DE60133391T2 - Kreuzgelegte filme und verfahren zur herstellung - Google Patents

Kreuzgelegte filme und verfahren zur herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60133391T2
DE60133391T2 DE60133391T DE60133391T DE60133391T2 DE 60133391 T2 DE60133391 T2 DE 60133391T2 DE 60133391 T DE60133391 T DE 60133391T DE 60133391 T DE60133391 T DE 60133391T DE 60133391 T2 DE60133391 T2 DE 60133391T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
laminate
film
films
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133391T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133391D1 (de
Inventor
Ole-Bendt Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0014313A external-priority patent/GB0014313D0/en
Priority claimed from GB0019997A external-priority patent/GB0019997D0/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60133391D1 publication Critical patent/DE60133391D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60133391T2 publication Critical patent/DE60133391T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • B32B2038/0028Stretching, elongating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/52Oriented multi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • B32B2439/46Bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1324Flexible food casing [e.g., sausage type, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24116Oblique to direction of web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24174Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including sheet or component perpendicular to plane of web or sheet

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Bandförmige Kreuzlaminate, bestehend aus zwei oder mehr miteinander verbundener Folien, die uniaxial oder unabgeglichen biaxial orientiert sind, sind seit 1968 auf dem Markt erhältlich, aber zeitigten immer bezüglich Heissiegelung Probleme.
  • Diese ersten Kreuzlaminate wurden mit Zusammensetzungen, Struktur und Verfahren hergestellt, die in GB-A-0,792,976 vom 9. April 1958 und GB-A-0,816,607 vom 15. Juli 1959 beschrieben sind. Eine rohrförmige Folie aus Polyethylen (normalerweise HDPE) oder Polypropylen wurde in ihrer Längsrichtung stark einachsig orientiret durch Verstreckung bei einer relativ niedrigen Temperatur, dann spiralig zu einem Band oder einer Bahn mit schief zu ihrer Orientierung geschnitten, woraufhin zwei oder mehr solcher Bahnen laminiert wurden, normalerweise durch Extrusionslamination mit über Kreuz laufenden Orientierungsrichtungen. Wurden solche Kreuzlaminate heissgesiegelt, z. B. durch Impulssiegelung, um eine „schalfähige" Art der Siegelung zu formen, erwies sich die Stossabschälfestigkeit der Siegelung als ausgesprochen niedrig (ausgenommen die Siegelung wurde durch zusätzliches Material, d. h. durch Ueberansteckung verbessert).
  • Unter „abschälfähige" Siegelung wird eine Siegelung verstanden, ausgebildeten Abschälkräften konzentriert in einer linear schmalen Zone zu widerstehen, im Gegensatz zu einer überlappenden Siegelung, ausgebildet, den Schälkräften zu widerstehen, die über die gesamte Breite der Versiegelung verteilt sind.
  • Schlag- oder Stossschälfestigkeit ist bei heissgesiegelten Säcken besonders wichtig, um der Stosswirkung zu widerstehen, wenn der Sack auf eine seiner Kanten rechtwinklig zu der sich linear erstreckenden Heissiegelung fallen gelassen wird.
  • Die unzureichende Schälfestigkeit der Siegelung beruht auf dem Umstand, dass die Heissiegelung die Orientierung stark beeinträchtigt, nicht nur in dem verbundenen Teil der Siegelung – bei dem Verlust der Orientierung keine Rolle spielt – sondern auch in unmittelbar angrenzenden schmalen „Linien" des nicht verbundenen Kreuzlaminates. Bei Stossabschälung erschienen diese „Linien" schwach und neigen zum Abriss. (Bei geringeren Abschälgeschwindigkeiten, wenn das Material in diesen Linien Zeit hat, sich zu verlängern und zu orientieren, können die Siegelungen eine ausreichende Schälfestigekit aufweisen.)
  • Die Schälfestigkeit kann verbessert werden, wenn auch nicht zufriedenstellend, durch Koextrusion dünner, niedriger schmelzender Oberflächenschichten (Heissiegel-Schichten) auf die Oberflächen der für das Kreuzlaminat verwendeten Folien. Jedoch, findet die Heissiegelung bei einer Temperatur statt, bei der die Orientierung der Hauptschichten erhalten bleibt, tritt ein anderes Phenomen auf, nämlich dass sich die zwei Kreuzlaminate voneinander trennen, da die Abschälkraft auf die dünnen Verbindungschichtungen konzentriert ist. Um eine solche Trennung zu verhindern, muss den Folien in und unmittelbar an den Verbindungsbereich angrenzend die Möglichkeit der Schrumpfung gegeben werden, wodurch sie in ihrer Dicke zunehmen, und die durch die Schälung ausgelösten Spannungen abgebaut werden.
  • Wie in GB-A-1,526,722 beschrieben, wurden Verbesserungen bezüglich Stossschälfestikgeit von Heissiegelungen (und andere Festigkeitsverbesserungen) durch ein andersartiges Verfahren zur Herstellung von Kreuzlaminaten erreicht. Bei der üblichen Art der Verfahrensführung (welches seit 1978 kommerziell verfügbar ist) wird zuerst eine rohrfömige Folie mit einer im wesentlichen uniaxial längsgerichteten Orientierung und mit dünnen Oberflächenschichten zur Durchführung des Laminationsprozesses (Laminations-Schichten) koextrudiert, auch um die Oberflächeneigenschaften des fertigen Kreuzlaminates zu verbessern, insbesondere die Heissiegel-Eigenschaften („Heissiegelschichten"). Diese rohrfömige Folie wird dann spiralig geschnitten zur Bildung einer Bahn mit eingestellter Schmelzorientierung und mehrere solcher Bahnen werden kontinuierlich über Kreuz übereinandergeschichtet und weiter durch Querverstreckung zwischen gerillten Walzen orientiert und vor und nach dieser Operation einer herkömmlichen Längsverstreckung zwischen Walzen glatter Oberflächen, die mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten laufen, unterzogen. Die Verstreckung zwischen den gerillten Walzen wird gewöhnlich mehrere Male wiederholt, wobei die Längsverstreckung auch wiederholt werden kann. Um ein Höchstmass an energieabsorbierenden Eigenschaften zu erhalten, auch mit Blick auf die Stossschälfestigkeit der Heissiegelung, werden die längs- und quergerichteten Verstreckungsschritte, nachdem die spiralig geschnittenen Folien zu einem „Sandwich" vereinigt sind, normalerweise bei Temperaturen durchgeführt, die bedeutend tiefer liegen als die der Schmelzbereiche der Folien und können sogar bei normaler Umgebungstemperatur ausgeführt werden. US-A-4,629,525 offenbart ein folgendes Wärmestabilisationsverfahren. Auch wurde vorgeschlagen, die Folien solcher Laminate so anzuordnen, dass eine Hauptorientierungsrichtung im wesentlichen der Längsrichtung des Kreuzlaminates aufweist, während die andere eine Hauptorientierungsrichtung aufweist, die überwiegend rechtwinklig zur Längsrichtung verläuft.
  • Normalerweise wird eine signifikante Verbindung zwischen den über Kreuz „übereinander geschichteten" Folien, so dass sie ein Laminat bilden, bereits durch die Verstreckung zwischen gerillten Walzen erreicht, und diese Verbindung wird durch einen Wärmestabilisations-Prozess verstärkt. Jedoch wird eine übergreifend starke Verbindung immer vermieden, da diese den Rissfortschrittwiderstand beeinträchtigt, der ein besonders achtenswertes Merkmal dieser Kreuzlaminate ist.
  • Verbesserte Gleichförmigkeit der Querverstreckung zwischen gerillten Walzen und Möglichkeiten für höhere Durchsätze, schwerere und steifere Kreuzlaminate werden durch ein Verfahren erreicht, das in der EP-B-0,276,100 beschrieben ist, bei dem ein Satz gerillter Walzen äusserst genau aufeinander eingestellt ist und unter hohem Walzendruck arbeitet, um einen gemeinsamen Querzug und Querverquetschung erreichen. (Das Beispiel dieser Beschreibung macht sich dieses zu Nutzen.) Das Verfahren ist weiterentwickelt in der EP-A-0,624,126
  • Bewährte Arten, das spiralige Schneiden auszuführen, sind in der EP-B-0,426,702 offenbart. Dieses Patent beschreibt auch, wie ein grosser Winkel der Schmelze-Orientierung, sogar 90° zur Längsrichtung der Follie, erreicht werden kann, indem erst eine rohrförmige Folie mit einer „schraubenförmigen" Schmelze-Orientierung (relative Drehung zwischen dem Extrusionswerkzeug und den Abzugseinrichtungen) extrudiert und in einem zweiten Verfahrensschritt dieses Rohr spiralförmig in einer Richtung geschnitten wird, die den Orientierungswinkel vergrössert.
  • Zurückkommend auf das Problem der Schlag-Schälfestigkeit einer Heissiegelung, Kreuzlaminate hergestellt nach der Lehre der GB-A-1,526,722 oder nach ihren vorstehend erwähnten Verbesserungen sind seit 1978 in Gebrauch für die Herstellung einseits offenen (open mouth) industriellen Säcken, gesiegelt am oberen oder unteren Ende durch eine „schalfähige" Heissiegelung und werden so noch immer in relativ grossem Umfang benutzt. Dies schliesst die Verwendung von „Formung-Füllung-Siegelung" ein, bei dem die Umwandlung von Folie zum Sack im Zusammenhang mit dem Füllvorgang stattfindet. Jedoch bei dem bestehenden Bedürfnis, das Folienmaterial zur Sackherstellung dünner zu machen, werden weitere Verbesserungen dringend benötigt. Hierbei ist wichtig, Verbesserungen der Heissiegeleigenschaften zu erzielen ohne andere wichtige Stärkeeigenschaften zu reduzieren, insbesondere die Dehnungsspannung. Letztere ist wichtig im Zusammenhang mit der Stapelung von Industrie-Säcken gefüllt mit staubförmigen oder körnigem Material, da die unteren Schichten der Säcke in einem Stapel oft unter sehr hohe statische Belastung geraten.
  • Gemäss der in EP-B-0,338,747 beanspruchten Erfindung, die besonders mit Blick auf Industrie-Säcke aus solchen Kreuzlaminaten entwickelt wurde, wird die Heissiegelung durch eine angrenzende Reihe von Prägungen geschützt, die ausgerichtet ist, stossabsorbierend und/oder Kraftkontrolle zu wirken.
  • Ferner gemäss der Erfindung offenbart in WO-A-98/23434 wird ein Heissiegelverfahren bereitgestellt, auch mit besonderem Bezug auf Kreuzlaminate, das eine besonders hohe Schrumpfung der Polymer-Folie zulässt, nicht nur in dem verbundenen Bereich der Heissiegelung aber auch in den unmittelbar angrenzenden unverbundenen Bereichen der Folie, auf der Seite der Versiegelung dazu vorbestimmt, in Berührung mit der Füllung des Sackes zu kommen. Durch die hohe Schrumpfung nimmt die Dicke der Folie in den Bereichen zu und dies kompensiert den Verlust an Orientierung in diesen Bereichen. (Wie zu Anfang dieser Beschreibung erwähnt, sind die Probleme der Heissiegelung von Kreuzlaminaten durch Orientierungsverluste in den unverbundenen Bereichen angrenzend an die verbundenen Bereiche ausgelöst.) Diese Erfindung beschreibt eine Hin- und Herbewegung eines der Siegelbalken.
  • Jedoch trotz der erwiesenermassen positiven Ergebnisse dieser zwei Erfindungen, die eine – Schutz der Siegelung durch Prägungen – und die andere betreffend – ein besonderes Heissiegelverfahren – hat keine der beiden Akzeptanz in der Fachwelt gefunden. Der Grund dafür ist, dass beide Erfindungen eine besondere maschinelle Ausrüstung, aufzustellen durch den Benutzer, verlangen, die die Kreuzlaminate zu Säcken umwandeln und/oder die Säcke füllen und verschliessen. Folglich besteht ein dringendes Bedürfnis, die Heissiegeleigenschaften des Kreuzlaminates selbst zu verbessern, ohne die Festigkeitseigenschaften, insbesondere die Streckgrenzenspannung zu beeinträchtigen.
  • Die Kreuzlaminate gemäss dieser Erfindung sind durch die Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet, und das bevorzugte Verfahren zur Herstellung durch die des Anspruches 13. Die Unterschiede bezüglich Schrumpffähigkeit, auf die in diesen beiden Ansprüchen Bezug genommen wird, betragen vorzugsweise wenigstens 10% (Ansprüche 2 und 14) und in bevorzugter Weise 15%, 20% oder sogar mehr.
  • Der Elastizitätskoeffizient (E) des Materiales, aus dem A in unorientiertem Zustand hergestellt ist, ist wenigstens 15% tiefer als die ähnliche Eigenschaft des Materiales, aus dem B gebildet ist. Die Zielsetzung dieser Massnahme ist, die Kräfte während der Abschälung weniger konzentriert auftreten zu lassen, während das Kreuzlaminat als ganzes gesehen so steif wie möglich gemacht wird.
  • Der nichtorientierte Zustand, auf den E hier Bezug nimmt, kann durch Aufschmelzen und Wiederverfestigung von A, nachdem dieser von B getrennt ist, erreicht werden, ebenso für B. Eine zweckmässige Technik zur Delamination von A und B wird folgend detaillierter in dem Beispiel beschrieben.
  • Wird das Kreuzlaminat gemäss der Erfindung zur Herstellung eines Sackes mit einer Heissiegelung senkrecht zur Hautporientierungsrichtung in (A) benutzt und der Sack mit beispielsweise körnigem Inhalt wird versehentlich fallengelassen, dann verleiht das höhere E im A Material tendenziell eine höchstmögliche Längung in Richtung senkrecht zur Naht und die Stossabsorbtion, die aus dieser Längung besonders in dieser Richtung resultiert, erhöht die Aufprallfestigkeit der Schweissnaht.
  • Hinsichtlich der Form oder Geometrie eines Stapels gefüllter Säcke, insbesondere hinsichtlich der Beibehaltung einer ordnungsgemässen Form des Stapels, hat jede Ausdehnung der Säcke eine negative Auswirkung , aber diesbezüglich zählt der Durchschnitt der Ausdehnung in Längs- und Querrichtung der Säcke und deshalb kann die hohe Dehnfähigkeit in Hauptrichtung des A Materiales des Kreuzlaminates kompensiert werden durch die entsprechend niedrige Dehnfähigkeit in Hauptrichtung des B Materiales.
  • Jede der Folien, auf die hier Bezug genommen ist, kann entweder koextrudiert oder einzeln extrudiert sein, d. h. jede kann aus mehreren oder nur eine Schichtung bestehen. Ferner kann jede der Folien (bezogen auf die Molekülorientierung) strikt einachsig oder in unabgeglichenem Zustand biaxial orientiert sein, so dass sie jedenfalls eine Hauptorientierungsrichtung aufweisen.
  • Die Seite des Laminates, auf der die Folie oder Gruppe von Folien bezeichnet mit A angeordnet ist, ist die Seite, die zur Verbindung durch Heissiegelung (normalerweise Heissiegelung mit einem ähnlichen Kreuzlaminat) bestimmt ist, nämlich so, dass sich die Heissiegelung im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Kreuzlaminat-Folie (Anspruch 21) erstreckt. Erwartet werden kann, dass das Kreuzlaminat hauptsächlich in Rohrform mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden überlappenden Schweissnaht angeboten wird, wobei das Rohr ein mit einem Zwickel versehenes Rohr sein kann, bereit zum Einsatz in „Form-Füllung-Versiegelung". In dieser Ausführung muss die A Oberfläche die innere Oberfläche des Rohres sein (Anspruch 22).
  • Als Alternative kann das Kreuzlaminat gefaltet sein, ohne dass ein Rohr hergestellt ist, zum Zwecke der Herstellung von Säcken, bei der die Faltung den Boden und die Seitenkanten bildet, werden diese heissgesiegelt. Auch in diesem Fall der gefalteten Ausbildung muss die innere Oberfläche die A-Oberfläche sein (Anspruch 22).
  • Die relativ hohe Schrumpffähigkeit von A oder A', die vorzugsweise wenigstens 30% beträgt (Ansprüche 3 und 15), besonders bevorzugt 35%, 40% oder sogar mehr in einer Richtung bestimmt senkrecht zu stehen zur Heissiegelung, ergibt einen passend starken Zusammenzug und dadurch einen Zuwachs an Dicke. Die Aufheizung, die unvermeidlich in der Nachbarschaft der Siegelung stattfindet, führt zu einer Differenzschrumpfung von A und B mit einem besonders interessanten und nützlichen Effekt – siehe Photomicrographs 8b, c und d – vorausgesetzt, die Oberflächenteile der Siegelbalken sind unter einem Winkel verlaufend, gebogen oder abgerundet an ihren Grenzen, so wie sie es normalerweise sind, um sogenannte „Narben" (Fehlstellen) in gesiegeltem Material zu vermeiden.
  • Die Differenzschrumpfung, die auf die beanspruchten Eigenschaften des Kreuzlaminates zurückgeht, lässt letzteres sich in eine Richtung biegen, die die A-Seite konkav werden lässt – wie sichtbar auf dem Photomicrograph in einem Abstand von dem verbundenen Bereich. Jedoch unmittelbar angrenzend an den verbundenen Bereich, wo das Material aufgeschmolzen und weich ist, wird diese Biegung durch eine Biegung in entgegengesetzter Richtung kompensiert, so dass die A Seite hier konvex wird. Letztere Biegung, die indirekt das Ergebnis der Differenzschrumpfung ist, wirkt als eine Art Abschälung in aufgeschmolzenem Zustand und verstärkt die Siegelung. Ferner hat die Differenzschrumpfung die Wirkung, dass das Laminat in Richtung auf die Siegelbalken geschoben wird auch gegen ihre unter einem Winkel stehenden, gebogenen oder gerundeten Kanten, an denen kein Siegeldruck herrscht, das dazu beiträgt, dass das Material in seiner Dicke in dem Bereich zunimmt, die während der Stossabschälung kritisch ist.
  • Aus Gründen der guten Ordnung ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Siegelungen, gezeigt in den Photomicrographs, vermittels einer besonderen Versieglungsmethode hergestellt wurden, die in WO-A-98/23434 beschrieben ist, wodurch die vorstehend beschriebenen Effekte erhöht wurden.
  • Ein Merkmal in Anspruch 1 ist die Differenz zwischen der Schrumpfung von A und der Schrumpfung von B, wenn die zwei Folien oder Zusammenstellung von Folien voneinander getrennt worden sind. Tatsächlich sind Kreuzlaminate normalerweise mit Blick auf den Einfluss der Verbindung auf den Rissfortschrittwiderstand gefertigt mit relativ niedriger Verbindung (Verbindungsfestigkeit) zwischen den einzelnen Folien (dies wurde schon gesagt) und deshalb ist eine solche Trennung selbst bei Raumtemperatur verhältnismässig leicht.
  • Die separierten Folien können hinsichtlich ihrer Schrumpffähigkeit in jeder gewünschten Richtung geprüft werden, z. B. in Längsrichtung bezüglich der Bahn, oder in einer Richtung rechtwinklig zu dieser Richtung, wenn auf eine passende vorbestimmte Temperatur erhitzt. Diese Temperatur liegt z. B. nahe bei aber unterhalb dem mechanisch bestimmten Schmelzpunkt von A oder B, welcher den niedrigeren Schmelzpunkt aufweist. Bezüglich der Erfindung ist bevorzugt, dass die Schrumpfung ausgedrückt in Prozentdefinition der A Folie oder Folienzusammenstellung wenigstens 10 Einheiten (vorzugweise mehr) höher liegt als die der Folie B oder Folienzusammenstellung in Längsrichtung der Bahn, wenn die Schrumpfungen an der gleichen vorbestimmten Temperatur gemessen werden, die nahe aber unterhalb des mechanisch bestimmten Schmelzpunktes von A oder B liegt, welche von beiden die niedrigere Schmelztemperatur aufweist. Die vorbestimmte Temperatur kann z. B. 5°C unterhalb des mechanisch bestimmten Schmelzpunktes liegen. Eine passende Messtemperatur, wenn ein Kreuzlaminat aus auf Polyethylen basierenden Folien besteht, liegt im Bereich von 115°C bis 120°C.
  • In diesem Zusammenhang verliert der mechanisch bestimmte Schmelzpunkt, bei dem die Folie oder Folienzusammenstellung, je nachdem wie der Fall vorliegt, ausgesprochen deutlich seine mechanische Stabilität bei Temperaturanstieg (maximale Differenzveränderung), die einfacherweise direkt auf der Folie oder Folienzusammenstellung durch dynamische Spektrometrie bestimmt werden kann. Der Schmelzpunkt kann wahlweise aus dem Wechsel von Dehnspannung durch die Temperatur bestimmt werden.
  • Die Schrumpfeigenschaften von A' und B' vor der Ueberkreuzschichtung (siehe Anspruch 14) ist nach gleicher Art bestimmbar. Wenn jedoch A' und/oder B' jede aus mehr als einer Folie besteht, muss die Bestimmung nach der Verbindung der geschichteten Folie A' und/oder B' ohne Veränderung ihrer Eigenschaften erfolgen, was vermittels eines weichen Zweikomponentenklebers erreichbar ist.
  • Gemäss der Erfindung kann vorteilhafterweise die Verbindung zwischen A und B schwächer ausgeführt werden als die gemeinschaftliche Verbindung zwischen den Folien in der A oder B Zusammenstellung (Anspruch 8) im Falle A und/oder B aus mehr als einer Folie gebildet ist. Dieser Vorteil betrifft die allgemeinen Festigkeitseigenschaften des Kreuzlaminates. Vorteilhafte Werte der Verbindungsfestigkeit, bei langsamem Abschälen gemessen, liegen zwischen ungefähr 0,1 und 0,5 Ncm–1, gemessen als Durchschnitt zwischen der Abschälung längs- und quergeschnittener Streifen. (Dieser Hinweis ist nicht als Eingrenzung des Umfanges der Erfindung zu sehen.)
  • Die Verbindung wird vorzugsweise herbeigeführt und wertmässig eingestellt durch koextrudierte „Laminations-Schichten" auf jeder Folie, die zur Verwendung zur Kreuzlamination bestimmt ist, und bevorzugterweise sind auch koextrudierte „Heissiegel-Schichten" vorgesehen zur Erleichterung des Zusammenhaltes zweier Kreuzlaminate während der Hiessiegelung und/oder zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften des Laminates (Ansprüche 9 und 16). Besonders geeignete Polymermaterialien sind in den Ansprüchen 10, 11 und 12 genannt.
  • Normalerweise tritt ein gewisser Differenzschwindungs-Effekt im Kreuzlaminat nach der Erfindung selbst bei Umgebungstemperatur auf, d. h. es entwickelt sich eine gewisse Aufrollneigung um die Querrichtung der Bahn, es sei denn, dagegen werden vorbeugende Massnahmen ergriffen. Dies kann für die Handhabung von Bahnen oder Säcken aus Kreuzlaminaten von Nachteil sein. Um dieses Problem zu überwinden kann der Querschnitt der Bahn eine wellige Form mit stabilisierten Wellen haben, vorzugsweise so, dass die Wellenlänge, gemessen von Wellenkrone zu Wellenkrone, auf einer Oberfläche der Bahn weniger als 5 mm beträgt (Ansprüche 4, 5). Jedoch sollte diese Wellung vorzugsweise sehr flach sein. In sich selbst ist bekannt, Kreuzlaminate mit solcher flachen Wellung nach der bereits erwähnten EP-A-0,624,126 herzustellen. Die darin offenbarten Verfahren sind direkt in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung anwendbar. Während eine solche Wellung des Querschnittes der Bahn die Tendenz zur Rollung (Differenzschwindung) bei Raumtemperatur (Umgebungstemperatur) vollständig aufheben kann, reduziert sie nicht wesentlich die erfinderischen Effekte der Differenzschwindung während der Heissiegelung, da die stabilisierte Wellung während der Querschrumpfung verschwindet, wenn das Laminat auf Temperaturen nahe dem Schmelzpunkt aufgeheizt wird.
  • Ersichtlich wird von dem Hauptanspruch des Verfahrens (Anspruch 13) die geschichtete Bahn oder das Band vorzugsweise zwischen gerillten Walzen querverstreckt und es wird auch in Längsrichtung verstreckt und zu einem Laminat verbunden. Normalerweise sollten mehrere Stufen gerillter Walzen verstrecken, es können auch mehrere Stufen für Längsverstreckung und Verbindung vorgesehen sein. Diese Verfahren können in verschiedenen Sequenzen ablaufen, wobei in diesem Zusammenhang die Offenbarungen der bereits erwähnten GB-A-1,526,722 , EP-B-0,276,100 und EP-A-0,624,126 anwendbar sind.
  • Die Folie oder die Folien, die A' bilden, wird oder werden vorzugsweise – vor Schichtung mit der Folie oder Folien, die B' bilden – in Längsrichtung orientiert, indem sie über eine Reibrückhalte-Walze oder Balken (Anspruch 17 bis 20) gezogen werden, in anderen Worten werden sie unterhalb des Schmelzbereiches einer herkömmlichen Längsverstreckung unterworfen, gleichermassen als würden sie über glatte Walzen unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit geleitet. Es kann vorteilhafterweise eine Verstreckung bei Temperaturen deutlich unterhalb des Schmelzbereiches, d. h. bei 20–60°C sein. Wird der Spiralschnitt einer rohrförmigen A' Folie zur Herstellung einer A' Folie benutzt, sollte der Spiralschnitt vor der Längsverstreckung erfolgen.
  • A' und B' können je eine Folie sein, wahlweise eine koextrudierte Mehrschichtfolie (siehe 1 und das Flussbild 4), was am einfachsten ist, wenn speziell ein sehr dünnes Kreuzlaminat gewünscht ist. Jedoch mit Blick auf die allgemeinen Festigkeitseigenschaften des Kreuzlaminates sind B' und/oder A' vorzugsweise aus zwei Folien gebildet wie weiter in Ansprüchen 6, 7 und 19 beansprucht und in 2 und 3 und in den Flussbildern der 5 und 6 gezeigt. (Die Winkel +/–60 Grad und +/–30 Grad, in den Zeichnungen und Flussbildern dargestellt, sind natürlich nur Beispiele.)
  • Anstatt für A' zwei Folien zu verwenden, die mittels Spiralschnitt unter relativ kleinem Winkel hergestellt wurden, ist es praktischer, eine Folie mit zwei schmelzorientierten Schichten, hergestellt unter Verwendung zweier gegendrehender Werkzeughalter, zu verwenden, wie in Anspruch 20 beansprucht und Flussbild gemäss 7 dargestellt.
  • Hinsichtlich Extrusion einer solchen Folie und Ausbildung des Extrusionswerkzeuges mit gegenläufig drehenden Werkzeughälften wird auf vorangehend genannte GB-A-1,526,722 verwiesen.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Zeichnungen dargestellt, von denen
  • 1, 2 und 3 perspektivische Skizzen dreier verschiedener Kreuzlaminate sind,
  • 4, 5, 6 und 7 sind Flussbilder von vier verschiedenen Wegen zur Herstellung des Kreuzlaminates und Umwandlung desselben zum Zwecke der Herstellung von Säcken und Verwendung von „Formung, Füllung und Versiegelung".
  • 8a, b, c und d sind Photomikrographien von Querschnitten von Heissiegelungen, hergestellt bei verschiedenen Temperaturen im Kreuzlaminat, das gemäss dem Beispiel hergestellt ist.
  • 9, die auf das Beispiel Bezug nimmt, weist vier Graphiken aus, die die Schrumpfeigenschaften der verschiedenen Schichten in verschiedene Richtungen zeigen.
  • In den perspektivischen Zeichnungen 1, 2 und 3 sind (a) die Hauptschichten, in denen die hohen Dehnkräfte des Kreuzlaminates liegen, (b) sind die Laminierschichten und (c) die Heissiegelschichten. Die Winkel der Schmelzorientierung, bevor eine Aufschichtung stattfand, ist in gepunkteten Linien dargestellt und die Grösse der respektiven Winkel ist auf die gepunktete Linie geschrieben. Die Werte +60° und –60° sind angezogen als Beispiele numerisch relativ grosser Winkel, und +30° und –30° als Beispiele relativ kleiner Winkel.
  • Die Buchstaben A oder A' und B oder B' deuten an, welche Folie oder welche Zusammenstellung von Folien zu A oder A' und welche zu B oder B', wie in den Ansprüchen offenbart, gehören.
  • Der Vector CD verdeutlicht die in A' hergestellte Längsorientierung deutlich unterhalb des Schmelzbereiches und bevor A' mit B' gestapelt (sandwiched) wurde.
  • Die Vectoren DE und CF zeigen die entsprechenden Längs- und Querorientierungen im Kreuzlaminat, die nach der Schichtung von A' auf B' entstanden sind, und die CF Orientierung, die durch die Verstreckung zwischen gerillten Walzen erzeugt wurde.
  • Bezüglich der Flussbilder gemäss 4 bis 7 sollte man sich bewusst sein, dass ich zwischen „Aufeinanderschichten" (sandwiching) und „Lamination" unterscheide. Mit Aufeinanderschichten deute ich an, dass zwei oder mehr Folien eine auf der anderen aufgebracht werden, unbeschadet, ob sie miteinander verbunden oder nicht verbunden werden. Mit „Lamination" ist gemeint, dass aufeinander aufgebrachte (sandwiched) Folien miteinander verbunden werden (was während oder nach der Aufeinanderschichtung erfolgen kann)
  • In jedem Flussbild ist ein Kasten mit dem Text „Lamination und gerillte Rollenverstreckung und Längsrichtungsverstreckung". Der Grund, warum diese verschiedenen Schritte in einem Kasten oder Rahmen zusammengefasst sind, ist der, dass – wie bereits erwähnt – jeder dieser Schritte normalerweise bis zu mehreren Malen wiederholt und die Reihenfolge diese Schritte variiert werden kann.
  • Die Photomikrographien 8a, b, c und d haben einen Massstab (Messlatte) und die Vergrösserung zu verdeutlichen. Die Siegelzeit betrug 1.4 s. Aus rein zweckmässigen Gründen wiesen die zwei Siegelbalken zwei verschiedene Temperaturen auf, nämlich folgendermassen:
  • 8a: 120°C an einem Balken, 130°C an dem anderen Balken
  • 8b: 130°C an einem Balken, 140°C an dem anderen Balken
  • 8c: 150°C an einem Balken, 160°C an dem anderen Balken
  • 8d: 170°C an einem Balken, 180°C an dem anderen Balken.
  • Die Genauigkeit der Temperatureinstellung an jedem Balken war +2°C.
  • Beispiel
  • Hergestellt wird ein Kreuzlaminat des in 2 gezeigten Aufbaues unter Anwendung eines Herstellungsablaufes, der im Flussbild 5 gezeigt ist (jedoch unter Weglassen der Schritte „Drücken" und „Rohrherstellung")
  • Koextrudiert in Rohrform wird eine Folie mit einem Gewicht von 59 gm–2.
    • Hauptschicht (a) in Folie A', 75% des Gesamten A': 50% LLDPE (Dowlex 2045) + 50% HMWHDPE (kleine Anteile aus Farben und Additiven werden hier vernachlässigt).
    • Heissiegelschicht (c) in A', 15% des Ganzen von A': 100% LLDPE (Dowlex 2045).
    • Laminationsschicht (b) in A', 10% des Ganzen von A': 15% AFFINITY 8100 + 85% LLDPE (Dowlex 2045). AFFINITY 8100 ist ein metallogenes LLDPE mit einem Schmelzbereich von 50–60°C.
  • Der Extrusion folgend wird die Folie im Verhältnis 1.30:1 bei 40°C in Längsrichtung verstreckt.
  • Die zwei für die Folie B' verwendeten Folien werden in einer Dicke resultieren und in einem Gewicht von 45.4 gm–2 extrudiert. Die Hauptschichtung (a) besteht aus 70% HMWHDPE plus 10% Polypropylen plus 20% LLDPE. Die Laminierschichten (b) sind gleicher Zusammensetzung wie A'. Ferner weist die B' Folie in der Mitte der drei Folienschichtungen auf beiden Seiten eine Laminierschicht auf, wobei jede 10% des Gesamtgewichtes ausmacht. Die andere Folie B' weist als Oberfläche eine Heissiegelschicht (c) auf. Diese Folie B' umfasst eine Hauptschichtung (a) zu 75%, eine Heissiegelschicht zu 15% von (c) und eine Laminierschicht (b) zu 10%.
  • Diese beiden Folien B' werden spiralig unter einem Winkel von 57° geschnitten.
  • Die drei koextrudierten Folien A', B' und B' sind überkreuz geschichtet wie in Flussbild 5 gezeigt ist. Während der folgenden Schrittfolgen, wie in diesem Flussbild gezeigt, wird die Schichtung im Verhältnis 1,50:1 in Querrichtung und ungefähr 1,2:1 in Längsrichtung verstreckt.
  • Die Schritte laufen im wesentlichen wie in Beispiel 13 der EP-B-0,276,100 beschrieben ab. Das Kaliber (Gewicht pro Flächeneinheit) des Kreuzlaminates beträgt 89 gm–2.
  • Ein Muster des Laminats (ungefähr 0,5 m2) wird in Folie A und verbundene Foliengruppe B aufgeteilt, und beide bei unterschiedlichen Temperaturen für eine Schrumpfung behandelt, A nur in Maschinenrichtung (machine direction m. d.), B in Maschinenrichtung (m. d.) und Querrichtung (transverse direction t. d.). Die wird bei Raumtemperatur von Hand vorgenommen und zwar folgendermassen:
    Eine Ecke des Musters wird mehrfach hin- und hergebogen um kleine Delaminationsstellen zu bilden. Ein Einschnitt zwischen A und B wird in diese Biegeecke eingebracht und die Spaltung wird durch Verzug vorangetrieben. Wegen der relativ schwachen Verbindung und den verschiedenen Orientierungsrichtungen in den verschiedenen Folien setzt sich die Spaltung in verschiedenen Richtungen in den verschiedenen Folien fort, während die Reisskräfte örtlich die Verbindung aufgeben. (Dieses Phenomen ist der Grund warum Kreuzlaminate aus orientierten Folien einen hohen Reissfortschrittswiderstand aufweisen, und deshalb werden Kreuzlaminate mit relativ niedrigen Bindungskräften zwischen den Folien ausgeführt). Sobald die Delamination örtlich in Gang gesetzt ist auf diese Art und Weise ist sie leicht durch Abschälung per Hand durchzuführen, ohne dass die Eigenschaften der einzelnen Folien beeinträchtigt werden. Durch diese Abschälung wird Folie A von der Foliengruppe B getrennt, wobei die letztere verbunden bleibt.
  • A und B werden zu bandförmigen Musterstücken geschnitten, A entlang der m. d. und B für eine Versuchsserie entlang m. d. und für eine andere Serie entlang t. d. Jedes Band ist 15 mm breit und 10 cm lang
  • Jeder Test wird folgendermassen ausgeführt:
    Dann wird nahe einem Ende des Musters eine Länge von 30 mm markiert. An dieses Ende wird ein Gewicht von 0,7 g angebracht um es gerade zu halten und ein Teil des Bandes einschliesslich des markierten Endes wird in ein heisses Glycerol/Wasser Gemisch während 3 Sekunden getaucht. (Dieses Gemisch hat einen Siedepunkt von ungefähr 135°C, es enthält somit so viel Wasser, dass es die Eigenschaften der anderen Polyethylen Folien nicht beeinflussen kann.) Die Temperatur des Glycerols (Glyzerin) wird vor jedem Testvorgang eingestellt und verschiedene Temperaturen von 90°C bis zum Schmelzpunkt des normalen LLDPE werden durchgespielt. Nach der Behandlung wird die Schwindung des 30 mm Längenabschnitts gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 (Table 2) aufgeführt und in 9 eingetragen. Letztere umfasst auch eine Graphik, die zu jeder vorgegebenen Temperatur die Differenz zwischen prozentualer Schwindung von A und B in ihren Maschinenrichtungen zeigt. Diese Kurve wird abgebildet durch Messung der Entfernungen zwischen den anderen zwei Kurven. Eine Anzahl von Werten von der Differenzschwindungs- oder Differenzschrumpfungskurve ist in die untere Tabelle eingetragen.
  • Das Kreuzlaminat ist mit sich selbst heissversiegelt, A mit A, vermittels eines Siegelverfahrens, das genau in WO-A-98/23434 , Seiten 20–21, beschrieben ist, ausser dass andere Sitztemperaturen versucht werden wie in der Beschreibung der 8a, b, c und d aufgeführt.
  • Photomikrographien der Querschnitte der Siegelungen – siehe diese Figuren – sind in 12-facher Vergrösserung unter Verwendung eines Videomikroskopes aufgenommen. Die Schlagabschälfestigkeit wird getestet wie in WO-A-98/23434 , Seiten 23, I. 37 bis 24 I. 11 erklärt.
  • Die Siegelungen, die bei 130/140°C und bei den höheren Temperaturen hergestellt wurden, bestanden zu 100%, was überraschenderweise gut ist, während die Siegelungen, die bei 120/130°C hergestellt wurden überwiegend versagten.
  • Die Dehnungsspannung wird bestimmt in m. d. und t. d. durch Belastung/Spannungstests von 15 mm breiten bandförmigen Proben bei einer Verstreckungsgeschwindigkeit, die 50% Längung pro Minute entspricht. Bei dieser relativ niedrigen Geschwindigkeit deutet die Dehnungsspannung die Kriecheigenschaften an, die für in der Industrie verwendete Säcke sehr wichtig ist. Die Dehnungsspannungen werden von Belastung/Spannungs Graphiken bestimmt. Als normal bei Testvorgängen von Polymerfolien bei solch niedriger prozentualer Erstreckung pro Minute zeigen Graphiken nicht bedeutende Aenderungen, die anzeigen, dass die Dehnung beginnt. Sie starten mit einem linearen Abschnitt, bei dem das Hooksche Gesetz gilt, dann wechseln sie allmählich zu einem anderen fast linearen Abschnitt, wo die Spannung mit der Längung sehr langsam zunimmt (und kurz vor Bruch oder Riss nimmt die Spannung steil aufsteigend zu).
  • Wie herkömmlich wird die Dehnungsspannung graphisch durch Extrapolieren der oben erwähnten zwei linearen Abschnitte, so dass sie sich überschneiden, bestimmt. Die Spannung entsprechend zum Schnittpunkt wird als Dehnungsspannung gewertet.
  • Zum Vergleich werden ähnliche Bestimmungen der Streckgrenzen-Spannungen eines industriell bestimmten Sackes vorgenommen hergestellt aus einer herkömmlichen extrudierten Folie aus LDPE mit Anteilen aus LLDPE, einem Sack, der von einem führenden Hersteller von Polyolefinen ausgewählt wurde, passend um seine Granulate zu verpacken.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 (Table 1) aufgeführt. Jeder Wert ist der Durchschnitt von 5 Messungen. Tabelle 1
    Streckgrenzenspannung in m. d. Ncm–1 Streckgrenzenspannung In t. d. Ncm–1
    Kreuzlaminat 89 gm–2 12 12
    Folie konventionell, aus LDPE/LLDPE 147 gm–2 14 14
  • Das Kreuzlaminat weist fast die gleichen Streckgrenzen-Spannungen auf wie die konventionelle LDPE/LLDPE Folie, obowhl letztere 1,6 Mal schwerer ist.
  • Schliesslich wurde der E-Modul (Elastizitätskoeffizient) nicht orientierter A Folie mit 500 MPa und der E-Modul der nicht orientierten B Gruppe zu 630 MPa ermittelt, was bedeutet, dass der E-Modul von A 21% niedriger ist als der E-Modul von B.
  • Diese E-Werte beziehen sich auf die extrudierten Folien und sind Durchschnitte von m. d.-Werten und t. d.-Werten, die einander nahestehen. Tabelle 2
    Schrumpfung
    Temp °C mm/30 mm % mm/30 mm % mm/30 mm % %
    90 2,0 62/3 0,5 12/3 0,5 12/3 5
    95 3,0 10 1,0 31/3 1,0 31/3 7
    100 4,5 15 1,5 5 2,0 62/3 9
    105 5,5 181/3 2,0 62/3 3,0 10 11,5
    110 6,5 212/3 1,7 52/3 4,0 131/3 15
    114 2,0 62/3 19
    115 20
    116 8,0 262/3 5,5 181/3 22
    119 11,0 362/3 6,0 20 29
    120 2,5 81/3 32
    125 220 731/3 2,5 81/3 11,2 371/3 64

Claims (22)

  1. Ein bahnförmiges Kreuzlaminat bestehend aus zwei oder mehreren gegenseitig aneinanderhaftender Folienbahnen oder Mehrlagenfolien, von denen jede uniaxial oder unabgeglichen biaxial orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Laminat umfasst (A) auf einer Seite des Kreuzlaminates entweder a) eine Folie, bei der die Hauptorientierungsrichtung im wesentlichen der Längsrichtung der Folie folgt oder b) eine Mehrlagenfolie, deren resultierende Hauptrichtung dieser Richtung folgt, und (B) auf der anderen Seite des Kreuzlaminates eine a) Folie umfasst, deren Hauptorientierungsrichtung im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Folie steht und b) eine Mehrlagenfolie aufweist, deren resultierende Hauptrichtung im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Folie steht und dass der Elastizitätskoeffizient (E) des Werkstoffes A in nicht orientiertem Zustand wenigstens 15% niedriger ist als der Elastizitätskoeffizient des Materiales B in nicht orientiertem Zustand und dass bei Aufheizung die Kreuzlaminate A und B unterscheidbare Schrumpfungsfähigkeiten entlang der Längsrichtung zeigen, wobei Material A eine grössere Schrumpffähigkeit aufweist.
  2. Ein Kreuzlaminat gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass A wenigstens 10% nach Gewicht des gesamten Kreuzlaminates bildet und dass die Schrumpffähigkeit von A und B in Längsrichtung der Bahn, jede ausgedrückt in Prozentangaben, um wenigstens 10 voneinander abweichen gemäss einem Test, bei dem A und B voneinander getrennt werden und die separierten Folien oder Mehrlagenfolien, wie der Fall auch liegen mag, hinsichtlich ihrer Schrumpffähigkeit in Längsrichtung bei Aufheizung auf jeweils gleiche Temperaturen geprüft werden, die nahe bei oder unterhalb den mechanisch bestimmten Schmelzpunkten von A oder B, welche auch immer, niedriger liegen.
  3. Ein Kreuzlaminat gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die prozentmässige Schrumpffähigkeit von A bei der in Anspruch 2 definierten Temperatur mindestens 30% beträgt.
  4. Ein bahnförmiges Kreuzlaminat nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Bahn eine wellenförmige Form mit stabilisierten Wellen aufweist.
  5. Ein Kreuzlaminat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge gemessen von Wellenkopf zu Wellenkopf auf der Oberfläche der Bahn weniger als 5 mm beträgt.
  6. Ein Kreuzlaminat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass B in einer im wesentlichen symmetrischen Anordnung aus wenigstens zwei Folien, jede mit einer Hauptorientierungsrichtung, die einen Winkel grösser 50° und kleiner 90° zur Längsrichtung der Folie bilden, gebildet ist.
  7. Ein Kreuzlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass A in einer im wesentlichen symmetrischen Anordnung aus wenigstens 2 Folien gebildet ist, jede mit einer Hauptorientierungsrichtung, die einen Winkel grösser als 0° und niedriger als 35° zur Längsrichtung der Folie bildet.
  8. Ein Kreuzlaminat nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem A und/oder B aus wenigstens zwei gegenseitig verbundenen Folien besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Bindung stärker ist als die Verbindung zwischen A und B.
  9. Ein Kreuzlaminat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Folien in den Gruppen A und B eine koextrudierte Folie mit einer Hauptschichtung zu Verstärkungszwecken in ihrer Mitte mit beidseitig angeordneten Nebenschichtungen geringerer zweckorientierter Bedeutung, wobei diese Nebenschichtungen die Oberfläche des Laminats bildend ausgewählt sind, die gewünschten Oberflächeneigenschaften zu generieren und die anderen Nebenschichtungen ausgewählt sind, die gegenseitige Verbindung der Folien zu gewährleisten.
  10. Ein Kreuzlaminat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptschichtung in der Folie oder jede der Folien, die B bilden, aus Polyethylen hohen Molekulargewichtes und hoher Dichte (HMWHDPE) oder Mischung aus HMWHDPE und einem Polyethylen linear niedriger Dichte (LLDPE) bestehen und die Hauptschichtung in der Folie oder jede der Folien, die A bilden, aus LLDPE oder einer Mischung aus LLDPE und HMWHDPE bestehen.
  11. Ein Kreuzlaminat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen 5–20% Polypropylen der Hauptschichtung in der Folie oder den Folien, die B bilden, zugemischt ist.
  12. Ein Kreuzlaminat nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptschichtung in der Folie oder in den Folien, die B bilden, auf Basis eines Polypropylens ausgebildet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Kreuzlaminates, bei dem eine Sandwich-Bahn aus verschiedenen Folien gebildet ist, jede eine Hauptorientierungsrichtung aufweisend, und diese über Kreuz zueinander verlaufen und folgend die Sandwich-Folien weiter unterhalb ihres Schmelzbereiches durch gemeinsame Verstreckung in Längsrichtung der Bahn orientiert ist und vor oder nach dieser Längsverstreckung auch in Querrichtung der Bahn diese Querverstreckung zwischen gerillten Walzen vorgenommen wird und die Folien zusammengeführt werden, um ein Laminat vor, während oder nach der Längs- und Querverstreckung zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwich-Band aus zwei Folien oder Zusammenstellungen von Folien (A') und respektive (B') besteht, (A') auf einer und (B') auf der anderen Seite des Sandwich-Bandes angeordnet sind, wobei (A') entweder a) eine Folie ist, bei der die Hauptorientierungsrichtung der Längsrichtung der Sandwich-Bahn folgt oder b) eine Zusammenstellung von Folien, bei der die resultierende Hauptorientierungsrichtung im wesentlichen besagter Richtung folgt und besagte Orientierung oder resultierende Orientierung stärker – gemessen durch Schwindungsversuche bevor (A') und (B') zu einem Sandwich zusammengefügt wurden – ist als die Orientierung oder resultierende Orientierung in (B') in gleicher Richtung und ferner (B') entweder a) eine Folie ist, bei der die Hauptorientierungsrichtung im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Bahn ist oder b) eine Zusammenstellung von Folien, bei der die resultierende Hauptorientierungsrichtung im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Bahn verläuft, bei dem der Elastizitätskoeffizient (E) von (A') in nicht orientiertem Zustand wenigstens 15% niedriger als der Elastizitätskoeffizient von (B') in nicht orientiertem Zustand ist und besagte Orientierung oder resultierende Orientierung in (B') stärker – unter Bezugnahme auf Schwindungsversuche bevor (A') und (B') zu einem Sandwich zusammengeführt wurden – ist als die Orientierung in (A') in besagter senkrechter Richtung.
  14. Ein Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass (A') wenigstens 10% des Sandwich-Bandes bildet und die Schrumpffähigkeit von (A') und (B') in Längsrichtung des Sandwich-Bandes – jede ausgedrückt in Prozentangaben – sich um wenigstens 10 unterscheiden gemäss einem Versuch oder Test, bei dem die Folien in (A') und/oder (B') (im Falle (A') und/oder (B') eine Zusammenstellung ist) ohne Einbusse ihrer Eigenschaften zusammengefügt werden und (A') und (B') hinsichtlich ihres Schrumpfverhaltens in Längsrichtung untersucht werden bei Aufheizung auf gleiche Temperatur, die nahe und unterhalb des mechanisch bestimmten Schmelzpunktes von (A') oder (B'), welche immer niedriger ist, liegt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung oder resultierende Orientierung in (A') gemäss der Längsrichtung des Sandwich-Bandes erzeugt wird bevor (A') und (B') zu einem Sandwich zusammengeführt werden und um dieses im Endprodukt zu erreichen ausreichend stark gemacht werden, der Schrumpfungsprozentsatz von (A') wie bestimmt wenn (A') und (B') voneinander getrennt und (A') schnell auf eine Temperatur aufgeheizt wird, nahe aber unterhalb dem mechanisch bestimmten Schmelzpunkt, nicht weniger als 30% beträgt.
  16. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass jede Folie (A') und (B'), die bei der Lamination Verwendung findet, durch Koextrusion hergestellt ist und dadurch jede Seite an eine anliegende Folie in Laminat angeordnet wird, versehen mit einer zur Hauptschichtung nachrangigen Schichtung zum Zwecke der Verbindung.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie oder Folien (A') vor Schichtung zu einem Sandwich mit der Folie oder Folien (B') in Längsrichtung orientiert werden durch Ziehen gegen eine reibungsverzögerte Rückhaltewalze oder Stange.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass (A') aus einer Folie mit einer überwiegend längsgerichteten Schmelzorientierung gebildet ist und die eine Folie dem Verzug ausgesetzt wird.
  19. Ein Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass (A') aus zwei Folien gebildet ist, wobei jede mit einer Hauptorientierungsrichtung erstellt ist, deren Winkel grösser als Null und kleiner als 45° zu ihrer Längsrichtung steht, erstellt entweder durch spiralenförmiges Schneiden einer im wesentlichen längsorientierten rohrförmigen Folie oder Verdrehung einer rohrförmigen Folie während deren Abzug in Blasenform von einem Extrusionswerkzeug, die zwei Folien folgend zusammengeführt werden zur Formung eines im wesentlichen symmetrischen Sandwiches, das Sandwich dem reibungsbedingten Verzug ausgesetzt wird.
  20. Ein Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenstellung von (A') folgendermassen hergestellt wird: ein erstes Kreuzlaminat schmelzorientierter Lagen wird vermittels entgegen zueinander drehender Werkzeugteilen hergestellt, die Lamination erfolgt verzögerungsfrei vor oder sofort nachdem diese Schichten aus dem Werkzeug ausgetreten sind, vorzugsweise mit einer zweckgerichteten, geringerwertigen Schichtung, die Schmelzorientierung in jeder der zwei Lagen, die einen Winkel weniger als 45° zur Längsrichtung des ersten Kreuzlaminates bildet und folgend die Verstreckung ausgeführt wird.
  21. Ein Gegenstand, zum Beispiel ein sackförmiges Behältnis, hergestellt durch Heissiegelung des Kreuzlaminates nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit einem ähnlichen Kreuzlaminat vermittels einer abschälartigen Heissiegelung, die sich im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Kreuzlaminates erstreckt und bei dem A in einem Kreuzlaminat direkt heissgesiegelt ist an A in dem anderen Kreuzlaminat.
  22. Eine rohrförmige oder durch übereinander angeordnete Faltung gebildete Bahn nach einem der Ansprüche 1 bis 12, geeignet zur Herstellung einends offener sackartiger Behältnisse oder Formfüllungs- und Versiegelungsbehältnisse, dadurch gekennzeichnet, dass die A Oberfläche die innere Oberfläche des rohrförmigen Körpers oder der gefalteten Bahn bildet.
DE60133391T 2000-06-12 2001-06-08 Kreuzgelegte filme und verfahren zur herstellung Expired - Lifetime DE60133391T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0014313 2000-06-12
GB0014313A GB0014313D0 (en) 2000-06-12 2000-06-12 A cross-laminate of oriented films exhibiting improved heat-sealing properties and method of manufacturing such cross-laminate
GB0019997 2000-08-14
GB0019997A GB0019997D0 (en) 2000-08-14 2000-08-14 A cross laminate of oriented films exhibiting improved heat sealing properties and method of manufacturing such cross laminate
PCT/EP2001/006535 WO2001096102A1 (en) 2000-06-12 2001-06-08 Cross-laminate of films and method of manufacturing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133391D1 DE60133391D1 (de) 2008-05-08
DE60133391T2 true DE60133391T2 (de) 2009-05-07

Family

ID=26244467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133391T Expired - Lifetime DE60133391T2 (de) 2000-06-12 2001-06-08 Kreuzgelegte filme und verfahren zur herstellung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6787206B2 (de)
EP (1) EP1296818B1 (de)
JP (1) JP4721615B2 (de)
CN (1) CN1151920C (de)
AT (1) ATE390277T1 (de)
AU (2) AU7056101A (de)
BR (1) BR0111590B1 (de)
CA (1) CA2410851C (de)
DE (1) DE60133391T2 (de)
HK (1) HK1054349B (de)
IL (1) IL153145A (de)
MX (1) MXPA02012309A (de)
NO (1) NO20025683L (de)
NZ (1) NZ522869A (de)
TW (1) TW524753B (de)
WO (1) WO2001096102A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ522869A (en) * 2000-06-12 2005-03-24 Rasmussen O B Cross-laminate of films and method of manufacturing
EP1315615B1 (de) * 2000-09-07 2009-04-22 Illinois Tool Works Inc. Mindestens drei schräg geschnittene schichten enthaltende mehrschichtfolien
GB0114691D0 (en) 2001-06-15 2001-08-08 Rasmussen O B Laminates of films and methods and apparatus for their manufacture
MXPA05006356A (es) * 2002-12-13 2005-08-29 Olebendt Rasmussen Laminados de peliculas que tienen resistencia mejorada al doblado en todas direcciones y metodos y aparatos para su fabricacion.
CN100488755C (zh) 2003-04-24 2009-05-20 奥利-本特·拉斯马森 从合金型热塑性聚合物制造定向膜的方法,用于此制程的设备及制成的产品
US7338700B2 (en) * 2003-12-18 2008-03-04 Illinois Tool Works Inc. Embossed, cross-laminated film
GB0424355D0 (en) * 2004-11-03 2004-12-08 Rasmussen O B Improved method of manufacturing an alloyed film apparatus for the method and resultant products
GB0426839D0 (en) * 2004-12-07 2005-01-12 Rasmussen O B Small container made from thermoplastic sheet material
ATE550183T1 (de) 2005-01-07 2012-04-15 Ole-Bendt Rasmussen Laminat aus thermoplastischen folienmaterialien mit durchgehender porosität und verfahren zu dessen formung
EP1874523B1 (de) * 2005-04-08 2009-02-11 Ole-Bendt Rasmussen Verfahren und vorrichtung zur folienextrusion
ES2411680T3 (es) 2005-05-11 2013-07-08 Ole-Bendt Rasmussen Laminado cruzado de películas orientadas y método para fabricarlo
TWI499497B (zh) 2008-01-17 2015-09-11 Ole-Bendt Rasmussen 展現織物性質的膜材料以及用於其之製造的方法及裝置
GB0814308D0 (en) * 2008-08-05 2008-09-10 Rasmussen O B Film material exhibiting textile properties, and method and apparatus for its manufacture
WO2009157948A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-30 Inteplast Group, Ltd. Cross-laminated elastic film
US9278507B2 (en) * 2011-12-12 2016-03-08 Illinois Tool Works Inc. Method for making a film/board lamination
JP5412008B1 (ja) * 2012-03-12 2014-02-12 積水化学工業株式会社 衝撃吸収部材、防護服及び衝撃吸収部材の製造方法
CN107910010B (zh) * 2017-12-18 2021-07-06 辽宁师范大学 基于多参数Weibull统计建模的数字水印检测方法
NL2021596B1 (en) * 2018-09-10 2019-10-07 Compostable Coffee Cups Ip B V Biodegradable beverage cartridge
NL2021594B1 (en) * 2018-09-10 2019-10-07 Compostable Coffee Cups Ip B V Improved cartridge for the preparation of a beverage
US20210379866A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-09 Inteplast Group Corporation Laminated film
CN115071182A (zh) * 2021-03-15 2022-09-20 大连塑研塑料科技开发有限公司 一种高强度塑料膜板材加工成型方法
CN113637252B (zh) * 2021-08-23 2023-07-04 中国科学技术大学先进技术研究院 一种强力交叉膜及其制备方法、以及其应用

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649431A (en) * 1968-04-05 1972-03-14 Chevron Res Thermoplastic articles
US4039364A (en) * 1974-07-05 1977-08-02 Rasmussen O B Method for producing a laminated high strength sheet
GB1526722A (en) * 1974-07-05 1978-09-27 Rasmussen O Method for producing a laminated high strength sheet
US4407877A (en) * 1974-07-05 1983-10-04 Rasmussen O B High-strength laminate
US4793885A (en) * 1974-12-11 1988-12-27 Rasmussen O B Method of laminating and stretching film material and apparatus for said method
NL7611960A (nl) * 1976-10-28 1978-05-03 Leer Koninklijke Emballage Verpakkingsmateriaal alsmede een daaruit ver- vaardigde verpakking.
US4239111A (en) * 1979-05-21 1980-12-16 Laminating & Coating Corporation Flexible pouch with cross-oriented puncture guard
JPS5619087A (en) * 1979-07-26 1981-02-23 Mitsubishi Electric Corp Process display unit
DK455385D0 (da) * 1985-10-04 1985-10-04 Rasmussen Polymer Dev Rpd Fremgangsmaade og apparat til dannelse og straekning af et laminat
US5135800A (en) * 1988-03-14 1992-08-04 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Obliquely oriented polypropylene cross film and fastening tape for paper diaper comprising said cross film
JPH0688384B2 (ja) * 1988-03-14 1994-11-09 三井石油化学工業株式会社 ポリプロピレン系斜配向クロスフィルム及びそれを用いた紙おむつ用ファスニングテープ
GB8815083D0 (en) * 1988-06-24 1988-08-03 Rasmussen O B Method & apparatus for helical cutting of lay-flat flexible tubular sheet of polymer material
JPH0426725A (ja) * 1990-05-18 1992-01-29 Ngk Insulators Ltd 金属溶湯用濾材
FR2666049B1 (fr) * 1990-08-21 1994-09-23 Sofitind Matiere en feuille composite, notamment destinee a la realisation d'emballages.
JP3315271B2 (ja) * 1994-09-21 2002-08-19 呉羽化学工業株式会社 積層樹脂成形体
US6532119B1 (en) * 1998-07-30 2003-03-11 Eugene Martinez, Sr. Laminated film for thin film mirrors
NZ522869A (en) * 2000-06-12 2005-03-24 Rasmussen O B Cross-laminate of films and method of manufacturing

Also Published As

Publication number Publication date
BR0111590A (pt) 2003-05-06
BR0111590B1 (pt) 2012-03-06
EP1296818A1 (de) 2003-04-02
JP2004503401A (ja) 2004-02-05
US20030148064A1 (en) 2003-08-07
JP4721615B2 (ja) 2011-07-13
MXPA02012309A (es) 2004-09-10
CN1436120A (zh) 2003-08-13
WO2001096102A1 (en) 2001-12-20
HK1054349A1 (en) 2003-11-28
IL153145A0 (en) 2003-06-24
NZ522869A (en) 2005-03-24
DE60133391D1 (de) 2008-05-08
CA2410851C (en) 2008-03-04
HK1054349B (zh) 2004-12-03
NO20025683L (no) 2003-02-11
TW524753B (en) 2003-03-21
CN1151920C (zh) 2004-06-02
US6787206B2 (en) 2004-09-07
AU7056101A (en) 2001-12-24
IL153145A (en) 2005-03-20
ATE390277T1 (de) 2008-04-15
AU2001270561B2 (en) 2006-07-20
CA2410851A1 (en) 2001-12-20
NO20025683D0 (no) 2002-11-26
EP1296818B1 (de) 2008-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133391T2 (de) Kreuzgelegte filme und verfahren zur herstellung
EP0739713B2 (de) Non-PVC-Mehrschichtfolie
DE2529996C2 (de) Laminat aus mindestens zwei Polymerschichten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2760181C2 (de)
DE69630392T2 (de) Beutel für die verpackung von flüssigkeiten
EP1837162B1 (de) Ultraschall-schweißbare thermoplastische Polyolefinfolie
EP0622186B1 (de) Matte, siegelbare, schrumpffähige, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP3619042A1 (de) Recyclingfreundliches, einfach reissbares verpackungslaminat mit guter barrierewirkung und verfahren zu dessen herstellung
DE69934026T2 (de) Mehrschichtiger hitzeschrumpfbarer film
DE102018132333A1 (de) Kunststofffolienverbund, Folienverpackung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungsgebinden
DE3217551A1 (de) Hitzeschrumpfbare, thermoplastische mehrschicht-verpackungsfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3034563A1 (de) Verpackungs-verbundfolien und daraus hergestellte beutel
WO2018202479A1 (de) Recyclingfreundliches, einfach reissbares verpackungslaminat mit guter barrierewirkung und verfahren zu dessen herstellung
EP1258348B1 (de) Polyolefinfolie mit peelfähiger Deckschicht
DE19931119A1 (de) Warmschrumpffähige Kombination von Beutel und Schutzfolienausrüstung zum Verpacken von Fleisch mit Knochen
AU2001270561A1 (en) Cross-laminate of films and method of manufacturing
DE60030557T2 (de) Verwendung einer mehrschichtigen folie in einer maschine zum schnellen herstellen, siegeln und füllen von beuteln und betriebsverfahren
DE19941427A1 (de) Verpackung
DE3111269C2 (de)
DE3236660C2 (de) Wärmeschrumpfbare, orientierte, dreischichtige Folien
CH630004A5 (en) Weldable binding tape and process for the production thereof
DE3151951A1 (de) "folienmaterial und daraus hergestellte verpackung mit aufziehbaren schweissnaehten"
EP0216343B1 (de) Kunststoffolien-Metallfolienverbund
DE60124986T2 (de) Durchlöcherungssicherer Film und Beutel mit ionischer Polymerzusammensetzung
EP3840951B1 (de) Recyclingfreundliches, einfach reissbares verpackungslaminat mit guter barrierewirkung und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition