DE3418737A1 - Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen - Google Patents

Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen

Info

Publication number
DE3418737A1
DE3418737A1 DE19843418737 DE3418737A DE3418737A1 DE 3418737 A1 DE3418737 A1 DE 3418737A1 DE 19843418737 DE19843418737 DE 19843418737 DE 3418737 A DE3418737 A DE 3418737A DE 3418737 A1 DE3418737 A1 DE 3418737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star
guide
clamping device
axial
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843418737
Other languages
English (en)
Other versions
DE3418737C2 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Melles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert GmbH
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert GmbH, Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert GmbH
Priority to DE19843418737 priority Critical patent/DE3418737A1/de
Publication of DE3418737A1 publication Critical patent/DE3418737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3418737C2 publication Critical patent/DE3418737C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C2007/0066Devices particularly adapted for container closing

Description

  • Führungsstern für umlaufende Behandlungsmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Führungsstern für umlaufende Behandlungsmaschinen für Flaschen, Dosen und dgl., der austauschbar zur Abstimmung auf die jeweiligen Gefäßformate an den jeweiligen Maschinen gelagert ist.
  • Beispielsweise bei Füllmaschinen, Verschließmaschinen, Etikettiermaschinen und dgl. sind Führungssterne vorgesehen, die an ihrem Umfang abstandsgleich angeordnete Aufnahmetaschen aufweisen, in denen die Flaschen, Dosen oder andere Gefäße gehalten sind und den jeweiligen Behandlungsaggregaten wie Füllventilen, Verschließorganen, Etikettierstationen usw. zugeführt werden. Je nach Art der verwendeten Flaschen müssen hierfür besondere Führungssterne vorhanden sein, die sowohl unterschiedlich große Aufnahmetaschen aufweisen, deren Angriffshöhe bzw. Abstützhühe selbst ebenfalls noch unterschiedlich ausgelegt sein kann. Sobald nun auf einer Anlage eine Vielzahl unterschiedlicher Gefäße verarbeitet werden soll, sind alle betreffenden Führungssterne auszutauschen. Bislang hat man sich damit zufriedengestellt, daß lediglich die Sternkränze ausgetauscht wurden, wozu es erforderlich war, diese von den e@@entlichen Sternkörpern zu entfernen und durch geeignete andere Sternkränze zu ersetzen. Je nach Art der eingesetzten Befestigung so@@@@@ Sternkränze bzw. Komplettsterne ist hierzu ein erheblicher @@ und Remontageaufwand erforderlich. Die vorliegende Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, hier eine Vereinfachung zu bieten, so daß der erforderliche Umrüstzeitraum erheblich verkleinert werden kann.
  • Zu diesem Zwecke schlägt die Erfindung bei einem Führungsstern für umlaufende Behandlungsmaschinen vor, daß der Führungsstern mittels einer in axialer Richtung gegen diesen bewegbaren Klemmeinrichtung in Richtung ihrer Klemmwirkung innerhalb eines bestimmten Axlalweges federnd gegen Zentrierflächen des Führungssternes anpreßbar ist.
  • Eine solche Ausbildung gestattet es, beispielsweise höhenbewegliche Teile, die an solchen Maschinen vorhanden sind, unmittelbar auch zur schnellen Befestigung der zugeordneten Führungssterne zu benutzen Insuesondere bei einem Führungsstern für i-~laschenverschließmaschinen mit einem höhenbeweglich an einer Mittelsäule gelagerten Rotationskörper für die Verschließaggregate wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Führungsstern mittels einer am Rotationskörper angeordneten und in axialer und/oder radialer Richtung wirksamen Klemmeinrichtung gehalten ist, wobei die Lösung und/oder Klemmung es Sternec und/oder von Sternteilen durch vorzugsweise axiales Verfahren des Rotationskörpers bewirkt wird.
  • Bei einer Verschließmaschine, die vorzugsweise auf einer Mittels@@le gelagert ist, wird der mit den Verschließaggregaten ausgestattete Rotationskörper je nach Verwendung des gewünschten Flaschenmaterials diesem in seiner Höhe angepaßt, so daß dafür motorische Mittel zur Höhenkorrektur vorhanden sind. Mit der gewählten erfindungs gemäßen Ausgestaltung ist es nunmehr möglich, diesen ohnehin vorpa denen motorischen Antrieb auch dazu vor zu sehen, die austauschbaren Führungssterne bzw. Führungssternhälften zu befestigen.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, daß als Klemmeinrichtung in axialer Richtung gegen Federkraft verschiebbare und höhenausgleichende Klemmbolzen vorgesehen sind, die sich ungeachtet der jeweiligen Sternhöhe in Arretierungsöffnungen eines solchen Sternes einfügen.
  • Diese Ausgestaltung gestattet eine universelle Anwendbarkeit dieser Klemmeinrichtung ungeachtet der jeweiligen Höhe der einzusetzenden Führungssterne, die durch die axiale Verschiebbarkeit der Klemmbol,en innerhalb eines bestimmten Bereiches auf die jeweilige Höhe der Sterne ausgeglichen werden kann, so daß immer eine einwandfreie Zentrierung dieser Sterne gewährleistet ist.
  • Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist anstelle anderer Flaschenbehandlungsmaschinen eine Verschlielßmaschine dargestellt, die aus einer mittels säule 1 besteht, aiif welcher der die nicnt weiter dargestellten Verschließaggregate tragende Rotationskörper 2 gelagert ist. Ferner weist die Verschließmaschine Stand teller 3 auf, auf denen sich die zu verschließenden Gefäße abstützen und während des Umlaufs einer solchen Maschine getragen werden. Diesen Standtel lern 3 ist der eigentliche Führungsstern 4 mit Aufnahmetaschen 5 zugeordnet. Zur Unterstützung des Führungssternes 4 in unterer Position dient ein je nach Ausführung der Sterne zweckmäßigerweise höhenmäig einstellbarer Abstützring 6. Dieser Abstützring kann ungeachtet der Verwendung unterschiedlicher Führungssterne 4 bei entsprechender Ausbildung auch ortsfest verbleiben. Der Rotationskörper 2 weist die eigentliche Klemmeinrichtung 7 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus in axialer Richtung gegen die Wirkung einer Druckfeder 8 verschiebbaren Klemmbolzen 9 besteht, deren unterer Teil 10 in entsprechende Arretie -rungsöffnungen 11 des Führungssternes 4 einführbar ist. Dabei verbleibt dem Klemmbolzen 9 ausreichendes Spiel in beiden axialen Richtungen, so daß auch bei Verwendung unterschiedlich hoher Sterne eine optimale Anpressung sichergestellt ist. Dabei ist dafür Sorge getragen, daß bei Verfahren des Rotationskörpers in die untere Position keine Schäden durch die Klemmbolzen 9 an den Führungssternen 4 verursacht werden können. Der Höhenausgleich kann aber auch durch unterschiedliche Längen des die Arretierungsuffnungen 11 aufnehmenden Bolzen bewirkt werden.
  • Anstelle der im Ausführungsbeispiel dargestellten Klemmeinrichtung ist es auch vorstellbar, beispielsweise keilförmig oder andersar tig ausgebildete Klemmeinrichtungen vor zu sehen die unter 1 na n -spruch nahm e ei n er axialen Verschiebung des betreffenden Rotationskörpers eine Klemmwirkung auf den Stern ausüben können. Bei Verwendung einer Mittelsäule 1 ist ein solcher Führungsstern 4 vorzugsweise mittig geteilt, so daß jeweils zwei Sternhälften austauschbar am Umfang gelagert sind.
  • Die aufgezeigte Ausgestaltung läßt eine größere Anzahl von Klemmvariationen zu, die jedoch bei Verwendung der Vertikalbewegung eines Maschinenteils als im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegend angesehen werden müssen.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Führungsstern für unilaufende Behandlungsmaschinen für Flaschen, Dosen und dgl., der austauschbar zur Abstimmung auf die jeweiliger Gefäßformate an den jeweiligen Maschinen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstern (4) mittels einer in axiale Richtung gegen diesen bewegbaren Klemmeinrichtung (7) austauschbar gehalten ist und die Klemmeinrichtung (7) in Richtung ihrer Klemmwirkung innerhalb eines bestimmten Axialweges federnd gegen Zentrierflächen des Führungssternes (4) anpreßbar ist.
  2. 2. Führungsstern für umlaufende Behandlungsniaschinen, insbesondere Flaschenverschließmaschinen mit einem höhenbeweglich an einer Mittelsäule gelagerten Rotationskörper für die Verschließaggregat dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstern (4) mittels einer am Rotationskörper (2) angeordneten und in axialer und/oder radia Richtung wirksamen Klemmeinrichtung (7) gehalten ist, wobei die Lösung und/oder Klemmung des -Sternes (4) und/oder von Sterntc ii en durch vorzugsweise axiales Bewegen des Rotationskörpers (2) beviir wird.
  3. 3. Führungsstern nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmeinrichtung (7) in axialer Richtung gegen Federkraft (8) verschiebbare und höhenausgleichende Klemmbolzen (9) vorgesehen sind, die sich ungeachtet der jeweiligen Sternhöhe in Arretierungsöffnungen (11) des Sternes (4) einfügen.
DE19843418737 1984-05-19 1984-05-19 Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen Granted DE3418737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418737 DE3418737A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418737 DE3418737A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3418737A1 true DE3418737A1 (de) 1985-11-21
DE3418737C2 DE3418737C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6236364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843418737 Granted DE3418737A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3418737A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056650A (en) * 1987-11-11 1991-10-15 Hermann Kronseder Vessel treatment machine
WO1995033984A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-14 Martin Lehmann Dichtigkeits-prüfanlage
WO2002012096A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Tomra Systems Asa A sorting device for containers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602531A (en) * 1950-01-03 1952-07-08 John G Plank Dividing head for bottle conveyers
US3050090A (en) * 1959-05-25 1962-08-21 Paul E Luther Liquid filling apparatus
DE1992396U (de) * 1968-06-15 1968-08-22 6800 Mannheim Vortisch für umlaufende Flaschenbehandlungsmaschinen, z.B. Füllmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602531A (en) * 1950-01-03 1952-07-08 John G Plank Dividing head for bottle conveyers
US3050090A (en) * 1959-05-25 1962-08-21 Paul E Luther Liquid filling apparatus
DE1992396U (de) * 1968-06-15 1968-08-22 6800 Mannheim Vortisch für umlaufende Flaschenbehandlungsmaschinen, z.B. Füllmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056650A (en) * 1987-11-11 1991-10-15 Hermann Kronseder Vessel treatment machine
WO1995033984A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-14 Martin Lehmann Dichtigkeits-prüfanlage
WO2002012096A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Tomra Systems Asa A sorting device for containers
US6719146B2 (en) 2000-08-04 2004-04-13 Tomra Systems Asa Sorting device for containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3418737C2 (de) 1989-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026814C2 (de)
DE19539694A1 (de) Schnellwechsel-Sternrad für eine Verschließmaschine
DE10022269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Produktwechsels bei Thermoformvorgängen
DE102006033511A1 (de) Behandlungsmaschine
DE2022842A1 (de) Mehrfarbdruckmaschine
DE2717262A1 (de) Mischvorrichtung
DE3709725C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Produkten, insbesondere Bonbons, auf eine Einwickelmaschine
DE3418737A1 (de) Fuehrungsstern fuer umlaufende behandlungsmaschinen
DE102009016321A1 (de) Zentrierelement für Behälterträger an Behälterbehandlungsmaschinen, Behälterträger sowie Behälterbehandlungsmaschinen mit derartigen Behälterträgern
DE102005029060B3 (de) Presse zum Entgraten und/oder Stanzen eines Werkstückes
DE19953255A1 (de) Etikettiermaschine für Gegenstände
DE3626008A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
EP0057261B1 (de) Wendevorrichtung für Giessereiformkästen
EP0097331A3 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Formzylinder in einer Tiefdruckrotationsmaschine
EP0736467B1 (de) Überführungsstern für rotierende Flaschenbehandlungsmaschinen
DE3843374C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen
DE3332786A1 (de) Schleppschleifmaschine
DE3432590C2 (de)
DE3823690C1 (de)
DE1959236B2 (de) Verfahren mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschrauben und Abziehen von Flaschenverschluessen
EP1234665A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschenverschlüssen
DE4002924C2 (de)
EP0423749A1 (de) Ablage für Werkstückteile in Stufenpressen
DE1950163U (de) Maschine zum ein- und auspacken von flaschen, dosen od. dgl.
DE3344230C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von Bechern o.dgl. Verpackungsbehältern und diese erfassendem Verpackungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee