DE601671C - Elastische Aufhaengung fuer elektrische Messgeraete, insbesondere Zaehler - Google Patents

Elastische Aufhaengung fuer elektrische Messgeraete, insbesondere Zaehler

Info

Publication number
DE601671C
DE601671C DE1930601671D DE601671DD DE601671C DE 601671 C DE601671 C DE 601671C DE 1930601671 D DE1930601671 D DE 1930601671D DE 601671D D DE601671D D DE 601671DD DE 601671 C DE601671 C DE 601671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic suspension
segments
rubber
drum
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930601671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Application granted granted Critical
Publication of DE601671C publication Critical patent/DE601671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/422Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring
    • F16F1/428Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring of strip- or leg-type springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring
    • F16F2236/027Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring of strip- or leg-type springs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/30Rubber elements in mills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/45Flexibly connected rigid members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lösung der Aufgabe, ein elektrisches Meßgerät, insbesondere einen Zähler, so aufzuhängen, daß er bei Erschütterungen keine irgendwie nennenswerten Schwingungen um eine waagerechte Achse ausführt. Sie löst diese Aufgabe mit einfachen Mitteln in der Weise, daß zwischen dem Gerät und seinem Träger wenigstens drei nicht in einer Geraden liegende, aus Gummi oder einem gummiähnlichen und dabei nicht harten Werkstoff bestehende Körper angeordnet werden, die je einen kurzen, durch das Gewicht des Meßgeräts auf Biegung beanspruchten Stab bilden, wobei das eine Ende jedes der Körper am Träger und das andere Ende am Meßgerät befestigt ist. Dabei können die Befestigungsmittel an Flanschen der stabförmigen Körper sitzen. Bei einer Ausführungsform sind die Befestigungsmittel trommelartig ausgebildet. Sie können beispielsweise je aus einer Scheibe, Segmenten, einem diese Scheibe zentrisch führenden Flanschring und Spannschrauben bestehen, und diese Spannschrauben durchdringen alsdann den Flansch und halten ihn in der Trommel unverrückbar. Dabei können die Segmente in zwei Lagen mit zueinander verdrehten Stoßkanten angeordnet sein.
Es sind bereits vielfach Blattfedern, Schraubenfedern und Spiralfedern benutzt worden, um ein elektrisches Meßgerät elastisch aufzuhängen. Bekannt ist es beispielsweise, das aufzuhängende Meßgerät mit Hilfe zweier Bolzen an den Enden einer in ihrer Mitte am Träger, gelagerten Blattfeder zu befestigen. Auch eine Art kinematischer Umkehrung dieser Anordnung ist bekanntgeworden. Bei ihr sind Blattfedern beiderends am Träger gelagert und weisen in ihrer Mitte die Tragöse des Meßgeräts auf. Bei diesen Anordnungen ist aber dem Meßgerät eine waagerechte Achse gegeben, die bei der erstgenannten Aufhängungsart als durch den Befestigungspunkt der Blattfeder am Träger verlaufend zu denken ist. Das Meßgerät kann sich also gegen die Senkrechte neigen, und das ist, wie man weiß, ein schwerwiegender Nachteil in Ansehung der Lagerabnutzung im Geräteinnern.
Eine andre bekannte Aufhängungsart verwendet Spiralfedern, an deren innerem Ende das Meßgerät befestigt ist. Solche Spiralfedern halten das Gerät nicht mit Sicherheit gegen Schrägeinstellung zur Senkrechten, weil Schwingungsbahnen der Spiralfedern quer zur Ebene der Aufhängewand liegen. Gleiche Betrachtungen gelten für bekannte Anordnun- gen mit stählernen Schraubenfedern.
Es ist eine Abstützung für Elektronen-
röhren bekanntgeworden, bei der ein plattenförmiges Kissen aus Schwammgummi dazu benutzt wird, diese Elektronenröhren gegen die nachteiligen Folgen äußerer Schläge und Erschütterungen der Unterlage zu schützen. Bei dieser Anordnung ist die Schwammgummiplatte zwischen zwei am Träger befestigten Holzleisten aufgehängt, und die gesamte Anordnung soll zufolge ihrer auf die ίο Änderung der Porengröße bei Plattenbewegungen zurückgeführten starken Dämpfung in der Hauptsache als Stoßfänger wirken und dem Auftreten von Eigenschwingungen der Röhrenelektroden vorbeugen. Es ist also bewüßt eine gleichsam federnde Nachgiebigkeit in allen Richtungen angestrebt. Eine solche Anordnung, bei der eine Gummiplatte wesentlich parallel zur Befestigungswand verläuft, ist für eine elastische Aufhängung elektrischer Meßgeräte, die keine Schwingungen um eine quer zur Aufhängewand verlaufende Achse ausführen sollen, nicht verwendbar, weil bei im wesentlichen senkrechter Gummiplatte diese vornehmlich auf Zug beansprucht sein würde, was dann zur Folge hätte, daß ein schräger Durchhang der Platte und des an ihr festen Meßgeräts eintritt, das also um eine Horizontalachse geschwenkt wird.
Nach der Erfindung werden in Abkehr von allen bisher geübten Maßnahmen zur elastischen Aufhängung elektrischer Meßgeräte kurze, auf Biegung beanspruchte Gummistäbe angeordnet. Diese Gummistäbe besitzen zwar eine gewisse Nachgiebigkeit gegen Zug- und Druckbeanspruchungen, aber ihre Verbiegung tritt leichter als ihre Stauchung ein. Demzufolge wirken die nach der Erfindung verwendeten Gummistäbe nicht als Puffer, weil ihr Widerstand gegen Strecken und Stauchen genügend groß ist, um keine beachtlichen Formänderungen der Stäbe in axialer Richtung aufkommen zu lassen. Diese besonders zur Aufhängung von Meßgeräten in Fahrzeugen geeignete Anordnung nach der Erfindung gewährleistet das Erreichen einer Reihe weiterer wichtiger Vorteile. Sie ist frei von jeglicher Bruchgefahr und dadurch Anordnungen mit Stahlfedern überlegen. Man kann also stets unter verläßlichem Ausschluß des plötzlichen Eintritts einer auf einen Bruch zurückzuführenden Gefahr eine Auswechslung von Gummistäben bewirken, falls dies geboten erscheint. Hieran ändern Alterungserscheinungen an Gummistäben nach der Erfindung nichts, denn Gummi wird niemals plötzlich mürbe, während der Bruch einer Stahlfeder unabhängig von deren Gestaltung stets plötzlich einzutreten vermag und dann jedesmal erfahrungsgemäß eine ernste Gefährdung der Betriebssicherheit und möglicherweise auch eine erhebliche Dauerschädigung des Geräts herbeiführt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Insbesondere zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht der Anordnung nach der Erfindung,
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie B-B der Abb. 1,
Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Abb. 2,
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie C-C der Abb. 3 und
Abb. 5 den Seitenriß eines nach der Erfindung aufgehängten Elektrizitätszählers.
ι ist ein aus Gummi oder aus einem gummiähnlichen und dabei nicht harten Werkstoff bestehender stabförmiger Körper, der an seinen Enden je mit einem Flansch 2 bzw. 3 versehen ist. Diese Flansche sind scheibenförmig; der Flansch 3 liegt an einer Scheibe 4 an, die mittels eines Bolzens 5 an einer Aufhängewand 6 befestigt ist. Durch die Scheibe 4 ragen Schraubenbolzen 7 hindurch, die auch den Flansch 3 durchdringen sowie durch Löcher von Segmenten 8 bzw. 9 hindurchgehen und an ihren Enden Muttern 10 tragen. Es sind sowohl zwei Segmente 8 als auch zwei Segmente 9 vorhanden, die in bezug auf die Längsachse des stabförmigen Körpers ι zueinander um 900 verdreht sind, so daß die Stoßkanten je zweier sich zu einer Scheibe ergänzender Segmente neben dem Scheitelpunkt der anderen Segmente liegen und die Segmente beim Anziehen der Schrauben 10 einen kompakten Ring bilden, der den Flansch 3 zwischen sich und der Scheibe 4 zu pressen gestattet. An den Segmenten 9 sind Flanschringsegmente 11 vorgesehen, die den Flansch 3 sowie den Rand der Scheibe 4 übergreifen und so die Segmente zur Scheibe 4 zentrisch führen.
Ähnlich dem beschriebenen trommelartigen, aus den Teilen 4, 8, 9, 11 gebildeten Befesti- ,. gungsmittel für den Flansch 3 ist auch am Flansch 2 ein solch trommelartiges Befestigungsmittel vorgesehen. Dieses weist eine der Scheibe 4 des erstgenannten Befestigungsmittels entsprechende Scheibe 12 auf, an der ein Flanschring 13 sitzt, der die gleiche Wirkung hat wie der Flanschring 11. Die Segmente 14, 15 halten auf die gleiche Art wie die Segmente 8, 9 mittels Schraubenbolzen 16 und Schrauben 17 den Flansch 2 im zweiten trommelartigen Befestigungsmittel,
In der Mitte der Scheibe 12 ist ein Schraubenbolzen 18 vorgesehen, an dem mittels einer Schraubenmutter 19 ein Fuß oder eine öse des aufzuhängenden Meßgeräts befestigt werden kann. ,
Abb. S zeigt die Aufhängung eines Elektrizitätszählers mit den Mitteln der Erfindung. Hierbei sind drei der beschriebenen Zwischen-
glieder verwendet, und zwar eins am oberen Teil des Zählers zur Befestigung der Aufhängeöse 20 und zwei am unteren Teil des Zählers zur Befestigung seiner Füße 21.
Die Aufhängung nach der Erfindung gewährleistet die erschütterungsfreie Verbindung eines elektrischen Meßgeräts mit einer Aufhängestelle und wird vorteilhaft dort zur Anwendung kommen, wo erhebliche Erschütterungen in Frage kommen, beispielsweise in elektrischen Lokomotiven.
Die Befestigungsmittel können auch anders wie beschrieben am Körper 1 befestigt sein und eine andre Gestaltung· aufweisen. Beispielsweise können die Flansche 2, 3 des Körpers ι in Wegfall kommen und die Befestigungsmittel briden- oder schellenartig den Körper 1 umfassen. Auch kann die Anordnung so getroffen sein, daß das ganze Zwischenglied organisch mit dem Meßgerät verbunden ist und mittels ösen an der Aufhängestelle befestigt werden kann.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Elastische Aufhängung für elektrische Meßgeräte, insbesondere Zähler, gekennzeichnet durch wenigstens drei nicht in einer Geraden liegende, aus Gummi oder einem gummiähnlichen und dabei nicht harten Werkstoff bestehende Körper zwischen dem Gerät und seinem Träger, die je einen kurzen, durch das Gewicht des Meßgeräts auf Biegung beanspruchten Stab bilden, wobei das eine Ende jedes der Körper am Träger und das andre Ende am Meßgerät befestigt ist.
  2. 2. Elastische Aufhängung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel an Flanschen der stabförmigen Körper sitzen.
  3. 3. Elastische Aufhängung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel trommelartig ausgebildet sind.
  4. 4. Elastische Aufhängung nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die trommelartigen Befestigungsmittel je aus einer Scheibe, Segmenten, einem diese zur Scheibe zentrisch führenden Flanschring und Spannschrauben bestehen, diese den Flanschring durchdringen und ihn in der Trommel unverrückbar halten.
  5. 5. Elastische Aufhängung nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente in zwei Lagen mit zueinander verdrehten Stoßkanten angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930601671D 1929-12-10 1930-05-22 Elastische Aufhaengung fuer elektrische Messgeraete, insbesondere Zaehler Expired DE601671C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH367837X 1929-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601671C true DE601671C (de) 1934-08-24

Family

ID=4513383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930601671D Expired DE601671C (de) 1929-12-10 1930-05-22 Elastische Aufhaengung fuer elektrische Messgeraete, insbesondere Zaehler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1929201A (de)
DE (1) DE601671C (de)
FR (1) FR697271A (de)
GB (1) GB367837A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744876C (de) * 1935-09-28 1944-02-22 Getefo Ges Fuer Tech Fortschri Anordnung zur nachgiebigen und schwingungsdaempfenden Lagerung von Instrumenten
DE1032820B (de) * 1942-10-28 1958-06-26 Aeg Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447712A (en) * 1944-11-18 1948-08-24 Theodore S Rowe Cushioning device
US2549768A (en) * 1945-12-08 1951-04-24 Harris Products Company Vibration mounting
US2539431A (en) * 1947-01-02 1951-01-30 Kenneth W Johnson Vibration isolator
US2579918A (en) * 1947-01-25 1951-12-25 Roland J Freeman Cushioning assembly unit for back rests
US3679159A (en) * 1971-02-09 1972-07-25 Bert Bach Vibration isolation structure
US4524941A (en) * 1981-06-24 1985-06-25 Donnelly Corporation Rearview mirror support bracket
JPH0326983Y2 (de) * 1985-03-20 1991-06-11
GB2448130B (en) * 2007-03-29 2009-12-23 Actaris Uk Ltd Electrical metering device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744876C (de) * 1935-09-28 1944-02-22 Getefo Ges Fuer Tech Fortschri Anordnung zur nachgiebigen und schwingungsdaempfenden Lagerung von Instrumenten
DE1032820B (de) * 1942-10-28 1958-06-26 Aeg Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR697271A (fr) 1931-01-15
US1929201A (en) 1933-10-03
GB367837A (en) 1932-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601671C (de) Elastische Aufhaengung fuer elektrische Messgeraete, insbesondere Zaehler
DE2107233A1 (de) Auffangzaun, insbesondere fur Lawinen, Steinschlag oder Langholz rutschungen
DE626108C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE3151983A1 (de) Stossdaempfer
DE1072017B (de)
DE2441882A1 (de) Lager fuer aufzuege
DE2753544C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE1912519A1 (de) Selbsttragendes Sieb fuer Stein,Erz u.dgl.
DE723311C (de) Einrichtung an Schwingsieben, Foerderrinnen u. dgl.
DE2931790A1 (de) Rohrgaskabel
DE744876C (de) Anordnung zur nachgiebigen und schwingungsdaempfenden Lagerung von Instrumenten
DE102016217501A1 (de) Hängeanordnung für elektrische Betriebsmittel
DE2129347A1 (de) Spruhelektrodenverbindung im Elektro filter
DE340168C (de) Laengstraeger, insbesondere fuer den Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen
DE506031C (de) Abfederung mit Blattfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE749813C (de) Freiluft-Schaltanlage
DE490429C (de) Freileitungstrennschalter
EP3118053A1 (de) Stromschienenaufhängung an balken
DE641747C (de) Fahrdrahtaufhaengung unter Bauwerken mit geringer Durchfahrthoehe, wie Bruecken o. dgl.
AT222611B (de) Elastische Lagerung der Trommelgehäuse von Wasch- und Scleudermaschinen
AT410997B (de) Abstandhalter für doppelhängeketten
DE855734C (de) Isolator fuer Antennenabspannseile
DE568407C (de) Isolierende Abstuetzung fuer frei stehende Funktuerme
AT145566B (de) Federndes Fahrzeugrad.
DE852927C (de) Federsystem