DE60126216T2 - Federsteckverbinder zur Verbindung einer Leiterplatte mit einem Bildschirm - Google Patents

Federsteckverbinder zur Verbindung einer Leiterplatte mit einem Bildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE60126216T2
DE60126216T2 DE60126216T DE60126216T DE60126216T2 DE 60126216 T2 DE60126216 T2 DE 60126216T2 DE 60126216 T DE60126216 T DE 60126216T DE 60126216 T DE60126216 T DE 60126216T DE 60126216 T2 DE60126216 T2 DE 60126216T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
printed circuit
circuit board
spring connector
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126216T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126216D1 (de
Inventor
Jean-Christophe Villain
Frederic Vogel
Bertrand Cupif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCT Mobile Ltd
Original Assignee
TCT Mobile Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TCT Mobile Ltd filed Critical TCT Mobile Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60126216D1 publication Critical patent/DE60126216D1/de
Publication of DE60126216T2 publication Critical patent/DE60126216T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7076Coupling devices for connection between PCB and component, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/365Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by abutting, i.e. without alloying process

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federsteckverbinder für die elektrische Verbindung wenigstens einer Leiterbahn eines Bildschirms mit einer Leiterplatte. Sie betrifft gleichermaßen ein Anzeigesystem, welches einen derartigen Federsteckverbinder aufweist, sowie ein Endgerät, welches das Anzeigesystem aufweist.
  • Aus der Schrift WO-99/00877 ist ein metallischer Federsteckverbinder bekannt, der in der Lage ist, elektrisch die Leiterbahn eines Bildschirms der Art LCD (Flüssigkristall-Anzeigegerät) mit den Leiterbahnen einer gedruckten Schaltung zu verbinden. Es ist ebenfalls eine Funktion des Verbinders, den Bildschirm zu halten.
  • Die LCD-Anzeigegeräte sind jedoch mit einem zerbrechlichen Material (wie beispielsweise ITO: Indium Tin Oxide; Indiumzinnoxid) bedeckt und können somit leicht durch einen metallischen Verbinder der vorgenannten Art zerkratzt werden.
  • Eine andere Lösung gemäß dem Stand der Technik besteht darin, einen weichen Verbinder zwischen einerseits die Leiterbahnen des LCD-Anzeigegeräts und andererseits die Leiterbahnen der gedruckten Schaltung einzufügen. Der Verbinder ist somit unter Druck zwischen dem Bildschirm und der Schaltung positioniert. Ein derartiger Aufbau ist nicht einfach und im Fall einer schlechten Befestigung kann die Verbindung nicht sichergestellt sein. Des Weiteren ist die auf die Schaltung ausgeübte Kraft zu groß, und der Hub des Verbinders ist zu schwach, um eine zuverlässige Verbindung sicherzustellen. In der Schrift US-A-4738625 wird ein Verbinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben. Aufgabe der Erfindung ist es somit, die Nachteile im Stand der Technik zu lösen.
  • Folglich wird ein Verbinder offenbart, der nicht nur geeignet ist, ein Anzeigegerät sicher und wirksam mit einer gedruckten Schaltung zu verbinden, ohne dass dabei möglicherweise das den Bildschirm bedeckende Material zerkratzt werden kann, sondern auch das Anzeigegerät in Position zu halten. Der Verbinder kann außerdem leicht zusammen- und auseinandergebaut werden.
  • Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung einen Verbinder der vorgenannten Art, welcher Haltemittel aufweist, um den Bildschirm an seiner Position zu halten; ein biegsames metallisches Blatt, welches die Feder bildet; und einen Kunststofffilm mit wenigstens einer elektrischen Leiterbahn, der im Wesentlichen die gleiche Form wie das metallische Blatt aufweist. Der Kunststofffilm ist an einer Seite des metallischen Blattes befestigt, wobei wenigstens eine seiner Leiterbahnen dazu bestimmt ist, die Leiterbahnen des Bildschirms mit der Leiterplatte zu verbinden.
  • Der Federsteckverbinder weist im Wesentlichen die Form eines "S" auf, dessen oberer Teil die Mittel zum Halten des Bildschirms an seiner Position bildet.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Anzeigesystem, welches einen Bildschirm mit wenigstens einer elektrischen Leiterbahn und eine Leiterplatte aufweist, um den Bildschirm zu steuern, wobei der Bildschirm und die Leiterplatte im Wesentlichen gegenüber voneinander angeordnet sind. Das System weist des Weiteren einen Federsteckverbinder der vorgenannten Art auf.
  • Schließlich betrifft die Erfindung ein Endgerät, welches ein Anzeigesystem sowie Mittel zum Tragen des Bildschirms und der Leiterplatte und Mittel aufweist, um den Abstand zwischen dem Bildschirm und der Leiterplatte zu halten.
  • Die Erfindung wird besser verständlich anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren.
  • 1 ist eine schematische Ansicht im Querschnitt des Anzeigesystems gemäß der Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Teilansicht des Anzeigesystems gemäß 1 entsprechend Ansicht II.
  • 3 stellt eine Querschnittansicht des Federsteckverbinders gemäß der Erfindung dar.
  • 4a und 4b sind perspektivische Ansichten, jeweils von oben und von unten, des Kunststofffilms, wenn dieser gefaltet ist.
  • 5a und 5b sind perspektivische Ansichten, jeweils von oben und von unten, des metallischen Blatts des Federsteckverbinders, wenn dieser gefaltet ist.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht von oben des Federsteckverbinders, welcher das metallische Blatt und den Film, die zusammengebaut sind, aufweist.
  • 7 stellt eine Draufsicht auf den entfalteten Kunststofffilm dar, wobei die Leiterbahnen, die er aufweist, aufgezeigt werden.
  • 8a und 8b sind perspektivische Ansichten, jeweils von oben und von unten, welche den Bildschirm, den Federsteckverbinder und die gedruckte Schaltung auseinandergebaut darstellen.
  • 9 ist eine zu 8b ähnliche Ansicht, bei welcher der Bildschirm und der Federsteckverbinder zusammengebaut sind.
  • 10 zeigt schließlich aus der Perspektive von unten den Bildschirm, der mit der integrierten Schaltung mittels des Federsteckverbinders verbunden ist.
  • Unter Bezugnahme auf 1 weist das Anzeigesystem 1 einen Bildschirm 2 auf, der sich im Wesentlichen parallel zu, gegenüber und beabstandet von einer gedruckten Schaltung 3 erstreckt.
  • Der Bildschirm 2 ist ein Flüssigkristall- (LCD-) Bildschirm, der bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer ersten und einer zweiten Glasplatte, jeweils 5, 5', besteht, wobei dazwischen das Flüssigkristall eingeschlossen ist.
  • Die erste Glasplatte 5 ist im Allgemeinen parallelepipedförmig und grenzt zwei Hauptseiten ab, im Wesentlichen rechteckig, jeweils eine obere 5a und eine untere 5b. Die untere Hauptseite 5b befindet sich gegenüber der gedruckten Schaltung 3.
  • Die beiden Hauptseiten 5a, 5b bilden jeweils an ihrem freien Ende zu ihren schmalen Seiten hin, jeweils einen Befestigungsrand 5c und einen Verbindungsrand 5d für den Bildschirm 2. Die beiden Ränder 5c, 5d liegen einander gegenüber.
  • Wenigstens die untere Hauptseite 5b weist elektrische Leiterbahnen 5i (8a) auf, welche die den Bildschirm 2 bildenden Bestandteile mit einer Vorrichtung zur Steuerung 4 des Bildschirms, gängig "Treiber" ("driver") genannt, verbinden. Die elektrischen Leiterbahnen 5i erstrecken sich über den Verbindungsrand 5d hinaus.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Vorrichtung zur Steuerung 4 stabil mit der unteren Hauptseite 5b auf Seite des Verbindungsrands 5d verbunden.
  • Die zweite Glasplatte 5' ist stabil mit der unteren Hauptseite 5b der ersten Glasplatte 5 verbunden. Sie erstreckt sich von dem Befestigungsrand 5c im Wesentlichen bis zur Vorrichtung zur Steuerung 4.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen werden, dass die Vorrichtung zur Steuerung 4 an der zweiten Glasplatte 5' befestigt ist.
  • Die gedruckte Schaltung 3 weist üblicherweise die Form einer Karte auf, deren eine Seite 3a die erforderlichen Bestandteile, insbesondere für die Übertragung von auf dem Bildschirm 2 anzuzeigenden Informationen, aufweist. Die Seite 3a erstreckt sich gegenüber der unteren Hauptseite 5b.
  • Das Anzeigesystem 1 weist eine Tragvorrichtung 6 zum Tragen des Bildschirms 2 sowie eine Abstandsvorrichtung 7 auf, um den Bildschirm 1 in gewünschtem Abstand zu der gedruckten Schaltung 3 zu halten.
  • Bei der dargestellten Ausführung ist die Tragvorrichtung 6 aus zwei im Wesentlichen senkrechten Wänden 6a, 6b gebildet, die miteinander an einem ihrer Enden verbunden sind. Wie in 1 dargestellt ist, weist die Tragvorrichtung 6 im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines "L" auf.
  • Die Wand 6a erstreckt sich im Wesentlichen parallel und entlang der unteren Hauptseite 5'b der zweiten Glasplatte 5'. Des Weiteren erstreckt sich die Wand 6b in der Nähe des Befestigungsrands 5c hin zu der der gedruckten Schaltung 3 entgegengesetzten Richtung.
  • Die Wand 6b weist zu ihrem freien Ende 6c und auf Seite des Bildschirms 2 einen ersten Anschlag 6' auf. Dieser ist bezogen auf die Wand 6a so angeordnet, dass der Befestigungsrand 2c des Bildschirms 2 sowie der Teil des Lichtleiters 5, der diesem zugeordnet ist, zwischen dem ersten Anschlag 6' und der Wand 6a gehalten wird.
  • Die Wand 6b weist zu ihrem freien Ende 6c und auf Seite des Bildschirms 2 einen ersten Anschlag 6'' auf.
  • Die Abstandsvorrichtung 7 weist eine Wand 7a auf, die sich im Wesentlichen parallel zu der Wand 6b der Tragvorrichtung 6 auf der dem Bildschirm 2 gegenüberliegenden Seite erstreckt.
  • Bei der dargestellten Ausführung ist die Abstandsvorrichtung 7 fest eingebauter Bestandteil des Gehäuses B des Endgeräts, in welchem das Abzeigesystem 1 enthalten ist. Somit weist, wie in 1 dargestellt ist, das Gehäuse B eine Glasscheibe V auf, die sich im Wesentlichen parallel zu und entlang der oberen Hauptseite 5a des Bildschirms 2 erstreckt. Die Glasscheibe V grenzt an die Wand 7a an, derart, dass sie zwischen sich im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines "L" bilden.
  • Die Wand 7a weist an ihrem freien Ende 7c auf der der Glasscheibe V gegenüberliegenden Seite Mittel zur Befestigung 8 der gedruckten Schaltung 3 auf. Die Befestigungsmittel 8 können unterschiedlich ausgeführt sein und werden hier nicht genauer beschrieben.
  • Die Wand 7a weist weiterhin auf ihrer unteren Seite 7b, die gegenüber der Tragvorrichtung 6 liegt, einen Ansatz 7d auf, der geeignet ist, gegen den zweiten Anschlag 6'' in Anschlag zu kommen. Der Ansatz 7d ist von dem freien Ende 7c so beabstandet, dass, wenn er in Anschlag gegen den zweiten Anschlag 6'' ist, der Bildschirm 2 von der gedruckten Schaltung 3 beabstandet gehalten wird. Bei der vorliegenden Ausführung liegt dieser Abstand im Bereich von einem Millimeter, wenn sich der Bildschirm 2 im Wesentlichen parallel zu der gedruckten Schaltung 3 erstreckt.
  • Gemäß einer alternativen Ausführung kann vorgesehen werden, dass der Bildschirm 2 bezogen auf die gedruckte Schaltung 3 geneigt ist. In diesem Fall bleibt der Verbindungsrand 5d von der gedruckten Schaltung 3 mit einer im Wesentlichen gleichen Höhe beabstandet, wohingegen der Befestigungsrand 5c angehoben wird, so dass der Bildschirm 2 mit der gedruckten Schaltung 3 einen Winkel von kleiner als oder gleich 45° bildet. Nun wird der Federsteckverbinder 9 unter Bezugnahme auf die 3 und 6 beschrieben.
  • Der Verbinder 9 ist aus einem biegsamen metallischen Blatt 10, welches die Feder bildet, und einem Kunststofffilm 11 gebildet. Das metallische Blatt 10 und der Kunststofffilm 11 weisen, wenn sie entfaltet sind, eine im Allgemeinen rechteckige, im Wesentlichen identische Form auf.
  • Der Kunststofffilm 11 ist an einer der Seiten, Außenseite 10a genannt, an dem metallischen Blatt befestigt. Bei der dargestellten Ausführung wird der Kunststofffilm auf stabile Weise Rand an Rand mit dem metallischen Blatt 10 verklebt.
  • Wenn er durch Falten des metallischen Blatts 10 und des Kunststofffilms 11 in Form gebracht ist, weist der Verbinder 9 im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines "S" auf.
  • Der obere Teil des "S" 9a dient dazu, den Bildschirm 2 in Position zu halten, indem er auf dem Verbindungsrand 5d eine Klemme bildet, wie später erklärt wird. Weiterhin dient der untere Teil des "S" 9b dazu, in Kontakt mit der gedruckten Schaltung 3 zu sein.
  • Nun wird genauer unter Bezugnahme auf 5a und 5b die Form des metallischen Blatts 10 beschrieben, wenn sich dieses in seiner "S"-Position befindet.
  • Der obere Teil des "S" 9a ist aus einem oberen Flügel 12 und einem mittleren Flügel 13 gebildet, die miteinander durch einen Haltesteg 14 verbunden sind.
  • Der obere Flügel 12 und der mittlere Flügel 13 erstrecken sich einander gegenüber im Wesentlichen parallel zueinander entlang einer Ebene P. Sie weisen eine Breite 1 – berechnet entlang einer Richtung D – auf, die im Wesentlichen identisch ist. Das Gleiche gilt für ihre Länge L – berechnet entlang einer Richtung D', die zu D senkrecht ist -.
  • Der obere Flügel 12 wird durch einen Vorderrand 12a begrenzt, der frei ist und gegenüber dem Verbindungsrand 12b liegt, von dem sich der Haltesteg 14 erstreckt. Der Vorderrand 12a und der Verbindungsrand 12b sind an jedem ihrer Enden miteinander durch zwei Seitenränder 12c, 12d verbunden. Die beiden Seitenränder 12c, 12d erstrecken sich parallel zueinander entlang der Richtung D.
  • Der obere Flügel 12 ist aus drei aneinander angrenzenden Bereichen 15a, 15b, 15c gebildet. Die drei Bereiche 15a, 15b, 15c erstrecken sich über die gesamte Länge L von dem Vorderrand 12a bis zum Verbindungsrand 12b.
  • Der erste Bereich 15a erstreckt sich von dem Vorderrand 12a über eine Breite 1' – berechnet entlang der Richtung D – im Größenbereich eines Viertels der Breite 1. Er weist über die gesamte Länge L im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines "V" auf. Der erste Bereich 15a weist die Funktion einer Fase bzw. Schräge auf.
  • Der erste Bereich 15a ist somit gebildet aus:
    • – einem ersten Arm 15i, der von dem Vorderrand 12a abgegrenzt wird und bezogen auf eine Ebene P entlang einer ersten Richtung d geneigt ist, und
    • – einem zweiten Arm 15ii, der einerseits an den ersten Arm 15i und andererseits an den zweiten Bereich 15b angrenzt und bezogen auf eine Ebene P entlang einer zweiten Richtung d' geneigt ist.
  • In dem dargestellten Beispiel liegt der zwischen den beiden Armen 15i und 15ii gebildete Winkel in einer Größenordnung von 150°.
  • An diesen ersten Bereich 15a grenzt ein zweiter Bereich 15b an, der sich über eine Breite 1'' – berechnet entlang der Richtung D – im Größenbereich eines Achtels der Breite 1 erstreckt. Der zweite Bereich 15b ist bezogen auf eine Ebene P im Wesentlichen entlang der Richtung d geneigt. Er weist die Funktion auf, den oberen Flügel 12 zu verstärken.
  • Letztlich schließt sich ein dritter, ebener Bereich 15c an den zweiten Bereich 15b an und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Ebene P. Der dritte Bereich 15c ist mit der Grenzlinie 15iii ausgerichtet, die durch die Arme 15i und 15ii gebildet wird.
  • Der dritte Bereich 15c weist wenigstens eine Wand auf, welche die Führung 16 bildet und sich im Wesentlichen senkrecht zur Ebene P und in Richtung des mittleren Flügels 13 erstreckt. Die Wand, welche die Führung 16 bildet, grenzt an einen Seitenrand 12c, 12d an. Sie weist eine Höhe h (6) auf – berechnet senkrecht zur Ebene P – die kleiner oder gleich dem Abstand ist, der den oberen Flügel 12 und den mittleren Flügel 13 trennt.
  • Bei der vorliegenden Ausführung weist der dritte Bereich 15c zwei Wände auf, welche die Führung 16 bilden, die sich jeweils von dem Seitenrand 12c, 12d erstrecken und parallel zueinander sind.
  • Der Haltesteg 14 erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zu dem oberen und mittleren Flügel 12 und 13. Er weist zwei Längsränder 14a, 14b auf, die im Wesentlichen parallel sind. Einer der Längsränder 14a grenzt an den Verbindungsrand 12b, wohingegen der andere 14b an den mittleren Flügel 13 grenzt.
  • Der Haltesteg 14 weist im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines "C" auf, dessen Höhlung zum Innern des oberen Teils 9a hin gedreht ist. Durch diese Form wird ermöglicht, die Elastizität des Verbinders 9 zu steigern.
  • Unter Bezugnahme auf 5b ist der mittlere Flügel 13 aus zwei Endteilen 17, 18 gebildet, die im Wesentlichen identisch sind, und einem Teil, der die Zunge 19 bildet. Die drei Teile 17 bis 19 grenzen jeweils an den Längsrand 14b an.
  • Die Endteile 17, 18 sind im Wesentlichen eben und weisen jeweils eine Länge L' – berechnet entsprechend Richtung D' – in der Größenordnung eines Fünftels der Länge L auf. Sie erstrecken sich in der gleichen Ebene, die parallel zur Ebene P ist.
  • Jeder Endteil 17, 18 weist zwei freie Seitenränder, die sich jeweils gegenüber liegen und parallel sind, 17a, 17a' und 18a, 18a' auf. Die Seitenränder 17a und 18a sind jeweils gegenüber der Seitenränder 12c und 12d des oberen Flügels 12. Des Weiteren liegen die Seitenränder 17a' und 18a' einander gegenüber und sind voneinander mit einem Abstand E getrennt, der teilweise von dem die Zunge 19 bildenden Teil belegt wird.
  • Jeder Endteil 17, 18 weist des Weiteren jeweils senkrecht zu den Seitenrändern 17a, 17a' und 18a, 18a' auf:
    • – einen Rand 17b, 18b, der an den Haltesteg 14 angrenzt, und
    • – einen Grenzrand 17c, 18c, der den oberen Teil 9a abgrenzt.
  • Der die Zunge 19 bildende Teil ist zwischen den Endteilen 17, 18 angeordnet und von den Seitenrändern 17a' und 18a' beabstandet. Er weist über seine gesamte Länge und im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines umgekehrten "V" auf. Seine Höhlung ist von der dem oberen Teil 9a des Verbinders 9 gegenüberliegenden Seite weg gedreht. Des Weiteren weist der die Zunge 19 bildende Teil eine Breite 1m – in Richtung D – in der Größenordnung eines Viertels der Breite – in der gleichen Richtung – der Endteile 17, 18 auf.
  • Der untere Teil des "S" 9b ist aus dem mittleren Flügel 13 und einem unteren Flügel 20 gebildet, die miteinander durch einen Verbindungssteg 21 verbunden sind.
  • Der untere Flügel 20 und der mittlere Flügel 13 erstrecken sich im Allgemeinen einander gegenüber. Sie weisen eine Breite 1 – berechnet entlang der Richtung D – auf, die im Wesentlichen identisch ist.
  • Der untere Flügel 20 ist aus zwei Teilen gebildet, die einen Kontakt 22, 23 bilden, voneinander getrennt und beabstandet, die im Allgemeinen eben sind und sich in einer gleichen Ebene P' erstrecken. Die Ebene P' ist bezogen auf die Ebene P im Wesentlichen so geneigt, dass der untere Teil 9b in der Höhe den freien Raum zwischen dem Bildschirm 2 und der gedruckten Schaltung 3 belegt. Der Neigungswinkel β (3) des unteren Flügels liegt in der Größenordnung von 5°.
  • Jeder den Kontakt bildende Teil 22, 23 erstreckt sich gegenüber einem Endteil 17, 18. Er weist eine Länge L'' – berechnet entlang einer Richtung D' – auf, die im Wesentlichen gleich der Länge L' jedes Endteils 17, 18 ist.
  • Wie in 5b dargestellt ist, weist jeder den Kontakt bildende Teil 22, 23 die Form eines Kamms auf. Er weist Zähne 22a, 23a auf, bei der vorliegenden Ausführung vier an der Zahl, die im Wesentlichen zueinander parallel sind und sich entlang der Richtung D in einer gleichen Ebene erstrecken.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Form eines Kamms der den Kontakt bildenden Teile 22, 23 eine Verteilung der Kräfte auf den unteren Flügel 20 ermöglicht. Dies kann unter der Annahme vorteilhaft sein, dass die gedruckte Schaltung 3, gegen die sie in Kontakt kommen, nicht genau eben ist. Selbstverständlich ist diese bestimmte Form in keiner Weise ausschließlich, und andere Ausführungen können vorgesehen werden.
  • Wie insbesondere in 3 ersichtlich ist, ist der freie Rand 22b, 23b jedes einen Kontakt bildenden Teils 22, 23 in Richtung des Haltestegs 14 mit einem Winkel γ – berechnet bezogen auf die Ebene P' – in der Größenordnung von 30° geneigt. So wird ein Kontaktpunkt 24 auf der dem mittleren Flügel 13 gegenüberliegenden Seite an der Grenze zwischen dem hochgezogenen freien Rand 22b, 23b und dem Hauptbereich der einen Kontakt bildenden Teile 22, 23 gebildet.
  • Der Verbindungssteg 21 ist aus zwei Stegbereichen 21a, 21b gebildet, die im Wesentlichen identisch und koplanar sind. Jeder Stegbereich 21a, 21b weist wie der Haltesteg 14 die Form eines "C" auf, dessen Höhlung zum Innern des unteren Teils 9b gedreht ist.
  • Jeder Stegbereich 21a, 21b grenzt einerseits mit einem seiner Längsränder 21a', 21b' an den Grenzrand 17c, 18c an und andererseits mit dem anderen seiner Längsränder 21a'', 21b'' an den Rand 22c, 23c an, der dem hochgezogenen freien Rand 22b, 23b gegenüber liegt.
  • Wie in den 4a und 4b dargestellt ist, weist der Kunststofffilm 11 im Wesentlichen die gleiche Form wie das metallische Blatt 10 auf, wenn diese in der Form des "S" gefaltet sind. Somit werden die gleichen Bezugsziffern wie bei dem metallischen Blatt 10, gefolgt von " ' " verwendet.
  • Der einzige Unterschied liegt in der Form des unteren Flügels 20' des Kunststofffilms 11. Dieser ist nämlich aus zwei Bereichen 22', 23' gebildet, die dazu dienen, jeweils die den Kontakt bildenden Teile 22, 23 abzudecken, aber keine Zähne aufweisen. Sie sind durchgehend.
  • Durch diese Form wird ermöglicht, die Zähne 22a, 23a vollständig abzudecken, um für diese einen guten Schutz sicherzustellen. Es kann jedoch gleichwohl bei einer anderen Ausführung vorgesehen werden, dass die Bereiche 22', 23' ebenfalls die Form eines Kamms aufweisen.
  • Des Weiteren ist die Form eines der Bereiche 22' derart, dass, wenn der Kunststofffilm 11 das metallische Blatt 10 auf einer seiner Seiten bedeckt, einzig ein Zahn 22a des entsprechenden den Kontakt bildenden Teils 22 nicht von dem Kunststofffilm 11 (4b und 10) bedeckt ist. Wenn der Verbinder 9 an seinem Platz ist, weist dieser Zahn 22a die Funktion eines Massekontakts auf. Somit ist der metallische Verbinder mit der Masse der Schaltung verbunden.
  • Der Kunststofffilm 11 weist des Weiteren auf einer seiner Seiten, Verbindungsseite 11a genannt, wenigstens eine elektrische Leiterbahn 25 auf.
  • Bei der dargestellten Ausführung (7) erstreckt sich eine Vielzahl von Leiterbahnen 25 von dem freien Längsrand 19a' des die Zunge 19' bildenden Teils zu den freien hochgezogenen Rändern 22b', 23b' jedes Bereichs 22', 23'. Die Bahnen 25 sind so verteilt, dass sie die gesamte Oberfläche des Kunststofffilms 11 bedecken. Sie sind des Weiteren so voneinander beabstandet, dass sie an den Zähnen 22a, 23a des unteren Flügels 20 übereinandergelegt werden können.
  • Der Kunststofffilm 11 ist an der Außenseite 10a des metallischen Blatts 10 mit seiner Seite 11b, die keine Bahnen 25 aufweist, befestigt.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 8a, 8b bis 10 das Zusammenbauen des Anzeigesystems 1 gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Der obere Teil 9a des Verbinders 9 wirkt mit dem Verbindungsrand 2d des Bildschirms zusammen, derart, dass das freie Ende des Verbindungsrands 2d in Anschlag gegen den Verbindungssteg 14 kommt. Der Pfeil I aus 8a gibt die Einsetzrichtung an. Das Einsetzen des Verbindungsrands 2d in den oberen Teil 9a wird durch die eine Führung 16 bildenden Wände so geführt, dass insbesondere eine gute Verbindung zwischen den unterschiedlichen Leiterbahnen 5i, 25 sichergestellt werden kann.
  • Des Weiteren kommt der die Zunge 19 bildende Teil mit seinem freien Längsrand 19a gegen die Vorrichtung zur Steuerung 4 so in Anschlag, dass eine Verbindung zwischen seinen Kontakten und den Bahnen 25 (siehe 10) hergestellt wird. Aufgrund seiner Form wird weiter ermöglicht, dass ein zusätzlicher Druck auf den Bildschirm 2 ausgeübt wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der obere Flügel 12 weiter einen Schutz für die Vorrichtung zur Steuerung 4 gegen Licht und elektrostatische Entladungen, die auf dem Bildschirm 2 auftreten, ermöglicht.
  • Bei der in 10 dargestellten Ausführung erstreckt sich der Verbindungssteg 21 in der Nähe der zweiten Glasplatte 5'.
  • Schließlich kommt der untere Flügel 20' des Kunststofffilms 11 mit seinem Kontaktpunkt 24' mit der Seite 3a der gedruckten Schaltung 3 in Kontakt und übt auf diese eine Rückstoßkraft F aus (2).
  • Das so zusammengebaute Anzeigesystem 1 kann leicht in ein Endgerät, wie beispielsweise ein Handgerät (nicht dargestellt), eingebaut werden.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die soeben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.

Claims (6)

  1. Federsteckverbinder (9) für die elektrische Verbindung wenigstens einer elektrischen Leiterbahn (5i) eines Bildschirms (2) mit einer Leiterplatte (3), welcher Haltemittel (9a) aufweist, um den Bildschirm an seiner Position zu halten, und ein biegsames metallisches Blatt (10) aufweist, welches die Feder bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Federsteckverbinder aufweist: einen Kunststofffilm (11) mit wenigstens einer Leiterbahn (25), der im Wesentlichen die gleiche Form wie das metallische Blatt aufweist, wobei der Kunststofffilm an einer der Seiten des metallischen Blatts befestigt ist, und wobei wenigstens eine Leiterbahn dazu bestimmt ist, die Leiterbahnen des Bildschirms mit der Leiterplatte zu verbinden.
  2. Federsteckverbinder gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er im Querschnitt im Wesentlichen die Form eines "S" aufweist, dessen oberer Teil (9a) die Mittel zum Halten des Bildschirms an seiner Position bildet.
  3. Anzeigesystem (1), welches aufweist: einen Bildschirm (2), welcher wenigstens eine Leiterbahn (5i) aufweist; eine Leiterplatte (3), um den Bildschirm zu steuern; wobei der Bildschirm und die Leiterplatte im Wesentlichen gegenüber voneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren einen Federsteckverbinder (9) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 aufweist.
  4. Anzeigesystem gemäß Anspruch 3, in Abhängigkeit von Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federsteckverbinder derart angeordnet ist, dass: der Kunststofffilm (11) in Kontakt mit der oder den Leiterbahnen des Bildschirms und der Leiterplatte ist; der obere Teil (9a) des "S", welcher den Federsteckverbinder bildet, mit einer Kante (5d) des Bildschirms zusammenwirkt; und der freie Endteil (22b, 23b, 24) des unteren Teils (9b) des "S" in Kontakt mit der gedruckten Schaltung ist und auf diese eine Rückstoßkraft (F) ausübt.
  5. Anzeigesystem gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren eine Vorrichtung zum Steuern (4) des Bildschirms aufweist, an einer Seite (5b) des Bildschirms befestigt ist und mit den Leiterbahnen (5i) des Bildschirms verbunden ist.
  6. Endgerät, welches ein Anzeigesystem gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5 aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren Mittel zum Tragen (6) des Bildschirms und der Leiterplatte sowie Mittel (7) aufweist, um den Abstand zwischen dem Bildschirm und der Leiterplatte zu halten.
DE60126216T 2000-10-02 2001-09-19 Federsteckverbinder zur Verbindung einer Leiterplatte mit einem Bildschirm Expired - Lifetime DE60126216T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0012509A FR2814858B1 (fr) 2000-10-02 2000-10-02 Connecteur a ressort pour la connexion electrique de pistes d'un ecran d'affichage avec un circuit electrique
FR0012509 2000-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126216D1 DE60126216D1 (de) 2007-03-15
DE60126216T2 true DE60126216T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=8854877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126216T Expired - Lifetime DE60126216T2 (de) 2000-10-02 2001-09-19 Federsteckverbinder zur Verbindung einer Leiterplatte mit einem Bildschirm

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6692263B2 (de)
EP (1) EP1193802B1 (de)
JP (1) JP2002182581A (de)
CN (1) CN1199324C (de)
AT (1) ATE352892T1 (de)
DE (1) DE60126216T2 (de)
ES (1) ES2281401T3 (de)
FR (1) FR2814858B1 (de)
PT (1) PT1193802E (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3757923B2 (ja) * 2002-09-20 2006-03-22 セイコーエプソン株式会社 電子機器
US7597561B2 (en) * 2003-04-11 2009-10-06 Neoconix, Inc. Method and system for batch forming spring elements in three dimensions
US20100167561A1 (en) * 2003-04-11 2010-07-01 Neoconix, Inc. Structure and process for a contact grid array formed in a circuitized substrate
US7113408B2 (en) * 2003-06-11 2006-09-26 Neoconix, Inc. Contact grid array formed on a printed circuit board
US7758351B2 (en) * 2003-04-11 2010-07-20 Neoconix, Inc. Method and system for batch manufacturing of spring elements
US7114961B2 (en) * 2003-04-11 2006-10-03 Neoconix, Inc. Electrical connector on a flexible carrier
US20050120553A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-09 Brown Dirk D. Method for forming MEMS grid array connector
US8584353B2 (en) * 2003-04-11 2013-11-19 Neoconix, Inc. Method for fabricating a contact grid array
US20070020960A1 (en) * 2003-04-11 2007-01-25 Williams John D Contact grid array system
US7056131B1 (en) * 2003-04-11 2006-06-06 Neoconix, Inc. Contact grid array system
US7628617B2 (en) * 2003-06-11 2009-12-08 Neoconix, Inc. Structure and process for a contact grid array formed in a circuitized substrate
US7244125B2 (en) * 2003-12-08 2007-07-17 Neoconix, Inc. Connector for making electrical contact at semiconductor scales
US20050034890A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Ted Ju Electronic conducting element
TWM259337U (en) * 2003-11-21 2005-03-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US20050227510A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-13 Brown Dirk D Small array contact with precision working range
US7347698B2 (en) * 2004-03-19 2008-03-25 Neoconix, Inc. Deep drawn electrical contacts and method for making
US20050205988A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Epic Technology Inc. Die package with higher useable die contact pad area
TWI309094B (en) * 2004-03-19 2009-04-21 Neoconix Inc Electrical connector in a flexible host and method for fabricating the same
US7025601B2 (en) * 2004-03-19 2006-04-11 Neoconix, Inc. Interposer and method for making same
US7090503B2 (en) * 2004-03-19 2006-08-15 Neoconix, Inc. Interposer with compliant pins
US20060000642A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Epic Technology Inc. Interposer with compliant pins
US7354276B2 (en) * 2004-07-20 2008-04-08 Neoconix, Inc. Interposer with compliant pins
KR100608830B1 (ko) * 2004-11-09 2006-08-09 엘지전자 주식회사 접지스프링핑거를 구비한 이동통신 단말기
SG122836A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-29 Fci Asia Technology Pte Ltd Compression connector
US20070050738A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Dittmann Larry E Customer designed interposer
US7357644B2 (en) * 2005-12-12 2008-04-15 Neoconix, Inc. Connector having staggered contact architecture for enhanced working range
CN101547548B (zh) * 2008-03-26 2012-10-17 深圳富泰宏精密工业有限公司 弹片结构及应用该弹片结构的电子装置
CN201199555Y (zh) * 2008-04-28 2009-02-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 插针
IT1400227B1 (it) * 2010-04-15 2013-05-24 Astra Srl Molla di contatto per contatto di sicurezza e contatto di sicurezza comprendente tale molla
CN101841092B (zh) * 2010-04-16 2013-08-07 中兴通讯股份有限公司 一种金属簧片
DE102011114936B4 (de) * 2011-10-06 2018-01-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektronikmodul und Kontaktelement hierzu
US8641428B2 (en) 2011-12-02 2014-02-04 Neoconix, Inc. Electrical connector and method of making it
US9680273B2 (en) 2013-03-15 2017-06-13 Neoconix, Inc Electrical connector with electrical contacts protected by a layer of compressible material and method of making it
JP6016244B2 (ja) * 2013-06-11 2016-10-26 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
CN106410517B (zh) * 2015-07-29 2019-04-26 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及其组合
CN107135292A (zh) * 2017-06-30 2017-09-05 努比亚技术有限公司 两段式可拆卸弹片及移动终端

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245876A (en) * 1976-02-06 1981-01-20 Amp Incorporated Laminated connector
US4738625A (en) * 1986-09-29 1988-04-19 Bell Telephone Laboratories, Inc. Electrical connectors for circuit panels
JP2576592B2 (ja) * 1988-05-20 1997-01-29 日本電装株式会社 コネクタ
US5199882A (en) * 1992-03-19 1993-04-06 Amp Incorporated Elastomeric wire to pad connector
US5259770A (en) * 1992-03-19 1993-11-09 Amp Incorporated Impedance controlled elastomeric connector
US5273439A (en) * 1993-03-11 1993-12-28 Storage Technology Corporation Thermally conductive elastomeric interposer connection system
US5436744A (en) * 1993-09-03 1995-07-25 Motorola Inc. Flexible liquid crystal display with integrated driver circuit and display electrodes formed on opposite sides of folded substrate
JP3643640B2 (ja) * 1995-06-05 2005-04-27 株式会社東芝 表示装置及びこれに使用されるicチップ
US5766023A (en) * 1995-08-04 1998-06-16 Framatome Connectors Usa Inc. Electrical connector with high speed and high density contact strip
US5938455A (en) * 1996-05-15 1999-08-17 Ford Motor Company Three-dimensional molded circuit board having interlocking connections
JP3930054B2 (ja) * 1997-03-18 2007-06-13 ローム株式会社 コネクタ
JP2001110488A (ja) * 1999-08-04 2001-04-20 Japan Aviation Electronics Industry Ltd 基板間接続用コネクタ構造

Also Published As

Publication number Publication date
FR2814858B1 (fr) 2002-12-20
ES2281401T3 (es) 2007-10-01
CN1199324C (zh) 2005-04-27
US20020039849A1 (en) 2002-04-04
FR2814858A1 (fr) 2002-04-05
ATE352892T1 (de) 2007-02-15
CN1346165A (zh) 2002-04-24
JP2002182581A (ja) 2002-06-26
EP1193802A1 (de) 2002-04-03
US6692263B2 (en) 2004-02-17
PT1193802E (pt) 2007-05-31
EP1193802B1 (de) 2007-01-24
DE60126216D1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126216T2 (de) Federsteckverbinder zur Verbindung einer Leiterplatte mit einem Bildschirm
DE1790342C3 (de)
DE3049336C2 (de) Stecker und Gegenstecker für die Verbindung von elektrischen Leitungen
DE2621984B2 (de) Kontaktfederleiste
EP0144923A2 (de) Frontplatten-Einbaubaugruppe für eine Leiterplatte
DE3601847C2 (de)
DE1961381B2 (de) Befestigung eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftwagen
DE112006002820T5 (de) Displayeinheit
DE2701703A1 (de) Haltevorrichtung fuer druckschaltungskarten
DE60126631T2 (de) Vorrichtung zur halterung von crimpzonen einer flexiblen schaltung in einem elektrischen verbinder und so ausgerüsteter verbinder
EP0097228A1 (de) Ein- und Ausziehvorrichtung für mit Steckerleisten versehenen Karten elektrischer Baugruppen
DE19710515C1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE60218495T2 (de) Speicherkartensteckverbinder mit esd-schutz und schliessvorrichtung
DE202006020076U1 (de) Leiterkartenanordnung
DE69909540T2 (de) Fahrzeugsteuerpult mit gedruckter Schaltung
DE2714409B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Steckvorrichtung
DE202012007584U1 (de) Abschirmvorrichtung für elektrische Verbindungsanordnung
DE2427026A1 (de) Kontaktfeder fuer buchsenleisten od. dgl.
EP0755176B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen und/oder optischen Verbindung
DE2256328B2 (de) Mehrfachkontakt-Steckverbinder
DE7328355U (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE19916738A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102022117751A1 (de) Leiterkartensteckverbinder, Steckverbindersystem sowie Leiterkartenanordnung
DE3044647A1 (de) Kontaktelement fuer sicherungshalter
DE202020105773U1 (de) Sichtschutz für Anzeigebildschirme

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition