DE60121301T2 - Flibanserin zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen - Google Patents

Flibanserin zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen Download PDF

Info

Publication number
DE60121301T2
DE60121301T2 DE60121301T DE60121301T DE60121301T2 DE 60121301 T2 DE60121301 T2 DE 60121301T2 DE 60121301 T DE60121301 T DE 60121301T DE 60121301 T DE60121301 T DE 60121301T DE 60121301 T2 DE60121301 T2 DE 60121301T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parkinson
flibanserin
benzimidazol
dihydro
drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121301T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121301D1 (de
Inventor
Jürgen K. Dr. Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60121301D1 publication Critical patent/DE60121301D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60121301T2 publication Critical patent/DE60121301T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/496Non-condensed piperazines containing further heterocyclic rings, e.g. rifampin, thiothixene
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • A61P25/16Anti-Parkinson drugs

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Anwendung von 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on oder von einem physiologisch verträglichen Säureadditionsalz davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen in der Form von Levodopa-induzierten Dyskinesien bei, an idiophatischem Parkinson erkrankten Patienten.
  • Bei der Verbindung 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on handelt es sich um eine bekannte Substanz mit einer Struktur entsprechend der nachstehenden allgemeinen Formel (I):
    Figure 00010001
  • Diese Verbindung ist allgemein bekannt unter ihrem internationalen Freinamen (INN) "Flibanserin". Nachstehend wird diese Bezeichnung "Flibanserin" benutzt, um die Verbindung 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on zu bezeichnen.
  • Es wird gesagt, dass Flibanserin sowohl Aktivitäten als 5-HT1A-Agonist wie Aktivitäten als 5-HT2A-Antagonist zeigt; deshalb ist es hinsichtlich seiner zentral-serotonergen Aktivität und seiner Brauchbarkeit zur Behandlung von Krankheiten und Störungen des zentralen Nervensystems (so genannte ZNS-Krankheiten) untersucht worden. Zu typischen ZNS-Krankheiten und -Störungen gehören Gemütsstörungen (beispielsweise Depression und bipolare Störungen), Angstzustände, Schlaf- und sexuelle Störungen, Psychosen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, organische Geisteskrankheiten, und Geisteskrankheiten im Kindheitsalter, Aggressivität, dem Alter assoziierte Gedächtnisschwächung, Schlaganfall und durch Bewegung verursachte Krankheit. Der Begriff "durch Bewegung verursachte Krankheit" wird typischerweise zur Beschreibung von vestibulär bzw. Vorhof-bedingten Störungen verwendet, wie z.B. Reisekrankheit, oder durch Bewegung und physikalische Beschleunigung verursachte Schwierigkeiten.
  • Aufgrund der erwarteten zentral-serotonergen Aktivität wird Flibanserin zurzeit bei Boehringer Ingelheim als Antidepressivum entwickelt (Firmenmitteilungen vom Mai 1996 und März 1997). Nach Mitteilungen eines pharmazeutischen Datendienstes "aktiviert Flibanserin die 5-HT-inhibierende Reaktion und vermindert die Forskolin-stimulierte cAMP-Akkumulation (EC50 = 913 nM) und wirkt dem 5-HT-induzierten PI-Turnover (Ki = 113 nM) im Rattenkortex entgegen. Hier wird die Impulsaussendung (firing rate) im Rattenkortex dosisabhängig gehemmt. Diese Daten sind ein Hinweis darauf, dass hier eine erste, direkt postsynaptisch wirkende Verbindung vorliegt, welche die 5HT-hemmende Reaktion auf kortikaler Ebene aktiviert [19. CINP (Washington, D.C.) 1994, Abs 0-24-10]. Diese Verbindung hat ein Potential zur Behandlung von Angstzuständen und Psychosen (Company pipeline, Februar 1998)."
  • Der zum vorliegenden Patent benannte Erfinder hat Untersuchungen, Experimente und andere Forschungsarbeiten mit Flibanserin und mit entsprechenden Derivaten von 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on durchgeführt und hat hierbei neue, brauchbare und nützliche Aktivitäten von Flibanserin festgestellt, welche neue pharmazeutische Anwendungen, jenseits der bekannten Behandlungen von Störungen und Krankheiten des Zentralen Nervensystems, erwarten lassen.
  • Hiervon ausgehend, besteht das (objektive) technische Problem bzw. die entsprechende Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, neue pharmazeutische Anwendungen von 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on, nämlich von Flibanserin und seinen physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen bereitzustellen.
  • Dementsprechend bezieht sich ein erster Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung auf die Verwendung von Flibanserin oder von einem physiologisch verträglichen Säureadditionssalz davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen in der Form von Levodopa-induzierten Dyskenisien bei an idiopathischem Parkinson erkrankten Patienten.
  • Ein zweiter Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung, welche als aktive Bestandteile 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on oder ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz davon und wenigstens Levodopa enthält, in Verbindung mit einem oder mehreren pharmazeutisch üblichen Arzneimittelträger(n).
  • Vorzugsweise liegt die 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on-Verbindung (Flibanserin) in Form ihres physiologisch verträglichen Säureadditionssalzes vor, das mit Salzsäure, Schwefelsäure, Maleinsäure oder mit Fumarsäure gebildet ist.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung mehr im Einzelnen beschrieben.
  • Die bei den zugrunde liegenden Untersuchungen und Forschungsarbeiten erhaltenen Ergebnisse bestätigen eine therapeutische Wirksamkeit von Flibanserin bei extrapyramidalen Bewegungsstörungen. Als extrapyramidales motorisches System (EPS) wird ein bestimmter Bereich außerhalb des Zentralen Nervensystems bezeichnet, der in die Steuerung von Bewegungen involviert ist. Die Zielstrukturen von Flibanserin, das sind die 5-HT1A und 5-HT2A-Rezeptoren befinden sich in diesem Hirnbereich. Zu typischen EPS-bedingten Störungen gehören idopathische Parkinson-Krankheit, schädliche Nebenwirkungen der Verabreichung von üblichen anti-Parkinson-Arzneimitteln und neuroleptischen Arzneimitteln, von Mitteln gegen Erbrechen und Seekrankheit, sowie von prokinetisch wirksamen Arzneimitteln und Toxinen; weiterhin werden hierzu gezählt Parkinson-ähnliche und Parkinson-bezogene Syndrome, wie etwa dyskinetische Syndrome, dystonische Syndrome (einschließlich Gesichts- und Muskelzucken (so genannte Tic-Krankheiten Blepharospasmus, Meige-Syndrom, spastischer Schiefhals und dergleichen); weiterhin gehören hierzu Chorea-Syndrome und Chorea-artige Syndrome, die verschiedenen Formen von Tremor, das Gilles-de-la-Tourette-Syndrom, Ballismus, Myoklonus, das Restless-legs-Syndrom oder die Wilson-Krankheit und andere Formen und Arten extrapyramidaler motorischer Störungen. Die bekannten Anwendungen von Flibanserin beziehen sich auf psychiatrische Krankheiten und Leiden. Im Gegensatz dazu bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Anwendung von Flibanserin bei neurologischen Indikationen.
  • Deswegen wird mit der vorliegenden Erfindung eine neue Anwendung von Flibanserin oder eines physiologisch verträglichen Säureadditionssalzes davon zur Herstellung eines Arzneimittels bereitgestellt, die für die Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen vorgesehen ist, wie das mit Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Insbesondere zeigt Flibanserin Wirksamkeit gegen extrapyramidale Bewegungsstörungen, die von der Behandlung der idiopathischen Parkinson-Krankheit verursacht werden. Deshalb wird mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellt die Anwendung von 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1- yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on- oder eines physiologisch verträglichen Säureadditionssalzes davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen, wie in Anspruch 1 beansprucht.
  • Zu typischen anti-Parkinson-Wirkstoffen gehören L-Dopa (Levodopa), Amantadin, Biperiden, Metixen, Budipin, Metoclopramid, Selegilin und dergleichen, ferner Dopamin-Agonisten, wie etwa Apomorphin, Bromocriptin, α-Dihydroergocriptin, Cabergolin, Lisurid, Pramipexol, Ropinirol und Pergolid. Levodopa wird durch Dopa-decarboxylase abgebaut. Eine Anzahl bekannter anti-Parkinson-Arzneimittel enthalten Levodopa zusammen mit Dopa-decarboxylase hemmenden oder blockierenden Mitteln, wie etwa Carbidopa und Benserazid. Die Verabreichung von Levodopa und solchen Dopa-decarboxylase hemmenden oder blockierenden Mitteln liefert eine ausreichende Besserung der motorischen Störungen in frühen Zuständen der Parkinson-Krankheit. Jedoch induziert eine langfristige Anwendung über mehrere Jahre hinweg schädliche Nebenwirkungen. Zu typischen schädlichen Nebenwirkungen dieser Art gehören verschiedene Formen und Arten von Dyskinesien, wie etwa Chorea-artige, dystonische, ballistische und myoklonische Dyskinesie, sowie gewisse Bewegungsschwankungen. Häufig beruht der, eine anti-Parkinson-Behandlung mit Levodopa und/oder Dopamin-Agonisten begrenzende Faktor auf diesen Dyskinesien. Flibanserin lindert die schädlichen Nebenwirkungen dieser anti-Parkinson-Arzneimittel und dieser Dopa-decarboxylase hemmenden bzw. blockierenden Mittel.
  • Um die Wirksamkeit von Flibanserin bei der Behandlung von Levodopa-induzierten Dyskinesien zu untersuchen sind Experimente nach einem Primatenmodell der Parkinson-Krankheit durchgeführt worden. Sechs typische Pinseläffchen (Marmoset bzw. callithrix jacchus), die nach Verabreichung von MPTP die bei chronischem Parkinson auftretenden Bewegungsstörungen entwickeln, ist drei Wochen lang oral Levodopa plus Carbidopa verabreicht worden, entsprechend dem von Pearce et al. (1995) beschriebenen Verfahren. Nach mehreren Tagen beginnen die Tiere Anzeichen von Dyskinesien zu zeigen. Die Schwere der Dyskinesien wird gemessen durch Abschätzung des Ausmaßes der chorea-artigen und dystonischen Bewegungen in allen Teilen des Körpers. Eine Verabreichung von Flibanserin zusätzlich zu Levodopa reduziert signifikant diese Dyskinesien. Bei einigen Affen mit weniger schweren Dyskinesien verschwanden diese Symptome vollständig. Überraschenderweise wurde die Wirkung von Levodopa auf Rigidität und Bradykinesie nicht geschwächt.
  • Bei dieser, typischerweise vorteilhaften und günstigen Wirkung von Flibanserin zur Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen, und hier bei diesem besonderen, Dyskinesien reduzierenden Effekt von Flibanserin zusammen mit üblichen anti-Parkinson-Wirkstoffen bei bereits über lange Zeit behandelten Parkinson-Patienten handelt es sich um einen neuen und zusätzlichen Effekt, der unterschiedlich und ganz anders ist, als der Anti-psychotische Effekt, der für Flibanserin aufgrund seiner 5-HT2A-antagonistischen Wirkung zu erwarten ist.
  • Eine pharmakologische ZNS-Wirkung, wie etwa eine anti-psychotische Wirkung ist für eine Anzahl neuroleptischer, gegen 5-HT2A antagonistisch wirkender Arzneimittel festgestellt und beschrieben worden, wie zum Beispiel für Clozapin (Meltzer 1994). Ferner ist eine antipsychotische (ZNS) Wirksamkeit bei Parkinson-Krankheit ebenfalls nachgewiesen worden (Meltzer et al., 1995). In Analogie dazu, kann der gleiche antipsychotische (ZNS) Effekt bei der Behandlung mit Flibanserin erwartet werden, zusätzlich zu dessen vorteilhaften anti-dyskinetischen Eigenschaften.
  • Darüber hinaus liefert das vorklinische Profil von Flibanserin Anzeichen dafür, dass diese Verbindung zusätzlich als Anti-Depressivum und als Anxiolytikum eingesetzt werden kann (Rueter L.E. et al., 1998, Synapse 29; 392-405). Diese und andere zu erwartende ZNS-Wirkungen von Flibanserin liefern Hinweise auf zusätzliche pharmakologische Aktivitäten zusätzlich und jenseits der extrapyramidalen Bewegungsstörungen lindernden oder verbessernden Wirkung von Flibanserin entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • Die Ursache für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit ist ein chronischer Prozess, der zu einem Verlust an dopaminergen Neuronen in einem bestimmten Bereich des extrapyramidalen Systems bzw. EPS (Substantia nigra) führt. Dieser Prozess kann in einem Experiment simuliert werden, der mit kultivierten dopaminergen Zellen (aus fötalem Rattengewebe aus dem Mittelhirn) arbeitet, die einem ausgewählten Toxin (6-Hydroxy-dopamin) ausgesetzt worden sind. Die Experimente werden entsprechend dem Verfahren von Michel und Hefti, 1990 durchgeführt. Wenn das Toxin dem Zellkulturmedium zugesetzt worden ist, wird die Überlebensdauer der Neuronen merklich vermindert. Wenn jedoch das Toxin gemeinsam mit Flibanserin verabreicht wird, dann ist die Überlebensdauer in einer konzentrationsabhängigen Weise erhöht und erreicht übliche Überlebensdauern bei Konzentrationen von 0,1 bis 1 μM Flibanserin. Dieses Ergebnis deutet zusätzlich auf neuroprotektive Eigenschaften von Flibanserin hin. Auf der Basis dieser Experimente kann erwartet werden, dass, mit Flibanserin behandelte Patienten ebenfalls Nutzen aus diesem neuroprotektiven Effekt ziehen, indem das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt oder völlig gestoppt wird. Sofern darüber hinaus Flibanserin in frühen Stadien der Krankheit verabreicht wird, wird ein stetig fortschreitender Prozess, der zu schwereren Stadien der Krankheit führt, verzögert oder sogar vermieden. Insbesondere kann das Auftreten von Levodopa-induzierten Dyskinesien verhindert werden. Insoweit ist ein synergistischer Effekt bei der gemeinsamen Verabreichung von üblichen anti-Parkinson-Wirkstoffen und -Arzneimitteln zusammen mit Flibanserin bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit zu erwarten, weil verlängerte "ON"-Perioden und verkürzte "OFF"-Perioden erhalten werden können.
  • Deshalb weist Flibanserin einen günstigen therapeutischen Effekt bei der Behandlung von Levodopa-induzierten Dyskinesien bei, an Parkinson erkrankten Patienten auf, der bislang nicht erkannt worden war. Der Mechanismus dieser Wirkung beruht auf einer synergistischen Wechselwirkung zwischen zwei verschiedenen Typen von serotonergen Rezeptoren. Vermutlich ermöglicht dieser Mechanismus zusätzlich die vorteilhaften Effekte für die Patienten, indem auch die anderen am häufigsten auftretenden Komplikationen bei der langfristigen Behandlung mit anti-Parkinson-Wirkstoffen, wie beispielsweise Halluzinationen, Depressionen und Angstzustände vermindert werden.
  • Deshalb wird mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellt die Verwendung von 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on oder von einem physiologisch verträglichen Säureadditionssalz davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen, die auf die Verabreichung und den Stoffwechsel des herkömmlichen anti-Parkinson-Arzneimittels Levodopa zurückgeführt werden.
  • Das klinische Erscheinungsbild von einerseits Levodopa-induzierten Dyskinesien und von andererseits spät eintretenden Dyskinesien sind sehr häufig ähnlich. Spät eintretende bzw. tardive Dyskinesien werden häufig bei, an chronischer Schizophrenie leidenden Patienten nach der lang andauernden Behandlung mit Neuroleptika beobachtet. Kürzlich ist von Eyles et al., 2000 ein Tiermodell für die tardive Dyskinesie entwickelt worden. Lange bestehende Dyskinesien wurden in 6 Pavianen induziert durch eine 41-Wochen lange Anwendung eines Derivates von Haloperidol, bis die Tiere anomale orofaziale Anzeichen entwickelten, die mit einer tardiven Dyskinesie übereinstimmen. Diese Symptome haben sich auch während der arzneimittelfreien Periode fortgesetzt. Das Ausmaß der Dyskinesien ist anhand eines Maßstabs abgeschätzt worden, der von demjenigen Maßstab abgeleitet ist, der auch am Menschen angewandt wird (Maßstab der anormalen unwillkürlichen Bewegung). Nach Verabreichung von Flibanserin trat eine signifikante Verbesserung der Dyskinesien um mehr als 50 % auf. Das bedeutet, Flibanserin ist auch hilfreich bei der Behandlung von tardiven Dyskinesien, bei an chronischer Schizophrenie erkrankten Patienten.
  • Wie in der Fachwelt bekannt ist, können die Verabreichung und der Stoffwechsel von bestimmten neuroleptischen Arzneimitteln, welche über eine Blockierung der D2-Rezeptoren wirken, wie beispielsweise Haloperidol, Risperidon, Olanzapin, Amisulpride, Sulpirid, Chlorpromazin, Promazin, Levoprosucazin, Perphenazin, Pluphenazin, Thioridazin und/oder von bestimmten antimetischen prokinetischen Arzneimitteln, die gegen Beschwerden bei Reisekrankheit verabreicht werden, wie beispielsweise Metoclopramid typischerweise ähnliche Formen von extrapyramidalen Bewegungsstörungen hervorrufen, die häufig als Parkinson-artige bzw. Parkinson-oide Symptome bezeichnet werden.
  • Flibanserin zeigt auch Wirkung gegen diese Parkinson-artigen bzw. Parkinson-oiden extrapyramidalen Bewegungsstörungen, welche auf die Verabreichung dieser neuroleptischen Arzneimittel und antimetischen/prokinetischen Arzneimittel zurückzuführen sind.
  • Weiterhin gibt es eine Anzahl Parkinson-artiger oder Parkinson-zugeordneter Syndrome, wie zum Beispiel dyskinetische Syndrome, dystonische Syndrome, Ausprägung von motorischen Störungen und anderen Formen motorischer Unausgeglichenheiten, vielgestaltige Atrophy, supranukleare Lähmung und Paralyse, kortikobasale Degeneration, zerebellare Atrophy nach Olivio-Ponto und/oder Shy-Drager-Syndrom, welche ähnliche extrapyramidale Bewegungsstörungen verursachen. Flibanserin zeigt Wirksamkeit gegen diese Parkinson-artigen oder Parkinson-zugeordneten Syndrome, wie etwa dyskinetische Syndrome, dystonische Syndrome, Ausprägung von motorischen Störungen und anderen Formen motorischer Unausgeglichenheiten, vielgestaltige Atrophy, progressive nukleare Lähmung und Paralyse, kortikobasale Degeneration, zerebellare Atrophy nach Olivio-Ponto und/oder Shy-Drager-Syndrom.
  • Weiterhin ist Flibanserin hilfreich die schädlichen Effekte von anti-Parkinson-Wirkstoffen und -Arzneimitteln sowie ähnlichen Arzneimittel zu lindern, welche zur Behandlung der vorstehend genannten Parkinson-artigen oder Parkinson-zugeordneten Syndrome verabreicht werden.
  • Nach einer anderen unerwarteten Feststellung zeigt Flibanserin Wirksamkeit gegen extrapyramidale Bewegungsstörungen, die mit Chorea und chorea-artigen Syndromen verbunden sind, wie etwa Nuntington-chorea bzw. Huntington-Krankheit, Chorea minor, und mit Schwangerschaft verbundener Chorea bzw. Chorea gravidarum.
  • Nach einer anderen unerwarteten Feststellung zeigt Flibanserin bemerkenswerte Effekte bei der Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen auslösenden Symptomen, wie etwa bei verschiedenen Arten und Formen von Tremor und/oder Symptomen, welche dem Gilles-de-la-Tourette-Syndrom, dem Restless-legs-Syndrom, dem Ballismus, dem Myoklonus und der Wilson-Krankheit zugeordnet werden.
  • Wie oben dargelegt gibt es eine Anzahl konventioneller anti-Parkinson-Wirkstoffe und -Arzneimittel, welche aktive Bestandteile wie etwa Levodopa, Amantadin, Biperiden, Metixen, Budipien, Metoclopramid, Selegilin und dergleichen enthalten, weiterhin Dopamin-Agonisten, wie beispielsweise Apomorphin, Bromocriptin, α-Dihydro-ergocriptin, Cabergolin, Lisurid, Pramipexol, Ropinirol und Pergolid. Weiterhin ist bekannt, derartige anti-Parkinson-Arzneimittel in der Form von Kombinationspräparaten bereitzustellen, welche zusätzlich zu diesem aktiven anti-Parkinson-Wirkstoff wenigstens eine weitere zusätzliche Verbindung enthalten, wie beispielsweise Decarboxylase-inhibitoren, wie etwa Benserazid oder Carbidopa. Wie bereits oben ausgeführt, mildert Flibanserin die schädlichen Effekte oder bringt eine Verbesserung gegen diese schädlichen Effekte, welche durch die Verabreichung dieser anti-Parkinson-Arzneimittel und/oder durch die Verabreichung dieser Dopa-decarboxylase blockierenden Mittel verursacht werden.
  • Deshalb betrifft ein zweiter und bevorzugter Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung eine
    pharmazeutische Zusammensetzung,
    die als aktive Bestandteile enthält:
    • – (I) 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on oder ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz davon; und
    • – (II) wenigstens einen anti-Parkinson-Wirkstoff, nämlich Levodopa in Verbindung mit einem oder mehreren pharmazeutisch üblichen Arzneimittelträger(n).
  • Vorzugsweise wird mit der vorliegenden Erfindung ein pharmazeutisches Kombinationspräparat bereitgestellt, das Flibanserin in einer gegebenen pharmazeutischen Zusammensetzung zusammen mit einem üblichen anti-Parkinson-Wirkstoffe enthält, welcher das Potential hat, dyskinetische Nebeneffekte auszulösen oder bereits vorhandene Dyskinesien zu verstärken, die durch eine lang andauernde Verabreichung dieses anti-Parkinson-Wirkstoffes verursacht werden. Der zusätzliche Gehalt an Flibanserin in diesem pharmazeutischen Kombinationspräparat gewährleistet:
    • – entweder, die Wirksamkeit des anderen Wirkstoffs bzw. Arzneimittels auf die Parkinson-Symptome zu verbessern ohne dass signifikante dyskinetische Nebenwirkungen auftreten, und/oder
    • – die dyskinetischen Nebenwirkungen zu vermindern, die bei einer solchen Dosis des anderen Wirkstoffes bzw. des anderen Arzneimittels auftreten, die zur Kontrolle der Parkinson-Symptome erforderlich ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung kann diese pharmazeutische Zusammensetzung als aktive Bestandteile enthalten:
    • – (I) 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on oder ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz davon, und
    • – (II) wenigstens einen üblichen anti-Parkinson-Wirkstoff, nämlich Levodopa, und
    • – (III) ein übliches Dopamin-decarboxylase blockierendes Mittel,
    in Verbindung mit einem oder mehreren pharmazeutisch üblichen Arzneimittelträger(n).
  • Vorzugsweise liegt Flibanserin, das ist 1-(2-{4-[3-Trifluoromethylphenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on in Form seines physiologisch verträglichen Säureadditionssalzes vor, das mit Salzsäure, Schwefelsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure gebildet ist.
  • Wie bereits oben ausgeführt, handelt es sich bei der Verbindung -(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on, die eine Struktur gemäß der nachfolgenden allgemeinen Formel (1) aufweist:
    Figure 00120001
    und die im Rahmen dieser Unterlagen aufgrund ihres registrierten internationalen Freinamens (INN) kurz als "Flibanserin" bezeichnet wird, um eine bekannte Substanz. Geeignete Verfahren zur Herstellung und zur Reinigung, um die Substanz in einer für die pharmazeutische Anwendung geeigneten Reinheit zu erhalten, sind in der Fachwelt gut bekannt.
  • Die, der allgemeinen Formel (I) entsprechende Substanz, die nach diesen bekannten Verfahren hergestellt worden ist, kann wahlweise mit Hilfe anorganischer oder organischer Säuren in nicht-toxische, physiologisch verträgliche Säureadditionssalze überführt werden, beispielsweise mit Hilfe bekannter Verfahren, etwa durch Umsetzung der, als freie Base vorliegenden Substanz mit einer Lösung der entsprechenden Säure in einem geeigneten Lösemittel. Zu Beispielen für nicht-toxische, physiologisch verträgliche Säureadditionssalze gehören solche, die gebildet sind mit Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Essigsäure, Benzoesäure, Bernsteinsäure, Gluconsäure, Milchsäure, Glycinsäure, Äpfelsäure, Muconsäure, Glutaminsäure, Isethionsäure, Ascorbinsäure und Sulfaminsäure. Besonders bevorzugte Säuren sind hier Salzsäure, Schwefelsäure, Maleinsäure und Fumarsäure.
  • Wie bereits oben ausgeführt, betrifft eine bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, die in der Form eines Kombinationspräparates vorliegt, und die als aktive Bestandteile enthält je eine wirksame Menge an:
    • – (I) der Substanz entsprechend der allgemeinen Formel (I) oder von einem physiologisch verträglichen Säureadditionssalz davon;
    • – (II) einem üblichen anti-Parkinson-Wirkstoff, nämlich Levodopa, und wahlweise eine wirksame Menge an
    • – (III) einem üblichen Dopa-decarboxylase blockierenden Mittel;
    in Verbindung mit einem oder mehreren, pharmazeutisch üblichen Arzneimittelträger(n) oder Verdünnungsmittel. Für die pharmazeutische Verabreichung können diese Bestandteile in die Form üblicher pharmazeutischer Zubereitungen und Präparate eingearbeitet bzw. gebracht sein, etwa in feste oder flüssige Präparate oder in Sprüh-Präparate. Die Zusammensetzungen können beispielsweise in einer Form bereitgestellt werden, die geeignet sind für eine orale, rektale oder parenterale Verabreichung oder für die Inhalation über die Nase. Zu bevorzugten Arzneimittelformen gehören beispielsweise Kapseln, Tabletten, beschichtete bzw. überzogene Tabletten, Ampullen, Suppositorien und Nasensprays.
  • Die aktiven Bestandteile können in Arzneimittelträger eingearbeitet sein, die üblicherweise in pharmazeutischen Zusammensetzungen benutzt werden, wie beispielsweise in Talk, Gummiarabikum, Lactose, Gelatine, Magnesiumstearat, Maisstärke, wässrige oder nicht-wässrige Träger, Polyvinylpyrrolidon, semisynthetische Glyceride von Fettsäuren, Natriumphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und Polysorbat 80. Um die Löslichkeit der Verbindung entsprechend der allgemeinen Formel (I) oder von deren physiologisch verträglichen Salzen zu erhöhen, können zusätzlich oberflächeaktive Mittel bzw. Tenside, nicht-ionische Tenside, wie etwa Polyethylenglykol 400 (PEG 400), Cyclodextrine, metastabile segmentkernige Zellen und Körper sowie absorbierende Substanzen, wie etwa Bentonit eingearbeitet werden.
  • Die Zusammensetzung ist vorteilhafterweise in solchen Dosiseinheiten formuliert, dass jede Dosiseinheit geeignet ist, eine Einzeldosis an Flibanserin bereitzustellen. Typischerweise kann jede Dosiseinheit 0,01 mg bis 100 mg Flibanserin oder mehr bevorzugt 0,1 mg bis 50 mg Flibanserin enthalten; noch mehr bevorzugt sind Dosiseinheiten, die zwischen angenähert 1 mg und 20 mg Flibanserin enthalten. Die Zusammensetzung kann einmal täglich oder mehrmals täglich verabreicht werden, beispielsweise 2, 3 oder 4 Mal täglich. Die bestimmte Dosis für einen bestimmten Patienten hängt von allen Arten der hier zu berücksichtigenden Faktoren ab, beispielsweise vom Alter, vom Körpergewicht, vom generellen Gesundheitszustand, vom Geschlecht, von einer Diät, vom Zeitpunkt und vom Weg der Verabreichung, vom Ausmaß der Ausscheidung, von der Kombination der pharmazeutischen Substanzen, und von der Schwere der besonderen, hier betroffenen Krankheit, gegen welche sich die Therapie richtet. Bevorzugt ist die orale Verabreichung, jedoch können parenterale Wege der Verabreichung (beispielsweise intravenös oder transdermal oder nasal) gewählt werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele beziehen sich auf typische pharmazeutische Zusammensetzungen.
  • Beispiel 1:
    • Flibanserin enthaltende Tabletten.
  • Es werden die nachstehenden Komponenten bereitgestellt:
    • – 15 Gew.-Teile Flibanserin-hydrochlorid,
    • – 182 Gew.-Teile Lactose,
    • – 50 Gew.-Teile Maisstärke und
    • – 3 Gew.-Teile Magnesiumstearat.
  • Zuerst werden Flibanserin-hydrochlorid, Lactose und Maisstärke miteinander vermischt und homogen mit Wasser befeuchtet. Nachdem die feuchte Masse ein Sieb passiert hat, wird sie in einem Trockenschrank oder Plattentrockner getrocknet. Anschließend wird das trockene Gemisch erneut durch ein Sieb geführt; daraufhin wird Magnesiumstearat zugesetzt. Schließlich wird das so erhaltene Gemisch zu Tabletten geformt und gepresst, die je ein Gewicht von 250 mg aufweisen. Jede Tablette enthält 15 mg Flibanserin-hydrochlorid.
  • Beispiel 2:
    • Flibanserin, Levodopa und Benserazid enthaltende Tabletten.
  • Die nachfolgenden Komponenten
    • – 1 Gew.-Teil Flibanserin-hydrochlorid,
    • – 50 Gew.-Teile Levodopa,
    • – 10 Gew.-Teile Benserazid,
    • – 200 Gew.-Teile Lactose,
    • – 10 Gew.-Teile Talk,
    • – 5 Gew.-Teile Magnesiumstearat,
    werden in üblicher, bekannter Weise zu Tabletten verarbeitet, um Tabletten zu erhalten, die je 0,2 mg Flibanserin-hydrochlorid, 10 mg Levodopa und 2 mg Benserazid enthalten.
  • Beispiel 3:
    • Kapseln.
  • Aus den nachfolgenden Bestandteilen
    • – 15 Gew.-Teile Flibanserin-hydrochlorid,
    • – 183 Gew.-Teile Lactose,
    • – 2 Gew.-Teile Magnesiumstearat,
    wird ein homogenes Gemisch erzeugt, das in harte Gelatinekapseln abgefüllt wird, so dass jede Kapsel 200 mg dieses Gemisches enthält.
  • Beispiel 4:
    • Suppositorien.
  • Die nachfolgenden Komponenten
    • – 1 Gew.-Teil Flibanserin-hydrochlorid, und
    • – 49 Gew.-Teile semisynthetische Glyceride von Fettsäuren
    werden bereitgestellt. Zuerst werden die semisynthetischen Glyceride der Fettsäuren geschmolzen bis eine homogene Schmelze vorliegt. In diese Schmelze wird das pulverförmige Flibanserin-hydrochlorid unter Rühren eingearbeitet bis eine homogene Masse erhalten wird. Anschließend wird diese Masse abgekühlt. Die so erhaltene fettige Masse wird in vorgeformte Formen für Suppositorien gepresst. Jedes so erzeugte Suppositorium hat ein Gewicht von 1.200 mg und enthält 24 mg Flibanserin-hydrochlorid.
  • Hier relevante wissenschaftliche Literatur:
    • Bonifati-V; Fabrizio-E; Cipriani-R; Vanacore-N; Meco-G Buspirone in levodopa-induced diykinesias. Clin-Neuropharmacol. 1994 Feb; 17(1); 73-82
    • Eyles-DW; Pond-SM, Van-der-Schyf-CJ; Haliay-GM Mitochondrial ultrastructure and density in a primate model of persistant tardive dyskinesia. Life-Sci. 2000 Feb 25; 66(14); 1345-50
    • Goa-KL; Ward-A Buspirone. A repliminary review of its pharmacological properties and therapeutic efficacy as an anxiolytic. Drugs. 1986 Aug; 32(2); 112-29
    • Meltzer-HY An overview of the mechanism of action of clozapine. J-Clin-Psychiatry. 1994 Sep; 55 Suppl B; 47-52
    • Meltzer-HY; Kennedy-J; Dai-J; Parsa-M; Riley-D Plasma clozapine levels and the treatment of L-DOPA-induced psychosis in Parkinson's disease. A high potency effect of clozapine. Neurophysopharmacology. 1995 Feb; 12(1); 39-45
    • Michel-PP; Hefti-F Toxicity of 6-hydroxydopamine and dopamine for dopaminergic neurons in culture. J-Neurosci-Res. 1990 Aug; 26(4); 428-35
    • Pearce-RK; Jackson-M; Smith-L; Jenner-P; Marsden-CD Chronic L-DOPA administration induces dyskinesias in the I-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine-treated common marmoset (Callithrix Jacchus). Mov-Disord. 1995 Nov; 10(6); 731-40
    • Shoulson-I DATATOP; a decade of neuroprotective inquiry. Parkinson Study Group. Deprenyl And Tocopherol Antioxidative Therapy Of Parkinsonism. Ann-Neurol. 1998 Sep; 44(3 Suppl 1); S160-6
    • Semkowa-I; Wolz-P; Krieglstein-J Neuroprotective effect of 5-HT1A receptor agonist, Bay X 3702, demonstrated in vitro and in vivo. Eur-J-Pharmacol. 1998 Oct 23; 359(2-3); 251-60

Claims (8)

  1. Verwendung von 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on (Flibanserin) oder von einem physiologisch verträglichen Säureadditionssalz davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen in der Form von Levodopa-induzierten Dyskinesien bei, an idiopathischem Parkinson erkrankten Patienten.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei dieses Arzneimittel zusätzlich wenigstens einen konventionellen anti-Parkinson-Wirkstoff enthält.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei dieser wenigstens eine anti-Parkinson-Wirkstoff ausgewählt ist aus einer Gruppe, die umfasst: Levodopa, Amantadin, Biperiden, Metixen, Budipin, Metoclopramid, Selegilin und/oder wenigstens einen konventionellen Dopamin-Agonist.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei dieser konventionelle Dopamin-Agonist ausgewählt ist aus: Apomorphin, Bromocriptin, α-Dihydroergocriptin, Cabergolin, Lisurid, Pergolid, Pramipexol und Ropinirol.
  5. Verwendung nach Anspruch 3, wobei zu diesem konventionellen anti-Parkinson-Wirkstoff ein Dopa-Decarboxylase-Hemmer gehört, wie beispielsweise Benserazid oder Carbidopa.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on (Flibanserin) in Form seines physiologisch verträglichen Säureadditionssalzes vorliegt, das mit Salzsäure, Schwefelsäure, Maleinsäure oder mit Fumarsäure gebildet ist.
  7. Pharmazeutische Zusammensetzung, die als aktive Bestandteile enthält: – (I) 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on (Flibanserin) oder ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz davon; und – (II) wenigstens einen anti-Parkinson-Wirkstoff, nämlich Levodopa in Verbindung mit einem oder mehreren pharmazeutisch üblichen Arzneimittelträger(n).
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei 1-(2-{4-[3-Trifluoromethyl-phenyl]piperazin-1-yl}ethyl)-1,3-dihydro-2H-benzimidazol-2-on (Flibanserin) in Form seines physiologisch verträglichen Säureadditionsalzes vorliegt, das mit Salzsäure, Schwefelsäure, Maleinsäure oder mit Fumarsäure gebildet ist.
DE60121301T 2001-05-11 2001-05-11 Flibanserin zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen Expired - Lifetime DE60121301T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01111195A EP1256343B1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Flibanserin zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121301D1 DE60121301D1 (de) 2006-08-17
DE60121301T2 true DE60121301T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=8177363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121301T Expired - Lifetime DE60121301T2 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Flibanserin zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8030314B2 (de)
EP (1) EP1256343B1 (de)
JP (1) JP4634008B2 (de)
AT (1) ATE332138T1 (de)
AU (1) AU2002310813B2 (de)
CA (1) CA2444062C (de)
CY (1) CY1105648T1 (de)
DE (1) DE60121301T2 (de)
DK (1) DK1256343T3 (de)
ES (1) ES2267627T3 (de)
PT (1) PT1256343E (de)
WO (1) WO2002092088A2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053397A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-02 Schering Ag Verwendung eines dopaminergen Wirkstoffes zur Behandlung von dopaminerg behandelbaren Erkrankungen
DE10066158B4 (de) * 2000-08-24 2007-08-09 Neurobiotec Gmbh Verwendung eines transdermalen therapeutischen Systems zur Behandlung des Restless-Legs-Syndroms
DE10064453A1 (de) * 2000-12-16 2002-07-04 Schering Ag Verwendung eines dopaminergen Wirkstoffes zur Behandlung von dopaminerg behandelbaren Erkrankungen
US7183410B2 (en) 2001-08-02 2007-02-27 Bidachem S.P.A. Stable polymorph of flibanserin
DE10138273A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Boehringer Ingelheim Pharma Arzneimittel mit neuroprotektiver Wirkung
US20030060475A1 (en) * 2001-08-10 2003-03-27 Boehringer Ingelheim Pharma Kg Method of using flibanserin for neuroprotection
UA78974C2 (en) 2001-10-20 2007-05-10 Boehringer Ingelheim Pharma Use of flibanserin for treating disorders of sexual desire
US10675280B2 (en) 2001-10-20 2020-06-09 Sprout Pharmaceuticals, Inc. Treating sexual desire disorders with flibanserin
WO2004058163A2 (en) * 2002-12-23 2004-07-15 Merck Frosst Canada & Co. Pharmaceutical compositions and method of treating parkinson's disease
US20050239798A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Method for the treatment of premenstrual and other female sexual disorders
RU2445095C2 (ru) * 2004-04-22 2012-03-20 Бёрингер Ингельхайм Интернациональ Гмбх Новые фармацевтические композиции для лечения сексуальных расстройств
US20060025420A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Boehringer Ingelheimn International GmbH Pharmaceutical compositions for the treatment of female sexual disorders
JP2008511569A (ja) * 2004-09-03 2008-04-17 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 注意欠如活動過多障害の治療方法
WO2006096439A2 (en) * 2005-03-04 2006-09-14 Boehringer Ingelheim International Gmbh Pharmaceutical compositions for the treatment and/or prevention of schizophrenia and related diseases
WO2006096434A2 (en) * 2005-03-04 2006-09-14 Boehringer Ingelheim International Gmbh Pharmaceutical compositions for the treatment and/or prevention of anxiety disorders
EP1858516A1 (de) * 2005-03-04 2007-11-28 Boehringer Ingelheim International GmbH Pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung und/oder verhinderung von depressionen
EP1904182A2 (de) * 2005-05-06 2008-04-02 Boehringer Ingelheim International GmbH Verfahren zur behandlung von drogenmissbrauch mit flibanserin
EP1888070A1 (de) * 2005-05-19 2008-02-20 Boehringer Ingelheim International GmbH Verfahren zur behandlung krankheitsbedingter sexueller störungen
WO2006125042A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Method for the treatment of drug-induced sexual dysfunction
JP2009503020A (ja) 2005-08-03 2009-01-29 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 肥満症の治療におけるフリバンセリンの使用
US20070123540A1 (en) * 2005-10-29 2007-05-31 Angelo Ceci Sexual desire enhancing medicaments comprising benzimidazolone derivatives
EP1945214A1 (de) 2005-10-29 2008-07-23 Boehringer Ingelheim International GmbH Benzimidazolon-derivate zur behandlung von prämenstruellen und anderen sexuellen störungen der frau
US20070105869A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Stephane Pollentier Use of flibanserin for the treatment of pre-menopausal sexual desire disorders
CA2641917A1 (en) * 2006-02-18 2007-08-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Pharmaceutical compositions for the treatment of attention deficit hyperactivity disorder comprising flibanserin
US9066903B2 (en) 2006-02-28 2015-06-30 The United States Of America As Represented By The Department Of Veterans Affairs Pharmacological treatment of Parkinson's disease
DE602007004615D1 (de) 2006-06-30 2010-03-18 Boehringer Ingelheim Pharma Flibanserin zur behandlung von harninkontinenz und assoziierten erkrankungen
WO2008006838A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Boehringer Ingelheim International Gmbh Use of flibanserin for the treatment of sexual disorders in females
CL2007002214A1 (es) 2006-08-14 2008-03-07 Boehringer Ingelheim Int Composicion farmaceutica en la forma de comprimido, donde al menos la longitud del comprimido en el estado anterior de la aplicacion es al menos 7/12 del diametro pilorico del paciente y despues de ingerirlo en estado alimentado, la longitud del comp
CA2660476C (en) 2006-08-14 2015-11-17 Boehringer Ingelheim International Gmbh Formulations of flibanserin and method for manufacturing the same
CA2661613C (en) 2006-08-25 2016-01-26 Boehringer Ingelheim International Gmbh Controlled release system and method for manufacturing the same
JP2010513390A (ja) 2006-12-20 2010-04-30 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 混合セロトニン受容体親和性を有する硫酸化ベンズイミダゾロン誘導体
DE102007009264A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 Ellneuroxx Ltd. 9-Alkyl-ß-Carboline zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen
PE20091188A1 (es) * 2007-09-12 2009-08-31 Boehringer Ingelheim Int Compuesto 1-[2-(4-(3-trifluorometil-fenil)piperazin-1-il)etil]-2,3-dihidro-1h-benzimidazol-2-ona (flibanserina), sus sales de adicion y composiciones farmaceuticas que los contienen
CA2686480A1 (en) 2008-12-15 2010-06-15 Boehringer Ingelheim International Gmbh New salts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001507678A (ja) * 1996-12-02 2001-06-12 メルク シヤープ エンド ドーム リミテツド 運動障害の治療のためのnk−1受容体拮抗薬の使用
GB9706089D0 (en) * 1997-03-24 1997-05-14 Scherer Ltd R P Pharmaceutical composition
FR2768338B1 (fr) * 1997-09-17 1999-10-15 Synthelabo Compositions pharmaceutiques contenant un inhibiteur de la monoamine oxydase et leur application en therapeutique

Also Published As

Publication number Publication date
CA2444062C (en) 2011-02-22
DE60121301D1 (de) 2006-08-17
CA2444062A1 (en) 2002-11-21
JP4634008B2 (ja) 2011-02-16
CY1105648T1 (el) 2010-12-22
EP1256343A1 (de) 2002-11-13
ES2267627T3 (es) 2007-03-16
JP2004529175A (ja) 2004-09-24
US20040180904A1 (en) 2004-09-16
WO2002092088A2 (en) 2002-11-21
PT1256343E (pt) 2006-11-30
EP1256343B1 (de) 2006-07-05
AU2002310813B2 (en) 2008-04-03
ATE332138T1 (de) 2006-07-15
DK1256343T3 (da) 2006-10-30
WO2002092088A3 (en) 2003-01-30
US8030314B2 (en) 2011-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121301T2 (de) Flibanserin zur Behandlung extrapyramidaler Bewegungsstörungen
DE60318237T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend flavonoide und menthol
DE69530606T2 (de) Verwendung von pramipexole als neuroschutzmittel
DE60026855T2 (de) Synergistische kombination von roflumilast und salmeterol
DE60020613T2 (de) (S,S)-Reboxetin zur Behandlung von Fibromyalgie und anderen somatoformen Störungen
DE60030338T2 (de) Verwendung von 1- 4-(5-cyanoindol-3-yl)butyl -4-(2-carbamoylbenzofuran-5-yl)piperazin und deren physiologisch akzeptablen Salzen
AU2002310813A1 (en) Flibanserin for the treatment of extrapyramidal movement disorders
DE19644998C1 (de) Verwendung von Adamantanaminen oder strukturanaloger Verbindungen zur Bekämpfung von Borna Disease Virus und zur Prophylaxe und Behandlung von Affekterkrankungen und anderen mit BDV-Infektionen verbundenen Störungen bei Mensch und Tier
EP0236951A2 (de) Verwendung von Diphenylhydantoin und seinen Derivaten zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels zur Behandlung von Immunerkrankungen
DE19858253A1 (de) Verwendung von Inhibitoren des KQt1-Kanals zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krankheiten, die durch Helminthen und Ektoparasiten hervorgerufen werden
DE69819900T2 (de) Wässrige flüssige pharmazeutische zusammensetzung enthaltend ein benzopyranderivat als hauptbestandteil
DE2206570C3 (de) Verwendung von (+)-Catechin
DE60217870T2 (de) Verwendung von 2- 5-(4-fluorphenyl)-3-pyridylmethylaminomethyl-chroman und seiner physiologisch annehmbaren salze
DE60114419T2 (de) Neue verwendung von (r)-(-)-2-(5-(4-fluorophenyl)-3-pyridylmethylaminomethyl)-chromane und ihrer physiologisch verträglichen salze
DE10163667B4 (de) Verwendung von Desoxypeganin zur Behandlung der klinischen Depression
DE60313474T2 (de) Behandlung von dyskinesie
DE60125062T2 (de) Quetiapin zur Behandlung der Dyskinesie in nicht-psychotischen Patienten
DE60122252T2 (de) Verfahren zur behandlung von neurodegeneration
EP0403575B1 (de) Acyl-carnitin zur behandlung und zur verhütung von virusinfektionen
EP1599211B1 (de) Verwendung von isorhamnetin zur behandlung von depressiven verstimmungen und erkrankungen
CH649918A5 (de) Verwendung von n-amidino-2-phenylacetamiden als wirkstoff zur herstellung von pharmazeutischen zubereitungen gegen schizophrenie.
DE60124732T2 (de) Gatifloxacin als inhibitor der cytokinproduktion
EP0845264A1 (de) Teil- oder Vollextrakt aus nicht fermentierter Camellia sinensis L.
EP0493861B1 (de) Nicotinamid-adenin-dinukleodid enthaltendes Antidepressionsmittel
DE602004003955T2 (de) Nasale pharmazeutische zusammensetzung von piribedil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition