DE60131541T2 - Absorbierender artikel mit gürtel - Google Patents

Absorbierender artikel mit gürtel Download PDF

Info

Publication number
DE60131541T2
DE60131541T2 DE60131541T DE60131541T DE60131541T2 DE 60131541 T2 DE60131541 T2 DE 60131541T2 DE 60131541 T DE60131541 T DE 60131541T DE 60131541 T DE60131541 T DE 60131541T DE 60131541 T2 DE60131541 T2 DE 60131541T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
absorbent structure
minimum
belt half
absorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131541T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131541D1 (de
Inventor
Christian Almberg
Lucas BÄCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Hygiene and Health AB
Original Assignee
SCA Hygiene Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20280491&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60131541(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCA Hygiene Products AB filed Critical SCA Hygiene Products AB
Publication of DE60131541D1 publication Critical patent/DE60131541D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60131541T2 publication Critical patent/DE60131541T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49011Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region
    • A61F13/49012Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49014Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
    • A61F13/49015Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49017Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means being located at the crotch region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/5622Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like
    • A61F13/5633Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like open type diaper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/64Straps, belts, ties or endless bands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen absorbierenden Gegenstand mit Gürtel gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmliche Windeln für junge Kinder umfassen im Allgemeinen einen absorbierenden Aufbau, der aus einem Absorptionskern, der zwischen einer flüsssigkeitsdurchlässigen Oberlage und einer flüssigkeitsundurchlässigen Decklage angeordnet ist, aufgebaut ist. Der absorbierende Aufbau weist ein vorderes Feld auf, das, wenn er getragen wird, im Allgemeinen den Bauch des Kinds bedeckt und ein hinteres Feld, das im Allgemeinen das Gesäß des Kinds bedeckt. Das vordere und hintere Feld enden in vordern bzw. hinteren Endbereichen. Um die Windel um das Kind festzulegen, sind der vordere und hintere Endbereich mit zusammenwirkenden Befestigungseinrichtungen z. B. in Form eines Haken- und Schlaufenbefestigungssystems oder alternativ eines Klebestreifensystems auf dem hinteren Endbereich, das mit einer Aufnahmezone auf dem vorderen Endbereich zusammenwirkt, versehen. Um die Windel an dem Kind anzulegen, wird das Kind normalerweise auf seinen/ihren Rücken gelegt, die Windel unter das Kind eingeführt, so dass das hintere Feld das Gesäß des Kinds bedeckt, das vordere Feld wird zwischen die Beine des Kinds gezogen, um den Bauch zu bedecken und das Befestigungssystem wird eingesetzt, um die Längsseiten des entsprechenden vorderen und hinteren Endbereichs miteinander zu verbinden.
  • Da es nahezu ausschließlich ein Erziehungsberechtigter ist, der die Windel eines Kinds wechselt, ist das oben beschriebene Verfahren zum Anlegen einer Windel an einem Kind im Wesentlichen vollständig befriedigend. Insbesondere bei inkontinenten Erwachsenen jedoch, die in der Lage sind ihre eigenen Windeln zu wechseln, ist ein derartiges Verfahren zum Anlegen eines absorbierenden Gegenstands um den Körper lästig, hauptsächlich weil der Vorgang des Befestigens des absorbierenden Gegenstands um den erwachsenen Körper im Stehen durchgeführt wird. Somit ist es für den Träger kompliziert den absorbierenden Gegenstand in seiner korrekten Ausrichtung am Körper zu halten, während der vordere und hintere Endbereich aneinander befestigt werden.
  • Um die oben erwähnten Unannehmlichkeiten wenigstens teilweise zu beheben, wurden absorbierende Gegenstände mit Gürtel vorgeschlagen. Z. B. ist ein absorbierender Gegenstand mit Gürtel in der FR-A-2 586 558 offenbart, indem ein einstückiger Gürtel an der Decklage eines absorbierenden Aufbaus angebracht ist. Der Gegenstand wird dadurch um den Träger befestigt, dass der Gegenstand am Rücken des Trägers platziert wird, um dadurch das Gesäß zu bedecken, dass der Gürtel um die Taille des Trägers befestigt wird und dass dann der vordere Endbereich des absorbierenden Aufbaus zwischen die Beine des Trägers gezogen und dass der vordere Endbereich an einer Befestigungseinrichtung auf dem Gürtel angebracht wird.
  • Die EP-B-0 729 329 offenbart einen absorbierenden Gegenstand mit Gürtel, bei dem statt einen einzelnen Gürtel zu verwenden, der an dem absorbierenden Aufbau angebracht ist, zwei Gürtelhälften eingesetzt werden, die sich jeweils von einer entsprechenden Längskanten des absorbierenden Aufbaus erstrecken. Ein Vorteil dieses Aufbaus gegenüber dem in der FR-A-2 586 558 offenbarten besteht darin, dass weniger Gürtelmaterial notwendig ist. Weil jedoch zwei Gürtelhälften eingesetzt werden, muss die Verbindung zwischen jeder Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau den Zugkräften standhalten können, denen die Gürtelhälften im Gebrauch üblicherweise aufgesetzt werden.
  • Insbesondere hinsichtlich Windeln für inkontinente Erwachsene variiert die Größe der Träger stark. Um die Produktion und Lagerung soweit als möglich zu rationalisieren, ist es bevorzugt so wenige Produktgrößenvariationen wie möglich vorzusehen. Dies impliziert andererseits, dass jede Produktgröße in der Lage sein muss Trägern mit stark divergierender Form und Größe zu passen. Als eine Folge werden die Kräfte, denen die Gürtelhälften im Gebrauch ausgesetzt werden wenigstens in einem gewissen Maß von der Größe des Trägers abhängen. Um die Herstellungskosten niedrig zu halten, ist es selbstverständlich vorteilhaft so wenig Material wie möglich zu verwenden. Trotzdem muss ein Produkt ausreichend stark sein, um seinen gedachten Zweck zu erfüllen.
  • Wie es aus 1 ersichtlich ist, wird wenn ein absorbierender Gegenstand 10 mit Gürtel an einem Träger befestigt ein Winkel α zwischen im Endeffekt der Längsachse L der Gürtelhälfte und der Querachse T des absorbierenden Aufbaus erzeugt (es wird angenommen, dass bei der dargestellten Ausführungsform die Längskante der Gürtelhälfte parallel zur Längsachse der Gürtelhälfte verläuft). Abhängig von der Größe des Trägers in Bezug auf die Größe des Gegenstands wird der Wert für α variieren. Je größer der Träger ist, desto größer wird der Wert α. Wenn der Wert α zunimmt, wird eine erhöhte Scherkraft auf die Verbindung zwischen der Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau aufgebracht.
  • Die vorliegende Anmelderin hat herausgefunden, dass die Verbindung zwischen jeder Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau gewisse Minimalerfordernisse abhängig vom Winkel α erfüllen muss, damit ein absorbierender Gegenstand mit Gürtel befriedigend funktioniert, jedoch noch immer die Herstellungskosten so niedrig gehalten werden können, wie es geeigneterweise möglich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen absorbierenden Gegenstand mit Gürtel bereitzustellen, der befriedigend funktioniert, während die Herstellungskosten so niedrig wie geeignterweise möglich gehalten werden.
  • Diese Aufgabe wird mittels eines absorbierenden Gegenstands mit Gürtel gelöst, umfassend einen absorbierenden Aufbau, der sich entlang einer ersten Längsachse erstreckt, wobei der absorbierende Aufbau ein Oberlage, eine Decklage und eine absorbierende Matte, die zwischen der Oberlage und der Decklage angeordnet ist, umfasst, eine Querachse aufweist, die den absorbierenden Aufbau in ein vorderes Feld, das in einem vorderen Endbereich endet und ein hinteres Feld, das in einem hinteren Endbereich endet, unterteilt, durch gegenüberliegende Längskanten und gegenüberliegende Querkanten begrenzt ist und ein Paar gegenüberliegender Gürtelhälften, die an dem absorbierenden Aufbau an dem hinteren Endbereich des hinteren Felds durch eine entsprechende Verbindung angebracht ist, wobei sich jede Gürtelhälfte entlang einer zweiten Längsachse erstreckt, so dass sich jede Gürtelhälfte von einer entsprechenden Längskante des absorbierenden Aufbaus nach außen erstreckt. Die Verbindung zwischen jeder Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau ist derart ausgestaltet, dass wenn die Gürtelhälften jeweils einer Zugkraft von 35 N, die entlang der zweiten Längsachse wirkt, ausgesetzt werden und die zweite Längsachse einen Winkel α zur Querachse des absorbierenden Aufbaus bildet, die folgenden minimalen durchschnittlichen Lösezeiten (t) für die jeweilige Gürtelhälfte von dem absorbierenden Aufbau erzielt werden:
    wenn α = 10°, minimal t = 720 Sekunden;
    wenn α = 20°, minimal t = 330 Sekunden;
    wenn α = 25°, minimal t = 240 Sekunden;
    wenn α = 30°, minimal t = 180 Sekunden; und
    wenn α = 40°, minimal t = 75 Sekunden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die folgenden minimalen durchschnittlichen Lösezeiten (t) für die jeweilige Gürtelhälfte von dem absorbierenden Aufbau erzielt:
    wenn α = 10°, minimal t = 740 Sekunden;
    wenn α = 20°, minimal t = 340 Sekunden;
    wenn α = 25°, minimal t = 245 Sekunden;
    wenn α = 30°, minimal t = 190 Sekunden; und
    wenn α = 40°, minimal t = 80 Sekunden.
  • Es hat sich gemäß der Erfindung in der Praxis herausgestellt, dass eine Fehlfunktion des absorbierenden Gegenstands mit Gürtel aufgrund eines Lösens der Gürtelhälften wenigstens nicht bei der normalen Verwendung auftritt, indem gesichert wird, dass die Verbindung zwischen jeder Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau einer Kraft von 35 N bei bestimmten Werten des Winkels α für eine minimale durchschnittliche Lösezeit pro gewähltem Winkel standhalten kann.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen des absorbierenden Gegenstands mit Gürtel gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den übrigen abhängigen Patentansprüchen ausgeführt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden rein beispielhaft und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen genauer beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines absorbierenden Gegenstands ist, der an einem Träger befestigt ist;
  • 2 eine schematische Draufsicht eines absorbierenden Gegenstands mit Gürtel gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht der Verbindung zwischen einer Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau des absorbierenden Gegenstands mit Gürtel gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine schematische Ansicht eines herausgeschnittenen Abschnitts des Gegenstands der vorliegenden Erfindung, der einem Testverfahren ausgesetzt ist;
  • 5 eine schematische Draufsicht die Abschnitte des absorbierenden Gegenstands mit Gürtel gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, die herauszuschneiden und zu testen sind;
  • 6 eine schematische Draufsicht einer Testvorrichtung ist, um die ausgeschnittenen Abschnitte des absorbierenden Produkts mit Gürtel einem Testverfahren auszusetzen;
  • 7 eine technische Zeichnung in Form einer Draufsicht einer Komponente der Testvorrichtung aus 6 ist;
  • 8 eine technische Zeichnung in Form einer Endansicht der Komponente aus 7;
  • 9 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts der Komponente aus 8 ist;
  • 10 eine technische Zeichnung in Form einer Draufsicht einer zweiten Komponente der Testvorrichtung aus 6 ist;
  • 11 eine technische Zeichnung in Form einer Endansicht der Komponente aus 10 ist;
  • 12 eine Endansicht eines Abschnitts der Komponente aus 11 ist;
  • 13 eine technische Zeichnung in Form einer Draufsicht einer dritten Komponente der Testvorrichtung aus 6 ist; und
  • 14 eine technische Zeichnung in Form einer Endansicht der Komponente aus 13 ist.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den Zeichnungen beziffert die Bezugsziffer 10 im Allgemeinen einen absorbierenden Gegenstand mit Gürtel gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Begriff „mit Gürtel" impliziert, dass der Gegenstand mit einer Einrichtung versehen ist, die um wenigstens einen Abschnitt der Taille eines Trägers verläuft, wenn er getragen wird, wobei die Einrichtung dabei den Gegenstand um die Taille des Trägers befestigen soll. Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Einrichtung durch die Gürtelhälften 12, 14 gebildet. Vorzugsweise wird die Erfindung in einem Einweggegenstand praktiziert. Diesbezüglich bedeutet der Begriff „Einweg" jeglichen Gegenstand, der nicht dazu gedacht ist, gewaschen zu werden und der normalerweise nachdem er vom Träger entfernt wurde, weg geworfen wird.
  • Zusätzlich zu den Gürtelhälften 12, 14 umfasst der absorbierende Gegenstand mit Gürtel ferner einen absorbierenden Aufbau 16, der sich entlang einer ersten Längsachse 18 erstreckt. Wird der Gegenstand getragen, wird die erste Längsachse den Träger in eine linke Seite und eine rechte Seite, gesehen von oben, teilen. Der absorbierende Aufbau 16 umfasst eine Oberlage 20, eine Decklage 22 und eine absorbierende Matte 24, die zwischen der Oberlage und der Decklage angeordnet ist. Die speziellen Komponenten, die verwendet werden, um den absorbierenden Aufbau zu bilden, können beliebiger Art sein, wie sie üblicherweise zu diesem Zweck verwendet werden. Z. B. kann eine geeignete Oberlage 20 ein beliebiges weiches, flexibles, nicht irritierendes, flüssigkeitsdurchlässiges Material sein, wie beispielsweise ein Gewebe oder eine Vliesstoffbahn aus Naturfasern (z. B. Holz oder Baumwollfasern), Kunstfasern (z. B. Polyester oder Polypropylenfasern oder Coform-Fasern), Kombinationen aus Natur- und Kunstfasern, perforierten Folien oder porösen Schaumstoffen. Vorzugsweise wird die Oberlage 20 aus einem ungewebten Spunbond-Polypropylenmaterial mit einem Flächengewicht von weniger als 20 g/m2 hergestellt. Wenn die Oberlage eine Vliesstoffbahn umfasst, kann die Vliesstoffbahn jedoch stattdessen auch kardiert sein, wet-laid, melt-blown, hydroformiert oder hydroverschlungen. Die Decklage 22 ist gegenüber Flüssigkeiten undurchlässig und vorzugsweise aus einer dünnen Kunststofffolie, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid oder ähnlichem oder Verbundmaterialien, wie beispielsweise einer Folie, die mit einem Vliesstoffmaterial beschichtet ist, hergestellt. Der Absorptionskern 24 kann in stark variierenden Größen und Formen ausgebildet sein und kann beliebige geeignete, benetzbare, hydrophile Fasern, wie beispielsweise Cellulosefasern, möglicherweise mit Polyolefin-Kunstfasern vermischt, umfassen. Bei gewissen Ausführungsformen kann der Absorptionskörper 24 eine Mischung aus superabsorbierenden Hydrogel bildenden Partikeln gemischt mit dem hydrophilen Fasern umfassen.
  • Die Oberlage 20 und die Decklage 22 sind entweder direkt oder indirekt unter Verwendung beliebiger geeigneter bekannter Einrichtungen verbunden. Z. B. können die Oberlage und die Decklage direkt in gewählten Bereichen unter Verwendung einer kontinuierlichen oder gemusterten Lage aus Klebemittel befestigt sein. Die Klebemittellage oder -lagen können in Linien oder Punkten aufgesprüht oder extrudiert werden.
  • Wie es am besten aus 2 ersichtlich ist, weist der absorbierende Aufbau eine Querachse T auf, die den Aufbau in ein vorderes Feld 26, der in einem vorderen Endbereich 28 endet und ein hinteres Feld 30, das in einem hinteren Endbereich 32 endet, unterteilt. Der absorbierende Aufbau ist durch gegenüberliegende Längskanten 34 und gegenüberliegende Querkanten 36 begrenzt. Vorragend von seinen gegenüberliegenden Längskanten 34 weist der vordere Endbereich 28 Befestigungsstreifen 38 auf. Auf eine Art und Weise, die später genauer erläutert werden wird, bilden die Befestigungsstreifen 38 einen Teil eines Befestigungssystems und sind angeordnet, um mit entsprechenden Teilen des Befestigungssystems auf den Gürtelhälften 12, 14 zusammenzuwirken. Obwohl die Befestigungsstreifen 38 als von den Längskanten 34 des vorderen Felds des absorbierenden Aufbaus 16 vorragend dargestellt ist, versteht sich, dass die Streifen stattdessen von der Querkante 36 vorragen können. Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform können die Befestigungsstreifen 38 in Form eines oder mehrerer Flicken, die an der Oberlage 20 auf dem vorderen Feld 26 befestigt sind, vorliegen.
  • Jede Gürtelhälfte erstreckt sich entlang einer entsprechenden Längsachse (im Folgenden als die zweite Längsachse bezeichnet) 40, 42, wobei die Gürtelhälften derart mit dem absorbierenden Aufbau 16 verbunden sind, dass sich die zwei Gürtelhälften 12, 14 im Wesentlichen senkrecht in Bezug auf die erste Längsachse 18 des absorbierenden Aufbaus 16 erstrecken. Folglich erstrecken sich bei der dargestellten Ausführungsform die zwei Gürtelhälften 12, 14 im Wesentlichen senkrecht von den Längskanten 34 im hinteren Endabschnitt 32 des hinteren Felds 30 des absorbierenden Aufbaus 16. Es versteht sich jedoch, dass die Gürtelhälften auch derart hergestellt werden können, dass sie einen Winkel zu der ersten Längsachse 18 oder der Längskante 34 bilden. Die Gürtelhälften können aus einem beliebigen geeigneten Material oder Materialkombinationen gebildet sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform sind die Gürtelhälften auf einem Verbund einer geprägten transparenten Polypropylenfolie und einer thermobondierten Vliesstoffbahn mit 30 g/m2 Flächengewicht gebildet. Für den verbesserten Trägerkomfort sind die Gürtelhälften derart an dem absorbierenden Aufbau angebracht, dass die Vliesstoffbahn beim Tragen dem Träger zugewandt ist. Bei einer anderen Ausführungsform können die Gürtelhälften ausschließlich aus Vliesstoff gebildet sein. Abhängig von der gedachten Größe des Trägers weist jede Gürtelhälfte 12, 14 eine Querdimension von üblicherweise 10–12 cm und eine Längsdimension von (d. h. die Dimension über die Längskante 34 des absorbierenden Aufbaus) von z. B. 35 cm auf. Die Gürtelhälften sind vorzugsweise identisch, obwohl es sich versteht, dass der absorbierende Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch Gürtelhälften mit unterschiedlicher Länge und/oder Breite aufweisen kann.
  • Die Innenfläche, d. h. die Fläche der Gürtelhälfte, die dem Träger beim Tragen zugewandt ist, von einer Gürtelhälfte (Gürtelhälfte 14 in 2) ist mit einer ersten Befestigungseinrichtung 44 zum lösbaren Eingriff mit einer komplementären zweiten Befestigungseinrichtung 46 auf der anderen Fläche der anderen Gürtelhälfte 12 versehen, um es dadurch zu gestatten den Gürtel um die Taille des Trägers zu befestigen. Die tatsächliche Art der Gürtelbefestigungseinrichtung kann eine beliebige der im Stand der Technik bekannten sein, z. B. ein Haken- und Schlaufsystem, ein Klebemittelsystem, ein System aus Knöpfen und Knopflöchern, etc. Unabhängig von der Art des eingesetzten Befestigungssystems sollte das Befestigungssystem in der Lage sein eine Einstellung der Spannung der Gürtelhälften um die Taille des Trägers zu gestatten. Daher ist bei der in 2 dargestellten Ausführungsform die erste Befestigungseinrichtung ein Flicken aus Hakenmaterial, während die zweite Befestigungseinrichtung ein Streifen aus Schlaufenmaterial ist, der sich über eine wesentliche Länge der Gürtelhälfte 12 erstreckt. Es wird dem Fachmann ersichtlich sein, dass mehr als ein Flicken aus Hakenmaterial verwendet werden kann und dass der Streifen aus Schlaufenmaterial aus mehreren kleineren Flicken aus Schlaufenmaterial gebildet sein kann.
  • Die Fläche der Gürtelhälften, die beim Tragen vom Träger entfernt ist, d. h. die Außenfläche der Gürtelhälften ist mit einer Einrichtung (nicht dargestellt) versehen, die einen Teil des Befestigungssystems des absorbierenden Gegenstands bildet. Die Einrichtung auf den Gürtelhälften ist komplementär zu und daher abhängig von der Art des Befestigungsstreifens 38, der in dem vorderen Endbereich 28 des vorderen Felds 26 eingesetzt wird. Sind die Befestigungsstreifen 38 daher Klebestreifen muss wenigstens ein Bereich der Außenfläche der Gürtelhälften 12, 14 ein lösbares Anhaften der Klebestreifen gestatten. Im Fall, in dem die Außenfläche der Gürtelhälften eine Kunststofffolie ist, ist es vorteilhaft eine verstärkte sog. Aufnahmezone oder -zonen für die Streifen vorzusehen, an denen sie anhaften. Sind die Befestigungsstreifen 38 Hakenstreifen eines Haken- und Schlaufenbefestigungssystems wird die Außenfläche der Gürtelhälften zum Eingriff mit den Hakenbefestigungsstreifen mit einem Schlaufenmaterial versehen ist oder aus einem solchen gebildet sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Außenflächen der Gürtelhälften mit Flicken aus Hakenmaterial zum Eingriff mit dem Schlaufenmaterial der Oberlage 20 oder Flicken aus Schlaufenmaterial, die an der Oberlage in dem vorderen Endbereich 28 des vorderen Feldes 26 angebracht sind, versehen.
  • Auf eine per se im Stand der Technik bekannte Art kann der absorbierende Gegenstand der vorliegenden Erfindung mit elastischen Beinöffnungen versehen sein, um dadurch eine verbesserte Abdichtung des Gegenstands um die Beine des Trägers bereitzustellen, wenn er getragen wird. Wie es am besten aus den 2 und 3 ersichtlich ist, ist der absorbierende Aufbau 16 mit elastischen Bändern 48 oder Streifen versehen, die zwischen der Oberlage 20 und der Decklage 22 befestigt sind. Die elastischen Bänder erstrecken sich von einem Bereich im hinteren Endbereich 32 entfernt von der Querkante 36 entlang einer Strecke im Wesentlichen parallel zu den Längskanten 34 des absorbierenden Aufbaus zu einem Bereich im vorderen Endbereich 28 entfernt von seiner Querkante 36. In der dargestellten Ausführungsform sind drei elastische Bänder 48 oder Streifen für jede Beinöffnung vorgesehen. Der Fachmann versteht jedoch, dass die tatsächliche Anzahl der elastischen Bänder genauso wie ihre Größe variiert werden kann. Obwohl die Bänder als Fäden dargestellt sind, versteht es sich, dass auch Streifen aus elastischem Material stattdessen verwendet werden können.
  • Jede Gürtelhälfte 12, 14 ist an dem absorbierenden Aufbau 16 im hinteren Endbereich 32 des hinteren Felds 30 durch eine entsprechende Verbindung angebracht, die im Allgemeinen durch die Bezugsziffer 50 gekennzeichnet ist. Ein Beispiel einer Verbindung 50, die in dem absorbierenden Gegenstand der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist in 3 dargestellt. Es versteht sich, dass obwohl die Verbindung im Folgenden nur in Bezug auf eine Gürtelhälfte 14 beschrieben wird, eine identische Verbindung für die andere Gürtelhälfte 12 verwendet werden kann. Eine Länge 52 der Gürtelhälfte 14 wird an dem absorbierenden Aufbau 16 im hinteren Endbereich 32 zwischen der Oberlage 20 und der Decklage 22 angebracht. Die Länge 52 der Gürtelhälfte, die so zwischen der Oberlage und der Decklage angeordnet ist, wird abhängig von der Größe des absorbierenden Gegenstands variieren, liegt allerdings üblicherweise zwischen 8 und 10 cm. Wann und in welcher Reihenfolge die Gürtelhälfte an der Ober- und der Decklage angebracht wird, wird vom gewählten Herstellungsverfahren abhängen. Die Gürtelhälfte 14 ist im Wesentlichen eine kurze Strecke, z. B. ungefähr 1 cm von der Querkante 36 des absorbierenden Aufbaus beabstandet und vor dem Tragen kann sich die Längsachse 42 der Gürtelhälfte im Wesentlichen parallel zur Querkante erstrecken. Daher erstreckt sich bei der dargestellten Ausführungsform die Längsachse der Gürtelhälfte parallel zur Querachse T des absorbierenden Aufbaus. Die Verbindung 50 zwischen der Gürtelhälfte 14 und dem hinteren Endbereich 32 umfasst zwei im Wesentlichen parallel beabstandete Anbringungslinien 54 zwischen der Gürtelhälfte und der Decklage 22. Die Anbringungslinien 54 benachbart der Längskante 34 des absorbierenden Aufbaus 16 können eine kurze Strecke von der Längskante beabstandet sein. Diese Anbringungslinie ist im Allgemeinen schmäler als die Anbringungslinie entfernt von der Längskante 34 des absorbierenden Aufbaus. Die zwei beabstandeten Anbringungslinien 54 erstrecken sich im Allgemeinen von der Querkante 36 des hinteren Endbereichs parallel zur Längsachse 18 des absorbierenden Aufbaus über die gesamte Breite der Gürtelhälfte und geringfügig darüber hinaus. Obwohl die Linien kontinuierlich dargestellt sind, versteht es sich, dass sie stattdessen intermittierende Anbringungslinien umfassen können. Vorzugsweise sind die Anbringungslinien 45 Klebeverbindungslinien, obwohl beliebige Anbringungsverfahren, wie beispielsweise thermisches oder Ultraschallverbinden eingesetzt werden können. Die zwei beabstandeten im Wesentlichen parallele Anbringungslinien 54 begrenzen wenigstens teilweise einen nicht befestigten sich längs erstreckenden Bereich 56 zwischen der Gürtelhälfte 14 und der Decklage 22. Dieser nicht befestigte Bereich 56 gestattet es, dass die elastischen Bänder 48 oder Streifen der elastischen Beinöffnungen während der Herstellung zurückschnappen können. Somit verbleiben die freien Enden der elastischen Bänder 48 oder Streifen in dem nicht befestigten sich längs erstreckenden Bereich 56. Um die elastischen Bänder 48 fest in dem absorbierenden Aufbau 16 zu verankern, umfasst die Verbindung 50 zwischen der Gürtelhälfte 14 und dem hinteren Endbereich 32 ferner einen Bereich 58 der Anbringung zwischen der Decklage 22 und der Gürtelhälfte. Der Bereich 58 der Anbringung erstreckt sich zwischen den zwei beabstandeten im Wesentlichen parallelen Anbringungslinien 54 über die elastischen Bänder 48. Vorteilhafterweise erstreckt sich der Bereich 58 der Anbringung in Längsrichtung über den Punkt, an dem die zwei beabstandeten parallelen Anbringungslinien 54 enden. Die Verbindung 50 zwischen der Gürtelhälfte 14 und dem hinteren Endbereich 32 kann ferner wenigstens einen Verbindungsbereich zwischen der Gürtelhälfte und der Oberlage 20 umfassen. Ein solcher Bereich kann im Wesentlichen die gesamte Fläche der Gürtelhälfte umfassen, die benachbart der Oberlage 20 liegt. Dieser Verbindungsbereich kann geeigneterweise durch Sprühverbinden der Oberlage mit der Gürtelhälfte erzielt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Verbindung 50 ausgestaltet, um gewisse Minimalanforderungen zu erfüllen. Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, dass die Verbindung 50 einer gewissen Zugkraft standhalten muss, die in einem gewissen Winkel α zur Querachse des absorbierenden Aufbaus für eine gewisse Minimalzeitdauer auf die Gürtelhälften aufgebracht wird, damit der absorbierende Gegenstand befriedigend funktioniert. Daher und auf eine Art und Weisen, die im Folgenden genauer erläutert werden wird, wird die Verbindung einem Testverfahren ausgesetzt, bei dem und wie es in 4 dargestellt ist, ein Abschnitt des absorbierenden Aufbaus 16 in einer Testvorrichtung befestigt wird, die im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 60 bezeichnet ist und eine Last von 35 N auf die Gürtelhälfte 14 aufgebracht wird, während die Gürtelhälfte außerhalb des absorbierenden Aufbaus 16 in einem vorbestimmten Winkel α zur Querachse des absorbierenden Aufbaus gehalten wird. Die Zeit bis zum Versagen der Verbindung, d. h. wenn die Gürtelhälfte sich vollständig von dem absorbierenden Aufbau löst, wird gemessen. Die Zeit bis zum Versagen wird im Folgenden als die Lösezeit der Verbindung bezeichnet. Gemäß der vorliegenden Erfindung sollten die minimalen durchschnittlichen Lösezeiten der Verbindung wie folgt sein:
    wenn α = 10°, minimal t = 720 Sekunden;
    wenn α = 20°, minimal t = 330 Sekunden;
    wenn α = 25°, minimal t = 240 Sekunden;
    wenn α = 30°, minimal t = 180 Sekunden; und
    wenn α = 40°, minimal t = 75 Sekunden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die folgenden minimalen durchschnittlichen Lösezeiten (t) für die jeweilige Gürtelhälfte vom absorbierenden Aufbau erzielt:
    wenn α = 10°, minimal t = 740 Sekunden;
    wenn α = 20°, minimal t = 340 Sekunden;
    wenn α = 25°, minimal t = 245 Sekunden;
    wenn α = 30°, minimal t = 190 Sekunden; und
    wenn α = 40°, minimal t = 80 Sekunden.
  • Die minimalen durchschnittlichen Lösezeiten werden auf die folgende Art und Weise ermittelt.
  • Unter Bezugnahme auf 5 wird ein Abschnitt des hinteren Felds 30 umfassend die Verbindung 50 aus dem absorbierenden Aufbau 16 geschnitten. Eine erste Schnittlinie 62 wird parallel zur Längsachse 18 des absorbierenden Gegenstands wenigstens 45 mm von der Endkante der Gürtelhälfte 14 am nächsten zur Längsachse 18 durchgeführt. Die erste Schnittlinie 62 erstreckt sich über die untere Kante, d. h. die Kante am nächsten zur Querachse T des absorbierenden Gegenstands der Gürtelhälfte 14, um wenigstens 45 mm. Die erste Schnittlinie schneidet eine zweite Schnittlinie 64, die sich parallel zur Querachse T des absorbierenden Gegenstands wenigstens 45 mm von der Unterkante der Gürtelhälfte 14 erstreckt. Der somit herausgeschnittene Abschnitt des absorbierenden Aufbaus 16 umfassend die Verbindung 50 wird dann in die Testvorrichtung 60 eingespannt, die im Folgenden genauer erläutert wird.
  • Unter Bezugnahme auf 6 umfasst die Testvorrichtung 60 eine rechteckige Grundplatte 66, auf der eine drehbare Platte 68 angebracht ist. Ein Paar Klemmen 70 beabstandet von 90° zueinander, sind auf der drehbaren Platte 68 angebracht. Unter Bezugnahme auf 4 kann sich die drehbare Platte 68 in Bezug auf die rechteckige Basisplatte 66 drehen, so dass die geeigneten Werte des Winkels α erzielbar sind. Die Testvorrichtung 60 ist mit einer Verriegelungseinrichtung versehen, um es zu gestatten die drehbare Platte in einer Winkelposition, in der gewünschte Werte für α erzielt sind, zu verriegeln. Die rechteckige Basisplatte 66 kann mit Löchern 72 versehen sein, um es zu gestatten die Basisplatte in einer Vertikalposition auf einem Rahmen (nicht dargestellt) oder ähnlichem zu halten.
  • Die exakten Dimensionen und konstruktiven Details der Testvorrichtung 16 sind aus den beiliegenden 714 ersichtlich.
  • Das Verfahren zum Erzielen der minimalen durchschnittlichen Lösezeiten ist wie folgt:
    Abschnitte werden aus 50 identischen absorbierenden Gegenständen ausgeschnitten. Um den Einfluss der Alterung der Gegenstände auf die Testergebnisse zu vermeiden, sollten die Gegenstände nicht mehr als sechs Monate alt sein, d. h. der Test ist mit Gegenständen durchzuführen, die während der letzten sechs Monate hergestellt wurden. Der herausgeschnittene Abschnitt eines ersten absorbierenden Aufbaus 16 wird zwischen den Klemmen 70 der Testvorrichtung 60 eingespannt, wie es in 4 dargestellt ist. Die Ausrichtung des ausgeschnittenen Abschnitts muss derart sein, dass die Klemmen 70 den ausgeschnittenen Abschnitt entlang Linien parallel zur Querachse T und der Längsachse 18 des absorbierenden Gegenstands einspannen. In 4 sind die Kanten der Gürtelhälfte 14 innerhalb des absorbierenden Aufbaus 16 parallel zur Quer- bzw. Längsachse. Somit sind diese Kanten parallel zu und beabstandet zu den Klemmen 70. Um zu sichern, dass die Klemmen die Gürtelhälfte 14 nicht kontaktieren, kann ein Abstand von ungefähr 1 cm eingehalten werden. Die rechteckige Basisplatte 66 wird vertikal gehalten und die drehbare Platte 68 gedreht bis ein Winkel α von 10° erzielt ist. Die drehbare Platte wird in dieser Position verriegelt und ein Gewicht wird an das freie Ende der Gürtelhälfte 14 geklemmt. Das Gewicht wird langsam freigegeben bis es eine Spannung auf die Gürtelhälfte ausübt. Das Gewicht wird dann frei hängend belassen. Das Gewicht und die Klemme zusammen bringen eine Kraft von 35 N auf die Gürtelhälfte auf. Sobald es dem Gewicht gestattet ist frei zu hängen, wird eine Stoppuhr gestartet. Sobald sich die Gürtelhälfte vollständig vom absorbierenden Aufbau löst, d. h. wenn das Gewicht auf den Boden trifft, wird die Stoppuhr angehalten und die abgelaufene Zeit notiert.
  • Das obige Verfahren wird für die neun weiteren ausgeschnittenen Abschnitte bei einem Winkel α = 10° wiederholt.
  • Für nächsten zehn herausgeschnittenen Abschnitte wird das obige Verfahren für den Winkel α = 20° wiederholt.
  • Flicken aus zehn ausgeschnittenen Abschnitten werden dann dem obigen Verfahren unterzogen, jedoch für die Winkel α = 25°, 30° und 40°.
  • Beispiel
  • Das obige Verfahren wurde an einem absorbierenden Gegenstand mit Gürtel durchgeführt, um zu sichern, dass seine Verbindung 50 zwischen jeder Gürtelhälfte und dem absorbierenden Aufbau ausreichend stark ist. Die folgenden Ergebnisse wurden erzielt (es ist anzumerken, dass die abgelaufene Zeit in Minuten und Sekunden angegeben ist):
    α = 10° 20° 25° 30° 40°
    Muster 1 12:31 05:35 03:21 04:23 01:49
    2 10:16 05:42 05:51 04:14 01:52
    3 12:52 06:27 04:41 03:25 01:25
    4 13:34 07:10 03:37 02:58 01:17
    5 11:05 05:43 04:28 02:59 01:45
    6 11:45 05:21 04:01 03:29 00:52
    7 16:24 07:11 03:59 02:18 01:25
    8 12:07 05:00 04:39 02:39 01:09
    9 11:27 04:57 03:27 03:36 00:46
    10 11:34 04:15 03:28 03:36 01:19
    Durchschnitt: 12:21 05:44 04:09 03:21 01:21
    Standardabweichung 01:41 00:57 00:46 00:39 00:22
    Min 10:16 04:15 03:21 02:18 00:46
    Max 16:24 07:11 05:51 04:23 01:52
  • Somit waren die durchschnittlichen Lösezeiten für die Verbindung des Beispiels:
    wenn α = 10°, minimal t = 741 Sekunden;
    wenn α = 20°, minimal t = 344 Sekunden;
    wenn α = 25°, minimal t = 249 Sekunden;
    wenn α = 30°, minimal t = 201 Sekunden; und
    wenn α = 40°, minimal t = 81 Sekunden.
  • Das obige Beispiel betrifft einen absorbierenden Gegenstand mit Gürtel, bei dem die Gürtelhälften im Wesentlichen geradlinig sind, d. h. die obere und untere Längskante der Gürtelhälften sind im Wesentlichen parallel zur zweiten Längsachse 42. Somit kann der Winkel α entweder durch Messen des Winkels, wie es in 4 dargestellt ist oder durch Messen des Winkels geschnitten durch die zweite Längsachse 42 bestimmt. In einem Fall, in dem Gürtelhälften nicht geradlinig sind, d. h. die Gürtelhälften sind gekrümmt, wird der Winkel α bestimmt, indem die Last von 35 N vom entfernte Enden der Gürtelhälfte herabhängt, so dass die Last entlang der Längsachse der Gürtelhälfte wirkt und der Mittelpunkt der Gürtelhälfte zwischen seiner Ober- und Unterkante an der Verbindung 50 bestimmt wird. Eine vertikale Linie wird so zwischen dem Mittelpunkt und der Last erzielt. Der Winkel, den diese vertikale Linie zur Querachse T des absorbierenden Gegenstands einschließt, entspricht dem Winkel α.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs der folgenden Patentansprüche variiert werden. Z. B. kann die Oberlage 20 des absorbierenden Aufbaus 60 mit sog. aufstehenden Raffungen versehen sein, um beim Halten von Körperausscheidungen innerhalb der Abmessungen des absorbierenden Aufbaus zu unterstützen.

Claims (8)

  1. Absorbierender Gegenstand (10) mit Gürtel umfassend: einen absorbierenden Aufbau (16), der sich entlang einer ersten Längsachse (18) erstreckt, eine Oberlage (20), eine Decklage (22) und eine zwischen der Oberlage und der Decklage angeordnete absorbierende Matte (24) umfasst sowie eine Querachse (T) aufweist, die den absorbierenden Aufbau in ein vorderes Feld (26), das in einem vorderen Endbereich (28) endet und ein hinteres Feld (30), das in einem hinteren Endbereich (32) endet, unterteilt, wobei der absorbierende Aufbau durch gegenüberliegende Längskanten (34) und gegenüberliegende Querkanten (36) begrenzt ist, und ein Paar gegenüberliegender Gürtelhälften (12, 14), die durch eine entsprechende Verbindung (50) im hinteren Endbereich (32) des hinteren Feldes (30) an dem absorbierenden Aufbau (16) angebracht sind, wobei sich jede Gürtelhälfte entlang einer zweiten Längsachse (42) erstreckt, so dass sich jede Gürtelhälfte von einer entsprechenden Längskante (34) des absorbierenden Aufbaus nach außen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (50) zwischen der jeweiligen Gürtelhälfte (12, 14) und dem absorbierenden Aufbau (16) derart ausgestaltet ist, dass die folgenden jeweiligen minimalen durchschnittlichen Lösezeiten (t) der Gürtelhälften von dem absorbierenden Aufbau erzielt werden, wenn die Gürtelhälften jeweils einer Zugkraft von 35 N, die entlang der zweiten Längsachse (42) wirkt, ausgesetzt werden und die zweiten Längsachsen einen Winkel α zur Querachse (T) des absorbierenden Aufbaus erzeugen: wenn α = 10°, minimal t = 720 s; wenn α = 20°, minimal t = 330 s; wenn α = 25°, minimal t = 240 s; wenn α = 30°, minimal t = 180 s; und wenn α = 40°, minimal t = 75 s.
  2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die folgenden jeweiligen minimalen durchschnittlichen Lösezeiten (t) der Gürtelhälften von dem absorbierenden Aufbau erzielt werden: wenn α = 10°, minimal t = 720 s; wenn α = 20°, minimal t = 340 s; wenn α = 25°, minimal t = 245 s; wenn α = 30°, minimal t = 190 s; und wenn α = 40°, minimal t = 80 s.
  3. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gürtelhälfte (12, 14) zwischen der Oberlage (20) und der Decklage (22) im hinteren Endbereich (32) an dem absorbierenden Aufbau (16) angebracht ist.
  4. Gegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (50) zwischen jeder Gürtelhälfte (12, 14) und dem hinteren Endbereich (32) zwei beabstandete im Wesentlichen parallele Anbringungslinien (54) zwischen jeder Gürtelhälfte und der Decklage (22) umfasst.
  5. Gegenstand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei beabstandeten im Wesentlichen parallelen Anbringungslinien (54) Klebemittelverbindungslinien sind.
  6. Gegenstand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei beabstandeten im Wesentlichen parallelen Anbringungslinien (54) wenigstens teilweise einen nicht angebrachten längslaufenden Bereich (56) zwischen jeder Gürtelhälfte (12, 14) und der Decklage (22) begrenzen in welchem Bereich Enden elastischer Fäden (48) elastische Beinbündchen bilden.
  7. Gegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (50) zwischen jeder Gürtelhälfte (12, 14) und dem hinteren Endbereich (32) ferner einen Anbringungsbereich (58) zwischen der Decklage (22) und jeder Gürtelhälfte umfasst, wobei sich der Anbringungsbereich zwischen zwei beabstandeten im Wesentlichen parallelen Anbringungslinien (54) über die elastischen Fäden (48) erstreckt.
  8. Gegenstand nach einem der Ansprüche 3–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (50) zwischen jeder Gürtelhälfte und dem hinteren Endbereich ferner wenigstens einen Verbindungsbereich zwischen jeder Gürtelhälfte und der Oberlage (20) umfasst.
DE60131541T 2000-07-13 2001-06-28 Absorbierender artikel mit gürtel Expired - Lifetime DE60131541T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0002660 2000-07-13
SE0002660A SE523234C2 (sv) 2000-07-13 2000-07-13 Bältesförsett absorberande alster.
PCT/SE2001/001496 WO2002005739A1 (en) 2000-07-13 2001-06-28 Belted absorbent article

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131541D1 DE60131541D1 (de) 2008-01-03
DE60131541T2 true DE60131541T2 (de) 2008-10-23

Family

ID=20280491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131541T Expired - Lifetime DE60131541T2 (de) 2000-07-13 2001-06-28 Absorbierender artikel mit gürtel

Country Status (16)

Country Link
EP (1) EP1309302B1 (de)
JP (1) JP2004503329A (de)
KR (1) KR100834879B1 (de)
AR (1) AR028784A1 (de)
AU (2) AU2001266531B2 (de)
BR (1) BR0112324B1 (de)
CA (1) CA2413193C (de)
DE (1) DE60131541T2 (de)
DK (1) DK1309302T3 (de)
ES (1) ES2296760T3 (de)
MX (1) MXPA03000047A (de)
MY (1) MY127159A (de)
PL (1) PL359391A1 (de)
RU (1) RU2269991C2 (de)
SE (1) SE523234C2 (de)
WO (1) WO2002005739A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE508028C2 (sv) 1993-05-12 1998-08-10 Moelnlycke Ab Midjebälte för absorberande plagg
SE514370C2 (sv) 1997-10-24 2001-02-19 Sca Hygiene Prod Ab Midjebälte för absorberande plagg
US6726670B2 (en) 2000-07-13 2004-04-27 Sca Hygiene Products Ab Belted absorbent article
JP4021798B2 (ja) * 2002-09-30 2007-12-12 ユニ・チャーム株式会社 使い捨てオムツ
US8221379B2 (en) 2005-06-17 2012-07-17 The Procter & Gamble Company Absorbent article with improved tear resistance and softness
BRPI0622041B8 (pt) 2006-09-28 2021-06-22 Essity Hygiene & Health Ab artigo absorvente e método de fabricação para fabricar um artigo absorvente.
CN101534775B (zh) * 2006-11-07 2013-04-17 Sca卫生用品公司 吸收制品
US8292867B2 (en) 2007-10-10 2012-10-23 Sca Hygiene Products Ab Belted absorbent article
BRPI0722129A2 (pt) 2007-10-10 2014-04-08 Sca Hygiene Prod Ab Artigo absorvente dotado de cinto
EP2309966B1 (de) * 2008-08-05 2013-07-17 Sca Hygiene Products AB Saugfähiger artikel
WO2013006130A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-10 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article
US20220280352A1 (en) * 2019-08-28 2022-09-08 Essity Hygiene And Health Aktiebolag Absorbent article with backsheet arrangement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ID23486A (id) * 1993-11-19 1995-12-28 Procter & Gamble Benda penyerap dengan struktur jaringan film ikat pinggang seperti elastik
SE517915C2 (sv) * 1998-01-21 2002-07-30 Sca Hygiene Prod Ab Metod och apparat för att tillverka bandförsedd klädespersedel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2296760T3 (es) 2008-05-01
SE0002660L (sv) 2002-01-14
CA2413193A1 (en) 2002-01-24
AR028784A1 (es) 2003-05-21
JP2004503329A (ja) 2004-02-05
AU6653101A (en) 2002-01-30
DE60131541D1 (de) 2008-01-03
PL359391A1 (en) 2004-08-23
MY127159A (en) 2006-11-30
BR0112324A (pt) 2003-07-01
SE0002660D0 (sv) 2000-07-13
BR0112324B1 (pt) 2010-06-29
RU2269991C2 (ru) 2006-02-20
AU2001266531B2 (en) 2006-02-02
DK1309302T3 (da) 2008-03-25
EP1309302B1 (de) 2007-11-21
WO2002005739A1 (en) 2002-01-24
CA2413193E (en) 2002-01-24
MXPA03000047A (es) 2003-06-19
SE523234C2 (sv) 2004-04-06
KR100834879B1 (ko) 2008-06-03
CA2413193C (en) 2009-04-07
EP1309302A1 (de) 2003-05-14
KR20030014330A (ko) 2003-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927747T2 (de) Wegwerfartikel für Körperexkremente und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE69906692T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kleidungsstücken mit gürteln
DE69434793T2 (de) Elastomerer, absorbierender wegwerfartikel
EP0446867B1 (de) Wegwerfhöschen
DE10221597B4 (de) Absorptionsartikel, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
EP0510715B1 (de) Verfahren zum Anbringen von elastischen Elementen um Beinöffnungen von Wegwerfbekleidungsstücken
AT389629B (de) Wegwerfwindel
DE60127549T2 (de) Herstellungsverfahren für ein hosenähnliches absorbierendes produkt mit wiederverschliessbaren seitenteilen und stossnähten
DE69535058T3 (de) Verfahren zur herstellung von hosenähnlicher windel oder hygienische windel
DE19983366B4 (de) Absorptionsartikel mit Riemenschleifen und einem einstellbaren Riemen
DE60120695T2 (de) Herstellungsverfahren für ein hosenähnliches absorbierendes produkt mit wiederverschliessbaren seitenteilen
DE60219001T2 (de) Verfahren zur herstellung eines absorbierenden artikels
DE3112599C2 (de) Bekleidungsstück zum Aufnehmen von Körperausscheidungen
DE69828170T2 (de) Multifunktionelle befestigungsvorrichtung für wegwerfbare absorbierende artikel
DE69726617T2 (de) Wegwerfhöschen mit verbesserter entsorgung
DE69838982T2 (de) Wegwerfunterhose und verfahren zu ihrer kontinuierlichen herstellung
EP0531666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Einzelteilen bei höschenartigen Kleidungsstücken
DE60131541T2 (de) Absorbierender artikel mit gürtel
DE60031935T2 (de) Absorbierender Schichtkörper
DE60105336T2 (de) Wegwerfhöschen
DE69920702T2 (de) Windel mit verschweissbarer befestigungsvorrichtung
DE60225782T2 (de) Seitenklappeneinrichtung für absorbierenden Artikel
DE60207272T2 (de) Saugfähiger artikel und gürtel zur befestigung an einem saugfähigen artikel
EP2340794B1 (de) Inkontinenzartikel
DE69535158T2 (de) Absorbierender artikel mit verbessertem sitz

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent