DE60113419T2 - Spender für fliessfähiges material mit geschütztem entgasungsventil - Google Patents

Spender für fliessfähiges material mit geschütztem entgasungsventil Download PDF

Info

Publication number
DE60113419T2
DE60113419T2 DE60113419T DE60113419T DE60113419T2 DE 60113419 T2 DE60113419 T2 DE 60113419T2 DE 60113419 T DE60113419 T DE 60113419T DE 60113419 T DE60113419 T DE 60113419T DE 60113419 T2 DE60113419 T2 DE 60113419T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flowable material
reservoir
dispenser
pump
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113419T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113419D1 (de
Inventor
Firmin Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar France SAS
Original Assignee
Valois SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valois SAS filed Critical Valois SAS
Publication of DE60113419D1 publication Critical patent/DE60113419D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60113419T2 publication Critical patent/DE60113419T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spender für fließfähiges Material, aufweisend einen Vorratsbehälter zur Aufnahme des fließfähigen Materials, und ein Spenderorgan, wie etwa eine Pumpe oder ein Ventil, das an dem Vorratsbehälter angebracht ist. Es handelt sich dabei um eine vollständig herkömmliche Konzeption für einen Spender für fließfähiges Material auf dem Gebiet der Parfümerie und der Pharmazie. Diese Art von Spendern wird insbesondere für die Ausgabe von flüssigem bis pastösem fließfähigem Material verwendet.
  • Üblicherweise weist der Vorratsbehälter, der aus Glas, aus Kunststoffmaterial oder auch aus Metall verwirklicht sein kann, einen Hals auf, der eine Öffnung festlegt, in welcher die Pumpe oder das Ventil angebracht ist. Der Hals des Vorratsbehälters legt den oberen Teil des Vorratsbehälters derart fest, dass die Pumpe oder das Ventil, das an dem Hals angebracht ist, über den Vorratsbehälter vorkragt.
  • In herkömmlicher Weise, und wie beispielsweise aus der US-A-3407975 bekannt, ist eine Abdeckhaube vorgesehen, die auf der Pumpe oder dem Ventil angebracht wird, um einen Schutz vor Staub sowie gegenüber Stoß bereit zu stellen weil die Pumpe oder das Ventil direkt am oberen Ende des Vorratsbehälters angeordnet ist. Im Fall, dass der Spender herunterfällt, kann er auf die Pumpe oder das Ventil fallen, wodurch diese bzw. dieses beschädigt werden kann, so dass der Spender nicht mehr nutzbar ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorstehend zum Stand der Technik genannten Nachteile zu überwinden und einen Spender für fließfähiges Material zu schaffen, der einen erhöhten Schutz für die Pumpe oder das Ventil im Fall eines Herunterfallens bietet. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, vorzusehen, dass die Abdeckhaube für die Pumpe oder das Ventil entfallen kann, und zwar unter Beibehaltung des Schutzes für diese bzw. dieses oder gar unter Verbesserung dieses Schutzes.
  • Zur Lösung der Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung einen Spender für fließfähiges Material vor, aufweisend:
    • – einen Vorratsbehälter, der das fließfähige Material enthält, wobei der Vorratsbehälter eine Öffnung aufweist und ein maximales Fassungsvermögen festlegt, und
    • – ein Spenderorgan, wie etwa eine Pumpe oder ein Ventil, das an der Öffnung des Vorratsbehälters angebracht ist.
  • Zugunsten des maximalen Fassungsvermögens müssen die maximalen Außenabmessungen des Vorratsbehälters einbezogen werden, welche das Gesamtvolumen festlegen, welches nicht notwendigerweise durch den Vorratsbehälter eingenommen wird. Vorteilhafterweise bildet der Vorratsbehälter eine Aufnahme, in welcher die Öffnung zu liegen kommt, wobei das Spenderorgan vollständig in dieser Aufnahme aufgenommen ist, so dass der Spender in einer beliebigen Position auf einer im Wesentlichen ebenen Fläche abgestellt werden kann, ohne dass das Spenderorgan in Kontakt mit dieser Fläche gelangt. Bevorzugt bildet der Vorratsbehälter eine bogenförmige Aussparung, an deren Boden die Öffnung gebildet ist. In diesem Fall ist die Breite der Aussparung größer oder gleich der Breite des Spenderorgans. Andererseits ist die Höhe der Aussparung größer oder gleich der Höhe desjenigen Teils des Spenderorgans, der ausgehend von der Öffnung vorsteht.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Merkmal bildet der Vorratsbehälter auf jeder Seite der Aussparung eine Erhöhung.
  • Unter der Vorraussetzung, dass die Pumpe oder das Ventil vollständig im Inneren der Aufnahme oder der durch den Vorratsbehälter gebildeten Aussparung aufgenommen ist, ist diese bzw. dieses beim Herunterfallen perfekt geschützt, weil kein Risiko besteht, dass sie bzw. es am Boden aufprallt. Dadurch kann die Anbringung einer Schutzabdeckhaube an der Pumpe bzw. dem Ventil entfallen.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert, welche beispielhaft und nicht beschränkend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine Vertikalschnittansicht durch einen Spender für fließfähiges Material, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist, und
  • 2 eine Ansicht des Spenders von 1 von oben.
  • Der Spender für fließfähiges Material, der in 1 und 2 gezeigt ist, welche eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, umfasst zwei Bestandteile, d.h., einen Vorratsbehälter 1 und ein Spenderorgan 2, bei dem es sich um ein Ventil oder eine Pumpe handeln kann. Aus Gründen der Klarheit und Einfachheit, wird davon ausgegangen dass es sich bei dem Spenderorgan um eine Pumpe handelt.
  • Der Vorratsbehälter 1 umfasst einen Boden 10, über welchen der Spender normalerweise auf einer Fläche derart steht, dass der Spender aufrecht gehalten ist. Ausgehend von diesem Boden 10 erstreckt sich der Vorratsbehälter nach oben zur Festlegung eines Vorratsbehälterkörpers, der eine sehr vielgestaltige Querschnittsform besitzen kann. In dem zur Illustration der vorliegenden Erfindung verwendeten Fall besitzt der Vorratsbehälterkörper einen rechteckigen Querschnitt und ist in diesem Fall durch vier Seitenwände 11 und 12 festgelegt. Der Körper ist damit im Wesentlichen zylindrisch, im Querschnitt jedoch rechteckig. Jegliche Querschnittsform kann für den Vorratsbehälterkörper offenbar in Betracht gezogen werden, sogar eine nicht zylindrische Form.
  • Gemäß der Erfindung ist der Vorratsbehälter 1 auf der Höhe seines oberen Endes mit einer Aussparung 15 gebildet, die eine Aufnahme in den Seitenwänden 11 bildet. Die Aussparung 15 ist in der oberen Wand 13 und in den Seitenwänden 11 des Vorratsbehälters gebildet. Hierdurch bildet die Aufnahme 15 eine Eindrückung in der oberen Wand 13. Die Aussparung 15 umfasst einen Boden 17 sowie zwei Seitenwände 16, welche die Verbindungsstelle zwischen der oberen Wand 13 und dem Boden 17 sowie die Verbindungsstelle zwischen den beiden Seitenwänden 11 bilden. Außerdem bildet der Boden 17 die Verbindungsstelle zwischen den beiden Seitenwänden 16 und den beiden Seitenwänden 11. Der Boden 17 und die Seitenwände 16 sind vorliegend in Form ebener gerader Flächen gebildet; in Betracht gezogen wer den kann jedoch auch eine Aussparung in Form eins Halbzylinders.
  • Gemäß der Erfindung ist die Öffnung 18 des Vorratsbehälters 11, auf welchem die Pumpe 2 angebracht ist, auf der Höhe des Bodens 17 der Aussparung 15 festgelegt.
  • Unter der Vorraussetzung, dass die Aussparung 15 eine Eindrückung in der oberen Wand 13 bildet, ist das maximale Fassungsvermögen des Vorratsbehälters 1 durch den Boden 10, die Seitenwände 11 und 12 und die obere Wand 13 festgelegt.
  • Die Pumpe 2 umfasst einen Pumpenkörper 20 mit einem Tauchkolbenrohr 24, das sich im Inneren des Vorratsbehälters erstreckt. Außerdem umfasst die Pumpe 2 einen Stößel 21, auf welchen zur Betätigung der Pumpe 2 zur Ausgabe des fließfähigen Materials gedrückt wird. Die Pumpe 2 umfasst außerdem eine Verkleidung 23, in welcher eine Spritzdüse 22 gebildet ist, durch welche das fließfähige Material in zerstäubter Form ausgegeben wird. Die Verkleidung 23 erlaubt es, den Körper 20 sowie den (nicht gezeigten) Hals des Vorratsbehälters zu verdecken.
  • Gemäß der Erfindung ist der über dem Boden der Aussparung 15 liegende Teil der Pumpe 2 vollständig im Inneren der Aussparung 15 aufgenommen, so dass die Pumpe weder über die Seitenwände 11 noch über die obere Wand 13 vorsteht. Es kann gesagt werden, dass die Pumpe 2 vollständig im Innern des maximalen Fassungsvermögens des Vorratsbehälters einbeschrieben bzw. einbezogen ist. Hierfür ist die Höhe der Pumpe 2 über dem Boden 17, die mit dem Buchstaben h bezeichnet ist, kleiner oder gleich der Höhe H der Aussparung 15. Andererseits ist die Breite L, d.h., der Durchmesser der Verkleidung 23 größer als die Breite L der Aussparung, bei es sich vorliegend um die Dicke des Vorratsbehälters handelt. Die Pumpe kann dadurch nicht in Kontakt mit einer im Wesentlichen ebenen Fläche gelangen, was speziell von Vorteil ist im Fall, dass der Spender auf den Boden fällt. Die beiden beiderseits der Aussparung 15 gebildeten Erhöhungen 14, welche die obere Wand 13 festlegen, umschließen die Pumpe 2 und schützen diese deshalb, ohne das es erforderlich wäre, eine Schutzabdeckhaube zusätzlich vorzusehen. Der Zugang zum Stößel 21 mit Hilfe eines Fingers ist besonders einfach, indem der Vorratsbehälter über die Seitenwände 12 gehalten wird.
  • Dank der Erfindung wird das Spenderorgan beim Herunterfahren aufgrund der speziellen Konfiguration des Vorratsbehälters geschützt, die einen Raum festlegt, der durch eine ebene Fläche nicht zugänglich ist.

Claims (6)

  1. Spender für fließfähiges Material, aufweisend: – Einen Vorratsbehälter (1), der das fließfähige Material enthält, wobei der Vorratsbehälter eine Öffnung (18) aufweist und ein maximales Fassungsvermögen festlegt, und – ein Spenderorgan (2), wie etwa eine Pumpe oder ein Ventil, das an der Öffnung (18) des Vorratsbehälters (1) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spenderorgan (2) vollständig in das maximale Fassungsvermögen des Vorratsbehälters einbezogen bzw. einbeschrieben ist.
  2. Spender für fließfähiges Material nach Anspruch 1, wobei der Vorratsbehälter (1) eine Aufnahme (15) bildet, in der die Öffnung (18) zu liegen kommt, wobei das Spenderorgan (2) vollständig in dieser Aufnahme (15) aufgenommen ist, so dass der Spender in einer beliebigen Position auf einer im Wesentlichen ebenen Fläche abgestellt werden kann, ohne dass das Spenderorgan in Kontakt mit dieser Fläche gelangt.
  3. Spender für fließfähiges Material nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorratsbehälter (1) eine bogenförmige Aussparung (15) bildet, an deren Boden (17) die Öffnung (18) gebildet ist.
  4. Spender für fließfähiges Material nach Anspruch 3, wobei die Breite (L) der Aussparung (15) größer oder gleich der Breite (1) des Spenderorgans (2) ist.
  5. Spender für fließfähiges Material nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Höhe (H) der Aussparung (15) größer oder gleich der Höhe (h) desjenigen Teils des Spenderorgans (2) ist, der ausgehend von der Öffnung (18) vorsteht.
  6. Spender für fließfähiges Material nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei der Vorratsbehälter (1) auf jeder Seite der Aussparung (15) eine Erhöhung (14) bildet.
DE60113419T 2000-06-23 2001-04-13 Spender für fliessfähiges material mit geschütztem entgasungsventil Expired - Lifetime DE60113419T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0008101A FR2810646B1 (fr) 2000-06-23 2000-06-23 Distributeur de produit fluide a reservoir echancre
FR0008101 2000-06-23
PCT/FR2001/001147 WO2001098178A1 (fr) 2000-06-23 2001-04-13 Distributeur de produit fluide a reservoir echancre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113419D1 DE60113419D1 (de) 2005-10-20
DE60113419T2 true DE60113419T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=8851625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113419T Expired - Lifetime DE60113419T2 (de) 2000-06-23 2001-04-13 Spender für fliessfähiges material mit geschütztem entgasungsventil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6659314B2 (de)
EP (1) EP1296880B1 (de)
JP (1) JP2003535784A (de)
CN (1) CN1173864C (de)
BR (1) BR0111923B1 (de)
DE (1) DE60113419T2 (de)
ES (1) ES2248310T3 (de)
FR (1) FR2810646B1 (de)
WO (1) WO2001098178A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1665731A (zh) 2002-06-28 2005-09-07 宝洁公司 用于分配加压流体的包装
MXPA04012618A (es) 2002-06-28 2005-03-23 Procter & Gamble Envase despachador presurizado y metodo para utilizarlo.
US7721922B2 (en) * 2002-08-30 2010-05-25 L'oreal Receptacle
US7381005B2 (en) 2003-06-30 2008-06-03 The Procter And Gamble Company Pressurized dispensing package and method for using the same
US7909528B2 (en) 2004-06-03 2011-03-22 Upwrite, Llc Support for coating instrument
NL1029650C2 (nl) * 2005-07-29 2007-01-30 Shu Packaging Products Ltd Houder met verdiept ventiel.
BRPI0615971A2 (pt) * 2005-07-29 2011-05-31 Shu Packaging Products Ltd recipiente para um lìquido e um gás propulsor que contém uma válvula
US7690537B2 (en) * 2005-10-27 2010-04-06 Gojo Industries, Inc. Portable liquid dispenser
US20070228077A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Flowserve Management Company Low profile pump and lid assembly for a stackable container
FR2935360B1 (fr) * 2008-08-27 2012-12-21 Socoplan Distributeur de conditionnement et de distribution d'un contenu fluide.
US20160236218A1 (en) * 2013-09-24 2016-08-18 Colgate-Palmolive Company Dispenser for dispensing a flowable substance
USD755631S1 (en) * 2015-01-12 2016-05-10 Sillage Llc Fragrance bottle
USD806556S1 (en) * 2015-07-16 2018-01-02 Clean Ends Inc. Handheld liquid dispenser
USD800555S1 (en) * 2015-10-19 2017-10-24 Coach, Inc. Sprayer
USD846996S1 (en) * 2017-02-21 2019-04-30 Phonesoap Llc Spray bottle
USD834945S1 (en) * 2017-02-21 2018-12-04 Phonesoap Llc Spray bottle
US20180339841A1 (en) * 2017-05-26 2018-11-29 The Procter & Gamble Company Sheath to protect an aerosol valve stem
US10501258B2 (en) 2017-05-26 2019-12-10 The Procter & Gamble Company Aerosol dispenser having annular seals and aerosol container therefor
US20220048056A1 (en) * 2020-08-14 2022-02-17 Ohhy Media Llc Liquid dispenser
USD1024604S1 (en) 2021-07-14 2024-04-30 Ohhy Media Llc Liquid dispenser
WO2023121558A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Zuru (Singapore) Pte. Ltd. Container with inset neck and discreet pump assembly

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412728A (en) * 1943-12-08 1946-12-17 Nasa Device for producing aerosols
US2537226A (en) * 1946-12-09 1951-01-09 Bundy Tubing Co Pressure holding and dispensing container
US3407975A (en) * 1966-05-20 1968-10-29 Gillette Co Aerosol container and cap therefor
US3782602A (en) * 1973-03-14 1974-01-01 M Page Frozen water containers with liquid dispenser for camping
US4143795A (en) * 1977-06-24 1979-03-13 Casebier John P Refrigerator beverage dispensers
US4371097A (en) * 1980-05-07 1983-02-01 Diamond International Corporation Liquid dispensing pump
US4620646A (en) * 1985-06-28 1986-11-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Pump button and overcap assembly, and method of assembly of the overcap and pump button on a pump dispenser container
JPH0356261Y2 (de) * 1986-09-16 1991-12-17
HU197862B (en) * 1987-10-29 1989-06-28 Miklos Szabo Device for getting out bulkable matters from closed space by having pressure being higher than atmosphere
WO1993014983A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 Contico International, Inc. Liquid dispenser assembly with adaptor
IT246769Y1 (it) * 1999-06-04 2002-04-10 Henkel Spa Flacone in particolare per profumo con elemento scorrevole dicopertura della parte erogatrice del prodotto
US6343714B1 (en) * 1999-06-11 2002-02-05 Electro Spray Inc. Anti-graffiti aerosol spray can having an internal spray head valve control assembly
FR2800132B1 (fr) * 1999-10-26 2002-03-08 Oreal POMPE DESTINEE A EQUIPER UN RECIPIENT, COMPORTANT UNE MEMBRANE ELASTIQUEMENT DEFORMABLE A l'EXTERIEUR DE LA CHAMBRE DE POMPAGE

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001098178A1 (fr) 2001-12-27
DE60113419D1 (de) 2005-10-20
EP1296880B1 (de) 2005-09-14
BR0111923B1 (pt) 2012-12-25
CN1437553A (zh) 2003-08-20
CN1173864C (zh) 2004-11-03
US20020003152A1 (en) 2002-01-10
EP1296880A1 (de) 2003-04-02
JP2003535784A (ja) 2003-12-02
FR2810646A1 (fr) 2001-12-28
BR0111923A (pt) 2003-06-17
FR2810646B1 (fr) 2002-10-04
US6659314B2 (en) 2003-12-09
ES2248310T3 (es) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113419T2 (de) Spender für fliessfähiges material mit geschütztem entgasungsventil
DE3121591C2 (de) Hand-Quetschflasche, insbesondere zur Reinigung von WC-Schüsseln
DE3018041C2 (de)
DE102011007008B4 (de) Medienspender
CH657595A5 (de) Spender fuer pastoeses gut, insbesondere zahnpasta.
DE60000982T2 (de) Vorrichtung zum schliessen der abgabeöffnung eines flüssigkeitsspenders
DE102016222682B3 (de) Austragkopf für einen Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsspender mit einem solchen Austragkopf
DE3422486A1 (de) Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten
DE202020103249U1 (de) Spendergerät für ein flüssiges Medium
DE60206036T2 (de) Behälter zur vollständigen entleerung von konstanten produktmengen
EP0693439A1 (de) Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid
DE202021105418U1 (de) Abgabevorrichtung, Abgabesystem und Möbelstück zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsbeutel
DE3829962C1 (de)
DE3214126A1 (de) Zerstaeuberkappe zur aerosolverpackung
DE2528006C3 (de) Dosierverschluß für Streugutspender
CH435556A (de) Tropfeinsatz für einen Behälter
EP0869338A2 (de) Dosierbehälter
DE3738554C2 (de)
DE60116737T2 (de) Fluidabgabevorrichtung mit einem exzentrischen auslasskanal
DE3806424C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Streugut
AT233733B (de) Ausgabeventil für Aerosole
DE2946349C2 (de)
DE3242761A1 (de) Dosiervorrichtung
CH671140A5 (en) Vermin-destroying pellet dispenser
DE1491757C (de) Flussigkeitsverdampfer fur Inhalations zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HML, 80799 MUENCHEN