DE60118755T2 - Vorrichtung zum sortieren von behältern - Google Patents

Vorrichtung zum sortieren von behältern Download PDF

Info

Publication number
DE60118755T2
DE60118755T2 DE60118755T DE60118755T DE60118755T2 DE 60118755 T2 DE60118755 T2 DE 60118755T2 DE 60118755 T DE60118755 T DE 60118755T DE 60118755 T DE60118755 T DE 60118755T DE 60118755 T2 DE60118755 T2 DE 60118755T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
chamber
container
conveying path
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118755T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118755D1 (de
Inventor
Kristian Holmen
Lars Aanestad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tomra Systems ASA
Original Assignee
Tomra Systems ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tomra Systems ASA filed Critical Tomra Systems ASA
Application granted granted Critical
Publication of DE60118755D1 publication Critical patent/DE60118755D1/de
Publication of DE60118755T2 publication Critical patent/DE60118755T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von Flüssigkeitsbehältern in der Form von leeren Getränkeverpackungen und insbesondere zum Steuern der Förderrichtung von solchen Behältern, zum Beispiel Dosen oder Flaschen mit beliebigem Querschnitt, wobei die Förderrichtung entweder entlang eines Förderpfades durch einen Abschnitt der Vorrichtung oder seitwärts weg von dem Förderpfad ist, wo die Behälter in einer horizontalen Position gestützt werden.
  • Eine Vielzahl von Typen von Sortiervorrichtungen zum Bewegen von Flüssigkeitsbehältern entweder entlang eines geraden Pfades oder seitwärts weg von solch einem Förderpfad sind bereits bekannt. Insbesondere wenn die Flüssigkeitsbehälter in einer horizontalen Position befördert werden, ist es keine vollkommen einfache Aufgabe, die Flüssigkeitsbehälter seitwärts weg von dem Förderpfad zu bewegen. Dies gilt insbesondere in denjenigen Fällen, in denen auch die Notwendigkeit besteht, den Flüssigkeitsbehälter seitwärts weg von und auf einem Niveau oberhalb des Förderpfads auf eine sichere Art und Weise zu bewegen.
  • Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einige der mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme zu lösen und gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine Trommel aufweisen sollte, welche oberhalb des Förderpfades drehbar angeordnet ist und deren Rotationsachse in der Richtung des Förderpfades verläuft, wobei die Trommel wenigstens eine an den Behälter angepasste Kammer, welche in der Richtung der Rotationsachse durchläuft und ihre Öffnung am Umfang der Trommel aufweist, eine Behälterführungsplatte, welche sich von dem Förderpfad entlang eines Abschnitts des Umfangs der Trommel seitlich und nach oben erstreckt, und einen Behälterauswurfmechanismus aufweist, welcher in Verbindung mit der Kammer angeordnet ist, wobei der Mechanismus so ausgebildet ist, dass er im mechanischen Betrieb die Kammer leert, wenn sich, als eine Folge der Rotation der Trommel, die Kammeröffnung über einen oberen Rand der Behälterführungsplatte bewegt hat und somit einen in der Kammer liegenden Behälter mit Kraft aus der Kammer schiebt, Gemäß einer weiteren Ausführungsform besteht der Mechanismus aus einem in der Trommel radial beweglichen Schlitten, wobei der Schlitten mit seinem radial als äußerstes gelegenen Abschnitt die Rückwand der Kammer bildet, und einer stationären Führungsscheibe an den Enden der Trommel, wobei der Schlitten ein Führungsrad oder eine Rolle aufweist, welche mit dem Umfang der Führungsscheibe zur mechanischen Kontrolle der Bewe gung des Schlittens, wenn die Trommel rotiert, in Wirkverbindung steht.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Vorrichtung ist die Rotationsachse der Trommel relativ zu dem Förderpfad zur Seite versetzt.
  • Die Führungsscheibe weist in einer vorteilhaften Ausführungsform eine ovale oder elliptische Form auf, wobei sich ihr Mittelpunkt in einem Abstand oberhalb der Achse der Trommel befindet.
  • Die Erfindung wird nun im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche eine beispielhafte Ausführungsform zeigen, welche die Erfindung nicht einschränkt.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • 2 ist eine erste Vorderansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • 310 zeigen die Vorrichtung, deren Frontplatte aus Klarheitsgründen entfernt ist.
  • 3 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung in einer ersten Arbeitsposition.
  • 4 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung in einer zweiten Arbeitsposition.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in der Arbeitsposition gemäß 3.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in der Arbeitsposition gemäß 4.
  • 7 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung in einer dritten Arbeitsposition.
  • 8 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung in einer vierten Arbeitsposition.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in der Arbeitsposition gemäß 7.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in der Arbeitsposition gemäß 8.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist ein Gehäuse 1 auf, in welchem ein Förderer 2 angeordnet ist, welcher einen ersten Fördererteil 3 und einen zweiten Fördererteil 4 aufweist, wobei die Fördererteile 3, 4 mit ihren Förderbändern 3', 4' einen Winkel relativ zueinander bilden, so dass der Förderer 2 das Erscheinungsbild einer leichten V-Form aufweist.
  • Ein Motor 5 treibt den aus den Fördererteilen 3, 4 mit ihren Förderbändern 3', 4' bestehenden Förderer 2 an. Der Antrieb kann sinnvollerweise über ein Getriebe 6 und, zum Beispiel, über ein Riemengetriebe oder optio nal über ein Schneckengetriebe vorgesehen sein, wie in der norwegischen Patentanmeldung Nr. 20003976 beschrieben, die am selben Tag wie die vorliegende Anmeldung eingereicht wurde.
  • Eine Trommel 7 ist drehbar über dem Förderer angeordnet. Die Rotationsachse 8 der Trommel liegt in der Richtung des Förderpfades 2. Die Trommel weist wenigstens eine an den Behälter angepasste Kammer 9 auf, welche in der Richtung der Rotationsachse durchläuft und eine Öffnung am Umfang der Trommel aufweist. Der in den Figuren dargestellte Behälter wurde mit dem Bezugszeichen 10 versehen. Eine Behälterführungsplatte 11 erstreckt sich von dem Förderpfad des Förderers 2 entlang eines Abschnitts des Umfangs der Trommel zur Seite nach oben. Zusätzlich kann eine zweite Behälterführungsplatte 12 auf der gegebenüberliegenden Seite des Förderpfades des Förderers 2 angeordnet sein. Ein Bewegungsmelder 22 bzw. 23 kann vorgesehen sein, um die Position der Trommel 7 und ihre Rotationsrichtung zu detektieren. Die Detektoren können mit Markierungen (nicht dargestellt) zusammenarbeiten, welche auf der Oberfläche der Trommel angeordnet sind.
  • Ein Behälterauswurfmechanismus 13 bzw. 13' ist in Verbindung mit der Kammer 9 angeordnet. Dieser Mechanismus ist so ausgeführt, dass er bei seinem mechanischen Betrieb die Kammer 9 leert, wenn die Kammeröffnung sich über einen oberen Rand der Behälterführungsplatte 11 oder 12 bewegt hat. Somit wird, wie am deutlichsten in 8 gesehen werden kann, der Behälter 10 mit Kraft aus der Kammer 9 durch einen radial beweglichen Schlitten 14 beaufschlagt. Es wird deutlich aus den Figuren, dass der Schlitten 14 mit seinem radial als äußerstes gelegenen Abschnitt die Rückwand der Kammer 9 bildet. Ein ähnlicher Schlitten 14' ist ebenfalls vorhanden, wie in den 310 angedeutet. Eine stationäre Führungsscheibe 15 ist an den Enden der Trommel angeordnet und arbeitet mit einem Führungsrad oder einer Führungsrolle 16, 16' auf dem Schlitten 14, 14' dadurch zusammen, dass das Führungsrad oder die Rolle entlang des Umfangs der Führungsscheibe zur mechanischen Steuerung der Bewegung des Schlittens entlang läuft, wenn die Trommel 8 rotiert. Aus Gründen der Vereinfachung ist die Führungsscheibe in den 510 nicht dargestellt.
  • Wie in den 24 dargestellt weist die Führungsscheibe 15 eine annähernd ovale oder elliptische Form auf, wobei ihr Mittelpunkt 15' um einen Abstand oberhalb der Achse 8' der Trommel 8 liegt, wie in 4 deutlicher angezeigt.
  • Wie insbesondere in den 3, 4 und 7, 8 dargestellt, ist die Rotationsachse 8' der Trommel seitwärts relativ zu dem durch den Förderer 2 festgelegten Förderpfad versetzt. Dies sollte jedoch nicht so verstanden werden, dass es in irgendeiner Weise die Grenzen der vorliegenden Erfindung festlegt, weil die Rotationsachse der Trommel selbstverständlich auch oberhalb der Längsmittelachse des Behälters 2 zentriert sein könnte.
  • Aus 2 geht hervor, dass die Trommel 8 von einem Motor 17 über ein Getriebe 18 und über einen Riemenantrieb 19 und über eine an der Antriebswelle der Trommel angebrachte Laufrolle 20 angetrieben wird, welche hier durch das Bezugszeichen 21 bezeichnet ist.
  • Die Lösung der Vorrichtung gemäß der Erfindung, welche in den Figuren dargestellt ist, erzeugt eine effektive Seitwärtsbewegung eines Behälters 10, entweder zu der einen oder der anderen Seite über den oberen Rand der Platte 11 oder 12, abhängig von der Rotationsrichtung der Trommel. Falls eine vorhergehende Detektion des Behälters ergeben hat, dass er nicht auf die eine oder die andere Seite der Vorrichtung sortiert werden sollte, stellt der Förderer 2 in einfacher Weise sicher, dass der Behälter 10 direkt durch die Kammer 9 zu einer möglichen weiteren Behandlung gefördert wird, nachdem er das Gehäuse durchlaufen hat.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Steuern der Förderrichtung von Flüssigkeitsbehältern in der Form von leeren Getränkeverpackungen (10), zum Beispiel Dosen oder Flaschen mit beliebigem Querschnitt, wobei die Förderrichtung entweder entlang eines Förderpfades durch einen Abschnitt der Vorrichtung oder seitwärts weg von dem Förderpfad ist, wo die Behälter in einer horizontalen Position gestützt werden, gekennzeichnet durch – eine Trommel (7), welche oberhalb des Förderpfades drehbar angeordnet ist und deren Rotationsachse (8) in der Richtung des Förderpfades verläuft, wobei die Trommel wenigstens eine an den Behälter angepasste Kammer (9) aufweist, welche in der Richtung der Rotationsachse durchläuft und eine Öffnung am Umfang der Trommel aufweist; – wenigstens eine Behälterführungsplatte (11, 12), welche sich von dem Förderpfadweg entlang eines Abschnitts des Umfangs der Trommel seitlich und nach oben erstreckt; und – einen Behälterauswurfmechanismus (13), welcher in Verbindung mit der Kammer angeordnet ist, wobei der Mechanismus so ausgebildet ist, dass er im mechanischen Betrieb die Kammer leert, wenn sich, als eine Folge der Rotation der Trommel, die Kammeröffnung über einen oberen Rand der Behälterführungsplatte bewegt hat, und somit einen in der Kammer liegenden Behälter mit Kraft aus der Kammer schiebt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus einen in der Trommel radial beweglichen Schlitten (14), wobei der Schlitten mit seinem radial als äußerstes gelegenen Abschnitt die Rückwand der Kammer bildet, und eine stationäre Führungsscheibe (15) an den Enden der Trommel aufweist, wobei der Schlitten ein Führungsrad (16, 16') oder eine Rolle aufweist, welche mit dem Umfang der Führungsscheibe zur mechanischen Kontrolle der Bewegung des Schlittens, wenn die Trommel rotiert, in Wirkverbindung steht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse der Trommel relativ zu dem Förderpfad zur Seite versetzt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsscheibe eine ovale oder elliptische Form aufweist, wobei ihr Mittelpunkt sich in einem Abstand oberhalb der Achse der Trommel befindet.
DE60118755T 2000-08-04 2001-08-01 Vorrichtung zum sortieren von behältern Expired - Lifetime DE60118755T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO20003975 2000-08-04
NO20003975A NO319528B1 (no) 2000-08-04 2000-08-04 Sorteringsanordning
PCT/NO2001/000328 WO2002012096A1 (en) 2000-08-04 2001-08-01 A sorting device for containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118755D1 DE60118755D1 (de) 2006-05-24
DE60118755T2 true DE60118755T2 (de) 2007-01-25

Family

ID=19911454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118755T Expired - Lifetime DE60118755T2 (de) 2000-08-04 2001-08-01 Vorrichtung zum sortieren von behältern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6719146B2 (de)
EP (1) EP1313656B1 (de)
JP (1) JP4922533B2 (de)
AT (1) ATE323046T1 (de)
AU (1) AU2001280285A1 (de)
CA (1) CA2417211C (de)
DE (1) DE60118755T2 (de)
DK (1) DK1313656T3 (de)
NO (1) NO319528B1 (de)
WO (1) WO2002012096A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5015011B2 (ja) * 2005-01-25 2012-08-29 トムラ・システムズ・エイ・エス・エイ 回収式自動販売機における回収可能な物品又は対象物を受け入れ、取り扱い、輸送し、そして貯蔵するための手段
US9002742B2 (en) 2013-03-14 2015-04-07 Elisah DUMAS Computer implemented method for a recycling company to increase recycling demand
EP3481753B1 (de) * 2016-07-06 2020-11-04 Tomra Systems ASA Vorrichtung und verfahren zur vereinzelung von gebrauchten getränke- oder lebensmittelbehältern

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656964A (en) * 1945-08-25 1953-10-27 Detrez Rene Machine for successively performing operations on vessels or other articles
US4200183A (en) * 1978-08-25 1980-04-29 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for moving glass containers through a series of inspection positions
DE3022343C2 (de) 1980-06-14 1983-10-20 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen o.dgl., insbesondere in Etikettiermaschinen
US4388989A (en) * 1981-07-23 1983-06-21 Hoppmann Corporation Continuous rotary method of transporting articles
DE3418737A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen
IT1187223B (it) * 1985-12-19 1987-12-16 Tito Manzini & Figli Spa Trasportatore a stella per introdurre ed evacuare contenitori cilindrici in e da un recipiente sotto vuoto contenente un impianto di chiusura dei contenitori stessi
JPS62203117A (ja) * 1986-03-03 1987-09-07 Chiyouonpa Kogyo Kk 光ビ−ムのスキヤンニング装置
US4858767A (en) * 1987-09-02 1989-08-22 The Coca-Cola Company Plastic container inspection process
US5186887A (en) * 1990-10-02 1993-02-16 Mitsubishi Nuclear Fuel Co. Apparatus for inspecting peripheral surfaces of nuclear fuel pellets
US5249689A (en) * 1991-05-13 1993-10-05 Tomra Systems A/S Handling and compacting of empty beverage cans
US5193691A (en) * 1991-08-26 1993-03-16 Chong Wun C Can seam inspection apparatus
JPH05221512A (ja) * 1992-02-10 1993-08-31 Murata Mach Ltd 管糸供給装置
US5248102A (en) * 1992-06-15 1993-09-28 Tomra Systems A/S Device for handling empty beverage containers
FI102595B (fi) * 1996-06-05 1999-01-15 Tomra Systems Oy Laite ja menetelmä palautuspakkausten käsittelyssä
US6533099B2 (en) * 2001-03-14 2003-03-18 Hytrol Conveyor Company, Inc. Article sorting system and method

Also Published As

Publication number Publication date
NO319528B1 (no) 2005-08-29
NO20003975L (no) 2002-02-05
US6719146B2 (en) 2004-04-13
AU2001280285A1 (en) 2002-02-18
US20030141167A1 (en) 2003-07-31
DK1313656T3 (da) 2006-07-24
JP2004505867A (ja) 2004-02-26
NO20003975D0 (no) 2000-08-04
CA2417211C (en) 2009-10-20
ATE323046T1 (de) 2006-04-15
CA2417211A1 (en) 2002-02-14
EP1313656B1 (de) 2006-04-12
EP1313656A1 (de) 2003-05-28
JP4922533B2 (ja) 2012-04-25
WO2002012096A1 (en) 2002-02-14
DE60118755D1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140773C3 (de) Sortier- und Ablegevorrichtung für bogenförmiges Material
DE3347115C2 (de)
DE2426073B2 (de) Kurvenrollenvorrichtung für einen Sammelförderer
EP1474269B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und trennung von an werkzeugmaschinen anfallenden spänen und kühlflüssigkeit (antrieb)
DE60108546T2 (de) Vorrichtung für Maschinen zum Umordnen von Behältern, mit automatischen Mitteln zum Ausrichten und Abwerfen eines empfangenen Behälters
DE10141375C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Sendungen in Dickenklassen
EP0071068B1 (de) Einrichtung zum Sortieren von Behältern
DE3003617C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen
DE60118755T2 (de) Vorrichtung zum sortieren von behältern
EP0718219A2 (de) Vereinzelungsvorrichtung
EP2676251A1 (de) Einheit für behälter-rücknahmeautomaten
EP0572861A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern elastischer Ringe
DE2311529A1 (de) Sortiergeraet, insbesondere fuer geldstuecke
EP3166089B1 (de) Rücknahmevorrichtung für leergut
DE2605145A1 (de) Zentrifugal-aufgabevorrichtung
DE2734599B2 (de) Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE10132180B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zweiteiligen Kapseln
DE2328784A1 (de) Kappensortiervorrichtung
EP0876958B1 (de) Vorrichtung zum Aufreissen von Säcken
WO1996004169A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von mit einem schüttgut gefüllten beuteln
DE2246155A1 (de) Zentrifuge mit kontinuierlicher entleerung zum filtrieren von materialien beliebiger art, insbesondere von faserstoffen
EP0876959A1 (de) Vorrichtung zum Vorsortieren von Wertstoffen
EP3652097B1 (de) Förderspeichervorrichtung und verfahren dazu
DE1623178B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von muenzen und aehnlichen scheibenfoermigen gegenstaenden
DE102004032345B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition