DE60128310T2 - Tastschalter - Google Patents

Tastschalter Download PDF

Info

Publication number
DE60128310T2
DE60128310T2 DE60128310T DE60128310T DE60128310T2 DE 60128310 T2 DE60128310 T2 DE 60128310T2 DE 60128310 T DE60128310 T DE 60128310T DE 60128310 T DE60128310 T DE 60128310T DE 60128310 T2 DE60128310 T2 DE 60128310T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
key switch
key top
switches
thermoplastic elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128310T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128310D1 (de
Inventor
Akihiro Kita-ku Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymatech Co Ltd
Original Assignee
Polymatech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymatech Co Ltd filed Critical Polymatech Co Ltd
Publication of DE60128310D1 publication Critical patent/DE60128310D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128310T2 publication Critical patent/DE60128310T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/064Limitation of actuating pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/084Actuators made at least partly of elastic foam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • H01H2229/046Multi-colour or double shot injection moulding

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tastenschaltereinheit, die einen Kontakt drückt, der in einen Eingabeteil eines Schalters eingebaut ist, der in einem Gerät, wie beispielsweise einem Telefon, einem mobilen Kommunikationsgerät, einem akustischen Instrument, Fernsteuerungen und einem Fahrzeug-Bordgerät, bereitgestellt wird.
  • Ein Druckknopfschalter von einem Telefon oder dergleichen besteht aus einem Tastenoberteil, das der Bediener zum Zeitpunkt des Drückens des Druckknopfschalters mit einem Finger berührt, und einem Extrudierteil (oder Druckstiel), das ein Kontaktelement drückt.
  • Als Material des Tastenoberteils wird vorzugsweise ein steifes Kunstharz, das ein gutes Anschlagsgefühl hat und leicht zu drücken ist, verwendet, und es kann eine große Vielfalt von Tastenoberteilen gestaltet werden.
  • Das Kontaktelement, wie beispielsweise eine metallische Tellerfeder mit Klickanschlag, einer Kunstharzfolienkuppel oder dergleichen, ist unterhalb des Extrudierteils angeordnet.
  • 5 der beigefügten Zeichnungen zeigt ein Beispiel von herkömmlichen Druckknopfschaltern, die aus steifem Kunstharz hergestellte Tastenoberteile haben. In diesem Fall sind die aus thermoplastischem Kunstharz hergestellten Tastenoberteile 5 über Klebstoffe 8 fest an aus Silikonkautschuk hergestellten Tastenfeldern 7 angebracht, die Extrudierteile 6 haben. 6 zeigt ein anderes Beispiel von herkömmlichen Druckknopfschaltern, wobei aus thermoplastischem Kunstharz hergestellte Tastenoberteile 5, die integral geformte Extrudierteile 6 haben, mit Hilfe einer Kunstharzfolie 9 fest angebracht sind.
  • In Verbindung mit der Miniaturisierung von Telefonen, tragbaren Endgeräten oder dergleichen gibt es einen wachsenden Bedarf an einer Verringerung der Größe von Druckknopfschaltern. Jedoch erfordert bei den früheren herkömmlichen Druckknopfschaltern, da die Tastenoberteile eines nach dem anderen mit Hilfe von Klebstoffen an den Tastenfeldern angebracht werden, die Fertigung eines solchen Druckknopfschalters viel Zeit und Mühe, was zu einer Schwierigkeit beim Miniaturisieren derselben führt.
  • Andererseits sind beim früheren herkömmlichen Druckknopfschalter die Extrudierteile ebenfalls aus einem Kunstharz mit einer hohen Steifigkeit hergestellt. Aus diesem Grad ist in dem Fall, dass das Kontaktelement eine metallische Tellerfeder ist, eine Druckbeanspruchung zum Zeitpunkt des Klicken stark, und die Beanspruchung wird auf ein Substrat ausgeübt, das unterhalb der metallischen Tellerfeder angeordnet ist, was zum Auftreten von Einbeulungsmarkierungen an der Oberfläche des Substrats führt. Ferner wird in dem Fall, dass das Kontaktelement eine Kunstharzfolienkuppel ist, die Beanspruchung auf die Kuppel ausgeübt, wodurch eine Verminderung des Klickanschlags des Kontaktelements und ein Reißen des Kontaktelements auf Grund der Konzentration der Restspannung bewirkt werden. Darüber hinaus gab es ein Problem insofern, als im Fall des Verknüpfen mehrerer Tastenoberteile benachbarte Tastenoberteile zusammen betätigt werden, wenn eines der Tastenoberteile gedrückt wird.
  • Zum Zweck der Lösung der oben erwähnten Probleme stellt die vorliegende Erfindung eine Tastenschaltereinheit bereit, bei der durch Formen eines Extrudierteils durch ein elastisches Material, das sich von einem steifen Kunstharz eines Tastenoberteils unterscheidet, der Klickanschlag eines Kontaktelements verbessert werden kann und ein Brechen und Verletzen des Kontaktelements verhindert werden kann und ein weiteres Miniaturisieren eines Druckknopfschalters erleichtert werden kann.
  • Die Aufmerksamkeit wird ebenfalls auf die Offenbarungen von EP-A-0896349 und JP-08-281703 A gelenkt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Tastenschaltereinheit bereit, die mehrere benachbarte Tastenschalter umfasst, wobei jeder Tastenschalter ein aus einem thermoplastischen Kunstharz hergestelltes Tastenoberteil und ein aus einem thermoplastischen Elastomer hergestelltes Extrudierteil umfasst, wobei das Tastenoberteil und das Extrudierteil zu einem Körper integriert sind,
    wobei die jeweiligen Extrudierteile zweier benachbarter Tastenschalter mit Hilfe eines U-förmigen, aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellten Überbrückungselements integral verknüpft sind derart, dass, wenn ein Tastenschalter der Tastenschaltereinheit gedrückt wird, eine elastische Verformung des Überbrückungselements verhindert, dass der benachbarte Tastenschalter zusammen betätigt wird.
  • Bei der Tastenschaltereinheit der Erfindung sind ein aus einem thermoplastischen Kunstharz hergestelltes Tastenoberteil und ein aus einem thermoplastischen Elastomer hergestelltes Extrudierteil zu einem Körper integriert. Ferner sind mehrere Tastenoberteile durch Integrieren ihrer Extrudierteile mit Hilfe eines U-förmigen Überbrückungselements verbunden. Vorzugsweise ist eine aus einem Farbüberzug oder einem Metallüberzug bestehende Dekorationsschicht auf der Oberfläche eines Tastenoberteils geformt.
  • Die Erfindung wird weiter beschrieben unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine Längsschnittansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine Draufsicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 eine Querschnittsansicht, längs der Linie A-A von 2 ist,
  • 4 eine Unteransicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 5 eine Längsschnittansicht eines herkömmlichen Druckknopfschalters ist,
  • 6 eine Längsschnittansicht eines anderen herkömmlichen Druckknopfschalters ist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die vorliegende Erfindung gerichtet auf eine Tastenschaltereinheit, bei der ein aus einem thermoplastischen Kunstharz hergestelltes Tastenoberteil 1 und ein aus einem thermoplastischen Elastomer, das sich vom Material des Tastenoberteils 1 unterscheidet, hergestelltes Extrudierteil 2 zu einem Körper integriert sind und eine aus einem Farbüberzug oder einem Metallüberzug bestehende Dekorationsschicht 4 auf der Oberfläche des Tastenoberteils 1 geformt ist.
  • Unterhalb des Extrudierteils 2 wird ein Kontaktelement, wie beispielsweise eine metallische Tellerfeder, eine Kunstharzfolienkuppel oder dergleichen bereitgestellt. Durch Formen des Extrudierteils 2 mit einem elastischenthermoplastischen Elastomer, wie oben beschrieben, ist es möglich, den Klickanschlag des Kontaktelements zu verbessern und dessen Brechen und Verletzen zu verhindern.
  • Darüber hinaus zeigen 2 und 3 einen Tastenschalter, der derart aufgebaut ist, dass die Extrudierteile 2 mehrerer Tastenschalter mit Hilfe eines U-förmigen, aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellten Überbrückungselements 3 integral verbunden sind.
  • Dieser Aufbau bewirkt, dass sich das Überbrückungselement 3 elastisch verformt, wenn einer der mehreren Tastenschalter gedrückt wird, was verhindert, dass das Extrudierteil 2 des anderen benachbarten Tastenoberteils 1 zusammen betätigt wird, wodurch eine genaue Schalterbetätigung ermöglicht wird. Die Rückseite des Überbrückungselements 3 dient als ein Abschnitt, der an einem Gehäuse oder dergleichen zu befestigen ist.
  • Das für das Tastenoberteil der vorliegenden Erfindung verwendete thermoplastische Kunstharz ist zusammengesetzt aus einem Farbüberzug, geformt mit Hilfe von verschiedenem Drucken oder Streichen, oder einem Metallüberzug, geformt mit Hilfe von galvanischem Metallisieren oder Aufdampfen. Daher kann im Fall der Auswahl eines Kunstharzes, das durch sekundäre Bearbeitung, wie beispielsweise Drucken, Streichen, galvanisches Metallisieren, Aufdampfen oder dergleichen behandelt werden kann, eine große Vielfalt der Dekoration des Tastenoberteils frei gestaltet werden.
  • Das als Material des Extrudierteils der vorliegenden Erfindung verwendete thermoplastische Elastomer wird ausgewählt aus Styrolkautschuk, Vinylchloridkautschuk, Olefinkautschuk, Polyesterkautschuk, Polyamidkautschuk, Urethankautschuk oder dergleichen.
  • Falls notwendig, kann jedoch der Tastenschalter, durch die Verwendung eines durchscheinenden Materials beim Formen des Dekorationsabschnitts des Tastenoberteils und des Extrudierteils, zum Zeitpunkt der Beleuchtung von der Rückseite aus dem durchscheinenden Abschnitt beleuchtet werden, der in der Dekorationsschicht bereitgestellt wird.
  • Es wird hier ein Verfahren zum Fertigen der Tastenschaltereinheit der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Ein Tastenoberteil nahe der Oberfläche des Tastenschalters wird durch Spritzgießen eines thermoplastischen Kunstharzes mit einer Form für ein primäres Formstück geformt. Danach werden durch Spritzgießen eines thermoplastischen Kunstharzes mit einer Form für ein sekundäres Formstück ein Extrudierteil und ein Überbrückungselement integral vereint. Falls notwendig, wird darüber hinaus auf der Oberfläche des Tastenoberteils durch Umsetzen einer wahlweisen sekundären Bearbeitung, wie beispielsweise Drucken, Streichen, galvanisches Metallisieren, Aufdampfen oder dergleichen, eine Dekorationsschicht geformt.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 1
  • Das Tastenoberteil 1 wird durch Spritzgießen eines galvanisch metallisierbaren ABS-Kunstharzes mit der Form für ein primäres Formstück geformt. Danach werden unter Verwendung der Form für ein sekundäres Formstück das Extrudierteil 2 und das Überbrückungselement 3 integral vereint. Nach dem Umsetzen des Formschließens durch Zusammenfügen einer Matrize für das primäre Formstück und einer Patrize für das sekundäre Formstück werden durch Spritzgießen eines thermoplastischen Elastomerurethans das Extrudierteil 2 und das Überbrückungselement 3 integral mit dem Tastenoberteil 1 vereint. Danach wird die Oberfläche des Tastenoberteils galvanisch mit Hartchrom metallisiert, um die Dekorationsschicht 4 zu formen. So wird die Tastenschaltereinheit der vorliegenden Erfindung, wie in 2 bis 4 gezeigt, erzielt.
  • Nach der vorliegenden Erfindung kann, durch Formen des Extrudierteils 2 aus einem elastischen thermoplastischen Elastomer, der Klickanschlag des Kontaktelements, wie beispielsweise einer metallischen Tellerfeder, einer Kunstharzfolienkuppel oder dergleichen, das unterhalb des Extrudierteils angeordnet ist, verbessert werden, und ein Brechen und Verletzen des Kontaktelements kann verhindert werden.
  • Darüber hinaus wird, durch Verbinden mehrerer Tastenschalter mit Hilfe eines thermoplastischen Elastomers, das Überbrückungselement 3 ein elastischer Körper. Daher verhindert, wenn der Tastenschalter gedrückt wird, die elastische Verformung des Überbrückungselements, dass ein benachbarter Tastenschalter zusammen betätigt wird. Es wird ebenfalls möglich, eine große Zahl von Tastenschaltern gleichzeitig in einem Zustand der gegenseitigen Verbindung einzubauen. Die Verwendung einer Mehrhöhlenform ermöglicht das Verringern der Produktionskosten und einen Beitrag zur Verbesserung der Produktionseffizienz zum Zeitpunkt des Einbauens einer großen Zahl von Tastenschaltern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Tastenschalter bereit, der eine steife Oberfläche, einen weichen Klickanschlag und eine hervorragende Dauerhaftigkeit hat. Darüber hinaus kann nach der vorliegenden Erfindung eine große Vielfalt von Tastenschaltern gestaltet werden, und eine sekundäre Bearbeitung, wie beispielsweise Drucken, Streichen, galvanisches Metallisieren, Aufdampfen oder dergleichen, kann leicht ausgeführt werden, und die Dekoration von Druckknopfschaltern kann frei gestaltet werden.

Claims (2)

  1. Tastenschaltereinheit, die mehrere benachbarte Tastenschalter umfasst, wobei jeder Tastenschalter ein aus einem thermoplastischen Kunstharz hergestelltes Tastenoberteil (1) und ein aus einem thermoplastischen Elastomer hergestelltes Extrudierteil (2) umfasst, wobei das Tastenoberteil (1) und das Extrudierteil (2) zu einem Körper integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass: die jeweiligen Extrudierteile (2) zweier benachbarter Tastenschalter mit Hilfe eines U-förmigen, aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellten Überbrückungselements (3) integral verknüpft sind derart, dass, wenn ein Tastenschalter der Tastenschaltereinheit gedrückt wird, eine elastische Verformung des Überbrückungselements (3) verhindert, dass der benachbarte Tastenschalter zusammen betätigt wird.
  2. Tastenschaltereinheit nach Anspruch 1, wobei eine aus einem Farbüberzug oder einem Metallüberzug bestehende Dekorationsschicht (4) auf der Oberfläche jedes Tastenoberteils (1) geformt ist.
DE60128310T 2000-11-13 2001-10-19 Tastschalter Expired - Lifetime DE60128310T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000345331A JP4499904B2 (ja) 2000-11-13 2000-11-13 キースイッチ
JP2000345331 2000-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128310D1 DE60128310D1 (de) 2007-06-21
DE60128310T2 true DE60128310T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=18819379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128310T Expired - Lifetime DE60128310T2 (de) 2000-11-13 2001-10-19 Tastschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6710272B2 (de)
EP (1) EP1205954B1 (de)
JP (1) JP4499904B2 (de)
DE (1) DE60128310T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4516633B2 (ja) * 2005-03-31 2010-08-04 株式会社Inax 化粧フレームの取付構造
US7745751B2 (en) * 2005-05-02 2010-06-29 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd Member for push-button switch and method of manufacturing the same
FR3024579B1 (fr) * 2014-07-29 2017-11-03 Valeo Comfort & Driving Assistance Bouton d'actionnement pour clef de vehicule automobile comprenant un pictogramme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08281703A (ja) * 1995-04-11 1996-10-29 Japan Synthetic Rubber Co Ltd キートップ一体型キーボードスイッチの製造方法
JP3151553B2 (ja) * 1996-11-29 2001-04-03 帝国通信工業株式会社 キートップ板及びその製造方法
JP2893445B2 (ja) * 1997-02-18 1999-05-24 サンアロー株式会社 照光式キー及びその製造方法
JP3102854B2 (ja) * 1997-08-08 2000-10-23 信越ポリマー株式会社 照光式押釦スイッチ用カバー部材およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1205954B1 (de) 2007-05-09
EP1205954A3 (de) 2004-03-17
EP1205954A2 (de) 2002-05-15
JP4499904B2 (ja) 2010-07-14
JP2002150873A (ja) 2002-05-24
DE60128310D1 (de) 2007-06-21
US20020056613A1 (en) 2002-05-16
US6710272B2 (en) 2004-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219877T2 (de) Abdeckung für Leuchttastschalter
DE2559681C2 (de) Betätigungsvorrichtung zum wahlweisen Schließen mehrerer elektrischer Stromkreise
DE3308776C2 (de) Tastatureinheit
DE60300524T2 (de) Multidirektionale Eingabetaste
DE112004000492B4 (de) Abdeckung für einen Tastenschalter
DE2448587A1 (de) Tastenfeld fuer rechenmaschinen und dergleichen
DE602005005395T2 (de) Folientastatur und Herstellungsmethode
DE69822726T2 (de) Abdeckung für Leuchttastschalter und Herstellungsverfahren
EP1173310A1 (de) Softgriffelement für elektrohandwerkzeugmaschinen
DE3011674A1 (de) Tastatur
DE02017784T1 (de) Tastatur mit harter Bodemplatte
DE3124625A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger
DE60128310T2 (de) Tastschalter
DE10116556A1 (de) Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon, Modul mit einer Eingabevorrichtung und Verfahren zur Herstellung
EP1465118B1 (de) Fernbedienung zum Betätigen einer Schliesseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE2649667A1 (de) Drucktastenanordnung
EP3078046B1 (de) Tastatur mit mehreren stabilisierten plattenförmigen tasten
DE60300607T2 (de) Multifunktionsdrucktastenschalter
DE60303715T2 (de) Mehrfach-Tastschalter
EP1127529A1 (de) Staubsauger
DE60129510T2 (de) Mehrschichttastenfolie
DE3714382A1 (de) Schalteinheit fuer ein drucktastenfeld
DE10157329C1 (de) Tastaturkappe und eine solche Tastaturkappe aufweisende Tastatur
DE102004033972B4 (de) Bedienfeld mit mehreren Bedienelementen, Tastatur mit einem Bedienfeld und Verwendung der Tastatur
DE7606008U1 (de) Drucktastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition