DE60127443T2 - Die zusammensetzung einer hochfunktionalen alkalischen mehrzweck-lösung, ihre herstellung und ihre verwendung als unspezifischer immunstimulator - Google Patents

Die zusammensetzung einer hochfunktionalen alkalischen mehrzweck-lösung, ihre herstellung und ihre verwendung als unspezifischer immunstimulator Download PDF

Info

Publication number
DE60127443T2
DE60127443T2 DE60127443T DE60127443T DE60127443T2 DE 60127443 T2 DE60127443 T2 DE 60127443T2 DE 60127443 T DE60127443 T DE 60127443T DE 60127443 T DE60127443 T DE 60127443T DE 60127443 T2 DE60127443 T2 DE 60127443T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
sub
sodium
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60127443T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60127443D1 (de
Inventor
Soo-Il Ansung-City CHOI
Hyun-Suk Ansung-City CHOI
Kyung-Soo Ansung-City JEON
Byung-Woo Songpa-Gu YOO
Yong-Ho Guanak-Gu PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barodon-Sf Corp Ansung
Barodon-SF Corp
Original Assignee
Barodon-Sf Corp Ansung
Barodon-SF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barodon-Sf Corp Ansung, Barodon-SF Corp filed Critical Barodon-Sf Corp Ansung
Publication of DE60127443D1 publication Critical patent/DE60127443D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60127443T2 publication Critical patent/DE60127443T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7016Disaccharides, e.g. lactose, lactulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • A61K33/10Carbonates; Bicarbonates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/22Boron compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/38Silver; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/807Poultry or ruminant feed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Zusammensetzung einer hoch funktionellen alkalischen Mehrzweck-Lösung, ein Herstellungsverfahren dafür und die Verwendung davon als unspezifischer Immunstimulator. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung die Zusammensetzung einer alkalischen Lösung, die hauptsächlich Natriummetasilikat (Pentahydrat) umfasst und die unspezifisch das Immunsystem stimulierende Wirkungen zeigt, einschließlich der Produktion von Antikörpern und einer Verbesserung des Immunsystems, indem Immunzellen aktiviert werden, wodurch die Wirkung von Impfungen gegen gefährliche Viruserkrankungen maximiert wird, die Herstellung davon und die Verwendung davon als Immunstimulator.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird der Funktion der alkalischen Masse im Körper großes Interesse beigemessen. Umfassende Forschungsarbeiten haben kürzlich ergeben, dass die alkalische Masse des Körpers die Ionisierungsgeschwindigkeit von Kalium und Natrium erhöht und so die Reinigungsfähigkeit von Blut verbessert, was zu einer Blutreinigung, weniger Ermüdung und einer Verlangsamung des Alterns führt.
  • Das Koreanische Patent Nr. 128,110, das dem vorliegenden Erfinder erteilt wurde, offenbart die Zusammensetzung einer alkalischen Lösung, die 10-18 Gewichtsteile von Natriumsilikat, 0,1-0,5 Gewichtsteile von Natriumhyperoxid, 5-10 Gewichtsteile von Kaliumkarbonat, 1 Gewichtsteil von Natriumkarbonat, 10-18 Gewichtsteile von raffinertem Zucker und 0,1-3,0 Gewichtsteile von Silberthiosulfat in Wasser umfasst. Diese Zusammensetzung wird derzeit aufgrund ihrer hohen Strahlungsleistung im oberen Infrarotbereich, ihrer antibakteriellen Wirkung und ihrer desodorierenden Wirkung zur Nachbehandlung von Faserprodukten und Fermentierung von Tierfutter und in der Agrarindustrie verwendet. Die Zusammensetzung weist jedoch den Nachteil auf, dass ihre Herstellung kompliziert und ihre Lagerung über einen längeren Zeitraum schwierig ist.
  • Andererseits nimmt der jährliche Verbrauch an Antibiotika weltweit zu. Je mehr Antibiotika jedoch verwendet werden, desto schwer wiegender die Nebenwirkungen. So sind beispielsweise zur Behandlung von Patienten, die zu viel verschreibungspflichtige Antibiotika eingenommen haben, höhere Antibiotika-Dosen erforderlich, da sie gegenüber Antibiotika resistent geworden sind. Ferner hat Missbrauch und Abusus von Antibiotika zum Auftreten von Superbakterien geführt, die gegenüber vorhandenen Antibiotika vollständig immun sind. Bei den Anstrengungen, die Verwendung von Antibiotika einzuschränken, wurde auch eine allgemeine Verbesserung des körpereigenen Immunsystems in Erwägung gezogen, was zu einer Verbesserung der Impfwirkung führt. Beispielsweise sind unspezifische Immunstimulatoren (nachstehend als "UIS" bezeichnet), die im Körper eine verstärkte Immunantwort auf externe Pathogene induzieren, derzeit für Mediziner von großem Interesse und die Entwicklung von UIS steht weltweit im Brennpunkt umfassender, intensiver Forschungsarbeiten.
  • Aus Japan wurde berichtet, dass ein Bestandteil, der aus einem Speisepilz (Lentinus edoddes) extrahiert wurde, gegen Krebs wirksam ist. Ferner wurden UIS vor hundert Jahren in Bakterien beobachtet. Neben der Wirkung bei der Bildung von Antikörpern und der Induzierung von Zytokinen wird derzeit die Verstärkung des Immunsystems durch UIS aktiv untersucht. So wird berichtet, dass ein Zellwandextrakt von Norcardia opaca die Aktivierung von Makrophagen induziert, die aus der Bauchfellhöhle von Mäusen stammen (Barot-Ciobaru et al., 1987). Es hat sich erwiesen, dass auch RU41740 von Klebsiella pneumoniae, KP-40 von Propionibacterium avidum und QH-B von Quillaja saponaria nützliche Funktionen in Verbindung mit der Induzierung von Zytokinen und der Stimulierung von Immunzellen zeigen (Bessler et al., 1997; Nimier et al., 1999; Ronnberg et al., 1997; Siwiki et al., 19988; Tewari et al., 1996). Kürzlich wurde bekannt, dass bakterielle von DNA-abgeleitete CPG-Motive, Immunstimulatormotive genannt, wirksam die Expression von IL-6, IL-12, IL-18 und IFN-y in Immunzellen induzieren (Bohle et al., 1999; Klinman et al., 1999; Krieg, 1999).
  • Diese und andere bisher entwickelte UIS haben den Nachteil, dass sie in komplizierten Verfahren hergestellt werden, ungeeignet für die langfristige Aufbewahrung und teuer sind.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der Probleme bekannter Stoffe besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Zusammensetzung einer alkalischen Lösung, deren Herstellung einfach ist, die eine lange Haltbarkeit hat, die die Vermehrung von Bakterien und Viren hemmt und die als unspezifischer Immunstimulator dienen kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer solchen Zusammensetzung einer alkalischen Lösung.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verwendungen für eine solche Zusammensetzung einer alkalischen Lösung.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verfahren zur Erhöhung der Geschwindigkeit der Gewichtszunahme von Nutztieren und Ernteerträgen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Frischhalten von landwirtschaftlichen Produkten, Fischen oder Fleisch über einen langen Zeitraum.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines nicht toxischen unspezifischen Immunstimulators, der gegen Krebs wirksam ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehend genannten und anderen Aufgaben, Merkmale und weiteren Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich in größerer Deutlichkeit aus der nachfolgenden Beschreibung und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine Kurve, in der die Veränderung des Anteils an Schweine-CD4+-T-Lymphozyten bei mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe als Funktion der Zeit dargestellt ist;
  • 2 eine Kurve, in der die Veränderung des Anteils an Schweinezellen mit MHC Klasse II bei mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe als Funktion der Zeit dargestellt ist;
  • 3 eine Kurve, in der die Veränderung des Anteils an Schweine-Nicht-T-Nicht-B-Lymphozyten (N-Lymphozyten) als Funktion der Zeit dargestellt ist;
  • 4 eine Kurve, in der die Veränderung des Anteils an Schweine-CD8+-T-Lymphozyten bei mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe als Funktion der Zeit dargestellt ist;
  • 5 ist ein Säulengramm, in dem die Lymphproliferation von Schweinelymphozyten, die aus dem peripheren Blut von mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe isoliert wurden, als Reaktion auf die Stimulierung mit Con A, PHA, PWM und LPS dargestellt ist;
  • 6 ist ein Säulengramm, in dem die Lymphproliferation von Schweinelymphozyten, die aus den Mesenteriallymphknoten von mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe isoliert wurden, als Reaktion auf die Stimulierung mit Con A, PHA, PWM und LPS dargestellt ist;
  • 7 eine Kurve der Produktivität von Antischweinepest-Antistoffen bei den mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe;
  • 8 eine Kurve, in der die Veränderung der Ca-ATPase-Aktivität im Muskelfleisch von Kabeljau bei mit BARODON® gefütterten Gruppen und der Kontrollgruppe als Funktion der Aufbewahrungszeit dargestellt ist;
  • 9 ein NMR-Spektrum mit der Absorptionswellenlänge für 17O von Leitungswasser; und
  • 10 und 11 NMR-Spektra mit der Absorptionswellenlänge für 17O von Wassermolekülen in einer wässrigen Lösung, die die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen UIS auf der Grundlage einer Zusammensetzung einer alkalischen Lösung. Diese Zusammensetzung umfasst Natriummetasilikat, Borax, Natriumthiosulfat, Kaliumkarbonat, raffinierten Zucker und Wasser, fakultativ Natriumchlorid, Silberthiosulfat und/oder Natriummolybdat.
  • Das in der vorliegenden Erfindung nützliche Natriummetasilikat weist fünf Wassermoleküle im Kristall auf und umfasst Siliziumdioxid (SiO2) in einer Menge von 27,5-29,0% und Natriumoxid (Na2O) in einer Menge von 28,5-30,0% mit einem Streubereich des Gehalts von weniger als 2%. Diese Verbindung ist im Vergleich zu im Handel erhältlichem flüssigem Natriumsilikat verhältnismäßig stabil. Natriummetasilikat, das in Form eines weißen Pulvers oder weißer Körner vorliegt, lässt sich einfach genau abwiegen und eignet sich für die längere Lagerung und den längeren Transport. Beim Lösen in Wasser zeigt Natriummetasilikat eine hohe Alkalinität. Silizium ist wie die anderen Bestandteile von Natriummetasilikat ein wesentliches Element für das Wachstum von Tieren und Pflanzen.
  • Borax mit zehn Wassermolekülen im Kristall hat eine spezifische Dichte von 1,715. Bor (B), ein Bestandteil von Borax, ist ein Spurenelement, das bei Tieren und Pflanzen häufig nicht ausreichend vorhanden ist. Obstbäume in Erde ohne einen ausreichenden Borgehalt tragen nicht gut und ihre Früchte, so sie denn produziert werden, zeigen Schäden. Im Allgemeinen wird Borax als Abwehrmittel gegen Bakterien und Insekten, als Blut stillendes Mittel und als Glasurmaterial verwendet. Beim Schmelzen zusammen mit Metallen löst Borax die Metalle. Eine Boraxlösung in Wasser ist alkalisch und weist einen pH-Wert von etwa 9,5 auf. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist die Menge an Borax vorzugsweise in einem Bereich von 1-15 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat eingestellt. Wenn Borax beispielsweise in einer Menge von weniger als 1 Gewichtsteil verwendet wird, zeigt es keine Wirkung. Wenn der Boraxanteil andererseits mehr als 15 Gewichtsteile überschreitet, kann Toxizität auftreten.
  • Mit fünf Wassermolekülen im Kristall ist Natriumthiosulfat nicht in Alkohol, aber in Wasser löslich und hinterlässt einen charakteristischen salzigen Geschmack. Die wässrige Lösung ist neutral, der pH-Wert liegt im Bereich 6,5-8,0. Aufgrund der chemischen Eigenschaft, Silberhalogenide oder andere Silbersalze zu lösen, wird Natriumthiosulfat im Allgemeinen zum Extrahieren von Silber aus Erzen verwendet. Darüber hinaus findet Natriumthiosulfat Anwendung beim Entfernen von Chlor und Schwermetallen. In der vorliegenden Erfindung wird Natriumthiosulfate in einer Menge von etwa 10–5-10–4 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat verwendet. Beispielsweise kann bei einem Gehalt an Natriumthiosulfat, der unterhalb des unteren Grenzwerts liegt, keine zusätzliche Wirkung erzielt werden. Andererseits kommt es bei einem Gehalt, der den oberen Grenzwert für Natriumthiosulfat überschreitet, zur Ausfällung von Ca im Gewebe, was bei Tieren zu Erregung und flüssigem Stuhl führt.
  • Kaliumkarbonat löst sich gut in Wasser und seine Lösung hat mit einem pH-Wert von 11,6 eine hohe Alkalinität. Kalium ist wie Natrium ein essenzielles Element des Körpers und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und im Blutkreislauf. Beispielsweise ist ein ausgeglichenes Gleichgewicht von Kalium und Natrium in vivo erforderlich, um Bluthochdruck und Diabetes mellitus zu verhindern. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt eine bevorzugte Menge an Kaliumkarbonat in einem Bereich von 30-150 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat. Bei der Verwendung bei beispielsweise Tieren und Pflanzen kann eine Menge an Kaliumkarbonat außerhalb dieses Bereichs das Natrium/Kalium-Gleichgewicht in vivo stören.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verhindert raffinierter Zucker eine Wiedervereinigung ionisierter anorganischer Materialien, sodass die Zusammensetzung stabilisiert wird. Darüber hinaus wandelt raffinierter Zucker anorganische Materialien in Materialien um, die aufgrund ihrer mit Zucker assoziierten Form organischen Materialien ähneln, und verbessert darüber hinaus die Adhäsion oder Adsorption der Zusammensetzung. Zucker kann diese Aufgaben erfüllen, wenn es in einer Menge im Bereich von 30-200 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat vorliegt.
  • Natriumchlorid, ein fakultativer Bestandteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wird als Natriumquelle zur Steuerung des Natrium/Kalium-Verhältnisses verwendet. Silberthiosulfat wird häufig zur Unterdrückung der Ethylensynthese in Pflanzen oder zur Verbesserung der Zelldifferenzierung bei Pflanzen verwendet. In einer wässrigen Lösung bildet Silberthiosulfat bei niedriger S2O3 2–-Konzentration [Ag(S2O3 2–)2]3– und bei hoher S2O3 2–-Konzentration [Ag2(S2O3 2–)6]10–. In der vorliegenden Erfindung dient Silberthiosulfat, das wie Natriumthiosulfat in einer mehrwertigen anionischen Form vorliegt, zur Verbesserung der Zelldifferenzierung. In der vorliegenden Erfindung dient Natriummolybdat als Quelle von Molybdän, ein Element, das bei Tieren und Pflanzen normalerweise nicht ausreichend vorhanden ist. Die fakultativen Bestandteile werden jeweils in einer Menge von 10–1 Gewichtsteilen oder weniger bezogen auf 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat verwendet.
  • Nach vollständiger Lösung der Bestandteile weist die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine elfenbeinfarbene Tönung auf. Die Zusammensetzung ist geruchlos und nicht giftig und darüber hinaus mit einer spezifischen Viskosität von 1,43-1,50 sehr stabil, hält den pH-Wert stabil auf 13 und hat einen Viskositätsbereich von 61,0-239,0. Insbesondere unterliegt die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch bei Behandlung mit HCl weder einer Verfestigung noch Änderungen des pH-Werts.
  • Zahlreiche Versuchsergebnisse, die über einen längeren Zeitraum gesammelt wurden, zeigen, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Geschwindigkeit der Gewichtszunahme bei Nutzvieh und die Ernteerträge erhöht und sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren als ausgezeichneter UIS dient.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann an Nutzvieh zusammen mit anderem Futter verfüttert werden, beispielsweise in einer Mischung mit Futter oder nach der Fermentierung im Futter oder als Verdünnung in Wasser. Nach der Fütterung zeigt die Zusammensetzung hervorragende Verbesserungen des Immunsystems bei Nutzvieh. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung dient beispielsweise als wirksame Vorbeugung bei der epidemischen epizootischen Virusdiarrhö und der Schweinepest, die in der industriellen Schweinezucht ernsthafte Probleme verursachen. Die Zusammensetzung hat sich auch bei der Prophylaxe und Behandlung der Pullorumseuche als wirksam erwiesen, bei der eine hohe Sterblichkeit für enorme Verluste in der Geflügelindustrie sorgt. Bei Milchkühen, an die die Zusammensetzung verfüttert wurde, wurde die Körperzellzahl pro Milchvolumen, einem Index zur Bestimmung der Milchqualität, gesenkt. Zu weiteren Wirkungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bei Nutzvieh gehörten Wachstumsbeschleunigung und verbesserte Fleischqualität. In Ställen zur Unterbringung von Nutzvieh, das mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gefüttert wurde, entwickelten sich weniger unangenehme Gerüche als in Ställen, die zur Unterbringung von mit normalem Futter gefüttertem Nutzvieh dienten.
  • Bei Pflanzen zeigte die erfindungsgemäße Zusammensetzung, die mit Düngemitteln vermischt oder mit Wasser verdünnt aufgebracht wurde, nützliche Wirkungen, einschließlich Wachstums- und Keimungsverbesserungen, erhöhter Widerstandskraft gegenüber Krankheiten, höherer Ernteerträge und besserer Qualität von Feldfrüchten usw.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele, die der Veranschaulichung dienen und nicht als Beschränkung der vorliegenden Erfindung aufzufassen sind, besser verständlich.
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 1
  • Natriummetasilikat (Pentahydrat, 300 kg), Borax (Decarbohydrat, 35 kg), Natriumthiosulfat (0,01 kg), Natriumchlorid (1 kg) und Kaliumkarbonat (150 kg) wurden nacheinander in gereinigtes Wasser (500 kg), das auf 60-80°C gehalten wurde, eingebracht und 3 Stunden lang zum Lösen gerührt. Die homogene Lösung wurde mit raffiniertem Zucker (450 kg) versetzt und weitere 4 Stunden lang gerührt, was eine alkalische Lösung mit pH 13 ergab (nachstehend als "BARODON®-1" bezeichnet).
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 2
  • Das in Herstellungsbeispiel 1 hergestellte BARODON®-1 (1.436 kg) wurde tropfenweise mit einer Lösung aus Silberthiosulfat (0,02 kg) in Wasser (1 l) versetzt, gerührt und 4 Stunden lang in einem Inkubator auf etwa 50°C gehalten. Die gebildete Lösung wurde als "BARODON®-2" bezeichnet.
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 3
  • Natriummolybdat (Na2MoO4·2H2O, 0,3 kg) wurde unter Rühren in gereinigtes, auf 100°C gehaltenes Wasser (5 l) gegeben, was eine farblose, geruchslose Lösung ergab, die dann trop fenweise zu BARODON®-1 gegeben, gerührt und 4 Stunden lang in einem Inkubator auf etwa 50°C gehalten wurde. Die gebildete Lösung wurde als "BARODON®-3" bezeichnet.
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 4
  • Unter Verwendung von 6 kg Borax und 300 kg Kaliumkarbonat wurde auf ähnliche Weise wie in Herstellungsbeispiel 1 eine alkalische Lösung erhalten. Diese alkalische Lösung (1.557 kg) wurde tropfenweise mit einer Lösung aus Silberthiosulfat (0,02 kg) in Wasser (1 l) versetzt und anschließend gerührt und 4 Stunden lang in einem Inkubator bei etwa 50 °C stehen gelassen. Die gebildete alkalische Lösung wurde als "BARODON®-4" bezeichnet.
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 5
  • Das Verfahren in Herstellungsbeispiel 4 wurde unter Verwendung von 150 kg raffiniertem Zucker wiederholt, was eine alkalische Lösung mit einer verhältnismäßig niedrigen Viskosität ergab (nachstehend als "BARODON®-5" bezeichnet).
  • BEISPIEL 1
  • Wirkung beim Reisanbau
  • BARODON®-1 bis -5 wurden auf Auswirkungen bei der Verbesserung des Immunsystems und der Wachstumsbeschleunigung beim Anbau von Reispflanzen auf Reisfeldern geprüft.
  • BARODON®-1 bis -5 wurden jeweils mit 10 Volumenteilen Wasser und dann erneut um das 500-Fache mit Wasser verdünnt. Reissamen wurden nach 24-stündigem Einweichen in der verdünnten Lösung auf Samenbeeten ausgesät. Zwei Tage vor dem Umsetzen der Reispflanzen von den Samenbeeten in die Reisfelder wurden die jungen Reispflanzen auf normale Weise mit den verdünnten Lösungen besprüht. Das Besprühen mit der verdünnten Lösung wurde zwei Wochen vor dem Anschwellen des Fahnenblatts (sichtbare Ähre) wiederholt.
  • Auf den Samenbeeten wuchsen die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung behandelten jungen Reispflanzen verglichen mit einer Kontrollgruppe, die nicht mit der Zusammensetzung behandelt wurde, einheitlicher und kräftiger und erlitten keine Schäden aufgrund kalter Witterung. Außerdem wurde festgestellt, dass die mit der Zusammensetzung behandelten jungen Reispflanzen nur drei Tage nach dem Umsetzen vollständig verwurzelt waren. Während des Feldwachstums wurden die behandelten Reispflanzen von keiner Krankheit, einschließlich Auflaufkrankheit, Reisbrand und Blattscheidenweiße, befallen. Ferner zeigten die behandelten Reispflanzen eine höhere Standfestigkeit und nach einem Taifun keiner Entwurzelung, während 25% der Kontrollgruppe entwurzelt wurden.
  • Die Mengen an erzeugtem Reis wurden gemessen und die Ergebnisse gehen nachstehend aus Tabelle 1 hervor. TABELLE 1
    Figure 00100001
  • BEISPIEL 2
  • Wirkung auf eine Birnbaumkultur
  • BARODON®-3 wurde mit 9 Volumenteilen Wasser und dann erneut um das 500-Fache mit Wasser verdünnt. Nach dem Ausbringen von Mistdünger und organischen Düngern in einer Birnbaumplantage wurde die Verdünnung aufgesprüht. Danach wurde am Umkreis der Plantage ein Zaun aufgestellt, um Störungen durch Tiere zu verhindern. Etwa zwei Wochen vor der Blüte der Birnbäume wurden BARODON®-2 auf den Boden gesprüht. Die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gedüngten Birnbäume blühten etwa 4-5 Tage früher und produzierten erntefähige Früchte etwa 15 Tage früher als eine Kontrolle, die nicht mit der Zusammensetzung gedüngt wurde. Die von den behandelten Bäumen geernteten Birnen erhielten die höchsten Noten für Aussehen, Größe und Brix-Grad. Bei den Birnen, die von den mit der Zusammensetzung gedüngten Bäumen geerntet wurden, war das Auftreten von Schwärze um 60% geringer als bei den Kontrollen und ihr Aussehen war glatter. In den behandelten Bäumen wurden keine weichen Birnen gefunden. Die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung behandelten Birnbäume hatten 20% weniger Fallbirnen nach einem Taifun als die Kontrolle. Die Birnen von behandelten Bäumen waren etwa 15% größer als diejenigen der Kontrolle. Der Brix-Grad der Birnen von behandelten Bäumen wurde gemessen und lag im Bereich von 13,0 bis 15,0, was etwa 12% über dem der Kontrolle lag. Auch die Haltbarkeit war länger.
  • BEISPIEL 3
  • Auswirkung auf das Pflanzenwachstum
  • Eine 16-fache Verdünnung von BARODON®-3 in Wasser wurde weiter mit den Verdünnungen gemäß Tabelle 2 unten verdünnt und dann auf die Blätter von Probepflanzen gesprüht. Es stellte sich heraus, dass die Blätter im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die nicht mit der Lösung behandelt wurde, 15,6% länger und 8,7% breiter waren sowie ein 7-47% höheres Frischgewicht aufwiesen. TABELLE 2
    Figure 00110001
    Figure 00120001
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 6
  • Das in Herstellungsbeispiel 2 hergestellte BARODON®-2 wurde um das 10-Fache verdünnt und 500 g der gebildeten Verdünnung auf 1 Tonne Kombinationsfutter gesprüht, was ein hoch funktionelles Futter ergab (nachstehend als "BARODON®-6" bezeichnet).
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 7
  • Eine 10-fache Verdünnung von in Herstellungsbeispiel 2 hergestelltem BARODON®-2 in Wasser (10 l) wurde zusammen mit raffiniertem Zucker (3 kg), Natriumchlorid (1 kg) und Wasser (75 l) zu einem Kombinationsfutter (1 Tonne) gegeben und die gebildete Formulierung 24 Stunden unter Rühren fermentiert, was ein hoch funktionelles Futter ergab (nachstehend als "BARODON®-7" bezeichnet).
  • BEISPIEL 4
  • Die Serie BARODON® wurden hinsichtlich der Auswirkungen auf die Gewichtszunahme und die Verbesserung des Immunsystems bei Tieren wie folgt geprüft.
  • (1) Gewichtszunahme bei Schweinen
  • Es wurden 30 Tiere einer Kreuzung (Yorkshire × Landrace × Durroc) Mastschweine mit einem Alter von 15 Wochen (104 ± 4 Tage) ausgewählt. Sie wurden in 3 Schweineställen mit den Abmessungen 4 m × 4,2 m M mit jeweils 10 Tieren pro Stall untergebracht und konnten sich vor der Prüfung eine Woche lang an die neue Umgebung gewöhnen.
  • Das in Herstellungsbeispiel 6 hergestellte BARODON®-6 wurde 9 Wochen lang an eine Gruppe mit 10 Schweinen (als "Tx-1-Gruppe" bezeichnet) in einem Stall verfüttert, während ein Futter mit 3% des in Herstellungsbeispiel 7 hergestellten BARODON®-7 an eine Gruppe mit 10 Schweinen (als "Tx-2-Gruppe" bezeichnet) in einem anderen Stall verfüttert wurde. Dasselbe Futter ohne "BARODON®" wurde an eine Kontrollgruppe verfüttert. Danach wurden alle Schweine mit normalem Futter gefüttert. Während der Prüfperiode hatten die Schweine freien Zugang zum Futter.
  • Gewichtszunahme und Futteraufnahme jeder Gruppe wurden über 6 Wochen gemessen und der Futteraufwand (Futteraufnahme/Gewichtszunahme) wurde ermittelt. Die durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme wurde mit 842,86 g bei der Kontrollgruppe, 890,48 g bei der Tx-1-Gruppe und 880,95 g bei der Tx-2-Gruppe ermittelt, wobei die Verbesserung bei den beiden letzteren im Vergleich zur Kontrollgruppe 5,65% und 4,52% betrug. Was die durchschnittliche tägliche Futteraufnahme betrifft, betrug diese bei der Kontrollgruppe 2,71 kg Futter, bei der Tx-1-Gruppe 2,77 kg Futter und bei der Tx-2-Gruppe 2,65 kg Futter. Somit zeigte die Kontrollgruppe einen Futteraufwand von 3,22 während bei der Tx-1-Gruppe ein Futteraufwand von 3,11 ermittelt wurde, was einer Verbesserung von 3,54% entspricht, und bei der Tx-2-Gruppe ein Futteraufwand von 3,01 ermittelt wurde, was einer Verbesserung von 6,98% entspricht.
  • (2) Sensorische Beurteilung des Schweinefleischs
  • Das Fleisch jeder der Versuchsgruppen wurden von gesunden Männern und Frauen gekostet und diese zu Geschmack und Fleischqualität befragt. TABELLE 3
    Figure 00130001
    • * Anzahl der Personen, die die Fragen nach der Verkostung beantworteten.
  • (3) Verteilung von Immunzellen im peripheren Blut von Schweinen
  • Unter Verwendung von monoklonalen Antikörpern von Schweinen, die für Leukozytenoberflächen spezifisch sind, und der Durchflusszytometrie, wie einem System, das von Dickinson Immunocytometry System, San Jose, Kalifornien, USA, hergestellt und als FACSCalibur bezeichnet wird, wurden die Anteile von den Major-Histokompatibilitäts-Komplex (MHC) exprimierenden Zellen und Lymphozytensubpopulationen im peripheren Blut von Tieren der Tx-1- und der Tx-2-Gruppe sowie der Kontrollgruppe untersucht.
  • (3-1) Isolierung von Leukozyten aus dem peripheren Blut
  • Das aus der vorderen Vena cava von Schweinen entnommene Blut wurde gründlich mit Säurezitratdextrose (ACD)-Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) gemischt und über eine Schicht Hypaque Ficoll (Histopaque, Sigma, St. Louis, Mo., USA) geschichtet. Nach 30 min langem Zentrifugieren bei 1.500 Umdr./min wurden die Leukozyten entnommen, dreimal mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS, pH 7,2) gewaschen und in einer RPMI-1640-Nährlösung (GibcoBRL, Grand Island, N.Y., USA) suspendiert. Für die Untersuchung wurde die Leukozytenzellzahl auf 1 × 107 Zellen/ml eingestellt, wobei die lebensfähigen Zellen mittels des Ausschlusses durch Tn-panblau bestimmt wurden.
  • (3-2) Monoklonale Antikörper für die Untersuchung der Leukozytensubpopulation
  • Die Wirkung auf die immunologischen Eigenschaften bei Schweinen, wie die Immunzellenpopulationen, wurde unter Verwendung von monoklonalen Antikörpern untersucht, die spezifisch mit Molekülen auf der Zelloberfläche von Schweineleukozyten reagieren, d. h. MHC-Klasse-I-Antigene, MHC-Klasse-II-Antigene, Po (vom Schwein) CD2, PoCD4, PoCD8, Oberflächen-IgM (sIgM), Nicht-T/Nicht-B (yδ TCR) und Granulozyten und Monozyten (G+M), wie nachstehend aus Tabelle 4 hervorgeht. TABELLE 4
    Figure 00150001
    • *MAk: Monoklonale Antikörper, die spezifisch bei der Leukozyten-Differenzierung reagieren.
    • **Moleküle: Moleküle der Leukozyten-Differenzierung bei Schweinen.
    • ***Zelltyp: Zellen exprimierenden Moleküle.
  • (3-3) Durchflusszytometrie
  • Unter Verwendung des Durchflusszytometrie-Programms CeIIQuest wurden Anteile der Leukozytensubpopulationen gemäß dem Verfahren nach Davis et al. (1990) untersucht. Um die Vorteile der Durchflusszytometrie mit Laserstrahl nutzen zu können, wurden Zellen auf indirekte Weise mit einem oder zwei fluoreszierenden Farbstoffen, wie Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und Phy coerythrin (PE) markiert. In jede Vertiefung einer 96-Well-Mikrotiterplatte mit V-Boden wurden 100 μl der aus dem Blut isolierten Leukozyten (Zelldichte 1 × 107 Zellen/ml) zusammen mit 50 μl eines monoklonalen Antikörpers (Konzentration 15 μg/ml) gegeben und 30 min lang bei 4 °C sensibilisiert, anschließend dreimal mit einer ersten Waschpufferlösung [PBS 450 ml, ACD 50 ml, 20% NaN3 5 ml, gammaglobulinfreies Pferdeserum (GibcoBRL) 10 ml, 250 mM EDTA 20 ml, 0,5% Phenolrot 1 ml] mittels Zentrifugieren gewaschen. Nach dem Dekantieren des Supernatanten wurde das Zellpellet am Boden unter Verwendung eines Plattenmischers oder eines Wirbelmischers (Scientific Industries, Bohemia, N.Y., USA) suspendiert.
  • In einem einfachen Färbeversuch wurde ein FITC-konjugierter anti-Maus-IgG+IgM-Antikörper von Ziegen (Caltag Lab, USA), der als zweiter Antikörper diente, um das 200-Fache verdünnt und in einer Menge von 100 μl in jede Vertiefung gegeben, die die suspendierten Leukozyten enthielt. Nach 30 min langer Sensibilisierung bei 4 °C wurde eine dreimalige Waschung mittels Zentrifugieren mit einer zweiten Waschpufferlösung durchgeführt, die mit der ersten Waschpufferlösung identisch war, mit der Ausnahme, dass sie kein Pferdeserum enthielt. Eine 2%ige PBS-Formalin-Lösung (38% Formalin 20 ml, PBS 980 ml) wurde in einer Menge von 200 μl in jede Vertiefung gegeben, um die Zellen zu fixieren.
  • In einem doppelten Färbeversuch wurde PoCD4 (FITC) mit PoCD8 (PE), PoCD4 (FITC) mit MHC Klasse II (PE) und PoCD8 (FITC) mit MHC Klasse II (PE) zum Färben der Zellen gekoppelt. Genauer gesagt, wurden die Leukozytenzellen in einer Vertiefung mit einem Paar monoklonaler Antikörper gemischt und entsprechend dem Ergebnis des einfachen Färbeversuchs einer ersten Sensibilisierung unterworfen und anschließend dreimal mit der ersten Waschpufferlösung bei 4 °C gewaschen. Danach wurde ein Ziegenantikörper, der für jeden monoklonalen Antikörper-Isotyp spezifisch war, in einer Konzentration von 1,0 μg pro Vertiefung bei FITC-Konjugaten und in einer Konzentration von 0,1 μg pro Vertiefung bei PE-Konjugaten verwendet und anschließend 30 min lang bei 4 °C einer zweiten Sensibilisierung unterworfen. Waschen und Fixieren erfolgten auf die gleiche Weise wie beim einfachen Färbeversuch.
  • Nach beendetem Färben wurden die Zellen bei 4 °C bis zur Untersuchung dunkel und kühl aufbewahrt. 2.000 oder mehr gefärbte Zellen wurden mittels Durchflusszytometrie analysiert, um Zellen mit positiver Reaktion zu zählen. Für die Messungen und die Datenanalyse wurden FACS-calibur und die Software CeIIQuest (Becton Dickinson) verwendet.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass nach drei Wochen ab Verfütterung des BARODON® enthaltenden Futters ein Anstieg des Anteils an CD4+-T-Lymphozyten im peripheren Blut begann, wie in 1 dargestellt, und dass in der achten Woche nach Fütterungsbeginn in der Tx-1- und der Tx-2-Gruppe wesentlich höhere CD4+-T-Lymphozytenspiegel aufrechterhalten wurden als in der Kontrollgruppe (p<0,05). Insbesondere in der Tx-1-Gruppe wurde ein hoher CD4+-T-Lymphozytenspiegel über einen Zeitraum von der 8. Woche bis zur 13. Woche nach der Anwendung aufrechterhalten (p<0,05).
  • Was die CD8+-T-Lymphozyten betrifft, wurde in der dritten Woche ab der Fütterung ein hoher Spiegel beobachtet (p<0,01), ab der achten Woche ab Fütterung wurden jedoch keine Unterschiede mehr im Vergleich zur Kontrollgruppe beobachtet (p<0,05), wie in 4 dargestellt.
  • Ein im Vergleich zur Kontrollgruppe wesentlich höherer Spiegel an Zellen, die MHC-Klasse-II-Antigene exprimieren, in erster Linie Makrophagen, wurde in der elften Woche ab Fütterung in der Tx-1-Gruppe (p<0,05) und in der achten Woche ab Fütterung in der Tx-2-Gruppe gezählt, wie in 2 dargestellt.
  • Die Zahl der Nicht-T/Nicht-B-Lymphozyten (N-Lymphozyten) in der Tx-2-Gruppe blieb ab der dritten Woche ab Fütterung höher als die in der Kontrollgruppe (p<0,01), wie in 3 dargestellt, was die Möglichkeit aufzeigt, sowohl nicht spezifische als auch spezifische Immunantworten zu verbessern. In einem Zeitraum von der 11. Woche bis zur 13. Woche ab Fütterung war der Spiegel der Nicht-T/Nicht-B-Lymphozyten in der Tx-2-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe wesentlich höher (p<0,01).
  • Im Vergleich der beiden mit BARODON® gefütterten Gruppen blieb die Tx-2-Gruppe der Tx-1-Gruppe, was den Spiegel der Zellen betrifft, die die MHC-Klasse-II-Antigene exprimieren, von der dritten Woche bis zur achten Woche ab Fütterung eindeutig überlegen (p<0,05), wie in 2 dargestellt. In der dritten Woche ab Fütterung wurden in der Tx-2-Gruppe etwas mehr CD4 und CD8 exprimierende Zellen gezählt als in der Tx-1-Gruppe (p<0,1), wie in 1 und 4 dargestellt. In der 13. Woche ab Fütterung war die Tx-2-Gruppe was die Nicht-T/Nicht-B-Lymphozyten betrifft, der Tx-1-Gruppe deutlich überlegen, wie in 3 dargestellt.
  • (4) Wirkung auf die Aktivität von Lymphozyten in Blut und Lymphknoten
  • Zur Untersuchung der Aktivität von Lymphozyten in Blut und Lymphknoten wurde deren Proliferationsreaktion durch Messen der [3H]-Thymidin-Aufnahme in Lymphozyten aus dem peripheren Blut und den Mesenteriallymphknoten von Schweinen mit Concanavalin A (Con A), Phytohämagglutinin (PHA), Pokeweed Mitogen (PWM) und Lipopolysaccharid (LPS) bestimmt.
  • Es wurde festgestellt, dass die Lymphozyten aus dem peripheren Blut der Tx-2-Gruppe nach acht Wochen Fütterung mit dem BARODON® enthaltenden Futter eine hohe Proliferationsrate zeigten, was anhand eines signifikant höheren Stimulierungsindexes der Tx-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe nachgewiesen werden konnte (p<0,05). In der elften Woche ab Fütterung zeigten die Lymphozyten, die aus dem peripheren Blut sowohl der Tx-1-Gruppe als auch der Tx-2-Gruppe isoliert wurden, höhere Proliferationsantworten auf die Stimulation mit sowohl PHA, PWM als auch LPS als die aus der Kontrollgruppe isolierten, da sie höhere SI-Werte (p<0,01) aufwiesen, wie in 5 dargestellt.
  • Bei Lymphozyten, die aus den Mesenteriallymphknoten isoliert wurden, wurden als Antwort auf die Stimulierung mit PHA (p<0,05) und PWM (p<0,01) in der achten Woche ab Fütterung signifikant höhere SI-Werte bei sowohl der Tx-1-Gruppe als auch Tx-2-Gruppe beobachtet als bei der Kontrollgruppe. In der elften Woche ab Fütterung zeigte die Tx-1-Gruppe eine höhere Lymphproliferationsantwort auf Stimulation mit Con A und PHA als die Kontrollgruppe (p<0,01), während bei der Tx-2-Gruppe signifikant höhere SI-Werte als Antwort auf die Stimulation mit Con A, PHA und PWM (p<0,05) erfasst wurden, wie in 6 dargestellt.
  • (5) Wirkung auf den Anteil an CD4+CD8+-T-Lymphozyten-Subpopulationen in Milz und Lymphknoten
  • Zur Analyse der Anteil von T-Lymphozyten wurde die Immunhistochemie verwendet. Nach Immunfärbung unter Verwendung des ABC-Verfahrens wurde die Anzahl der CD4+-, CD8+- und CD4+CD8+dpp-T-Lymphozytenzellen in Mesenteriallymphknoten und Milz mithilfe eines Bildanalysators (Olympus, USA) bestimmt. Die Ergebnisse der immunhistochemischen Analyse gehen nachstehend aus Tabelle 5 und 6 hervor. Wie aus Tabelle 5 ersichtlich, wurde ein Anstieg des Anteils an CD4+-T-Lymphozyten in Milzen nur in der Tx-2-Gruppe festgestellt, wohingegen die Zahl der CD8+- und CD4+CD8+-T-Lymphozyten sowohl in der Tx-1-Gruppe als auch in der Tx-2-Gruppe signifikant anstieg (beide p<0,001). In Mesenteriallymphknoten wiederum wurde ein signifikanter Anstieg des Anteils an CD4+-, CD8+- und CD4+CD8+dpp-T-Lymphozyten sowohl in der Tx-1-Gruppe als auch in der Tx-2-Gruppe (p<0,01) festgestellt, wie nachstehend in Tabelle 6 dargestellt. Diese höhere Verteilung von T-Lymphozyten-Subpopulationen war insbesondere in der Tx-2-Gruppe ausgeprägter (p<0,01). TABELLE 5
    Figure 00190001
    TABELLE 6
    Figure 00190002
  • (6) Wirkung auf die Antikörperproduktion nach Impfung mit Schweinepestimpfstoff
  • Die IFA-Titer für Antikörper auf das Schweinepestvirus wurden nach Impfung mit einem Impfstoff gegen Schweinepest für mit BARODON® gefütterte Gruppen und eine ohne BARODON® gefütterte Gruppe bestimmt. Nach drei Wochen Fütterung mit BARODON® wurden in den mit BA-RODON® gefütterten Gruppen (Tx-1 und Tx-2) höhere Antikörpertiter bestimmt als in der Kon trollgruppe und diese Titer wurden bis zur elften Woche ab Fütterung aufrechterhalten (p<0,01), wie in 7 dargestellt.
  • (7) Wirkung bei Geflügel mit Pullorumseuche, die nicht mit Antibiotika behandelt wird
  • 10.000 mit Pullorumseuche infizierte Hühner wurden 10 Wochen lang mit einem Futter gefüttert, das 5 Gew.-% des in Herstellungsbeispiel 7 hergestellten BARODON®-7 enthielt. Die Mortalität pro Woche wurde ermittelt und die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 7 dargestellt. Während des Versuchszeitraums wurden die mit Pullorumseuche infizierten Hühner nicht mit Antibiotika behandelt. Wie in Tabelle 7 dargestellt, zeigte die mit BARODON® gefütterte Gruppe bis zur 15. Woche des Versuchs eine Mortalität, die durchschnittlich bis zu 0,3% betrug, wohingegen ein Großteil der Tiere in einer weiteren Gruppe mit 10.000 mit Pullorumseuche infizierten Hühnern, die nicht mit BARODON® gefüttert wurde, nach nur 4 Versuchstagen tot war.
  • Figure 00210001
  • (8) Wirkung auf die Körperzellzahl bei Milchkühen mit Mastitis
  • Zur Untersuchung der Wirkung von BARODON® auf die Körperzellzahl bei Milchkühen mit Mastitis wurden diese mehrere Monate lang mit einem Futter gefüttert, das 5 Gew.-% des in Herstellungsbeispiel 7 hergestellten BARODON®-7 enthielt. Dann wurde die Körperzellzahl bestimmt. Die Ergebnisse gehen nachstehend aus Tabelle 8 hervor, in der der Begriff "flüssiges Arzneimittel" bedeutet, dass die Euter der Kühe mit Tüchern gesäubert wurden, die mit einer 100-fachen Verdünnung von BARODON®-2 getränkt waren, und der Begriff "mit Wasser verdünnt" bedeutet, dass die Kühe eine 200-fache Verdünnung von BARODON®-2 trinken konnten, und der Buchstabe "q" die Anzahl an Eutern darstellt. TABELLE 8
    Figure 00220001
  • Außerdem wurden die wichtigsten Mastitis verursachenden Pathogene gezählt und die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 9 dargestellt. TABELLE 9
    Figure 00230001
  • BEISPIEL 5
  • Weiterhin wurde die Verbesserung des menschlichen Immunsystems durch BARODON® untersucht. Zu diesem Zweck wurden aus Papierblättern, die mit einer 100-fachen Verdünnung von in Herstellungsbeispiel 5 hergestelltem BARODON®-5 besprüht waren, Texte für Kinder hergestellt und im Japanese Far InfraRed Ray Application Institute, in Osaka, Japan, auf QRS-Wellen untersucht. Die Ergebnisse gehen nachstehend aus Tabelle 10 hervor. Zur Erklärung sei hinzugefügt, dass die Anzahl QRS-Wellen im Bereich von 1.000 bis 2.000 physiologisch nützliche Wirkungen im Körper zeigen. TABELLE 10
    Figure 00230002
  • BEISPIEL 6
  • Toxizitätsversuch
  • Die Toxizität von BARODON® wurde anhand von Rattenversuchen zur akuten Toxizität am Screening and Toxicology Center des Korea Research Institute of Chemical Technology (Test Nr. S-700) bestimmt. Die Versuche zur akuten Toxizität wurden mit einer 10-fachen Verdünnung von BARODON®-4 in Übereinstimmung mit der Notifizierung Nr.94-3 des Nationalen Gesundheitsamts, "Toxicity Testing Practice for Medicines" (14. April 1994) und der Verordnung Nr. 87-80 des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt "Korean Good Laboratory Practice" (29. Oktober 1987) durchgeführt.
  • Im Rahmen der Versuche wurden bei männlichen und weiblichen Tieren, die mit dem Versuchsmaterial injiziert wurden, keine toxischen Symptome, wie Tod, Gewichtsverlust und andere Nebeneffekte, beobachtet, der LD50-Wert lag bei sowohl männlichen als auch weiblichen Tieren über 5.000 mg/kg. Das bedeutet, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung für den Menschen nicht toxisch ist.
  • BEISPIEL 7
  • Mutationsversuch
  • Zur Bestimmung, ob BARODON® als Mutagen wirkt, wurde am Screening and Toxicology Center des Korea Research Institute of Chemical Technology (Test Nr. S-694) ein Rückmutationsversuch in Übereinstimmung mit der Notifizierung Nr. 94-3 des Nationalen Gesundheitsamts, "Toxicity Testing Practice for Medicines" (14. April 1994) und der Verordnung Nr. 87-80 des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt "Korean Good Laboratory Practice" (29. Oktober 1987) durchgeführt, wobei vier Salmonella-Stämme (His-lose Mutanten von Salmonella typhimurium TA100/TA1535 (Basenpaarsubstitutionstyp) und TA98/TA1537 (Rasterverschiebungstyp) mit einer 10-fachen Verdünnung von BARODON®-4 behandelt wurden.
  • Bei allen vier Bakterienstämmen wurden negative Ergebnisse beobachtet, was anzeigt, dass das Versuchsmaterial keine Rückmutation von His-Stämmen zu His+-Stämmen verursacht. Dieses Ergebnis bedeutet, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung für den Menschen sicher ist.
  • BEISPIEL 8
  • Wirkung auf die Zellproliferation von befruchteten Eizellen
  • Unreife Eizellen aus Eierstöcken von Kühen wurden einer 24 Stunden langen Reifung in vitro und dann einer 20 Stunden langen Befruchtung in vitro unterworfen. Die gebildeten befruchteten Eizellen wurden 9 Tage in einer Nährlösung, in der eine 10-fache Verdünnung von BARODON®-4 weiter um die Faktoren 500, 200, 100 bzw. 50 verdünnt wurde, und in einem Kontrollmedium entwickelt. In denselben Medien wurden Samenleiter von Bullen, die von einem lokalen Schlachthof stammten, Epithelzellen von Rindereileitern (BOEC) und Granulosazellen (GC), die beide aus Eierstöcken von Kühen stammten, bis zur dritten Generation gezüchtet. Lebensfähige Zellen wurden mithilfe eines Hämozytometers gezählt.
  • Nach der Entwicklung teilten sich die extern befruchteten Eizellen mit einer Rate von 60,0% in der Kontrollnährlösung, mit einer Rate von 62,4% in der 500-fach verdünnten Nährlösung, mit einer Rate von 66,3% in der 200-fach verdünnten Nährlösung und mit einer Rate von 73,7% in der 50-fach verdünnten Nährlösung. Die Entwicklungsraten von Embryos mit Blastozyste wurden in der Kontrollnährlösung mit 13,3% bestimmt, mit 20,0% in der 500-fach verdünnten Nährlösung, mit 21,3% in der 200-fach verdünnten Nährlösung, mit 18,4% in der 100-fach verdünnten Nährlösung und mit 11,0% in der 50-fach verdünnten Lösung. Nach dem Züchten betrug die Anzahl an lebensfähigen Zellen in der Kontrollnährlösung 2,0 × 105 Zellen bei BOEC und 3,2 × 105 Zellen bei GC, in der 500-fach verdünnten Nährlösung 2,4 × 105 Zellen bei BOEC und 3,9 × 105 Zellen bei GC, in der 200-fach verdünnten Nährlösung 2,5 × 105 Zellen bei BOEC und 3,7 × 105 Zellen bei GC, in der 100-fach verdünnten Nährlösung 2,6 × 105 Zellen bei und 2,7 × 105 Zellen bei GC und in der 50-fach verdünnten Nährlösung 2,5 × 105 Zellen bei BOEC und 2,8 × 105 Zellen bei GC.
  • Wie die vorstehenden Daten zeigen, hat die erfindungsgemäße Zusammensetzung einen positiven Einfluss auf sowohl die Zellproliferation von BOEC und GC als auch auf die Proliferation und Entwicklung von befruchteten Eizellen und Embryos mit Blastozyste. Insbesondere bei Embryos mit Blastozyste wurde eine Verbesserung der Proliferationsrate im Vergleich zur Züchtung im Kontrollmedium um 50,4-60,2% festgestellt, wenn diese in 500-fach und 200-fach verdünnter Nährlösung gezüchtet wurden.
  • BEISPIEL 9
  • Antikrebsaktivität
  • Nach Verdünnung mit den Faktoren 600-900 wurde die Hemmwirkung von BARODON®-4 gegenüber Zellen von vier verschiedenen Humantumoren (Krebs) untersucht.
  • Humane Leukämiezellen (Jurkat), humane Lungenkrebszellen (NCl-H69), humane Stromazellen (SW579) und humane osteogene Sarkomazellen (U-2 OS) wurden von der American Type Culture Collection, Rockville, Md., USA, erhalten. Jede dieser Zellarten wurde in einer Nährlösung gezüchtet, in der BARODON®-4 um den Faktor 600, 700, 800 und 900 verdünnt vorlag. Die Zellen wurden untersucht und deren Proliferationraten bei jeder Züchtung ermittelt sowie lebensfähige Zellen unter Verwendung eines Trypanblau-Verfahrens gezählt.
  • Vor der Untersuchung der Antikrebsaktivität wurden zur Bestimmung einer möglichen Zytotoxizität von BARODON normale Zellen in denselben verdünnten Medien gezüchtet. Die Ergebnisse gehen nachstehend aus Tabelle 11 hervor und zeigen, dass die verdünnte Nährlösungen weder die Wachstumsrate humaner Fibroblastzellen hemmen noch eine Proliferation von Hamsternierenzellen verhindern. TABELLE 11
    Figure 00270001
    • *gefärbt mit 0,4% Trypanblau und unter dem Mikroskop gezählt
  • Die Ergebnisse der Kulturen mit vier verschiedenen Krebszellarten gehen nachstehend aus Tabelle 12 hervor. TABELLE 12
    Figure 00270002
    Figure 00280001
    • *gefärbt mit 0,4% Trypanblau und unter dem Mikroskop gezählt
    • **100% starben nach D3
  • Wie aus Tabelle 11 und 12 hervorgeht, zeigen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Hemmaktivität gegenüber humanen Tumorzellen, ohne normale Zellen zu schädigen. Aus diesem Grund kann die vorliegende Erfindung bei einer wirksamen Behandlung bestimmter humaner Tumore verwendet werden, auch wenn die Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Art des Tumors unterschiedlich ist.
  • BEISPIEL 10
  • Wirkung auf die Frischeerhaltung
  • Frischer Kabeljau wurde vor dem Transport zu einem Labor mit Trockeneis schnellgefroren. Nach 10 min langem Eintauchen in eine BARODON®-freie Lösung oder eine Lösung mit 0,05%, 0,1 oder 0,5% BARODON®-2 wurden die Fische 7 Tage lang bei 0 °C aufbewahrt und dabei ihre Frische untersucht.
  • Als Frischeindex für Fische wurde die Ca-ATPase-Aktivität im Muskelfleisch, die mit der Proteindenaturierung verbunden ist, in den Proben gemessen. Die besten Ergebnisse wurden bei Kabeljau beobachtet, der in eine Lösung mit 0;5% BARODON®-2 eingetaucht war, wobei die ursprüngliche Frische 5 Tage lang bewahrt wurde, wie in 8 dargestellt.
  • BEISPIEL 11
  • Wirkung auf die Wasseraktivierung
  • In wässrigen Lösungen, in denen BARODONO-5 im Verhältnis von 1:2.800 und 1:5.600 mit Leitungswasser verdünnt war, wurde ein 17O-NMR in H2O erstellt. Die spektroskopische Untersuchung wurde bei 20 °C mithilfe eines JNMEX-270 Spektrophotometers bei Japanese Water Science Research Meeting, Japan, unter Verwendung von Leitungswasser als Kontrolle durchgeführt. Die 17O-Absorptionswellenlänge wurde bei der Kontrolle mit 149,6 Hz (volle Breite bei halbem Maximum) ermittelt (9), bei der 2.800-fach verdünnten Lösung mit 53,6 Hz (10) und bei der 5.600-fach verdünnten Lösung mit 54,7 Hz (11).
  • Die Ergebnisse dieser spektroskopischen Analyse zeigen an, dass Leistungswasser eine heterologe Phase aufweist, die sich aus der Aggregation verschiedener Wassermolekülkombinationen ergibt, die sich untereinander in der Anzahl gebundener Wassermoleküle unterscheiden, wohingegen die BARODON® enthaltenden Lösungen praktisch kristalline Phasen zeigen, in denen sich die Wassermolekülkombinationen aus einer gleich bleibenden, minimalen Anzahl gebundener Wassermoleküle zusammensetzen. Wenn die Anzahl gebundener Wassermoleküle geringer ist, ist Wasser in einem aktiveren Zustand und zeigt bessere Fließeigenschaften und Biopermeabilität. Da aktiviertes Wasser für das Wachstum von Tieren und Pflanzen nützlich sein kann, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Getränkezusatz oder Abwasserbehandlungsmittel verwendet werden.
  • BEISPIEL 12
  • Verhalten von BARODON® bei der Neutralisierung
  • Das in Herstellungsbeispiel 4 hergestellte BARODON®-4 hatte eine hohe Alkalinität mit einem pH-Wert von 13,20. Bei der Neutralisierung von BARODON®-4 mit 0,1 N HCl bildete sich an der Berührungsfläche ein Niederschlag. Ferner zeigte die Zusammensetzung selbst bei Zugabe einer wesentlichen HCl-Menge keine merkbare pH-Änderung. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung aufgrund einer ausreichenden Ionisierung hoch reaktiv ist.
  • Bei der Neutralisierung einer 1.000-fachen Verdünnung der Zusammensetzung mit 0,1 N HCl wurde unter dem Mikroskop weder eine Koagulierung noch eine Blasenbildung beobachtet. In diesem Fall kam es zu einer pH-Änderung.
  • Dieses Verhalten von BARODON® bei der Neutralisierung lässt darauf schließen, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Verwendung einer geeigneten Menge nach Reaktion mit HCl im Magen von Mensch oder Tier kein Koagulat bildet. Ferner wurde im Magen bei Einführung gemäß der vorliegenden Erfindung keine Gasbildung festgestellt, sodass die Zusammensetzung keine mit der Gasbildung verbundenen Probleme zeigt.
  • Bei der Verwendung bei Tieren und Pflanzen wie vorstehend beschrieben kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine Verbesserung der Widerstandskraft gegenüber Krankheiten, der Geschwindigkeit der Gewichtszunahme, der Ernteerträge, der Erntezeiten bewirken. Ferner zeigt die erfindungsgemäße Zusammensetzung durch die Aktivierung von Immunzellen unspezifische immunstimulierende Aktivitäten, einschließlich der Produktion von Antikörpern und der Verbesserung des Immunsystems, wodurch die Wirkung einer Impfung gegen durch bösartige Viren verursachte Krankheiten maximiert wird.
  • Dank einer bemerkenswerten Hemmaktivität gegenüber einigen Arten humaner Tumore kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Behandlungs- oder Vorbeugemittel verwendet werden.
  • Darüber hinaus zeigte es sich, dass die Ställe, in denen Nutztiere untergebracht waren, bei Verfütterung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einer Mischung mit Futter an Nutztiere weniger unangenehm rochen und das Futter weniger mit schädlichen Insekten verseucht war. Ferner ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Konservierungsmittel zum Frischhalten von Lebensmitteln sehr nützlich.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zu veranschaulichenden Zwecken beschrieben und es ist offensichtlich, dass die hier verwendete Terminologie beschreibender Art ist und keine Beschränkung darstellt. Angesichts der vorstehenden Lehren sind zahlreiche Modifikationen und Abwandlungen der vorliegenden Erfindung möglich. Deswegen ist es offensichtlich, dass die Erfindung innerhalb des Schutzumfangs der anhängenden Ansprüche anders als hier spezifisch beschrieben ausgeübt werden kann.

Claims (10)

  1. Zusammensetzung einer alkalischen Lösung, die eine verbesserte unspezifische, das Immunsystem stimulierende Wirkung hat, umfassend 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat (Na2SiO3≅5H2O), 1-15 Gewichtsteile von Borax (Na2B4O7≅10H2O), 10–5-10–4 Gewichtsteile von Natriumthiosulfat (Na2S2O3≅5H2O), 30-150 Gewichtsteile von Kaliumkarbonat, 30-200 Gewichtsteile von raffiniertem Zucker (C12H22O11), 100-200 Gewichtsteile von Wasser und 10–1 oder weniger Gewichtsteile von wenigsten einer Verbindung ausgewählt aus Natriumchlorid, Silberthiosulfat und Natriummolybdat.
  2. Zusammensetzung einer alkalischen Lösung zur Behandlung von Tumoren, umfassend: 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat (Na2SiO3≅5H2O), 1-15 Gewichtsteile von Borax (Na2B4O7≅10H2O), 10–5-10–4 Gewichtsteile von Natriumthiosulfat (Na2S2O3≅5H2O), 30-150 Gewichtsteile von Kaliumkarbonat, 30-200 Gewichtsteile von raffiniertem Zucker (C12H22O11), 100-200 Gewichtsteile von Wasser und 10–1 oder weniger Gewichtsteile von wenigsten einer Verbindung ausgewählt aus Natriumchlorid, Silberthiosulfat und Natriummolybdat.
  3. Zusammensetzung einer alkalischen Lösung zur Verbesserung der Immunantwort auf Bakterien, umfassend: 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat (Na2SiO3≅5H2O), 1-15 Gewichtsteile von Borax (Na2B4O7≅10H2O), 10–5-10–4 Gewichtsteile von Natriumthiosulfat (Na2S2O3≅5H2O), 30-150 Gewichtsteile von Kaliumkarbonat, 30-200 Gewichtsteile von raffiniertem Zucker (C12H22O11); 100-200 Gewichtsteile von Wasser und 10–1 oder weniger Gewichtsteile von wenigsten einer Verbindung ausgewählt aus Natriumchlorid, Silberthiosulfat und Natriummolybdat.
  4. Zusammensetzung einer alkalischen Lösung zur Verbesserung der Immunantwort auf Viren, umfassend: 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat (Na2SiO3≅5H2O), 1-15 Gewichtsteile von Borax (Na2B4O7≅10H2O), 10–5-10–4 Gewichtsteile von Natriumthiosulfat (Na2S2O3≅5H2O), 30-150 Gewichtsteile von Kaliumkarbonat, 30-200 Gewichtsteile von raffiniertem Zucker (C12H22O11), 100-200 Gewichtsteile von Wasser und 10–1 oder weniger Gewichtsteile von wenigsten einer Verbindung ausgewählt aus Natriumchlorid, Silberthiosulfat und Natriummolybdat.
  5. Zusammensetzung einer alkalischen Lösung zum Fördern der Ausdifferenzierung von befruchteten Eizellen, umfassend: 100 Gewichtsteile von Natriummetasilikat (Na2SiO3≅5H2O), 1-15 Gewichtsteile von Borax (Na2B4O7≅10H2O), 10–5-10–4 Gewichtsteile von Natriumthiosulfat (Na2S2O3≅5H2O), 30-150 Gewichtsteile von Kaliumkarbonat, 30-200 Gewichtsteile von raffiniertem Zucker (C12H22O11), 100-200 Gewichtsteile von Wasser und 10–1 oder weniger Gewichtsteile von wenigsten einer Verbindung ausgewählt aus Natriumchlorid, Silberthiosulfat und Natriummolybdat,
  6. Unspezifischer Immunstimulator, der die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 als wirksamen Bestandteil umfasst.
  7. Therapeutisches Mittel zur Behandlung von Tumoren, das die Zusammensetzung gemäß Anspruch 2 als wirksamen Bestandteil umfasst.
  8. Ein antibakterielles Mittel, das die Zusammensetzung gemäß Anspruch 3 als wirksamen Bestandteil umfasst.
  9. Antivirusmittel, das die Zusammensetzung gemäß Anspruch 4 als wirksamen Bestandteil umfasst.
  10. Ein Ausdifferenzierungspromotor für befruchtete Eizellen, der die Zusammensetzung gemäß Anspruch 5 als wirksamen Bestandteil umfasst.
DE60127443T 2000-11-23 2001-01-03 Die zusammensetzung einer hochfunktionalen alkalischen mehrzweck-lösung, ihre herstellung und ihre verwendung als unspezifischer immunstimulator Expired - Lifetime DE60127443T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020000070054A KR100331952B1 (ko) 2000-11-23 2000-11-23 다목적 고기능성 알칼리 용액 조성물 및 그 제조방법과 비특이 면역증강제로서의 용도
KR2000070054 2000-11-23
PCT/KR2001/000009 WO2002041903A1 (en) 2000-11-23 2001-01-03 The composition of multipurpose high functional alkaline solution composition, preparation thereof, and for the use of nonspecific immunostimulator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60127443D1 DE60127443D1 (de) 2007-05-03
DE60127443T2 true DE60127443T2 (de) 2007-07-12

Family

ID=36747572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60127443T Expired - Lifetime DE60127443T2 (de) 2000-11-23 2001-01-03 Die zusammensetzung einer hochfunktionalen alkalischen mehrzweck-lösung, ihre herstellung und ihre verwendung als unspezifischer immunstimulator

Country Status (15)

Country Link
US (4) US6447810B1 (de)
EP (1) EP1339415B1 (de)
JP (2) JP4183069B2 (de)
KR (1) KR100331952B1 (de)
CN (1) CN1254199C (de)
AT (1) ATE357240T1 (de)
AU (2) AU2712001A (de)
BR (1) BR0115578A (de)
CA (1) CA2427856C (de)
DE (1) DE60127443T2 (de)
ES (1) ES2278719T3 (de)
MX (1) MXPA03004455A (de)
RU (1) RU2257903C2 (de)
WO (1) WO2002041903A1 (de)
ZA (1) ZA200303337B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6977245B2 (en) 1999-04-12 2005-12-20 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Oligodeoxynucleotide and its use to induce an immune response
ATE378348T1 (de) 2000-01-14 2007-11-15 Us Health Oligodeoxynukleotide und ihre verwendung zur induktion einer immunreaktion
AU2002318201B2 (en) * 2001-07-03 2007-10-04 Dupont Nutrition Biosciences Aps Method for treating an animal carcass or plant material
US7666674B2 (en) 2001-07-27 2010-02-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Use of sterically stabilized cationic liposomes to efficiently deliver CPG oligonucleotides in vivo
WO2003020884A2 (en) * 2001-08-14 2003-03-13 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Method for rapid generation of mature dendritic cells
US20090227452A1 (en) * 2001-09-14 2009-09-10 Birthisel Timothy D Spent fermented grain soil additive
US8466116B2 (en) 2001-12-20 2013-06-18 The Unites States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Use of CpG oligodeoxynucleotides to induce epithelial cell growth
AU2002366710A1 (en) 2001-12-20 2003-07-09 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of USE OF CpG OLIGODEOXYNUCLEOTIDES TO INDUCE ANGIOGENESIS
US8263091B2 (en) * 2002-09-18 2012-09-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Method of treating and preventing infections in immunocompromised subjects with immunostimulatory CpG oligonucleotides
US7354613B2 (en) 2002-12-23 2008-04-08 Danisco A/S Method for treating processed food products
KR100739347B1 (ko) * 2005-05-09 2007-07-16 장정만 규산소다를 이용한 식물성장제의 조성물 및 제조제법
CN1316892C (zh) * 2005-07-19 2007-05-23 佛山科学技术学院 一种草坪草防病增抗剂
EP3939599A3 (de) 2007-10-15 2022-03-16 HS Pharmaceuticals, LLC Silikathaltige zusammensetzungen und verfahren zur behandlung
CN101326963B (zh) * 2008-03-03 2011-06-22 北京神州圣业科技有限公司 一种碱性阳离子饲料免疫增强剂溶液、生产方法及其用途
WO2010006233A2 (en) * 2008-07-11 2010-01-14 Floratine Biosciences, Inc. Foliarly applicable silicon nutrition compositions & methods
CA2767168C (en) 2009-07-08 2019-04-09 Hope Medical Enterprises, Inc. D.B.A. Hope Pharmaceuticals Sodium thiosulfate-containing pharmaceutical compositions
CA2772937C (en) 2009-09-03 2018-07-17 Fbsciences Holdings, Inc. Seed treatment compositions & methods
US20110059189A1 (en) * 2009-09-08 2011-03-10 Cisne Enterprises Inc. Method and composition for treating cancer, effecting apoptosis and treating retroviral infections
JP2013505892A (ja) * 2009-09-28 2013-02-21 エフビーサイエンシズ・ホールディングス,インコーポレイテッド 肥料組成物および方法
PL2371220T3 (pl) * 2010-03-31 2015-04-30 Taminco Stabilizowany, biologicznie dostępny roztwór rozpuszczalnego krzemianu
CN102239959B (zh) * 2010-05-11 2013-05-15 姜明一 一种离子激活液的制备方法
EP3763200A1 (de) 2012-01-12 2021-01-13 FBSciences Holdings, Inc. Modulation einer pflanzenbiologie
CN102613242A (zh) * 2012-03-05 2012-08-01 佛山科学技术学院 一种草坪草抗逆增绿剂及其使用方法
JP5991543B2 (ja) * 2013-09-04 2016-09-14 市川 好男 制癌剤
GB201402672D0 (en) 2014-02-14 2014-04-02 Medical Res Council Materials and methods relating to stabilised polymeric silicate compositions
KR101742152B1 (ko) * 2014-02-27 2017-06-01 바로돈에스에프주식회사 비특이성 면역증강제 조성물 및 그 제조방법, 그리고 그 용도
WO2015187974A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-10 Ovokaitys Todd Frank Methods and compositions for increasing the bioactivity of nutrients
US10384985B2 (en) 2014-06-06 2019-08-20 B.K. Consultants, Inc. Methods and compositions for increasing the yield of, and beneficial chemical composition of, certain plants
CN104206748A (zh) * 2014-09-26 2014-12-17 江苏农林职业技术学院 一种提高种母猪免疫力的饲料添加剂及其制备方法和应用
CN104313104B (zh) * 2014-09-26 2017-05-24 江苏农林职业技术学院 一种离子蛋白肽及其制备方法和应用
JP6371750B2 (ja) * 2015-10-07 2018-08-08 株式会社クラフトマン 免疫活性剤の製造方法と製造装置
WO2020036555A2 (en) * 2018-05-02 2020-02-20 Zumrutdal Emin An alkaline dialysate
KR102305003B1 (ko) * 2021-04-20 2021-09-23 김준석 액상규산나트륨의 제조방법 및 이로부터 제조된 액상규산나트륨
CN113317395A (zh) * 2021-06-25 2021-08-31 河南牧翔动物药业有限公司 一种高效改善酸化剂功能的组合物及其制备方法
KR20240015909A (ko) 2022-07-28 2024-02-06 경성대학교 산학협력단 메타규소를 유효성분으로 포함하는 혈관 평활근 세포 증식억제용 조성물

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1056107A (en) * 1975-06-30 1979-06-12 James S. Falcone (Jr.) Starch-silicate adhesives and preparation thereof
JPH06279202A (ja) * 1993-03-25 1994-10-04 Taihei Kagaku Sangyo Kk 切り花鮮度保持剤
JP3624916B2 (ja) * 1995-03-29 2005-03-02 三菱瓦斯化学株式会社 オーシスト殺滅剤
KR100254037B1 (ko) * 1997-12-29 2000-04-15 김태한 칼륨을 주제로 한 알칼리성 수질 및 토양 개량제 수용액 조성물과 그 조성물의 제조방법
CN1232859A (zh) * 1998-04-23 1999-10-27 崔松哲 以钾剂为主的水溶液组合物及其制造方法和用途
KR20000014161A (ko) * 1998-08-18 2000-03-06 김태한 고기능성 발효사료조성물 및 그 제조방법
KR100288600B1 (ko) * 1999-03-03 2001-04-16 김승일 기능성 알칼리토 이온화 화합물로 구성된 식품첨가제 조성물 및그의 제조방법
KR100330993B1 (ko) * 2000-02-18 2002-04-01 김승일 액상 사료 첨가제 및 이의 제조방법
KR102143198B1 (ko) * 2018-11-22 2020-08-11 (주)바이오벤 과열수증기를 이용한 발아통곡물 제조방법, 이를 포함하는 체중조절용 식품조성물 및 이의 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
JP4756015B2 (ja) 2011-08-24
KR100331952B1 (ko) 2002-04-09
JP2008001714A (ja) 2008-01-10
ATE357240T1 (de) 2007-04-15
US6899900B2 (en) 2005-05-31
DE60127443D1 (de) 2007-05-03
CN1356061A (zh) 2002-07-03
AU2712001A (en) 2002-06-03
RU2257903C2 (ru) 2005-08-10
CA2427856C (en) 2007-12-04
CN1254199C (zh) 2006-05-03
CA2427856A1 (en) 2002-05-30
EP1339415B1 (de) 2007-03-21
US6447810B1 (en) 2002-09-10
EP1339415A1 (de) 2003-09-03
AU2001227120B2 (en) 2004-10-28
EP1339415A4 (de) 2005-10-19
US6673375B2 (en) 2004-01-06
US20020098980A1 (en) 2002-07-25
MXPA03004455A (es) 2005-04-19
US20030185900A1 (en) 2003-10-02
KR20010044142A (ko) 2001-06-05
JP2004513967A (ja) 2004-05-13
JP4183069B2 (ja) 2008-11-19
WO2002041903A1 (en) 2002-05-30
ZA200303337B (en) 2003-11-19
BR0115578A (pt) 2003-07-29
US20020098205A1 (en) 2002-07-25
ES2278719T3 (es) 2007-08-16
US6884440B2 (en) 2005-04-26
US20030206967A1 (en) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127443T2 (de) Die zusammensetzung einer hochfunktionalen alkalischen mehrzweck-lösung, ihre herstellung und ihre verwendung als unspezifischer immunstimulator
AU2001227120A1 (en) The composition of multipurpose high functional alkaline solution composition, preparation thereof, and for the use of nonspecific immunostimulator
DE60313610T2 (de) Wässrige Lösung von nicht-kollidaler Kieselsäure und Borsäure
DE10043937B4 (de) Herstellung einer dreiwertigen Chromkomplexverbindung und eines selbige enthaltenden Milchprodukts
DE69434093T2 (de) Substanz mit immunonodulierender wirkung und zur verringerung der disfunktion des gewebezellenregelungssystems
JP2004000223A (ja) 生物活性剤
CN101700034B (zh) 一种杀虫剂组合物
DE69433583T2 (de) Zubereitungen auf Basis von Padina Algen oder ihrer Extrakten, und ihre pharmazeutische, Nährungsmittel oder für die Kultur von Mollusken oder Arthropoden Kulturverwendungen
DE10237740A1 (de) Verwendung natürlicher und synthetischer Huminstoffe in Fischzucht und -haltung
DE2225363B2 (de) Futtermittel für Geflügel und für die Aufzucht und Mast von Kälbern
Ogbalu et al. A new trend of Omphalitis complicated with myiasis in neonates of the Niger Delta, Nigeria.
CN106212489A (zh) Pyrifluquinazon与双三氟虫脲复配组合物
Makun et al. Growth performance of sahelian and red Sokoto kids fed digitaria simutsii hay supplemented with concentrate
Oehme The hazard of plant toxicities to the human population
DE102021120694A1 (de) Verwendung einer bakteriziden Zusammensetzung
KR20020096488A (ko) 다목적 고기능성 알칼리 용액 조성물 및 그 제조방법과비특이 면역증강제로서의 용도
CN103960293A (zh) 一种含耳霉菌素与沙蚕毒素类的杀虫组合物
Pope Formalin Poisoning
DE102021111410A1 (de) Verwendung einer bakteriziden Zusammensetzung
CN115281205A (zh) 一种用于防治桃树桃小食心虫的杀虫组合物
Economides et al. The use of treated sewage effluent for the production of fodder crops. I. The feeding of Sudax (Sorghum vulgare x Sorghum halepensis) to sheep, goats and calves
Thorold Observations on the control of Angora goat lice, Linognathus africanus and Damalinia caprae
CN109221211A (zh) 一种含有虱螨脲和环氧虫啉的农药组合物
SEISS SERPENTS AT DINNER.
DE1767817A1 (de) Mittel gegen infektioese Krankheit von Ferkeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition