DE60125832T2 - Verfahren zur schnellen Typisierung von Mikroorganismen durch Puls-Feld-Gelektrophorese, wobei die Proben in einer autoklavierbaren und flexiblen Form hergestellt werden - Google Patents

Verfahren zur schnellen Typisierung von Mikroorganismen durch Puls-Feld-Gelektrophorese, wobei die Proben in einer autoklavierbaren und flexiblen Form hergestellt werden Download PDF

Info

Publication number
DE60125832T2
DE60125832T2 DE60125832T DE60125832T DE60125832T2 DE 60125832 T2 DE60125832 T2 DE 60125832T2 DE 60125832 T DE60125832 T DE 60125832T DE 60125832 T DE60125832 T DE 60125832T DE 60125832 T2 DE60125832 T2 DE 60125832T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dna
solution
pulse
series
electrophoresis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60125832T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60125832D1 (de
Inventor
Lilia Lopez Canovas
Ana Maria Riveron Rojas
David Higgison Clarke
Axel Sanchez Alonso
Esther Orozco Orozco
Oscar Arencibia Diaz
Maria Concepción ARIOSA ACUNA
Hilda Teresa Clark Donderiz
Regnar Gigato Perez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNIC CT NAC INVESTIGACIONES
Centro Nacional de Investigaciones Cientificas
Original Assignee
CNIC CT NAC INVESTIGACIONES
Centro Nacional de Investigaciones Cientificas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CNIC CT NAC INVESTIGACIONES, Centro Nacional de Investigaciones Cientificas filed Critical CNIC CT NAC INVESTIGACIONES
Application granted granted Critical
Publication of DE60125832D1 publication Critical patent/DE60125832D1/de
Publication of DE60125832T2 publication Critical patent/DE60125832T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6806Preparing nucleic acids for analysis, e.g. for polymerase chain reaction [PCR] assay
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44756Apparatus specially adapted therefor
    • G01N27/44773Multi-stage electrophoresis, e.g. two-dimensional electrophoresis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • BEZUGNEHMEND AUF DIE VORLIEGENDE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Molekularbiologie. Im Besonderen wird ein Verfahren bereitgestellt. Dieses Verfahren beinhaltet die Verwendung von Methoden und Abläufen sowie eines Reagenzkits für die schnelle Typisierung von Mikroorganismen. Die zu typisierenden Mikroorganismen können sowohl Gram-positive als auch Gram-negative Bakterien sein. Die Typisierung der Mikroorganismen erfolgt durch Pulsfeld-Minigelelektrophorese, die in Miniapparaturen des CHEF- oder des TAFE-Systems durchgeführt werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Verlauf der letzten Jahre haben Infektionserkrankungen zugenommen und sind mehrfach-arzneimittelresistente Mikroorganismen aufgetreten (Acar J. und Courvalein P., S. 50–53; Aubry-Damon H. und Andremot A., S. 54–55; Trieu-Cout P. und Poyart C., S. 62–66, in "La Recherche", Bd. 314, 1998).
  • Ausbrüche von Infektionserkrankungen riefen das Bedürfnis nach der Typisierung der ursächlichen Mikroorganismen hervor. Typisierung ist das Verfahren, durch das verschiedene Spezies von Mikroorganismen einer bestimmten Gattung in verschiedene Untergruppen oder Subtypen klassifiziert werden (Busch U. und Nitschko H., J. Chromatogr. B. 1999, 722: 263–278). Typisierung ist aus epidemiologischem Blickwinkel wichtig für das Erkennen von Infektionsausbrüchen, für das Bestimmen des Übertragungsweges von nosocomialen Pathogenen in Gesundheitszentren und für das Nachweisen von Infektionsherden. Es ist darüber hinaus hilfreich zum Identifizieren neuer virulenter Stämme und zum Überwachen von Vakzinierungsprogrammen. Ein Typisierungsverfahren wird als geeignet erachtet, wenn es die folgenden Kriterien erfüllt (Maslow J.N. et al., Clin. Infect. Dis. 1993, 17: 153–164):
    • 1. Liefern von eindeutigen Ergebnissen für jedes analysierte Isolat.
    • 2. Liefern von reproduzierbaren Ergebnissen.
    • 3. Ermöglichen der Differenzierung nicht-verwandter Stämme innerhalb einer Spezies
  • Es existieren mehrere Verfahren zum Typisieren von Mikroorganismen. Einige davon basieren auf der Analyse von phänotypischen Eigenschaften (phänotypische Verfahren) und andere auf der Analyse genotypischer Eigenschaften (genotypische Verfahren). Phänotypische Verfahren weisen von den Mikroorganismen exprimierte Merkmale nach, während genotypische Unterschiede in der DNA der Mikroorganismen nachweisen. Folglich haben phänotypische Verfahren den Nachteil, dass sie eine indirekte Messung von Veränderungen im genetischen Hintergrund widerspiegeln. Dieser Nachteil tritt bei Verwendung von genotypischen Verfahren nicht auf.
  • Eines der am weitesten verbreiteten Typisierungsverfahren ist die Pulsfeld-Gelelektrophorese (PFGE). Dieses Verfahren gilt als der Goldstandard für die molekulare Typisierung von Mikroorganismen. PFGE-Typisierung wird ausgeführt, indem DNA-Moleküle, die elektrischen Pulsen ausgesetzt werden, in Gelen in zwei unterschiedliche Richtungen aufgetrennt werden. Nach der Elektrophorese sind die Bandenmuster, die durch DNA-Moleküle eines isolierten Mikroorganismus entstehen, gut reproduzier- und unterscheidbar und charakterisieren seine DNA eindeutig (Oliver D.M. und Bean P., J. Clin, Microbiol. 1999, 37(6): 1661–1669). Darüber hinaus können die gesamten Genome zahlreicher Isolate in einem einzigen Gel miteinander verglichen werden. Folglich wurde PFGE als das optimale Typisierungsverfahren vorgeschlagen (Maslow J.N., Mulligan M.E. und Arbeit R.D., Clin. Infect. Dis. 1993 (171: 153–164; Busch U. und Nitschko H., J. Chromatogr. B., 1999 (722): 263–278). Die Ergebnisse, die durch PFGE erzielt wurden, hängen von den experimentellen Bedingungen ab, die auf die DNA-Trennung angewandt werden, sowie von der Gattung und der Spezies des untersuchten Mikroorganismus. Demnach:
    • a) Wenn der Mikroorganismus mehrere lineare Chromosomen mit Größen von weniger als 10 Mb (1 Megabase = 1000000 Basenpaare) aufweist, wird das durch seine Chromosomen vorgegebene Bandenmuster erhalten. Dieses Bandenmuster wird als der "elektrophoretische Karyotyp" bezeichnet. Die Mikroorganismen können zum Beispiel Hefe, einzellige Parasiten und dergleichen sein.
    • b) Wenn der Mikroorganismus ein einzelnes, großes zirkuläres Chromosom besitzt, wird das Bandenmuster erhalten, das durch die Makrorestriktionsfragmente der genannten zirkulären DNA vorgegeben ist. Diese Muster werden Pulstypen genannt, da sie unter bestimmten experimentellen Bedingungen erzielt werden. Entsprechende Mikroorganismen können Bakterien sein, wie Escherichia coli, Staphylococcus aureus, usw.
  • Der Vergleich der elektrophoretischen Karyotypen verschiedener Stämme erlaubt ihre Charakterisierung und Differenzierung. Entsprechendes ist mit Restriktionsfragmenten der bakteriellen DNA möglich. Folglich werden sowohl molekulare Karyotypen als auch Pulstypen in vergleichenden Studien von Pilzen, Bakterien und Parasiten verwendet. Die routinemäßige Verwendung von PFGE in der medizinischen Mikrobiologie hat das Bedürfnis nach Verbesserung der Verfahren zur Probenaufbereitung hervorgerufen.
  • Es ließ ebenso das Bedürfnis nach a priori entworfenen Laufbedingungen entstehen, um die Moleküle angemessen aufzutrennen und die daraus resultierenden Elektrophoresemuster zu analysieren.
  • Grundsätzlich umfasst das Verfahren der Typisierung von Mikroorganismen durch PFGE die folgenden Schritte und Abläufe:
    • 1) Aufbereiten der Proben: Kultur der Mikroorganismen in Nährbouillon, Einbetten der Zellen in Gele und Erhalten immobilisierter und deproteinisierter intakter DNA-Moleküle.
    • 2) Gestaltung des Elektrophoreselaufs: Auswählen der experimentellen Bedingungen, die an die PFGE-Ausrüstung angelegt werden sollen, um die optimale Auftrennung zwischen den Molekülen zu erhalten.
    • 3) Laden der Proben in die Gele und Durchführung der Pulsfeld-Gelelektrophorese, um die DNA-Moleküle aufzutrennen.
    • 4) Analysieren der Bandenmuster, die nach der Elektrophorese erhalten werden, und Vergleichen der Ergebnisse, die durch verschiedene Isolate von Mikroorganismen erzielt werden. Im Folgenden werden Apparaturen und Abläufe analysiert, die derzeit bei der Typisierung von Mikroorganismen durch PFGE verwendet werden.
  • Pulsfeld-Gelelktrophorese
  • Pulsfeld-Gelelektrophorese (PFGE) geht zurück auf das Jahr 1984, als Schwartz und Cantor (Cell, 37, 67–75, 1984; US-Patent Nr. 4,473,452) beobachteten, dass beim Anlegen elektrischer Pulse, welche in einem bestimmten Winkel im Verhältnis zum Agarosegel periodisch ihre Orientierung änderten, große intakte DNA-Moleküle als Bandenmuster aufgelöst wurden.
  • Die Autoren ermittelten ferner, dass die Auftrennung der Moleküle im Wesentlichen von der Dauer der elektrischen Pulse abhing. Später wurden der Winkel, der durch die Kraftfeldlinien gebildet wurde, die elektrische Feldstärke, die experimentelle Temperatur, die Ionenstärke der Pufferlösung, die Konzentration des Agarosegels und Dicke der Agaroseblöckchen, in die die Proben eingebettet wurden, als die wichtigsten Faktoren bestimmt, die die Auflösung der DNA-Moleküle beeinflusste (Birren B. und Lai E., Pulsed Field Gel Electrophoresis: a practical guide. Academic Press. New York, 1993, S. 107, 111, 129, 131, 135; López-Cánovas L. et al., J. of Chromatogr. A, 1998, 806, 123–139; López-Cánovas L. et al., J. of Chromatogr. A, 1998, 806, 187–197).
  • Es wurden unterschiedliche Systeme zur Durchführung der PFGE entwickelt. Sie weisen charakteristische Kammern mit Elektroden auf, welche in unterschiedlichen Arrangements angeordnet sind. Unter diesen Kammern befinden sich die OFAGE-(Orthogonal Field Alternating Gel Electrophoresis, Carle C.F. und Olson M.V., Nucleic Acids Res. 1984, 12, 5647–5664), CHEF-("Contour Clamped Homogeneous Electric Field", Chu G., Science 234, 1986, 1582–1585), TAFE-("Transversal Alternating Field Electrophoresis", US-Patent Nr. 4,740,283), FIGE-("Field Inversion Gel Electrophoresis", US-Patent Nr. 4,737,251 von Carle G.F. und Olson M.V.) Anordnungen von Elektroden sowie die Minikammern MiniTAFE und MiniCHEF (Riverón, A.M. et al., Anal. Lett. 1995, 28, 1973–1991; europäische Patentanmeldung EP 0 745 844 , Amtsbl. 1996/49; US-Patentanmeldung 08/688,607, 1995, kubanisches Patent RPI Nr. 02/95, 1995).
  • Häufig verwendete Systeme zum Typisieren von Mikroorganismen durch PFGE
  • Die am häufigsten verwendeten Systeme zum Typisieren von Mikroorganismen basierend auf DNA-Analyse durch PFGE sind CHEF und TAFE. Sie stellen gleichmäßige Bandenmuster in jeder Spur des Gels bereit und erlauben folglich den Vergleich von Ergebnissen, die in einem einzigen Lauf oder in verschiedenen Elektrophoreseläufen erzielt wurden.
  • Die Elektroden des CHEF-Systems werden in hexagonaler Anordnung rund um das Gel angebracht und die Spannungen angelegt, um ein homogenes elektrisches Feld innerhalb des gesamten Gels zu gewährleisten. Die Erzeugung des homogenen elektrischen Feldes innerhalb der Kammer erlaubt den Erhalt gleichmäßiger Banden und reproduzierbarer Migrationen in den Gelspuren. Die entgegengesetzt gepolten Elektroden sind in den CHEF-Kammern 33,5 cm voneinander entfernt. Es verwendet submarine Gele, die eine Breite und Länge von bis zu 21 × 14 cm aufweisen können. Die Gele werden horizontal platziert (CHEF Mapper XA Pulsed Field Electrophoresis System. Bedienungsanleitung und Anwendungshinweise, Katalognummern 170-3670 bis 170-3673. Bio-Rad, S. 11, 1995). Wie erwähnt, wurden CHEF-Systeme häufig für die Typisierung von Mikroorganismen verwendet. Beispielsweise für Bakterien (Beverly S., Anal. Biochem. 1989, 177: 110–114; Dingwall A. und Shapiro L., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1989, 86: 119–123; Ferdows M.S. und Barbour A.G., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1989, 86: 5960–5973; Kohara Y., Akiyma K. und Isono K., Cell, 1987, 50: 495–508; Ohki M. und Smith C.I., Nucleic Acids Res. 1989, 17: 3479–3490; Schoenline P.V., Gallman L.M und Ely B., Gene, 1989, 70: 321–329; Ventra L. und Weiss A.S., Gene, 1989, 78: 29–361, Pseudomonas (Bautsch W., Grothues D. und Tummler B., FEMS Microbiol. Lett. 1988, 52: 255–258; Romling U. und Tummler B., J. Clin. Microbiol. 2000, 38(11: 464–465), S. cerevisiae (Albig W. und Entian K.D., Gene, 1988, 73: 141–152; Zerva L. et al., J. Clin. Microbiol. 1996, 34(12): 3031–3034), E. histolytica (Petter R. et al., Infect. Immun. 1993, 61(81: 3574–3577), S. pneumoniae (McEllistrem M.C. et al., J. Clin. Microbiol. 2000, 38(11: 351–353), S. aureus (Wichelhaus T.A. et al., J. Clin. Microbiol. 1999, 3713): 690–693), M. tuberculosis (Singh S.P. et al., J. Clin. Microbiol. 1999, 37(61: 1927–1931), P. haemolytica (Kodjo A. et al., J. Clin. Microbiol. 1999, 37(21: 380–385) etc.
  • Aufgrund der umfangreichen Dimensionen der CHEF-Kammer wird eine große Menge an Pufferlösung benötigt, um die Elektrodenplattform zu bedecken. Folglich kann die Stromstärke in der Kammer hohe Werte erreichen, selbst wenn niedrige elektrische Feldstärken angelegt werden. Entsprechend benötigen CHEF-Experimente Netzteile mit hoher Nennleistung. Davon abgesehen wird in den Kammern große Hitze erzeugt, die der Verkürzung der Laufzeit durch Erhöhen der elektrischen Feldstärke entgegenwirkt. CHEF-Kammern benötigen eine mindestens 20-stündige Elektrophorese, um Saccharomyces cerevisiae-Chromosomen (Moleküle kleiner als 1,6 Mb. 1 Mb = 106 Basenpaare) in das charakteristische Muster von 11 Banden aufzutrennen und verschiedene Stämme dieser Hefe zu typisieren (Zerva L. et al., J. Clin. Microbiol. 1996, 34(12): 3031–3034). Die CHEF-Kammer benötigt mit 20 Stunden oder mehr viel Zeit für die Auftrennung der Makrorestriktionsfragmente bakterieller DNA-Moleküle (van Belkum A. et al., J. Clin. Microbiol. 1998, 36(6): 1653–1659); Marchadin H. et al., Antimicrob. Agents Chemother. 2000, 44(1): 213–216; Romling U. und Tummler B., J. Clin. Microbiol. 2000, 38(11: 464–465). Ebenso werden lange Laufzeiten benötigt, um Parasiten wie Entamoeba histolytica zu untersuchen. Um deren Chromosomen aufzutrennen, werden mindestens 24 Stunden benötigt (Petter R. et al., Infect. Immun. 1993, 61(8): 3574–3577).
  • Der Vorteil der derzeit verwendeten CHEF-Apparaturen besteht in der Möglichkeit, 40 Proben in einem einzigen Lauf zu analysieren. Dieses Hochdurchsatzprobenformat erleichtert die vergleichende Analyse von Gelelektrophoresemustern, die durch Proben zahlreicher Isolate vorgegeben sind.
  • Das TAFE-System wurde von K.J. Gardiner, W. Laas und D. Patterson in ihrem in Somatic Cell Mol. Genet. 1986(12): 185 publizierten Paper vorgeschlagen. Sie bezeichneten das System ursprünglich als "Vertikale Pulsfeld-Gelelektrophorese" (VPFE) und entwickelten die Apparatur, die durch das US-Patent 4,740,283 vom 26. April 1988 geschützt wurde.
  • Im TAFE-System werden zwei Elektrodenpaare parallel zueinander an beiden Seiten des submarinen Gels (10 × 7,6 × 0,64 cm, Länge × Breite × Dicke) angebracht, welches vertikal in der Kammer platziert ist. Diese Elektrodenanordnung erzeugt elektrische Kraftfeldlinien, die das Gel transversal durchkreuzen, und die Moleküle zwingen, während eines jeden Pulses durch das Gel zu wandern. In TAFE legen einheitlich große Moleküle gleiche Strecken zurück und wandern im Gel auf gleicher Höhe, wobei sie gleichmäßige Spuren hinterlassen, ungeachtet der Position der Wells in dem Gel (in die die Proben geladen wurden). Folglich ist dieses System hilfreich für die Typisierung von Mikroorganismen, da es die vergleichende Analyse der Elektrophoresemuster erleichtert, die durch die Proben der zahlreichen Isolate vorgegeben werden.
  • Basierend auf diesen Prinzipien, stellten Beckman Instruments eine als "Geneline I, or Transverse Alternating Field Electrophoresis System" bezeichnete Apparatur her (Beckman, The Geneline System Bedienungsanleitung, Hrsg. Spinco-Abteilung von Beckman Instruments Inc., 1988), die ebenso als TAFE bekannt ist. Dieses System verwendet ein Gel (11 × 7,2 × 0,6 cm, Länge × Breite × Dicke), in das 20 Proben geladen werden können. Nichtsdestotrotz benötigt TAFE ebenso große Mengen an Pufferlösung (3,5 Liter) und biologischer Probe. Die Apparatur benötigt mindestens 20 Stunden, um die Chromosomen von E. histolytica aufzulösen (Báez-Camargo M. et al., Mol. Gen. Genet. 1996, 253: 289–296). Entsprechend teilt TAFE mit CHEF die Vor- und Nachteile bei der Typisierung von Mikroorganismen.
  • Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die kommerziell erhältlichen Apparaturen, die zum Charakterisieren des Genoms von Mikroorganismen und Parasiten am häufigsten verwendet werden zum Auftrennen großer DNA-Moleküle in ihre Bandenmuster, eine lange Laufzeit und große Mengen an Reagenzien und biologischen Proben benötigen.
  • Das FIGE-System wird (has been = reicht bis in die Gegenwart) für die schnelle Typisierung von Bakterien verwendet (Goering R.V. und Winters M.A., J. Clin. Microbiol. 30(3): 577–580, 1992; Grothues D. et al., J. Clin. Microbiol. 26(101: 1973–1977, 1988). Dennoch wurde in den FIGE-Experimenten die Umkehr der elektrophoretischen Mobilität der DNA festgestellt. Mobilitätsumkehr der DNA verhindert eine korrekte Größenbestimmung und erschwert die Interpretation und den Vergleich der Muster, die durch verschiedene Proben erzeugt werden. Die Unmöglichkeit der Vorhersage des Zeitpunkts, an dem die DNA-Mobilitätsumkehr auftritt, ist eines der Probleme, die mit diesem Phänomen assoziiert sind (Birren B. und Lai E., Pulsed Field Gel Electrophoresis: a practical guide, S. 10, Academic Press Inc. San Diego, California, 1993). Der Hauptnachteil der Mobilitätsumkehr besteht in der Unmöglichkeit, diejenigen Moleküle, die in den erzeugten Banden vorhanden sind, eindeutig zu identifizieren. Um dies zu tun, sollten die Banden transferiert und mit spezifischen Sonden hybridisiert werden. Hybridisierung erhöht vor allem die Preise des Assays und kostet Zeit und das Typisierungsverfahren ist entsprechend teurer und zeitaufwändiger.
  • Die Versuche, um die Elektrophoresezeit in aktuellen CHEF-Apparaturen wie GeneNavigator (Amersham-Pharmacia-LKB, Pharmacia Molecular and Cell Biology-Katalog, Pulsed Field Gel Electrophoresis, Nucleic Acids Electrophoresis, 1998, S. 77–79), CHEF DRII und CHEF Mapper (CHEF Mapper XA Pulsed Field Electrophoresis System. Bedienungsanleitung und Anwendungshinweise, Katalognummern 170-3670 bis 170-3673, Bio-Rad, S. 11, 1995) durch Erhöhen der an den Elektroden angelegten Spannung zu verkürzen, ist nahezu unmöglich. Dies ist auf die Beschränkung der Nennleistung des Netzteils und des Kühlungssystems zurückzuführen. Demzufolge empfehlen die Hersteller 9 V/cm als das in diesen Apparaturen anzulegende maximale elektrische Feld (CHEF Mapper XA Pulsed Field Electrophoresis System, Bedienungsanleitung und Anwendungshinweise, Katalognummern 170-3670 bis 170-3673, Bio-Rad, S. 2, 1995). Entsprechend wird im CHEF-System die Verkürzung der Elektrophoresedauer durch Erhöhen der elektrischen Feldstärke verhindert. Aktuelle TAFE-Apparaturen haben ähnliche Probleme.
  • PFGE-Miniapparaturen
  • Über Mini-PFGE-Apparaturen, Mini-CHEF- und Mini-TAFE-Versionen wurde 1995 berichtet (Riverón A.M. et al., Anal. Lett. 1995, Bd. 28, S. 1973–1991; europäische Patentanmeldung EP 0 745 844 , Amtsbl. 1996/49; US-Patentanmeldung 08/688,607, 1995; kubanisches Patent RPI 02/95, 1995). Miniapparaturen überwinden die meisten der erwähnten Nachteile der PFGE-Apparaturen. Pulsfeld-Elektrophoreseexperimente werden in einem Minigel (4 × 4 × 0,5 cm; Länge × Breite × Dicke), beladen mit 7 Proben, in 4 bis 6 Stunden durchgeführt. Elektrische Feldstärken, die 16 V/cm erreichen, können in die Mini-CHEF-Kammer mit einem Abstand von 11,6 cm zwischen den entgegengesetzt gepolten Elektroden angelegt werden, wodurch eine gute Auflösung des Elektrophorese-Bandenmusters in 2,7 Stunden erreicht wird. Der kurze Abstand zwischen den Elektroden mit entgegengesetzten Polaritäten erlaubt die Konstruktion kleiner Kammern und die Verwendung kleiner Puffervolumina zum Bedecken der Elektroden. Durch Anlegen einer bestimmten Spannung an die Mini-CHEF und CHEF-Kammern (bestimmter elektrischer Feldstärkenwert "E") war die in der Minikammer erzeugte Hitze immer geringer als die Hitze, die in der kommerziell erhältlichen CHEF erzeugt wurde (Riverón A.M. et al., Anal. Lett. 1995, Bd. 28, S. 1973–1991).
  • Mini-TAFE-Apparaturen gestatten 22 V/cm, wodurch Auflösung zwischen den Banden erreicht wird (Riverón A.M. et al., Anal. Lett. 1995, Bd. 28, S. 1973–1991). Mini-TAFE ermöglicht den Erhalt des elektrophoretischen Karyotyps von S. cerevisiae in 5 Stunden. Mini-TAFE-Kammern mit kurzer Auftrennung (7,8 cm) zwischen den sich gegenüber liegenden Elektroden sind klein und verwenden kleine Mengen an Pufferlösung.
  • Werden allerdings Proben, die dicker als 0,1 cm sind, in die Minigele geladen, werden längere Laufzeiten benötigt, um eine gute Auflösung der Elektrophoresemuster zu erzielen. Früheren Berichten zufolge beeinflusst die Dicke der Proben die Laufzeit der Elektrophorese (López-Cánovas et al., J. Chromatogr. A, 1998, 806, S. 187–1971. Sind die Proben dicker, werden längere Gele benötigt, um die gleichen Bandenmuster zu erzielen. Allerdings sehen die erwähnten Mini-CHEF-Minigele nur 7 Proben vor, während die Mini-TAFE 13 Proben erlauben. Diese sind Niedrigdurchsatzprobenformate zum Typisieren von Mikroorganismenisolaten in klinischen Laboratorien.
  • Obwohl Mini-PFGE-Apparturen Vorteile gegenüber derzeit verwendeten Systemen aufweisen, werden weder Mini-CHEF, noch Mini-TAFE zum Typisieren von Mikroorganismen verwendet. Möglicherweise liegt es daran, dass versucht wurde, Proben zu verwenden, die so dick waren wie die in konventionellen Gelen verwendeten. Darüber hinaus sind keine einfachen Verfahren zum Auswählen der Laufparameter für Miniapparaturen erhältlich.
  • Präparation immobilisierter DNA
  • Das Verfahren zum Präparieren intakter DNA-Moleküle ist essentiell für die Typisierung von Mikroorganismen durch PFGE in gängigen Apparaturen oder Miniapparaturen. Vorstehend erwähnte Verfahren zum Isolieren und Reinigen von DNA in Lösung führen zum Scheren dieser Moleküle (Schwartz D.C. und Cantor C.R., Cell, 1984, 37, S. 66–75). Schwartz und Cantor schlugen eine Methodik zum Präparieren von Proben für PFGE vor und nahmen lediglich Moleküle mit einer Größe von weniger als 1 Mb (106 Basenpaare) davon aus. Die Methodik besteht im Ernten der kultivierten Zellen, Waschen der Zellen und Einbetten derselben in Agaroseblöckchen. In weitergehenden Schritten werden (sofern eine Zellwand vorhanden ist) "in situ" Spheroplasten gebildet und in den genannten Blöckchen weiter verdaut. Schließlich werden die immobilisierten DNA-Moleküle unter Verwendung von Proteinase K deproteinisiert. Das Verfahren hat sich als wirksam beim Herstellen von Proben von Mikroorganismen verschiedener Gattung, Spezies und Ursprung erwiesen. Sofern diese Mikroorganismen eine Zellwand besitzen, müssen allerdings Spheroplasten gebildet werden, wobei die Enzyme, die benötigt werden, um Spheroplasten herzustellen, sowie die Proteasen teuer sind. Das geschilderte Verfahren erfordert, dass die Proben zweimal über Nacht inkubiert werden, wodurch die Probenaufbereitung 32 Stunden beansprucht (US-Patent Nr. 4,473,452, 25. Sept. 1984).
  • In jüngerer Zeit erzielte Gardner (Gardner D.C.J. et al., Yeast, 1993, 9, 1053–1055) Bandenmuster von S. cerevisiae-Chromosomen aus Zellen, die keine Spheroplasten bildeten. Gleichzeitig zeigten Higginson et al. (Higginson D. et al., Anal. Lett. 1994, 27: 7, 1255–1264), dass S. cerevisiae-DNA unter Verwendung von 8 M Harnstoff anstelle von Proteinase K deproteinisiert werden kann. Allerdings ist das von Gardner beschriebene Verfahren nach wie vor teuer, da er Proteasen verwendete, um die DNA zu deproteinisieren, während das von Higginson beschriebene Verfahren preisgünstig ist, jedoch eine 72-stündige Inkubation erfordert, was eine lange Zeit ist. Später wurden S, cerevisiae-Proben ohne Verwendung von Enzymen präpariert: Die Blöckchen wurden sequenziell inkubiert mit LETK (10 mM Tris, 500 mM EDTA, 600 mM KCl, pH 7,5) für 4 Stunden, NDS (10 mM Tris, 500 mM EDTA, 1 % Sarkosyl, pH 9,5) für 2 Stunden und NDS plus 4 M Harnstoff (NDSU) für 2 Stunden. Dieses Verfahren erforderte eine 10-stündige Probenpräparation (López-Cánovas L., et al., Anal. Lett. 1996, 29:12, 2079–2084). Schnelle Verfahren für die Präparation immobilisierter DNA wurden ebenso beschrieben, allerdings verwenden diese Enzyme (zum Beispiel in Guidet F. und Langridge P., Biotech, 1992, 12: 2, 222–223).
  • Als Grundsatzregel bedarf die immobilisierte DNA für PFGE-Experimente der Bildung von Spheroplasten und der unter Verwendung von Proteasen erfolgenden Deproteinisierung. Diese Erfordernisse sind unabhängig vom untersuchten Zelltyp (Bakterien, Hefe etc.) (Maule J. Mol. Biotech. 1998, 9:107–126; Olive D.M. und Bean P., J. Clin. Microbiol. 1996, 37:6, 1661–1669). Beispielsweise wurde berichtet, dass immobilisierte Staphylococcus aureus-DNA innerhalb von 2 Stunden durch Immobilisieren der Zellen mit Lysostaphin und Inkubieren der Blöckchen mit Detergenzien präpariert werden kann, während Streptococcus fecalis-Zellen vor der Immobilisierung eine Inkubation mit Lysozym und Mutanolysin erfordern (Goering R.V. und Winter M.A., J. Clin. Microbiol. 1992, 30:3, 577–580). In den erwähnten Arbeiten inkubierten die Autoren die Proben nicht mit Proteinase K. Allerdings berichteten Matushek et al. (Matushek M.G. et al., J. Clin. Microbiol. 1996, 34:10, 2598–2600), dass sie nicht in der Lage waren, Bandenmuster zu erzielen, wenn die Proben nicht mit Proteinase K inkubiert wurden. Alternativ schlugen sie ein schnelles Verfahren zum Präparieren immobilisierter DNA-Proben unter Verwendung von Proteinase K vor. Kürzlich berichteten McEllistrem et al. (McEllistrem M.C. et al., J. Clin. Microbiol. 2000, 38:1, 351–353) ein vollständig nicht-enzymatisches Verfahren zum Präparieren immobilisierter DNA von Streptococcus pneumoniae. Es beansprucht allerdings 6 Stunden, und die Autoren schrieben den Erfolg des Protokolls der Aktivierung eines Autolysins des Streptococcus zu. Derzeit sind die Spheroplasten-bildenden Enzyme und die Proteasen lediglich aus den Protokollen der Präparation intakter DNA-Moleküle von S. cerevisiae und Streptococcus pneumoniae gestrichen worden, wobei jedoch die Zeiträume, die für die Vervollständigung dieser Präparationen benötigt wurden, 10 bzw. 6 Stunden betrugen, was lange Zeiträume sind. Keine Einigkeit herrscht hinsichtlich der Ausführbarkeit, die Protoplasten bildenden Enzyme und Proteinase K in der Probenpräparation von Mikroorganismen zu streichen. Folglich sind die gängigen Verfahren kostspielig und benötigen viel Zeit.
  • Die meisten der oben genannten Verfahren beruhen auf der Annahme, dass Mikroorganismen mit Zellwänden vor der enzymatischen Behandlung zu immobilisieren sind. Eine Ausnahme wird in dem von Goering und Winter (Goering R.V. und Winter M.A., J. Clin. Microbiol. 1992, 30:3, 577–580) publizierten Artikel vorgestellt. Die Autoren lösen Zellen vor ihrer Immobilisierung in einer Lösung, die Lysozym und Mutanolysin (zwei Enzyme zum Bilden von Spheroplasten) enthält. Ein allgemein gültiges nicht-enzymatisches Verfahren zum Behandeln von Mikroorganismen mit Zellwänden vor deren Einbettung in Agarosegele wurde allerdings noch nicht beschrieben. Ein entsprechendes Verfahren würde verglichen mit gängigen Protokollen zur Probenaufbereitung kostengünstiger und einfacher sein.
  • Beschrieben wurden Verfahren zum Isolieren von Nukleinsäuren in Lösung, ausgehend von Zellen, die in der Anwesenheit von Agenzien erhitzt wurden, welche die Permeabilität der Zellwand der Mikroorganismen hervorrufen (europäisches Patent 0 657 530, 1994, Amtsblatt 95/24; US-Patent 158,940, 19931. Das Verfahren führte zu großen Fragmenten nicht-degradierter Nukleinsäuren von Mikroorganismen, ohne die gesamte Zellwand physikalisch aufzubrechen. Dieses Verfahren benötigt keine lytischen Enzyme. Es wurden allerdings keine intakten DNA-Moleküle erzielt, da die DNA in Lösung isoliert wurde; darüber hinaus schlugen die Autoren das Verfahren nicht im Zusammenhang mit dem Erzielen molekularer Karyotypen oder Pulstypen der erwähnten Mikroorganismen vor. Die Autoren berichteten, dass die erzielte DNA zum Hybridisieren geeignet ist, jedoch gingen sie nicht auf die Möglichkeit des DNA-Verdaus mit Endonukleasen ein. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass dieses Verfahren nicht den Erhalt intakter DNA-Moleküle garantiert, während die Möglichkeit, diese mit Restriktionsenzymen zu verdauen, unbekannt bleibt.
  • Folglich wurde bislang keine allgemein gültige Vorgehensweise für die Aufbereitung immobilisierter intakter DNA aus Hefe, Gram-positiven und Gramnegativen Bakterien sowie Parasiten durch nicht-enzymatische Verfahren in kurzen Zeiten vorgeschlagen.
  • Die Aufbereitung immobilisierter DNA-Proben erfordert Förmchen, um diese Proben zu Formen. Diese Formen können wiederverwendbar oder ein Einwegartikel sein. Die wiederverwendbaren Formen sollten sterilisierbar sein. Dies ist wichtig zur Handhabung von Proben pathogener Mikroorganismen. Die Verwendung von Einwegformen erfordert einen Dauervorrat, was in Laboratorien mit niedrigem Budget ein limitierender Aspekt sein kann.
  • Folgende sind bekannte Formen:
    • a) Formen, die unabhängige und einzelne Blöckchen formen (US-Patent 4,473,452, 25. Sept. 1984; US-Patent 4,861,448, 29. Aug. 19891;
    • b) Formen, die lange Bänder formen, die zur Bildung einzelner Blöckchen geschnitten werden (López-Cánovas L., et al., Anal. Lett. 1996, 29:12, 2079–2084);
    • c) Formen, die lange quadratische "Nudel-" oder lange Agarosestäbe formen, die zur Bildung einzelner Blöckchen geschnitten werden (Birnen B. und Lai E., Pulsed Field Gel Electrophoresis: a practical guide, Academic Press Inc., San Diego, California, 1993, S. 29–30).
  • Grundsätzlich werden in diesen Formen Proben erzeugt, deren Dimensionen größer als die Gelslots sind. Um Blöckchen zu erhalten, deren Ausmaße denen der Slots entsprechen, müssen die Bänder, Nudeln etc. mit einer Rasierklinge oder anderen Geräten geschnitten werden (CHEF Mappen XA Pulsed Field Electrophoresis System, Bedienungsanleitung und Anwendungshinweise, S. 40, Abschnitt 7, Katalognummern 170-3670 bis 170-3673, Bio-Rad. 1995). Das Schneiden der Bänder oder Nudeln führt allerdings zu Blöckchen von uneinheitlicher Größe und Ausmaß, welche wiederum die Qualität der Elektrophoresemuster beeinflussen. Die Auflösung der DNA-Moleküle im Gel hängt von der Dicke der Probe ab. Folglich gestaltet sich der Vergleich der in den unterschiedlichen Spuren des Gels erzielten Muster schwierig. Schwierigkeiten beim Vergleich der Bandenmuster stellen einen Nachteil bei der Typisierung von Mikroorganismen dar.
  • Eine Form zum Einbetten von Zellen in Agarosegel und zum Behandeln der Blöckchen wurde im US-Patent 5,457,050, 10. Okt. 1995, offenbart. Die Form kann, je nach dem zu ihrer Herstellung verwendeten Material, ein Einwegartikel oder wiederverwendbar sein. Beansprucht wird, dass die Erleichterung durch die Form darin besteht, dass die Proben innerhalb dieser Form abgeformt und behandelt werden. Dies ist jedoch ein Nachteil: Wenn die Blöckchen während der Inkubationen in der Form behalten werden, verlängert sich dadurch die Zeit, die erforderlich ist, um die Proben für die PFGE-Analyse aufzubereiten, merklich. Die Effektormoleküle für die Lyse und die Deproteinisierungslösungen können nur schwer die Zielmoleküle innerhalb der Zellen erreichen, da der Kontaktbereich zwischen den Blöckchen und den Inkubationslösungen um mindestens die Hälfte verringert ist.
  • Die Formen, die unabhängige und einzelne Blöckchen formen und in US-Patent 4,473,452 vom 25. Sept. 1984 und in US-Patent 4,861,448 vom 29. Aug. 1989 offenbart sind, werden aus zwei Teilen eines festen Materials hergestellt, welche durch Schrauben zusammengehalten werden. Der Hauptnachteil dieser Formen besteht darin, dass sie vor der Verwendung zusammengebaut und nach der Verwendung wieder auseinandergebaut werden müssen. Folglich ist die Entfernung der Gelblöckchen eine arbeitsaufwändige Aufgabe.
  • Die Formen, die lange Bänder bilden, welche zum Bilden unabhängiger Blöckchen geschnitten werden (López-Cánovas L. et al., Anal. Lett. 1996, 29:12, 2079–2084), werden aus Acrylmaterial hergestellt und können somit nicht autoklaviert werden. Dies stellt einen erheblichen Nachteil dar, wenn die Proben aus pathogenen Mikroorganismen präpariert werden.
  • Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Formen, die zum Gießen unabhängiger und einheitlich großer Miniblöckchen einfach zusammen- und auseinandergebaut werden können, sowie nach Sterilisierung durch Autoklavieren wiederverwendet werden können, bislang noch nicht beschrieben oder offenbart worden sind.
  • Auswahl der PFGE-Versuchsbedingungen
  • Die Auswahl der Versuchsbedingungen ist komplex. Verfahren zum Auswählen der PFGE-Laufbedingungen sind beschrieben worden. Beispielsweise weist der CHEF Mappen von Bio-Rad eine Wahlmöglichkeit zwischen Auto-Algorithmus und einem anderen interaktiven Algorithmus auf (CHEF Mappen XA Pulsed Field Electrophoresis System, Bedienungsanleitung und Anwendungshinweise, S. 31–40, Katalognummern 170-3670 bis 170-3673, Bio-Rad, 1995). Beide Möglichkeiten erlauben die Berechnung der Pulszeiten, der Pulsrampendauern, der Neuorientierungswinkel, des elektrisches Felds und der optimaler Laufzeit zum Trennen von DNA-Molekülen einer bestimmten Probe. Im Gegensatz zum Auto-Algorithmus, in dem festgelegte Versuchsbedingungen angenommen werden, erlaubt der interaktive Algorithmus bei Eingabe die Variation des Puffertyps, der Temperatur und Konzentration und des Agarosetyps und -konzentration. Beide Algorithmen arbeiten basierend auf empirischen und theoretischen Daten, die im Laufe von 5 Versuchsjahren gesammelt wurden (Bio-Rad-Katalog, Life Science Research Products, Bio-Rad-Laboratorien, S. 185, 1998/99). Die Hersteller empfehlen jedoch, den Auto-Algorithmus mit DNA-Größen zu füttern, die kleiner und größer als die erwarteten Größen der Probenmoleküle sind. Darüber hinaus können fehlerhafte Ergebnisse wie Bandenumkehr im mittleren Bereich des Gels erzeugt werden, wenn extrem weite Größenbereiche sowohl vom Auto-Algorithmus als auch vom interaktiven Programm erfasst werden.
  • Ein anderer vorgeschlagener empirischer Ansatz bestand darin, die elektrische Pulsdauer vorzugeben, welche die Gruppe von Molekülen auftrennt, deren Größe zwischen einem bestimmten Wert und einem höheren Wert, genannt RSL (Resolution Size Limit) lagen (Smith, D.R., Methods 1, 1990, 195–203). Allerdings ist dieser Ansatz nur für bestimmte experimentelle Bedingungen gültig und erlaubt nicht die Vorhersage der Auflösung zwischen zwei beliebigen Molekülen. Eine andere Funktion wurde vorgeschlagen. Sie stellt die annähernden Bedingungen des elektrischen Feldes und der Pulszeit bereit, die benötigt werden, um eine bestimmte Gruppe von Molekülen aufzutrennen (Gunderson K. und Chu G., Mol. Cell. Biol. 1991, 11: 3348–3354). Trotzdem erlaubt diese Funktion nur die grobe Schätzung der beiden genannten Variablen und erlaubt nicht die Vorhersage der Molekülmigrationen bei beliebigen experimentellen Bedingungen.
  • Trotz der Durchführung verschiedener theoretischer Studien über molekulare Neuorientierung von DNA während PFGE (Noolandi J., Adv. Electrophoresis, 1992, 5: 1–57; Maule J. Mol. Biotech. 1998, 9: 107–126), erzielten diese noch immer keine Studien in den Laboratorien durchführbaren und hilfreichen Ergebnisse. Sie erzeugten keine Verfahren, die es dem PFGE-Anwender ermöglichten, diejenigen experimentellen Bedingungen auszuwählen und einzustellen, die benötigt werden, um die zu analysierenden Moleküle aufzutrennen.
  • Die Gleichungen, die von López-Cánovas et al. (López-Cánovas L. et al., J. Chromatogr. A, 1998, 806: 123–139) vorgeschlagen wurden, um DNA-Migration in PFGE zu beschreiben, sind nicht verwendet worden, um die Bandenmuster vorauszuberechnen, die bei Variation von Pulszeitrampen, elektrischem Feld, Temperatur und Laufzeit erzielt werden sollten. Diese Variablen werden üblicherweise bei der Typisierung von Mikroorganismen modifiziert.
  • PFGE-Bandenmusteranalyse
  • Es sind Computer-unterstützte Systeme zur Aufnahme von Bilddaten von PFGE-Gelen für Bandenmusteranalysen erhältlich (Gerner-Smidt P. et al., J. Clin. Microbiol. 1998, 37(31: 876–877; Tenover F. et al., J. Clin. Microbiol. 1995, 33(9): 2233–2239; van Belkum A. et al., J. Clin. Microbiol. 1998, 36(6): 1653–1659). Dennoch bleibt der Vergleich der Restriktionsmuster ein subjektiver Prozess, der nicht vollständig auf starre Algorithmen reduziert werden kann (Tenover F. et al., J. Clin. Microbiol. 1995, 33(9), 2233–2239). Obwohl Computer-basierte Analysen durchgeführt werden, muss die abschließende Interpretation der Muster einer vorherigen visuellen Inspektion unterworfen werden.
  • Automatische und nicht-automatische Bandenmusteranalysen ergeben als Ergebnis die Anzahl der Banden und die Größe der Moleküle in den Banden. Dies wird üblicherweise durchgeführt, indem Migrationen unbekannter DNA mit den Migrationen von Molekulargewichtsmarkern verglichen werden. Dennoch ist PFGE verhältnismäßig neu, und es sind nicht immer Größenmarker für weite DNA-Größenbereiche erhältlich. Infolgedessen bestehen die Kriterien, die für das auf der Interpretation von PFGE-Bandenmustern beruhende Typisieren von Bakterien benutzt werden, in der Bestimmung der Anzahl verschiedener Restriktionsfragmente, die im Vergleich beim Verdauen der DNA der Mikroorganismen gefunden werden.
  • Anhand von Elektrophoresedaten, die in Experimenten mit 1,5 % Agarose, Lachema und 0,5 X TBE, 1 X TBE: 89 mM Tris, 89 mM Borsäure, 2 mM EDTA erzielt wurden, wurden Gleichungen vorgeschlagen, um die Migration von DNA-Molekülen unter einer einzelnen Pulsrampe, verschiedenen elektrischen Feldstärken und verschiedenen Temperaturen zu beschreiben (López-Cánovas L. et al., J. Chromatogr. A, 1998, 806: 123–139). Allerdings existiert noch kein Verfahren, um diese Gleichungen zu erweitern und auf die Analyse von Bandenmustern nach dem Anlegen von Pulszeitrampen anzuwenden. Das Anlegen von Pulszeitrampen wird üblicherweise in vergleichenden Studien über Mikroorganismen angewandt.
  • Gängige Verfahren zum Typisieren von Mikroorganismen durch PFGE.
  • Das gesamte Verfahren zum Typisieren von Mikroorganismen erfordert lange Zeit und viele Ressourcen. Die Elektrophorese erfordert etwa 20 Stunden, die Verfahren zum Aufbereiten der Proben, empfohlen durch die Hersteller oder beschrieben in der Literatur, erfordern die Verwendung großer Mengen an Enzymen (zum Beispiel 80 mg/ml Proteinase K) sowie lange Inkubationszeiten (CHEF Mappen X Pulsed Field Electrophoresis System, Bedienungsanleitung und Anwendungshinweise, S. 40–43, Katalognummern 170-3670 bis 170-3673, Bio-Rad, 1995). Ein Faktor, der die Verwendung von PFGE für die Typisierung von Mikroorganismen beschränkt, ist die Zeit, die benötigt wird, um die Analyse von Isolaten zu vervollständigen. Dies dauert 2–3 Tage und vermindert somit die Kapazität der Laboratorien, viele Proben zu analysieren (Olive D.M. und Bean P., J. Clin. Microbiol. 1999, 37:6, 1661–1669).
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren sowie ein Reagenzkit zum Typisieren von Mikroorganismenisolaten an einem einzigen Arbeitstag (zwischen 7 und 13 Stunden) bereit. Die Typisierung erfolgt durch das Erzielen typischer Bandenmuster, die aus der Auftrennung von DNA-Molekülen resultieren, die in Miniapparaturen einer Pulsfeld-Gelelektrophorese unterzogen werden. Im Einzelnen:
    • i) Hierin wird ein Verfahren und das dazugehörige Reagenzkit bereitgestellt, um in höchstens 60 Minuten intakte DNA-Proben herzustellen, eingebettet in Miniblöckchen eines Gels. Das Verfahren basiert auf der Behandlung der Zellen mit Lösungen, die keine lytischen Enzyme enthalten. Diese Behandlung kann vor oder nach dem Einbetten dieser Zellen in das Gel durchgeführt werden. Die Zellen können Gram-positive sowie Gramnegative Bakterien sein. Die Zellen werden mittels einer Form, die aus einem flexiblen, sterilisierbaren Material hergestellt ist, eingebettet. Diese ergibt Miniblöckchen von einheitlicher Größe. Die Dicke der Miniblöckchen variiert abhängig von den verwendeten Ausmessungen der Form von 0,03 bis 0,1 cm.
    • ii) Verfahren zum Vorhersagen der Migrationen linearer DNA werden bereitgestellt. Die Verfahren basieren auf theoretischen Gleichungen, die die Berechnung der Migrationen von linearen DNA-Molekülen bei beliebigem Zustand des elektrischen Felds, der Temperatur, der Pulszeitrampen sowie der Elektrophoresezeiten im CHEF-System erlauben. Diese Verfahren erlauben das Auswählen der optimalen Elektrophoresebedingung, die an die Gele angelegt werden muss, um eine graphische Darstellung der von der linearen DNA zurückgelegten Strecken zu erhalten.
    • iii) Hierin werden Abläufe für die Auftrennung und Analyse von DNA-Molekülen von Mikroorganismen bereitgestellt. Die Auftrennungen erfolgen in Miniapparaturen für Pulsfeld-Gelelektrophorese. Die MiniCHEF-Miniapparaturen ergeben die Bandenmuster in 2,5 bis 5 Stunden und die MiniTAFE in 5 bis 7 Stunden. Der Ablauf erlaubt die Untersuchung von bis zu 27 Proben immobilisierter DNA von Mikroorganismen. Diese Proben werden: a) wie in Abschnitt i) aufbereitet; b) unter optimalen Elektrophoresebedingungen in Minigelen von Miniapparaturen aufgetrennt, wobei die Bedingungen mithilfe der vorhersagenden Verfahren ausgewählt wurden.
  • Das mit dieser Erfindung bereitgestellte Verfahren zur Probenaufbereitung beansprucht höchstens 60 Minuten und ist einfach und kostengünstig, erfordert weder lytische Enzyme noch Proteasen in den Lösungen zum Inkubieren der Mikroorganismenzellen und erbringt immobilisierte intakte DNA. Die intakten DNA-Moleküle können mit Restriktionsenzymen verdaut werden und, sofern sie der Pulsfeld-Gelelektrophorese ausgesetzt werden, wandern die intakten DNA-Moleküle oder ihre Restriktionsfragmente in den Minigelen, wobei sie Bandenmuster entsprechend der molekularen Karyotypen oder Pulstypen der Mikroorganismen bilden.
  • Das Verfahren basiert auf der chemischen Modifikation der Bakterienzellwand, um die Lyse der Mikroorganismen oder die Diffusion kleiner Effektormoleküle hin zu den Zielmolekülen in den Zellen zu erlauben. Ebenso werden während der Aufbereitung unerwünschte intrazelluläre Komponenten durch Dialyse eliminiert. Im Ergebnis werden in den Miniblöckchen, in denen die Zellen eingebettet wurden, intakte DNA-Moleküle erzielt.
  • Das Verfahren umfasst die folgenden Hauptschritte:
    • 1) Die Mikroorganismenzellen werden zunächst aus den Fluiden hospitalisierter Personen oder aus einer biotechnologischen Sammlung oder aus den Experimenten isoliert, die in einem üblichen Labor für Molekularbiologie, Genetik oder dergleichen durchgeführt wurden.
    • 2) Die Zellen werden in Bouillonkultur oder auf festen Medien mit der für jeden Mikroorganismus geeigneten Zusammensetzung kultiviert.
    • 3) Die Zellen werden durch Zentrifugation geerntet und anschließend gewaschen.
    • 4) Die Zellen werden a) in das Gel eingebettet und mit den nicht-enzymatischen Lösungen inkubiert oder b) mit dieser/diesen Lösungen) inkubiert und anschließend in Gel eingebettet. Im Fall "a" werden die immobilisierte Zellen enthaltenden Miniblöckchen zuerst in der nicht-enzymatischen Lösung für 5 bis 30 Minuten bei 50°C inkubiert. Im Fall "b" werden Zellen mit der nicht-enzymatischen Lösung für 5 bis 30 Minuten bei 50°C inkubiert und anschließend in die Agarose-Miniblöckchen eingebettet.
    • 5) Wenn die Elektrophorese durchgeführt werden soll, werden die Zellen enthaltenden Miniblöckchen gegen Elektrophoresepuffer dialysiert; oder gegen Konservierungspuffer, wenn die Miniblöckchen gelagert werden sollen; oder gegen Restriktionsendonukleasepuffer, wenn DNA-Moleküle verdaut werden sollen.
  • Staphylococcus aureus kann vor der Immobilisierung mit nicht-enzymatischen Lösungen inkubiert werden, während Pseudomonas aeruginosa und Escherichia coli zuerst immobilisiert und anschließend mit den nicht- enzymatischen Lösungen inkubiert werden sollten. Die effektivsten Waschlösungen für Zellen sind in Tabelle I dargestellt.
  • Tabelle I. Die effektivsten Waschlösungen für Zellen zum Präparieren immobilisierter DNA
    Figure 00220001
  • Nicht-enzymatische Lösungen zum Inkubieren der Zellen oder der Zellen enthaltenden Miniblöckchen beinhalten anionische Detergenzien, ein Metallchelatisierendes Agens, ein Agens, das zum Kompetieren um die Bildung von Hydrogenbindungen geeignet ist, sowie Tris-Puffer. Der effizienteste enthält: 1 % Sarkosyl, 0,1 M EDTA, 0,01 M Tris-Base, 4 M Harnstoff, und sein pH-Wert beträgt 9,5 (NDSU). Um Zellen Gram-positiver und Gram-negativer Bakterien zu inkubieren, wird Nonidet P-40 zugesetzt (NDSUPlus).
  • Einige Mikroorganismen, zum Beispiel Escherichia coli, sollten zunächst für 10 Minuten bei 37°C in einer nicht-enzymatischen Lyselösung inkubiert werden. Diese enthält 1 % Sarkosyl, 1 % Nonidet P-40, 0,1 M EDTA, 0,01 M Tris-Base, und ihr pH beträgt 8,0. Anschließend werden sie für eine halbe Stunde in der NDSUPlus-Lösung inkubiert.
  • Der Puffer zum Lagern der immobilisierte DNA enthaltenden Miniblöckchen ist TE-100 (0,01 M Tris-Base, 0,1 M EDTA, pH 8,0).
  • Das Verfahren zum Einbetten der Zellen in Agaroseblöckchen beinhaltet das Verwenden einer Form, die aus flexiblem, sterilisierbarem Material hergestellt ist. Die Form ist eine Platte aus Silikon, Gummi oder anderem flexiblem Material von bis zu 0,5 cm Dicke (siehe in den Beispielen Beispiel 1). In die Platte sind mehrere quadratische Vertiefungen eingestanzt. Die Vertiefungen können eine Breite von bis zu 0,3 cm und eine Tiefe von 0,03 bis 0,1 cm aufweisen. Zum Gießen der Agarose-Zell-Suspension wird die Form durch Auflegen auf eine auf diese Temperatur aufgeheizte Oberfläche auf 42°C vorgewärmt, anschließend wird die Suspension auf die Form gegossen und mithilfe eines Spatels gleichmäßig in die Vertiefungen verteilt. Anschließend wird die Form mit einem Deckel bedeckt (dieser kann hergestellt sein aus Glas, Acryl, Plastik oder einem anderen Material) und bei 4–15°C inkubiert, bis die Miniblöckchen ausgehärtet sind. Die gleichmäßig großen Miniblöckchen werden aus der flexiblen Gussform extrahiert, indem ihre umgebenden Seiten gehalten werden und das Innere der Form auf einem Empfänger, der die nicht-enzymatische Lösung für die Behandlung der Miniblöckchen enthält, gebogen wird. Die Suspension wird derart präpariert, dass 0,12 bis 3 × 108 Bakterienzellen in jedes Miniblöckchen vom Ausmaß 0,3 × 0,07 cm eingebettet werden. Alle genannten Mikroorganismen können unter Verwendung dieses Gießformtyps präpariert werden. Insgesamt kann dieser Gießformtyp verwendet werden, um Miniblöckchen zu präparieren, die jeden anderen Zelltyp enthalten.
  • In der vorliegenden Erfindung basiert das Verfahren zum Auswählen der optimalen Elektrophoresebedingungen, die an die Miniapparaturen angelegt werden müssen, auf der Berechnung der Migrationen linearer DNA-Moleküle. Die Berechnung wird unter Verwendung einer Gruppe bekannter theoretischer Gleichungen durchgeführt, welche die Migration, die Neuorientierungszeiten und die Migrationsgeschwindigkeiten der linearen DNA-Moleküle in dem MiniCHEF-Minigel beschreiben. Die Gleichungen werden mit den Werten des elektrischen Felds und der Temperatur gefüttert und sollten zwischen 1–20 V/cm bzw. 4–30°C erfassen. Um die Gleichungen anzuwenden, wird angenommen, dass die Elektrophorese in 1,5 % Agarose durchzuführen ist und der Elektrophoresepuffer 44,5 mM Tris, 44,5 mM Borsäure, 1 mM EDTA, pH 8,3 (TBE 0,5X) enthalten sollte. Die theoretischen Gleichungen, welche die DNA-Migration beschreiben, lauten wie folgt:
    Figure 00230001
    vr = 0,0207[QE1,45/(8πηL1 ,35)] Gleich. 2 vm = 0,665[QE1,76/(8πηL1,08)] Gleich. 3 tr = 0,134(L1,14/vr)0,926 Gleich. 4 Γr(tpr – tr) = 1, wenn (tpr – tr) ≤ 0 und Γr(tpr – tr) = 0, wenn (tpr – tr) > 0 Gleich. 5wobei
  • tr:
    Neuorientierungszeit (s),
    vr:
    Migrationsgeschwindigkeit während Neuorientierung (cm/s),
    vm:
    Migrationsgeschwindigkeit nach Neuorientierung (cm/s),
    Q:
    1e × bp (DNA-Netzladung, e: Elektronenladung in Statcoulomb),
    L:
    0,34 nm × bp (DNA-Konturlänge, in cm),
    E:
    elektrische Feldstärke in Statvolt/cm
    η:
    Viskosität der Pufferlösung in Poise, und η wurde durch Interpolieren der experimentellen Temperatur(°C) in einer polynominalen Funktion berechnet, welche die Viskosität des Wassers in Beziehung zur Temperatur setzt.
    D:
    Gesamtmigration eines DNA-Moleküls im CHEF-Minigel (cm),
    d:
    Migration pro Puls (cm)
    n:
    Anzahl der Pulszeitrampen,
    Npr:
    Anzahl von Pulsen in der Rampe "r",
    tpr:
    Pulsdauer in der Rampe "r" (s).
  • Das Verfahren zum Auswählen der optimalen Elektrophoresebedingungen beinhaltet die folgenden Schritte:
    • I. Berechne die Dauer der Pulse (tpr), die in den Rampen verwendet werden. Um es durchzuführen: 1) Die Neuorientierungszeiten ("tr") der zu analysierenden kleinsten und längsten linearen DNA-Moleküle werden in diesem Schritt erfasst, "tr"-Werte, die erzielt werden durch Austauschen der DNA-Größen solcher Moleküle, des elektrischen Felds und der Temperatur des Elektrophoresepuffers in der Gleichung 4. 2) Der Mittelwert der beiden Neuorientierungszeiten (a einfaches tpr oder tp1) wird berechnet, wenn es gewünscht wird, dass DNA-Moleküle mit einer Größe zwischen der der größten und der der kleinsten Moleküle in einem einzelnen Muster umfasst sein sollen. 3) Eine numerische Folge an Pulsdauern wird berechnet (tpr). Sie beginnt mit einer Pulsdauer, die 1,5-mal kürzer ist als die Neuorientierungszeit des kleinsten Moleküls und endet mit dem 1,5-fachen der Neuorientierungszeit des größten Moleküls. Lineare Zunahmen in der Pulsdauer werden in der numerischen Folge des berechneten tpr verwendet. 4) Um die Elektrophorese durchzuführen, könnte die in Schritt (2) berechnete tp verwendet werden, andererseits wird die in Schritt (3) berechnete numerische Folge von tpr verwendet.
    • II. Kalkuliere die Gesamtlaufzeit. Die Gesamt-Elektrophoreselaufzeit wird anhand der Berechnung der Migration des kleinsten linearen DNA-Moleküls geschätzt. Dies wird wie folgt durchgeführt: 1) Festlegen der Neuorientierungszeit und der Migrationsgeschwindigkeiten für diesen Schritt während und nach der Neuorientierung des kleinsten linearen DNA-Moleküls, der Werte, die durch Austauschen der DNA-Größe solcher Moleküle erzielt werden, des elektrischen Felds und der Temperatur des Elektrophoresepuffers in den Gleichungen 2–3. Gleichung 1 wird gefüttert mit den in Schritt 1 geschätzten Dauern der elektrischen Pulse (tpr). Die Anfangswerte der Anzahl an Pulsen werden festgelegt. 2) Die Anzahl an Pulsen jeder Rampe "r" wird um jeweils einen erhöht, und jedes Mal wird die Migration des kleinsten Moleküls unter Verwendung der Gleichungen 1 und 5 geschätzt. Die Schritte werden so lange wiederholt, bis das Molekül die Position erreicht, die 0,1 bis 1 cm weit vom unteren Ende des Minigels entfernt ist.
    • III. Unter Verwendung der Gleichungen 1–5 werden die Migrationen der Moleküle, deren Auftrennung gewünscht wird, für die "n" Rampen berechnet, und anschließend werden die sich aus diesen Molekülen in den Minigelen von MiniCHEF ergebenden Bandenmuster für die Bedingungen, die für das elektrische Feld, die Temperatur, die Anzahl von Rampen "r", Dauern der elektrischen Pulse und Anzahl der Pulsen (Npr) ausgewählt wurden, vorhergesagt. Diese Berechnung beinhaltet die folgenden Schritte: 1) Es wird davon ausgegangen, dass die Elektrophorese in einem 1,5 %igen Agarosegel und in 0,5 X TBE-Puffer durchgeführt wird. 2) Das Datenset für "tr", "vr" und "vm" der zu analysierenden Moleküle wird von diesem Schritt erfasst, ebenso das Set an Werten, die durch Definieren aus den Gleichungen 2–3 erhalten werden, die Größen der DNA-Moleküle und das elektrische Feld sowie die Puffertemperatur (die im eigentlichen Experiment verwendet wird). 3) In Übereinstimmung mit den Werten, die in den vorhergehenden Schritten geschätzt werden, wird die Gesamtanzahl der Rampen (n), die Anzahl an Pulsen, die an jede Rampe angelegt werden (Npr) sowie die Dauer der Pulse in jeder Rampe (tpr) für die Gleichung 1 definiert. 4) Mittels der Verwendung der Gleichungen 1–5 werden die Strecken, die die (wünschenswerter Weise zu analysierenden) DNA-Moleküle migrieren sollen, für die vorgegebenen Elektrophoresebedingungen berechnet. 5) Die für die linearen DNA-Moleküle berechneten Migrationen werden in einem numerischen oder graphischen Format dargestellt. 6) Die Schritte 2–5 werden wiederholt, bis das vorhergesagte Muster die optimale Auftrennung zwischen den linearen DNA-Molekülen zeigt.
    • IV. Basierend auf den vorhergehenden Ergebnissen wird diejenige experimentelle Bedingung ausgewählt, welche die optimale Auftrennung zwischen den linearen DNA-Molekülen ergibt.
  • Das bevorzugte Mittel zum Umsetzen dieses Verfahrens könnte ein Computerprogramm sein, welches die Simulation der Auftrennung der DNA-Moleküle verschiedener Größen in MiniCHEF erleichtern würde.
  • Dieses Programm würde die optimalen experimentellen Bedingungen für die DNA-Auftrennungen berechnen.
  • Das Programm würde ebenso ein schnelles Mittel bereitstellen, um die erwünschten Berechnungen zum Umsetzen dieses Teils der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Es wurde ein Programm zum Simulieren der Bandenmuster entworfen. Das Programm erlaubt dem Anwender die Änderung folgender Variablen:
    • 1- Die Größe der DNA-Fragmente oder der intakten DNA-Moleküle, deren Auftrennung im Gel gewünscht wird.
    • 2- Die Puffertemperatur.
    • 3- Die Spannung.
    • 4- Die Pulszeit und die Anzahl an elektrischen Pulsen, die an jede Rampe angelegt werden.
    • 5- Die Anzahl der Pulszeitrampen. Sie beträgt zwischen 1 und 1000 Rampen. Gefüttert mit den genannten Werten, stellt das Programm die folgenden
  • Ergebnisse bereit:
    • 1- DNA-Molekül-Geschwindigkeiten (in cm/s) während und nach der DNA-Neuorientierung.
    • 2- Die Neuorientierungszeit jedes DNA-Moleküls (in Sekunden).
    • 3- Die Migration jedes Moleküls im Gel für die ausgewählte Laufdauer.
    • 4- Die Migration jedes Moleküls und das Schema des Elektrophoresemusters.
  • Die graphische Darstellung der Strecken, die lineare DNA-Moleküle unter den vorgegebenen Elektrophoresebedingungen migrieren sollten, wurde wie folgt durchgeführt:
    • i) Zeichnen eines Minigels mit den gleichen Ausmaßen des eigentlichen Minigels und Zeichnen der Wells, in welche die Proben hypothetisch geladen werden.
    • ii) Platzieren von Linien unter jedes Well. Sie würden die Banden repräsentieren, die durch DNA-Moleküle verschiedener Größen nach der Auftrennung gebildet werden. Jede Linie hat die Breite des Wells. Diese Linien werden in solchen Abständen von den Wells gezeichnet, die wiederum den Distanzen entsprechen, welche die DNA-Moleküle in dem eigentlichen Minigel migrieren würden.
    • iii) Jeder Linie oder hypothetischen Bande wird eine Farbe zugewiesen. Die Farbe variiert mit der Größe der in der Bande beinhalteten Moleküle. Dies ist die Verwendung eines Farbcodes, der die Moleküle einer bestimmten Größe identifiziert.
  • Dieses Programm begründet ein Verfahren zum Auswählen der geeigneten experimentellen Bedingungen, um intakte DNA-Moleküle der Größe eines Chromosoms oder große DNA-Fragmente durch Pulsfeld-Gelelektrophorese in der MiniCHEF aufzutrennen. Wenn das Programm mit bestimmten Werten der experimentellen Variablen gefüttert wird, werden unterschiedliche Elektrophoresemuster erzeugt und dies erlaubt die Identifizierung der experimentellen Bedingungen, welche die Moleküle von Interesse in CHEF und MiniCHEF auftrennen. Dieser Ansatz verbraucht keine Reagenzien oder biologischen Proben. Er basiert auf den theoretischen Gleichungen, die lineare DNA-Migration in MiniCHEF beschreiben. Diese Gleichungen wurden unter Verwendung von Migrationsdaten linearer DNA, erzielt in tatsächlichen MiniCHEF-Experimenten, angeglichen. Folglich beschreiben sie die Migration dieser Moleküle, wenn sie der Elektrophorese ausgesetzt sind, korrekt. Darüber hinaus erzeugen sie keine anomalen Ergebnisse der Mobilitätsumkehr im Zentrum des Gels.
  • In der vorliegenden Erfindung wird die schnelle Mikroorganismen-Typisierung anhand der elektrophoretischen Auftrennung von DNA in den Miniapparaturen MiniCHEF und MiniTAFE vorgeschlagen. Die MiniCHEF-Miniapparaturen ergeben die Bandenmuster in 2,5 bis 5 Stunden, und die MiniTAFE in 5 bis 7 Stunden. Proben von Pseudomonas aeruginosa-, Escherichia coli- und Staphylococcus aureus-Zellen, präpariert unter Verwendung dieses Verfahrens und des dazugehörigen Reagenzkits, werden in die Minigele der Miniapparaturen geladen und in einer elektrischen Feldintensität von bis zu 20 V/cm in MiniCHEF oder 22 V/cm in MiniTAFE aufgetrennt.
  • Die elektrische Feldstärke, Puffertemperatur, Pulszeitrampen, Elektrophoresezeit und Anzahl der elektrischen Pulse, die in jeder Rampe gesetzt werden, stammen aus den Ergebnissen des Simulators (oder dem Verfahren zum Auswählen der optimalen Bedingungen zum Auftrennen der Moleküle). In einem solchen Fall sollte die Konzentration des Puffers 0,5 X TBE [1 X TBE-Puffer entspricht 0,089 M Tris-Base, 0,089 M Borsäure und 0,002 M EDTA (Natriumsalz der Ethylendiamintetraessigsäure)], die Agarose (Lachema)-Gelkonzentration hat 1,5 % zu betragen, das elektrische Feld muss bis zu 20 V/cm sein, die Temperatur muss zwischen 4 und 30°C betragen, und die Kammer hat die MiniCHEF zu sein. Wenn der Simulator angewandt wird, aber die Verwendung von MiniTAFE gewünscht wird, können die gleichen Bedingungen des elektrischen Felds und der Temperatur, die durch den Simulator vorgegeben werden, verwendet werden, allerdings sollte die Anzahl an Pulsen jeder Rampe um 1,5 Mal erhöht werden und die Dauer der Pulse um den Faktor 1,2.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1. Sterilisierbare Form für die Präparation von Proben-Miniblöckchen.
  • Ein Beispiel einer zum Sterilisieren geeigneten und aus einem flexiblen Material (Silikon, Gummi oder jedes andere Material) hergestellten Form ist im Schema der 1 gezeigt. Die Form wird verwendet, um in Agarose eingebettete DNA-Proben zu präparieren. Die Platte (1) weist 49 Vertiefungen (2) auf. Die Agarose-Zell-Suspension wird auf die Form oder die Platte gegossen und mit dem speziellen Spatel (4) in der Form verteilt. Anschließend wird die Platte (1) mit dem Deckel (3) bedeckt, wodurch die die eingebetteten Zellen enthaltenden Miniblöckchen (5) erzeugt werden. Die Platte der eigentlichen Form wurde aus geschmolzenem Silikon hergestellt. Dieses wurde in eine andere Form gegossen, bis die Platte (1) geformt wurde. Im Beispiel betragen die Ausmaße der Miniblöckchen 3 × 3 × 0,7 mm (Länge, Breite × Dicke). Um die Miniblöckchen (5) aus der Platte (1) herauszulösen, wird die Platte an ihren Enden gehalten und über einem Gefäß mit einer Lösung gebogen. Somit werden die Miniblöckchen aus der Platte freigesetzt und fallen in die Lösung.
  • In einer anderen Variante der Form kann die Breite der Vertiefungen von 1,5 mm bis zur Breite des Minigels variieren, wobei die Dicke von 0,5 mm bis 1,5 mm variieren kann. Die Anzahl der in die Platte gestanzten Vertiefungen kann ebenso variieren.
  • Beispiel 2. Nicht-enzymatische Präparation von in Agarose eingebetteter intakter DNA aus Pseudomonas aeruginosa, gewachsen in Bouillon oder auf soliden Medien
  • Zwei Kolonien von P. aeruginosa wurden von einer Blut-Agar-Platte isoliert. Eine davon wurde in 5 ml LB-Medium inokuliert (10 g Hefeextrakt, 5 g Natriumchlorid und 10 g Bactotripton pro Liter destilliertem Wasser), während die andere auf einer LB-Platte (LB plus 1,2 % bakteriologischem Agar) ausgestrichen wurde.
  • Beide Kulturen wurden über Nacht bei 37°C inkubiert. Die Bouillonkultur wurde unter Schütteln inkubiert, während die Platte wurde statisch gehalten wurde. Die in der Bouillon gewachsenen Zellen wurden durch Zentrifugation geerntet, während die Platten mit der geeigneten Waschlösung (gezeigt in Tabelle I) gewaschen und anschließend durch Zentrifugation geerntet wurden.
  • Die in Bouillon oder festen Medien gewachsenen Zellen wurden in der in Tabelle I gezeigten Lösung gewaschen, durch Zentrifugation geerntet und mit einer Konzentration von 2 × 109 Zellen pro Milliliter einer 1,5 %-igen low melting Agarose, gelöst in 0,15 M NaCl, resuspendiert. Das Agarose-Zell-Gemisch wurde auf die Platte 11) der in 1 gezeigten Form gegossen, anschließend wurde die Platte mit dem Deckel (3) bedeckt, und es wurde der Agarose erlaubt, fest zu werden, bis die Blöckchen (5) geformt waren. Die Miniblöckchen wurden für eine halbe Stunde bei 50°C mit NDSUPlus inkubiert. Später wurden die Miniblöckchen zweimal für 10 Minuten bei 50°C in TE-100 gewaschen und in frischem TE-100 bei 4°C gelagert. Vor dem Restriktionsenzymverdau wurden die Miniblöckchen gewaschen und für 10 Minuten in Xba I Restriktionsenzympuffer inkubiert. Jedes Miniblöckchen wurde mit 20 E Xba I für 2 Stunden bei 37°C verdaut. Die Restriktionsfragmente wurden in der MiniCHEF bei 10 V/cm, 20°C, 1,5 % Agarose und 0,5 X TBE aufgetrennt, wobei eine Pulsrampe von 20, 15, 10,5 und 3 Sekunden bzw. 5, 15, 320, 1020 und 100 Pulse angelegt wurde.
  • Die Bandenmuster (26), die in dem MiniCHEF-Minigel (25) aufgetrennt wurden, sind in 2 dargestellt. P. aeruginosa-Miniblöckchen (27) wurden aus Kulturen in Flüssig-LB-Medien präpariert, während die Miniblöckchen (28) aus von LB-Platten stammenden Kulturen präpariert wurden. Die Größen der aufgetrennten DNA-Fragmente sind ebenfalls in der Figur dargestellt.
  • Beispiel 3. Nicht-enzymatische Präparation von in Agarose ein ebetteter intakter DNA von Staphylococcus aureus, gewachsen auf festen Medien
  • Eine Kolonie von S. aureus wurde aus Blut-Agar-Medium isoliert und auf einer Mueller-Hinton-Platte (Oxoid) ausgestrichen. Die Platte wurde über Nacht bei 37°C inkubiert. Die Plattenoberfläche wurde mit Waschlösung (0,15 M NaCl, 0,01 M EDTA, pH 8,0, Tabelle I) abgewaschen und die Zellen durch Zentrifugation geerntet.
  • Die in Agarose eingebettete intakte DNA wurde unter Durchführung einer der zwei folgenden Varianten präpariert:
    Variante 1: Die Zellen wurden vor ihrem Einbetten in Agarose-Miniblöckchen inkubiert.
    Variante 2: Die Zellen wurden in Agarose-Miniblöckchen eingebettet und anschließend inkubiert.
  • In beiden Varianten wurden die Zellen durch Präparieren einer Zellsuspension mit einer Konzentration von 4 × 1010 Zellen/ml in 1,5 %-ige low melting Agarose, gelöst in Waschlösung (Tabelle I) eingebettet. Die Zellsuspension wurde auf die Platte (1) der in 1 gezeigten Form gegossen, anschließend wurde die Platte mit dem Deckel (3) bedeckt, und es wurde der Agarose erlaubt, fest zu werden, bis die Miniblöckchen (5) abgeformt waren.
  • In Variante 1 wurden die Zellpellets in 3 ml NDSUPlus resuspendiert und für 30 Minuten bei 50°C inkubiert. Anschließend wurde die Suspension fünffach in TE-100 verdünnt. Die Zellen wurden durch Zentrifugation geerntet und in Agarose-Miniblöckchen eingebettet.
  • In Variante 2 wurden die Zellen geerntet, gewaschen und anschließend in Agarose-Miniblöckchen eingebettet. Die Agarose-Miniblöckchen wurden mit NDSUPlus für eine Stunde bei 50°C inkubiert.
  • Nach der Behandlung durch eine der beiden Varianten wurden die Miniblöckchen zweimal für jeweils 10 Minuten bei 50°C in TE-100 gewaschen. Vor dem Restriktionsenzymverdau wurden die Miniblöckchen gewaschen und mit Sma I Restriktionsenzympuffer für 10 Minuten auf Eis stehend inkubiert. Jedes Miniblöckchen wurde mit 20 E Sma I für 2 Stunden bei 37°C verdaut. S. aureus-DNA-Makrorestriktionsfragmente, aufgetrennt im Bandenmuster (31) des Minigels (30), sind in 3 dargestellt. Miniblöckchen (32) wurden gemäß Variante 2 präpariert, während die (331 durch Variante 1 präpariert wurden. Laufbedingungen waren 10 V/cm, 20°C, 1,5 % Agarose, 0,5 X TBE und die Pulsrampen 1, 5, 9, 13, 17 und 21. In sämtlichen Rampen wurden 130 Pulse angelegt. Die Größen der aufgetrennten DNA-Fragmente sind ebenso in der Figur dargestellt.
  • Beispiel 4. Entwerfen der Elektrophorese-Laufbedingungen in der MiniCHEF. Festlegen der experimentellen Bedingungen unter Verwendung des Simulators (Verfahren zum Auswählen der optimalen Bedingungen für die DNA-Auftrennung)
  • Es wurden die Pulszeitrampen simuliert, die benötigt werden, um S. cerevisiae-Chromosomen in der MiniCHEF-Kammer mit einem Abstand von 11,6 cm zwischen den entgegengesetzt gepolten Elektroden aufzutrennen. Ziel war es, ein Muster zu erhalten, das die von allen S, cerevisiae-Chromosomen gebildeten 11 Banden darstellt. Für die Elektrophorese wurde angenommen, dass sie in einem 1,5 %-igen Agarosegel und 0,5 X TBE als Laufpuffer durchzuführen ist. Es wurden die durch Goffeau beschriebenen Größenwerte der S. cerevisiae-Chromosomen verwendet (Goffeau A. et al., Science, 1996, 274: 546): 230 kb (Chrom. I), 270 kb (Chrom. VI), 315 kb (Chrom. III), 440 kb (Chrom. IX), 589 kb (Chrom. VIII), 577 kb (Chrom. V), 667 kb (Chrom. XI), 745 kb (Chrom. X), 784 kb (Chrom. XIV), 813 kb (Chrom. II), 924 kb (Chrom. XIII), 948 kb (Chrom. XVI), 1091 kb (Chrom. VII und Chrom. XV), 1554 kb (Chrom. IV) und 2352 kb (Chrom. XIII.
  • Um die optimale Auftrennung von S, cerevisiae-Chromosomen in einem einzigen Muster bei einer Feldstärke von 10 V/cm und 20°C zu erreichen, sagte der Simulator vier Pulszeitrampen mit Pulszeiten von 5, 40, 75 und 1 10 s und 42 Pulse in jeder Rampe voraus. Die Ergebnisse der Migration, Neuorientierungszeiten, Migrationsgeschwindigkeiten und des zum Identifizieren der einzelnen Chromosome verwendeten Farbcodes sind in Tabelle II gezeigt. Tabelle II. Unter Verwendung des Simulators erzielte quantitative Ergebnisse. Größen (kb) und Farben der S. cerevisiae-Chromosomen gemäß dem Farbcode des Simulators
    Figure 00330001
    Figure 00340001
    • D, experimentell: Strecke, migriert von den Molekülen im Minigel (40) von 4.
    • D, vorhergesagt: Strecke, migriert von den Molekülen, gemäß der Simulator-Vorhersagen für die im Experiment von 4 verwendeten Laufbedingungen.
    • vr: Migrationsgeschwindigkeit der Moleküle während Neuorientierung.
    • vm: Migrationsgeschwindigkeit der Moleküle nach Neuorientierung.
    • tr: Neuorientierungszeit der Moleküle.
  • Die Photographie des eigentlichen Minigels (40) mit den Bandenmustern der Chromosomen von S. cerevisiae 196-2 (41), die im MiniCHEF bei den vom Simulator vorhergesagten Bedingungen erhalten werden, ist in 4 gezeigt. Das Bandenmuster, simuliert im hypothetischen Minigel (42) und dargestellt durch den Simulator, ist ebenfalls gezeigt. Beide Muster sind ähnlich. In Agarose eingebettete intakte DNA-Moleküle von S. cerevisiae 196-2, aufgetrennt im eigentlichen Experiment, wurden unter Immobilisieren von Zellen in Agaroseblöckchen präpariert. Die Blöckchen wurden nacheinander inkubiert mit LETK (10 mM Tris, 500 mM EDTA, 600 mM KCl, pH 7,5) für 4 Stunden, NDS (10 mM Tris, 500 mM EDTA, 1 % Sarkosyl, pH 9,5) für 2 Stunden und NDS plus 4 M Harnstoff (NDSU) für 2 Stunden (López-Cánovas L. et al., Anal. Lett. 1996, 29:12, 2079–2084).
  • Das Flussdiagramm eines Teils des in dieser Erfindung offenbarten Simulators ist in 5 dargestellt. Das Berechnungsverfahren zum Schätzen der Pulsrampen ist in diesem Flussdiagramm dargestellt.
  • Das Kriterium zum Beenden der Zunahme in der Anzahl der Pulse ist die Anzahl der Pulsen, die das kleinste Molekül veranlassen, 2,5 cm weit zu migrieren.
  • Schließlich stellt der Simulator die Ergebnisse bereit, die der Anwender im Gel für die durch das Programm berechneten und auf die vom Anwender bestimmten Molekülgruppen angewandten Pulszeitrampen, beobachten sollte (siehe die eigentlichen Bandenmuster im Minigel 43 und die simulierten im hypothetischen Minigel 42 von 4). Das Programm liefert ebenso quantitative Daten. Dieser Teil des Diagramms ist nicht dargestellt, da die Lösung trivial ist.
  • Beispiel 5. MiniCHEF-Typisierung von Escherichia coli-Isolaten
  • Eine einzelne Kolonie von jedem Isolat (INN3 und INN7), auf phänotypischem Niveau als Escherichia coli charakterisiert, wurde von Blut-Agar-Platten entnommen. Anschließend wurden sie in 5 ml LB-Medium (10 g Hefeextrakt, 5 g Natriumchlorid, 10 g Bactotripton pro Liter destilliertem Wasser) subkultiviert. Jede Kultur wurde über Nacht bei 37°C unter Schütteln inkubiert.
  • Die Zellen jeder Kultur wurden gewaschen (siehe Waschlösung in Tabelle I), zentrifugiert und das Pellet in einem Verhältnis von 2 × 109 Zellen pro Milliliter in 1,5 %-iger low melting point Agarose, gelöst in 0,15 M NaCl, resuspendiert. Jedes Agarose-Zell-Gemisch wurde auf die Platte (1) der in 1 gezeigten Form gegossen. Die Platte wurde mit dem Deckel (3) bedeckt, und es wurde der Agarose ermöglicht, auszuhärten, bis die Miniblöckchen abgeformt waren (51). Beide Gruppe von Miniblöckchen wurden mit NDSUPlus für eine halbe Stunde bei 50°C inkubiert. Anschließend wurden die Miniblöckchen gewaschen und für 10 Minuten mit Xba I Restriktionsenzymverdaupuffer inkubiert und jedes Miniblöckchen wurde mit 20 E Xba I für 2 Stunden bei 37°C verdaut.
  • Die im Minigel (86) der MiniCHEF aufgetrennten Bandenmuster (87) sind in 6 dargestellt. Die in der MiniCHEF erzielten Auftrennungen der Xba I verdauten Gesamt-DNA der INN3 (88) und INN7 (89) E. coli-Isolate erlaubten die Identifizierung von sechs gemeinsamen Fragmenten (90). Anschließend wurden in Übereinstimmung mit Tenover (Tenover F. et al., J. Clin. Microbiol. 1995, 33:9, 2233–2239) INN3- und INN7-Isolate als zwei verschiedene E. coli-Subtypen klassifiziert. Die DNA-Restriktionsfragmente wurden in der MiniCHEF bei 10 V/cm, 20°C, 1,5 % Agarose und 0,5 X TBE unter Anlegen von Pulsrampen mit 25, 20. 15 und 5 Sekunden bzw. 35, 40, 50, 140 und 800 Pulsen aufgetrennt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN:
  • 1. Schema der Formen zum Gießen der Miniblöckchen. Die Platte mit den ausgestanzten Vertiefungen zum Hineingießen der Agarose-Zell-Suspension, ist unten in der Figur gezeigt. Oben sind der Deckel der Form und ein Miniblöckchen dargestellt. Ebenso ist rechts der Spatel zum Verteilen der Agarose-Zell-Suspension gezeigt.
  • 2. Bandenmuster, erzielt in der MiniCHEF für die Xba I-Makrorestriktions-DNA-Fragmente von P- aeruginosa. Links wurden P. aeruginosa-Miniblöckchen aus Zellen präpariert, die in flüssigem LB-Medium gewachsen waren, während rechts die Miniblöckchen aus Zellen präpariert wurden, die auf LB-Platten gewachsen waren. MiniCHEF wurde bei 10 V/cm, 20°C, 1,5 % Agarose und 0,5 X TBE verwendet und es wurden Pulsrampen mit 20, 15, 10, 5 und 3 Sekunden bzw. 5, 15, 320, 1020 und 100 Pulsen angelegt.
  • 3. Bandenmuster, das sich aus MiniCHEF für Sma I-Makrorestriktions-DNA-Fragmente von S. aureus ergibt. Links sind Bandenmuster von Proben gezeigt, die durch Inkubieren der Zellen enthaltenden Miniblöckchen mit NDSUPlus präpariert wurden. Rechts sind Bandenmuster von Proben gezeigt, die durch Inkubieren der Zellen mit NDSUPlus und anschließendem Einbetten derselben in Agarose-Miniblöckchen präpariert wurden. In beiden Probenpräparationen wurden die Zellen auf Platten kultiviert. Laufbedingungen waren 10 V/cm, 20°C, 1,5 % Agarose, 0,5 X TBE, Pulszeiten von 1, 5, 9, 13, 17 und 21. In jeder Rampe wurden 130 Pulse angelegt.
  • 4. Photographie des eigentlichen MiniCHEF-Minigels (40), welches zum Erzeugen eines Bandenmusters von S, cerevisiae 196-2-Chromosomen (links) verwendet wurde und Graphik des durch den Simulator (rechts) vorausgesagten hypothetischen Minigels (42). Die eigentliche Elektrophorese wurde unter den vom Simulator vorhergesagten Bedingungen durchgeführt. Immobilisierte DNA-Moleküle von S. cerevisiae 196-2, die in in diesem Elektrophoreselauf analysiert wurden, wurden wie in Beispiel 4 beschrieben präpariert. Für die elektrische Feldstärke von 10 V/cm und 20°C Puffertemperatur betrugen die vom Simulator vorhergesagten Laufbedingungen vier Pulsrampen von 5, 40, 75 und 110 Sekunden und 42 Pulsen in jeder Rampe. Die Migrationsdaten und der zum Identifizieren der Größen der Moleküle verwendete Farbcode sind in Tabelle II dargestellt.
  • 5. Flussdiagramm des Verfahrens zum Simulieren der DNA-Bandenmuster in den Minigelen der MiniCHEF. Die folgenden Parameter und Variablen wurden im Diagramm verwendet: DNA-Größe (kb), DNA-Neuorientierungszeiten (tr), DNA-Migrationsgeschwindigkeit während Neuorientierung (vr) und nach Neuorientierung (vm) in der MiniCHEF. Darüber hinaus, tpr: Pulszeit in jeder Rampe, Npr: Anzahl der Pulse in jeder Rampe, g0-, g1-. g2-. g3-. g4-Koeffizienten, erzielt, um die Viskosität (η) als Funktion der experimentellen Temperatur (T) zu beschreiben,. Dt: theoretische Strecke, vorhergesagt durch das Verfahren, n: Anzahl der Rampen, E: elektrisches Feld, L: DNA-Konturlänge, bp: Basenpaare, Q: DNA-Netzspannung.
  • 6. MiniCHEF-Typisierung von INN3- und INN7- E.coli-Isolaten nach Xba I-Restriktionsverdau ihrer DNA-Moleküle. Es wurde das Verfahren und das dazugehörige Reagenzkit zum Präparieren der Proben verwendet. Laufzeitbedingungen waren: 10 V/cm, 20°C, 1,5 % Agarosegel und 0,5 X TBE, angelegte Pulsrampen von 25, 20, 15, 10 und 5 Sekunden bzw. 35, 40, 50, 140 und 800 Pulsen. Die Punkte (90) markieren die Restriktionsfragmente, die beide Isolate gemeinsam haben.
  • VORTEILE DER OFFENBARTEN LÖSUNGEN
    • 1- Präparation intakter DNA-Moleküle von Mikroorganismen, eingebettet in dünne Miniblöckchen eines beliebigen Gels, ist mit einem Zeitaufwand von 5 Minuten bis zu 1 Stunde auszuführen. Die Präparation erfordert keine Verwendung von Enzymen und ist folglich schnell und mit geringen Kosten durchzuführen.
    • 2- Nicht-enzymatische Präparation von DNA-Proben für PFGE ist effizient unter Verwendung von Zellen, die in flüssigen oder festen Medien kultiviert wurden. Einige Zelltypen können vor ihrem Einbetten in den nicht-enzymatischen Lösungen inkubiert werden. Diese Modifikation reduziert die Zeit, die zum Präparieren der Proben nötig ist.
    • 3- In Gel eingebettete DNA-Moleküle, präpariert durch die offenbarte Vorgehensweise, sind frei von Restriktionsendonuklease-Inhibitoren. Diese Moleküle werden durch Restriktionsenzyme in 2 Stunden verdaut und liefern in den in Miniapparaturen durchgeführten Pulsfeld-Gelelektrophorese-Experimenten dadurch ihre typischen Bandenmuster.
    • 4- Es wurden Miniblöckchen homogener Größe erzeugt, die immobilisierte DNA von Mikroorganismen enthalten und daher vor der Elektrophorese nicht geschnitten werden müssen. Identische Miniblöckchen gewährleisten die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
    • 5- Die Bandenmuster können vor der Durchführung der Experimente im Computer so oft wie nötig simuliert werden. Die Simulation erlaubt das Auswählen des elektrischen Felds, der Temperatur sowie der Pulszeitrampen, die zur besten Auftrennung zwischen den Molekülen führt, ohne Unkosten durch Reagenzien und biologische Proben zu erzeugen.
    • 6- Die Auswahl der Pulsrampen wird mithilfe eines Verfahrens durchgeführt, das auf Gleichungen basiert, welche die Migration der DNA-Moleküle in den CHEF-Minigelen beschreiben. Anschließend liefert das Verfahren zum Auswählen der Rampen das Bild des optimalen Auftrennungsmusters der Moleküle.
    • 7- Die hierin offenbarte Vorgehensweise spart Zeit, chemische Reagenzien und biologische Proben.
    • 8- Bereitgestellt wird ein Reagenzki zum Vereinfachen der Präparation intakter DNA aus Mikroorganismen.

Claims (17)

  1. Verfahren zur schnellen Bakterientypisierung durch Pulsfeld-Gelelektrophorese (PFGE) die umfasst, Durchführen von PFGE-Trennungen von Bakterien-DNA-Restriktionsfragmenten in Minikammern von CHEF (Contour Clamped Homogeneous Electric Field)- oder TAFE (Transversale Feldänderungselektrophorese)-Systemen in von 7 bis 13 Stunden, und Berechnen von DNA-Migrationen ("D") der Fragmente zu verschiedenen Pulszeiten ("tp") durch Ersetzen von DNA-Größen ("L"), elektrischem Feld ("E"), Pufferviskosität (η, abhängig von der Puffertemperatur) und Pulszeit in einer Gruppe von bekannten theoretischen Gleichungen, die
    Figure 00400001
    ("n", Zahl der Pulszeitrampen; "Np", Anzahl der Pulse), "d" (Migrationen pro Pulse) als "vr·tpr·Γr(tpr – tr) + vm·(tpr – tr)·[1 – Γr(tpr – tr)]", "vr" (DNA-Neuorientierungsgeschwindigkeit) als "0,0207[QE1,45/8πηL1,35]", "vm" (DNA-Geschwindigkeit nach Neuorientierung) als "0,665[QE1,76/8πηL1,08]" "tr" (DNA-Neuorientierungszeit) als "0,134(L1,14/vr)0,926" beschreiben; wobei Γr(tpr – tr) = 1, wenn tpr – tr = 0 und Γr(tpr – tr) = 0, wenn tpr – tr > 0 ist, und angenommen, dass die Elektrophorese in 1,5 % Agarosegelen und 0,5 X TBE-Puffer durchgeführt wird; wobei das Verfahren umfasst: a) einen Schritt der Präparation von intakter immobilisierter DNA von Escherichia coli-, Pseudomonas aeruginosa- oder Staphylococcus aureus-Zellen erreicht durch: i) ein Set an Lösungen chemischer Reagenzien, die ein Reagenzkit bilden, womit immobilisierte intakte DNA-Moleküle von den Bakterienzellen präpariert werden, wobei die Lösungen des Kits die folgenden Zusammensetzungen haben: – das Salz NaCl in einer Konzentration von 0,15 M oder das Metall-chelatisierende Agens EDTA in einer Konzentration von 0,01 M und das Salz NaCl in einer Konzentration von 0,15 M und einem pH von 8,0, wobei die Bakterienzellen durch die Lösungen des Kits gewaschen und in Agarose-Miniblöckchen eingebettet werden, – das Metall-chelatisierende Agens EDTA in einer Konzentration von 0,1 M, zwei anionische Detergenzien, Sarkosyl und Nonidet P-40, beide in einer Konzentration von 1 % und 0,01 M Tris-Base, wobei die Lösungen zusätzlich 4 M Harnstoff enthalten können, wobei die Bakterienzellen mit den Lösungen des Kits behandelt werden, – das Metall-chelatisierende Agens EDTA in einer Konzentration von 0,1 M und 0,01 M Tris-Base, wobei die Miniblöckchen mit der Lösung des Kits gewaschen und aufbewahrt werden; ii) flexible Formen zum Abformen von Agarose-Miniblöckchen, die Bakterienzellen enthalten, wobei die Formen aus Lagen aus Materialien wie beispielsweise Silikon bestehen und durch Glasdeckel abgedeckt sind; wobei die Lagen eine Dicke von bis zu 0,5 cm aufweisen und in einer ihrer Oberflächen verschiedene quadratische Vertiefungen von 0,3 cm Größe und von 0,03 bis ungefähr 0,1 cm Tiefe eingestanzt haben, wobei die Vertiefungen, in welchen das Agarose-Bakterienzellgemisch fest wird und Miniblöckchen dieser Größe ergibt, wobei die Formen, die flexibel genug sind, um zum Ablösen der Miniblöckchen von diesen gebogen zu werden und die nach ihrem Autoklavieren wieder verwendbar sind, wobei die Formen und Deckel vollständig zusammengesetzt sind und zum Immobilisieren von Bakterienzellen entsprechend einem Verfahren verwendet werden, iii) Verfahren unter Verwendung der flexiblen Form und des Reagenzkits für jede Bakterienspezies; b) einen Schritt der Berechnungen, der den Trennungen von DNA-Restriktionsfragmenten der Bakterienspezies in Minikammern vorausgeht, wobei durch diesen Schritt die optimalen Elektrophoresebedingungen des MiniCHEF-Laufs ausgewählt werden, wobei der Schritt erreicht wird durch ein Berechnungsverfahren, welches umfasst: i) die Eingabe von Datensätzen von "d", "tr", "vr", und "vm" von Bakterien-DNA-Restriktionsfragmenten für elektrische Felder von 1 bis 20 V/cm und Temperatur von 4 bis 30°C, wobei die Sätze von Werten durch ein Ersetzen von DNA-Größen, elektrischem Feld und Temperatur in der Gruppe von bekannten theoretischen Gleichungen beschreibend "tr", "vr", "vm" und "d" erhalten wurden, ii) die Berechnung der jeweiligen Dauer der Pulse der Rampe oder Serie von Pulsdauern, welche DNA-Moleküle am effektivsten auftrennen, iii) die Berechnung der gesamten Laufzeit oder der effektivsten Elektrophoreselaufzeit für die Serie der Pulsdauern errechnet in Schritt ii), iv) die Berechnung der Schemata der Bandenmuster für die optimalen Elektrophoresebedingungen oder die effektivste Rampe von Pulsdauer und Laufzeit, wobei die Schemata als Output des Verfahrens dargestellt werden und gekennzeichnet sind durch Banden, die als Linien verschiedener Farben getrennt entsprechend der DNA-Migration gezeichnet sind; wobei innerhalb der Schemata jede Farbe Restriktionsfragmente einer bestimmten Größe identifizierte; wodurch ein eindeutiger Farbcode die Größe der Fragmente identifiziert, Durchführen jeder Berechnung entsprechend mehreren Schritten; und wobei die Serie oder Rampe durch mehrere Ausdrücke gebildet wird, in welcher jeder Ausdruck eine Pulsdauer ("tp") darstellt und jeder Ausdruck begleitet wird von der entsprechenden Anzahl von Pulsen ("Np"), welche die effizienteste Laufdauer ergibt.
  2. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Lagen, welche die flexiblen und autoklavierbaren Formen bilden, aus Silikon, Gummi oder einem beliebigen anderen flexiblen Material bestehen, wobei die Lagen eine beliebige Form, Größe und Anzahl von identischen quadratischen Vertiefungen (vorzugsweise bis zu 50) in eine Oberfläche gestanzt aufweisen.
  3. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1 und 2, wobei das Verfahren von Zusammensetzen und Verwendung einer der flexiblen Formen zum Präparieren intakter immobilisierter DNA in Agarose-Miniblöckchen, die folgende Schritte aufweist: i) Gießen der Suspension von Bakterienzellen und Agarose auf die gestanzte Oberfläche der Form; ii) gleichmäßiges Verteilen der Suspension mit einem Spatel, um die Vertiefungen zu füllen; iii) Bedecken der Form mit ihrem Deckel und sich setzen lassen bis die Miniblöckchen gebildet sind; iv) Biegen der Form auf einem beliebigen Kolben, um die Miniblöckchen abzulösen.
  4. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung einer Zellwaschlösung des Reagenzkits 0,15 M NaCl und 0,01 M EDTA, pH 8,0 (Lösung Nr. 1) aufweist.
  5. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung einer Zellwaschlösung des Reagenzkits 0,15 M NaCl (Lösung Nr. 2) aufweist.
  6. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung einer Zelleinbettungslösung des Reagenzkits 1,5 bis 2 % low melting temperature Agarose, suspendiert in 0,15 M NaCl, (Lösung Nr. 3) aufweist.
  7. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung einer Zelleinbettungslösung des Reagenzkits 1,5 bis 2 % low melting temperature Agarose, suspendiert in 0,15 M NaCl, und 0,01 M EDTA, pH 8,0 (Lösung Nr. 4) aufweist.
  8. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung einer Zellbehandlungslösung des Reagenzkits 0,1 M EDTA, 1 % Sarkosyl, 1 % Nonidet P-40 und 0,01 M Tris-Base, pH 8,0 (Lösung Nr. 5) aufweist.
  9. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung einer Zellbehandlungslösung des Reagenzkits 0,1 M EDTA, 1 % Sarkosyl, 1 % Nonidet P-40, 0,01 M Tris-Base und 4 M Harnstoff, pH 9,5 (Lösung Nr. 6) aufweist.
  10. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung der Miniblöckchen-Wasch- und Aufbewahrungslösung des Reagenzkits 0,1 M EDTA und 0,01 M Tris-Base, pH 8,0 (Lösung Nr. 7) aufweist.
  11. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1–10, wobei das Verfahren unter Verwendung des Reagenzkits und einer der flexiblen Formen zum Präparieren intakter immobilisierter DNA von P. aeruginosa-Zellen die Schritte umfasst: i) Sammeln von Zellen aus Bouillon oder von Platten und Waschen dieser in der Lösung Nr. 2 des Reagenzkits, ii) Suspendieren der Zellen in der Lösung Nr. 3 des Reagenzkits und Gießen der Suspension auf eine flexible Form, iii) Ablösen der Miniblöckchen von der Form nach Festwerden der Agarose durch Biegen der Form, und Inkubieren dieser für 30 Minuten bei 50°C in der Lösung Nr. 6 des Reagenzkits, iv) Waschen der Miniblöckchen zweimal bei 50°C für 10 Minuten in der Lösung Nr. 7 des Reagenzkits und weiteres Aufbewahren dieser in der Lösung.
  12. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1–10, wobei das Verfahren unter Verwendung des Reagenzkits und einer der flexiblen Formen zum Präparieren intakter immobilisierter DNA von S. aureus-Zellen die Schritte umfasst: i) Sammeln von Zellen aus Bouillon oder von Platten und Waschen dieser in der Lösung Nr. 1 des Reagenzkits, ii) Suspendieren der Zellen in der Lösung Nr. 4 des Reagenzkits, und Gießen der Suspension auf eine flexible Form, iii) Ablösen der Miniblöckchen von der Form nach Festwerden der Agarose durch Biegen der Form, und Inkubieren dieser für 60 Minuten bei 50°C in der Lösung Nr. 6 des Reagenzkits, iv) Waschen der Miniblöckchen zweimal bei 50°C für 10 Minuten in der Lösung Nr. 7 des Reagenzkits und weiteres Aufbewahren dieser in der Lösung.
  13. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1–10, wobei das Verfahren unter Verwendung des Reagenzkits und einer der flexiblen Formen zum Präparieren intakter immobilisierter DNA von E, coli-Zellen die Schritte umfasst: i) Sammeln der Zellen aus Bouillon oder von Platten und Waschen dieser in der Lösung Nr. 1 des Reagenzkits, ii) Suspendieren der Zellen in der Lösung Nr. 3 des Kits und Gießen der Suspension auf eine flexible Form, iii) Ablösen der Miniblöckchen von der Form nach Festwerden der Agarose durch Biegen der Form und Inkubieren dieser für 10 Minuten bei 37°C in der Lösung Nr. 5 des Reagenzkits, iv) Inkubieren der Miniblöckchen für 30 Minuten bei 50°C in der Lösung Nr. 6 des Reagenzkits, v) Waschen der Miniblöckchen in der Lösung Nr. 7 des Reagenzkits, und weiteres Aufbewahren dieser in der Lösung.
  14. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Berechnung der Trennungen von DNA-Restriktionsfragmenten der Bakterienspezies in den Minikammern vorausgeht und erreicht wird durch ein Berechnungsverfahren, das es erlaubt, die optimalen Elektrophoresebedingungen des MiniCHEF-Laufs auszuwählen, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: i) Spezifizieren der Datensätze von Migrationen pro Puls ("d"), Neuorientierungszeiten ("tr"), Migrationsgeschwindigkeiten während der Neuorientierung ("vr") und nach Neuorientierung ("vm") von DNA-Restriktionsfragmenten der Bakterienspezies in dem Berechnungsverfahren, wobei die Datensätze berechnet werden durch Ersetzen von DNA-Größen, elektrischem Feld und Lauftemperatur in der Gruppe von bekannten theoretischen Gleichungen, die "tr", "vr", "vm" und "d" von DNA-Molekülen beschreiben, ii) Berechnen der effektivsten Serie (Rampe) von Pulsdauern, iii) Berechnen der effektivsten Elektrophoreselaufzeit für die Serie von Pulsdauern berechnet in Schritt (ii), iv) Berechnen der von allen DNA-Restriktionsfragmenten migrierten Strecken ("D") für die effektivste Serie von Pulsdauern und die effektivste Elektrophoresezeit, v) Zeichnen des Schemas der vorhergesagten Bandenmuster und des Minigels, wobei das Zeichnen durch Skalieren der DNA-Migrationen im Bezug auf das Minigelschema geschieht, vi) Wiederholen der Schritte (i) bis (v) mit verschiedenen Datensätzen von "d", "tr", "vr" und "vm", erhalten bei verschiedenen elektrischen Feldern und Temperaturen, und schließlich Auswählen der Serie von Pulsdauern und Anzahl von Pulsen, welche die besten Trennungen unter den hypothetischen Banden im Bandenmusterschema ergibt.
  15. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1 und 14, wobei der Schritt der Berechnung der Serie (Rampe) von Pulsdauern "tpr", welche die DNA-Moleküle am effektivsten trennt, entsprechend den folgenden Schritten durchgeführt wird: i) Spezifizieren der Neuorientierungszeiten der kleinsten und der größten DNA-Fragmente ("trA" bzw. "trB") bei ausgewähltem elektrischen Feld und Temperatur in diesem Schritt, ii) Berechnen der "n"-Ausdrücke ("n" von 2 bis 1000) der Serie (Rampe) von Pulsdauern (tpr = tp1, tp2,.., tpn), die beim Wert 1,5-mal kleiner als "trA" beginnt und beim Wert 1,5-mal größer als "trB" endet, wobei in der Serie die Erhöhung "⌷" die gemeinsame Differenz zwischen den aufeinander folgenden Ausdrücken ist; daher ist die effektivste Serie tp1 = trA/1,5, tp2 = tp1 + Δ, tp3 = tp1 + 2 Δ,..., tpn = 1,5·trB, wobei Δ = |(tp1 – tpn)|/(n – 1), und n = te/(tp1 + tpn) ist, wobei "te" die Elektrophoreselaufzeit ist.
  16. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1, 14 und 15, wobei der Schritt der Berechnung der effektivsten Elektrophoreselaufzeit für die berechnete Serie von Pulsdauern entsprechend den nachfolgenden Schritten durchgeführt wird: i) Spezifizieren der Ausdrücke (tp1, tp2,..,tpn) der Serie von Pulsdauern ("tpr" für "r" = 1..n), und die Anzahl "n" der Ausdrücke der Serie in diesem Schritt, ii) Spezifizieren des Satzes von Migrationen pro Pulsen ("drA") des kleinsten DNA-Restriktionsfragments in diesem Schritt, wobei der Satz an Migrationen pro Pulsen dieses Moleküls für die Pulse der Serie (tp1, tp2,.., tpn) und das/die ausgewählte elektrische Feld und Temperatur definiert ist, wobei der Satz an Migrationen pro Pulsen berechnet wird durch Ersetzen von "tr", "vr" und "vm" des kleinsten DNA-Restriktionsfragments in der bekannten theoretischen Gleichung beschreibend "d", iii) Festsetzen eines Anfangswertes für die Anzahlen von Pulsen ("Npr"), die allen Ausdrücken der Serie entsprechen, wobei 1 der anfänglich erforderliche Wert für alle "Npr" für "r" zwischen 1 und "n" ist, iv) Erhöhen der "Npr", die jeden Ausdruck "tpr" (für alle tpr, Npr und r = 1..n) begleiten um eins, und Berechnen der Migration "D" des kleinsten Moleküls für die "n"-Ausdrücke der Serie, wobei die Berechnung gemäß
    Figure 00490001
    durchgeführt wird; v) Wiederholen von Schritt iv), bis der Wert von "D" anzeigt, dass das Molekül einen Bereich des Minigels erreicht hat, der von 0,1 bis 1 cm vom unteren Ende des hypothetischen Minigels entfernt ist; dann, Beenden der Erhöhungen von "Npr", und Auswählen der aktuellen "Npr"-Werte, um die effektivste Laufdauer zu berechnen, vi) Übernehmen derjenigen als Gesamtlaufzeit, berechnet als
    Figure 00490002
  17. Verfahren zum schnellen Bakterientypisieren nach Ansprüchen 1 und 14–16, wobei der Schritt zum Zeichnen des Schemas der Bandenmuster, skaliert in Bezug auf ein gegebenes Minigel, auf der Berechnung der von allen DNA-Fragmenten bei der effektivsten Serie (Rampe) von Pulsdauern bei der effektivsten Elektrophoreselaufzeit migrierten Strecken "D" basiert, wobei das Zeichnen die Schritte umfasst von: i) Spezifizieren der Anzahl von Ausdrücken "n" der Serie (Rampe) von Pulsdauern, der Pulsdauer (tpr) von jedem Ausdruck der Serie, und der Anzahl von Pulsen (Npr), welche jede "tpr", für "r" zwischen 1 und "n" begleitet in diesem Schritt, ii) Spezifizieren der Sätze an Migrationen pro Pulsen (dr1, dr2,..) aller DNA-Restriktionsfragmente (f1, f2,..) der Bakterienspezies in diesem Schritt, wobei der Satz an Migrationen pro Pulsen dieser Fragmente für die Pulse der Serie (tp1, tp2,.., tpn) und das/die ausgewählte elektrische Feld und Temperatur definiert werden, wobei die Sätze an Migrationen pro Pulsen berechnet werden durch Ersetzen von "tr", "vr", und "vm" jedes DNA-Restriktionsfragments in der bekannten theoretischen Gleichung beschreibend "d", wobei "dr1", "dr2" die Sätze von Migrationen pro Pulsen von zwei verschiedenen Fragmenten sind, iii) Berechnen der Strecken, die diese DNA-Fragmente in dem hypothetischen Minigel migrieren würden, wobei in der Berechnung die von jedem Fragment in dem Minigel migrierte Strecke "D" erhalten wird, als
    Figure 00500001
    iv) Zeichnen eines Rechtecks identisch zu dem echten Minigel, und Zeichnen verschiedener kleiner Rechtecke innerhalb des großen Rechtecks, wobei in dem Schema die kleineren Rechtecke die Slots darstellen, wo die DNA-Proben hypothetisch geladen würden, v) Zuordnen einer einzigen Farbe zu jedem Fragment in dem Schema des Musters, wobei die Farbe das Fragment und seine Größe nach der Vorhersage und Zeichnung der Bandenmuster identifizieren wird, d.h. Verwendung eines Farbcodes, der die Größen der Moleküle identifiziert, die hypothetisch in den als Linien in dem Trennungsschema gezeichneten Banden enthalten sind, vi) Zeichnen der farbigen Linien unter jedes kleinere Rechteck, um die durch die Fragmente gebildeten, hypothetischen Banden darzustellen, wobei jede Linie außerhalb des kleinen Rechtecks oder Slots der Strecke "D" entspricht, welche das entsprechende Fragment in dem echten Minigel migrieren würde.
DE60125832T 2000-11-07 2001-11-02 Verfahren zur schnellen Typisierung von Mikroorganismen durch Puls-Feld-Gelektrophorese, wobei die Proben in einer autoklavierbaren und flexiblen Form hergestellt werden Expired - Lifetime DE60125832T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CU24700 2000-11-07
CU20000247A CU23095A1 (es) 2000-11-07 2000-11-07 Proceso para la tipificación rápida de microorganismos y juego de reactivos empleado
PCT/CU2001/000008 WO2002038802A1 (es) 2000-11-07 2001-11-02 Proceso para la tipificación rápida de microorganismos y juego de reactivos empleado

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125832D1 DE60125832D1 (de) 2007-02-15
DE60125832T2 true DE60125832T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=40134841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125832T Expired - Lifetime DE60125832T2 (de) 2000-11-07 2001-11-02 Verfahren zur schnellen Typisierung von Mikroorganismen durch Puls-Feld-Gelektrophorese, wobei die Proben in einer autoklavierbaren und flexiblen Form hergestellt werden

Country Status (19)

Country Link
US (1) US7731828B2 (de)
EP (1) EP1350852B1 (de)
JP (1) JP3955817B2 (de)
CN (1) CN100532569C (de)
AT (1) ATE350490T1 (de)
AU (1) AU2002214939A1 (de)
BR (1) BR0115172B1 (de)
CA (1) CA2428313C (de)
CU (1) CU23095A1 (de)
CY (1) CY1106369T1 (de)
DE (1) DE60125832T2 (de)
DK (1) DK1350852T3 (de)
EC (1) ECSP034577A (de)
ES (1) ES2276843T3 (de)
HK (1) HK1063822A1 (de)
MX (1) MXPA03004006A (de)
PT (1) PT1350852E (de)
WO (1) WO2002038802A1 (de)
ZA (1) ZA200303472B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7482116B2 (en) 2002-06-07 2009-01-27 Dna Genotek Inc. Compositions and methods for obtaining nucleic acids from sputum
US20040158447A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-12 Dupont Canada Inc. Method for simulating and modeling the presence and growth of microbes, including pathogens and spoilage organisms, through a food supply chain
US20080079726A1 (en) * 2006-07-03 2008-04-03 Wolfgang Geiger Visual display of process sequences
US20080044822A1 (en) * 2006-08-21 2008-02-21 Gafur Zainiev Nucleic acid array with releaseable nucleic acid probes
US20080044821A1 (en) * 2006-08-21 2008-02-21 Gafur Zainiev Nucleic acid array having fixed nucleic acid anti-probes and complementary free nucleic acid probes
US20100056388A1 (en) * 2006-08-21 2010-03-04 Cnvgenes, Inc. Nucleic acid array having fixed nucleic acid anti-probes and complementary free nucleic acid probes
US20090286694A1 (en) * 2006-08-21 2009-11-19 Gafur Zainiev Nucleic acid array with releaseable nucleic acid probes
US9926552B2 (en) * 2011-06-06 2018-03-27 Cornell University Microfluidic device for extracting, isolating, and analyzing DNA from cells
RU2014101490A (ru) 2011-06-19 2015-07-27 Эйбоджен, Инк. Устройства, растворы и способы для сбора образцов
CN103196980B (zh) * 2013-03-27 2014-10-08 中国水产科学研究院淡水渔业研究中心 鱼源链球菌脉冲场凝胶电泳快速分型方法
US9333463B2 (en) 2013-07-26 2016-05-10 General Electric Company Devices and systems for elution of biomolecules
US9999856B2 (en) 2013-07-26 2018-06-19 General Electric Company Methods for electroelution of biomolecules
PL3114225T3 (pl) * 2014-03-07 2021-11-08 Dna Genotek Inc. Sposób i kompozycja do stabilizacji kwasów nukleinowych w próbkach biologicznych
CN105372318B (zh) * 2014-08-28 2018-01-05 山东省肿瘤医院 将细胞原位电泳与流式分析术结合的细胞固定方法
CN104561326B (zh) * 2015-01-16 2017-02-22 天津医科大学 一种基于菌毛多样性的尿路感染大肠杆菌的分型方法
US11383240B2 (en) 2016-05-22 2022-07-12 Cornell University Single cell whole genome amplification via micropillar arrays under flow conditions
WO2018051374A1 (en) * 2016-09-15 2018-03-22 Dianax S.R.L. Microfluidic device, particularly of the lab-on-chip type, for the concentration, purification, and detection of biological and/or medical targets of interest from a biological sample
KR102388753B1 (ko) * 2020-07-20 2022-04-20 광주과학기술원 유전영동 힘을 이용한 미생물 검출 장치

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707237A (en) * 1982-09-09 1987-11-17 Ciba Corning Diagnostics Corp. System for identification of cells by electrophoresis
US4861448A (en) 1982-11-18 1989-08-29 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Electrophoretic methods employing gel inserts
US4473452A (en) * 1982-11-18 1984-09-25 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Electrophoresis using alternating transverse electric fields
CA2052037A1 (en) * 1990-10-02 1992-04-03 Eric Lai Automatic control system for improved electrophoresis
FR2693209B1 (fr) * 1992-07-03 1994-09-30 Inst Nat Sante Rech Med Procédé de détermination de la taille en nucléotides de fragments d'ADN.
CA2176496C (en) 1993-11-29 1999-09-28 Kathleen A. Clark Method for extracting nucleic acids from a wide range of organisms
DE69924900T2 (de) * 1998-02-16 2006-02-23 Mallinckrodt, Inc. Behälter für ein elektroforetisches Gel und zugehöriges Verwendungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN1479790A (zh) 2004-03-03
CA2428313A1 (en) 2002-05-16
EP1350852B1 (de) 2007-01-03
BR0115172B1 (pt) 2014-10-21
ZA200303472B (en) 2003-11-11
JP3955817B2 (ja) 2007-08-08
JP2004513375A (ja) 2004-04-30
PT1350852E (pt) 2007-03-30
CN100532569C (zh) 2009-08-26
MXPA03004006A (es) 2004-04-02
CU23095A1 (es) 2005-11-18
ECSP034577A (es) 2003-08-29
WO2002038802A1 (es) 2002-05-16
BR0115172A (pt) 2004-02-17
US20040050700A1 (en) 2004-03-18
DK1350852T3 (da) 2007-05-07
AU2002214939A1 (en) 2002-05-21
DE60125832D1 (de) 2007-02-15
CA2428313C (en) 2010-09-14
EP1350852A1 (de) 2003-10-08
ATE350490T1 (de) 2007-01-15
US7731828B2 (en) 2010-06-08
HK1063822A1 (en) 2005-01-14
ES2276843T3 (es) 2007-07-01
CY1106369T1 (el) 2011-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125832T2 (de) Verfahren zur schnellen Typisierung von Mikroorganismen durch Puls-Feld-Gelektrophorese, wobei die Proben in einer autoklavierbaren und flexiblen Form hergestellt werden
Kaufmann Pulsed-field gel electrophoresis
DE69733958T2 (de) Verfahren zur positionierung von klonen mittels molekularen kaemmens
Kersters et al. Identification and grouping of bacteria numerical analysis of their electrophoretic protein patterns
JPH078240B2 (ja) 遺伝的変異を検出する方法
Alleman et al. Analysis of the Anaplasma mavginale genome by pulsed-field electrophoresis
Peters Pulsed-field gel electrophoresis for molecular epidemiology of food pathogens
He et al. Pulsed-field gel electrophoresis typing of Staphylococcus aureus strains
Burt Specific analysis of the genus Colpoda with special reference to the standardization of experimental material
CN102305823A (zh) 一种甲型副伤寒沙门菌脉冲场凝胶电泳方法
Santos-Sanches et al. Pulsed-field gel electrophoresis (PFGE): application in population structure studies of bovine mastitis-causing streptococci
Reed et al. Pulsed-field gel electrophoresis of MRSA
BRPI0410511A (pt) disposição na qual diferentes tipos de biosubstáncias obtidas a partir de um organismo de interesse ou substáncias sintéticas interagindo com essas substáncias são dispostos e imobilizados em um suporte, de maneira ordenada, processo para produção de uma disposição, método de identificação de genótipo, método de diagnóstico de gene para identificar genótipos humanos, método de triagem para selecionar uma variedade de transporte do traço alvo dos hìbridos obtidos, sistema de análise e exibição de genótipo, sistema de análise quantitativa de locais, sistema de análise de interação de genes, método de triagem para selecionar uma variedade de transporte do traço alvo dos hìbridos obtidos pelo cruzamento dos organismos, sistema de análise quantitativa de locais, método de análise quantitativa de traço para analisar um traço quantitativo de um organismo, método de busca de gene para procurar um gene associado à expressão de um traço de interesse, método de aperfeiçoamento de variedade para organismos, sistema de análise de interação de genes, método de análise de interação de genes para analisar interação entre genes, método de aperfeiçoamento de variedade
Gemmill et al. Pulsed‐field gel electrophoresis for long‐range restriction mapping
DE19839573A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Nukleinsäure-Fragmenten
Hillier et al. Pulsed field gel electrophoresis
Zhou et al. Application of pulsed field gel electrophoresis to type Campylobacter jejuni
DE10161829A1 (de) Neue Methode zur Bestimmung der Telomerlänge und ihre Verwendung zur Abschätzung des Lebensalters
DE3917163A1 (de) Verfahren zur dekontamination mycoplasmenhaltiger zellkulturen
Braunschweig et al. Correlation between κ-casein variants and citrate content in milk quantified by capillary electrophoresis
Giusti et al. Effect of storage conditions on restriction fragment length polymorphism (RFLP) analysis of deoxyribonucleic acid (DNA) bound to positively charged nylon membranes
RU2169771C1 (ru) Способ детекции продукта полимеразной цепной реакции
Bentley et al. PULSED-FIELD ELECTROPHORESIS: PROCEDURES, PROBLEMS, AND PRACTICALITIES
CN117625819A (zh) 一种支原体检测能力验证样本及其制备方法
Bcnde et al. Gary L. Peterson USDA-ARS, Foreign Disease-Weed Science Research, Frederick, MD

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition