602004002766T2 DE 602004002766 T DE602004002766 T DE 602004002766T DE 602004002766 T DE602004002766 T DE 602004002766T DE 602004002766 T2 DE602004002766 T2 DE 602004002766T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
layer
ceramic
food
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004002766T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002766D1 (de
Inventor
Mo Molly Arlington Heights GE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Material Lp Elk Grove Village
National Material LP
Original Assignee
National Material Lp Elk Grove Village
National Material LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Material Lp Elk Grove Village, National Material LP filed Critical National Material Lp Elk Grove Village
Publication of DE602004002766D1 publication Critical patent/DE602004002766D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002766T2 publication Critical patent/DE602004002766T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/024Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
    • C23C14/025Metallic sublayers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • A47J36/04Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay the materials being non-metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0015Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterized by the colour of the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0664Carbonitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/40Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition
    • C23C28/42Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition characterized by the composition of the alternating layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12576Boride, carbide or nitride component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein einen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer gegen Anlaufen beständigen Beschichtung und insbesondere einen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer hitzeunempfindlichen, gegen Anlaufen beständigen keramischen Beschichtung auf der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche und ein Verfahren zum Herstellen solcher Gegenstände zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln.
  • Keramische Beschichtungen, wie TiN, ZrCN und TiCN, sind aufgrund ihres dekorativen Aussehens und ihrer Beständigkeit gegen Anlaufen in einer Vielfalt von Anwendungen eingesetzt worden, darunter Armaturen, Türbeschläge, Schilder, verschiedene Verwendungszwecke in der Architektur und anderen Industrien. Diese Anwendungen gehen nicht mit einem direkten Kontakt mit einer Wärmequelle, wie einer Gasflamme oder einem elektrischen Heizelement, einher.
  • Keramische Beschichtungen sind als Antihaftbeschichtungen oder zur Haftbeständigkeit auf der für den Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehenen Oberfläche von Kochgeschirr verwendet worden, beispielsweise in den US-Patentschriften Nr. 5,447,803, 6,197,438 und 6,360,423. Diese Beschichtungen wurden jedoch nicht auf der für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche des Kochgeschirrs verwendet. Darüber hinaus gibt die US-Patentschrift Nr. 6,197,438 an, dass verschiedene keramische Beschichtungen, darunter TiN, TiCN, ZrN, CrN und AlTiN, eine schlechte Farbbeständigkeit bei Aussetzung gegenüber einer Flamme aufweisen. Sie beschreibt nicht, welche Tests durchgeführt wurden oder die Bedingungen, unter denen diese durchgeführt wurden.
  • Kochgeschirr kann aus einer Vielfalt an Materialien hergestellt werden, darunter Gusseisen, Kupfer, Aluminium und Stahl. Jede Kochgeschirrart hat Vorteile und Nachteile.
  • Kochgeschirr aus gehärtetem Gusseisen hat eine robuste, abriebfeste Oberfläche. Gusseisen unterliegt jedoch Rosten und muss vorsichtig gereinigt werden, um eine Beschädigung der Oberfläche des Kochgeschirrs zu vermeiden. Des Weiteren können saure Lebensmittel ein Auslaugen des Eisens aus der Oberfläche bewirken, was in manchen Fällen zu Gesundheitsproblemen führen kann.
  • Kochgeschirr aus Kupfer hat herausragende Wärmeübertragungseigenschaften. Es zerkratzt jedoch leicht, da es viel weicher ist als andere Kochgeschirrmaterialien, wie Gusseisen oder rostfreier Stahl. Kupfer oxidiert zudem leicht, was zu einem Anlaufen führt. Kupfer kann poliert werden, um die Anlaufschicht zu entfernen, es erfordert jedoch erheblichen Aufwand, die Oberflächengüte zu bewahren.
  • Kochgeschirr aus Aluminium hat herausragende Wärmeübertragungseigenschaften. Aluminium läuft jedoch auch leicht an. Es kann nicht poliert werden, sondern muss regelmäßig gescheuert werden, da Herdplattenbrenner und Lebensmittelteilchen es leicht verfärben können.
  • Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl ist weit verbreitet. Er ist für seine Beanspruchbarkeit und Strapazierfähigkeit bekannt. Rostfreier Stahl lässt sich verhältnismäßig leicht reinigen und er bewahrt seinen Glanz besser als Kupfer. Rostfreier Stahl ist jedoch ein schlechter Wärmeleiter. Um seine schlechten Wärmeleitungseigenschaften zu überwinden, werden oftmals Aluminium- oder Kupferscheiben in den Boden von Töpfen und Pfannen aus rostfreiem Stahl eingesetzt. In vielen Fällen ist der Boden des Geschirrs zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln aus Kupfer hergestellt oder verkupfert. Alternativ werden Aluminium- oder Kupferschichten mit rostfreiem Stahl plattiert, um ein mehrschichtiges Produkt zu produzieren. Wenn eine Pfanne aus rostfreiem Stahl jedoch freigelegtes Kupfer aufweist, muss das Kupfer poliert werden, um es glänzend zu halten.
  • Obwohl viele Menschen das Aussehen von Kochgeschirr aus Kupfer mögen, hält das Ausmaß an Zeit und Mühe, das investiert werden muss, um den Oberflächenzustand aufrechtzuerhalten, viele Leute davon ab, es zu verwenden. Folglich besteht Bedarf an einer einfach zu pflegenden, gegen Anlaufen beständigen Beschichtung für Geschirr zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln.
  • Die vorliegende Erfindung genügt diesem Bedarf, indem sie einen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer gegen Anlaufen beständigen keramischen Beschichtung, die eine hitzeunempfindliche Farbe besitzt auf einer äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche bereitstellt. Mit „Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln" meine ich Kochgeschirr, Artikel zur Lebensmittelzubereitung, einschließlich Besteck, und andere Artikel zur manuellen Lebensmittelverarbeitung (wie Abtropfsiebe, Siebe und dergleichen), Artikel zum Servieren von Lebensmitteln (wie Teller, Schalen und dergleichen) und Utensilien zum Verzehren von Lebensmitteln. Mit „Kochgeschirr" meine ich Töpfe und Pfannen zum Kochen auf einer Herdplatte, Backgeschirr, Kuchenbleche, Roste, Kochutensilien (wie Löffel, Pfannenwender und dergleichen) und Geräte zur Lebensmittelzubereitung, die zum Kochen von Lebensmitteln verwendet werden (wie elektrische Bratpfannen, Reiskocher und dergleichen). Mit „gegen Anlaufen beständig" meine ich, dass die keramische Beschichtung in atmosphärischer Luft gegen Anlaufen beständig ist und einer direkten Erhitzung standhalten kann, ohne dass die Beschichtung anläuft oder abschält.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet der Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln einen metallischen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer inneren Oberfläche für den Kontakt mit Lebensmitteln und einer äußeren Oberfläche für den Kontakt mit einer Wärmequelle; eine Verbindungsschicht, die auf einem Teil der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche aufgebracht ist; und eine erste keramische Schicht, die benachbart zu einem Teil der Verbindungsschicht aufgebracht ist, wobei die erste keramische Schicht ausgewählt ist unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN. Mit „aufgebracht" meine ich direkt auf der vorherigen Schicht ohne Zwischenschichten aufgebracht. Mit „aufgebracht benachbart zu" meine ich neben, jedoch nicht unbedingt direkt auf der vorherigen Schicht aufgebracht. Sie könnte direkt auf der vorherigen Schicht aufgebracht sein oder es könnten eine oder mehrere Zwischenschichten zwischen Schichten vorliegen, die benachbart zueinander aufgebracht sind. Mit „(Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN" meine ich Nitrid- oder Carbonitridlegierungen mit Titan und Aluminium als den Hauptkomponenten, mit geringeren Mengen anderer Elemente („X"). Andere Elemente beinhalten, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Chrom und Yttrium. Die (Ti, Al, X)N- oder (Ti, Al, X)CN-Legierungen beinhalten, sind jedoch nicht darauf beschränkt, (Ti, Al)N/XN- oder (Ti, Al)CN/XN-Überstrukturen.
  • Es kann eine Deckschicht aus TiCN vorliegen, die auf einem Teil der ersten keramischen Schicht aufgebracht ist, um eine kupferartige Farbe zu erhalten, falls gewünscht. Mit „kupferartige Farbe" meine ich eine Farbe, die das Aussehen von Kupfer aufweist, einschließlich beispielsweise Farben, die Bronze, Rosagold oder Kupfer ähnelt.
  • Es kann gegebenenfalls eine zweite keramische Schicht vorliegen, die benachbart zu der Verbindungsschicht und unter der ersten keramischen Schicht aufgebracht ist, wobei die zweite keramische Schicht ausgewählt ist unter TiN, TiCN, XN oder XCN.
  • Es können gegebenenfalls alternierende Schichten einer dritten Keramik, ausgewählt unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN, und einer vierten Keramik, ausgewählt unter TiN, TiCN, XN oder XCN, vorliegen, die benachbart zu der Verbindungsschicht und unter der ersten keramischen Schicht aufgebracht sind. Die alternierenden Schichten können so oft wie gewünscht wiederholt werden.
  • Der metallische Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln kann aus Materialien hergestellt sein, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Stahl, rostfreier Stahl, Titan, Plattierungs-Material oder Legierungen davon.
  • Die Verbindungsschicht kann aus einem Metall hergestellt sein, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Titan, Chrom, Zirkonium oder Legierungen davon.
  • Ein anderer Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer gegen Anlaufen beständigen keramischen Beschichtung, die eine hitzeunempfindliche Farbe besitzt. Das Verfahren beinhaltet das Bereitstellen eines Metall-Substrats mit einer inneren Oberfläche für den Kontakt mit Lebensmitteln und einer äußeren Oberfläche für den Kontakt mit einer Wärmequelle; das Aufbringen einer Verbindungsschicht auf einem Teil der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche; das Aufbringen einer ersten keramischen Schicht benachbart zu einem Teil der Verbindungsschicht, wobei die erste keramische Schicht ausgewählt ist unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN; und das Verformen des Metallsubstrats in den Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln. Das Metallsubstrat kann in die Gestalt des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln überführt werden, entweder bevor die Beschichtung aufgebracht wird oder nachdem die Beschichtung aufgebracht wurde.
  • Die Schichten können mit Hilfe eines Verfahrens, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, einer physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (PVD, Vakuum-Aufdampfen), gebildet werden. Die Schichten können durch ein Abscheideverfahren mit Hilfe einer Lichtbogenkathode ausgebildet werden, falls gewünscht.
  • 1 ist ein Querschnitt einer Ausführungsform des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Querschnitt einer anderen Ausführungsform des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer in der vorliegenden Erfindung geeigneten Kammer zur Abscheidung mit einer Lichtbogenkathode.
  • 4 ist eine schematische Zeichnung eines Metallrohlings, der mittels der vorliegenden Erfindung beschichtet und zu einer Pfanne flachgezogen wurde.
  • Titanaluminiumnitrid ((Ti, Al)N)-Beschichtungen werden allgemein aufgrund ihrer hohen Oxidationsbeständigkeit und Abriebfestigkeit in trockenen maschinellen Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsverfahren verwendet. Eine typische (Ti, Al)N-Beschichtung wird mit einem TiAl-Target von 50:50 Atom-% aufgebracht. Die maximale Arbeitstemperatur auf der (Ti, Al)N-Beschichtung kann 1450 °F erreichen. Die (Ti, Al)N-Beschichtung ist hart, mit einer Mikrohärte von 2600-3000 HV 0,05, in Abhängigkeit von dem angewendeten Verfahren der physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (PVD, Vakuum-Aufdampfen). Eine (Ti, Al)N-Beschichtung mit 50:50 (Atom-%) hat eine braune oder violettartige Farbe, je nach den Abscheidebedingungen.
  • Titancarbonitrid (TiCN) ist eine sehr harte keramische Beschichtung mit einer Mikrohärte von mehr als 3000 HV 0,05. Durch Steuern des Verhältnisses von Stickstoffgas zu Acetylen oder Methan kann TiCN eine Farbe aufweisen, die von kupferartiger Farbe bis Schwarz reicht.
  • Die keramische Beschichtung der vorliegenden Erfindung kombiniert die hohe Oxidationsbeständigkeit und Abriebfestigkeit von (Ti, Al)N-, (Ti, Al)CN-, (Ti, Al, X)N- und (Ti, Al, X)CN-Beschichtungen und die kupferartigen Farbcharakteristika von TiCN-Beschichtungen, falls gewünscht, für Geschirr zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer gegen Anlaufen beständigen äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche.
  • Die violettartige Farbe von (Ti, Al)N dient als eine Basis für die Deckschicht aus TiCN, wenn eine Deckschicht verwendet wird.
  • Die Beschichtung der vorliegenden Erfindung besitzt im Allgemeinen eine Gesamtdicke im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 20 Mikron (μm), je nach der Anwendung des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln. Eine Deckschicht aus TiCN, falls verwendet, macht in der Regel weniger als etwa 2,0 Mikron (μm) aus.
  • Die keramische Beschichtung der vorliegenden Erfindung kann die Gasflamme und das elektrische Heizelement des Herds direkt berühren, ohne unter normalen Kochbedingungen zu anzubrennen oder anzulaufen. Der Wärmegrenzwert von TiCN beträgt 398,9 °C (750 °F) und die keramische Schicht aus (Ti, Al)CN darunter kann Temperaturen von bis zu 787,8 °C (1450 °F) standhalten. Während des Kochens, selbst wenn der Inhalt sich unter Siedebedingungen befindet, kühlt der Inhalt das Kochgeschirr tatsächlich drastisch ab. Die tatsächliche Temperatur am Boden des Kochgeschirrs kann unter 398,9 °C (750 °F) liegen. Darüber hinaus erfordert aus Plattierungs-Material hergestelltes Kochgeschirr, dass die Heizquelle sich auf einer Temperatur von weniger als 482,2 °C (900 °F) befindet, um eine Trennung des rostfreien Stahls und des Aluminiums (die den Plattierungsverbundstoff bilden) zu verhindern. Eine Erhitzung mit einer mittleren oder niedrigen Einstellung wird empfohlen. In dieser Erfindung wird die Wärmequelle, da die Deckschicht aus TiCN dünn ist, mit sowohl der TiCN-Deckschicht als auch der keramischen Schicht darunter reagieren. Die mehrschichtige keramische Beschichtung dieser Erfindung, mit TiCN als der Deckschicht, ist zur direkten Erhitzung in Kochbedingungen mit mittlerer Hitzeeinstellung geeignet. Die Oberfläche, die die Heizquelle direkt berührt, befindet sich für gewöhnlich auf einer Temperatur von weniger als 398,9 °C (750 °F). Im Fall des Verlusts der Deckbeschichtung aus TiCN kann das (Ti, Al)N von ähnlicher Farbe das Geschirr zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln vor einem Anlaufen schützen.
  • Die erste keramische Schicht aus (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN kann die Deckschicht sein, falls gewünscht. Die Farbe der Beschichtung kann in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Schicht und den Aufbringungsbedingungen variieren. Die Farbe von (Ti, Al)N und (Ti, Al)CN kann mittels Steuerungsvorgängen und Zugeben von unterschiedlichen Gasen, wie Fachmännern wohl bekannt ist, von Violett bis Rauchgrau bis Schwarz variiert werden. Durch Zugeben anderer Elemente, wie Chrom, zu der (Ti, Al)N- oder (Ti, Al)CN-Bildung, beispielsweise (Ti, Al, Cr)N oder (Ti, Al, Cr)CN, wird die Oxidationsbeständigkeit dieser Beschichtungen weiter verstärkt. Wie erwähnt können diese Beschichtungen veränderliche Farben aufweisen, indem der Aufbringungsvorgang gesteuert wird, wie Fachmännern wohl bekannt ist. Die Deckschicht aus Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN ist auf eine Heizquelle ausgelegt, die für Hochtemperaturanwendungen mit weniger als 787,8 °C (1450 °F) erforderlich ist.
  • Eine alternierende Abfolge von (Ti, Al)N/TiN, (Ti, Al)CN/TiCN, (Ti, Al, X)N/XN oder (Ti, Al, X)CN/XCN ist wünschenswert, da sie die Härte und Wärmebeständigkeit der Beschichtung weiter verbessert. Dies macht es einfacher, ein Metallblech mit einer dünnen mehrschichtigen Beschichtung zu ziehen, ohne dass die Beschichtung beim Formgebungsvorgang Risse bildet. Jede alternierende Schicht besitzt eine typische Dicke im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikron (μm).
  • 1 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform 100 des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln der vorliegenden Erfindung. Dort gibt es einen metallischen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln 105, wie eine Pfanne. Der metallische Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln 105 weist eine innere Oberfläche 110 für den Kontakt mit Lebensmitteln und eine äußere Oberfläche 115 für den Kontakt mit einer Wärmequelle auf. Der metallische Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln 105 kann aus verschiedenen Metallen hergestellt sein, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Stahl, rostfreier Stahl, Titan, Plattierungs-Material oder Legierungen davon. Der metallische Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln kann aus solidem Metall oder einer soliden Legierung hergestellt sein oder es kann sich um ein Plattierungs-Material handeln, wie eine Mehrschichtstruktur mit einer Metalloberfläche. Beispiele von Mehrschichtstrukturen beinhalten, sind jedoch nicht darauf beschränkt, rostfreier Stahl/plattiertes Aluminium oder Kupfer, Aluminium mit einer plasmagespritzten Beschichtung aus rostfreiem Stahl oder Metallaußenschichten, die nicht metallische Kernmaterialien, wie Graphit, umgeben.
  • Es gibt eine Verbindungsschicht 120, die auf einem Teil der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche 115 aufgebracht ist. Die Verbindungsschicht besitzt im Allgemeinen eine Dicke von weniger als etwa 1,0 Mikron (μm). Die Verbindungsschicht kann ein Metall sein, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Titan, Chrom, Zirkonium oder Legierungen davon.
  • Eine erste keramische Schicht 125 ist benachbart zu einem Teil der Verbindungsschicht 120 aufgebracht. Die erste keramische Schicht 125 kann (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN sein. Die erste keramische Schicht 125 liegt in der Regel im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 10 Mikron (μm). Die erste keramische Schicht 125 stellt hohe Oxidationsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Anlaufen bereit, sogar unter Aussetzung gegenüber direkter hoch eingestellter Gasflamme oder bei Berührung eines hoch eingestellten Heizelements eines elektrischen Herds. Die erste keramische Schicht stellt eine Basis für die Deckschicht bereit, falls eine solche eingebunden wird. Obwohl die erste keramische Schicht 125 in dieser Ausführungsform als auf der Verbindungsschicht aufgebracht gezeigt ist, könnten zwischen der Verbindungsschicht 120 und der ersten keramischen Schicht 125 eine oder mehrere Zwischenschichten vorliegen, falls gewünscht.
  • Eine Deckschicht aus TiCN 130 wird auf einem Teil der ersten keramischen Schicht 125 aufgebracht. Die TiCN-Schicht 130 besitzt im Allgemeinen eine Dicke im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 2,0 Mikron (μm). Die TiCN-Schicht 130 versieht die Beschichtung mit einer kupferartigen Farbe, falls gewünscht. Die kupferartige Farbe wird von der gewünschten Farbe und den Aufbringungsvorgängen, wie dem Verhältnis von Stickstoff zu Acetylen oder Methan, der Aufbringungstemperatur und dem Vakuumniveau, bestimmt, wie Fachmännern wohl bekannt ist.
  • Obwohl die TiCN-Schicht 130 in dieser Ausführungsform als auf der ersten keramischen Schicht 125 aufgebracht gezeigt ist, könnten zwischen der ersten keramischen Schicht 125 und der TiCN-Schicht 130 eine oder mehrere Zwischenschichten vorliegen.
  • 2 zeigt einen Querschnitt eines anderen Beispiels 200 eines Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln der vorliegenden Erfindung. Dort gibt es einen metallischen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln 205 mit einer inneren Oberfläche 210 für den Kontakt mit Lebensmitteln und einer äußeren Oberfläche 215 für den Kontakt mit einer Wärmequelle. Eine Verbindungsschicht 220 ist auf einem Teil der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche 215 aufgebracht.
  • Es gibt alternierende Schichten 225, 230, 235, 240, 245, 250. Die Schichten 225, 235, 245 können TiN, TiCN, XN oder XCN sein. Obwohl die Schicht 225 in dieser Ausführungsform als auf der Verbindungsschicht 220 aufgebracht gezeigt ist, könnten zwischen der Verbindungsschicht 220 und der Schicht 225 eine oder mehrere Zwischenschichten vorliegen.
  • Die Schichten 230, 240, 250 können (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN sein. Durch Steuern der Aufbringungsvorgänge und des Gasgemischs kann eine hitzeunempfindliche keramische Beschichtung erzielt werden.
  • Die Schichten 225, 230, 235, 240, 245, 250 besitzen in der Regel eine Dicke im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikron (μm).
  • Jede der Schichten kann über der gesamten äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln, beispielsweise dem Boden und den Seiten einer Pfanne, oder auf lediglich einem Teil davon, beispielsweise nur dem Boden der Pfanne, aufgebracht werden.
  • Die Beschichtungsschichten können unter Anwendung eines Verfahrens einer physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (PVD, Vakuum-Aufdampfen), wie Bedampfen, Sputtern, Lichtbogenkathode oder Ionenstrahl, oder unter Anwendung eines anderen geeigneten Verfahrens aufgebracht werden.
  • Als ein Beispiel wird ein Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung auf einen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln beschrieben. Andere Verfahren oder Schritte können angewendet werden, wie Fachmännern wohl bekannt ist.
  • Der Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln kann entweder zuerst ausgebildet und dann beschichtet werden oder ein flaches Metallblech kann beschichtet und dann in die Pfanne verformt werden. Das Verfahren wird zum Beschichten eines Metallblechs durch Abscheidung mit Hilfe einer Lichtbogenkathode und dann Ausbilden der Pfanne beschrieben.
  • Das Metallblatt kann vor der Abscheidung poliert werden, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen, falls erforderlich. Polier- oder Schleifmasse oder ein anderes Poliermittel, wie Fachmännern bekannt ist, kann verwendet werden. Beispiele von geeigneten Oberflächengüten beinhalten, sind jedoch nicht darauf beschränkt, eine Oberflächengüte Nr. 4 (Oberflächengüte von etwa 10 Mikrozoll) und eine ungerichtete, auf Hochglanz polierte Oberfläche Nr. 8 (Oberflächengüte von etwa 2-3 Mikrozoll).
  • Die Bleche werden dann gründlich gereinigt und getrocknet, um etwaiges Fett, etwaige Poliermittelreste, lose und eingebettete Teilchen, Oxide, Salzreste oder andere Fremdstoffe zu entfernen. Eine typische Reinigung würde ein wässriges Reinigungssystem in Verbindung mit Ultraschallreinigung einschließen.
  • Die Bleche werden in eine geeignete Spannvorrichtung geladen und im Umlauf der Abscheidekammer 300 angeordnet, wie in 3 gezeigt. Die Bleche 305 können während der Abscheidung einfacher oder zweifacher Umlaufdrehung unterzogen werden, wie gezeigt. Der Drehtisch 310 kann alle Bleche drehen und die einzelnen Bleche 305 können gedreht werden, falls gewünscht.
  • Geeignete Targets 315 und 320 werden in der Kammer wie in 3 gezeigt angeordnet. Zum Beispiel können Targets 320 aus verdichtetem Metallpulver aus 50 % Titan/50 % Aluminium (Atom-%) zusammen mit Metalltargets 315 aus reinem Titan verwendet werden. Die schematische Darstellung von 3 ist ein typisches Modell, um eine Überstruktur-Schicht aus (Ti, Al)N/TiN zu bilden, wenn alle Targets 315 und 320 in einem Abscheidevorgang arbeiten. Die Legierungstargets könnten auch ein verdichtetes Metallpulver aus einer Kombination von Titan, Aluminium und X, die in Verbindung mit Targets aus reinem Metall verwendet werden, sowie aus anderen Kombinationen sein, wie Fachmännern wohl bekannt ist. Die Anzahl und die Art der Targets werden von der Größe der Kammer und der abgeschiedenen Beschichtung abhängen.
  • Die Kammer wird auf einen Druck von etwa 10–3 Pa gepumpt. Die Bleche werden auf eine Temperatur im Bereich von etwa 176,7 °C-232,2 °C (350 °F-450 °F) erhitzt, je nach der Dicke, Größe und Menge der Bleche und der Art des Materials.
  • Eine Glimmentladung wird erzeugt, indem die Metalle mit einer negativen Spannung von 800-1200 V vorgespannt werden, um die Bleche zu mikroreinigen.
  • Die Verbindungsschicht wird zuerst abgeschieden. Die geeigneten Targets werden gezündet (beispielsweise Ti) und die Pfanne wird mit Ionen (Ti+) bei einer Vorspannung von etwa 600-1000 V bei einem Vakuumniveau von etwa 10–2 Pa bombardiert, wodurch eine Verbindungsschicht mit einer Dicke von in der Regel weniger als etwa 1,0 Mikron (μm) ausgebildet wird.
  • Die Titanaluminiumtargets werden angeschaltet und die Titantargets werden abgeschaltet. Dann wird Stickstoff in das System eingeführt, um eine Schicht aus (Ti, Al)N auszubilden. Die angewendete negative Vorspannung beträgt etwa 80-200 V bei einem Vakuumniveau von etwa 0,4-1,5 Pa. Die (Ti, Al)N-Schicht stellt eine hohe Abriebfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit bereit.
  • Die TiAl-Targets werden abgeschaltet, während die Titantargets angeschaltet werden. Methan oder Acetylen wird zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Stickstoff eingeführt, um eine Schicht aus TiCN bei einer Vorspannung von etwa 80-200 V abzuscheiden. Die TiCN-Schicht stellt die kupferartige Farbe bereit. Die Farbe kann durch Ändern der Verfahrensbedingungen und des Verhältnisses von Stickstoff zu Methan oder Acetylen während der physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (PVD, Vakuum-Aufdampfen) variiert werden. Die Zusammensetzung der (Ti, Al)N- und TiCN-Schichten kann durch Verändern der Anzahl und der Art der für jede Schicht verwendeten Targets und Steuern der Abscheidevorgänge variiert werden, wie Fachmännern wohl bekannt ist. Die Abscheidetemperatur kann zum Ende der Abscheidung auf bis zu etwa 315,6 °C-482,2 °C (600-900 °F) erhöht werden.
  • Zusätzliche Schichten können auf Wunsch zwischen den verschiedenen Schichten eingefügt werden. Alternierende Schichten aus (Ti, Al)N und TiN; (Ti, Al)CN und TiCN; (Ti, Al, X)N und XN oder (Ti, Al, X)CN und XCN können abgeschieden werden. Das (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN kann eine Überstruktur-Schicht sein, falls gewünscht.
  • Eine Schicht aus Polyvinylchloridfolie (oder eine andere geeignete Schutzschicht) kann auf die beschichtete Oberfläche der Bleche aufgebracht werden, um die Beschichtung während der Ausbildung vor Beschädigung zu schützen.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln durch Beschichten eines Rohlings und Flachziehen des Rohlings zu einer Pfanne ist für Gegenstände zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer Form mit einem Radius, um eine Änderung der Oberflächenstruktur im Radiusbereich während des Ziehens zu vermeiden, gut geeignet. In diesem Verfahren liegt die Oberflächengüte in der Regel im Bereich von 10-16 Mikrozoll. Die stark polierte Oberflächengüte von weniger als 10 Mikrozoll kann für Geschirr zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einem sehr großen Radius bei Flachziehen verwendet werden.
  • Versuch 1
  • Rohlinge aus rostfreiem Stahl Nr. 304, die 8 Zoll × 8 Zoll abmaßen und 0,8 Zoll dick waren, wurden unter Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens beschichtet. Die Rohlinge wiesen die kommerziellen Oberflächengüten Satin Nr. 4 und Spiegel Nr. 8 auf. Die beschichteten Rohlinge wurden zu Pfannen mit einem Durchmesser von 6 Zoll gezogen.
  • 4a zeigt den beschichteten Rohling 400. Dort gibt es einen Rohling 405, der eine Oberfläche 410, die die Lebensmittel berühren wird, wenn die Pfanne ausgebildet ist, und eine gegenüberliegende Oberfläche 415, die die äußere, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehene Oberfläche sein wird, wenn die Pfanne ausgebildet ist, aufweist. Die Beschichtung 420 wurde auf der Oberfläche 415 ausgebildet, obwohl die einzelnen Schichten nicht gezeigt sind. Der beschichtete Rohling mit einem Durchmesser von 8 Zoll wurde dann zu einer Pfanne mit einem Durchmesser von 6 Zoll mit einem flachen Boden flachgezogen, wie in 4b gezeigt. Die beschichtete Oberfläche ist die für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehene Oberfläche der Pfanne. Die Seitenwände 430 sind zu dem Boden 435 mit einem Radius senkrecht.
  • Die Beschichtung der vorliegenden Erfindung haftete gut an allen Oberflächen, einschließlich des Radiusbereichs. Die Pfannen mit der Oberflächengüte Nr. 4 wiesen keine wesentliche Änderung der Oberflächenstruktur im Radiusbereich auf, verglichen mit der Oberfläche des Bodens. Die stark polierten Pfannen mit der Spiegeloberfläche Nr. 8 zeigten im Vergleich zu der Spiegeloberfläche des Bodens im Radiusbereich einen sichtbaren Unterschied der Oberflächenstruktur.
  • Versuch 2
  • Gegenstände zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln der vorliegenden Erfindung wurden auf Wärmebeständigkeit und Beständigkeit gegen Anlaufen geprüft, indem Wasser in gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Pfannen über einer direkten Gasflamme und elektrischen Heizelementen zum Kochen gebracht wurde. Die beschichtete Oberfläche des Kochgeschirrs wurde ununterbrochen etwa 1,5-2 Stunden erhitzt. Dabei handelt es sich um einen im Vergleich zu typischen Kochbedingungen ziemlich harten Test. Der Vorgang wurde 2-3 Mal wiederholt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Die Beispiele 1 und 2 waren herkömmliche Töpfe aus rostfreiem Stahl mit einem Boden und niedrigen Seitenwänden, die mit Kupfer galvanisiert wurden. Nach Kochen für eine oder zwei Stunden über einer hoch eingestellten Gasflamme zeigte die Oberfläche des Bodens schwere Oxidation und schwarze, durch ein Anlaufen bewirkte Stellen. Die dunklen Oxidationsstellen waren auf dem Boden der Pfanne nach zwei Stunden viel schlimmer (Beispiel 2), wobei es sich um ein typisches Erscheinungsbild eines Anlaufens auf Kochgeschirr aus Kupfer handelt. In diesem Beispiel mussten die angelaufenen Stellen zum Entfernen poliert werden.
  • Die Beispiele 3-10 zeigen die Leistung der Beschichtung der vorliegenden Erfindung. In den Beispielen 3 und 4 wurde Kochgeschirr mit der Beschichtung der vorliegenden Erfindung beschichtet. In den Beispielen 5-10 wurden Rohlinge von 8 Zoll beschichtet und Pfannen von 6 Zoll aus den beschichteten Rohlingen ausgebildet.
  • Bei der Erhitzung mit einem elektrischen Herd beträgt der Außendurchmesser des Heizelements etwa 6 Zoll. Wenn die Pfanne von 6 Zoll auf dem Heizelement aufliegt, berührt der Radiusbereich der Pfanne direkt das äußere Heizelement. Das Heizelement kann bei einer „hohen" Einstellung 510,0 °C (950 °F) erreichen. Dieser Test stellt eine gute Einschätzung der Beschichtungsadhäsion und der Beständigkeit gegen Anlaufen der ausgebildeten Oberfläche, einschließlich des Bodens, der Seiten und des Radius, dar.
  • Beispiel 3 war eine Schale aus rostfreiem Stahl mit einer Schicht aus (Ti, Al)N und einer Deckschicht aus TiCN. Wasser wurde in der Schale zwei Stunden über einer niedrig eingestellten Gasflamme zum Kochen gebracht. Es lagen nur einige wenige leicht dunkle Stellen vor, bei denen es sich um die Ablagerungen von der Gasflamme handelt. Die Ablagerungen wurden durch Reinigen mit heißem Wasser und einem Handtuch nahezu vollständig entfernt.
  • Beispiel 4 war ein Topf aus rostfreiem Stahl mit einer Schicht aus (Ti, Al)N und einer Deckschicht aus TiCN. Der Topf wurde 1 Stunde auf einem elektrischen Herd, 3 Stunden über einer mittel eingestellten Gasflamme, 2 Stunden über einer niedrig eingestellten Gasflamme und 1,5 Stunden über einer hoch eingestellten Gasflamme (die Gesamtzeit war 7,5 Stunden) erhitzt. Der Topf zeigte um die Rostmarkierungen herum eine Verfärbung. Bei dem verfärbten Bereich handelt es sich um die Ablagerung von der Gasflamme, die über die Erhitzung für 6,5 Stunden mit Schmutz auf dem Rost reagiert. Der Topf wurde mit heißem Seifenwasser mit einem Geschirrhandtuch gewaschen, in heißem Wasser abgespült und gründlich gereinigt, wobei nur das Handtuch verwendet wurde, um die schmutzigen Stellen und die Rostmarkierungen abzureiben. Nach der Reinigung auf diese Art und Weise waren die Rostmarkierungen nahezu vollständig verschwunden. Der Topf behielt seine kupferartige Farbe.
  • Beispiel 5 war eine Pfanne aus rostfreiem Stahl mit einer Schicht aus (Ti, Al)N und einer Deckschicht aus TiCN mit einer kupferartigen Farbe. Wasser wurde in der Pfanne über einem elektrischen Herd bei einer hohen Temperatureinstellung zum Kochen gebracht. Das elektrische Heizelement stand mit dem Boden der Pfanne in Kontakt. Nach Erhitzen für zwei Stunden zeigte die Oberfläche des Bodens eines Teils des Bereichs, der das Heizelement berührte, einen leicht dunklen Kreis. Dieser konnte mit heißem Seifenwasser und einem trockenen Handtuch gesäubert werden. Der Radiusbereich der Pfanne wies keine Veränderung der Farbe auf, obwohl dieser Bereich in direktem Kontakt mit dem Heizelement stand, wo die Temperatur des Heizelements 510,0 °C (950 °F) erreichen kann.
  • Beispiel 6 war eine Pfanne aus rostfreiem Stahl mit einer Deckbeschichtung aus (Ti, Al)N. Wasser wurde über einem elektrischen Herd bei einer hohen Temperatureinstellung zum Kochen gebracht. Das Aussehen des Bodens der Pfanne war im Wesentlichen unverändert. WindexTM-Reiniger wurde verwendet, um sie zu reinigen.
  • Beispiel 7 verwendete die gleiche Pfanne wie Beispiel 6, sie wurde jedoch über einer hoch eingestellten Gasflamme erhitzt. Nach Kochen von Wasser für zwei Stunden zeigte der Boden der Pfanne Gasflammenablagerungen rund um das Rost. Diese Ablagerungen können leicht mit heißem Seifenwasser oder Bar KeepersTM-Reiniger entfernt werden. Der Boden der Pfanne behielt sein Aussehen bei.
  • Die Beispiele 8 und 9 waren die gleiche Pfanne mit einer Deckbeschichtung aus TiCN mit einer rosagoldenen Farbe. Wasser wurde 1,5 Stunden in der Pfanne über einem elektrischen Herd bei einer hohen Temperatureinstellung (Beispiel 8) und über einer mittleren Flammeneinstellung auf einem Gasherd (Beispiel 9) zum Kochen gebracht. Die Erhitzung über dem elektrischen Herd zeigte nur einige wenige kleine dunkle Stellen. Die Erhitzung über der Gasflamme zeigte einige dunkle, braune Stellen. Diese Stellen konnten leicht mit heißem Seifenwasser und einem trockenen Handtuch oder WindexTM-Reiniger gesäubert werden.
  • Beispiel 10 war ein vorgeformter Topf, der mit einer mehrschichtigen Beschichtung mit einer Deckschicht aus (Ti, Al, Cr)N mit einer metallisch grauen Farbe beschichtet war. Wasser wurde 2 Stunden über einer hoch eingestellten Gasflamme zum Kochen gebracht. Der Boden des Topfs zeigte einige Flammenablagerungen, die mit heißem Seifenwasser oder Bar KeepersTM-Reiniger gesäubert wurden.
  • In diesen Beispielen wurde die Gasflammenablagerung oder Rostmarkierung nach Erhitzung sichtbar. Um zu zeigen, dass es sich bei den Ablagerungen oder Rostmarkierungen nicht um eine Anlaufschicht oder Oxidation handelte, wurde die Pfanne (die gleiche, die in Beispiel 7 verwendet wurde) in Beispiel 11 nicht direkt auf dem Rost angeordnet, sondern auf einer Welle positioniert. Der Boden der Pfanne wurde von der Gasflamme erhitzt, ohne dass die Pfanne irgendetwas physisch berührte. Die Oberfläche des Bodens befand sich aufgrund der Gasflamme ständig auf einer Temperatur von 593,3 °C-648,9 °C (1100-1200 °F). Nach Erhitzen für zwei Stunden wies die Oberfläche des Bodens keine sichtbare Veränderung auf, noch lagen jegliche Gasflammenablagerungen vor. Folglich wurden die Rostmarkierungen durch eine Reaktion der Gasflamme mit dem Schmutz auf dem Rost gebildet und waren keine Anlaufschicht.
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Die mehrschichtige keramische Beschichtung der vorliegenden Erfindung stellt eine Beschichtung mit hitzeunempfindlicher Farbe bereit. Die Beschichtung weist eine hohe Oxidationsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Anlaufen vor, sogar unter direkter Aussetzung gegenüber einer Gasflamme oder elektrischen Heizelementen über einen langen Zeitraum. Die Gegenstände zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln sind leicht zu reinigen und bewahren ihre kupferartige oder andere Farbe. Die mehrschichtige Beschichtung der vorliegenden Erfindung haftete während der Ausbildung gut am Radiusbereich und zeigte außerdem eine gute Beständigkeit gegen Anlaufen bei direkter Erhitzung auf. Die Beschichtung der vorliegenden Erfindung stellt die Befähigung bereit, Bleche oder Rohlinge zu beschichten und dann die Bleche oder Rohlinge zu Pfannen verformen. Dies ist wirtschaftlicher als das Beschichten einzelner Pfannen, obwohl dies ebenfalls vorgenommen werden kann, falls gewünscht.
  • Die Deckschicht aus (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN ist für Heizbedingungen mit hoher Temperatur ausgelegt. Die keramische Beschichtung behält ihre Farbe bei (von metallisch bis braun und violett bis schwarz), sogar unter Heizbedingungen mit hoher Temperatur. Obwohl manche elektrische und Gasflammenherde 815,6 °C-904,4 °C (1500-1600 °F) erreichen können, kühlt der flüssige Inhalt in dem Kochgeschirr die Heizoberfläche drastisch ab. Die Heizoberfläche wird im Allgemeinen nicht den Wärmegrenzwert für die (Ti, Al)N-Beschichtung von 787,8 °C (1450 °F) erreichen. Folglich können keramische Beschichtungen aus (Ti, Al, X)N und (Ti, Al, X)CN in einer beliebigen Heizquelle verwendet werden, die in der Kochgeschirrindustrie erhältlich ist. Die Beschichtung aus einer Schicht aus (Ti, Ai)N und einer Deckschicht aus TiCN-Beschichtung ist beim Kochen für Bedingungen mit niedriger bis mittlerer Heizeinstellung geeignet. Die Beschichtung mit einer Schicht aus (Ti, Al)N und einer Deckschicht aus TiCN weist eine kupferartige Farbe und eine gegen Anlaufen beständige Leistung auf. Diese Beschichtung eröffnet die Möglichkeit zur Verwendung in Kochgeschirr, das herkömmlich von Kupfer Gebrauch machte.

Claims (20)

  1. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer gegen Anlaufen beständigen keramischen Beschichtung, die eine hitzeunempfindliche Farbe besitzt, umfassend: einen metallischen Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln (105; 205) mit einer inneren Oberfläche (110; 210) für den Kontakt mit Lebensmitteln und einer äußeren Oberfläche (115; 215) für den Kontakt mit einer Wärmequelle, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsschicht (120; 220) auf einem Teil der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche (115, 215) aufgebracht ist; wobei eine erste keramische Schicht (125; 225) benachbart zu einem Teil der Verbindungsschicht (120; 220) auf einer Seite der Verbindungsschicht aufgebracht ist, die der äußeren Oberfläche (115, 215) für den Kontakt mit einer Wärmequelle gegenüberliegt, wobei die erste keramische Schicht (125; 225) ausgewählt ist unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN, worin die keramische Beschichtung gegen Anlaufen beständig ist und ihre hitzeunempfindliche Farbe nach dem Kontakt mit einer Wärmequelle beibehält.
  2. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Deckschicht aus TiCN, die benachbart zu einem Teil der ersten keramischen Schicht auf einer Seite der ersten keramischen Schicht aufgebracht ist, die der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehen Oberfläche gegenüberliegt.
  3. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend eine zweite keramische Schicht, die zwischen der Verbindungsschicht und der ersten keramischen Schicht aufgebracht ist, wobei die zweite keramische Schicht ausgewählt ist unter TiN, TiCN, XN oder XCN.
  4. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend alternierende Schichten einer dritten Keramik, ausgewählt unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN, und einer vierten Keramik, ausgewählt unter TiN, TiCN, XN oder XCN, die zwischen der Verbindungsschicht und der ersten keramischen Schicht aufgebracht sind.
  5. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 4, worin jede der alternierenden Schichten eine Dicke im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikron (μm) besitzt.
  6. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 1, worin der metallische Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln aus einem Material hergestellt ist, das ausgewählt ist unter Stahl, rostfreiem Stahl, Titan, einem Plattierungs-Material oder Legierungen davon.
  7. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 1, worin die Verbindungsschicht ein Metall ist, ausgewählt unter Titan, Chrom, Zirkonium oder Legierungen davon.
  8. Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß Anspruch 1, worin die Beschichtung eine Gesamtdicke im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 20 Mikron (μm) besitzt.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln mit einer gegen Anlaufen beständigen keramischen Beschichtung, die eine hitzeunempfindliche Farbe besitzt, umfassend: Bereitstellen eines Metall-Substrats (105; 205) mit einer inneren Oberfläche (110,210) für den Kontakt mit Lebensmitteln und einer äußeren Oberfläche (115; 215) für den Kontakt mit einer Wärmequelle; wobei das Verfahren weiterhin dadurch gekennzeichnet ist, dass: eine Verbindungsschicht (120; 220) auf einem Teil der äußeren, für den Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehenen Oberfläche (115; 215) aufgebracht wird, eine erste keramische Schicht (125; 225) benachbart zu einem Teil der Verbindungsschicht (120; 220) auf einer Seite der Verbindungsschicht aufgebracht wird, die der äußeren Oberfläche (115; 215) für den Kontakt mit einer Wärmequelle gegenüberliegt, wobei die erste keramische Schicht (125; 225) ausgewählt ist unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN, und Verformen des Metallsubstrats (105; 205) in den Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln, worin die keramische Beschichtung gegen Anlaufen beständig ist und die hitzeunempfindliche Farbe nach Kontakt mit einer Wärmequelle beibehält.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, weiterhin umfassend das Aufbringen einer keramischen Deckschicht aus TiCN auf einem Teil der ersten keramischen Schicht.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9, weiterhin umfassend das Aufbringen einer zweiten keramischen Schicht zwischen der Verbindungsschicht und der ersten keramischen Schicht, wobei die zweite keramische Schicht ausgewählt ist unter TiN, TiCN, XN oder XCN.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 9, weiterhin umfassend das Aufbringen alternierender Schichten einer dritten Keramik, ausgewählt unter (Ti, Al)N, (Ti, Al)CN, (Ti, Al, X)N oder (Ti, Al, X)CN, und einer vierten Keramik, ausgewählt unter TiN, TiCN, XN oder XCN, zwischen der Verbindungsschicht und der ersten keramischen Schicht.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, worin jede der alternierenden Schichten eine Dicke im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Mikron (μm) besitzt.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin die Schichten mit Hilfe einer physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (PVD, Vakuum-Aufdampfen) gebildet werden.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin die Schichten durch ein Abscheideverfahren mit Hilfe einer Lichtbogenkathode ausgebildet werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 9, worin das Metallsubstrat in die Gestalt des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln überführt wird, bevor die Beschichtung aufgebracht wird.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin das Metallsubstrat in die Gestalt des Gegenstands zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln überführt wird, nachdem die Beschichtung aufgebracht wurde.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin der metallische Gegenstand zur Aufnahme von oder für den Kontakt mit Lebensmitteln aus einem Material hergestellt ist, das ausgewählt ist unter Stahl, rostfreiem Stahl, Titan, Plattierungs-Material oder Legierungen davon.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin die Verbindungsschicht ein Metall ist, ausgewählt unter Titan, Chrom, Zirkonium oder Legierungen davon.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 9, worin die Beschichtung eine Gesamtdicke im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 20 Mikron (μm) besitzt.
DE602004002766T 2003-03-24 2004-03-03 Geschirr mit farbstabilem keramischem überzug und erzeugung Expired - Fee Related DE602004002766T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US395453 1989-08-18
US10/395,453 US6942935B2 (en) 2003-03-24 2003-03-24 Foodware with a tarnish-resistant ceramic coating and method of making
PCT/US2004/006403 WO2004084690A1 (en) 2003-03-24 2004-03-03 Foodware with a tarnish-resistant ceramic coating and method of making

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002766D1 DE602004002766D1 (de) 2006-11-23
DE602004002766T2 true DE602004002766T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=32988581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002766T Expired - Fee Related DE602004002766T2 (de) 2003-03-24 2004-03-03 Geschirr mit farbstabilem keramischem überzug und erzeugung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6942935B2 (de)
EP (1) EP1608251B1 (de)
JP (1) JP4500807B2 (de)
CN (1) CN100463633C (de)
AT (1) ATE341982T1 (de)
CA (1) CA2517011A1 (de)
DE (1) DE602004002766T2 (de)
WO (1) WO2004084690A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7217907B2 (en) * 2003-10-22 2007-05-15 3-One-2 Llc Stick resistant cooking utensils
SE528670C2 (sv) * 2004-12-22 2007-01-16 Sandvik Intellectual Property Skär belagt med ett transparent färgskikt
SE528671C2 (sv) * 2005-01-31 2007-01-16 Sandvik Intellectual Property Hårdmetallskär för seghetskrävande korthålsborrning samt förfarande för att framställa detsamma
US8814861B2 (en) 2005-05-12 2014-08-26 Innovatech, Llc Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
US7147634B2 (en) 2005-05-12 2006-12-12 Orion Industries, Ltd. Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
DE102006046917C5 (de) * 2006-10-04 2014-03-20 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenring für Verbrennungskraftmaschinen
DE102006046915C5 (de) * 2006-10-04 2015-09-03 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenring für Verbrennungskraftmaschinen
US8021768B2 (en) * 2009-04-07 2011-09-20 National Material, L.P. Plain copper foodware and metal articles with durable and tarnish free multiplayer ceramic coating and method of making
KR101146415B1 (ko) * 2009-04-24 2012-05-17 하상훈 조리용기의 가공방법 및 그 조리용기
CH703032A2 (de) * 2010-04-25 2011-10-31 Johan Laubscher Kochgeschirr mit einem deformationsfreien Boden und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE102010017438A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Bauteil, insbesondere für einen Beschlag, ein Möbel und/oder ein Haushaltsgerät, Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgerät
CN102345102A (zh) * 2010-08-04 2012-02-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 真空镀膜件及其制备方法
US9833101B2 (en) * 2011-04-01 2017-12-05 Nuwave, Llc Pan and method for making
DE102011112288A1 (de) 2011-09-05 2013-03-07 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Zierteil für Kraftfahrzeuge
FR2982754B1 (fr) * 2011-11-21 2014-07-25 Seb Sa Surface de cuisson resistante au tachage et article culinaire ou appareil electromenager comportant une telle surface de cuisson
US20130161336A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 Meyer Intellectual Properties Ltd. Laminated Cookware Having Microscopic And Macroscopic Clad Constructions
US9126273B2 (en) 2012-12-17 2015-09-08 Kennametal Inc Tool for the cutting machining of workpieces and process for coating substrate bodies
EP2767616A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-20 Alstom Technology Ltd Turbomaschinenkomponente mit einem erosions- und korrosionsbeständigen Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung solch einer Komponente
CN105313398A (zh) * 2014-07-30 2016-02-10 深圳市森泰金属技术有限公司 一种玫瑰金镀层及其制备方法
CN105088127B (zh) * 2015-08-31 2018-04-24 科汇纳米技术(深圳)有限公司 一种涂层及其制备方法
FI127475B (en) * 2015-10-30 2018-06-29 Fiskars Home Oy Ab Cooking container and method of preparation
CN107815683A (zh) * 2016-04-22 2018-03-20 宁波高新区夏远科技有限公司 一种不粘锅及其制备方法
EP3813611A4 (de) 2018-06-29 2022-03-30 Breville Pty Limited Toaster
EP3702488A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-02 BSH Hausgeräte GmbH Aussenwand für ein gehäuse eines haushaltsgeräts

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567388C (de) 1930-10-31 1933-01-02 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Koch-, Brat- oder Backgeschirr mit Bodenschutzueberzug
US3777094A (en) * 1971-09-09 1973-12-04 Environment One Corp Thermally insulated cookware for dynamic induction field heating and cooking apparatus
AT344617B (de) 1973-06-22 1978-08-10 Plansee Metallwerk Schmuckstueck, zum beispiel uhrenschale, aus metallischem oder keramischem grundwerkstoff
US3983275A (en) * 1974-07-29 1976-09-28 Swiss Aluminium Ltd. Cookware prepared from high temperature aluminum base alloys
GB2110246B (en) * 1981-02-23 1985-02-06 Vni Instrument Inst Multilayer coating for metal-cutting tool
WO1982003036A1 (en) * 1981-03-02 1982-09-16 Andreev Anatoly Afanasevich Coating for metal-cutting tool
JPS6014831A (ja) * 1983-07-05 1985-01-25 株式会社東芝 調理具
CN1033265C (zh) * 1988-11-09 1996-11-13 夏普公司 高温烹饪设备用覆膜结构
JPH0351015A (ja) * 1989-07-19 1991-03-05 Koki Bussan Kk 有機物固着防止処理法および加熱調理用器具
DE69026619T2 (de) * 1990-06-29 1996-11-28 Niigata Engineering Co Ltd Verfahren zum bilden einer titan-nitrid deckschicht und pfanne gefertigt mittels dieses verfahrens
JPH0729951Y2 (ja) * 1990-06-29 1995-07-12 株式会社新潟鐵工所 調理用鍋類
US5262241A (en) 1991-08-26 1993-11-16 Eeonyx Corporation Surface coated products
JPH05344927A (ja) * 1992-06-16 1993-12-27 I N R Kenkyusho:Kk
DE69319531T2 (de) * 1992-10-12 1999-04-15 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Ultradünnes Filmlaminat
DE59403689D1 (de) * 1993-03-16 1997-09-18 Balzers Hochvakuum Verfahren zur Standzeiterhöhung von Werkzeugen und Verschleissschutz-beschichtetes Werkzeug
JP2999346B2 (ja) * 1993-07-12 2000-01-17 オリエンタルエンヂニアリング株式会社 基体表面被覆方法及び被覆部材
DE4421144C2 (de) * 1993-07-21 2003-02-13 Unaxis Balzers Ag Beschichtetes Werkzeug mit erhöhter Standzeit
CH686767A5 (de) * 1993-07-29 1996-06-28 Balzers Hochvakuum Beschichtetes Werkzeug und dessen Verwendung.
JP3119410B2 (ja) * 1993-12-27 2000-12-18 株式会社日立ホームテック 調理器の調理プレート
JPH0833573A (ja) * 1994-07-21 1996-02-06 I N R Kenkyusho:Kk 調理用機器
DE69519341T2 (de) * 1994-08-01 2001-03-15 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Überharter Verbundwerkstoff für Werkzeuge
DE69527236T2 (de) * 1994-09-16 2003-03-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Mehrschichtfilm aus ultrafeinen Partikeln und harter Verbundwerkstoff für Werkzeuge, die diesen Film enthalten
US5562991A (en) 1994-10-31 1996-10-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Universal Primer for non-stick finish
US5879823A (en) 1995-12-12 1999-03-09 Kennametal Inc. Coated cutting tool
DE19547305A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Univ Sheffield Verfahren zum Beschichten von metallischen Substraten
US6080496A (en) 1995-12-29 2000-06-27 Regal Ware, Inc. Method for a coating cooking vessel
DE19609647A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Univ Sheffield Hartstoffschicht
US5880205A (en) 1997-04-09 1999-03-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Universal primer for non-stick finish
US5810947A (en) 1997-01-10 1998-09-22 National Science Council Method of surface modification for tool steels
US6090223A (en) 1997-06-25 2000-07-18 Showa Denko K.K. Chromium nitride film and method for forming the same
US5879532A (en) 1997-07-09 1999-03-09 Masco Corporation Of Indiana Process for applying protective and decorative coating on an article
US6103361A (en) 1997-09-08 2000-08-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Patterned release finish
US6360423B1 (en) 1997-12-16 2002-03-26 Clad Metals Llc Stick resistant coating for cookware
US6103074A (en) 1998-02-14 2000-08-15 Phygen, Inc. Cathode arc vapor deposition method and apparatus
US6197438B1 (en) 1998-03-11 2001-03-06 Roger Faulkner Foodware with ceramic food contacting surface
US6492011B1 (en) * 1998-09-02 2002-12-10 Unaxis Trading Ag Wear-resistant workpiece and method for producing same
US6427904B1 (en) 1999-01-29 2002-08-06 Clad Metals Llc Bonding of dissimilar metals
CN2392463Y (zh) * 1999-10-24 2000-08-23 江苏三乐特种炊具厂 富硒复合陶瓷锅
CA2327031C (en) * 1999-11-29 2007-07-03 Vladimir Gorokhovsky Composite vapour deposited coatings and process therefor
US6399219B1 (en) 1999-12-23 2002-06-04 Vapor Technologies, Inc. Article having a decorative and protective coating thereon
US6544669B2 (en) 2000-08-24 2003-04-08 Clad Metals Llc Cryogenic treatment of cookware and bakeware
US6497772B1 (en) 2000-09-27 2002-12-24 Molecular Metallurgy, Inc. Surface treatment for improved hardness and corrosion resistance
DE10115390A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Mitsubishi Materials Corp Toki Beschichtetes Schneidwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004084690A1 (en) 2004-10-07
JP2006521176A (ja) 2006-09-21
JP4500807B2 (ja) 2010-07-14
EP1608251B1 (de) 2006-10-11
US20050170091A1 (en) 2005-08-04
CA2517011A1 (en) 2004-10-07
US6942935B2 (en) 2005-09-13
EP1608251A1 (de) 2005-12-28
DE602004002766D1 (de) 2006-11-23
CN1771002A (zh) 2006-05-10
US20040191579A1 (en) 2004-09-30
ATE341982T1 (de) 2006-11-15
CN100463633C (zh) 2009-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002766T2 (de) Geschirr mit farbstabilem keramischem überzug und erzeugung
US7462375B2 (en) Method of making a stick resistant multi-layer ceramic coating
DE69903767T2 (de) Antihaftbeschichtung für Kochgeschirre
JP5514298B2 (ja) 耐久性を有し変色しにくい多層セラミックコーティングを有するプレーンな銅製のフードウェアおよび金属製物品およびその製造方法
JP6346095B2 (ja) 汚れ耐性のある調理面、およびそのような調理面を含む調理器具または家電機器
NL8005680A (nl) Silicaatachtige bekledingslaag voor hittebestendige voorwerpen met warmte-overdragende funktie, daarvan voorziene voorwerpen en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke bekledingslaag.
DE102020115200B4 (de) Beschichtetes Kochgeschirr, Verfahren zur Herstellung dessen und Verwendung einer Beschichtung dafür
EP0349804B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Haus- und Küchengerätschaften mit einer Antihaftschicht
JP5133902B2 (ja) クリーニングし易い調理面
JP2007504871A (ja) 洗浄の容易な調理表面及びそれを備える家電機器
CN2310514Y (zh) 一种高强耐高温铝铜铁合金涂层不粘锅
DE19521694A1 (de) Antihaftbeschichtetes Glas-, Porzellan- und Keramikgeschirr
DE2821408B2 (de) Mehrschichtiger Metallwerkstoff
EP1491660A1 (de) Beschichtetes Substrat sowie Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Substrats
DE7824252U1 (de) Metallgeschirr
DEB0029551MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee