DE60117638T2 - Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen - Google Patents

Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE60117638T2
DE60117638T2 DE60117638T DE60117638T DE60117638T2 DE 60117638 T2 DE60117638 T2 DE 60117638T2 DE 60117638 T DE60117638 T DE 60117638T DE 60117638 T DE60117638 T DE 60117638T DE 60117638 T2 DE60117638 T2 DE 60117638T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
casting
counter
cavities
soap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60117638T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117638D1 (de
Inventor
Ettore Landoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binacchi & C Srl Gazzada Schianno
Binacchi & Co
Original Assignee
Binacchi & C Srl Gazzada Schianno
Binacchi & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binacchi & C Srl Gazzada Schianno, Binacchi & Co filed Critical Binacchi & C Srl Gazzada Schianno
Publication of DE60117638D1 publication Critical patent/DE60117638D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60117638T2 publication Critical patent/DE60117638T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/14Shaping
    • C11D13/16Shaping in moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/022Moulds for compacting material in powder, granular of pasta form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • B29C2043/3405Feeding the material to the mould or the compression means using carrying means
    • B29C2043/3411Feeding the material to the mould or the compression means using carrying means mounted onto arms, e.g. grippers, fingers, clamping frame, suction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/50Removing moulded articles
    • B29C2043/5007Removing moulded articles using cores, i.e. the cores forming part of the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/50Removing moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen.
  • Die Herstellung von Seifenstücken verwendet zur Zeit Gussvorrichtungen, die allgemein aus einer Gussform bestehen, in welcher mehrere Halbhohlräume in gerader Linie ausgerichtet platziert sind; diese Gussform kann sich auf Kommando intermittierend um eine im Wesentlichen horizontale Achse drehen, welche parallel zu der Richtung ist, in welcher die Gusshalbhohlräume der Gussform ausgerichtet sind.
  • Durch die intermittierende Drehung der Gussform um diese Achse werden die Öffnungen der Gusshalbhohlräume, die nach außen gerichtet sind, wiederum zu einer Gegengussform und einer Vorrichtung zum Extrahieren der Seifenstücke aus den Gusshalbhohlräumen der Gussform gewandt.
  • Insbesondere weist die Gegengussform eine Vielzahl von Gusshalbhohlräumen auf, die gegenseitig ausgerichtet sind, sodass sie auf die in der Gussform gebildeten Gusshalbhohlräume passen. Die Gusshalbhohlräume der Gegengussform sind mit einer Öffnung versehen, die zu der Gussform gerichtet ist, und die Gegengussform kann sich auf Kommando zu der Gussform hin oder von ihr wegbewegen, um die Gusshohlräume zu schließen, von denen jeder von einem Halbhohlraum der Gussform und einem Halbhohlraum der Gegengussform dargestellt wird, wobei ein Seifenbarren geformt wird, der zwischen die Form und die Gegengussform zwischengeschoben ist, oder um den Gusshohlraum zu öffnen und das Einsetzen eines Seifenbarrens zwischen die Form und die Gegengussform oder die Drehung der Gussform zu erlauben.
  • Die Extraktionsvorrichtung der Seifenstücke wird allgemein von einer Vielzahl von Saugern dargestellt, einer für jeden Gusshalbhohlraum der Gussform, die sich auf Kommando bewegen können, um die Seifenstücke, die innerhalb der Gusshalbhohlräume der Gussform gehalten werden, zu erfassen, wenn die Gusshalbhohlräume der Gussform den Saugern zugewandt sind.
  • Allgemein weist die Gussform mehrere Reihen von Gusshalbhohlräumen auf, die gegenseitig um die Rotationsachse der Gussform winkelbeabstandet sind, sodass, während eine Reihe von Gusshalbhohlräumen der Gegengussform zugewandt ist, eine andere Reihe von Gusshalbhohlräumen den Saugern der Extraktionsvorrichtung der Seifenstücke zugewandt ist, um eine hohe Produktivität zu erzielen.
  • Mit den zur Zeit erhältlichen Gussvorrichtungen werden im Wesentlichen Seifenstücke geformt, indem ein zu formender Seifenbarren zwischen eine Reihe von Gusshalbhohlräumen der Gussform und der Gegengussform zwischengestellt wird, wobei die Gegengussform in Bezug auf die Gussform beabstandet ist. Die Gegengussform wird dann zur Gussform hin bewegt, um so den Seifenbarren innerhalb der Gusshohlräume zu formen, die von den in der Gussform gebildeten Halbhohlräumen und den in der Gegengussform gebildeten Halbhohlräumen dargestellt werden.
  • Dieser Gussvorgang erzeugt Seifenabfall, der, nachdem die Gegengussform von der Gussform weg bewegt wurde, auf der Gussform um die Öffnung der Gusshalbhohlräume verbleibt und an den Seifenstücken anhaftet, die innerhalb der Gusshalbhohlräume der Gussform gehalten werden.
  • Dann werden die geformten Seifenstücke durch Drehen der Gussform um einen vorbestimmten Winkel um ihre Drehachse den Saugern der Extraktionsvorrichtung zugewandt. Um die Trennung des Seifenabfalls von den geformten Seifenstücken zu erreichen, treten die Sauger bei ihrer Bewegung zur Gussform hin durch geeignet vorgesehene, geformte Öffnungen, die innerhalb einer Maske ausgebildet sind, die zwischen die Extraktionsvorrichtung und die Gussform zwischengestellt ist. Die Sauger erfassen dann die Seifenstücken und extrahieren durch anschließendes Wegbewegen von der Gussform die Seifenstücke zusammen mit dem Abfall aus der Gussform. Während der Bewegung von der Gussform weg treten die Sauger wieder durch die Öffnungen, die in der zwischen die Extraktionsvorrichtung und die Gussform zwischengestellten Maske ausgebildet sind, und da die Öffnungen so geformt sind, dass nur die Seifenstücke durchtreten können, wird der Seifenabfall abgetrennt und fallengelassen und wird dann wiedergewonnen, um neue zu formende Seifenbarren zu bilden.
  • Diese Vorrichtungen haben Nachteile.
  • Die Drehbetätigung der Gussform um eine horizontale Achse, sodass sich ihre Gusshalbhohlräume wiederum der Gegengussform und der Extraktionsvorrichtung der Seifenstücke zuwenden, bringt strukturelle Komplikationen der Vorrichtung mit sich. Weiter können sich während dieser Drehung die Seifenstücke unbeabsichtigt von den Halbhohlräumen der Gussform lösen und verloren werden, wodurch die tatsächliche Produktivität der Vorrichtung verringert wird.
  • Ein anderer Nachteil ist der Abfall, der von den Seifenstücken aufgrund der Bewegung der Sauger weg von der Gussform getrennt wurde. Dieser Abfall ist sperrig und muss, um von der Vorrichtung entfernt zu werden und entsorgt zu werden, kleingeschnitten werden, was den Einsatz zusätzlicher Vorrichtungen erfordert.
  • Die FR-A-1427027 und die DE-C-386825 offenbaren eine Gussvorrichtung für Seife.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Probleme zu lösen, indem eine Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder Ähnlichem entwickelt wird, die strukturell einfacher ist als zur Zeit kommerziell erhältlichen Vorrichtungen und daher unter niedrigeren Kosten hergestellt werden kann.
  • Innerhalb dieses Ziels ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder Ähnlichem zu entwickeln, die die Trennung und Entfernung von Seifenabfall von der Gussform nach dem Formen beträchtlich vereinfacht, und wodurch der Abfall in einer bereits kleingeschnittenen Form verfügbar ist, sodass er leicht gehandhabt und entsorgt werden kann.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gussvorrichtung zu entwickeln, die effektiv die Möglichkeit von versehentlicher Trennung der Seifenstücke von der Gussform nach dem Formen vermeidet, wodurch deren Herunterfallen und dementsprechende Beschädigung verhindert wird.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder Ähnlichem zu entwickeln, die im Betrieb hoch zuverlässig ist und weniger Wartungseingriffe erfordert.
  • Dieses Ziel und diese und andere Aufgaben, die im Folgenden besser offensichtlich werden, werden durch eine Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder Ähnlichem gelöst, sowie sie in Anspruch 1 definiert ist.
  • Weiter Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden durch die Beschreibung einer bevorzugten aber nicht ausschließlichen Ausführungsform der Gussvorrichtung entsprechend der Erfindung verdeutlicht, die nur im Zuge eines nicht beschränkenden Beispiels in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht ist:
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht der Gussform und der Gegengussform der Vorrichtung, genommen entlang einer vertikalen transversalen Ebene, wobei die Gegengussform von der Gussform beabstandet ist;
  • 2 ist eine Ansicht der Gussform und der Gegengussform der Vorrichtung entsprechend der Erfindung, wobei die Gegengussform auf die Gussform aufgepasst ist;
  • 3 ist eine Draufsicht von oben der Gussform;
  • 4 bis 6 sind schematische Ansichten des Formens eines Seifenstücks mit der Vorrichtung entsprechend der Erfindung, die wieder in einem Querschnitt entlang einer transversalen vertikalen Ebene gezeigt ist.
  • Unter Bezug auf die obigen Figuren wird die Vorrichtung entsprechend der Erfindung allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet, umfasst eine Gussform 2, die einen komplementären Gussformteil oder einer Gegengussform 3 zugewandt ist, die auf Kommando durch bekannte, aber aus Klarheitsgründen nicht gezeigte Mittel zur Gussform 2 und von ihr weg beweglich ist.
  • Mehrere Gusshalbhohlräume 4 sind in der Gussform 2 ausgebildet und sind bevorzugt entlang einer im Wesentlichen horizontalen Richtung gegenseitig ausgerichtet.
  • Bevorzugt ist die Gussform 2 dazu bestimmt, steif am Fußboden befestigt oder auf einer geeigneten Stützstruktur installiert zu sein, sodass die Öffnung ihrer Halbhohlräume 4 nach oben gerichtet ist.
  • Die Gegengussform 3 ist über der Gussform 2 angeordnet und mehrere Gusshalbhohlräume 5 sind in ihr ausgebildet; diese Halbhohlräume sind, um den Halbhohlräumen 4 zu entsprechen, entlang einer im Wesentlichen horizontalen Richtung gegenseitig ausgerichtet und weisen eine Öffnung auf, die nach unten gerichtet ist, d.h. die der Öffnung der Halbhohlräume 4 zugewandt ist.
  • Die Anzahl der Halbhohlräume 4 und 5, die in der Gussform 2 und in der Gegengussform 3 gebildet sind, können natürlich entsprechend den Erfordernissen variieren.
  • Entsprechend der Erfindung gibt es um die Öffnung der Halbhohlräume 4 der Gussform 2 Fächer 6 zur Aufnahme und allmählichen Entfernung des Seitenabfalls 7, der durch das Formen eines Stücks Seife 8, bevorzugt in Barrenform, hergestellt wurde, das zwischen die Gussform 2 und die Gegengussform 3 gesetzt wurde, wie im Folgenden deutlich wird.
  • Geeignet sind die Fächer 6 zwischen dem Körper 9 der Gussform, in welcher die Halbhohlräume 4 gebildet sind, und einem Rahmen 10 ausgebildet, welcher um die Öffnungen der Halbhohlräume 4 herum gelegen ist und dem Gussformkörper 9 zugeordnet ist. Diese Fächer 6 werden von den Seiten 11 des Körpers 9 der Gussform, welche nach unten von der Öffnung der Halbhohlräume 4 hervorstehen, von dem Rahmen 10 und von Flügeln 12 begrenzt, die den Gussformkörper 9 mit dem Rahmen 10 verbinden. Zusätzlich zum Tragen des Rahmens 10 schneiden die Flügel 12 den Seifenabfall 7 klein, der vom Formen des Seifenbarrens 8 erzeugt wird.
  • Der Rahmen 10 ist auf einer im Wesentlichen horizontalen Ebene angeordnet und seine obere Fläche ist auf einem höheren Niveau angeordnet als die Öffnung der Halbhohlräume 4. Die internen Abmessungen des Rahmens 10 sind so, dass sie es dem unteren Ende der Gegengussform 3 erlauben, in den Rahmen 10 einzutreten, um den Seifenabfall 7 in die Fächer 6 zu drücken. Insbesondere ist die untere Fläche der Gegengussform 3, auf welcher sich die Öffnungen der Halbhohlräume 5 öffnen, im Wesentlichen flach und auf einer horizontalen Ebene angeordnet; die untere Fläche der Gegengussform 3 ist nach dem Einsetzen des unteren Endes Gegengussform 3 in den Rahmen 10 dazu gedacht, auf der oberen Seite der Flügel 12 zu liegen zu kommen, die auch flach und horizontal ist, um so allmählich den Seifenabfall 7 an den Flügeln 12 klein zu schneiden.
  • Ein Trennelement kann am Boden der Halbhohlräume 4 der Gussform 2 vorgesehen werden und kann in an sich bekannter Weise von einem Abschnitt 14 des Bodens dargestellt werden, der sich auf Kommando in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung bewegen kann, um von einer abgesenkten Position, in welcher er mit den zusammenhängenden Bereichen des Bodens der Halbhohlräume 4 bündig ist, in eine erhöhte Position angehoben werden, in welcher er nach oben aus dem Boden der Halbhohlräume 4 hervorsteht, sodass er das in dem Halbhohlraum 4 vorhandene Seifenstück 13 abtrennt.
  • Insbesondere ist der Abschnitt 14 mit dem Schaft 15 des Kolbens 16 eines einfach wirkenden pneumatischen Zylinders verbunden, welcher eine vertikale Achse aufweist und wie gezeigt direkt in dem Gusskörper 9 ausgebildet sein kann. Der einfach wirkende pneumatische Zylinder wird von einer im Wesentlichen zylindrischen Kammer 18 dargestellt, die eine vertikale Achse aufweist und in dem Gussformkörper 9 an jedem der Halbhohlräume 4 ausgebildet ist. Die Kammer 18 nimmt den Kolben 16 auf, sodass er axial gleiten kann und auf einer Seite des Kolbens 16 mit einer Öffnung 19 verbunden ist, die mit einer Druckluftleitung verbunden werden kann, um die axiale Bewegung des Kolbens 16 entlang der Kammer 18 in der Richtung zu erzeugen, die die Übertragung des Abschnitts 14 von der abgesenkten Position zur erhöhten Position verursacht.
  • In der Kammer 18 ist auf der anderen Seite des Kolbens 16 eine Feder 20 untergebracht, die der durch die Wirkung der Pressluft erzeugten axialen Bewegung des Kolbens 16 entgegenwirkt, um den Abschnitt 14 in die abgesenkte Position zurückzuführen, sobald die Verbindung der Öffnung 19 mit der Druckluftleitung getrennt wird.
  • Jeder der in der Gegengussform 3 gebildeten Halbhohlräume 5 weist auch eine Vorrichtung zur Abtrennung der Seifenstücke 13 auf, die auf exakt dieselbe Weise vorgesehen werden kann, wie die Trennvorrichtung des Seifenstücks, die für jeden der Halbhohlräume 4 vorgesehen ist. Aus diesem Grund wurden die Elemente, die die Vorrichtung zur Abtrennung der in der Gegengussform 3 angeordneten Seifenstücke 13 darstellen, mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, die für die in der Gussform 2 vorgesehene Abtrennvorrichtung des Seifenstücks verwendet werden.
  • Geeignet sind die Seiten 11 des Gussformkörpers 9, die aus der Öffnung der Halbhohlräume 4 nach unten hervorstehen, geneigt, um das Gleiten des Abfalls 7 innerhalb der Fächer 6 zu erleichtern.
  • Vorteilhafterweise sind innerhalb des Gussformkörpers 9 und/oder innerhalb des Körpers der Gegengussform 3 Leitungen 30, 31 für die Zirkulation eines Kühlmittels bekannter Art vorgesehen.
  • Der Betrieb der Gussvorrichtung entsprechend der Erfindung ist der folgende.
  • Während die Gegengussform 3 nach oben von der Gussform 2 beabstandet ist, wird ein Seifenbarren 8 zwischen die Gussform 2 und die Gegengussform 3 wie in 4 gezeigt, angeordnet. Die Gegengussform 3 wird dann zur Gussform 2 hin abgesenkt, bis die Öffnungen der Halbhohlräume 5 auf die Öffnungen der Halbhohlräume 4 der Gussform 2 passend aufsetzen. Auf diese Weise werden die Gusshohlräume, die jeweils von einem Halbhohlraum 4 und einem Halbhohlraum 5 dargestellt werden, geschlossen und der Seifenbarren 8 wird in Seifenstücke 13 geformt eines für jeden Gusshohlraum, wie in 5 gezeigt.
  • Beim Formen erzeugt die Überschussmenge des Seifenbarrens 8 Seifenabfall 7, der durch die Bewegung nach unten der Gegengussform 3 in die Fächer 6 gedrückt wird. Als Folge des Schließens der Gusshohlräume wird der Abfall 7 direkt von den Seifenstücken 13 getrennt und wird auch aufgrund der Schneidewirkung kleingeschnitten, die durch das Aufliegen der unteren Fläche der Gegengussform 3 gegen die Oberseite der Flügel 12 erzeugt wird.
  • Die Gegengussform 3 wird dann wieder nach oben und weg von der Gussform 2 bewegt, während die Abtrennvorrichtung der Seifenstücke, die innerhalb der Gegengussform vorhanden ist, betätigt wird, sodass die Seifenstücke 13 innerhalb der Halbhohlräume 4 der Gussform 2 gehalten werden. Nachdem sich die Gegengussform 3 weg von der Gussform 2 bewegt hat, können die Seifenstücke 13 aus den Halbhohlräumen 4 der Gussform 2 mittels der Sauger 21 oder Traktionsvorrichtungen bekannter Art herausgenommen werden, die zwischen die Gussform 2 und die Gegengussform 3 wie in 6 gezeigt eingesetzt sind. Während des Herausnehmens der Seifenstücke 13 wird die Abtrennvorrichtung der Seifenstücke, die in der Gussform 2 vorhanden ist, betätigt, um so das Herausnehmen der Seifenstücke 13 aus den Halbhohlräumen 4 zu erleichtern.
  • Nach dem Herausnehmen und dem Entfernen der Seifenstücke 13 wird eine neuer Seifenbarren 8 zwischen die Gegengussform 3 und die Gussform 2 platziert und wird dann wie bereits beschrieben geformt.
  • Der Abfall 7, der durch die Formvorgänge erzeugt wurde, fließt allmählich nach unten entlang der Fächer 6 und kann zur nachfolgenden Wiederverwendung beim Formen eines neu zu formenden Seifenbarrens 8 zurückgewonnen werden.
  • Es ist anzumerken, dass, da der Abfall 7 bereits kleingeschnitten ist, der Vorgang zum Bewegen und Entsorgen des Abfalls 7 besonders einfach ist und keine zusätzlichen Vorrichtungen zum Kleinschneiden benötigt.
  • In der Praxis ist herausgefunden worden, dass die Vorrichtung entsprechend der Erfindung das beabsichtigte Ziel voll erreicht, da durch die Verwendung einer Gussform, die in der Lage ist, in jedem Moment den beim Formvorgang erzeugten Abfall wegzubewegen, strukturell einfacher ist, als konventionelle Arten von Vorrichtungen.
  • Ein anderer Vorteil der Vorrichtung entsprechend der Erfindung ist, dass sie Seifenstücke erzielt, die eine bessere Oberflächenausführung aufweisen als jene, die mit herkömmlichen Vorrichtungen zu erhalten sind, da die Seifenstücke von dem Abfall während des Formvorgangs getrennt werden anstatt danach, wie es bei herkömmlichen Gussvorrichtungen geschieht.
  • Des Weiteren erlaubt die statische Anordnung der Gussform in der Vorrichtung entsprechend der Erfindung eine weitere strukturelle Vereinfachung, die wesentlich die Herstellungskosten der Vorrichtung in Bezug auf die Herstellungskosten verringern, die von bekannten Arten von Gussvorrichtungen verursacht werden.
  • Die so konzipierte Vorrichtung ist für eine Vielzahl von Abwandlungen und Veränderungen empfänglich, von denen alle innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche liegen.
  • In der Praxis können die verwendeten Materialen sowie die Abmessungen beliebig entsprechend den Anforderungen und entsprechend des Stands der Technik gewählt werden.
  • Wo in irgendeinem Anspruch genannte technische Merkmale von Bezugszeichen gefolgt sind, wurden diese Bezugszeichen lediglich zum Zwecke höher Verständlichkeit der Ansprüche eingefügt, und dementsprechend haben solche Bezugszeichen keine beschränkende Wirkung auf die Interpretation eines jeden Elements, das durch solche Bezugszeichen im Zuge eines Beispiels identifiziert wird.

Claims (6)

  1. Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen, umfassend eine Gussform (2), in welcher mindestens ein Guss-Halbhohlraum (4) vorhanden ist, und eine Gegengussform (3), in welcher dementsprechend mindestens ein anderer Guss-Halbhohlraum (5) vorhanden ist, wobei die Gegengussform (3) auf Kommando zu der Gussform (2) hin oder von ihr weg beweglich ist, um den Gusshohlraum, der von den Halbhohlräumen (4, 5) dargestellt wird, zu schließen, wobei ein zwischen die Gussform und die Gegengussform zwischengeschobener Seifenbarren (8) geformt wird, oder um den Gusshohlraum zu öffnen und das Einsetzen eines Seifenbarrens (8) zwischen die Gussform (2) und die Gegengussform (3) oder das Herausnehmen des geformten Seitenstücks (13) zu erlauben, wobei Fächer (6) zur Aufnahme und allmählichen Entfernung von Seifenabfall (7), der durch das Formen des Seifenbarrens (8) erzeugt wurde, um die Öffnung des Gusshalbhohlraums (4) der Gussform (2), die zur Gegengussform (3) hin gerichtet ist, vorgesehen sind, wobei die Fächer (6) zur Aufnahme und Entfernung des Abfalls (7) zwischen dem Gussformkörper (9), in welchem die Gusshalbhohlräume (4) gebildet sind, und einem Rahmen (10), der dem Gussformkörper (9) zugeordnet ist und sich um die Öffnungen der Gusshalbhohlräume (4) der Gussform (2) erstreckt, gebildet sind, wobei die Fächer (6) durch die Seiten (11) des Gussformkörpers (9), durch den Rahmen (10) und durch Flügel (12) zur Verbindung des Körpers (9) der Gussform (2) mit dem Rahmen (10) begrenzt werden; wobei die Verbindungsflügel (12) geeignet sind, den Seifenabfall (7) aufzubrechen, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite der Gegengussform (3), die zur Gussform (2) hin gerichtet ist, wenn die Gegengussform (3) auf die Gussform (2) geschlossen ist, in die Öffnung der Fächer zwischen dem Rahmen (10) und dem Gussformkörper (9) tritt, um den Abfall (7) entlang der Fächer (6) zu schieben.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform geeignet ist, um in einer festen Position installiert zu werden, wobei die Öffnung ihres Halbhohlraums (4) nach oben gerichtet ist.
  3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gusshalbhohlräume (4) in der Gussform (2) gebildet sind und mehrere Gusshalbhohlräume (5), die den Gusshalbhohlräumen (4) der Gussform (2) zugewandt sind, dementsprechend in der Gegengussform (3) gebildet sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten (11) des Körpers (9) der Gussform (2) geneigt sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Fläche der Gegengussform (3), die zur Gussform (2) hin gerichtet ist, im Wesentlichen flach ist und auf einer horizontalen Ebene liegt, wobei die untere Fläche der Gegengussform (3), wenn die Gegengussform (3) beim Schließen der Gusshohlräume (6) zur Gussform (2) bewegt wird, auf der oberen Seite der Verbindungsflügel (12) zu liegen kommt, welche ebenso flach und horizontal angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Leitungen (30, 31) für die Zirkulation einer Kühlflüssigkeit innerhalb des Körpers (9) der Gussform (2) und/oder innerhalb des Körpers der Gegengussform (3) vorgesehen sind.
DE60117638T 2000-06-09 2001-06-05 Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen Expired - Lifetime DE60117638T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000MI001301A IT1318572B1 (it) 2000-06-09 2000-06-09 Apparecchiatura di stampaggio per la produzione di saponette o simili.
ITMI001301 2000-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60117638D1 DE60117638D1 (de) 2006-05-04
DE60117638T2 true DE60117638T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=11445234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117638T Expired - Lifetime DE60117638T2 (de) 2000-06-09 2001-06-05 Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1162256B1 (de)
AT (1) ATE319799T1 (de)
BR (1) BR0102313B1 (de)
DE (1) DE60117638T2 (de)
ES (1) ES2259634T3 (de)
IT (1) IT1318572B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR061903A1 (es) * 2007-07-17 2008-10-01 Eduardo Jose Collazuol Sistema de cambio rapido de dispositivos neumaticos de expulsion de pastillas de jabones de la matriz

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386825C (de) * 1922-05-23 1923-12-21 Hermann Duering Seifenkastenquetschform
US3142863A (en) * 1960-08-01 1964-08-04 Mazzoni G Spa Presses, moldings and forming machines
FR1427027A (fr) * 1964-11-27 1966-02-04 Moule pour frappe de savon
US5087188A (en) * 1987-11-18 1992-02-11 Staver Robert B Dies for forming soap with attached member
DE19748370C2 (de) * 1997-11-03 1999-09-23 Sela Maschinen Gmbh Seifenform

Also Published As

Publication number Publication date
IT1318572B1 (it) 2003-08-27
ITMI20001301A0 (it) 2000-06-09
EP1162256A2 (de) 2001-12-12
ES2259634T3 (es) 2006-10-16
BR0102313B1 (pt) 2010-08-10
DE60117638D1 (de) 2006-05-04
ATE319799T1 (de) 2006-03-15
EP1162256A3 (de) 2001-12-19
ITMI20001301A1 (it) 2001-12-09
EP1162256B1 (de) 2006-03-08
BR0102313A (pt) 2002-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69316945T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Biegen von Glasscheiben in horizontaler Lage
DE69807540T2 (de) Drehbare Vorrichtung und Verfahren zum Blasformen
DE69702572T2 (de) Vorrichtung zum Entformen und Nachbehandeln von in einer Thermoformmaschine warmgeformten Gegenständen
DE602004004920T2 (de) Spritzvorrichtung und -verfahren für kunststoffobjekte
DE3331257A1 (de) Vakuumziegelpresse
AT208681B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
DE69311370T2 (de) Vorrichtung zum entnehmen von hohlen gegenständen aus ihrer herstellform
DE60208781T2 (de) Karusselvorrichtung zur herstellung von durch formpressen aus kunststoff hergestellten artikeln
DE69930417T2 (de) Filterpatrone und verfahren zu deren herstellung
DE4340420A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen durch Warmformen
DE10303726B3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Stielen in Formen zum Herstellung von Stielkonfekt
DE69805880T2 (de) Verfahren zum Strippen
DE69201029T2 (de) Vorrichtung zur Trennung von flüssigen und festen Substanzen, insbesonderen zur Gewinnung von Saft aus Früchten oder dergleichen.
DE69307558T2 (de) Vorrichtung zum Versiegeln von Behältern
DE60117638T2 (de) Gussvorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken oder dergleichen
DE1467709B2 (de)
CH647700A5 (de) Formmaschine.
CH661220A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen aus gruensand.
DE2000904A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Zufuehrung von Deckblaettern fuer eine Zigarrenherstellungsmaschine
DE2702612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von feuchtigkeit aus schlamm, abwasser o.dgl. mittels einer filterpresse
DE2537994A1 (de) Anlage zur herstellung von aus gleichen formenteilen bestehenden giessformen
DE3243951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von giesserei-formstoff
DD202113A5 (de) Anlage zur herstellung von lotrecht geteilten, aus kastenlosen formteilen bestehenden giessformen, einschliesslich ausruestung zum auswechseln von modellbrettern
DE859121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln
DE4338301C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Hohlteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition